EP2337700A2 - Betankungsarmatur mit koaxialventil - Google Patents

Betankungsarmatur mit koaxialventil

Info

Publication number
EP2337700A2
EP2337700A2 EP09760709A EP09760709A EP2337700A2 EP 2337700 A2 EP2337700 A2 EP 2337700A2 EP 09760709 A EP09760709 A EP 09760709A EP 09760709 A EP09760709 A EP 09760709A EP 2337700 A2 EP2337700 A2 EP 2337700A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
piston
plunger
housing
refueling fitting
refueling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP09760709A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Thorsten Weyland
Klaus FÖBUS
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Witt & Co Holding und Handels-Kg GmbH
Original Assignee
Witt & Co Holding und Handels-Kg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Witt & Co Holding und Handels-Kg GmbH filed Critical Witt & Co Holding und Handels-Kg GmbH
Publication of EP2337700A2 publication Critical patent/EP2337700A2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C13/00Details of vessels or of the filling or discharging of vessels
    • F17C13/04Arrangement or mounting of valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0302Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
    • F17C2205/0323Valves
    • F17C2205/0329Valves manually actuated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0302Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
    • F17C2205/0382Constructional details of valves, regulators
    • F17C2205/0385Constructional details of valves, regulators in blocks or units
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2221/00Handled fluid, in particular type of fluid
    • F17C2221/03Mixtures
    • F17C2221/032Hydrocarbons
    • F17C2221/033Methane, e.g. natural gas, CNG, LNG, GNL, GNC, PLNG
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/01Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the phase
    • F17C2223/0107Single phase
    • F17C2223/0123Single phase gaseous, e.g. CNG, GNC
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/03Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the pressure level
    • F17C2223/036Very high pressure (>80 bar)
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2265/00Effects achieved by gas storage or gas handling
    • F17C2265/06Fluid distribution
    • F17C2265/065Fluid distribution for refueling vehicle fuel tanks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2270/00Applications
    • F17C2270/01Applications for fluid transport or storage
    • F17C2270/0165Applications for fluid transport or storage on the road
    • F17C2270/0168Applications for fluid transport or storage on the road by vehicles
    • F17C2270/0178Cars

Definitions

  • the present invention relates to a refueling fitting for filling vehicle gas tanks, comprising an inlet valve fluidly arranged between an inlet and an outlet, which is arranged in an elongated housing on which an actuating lever is pivotally mounted and connected via a mechanism to the inlet valve.
  • Such a refueling fitting is known inter alia from the utility model DE 203 05 357.
  • Natural gas powered vehicles are enjoying increasing popularity due to the rise in crude oil prices. In addition, they are also preferable in terms of their environmental behavior with liquid fuels powered vehicles, since they emit hardly fine dust. Nevertheless, there are problems of acceptance among consumers, since they are u. a. the handling of the associated refueling fittings feel too cumbersome. In the design of refueling valves for filling vehicle gas tanks, special attention must therefore be given to ergonomics. The valve must be light and easy to handle. It goes without saying that high safety requirements must be met.
  • a refueling fitting comprises two essential assemblies. On the one hand, this is an outlet-side quick-connect coupling for connecting the refueling fitting to the connection nipple of the vehicle gas tank.
  • the valve assembly In the second assembly is the valve assembly whose function is to keep the gas supply to the gas station closed until the refueling fitting is securely connected to the nipple of the vehicle tank.
  • the valve arrangement in turn comprises two independent valves connected in series, namely an outlet valve and an inlet valve.
  • the exhaust valve is coupled to the quick connect coupling and closes the outlet of the refueling fitting as long as the quick connect coupling is not connected to the nipple of the vehicle tank. The exhaust valve thus prevents in the last instance the outflow of the gas when the quick-connect coupling does not engage.
  • the inlet valve is arranged between outlet valve and gas supply line. It can take three switching positions, namely a venting position, blocking position and a flow position. In the venting position, the refueling fitting is vented immediately after refueling. In the blocking position, the flow through the refueling fitting is completely blocked. In the flow position, a connection between outlet and inlet is ensured, so that the tank can be filled. The user can switch the three valve positions so that he can determine the filling quantity to be tanked.
  • the present invention therefore has the object, a refueling fitting of the type mentioned in such a way that it is cheaper to produce and without the use of (pneumatic) external energy is easily switchable.
  • a refueling fitting of the type mentioned above which is characterized in that the mechanism is designed such that it converts the pivotal movements of the actuating lever in linear movements transversely, in particular perpendicular, to the housing longitudinal direction, wherein the linear movements are transmitted to the inlet valve ,
  • This type of implementation of the pivoting movements of the actuating lever in linear movement of the inlet valve transversely, in particular perpendicular, to the housing longitudinal direction of the refueling fitting has the advantage that for this purpose a very simple ausgestalteter transmission mechanism can be used, which has a favorable effect on the cost of the refueling fitting and at the same time providing a very sturdy trained and easy to handle refueling fitting allows.
  • the inlet valve comprises a piston which is axially movable in the elongated housing and a plunger, which is also axially movable, which extends at least partially in the piston.
  • the different switching positions of the intake valve are realized by different positions of the piston to the housing or the plunger relative to the piston.
  • plunger and piston are designed so that when switching from the venting position to the blocking position, only the plunger is initially moved relative to the piston. During the subsequent switching from the blocking position to the flow position, the plunger takes the piston so that they move together relative to the housing.
  • the axially movable valve components Pistons and plungers move linearly within the housing.
  • a linear actuation movement is ergonomically unfavorable.
  • a pivotally mounted in the housing actuating lever is provided according to the invention, which executes a rotational actuation movement as in conventional gasoline fuel nozzles.
  • the angular movement of the actuating lever relative to the housing is transmitted by means of the mechanism to the inlet valve, in particular its plunger, whereby the angular movement of the actuating lever is converted into a linear movement of the plunger.
  • the mechanism is according to an expedient embodiment of the invention to a single coupling, which is mounted on the one hand with a hinge in the operating lever and on the other hand with a rotary joint in the plunger.
  • Actuator lever, coupling, ram and housing then together form a slider crank gear.
  • the mechanism may also take other, multi-membered forms, which are suitable to convert the angular movement of the actuating lever in a linear movement of the plunger. It would be conceivable z. B. also a roller which is rotatably mounted in the plunger and rolls on the operating lever. The mechanism would then be based on a cam gear. Also conceivable is a multi-link mechanism made of articulated links to possibly achieve a better gear ratio.
  • the refueling fitting according to the invention impresses with its simple mechanical construction.
  • the intake valve can be switched without auxiliary power via an actuating lever whose movement behavior corresponds to that of conventional gasoline fuel nozzles.
  • the refueling fitting can therefore be operated in a manner similar to a conventional gasoline nozzle.
  • Plunger and piston of the coaxial inlet valve are preferably designed as described in the features of the subclaims.
  • the associated piston stops are in the housing.
  • the plunger strikes against a second plunger stop of the piston to this in the switching movement of the Take blocking position into the flow position.
  • the second plunger stopper is to be arranged on the piston.
  • the first plunger stop can optionally be arranged on the housing or on the piston, since the first plunger stop, unlike the other stops, is not absolutely necessary for determining a switching position.
  • the plunger is not permanently in the venting position on the first plunger stop, but moves between the first and second plunger stop to give the inlet valve a dead path.
  • Springs press piston and plunger against their first stop, so that the unactuated valve is in any case in the vent position.
  • the actuating lever is not actuated, the gas supply line is then already blocked by the inlet valve.
  • the sealing surface of the housing is identical to the first piston stop, or that the second plunger stopper is identical to the inner sealing edge of the piston. In this way, it is ensured that the force transmission between the piston and the housing, or between plunger and piston always takes place via the sealing edge and thus a correspondingly high contact pressure acts on the sealing element.
  • This solution is especially hard seals. However, if a soft seal is provided, it is advisable to functionally separate the seal and stop.
  • the plunger it is expedient to guide the plunger in the housing. This ensures that the lateral guiding forces are applied by the stationary housing and not by the piston, which in turn is movable. In this way, the seals and guides of ram and piston are less stressed.
  • the piston spring between the piston and housing is tensioned. In this way, an immediate load of the piston takes place.
  • the plunger spring which is to be arranged between plunger and piston.
  • the springs could each be arranged between the actuating lever and the housing. However, this is not appropriate, since then the spring force would have to be transmitted via the coupling.
  • the spring stiffness of the plunger spring is preferably less to choose than the spring stiffness of the piston spring. This has the consequence that the force required to switch the valve from the vent position to the blocking position is less than the force required to shift from the blocking position to the flow position - provided that the stroke of plunger and piston is approximately equal. A malfunction of the refueling fitting is counteracted. More important, however, is that the piston is loaded in the flow position by a high spring force, which is able to overcome any gas-dynamic forces acting on the piston. A safe closing of the valve is thereby ensured.
  • the said gas dynamic forces should be reduced by the fact that the flow around surfaces of plunger and piston are dimensioned so that any pressure differences do not result in longitudinal forces that adversely affect the switching behavior of the valve.
  • the aim is to load plunger and piston in each switching position only by spring force and manual operating force.
  • piston and plunger are arranged transversely to the flow direction of the refueling fitting. This gives the refueling fitting a particularly compact design.
  • Fig. 1 schematic sketch refueling system
  • Fig. 2a inlet valve in flow position (detail)
  • Fig. 2b inlet valve in venting position (detail);
  • Fig. 2c inlet valve in locking position (detail).
  • the discussed embodiment of the invention relates to a refueling system for natural gas vehicles of the CNG type.
  • CNG vehicles make up the majority of the German natural gas fleet. They are operated with compressed natural gas. The natural gas is compressed to about 200 bar and stored in the gaseous state at ambient temperature in the vehicle tank.
  • LNG vehicles which are operated with liquefied natural gas (liquefied natural gas).
  • the liquefied natural gas has a temperature of minus 162 ° C and therefore requires more equipment.
  • the present refueling fitting is suitable both for the transmission of compressed gaseous natural gas and for the transmission of liquefied supercooled natural gas.
  • the refueling fitting according to the invention for filling with LPG (liquefied petroleum gas), ie a liquefied mixture of propane and butane, which is produced in oil refineries and not obtained in natural deposits.
  • LPG liquefied petroleum gas
  • Figure 1 shows the basic structure of a refueling system consisting of a vehicle gas tank 1, a refueling fitting 2 and a
  • Gas supply 3 of the gas station is connected to the natural gas network. It has a compressor that takes the gas out of the
  • Gas supply line 3 feeds.
  • the tubular gas supply line 3 is permanently connected to an inlet 4 of the refueling fitting 2 and connects the latter with a dispenser, not shown.
  • the refueling fitting 2 comprises an elongated housing 5, which in
  • Outlet valve 7 and quick connector 8 receives in a row.
  • Inlet valve 6 and quick-connect coupling 8 are pivotable via a operated in the housing operating lever 9 is operated in the manner described below.
  • the quick-connect coupling 8 serves to connect the refueling fitting 2 during filling to a connection nipple 10 of the vehicle gas tank 1.
  • the vehicle gas tank 1 is secured by means of a check valve 11 against the escape of gas.
  • connection nipple 10 To fill the vehicle gas tank, the quick-connect coupling 8 is placed on the connection nipple 10 and the operating lever 9 is tightened by a first angular travel ⁇ i.
  • first operative connection 12a receives the movement of the actuating lever via the first angular path ⁇ i and thus locks the quick-connect coupling 8, so that the connection nipple 10 is gas-tightly connected to an outlet 13 of the refueling fitting.
  • the outlet valve 7 As soon as the quick-connect coupling 8 is closed, the outlet valve 7 is opened by way of a second operative connection 12b, which is not described in greater detail and is not part of the invention.
  • connection nipple 10 and an outlet line 14, which connects the inlet valve 6 with the outlet valve 7.
  • the inlet valve 6 While the quick-connect coupling 8 is connected to the connection nipple 10 and the outlet valve 7 is opened, ie during the rotation of the actuating lever 9 by the first angular travel ⁇ i, the inlet valve 6 is in its first switching position, the "venting position" 15. In this is the refueling fitting 2 vented through a vent line 16 to a vent 17 out.
  • the inlet valve 6 is connected to the actuating lever 9 via a mechanism 18.
  • the mechanism 18 serves to convert the angular movement of the actuating lever 9 via a second angular path 0C 2 into a translational actuating movement of the inlet valve 6.
  • the inlet valve 6 is first switched to a second switching position "blocking position" 19.
  • the first operative connection 12a which locks the quick-connect coupling 8 uses the movement of the actuating lever 9, it must be ensured that the intake valve 6 remains in the venting position 15 until the quick-connect coupling 8 securely engages the connection nipple 10.
  • the coupling 18 already moves the intake valve 8 linearly over the first angular travel oti, a correspondingly long dead travel is to be provided in the transmission comprising the actuating lever 9, the mechanism 18 and the inlet valve 6.
  • the dead path is to be interpreted so that upon movement of the actuating lever 9 within the first angular path ⁇ i, the inlet valve 6 maintains its venting position 15.
  • the dead path is housed in the embodiment described here in the inlet valve 6. This will be explained below.
  • the inlet valve 6 After the inlet valve 6 has left its venting position 15, it assumes its blocking position 19. In this, the outlet 14 and the vent line 16 are shut off. Equally blocked is an inlet line 20, which connects the inlet valve 6 with the inlet 4. If the actuating lever 9 is pivoted further, the inlet valve assumes its third switching position "flow position" 21. In this there is a continuous connection between connection nipple 10 of the vehicle gas tank 1 and the gas supply line 3, so that the gas flows through the refueling fitting 2, the check valve 11 opens and finally accumulates in the vehicle gas tank 1.
  • FIG. 2a shows the structural design of the inlet valve 6. This is housed in the housing 5 of the refueling fitting 2. In the intake valve 6 it is a 3/3-way valve, so a valve that has three ports and can take three switching positions. The three connections are the inlet line 20, the vent line 16 and the outlet line 14. In FIG. 2, the inlet valve 6 is shown in the throughflow position 21. The other switching positions are apparent from the figures 2b and 2c.
  • Essential components of the inlet valve 6 are a piston 22, which is guided axially in the housing 5.
  • the axial stroke of the piston 22 is limited by a first piston stop 23 and a second piston stop 24.
  • Both piston stops 23, 24 are located on the housing 5.
  • a piston spring 25 is tensioned between the housing 5 and the piston 22 and loads the piston 22 in the direction of the first piston stop 23.
  • the second essential component of the starting valve 6 is a plunger 26, which is arranged coaxially with the piston 22 and extends partially in it. A portion of the plunger 26 is guided linearly movable in the housing 5. The stroke of the plunger 26 relative to the piston 22 and the housing 5 is limited by a first plunger stop 27 on the housing 5 and a second plunger stopper 28 on the piston 22.
  • a plunger spring 29 is arranged between piston 22 and plunger 26 and loads the plunger 26 in the direction of the first plunger stop 27th
  • the three different switching positions of the intake valve 6 are accomplished by axial displacement of plunger 26 and piston 22.
  • the coupling 31 is connected via a second and a third pivot 32, 33 with the plunger 26.
  • the piston 22 bears against the first piston stop 23 under load of the piston spring 25.
  • the plunger 26 is in a position between its first and second stops 27, 28. The fact that the venting position 15 over the entire stroke of the plunger 26 - is maintained - only the end position on the second plunger stop 28 - within the intake valve 6 is a dead path realized. This ensures that the inlet valve 6 does not yet vent its venting position 15 during the angular movement of the actuating lever 9 over the first angular path CM, although the plunger 26 is already moved over the coupling 18.
  • the first piston stop 23 is identical to a sealing surface 34 of the housing 5, on which the piston 22 abuts with an outer sealing edge 35 located on its circumference.
  • the inlet conduit 20 is then blocked.
  • the piston 22 has a waist 36, which extends partially in the region of the outlet line 14 when the piston 22 abuts against the first piston stop 23.
  • a transverse bore 37 is attached, which establishes a connection to a plunger chamber 38 in the interior of the piston 22.
  • the plunger chamber 38 extends approximately from the mouth of the transverse bore 37 in the direction of the end face of the piston 22, where the plunger chamber 38 is opened via a longitudinal bore 39 to the vent line 16 out.
  • the plunger chamber 38 has a flared portion in which a plunger head 40 is made of a hard sealing material.
  • the plunger head 40 is screwed onto the otherwise metallic plunger 26. Between plunger head 40 and the wall of the plunger chamber 38, a free annular gap 41 is formed.
  • venting position 15 there is a continuous connection between outlet line 14 and vent line 16. This runs along the lower portion of the waist 36 through the transverse bore 37 into the plunger chamber 38, there along the plunger 26 through the annular gap 41 on the plunger head 40 and over the longitudinal bore 39 out of the piston 22 in the direction of the vent line 16th
  • the plunger 26 abuts against the force of the plunger spring 29 against the second plunger stopper 28 at. Since the spring force of the piston spring 25 is significantly greater than the spring force of the plunger spring 29, the piston 22 remains unmoved until the plunger 26 abuts the second plunger stop 28.
  • the flow around surfaces of the piston 22 and plunger 26 are dimensioned so that no gas-dynamic forces on piston 22 and plunger 26 result from any pressure differences. In this way it is prevented that the inlet valve 6 can no longer be closed.
  • the actuating lever 9 is released, so that the piston spring 25 moves the piston 22 again with its outer sealing edge 35 against the sealing surface 34 of the housing.
  • the inlet valve 6 is then in the blocking position 19.
  • the plunger spring 29 lifts the plunger 26 again from the inner sealing edge 42, whereby the longitudinal bore 39 is again continuous.
  • the remaining gas in the Outlet line 14 passes through transverse bore 39, plunger chamber 38, longitudinal bore 39 and vent line 16 from.
  • the second operative connection 12b closes the outlet valve 7, the first operative connection 12a opens the quick-action coupling 8.
  • the refueling fitting 2 can be released again from the connection nipple 10.
  • the inlet valve according to the presented embodiment impresses by its simple structure mainly of turned parts.
  • the insert in the housing in which the piston is guided can be produced in a casting process.
  • the seals and joints used are standard commercial parts. With the aid of the proposed intake valve, it is possible to significantly reduce the costs for a refueling fitting that can be operated easily and safely.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft Betankungsarmatur (2) zum Füllen von Fahrzeug-Gastanks (1), aufweisend ein fluidtechnisch zwischen einem Einlass (4) und einem Auslass (13) angeordnetes Einlassventil (6), das in einem langgestreckt ausgebildeten Gehäuse (5) angeordnet ist, an dem ein Betätigungshebel (9) schwenkbar gelagert und über einen Mechanismus (18) mit dem Einlassventil (6) verbunden ist. Um eine kostengünstige herstellbare und ohne den Einsatz von (pneumatischer) Fremdenergie bequem schaltbare Betankungsarmatur bereitzustellen, wird mit der Erfindung vorgeschlagen, dass der Mechanismus (18) derart ausgebildet ist, dass er die Schwenkbewegungen des Betätigungshebels (9) in Linearbewegungen quer, insbesondere senkrecht, zur Gehäuselängsrichtung (L) umwandelt, wobei die Linearbewegungen auf das Einlassventil (6) übertragen werden.

Description

Betankunαsarmatur mit Koaxialventil
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Betankungsarmatur zum Füllen von Fahrzeug-Gastanks, aufweisend ein fluidtechnisch zwischen einem Einlass und einem Auslass angeordnetes Einlassventil, das in einem langgestreckt ausgebildeten Gehäuse angeordnet ist, an dem ein Betätigungshebel schwenkbar gelagert und über einen Mechanismus mit dem Einlassventil verbunden ist.
Eine derartige Betankungsarmatur ist unter anderem aus der Gebrauchsmusterschrift DE 203 05 357 bekannt.
Erdgasbetriebene Kraftfahrzeuge erfreuen sich aufgrund der gestiegenen Rohöl-Preise wachsender Beliebtheit. Darüber hinaus sind sie auch hinsichtlich ihres Umwelt-Verhaltens mit flüssigen Brennstoffen betriebenen Kraftfahrzeugen vorzuziehen, da sie kaum Feinstäube emittieren. Dennoch gibt es Akzeptanzprobleme bei den Verbrauchern, da sie u. a. die Handhabung der zugehörigen Betankungsarmaturen zu umständlich empfinden. Bei der Konstruktion von Betankungsarmaturen zum Befüllen von Fahrzeug-Gastanks ist daher auf die Ergonomie besonderes Augenmerk zu legen. Die Armatur muss leicht und einfach zu handhaben sein. Dass hohe Sicherheitsanforderungen einzuhalten sind, versteht sich von selbst.
Eine Betankungsarmatur umfasst zwei wesentliche Baugruppen. Dies ist zum einen eine auslassseitige Schnellanschlusskupplung zum Anschließen der Betankungsarmatur an den Anschlussnippel des Fahrzeug-Gastanks. Bei der zweiten Baugruppe handelt es sich um die Ventilanordnung, deren Funktion darin besteht, die Gaszuleitung zur Tankstelle solange geschlossen zu halten, bis die Betankungsarmatur sicher an den Anschlussnippel des Fahrzeugstanks angeschlossen ist. Hierzu umfasst die Ventilanordnung wiederum zwei hintereinandergeschaltete, unabhängige Ventile, nämlich ein Auslassventil und ein Einlassventil. Das Auslassventil ist mit der Schnellanschluss-Kupplung gekoppelt und verschließt den Auslass der Betankungsarmatur solange die Schnellanschlusskupplung nicht an dem Anschlussnippel des Fahrzeugtanks angeschlossen ist. Das Auslassventil verhindert somit in letzter Instanz das Ausströmen des Gases, wenn die Schnellanschlusskupplung nicht greift.
Das Einlassventil ist zwischen Auslassventil und Gaszuleitung angeordnet. Es kann drei Schaltstellungen einnehmen, nämlich eine Entlüftungsstellung, Sperrstellung und eine Durchflussstellung. In der Entlüftungsstellung wird die Betankungsarmatur unmittelbar nach dem Betankungsvorgang entlüftet. In der Sperrstellung wird der Durchfluss durch die Betankungsarmatur komplett gesperrt. In der Durchflussstellung ist eine Verbindung zwischen Auslass und Einlass gewährleistet, so dass der Tank befüllt werden kann. Die drei Ventilstellungen kann der Benutzer schalten, so dass dieser die zu tankende Füllmenge bestimmen kann.
Die drei Schaltstellungen des Einlassventils - Entlüftungsstellung, Sperrstellung, Durchflussstellung - sind in dieser Reihenfolge von Beginn des Betankungsvor- gangs an einzuhalten und in umgekehrter Reihenfolge zum Abschluss des Betankungsvorgangs hin durchzuführen. Im Stand der Technik existieren unterschiedliche Lösungsansätze zur Gestaltung der Betätigung des Einlassventils.
So ist aus der Gebrauchsmusterschrift 203 05 357 eine pneumatische Steuerung des Einlassventils bekannt. Vorteil dieser pneumatischen Steuerung ist, dass sie ihrem Benutzer nur geringe Betätigungskräfte abverlangt, da der Schaltvorgang durch die pneumatische Energie unterstützt wird. Nachteil ist allerdings, dass eine entsprechende pneumatische Energie bereit gestellt werden muss. Darüber hinaus ist das Einlassventil vergleichsweise kompliziert aufgebaut, was insgesamt die Kosten der pneumatischen Betankungsarmatur steigert.
Die vorliegende Erfindung macht es sich daher zur Aufgabe, eine Betankungsarmatur der eingangs genannten Art so weiterzubilden, dass sie kostengünstiger herzustellen ist und ohne den Einsatz von (pneumatischer) Fremdenergie bequem schaltbar ist.
Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Betankungsarmatur der eingangs genannten Art, die erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet ist, dass der Mechanismus derart ausgebildet ist, dass er die Schwenkbewegungen des Betätigungshebels in Linearbewegungen quer, insbesondere senkrecht, zur Gehäuselängsrichtung umwandelt, wobei die Linearbewegungen auf das Einlassventil übertragen werden. Diese Art der Umsetzung der Schwenkbewegungen des Betätigungshebels in Linearbewegung des Einlassventils quer, insbesondere senkrecht, zur Gehäuselängsrichtung der Betankungsarmatur bringt den Vorteil, dass hierzu ein sehr einfach ausgestalteter Übertragungsmechanismus verwendet werden kann, was sich günstig auf die Herstellungskosten der Betankungsarmatur auswirkt und gleichzeitig die Bereitstellung einer sehr robust ausgebildeten und einfach handhabbaren Betankungsarmatur ermöglicht.
Das Einlassventil umfasst nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung einen im langgestreckt ausgebildeten Gehäuse axial beweglichen Kolben und einen koaxial zu diesem angeordneten, ebenfalls axial beweglichen Stößel, der sich zumindest teilweise in dem Kolben erstreckt. Die unterschiedlichen Schaltstellungen des Einlassventils werden durch unterschiedliche Stellungen des Kolbens zum Gehäuse bzw. des Stößels relativ zum Kolben realisiert. Um die erforderliche Schaltreihenfolge des Einlassventils sicherzustellen, sind Stößel und Kolben so gestaltet, dass beim Schalten von der Entlüftungsstellung in die Sperrstellung zunächst nur der Stößel relativ zum Kolben bewegt wird. Beim darauf folgenden Schalten von der Sperrstellung in die Durchflussstellung nimmt der Stößel den Kolben mit, so dass sich beide zusammen relativ zum Gehäuse bewegen. Die axial beweglichen Ventilbauteile Kolben und Stößel bewegen sich innerhalb des Gehäuses linear. Eine lineare Betätigungsbewegung ist ergonomisch ungünstig. Aus diesem Grunde wird erfindungsgemäß ein schwenkbar im Gehäuse gelagerter Betätigungshebel vorgesehen, der wie bei herkömmlichen Benzin-Zapfpistolen eine rotatorische Betätigungsbewegung ausführt. Die Winkelbewegung des Betätigungshebels relativ zum Gehäuse wird mittels des Mechanismus auf das Einlassventil, insbesondere dessen Stößel, übertragen, wodurch die Winkelbewegung des Betätigungshebels in eine Linearbewegung des Stößels umgewandelt wird.
Bei dem Mechanismus handelt es sich nach einer zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung um eine einzelne Koppel, die einerseits mit einem Drehgelenk im Betätigungshebel und andererseits mit einem Drehgelenk im Stößel gelagert ist. Betätigungshebel, Koppel, Stößel und Gehäuse bilden dann gemeinsam ein Schubkurbel-Getriebe. Der Mechanismus kann aber auch andere, mehrgliedrige Formen annehmen, die geeignet sind, die Winkelbewegung des Betätigungshebels in eine Linearbewegung des Stößels umzusetzen. Denkbar wäre z. B. auch eine Rolle, die drehbar im Stößel gelagert ist und auf dem Betätigungshebel abrollt. Der Mechanismus würde dann auf einem Kurven- Getriebe beruhen. Ebenfalls denkbar ist ein mehrgliedriger Mechanismus aus gelenkig miteinander verbundenen Gliedern, um gegebenenfalls ein besseres Übersetzungsverhältnis zu erreichen.
Die erfindungsgemäße Betankungsarmatur besticht durch ihren einfachen mechanischen Aufbau. Das Einlassventil ist ohne Hilfsenergie über einen Betätigungshebel schaltbar, dessen Bewegungsverhalten dem herkömmlicher Benzin-Zapfpistolen entspricht. Die Betankungsarmatur kann daher in ähnlicher Weise bedient werden wie eine herkömmliche Benzin-Zapfpistole.
Stößel und Kolben des koaxialen Einlassventils sind vorzugsweise so gestaltet, wie in den Merkmalen der Unteransprüche beschrieben. Dabei bewegt sich sowohl der Stößel, als auch der Kolben zwischen zwei Anschlägen, um die entsprechenden Schaltstellungen des Ventils zu definieren. Da der Kolben relativ zum Gehäuse bewegt wird, befinden sich die zugehörigen Kolbenanschläge im Gehäuse. Der Stößel schlägt gegen einen zweiten Stößelanschlag des Kolbens an, um diesen bei der Schaltbewegung aus der Sperrstellung in die Durchflussstellung mitzunehmen. Um diese Mitnahme zu ermöglichen, ist der zweite Stößelanschlag an dem Kolben anzuordnen. Der erste Stößelanschlag kann dagegen wahlweise am Gehäuse oder am Kolben angeordnet sein, da der erste Stößelanschlag anders als die anderen Anschläge nicht zwingend zur Bestimmung einer Schaltstellung benötigt wird. So liegt bei einer unten vorgestellten Ausführungsform der Erfindung der Stößel in Entlüftungsstellung nicht dauerhaft am ersten Stößelanschlag an, sondern bewegt sich zwischen dem ersten und zweiten Stößelanschlag, um dem Einlassventil einen Totweg zu geben. Federn pressen Kolben und Stößel jeweils gegen ihren ersten Anschlag, so dass das sich das unbetätigte Ventil in jedem Falle in Entlüftungsstellung befindet. Bei unbetätigtem Betätigungshebel ist die Gaszuleitung dann schon durch das Einlassventil gesperrt.
Um eine hohe Dichtheit des Ventils zu gewährleisten, empfiehlt es sich, die Schaltstellungen des Kolbens und des Stößels über die Dichtstellen zu definieren. Dies bedeutet, dass die Dichtfläche des Gehäuses identisch ist mit dem ersten Kolbenanschlag, bzw. dass der zweite Stößelanschlag identisch ist mit der inneren Dichtkante des Kolbens. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die Kraftübertragung zwischen Kolben und Gehäuse, bzw. zwischen Stößel und Kolben stets über die Dichtkante erfolgt und somit ein entsprechend hoher Anpressdruck auf das Dichtelement einwirkt. Anzuwenden ist diese Lösung insbesondere bei Hartdichtungen. Ist indes eine Weichdichtung vorgesehen, empfiehlt es sich, Dichtung und Anschlag funktional zu trennen.
Es hat sich als strömungsdynamisch vorteilhaft erwiesen, den Stößel im Bereich der Stößelkammer mit einem Stößelkopf zu versehen, der zur Wandung der Stößelkammer hin von einem Ringspalt umgeben ist und der in Sperrstellung und Durchflussstellung mit seiner Stirnseite gegen die innere Dichtkante des Kolbens anliegt.
Zweckmäßig ist, den Stößel im Gehäuse zu führen. So wird sichergestellt, dass die seitlichen Führungskräfte von dem unbewegten Gehäuse aufgebracht werden und nicht von dem seinerseits beweglichen Kolben. Auf diese Weise werden die Dichtungen und Führungen von Stößel und Kolben weniger belastet. Bevorzugt wird die Kolbenfeder zwischen Kolben und Gehäuse gespannt. Auf diese Weise findet eine unmittelbare Belastung des Kolbens statt. Dasselbe gilt für die Stößelfeder, die zwischen Stößel und Kolben anzuordnen ist. Alternativ könnten die Federn jeweils zwischen Betätigungshebel und Gehäuse angeordnet werden. Dies ist aber nicht zweckmäßig, da dann die Federkraft auch über die Koppel übertragen werden müsste.
Die Federsteifigkeit der Stößelfeder ist vorzugsweise geringer zu wählen als die Federsteifigkeit der Kolbenfeder. Diese hat zur Folge, dass der Kraftaufwand zur Schaltung des Ventils von der Entlüftungsstellung in die Sperrstellung geringer ist als der Kraftaufwand zur Schaltung aus der Sperrstellung in die Durchflussstellung - vorausgesetzt der Hub von Stößel und Kolben ist ungefähr gleich. Einer Fehlbetätigung der Betankungsarmatur wird dadurch entgegengewirkt. Wichtiger jedoch ist, dass der Kolben in Durchflussstellung von einer hohen Federkraft belastet ist, die in der Lage ist, etwaige gasdynamischen Kräfte, die auf den Kolben einwirken, zu überwinden. Ein sicheres Schließen des Ventils wird hierdurch gewährleistet.
Die genannten gasdynamischen Kräfte sollten dadurch verringert werden, dass die umströmten Flächen von Stößel und Kolben so bemessen werden, dass etwaige Druckdifferenzen nicht in Längskräfte resultieren, die das Schaltverhalten des Ventils negativ beeinflussen. Ziel ist es, Stößel und Kolben in jeder Schaltstellung nur durch Federkraft und manuelle Betätigungskraft zu belasten.
Zweckmäßigerweise werden Kolben und Stößel quer zur Durchflussrichtung der Betankungsarmatur angeordnet. Hierdurch erhält die Betankungsarmatur einen besonders kompakten Aufbau.
Die vorliegende Erfindung soll nun anhand eines Ausführungsbeispiels unter Zuhilfenahme von Zeichnungen und Prinzipskizzen erläutert werden. Hierfür zeigen:
Fig. 1 : Prinzipskizze Betankungssystem; Fig. 2a: Einlassventil in Durchflussstellung (Detail);
Fig. 2b: Einlassventil in Entlüftungsstellung (Detail);
Fig. 2c: Einlassventil in Sperrstellung (Detail).
Das besprochene Ausführungsbeispiel der Erfindung bezieht sich auf ein Betankungssystem für Erdgas-Fahrzeuge der CNG-Bauart. CNG-Fahrzeuge stellen den Großteil der deutschen Erdgas-Flotte. Sie werden mit komprimiertem Erdgas (compressed natural gas) betrieben. Das Erdgas wird hierfür auf etwa 200 bar verdichtet und im gasförmigen Zustand bei Umgebungstemperatur in den Fahrzeugtank eingelagert. Daneben existieren sogenannte LNG- Fahrzeuge, die mit verflüssigtem Erdgas (liquified natural gas) betrieben werden. Das verflüssigte Erdgas hat eine Temperatur von minus 162°C und erfordert deswegen einen größeren apparativen Aufwand. Prinzipiell ist die vorliegende Betankungsarmatur sowohl für die Übertragung von komprimiertem gasförmigen Erdgas als auch für die Übertragung von verflüssigtem unterkühlten Erdgas geeignet. Ebenso geeignet ist die erfindungsgemäße Betankungsarmatur für die Befüllung mit Autogas (LPG, liquified petroleum gas), also einem verflüssigten Gemisch aus Propan und Butan, was in Ölraffinerien hergestellt und nicht in natürlichen Lagerstätten gewonnen wird.
Figur 1 zeigt den prinzipiellen Aufbau eines Betankungssystems, bestehend aus einem Fahrzeug-Gastank 1 , einer Betankungsarmatur 2 und einer
Gaszuleitung 3 der Tankstelle. Die Tankstelle ist an das Erdgas-Netz angeschlossen. Sie verfügt über einen Kompressor, der das Gas aus dem
Leitungsnetz auf den erforderlichen Druck von 200 bar komprimiert und in die
Gaszuleitung 3 einspeist. Die schlauchförmige Gaszuleitung 3 ist dauerhaft an einem Einlass 4 der Betankungsarmatur 2 angeschlossen und verbindet letztere mit einer nicht dargestellten Zapfsäule.
Die Betankungsarmatur 2 umfasst ein lang gestrecktes Gehäuse 5, welches in
Gehäuselängsrichtung L die wesentlichen Baugruppen Einlassventil 6,
Auslassventil 7 und Schnellanschlusskupplung 8 hintereinander aufnimmt. Einlassventil 6 und Schnellanschlusskupplung 8 werden über einen schwenkbar im Gehäuse gelagerten Betätigungshebel 9 in unten beschriebener Weise betätigt. Die Schnellanschlusskupplung 8 dient dazu, die Betankungsarmatur 2 während des Befüllens an einen Anschlussnippel 10 des Fahrzeug-Gastanks 1 anzuschließen. Der Fahrzeug-Gastank 1 ist mittels eines Rückschlagventils 11 gegen das Entweichen von Gas gesichert.
Zur Befüllung des Fahrzeug-Gastanks wird die Schnellanschlusskupplung 8 auf den Anschlussnippel 10 aufgesetzt und der Betätigungshebel 9 um einen ersten Winkelweg αi angezogen. Eine nicht näher beschriebene und nicht zur Erfindung gehörige erste Wirkverbindung 12a nimmt die Bewegung des Betätigungshebels über dessen ersten Winkelweg αi auf und arretiert damit die Schnellanschlusskupplung 8, so dass der Anschlussnippel 10 gasdicht mit einem Auslass 13 der Betankungsarmatur verbunden ist. Sobald die Schnellanschlusskupplung 8 geschlossen ist, wird das Auslassventil 7 über eine nicht näher beschriebene und nicht zur Erfindung gehörige zweite Wirkverbindung 12b geöffnet. Es entsteht somit eine durchgängige Verbindung zwischen Anschlussnippel 10 und einer Auslassleitung 14, welche das Einlassventil 6 mit dem Auslassventil 7 verbindet.
Während die Schnellanschlusskupplung 8 an den Anschlussnippel 10 angeschlossen und das Auslassventil 7 geöffnet wird, also während der Drehung des Betätigungshebels 9 um den ersten Winkelweg αi, befindet sich das Einlassventil 6 in seiner ersten Schaltstellung, der „Entlüftungsstellung" 15. In dieser wird die Betankungsarmatur 2 über eine Entlüftungsleitung 16 zu einer Entlüftung 17 hin entlüftet.
Das Einlassventil 6 ist über einen Mechanismus 18 mit dem Betätigungshebel 9 verbunden. Der Mechanismus 18 dient dazu, die Winkelbewegung des Betätigungshebels 9 über einen zweiten Winkelweg 0C2 in eine translatorische Betätigungsbewegung des Einlassventils 6 umzusetzen. Dabei wird das Einlassventil 6 zunächst in eine zweite Schaltstellung „Sperrstellung" 19 umgeschaltet.
Wenn die erste Wirkverbindung 12a, welche die Schnellanschlusskupplung 8 arretiert, die Bewegung des Betätigungshebels 9 nutzt, ist sicherzustellen, dass das Einlassventil 6 solange in Entlüftungsstellung 15 bleibt, bis die Schnellanschlusskupplung 8 den Anschlussnippel 10 sicher greift. Da die Koppel 18 aber bereits über den ersten Winkelweg oti das Einlassventil 8 linear bewegt, ist in dem Getriebe aus Betätigungshebel 9, Mechanismus 18 und Einlassventil 6 ein entsprechend langer Totweg vorzusehen. Der Totweg ist so auszulegen, dass bei Bewegung des Betätigungshebels 9 innerhalb des ersten Winkelwegs αi das Einlassventil 6 seine Entlüftungsstellung 15 beibehält. Der Totweg ist bei dem hier beschriebenen Ausführungsbeispiel im Einlassventil 6 untergebracht. Dies wird unten näher erläutert.
Nachdem das Einlassventil 6 seine Entlüftungsstellung 15 verlassen hat, nimmt es seine Sperrstellung 19 ein. In dieser sind die Auslassleitung 14 und die Entlüftungsleitung 16 abgesperrt. Ebenso abgesperrt ist eine Einlassleitung 20, welche das Einlassventil 6 mit dem Einlass 4 verbindet. Wird der Betätigungshebel 9 weiter geschwenkt, nimmt das Einlassventil seine dritte Schaltstellung „Durchflussstellung" 21 ein. In dieser herrscht eine durchgängige Verbindung zwischen Anschlussnippel 10 des Fahrzeug-Gastanks 1 und der Gaszuleitung 3, so dass das Gas die Betankungsarmatur 2 durchströmt, das Rückschlagventil 11 öffnet und sich schließlich im Fahrzeug-Gastank 1 ansammelt.
Wenn der Druck in den Fahrzeug-Gastank 1 das Niveau in der Gaszuleitung 3 - also etwa 200 bar - erreicht hat ist der Füllvorgang abgeschlossen. Nun wird der Betätigungshebel 9 über den Winkelweg 0C2 zurückgeschwenkt, so dass das Einlassventil 6 seine Durchflussstellung 21 verlässt, zwischenzeitlich die Sperrstellung 19 einnimmt und schließlich in Entlüftungsstellung 15 ruht. Das Restgas, was sich zu diesem Zeitpunkt noch in dem Anschlussnippel 10 und der Auslassleitung 14 befindet, wird nun über die Entlüftungsleitung 16 der Entlüftung 17 zugeführt. Über den verbleibenden Winkelweg αi des Betätigungshebel 9 wird nun die Schnellanschlusskupplung 8 entriegelt, wobei gleichzeitig das Auslassventil 7 geschlossen wird. Die Betankungsarmatur 2 ist nun vom Fahrzeug-Gastank 1 wieder gelöst.
Figur 2a zeigt den konstruktiven Aufbau des Einlassventils 6. Dieses ist im Gehäuse 5 der Betankungsarmatur 2 untergebracht. Bei dem Einlassventil 6 handelt es sich um ein 3/3-Wegeventil, also ein Ventil, das drei Anschlüsse aufweist und drei Schaltstellungen einnehmen kann. Bei den drei Anschlüssen handelt es sich um die Einlassleitung 20, die Entlüftungsleitung 16 und die Auslassleitung 14. In Figur 2 ist das Einlassventil 6 in Durchflussstellung 21 dar- gestellt. Die übrigen Schaltstellungen gehen aus den Figuren 2b und 2c hervor.
Wesentliche Bauteile des Einlassventils 6 sind ein Kolben 22, welcher axial in dem Gehäuse 5 geführt ist. Der axiale Hub des Kolbens 22 ist durch einen ersten Kolbenanschlag 23 und einem zweiten Kolbenanschlag 24 begrenzt. Beide Kolbenanschläge 23, 24 befinden sich am Gehäuse 5. Eine Kolbenfeder 25 ist zwischen Gehäuse 5 und Kolben 22 gespannt und belastet den Kolben 22 in Richtung des ersten Kolbenanschlags 23.
Zweites wesentliches Bauteil des Anlassventils 6 ist ein Stößel 26, der koaxial zu dem Kolben 22 angeordnet ist und sich teilweise in ihm erstreckt. Ein Teilabschnitt des Stößels 26 ist im Gehäuse 5 linear beweglich geführt. Der Hub des Stößels 26 relativ zum Kolben 22 und zum Gehäuse 5 ist durch einen ersten Stößelanschlag 27 am Gehäuse 5 und einem zweiten Stößelanschlag 28 am Kolben 22 begrenzt. Eine Stößelfeder 29 ist zwischen Kolben 22 und Stößel 26 angeordnet und belastet den Stößel 26 in Richtung des ersten Stößelanschlags 27.
Die drei unterschiedlichen Schaltstellungen des Einlassventils 6 werden durch axiales Verschieben von Stößel 26 und Kolben 22 bewerkstelligt. Hierzu wird die Winkelbewegung des Betätigungshebels 9, der in einem ersten Drehgelenk 30 schwenkbar im Gehäuse 5 gelagert ist, mittels des hier als Koppel 31 ausgeführten Mechanismus 18 auf den Stößel 26 übertragen. Die Koppel 31 ist über ein zweites und ein drittes Drehgelenk 32, 33 mit dem Stößel 26 verbunden. Gehäuse 5, Betätigungshebel 9, Koppel 31 und Stößel 26 bilden zusammen mit den Drehgelenken 30, 32, 33 und die Linearführung des Stößels 26 im Gehäuse 5 ein Schubkurbel-Getriebe. Dieses übersetzt die Schwenkbewegung des Betätigungshebels 9 in eine Linearbewegung des Stößels 26. In der in Figur 2b dargestellten Entlüftungsstellung 15 liegt der Kolben 22 unter Last der Kolbenfeder 25 an dem ersten Kolbenanschlag 23 an. Der Stößel 26 befindet sich in einer Position zwischen seinem ersten und zweiten Anschlag 27, 28. Dadurch, dass die Entlüftungsstellung 15 über den gesamten Hub des Stößels 26 - ausschließlich der Endlage am zweiten Stößelanschlag 28 - erhalten bleibt, ist innerhalb des Einlassventils 6 ein Totweg realisiert. Dieser sorgt dafür, dass das Einlassventil 6 seine Entlüftungsstellung 15 während der Winkelbewegung des Betätigungshebels 9 über den ersten Winkelweg CM noch nicht verläset, obwohl der Stößel 26 schon über die Koppel 18 bewegt wird.
Der erste Kolbenanschlag 23 ist identisch mit einer Dichtfläche 34 des Gehäuses 5, an der der Kolben 22 mit einer an seinem Umfang befindlichen äußeren Dichtkante 35 anliegt. Die Einlassleitung 20 ist dann versperrt. Unterhalb der äußeren Dichtkante 35 weist der Kolben 22 eine Taille 36 auf, die sich teilweise im Bereich der Auslassleitung 14 erstreckt, wenn der Kolben 22 an dem ersten Kolbenanschlag 23 anliegt.
Am Grund der Taille 36 ist eine Querbohrung 37 angebracht, die eine Verbindung zu einer Stößelkammer 38 im Inneren des Kolbens 22 herstellt. Die Stößelkammer 38 erstreckt sich etwa von der Mündung der Querbohrung 37 in Richtung der Stirnseite des Kolbens 22, wo die Stößelkammer 38 über eine Längsbohrung 39 zur Entlüftungsleitung 16 hin geöffnet ist. Die Stößelkammer 38 weist einen aufgeweiteten Bereich auf, in dem sich ein Stößelkopf 40 aus einem harten Dichtungs-Werkstoff befindet. Der Stößelkopf 40 ist auf den im übrigen metallischen Stößel 26 aufgeschraubt. Zwischen Stößelkopf 40 und der Wandung der Stößelkammer 38 ist ein freier Ringspalt 41 gebildet.
In Entlüftungsstellung 15 besteht eine durchgängige Verbindung zwischen Auslassleitung 14 und Entlüftungsleitung 16. Diese verläuft entlang des unteren Abschnitts der Taille 36 durch die Querbohrung 37 in die Stößelkammer 38 hin- ein, dort entlang des Stößels 26 durch den Ringspalt 41 am Stößelkopf 40 vorbei und durch die Längsbohrung 39 aus dem Kolben 22 hinaus in Richtung der Entlüftungsleitung 16. Beim Schalten aus der Entlüftungsstellung 15 in die Sperrstellung 19 (Figur 2c) schlägt der Stößel 26 entgegen der Kraft der Stößelfeder 29 gegen den zweiten Stößelanschlag 28 an. Da die Federkraft der Kolbenfeder 25 deutlich größer ist als die Federkraft der Stößelfeder 29, bleibt der Kolben 22 solange unbewegt, bis der Stößel 26 am zweiten Stößelanschlag 28 anschlägt. Dieser ist identisch mit einer inneren Dichtkante 42 des Kolbens 22, die sich in der Stößelkammer 38 um die Mündung der Längsbohrung 39 herum erstreckt. Beim Erreichen der Sperrstellung 19 schlägt der Stößel 26 mit der Stirnseite des Stößelkopfs 40 gegen die innere Dichtkante 42 des Kolbens 22 an, so dass die Längsbohrung 39 verschlossen wird. Sämtliche Anschlüsse des Einlassventils 6 sind nun abgesperrt.
Wenn der Betätigungshebel 9 weiter geschwenkt wird, schiebt die Koppel 18 den Stößel 26 weiter. Dieser nimmt nun den Kolben 22 mit, die Kraftübertragung erfolgt am zweiten Stößelanschlag 28. Der Kolben 22 löst sich nun mit seiner äußeren Dichtkante 35 von der Dichtfläche 34 des Gehäuses 5, so dass entlang der Taille 36 ein freier Durchgang zwischen Einlassleitung 20 und Auslassleitung 14 entsteht. Wenn der Kolben 22 an seinem zweiten Kolbenanschlag 24 am Gehäuse 5 anschlägt, hat das Einlassventil 6 seinen größten Durchflussquerschnitt erreicht, so dass das Gas mit großem Volumenstrom strömen kann. Die Längsbohrung 39 bleibt in diesem Zustand verschlossen, so dass in Richtung der Entlüftungsleitung 16 kein Druckverlust auftritt.
Die umströmten Flächen von Kolben 22 und Stößel 26 sind so bemessen, dass aus etwaigen Druckdifferenzen keine gasdynamischen Kräfte auf Kolben 22 und Stößel 26 resultieren. Auf diese Weise wird verhindert, dass sich das Einlass- ventil 6 nicht mehr schließen lässt.
Zum Beenden des Tankvorgangs wird der Betätigungshebel 9 losgelassen, so dass die Kolbenfeder 25 den Kolben 22 wieder mit seiner äußeren Dichtkante 35 gegen die Dichtfläche 34 des Gehäuses bewegt. Das Einlassventil 6 befindet sich dann in Sperrstellung 19. Sodann hebt die die Stößelfeder 29 den Stößel 26 wieder von der inneren Dichtkante 42 ab, wodurch die Längsbohrung 39 wieder durchgängig wird. Das verbleibende Gas in der Auslassleitung 14 zieht durch Querbohrung 39, Stößelkammer 38, Längsbohrung 39 und Entlüftungsleitung 16 ab.
Die zweite Wirkverbindung 12b schließt das Auslassventil 7, die erste Wirkverbindung 12a öffnet die Schnellverschlusskupplung 8. Die Betankungsarmatur 2 kann vom Anschlussnippel 10 wieder gelöst werden.
Das Einlassventil gemäß der vorgestellten Ausführungsform besticht durch seinen einfachen Aufbau überwiegend aus Drehteilen. Der Einsatz im Gehäuse, in welchem der Kolben geführt ist, kann in einem Gussverfahren hergestellt werden. Bei den verwendeten Dichtungen und Fügungen handelt es sich um handelsübliche Normteile. Mit Hilfe des vorgeschlagenen Einlassventils gelingt es, die Kosten für eine leicht und sicher zu betätigende Betankungsarmatur deutlich zu reduzieren.

Claims

Patentansprüche
1. Betankungsarmatur (2) zum Füllen von Fahrzeug-Gastanks (1), aufweisend ein fluidtechnisch zwischen einem Einlass (4) und einem Auslass (13) angeordnetes Einlassventil (6), das in einem langgestreckt ausgebildeten Gehäuse (5) angeordnet ist, an dem ein Betätigungshebel (9) schwenkbar gelagert und über einen Mechanismus (18) mit dem Einlassventil (6) verbunden ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass der Mechanismus (18) derart ausgebildet ist, dass er die Schwenkbewegungen des Betätigungshebels (9) in Linearbewegungen quer, insbesondere senkrecht, zur Gehäuselängsrichtung (L) umwandelt, wobei die Linearbewegungen auf das Einlassventil (6) übertragen werden.
2. Betankungsarmatur (2) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Mechanismus (18) durch eine Koppel (31) gebildet ist, die einerseits schwenkbar an dem Einlassventil (6) und andererseits schwenkbar an dem Betätigungshebel (9) angelenkt ist.
3. Betankungsarmatur (2) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Einlassventil (6) einen in dem Gehäuse (5) axial bewegbaren Kolben (22) sowie einen koaxial zu und sich zumindest teilweise in diesem erstreckend angeordneten, axial bewegbaren Stößel (26) umfasst.
4. Betankungsarmatur (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Einlassventil (6) mittels des Betätigungshebels (9) wahlweise in eine Entlüftungsstellung (15), in der eine mit einer Entlüftung (17) verbundene Entlüftungsleitung (16) mit einer Auslassleitung (14) verbunden und eine mit dem Einlass (4) verbundene Einlassleitung (20) abgesperrt ist, eine Sperrstellung (19), in der die Auslassleitung (14), die Entlüftungsleitung (16) und die Einlassleitung (20) abgesperrt sind, und eine Durchflussstellung (21), in der die Auslassleitung (14) mit der Einlassleitung (20) verbunden und die Entlüftungsleitung abgesperrt ist, schaltbar ist.
5. Betankungsarmatur (2) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass beim Schalten aus der Entlüftungsstellung (15) in die Sperrstellung (19) der Betätigungshebel (9) über den Mechanismus (18) den Stößel (26) relativ zum Kolben (22) bewegt.
6. Betankungsarmatur (2) nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass beim Schalten aus der Sperrstellung (19) in die Durchflussstellung (21) der Betätigungshebel (9) über den Mechanismus (18) und über den Stößel (26) den Kolben (22) relativ zum Gehäuse (5) bewegt.
7. Betankungsarmatur (2) nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Schnellanschlusskupplung (8), die am Auslass (13) angeordnet ist.
8. Betankungsarmatur (2) nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (22) im Gehäuse (5) zwischen einem ersten Kolbenanschlag (23) des Gehäuses (5) und einem zweiten Kolbenanschlag (24) des Gehäuses (5) linearbeweglich geführt ist.
9. Betankungsarmatur (2) nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Stößel (26) zwischen einem ersten Stößelanschlag (27) und einem zweiten Stößelanschlag (28) des Kolbens (22) linearbeweglich geführt ist.
10. Betankungsarmatur (2) nach einem der Ansprüche 3 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Betankungsarmatur (2) eine Kolbenfeder (25) und eine Stößelfeder (29) umfasst, wobei die Federkraft der Kolbenfeder (25) den Kolben (22) in Richtung des ersten Kolbenanschlags (23) belastet und wobei die Federkraft der Stößelfeder (29) den Stößel (26) in Richtung des ersten Stößelanschlags (27) belastet.
11. Betankungsarmatur (2) nach einem der Ansprüche 4 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (5) eine Dichtfläche (34) aufweist, die zwischen Einlassleitung (20) und Auslassleitung (14) angeordnet ist.
12. Betankungsarmatur (2) nach einem der Ansprüche 4 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (22) an seinem Umfang eine Taille (36) aufweist, welche in Durchflussstellung (21) die Einlassleitung (20) mit der Auslassleitung (14) verbindet.
13. Betankungsarmatur (2) nach einem der Ansprüche 4 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (22) an seinem Umfang eine äußere Dichtkante (35) aufweist, mit welcher der Kolben (22) in Entlüftungsstellung (15) und in Sperrstellung (19) an der Dichtfläche (34) des Gehäuses (5) anliegt und dadurch Einlassleitung (20) und Auslassleitung (14) dichtend verschließt.
14. Betankungsarmatur (2) nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (22) eine Querbohrung (37) aufweist, welche die Taille (36) mit einer im Kolben (22) befindlichen Stößelkammer (38) verbindet, welcher über eine Längsbohrung (39) zur Entlüftungsleitung (16) hin geöffnet ist.
15. Betankungsarmatur (2) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (22) eine innere Dichtkante (42) aufweist, gegen welche der Stößel (26) in Sperrstellung (19) und Durchflussstellung (21) dichtend anliegt und dadurch die Längsbohrung (39) verschließt.
16. Betankungsarmatur (2) nach einem der Ansprüche 11 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtfläche (34) des Gehäuses (5) identisch mit dem ersten Kolbenanschlag (23) ist.
17. Betankungsarmatur (2) nach einem der Ansprüche 9 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass sich der erste Stößelanschlag (27) am Gehäuse (5) befindet.
18. Betankungsarmatur (2) nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Stößelanschlag (28) identisch mit der inneren Dichtkante (42) des Kolbens (22) ist.
19. Betankungsarmatur (2) nach einem der Ansprüche 14 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Stößel (26) im Bereich der Stößelkammer (38) einen Stößelkopf (40) aufweist, der zur Wandung der Stößelkammer (38) hin von einem Ringspalt (41) umgeben ist und der in Sperrstellung (19) und Durchflussstellung (21) mit seiner Stirnseite gegen die innere Dichtkante (42) des Kolbens (22) anliegt.
20. Betankungsarmatur (2) nach einem der Ansprüche 3 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass der Stößel (26) im Gehäuse (5) geführt ist.
21. Betankungsarmatur (2) nach einem der Ansprüche 10 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Kolbenfeder (25) zwischen Kolben (22) und Gehäuse (5) gespannt ist.
22. Betankungsarmatur (2) nach einem der Ansprüche 10 bis 21 , dadurch gekennzeichnet, dass die Stößelfeder (29) zwischen Stößel (26) und Kolben (22) gespannt ist.
23. Betankungsarmatur (2) nach einem der Ansprüche 10 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Federsteifigkeit der Stößelfeder (29) geringer ist als die Federsteifigkeit der Kolbenfeder (25).
24. Betankungsarmatur (2) nach einem der Ansprüche 3 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (22) und der Stößel (26) so bemessen sind, dass auf sie in Längsrichtung wirkende, gasdynamische Kräfte sich gegenseitig aufheben.
25. Betankungsarmatur (2) nach einem der Ansprüche 3 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsachse von Kolben (22) und Stößel (26) quer zur Durchflussrichtung der Betankungsarmatur (2) angeordnet ist.
EP09760709A 2008-09-15 2009-09-14 Betankungsarmatur mit koaxialventil Withdrawn EP2337700A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008047353A DE102008047353A1 (de) 2008-09-15 2008-09-15 Betankungsarmatur mit Koaxialventil
PCT/EP2009/006633 WO2010028852A2 (de) 2008-09-15 2009-09-14 Betankungsarmatur mit koaxialventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2337700A2 true EP2337700A2 (de) 2011-06-29

Family

ID=41668353

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09760709A Withdrawn EP2337700A2 (de) 2008-09-15 2009-09-14 Betankungsarmatur mit koaxialventil

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2337700A2 (de)
DE (1) DE102008047353A1 (de)
WO (1) WO2010028852A2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITMI20101275A1 (it) * 2010-07-12 2012-01-13 Omb Saleri S P A Multivalvola perfezionata per serbatoi e apparati gpl

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE819366C (de) * 1950-05-26 1951-10-31 Hans Hiby Vollschlauchzapfpistole
GB802917A (en) * 1954-10-28 1958-10-15 Botto Meccanica Di Prec E S R Improvements in and relating to installations for dispensing under pressure measured quantities of volatile liquids from a bulk supply
DE19939360B4 (de) * 1999-08-19 2005-01-20 Daimlerchrysler Ag Kraftstoff-Behältersystem
DE10259627B4 (de) 2002-12-18 2020-08-27 Weh Gmbh, Verbindungstechnik Schnellanschlusskupplung mit Betätigungseinrichtung für die Übertragung eines gasförmigen und/oder flüssigen Mediums
DE202005008155U1 (de) * 2005-05-21 2006-07-13 Weh, Erwin Betätigungsvorrichtung für eine Schnellanschlusskupplung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2010028852A2 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2010028852A3 (de) 2010-05-27
DE102008047353A1 (de) 2010-06-10
WO2010028852A2 (de) 2010-03-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2354626B1 (de) Zapfventilaggregat aus Basiszapfventil und Schnittstellenaufsatz und modulares System aus einem Basiszapfventil und einer Mehrzahl von Schnittstellenaufsätzen
EP1883766B1 (de) Betätigungsvorrichtung für eine schnellanschlusskupplung
EP1437543B1 (de) Schnellanschlusskupplung mit Betätigungseinrichtung für die Übertragung eines gasförmigen und /oder flüssigen Mediums
DE2933183T1 (de) A liquid dispensing device
EP1159558B1 (de) Betätigungsvorrichtung, insbesondere an einer schnellanschlusskupplung
EP1690037B1 (de) Betätigungsvorrichtung für eine schnellanschlusskupplung
DE202004011088U1 (de) Verriegelungsvorrichtung für eine Schnellanschlusskupplung
EP1621254B1 (de) Handabschaltpistole mit druckentlastetem Handhebel
EP2428485B1 (de) Zapfventil
EP1483523B1 (de) Anschlusskupplung mit schalteinheit
WO2010028852A2 (de) Betankungsarmatur mit koaxialventil
EP1847757B1 (de) Schnellanschlusskupplung mit Betätigungseinrichtung
EP1483524A2 (de) Anschlusskupplung
EP3767153B1 (de) Zapfventil für gasförmigen oder verflüssigten kraftstoff mit verzögerung zwischen kupplung und aktivierung
EP2054649B1 (de) Absperrarmatur
DE2322852C3 (de) Einrichtung zur Betätigung eines Dieselmotors und einer Motorbremse eines Fahrzeugs
DE2822047C2 (de) Ventileinrichtung an einem Hochdruckreinigungsgerät
DE2621150C2 (de)
DE202006011681U1 (de) Schaltventil mit Schieber
DE1032288B (de) Anordnung von Reservebehaeltern, besonders fuer Glasflaschen oder Behaelter fuer unter Druck stehende Fluessigkeiten
CH314590A (de) Türschliesser
AT359450B (de) Sicherheitssystem am kopf einer gas- oder oelsonde
DE202006017030U1 (de) Fahrzeugsitz mt einer Schwenkeinrichtung zum Verschwenken der Rückenlehne gegenüber der Sitzfläche
DE6602230U (de) Automatisch lastabhaengiger bremskraftregler
EP2353915B1 (de) Kupplungszwischenstück zur Kupplung eines Zapfventils für Flüssiggas an den Tankstutzen eines Tanks für Flüssiggas

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20110415

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20150401