EP2317891A1 - Ausziehführung für schubkästen mit einem fanghaken - Google Patents

Ausziehführung für schubkästen mit einem fanghaken

Info

Publication number
EP2317891A1
EP2317891A1 EP09780841A EP09780841A EP2317891A1 EP 2317891 A1 EP2317891 A1 EP 2317891A1 EP 09780841 A EP09780841 A EP 09780841A EP 09780841 A EP09780841 A EP 09780841A EP 2317891 A1 EP2317891 A1 EP 2317891A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
running rail
pull
hook
fishing hook
out guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP09780841A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Stefan Klaus
Detlef Redecker
Rainer Weichelt
Andreas Hoffmann
Steffen Jaekel
Daniel Buschmeyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Paul Hettich GmbH and Co KG
Original Assignee
Paul Hettich GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paul Hettich GmbH and Co KG filed Critical Paul Hettich GmbH and Co KG
Priority to EP20130160533 priority Critical patent/EP2606766B1/de
Priority to EP13160536.2A priority patent/EP2606767A1/de
Publication of EP2317891A1 publication Critical patent/EP2317891A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/423Fastening devices for slides or guides
    • A47B88/427Fastening devices for slides or guides at drawer side

Definitions

  • the invention relates to a pull-out guide for drawers with a running rail according to the preamble of claim 1.
  • a constructive solution to the problem to be created to be able to compensate for tolerance-related game between a fishing hook a running rail and a drawer.
  • the invention has the task of initially solving the two problems mentioned in each case in a simple constructive manner.
  • the invention solves the first object by the subject matter of claim 1.
  • An alternative solution is given in claim 21.
  • the invention also provides the subject matter of claim 4 which achieves the second object.
  • Fig. 20 shows insofar as a running rail, in which a plurality in the main direction of extension of the running rail (X) offset from one another means - in particular windows - are provided for fixing the separate fishing hook, which allows in the simplest way, one and the same rail for fixing to use different deep or long drawers, which may be useful, for example, to realize in a piece of furniture with a deeper full extension extending only over part of the depth of the cabinet drawer.
  • This variant is considered separately as an invention and as a development of the other disclosed inventions.
  • a fixing to a window-like opening of the running rail in which the catch hook is inflected and in which it is clamped by bending corresponding projections and / or embossed.
  • the compressive fixing is realized on a window in the running rail, since this is a cost-effective way of mounting, which also provides the advantage already mentioned that the materials do not heat, so that the rails are not usually in the assembly bend or forgiven.
  • the catch hook can also be determined by means of other fastening devices such as screw / nut combinations, by means of clinching, riveting or by means of adhesive welding or soldering operations on the running rail.
  • the fishing hook from a stainless material such as a stainless steel, so that the stability remains permanently guaranteed.
  • At least one Feelement or at least one elastically compressible element provided on the fishing hook, which resiliently supports the drawer rear wall on the fishing hook.
  • This spring element constitutes an advantageous further development of the invention. However, it also forms a separate invention on its own, whereby the problem of a too large - e.g. leading to a rattling or troubled run - clearance between the drawer and the track is released.
  • a stabilization element and / or a support element such as a support rib or a support leg for stiffening the catch hook on the catch hook.
  • This variant also forms an advantageous development of the invention on the one hand, but on the other hand can also be regarded as a separate invention on its own.
  • FIGS. 1 a to 1e show various perspective views of a running track with a catch hook and perspective illustrations of the catch hook;
  • Figure 2 to Figure 1 analog representations of a first alternative embodiment;
  • FIG. 5 different perspective views of a fourth embodiment of the invention before and after the mounting of the catch hook
  • FIGS. 6 to 9 show various further alternative embodiments of the invention before and after the mounting of the catch hook
  • Figure 10 shows a fishing hook with a spring element before and after mounting on a running rail
  • Figure 1 1 shows another fishing hook with a spring element before and after mounting on a running rail
  • Figure 12a, b the arrangements of Figure 10 and 1 1, respectively in the mounted position on a drawer;
  • FIG. 13 shows a third catch hook with a spring element before and after assembly on a running rail
  • FIG. 14 shows a further exemplary embodiment of a catch hook with a spring element, which further develops the variant of FIG. 13, before and after mounting on the running rail;
  • Figure 15a, b the embodiments of Figures 13 and 14 respectively in the assembled state on a drawer;
  • Figure 16 to 19 provided with support elements fishing hooks according to further embodiments of the invention;
  • Figure 20 a, b, c another variant for mounting a fishing hook on the track rail
  • FIG. 21 shows a catch hook provided with stampings according to a further exemplary embodiment of the invention.
  • the pull-out guide may comprise further elements such as a middle rail.
  • a catch hook 3 is arranged or formed on the running rail 1.
  • the catch hook 3 is designed as a separate element to the running rail 1, which is fixed to the running rail 1. This offers the particular advantage that a more stable design can be selected for the fishing hook 3 than for the rest of the running rail. 1
  • the catch hook 3 from a different material - in particular from a harder material - than the running rail 1, in order to increase the stability of the catch hook 1.
  • the catch hook 3 can also be provided with stiffening elements such as ribs and / or with support elements which support it on the running rail 1.
  • the running rail 1 is formed according to Fig.l not jusmonten closed hollow profile, which is made of a sheet metal strip which is bent into a rail shape with a substantially rectangular cross section, wherein a longitudinal slot 4 remains.
  • the running rail 1 is formed flattened on its side remote from the longitudinal slot 4 bearing side 5 in order to hang on a drawer can.
  • a window-like opening 6 is formed, which serves to fix the catch hook 3 on the running rail 1 and is designed.
  • the opening 6 is formed close to a free end of the track rail 1.
  • an optional recess 7 is provided, which is formed at the free end of the track rail 1 adjacent to the opening 6 and extending into the support side 5 inside.
  • the catch hook 1 is inserted into the opening 6 and can be clamped or pressed in the opening 6 so that it protrudes from the side facing away from the longitudinal slot 4 side of the running rail as here substantially rectangular / L-shaped hook portion 8, which is designed in a appropriate opening of a drawer intervene to set this on the track rail 1 and to fix.
  • Fig.1 characterized in that the hooks preferably bent from a metallic sheet metal strip 3 has a Z-like, stepped shape, wherein in the mounted state, a leg 9 of the fishing hook 3 engages in the opening 6 and wherein the free end 13 of Leg 9 is bent back from inside to outside in the recess 7.
  • the catch hook 3 according to FIG. 1 has lateral support legs 10, 11 in the region of its middle leg 12, which are bent in the direction away from the hook area 8 and which are supported on the support side 5 in the assembled state.
  • the catch hook 3 is in a simple manner 29iebe- and secured against rotation on the track rail 1.
  • the free end of the hook portion 8 may be slightly tapered to facilitate the sliding of a drawer.
  • the fishing hook 3 is made of a steel material, it has a particularly high stability and is secured in such a way also for fixing the heaviest drawers and in particular for securing the same against lifting from the running rail 1 in a simple manner.
  • the embodiment of Figure 2 largely corresponds to the embodiment of Figure 1.
  • the support legs are formed chamfered, wherein the support legs 10 and 1 1 of the embodiment of Figure 2 at their beveled ends in web-like projections 14, 15 pass, which during assembly on the outside of the track rail 1 on the Support side 5 project beyond the free end of the running rail in the region of the recesses and are bent into the recess 7 down. They thus replace the bent end 13 of the leg 9. Otherwise, the design and function of this embodiment corresponds to that of FIG. 1.
  • the embodiment of Figure 3 differs in that the bent end 13 at least one projection 16 connects, which completely penetrates the recess 7 from the inside out and bent back on the outside of the support side 5 on the support side 5 is, so that the securing effect of the bent end 13 for securing the hook 3 more firmly is increased again in a simple manner.
  • the bent end is provided with at least one or more of the projections 16.
  • the projections 16 offer a simple structural measure for increasing the securing effect and for optimizing and fixing the catch hook 3 on the running rail. 1
  • Figure 1 is provided in the embodiment of Figure 3, not to bend the support legs in the direction away from the hook portion 8 direction, but the support legs 10 and 1 1 are based simply in extension of the plane of the leg 12 laterally on the running rail.
  • the embodiment of Figure 3 could also be provided with support legs of the type of Figure 1 or 2. While the fishing hook of the embodiments of Figures 1 to 3 is each bent from a sheet metal blank, according to the embodiment of Figure 4 is provided to cut the contour of the fishing hook 3 directly from a correspondingly thick sheet whose main plane is aligned parallel to the main extension direction of the track rail 1 and not as shown in Fig. 1 to 3 perpendicular to this direction.
  • the catch hook 3 in turn has an L-shaped hook portion 8 and is provided at its end facing away from the hook portion 8 end with a securing leg 17 having a slot, wherein the securing leg 17 is designed to engage in a window-like opening 6.
  • the catch hook 3 is guided during assembly in the window-like opening 6 and then laterally displaced until the material of the support side 5 of the track rail 1 engages in the slot 18.
  • the exemplary embodiment of FIG. 4 is distinguished by a particularly stable hook region 8, which offers particular resistance to bending.
  • FIG. 6 it is provided to fix the catch hook by means of a soldering or welding process on the support side 5 of the running rail.
  • the catch hook 3 again has the groove-like contour in the hook area 8 and in the area of the support Schenkeis 21 a planar geometry, which facilitates the welding or soldering on the track in a simple manner.
  • the hook area 8 also has a flat contour.
  • the fishing hook 3 may also be cut from a bolt which is bent into a hook shape, it is advisable to weld the fishing hook 3 on the support side 5 of the track rail 1.
  • This spring element is used to generate a biasing force between the fishing hook 3 and the drawer. 2
  • a separate catch hook 3 is firstly fixed on the running rail 1, which is bent in stepped form.
  • the fishing hook 3 has lateral webs 25, 26 which are looped around by a spring wire of a wire spring 27, wherein the wire spring 27 is supported with a bracket portion 28 on the track rail 1, and wherein the wire spring further spring leg 29, 30, which in mounted state - as shown in Figure 12a - supported on the drawer 3, so that between the running rail or the fishing hook 3 and the back of the drawer 2, a bias is generated by spring action.
  • this spring effect could also be generated by another resilient or elastic element, for example by a meander-shaped curved leaf spring 31 (see FIG. 11 and FIG. 12b) extending between the leg 12 of the catch hook 3 and the Rear wall of the drawer 2 is supported or, for example, by a coil spring 34 (Fig. 13), the example resiliently between a stop pin or web 32 of a preferably hook or pin bent hook 3 and a disc 33 on the fishing hook 3 acts. The coil spring 34 pushes the disc 33 against the drawer (Fig. 15a).
  • a meander-shaped curved leaf spring 31 see FIG. 11 and FIG. 12b
  • a coil spring 34 Fig. 13
  • the spring force acting on the drawer over the disk 33 can be adjusted or preset.
  • FIG. 15 shows how the helical spring, which is supported on the web 32 or on the nut 36, is located between the catch hook 3 and the rear wall of the drawer
  • FIG. 15a shows the non-adjustable variant
  • FIG. 15b shows the adjustable variant of the catch hook with length compensation.
  • the spring element can also be used with a hook made of material of the running rail 1 itself hooks 3 (not shown here) and the separate catch hook element 3, which is made separately to the track, can also be used without the spring element.
  • the effect of these two measures is combined.
  • a web-like portion is cut out of the material of the running rail 1 in the region of the support side 5 and bent in the form of a fishing hook 3, so that an L-shaped fishing hook of the material of the running rail at the of the
  • this reinforcing element is a single support leg 38.
  • two of the support legs 38 which adjoin the sides of the legs 12 of the L-shaped hook member, free of punching material of the track and free to bend, which the supporting effect increased again and the C-catch hook 3 stabilized.
  • the support leg 38 is not laterally connected to the sides of the leg 12 of the hook portion 8, but that a support leg 38 is cut directly from the leg, e.g. by means of two parallel cuts in the region of the leg 12, which extend over the end of the leg 12 in the support side 5, the support leg / support web 39 is formed which is formed at an acute angle at an angle of less than 95 ° to the support side 5, and which is not parallel to the leg, but this obliquely at the free hook end of the free area 8 facing away from the side.
  • the stamping contour 40 continues through further stamping contour sections 42, 43 into the foot of the catch hook 3.
  • the embossing contour section 43 is preferably somewhat wider than the embossing contour 40 in the upper region of the catch hook 3 in order to reinforce the supporting action.
  • the embossing contour section 42 connects the embossing contour 40 to the embossing contour section 43, the width of the embossing contour section 42 facing on its embossing contour section 43 End face of the width of the embossing contour portion 43 corresponds and tapers in the direction of the embossing contour 40 continuously to the width of the embossing contour 40.
  • the fishing hook 3 is punched out of the material of the track rail 1 and bent freely.
  • the exemplary embodiments of FIGS. 16 to 19 and 21 have in common that they can be realized in a particularly cost-effective manner, but nevertheless have an increased resistance to catch hooks without supporting elements or support legs.
  • FIGS. 20a to 20c show a catch hook 3 which can be fixed according to the principle of a bayonet closure-that is to say with a fixing rotary movement and here additionally at different positions of the running rail 1.
  • FIG. 20a to 20c show a catch hook 3 which can be fixed according to the principle of a bayonet closure-that is to say with a fixing rotary movement and here additionally at different positions of the running rail 1.

Abstract

Bei einer Ausziehführung für Schubkästen mit einer Laufschiene (1), an der ein Fanghaken (3) zum Sichern des Schubkastens an der Laufschiene (1) angeordnet ist, ist der Fanghaken (3) als separates, an der Laufschiene (1) verschiebesicher festgelegtes Element ausgelegt, wobei der Fanghaken aus einem anderen Material besteht als die Laufschiene.

Description

Ausziehführung für Schubkästen mit einem Fanghaken
Die Erfindung betrifft eine Ausziehführung für Schubkästen mit einer Laufschiene nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Aus der DE 84 31 055 ist es bekannt, den Fanghaken aus dem Material der Laufschiene herauszubiegen. Insbesondere bei sehr breiten Schubkästen, die eine hohe Masse aufweisen, tritt das Problem auf, dass sich die Fanghaken verbiegen können.
Die gattungs gemäße EP 1 147 725 offenbart ferner, die Fanghaken als separat zur Laufschiene ausgebildete und höhenverstellbar angeordnete Elemente auszubilden, um die Neigung einer Frontblende des Schubkastens zu verstellen, Auch die in dieser Schrift offenbarten Fanghaken sind zur Fixierung sehr schwerer Schubkästen nur bedingt geeignet.
Aus der DE 36 41 325 Al ist es ferner bekannt, zwischen einer Schubkastenrückwand und einem Fanghaken ein Distanzstück einzubauen, um eine Laufschiene auch für kleinere, eigentlich nicht an ihre Abmessungen angepasste Schubkästen zu nutzen. Zum Ausgleich von Toleranzen innerhalb der laufenden Produktion einer Schubkas- ten-/Ausziehführungsserie ist dieses Distanzstück jedoch nicht geeignet.
Vor dem vorstehenden Hintergrund ist es eine erste Aufgabe der Erfindung, mit einfa- chen konstruktiven Mitteln eine besonders stabile Fanghakenausgestaltung zu realisieren.
Darüber hinaus soll auch eine konstruktive Lösung für das Problem geschaffen werden, toleranzbedingtes Spiel zwischen einem Fanghaken einer Laufschiene und einem Schubkasten ausgleichen zu können. Die Erfindung hat die Aufgabe, die beiden genannten Probleme zunächst jeweils für sich auf einfache konstruktive Weise zu beheben.
Die Erfindung löst die erstgenannte Aufgabe durch den Gegenstand des Anspruchs 1. Eine alternative Lösung wird in Anspruch 21 angegeben.
Die Erfindung schafft darüber hinaus den Gegenstand des Anspruchs 4, der die zweitgenannte Aufgabe löst.
Nach dem Gegenstand des Anspruchs 1 wird es möglich, den Fanghaken grundsätzlich anders - insbesondere stabiler - auszulegen als die Laufschiene. So kann er insbesondere aus einem härteren Material als die Laufschiene gefertigt werden und/oder aber aus einem dickeren Material, was es jeweils auf einfache Weise ermöglicht, die Festigkeit der Anordnung zu erhöhen. Besonders bevorzugt wird die Wirkung dieser bei- den Maßnahmen miteinander kombiniert, um zu einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung zu gelangen
Es ist denkbar, den Fanghaken auf verschiedenste Weise an der Laufschiene festzulegen. Des weiteren ist jede Position in Längsrichtung der Laufschiene für den Fangha- ken denkbar. Fig. 20 zeigt insofern eine Laufschiene, bei der mehrere in der Haupt- erstreckungsrichtung der Laufschiene (X) zueinander versetzte Mittel - insbesondere Fenster - zur Festlegung des separaten Fanghakens vorgesehen sind, was es auf einfachste Weise ermöglicht, ein- und dieselbe Laufschiene zur Festlegung verschieden tiefer bzw. langer Schubkästen zu verwenden, was beispielsweise sinnvoll sein kann, um in einem Möbel mit einem tieferen Vollauszug eine sich nur über einen Teil der Tiefe des Möbels erstreckenden Schubkasten zu realisieren. Auch diese Variante ist separat für sich als Erfindung zu betrachten und auch als Weiterbildung der übrigen offenbarten Erfindungen.
Besonders einfach und auch sicher ist ein Festlegen an einer fensterartigen Öffnung der Laufschiene, in welche der Fanghaken eingebogen ist und in welcher er durch Umbiegen entsprechender Vorsprünge festgeklemmt und/oder verprägt ist. Besonders bevorzugt wird das verpressende Festlegen an einem Fenster in der Laufschiene realisiert, da dies eine kostengünstige Art der Montage ist, welche zudem den bereits genannten Vorteil bietet, dass sich die Materialien nicht erhitzen, so dass sich die Laufschienen in der Regel bei der Montage nicht verbiegen oder verziehen.
Alternativ oder optional kann der Fanghaken auch mittels sonstiger Befestigungseinrichtungen wie Schrauben-/Mutter-Kombinationen, mittels Clinchen, Nieten oder mittels Klebe- Schweiß- oder Lötvorgängen an der Laufschiene festgelegt werden.
Es ist insbesondere denkbar, den Fanghaken aus einem rostfreien Material wie einem rostfreien Stahl zu fertigen, so dass die Stabilität auch dauerhaft gewährleistet bleibt.
Zur Vermeidung eines zu großen Spiels zwischen der Laufschiene und dem Schubkasten bzw. Schubkastenrückwand ist nach Anspruch 4 vorgesehen, wenigstens ein Fe- derelement oder wenigstens ein elastisch kompressibles Element am Fanghaken vorzusehen, welches die Schubkastenrückwand federnd am Fanghaken abstützt.
Dieses Federelement stellt eine vorteilhafte Weiterentwicklung der Erfindung dar. Es bildet aber auch für sich eine separate Erfindung, wobei mit diesem Sicherungselement das Problem eines zu großen - z.B. zu einem Klappern oder unruhigen Lauf führenden - Spiels zwischen dem Schubkasten und der Laufschiene gelöst wird.
Nach einer besonders vorteilhaften Variante der Erfindung ist es ferner vorteilhaft, zur Versteifung des Fanghakens an dem Fanghaken ein Stabilisierungselement und/oder ein Stützelement wie eine Stützrippe oder einen Stützschenkel vorzusehen. Auch diese Variante bildet einerseits eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung, kann aber andererseits auch für sich als separate Erfindung betrachtet werden.
Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezug auf die Zeichnungen anhand von Aus- führungsbeispielen näher erläutert:
Figur Ia bis Ie verschiedene perspektivische Ansichten einer Laufschiene mit einem Fanghaken und perspektivische Abbildungen des Fanghakens, Figur 2 zu Figur 1 analoge Darstellungen einer ersten alternativen Ausführungsform;
Figur 3 zu Figur 1 und 2 analoge Darstellungen einer zweiten alternativen Aus führungs form ; Figur 4 zu Figur 1 bis 3 analoge Darstellungen einer dritten alternativen Ausführungsform;
Figur 5 verschiedene perspektivische Ansichten einer vierten Ausführungsform der Erfindung vor und nach der Montage des Fanghakens,
Figur 6 bis 9 verschiedene weitere alternative Ausgestaltungen der Erfindung vor und nach der Montage des Fanghakens,
Figur 10 einen Fanghaken mit einem Federelement vor und nach der Montage auf einer Laufschiene;
Figur 1 1 einen weiteren Fanghaken mit einem Federelement vor und nach der Montage an einer Laufschiene;
Figur 12a,b die Anordnungen aus Figur 10 bzw. 1 1 jeweils in montierter Position an einem Schubkasten;
Figur 13 einen dritten Fanghaken mit einem Federelement vor und nach der Montage an einer Laufschiene;
Figur 14 ein weiteres, die Variante der Figur 13 weiterentwickelndes Ausführungsbeispiel eines Fanghakens mit einem Federelement vor und nach der Montage an der Laufschiene;
Figur 15a, b die Ausführungsbeispiele der Figuren 13 und 14 jeweils im montierten Zustand an einem Schubkasten; Figur 16 bis 19 mit Stützelementen versehene Fanghaken gemäß weiterer Ausführungsbeispiele der Erfindung;
Figur 20 a, b, c eine weitere Variante zur Montage eines Fanghakens auf der Laufschiene;
Figur 21 ein mit Verprägungen versehener Fanghaken gemäß eines weite- ren Ausführungsbeispiels der Erfindung.
Fig. 1 zeigt eine Laufschiene 1 einer ansonsten hier nicht dargestellten, vorzugsweise teleskopartigen Auszugsführung für einen Schubkasten 2 (siehe insofern die ein ande- res Ausführungsbeispiel betreffende Fig.15), die an sich in beliebiger Weise ausgebildet sein kann und typischer Weise zumindest eine an einem Möbelkorpus festzulegende Möbelkorpusschiene sowie die am Schubkasten festzulegende Laufschiene 1 der Fig. 1 und zumindest ein Lager, insbesondere ein Wälzlager (hier ebenfalls nicht dar- gestellt), zwischen der Möbelkorpusschiene und der Laufschiene 1 aufweist. Optional kann die Ausziehführung weitere Elemente wie eine Mittelschiene aufweisen.
Um einen Schubkasten 2 auf der Laufschiene 1 zu sichern, ist an der Laufschiene 1 ein Fanghaken 3 angeordnet oder ausgebildet.
Nach Fig. l ist der Fanghaken 3 als zur Laufschiene 1 separates Element ausgebildet, welches an der Laufschiene 1 festgelegt ist. Dies bietet den besonderen Vorteil, dass für den Fanghaken 3 eine stabilere Auslegung gewählt werden kann als für die übrige Laufschiene 1.
So ist es denkbar, den Fanghaken 3 aus einem anderen Material - insbesondere aus einem härteren Material - zu fertigen als die Laufschiene 1 , um die Stabilität des Fanghakens 1 zu erhöhen.
Alternativ oder optional ist es denkbar, den Fanghaken 3 aus einem stärkeren (dickeren) Material zu fertigen als die Laufschiene, um ihn mit einer erhöhten Festigkeit zu versehen. Der Fanghaken 4 kann aber auch mit Versteifungselemente wie Rippen und/oder mit Stützelementen versehen werden, welche ihn an der Laufschiene 1 abstützen.
Die Laufschiene 1 ist nach Fig.l als nicht umfangsgeschlossenenes Hohlprofil ausgebildet, welches aus einem Blechstreifen gefertigt ist, der in eine Schienenform mit einem im Wesentlichen rechteckigen Querschnitt gebogen ist, wobei ein Längsschlitz 4 verbleibt. Die Laufschiene 1 ist an ihrer vom Längsschlitz 4 abgewandten Auflageseite 5 abgeflacht ausgebildet, um auf sie einen Schubkasten auflegen zu können.
In der Auflageseite 5 ist eine fensterartige Öffnung 6 ausgebildet, die zur Festlegung des Fanghakens 3 an der Laufschiene 1 dient und ausgelegt ist. Die Öffnung 6 ist nahe zu einem freien Ende der Laufschiene 1 ausgebildet. Neben der Öffnung 6 ist hier eine optionale Aussparung 7 vorgesehen, die am freien Ende der Laufschiene 1 neben der Öffnung 6 ausgebildet ist und die sich in die Auflageseite 5 hinein erstreckt.
Der Fanghaken 1 ist derart in die Öffnung 6 einsetzbar und in der Öffnung 6 festklemmbar oder verpressbar, dass er von der vom Längsschlitz 4 abgewandten Seite der Laufschiene als hier im wesentlichen rechtwinkliger/L-förmiger Hakenbereich 8 vorsteht, der dazu ausgelegt ist, in eine entsprechende Öffnung eines Schubkastens einzugreifen, um diesen an der Laufschiene 1 festzulegen und zu fixieren.
Dies wird nach Fig.1 dadurch realisiert, dass der vorzugsweise aus einem metallischen Blechstreifen gebogene Fanghaken 3 eine Z-artige, gestufte Form hat, wobei im montierten Zustand ein Schenkel 9 des Fanghaken 3 in die Öffnung 6 eingreift und wobei das freie Ende 13 des Schenkels 9 von innen nach außen in die Aussparung 7 zurückgebogen ist.
Zusätzlich weist der Fanghaken 3 nach Fig. 1 seitliche Stützschenkel 10, 11 im Bereich seines mittleren Schenkels 12 auf, die in die vom Hakenbereich 8 abgewandte Richtung gebogen sind, und die sich im montierten Zustand außen an der Auflageseite 5 abstützen.
Durch das Zusammenspiel aus den Stützschenkeln 10, 1 1 und dem Schenkel 9 mit dem umgebogenen freien Ende 13, welches in die Aussparung 7 eingreift, ist der Fanghaken 3 auf einfache Weise verschiebe- und verdrehsicher an der Laufschiene 1 festgelegt.
Das freie Ende des Hakenbereiches 8 kann leicht verjüngend ausgebildet sein, um das Aufschieben eines Schubkastens zu erleichtern.
Wird der Fanghaken 3 aus einem Stahlmaterial gefertigt, weist er eine besonders hohe Stabilität auf und ist derart auch zur Fixierung schwerster Schubkästen und insbesondere zur Sicherung derselben gegen ein Abheben von der Laufschiene 1 auf einfache Weise gesichert. Das Ausführungsbeispiel der Figur 2 entspricht weitgehend dem Ausführungsbeispiel der Figur 1.
Wie in Figur 1 ist vorgesehen, dass die Stützschenkel abgeschrägt ausgebildet sind, wobei die Stützschenkel 10 und 1 1 des Ausführungsbeispiels der Figur 2 an ihren abgeschrägten Enden in stegartige Vorsprünge 14, 15 übergehen, die bei der Montage auf der Außenseite der Laufschiene 1 auf deren Auflageseite 5 über das freie Ende der Laufschiene im Bereich der Aussparungen vorstehen und in die Aussparung 7 nach unten gebogen sind. Sie ersetzen damit das umgebogene Ende 13 des Schenkels 9. Ansonsten entspricht die Ausgestaltung und Funktion dieses Ausführungsbeispiels dem der Figur 1.
Von dem Ausführungsbeispiel der Figur 1 unterscheidet sich das Ausführungsbeispiel der Figur 3 dadurch, dass sich an das umgebogene Ende 13 wenigstens ein Vorsprung 16 anschließt, der die Aussparung 7 von innen nach außen vollständig durchsetzt und an der Außenseite der Auflageseite 5 auf die Auflageseite 5 zurückgebogen ist, so dass die Sicherungswirkung des umgebogenen Endes 13 zur festeren Sicherung des Hakens 3 nochmals auf einfache Weise erhöht wird.
Vorzugsweise ist das umgebogene Ende mit wenigstens einem oder mehreren der Vorsprünge 16 versehen. Die Vorsprünge 16 bieten eine einfache konstruktive Maßnahme zur Erhöhung der Sicherungswirkung und zur Optimierung und Festlegung des Fanghakens 3 an der Laufschiene 1.
Abweichend zu Figur 1 ist beim Ausführungsbeispiel der Figur 3 vorgesehen, die Stützschenkel nicht in die vom Hakenbereich 8 abgewandte Richtung zu biegen, sondern die Stützschenkel 10 und 1 1 stützen sich einfach in Verlängerung der Ebene des Schenkels 12 seitlich auf der Laufschiene ab.
Das Ausführungsbeispiel der Figur 3 könnte aber auch mit Stützschenkeln nach Art der Figur 1 oder 2 versehen werden. Während der Fanghaken der Ausführungsbeispiele der Figuren 1 bis 3 jeweils aus einem Blechzuschnitt gebogen ist, ist nach dem Ausführungsbeispiel der Figur 4 vorgesehen, die Kontur des Fanghakens 3 direkt aus einem entsprechend dicken Blech zu schneiden, dessen Hauptebene parallel zur Haupterstreckungsrichtung der Laufschiene 1 ausgerichtet ist und nicht wie nach Fig. 1 bis 3 senkrecht zu dieser Richtung.
Der Fanghaken 3 weist wiederum einen L- förmigen Hakenbereich 8 auf und ist an seinem vom Hakenbereich 8 abgewandten Ende mit einem Sicherungsschenkel 17 versehen, der einen Schlitz aufweist, wobei der Sicherungsschenkel 17 zum Eingriff in eine fensterartige Öffnung 6 ausgelegt ist. Der Fanghaken 3 wird bei der Montage mit in die fensterartige Öffnung 6 geführt und dann seitlich verschoben, bis das Material der Auflageseite 5 der Laufschiene 1 in den Schlitz 18 eingreift.
Sodann wird ein freies Ende 19 des Fanghakens wiederum in eine Aussparung 7 am freien Ende der Auflageseite 5 umgebogen, was den Fanghaken 3 gegen ein Verschieben in Richtung der Laufschiene ähnlich zu den Ausführungsbeispielen der Figuren 1 und 3 sichert.
Das Ausführungsbeispiel der Figur 4 zeichnet sich durch einen besonders stabilen Ha- kenbereich 8 aus, der gegen ein Aufbiegen besonderen Widerstand bietet.
Es ist auch denkbar, den Fanghaken 3 auf andere Weise an der Laufschiene zu befestigen.
Es wird nach Figur 5 vorgeschlagen, zur Befestigung des Fanghakens 3 eine Clinchverbindung 20 zu verwenden, welche einen Auflageschenkel 21 des Fanghakens 3 an der Auflageseite 5 festlegt. Im Bereich des Auflageschenkels 21 ist dieser Fanghaken 3 flach bzw. eben ausgebildet. Im Bereich des Hakens, d.h. im eigentlichen Hakenbereich 8 weist der Fanghaken dagegen eine rinnenartige Kontur auf, was die Stabilität des Fanghakens 3 wiederum in einfacher Weise erhöht.
Nach Figur 6 ist vorgesehen, den Fanghaken mittels eines Lot- oder Schweißvorganges an der Auflageseite 5 der Laufschiene festzulegen, Der Fanghaken 3 weist hier wiederum im Hakenbereich 8 die rinnenartige Kontur auf und im Bereich des Auflage- schenkeis 21 eine ebene Geometrie, was das Aufschweißen oder Auflöten auf der Laufschiene in einfacher Weise erleichtert.
Nach Figur 7 ist wiederum vorgesehen, den Auflageschenkel 21 , der mit einem Fens- ter bzw. einer Öffnung 22 versehen ist, mittels einer Art von Befestigungsniet 23 mit vernietetem Durchzug durch Taumel-Nieten an der Aufiageseite 5 der Laufschiene 1 zu befestigen, Nach Figur 7 weist der Hakenbereich 8 zudem wieder eine ebene Kontur auf.
Wie aus Figur 8 ersichtlich, kann der Fanghaken 3 auch aus einem Bolzen abgelängt sein, der in eine Hakenform gebogen ist, wobei es sich anbietet, den Fanghaken 3 auf die Auflageseite 5 der Laufschiene 1 zu schweißen.
Auch nach Figur 9 ist vorgesehen, den Fanghaken 3 schweißend an der Auflageseite 5 der Laufschiene 1 festzulegen,
Abweichend zu den vorstehenden Figuren ist aber vorgesehen, den eigentlichen Hakenbereich 8 wiederum direkt aus dem Material eines Bleches zu schneiden und dieses nach Art der Figur 4 im Wesentlichen - d.h. im überwiegenden Flächenbereich - paral- IeI zur Haupterstreckungsrichtung der Laufschiene 1 auszurichten, wobei der Auflageschenkel 21 aus dem Hakenbereich herausgebogen ist und wobei an den Hakenbereich 8 zur Seite hin eine rinnenartige Kontur 24 gebogen ist, welche das Anbringen des Fanghakens 3 an einer entsprechenden Schubladenkastenkontur erleichtert.
Nach Figur 10 ist vorgesehen, dem Fanghaken 3 ein toleranzausgleichendes Federelement zuzuordnen.
Dieses Federelement dient zur Erzeugung einer Vorspannkraft zwischen dem Fanghaken 3 und dem Schubkasten 2.
Nach Figur 10 ist zunächst wiederum ein separater Fanghaken 3 an der Laufschiene 1 festgelegt, der in gestufte Form gebogen ist. Der Fanghaken 3 weist seitliche Stege 25, 26 auf, welche von einem Federdraht einer Drahtfeder 27 umschlungen sind, wobei sich die Drahtfeder 27 mit einem Bügelbereich 28 auf der Laufschiene 1 abstützt, und wobei die Drahtfeder ferner Federschenkel 29, 30 aufweist, die sich im montierten Zustand - wie aus Figur 12a ersichtlich - am Schubkasten 3 abstützen, so dass zwischen der Laufschiene bzw. dem Fanghaken 3 und der Rückseite des Schubkastens 2 eine Vorspannung durch Federwirkung erzeugt wird.
Anstelle einer Drahtfeder könnte diese Federwirkung auch durch ein sonstiges federn- des oder elastisches Element erzeugt werden, so beispielsweise durch eine mäander- förmig gebogene Blattfeder 31 (siehe Figur 1 1 und Figur 12b), die sich zwischen dem Schenkel 12 des Fanghakens 3 und der Rückwand des Schubkastens 2 abstützt oder aber beispielsweise durch eine Schraubenfeder 34 (Fig. 13), die z.B. federnd zwischen einem Anschlagstift oder -steg 32 eines vorzugsweise aus einem Bolzen oder Stift gebogenen Fanghakens 3 und einer Scheibe 33 am Fanghaken 3 wirkt. Die Schraubenfeder 34 drückt die Scheibe 33 gegen den Schubkasten (Fig. 15a).
Es ist einerseits denkbar, die Schraubenfeder 34 mit einem ihrer Enden an einem Steg 32 festzulegen oder aber nach Art der Figur 14 den aus einem Bolzen oder Stift gefer- tigten Fanghaken 3 an seinem freien Hakenbereichsende mit einem Gewinde zu versehen bzw. ihn aus einem Gewindestift zu biegen und auf das Gewinde 35 eine Rändelmutter 36 aufzuschrauben, welche einen axial verstellbaren Anschlag für die Schraubenfeder 34 bildet (Fig. 14b). Zur Realisierung einer Verdrehsicherung wird die Rändelmutter mit Klemmteil oder das Klemmteil mit einem nicht-metallischen Einsatz versehen. Alternativ kann die Sicherungsmutter auch komplett aus Kunststoff gefertigt werden. Eine Ausführung als PAL-Mutter oder der Überzug mit einem Sicherungslack ist ebenfalls denkbar.
Derart kann auf einfache Weise durch Verstellen der Mutter, insbesondere der Rän- delmutter 36, die auf den Schubkasten über die Scheibe 33 wirkende Federkraft verstellt bzw. voreingestellt werden.
Wie aus Figur 12 und 13 ersichtlich, ist es auch denkbar, das Ende eines Gewindestiftes nicht an der Laufschiene 1 zu verschweißen, sondern es durch eine durch Stege gebildete axial durchsetzbare Fensterstegöffnung 37 zu stecken und diese Anordnung ggf. ergänzend zu verpressen.
Figur 15 zeigt, wie die sich an dem Steg 32 bzw. an der Mutter 36 abstützende Schraubenfeder zwischen dem Fanghaken 3 und der Schubkastenrückwand des
Schubkastens 2 wirkt. Die Figur 15a zeigt die nicht-einstellbare Variante und die Figur 15b zeigt die einstellbare Variante des Fanghakens mit Längenausgleich.
Derart ist es auf besonders einfache Weise möglich, die Optionen „Federwirkung zwi- sehen dem Fanghaken 3 und der Schubkastenrückwand" und „separater Fanghaken 3 zur Erhöhung der Stabilität" miteinander zu kombinieren.
Es ist aber auch denkbar, nur eine dieser beiden Erfindungen vorzusehen, d.h. das Federelement kann auch bei einem aus Material der Laufschiene 1 selbst gebogenen Fanghaken 3 eingesetzt werden (hier nicht dargestellt) und das separate Fanghakenelement 3, das separat zur Laufschiene gefertigt ist, kann auch ohne das Federelement eingesetzt werden. Besonders vorteilhaft wird die Wirkung dieser beiden Maßnahmen miteinander kombiniert.
Nach den Figuren 16 bis 19 und 21 ist vorgesehen, den Fanghaken 3 direkt aus dem Material der Laufschiene zu fertigen / zu biegen.
Dazu wird aus dem Material der Laufschiene 1 im Bereich der Auflageseite 5 ein stegartiger Abschnitt ausgeschnitten und in Form eines Fanghakens 3 umgebogen, so dass ein L-förmiger Fanghaken aus dem Material der Laufschiene an der von der dem
Längsschlitz abgewandten Außenseite der Auflageseite 5 vorsteht. Dieses Ausbilden eines Fanghakens 3 ist an sich bekannt.
Zur Optimierung der Festigkeits Wirkung ist es darüber hinaus aber vorgesehen, seitlich am Fanghaken 3 einen Steg aus Material der Laufschiene 1 zu belassen, der als Stützschenkel 38 wirkt und der sich in die vom Hakenbereich abgewandte Richtung erstreckt. Gemeinsam ist den Ausführungsbeispielen der Figuren 16 bis 19 jeweils, dass direkt aus dem Material der Laufschiene noch ein Verstärkungselement mit aus dem Material der Laufschiene herausgebogen ist.
Nach Figur 16 ist dieses Verstärkungselement ein einzelner Stützschenkel 38. Nach Figur 17 ist dagegen vorgesehen, zwei der Stützschenkel 38, die sich seitlich an den Schenkeln 12 des L-förmigen Hakenelements anschließen, aus Material der Laufschiene frei zu stanzen und frei zu biegen, was die Stützwirkung nochmals erhöht und den C-Fanghaken 3 stabilisiert.
Nach den Ausführungsbeispielen der Figuren 18 und 19 ist vorgesehen, den Stützschenkel 38 nicht seitlich an die Seiten des Schenkels 12 des Hakenbereiches 8 anzuschließen, sondern einen Stützschenkel 38 direkt aus dem Schenkel frei zu schneiden, wobei z.B. mittels zwei parallelen Schnitten im Bereich des Schenkels 12, die sich über das Ende des Schenkels 12 in die Auflageseite 5 hinein erstrecken, der Stützschenkel/Stützsteg 39 gebildet wird, der spitzwinklig in einem Winkel von weniger als 95° zur Auflageseite 5 ausgebildet ist, und der nicht parallel zum Schenkel steht, sondern diesen schräg an dem freien Hakenende des freien Bereichs 8 abgewandten Seite abstützt.
Durch Prägekonturen 40, 41 die sich bis in den Bereich des freien Endes des Hakenbereiches 8 hinein erstrecken können, ist es möglich, die Stützwirkung dieses Stützschenkels 39 auf einfache Weise zu erhöhen.
Gemäß dem in Figur 21 gezeigten Ausführungsbeispiel ist anstelle der Ausbildung von Stützschenkeln 39 die Prägekontur 40 durch weitere Prägekonturabschnitte 42, 43 bis in den Fuß des Fanghakens 3 fortgesetzt. Der Prägekonturabschnitt 43 ist dabei zur Verstärkung der Stützwirkung bevorzugt etwas breiter ausgebildet als die Prägekontur 40 im oberen Bereich des Fanghakens 3. Der Prägekonturabschnitt 42 verbindet die Prägekontur 40 mit dem Prägekonturabschnitt 43, wobei die Breite des Prägekonturab- schnitts 42 an seiner dem Prägekonturabschnitt 43 zugewandten Stirnseite der Breite des Prägekonturabschnitts 43 entspricht und sich in Richtung der Prägekontur 40 kontinuierlich auf die Breite der Prägekontur 40 verjüngt. Der Fanghaken 3 wird aus dem Material der Laufschiene 1 frei gestanzt und frei gebogen. Den Ausführungsbeispielen der Figuren 16 bis 19 und 21 ist gemeinsam, dass sie besonders kostengünstig realisierbar sind, aber dennoch eine erhöhte Festigkeit gegenüber Fanghaken ohne Stützelemente bzw. Stützschenkel aufweisen.
Die Figuren 20a bis 20c zeigen einen nach dem Prinzip eines Bajonettverschlusses - d.h, mit einer festlegenden Drehbewegung sowie hier zusätzlich an verschiedenen Positionen der Laufschiene 1 festlegbaren Fanghaken 3.
Bezugszeichen
Laufschiene 1
Schubkasten 2
Fanghaken 3
Längsschlitz 4
Auflageseite 5
Öffnung 6
Aussparung 7
Hakenbereich 8
Schenkel 9
Stützschenkel 10, 1 1
Schenkel 12
Ende 13
Vorsprünge 14, 15
Vorsprung 16
Sicherungsschenkel 17
Schlitz 18 freies Ende 19
Clinchverbindung 20
Auflageschenkel 21
Öffnung 22
Befestigungsniet 23
Kontur 24
Stege 25, 26
Drahtfeder 27
Bügelbereich 28
Federschenkel 29, 30
Blattfeder 31
Schraubenfeder 34
Anschlagstift 32
Scheibe 33
Schraubenfeder 34 Gewinde 35
Rändelmutter 36
Fensterstegöffnung 37
Stützschenkel 38,39 Prägekonturen 40,41

Claims

Ansprüche
1. Ausziehführung für Schubkästen mit einer Laufschiene (1 ), an der ein Fanghaken (3) zum Sichern des Schubkastens an der Laufschiene (1) angeordnet ist, wobei der Fanghaken (3) als separates, an der Laufschiene (1 ) verschiebesicher festgelegtes Element ausgelegt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Fanghaken aus einem anderen Material besteht als die Laufschiene.
2. Ausziehführung nach Anspruch 1 oder nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Fanghaken aus Material größerer Stärke besteht als die Laufschiene (1).
3. Ausziehführung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der
Fanghaken aus einem härteren Material besteht als die Laufschiene (1).
4. Ausziehführung für Schubkästen mit einer Laufschiene (1), an der ein Fanghaken (3) zum Sichern des Schubkastens an der Laufschiene (1) angeordnet ist oder Ausziehführung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Fanghaken (3) und der Laufschiene (1) ein elastisch kompressibles Element oder ein Federelement (28, 31 , 34) ausgebildet ist.
5. Ausziehführung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (28, 31, 34) verstellbar ausgelegt ist.
6. Ausziehführung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (28, 31, 34) verstellbar am Fanghaken (3) abgestützt ist.
7. Ausziehführung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement an einer verstellbaren Mutter (36) abgestützt ist, die auf einen Gewindeabschnitt (35) des Fanghakens (3) aufgeschraubt ist.
8. Ausziehführung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (28, 31 , 34) als Drahtfeder, als Schraubenfeder oder als Blattfederelement ausgebildet ist.
9. Ausziehführung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekenn- zeichnet, dass der separat zur Laufschiene ausgebildete Fanghaken (3) mit einem freien Schenkel (9) eine fensterartige Öffnung (6) in der Laufschiene (1) durchsetzt.
10. Ausziehführung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekenn- zeichnet, dass das freie Ende (13) des die Öffnung (6) in der Laufschiene (1) durchsetzenden Schenkels (9) durch Umbiegen an der Laufschiene ( 1 ) festgelegt ist.
11. Ausziehführung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekenn- zeichnet, dass das freie Ende des die Öffnung (6) in der Laufschiene (1) durchsetzenden Schenkels durch Verprägen an der Laufschiene (1) festgelegt ist.
12. Ausziehführung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Fanghaken (3) aus einem Blech in eine Z-Form gebogen ist.
13. Ausziehführung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Fanghaken (3) aus einem Blech in eine Z-Form geschnitten ist.
14. Ausziehführung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Blechebene des aus einem Blech in eine Z-Form geschnitte- nen Fanghakens (3) zumindest abschnittsweise oder vollständig senkrecht zur Haupterstreckungsrichtung der Laufschiene (1) ausgerichtet ist.
15. Ausziehführung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekenn- zeichnet, dass die Blechebene des aus einem Blech in eine Z-Form geschnittenen Fanghakens (3) zumindest abschnittsweise oder vollständig parallel zur Haupterstreckungsrichtung der Laufschiene (1) ausgerichtet ist.
16. Ausziehführung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekenn- zeichnet, dass der Fanghaken (3) stabilitätserhöhend zumindest abschnittsweise in eine Rinnenform gebogen ist.
17. Auszieh führ ung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Fanghaken (3) durch einen Fügevorgang an der Laufschiene festgelegt ist.
18. Ausziehführung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Fanghaken (3) durch einen Clinchvorgang an der Laufschiene festgelegt ist.
19. Ausziehführung nach einem der vorstehenden Ansprüche oder nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Fanghaken (3) durch eine Drehbewegung- insbesondere einen Bajonettverschluss - an der Laufschiene festgelegt ist.
20. Ausziehführung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Fanghaken (3) durch einen Schweißvorgang an der Laufschiene festgelegt ist.
21. Ausziehführung für Schubkästen mit einer Laufschiene (1), an der ein Fanghaken (3) zum Sichern des Schubkastens an der Laufschiene (1 ) angeordnet ist, insbesondere Ausziehführung nach einem der vorstehenden Ansprüche, da- durch gekennzeichnet, dass dem Fanghaken wenigstens ein Stabilisierungselement und/oder wenigstens ein Stützelement zum Abstützen des Fanghakens (3) an der Laufschiene (1) zugeordnet ist.
22. Ausziehführung nach Anspruch 21 , dadurch gekennzeichnet, dass das Stützelement als wenigstens ein sich an einen Schenkel (12) des Fanghakens (3) anschließender, relativ zu diesem in eine diesen Schenkel an der Laufschiene (1) abstützende Stellung gebogener Stützschenkel (10, 1 1 , 38, 39) ausgebildet ist.
23. Ausziehführung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass zwei der
Stützschenkel an einem sich senkrecht zur Laufschiene erstreckenden Schenkel (12) des Fanghakens ausgebildet sind.
24. Ausziehführung nach Anspruch 21 oder 22, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die Stützschenkel (10, 1 1 , 38, 39) in eine von dem Hakenabschnitt (8) des
Fanghakens (3) abgewandte Richtung gebogen sind.
25. Ausziehführung nach einem der Ansprüche 21 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass der Fanghaken und die Stützelemente einstückig ausgebildet sind.
26. Ausziehführung nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass der Fanghaken (3) und die Stützelemente einstückig mit der Laufschiene ausgebildet sind.
27. Ausziehführung nach einem der Ansprüche 21 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass der Fanghaken (3) und die Stützelemente separat zur Laufschiene ausgebildet sind.
28. Ausziehführung nach Anspruch 21 , dadurch gekennzeichnet, dass das Stabilisierungselement als Prägekontur (40, 41 , 42, 43) ausgebildet ist.
29. Ausziehführung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Prägekontur sich von dem an der Laufschiene (1 ) angeordneten Fuß des Fanghakens (3) bis in den Bereich des freien Endes (8) des Fanghakens (3) erstreckt.
30. Ausziehführung für Schubkästen mit einer Laufschiene (I)5 an der ein Fanghaken (3) zum Sichern des Schubkastens an der Laufschiene (1) angeordnet ist, wobei der Fanghaken (3) als separates, an der Laufschiene (1) verschiebesicher festgelegtes Element ausgelegt ist oder Ausziehführung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Laufschiene (1) meh- rere in der Haupterstreckungsrichtung der Laufschiene (X) zueinander versetzte
Mittel - insbesondere Fenster - zur Festlegung des separaten Fanghakens vorgesehen sind.
EP09780841A 2008-08-21 2009-07-20 Ausziehführung für schubkästen mit einem fanghaken Withdrawn EP2317891A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20130160533 EP2606766B1 (de) 2008-08-21 2009-07-20 Ausziehführung für Schubkästen mit einem Fanghaken
EP13160536.2A EP2606767A1 (de) 2008-08-21 2009-07-20 Ausziehführung für Schubkästen mit einem Fanghaken

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008011114U DE202008011114U1 (de) 2008-08-21 2008-08-21 Ausziehführung für Schubkästen mit einem Fanghaken
PCT/EP2009/059313 WO2010020496A1 (de) 2008-08-21 2009-07-20 Ausziehführung für schubkästen mit einem fanghaken

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20130160533 Division EP2606766B1 (de) 2008-08-21 2009-07-20 Ausziehführung für Schubkästen mit einem Fanghaken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2317891A1 true EP2317891A1 (de) 2011-05-11

Family

ID=41136928

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20130160533 Active EP2606766B1 (de) 2008-08-21 2009-07-20 Ausziehführung für Schubkästen mit einem Fanghaken
EP09780841A Withdrawn EP2317891A1 (de) 2008-08-21 2009-07-20 Ausziehführung für schubkästen mit einem fanghaken
EP13160536.2A Withdrawn EP2606767A1 (de) 2008-08-21 2009-07-20 Ausziehführung für Schubkästen mit einem Fanghaken

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20130160533 Active EP2606766B1 (de) 2008-08-21 2009-07-20 Ausziehführung für Schubkästen mit einem Fanghaken

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13160536.2A Withdrawn EP2606767A1 (de) 2008-08-21 2009-07-20 Ausziehführung für Schubkästen mit einem Fanghaken

Country Status (8)

Country Link
EP (3) EP2606766B1 (de)
JP (1) JP2012500072A (de)
KR (1) KR20110059622A (de)
CN (1) CN102131425B (de)
AU (1) AU2009284288A1 (de)
DE (1) DE202008011114U1 (de)
RU (1) RU2520064C2 (de)
WO (1) WO2010020496A1 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5418458A (en) * 1993-08-31 1995-05-23 Eastman Kodak Company Apparatus and method for authentication of documents printed with magnetic ink
DE102010000513A1 (de) * 2010-02-23 2011-08-25 Paul Hettich GmbH & Co. KG, 32278 Vorrichtung zur Positionierung eines Schubkastens auf Schubkastenführungen
DE202011005570U1 (de) * 2011-04-21 2014-05-26 Grass Gmbh Möbel und Vorrichtung zur Verstellung der Neigung eines Möbelteils
AT511418B1 (de) * 2011-05-05 2014-11-15 Blum Gmbh Julius Ausziehführung für eine schublade
TW201320926A (zh) * 2011-11-18 2013-06-01 Chong-Yao Chen 抽拉同步裝置及其導齒條與滑軌單元
DE102013114722A1 (de) * 2013-05-10 2014-11-13 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Aufnahmeeinheit einer Steckverbindung und Steckverbindung
DE102013107322A1 (de) * 2013-07-10 2015-01-15 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Auszugsführung für einen Schubkasten
DE102014104136A1 (de) * 2014-03-25 2015-10-01 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Auszugsführung für einen Schubkasten und Verfahren zur Befestigung eines Schubkastens an einer Auszugsführung
DE202014103864U1 (de) * 2014-08-20 2015-11-23 Grass America, Inc. Ausziehführung zur Führung einer Schublade sowie Möbel mit einer Ausziehführung
KR101561168B1 (ko) 2015-05-14 2015-10-20 주식회사 한독하이테크 서랍의 측판을 이루는 레일장치용 커버 및 이를 구비한 서랍용 레일장치
CN105640091A (zh) * 2016-03-25 2016-06-08 赵士立 一种方体滑轨限位座
KR102075748B1 (ko) * 2017-12-21 2020-02-10 (주)세고스 서랍용 슬라이딩 장치
DE102019122856A1 (de) * 2019-08-26 2021-03-04 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Fixierung eines Schubkastens
DE102021124588A1 (de) * 2021-09-22 2023-03-23 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Schubsystem

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE602005002201T2 (de) * 2004-07-28 2008-05-21 Donatiello, Gaetano, Lissone Teleskopführung für Schubladen

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2217853B2 (de) * 1972-04-13 1979-10-11 Schock & Co Gmbh, 7060 Schorndorf Schublade
US4441773A (en) * 1982-02-08 1984-04-10 Hardware Designers, Inc. Bottom mounted drawer slide assembly
AT386328B (de) * 1983-05-03 1988-08-10 Blum Gmbh Julius Ausziehfuehrungsgarnitur fuer schubladen od.dgl.
DE8431055U1 (de) 1984-10-23 1985-01-24 Hagenhenrich Gmbh & Co Kg, 4837 Verl Tragschiene fuer schubkaesten
DE3641325A1 (de) 1986-12-03 1988-06-16 Lautenschlaeger Kg Karl Distanzstueck fuer schubladen-ausziehfuehrungen
AT399445B (de) * 1991-04-30 1995-05-26 Blum Gmbh Julius Schublade mit zwei schubladenzargen
DE4114708C2 (de) * 1991-05-06 2000-11-30 Lautenschlaeger Mepla Werke Befestigungseinrichtung für Laufschienen von Schubladen-Ausziehführungen
AT400659B (de) * 1992-08-17 1996-02-26 Blum Gmbh Julius Schublade
DE29613357U1 (de) * 1996-08-06 1997-12-04 Mepla-Werke Lautenschläger GmbH & Co KG, 64354 Reinheim Befestigungsanordnung von Führungsschienen von Ausziehführungen
AT409073B (de) * 1997-07-03 2002-05-27 Blum Gmbh Julius Schublade
AT409067B (de) 2000-03-02 2002-05-27 Blum Gmbh Julius Ausziehführung für schubladen
CN2482894Y (zh) * 2001-04-25 2002-03-27 川湖工厂股份有限公司 滑轨的卡固与推入构造
CN2512327Y (zh) * 2001-06-21 2002-09-25 高松 抽屉推拉的嵌入式自弹滑轨
TWI249389B (en) * 2002-06-19 2006-02-21 Salice Arturo Spa Device for adjusting the height of a drawer
DE20217545U1 (de) * 2002-11-13 2003-01-23 Salice Arturo Spa Scharnier
DE202006003035U1 (de) * 2006-02-25 2007-07-05 Alfit Ag Vorrichtung für die verstellbare Halterung der Laufschiene von Ausziehführungen an Schubladen
DE202007011868U1 (de) * 2007-08-25 2009-01-08 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Auszugsführung eines Schubkastens

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE602005002201T2 (de) * 2004-07-28 2008-05-21 Donatiello, Gaetano, Lissone Teleskopführung für Schubladen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See also references of WO2010020496A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
CN102131425A (zh) 2011-07-20
CN102131425B (zh) 2014-05-07
AU2009284288A1 (en) 2010-02-25
KR20110059622A (ko) 2011-06-02
JP2012500072A (ja) 2012-01-05
RU2520064C2 (ru) 2014-06-20
RU2011110328A (ru) 2012-09-27
EP2606766B1 (de) 2015-05-06
EP2606766A1 (de) 2013-06-26
DE202008011114U1 (de) 2010-01-07
EP2606767A1 (de) 2013-06-26
WO2010020496A1 (de) 2010-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2317891A1 (de) Ausziehführung für schubkästen mit einem fanghaken
EP1550385B1 (de) Vorrichtung zur Höhenverstellung einer Schublade
EP2440088B1 (de) Ausziehführung für schubladen
AT510781B1 (de) Möbelbeschlag zur frontblendenbefestigung
EP3291706B1 (de) Möbel und verfahren zum festlegen eines bewegbaren möbelteils
AT519661B1 (de) Verschiebbarer Schubkasten und Möbel
AT510776B1 (de) Behältnisschiene
EP2498643B1 (de) Vorrichtung zur koppelung eines schubkastens mit einer laufschiene einer auszugsführung
EP2168457B1 (de) Möbelauszugsführung für ein Möbelauszugsteil
EP1647206A2 (de) Teleskopierbare Auszugschiene für ein ausziehbares Möbelteil
EP1513429A1 (de) Anordung für die verbindung einer schubladenzarge mit dem boden einer schublade
DE102014104135B4 (de) Auszugsführung für einen Schubkasten
WO2012068598A1 (de) Behältnisschiene für einen schubladenbehälter
AT519660B1 (de) Verbindungsanordnung
EP2233039B1 (de) Schubkastenführung
CH664678A5 (de) Schubkastenauszug.
AT524389B1 (de) Auszugsführung
DE4041212C1 (en) Holding grip for car inner compartment - has end fasteners, each as cover plate inserted firmly on guide shaft
DE19834412B4 (de) Schiene für Fahrzeugsitze, Fahrzeug mit einem Sitz, der mit einer solchen Schiene ausgestattet ist, und Verankerungshaken für eine solche Schiene
EP3082512B1 (de) Möbelschublade und schubladenwandelement für eine schublade
EP3797646B1 (de) Verbindungsvorrichtung zur verbindung von schubladenwänden, schubladenwand und möbel
DE2625717C2 (de) Grund- bzw. Verstellplatte
EP1386796B1 (de) Gurthöhenversteller für Kraftfahrzeuge
EP2745737B1 (de) Möbel und Befestigungselement für ein Frontelement eines Möbels
WO2021144168A1 (de) Verbindungsvorrichtung zum befestigen eines bewegbaren möbelteils an einer auszugsführung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20110315

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: BUSCHMEYER, DANIEL

Inventor name: JAEKEL, STEFFEN

Inventor name: HOFFMANN, ANDREAS

Inventor name: WEICHELT, RAINER

Inventor name: REDECKER, DETLEF

Inventor name: KLAUS, STEFAN

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20121109

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20141001