EP2317258A2 - Unterbaugruppenelement für ein Kühl- und/oder Gefriergerät, Baugruppe sowie Kühl- und/oder Gefriergerät - Google Patents
Unterbaugruppenelement für ein Kühl- und/oder Gefriergerät, Baugruppe sowie Kühl- und/oder Gefriergerät Download PDFInfo
- Publication number
- EP2317258A2 EP2317258A2 EP10008811A EP10008811A EP2317258A2 EP 2317258 A2 EP2317258 A2 EP 2317258A2 EP 10008811 A EP10008811 A EP 10008811A EP 10008811 A EP10008811 A EP 10008811A EP 2317258 A2 EP2317258 A2 EP 2317258A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- air
- subassembly
- freezer
- assembly
- outlet
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25D—REFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F25D23/00—General constructional features
- F25D23/003—General constructional features for cooling refrigerating machinery
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25D—REFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F25D2323/00—General constructional features not provided for in other groups of this subclass
- F25D2323/002—Details for cooling refrigerating machinery
- F25D2323/0021—Details for cooling refrigerating machinery using air guides
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25D—REFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F25D2323/00—General constructional features not provided for in other groups of this subclass
- F25D2323/002—Details for cooling refrigerating machinery
- F25D2323/0026—Details for cooling refrigerating machinery characterised by the incoming air flow
- F25D2323/00264—Details for cooling refrigerating machinery characterised by the incoming air flow through the front bottom part
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25D—REFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F25D2323/00—General constructional features not provided for in other groups of this subclass
- F25D2323/002—Details for cooling refrigerating machinery
- F25D2323/0027—Details for cooling refrigerating machinery characterised by the out-flowing air
- F25D2323/00274—Details for cooling refrigerating machinery characterised by the out-flowing air from the front bottom
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25D—REFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F25D2500/00—Problems to be solved
- F25D2500/02—Geometry problems
Definitions
- the present invention relates to a subassembly element for a refrigerator and / or freezer, an assembly for a refrigerator and / or freezer and a refrigerator and / or freezer.
- a cooling device that has a device base with a wide air inlet channel and a parallel thereto arranged wide air outlet channel. Air inlet side, however, the inflowing air is deflected in a Z-shape, ie that the air flows in a first horizontal plane through the front panel, then is deflected abruptly via a Umlenkwandung in a second horizontal plane and is guided on this second horizontal plane through the device base.
- the air outlet from the device base also takes place after Z-shaped deflection, so that this device base has a horizontal air flow, which as already indicated above is disadvantageous due to the flow losses.
- the EP 0 650 680 B1 discloses a base for a built-in refrigerator, which is placed on support rails with feet and is arranged in a furniture niche. This base is formed trough-like and has no separate air duct, so that the air flowing in front is also swirled for cooling purposes in the flow through the base and thus high flow losses occur.
- the WO 2009/013121 A2 shows a separator for a base panel of a refrigerator, by means of which a short-circuit flow of the guided through the device base air is to be prevented.
- the separator is inserted into the slats of the plinth panel at the front.
- a subassembly element for a refrigerator and / or freezer has at least one air inlet and at least one air outlet, wherein at least one air guide means is provided in the subassembly by means the air in the sub-assembly element from the air inlet to the air outlet can be guided, and wherein the air guide means comprises at least one direction changing means for deflecting without abrupt change of direction and / or fanning out of the guided in the air guide element air flow.
- the direction changing means may be arranged in and / or on the air guiding means. It is conceivable that the direction changing means is a part of the air guiding means.
- the direction change means is arranged downstream of the air inlet and / or upstream of the air outlet in the air guide element, the direction change means is arranged and / or that the direction change means is designed as a control rib. It is particularly advantageous if the control ribs rise to the level of the inlet or of the outlet, in particular to rise to the level of a front panel covering the inlet and / or outlet.
- the air flow can be adjusted such that, for example, arranged in the subassembly heat exchanger, in particular condenser, undergoes uniform over the entire area a uniform application of the cooling medium air.
- control ribs By narrowing the spaces between the control ribs to the outlet, an increase in the flow velocity of the air is advantageously effected, resulting in a directed air flow, which in the free space z. B. is blown out in front of the refrigerator and / or freezer.
- the control ribs advantageously cause an increase in the stability of the subassembly element.
- air in the subassembly element without abrupt change of direction from the air inlet to the air outlet is feasible, preferably the deviation from the horizontal plane not more than ⁇ 30 °, especially preferably not more than ⁇ 15 °. It is particularly advantageous if the air is guided without abrupt change of direction in or through the sub-assembly element. As a result, the flow losses can be kept low.
- a deviation of the air flow from the horizontal plane may also consist in a spreading of the air flow.
- the air guide means has a horizontally extending first wall, such as a ceiling or a floor, and a second wall inclined thereto, either a ceiling or a floor, which forms an angle of not more than ⁇ 30 ° with a horizontal plane , preferably not more than ⁇ 15 °.
- the air guide means is arranged at least partially on the edge side in the subassembly and / or that the subassembly has a recess for receiving and / or fixing the inner container of the refrigerator and / or freezer, wherein preferably the recess is arranged centrally or centrally and / or that the recess is formed like a trough on the top in the subassembly element.
- the air guide means in the side region of the subassembly element can be arranged at the edge, whereby the central region of the subassembly element can remain free or otherwise usable.
- the air guide means expands to a receiving space for at least one compressor, at least one fan and at least one condenser, wherein fastening means, in particular fastening receivers for the compressor, the fan and the condenser are provided in the receiving space, wherein preferably in the flow direction Fasteners for condenser, fan and compressor are arranged one after the other.
- the receiving space can also advantageously air ducts comprise, which enclose the components located in the receiving space of the cooling circuit of the refrigerator and / or freezer.
- the direction change means is arranged downstream of the compressor and / or upstream of the condenser in the air guide element.
- the air guiding means laterally extends past the recess past the receiving space located in the rear region of the subassembly element to the air outlet.
- the air guide means is channel-like and / or that the air guide means has at least partially a round, oval or rectangular cross section, wherein preferably the oval or rectangular cross section of the air guide means is vertically aligned.
- a vertical alignment of the oval or rectangular cross-section is advantageously achieved in that the height of the air guiding means at this point is greater than the width.
- the subassembly element is a device base and / or an injection molded part.
- the injection molding process enables a simple and cost-effective production. It is preferred if an impact-resistant plastic is used for this purpose.
- a condensation-collecting tray or an evaporation tray is provided, wherein the condensation-collecting tray or the evaporation tray is arranged in a front area of the sub-assembly element and / or in a front-accessible area of the subassembly.
- the condensate collecting tray or the evaporation tray can be integrated in the lateral cover of the subassembly element and designed to be laterally removable and replaceable.
- a lateral removal for cleaning purposes is advantageous and easily possible.
- the subassembly element is designed such that the at least one condenser can be pushed in at the front. This results in the advantage of being able to realize a cost-effective installation of the condenser, since it is sufficient to insert a condenser die through the air inlet or the air outlet in the or the lateral air ducts of the subassembly element and there z. B. positively secured by locking.
- the invention relates to a subassembly element with the features of claim 12.
- a subassembly element for a refrigerator and / or freezer at least one air inlet and at least one air outlet, wherein at least one air guide means is provided in the subassembly element, by means of which Air in the subassembly from the air inlet to the air outlet can be guided, wherein at least one filter element inlet and / or outlet side of the subassembly is arranged such that by means of the filter element, the incoming and / or exiting air can be filtered.
- the filter element can advantageously be manufactured with the device bottom, so that a cost-effective production is possible. It is also possible that the filter element comprises a sieve. This sieve is advantageously designed and arranged such that a cleaning by the end customer is easily possible.
- subassembly further element has the characterizing features of claims 1 to 11.
- an assembly consists of at least one subassembly element for a refrigerator and / or freezer with at least one air inlet and at least one air outlet, at least one front panel and at least one air separation element , by means of which an air short-circuit flow between the air inlet and the air outlet can be prevented, wherein the air separation element is formed such that it closes the gap between subassembly element and front panel, which is preferably a subassembly element according to one of claims 1 to 13.
- a front panel also known as plinth panel is usually attached to the front of the unit, which conceals the supply and exhaust openings by slats inclined.
- This aperture is usually designed to be adjustable in depth, for example in an adjustment range of up to about 55 mm, so that it can be adapted to the base depth of the various kitchen manufacturers.
- an air separation takes place through the air separation element.
- the air separation element is elastic, pivotable, telescopic and / or at least partially designed as a foam molding.
- the air separation element is a foam molding, which is elastically compressible, so that the gap between the subassembly element and the front panel can be closed by the mere insertion of the air separation element, without adjustment would be required and air inlet and air outlet safe are separated from each other. It is further hereby an inexpensive series solution possible because a simple cut can be made of profiles or plate goods. It also results in the advantage that no installation costs incurred because the air separation element can be readily used by the customer in the device assembly.
- the air separation means is designed as a 2-way or 3-way telescopic element, so that the gap between the subassembly element and the front panel can be closed. It is conceivable that a spring is provided which clamps the telescopic air separation element in the gap against the subassembly element and the front panel, thereby keeping the gap securely closed and separating the air inlet from the air outlet.
- the air separation means is designed as a pivoting flap with integrated pressure spring. It is possible, for example, that the pivoting flap is hinged by means of a hinge on the subassembly element and is pressed by means of a biasing spring against the front panel. As a result, it is also very easy to ensure the gap adjustment or front panel positioning with at the same time reliable air separation of inlet and outlet.
- the front panel has one or more air slots and an interference contour, wherein the interference contour rises at least in the assembled state of the front panel to the outside over the one or more louvers. Due to the interference contour, it is possible to ensure a forced ventilation even with a cover of the front panel by a decorative panel, since the decorative panel is forcibly spaced from the front panel. Thus, a ventilation at least with the volume of air z. B. ensures the adjacent cabinets.
- the present invention relates to a refrigerator and / or freezer with the features of claim 15. Thereafter, it is provided that a cooling and / or Freezer at least one subassembly element according to one of claims 1 to 13 and / or an assembly according to claim 14.
- FIG. 1 shows in perspective rear view a subassembly element 10 according to the present invention.
- the sub-assembly element 10 is designed as a device base 10, which is manufactured in one piece as an injection molded part.
- the device base 10 is an injection molded part made of an impact-resistant plastic.
- the device base 10 on its underside bearing surfaces, by means of which the device base 10 can be set up directly on the ground. At the same time or alternatively threaded holes can be provided, can be screwed into the feet.
- the pallet-like device base 10 has on its upper side a trough-like recess 20 which is provided for receiving the inner container of the refrigerator and / or freezer.
- the air inlet for the air L takes place through the front part 12 or air inlet 12 of the air guiding means, which is widened at this point. Narrowed in the lateral section 14 of the air guide means or air duct However, the air guide means or the air duct in the width, however, widens slightly in the height direction, since the bottom 15 of the lateral section 14 drops slightly obliquely downwards.
- the air L is thus guided starting from the air inlet 12 substantially horizontally and without abrupt change in direction relative to the vertical through the lateral section 14 of the air duct to the engine room 16, which is formed by a widening of the air duct in the rear part of the device base 10.
- FIG. 1 shown structure is again schematically in FIG. 2 shown, which is a schematic plan view of the device base 10.
- the device base 10 can be provided on the front with a front panel 40, which can be pushed depth adjustable by means of lateral projections 42 on the device base 10. This allows adjustability and adaptability of the front panel 40 to the respective installation situation. In particular, with built-in appliances a simple depth adjustment can be made.
- an air separation means 30 is provided.
- the air separation means 30 may be formed by corresponding projections 44 in the front panel 40, which engage in a corresponding recess 22 in the device base 10.
- the air separation means comprises a foam molding 32, which is inserted between the projections 44 and the recess 22 and is held there by clamping.
- the fastener 17 may be a recess or receptacle into which the compressor 70 may be inserted to facilitate easy and quick assembly.
- FIG. 3 is shown in perspective view, the subassembly 10 with mounted components of a refrigerator and / or freezer, with reference to this figure, the operation of the device base 10 can be explained in detail.
- Cold ambient air L enters the air inlet 12 of the device base 10 through oblique lamellae in the front panel 40 and then flows through the side channel 14, which has a substantially rectangular cross-section with a vertical orientation, that is higher than it is wide.
- the side channel 14 which has a substantially rectangular cross-section with a vertical orientation, that is higher than it is wide.
- the cross-section widens slightly as the channel 14 increases in height.
- the air L is passed through the channel 14 on the spiral condenser 50 and cools it.
- curved air guide walls 52 are provided in the machine room 16, which surround the vertical spirals of the condenser 50.
- a fan 60 Downstream of the condenser 50, a fan 60 is provided, which circulates the air L through the device base 10.
- the fan 60 further pressurizes the compressor 70 with the air L guided past the condenser 50, so that optimum heat removal from the compressor 70 can also take place.
- the air L enters the side channel 18, which is constructed equal to the side channel 14, in particular is formed symmetrically to this. Through the side channel 18, the air L is guided to the air outlet 19 and exits there via the slats of the front panel 40.
- the air flow is guided essentially on a horizontal plane, whereby flow losses can be avoided.
- Air inlet and outlet and air duct in the device base 10 are horizontal on the same plane, the expansion in the side channels 14 and 18 is neglected in this regard. It thus takes place according to the invention no deflection of the air flow relative to the vertical, which is why the flow resistance is kept small. This makes it possible to operate the fan 60 at a comparatively low speed, so that the noise level during operation can be lowered.
- FIG. 3 shows the fully assembled subassembly of a refrigerator and / or freezer, which is intended for installation in a furniture niche.
- this subassembly consisting of the device base 10 and the components mounted in the device base 10 of the cooling circuit is assembled with the inner container, not shown, and pre-positioned for assembly.
- the inner container which has one of the recess 20 corresponding shape, set in the recess 20 so that there is a uniform gap on all sides in the recess 20, which is intended for foaming.
- This gap has about 2 cm and is advantageously adjusted by appropriate spacers.
- FIG. 4 shows a perspective view of the inlet side side portion of the subassembly element 10.
- the air flow L enters through the inclined blades 45 of the front panel 40 in the concealed inlet 12 and then in the side channel 14.
- control ribs 100 are arranged, which fan the air flow L.
- the upper control rib 100 has a lower inclination than the lower control rib 100.
- the condenser 50 can thus optimally, because evenly with air L are flown, so that a very good and effective heat dissipation can be done.
- FIG. 5 shows a perspective view of the outlet-side side region 18 of the subassembly element 10.
- the side region 18 is designed analogous to the side region 14, in particular symmetrical to this.
- the control ribs 100 further advantageously cause an increase in the stability of the subassembly 10, since when filling with the device z. B. with polyurethane foam, the plastic walls of the device base 10, which are also wall of the recess 20 here, are not deformed. It is thus advantageous that the rib areas do not have to be supported by a foaming mold and the foaming mold in the area can be designed according to simple. Depending on the heat exchanger used 50 or condenser 50 and fan type, it may be necessary to change the ribs 100 so that z. B. the flow rate in the heat exchanger 50 and condenser 50 can be varied. Due to the geometric change of the ribs 100, a simple adaptation can take place, for example, simply by providing one or more interchangeable inserts for this region in the case of injection molding tools.
- FIG. 6 further shows a perspective view of the subassembly 10 with assembled components of a refrigerator and / or freezer and is identical to that FIG. 2 ,
- FIG. 6 is also the in FIG. 7 shown details D in terms of location closer.
- the detail D relates to the air separation means 30, which is a foam molding 32 in the embodiment shown.
- the resilient foam molding 32 in conjunction with the lateral projections 42, allows for depth adjustability while preventing short circuit airflows. As a result, the position of the front panel can be easily adjusted to the base depth varying from kitchen manufacturer to kitchen manufacturer in the range of up to 55 mm without tools.
- FIG. 8 shows an alternative embodiment of an air separation means 30 which is arranged in the gap between the device base 10 and front panel 40.
- the air separation means 30 is telescopically extendable, wherein a first telescopic element 36 is fixed to the device base 10.
- a second telescopic element 37 is displaceably guided on the first telescopic element 36 and is employed by means of a positioning spring 35 against the front panel 40.
- the second telescopic element 37 engages between the walls 44. This will make the in FIG. 8 not shown inlet 12 from the outlet 19 fluidly separated.
- FIG. 9 shows a further alternative embodiment of an air separation means 30, which is arranged in the gap between the device base 10 and front panel 40.
- the air separation means 30 is arranged by means of a hinge 38 pivotally mounted on the device base between inlet 12 and outlet 19 and as a pivoting flap 30, preferably elastic pivoting flap 30 executed.
- the pivoting flap 30 is turned against the front panel 40, not shown, so that inlet 12 and outlet 19 are fluidically separated.
- FIG. 10 shows a perspective view of the front region of the subassembly 10, wherein the front panel 40 is provided with a respective outer edge arranged Störkontur 150.
- the interference contour 150 has the effect that a decorative panel can be mounted only forcibly spaced from the slats 45, so that ventilation is always ensured.
- FIG. 11 shows a perspective view of the front inlet portion 12 of the subassembly element 10.
- a designed as a sieve filter element 200 is in the transition from the inlet 12 to hidden and therefore from FIG. 8 not visible side channel 14 is arranged to filter the entering into the device base 10 air and to prevent contamination of the device base 10 and the components therein such as the condenser 50 or the compressor 70. Because contamination of condenser 50 or compressor 70 affects the heat dissipation of these components and can be easily and safely prevented by the filter element 200.
- the filter element 200 is easily accessible to the user, who only has to remove the front panel 40 to clean the filter element 200.
- FIG. 12 shows a perspective view of a portion of a subassembly element 10 in a further embodiment, wherein the evaporation tray 110 'is integrated into a side cover 100' of the subassembly 10 and made laterally removable and reinsertable.
- the evaporation tray 110 ' is accessible from the front and can be easily removed for cleaning purposes and then used again.
- the outer wall 112 'of the evaporation tray 110' itself forms the outer wall of the lateral cover 100 'of the subassembly element 10.
- a condenser 50 is arranged behind the evaporation tray 110 ', The front side can be inserted into the subassembly 10, here through the air outlet 19th
- FIG. 13 shows in perspective the in FIG. 12 illustrated evaporation tray 110 '.
- the evaporation tray 110 ' has a plurality of latching elements 120', by means of which the evaporation tray 110 'can be latched in the subassembly 10.
- FIG. 14 shows in a schematic plan view of the sub-assembly element 10, as in FIG. 12 shown condenser 50 is disposed on both sides in the lateral channels of the subassembly 10 and each can be inserted through the front side through the air inlet 12 and through the air outlet 19.
- Each condenser 50 is assigned a respective fan 60.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Cold Air Circulating Systems And Constructional Details In Refrigerators (AREA)
- Refrigerator Housings (AREA)
Abstract
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Unterbaugruppenelement für ein Kühl-und/oder Gefriergerät, eine Baugruppe für ein Kühl- und/oder Gefriergerät sowie ein Kühl- und/oder Gefriergerät.
- Bei Kühlgeräten, bei denen das Kälteaggregat, der Ventilator und der Verflüssiger im Gerätesockel angeordnet ist, wird üblicherweise eine sogenannte Unterbaugruppe ausgebildet, die sodann mit dem bereits geschäumten Gerätegehäuse bzw. dem Korpus verschraubt wird. Dies ist relativ aufwändig, da die relativ gesehen schwere Unterbaugruppe mit dem geschäumten Gerätegehäuse verschraubt werden muss.
- Ein weiterer Nachteil besteht ferner darin, dass diese Geräte eine sogenannte horizontale Luftführung aufweisen, d. h. dass bei diesen Geräten eine abrupte Änderung der Luftführungsrichtung vorhanden ist, etwa bedingt durch eine Umlenkplatte, die eine Zwangsumlenkung in vertikaler Richtung der einströmenden Luft bewirkt. Es kommt somit zu einer ungleichmäßigen Durchströmung des Verflüssigers und auch zu einer ungleichmäßigen Kühlluftbeaufschlagung des Kompressors. Ferner entstehen Strömungsverluste dadurch, dass eine ungeführte Umlenkung um bis zu 180° vom Ventilator über Verflüssiger hin zum Kompressor und zum frontseitigen Luftauslass erfolgt. Der Wärmeaustausch erfolgt somit sehr ineffektiv.
- Aus der
DE 297 01 474 U1 ist bereits ein Kühlgerät bekannt, dass einen Gerätesockel mit einem breiten Lufteinlasskanal und einen parallel hierzu angeordneten breiten Luftauslasskanal aufweist. Lufteinlassseitig wird die einströmende Luft jedoch Z-förmig abgelenkt, d. h. dass die Luft in einer ersten horizontalen Ebene durch die Frontblende einströmt, sodann abrupt über eine Umlenkwandung in eine zweite horizontale Ebene umgelenkt wird und auf dieser zweiten horizontalen Ebene durch den Gerätesockel geführt wird. Der Luftaustritt aus dem Gerätesockel erfolgt ebenfalls nach Z-förmiger Umlenkung, so dass dieser Gerätesockel eine horizontale Luftführung aufweist, die wie vorstehend bereits angedeutet aufgrund der Strömungsverluste nachteilig ist. - Die
EP 0 650 680 B1 offenbart einen Sockel für ein Einbaukühlgerät, der auf Tragschienen mit Stellfüßen aufgelegt wird und in einer Möbelnische angeordnet ist. Dieser Sockel ist wannenartig ausgebildet und weist keine gesonderte Luftführung auf, so dass die frontseitig einströmende Luft zu Kühlzwecken ebenfalls bei der Durchströmung des Sockels verwirbelt wird und damit hohe Strömungsverluste auftreten. - Aus der
DE 44 45 286 A1 ist weiter ein mit Kühlluft durchströmter Gerätesockel bekannt, der die Luft labyrinthartig durch den Sockel führt. Durch diese mehrfache Umlenkung kommt es ebenfalls zu nicht unerheblichen Strömungsverlusten, die in der Regel durch eine erhöhte Drehzahl des Ventilators kompensiert werden müssen. - Aus der
EP 0 444 461 A2 ist ein Gerätesockel bekannt, bei dem die Luft auf einer Seite des Sockels über einen Einlasskanal in den rückseitig angeordneten Maschinenraum geführt wird, dort ohne weitere Führung um 90° abknickend den Maschinenraum durchströmt und dann erneut um 90° abknickend den Gerätesockel über den Luftauslasskanal verlässt. - Die
WO 2009/013121 A2 zeigt einen Separator für eine Sockelblende eines Kühlgerätes, mittels dessen eine Kurzschlussströmung der durch den Gerätesockel geführten Luft verhindert werden soll. Der Separator wird dabei frontseitig in die Lamellen der Sockelblende eingesetzt. - Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Unterbaugruppenelement der eingangs genannten Art in vorteilhafter Weise weiterzubilden, insbesondere dahingehend, dass ein Unterbaugruppenelement einfach aufgebaut ist, eine verbesserte Strömungsführung der Kühlluft aufweist und vorzugsweise leicht zu montieren ist.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Unterbaugruppenelement mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Danach ist vorgesehen, dass ein Unterbaugruppenelement für ein Kühl- und/oder Gefriergerät wenigstens einen Lufteinlass und wenigstens einen Luftauslass aufweist, wobei wenigstens ein Luftführungsmittel in dem Unterbaugruppenelement vorgesehen ist, mittels dessen Luft im Unterbaugruppenelement vom Lufteinlass zum Luftauslass führbar ist, und wobei das Luftführungsmittel wenigstens ein Richtungsänderungsmittel zur Umlenkung ohne abrupte Richtungsänderung und/oder Auffächerung des im Luftführungselement geführten Luftstromes umfasst. Dadurch ergibt sich der Vorteil, in einem Unterbaugruppenelement eine besonders einfache und zugleich verwirbelungsarme Luftführung schaffen zu können. Darüber hinaus ist ein einfacher Aufbau möglich. Das Richtungsänderungsmittel kann in und/oder an dem Luftführungsmittel angeordnet sein. Es ist denkbar, dass das Richtungsänderungsmittel ein Teil des Luftführungsmittels ist.
- Des Weiteren ist denkbar, dass stromabwärts des Lufteinlasses und/oder stromaufwärts des Luftauslasses in dem Luftführungselement das Richtungsänderungsmittel angeordnet ist und/oder dass das Richtungsänderungsmittel als Steuerrippe ausgeführt ist. Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Steuerrippen bis auf die Höhe des Einlasses bzw. des Auslasses ansteigen, insbesondere bis auf die Höhe einer den Einlass und/oder Auslass abdeckenden Frontblende ansteigen. Durch die Steuerrippen kann der Luftstrom derart eingestellt werden, dass beispielsweise der im Unterbaugruppenelement angeordnete Wärmetauscher, insbesondere Verflüssiger, über den kompletten Bereich eine gleichmäßige Beaufschlagung mit dem Kühlmedium Luft erfährt.
- Durch eine Verengung der Zwischenräume zwischen den Steuerrippen zum Auslass hin wird vorteilhafterweise eine Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit der Luft bewirkt, wodurch sich ein gerichteter Luftstrom ergibt, der in den freien Raum z. B. vor dem Kühl- und/oder Gefriergerät ausgeblasen wird. Somit ist die Gefahr, dass sich angesaugte Luft der Einlassseite mit der erwärmten Luft der Ausblasseite mischt, deutlich verringert. Gleichzeitig bewirken die Steuerrippen vorteilhafterweise eine Erhöhung der Stabilität des Unterbaugruppenelementes.
- Möglich ist weiter, dass mittels des Luftführungsmittels, das im Wesentlichen auf einer horizontalen Ebene im Unterbaugruppenelement angeordnet ist, Luft im Unterbaugruppenelement ohne abrupte Richtungsänderung vom Lufteinlass zum Luftauslass führbar ist, wobei vorzugsweise die Abweichung von der horizontalen Ebene nicht mehr als ±30°, besonders bevorzugt nicht mehr als ±15° beträgt. Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Luft ohne abrupte Richtungsänderung im bzw. durch das Unterbaugruppenelement geführt wird. Dadurch können die Strömungsverluste gering gehalten werden. Eine Abweichung der Luftführung von der horizontalen Ebene kann auch in einer Aufspreizung des Luftstroms bestehen. Denkbar ist, dass das Luftführungsmittel eine horizontal verlaufende erste Wandung, wie eine Decke oder einen Boden aufweist, und eine hierzu schräg verlaufende zweite Wandung, entweder eine Decke oder einen Boden, die mit einer horizontalen Ebene einen Winkel von nicht mehr als ±30° einschließt, vorzugsweise nicht mehr als ±15°.
- Denkbar ist ferner, dass das Luftführungsmittel zumindest teilweise randseitig im Unterbaugruppenelement angeordnet ist und/oder dass das Unterbaugruppenelement eine Ausnehmung zur Aufnahme und/oder Befestigung des Innenbehälters des Kühl- und/oder Gefriergerätes aufweist, wobei vorzugsweise die Ausnehmung mittig bzw. zentral angeordnet ist und/oder dass die Ausnehmung wannenartig auf der Oberseite in das Unterbaugruppenelement eingeformt ist. Beispielsweise kann das Luftführungsmittel in dem Seitenbereich des Unterbaugruppenelementes randseitig angeordnet sein, wodurch der mittlere Bereich des Unterbaugruppenelements frei bleiben kann oder anderweitig nutzbar ist. Des Weiteren ergibt sich hierdurch der Vorteil, dass bei jeweils randseitiger Anordnung der Teile des Luftführungsmittels in den Seitenbereichen des Unterbaugruppenelementes, die an Lufteinlass und Luftauslass anschließen, der einströmende und ausströmende Luftstrom maximal voneinander beabstandet frontseitig ein- bzw. austreten können. Durch die Ausnehmung zur Aufnahme und/oder Befestigung des Innenbehälters des Kühl-und/oder Gefriergerätes wird eine einfache Montage des Unterbaugruppenelementes mit dem Innenbehälter möglich. Denn die Ausnehmung kann als Klebefläche genutzt werden, die einen Teil des Innenbehälters umgreift und durch Einfüllen des Wärmedämmmaterials, vorzugsweise des Isolierschaumes mit dem Innenbehälter verklebt wird. Ein Verschrauben der Unterbaugruppe mit dem bereits geschäumten Gerätegehäuse wird somit entbehrlich, eine Montage der Unterbaugruppe mit dem Innenbehälter und der Außenwandung wird einfach durch das ohnehin vorzunehmende Ausschäumen möglich. Durch wannenartige Ausbildung der Ausnehmung ergibt sich unter Anderem der Vorteil, den Innenbehälter einfach in die Ausnehmung, ggf. mit Abstandshaltern für eine Positionierung zur Vorbereitung der Montage, einsetzen zu können. Vorteilhafterweise wird sodann im Bereich zwischen der Ausnehmung und dem Innenbehälter, der vorzugsweise eine an die Form der Ausnehmung angepasste Ausformung aufweist, Schaum eingespritzt, so dass Unbaugruppenelement und Innenbehälter miteinander verbunden werden.
- Es kann vorgesehen sein, dass sich das Luftführungsmittel zu einem Aufnahmeraum für wenigstens einen Kompressor, wenigstens einen Ventilator und wenigstens einen Verflüssiger aufweitet, wobei im Aufnahmeraum Befestigungsmittel, insbesondere Befestigungsaufnahmen für den Kompressor, den Ventilator und den Verflüssiger vorgesehen sind, wobei vorzugsweise in Strömungsrichtung die Befestigungsmittel für Verflüssiger, Ventilator und Kompressor nacheinander angeordnet sind. Der Aufnahmeraum kann dabei des Weiteren vorteilhafterweise Luftführungswände umfassen, die die im Aufnahmeraum befindlichen Komponenten des Kühlkreislaufs des Kühl- und/oder Gefriergerätes einfassen.
- Weiter ist möglich, dass stromabwärts des Kompressors und/oder stromaufwärts des Verflüssigers in dem Luftführungselement das Richtungsänderungsmittel angeordnet ist.
- Vorteilhafterweise kann vorgesehen sein, dass sich das Luftführungsmittel vom Lufteinlass ausgehend seitlich an der Ausnehmung vorbei über den im rückseitigen Bereich des Unterbaugruppenelementes befindlichen Aufnahmeraum erneut seitlich an der Ausnehmung vorbei zum Luftauslass erstreckt.
- Es ist ferner denkbar, dass das Luftführungsmittel kanalartig ausgebildet ist und/oder dass das Luftführungsmittel zumindest abschnittsweise einen runden, ovalen oder rechteckigen Querschnitt aufweist, wobei vorzugsweise der ovale oder rechteckige Querschnitt des Luftführungsmittel vertikal ausgerichtet ist. Eine vertikale Ausrichtung des ovalen oder rechteckigen Querschnitts wird vorteilhafterweise dadurch erreicht, dass die Höhe des Luftführungsmittels an dieser Stelle größer ist als die Breite.
- Von Vorteil ist es, wenn das Unterbaugruppenelement ein Gerätesockel und/oder ein Spritzgussteil ist. Durch das Spritzgussverfahren wird eine einfache und kostengünstige Fertigung ermöglicht. Bevorzugt wird es, wenn ein schlagzäher Kunststoff hierfür verwendet wird.
- Ferner kann vorgesehen sein, dass eine Tauwasserauffangschale oder eine Verdunstungsschale vorgesehen ist, wobei die Tauwasserauffangschale oder die Verdunstungsschale in einem vorderen Bereich des Unterbaugruppenelementes und/oder in einem von vorne zugänglichen Bereich des Unterbaugruppenelementes angeordnet ist. Dadurch ergibt sich der Vorteil, dass die Tauwasserauffangschale bzw. die Verdunstungsschale leicht entfernt und ausgeleert werden kann. Nach dem Ausleeren kann ein einfaches Einsetzen in das Unterbaugruppenelement erfolgen. Dies ist insbesondere aus hygienischen Gründen vorteilhaft, da ein Verweilen von Flüssigkeit in der Tauwasserauffangschale oder der Verdunstungsschale hierdurch vermieden werden kann.
- Beispielsweise kann die Tauwasserauffangschale oder die Verdunstungsschale in die seitliche Abdeckung des Unterbaugruppenelementes integriert und seitlich entnehmbar und wiedereinsetzbar ausgeführt sein. Eine seitliche Entnahme zu Reinigungszwecken ist dadurch vorteilhaft und einfach möglich.
- Es kann vorgesehen sein, dass das Unterbaugruppenelement derart ausgebildet ist, dass der wenigstens eine Verflüssiger frontseitig einschiebbar ist. Dadurch ergibt sich der Vorteil, eine kostengünstige Montage des Verflüssiger realisieren zu können, da es ausreicht, eine Verflüssigermatrize durch den Lufteinlass oder den Luftauslass in den bzw. die seitlichen Luftführungskanäle des Unterbaugruppenelementes einzuschieben und dort z. B. formschlüssig durch Verrasten zu befestigen.
- Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Unterbaugruppenelement mit den Merkmalen des Anspruchs 12. Danach ist vorgesehen, dass ein Unterbaugruppenelement für ein Kühl- und/oder Gefriergerät wenigstens einen Lufteinlass und wenigstens einen Luftauslass aufweist, wobei wenigstens ein Luftführungsmittel in dem Unterbaugruppenelement vorgesehen ist, mittels dessen Luft im Unterbaugruppenelement vom Lufteinlass zum Luftauslass führbar ist, wobei wenigstens ein Filterelement einlass- und/oder auslassseitig des Unterbaugruppenelements derart angeordnet ist, dass mittels des Filterelements die eintretende und/oder austretende Luft filterbar ist.
- Das Filterelement kann vorteilhafterweise mit dem Geräteboden gefertigt werden, so dass eine kostengünstige Fertigung möglich ist. Weiter ist möglich, dass das Filterelement ein Sieb umfasst. Dieses Sieb ist vorteilhafterweise derart ausgeführt und angeordnet, dass eine Reinigung durch den Endkunden einfach möglich ist.
- Dies kann insbesondere dadurch bewerkstelligt werden, dass das Sieb sich im vorderen gut zugänglichen Bereich des Unterbaugruppenelementes befindet.
- Es ist vorteilhaft denkbar, dass das Unterbaugruppenelement weiter die kennzeichnenden Merkmale der Ansprüche 1 bis 11 aufweist.
- Des Weiteren betrifft die Erfindung eine Baugruppe mit den Merkmalen des Anspruchs 14. Danach ist vorgesehen, dass eine Baugruppe aus wenigstens einem Unterbaugruppenelement für ein Kühl- und/oder Gefriergerät mit wenigstens einem Lufteinlass und wenigstens einem Luftauslass, wenigstens einer Frontblende und wenigstens einem Lufttrennelement besteht, mittels dessen eine Luftkurzschlussströmung zwischen Lufteinlass und Luftauslass verhinderbar ist, wobei das Lufttrennelement derart ausgebildet ist, dass es dem Spalt zwischen Unterbaugruppenelement und Frontblende schließt, wobei es sich vorzugsweise um ein Unterbaugruppenelement nach einem der Ansprüche 1 bis 13 handelt.
- Insbesondere bei integrierbaren Unterbaugeräten ist in der Regel vorne am Gerät eine Frontblende, auch Sockelblende genannt, angebracht, die die Zu- und Abluftöffnungen durch schräg stehende Lamellen verdeckt. Diese Blende ist üblicherweise in der Tiefe verstellbar ausgeführt, etwa in einem Verstellbereich von bis zu ca. 55 mm, damit diese auf die Sockeltiefe der verschiedenen Küchenhersteller angepasst werden kann. Um zu verhindern, dass die aus dem Sockel austretende warme Luft der Ausblasseite direkt erneut auf der Einlassseite erneut angesaugt wird, erfolgt vorteilhafterweise eine Lufttrennung durch das Lufttrennelement.
- Weiter kann vorgesehen sein, dass das Luftrennelement elastisch, verschwenkbar, teleskopartig und/oder zumindest teilweise als Schaumformteil ausgebildet ist.
- Denkbar ist, dass das Lufttrennelement ein Schaumformteil ist, das elastisch komprimierbar ist, so dass der Spalt zwischen Unterbaugruppenelement und Frontblende durch das bloße Einsetzen des Lufttrennelementes geschlossen werden kann, ohne dass eine Anpassung erforderlich wäre und Lufteinlass und Luftauslass sicher voneinander abgetrennt sind. Es ist weiter hierdurch eine kostengünstige Serienlösung möglich, da ein einfacher Zuschnitt aus Profilen oder Plattenware erfolgen kann. Es ergibt sich weiter der Vorteil, dass keine Montagekosten anfallen, da das Lufttrennelement ohne weiteres vom Kunden bei der Gerätemontage eingesetzt werden kann.
- Alternativ ist möglich, dass das Lufttrennmittel als 2-fach- oder 3-fach-Teleskopelement ausgeführt ist, so dass der Spalt zwischen Unterbaugruppenelement und Frontblende geschlossen werden kann. Denkbar ist, dass eine Feder vorgesehen ist, die das teleskopartige Lufttrennelement im Spalt gegen Unterbaugruppenelement und Frontblende verspannt und dadurch den Spalt sicher geschlossen hält sowie Lufteinlass vom Luftauslass trennt.
- Alternativ ist weiter möglich, dass das Lufttrennmittel als Schwenkklappe mit integrierter Anpressfeder ausgeführt ist. Möglich ist dabei beispielsweise, dass die Schwenkklappe mittels eines Scharniers am Unterbaugruppenelement verschwenkbar angelenkt ist und mittels einer Anstellfeder gegen die Frontblende gedrückt wird. Dadurch kann ebenfalls sehr einfach die Spalteinstellung bzw. Frontblendenpositionierung bei zugleich sicherer Lufttrennung von Einlass und Auslass gewährleistet werden.
- Möglich ist ferner, dass die Frontblende einen oder mehrere Luftschlitze und eine Störkontur aufweist, wobei die Störkontur sich zumindest im montierten Zustand der Frontblende nach außen über den oder die Luftschlitze erhebt. Durch die Störkontur wird es möglich, auch bei einer Abdeckung der Frontblende durch eine Dekorplatte eine Zwangsbelüftung sicherzustellen, da die Dekorplatte zwangsweise von der Frontblende beabstandet wird. Somit wird eine Belüftung zumindest mit dem Luftvolumen z. B. der nebenstehenden Unterbauschränke gewährleistet.
- Des Weiteren betrifft die vorliegende Erfindung ein Kühl- und/oder Gefriergerät mit den Merkmalen des Anspruchs 15. Danach ist vorgesehen, dass ein Kühl- und/oder Gefriergerät wenigstens ein Unterbaugruppenelement nach einem der Ansprüche 1 bis 13 und/oder eine Baugruppe gemäß Anspruch 14 aufweist.
- Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung sollen nachstehend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert werden.
- Es zeigen:
- Figur 1:
- eine perspektivische Rückansicht eines Unterbaugruppenelements;
- Figur 2:
- eine schematische Draufsicht eines Unterbaugruppenelements;
- Figur 3:
- eine perspektivische Ansicht des Unterbaugruppenelements mit montier- ten Komponenten eines Kühl- und/oder Gefriergerätes;
- Figur 4:
- eine perspektivische Ansicht des einlassseitigen Seitenbereichs des Un- terbaugruppenelements;
- Figur 5:
- eine perspektivische Ansicht des auslassseitigen Seitenbereichs des Unterbaugruppenelements;
- Figur 6:
- eine perspektivische Ansicht des Unterbaugruppenelements mit montier- ten Komponenten eines Kühl- und/oder Gefriergerätes;
- Figur 7:
- eine Detailansicht des Unterbaugruppenelementes;
- Figur 8:
- eine weitere Detailansicht des Unterbaugruppenelementes mit einem alternativen Lufttrennmittel;
- Figur 9:
- eine weitere Detailansicht des Unterbaugruppenelementes mit einem weiteren alternativen Lufttrennmittel;
- Figur 10:
- eine perspektivische Ansicht des frontseitigen Bereichs des Unterbau- gruppenelements;
- Figur 11:
- eine perspektivische Ansicht des frontseitigen Einlassbereichs des Un- terbaugruppenelements;
- Figur 12:
- eine perspektivische Ansicht eines Unterbaugruppenelements mit seitlich entnehmbarer Verdunstungsschale;
- Figur 13:
- eine perspektivische Ansicht der Verdunstungsschale; und
- Figur 14:
- eine weitere schematische Draufsicht eines Unterbaugruppenelements.
-
Figur 1 zeigt in perspektivischer Rückansicht ein Unterbaugruppenelement 10 gemäß der vorliegenden Erfindung. Das Unterbaugruppenelement 10 ist als Gerätesockel 10 ausgeführt, der einteilig als Spritzgussteil gefertigt wird. Dabei handelt es sich bei dem Gerätesockel 10 um ein Spritzgussteil aus einem schlagzähen Kunststoff. - Ohne dass dies näher in
Figur 1 dargestellt ist, weist der Gerätesockel 10 auf seiner Unterseite Auflageflächen auf, mittels derer der Gerätesockel 10 direkt auf dem Boden aufstellbar ist. Zugleich oder alternativ können Gewindebohrungen vorgesehen sein, in die Stellfüße eingeschraubt werden können. - Der palettenartige Gerätesockel 10 weist auf seiner Oberseite eine wannenartige Ausnehmung 20 auf, die für die Aufnahme des Innenbehälters des Kühl- und/oder Gefriergerätes vorgesehen ist.
- Der Lufteinlass für die Luft L, deren Strömungsweg durch den Gerätesockel 10 mittels entsprechender Pfeile angedeutet ist, erfolgt durch den frontseitigen Teil 12 bzw. Lufteinlass 12 des Luftführungsmittels, der an dieser Stelle aufgeweitet ist. Im seitlichen Teilabschnitt 14 des Luftführungsmittels bzw. Luftführungskanals verengt sich das Luftführungsmittel bzw. der Luftführungskanal in der Breite, weitet sich jedoch leicht in Höhenrichtung, da der Boden 15 des seitlichen Teilabschnitts 14 leicht schräg nach unten abfällt.
- Die Luft L wird somit ausgehend vom Lufteinlass 12 im Wesentlichen horizontal und ohne abrupte Richtungsänderung bezogen auf die Vertikale durch den seitlichen Teilabschnitt 14 des Luftführungskanals zum Maschinenraum 16 geführt, der durch eine Aufweitung des Luftführungskanals im hinteren Teil des Gerätesockels 10 ausgebildet wird.
- Nach der Durchströmung des Maschinenraums 16 tritt die dort erwärmte Luft L in den auf der anderen Seite gelegenen seitlichen Teilabschnitt 18 des Luftführungskanals ein, so dass die Luft an der Ausnehmung 20 vorbei zum nicht in
Figur 1 ersichtlichen Luftauslass 19 geführt wird. - Der in
Figur 1 gezeigte Aufbau ist nochmals schematisch inFigur 2 gezeigt, die eine schematische Draufsicht auf den Gerätesockel 10 darstellt. Weiter zusätzlich ausFigur 2 ersichtlich, kann der Gerätesockel 10 frontseitig mit einer Frontblende 40 versehen werden, die mittels seitlichen Vorsprüngen 42 tiefenverstellbar auf den Gerätesockel 10 aufgeschoben werden kann. Dadurch wird eine Einstellbarkeit und Anpassbarkeit der Frontblende 40 an die jeweilige Aufstellsituation ermöglicht. Insbesondere kann bei Einbaugeräten eine einfache Tiefeneinstellung vorgenommen werden. - Um den Lufteinlass 12 und den Luftauslass 19 voneinander zu trennen, d. h. insbesondere um Kurzschlussströme zu vermeiden, ist ein Lufttrennmittel 30 vorgesehen. Das Lufttrennmittel 30 kann durch entsprechende Vorsprünge 44 in der Frontblende 40 ausgebildet sein, die in eine entsprechende Ausnehmung 22 im Gerätesockel 10 eingreifen. Alternativ oder zugleich kann vorgesehen sein, dass das Lufttrennmittel ein Schaumformteil 32 umfasst, dass zwischen den Vorsprüngen 44 und der Ausnehmung 22 eingesetzt ist und dort klemmend gehalten wird.
- Im Maschinenraum 16 ist weiter ein Befestigungsmittel 17 für den Kompressor 70 (vgl.
Figur 3 ) vorgesehen. Das Befestigungsmittel 17 kann eine Ausnehmung oder Aufnahme sein, in die der Kompressor 70 eingesetzt werden kann, um eine einfache und schnelle Montage zu ermöglichen. - In
Figur 3 ist in perspektivischer Ansicht das Unterbaugruppenelement 10 mit montierten Komponenten eines Kühl- und/oder Gefriergerätes gezeigt, wobei anhand dieser Figur die Funktionsweise des Gerätesockels 10 im Einzelnen erläutert werden kann. - Kalte Umgebungsluft L tritt durch schräge Lamellen in der Frontblende 40 in den Lufteinlass 12 des Gerätesockels 10 ein und strömt sodann durch den Seitenkanal 14, der einen im Wesentlichen rechteckig ausgebildeten Querschnitt mit vertikaler Ausrichtung aufweist, also höher als breit ist. Durch eine schräge Bodenwandung 15 (vgl.
Figur 1 ) weitet sich der Querschnitt geringfügig auf, da der Kanal 14 in der Höhe zunimmt. - Die Luft L wird durch den Kanal 14 auf den spiralförmigen Verflüssiger 50 geführt und kühlt diesen. Um eine optimale Umströmung des Verflüssigers 50 zu ermöglichen, sind im Maschinenraum 16 gebogene Luftführungswände 52 vorgesehen, die die vertikalen Spiralen des Verflüssigers 50 einfassen.
- Stromabwärts des Verflüssigers 50 ist ein Ventilator 60 vorgesehen, der die Luft L durch den Gerätesockel 10 zirkulieren lässt. Der Ventilator 60 beaufschlagt weiter den Kompressor 70 mit der am Verflüssiger 50 vorbeigeführten Luft L, so dass auch eine optimale Wärmeabfuhr vom Kompressor 70 erfolgen kann. Nach dem Kompressor 70 tritt die Luft L in den Seitenkanal 18 ein, der gleich dem Seitenkanal 14 aufgebaut ist, insbesondere symmetrisch zu diesem ausgebildet ist. Durch den Seitenkanal 18 wird die Luft L zum Luftauslass 19 geführt und tritt dort über die Lamellen der Frontblende 40 aus.
- Aufgrund der vertikalen Ausrichtung der Seitenkanäle 14 und 18 wird erreicht, dass die tatsächliche Lufteinströmung im Wesentlichen am außengelegenen Teil des Lufteinlasses 12 stattfindet, während des Ausströmen der im Gerätesockel 10 erwärmten Luft L am außengelegenen Teil des Luftauslasses 19 erfolgt. Der einströmende kalte Luftstrom L und der ausströmende warme Luftstrom L sind somit maximal voneinander beabstandet.
- Des Weiteren wird der Luftstrom im Wesentlichen auf einer horizontalen Ebene geführt, wodurch Strömungsverluste vermieden werden können. Lufteintritt und Luftaustritt sowie Luftführung im Gerätesockel 10 verlaufen horizontal auf gleicher Ebene, wobei die Aufweitung in den Seitenkanälen 14 und 18 bei dieser Betrachtung vernachlässigt wird. Es findet somit erfindungsgemäß keine Umlenkung der Luftströmung bezogen auf die Vertikale statt, weshalb die Strömungswiderstände klein gehalten sind. Dadurch wird es möglich, den Ventilator 60 mit vergleichsweise niedriger Drehzahl zu betreiben, so dass der Geräuschpegel im Betrieb gesenkt werden kann.
-
Figur 3 zeigt die fertig montierte Unterbaugruppe eines Kühl- und/oder Gefriergerätes, das für den Einbau in einer Möbelnische vorgesehen ist. Im nächsten Montageschritt wird diese Unterbaugruppe bestehend aus Gerätesockel 10 und den im Gerätesockel 10 montierten Komponenten des Kühlkreislaufs mit dem nicht dargestellten Innenbehälter zusammengefügt und für die Montage vorpositioniert. - Hierzu wird der Innenbehälter, der einer der Ausnehmung 20 entsprechende Ausformung aufweist, in die Ausnehmung 20 derart eingestellt, so dass sich nach allen Seiten in der Ausnehmung 20 ein gleichmäßiger Spalt ergibt, der für die Ausschäumung bestimmt ist. Dieser Spalt weist ca. 2 cm auf und wird vorteilhafterweise durch entsprechende Abstandshalter eingestellt.
- Nach dem Vorpositionieren von Gerätesockel 10 und Innenbehälter werden die Außenwandungen des Kühl- und/oder Gefriergerätes um den Gerätesockel 10 und den Innenbehälter positioniert. Danach werden die entsprechende Spalte zwischen Gerätesockel 10, Innenbehälter und Außenwandung hinterschäumt, d. h. mit Schaum ausgefüllt. Dadurch werden Gerätesockel 10, Innenbehälter und Außenwandung bereits allein durch diese sogenannte Hinterschäumung miteinander verbunden. Diese Montageweise ermöglicht somit eine wesentlich einfachere und schnellere Montage des Kühl- und/oder Gefriergerätes, so dass die bislang übliche Verschraubung der schweren Unterbaugruppe bestehend aus Sockel und den im Sockel befindlichen Komponenten des Kühlkreislaufs mit dem Korpus bestehend aus bereits hinterschäumter Außenwandung und Innenbehälter durch die ohnehin notwendige Hinterschäumung ersetzt werden kann.
-
Figur 4 zeigt eine perspektivische Ansicht des einlassseitigen Seitenbereichs des Unterbaugruppenelements 10. Der Luftstrom L tritt dabei durch die schrägstehenden Lamellen 45 der Frontblende 40 in den verdeckten Einlass 12 ein und sodann in den Seitenkanal 14. Im Seitenkanal 14 sind Steuerrippen 100 angeordnet, die den Luftstrom L auffächern. Dabei weist die obere Steuerrippe 100 eine geringere Neigung als die untere Steuerrippe 100 auf. Der Verflüssiger 50 kann somit optimal, weil gleichmäßig mit Luft L angeströmt werden, so dass eine sehr gute und effektive Wärmeabfuhr erfolgen kann. -
Figur 5 zeigt eine perspektivische Ansicht des auslassseitigen Seitenbereichs 18 des Unterbaugruppenelements 10. Der Seitenbereich 18 ist dabei analog dem Seitenbereich 14 gestaltet, insbesondere symmetrisch zu diesem. Durch eine Verengung der Zwischenräume zwischen den Steuerrippen 100 zum Auslass 19 hin wird vorteilhafterweise eine Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit der Luft bewirkt, wodurch sich ein gerichteter Luftstrom durch die Lamellen 45 ergibt, der in den freien Raum vor dem Kühl- und/oder Gefriergerät ausgeblasen wird. - Die Steuerrippen 100 bewirken weiter vorteilhafterweise eine Erhöhung der Stabilität des Unterbaugruppenelementes 10, da beim Ausschäumen mit des Gerätes z. B. mit PUR Schaum die Kunststoffwände des Gerätesockels 10, die hier auch Wandung der Ausnehmung 20 sind, nicht verformt werden. Vorteilhaft ist somit, dass die Rippenbereiche nicht über eine Schäumform abgestützt werden müssen und die Schäumform in dem Bereich entsprechend einfach gestaltet sein kann. Je nach verwendetem Wärmetauscher 50 bzw. Verflüssiger 50 und Ventilatortyp kann es erforderlich sein, die Rippen 100 zu verändern, damit z. B. die Strömungsgeschwindigkeit im Wärmetauscher 50 bzw. Verflüssiger 50 variiert werden kann. Durch die geometrische Änderung der Rippen 100 kann eine einfache Anpassung erfolgen, beispielsweise einfach dadurch, dass für diesen Bereich bei Spritzgusswerkzeug ein oder mehrere Wechseleinsätze vorgesehen sind.
-
Figur 6 zeigt des Weiteren eine perspektivische Ansicht des Unterbaugruppenelements 10 mit montierten Komponenten eines Kühl- und/oder Gefriergerätes und ist insoweit identisch mitFigur 2 . InFigur 6 ist des Weiteren das inFigur 7 gezeigte Details D hinsichtlich der Lage näher bezeichnet. Dabei betrifft das Detail D das Lufttrennmittel 30, das in der gezeigten Ausführungsform ein Schaumstoffformteil 32 ist. Das elastische Schaumstoffformteil 32 ermöglicht es in Verbindung mit den seitlichen Vorsprüngen 42 einen Tiefenverstellbarkeit bei gleichzeitiger Verhinderung von Kurzschlussluftströmen zu ermöglichen. Dadurch kann die Position der Frontblende an die von Küchenhersteller zu Küchenhersteller variierende Sockeltiefe im Bereich von bis zu ca. 55 mm einfach und ohne Werkzeug eingestellt werden. -
Figur 8 zeigt eine alternative Ausführungsform eines Lufttrennmittels 30, das im Spalt zwischen Gerätesockel 10 und Frontblende 40 angeordnet ist. Das Lufttrennmittel 30 ist dabei teleskopartig ausfahrbar, wobei ein erstes Teleskopelement 36 an dem Gerätesockel 10 befestigt ist. Ein zweites Teleskopelement 37 ist verschieblich auf dem ersten Teleskopelement 36 geführt und wird mittels einer Anstellfeder 35 gegen die Frontblende 40 angestellt. Das zweite Teleskopelement 37 greift zwischen die Wandungen 44 ein. Dadurch wird der inFigur 8 nicht gezeigte Einlass 12 vom Auslass 19 strömungstechnisch getrennt. -
Figur 9 zeigt eine weitere alternative Ausführungsform eines Lufttrennmittels 30, das im Spalt zwischen Gerätesockel 10 und Frontblende 40 angeordnet ist. Das Lufttrennmittel 30 ist dabei mittels eines Scharniers 38 verschwenkbar am Gerätesockel zwischen Einlass 12 und Auslass 19 angeordnet und als Schwenkklappe 30, vorzugsweise elastische Schwenkklappe 30 ausgeführt. Durch die Andrückfeder 35 wird die Schwenkklappe 30 gegen die nicht gezeigte Frontblende 40 angestellt, so dass Einlass 12 und Auslass 19 strömungstechnisch getrennt sind. -
Figur 10 zeigt eine perspektivische Ansicht des frontseitigen Bereichs des Unterbaugruppenelements 10, wobei die Frontblende 40 mit jeweils einer randseitig außenseitig angeordnete Störkontur 150 versehen ist. Die Störkontur 150 bewirkt, dass eine Dekorplatte nur zwangsbeabstandet von den Lamellen 45 angebracht werden kann, so dass stets eine Belüftung sichergestellt ist. -
Figur 11 zeigt eine perspektivische Ansicht des frontseitigen Einlassbereichs 12 des Unterbaugruppenelements 10. Ein als Sieb ausgeführtes Filterelement 200 ist dabei im Übergang vom Einlass 12 zu verdeckten und daher ausFigur 8 nicht ersichtlichen Seitenkanal 14 angeordnet, um die in den Gerätesockel 10 eintretenden Luft zu filtern und eine Verschmutzung der Gerätesockels 10 sowie der darin befindlichen Komponenten wie dem Verflüssiger 50 oder dem Kompressor 70 zu verhindern. Denn eine Verschmutzung von Verflüssiger 50 oder Kompressor 70 beeinträchtigt die Wärmeabfuhr von diesen Komponenten und kann durch das Filterelement 200 einfach und sicher verhindert werden. Das Filterelement 200 ist darüber hinaus einfach für den Nutzer zugänglich, der zum Reinigen des Filterelementes 200 lediglich die Frontblende 40 abnehmen muss. -
Figur 12 zeigt in perspektivischer Darstellung einen Teil eines Unterbaugruppenelementes 10 in einer weiteren Ausführungsform, wobei die Verdunstungsschale 110' in eine seitliche Abdeckung 100' des Unterbaugruppenelementes 10 integriert und seitlich entnehmbar und wiedereinsetzbar ausgeführt ist. Die Verdunstungsschale 110' ist dabei von vorne zugänglich und kann hierdurch einfach zu Reinigungszwecken entnommen und danach wieder eingesetzt werden. Die Außenwand 112' der Verdunstungsschale 110' bildet dabei selbst die Außenwandung der seitlichen Abdeckung 100' des Unterbaugruppenelementes 10 aus. Wie weiter inFigur 12 dargestellt, ist hinter der Verdunstungsschale 110' ein Verflüssiger 50 angeordnet, der frontseitig in das Unterbaugruppenelement 10 eingeschoben werden kann, hier durch den Luftauslass 19. -
Figur 13 zeigt in perspektivischer Darstellung die inFigur 12 dargestellte Verdunstungsschale 110'. Wie hier dargestellt, weist die Verdunstungsschale 110' mehrere Rastelemente 120' auf, mittels derer die Verdunstungsschale 110' in dem Unterbaugruppenelement 10 verrastet werden kann. -
Figur 14 zeigt in schematischer Draufsicht auf das Unterbaugruppenelement 10, wie der inFigur 12 dargestellte Verflüssiger 50 jeweils beidseitig in den seitlichen Kanälen der Unterbaugruppenelementes 10 angeordnet ist und jeweils frontseitig durch den Lufteinlass 12 bzw. durch den Luftauslass 19 eingeschoben werden kann. Jedem Verflüssiger 50 ist dabei jeweils ein Ventilator 60 zugeordnet.
Claims (15)
- Unterbaugruppenelement (10) für ein Kühl- und/oder Gefriergerät, wobei das Unterbaugruppenelement (10) wenigstens einen Lufteinlass (12) und wenigstens einen Luftauslass (19 aufweist und wobei wenigstens ein Luftführungsmittel in dem Unterbaugruppenelement (10) vorgesehen ist, mittels dessen Luft im Unterbaugruppenelement (10) vom Lufteinlass (12) zum Luftauslass (19) führbar ist,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Luftführungsmittel wenigstens ein Richtungsänderungsmittel (100) zur Umlenkung ohne abrupte Richtungsänderung und/oder Auffächerung des im Luftführungselement geführten Luftstromes umfasst. - Unterbaugruppenelement (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass stromabwärts des Lufteinlasses (12) und/oder stromaufwärts des Luftauslasses (19) in dem Luftführungselement das Richtungsänderungsmittel (100) angeordnet ist und/oder dass das Richtungsänderungsmittel (100) als Steuerrippe (100) ausgeführt ist.
- Unterbaugruppenelement (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mittels des Luftführungsmittels, das im Wesentlichen auf einer horizontalen Ebene im Unterbaugruppenelement (10) angeordnet ist, Luft im Unterbaugruppenelement (10) ohne abrupte Richtungsänderung vom Lufteinlass (12) zum Luftauslass (19) führbar ist, wobei vorzugsweise die Abweichung von der horizontalen Ebene nicht mehr als ±30°, besonders bevorzugt nicht mehr als ±15° beträgt.
- Unterbaugruppenelement (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Luftführungsmittel zumindest teilweise randseitig im Unterbaugruppenelement (10) angeordnet ist und/oder dass das Unterbaugruppenelement (10) eine Ausnehmung (20) zur Aufnahme und/oder Befestigung des Innenbehälters des Kühl- und/oder Gefriergerätes aufweist, wobei vorzugsweise die Ausnehmung (20) mittig bzw. zentral angeordnet ist und/oder dass die Ausnehmung (20) wannenartig auf der Oberseite in das Unterbaugruppenelement (10) eingeformt ist.
- Unterbaugruppenelement (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Luftführungsmittel zu einem Aufnahmeraum (16) für wenigstens einen Kompressor (70), wenigstens einen Ventilator (60) und wenigstens einen Verflüssiger (50) aufweitet, wobei im Aufnahmeraum (16) Befestigungsmittel, insbesondere Befestigungsaufnahmen für den Kompressor (70), den Ventilator (60) und den Verflüssiger (50) vorgesehen sind, wobei vorzugsweise in Strömungsrichtung die Befestigungsmittel für Verflüssiger (50), Ventilator (60) und Kompressor (70) nacheinander angeordnet sind.
- Unterbaugruppenelement (10) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass stromabwärts des Kompressors (70) und/oder stromaufwärts des Verflüssigers (50) in dem Luftführungselement das Richtungsänderungsmittel (100) angeordnet ist.
- Unterbaugruppenelement (10) nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Luftführungsmittel vom Lufteinlass (12) ausgehend seitlich an der Ausnehmung (20) vorbei über den im rückseitigen Bereich des Unterbaugruppenelementes (10) befindlichen Aufnahmeraum (16) erneut seitlich an der Ausnehmung (20) vorbei zum Luftauslass (19) erstreckt.
- Unterbaugruppenelement (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Luftführungsmittel kanalartig ausgebildet ist und/oder dass das Luftführungsmittel zumindest abschnittsweise einen runden, ovalen oder rechteckigen Querschnitt aufweist, wobei vorzugsweise der ovale oder rechteckige Querschnitt des Luftführungsmittel vertikal ausgerichtet ist.
- Unterbaugruppenelement (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Unterbaugruppenelement (10) ein Gerätesockel (10) und/oder ein Spritzgussteil ist.
- Unterbaugruppenelement (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Tauwasserauffangschale (110') oder eine Verdunstungsschale (110') vorgesehen ist, wobei die Tauwasserauffangschale (110') oder die Verdunstungsschale (110') in einem vorderen Bereich des Unterbaugruppenelementes (10) und/oder in einem von vorne zugänglichen Bereich des Unterbaugruppenelementes (10) angeordnet ist.
- Unterbaugruppenelement (10) nach einem der Ansprüche 5 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Unterbaugruppenelement (10) derart ausgebildet ist, dass der wenigstens eine Verflüssiger (50) frontseitig einschiebbar ist.
- Unterbaugruppenelement (10) für ein Kühl- und/oder Gefriergerät, wobei das Unterbaugruppenelement (10) wenigstens einen Lufteinlass (12) und wenigstens einen Luftauslass (19) aufweist und wobei wenigstens ein Luftführungsmittel in dem Unterbaugruppenelement (10) vorgesehen ist, mittels dessen Luft im Unterbaugruppenelement (10) vom Lufteinlass (12) zum Luftauslass (19) führbar ist, wobei wenigstens ein Filterelement (200) einlass-und/oder auslassseitig des Unterbaugruppenelements (10) derart angeordnet ist, dass mittels des Filterelements (200) die eintretende und/oder austretende Luft filterbar ist.
- Unterbaugruppenelement (10) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Unterbaugruppenelement (10) weiter die kennzeichnenden Merkmale der Ansprüche 1 bis 11 aufweist.
- Baugruppe bestehend aus wenigstens einem Unterbaugruppenelement (10) für ein Kühl- und/oder Gefriergerät mit wenigstens einem Lufteinlass (12) und wenigstens einem Luftauslass (19), wenigstens einer Frontblende (40) und wenigstens einem Lufttrennelement (30), mittels dessen eine Luftkurzschlusströmung zwischen Lufteinlass (12) und Luftauslass (19) verhinderbar ist, wobei das Lufttrennelement (30) derart ausgebildet ist, dass es dem Spalt zwischen Unterbaugruppenelement (10) und Frontblende (40) schließt, wobei es sich vorzugsweise um ein Unterbaugruppenelement (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 13 handelt, wobei vorzugsweise vorgesehen ist, dass das Luftrennelement (30) elastisch, verschwenkbar, teleskopartig und/oder zumindest teilweise als Schaumformteil (32) ausgebildet ist, wobei vorzugsweise vorgesehen ist, dass die Frontblende (40) einen oder mehrere Luftschlitze und eine Störkontur (150) aufweist, wobei die Störkontur (150) sich zumindest im montierten Zustand der Frontblende (40) nach außen über den oder die Luftschlitze erhebt.
- Kühl- und/oder Gefriergerät mit wenigstens einem Unterbaugruppenelement (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 13 und/oder einer Baugruppe gemäß Anspruch 14.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102009039907 | 2009-09-03 | ||
DE102009056424A DE102009056424A1 (de) | 2009-09-03 | 2009-12-01 | Unterbaugruppenelement für ein Kühl- und/oder Gefriergerät, Baugruppe sowie Kühl- und/oder Gefriergerät |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2317258A2 true EP2317258A2 (de) | 2011-05-04 |
EP2317258A3 EP2317258A3 (de) | 2013-12-18 |
Family
ID=43536253
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP10008811.1A Withdrawn EP2317258A3 (de) | 2009-09-03 | 2010-08-24 | Unterbaugruppenelement für ein Kühl- und/oder Gefriergerät, Baugruppe sowie Kühl- und/oder Gefriergerät |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20110061416A1 (de) |
EP (1) | EP2317258A3 (de) |
DE (1) | DE102009056424A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102014211112A1 (de) | 2014-06-11 | 2015-12-17 | BSH Hausgeräte GmbH | Verflüssigerbaugruppe für ein Kältegerät |
DE102023201158A1 (de) | 2023-02-13 | 2024-08-14 | BSH Hausgeräte GmbH | Kältegerät, Sockelbaugruppe für ein Kältegerät und Verfahren zum Montieren der Sockelbaugruppe |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102012201023A1 (de) * | 2012-01-24 | 2013-07-25 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Haushaltskältegerät mit einem Innenbehälter und einem Sockel |
US11378325B2 (en) * | 2019-07-12 | 2022-07-05 | Thetford Bv | Refrigerator with noise reduction |
US20210025641A1 (en) * | 2019-07-26 | 2021-01-28 | Haier Us Appliance Solutions, Inc. | Refrigerator assembly having features for improved air circulation through a machine compartment thereof |
CN111141081A (zh) * | 2020-01-19 | 2020-05-12 | 合肥华凌股份有限公司 | 风道组件及制冷设备 |
DE102023104604A1 (de) | 2023-02-24 | 2024-08-29 | Viessmann Refrigeration Solutions Gmbh | Bodenmodul für Kühlmöbel und/oder Tiefkühlmöbel, Verfahren zu dessen Herstellung sowie dessen Verwendung |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0444461A2 (de) | 1990-02-22 | 1991-09-04 | Gaggenau-Werke Haus- und Lufttechnik GmbH | Kühl- oder Gefrierschrank |
DE4445286A1 (de) | 1994-12-19 | 1996-06-20 | Bosch Siemens Hausgeraete | Kältegerät, insbesondere Kühl- oder Gefriergeräte |
DE29701474U1 (de) | 1996-02-07 | 1997-04-10 | Electrolux Zanussi S.P.A., Pordenone | Kühlschrank mit verbessertem Sockel |
EP0650680B1 (de) | 1993-10-06 | 1997-12-29 | Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH | Haushaltsgerät mit einem schrankförmigen Gehäuse |
JP2000274915A (ja) * | 1999-03-23 | 2000-10-06 | Mitsubishi Electric Corp | 冷蔵庫 |
WO2009013121A2 (de) | 2007-07-24 | 2009-01-29 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Kältegerät |
Family Cites Families (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1769111A (en) * | 1926-03-13 | 1930-07-01 | Chicago Pneumatic Tool Co | Heat removal from heat-transforming apparatus |
US2234753A (en) * | 1932-10-24 | 1941-03-11 | York Ice Machinery Corp | Heat exchange apparatus |
GB500364A (en) * | 1936-09-15 | 1939-02-08 | Electrolux Ltd | Improvements in or relating to refrigerator cabinets |
US2684690A (en) * | 1949-10-01 | 1954-07-27 | Paper Patents Co | Flow control apparatus |
US2760349A (en) * | 1954-05-27 | 1956-08-28 | Louis A Valenti | Refrigerator constructions |
US3079770A (en) * | 1961-12-21 | 1963-03-05 | Gen Motors Corp | Air flow through refrigerator cabinet machine compartment |
US3206943A (en) * | 1962-02-09 | 1965-09-21 | Borg Warner | Refrigerator having a movable refrigeration unit therein |
US3274919A (en) * | 1965-02-26 | 1966-09-27 | Westinghouse Electric Corp | Room air conditioner |
US3736768A (en) * | 1971-06-29 | 1973-06-05 | Westinghouse Electric Corp | Machine compartment arrangement for a refrigerating device |
JPS5813975A (ja) * | 1981-07-17 | 1983-01-26 | 三洋電機株式会社 | 冷蔵庫 |
DE3503511A1 (de) * | 1985-02-02 | 1986-08-07 | Bauknecht Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart | Sockel fuer einen einbau-kuehlschrank |
IT8534028V0 (it) * | 1985-04-05 | 1985-04-05 | Zanussi Elettrodomestici | Apparecchio frigorifero domestico per cucine componibili. |
DE9206167U1 (de) * | 1992-05-08 | 1993-06-09 | Liebherr-Hausgeräte GmbH, 7955 Ochsenhausen | Kühl- und/oder Gefrierschrank mit einem Sockelteil |
US5428973A (en) * | 1992-11-13 | 1995-07-04 | Kabushiki Kaisha Toshiba | Refrigerator with meandering air duct for wire and tube condenser |
JPH07127963A (ja) * | 1993-11-05 | 1995-05-19 | Matsushita Refrig Co Ltd | 冷蔵庫の機械室内冷却装置 |
US6883589B2 (en) * | 2000-01-31 | 2005-04-26 | Denso Corporation | Front end structure |
US6490879B1 (en) * | 2000-09-27 | 2002-12-10 | Assist International Marketing, Inc. | Water generating machine |
DE102005029419B4 (de) * | 2004-06-25 | 2018-10-04 | Lg Electronics Inc. | Kühlschrank mit einer Luftreinigungseinrichtung |
-
2009
- 2009-12-01 DE DE102009056424A patent/DE102009056424A1/de not_active Withdrawn
-
2010
- 2010-08-24 EP EP10008811.1A patent/EP2317258A3/de not_active Withdrawn
- 2010-09-02 US US12/874,764 patent/US20110061416A1/en not_active Abandoned
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0444461A2 (de) | 1990-02-22 | 1991-09-04 | Gaggenau-Werke Haus- und Lufttechnik GmbH | Kühl- oder Gefrierschrank |
EP0650680B1 (de) | 1993-10-06 | 1997-12-29 | Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH | Haushaltsgerät mit einem schrankförmigen Gehäuse |
DE4445286A1 (de) | 1994-12-19 | 1996-06-20 | Bosch Siemens Hausgeraete | Kältegerät, insbesondere Kühl- oder Gefriergeräte |
DE29701474U1 (de) | 1996-02-07 | 1997-04-10 | Electrolux Zanussi S.P.A., Pordenone | Kühlschrank mit verbessertem Sockel |
JP2000274915A (ja) * | 1999-03-23 | 2000-10-06 | Mitsubishi Electric Corp | 冷蔵庫 |
WO2009013121A2 (de) | 2007-07-24 | 2009-01-29 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Kältegerät |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102014211112A1 (de) | 2014-06-11 | 2015-12-17 | BSH Hausgeräte GmbH | Verflüssigerbaugruppe für ein Kältegerät |
DE102023201158A1 (de) | 2023-02-13 | 2024-08-14 | BSH Hausgeräte GmbH | Kältegerät, Sockelbaugruppe für ein Kältegerät und Verfahren zum Montieren der Sockelbaugruppe |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102009056424A1 (de) | 2011-03-10 |
EP2317258A3 (de) | 2013-12-18 |
US20110061416A1 (en) | 2011-03-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2317258A2 (de) | Unterbaugruppenelement für ein Kühl- und/oder Gefriergerät, Baugruppe sowie Kühl- und/oder Gefriergerät | |
EP0190794B1 (de) | Einbau-Kühlschrank | |
DE19520179C2 (de) | Kühlschrank | |
EP1880152B1 (de) | Kältegerät | |
EP1155269A1 (de) | Kältegerät für den einbau in eine möbelnische | |
EP3016558B1 (de) | Temperierschrank | |
WO2014029612A1 (de) | Kühlregal | |
EP2292993A2 (de) | Unterbaugruppenelement für ein Kühl- und/oder Gefriergerät, Kühl- und/oder Gefriegerät sowie Verfahren zur Montage eines Kühl- und/oder Gefriergerätes | |
EP1866584B1 (de) | Kältegerät mit umluftkühlung | |
WO2006058818A1 (de) | Kältegerät | |
DE202008000950U1 (de) | Wärmepumpe | |
EP2317259A2 (de) | Unterbaugruppenelement für ein Kühl- und/oder Gefriergerät sowie Kühl- und/oder Gefriergerät | |
EP2325588A2 (de) | Unterbaugruppenelement für ein Kühl- und/oder Gefriergerät sowie Kühl- und/oder Gefriergerät | |
WO2010121940A2 (de) | Kältegerät mit gebläse | |
CH713416B1 (de) | Kühlgerät mit Befestigungsmechanismus für ein Bauteil im Nutzraum. | |
DE102008044178A1 (de) | Eisbereiter zur Erzeugung von Eisstücken und Kältegerät mit einem Eisbereiter | |
DE102013015414A1 (de) | Kühl- und/oder Gefriergerätekombination | |
DE112011101234B4 (de) | Kühlregal und Verfahren zum Betrieb eines Kühlregals | |
EP2615383B1 (de) | Dunstabzugshaube | |
DE102008054995A1 (de) | Kältegerät mit Luftfilter | |
DE29906375U1 (de) | Lüftungsanordnung für in Gebäuden untergebrachten Räumen | |
EP2426446A2 (de) | Einbaukältegerät | |
WO2007115878A2 (de) | Einbau-kältegerät | |
DE29900414U1 (de) | Kühlgerät mit verbessertem Führungselement für den Wärmeabfuhrluftstrom | |
DE102008044179A1 (de) | Kältegerät mit einem Eisbereiter |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME RS |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME RS |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: F25D 19/02 20060101AFI20131114BHEP |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20140618 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20170302 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 20180301 |