DE19520179A1 - Kühlluftkanal für Kühlschränke - Google Patents

Kühlluftkanal für Kühlschränke

Info

Publication number
DE19520179A1
DE19520179A1 DE19520179A DE19520179A DE19520179A1 DE 19520179 A1 DE19520179 A1 DE 19520179A1 DE 19520179 A DE19520179 A DE 19520179A DE 19520179 A DE19520179 A DE 19520179A DE 19520179 A1 DE19520179 A1 DE 19520179A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling air
compartment
cool
cooling
air duct
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19520179A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19520179C2 (de
Inventor
Seak Haeng Park
Yong Myoung Kim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Samsung Electronics Co Ltd
Original Assignee
Samsung Electronics Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Samsung Electronics Co Ltd filed Critical Samsung Electronics Co Ltd
Publication of DE19520179A1 publication Critical patent/DE19520179A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19520179C2 publication Critical patent/DE19520179C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D17/00Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces
    • F25D17/04Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection
    • F25D17/06Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection by forced circulation
    • F25D17/062Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection by forced circulation in household refrigerators
    • F25D17/065Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection by forced circulation in household refrigerators with compartments at different temperatures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D17/00Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces
    • F25D17/04Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection
    • F25D17/042Air treating means within refrigerated spaces
    • F25D17/045Air flow control arrangements
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/19Control of temperature characterised by the use of electric means
    • G05D23/1917Control of temperature characterised by the use of electric means using digital means
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/19Control of temperature characterised by the use of electric means
    • G05D23/1927Control of temperature characterised by the use of electric means using a plurality of sensors
    • G05D23/193Control of temperature characterised by the use of electric means using a plurality of sensors sensing the temperaure in different places in thermal relationship with one or more spaces
    • G05D23/1932Control of temperature characterised by the use of electric means using a plurality of sensors sensing the temperaure in different places in thermal relationship with one or more spaces to control the temperature of a plurality of spaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2317/00Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2317/06Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation
    • F25D2317/061Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation through special compartments
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2317/00Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2317/06Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation
    • F25D2317/065Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation characterised by the air return
    • F25D2317/0653Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation characterised by the air return through the mullion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2317/00Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2317/06Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation
    • F25D2317/067Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation characterised by air ducts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2317/00Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2317/06Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation
    • F25D2317/068Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation characterised by the fans
    • F25D2317/0682Two or more fans
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2400/00General features of, or devices for refrigerators, cold rooms, ice-boxes, or for cooling or freezing apparatus not covered by any other subclass
    • F25D2400/04Refrigerators with a horizontal mullion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D27/00Lighting arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2700/00Means for sensing or measuring; Sensors therefor
    • F25D2700/02Sensors detecting door opening
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2700/00Means for sensing or measuring; Sensors therefor
    • F25D2700/12Sensors measuring the inside temperature
    • F25D2700/123Sensors measuring the inside temperature more than one sensor measuring the inside temperature in a compartment
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2700/00Means for sensing or measuring; Sensors therefor
    • F25D2700/14Sensors measuring the temperature outside the refrigerator or freezer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Cold Air Circulating Systems And Constructional Details In Refrigerators (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Kühlluftkanal für Kühlschränke, der die Kühlluft wirksam in eine Vielzahl von Kühlluft-Auslaßöffnungen leiten kann, und insbesondere auf einen Kühlluftkanal für Kühlschränke, der in geeigneter Weise die von einem Verdampfer vorbeiströmende Kühlluft in jede der Kühlluft-Auslaßöffnungen verteilen kann, und zwar mittels einer Vielzahl von Kühlluftführungen, die von der Oberfläche des Kühlluftkanals hervorstehen, um einen Kühlluftdurchlaß auszubilden.
Wie dies in Fig. 1 dargestellt ist, ist ein konventioneller Kühlschrank durch das Befestigen einer Gefrierfachtür 6 und einer Kühlfachtür 7 an einem Kühlschrankgehäuse 4 aus einem thermisch isolierten Aufbau aufgebaut, der ein Gefrierfach 2 und ein Kühlfach 3 ausbildet, die voneinander durch eine dazwischenliegende Trennwand 1 getrennt sind.
Ein Kompressor 11 ist in einer Maschinenkammer 11M eingebaut, die unter dem Kühlfach 3 angeordnet ist. Ein Verflüssiger bzw. ein Kondensator und ein Kapillarrohr (nicht dargestellt) sind in dem Inneren des Gehäuses 4 befestigt oder in der Maschinenkammer 11M angeordnet, während ein Verdampfer 12 an der Rückwand des Gefrierfachs 2 befestigt ist. Die Bauteile sind miteinander durch Kühlmittelrohre (nicht dargestellt) verbunden, um einen Kühlkreislauf auszubilden.
Ein Ventilator 13 zum zwangsweisen Blasen der Kühlluft von dem Verdampfer 12 in das Gefrierfach 2 und das Kühlfach 3 ist über dem Verdampfer 12 angeordnet. Um die Kühlluftströmung zu leiten, ist ein Gitter 14 vor dem Ventilator 13 angeordnet und ein Kühlluftkanal 15A ist an der Rückwand des Kühlfachs 3 angeordnet. Ferner sind eine Klappe 19 zum Steuern der Kühlluftmenge, die in das Kühlfach 3 eingeführt wird, und Fachböden 8 zum Aufnehmen von Nahrungsmitteln vorgesehen.
Als ein Verfahren zum Zuführen der Kühlluft zum Kühlfach 3 verwendet ein konventioneller Kühlschrank im allgemeinen ein Fach-für-Fach-Kühlluft-Verteilungsverfahren. Wie dies in Fig. 2 dargestellt ist, ist bei diesem Verfahren eine Vielzahl von Kühlluft-Auslaßöffnungen 16A, B, C für mehrere durch die Fachböden 8 aufgeteilten Bereiche vorgesehen sowie in Aufwärts- bzw. Abwärtsrichtung vor dem Kühlluftkanal 15A angeordnet, so daß Kühlluft zur Vorderseite hin in jeden der Bereiche ausgelassen werden kann, die durch die Vielzahl von Fachböden 8 ausgebildet werden.
Jedoch wird das obige Fach-für-Fach-Kühlluft- Verteilungsverfahren dadurch in Frage gestellt, daß nur ein kleiner Teil der Kühlluft vom Verdampfer 12 über die obere Kühlluft-Auslaßöffnung 16A ausströmt. Der größte Teil der Kühlluft strömt entlang des Kühlluftkanals 15A nach unten und wird schließlich über die unterste Kühlluft- Auslaßöffnung 16C in das Kühlfach 3 ausgelassen. Dieses Problem tritt auf, da die Kühlluft-Auslaßöffnungen 16A, B, C senkrecht zu der Strömungsrichtung der Kühlluft ausgebildet sind, die durch den Kühlluftkanal 15A strömt. Folglich weisen die oberen und unteren Teile des Kühlfachs 3 entsprechend unterschiedliche Temperaturbereiche auf, so daß eine gleichförmige Kühlung des Kühlfachs 3 nicht erreicht werden kann. Dementsprechend können Nahrungsmittel in den oberen Fachböden des Kühlfachs 3 nicht bei einer geeigneten Kühltemperatur gehalten werden, wohingegen die Nahrungsmittel in den unteren Fachböden überkühlt werden, so daß eine frische Lagerung der Lebensmittel verhindert wird.
Zudem weist ein solcher konventioneller Kühlschrank den Nachteil auf, daß sich im Kühlfach 3 keine gleichmäßige Kühlluftströmung ausbildet, so erreicht weder die Kühlluft die Ecken des Kühlfachs 3 noch wird die Temperatur­ verteilung in jede Raumrichtung konstant gehalten. Die Kühlluft wird nur zum vorderen Teil des Kühlfachs 3 hin ausgelassen, und zwar infolge der mangelhaften Gestaltung des vorstehend erwähnten Kühlluftkanals.
Auch in dem Fall, daß sperrige Lebensmittel nicht in der Nähe irgendeiner der Kühlluft-Auslaßöffnungen angeordnet werden, und somit die Kühlluftströmung nicht behindern, wird die Kühlluftströmung nicht wesentlich verbessert.
Daraus ergibt sich, daß die Nahrungsmittel im Kühlfach 3 nicht unter den günstigsten Bedingungen aufbewahrt werden können.
Als ein Versuch die Kühlluft gleichmäßiger über das Fach zu verteilen, wurde unlängst ein Dreiwand-Kühlluft- Auslaßverfahren entwickelt. Wie dies in Fig. 3 dargestellt ist, weist ein Kühlschrank gemäß diesem Verfahren eine Vielzahl von Kühlluft-Auslaßöffnungen 165 an den Seitenwänden des Kühlfachs 3, ebenso wie Kühlluft- Auslaßöffnungen 16A, B, C an der Rückwand auf, um die Kühlluft von sowohl den Seitenwänden als auch der Rückwand aus zulassen.
Jedoch wird auch in diesem Kühlschrank die Kühlluft einfach nur in eine Richtung in das Kühlfach 3 ausgelassen, ohne in andere Richtungen verteilt zu werden. Dementsprechend scheitert ein derartiger Kühlschrank beim Vorsehen einer gleichförmigen Kühlung, indem er Zonen schafft, die der Kühlluft mehr oder weniger ausgesetzt sind, was von der Größenordnung und der Anordnung der Lebensmittel abhängt.
Desweiteren wird die Kühlluft, da der Kühlluft-Kanalaufbau im dreidimensionalen Kühlluft-Auslaßverfahren der gleiche ist wie der des Fach-für-Fach-Kühlluft-Verteilungs­ verfahren, nicht in ausreichender Weise über die obere Kühlluft-Auslaßöffnung ausgelassen, wohingegen sie in erhöhtem Maße über die untere Kühlluft-Auslaßöffnung ausgelassen wird. Deshalb können die im Fach angeordneten Lebensmittel auch nicht durch einen konventionellen Kühlschrank, der dreidimensionale Kühlluft-Auslaßöffnungen aufweist, bei einer gleichmäßigen Temperatur im Fach frisch gehalten werden.
Es ist demzufolge eine Aufgabe dieser Erfindung einen Kühlschrank mit einem Kühlluftkanal zu versehen, der die Kühlluft über seine Kühlluft-Auslaßöffnungen gleichmäßig in das Kühlfach verteilen und eine gleichförmige Temperaturverteilung über alle Bereiche des Kühlfachs erzielen kann.
Ferner soll ein Kühlschrank mit einem Kühlluftkanal vorgesehen werden, der die Kühlluft aus jeder Kühlluft- Auslaßöffnung zur rechten und linken Seite des Kühlfachs hin auslassen kann, so daß die eingelassene Kühlluft gleichmäßig zirkuliert.
Die vorstehende Aufgabe wird gemäß der Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung ist Gegenstand des Unteranspruchs 2.
Mittels der gerundeten Teile der höher gelegenen Kühlluftführung und den Schultern der unteren Kühlluftführung werden ein erster und zweiter Verzweigungskanal entsprechend auf der rechten und linken Seite jeder Kühlluft-Auslaßöffnung ausgebildet, die den ersten und zweiten Kühlluftkanal mit jeder der entsprechenden Kühlluft-Auslaßöffnung verbinden.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung ist Gegenstand des Unteranspruchs 3.
Mittels der sich erweiternden Schultern und gerundeten Teile ist jede Kühlluft-Auslaßöffnung in ein oberes Teil (erstes Kühlluft-Auslaßteil) und ein unteres Teil (zweites Kühlluft-Auslaßteil) aufgeteilt. Der erste und zweite Verzweigungskanal verbindet das obere und untere Teil der Kühlluft-Auslaßöffnung entsprechend. Verwendet man eine solche Anordnung, kann die Kühlluft, die zum einen dem ersten Verzweigungskanal über den ersten Kühlluftkanal zugeführt wird und zum anderen dem zweiten Verzweigungskanal über den zweiten Kühlluftkanal zugeführt wird, aus der Kühlluft-Auslaßöffnung zur linken und rechten Seite (von der Fig. 9A aus gesehen) des Kühlfachs hin ausgelassen werden, ohne jemals miteinander zusammenzustoßen.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung ist Gegenstand des Unteranspruchs 4.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung ist Gegenstand des Unteranspruchs 5.
Mittels Verwendung einer solchen Anordnung kann die untere Kühlluft-Auslaßöffnung, durch die Kühlluft einer höheren Temperatur strömt, eine größere Menge der Kühlluft als die obere Kühlluft-Auslaßöffnung, durch die Kühlluft mit einer geringeren Temperatur strömt, erhalten. Alle Bereiche des Kühlfachs können deshalb bei einer gleichförmigen Temperatur gehalten werden.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung ist Gegenstand des Unteranspruchs 6.
Andererseits werden, wie eine andere Ausführungsform des Kühlluftkanals zeigt, eine Vielzahl von Kühlluftkanälen einzeln von der Kühlluft-Einströmöffnung abgezweigt, ohne jemals miteinander in Verbindung zu stehen. Die Kanäle werden dann mit der rechten und linken Seite einer jeden Kühlluft-Auslaßöffnung verbunden, wobei sie die Kühlluft wirksam in das Kühlfach auslassen.
Ausführungsformen der Erfindung werden nachstehend anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt, der einen typischen Aufbau eines konventionellen Kühlschranks darstellt;
Fig. 2 eine Vorderansicht, die das Innere eines konventionellen Kühlschranks mit einem Fach-für- Fach-Kühlluft-Auslaßverfahren darstellt;
Fig. 3 eine Vorderansicht, die das Innere eines konventionellen Kühlschranks entsprechend des dreidimensionalen Kühlluft-Auslaßverfahrens darstellt;
Fig. 4 ein Längsschnitt, der den Aufbau eines Kühlschranks entsprechend der Erfindung darstellt;
Fig. 5 eine Vorderansicht, die das Innere eines Kühlschranks entsprechend der Erfindung darstellt;
Fig. 6 eine perspektivische Ansicht einer Gehäusebaugruppe der Erfindung in auseinandergezogener Darstellung, die einen Kühlluftkanal umfaßt;
Fig. 7 ist eine Vorderansicht der Gehäusebaugruppe von Fig. 6;
Fig. 8 ein Schnitt durch die Seite der Gehäusebaugruppe der Fig. 6;
Fig. 9A eine perspektivische Ansicht des Kühlluftkanals nach der Erfindung, die eine charakteristische Anordnung der Kühlluftkanäle und der Kühlluft- Auslaßöffnungen darstellt;
Fig. 9B eine schematische Vorderansicht des Kühlluftkanals, die darstellt, daß die Kühlluft von den Kühlluftkanälen in die Kühlluft- Auslaßöffnungen eingeführt wird;
Fig. 10 und 11 Schnittansichten von anderen Kühlluftkanälen gemäß der Erfindung, die charakteristische Anordnungen der Kühlluftkanäle und der Kühlluft- Auslaßöffnungen darstellen; und
Fig. 12 und 13 Ansichten, die verschiedene Gehäusebaugruppen zeigen, in denen die Kühlluftkanäle gemäß der Erfindung befestigt werden können.
Der Kühlschrank weist, wie dies in Fig. 4 dargestellt ist, ein Gehäuse 4 auf, das mit Hilfe eines Isolationsmaterials abgeschirmt ist, der ein Gefrierfach 2 und ein Kühlfach 3, die durch eine Zwischenwand 1 getrennt sind, eine Tür 6 zum Öffnen/Schließen des Gefrierfachs 2 und eine Tür 7 zum Öffnen/Schließen des Kühlfachs 3 aufweist. In dem Kühlfach ist eine Vielzahl von Fachböden 8 zum Ablegen von Lebensmitteln eingebaut. Im oberen Teil des Kühlfachs 3 ist ein drittes Fach 9 ausgebildet, das es zuläßt, irgendwelche besonderen Lebensmittel in einem bestimmten Temperaturbereich zu lagern. Im untersten Teil des Kühlfachs 3 ist ein Gemüsefach 10 ausgebildet. Ein Kompressor 11 ist in einer Maschinenkammer 11M eingebaut und ein Kondensator sowie eine druckreduzierende Einrichtung, die nicht dargestellt sind, sind in der Wand des Gehäuses 4 oder in der Maschinenkammer 11M eingebaut. Ein Verdampfer 12 ist in der Rückwand des Gefrierfachs 2 eingebaut. Alle Bauteile sind mittels einem Kühlmittel- Röhrensystem (nicht dargestellt) untereinander verbunden, um einen Kühlkreislauf auszubilden.
Über dem Verdampfer 12 ist ein Ventilator 13 eingebaut, der die vom Verdampfer 12 erzeugte Kühlluft in das Gefrierfach 2 und das Kühlfach 3 bläst. Um die Kühlluft zu leiten, ist ein Auslaßgitter 14 vor dem Ventilator 13 befestigt, und an der Rückwand des Kühlfachs 3 ist eine Kühlluft- Verteilungsvorrichtung 17 befestigt, die Kühlluftkanäle und Auslaßöffnungen aufweist, die später erläutert werden. Somit wird die durch den Verdampfer 12 erzeugte Kühlluft dem Gefrierfach 2 und dem Kühlfach 3 zugeführt. Weiterhin ist eine Aussparung 5 zum Aufnehmen der Kühlluft- Verteilungsvorrichtung 17 vorgesehen.
Wie dies in Fig. 5 dargestellt ist, ist die Kühlluft- Verteilungsvorrichtung 17 im mittleren Teil der Rückwand 3W des Kühlfachs 3 eingebaut. Der obere Teil der Kühlluft- Verteilungsvorrichtung 17 ist an der Rückwand des dritten Fachs 9 angeordnet, während das mittlere und untere Teil der Kühlluft-Verteilungsvorrichtung 17 an der Rückwand des Kühlfachs 3 zwischen dem dritten Fach 9 und dem Gemüsefach 10 angeordnet sind. D.h., das obere Ende der Kühlluft- Verteilungsvorrichtung 17 ist der Zwischenwand 1 benachbart angeordnet und ihr unteres Ende ist dem Gemüsefach 10 benachbart angeordnet. Dementsprechend entspricht die gesamte Höhe der Kühlluft-Verteilungsvorrichtung 17 in etwa der Höhe des Kühlfachs 3 zuzüglich der des dritten Fachs 9. Die Kühlluft-Verteilungsvorrichtung 17 umfaßt, wie dies in Fig. 6 dargestellt ist, eine Vorderplatte 24, die aus einem Kunstharz hergestellt ist, einen Kühlluftkanal 25, der aus einem Isolationsmaterial hergestellt und mit der Vorderplatte 24 zusammengebaut ist sowie eine Abdichtungsplatte 34, die die Rückfläche des Kühlluftkanals 25 bedeckt. Ein Verstellflügel 26 ist lösbar an der vorderseitigen Fläche der Vorderplatte 24 vorgesehen. An dem oberen Ende des Verstellflügels 26 ist ein Motor 28 zum Schwenken des Verstellflügels 26 vorgesehen. Der Motor 28, der auf einem Motorgehäuse 29 sitzt, ist in dem oberen Teil der Vorderplatte 24 eingebaut. An jedem Seitenende des Motors 28 ist eine Innenraumlampe 30 befestigt. Eine Lampenblende 31 dient zum Schutz der Lampe 30. Ein Stellungserfassungsschalter 32 überwacht die Verdrehstellung des Verstellflügels 26, der durch einen Höcker 33, der am oberen Ende des Verstellflügels 26 vorgesehen ist, "ein-" bzw. "ausgeschaltet" wird. Ein Kühlluft-Auslaßgitter 27 ist lösbar mit der Vorderplatte 24 verbunden, um den Verstellflügel 26 zu schützen. Das Gitter 27 verhindert, daß in dem Fach 3 untergebrachte Lebensmittel die Drehung des Verstellflügels 26 behindern.
Wie in den Fig. 7 und 8 dargestellt ist, ist am oberen Ende der Kühlluft-Verteilungsvorrichtung 17 eine Kühlluft- Einströmöffnung 18 zum Leiten der vom Verdampfer 12 erzeugten Kühlluft in den Kühlluftkanal 25 ausgebildet. Eine Ablenkplatte bzw. -klappe zum Regeln der Kühlluftmenge, die in das Kühlfach 3 eingeführt wird sowie ein Motor 20 zum Betätigen der Ablenkklappe 19 sind gleich unter der Kühlluft-Einströmöffnung 18 befestigt. Das Temperatursteuerungsverfahren, das unter Verwendung obiger Bauteile verwendet wird, ist das gleiche wie bei einem konventionellen Verfahren.
Eine Ablenkblende 21 ist integral mit einer Vorderplatte 24 ausgebildet, und ein Abstandstück 22 ist aus einem Isolationsmaterial hergestellt. Durch die Luft- Auslaßöffnung 23, die am oberen Teil der Vorderplatte 24 vorgesehen ist, wird die Kühlluft von der Kühlluft- Einströmöffnung 18 in das dritte Fach 9 ausgelassen. Bei dieser Ausführungsform sind ein Paar der Auslaßöffnungen 23 an dem oberen Teil der Vorderplatte 24 ausgebildet. Das dritte Fach 9 kann auf einer niedrigeren Temperatur als das Kühlfach 3 gehalten werden. Dies ist deshalb der Fall, weil die Strömungsstrecke der Kühlluft von der Kühlluft- Einströmöffnung 18 zu der Kühlluft-Auslaßöffnung 23 kürzer ist als die von der Kühlluft-Einströmöffnung 18 zu dem mittleren oder unteren Teil der Kühlluft-Verteilungs­ vorrichtung 17.
Wie in den Fig. 9A und 9B dargestellt ist, weist der Kühlluftkanal 25 als wesentliches Teil den Kühlluftkanal 15 und die Kühlluft-Auslaßöffnungen 16A, B, C auf, die die Kühlluft vom Verdampfer 12 in das Kühlfach 3 leiten. Der Kühlluftkanal 15 weist einen ersten Kühlluftkanal 35 und einen zweiten Kühlluftkanal 36 auf, die in Längsrichtung auf der rechten und linken Seite des Kühlluftkanals 25 ausgebildet sind, und die die von der Kühlluft- Einströmöffnung 18 kommende Kühlluft halbieren. Die Kühlluft-Auslaßöffnungen 16A, B, C sind in Längsrichtung entlang der vertikalen Mittellinie ausgebildet. D. h., daß die Kühlluft-Auslaßöffnungen 16A, B, C zwischen dem ersten Kühlluftkanal 35 und dem zweiten Kühlluftkanal 36 angeordnet sind.
Die entsprechenden Öffnungen 16A, B, C sind so angeordnet, daß sie den Räumen zwischen jedem Fachboden 8 gegenüberstehend angeordnet sind, wobei die Verstellflügelelemente 26A des Verstellflügels 26 (s. dazu Fig. 7) vor jeder Öffnung 16 angeordnet sind.
Wie bereits oben beschrieben wurde, nimmt die Dicke des Kühlluftkanals 25 ab, da der Kühlluftkanal 15 in einen ersten und zweiten Kühlluftkanal 35, 36 aufgeteilt ist, und da die Kühlluft-Auslaßöffnungen 16A, 16B, 16C zwischen dem ersten und zweiten Kühlluftkanal 35, 36 angeordnet sind. Demzufolge wächst das im Kühlfach 3 verfügbare Volumen an.
Der oberste Bereich des ersten und zweiten Kühlluftkanals 35, 36 erstreckt sich zur Kühlluft-Einströmöffnung 18 hin, während sich deren unterster Bereich zum Gemüsefach 10 hin erstreckt. Mit der geöffneten Ablenkklappe 19 (Fig. 8) verzweigt sich die Kühlluft, die durch die Kühlluft- Einströmöffnung 18 strömt, zu dem ersten und zweiten Kühlluftkanal 35, 36 hin, um sie dann in das dritte Fach 9, das Kühlfach 3 und das Gemüsefach 10 auszulassen. Um die Kühlluft, die entlang des ersten und zweiten Kühlluftkanals 35, 36 in das Kühlfach 3 nach unten strömt, zu leiten, weist der Kühlluftkanal 15 zudem erste Verzweigungskanäle 37A, B, C, die den ersten Kühlluftkanal 35 mit einer Seite der Kühlluft-Auslaßöffnungen 16 verbinden, und zweite Verzweigungskanäle 38A, B, C auf, die den zweiten Kühlluftkanal 36 mit einer Seite der Kühlluft- Auslaßöffnungen 16 verbinden. Diese ersten und zweiten Verzweigungskanäle 37A, B, C und 38A, B, C werden mittels einer Vielzahl von Kühlluftführungen 370 ausgebildet, die auf und unter den entsprechenden Kühlluft-Auslaßöffnungen 16 vorstehen. Dementsprechend strömt die vom Verdampfer erzeugte Kühlluft entlang des ersten und zweiten Kühlluftkanals 35, 36 nach unten und wird dann den ersten Verzweigungskanälen 37A, B, C bzw. den zweiten Verzweigungskanälen 38A, B, C zugeführt, und schließlich über die Kühlluft-Auslaßöffnungen 16A, B, C in das Kühlfach 3 ausgelassen.
Wie in Fig. 9B dargestellt ist, weisen die Verzweigungskanäle 37, 38 einen solchen Aufbau auf, daß ihre Einlaßteile, die die Kühlluftkanäle 35, 36 verbinden, relativ breit bzw. weit sind, und ihre Auslaßteile, die die Kühlluft-Auslaßöffnungen 16 verbinden, relativ eng sind. Die unteren Enden 45A, 46A der Kühlluftführung 370A, die die Einlaßteile des ersten und zweiten Verzweigungskanals 37A, 38A ausbilden, sind gerundet. Die oberen Enden (Schultern 47A, 48A) der Kühlluftführung 370B erstrecken sich mehr nach außen zu dem ersten und zweiten Kühlluftkanal 35, 36 (die rechte und linke Seite der Fig. 9B) hin als die unteren Enden 45A, 46A der Kühlluftführung 370A. Auf dieselbe Art sind die unteren Enden 45B, 46B der Kühlluftführung 370B gerundet. Die oberen Enden (Schultern 47B, 48B) der Kühlluftführung 370C erstrecken sich mehr zu dem ersten und zweiten Kühlluftkanal 35, 36 (die rechte und linke Seiten der Fig. 9B) hin als die unteren Enden 45B, 46B der Kühlluftführung 370B. Die Kühlluftführungen 370C und 370D weisen ebenso die gleiche Gestaltung wie die obigen auf. Unter Verwendung eines solchen Aufbaus wird die Kühlluft, die entlang des ersten und zweiten Kühlluftkanals 35, 36 nach unten strömt, gleichmäßig zu jedem der Verzweigungskanäle 37, 38 hin verteilt.
Es ist vorteilhafter, daß die Rundungslänge der unteren Enden 45B, 46B der mittleren Kühlluftführung 370B länger ist als die der unteren Enden 45A, 46A der oberen Kühlluftführung 370A, und daß die Rundungslänge der unteren Enden 45C, 46C der unteren Kühlluftführung 370C länger als die der mittleren Kühlluftführung 370B ist. Es ist ebenso wünschenswert, daß sich die Schultern 47B, 48B mehr nach außen zu dem ersten und zweiten Kühlluftkanal 35, 36 hin erstrecken als die Schultern 47A, 48A und daß sich die Schultern 47C, 48C mehr nach außen zu dem ersten und zweiten Kühlluftkanal 35, 36 hin erstrecken als die Schultern 47B, 48B.
Die Kühlluft in dem unteren Teil des ersten und zweiten Kühlluftkanals 35, 36 weist eine wärmere Temperatur als die Kühlluft in dem oberen Teil des ersten und zweiten Kühlluftkanals 35, 36 auf, da sie einem längeren Wärmeaustausch mit der sie umgebenden Luft unterliegt. Deshalb benötigt das untere Teil des Kühlfachs 3 größere Mengen der Kühlluft als das obere Teil, um die Temperaturdifferenz entsprechend der Höhe des Kühlfachs 3 zu beseitigen. Das obige Problem kann dadurch gelöst werden, daß größere Mengen von Kühlluft über die unteren Verzweigungskanäle 37C, 38C als über die mittleren Verzweigungskanäle 37B, 38B sowie größere Mengen von Kühlluft über die mittleren Verzweigungskanäle 37B, 38B als über die oberen Verzweigungskanäle 37A, 38A ausgelassen werden. Deshalb kann mittels des Kühlluftkanals der gesamte Raum des Kühlfachs 3 auf einer gleichmäßigen Temperatur gehalten werden.
An den unteren Enden des ersten und zweiten Kühlluftkanals 35, 36 oder genauer, gleich unterhalb der Einlaßteile der untersten ersten und zweiten Verzweigungskanäle 37C, 38C sind Stege bzw. Bänke 49 mit einer vorbestimmten Höhe vorgesehen, die sowohl die Luftmenge verringern, die dem Gemüsefach 10 zugeführt wird, als auch die Luftmenge erhöhen, die dem Kühlfach 3 über die Kühlluft- Auslaßöffnungen 16 zugeführt wird. Somit bleibt die Temperatur des Kühlfachs 3 kälter als die des Gemüsefachs 10.
Desweiteren weist die Öffnung 16A, um die Kühlluft nach links und rechts in das Kühlfach 3 auszulassen, ein erstes Auslaßteil 39A, das mit dem ersten Verzweigungskanal 37A verbunden ist sowie ein zweites Auslaßteil 40A auf, das mit dem zweiten Verzweigungskanal 38A verbunden ist. Es ist vorteilhafter, daß das erste und zweite Auslaßteil 39A, 40A zueinander geöffnet ausgeführt sind, jedoch durch das Aufteilen der Kühlluft-Auslaßöffnung 16 in ein oberes und ein unteres Teil eigene Strömungskanäle ausbilden, so daß die Kühlluft des ersten Kühlluftkanals 35 in der Kühlluft- Auslaßöffnung 16A nicht auf die Kühlluft des zweiten Kühlluftkanals 36 trifft. D.h. die linke Seite 46A des unteren Endes der Kühlluftführung 370A erstreckt sich vom oberen Teil der Kühlluft-Auslaßöffnung 16A nach unten zur Mitte hin, und die rechte Schulter 47A der Kühlluftführung 370B erstreckt sich vom unteren Teil der Kühlluft- Auslaßöffnung 16A ausgehend nach oben zur Mitte hin, so daß das erste Auslaßteil 39A zum ersten Verzweigungskanal 37A hin versetzt ist und das zweite Auslaßteil 40A zum zweiten Verzweigungskanal 38A hin versetzt ist. Deshalb wird die Kühlluft, die durch den ersten Kühlluftkanal 35 geleitet wird, und die Kühlluft, die durch den zweiten Kühlluftkanal 36 geleitet wird, ruhig nach rechts und links in das Kühlfach 3 ausgelassen, ohne jemals miteinander zusammenzustoßen. D.h., daß die Kühlluft, die dem ersten Auslaßteil 39A zugeführt wird, zur linken Seite (von der Fig. 9B aus gesehen) hin ausgelassen wird, und daß die Kühlluft, die dem zweiten Auslaßteil 40A zugeführt wird, zur rechten Seite hin ausgelassen wird, ohne jemals miteinander zusammenzustoßen.
In der Fig. 9B stellt die Linie X-X die Mittellinie der Kühlluft-Auslaßöffnung 16A, die Linie Y-Y die Mittellinie des ersten Auslaßteils 39A, und die Linie Z-Z die Mittellinie des zweiten Auslaßteils 40A dar. Wie daraus ersichtlich ist, ist das erste Auslaßteil 39A zur rechten Seite hin versetzt, und das zweite Auslaßteil 40A zur linken Seite hin versetzt.
Die Anordnung des ersten und zweiten Auslaßteils 39B, 40B in der Kühlluft-Auslaßöffnung 16B, die der Öffnung 16A benachbart ist, ist umgekehrt bezüglich der des ersten und zweiten Auslaßteils 39A, 40A. D.h. in der Öffnung 16A ist das erste Auslaßteil 39A über dem zweiten Auslaßteil 40A angeordnet, während in der Öffnung 16B das zweite Auslaßteil 40B über dem ersten Auslaßteil 39B angeordnet ist. Selbstverständlich ist auch die Anordnung des ersten und zweiten Auslaßteils 39C, 40C in der Kühlluft- Auslaßöffnung 16C, die der Öffnung 16B benachbart ist, umgekehrt bezüglich der des ersten und zweiten Auslaßteils 39B, 40B. Wie zuvor erwähnt weist die Kühlluft im unteren Bereich des Kühlluftkanals 15, die eher aus der Kühlluft- Einströmöffnung 18 ausgelassen wurde, eine höhere Temperatur als die Kühlluft im oberen Bereich an der Kühlluft-Einströmöffnung 18 auf. Um einen solchen Temperaturgradienten auszuschließen, sind der erste Verzweigungskanal 37A und das erste Auslaßteil 39A auf der rechten Seite der oberen Kühlluft-Auslaßöffnung 16A höher angeordnet als der zweite Verzweigungskanal 38A und das zweite Auslaßteil 40A auf der linken Seite der oberen Kühlluft-Auslaßöffnung 16A, und sind der zweite Verzweigungskanal 38B und das zweite Auslaßteil 40B auf der linken Seite der mittleren Kühlluft-Auslaßöffnung 16B höher angeordnet als der erste Verzweigungskanal 37B und das erste Auslaßteil 39B auf der rechten Seite der mittleren Kühlluft-Auslaßöffnung 16B. Auf die gleiche Weise sind der erste Verzweigungskanal 37C und das erste Auslaßteil 39C, die sich beide auf der rechten Seite der unteren Kühlluft- Auslaßöffnung 16C befinden, höher angeordnet als der zweite Verzweigungskanal 38C und das zweite Auslaßteil 40C auf der linken Seite der unteren Kühlluft-Auslaßöffnung 16C.
Verwendet man eine solche Anordnung, kann der Temperaturunterschied zwischen der rechten und der linken Seite des Kühlfachs 3 beseitigt werden. Folglich wird eine gleichmäßige Kühlung im Kühlfach 3 erreicht.
Der Betrieb eines Kühlschranks, der obigen Kühlluftkanal aufweist, wird nun nachfolgend beschrieben.
Zuerst werden der Kompressor 11 und der Verdampfer 12, die in Fig. 4 dargestellt sind, in Betrieb gesetzt und die Kühlluft wird durch einen Wärmeaustausch am Umfang des Verdampfers 12 erzeugt. Die Kühlluft wird mit Hilfe des Ventilators 13 längs der Richtungen, angezeigt durch die Pfeile in der Fig. 4, in das Gefrierfach 2 und das Kühlfach 3 geführt. Abhängig von der Temperatur des Kühlfachs 3 wird der Schließ-/Öffnungsbetrieb der Ablenkklappe 19 (Fig. 8) gesteuert. Sobald die Ablenkklappe 19 geöffnet ist, wird die Kühlluft von dem Verdampfer 12 in die Kühlluft- Einströmöffnung 18 geführt. Danach strömt die Kühlluft entlang des ersten und zweiten Kühlluftkanals 35, 36, die sich auf der rechten und linken Seite des Kühlluftkanals 25 befinden, wie dies in den Fig. 9A und 9B dargestellt ist. Anschließend wird ein Teil der Kühlluft in das dritte Fach 9 über die Kühlluft-Auslaßöffnungen 23 (Fig. 5 ausgelassen, während der Rest der Kühlluft in das Kühlfach 3 und das Gemüsefach 10 ausgelassen wird.
Während des Vorgangs des Auslassens der Kühlluft in das Kühlfach 3, wird die Kühlluft, die über den ersten und zweiten Kühlluftkanal 35, 36 vom oberen Teil des Kühlluftkanals 25 nach unten in den unteren Teil strömt, zu den entsprechenden Kühlluft-Auslaßöffnungen 16 über die entsprechenden ersten und zweiten Verzweigungskanäle 37, 38 geleitet. Sie wird dann in das Kühlfach 3 ausgelassen. Wie zuvor bereits erwähnt werden, da jede Kühlluft- Auslaßöffnung 16 das erste Auslaßteil 39 und das zweite Auslaßteil 40 aufweist, die zueinander geöffnet ausgeführt sind, jedoch voneinander unabhängige Pfade mittels der Kühlluftführungen 370 ausbilden, die Kühlluft, die dem rechten (ersten) Kühlluft-Auslaßteil 39 zugeführt wird und die Kühlluft, die dem linken (zweiten) Kühlluft-Auslaßteil 40 zugeführt wird, in entgegengesetzten Richtungen in das Kühlfach 3 ausgelassen, ohne jemals miteinander zusammenzustoßen. D. h., die Kühlluft, die im ersten Auslaßteil 39A zugeführt wird, strömt zu linken Seite der Fig. 9A hin, während die Kühlluft, die in dem zweiten Auslaßteil 40A zugeführt wird, zu rechten Seite der Fig. 9A hin strömt. Folglich wird die Kühlluft gleichmäßig über das Kühlfach 3 verteilt.
Desweiteren ist die Anordnung des ersten und zweiten Auslaßteils 39B, 40B in der mittleren Kühlluft- Auslaßöffnung 16B umgekehrt bezüglich der des ersten und zweiten Auslaßteils 39A, 40A der oberen Kühlluft- Auslaßöffnung 16A, während die Anordnung des ersten und zweiten Auslaßteils 39C, 40C der unteren Kühlluft- Auslaßöffnung 16C wiederum umgekehrt zu der des ersten und zweiten Auslaßteils 39B, 40B der mittleren Kühlluft- Auslaßöffnung 16B ist. Deshalb ist in der oberen Kühlluft- Auslaßöffnung 16A die Temperatur der Kühlluft von der rechten Seite (des ersten Kühlluftkanals 35) geringer als die von der linken Seite (des zweiten Kühlluftkanals 36), und in der mittleren Kühlluft-Auslaßöffnung 16B ist die Temperatur der Kühlluft von der linken Seite geringer als die von der rechten Seite, und in der unteren Kühlluft- Auslaßöffnung 16C ist die Temperatur der Kühlluft von der rechten Seite geringer als die von der linken Seite, so daß die Temperaturdifferenz auf der rechten und linken Seite des Kühlfachs 3 beseitigt wird und eine gleichförmige Kühlung der gelagerten Lebensmittel erreicht wird.
Desweiteren erstrecken sich die mittleren Schultern 47B, 48B mehr nach oben zu dem ersten und zweiten Kanal 35, 36 hin als die oberen Schultern 47A, 48A, und die unteren Schultern 47C, 48C erstrecken sich mehr nach oben zu dem ersten und zweiten Kanal 35, 36 hin als die mittleren Schultern 47B, 48B. Deshalb ist die Temperatur der Kühlluft in dem oberen Teil des Kühlluftkanals 15 niedriger als die des unteren Teils. Jedoch wird über die mittlere Kühlluftöffnung 16B mehr Kühlluft in das Kühlfach 3 ausgelassen als über die obere Kühlluftöffnung 16A, und mehr Kühlluft wird über die untere Kühlluftöffnung 16C als über die mittlere Kühlluftöffnung 16B ausgelassen. Deshalb wird die Temperaturdifferenz in den oberen und unteren Bereichen des Kühlfachs 3 beseitigt und die gleichförmige Kühlung der gelagerten Lebensmittel erreicht.
Die Fig. 10 und 11 zeigen andere Ausführungsformen der Erfindung. Beim Kühlluftkanal 25A, dargestellt in Fig. 10, im Detail erläutert in der ersten Ausführungsform, wird die Kühlluft in einer Kühlluft-Einströmöffnung 18A zugeführt und mittels einer Vielzahl von Kühlluftführungen 370A′, 370B′, 370C′ und 370D′ auf die rechte und linke Seite aufgeteilt. Sie wird dann über die Kühlluft-Auslaßöffnungen 16A′, 16B′ und 16C′ in das Kühlfach 3 ausgelassen. Die Unterscheidungsmerkmale zwischen dem Kühlluftkanal 25A dieser Ausführungsform und dem Kühlluftkanal 25 der ersten Ausführungsform sind die, daß die unteren Teile der Kühlluftführung im Kühlluftkanal 25A nicht gerundet sind, und daß der Kühlluftkanal 25A keinen Steg 49 zwischen der untersten Kühlluftführung 370D′ und dem entsprechenden Kühlluftkanal 35A, 36A aufweist. Abgesehen von den obigen Unterscheidungsmerkmalen, ist der Aufbau dieses Kühlluftkanals 25A der gleiche als der des Kühlluftkanals 25 der ersten Ausführungsform, so daß eine weitere Erklärung weggelassen wird.
Ein Kühlluftkanal 25B, wie er in der Fig. 11 dargestellt ist, weist keine herkömmlichen Kühlluftkanäle zum Verbinden der Kühlluft-Einströmöffnung 18B mit den entsprechenden Kühlluft-Auslaßöffnungen 16A′′, 16B′′ und 16C′′ auf.
Andererseits sind ein erster Kühlluftkanal 360, der die obere Kühlluft-Auslaßöffnung 16A′′ mit der Kühlluft- Einströmöffnung 18B verbindet, ein zweiter Kühlluftkanal 361, der die mittlere Kühlluft-Auslaßöffnung 16B′′ mit der Kühlluft-Einströmöffnung 18B verbindet sowie ein dritter Kühlluftkanal 362, der die untere Kühlluft-Auslaßöffnung 16C′′ mit der Kühlluft-Einströmöffnung 18B verbindet, unabhängig voneinander ausgebildet. Der Zweck und die Wirkung der Erfindung können durch die Verwendung eines solchen Aufbaus ebenfalls gewährleistet werden.
Die Fig. 12 und 13 stellen verschiedene Gehäuse-Baugruppen zum Verteilen der Kühlluft in das Kühlfach 3 dar, an die die Kühlluftkanäle befestigt werden können.
In einem Gehäuse 17A, das in Fig. 12 dargestellt ist, ist ein Kühlluft-Auslaßgitter 27 vor der unteren Abdeckung 42 eingebaut und ein gewundener Typ des Verstellflügels 26 ist zwischen dem Gitter 27 und der unteren Abdeckung 42 angeordnet. An der unteren Abdeckung 42 ist eine obere Abdeckung 41 angeordnet, an die ein Verdampfer 12 befestigt ist. Eine Kühlluft-Einströmöffnung 18A ist an dem rückwärtigen Teil der oberen Abdeckung 41 ausgebildet, so daß die obere Abdeckung 41 mit der unteren Abdeckung 42 in Verbindung steht. Gleich unter der Kühlluft-Einströmöffnung ISA oder im oberen Teil der unteren Abdeckung 42 ist ein Ventilator 13 eingebaut. Wenn irgendeiner der Kühlluftkanäle 25, 25A, 25B in der unteren Abdeckung 42 des Gehäuses 17A angeordnet ist, wird die vom Verdampfer 12 erzeugte Kühlluft effektiv durch den Kühlluftkanal geleitet und in das Kühlfach 3 über das Auslaßgitter 27 ausgelassen. Folglich können der Zweck und die Wirkung der Erfindung gewährleistet werden.
In dem Gehäuse 17B, das in Fig. 13 dargestellt ist, und das ähnlich zu dem Gehäuse 17A der Fig. 12 ist, sind ein Verdampfer 12 und ein Ventilator 13 im unteren Bereich der unteren Abdeckung 42 angeordnet. Eine Vielzahl von Kühlluft-Auslaßöffnungen 50 sind an der oberen Abdeckung 41 ausgebildet, um die Kühlluft von oben nach unten zum Kühlfach 3 hin auszulassen. Die Kühlluftkanäle gemäß der Erfindung können ebenso im Gehäuse 17B befestigt werden, um den Zweck und die Wirkung der Erfindung zu gewährleisten.
Wie bis jetzt im Detail erklärt wurde, kann der Kühlluftkanal die Lebensmittel bei einer gleichförmigen Temperatur ohne Rücksicht auf die Lage der Lebensmittel halten. Und dies deshalb, weil die Kühlluft nach unten entlang gegenüberliegender Luftkanäle strömt und zu ihren entsprechenden Kühlluft- Auslaßöffnungen mit einer geeigneten Menge in solch einer Weise verteilt wird, das größere Mengen der Kühlluft über die untere Kühlluft- Auslaßöffnung als über die höchste der drei Kühlluft- Auslaßöffnungen ausgelassen werden.
Zudem bewirkt diese Erfindung, daß die Kühlluft gleichmäßig in jede Richtung des Kühlfachs ohne Strömungsverlust zirkuliert. Und zwar deshalb, weil die entlang gegenüberliegender Luftkanäle nach unten strömende Kühlluft effektiv mittels der Kühlluftführungen zu den Kühlluft- Auslaßöffnungen geleitet wird, und zu der rechten und linken Seite des Kühlfachs von den versetzten oberen und unteren Auslaßteilen einer jeden Kühlluft-Auslaßöffnung ausgelassen wird. Deshalb kann auch, selbst wenn ein sperriges Lebensmittel in der Nähe der Kühlluft- Auslaßöffnung angeordnet ist, die Kühlluftzirkulation im Kühlfach darauf ungeachtet erzielt werden.
Desweiteren kann die Verringerung des verfügbaren Platzes infolge des Kühlluftkanaleinbaus verhindert werden, da die Kühlluftkanaldicke durch die Gestaltung des Kühlluftkanals erheblich reduziert worden ist.

Claims (6)

1. Kühlschrank, der ein Gehäuse (4), das ein Gefrierfach (2) und ein Kühlfach (3) aufweist, die durch eine dazwischenliegende Trennwand (1) getrennt sind, einen Verdampfer (12) zum Erzeugen von Kühlluft, einen Ventilator (13), der die erzeugte Kühlluft zum Gefrierfach (2) und Kühlfach (3) zirkulieren läßt sowie einen Kühlluftkanal (25) einschließt, der an der Rückwand des Kühlfachs (3) zum Leiten der Kühlluft zum Kühlfach (3) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Kühlluftkanal (25) eine Kühlluft-Einströmöffnung (18), die an seinem oberen Teil zum Leiten der Kühlluft vom Verdampfer (12) zum Kühlluftkanal (25) ausgebildet ist, eine Vielzahl von Kühlluft-Auslaßöffnungen (16A, B, C), die der Länge nach an der Vorderseite des Kühlluftkanals (25) zum Zuführen der Kühlluft in das Kühlfach 3 ausgebildet sind, einen ersten und zweiten Kühlluftkanal (35, 36), die sich von der Kühlluft-Einströmöffnung (18) aus nach unten erstrecken und auf der rechten und linken Seite der Kühlluft-Auslaßöffnungen (16A, B, C) entsprechend angeordnet sind sowie eine Vielzahl von Kühlluftführungen (370A, B, C) aufweist, die an der Ober- und Unterseite einer jeden Kühlluft-Auslaßöffnung (16) hervorstehen, so daß die Kühlluft von dem ersten und zweiten Kühlluftkanal (35, 36) zu jeder Kühlluft-Auslaßöffnung (16) geleitet wird, ohne den ersten und zweiten Kühlluftkanal (35, 36) miteinander zu verbinden.
2. Kühlschrank nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Kühlluftführung (370) ein Paar Schultern (47, 48), die sich entsprechend seitwärts an ihren Oberseiten zum ersten und zweiten Kühlluftkanal (35, 36) hin erstrecken, und ein Paar gerundeter Teile (45, 46) umfaßt, die die rechte und linke Seite jeder Kühlluft-Auslaßöffnung (16) entsprechend verbinden, so daß erste und zweite Verzweigungskanäle (37, 38) zwischen den gegenüberliegenden Seiten jeder Kühlluft-Auslaßöffnung (16) und dem ersten und zweiten Kühlluftkanal (35, 36) mittels sowohl der gerundeten Teile der höheren Kühlluftführung als auch der Schultern der unteren Kühlluftführung ausgebildet werden.
3. Kühlschrank nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß irgendeine der Schultern, die an der unteren Kühlluftführung ausgebildet sind, sich vom Fuße der entsprechenden Kühlluft-Auslaßöffnung zur Mitte nach außen hin erstreckt, und daß das gerundete Teil, das an der höher gelegenen Kühlluftführung gegenüberliegend zu der sich erstreckenden Schulter ausgebildet ist, sich vom oberen Ende der entsprechenden Kühlluft-Auslaßöffnung zu der Mitte nach außen hin erstreckt, so daß die ersten und zweiten Verzweigungskanäle (37A, 38A) und (37B, 38B) sowie (37C, 38C) durch sowohl jede der sich erstreckenden Schultern als auch jedes gegenüberliegende, gerundete Teil verschiedene Höhenlagen zueinander aufweisen.
4. Kühlschrank nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich ein Paar Schultern, die an der unteren Kühlluftführung ausgebildet sind, mehr nach außen zu dem ersten und zweiten Kühlluftkanal (35, 36) hin erstrecken als diese der höheren Kühlluftführung, und daß die Einlaßteile der unteren ersten und zweiten Verzweigungskanäle breiter sind als diese der höheren ersten und zweiten Verzweigungskanäle, so daß größere Mengen der Kühlluft, die entlang des ersten und zweiten Kühlluftkanals (35, 36) nach unten strömen, über die untere Kühlluft-Auslaßöffnung ausgelassen werden als über die höhere Kühlluft-Auslaßöffnung.
5. Kühlschrank nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Lage der sich erstreckenden Schulter (48B) und des gerundeten Teils (45B) für eine Kühlluft-Auslaßöffnung (16B) umgekehrt ist bezüglich der sich erstreckenden Schultern (47A, 47C) und der gerundeten Teile (46A, 46C) der benachbarten Kühlluft-Auslaßöffnungen (16A, 16C), so daß die Anordnung des ersten und zweiten Verzweigungskanals (37B, 38B), die die gegenüberliegenden Seiten einer Kühlluft-Auslaßöffnung (16B) auf verschiedenen Höhen verbinden, umgekehrt ist bezüglich des ersten und zweiten Verzweigungskanals (37A, 38A) und (37C, 38C) der benachbarten Kühlluft-Auslaßöffnungen (16A, 16C).
6. Kühlschrank nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Paar der Stege (49) zum Angleichen der Kühlluftmenge, die über den geöffneten Boden des Kühlluftkanals (25) strömt, zwischen den Schultern (47C, 48C) der untersten Kühlluftführung (370D) und dem ersten und zweiten Kühlluftkanal (35, 36) vorgesehen sind.
DE19520179A 1994-06-02 1995-06-01 Kühlschrank Expired - Fee Related DE19520179C2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR19940012402 1994-06-02
KR19940017427 1994-07-19
KR19940017426 1994-07-19
KR19940017513 1994-07-20
KR19940033558 1994-12-10

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19520179A1 true DE19520179A1 (de) 1995-12-07
DE19520179C2 DE19520179C2 (de) 1999-03-11

Family

ID=27532165

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19520179A Expired - Fee Related DE19520179C2 (de) 1994-06-02 1995-06-01 Kühlschrank

Country Status (10)

Country Link
US (1) US5664437A (de)
JP (1) JP2840456B2 (de)
CN (1) CN1047839C (de)
AU (1) AU670017B2 (de)
DE (1) DE19520179C2 (de)
IT (1) IT1282288B1 (de)
MY (1) MY114094A (de)
SK (1) SK120395A3 (de)
TW (1) TW326488B (de)
WO (1) WO1995033963A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10203082B4 (de) * 2001-08-21 2008-01-03 Lg Electronics Inc. Kühlluftzufuhrvorrichtung eines Kühlschranks
DE10203081B4 (de) * 2001-08-31 2009-07-23 Lg Electronics Inc. Kühlluftumwälzvorrichtung eines Kühlschranks

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR0152149B1 (ko) * 1995-08-19 1998-11-02 김광호 냉장고
CN1110676C (zh) * 1995-10-18 2003-06-04 Lg电子株式会社 控制冰箱冷藏室温度的装置和方法
US5884496A (en) * 1995-11-25 1999-03-23 Lg Electronics, Inc. Cool air feeding system for refrigerator
JP3184776B2 (ja) * 1997-03-14 2001-07-09 大宇電子株式會▲社▼ エアカーテン発生装置を備えた冷蔵庫
KR100286169B1 (ko) * 1997-09-27 2001-05-02 윤종용 냉장고의 냉기분산장치
TW446106U (en) * 1998-02-20 2001-07-11 Matsushita Refrigeration Co Lt Refrigerator having a cooler mounted in each of a refrigerator compartment and a freezer compartment
US6058734A (en) * 1998-12-15 2000-05-09 Daewoo Electronics Co., Ltd. Refrigerator provided with cooled air bypass passages
DE69826333T2 (de) * 1998-12-18 2005-10-06 Daewoo Electronics Corp. Kühlschrank mit kurzschlusskanälen für gekühlte luft
DE19917974C2 (de) * 1999-04-21 2001-04-05 Aeg Hausgeraete Gmbh Kühl- und/oder Gefriergerät mit einem im Innenraum angeordneten kältegenerierenden Bauteil
KR100333600B1 (ko) * 1999-05-10 2002-04-24 구자홍 캔틸레버 선반을 구비한 냉장고의 냉기공급 구조
DE10155369B4 (de) * 2000-11-22 2010-06-24 Lg Electronics Inc. Gerät für die Kaltluftpassage eines Kühlschranks
BR0200230B1 (pt) * 2002-01-28 2010-07-13 sistema de dutos de ar para refrigerador.
KR100506604B1 (ko) * 2003-05-09 2005-08-08 삼성전자주식회사 냉장고
US9157674B2 (en) * 2003-07-04 2015-10-13 Electrolux Home Products Corporation N.V. Cabinet refrigerating system
KR101021080B1 (ko) * 2003-12-12 2011-03-14 주식회사 대우일렉트로닉스 캔틸레버 선반을 구비하는 냉장고용 냉기 공급 덕트조립구조
KR100549075B1 (ko) * 2003-12-31 2006-02-06 삼성전자주식회사 냉장고
KR100661366B1 (ko) * 2004-11-05 2006-12-27 삼성전자주식회사 냉장고
KR20080033785A (ko) * 2006-10-13 2008-04-17 엘지전자 주식회사 냉장고용 냉기공급구조
KR101390448B1 (ko) * 2007-02-26 2014-04-29 삼성전자주식회사 냉장고
CN101603762B (zh) * 2009-06-03 2011-06-08 泰州乐金电子冷机有限公司 一种冰箱的冷气风道装置
CN101975497B (zh) * 2010-10-27 2013-04-17 合肥美的荣事达电冰箱有限公司 风道装置以及具有该风道装置的冰箱
CN102927743B (zh) * 2012-11-26 2015-08-26 合肥美的电冰箱有限公司 风道组件和具有该风道组件的冰箱
US9733008B2 (en) * 2013-03-13 2017-08-15 Whirlpool Corporation Air flow design for controlling temperature in a refrigerator compartment
EP3093589B1 (de) * 2014-01-07 2020-08-12 Samsung Electronics Co., Ltd. Kühlschrank
CN104048468B (zh) * 2014-06-26 2016-03-16 海信(山东)冰箱有限公司 冰箱
KR102336200B1 (ko) 2014-12-24 2021-12-08 삼성전자주식회사 냉장고
CN106152689B (zh) * 2016-07-29 2019-07-19 合肥华凌股份有限公司 风道结构及冰箱
CN107356037B (zh) 2017-06-29 2019-12-24 青岛海尔股份有限公司 冰箱
US10415873B2 (en) * 2017-12-08 2019-09-17 Electrolux Home Products, Inc. Dual asymmetrical and symmetrical architecture cantilever positioning
CN111141081A (zh) * 2020-01-19 2020-05-12 合肥华凌股份有限公司 风道组件及制冷设备

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3932459C2 (de) * 1989-09-28 1991-11-28 Bosch-Siemens Hausgeraete Gmbh, 8000 Muenchen, De

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4058989A (en) * 1975-12-22 1977-11-22 General Electric Company Refrigerator including air wall separating the freezer and fresh food portions
DE3210423A1 (de) * 1982-03-22 1983-10-13 Linde Ag, 6200 Wiesbaden Kuehlregal
IT1220060B (it) * 1987-07-09 1990-06-06 Zanussi A Spa Industrie Apparecchio refrigerante a piu' temperature con circuito frigorigeno monocompressore e singola regolazione termostatica di temperatura
JPH07101141B2 (ja) * 1989-03-14 1995-11-01 シャープ株式会社 冷蔵庫用送風装置
AU636497B2 (en) * 1990-09-27 1993-04-29 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Refrigerator with a frozen food compartment
KR0133019B1 (ko) * 1994-01-26 1998-04-21 김광호 냉기유도로를 구비한 냉장고

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3932459C2 (de) * 1989-09-28 1991-11-28 Bosch-Siemens Hausgeraete Gmbh, 8000 Muenchen, De

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10203082B4 (de) * 2001-08-21 2008-01-03 Lg Electronics Inc. Kühlluftzufuhrvorrichtung eines Kühlschranks
DE10203081B4 (de) * 2001-08-31 2009-07-23 Lg Electronics Inc. Kühlluftumwälzvorrichtung eines Kühlschranks

Also Published As

Publication number Publication date
SK120395A3 (en) 1996-02-07
IT1282288B1 (it) 1998-03-16
ITRM950367A1 (it) 1996-12-01
ITRM950367A0 (it) 1995-05-31
JP2840456B2 (ja) 1998-12-24
CN1047839C (zh) 1999-12-29
TW326488B (en) 1998-02-11
AU2577595A (en) 1996-01-04
MX9505136A (es) 1998-03-31
WO1995033963A1 (en) 1995-12-14
DE19520179C2 (de) 1999-03-11
AU670017B2 (en) 1996-06-27
JPH08511088A (ja) 1996-11-19
MY114094A (en) 2002-08-30
CN1124056A (zh) 1996-06-05
US5664437A (en) 1997-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19520179C2 (de) Kühlschrank
DE69826562T2 (de) Kühlluftversorgungseinrichtung für Kühlschrank
DE19524845C2 (de) Kühlschrank
EP1880152B1 (de) Kältegerät
DE3531692C2 (de) Kühl- und Gefriereinrichtung
DE2402340C3 (de) Kühlvitrine
DE19512476C2 (de) Kühlschrank
DE60213915T2 (de) Kraftfahrzeug-Klimaanlage
DE19633385C2 (de) Kühlluft-Verteilungsvorrichtung für einen Kühlschrank
DE69827575T2 (de) Kühlschrank mit Kühlluftverteilungsgerät
DE69508536T2 (de) Regelung des Kühlluftaustrittes für einen Kühlschrank und Regelungsverfahren dafür
DE19519850C2 (de) Luftverteilungsvorrichtung für einen Kühlschrank
DE8514937U1 (de) Zwangsbelüftete Kühltheke für Lebensmittel
DE10203081B4 (de) Kühlluftumwälzvorrichtung eines Kühlschranks
EP1866584B1 (de) Kältegerät mit umluftkühlung
DE19633378C2 (de) Kühlluft-Verteilungseinrichtung für einen Kühlschrank
DE19633348C2 (de) Kühlluft-Verteilungsvorrichtung für einen Kühlschrank
DE4008012A1 (de) Lueftungsanordnung fuer ein kuehlgeraet
DE19750381C5 (de) Kraftfahrzeug-Klimaanlage
DE69827576T2 (de) Kühlverfahren eines Raumes
AT395655B (de) Kuehlschrank
EP0651216A1 (de) Haushaltskühl- oder -gefrierschrank
DE9404036U1 (de) Kühlschrank mit Ventilatorbelüftung und verbesserterInnenventilation
DE69503729T2 (de) Einrichtung bei einem Kühl- oder Tiefkühlmöbel
DE3344212A1 (de) Vorrichtung zur klimatisierung des innenraumes eines fahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8181 Inventor (new situation)

Free format text: PARK, SUCK HAENG, SUWON, KYONGGI, KR LIM, JAE HOON, SUWON, KYUNGKI, KR SONG, KI WOON, SUWON, KYUNGKI, KR

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee