EP2312101A2 - Treibstangenbeschlag für ein einen in einem Rahmen schwenkbaren Flügel aufweisendes Fenster - Google Patents

Treibstangenbeschlag für ein einen in einem Rahmen schwenkbaren Flügel aufweisendes Fenster Download PDF

Info

Publication number
EP2312101A2
EP2312101A2 EP10187170A EP10187170A EP2312101A2 EP 2312101 A2 EP2312101 A2 EP 2312101A2 EP 10187170 A EP10187170 A EP 10187170A EP 10187170 A EP10187170 A EP 10187170A EP 2312101 A2 EP2312101 A2 EP 2312101A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
locking
frame
locking pin
espagnolette fitting
wing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP10187170A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2312101A3 (de
EP2312101B1 (de
Inventor
Boyko Kushtilov
Andreas Hakenes
Ludger Kaup
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aug Winkhaus GmbH and Co KG
Original Assignee
Aug Winkhaus GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aug Winkhaus GmbH and Co KG filed Critical Aug Winkhaus GmbH and Co KG
Publication of EP2312101A2 publication Critical patent/EP2312101A2/de
Publication of EP2312101A3 publication Critical patent/EP2312101A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2312101B1 publication Critical patent/EP2312101B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/18Details of fastening means or of fixed retaining means for the ends of bars
    • E05C9/1808Keepers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/20Means independent of the locking mechanism for preventing unauthorised opening, e.g. for securing the bolt in the fastening position
    • E05B17/2084Means to prevent forced opening by attack, tampering or jimmying
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C17/00Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/48Suspension arrangements for wings allowing alternative movements
    • E05D15/52Suspension arrangements for wings allowing alternative movements for opening about a vertical as well as a horizontal axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/148Windows

Definitions

  • the invention relates to a drive rod fitting for a pivotable in a frame wing having window, French door or the like, wherein the wing is locked in a closed position in the frame, the wing of the frame in a rotational position about a vertical axis of rotation rotatable and in a tilted position a horizontal tilting axis is tiltable and wherein the wing is movable into a gap ventilation position in which it is a gap far away from the frame, with a drive means for driving a longitudinally displaceable drive rod, with arranged on the drive rod locking pin and a plurality of distributed over the frame arranged strike plates for receiving the locking pin in the intended positions, each with an opening in the striking plates for moving in and out of the respective locking pin and with two locking edges of the strike plates for engaging behind the respective locking pin in different St elbows of the drive rod.
  • Such an espagnolette is for example from the EP 1 489 253 B1 known.
  • the striking plate has a pivotable rocker, which guides the locking pin in dependence on the switching sequence.
  • the rocker and a corresponding pressure on the equipped with the espagnolette wings the locking pin of the tilting position can only in the closed position, but not in the Move the rotary position.
  • Starting from the closed position of the locking pin can be moved only in the rotational position. From the rotational position can be reached in the one direction of movement of the drive rod in the tilted position or in the other direction of movement and corresponding pressure on the wing in the closed position or gap ventilation position.
  • the locking edges of the striking plate are arranged side by side and engage behind the locking pin in the night ventilation position and in the rotational position.
  • a disadvantage of the known espagnolette fitting is that it requires a very sensitive operation and needed for different positions in the frame completely different built locking plates.
  • the invention is based on the problem to design a drive rod fitting of the type mentioned so that it is simple and easy to handle.
  • a slider is arranged parallel to the direction of movement of the locking pin in the frame position of the wing slidably, that the slider has a locking edge, which in dependence on a switching sequence of the drive means the opening in Lock plate blocks or releases.
  • the control of the switching sequence of the espagnolette fitting is carried out in dependence on the position of the slider.
  • the driving rod fitting according to the invention in the position in which the locking pin is located at the opening in the striking plate, have two switching positions. A pressing or pulling the wing to obtain the switching positions of the espagnolette fitting is not required thanks to the invention.
  • the drive rod fitting according to the invention can therefore be handled particularly easily.
  • a strike plate this can be used a commercial strike plate, which is supplemented by the slide.
  • the drive rod fitting according to the invention is therefore also particularly simple. In the blocking the opening in the strike plate position of the locking edge of the slide, the locking pin can not be pulled out of the strike plate. This also contributes to the safety of the drive rod fitting according to the invention against unauthorized unlocking.
  • the control of the movement of the slide in response to the switching position of the drive rod is particularly simple according to another advantageous embodiment of the invention, when the slider has two orthogonal to the locking edge arranged and projecting into the range of movement of the locking pin control edges and between one of the control edges and the Locking edge has an opening for insertion of the locking pin.
  • the locking pin when driving in one direction against the one control edge and the drive in the opposite direction against the other control edge.
  • This blocking edge and opening of the slide are positioned in response to the drive direction of the locking pin and thus the drive rod relative to the opening in the strike plate.
  • the Blocking or release of the opening in the strike plate is particularly reliable thanks to the invention, so that incorrect operation of the drive rod fitting according to the invention is reliably prevented.
  • the slider is simply positioned by the movement of the locking pin according to another advantageous embodiment of the invention, when the distance of the control edges corresponds to the backlash of the locking pin between two adjacent positions.
  • the espagnolette fitting according to the invention can be handled particularly easily when the gap ventilation position in the one end position and the closed position in the other end position of the drive rod are arranged and when the tilt position and the rotational position are arranged on the same center position of the drive rod. As a result, the positions of the espagnolette fitting are clearly separated from each other. The selection of the rotational position or the tilt position in the middle position of the drive rod is selected by the position of the slide.
  • the position of the wing in the night ventilation position and the switching sequences can be easily determined when the locking edges of the striking plate are offset from one another and when the opening in the strike plate between the locking edges is arranged.
  • the locking pin can be moved out of the strike plate only in the middle position between the locking edges.
  • the mutually offset positions of the locking edges of the striking plate set the suit of the wing against the frame in the closed position or the distance of the wing of the frame in the night ventilation position.
  • the selection of the rotational position and the tilt position in response to the switching sequence is particularly simple according to another advantageous embodiment of the invention, when the slide having the strike plate is arranged on a wing in the tilted position support arm.
  • the wing is positively connected to the extension arm when the locking pin is held on the locking edges of the striking plate or the slider. Only when the openings of the slider and the striker are superimposed, the wing can be moved away from the extension arm and thus tilted relative to the frame.
  • the wing is reliably locked in the tilted position according to another advantageous embodiment of the invention in the frame when a second, the slide exhibiting striking plate is disposed on a tilting axis having side of the frame.
  • the wing is locked in tilted position by the second, the slide having strike plate with the frame, because the locking edge of the slider engages behind the present at this point locking pin.
  • the locking can be solved only by the intended switching sequence, so that pushed to move the espagnolette fitting in the rotational position of the wing back into the frame and the drive rod must be driven.
  • the second, the slide having strike plate ensures a high burglary protection.
  • the espagnolette fitting according to the invention can be composed of particularly many identical parts, if on the axis of rotation of the rotary position having side of the frame and / or on the opposite side of the axis of rotation of the frame, the strike plates are constructed identical to the second strike plate, but without slide. Furthermore, as a result, the wing is reliably locked in the gap ventilation position in the frame. As a result, the night ventilation position can produce a uniformly around the wing circumferential gap. The wing is reliably locked in this gap ventilation position in the frame, but not pulled against the frame compared to the closed position.
  • FIG. 1 shows a window with a lockable in a frame 1 wings 2 and with a drive rod fitting 3.
  • the wing 2 can be about a horizontal tilting axis 4 relative to the frame 1 in a tilted position and about a vertical axis of rotation 5 in a rotational position.
  • the wing 2 is connected via a Ausstellschere 6 with a stay 7 via a scissor bearing 8 and a corner bearing 9 on the frame 1.
  • the drive rod fitting 3 has a longitudinally displaceable drive rod 10 and a drive means 11 for driving the drive rod 10.
  • the drive means 11 has a 180 ° pivotable handle 12.
  • On the extension arm 7, a strike plate 13 is arranged, while the frame 1 on the horizontal tilt axis.
  • FIG. 2 shows the handle 12 of the drive device 11 from FIG. 1 with different switch positions.
  • the espagnolette fitting 3 In the Z marked position of the handle 12 is the espagnolette fitting 3 in the described Closed position. If one pivots the handle 12 by 90 ° counterclockwise, the espagnolette fitting 3 enters the tilted position marked K. A further pivoting of the handle by 90 ° counterclockwise leads to a designated L gap ventilation position of the espagnolette fitting 3, in which the in FIG. 1 illustrated wing 2 projects a gap far from the frame 1.
  • a pivoting back of the handle 12 by 90 ° clockwise adjusted the espagnolette fitting 3 in the rotational position marked with D. From this rotational position can be reached by a further pivoting of the handle 12 in a clockwise direction in the closed position.
  • the espagnolette fitting 3 can also be moved directly into the closed position and from the rotational position directly into the night ventilation position. Blocked are the immediate movements of the espagnolette fitting 3 from the closed position to the rotational position and from the night ventilation position to the tilted position.
  • the determination of the order of the switching positions of the espagnolette fitting 3 is in the FIGS. 3 to 6 explained in more detail.
  • FIG. 3 shows the arranged on the stay arm 7 portion of the espagnolette fitting 3 in a sectional view taken along the line III - III FIG. 1 in the described closed position.
  • the arranged on the stay 7 catch plate 13 has two locking edges 21, 22, between which an opening 23 is arranged.
  • the locking edges 21, 22 serve to engage behind the locking pin 17.
  • the locking edges 21, 22 are arranged offset to one another.
  • a slider 24 is arranged with a further blocking edge 25 and an opening 26.
  • the slider 24 also has two orthogonal to the locking edge 25 arranged control edges 27, 28, which in the range of motion of Locking pin 17 protrude.
  • the locking pin 17 has at its free end a radial of the locking edges 21, 22 of the lock plate 13 engage behind widening 29.
  • FIG. 4 shows the espagnolette fitting 3 from FIG. 1 in the region of the second, arranged on the tilting axis 4 strike plate 14 in the described closed position.
  • the striking plate 14 has two blocking edges 31, 32, between which an opening 33 is arranged.
  • a slider 34 is slidably guided in the striking plate 14 and has a locking edge 35 and an opening 36. Furthermore, the slider 34 has two orthogonal to the locking edge 35 arranged control edges 37, 38, which project into the range of movement of the locking pin 18.
  • the locking edge 35 of the slider 34 blocked in the illustrated position, the opening 33 in the striking plate 14.
  • the locking pin 18 also has a radial broadening 39, which can be engaged behind by the locking edges 31, 32 of the striking plate 14.
  • An outer edge 40 of the radial widening 39 of the locking pin 18 abuts against one of the control edges 38 of the slider 34 and thus determines its position.
  • FIGS. 3 and 4 Moving from the in the FIGS. 3 and 4 shown positions the handle 12 by 180 °, enter the locking pins 17, 18 in the in the FIGS. 5 and 6 illustrated night ventilation position.
  • the respective locking pins 17, 18 are also engaged behind by one of the locking edges 22, 32 of the respective striking plate 13, 14. Since the locking edges 21, 22, 31, 32 of the striking plates 13, 14 are offset from one another, a circumferential gap is created between the wing 2 and the frame 1.
  • FIGS. 3 and 5 4 and 6 also shows that when the handle 12 is driven through 180 °, the respective locking pins 17, 18 have displaced the slides 24, 34 via one of the control edges 27, 37.
  • locking plates 15, 16 are like that in the FIGS. 4 and 6 Lock plate 14 shown constructed. However, these strike plates 15, 16 have no slider.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)

Abstract

Bei einem Treibstangenbeschlag (3) für ein einen in einem Rahmen (1) schwenkbaren Flügel (2) aufweisendes Fenster hat ein auf einem Ausstellarm (7) angeordnetes Schließblech (13) einen Schieber (24) mit zwei Steuerkanten (27, 28) und einer Sperrkante (25). Mit der Sperrkante (25) des Schiebers (24) lässt sich eine Öffnung (23) im Schließblech (13) freigeben oder blockieren. Der Schieber (24) wird von einem auf einer Treibstange (10) angeordneten Schließzapfen (18) über die Steuerkanten (27, 28) bewegt. Hierdurch lässt sich eine Schaltfolge des Treibstangenbeschlages (3) festlegen, wobei in einer Mittelstellung des Schließzapfens (18) die Position der Sperrkante (25) des Schiebers (24) die Schaltstellung bestimmt.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Treibstangenbeschlag für ein einen in einem Rahmen schwenkbaren Flügel aufweisendes Fenster, Fenstertür oder dergleichen, wobei der Flügel in einer Schließstellung in dem Rahmen verriegelbar ist, der Flügel von dem Rahmen in eine Drehstellung um eine vertikale Drehachse drehbar und in eine Kippstellung um eine horizontale Kippachse kippbar ist und wobei der Flügel in eine Spaltlüftungsstellung bewegbar ist, in der er einen Spalt weit von dem Rahmen entfernt ist, mit einer Antriebseinrichtung zum Antrieb einer längsverschieblichen Treibstange, mit auf der Treibstange angeordneten Schließzapfen und mit mehreren, über den Rahmen verteilt angeordneten Schließblechen zur Aufnahme der Schließzapfen in den vorgesehenen Stellungen, mit jeweils einer Öffnung in den Schließblechen zum Hinein- und Herausbewegen des jeweiligen Schließzapfens und mit zwei Sperrkanten der Schließbleche zur Hintergreifung des jeweiligen Schließzapfens in verschiedenen Stellungen der Treibstange.
  • Ein solcher Treibstangenbeschlag ist beispielsweise aus der EP 1 489 253 B1 bekannt. Bei diesem Treibstangenbeschlag hat das Schließblech eine schwenkbare Wippe, welche den Schließzapfen in Abhängigkeit von der Schaltfolge führt. Durch die Wippe und einen entsprechenden Druck auf den mit dem Treibstangenbeschlag ausgestatteten Flügel lässt sich der Schließzapfen von der Kippstellung ausschließlich in die Schließstellung, nicht jedoch in die Drehstellung bewegen. Ausgehend von der Schließstellung kann der Schließzapfen nur in die Drehstellung bewegt werden. Von der Drehstellung gelangt man in der einen Bewegungsrichtung der Treibstange in die Kippstellung oder in der anderen Bewegungsrichtung und entsprechendem Druck auf den Flügel in die Schließstellung oder Spaltlüftungsstellung. Die Sperrkanten des Schließblechs sind nebeneinander angeordnet und hintergreifen den Schließzapfen in der Spaltlüftungsstellung und in der Drehstellung. Nachteilig bei dem bekannten Treibstangenbeschlag ist, dass er eine sehr feinfühlige Bedienung voraussetzt und für unterschiedliche Positionen im Rahmen vollkommen unterschiedlich aufgebaute Schließbleche benötigt.
  • Weiterhin ist aus der DE 30 41 399 C3 ein Treibstangenbeschlag bekannt geworden, bei dem die Spaltlüftungsstellung zwischen der Kippstellung und der Drehstellung angeordnet ist. Diese Gestaltung erfordert insbesondere bei einer eine übliche, über 180° verdrehbare Handhabe aufweisenden Antriebseinrichtung eine besonders feinfühlige Bedienung.
  • Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, einen Treibstangenbeschlag der eingangs genannten Art so zu gestalten, dass er einfach aufgebaut und besonders einfach zu handhaben ist.
  • Dieses Problem wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass in zumindest einem der Schließbleche ein Schieber parallel zur Bewegungsrichtung des Schließzapfens in der im Rahmen liegenden Stellung des Flügels verschieblich angeordnet ist, dass der Schieber eine Sperrkante hat, welche in Abhängigkeit von einer Schaltfolge der Antriebseinrichtung die Öffnung im Schließblech blockiert oder freigibt.
  • Durch diese Gestaltung erfolgt die Steuerung der Schaltfolge des Treibstangenbeschlages in Abhängigkeit von der Stellung des Schiebers. Damit kann der erfindungsgemäße Treibstangenbeschlag in der Position, in der sich der Schließzapfen an der Öffnung im Schließblech befindet, zwei Schaltstellungen aufweisen. Ein Drücken oder Ziehen des Flügels zur Erlangung der Schaltstellungen des Treibstangenbeschlages ist dank der Erfindung nicht erforderlich. Der erfindungsgemäße Treibstangenbeschlag lässt sich daher besonders einfach handhaben. Als Schließblech kann hierzu ein handelsübliches Schließblech eingesetzt werden, welches um den Schieber ergänzt ist. Der erfindungsgemäße Treibstangenbeschlag ist daher zudem besonders einfach aufgebaut. In der die Öffnung im Schließblech blockierenden Stellung der Sperrkante des Schiebers kann der Schließzapfen nicht aus dem Schließblech herausgezogen werden. Dies trägt zudem zur Sicherheit des erfindungsgemäßen Treibstangenbeschlages gegen ein unberechtigtes Entriegeln bei.
  • Die Steuerung der Bewegung des Schiebers in Abhängigkeit von der Schaltstellung der Treibstange gestaltet sich gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung besonders einfach, wenn der Schieber zwei orthogonal zu der Sperrkante angeordnete und in den Bewegungsbereich des Schließzapfens hineinragende Steuerkanten hat und zwischen einer der Steuerkanten und der Sperrkante eine Öffnung zur Einführung des Schließzapfens hat. Durch diese Gestaltung gelangt der Schließzapfen beim Antrieb in die eine Richtung gegen die eine Steuerkante und beim Antrieb in die entgegengesetzte Richtung gegen die andere Steuerkante. Damit werden Sperrkante und Öffnung des Schiebers in Abhängigkeit von der Antriebsrichtung des Schließzapfens und damit der Treibstange gegenüber der Öffnung im Schließblech positioniert. Hierdurch wird die Öffnung im Schließblech blockiert oder freigegeben. Die Blockierung oder Freigabe der Öffnung im Schließblech erfolgt dank der Erfindung besonders zuverlässig, so dass eine Fehlbedienung des erfindungsgemäßen Treibstangenbeschlages zuverlässig vermieden wird.
  • Der Schieber wird einfach durch die Bewegung des Schließzapfens gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung positioniert, wenn der Abstand der Steuerkanten dem Totgang des Schließzapfens zwischen zwei benachbarten Stellungen entspricht.
  • Der erfindungsgemäße Treibstangenbeschlag lässt sich besonders einfach handhaben, wenn die Spaltlüftungsstellung in der einen Endstellung und die Schließstellung in der anderen Endstellung der Treibstange angeordnet sind und wenn die Kippstellung und die Drehstellung auf der gleichen Mittelstellung der Treibstange angeordnet sind. Hierdurch sind die Stellungen des Treibstangenbeschlages deutlich fühlbar voneinander getrennt. Die Auswahl der Drehstellung oder der Kippstellung in der mittleren Stellung der Treibstange wird über die Stellung des Schiebers ausgewählt.
  • Die Position des Flügels in der Spaltlüftungsstellung und die Schaltfolgen lassen sich einfach festlegen, wenn die Sperrkanten des Schließblechs zueinander versetzt sind und wenn die Öffnung im Schließblech zwischen den Sperrkanten angeordnet ist. Damit kann der Schließzapfen nur in der mittleren Stellung zwischen den Sperrkanten aus dem Schließblech herausbewegt werden. Die zueinander versetzten Positionen der Sperrkanten des Schließblechs legen den Anzug des Flügels gegen den Rahmen in Schließstellung oder den Abstand des Flügels von dem Rahmen in der Spaltlüftungsstellung fest.
  • Zur Erhöhung des Aufbruchsschutzes des erfindungsgemäßen Treibstangenbeschlages in der Schließstellung und in der Spaltlüftungsstellung trägt es bei, wenn die Sperrkanten des Schließblechs eine radiale, am freien Ende des Schließzapfens angeordnete Verbreiterung hintergreifen.
  • Die Auswahl der Drehstellung und der Kippstellung in Abhängigkeit von der Schaltfolge gestaltet sich gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung besonders einfach, wenn das den Schieber aufweisende Schließblech an einem den Flügel in der Kippstellung halternden Ausstellarm angeordnet ist. Hierdurch ist der Flügel mit dem Ausstellarm formschlüssig verbunden, wenn der Schließzapfen an den Sperrkanten des Schließblechs oder des Schiebers gehalten ist. Erst wenn die Öffnungen des Schiebers und des Schließblechs übereinander liegen, kann der Flügel von dem Ausstellarm weg bewegt und damit gegenüber dem Rahmen gekippt werden.
  • Der Flügel ist gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung in Kippstellung zuverlässig in dem Rahmen verriegelt, wenn ein zweites, den Schieber aufweisendes Schließblech auf einer die Kippachse aufweisenden Seite des Rahmens angeordnet ist. Hierdurch wird der Flügel in Kippstellung durch das zweite, den Schieber aufweisende Schließblech mit dem Rahmen verriegelt, weil die Sperrkante des Schiebers den an dieser Stelle vorhandenen Schließzapfen hintergreift. Die Verriegelung lässt sich erst durch die vorgesehene Schaltfolge lösen, so dass zur Bewegung des Treibstangenbeschlages in die Drehstellung der Flügel wieder in den Rahmen gedrückt und die Treibstange angetrieben werden muss. Damit stellt das zweite, den Schieber aufweisende Schließblech einen hohen Einbruchsschutz sicher.
  • Der erfindungsgemäße Treibstangenbeschlag lässt sich aus besonders vielen Gleichteilen zusammensetzen, wenn auf der die Drehachse der Drehstellung aufweisenden Seite des Rahmens und/oder auf der der Drehachse gegenüberliegenden Seite des Rahmens die Schließbleche identisch mit dem zweiten Schließblech, jedoch ohne Schieber aufgebaut sind. Weiterhin ist hierdurch der Flügel in der Spaltlüftungsstellung zuverlässig in dem Rahmen verriegelt. Hierdurch kann die Spaltlüftungsstellung einen gleichmäßig um den Flügel umlaufenden Spalt erzeugen. Der Flügel ist in dieser Spaltlüftungsstellung zuverlässig in dem Rahmen verriegelt, jedoch im Vergleich zu der Schließstellung nicht gegen den Rahmen gezogen.
  • Die Erfindung lässt zahlreiche Ausführungsformen zu. Zur weiteren Verdeutlichung ihres Grundprinzips ist eine davon in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend beschrieben. Diese zeigt in
  • Fig. 1
    ein Fenster mit einem erfindungsgemäßen Treibstangenbeschlag,
    Fig. 2
    eine Handhabe zum Antrieb des erfindungsgemäßen Treibstangenbeschlages aus Figur 1 mit verschiedenen Schaltstellungen,
    Fig. 3
    eine Schnittdarstellung durch einen Teilbe- reich des Treibstangenbeschlages aus Figur 1 entlang der Linie III - III mit einem an ei- nem Ausstellarm angeordneten Schließblech in Schließstellung,
    Fig. 4
    eine Schnittdarstellung durch einen Teilbe- reich des Treibstangenbeschlages aus Figur 1 entlang der Linie IV - IV mit einem zweiten Schließblech in Schließstellung,
    Fig. 5
    den Teilbereich des Treibstangenbeschlages aus Figur 3 in Spaltlüftungsstellung,
    Fig. 6
    den Teilbereich des Treibstangenbeschlages aus Figur 4 in Spaltlüftungsstellung.
  • Figur 1 zeigt ein Fenster mit einem in einem Rahmen 1 verriegelbaren Flügel 2 und mit einem Treibstangenbeschlag 3. Der Flügel 2 lässt sich um eine horizontale Kippachse 4 gegenüber dem Rahmen 1 in eine Kippstellung und um eine vertikale Drehachse 5 in eine Drehstellung bewegen. Hierzu ist der Flügel 2 über eine Ausstellschere 6 mit einem Ausstellarm 7 über ein Scherenlager 8 sowie über ein Ecklager 9 an dem Rahmen 1 angebunden. Der Treibstangenbeschlag 3 hat eine längsverschiebliche Treibstange 10 und eine Antriebseinrichtung 11 zum Antrieb der Treibstange 10. Die Antriebseinrichtung 11 hat eine um 180° schwenkbare Handhabe 12. Auf dem Ausstellarm 7 ist ein Schließblech 13 angeordnet, während der Rahmen 1 auf der die horizontale Kippachse 4 aufweisenden Seite ein zweites Schließblech 14 hat. Weiterhin hat der Rahmen 1 auf der Seite der Drehachse 5 und auf der gegenüberliegenden Seite weitere Schließbleche 15, 16. Die Schließbleche 13 - 16 wirken mit auf der Treibstange 10 angeordneten Schließzapfen 17 - 20 zusammen. In der dargestellten Stellung des Treibstangenbeschlages 3 werden alle Schließzapfen 17 - 20 von den jeweiligen Schließblechen 13 - 16 hintergriffen. Der Treibstangenbeschlag 3 befindet sich damit in der Schließstellung, in der der Flügel 2 in dem Rahmen 1 verriegelt ist.
  • Figur 2 zeigt die Handhabe 12 der Antriebseinrichtung 11 aus Figur 1 mit verschiedenen Schaltstellungen. In der mit Z gekennzeichneten Stellung der Handhabe 12 befindet sich der Treibstangenbeschlag 3 in der beschriebenen Schließstellung. Verschwenkt man die Handhabe 12 um 90° gegen den Uhrzeigersinn, gelangt der Treibstangenbeschlag 3 in die mit K gekennzeichnete Kippstellung. Eine weitere Verschwenkung der Handhabe um 90° gegen den Uhrzeigersinn führt zu einer mit L gekennzeichneten Spaltlüftungsstellung des Treibstangenbeschlages 3, in der der in Figur 1 dargestellte Flügel 2 einen Spalt weit von dem Rahmen 1 absteht. Ein Zurückschwenken der Handhabe 12 um 90° im Uhrzeigersinn verstellt den Treibstangenbeschlag 3 in die mit D gekennzeichnete Drehstellung. Von dieser Drehstellung gelangt man durch ein weiteres Verschwenken der Handhabe 12 im Uhrzeigersinn in die Schließstellung. Von der Kippstellung lässt sich der Treibstangenbeschlag 3 auch direkt in die Schließstellung und von der Drehstellung direkt in die Spaltlüftungsstellung bewegen. Blockiert sind die unmittelbaren Bewegungen des Treibstangenbeschlages 3 von der Schließstellung in die Drehstellung und von der Spaltlüftungsstellung in die Kippstellung. Die Festlegung der Reihenfolge der Schaltstellungen des Treibstangenbeschlages 3 ist in den Figuren 3 bis 6 näher erläutert.
  • Figur 3 zeigt den auf dem Ausstellarm 7 angeordneten Teilbereich des Treibstangenbeschlages 3 in einer Schnittdarstellung entlang der Linie III - III aus Figur 1 in der beschriebenen Schließstellung. Das auf dem Ausstellarm 7 angeordnete Schließblech 13 weist zwei Sperrkanten 21, 22 auf, zwischen denen eine Öffnung 23 angeordnet ist. Die Sperrkanten 21, 22 dienen zur Hintergreifung des Schließzapfens 17. Die Sperrkanten 21, 22 sind versetzt zueinander angeordnet. In dem Schließblech 13 ist ein Schieber 24 mit einer weiteren Sperrkante 25 und einer Öffnung 26 angeordnet. Der Schieber 24 hat zudem zwei orthogonal zu der Sperrkante 25 angeordnete Steuerkanten 27, 28, welche in den Bewegungsbereich des Schließzapfens 17 hineinragen. Der Schließzapfen 17 hat an seinem freien Ende eine radiale von den Sperrkanten 21, 22 des Schließblechs 13 hintergreifbare Verbreiterung 29. Die Öffnungen 23, 26 des Schließblechs 13 und des Schiebers 24 sind in dieser Stellung deckungsgleich. Ein äußerer Rand 30 der Verbreiterung 29 liegt an einer der Steuerkanten 28 des Schiebers 24 an. Damit wird die Position des Schiebers 24 von der Position des Schließzapfens 17 und damit von der Stellung der in Figur 1 dargestellten Treibstange 10 bestimmt.
  • Figur 4 zeigt den Treibstangenbeschlag 3 aus Figur 1 im Bereich des zweiten, auf der Kippachse 4 angeordneten Schließblechs 14 in der beschriebenen Schließstellung. Hierbei ist zu erkennen, dass das Schließblech 14 zwei Sperrkanten 31, 32 hat, zwischen denen eine Öffnung 33 angeordnet ist. Ein Schieber 34 ist in dem Schließblech 14 verschieblich geführt und hat eine Sperrkante 35 und eine Öffnung 36. Weiterhin hat der Schieber 34 zwei orthogonal zu der Sperrkante 35 angeordnete Steuerkanten 37, 38, welche in den Bewegungsbereich des Schließzapfens 18 hineinragen. Die Sperrkante 35 des Schiebers 34 blockiert in der dargestellten Stellung die Öffnung 33 im Schließblech 14. Der Schließzapfen 18 hat ebenfalls eine radiale Verbreiterung 39, die von den Sperrkanten 31, 32 des Schließblechs 14 hintergriffen werden kann. Ein äußerer Rand 40 der radialen Verbreiterung 39 des Schließzapfens 18 liegt an einer der Steuerkanten 38 des Schiebers 34 an und legt damit dessen Position fest.
  • In der in den Figuren 3 und 4 dargestellten Stellung sind die Schließzapfen 17, 18 von einer der Sperrkanten 21, 31 des jeweiligen Schließblechs 13, 14 hintergriffen. In dieser Stellung ist der Flügel 2 in dem Rahmen 1 in der beschriebenen Schließstellung verriegelt. Bei einem Antrieb der Treibstange 10 durch Verschwenken der Handhabe 12 um 90° gelangt der in Figur 3 dargestellte Schließzapfen 17 zu den deckungsgleichen Öffnungen 23, 26 von Schieber 24 und Schließblech 13. Damit kann der Schließzapfen 17 aus dem Schließblech 13 des Ausstellarms 7 herausbewegt werden. Der in Figur 4 dargestellte Schließzapfen 18 gelangt jedoch nur vor die Sperrkante 35 des Schiebers 34 und kann nicht aus dem Schließblech 14 herausbewegt werden. Dies kennzeichnet die Kippstellung des Treibstangenbeschlages 3, in der der Flügel 2 an der die Kippachse aufweisenden Seite an dem Rahmen 1 gehalten ist, jedoch über die Ausstellschere 6 von dem Rahmen weg gekippt werden kann. Die Positionen der Schließzapfen 17, 18 in Kippstellung sind in den Figuren 3 und 4 strichpunktiert dargestellt.
  • Bewegt man ausgehend von den in den Figuren 3 und 4 dargestellten Stellungen die Handhabe 12 um 180°, gelangen die Schließzapfen 17, 18 in die in den Figuren 5 und 6 dargestellte Spaltlüftungsstellung. In dieser Spaltlüftungsstellung werden die jeweiligen Schließzapfen 17, 18 ebenfalls von einer der Sperrkanten 22, 32 des jeweiligen Schließblechs 13, 14 hintergriffen. Da die Sperrkanten 21, 22, 31, 32 der Schließbleche 13, 14 zueinander versetzt sind, entsteht zwischen dem Flügel 2 und dem Rahmen 1 ein umlaufender Spalt. Ein Vergleich der Figuren 3 und 5 sowie 4 und 6 zeigt zudem, dass beim Antrieb der Handhabe 12 um 180° die jeweiligen Schließzapfen 17, 18 die Schieber 24, 34 über eine der Steuerkanten 27, 37 verschoben haben.
  • Treibt man ausgehend von den in den Figuren 5 und 6 dargestellten Stellungen des Treibstangenbeschlages 3 die Treibstange 10 wieder zurück in die Stellung, in der die Schließzapfen 17, 18 den Öffnungen 23, 33 des jeweiligen Schließblechs 13, 14 gegenüberstehen, wird ersichtlich, dass der Schieber 24 des auf dem Ausstellarm 7 angeordneten Schließblechs 13 mit seiner Sperrkante 25 die Öffnung 23 des Schließblechs 13 verschließt. Die Öffnung 33 des zweiten, auf der Kippachse 4 angeordneten Schließblechs 14 ist jedoch frei, so dass der Schließzapfen 18 aus diesem Schließblech 14 herausbewegt werden kann. Damit wird ein Formschluss des Flügels 2 mit dem Rahmen 1 gelöst und mit dem Ausstellarm 7 der Ausstellschere 6 erzeugt. Dies kennzeichnet die Drehstellung des Treibstangenbeschlages 3. Die Positionen der Schließzapfen 17, 18 in Drehstellung sind in den Figuren 5 und 6 strichpunktiert dargestellt.
  • Die auf der Drehachse 5 und der gegenüberliegenden Seite angeordneten und in Figur 1 dargestellten Schließbleche 15, 16 sind wie das in den Figuren 4 und 6 dargestellte Schließblech 14 aufgebaut. Jedoch besitzen diese Schließbleche 15, 16 keinen Schieber.

Claims (9)

  1. Treibstangenbeschlag (3) für ein einen in einem Rahmen (1) schwenkbaren Flügel (2) aufweisendes Fenster, Fenstertür oder dergleichen, wobei der Flügel (2) in einer Schließstellung in dem Rahmen (1) verriegelbar ist, der Flügel (2) von dem Rahmen (1) in eine Drehstellung um eine vertikale Drehachse (5) drehbar und in eine Kippstellung um eine horizontale Kippachse (4) kippbar ist und wobei der Flügel (2) in eine Spaltlüftungsstellung bewegbar ist, in der er einen Spalt weit von dem Rahmen (1) entfernt ist, mit einer Antriebseinrichtung (11) zum Antrieb einer längsverschieblichen Treibstange (10), mit auf der Treibstange (10) angeordneten Schließzapfen (17 - 20) und mit mehreren, über den Rahmen (1) verteilt angeordneten Schließblechen (13 - 16) zur Aufnahme der Schließzapfen (17 - 20) in den vorgesehenen Stellungen, mit jeweils einer Öffnung (23, 33) in den Schließblechen (13 - 16) zum Hinein- und Herausbewegen des jeweiligen Schließzapfens (17 - 20) und mit zwei Sperrkanten (21, 22, 31, 32) der Schließbleche (13 - 16) zur Hintergreifung des jeweiligen Schließzapfens (17 - 20) in verschiedenen Stellungen der Treibstange (10), dadurch gekennzeichnet, dass in zumindest einem der Schließbleche (13, 14) ein Schieber (24, 34) parallel zur Bewegungsrichtung des Schließzapfens (17, 18) in der im Rahmen (1) liegenden Stellung des Flügels (2) verschieblich angeordnet ist, dass der Schieber (24) eine Sperrkante (25, 35) hat, welche in Abhängigkeit von einer Schaltfolge der Antriebseinrichtung (11) die Öffnung (23, 33) im Schließblech (13, 14) blockiert oder freigibt.
  2. Treibstangenbeschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schieber (24, 34) zwei orthogonal zu der Sperrkante (25, 35) angeordnete und in den Bewegungsbereich des Schließzapfens (17, 18) hineinragende Steuerkanten (27, 28, 37, 38) hat und zwischen einer der Steuerkanten (27, 28, 37, 38) und der Sperrkante (25, 35) eine Öffnung (26, 36) zur Einführung des Schließzapfens (17, 18) hat.
  3. Treibstangenbeschlag nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand der Steuerkanten (27, 28, 37, 38) dem Totgang des Schließzapfens (17, 18) zwischen zwei benachbarten Stellungen entspricht.
  4. Treibstangenbeschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spaltlüftungsstellung in der einen Endstellung und die Schließstellung in der anderen Endstellung der Treibstange (10) angeordnet sind und dass die Kippstellung und die Drehstellung auf der gleichen Mittelstellung der Treibstange (10) angeordnet sind.
  5. Treibstangenbeschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrkanten (21, 22, 31, 32) des Schließblechs (13, 14) zueinander versetzt sind und dass die Öffnung (23, 33) im Schließblech (13, 14) zwischen den Sperrkanten (21, 22, 31, 32) angeordnet ist.
  6. Treibstangenbeschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrkanten (21, 22, 31, 32) des Schließblechs (13, 14) eine radiale, am freien Ende des Schließzapfens (17, 18) angeordnete Verbreiterung (29, 39) hintergreifen.
  7. Treibstangenbeschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das den Schieber (24) aufweisende Schließblech (13) an einem den Flügel (2) in der Kippstellung halternden Ausstellarm (7) angeordnet ist.
  8. Treibstangenbeschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein zweites, den Schieber (34) aufweisendes Schließblech (14) auf einer die Kippachse (4) aufweisenden Seite des Rahmens (11) angeordnet ist.
  9. Treibstangenbeschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf der die Drehachse (5) der Drehstellung aufweisenden Seite des Rahmens (1) und/oder auf der der Drehachse (5) gegenüberliegenden Seite des Rahmens (1) die Schließbleche (15, 16) identisch mit dem zweiten Schließblech (14), jedoch ohne Schieber aufgebaut sind.
EP10187170.5A 2009-10-15 2010-10-11 Treibstangenbeschlag für ein einen in einem Rahmen schwenkbaren Flügel aufweisendes Fenster Active EP2312101B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009045736A DE102009045736A1 (de) 2009-10-15 2009-10-15 Treibstangenbeschlag für ein einen in einem Rahmen schwenkbaren Flügel aufweisendes Fenster

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2312101A2 true EP2312101A2 (de) 2011-04-20
EP2312101A3 EP2312101A3 (de) 2015-01-28
EP2312101B1 EP2312101B1 (de) 2016-06-29

Family

ID=43585663

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10187170.5A Active EP2312101B1 (de) 2009-10-15 2010-10-11 Treibstangenbeschlag für ein einen in einem Rahmen schwenkbaren Flügel aufweisendes Fenster

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP2312101B1 (de)
DE (1) DE102009045736A1 (de)
DK (1) DK2312101T3 (de)
ES (1) ES2587601T3 (de)
PL (1) PL2312101T3 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013178688A1 (de) * 2012-06-02 2013-12-05 Roto Frank Ag Beschlagsystem für ein fenster, eine tür oder dergleichen
EP2754804A2 (de) 2013-01-14 2014-07-16 Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG Verschluss für einen Treibstangenbeschlag
EP2796647A1 (de) * 2013-04-25 2014-10-29 Steinbach & Vollmann GmbH & Co. KG Stangenschloss
ITTO20130738A1 (it) * 2013-09-11 2015-03-12 Savio Spa Dispositivo a braccio attivo per porte o finestre
EP2520747A3 (de) * 2011-05-05 2015-08-26 Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG Verschluss für einen Treibstangenbeschlag

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3041399C2 (de) 1980-11-03 1994-04-14 Fa. Aug. Winkhaus, 4404 Telgte Drehkippbeschlag für Fenster od.dgl.
EP1489253B1 (de) 2003-06-14 2006-06-21 Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG Fenster

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE242506C (de) *
DE1194732B (de) * 1959-12-31 1965-06-10 Jaeger Frank K G Betaetigungsvorrichtung fuer Kipp-Schwenkfluegel von Fenstern, Tueren od. dgl.
DE1584235A1 (de) * 1966-10-08 1970-02-19 Ver Baubeschlag Gretsch Co Sicherungsvorrichtung,insbesondere fuer Kipp-Schwenk-Fluegel
ES2132490T3 (es) * 1994-11-08 1999-08-16 Weidtmann Wilhelm Kg Dispositivo de cierre para ventanas, puertas o analogos.
DE102004011880A1 (de) * 2004-03-11 2005-09-29 Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg Schließblech für Fenster oder Fenstertüren
GB2436852A (en) * 2006-04-05 2007-10-10 Heywood Williams Components Lt Espagnolette striker with locking means
DE202009006930U1 (de) * 2009-05-13 2009-07-23 Siegenia-Aubi Kg Schließblech für Fenster oder Türen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3041399C2 (de) 1980-11-03 1994-04-14 Fa. Aug. Winkhaus, 4404 Telgte Drehkippbeschlag für Fenster od.dgl.
EP1489253B1 (de) 2003-06-14 2006-06-21 Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG Fenster

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2520747A3 (de) * 2011-05-05 2015-08-26 Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG Verschluss für einen Treibstangenbeschlag
WO2013178688A1 (de) * 2012-06-02 2013-12-05 Roto Frank Ag Beschlagsystem für ein fenster, eine tür oder dergleichen
EP2754804A2 (de) 2013-01-14 2014-07-16 Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG Verschluss für einen Treibstangenbeschlag
DE102013200384A1 (de) 2013-01-14 2014-07-17 Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg Verschluss für einen Treibstangenbeschlag
EP2754804A3 (de) * 2013-01-14 2018-01-03 Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG Verschluss für einen Treibstangenbeschlag
EP2796647A1 (de) * 2013-04-25 2014-10-29 Steinbach & Vollmann GmbH & Co. KG Stangenschloss
ITTO20130738A1 (it) * 2013-09-11 2015-03-12 Savio Spa Dispositivo a braccio attivo per porte o finestre

Also Published As

Publication number Publication date
EP2312101A3 (de) 2015-01-28
PL2312101T3 (pl) 2016-12-30
DK2312101T3 (en) 2016-08-29
EP2312101B1 (de) 2016-06-29
ES2587601T3 (es) 2016-10-25
DE102009045736A1 (de) 2011-04-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2312103B1 (de) Schließvorrichtung mit einem Schließblech zur Aufnahme eines Schließzapfens
DE102005000165A1 (de) Schloss mit einem Schließzylinder
EP2312101B1 (de) Treibstangenbeschlag für ein einen in einem Rahmen schwenkbaren Flügel aufweisendes Fenster
DE102018205680A1 (de) Wohnwagenfenster und Öffnungsmechanismus dafür
EP3091151B1 (de) Treibstangensperre für einen treibstangenbeschlag
EP3026201A1 (de) Zusatzverriegelung
EP2796647A1 (de) Stangenschloss
EP3371397B1 (de) Beschlaganordnung
EP3235988A1 (de) Fenstersystem und/oder türsystem
EP2453086B1 (de) Treibstangenbeschlag für Standflügel von zweiflügeligen Fenstern oder Türen ohne Mittelpfosten
EP3029233B1 (de) Treibstangenschloss
EP3498942A1 (de) Schloss
EP3018274B1 (de) Gegenschloss eines treibstangenschlosses einer zweiflügeligen tür
EP2963213A1 (de) Schloss
EP3215696B1 (de) Schloss
EP2182149B1 (de) Anzugseinrichtung für einen Treibstangenbeschlag
EP3184718B1 (de) Schliessblech eines treibstangenbeschlages
DE202011103191U1 (de) Selbstverriegelndes Schloss
EP2400083A1 (de) Manipulationsgesichertes elektronisches Schloss
EP3179017A1 (de) Falleneinsatz zur bedingten freigabe einer schlossfalle eines türschlossmechanismus
DE10341440A1 (de) Treibstangenschloss
EP2987929B1 (de) Treibstangenschloss
EP2388419B1 (de) Einsteckschloss
EP4306751A1 (de) Verriegelungsvorrichtung, verriegelungsanordnung, verschlussanordnung und montageverfahren zur herstellung
AT516516B1 (de) Schloss

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E05C 17/00 20060101ALI20141223BHEP

Ipc: E05B 17/20 20060101ALI20141223BHEP

Ipc: E05D 15/52 20060101ALI20141223BHEP

Ipc: E05C 9/18 20060101AFI20141223BHEP

Ipc: E05B 15/02 20060101ALI20141223BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20150519

RAX Requested extension states of the european patent have changed

Extension state: ME

Payment date: 20150519

Extension state: BA

Payment date: 20150519

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160218

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 809252

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160715

REG Reference to a national code

Ref country code: RO

Ref legal event code: EPE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: WEINMANN ZIMMERLI, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502010011903

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

Effective date: 20160822

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2587601

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20161025

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160929

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160629

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160629

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160629

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160930

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160629

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160629

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160629

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160629

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161029

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160629

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160629

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160629

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161031

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502010011903

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20170330

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161011

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160629

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Payment date: 20171005

Year of fee payment: 8

Ref country code: DK

Payment date: 20171025

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Payment date: 20171010

Year of fee payment: 8

Ref country code: IE

Payment date: 20171027

Year of fee payment: 8

Ref country code: CH

Payment date: 20171101

Year of fee payment: 8

Ref country code: NL

Payment date: 20171025

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160629

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20101011

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160629

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160629

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160629

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160629

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20180925

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20181031

Year of fee payment: 9

Ref country code: IT

Payment date: 20181024

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

Effective date: 20181031

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20181101

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181031

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190430

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181011

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181011

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181031

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20191025

Year of fee payment: 10

Ref country code: BE

Payment date: 20191025

Year of fee payment: 10

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20191011

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191011

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191011

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20210303

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191012

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20201031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191011

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230515

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231018

Year of fee payment: 14

Ref country code: AT

Payment date: 20231019

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20231002

Year of fee payment: 14