EP2280851A1 - Wischblatt und eine sprüheinrichtung - Google Patents

Wischblatt und eine sprüheinrichtung

Info

Publication number
EP2280851A1
EP2280851A1 EP09733298A EP09733298A EP2280851A1 EP 2280851 A1 EP2280851 A1 EP 2280851A1 EP 09733298 A EP09733298 A EP 09733298A EP 09733298 A EP09733298 A EP 09733298A EP 2280851 A1 EP2280851 A1 EP 2280851A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
wiper blade
wiper
spraying device
vehicle window
cleaning medium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP09733298A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Inigo Op't Roodt
Karlien Bams
Jan Bonroy
Mohamed Aznag
Hans Beelen
Michäel CREMERS
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP2280851A1 publication Critical patent/EP2280851A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/46Cleaning windscreens, windows or optical devices using liquid; Windscreen washers
    • B60S1/48Liquid supply therefor
    • B60S1/52Arrangement of nozzles; Liquid spreading means
    • B60S1/522Arrangement of nozzles; Liquid spreading means moving liquid spreading means, e.g. arranged in wiper arms
    • B60S1/524Arrangement of nozzles; Liquid spreading means moving liquid spreading means, e.g. arranged in wiper arms arranged in wiper blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S1/3806Means, or measures taken, for influencing the aerodynamic quality of the wiper blades
    • B60S1/3808Spoiler integral with the squeegee
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S1/3848Flat-type wiper blade, i.e. without harness
    • B60S1/3874Flat-type wiper blade, i.e. without harness with a reinforcing vertebra
    • B60S1/3875Flat-type wiper blade, i.e. without harness with a reinforcing vertebra rectangular section
    • B60S1/3877Flat-type wiper blade, i.e. without harness with a reinforcing vertebra rectangular section embedded in the squeegee
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/40Connections between blades and arms
    • B60S1/4067Connections between blades and arms for arms provided with a side pin
    • B60S1/407Connections between blades and arms for arms provided with a side pin with means provided on the arm for locking the side pin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S2001/3827Wiper blades characterised by the squeegee or blade rubber or wiping element
    • B60S2001/3836Wiper blades characterised by the squeegee or blade rubber or wiping element characterised by cross-sectional shape
    • B60S2001/3837Wiper blades characterised by the squeegee or blade rubber or wiping element characterised by cross-sectional shape with more than one wiping edge or lip

Definitions

  • the invention is based on a wiper blade and a spray device according to the preamble of claim 1.
  • a windshield wiper with a wiper blade in flat bar construction is known, in the wiper strip are laterally embedded as a support element two spring rails. To these are attached a connecting element for articulated connection with a wiper arm and a spoiler. Two end caps close the outward-facing ends of the spoiler. On the side facing away from the wind of the spoiler two fan nozzles are provided in the longitudinal direction offset on a hinge part of the wiper arm, which are supplied via a water channel with wash water. The impingement of the fan beam is close to the wiper blade. Conveniently, the fan plane of the fan beam with an average wiper blade plane forms an angle CC, which is smaller than 30 °. Since the fan beam is largely in the lee of the wiper blade and the wiper arm, he offers the airstream little or no attack surfaces. Thus, that achieves
  • Wash water also due to the small Strahlweglini to a high percentage of the vehicle window and can optimally be used for cleaning.
  • the fan nozzles can also be arranged on both sides of the wiper arm, which is associated with a greater effort, but has the advantage that the wash water can be injected in a clocked process both in the upward direction and in the downward direction in front of the wiper blade.
  • the wiper strip is held by a support bracket system, which can be hingedly connected to a wiper arm.
  • a spoiler is attached to its lying in the direction of flow of the wind front edge a soft edge is attached.
  • the soft edge has a tapered portion which may include different angles with a vehicle window.
  • the soft edge is provided with an inner longitudinal channel which is provided with openings which open towards the surface to be wiped in order to spray water thereon. For this, the channel can be connected to a supply line for a washing liquid.
  • a windshield wiper with a wiper strip is known, the wiper lip of which rests against the vehicle window, wherein during a wiping operation the wiper lip is vibrated by piezo elements transversely to its longitudinal direction into vibrations with a frequency in the ultrasonic range.
  • the spraying device is arranged on the wiper blade and has at least one opening which is closer to the Vehicle window is as the support element.
  • the spray emerging from the opening is on the downstream side of the wiper blade in the slipstream of the wiper strip.
  • the opening is very close to the vehicle window, so that due to the short free Strahlwegner the spray jet can hardly be influenced by external conditions.
  • the spraying device can also be arranged on the inflow side of the wiper blade or on both sides. In this case, the spraying devices are expediently alternately charged, namely on the upstream side during the downward movement of the wiper blade, while the downstream side is acted upon during the upward movement.
  • the spray device may be integrated in a component of the wiper blade by having the supply channels in the component, e.g. a connection element, an end cap or a spoiler, wherein the supply ducts have outwardly leading openings or nozzles.
  • the sprayer may be a separate component, e.g. in the form of a ramp attached to the wiper blade.
  • a liquid, compressed air or a mixture of both can be used, depending on what pollution is to be eliminated.
  • the spraying device be chosen selectively or by a car controlled by the spraying device with a source for the respective suitable cleaning medium.
  • the cleaning medium may be heated.
  • a solvent can be added to the cleaning medium. To the influence of the solvent on the
  • Wiping behavior in different circumstances e.g. Temperature
  • the solvent is removed after cleaning the disk, e.g. sucked off, blown off or the like.
  • the contamination of the vehicle window may consist of various components, e.g. Salt, dirty water, dust, sand, snow, ice, insects and / or resins or fats. It is therefore advantageous to set the parameters of the cleaning medium to the contamination of the vehicle window.
  • snow and ice can be expediently with hot air, sand and
  • the cleaning agent can be used with different pressure or intermittently at different frequencies.
  • the cleaning agent can be optimally selected and dosed with optimum cleaning power under economic and environmental aspects.
  • the cleaning medium in a range up to 50 mm, preferably up to 20 mm, from the wiper strip away from the vehicle window, and preferably at an angle of about 90 °.
  • a scraper or a brush parallel to the wiper strip are expediently used only when needed.
  • the wiper blade can be tilted about its longitudinal axis. In this way, on the one hand, the scraper can be disengaged, on the other hand, the direction of the spray jets can be changed relative to the vehicle window.
  • a locating device is mounted on the wiper blade in order to determine the regions to be cleaned on the vehicle window.
  • the locating device can determine the degree of soiling and the type of contamination. According to the determined circumstances, the cleaning parameters are set.
  • a target device which serves on the spraying device for spraying the located, to be cleaned regions.
  • the spraying device can also be used to generate a mist during the wiping process which precipitates on the surface of the vehicle window to be wiped and which in particular causes the folding of the wiper strip or parts thereof to be defined at the reversal positions below Conditions are fulfilled.
  • FIG. 1 is a perspective view of a wiper blade according to the invention
  • FIG. 3 shows a variant of FIG. 1,
  • Fig. 4 is a cross section corresponding to the line IV-IV in
  • FIG. 5 rotated view to FIG. 3, FIG. 6 a variant to FIG. 3, FIG. 7 a further variant to FIG. 3, FIG.
  • FIG. 8 shows a perspective view of one end of a wiper blade according to the invention with a scraper
  • FIG. 9 shows a variant of FIG. 8
  • Fig. 11 is a schematic representation of a target device with a high-pressure jet
  • Fig. 12 is a schematic representation of an arrangement of a plurality of high pressure jets.
  • a wiper blade 10 in a flat-beam construction has a wiper strip 12, which is supported by a support element 24 (FIG. ner or more spring rails is held.
  • the support element 24 in the form of a spring rail is housed in a longitudinal channel of the wiper strip 12.
  • the wiper strip 12 also includes a wiper lip 14, with which it slides over a vehicle pulley 50.
  • the wiper lip 14 is connected via a tilting web 16, support strips 18 and another web 20 with a header 22 in which the longitudinal channel of the support member 24 is arranged.
  • connection element 28 is connected to the support element 24. It serves for the articulated connection of the wiper blade 10 with a wiper arm 34, whose connecting element 30 is pivotally mounted by a hinge pin 32 in the connection element 28 according to the sidelock principle.
  • a bridge 36 which is arranged offset on the connecting element 30 relative to the hinge pin 32 in the direction of the wiper arm 34, secures the connecting element 30 relative to the connecting element 28 in the direction of the hinge pin 32 in the illustrated operating state.
  • a spoiler 26 is attached to both sides of the connecting element 28, which has end caps 38 at its end faces.
  • the spoiler 26 may be clipped onto the support element 24 or integrally formed on the wiper strip 12. In simple versions of the wiper blade 10, the spoiler 26 and the end caps 38 can be omitted.
  • the wiper blade 10 according to FIG. 1 and FIG. 2 has a spray device 40 on the upstream side and on the downstream side, which is integrated in the spoiler 26 and has nozzles 42 which are distributed over the length of the wiper blade 10 and fan beams 44 in the longitudinal direction of the wiper blade 10 witness. These overlap in the region of their impact line, so that the vehicle window 50 is wetted without gaps in the area of the wiper blade 10. Conveniently, the vehicle window 50 is sprayed in the wiping direction in front of the wiper blade 10.
  • the spraying devices 40 on the upstream side and downstream side of the wiper blade are clocked so that the spraying device 40 on the downstream side is operated upon the upward movement of the wiper blade 10 and the sprayer 40 on the upstream side upon the downward movement of the wiper blade 10 ,
  • the wiper blade 10 has a spraying device 40 on only one side, which can be clocked accordingly.
  • the direction of flow of the airstream is indicated by an arrow 54 in the figures.
  • the spraying device is attached as a separate component in the form of a ramp 46 on the spoiler 26.
  • Both the openings 48 of the ramps 46 and the nozzles 42 of the sprayer 40 of FIG. 1 are closer to the vehicle window 50 than the support member 24.
  • the beams 44 are on the downstream side in the protection of the wiper strip 12 and have a short free Strahlwegitz is hardly affected by the wind.
  • the fan beams 44 impinge on the vehicle window 50 very close to the wiper strip 12, approximately perpendicularly in FIG. 4, while the fan beams 44 of FIG. 5 are at a distance of less than 50 mm hit the vehicle window 50.
  • the nozzles 42 generate fan beams 44, which extend in particular in the longitudinal direction of the wiper blade 10.
  • the embodiment of the wiper blade 10 of FIG. 7 has as
  • the embodiment of the wiper blade 10 according to FIG. 8 is pivotable about a longitudinal axis in the pivoting direction 56.
  • the wiper blade 10 has parallel to its wiper strip 12 a scraper 58 or a brush on the downstream side of the wiper blade 10.
  • the scraper 58 or the brush touches the vehicle window 50, so that, if necessary, rough dirt from the vehicle window 50 is released can be .
  • Scraper 60 is provided, whose free edge is angled towards the wiper strip 12. As a result, the scraper 60 sets gently and quietly on the vehicle window 50. Furthermore, it can better follow the contour of a curved vehicle window 50.
  • a locating device 62 is mounted parallel to the wiper strip 12, preferably below the spoiler 26. During the wiping motion, it detects soiled regions of the wiping field which are to be cleaned in a targeted manner. At the same time, the size and type of contamination can be determined.
  • the locating device 62 transmits the determined data to the spraying devices 40, 46, so that targeted cleaning agents can be sprayed on. This is expediently carried out by one or more high-pressure jets 66, which can be varied by means of a target device 64 in its longitudinal direction 68 and in a transverse direction 70. Thus, any contamination of the vehicle window 50 can be cleaned with an adapted minimum effort.
  • the locating device 62 can usefully be combined with known wiper blades and sprayers.

Abstract

Die Erfindung geht von einem Wischblatt (10) in Flachbalkenbauweise mit einer Wischleiste (12) aus, die von einem Tragelement (24) gehalten ist und über ein Anschlusselement (28) mit einem Wischarm (34) gelenkig verbunden werden kann, und eine Sprüheinrichtung (40, 46), die ein Reinigungsmedium nahe der Wischleiste (12) auf eine Fahrzeugscheibe (50) sprüht. Es wird vorgeschlagen, dass die Sprüheinrichtung (40, 46) am Wischblatt (10) angeordnet ist und mindestens eine Öffnung (48) besitzt, die näher zur Fahrzeugscheibe (50) liegt als das Tragelement (24).

Description

Beschreibung
Titel
Wischblatt und eine Sprüheinrichtung
Stand der Technik
Die Erfindung geht von einem Wischblatt und einer Sprüheinrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 aus.
Aus der DE 103 43 938 Al ist ein Scheibenwischer mit einem Wischblatt in Flachbalkenbauweise bekannt, in dessen Wischleiste seitlich als Tragelement zwei Federschienen eingebettet sind. An diesen sind ein Anschlusselement zum gelenkigen Verbinden mit einem Wischarm sowie ein Spoiler befestigt. Zwei Endkappen schließen die nach außen weisenden Enden des Spoilers ab. Auf der dem Fahrtwind abgewandten Seite des Spoilers sind zwei Fächerdüsen in Längsrichtung versetzt an einem Gelenkteil des Wischarms vorgesehen, die über einen Wasserkanal mit Waschwasser versorgt werden. Die AuftreffIi- nie des Fächerstrahls liegt nahe am Wischblatt. Zweckmäßigerweise bildet die Fächerebene des Fächerstrahls mit einer mittleren Wischblattebene einen Winkel CC, der kleiner ist als 30°. Da der Fächerstrahl weitgehend im Windschatten des Wischblatts und des Wischarms liegt, bietet er dem Fahrtwind keine oder nur geringe Angriffsflächen. Somit erreicht das
Waschwasser auch auf Grund der geringen Strahlweglänge zu einem hohen Prozentsatz die Fahrzeugscheibe und kann so optimal zur Reinigung genutzt werden. Die Fächerdüsen können auch beidseitig zum Wischarm angeordnet werden, was zwar mit einem größeren Aufwand verbunden ist, aber den Vorteil hat, dass das Waschwasser in einem getakteten Verfahren sowohl in Auf- wärtsrichtung als auch in Abwärtsrichtung jeweils vor das Wischblatt gespritzt werden kann.
Aus der DE 693 03 106 T2 ist ein Wischblatt bekannt, dessen Wischleiste von einem Tragbügelsystem gehalten wird, das ge- lenkig mit einem Wischarm verbunden werden kann. An dem Tragbügelsystem ist ein Spoiler befestigt, an dessen in Strömungsrichtung des Fahrtwinds liegenden Vorderkante eine weiche Kante befestigt ist. Nach einer Ausgestaltung der Erfindung besitzt die weiche Kante einen spitz zulaufenden Teil, der unterschiedliche Winkel mit einer Fahrzeugscheibe einschließen kann. Nach einer weiteren Ausgestaltung ist die weiche Kante mit einem inneren Längskanal versehen, der mit Öffnungen versehen ist, die gegenüber der zu wischenden Fläche münden, um darauf Wasser aufzuspritzen. Dazu kann der Ka- nal mit einer Zuleitung für eine Waschflüssigkeit verbunden werden .
Aus der EP 1 307 366 Bl ist ein Scheibenwischer mit einer Wischleiste bekannt, deren Wischlippe an der Fahrzeugscheibe anliegt, wobei während eines Wischvorgangs die Wischlippe durch Piezoelemente quer zu ihrer Längsrichtung in Schwingungen mit einer Frequenz im Ultraschallbereich versetzt wird.
Offenbarung der Erfindung
Nach der Erfindung ist die Sprüheinrichtung am Wischblatt angeordnet und besitzt mindestens eine Öffnung, die näher zur Fahrzeugscheibe liegt als das Tragelement. Damit liegt der aus der Öffnung austretende Sprühstrahl auf der Abströmseite des Wischblatts im Windschatten der Wischleiste. Außerdem liegt die Öffnung sehr nahe an der Fahrzeugscheibe, sodass auf Grund der kurzen freien Strahlweglänge der Sprühstrahl von äußeren Bedingungen kaum beeinflusst werden kann. Die Sprüheinrichtung kann aber auch auf der Anströmseite des Wischblatts oder auf beiden Seiten angeordnet sein. In diesem Fall werden die Sprüheinrichtungen zweckmäßigerweise wechsel- weise beaufschlagt, und zwar die auf der Anströmseite bei der Abwärtsbewegung des Wischblatts, während die auf der Abströmseite bei der Aufwärtsbewegung beaufschlagt wird.
Um das gesamte Wischfeld mit einem Reinigungsmedium zu ver- sorgen, ist es zweckmäßig, dass mehrere Öffnungen über die
Länge des Wischblatts verteilt und vorteilhafterweise als Düsen ausgebildet sind, die in Längsrichtung des Wischblatts Fächerstrahlen erzeugen. Es ist jedoch auch möglich, dass zahlreiche Düsen bzw. Öffnungen nah beieinander angeordnet werden und Einzelstrahlen erzeugen. Die Sprüheinrichtung kann in einem Bauteil des Wischblatts integriert sein, indem die Zuleitungskanäle sich in dem Bauteil z.B. einem Anschlusselement, einer Endkappe oder einem Spoiler, befinden, wobei die Zuleitungskanäle nach außen führende Öffnungen bzw. Düsen be- sitzen. Ferner kann die Sprüheinrichtung ein separates Bauteil sein, das z.B. in Form einer Rampe an dem Wischblatt befestigt ist.
Als Reinigungsmedium kann eine Flüssigkeit, Druckluft oder ein Gemisch von beiden eingesetzt werden, je nach dem, welche Verschmutzung beseitigt werden soll. Hierzu ist es zweckmäßig, dass die Sprüheinrichtung wahlweise oder von einer Auto- matik gesteuert die Sprüheinrichtung mit einer Quelle für das jeweils geeignete Reinigungsmedium verbindet. Zum Verbessern der Reinigungskraft kann das Reinigungsmedium erwärmt sein. Außerdem kann dem Reinigungsmedium ein Lösungsmittel beige- mischt werden. Um den Einfluss des Lösungsmittels auf das
Wischverhalten in unterschiedlichen Umständen, z.B. Temperatur, zu reduzieren, wird das Lösungsmittel nach dem Reinigen der Scheibe entfernt, z.B. abgesaugt, abgeblasen oder dgl .
Die Verschmutzung der Fahrzeugscheibe kann aus verschiedenen Bestandteilen bestehen, z.B. Salz, Schmutzwasser, Staub, Sand, Schnee, Eis, Insekten und/oder Harze oder Fette. Es ist daher vorteilhaft, die Parameter des Reinigungsmediums auf die Verschmutzung der Fahrzeugscheibe einzustellen. So können Schnee und Eis zweckmäßigerweise mit heißer Luft, Sand und
Staub mit klarem Wasser, Salz, Insekten, Harze und Fette mit einem geeigneten Lösungsmittel entfernt werden. Ferner kann das Reinigungsmittel mit unterschiedlichem Druck oder intermittierend mit unterschiedlichen Frequenzen eingesetzt wer- den. Somit kann das Reinigungsmittel bei optimaler Reinigungskraft unter wirtschaftlichen und ökologischen Gesichtspunkten optimal ausgewählt und dosiert werden.
Ferner hat es sich als günstig erwiesen, dass das Reinigungs- medium in einem Bereich bis zu 50 mm, vorzugsweise bis zu 20 mm, von der Wischleiste entfernt die Fahrzeugscheibe trifft, und zwar vorzugsweise unter einem Winkel von etwa 90°.
Bei sehr hartnäckigen Verschmutzungen wird gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung vorgeschlagen, parallel zur Wischleiste einen Schaber oder eine Bürste vorzusehen. Diese werden zweckmäßigerweise nur im Bedarfsfall eingesetzt. Hierzu wird des Weiteren vorgeschlagen, dass das Wischblatt um seine Längsachse kippbar ist. Hierdurch kann zum einen der Schaber außer Eingriff gebracht werden, zum anderen kann die Richtung der Sprühstrahlen relativ zur Fahrzeugscheibe geändert werden.
Um die zahlreichen Reinigungsparameter aufeinander abzustimmen, ist es zweckmäßig, diese automatisch zu steuern. Hierzu ist gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung am Wischblatt eine Ortungseinrichtung angebracht, um die zu reinigenden Regionen auf der Fahrzeugscheibe zu ermitteln. Gleichzeitig kann die Ortungseinrichtung den Verschmutzungsgrad und die Verschmutzungsart feststellen. Entsprechend den festgestellten Umständen werden die Reinigungsparameter eingestellt. Hierzu dient nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung unter anderem eine Zieleinrichtung, die an der Sprüheinrichtung zum Besprühen der georteten, zu reinigenden Regionen dient.
Die Sprüheinrichtung kann nach einer Ausgestaltung der Erfindung auch dazu verwendet werden, während des Wischvorgangs einen Nebel zu erzeugen, der sich auf der zu wischenden Fläche der Fahrzeugscheibe niederschlägt und der insbesondere bewirkt, dass das Umklappen der Wischleiste oder Teile von dieser an den Umkehrlagen unter definierten Bedingungen erfolgt.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Die Zeichnung, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammen- fassen.
Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Wischblatts,
Fig. 2 eine gedrehte Ansicht zu Fig. 1,
Fig. 3 eine Variante zu Fig. 1,
Fig. 4 einen Querschnitt entsprechend der Linie IV-IV in
Fig. 5, Fig. 5 eine gedrehte Ansicht zu Fig. 3, Fig. 6 eine Variante zu Fig. 3, Fig. 7 eine weitere Variante zu Fig. 3,
Fig. 8 eine perspektivische Ansicht eines Endes eines erfindungsgemäßen Wischblatts mit einem Schaber, Fig. 9 eine Variante zu Fig. 8,
Fig. 10 eine erste klinische Ansicht eines erfindungsgemäßen
Wischblatts mit einer Ortungseinrichtung, Fig. 11 eine schematische Darstellung einer Zieleinrichtung mit einem Hochdruckstrahl und Fig. 12 eine schematische Darstellung einer Anordnung mehrerer Hochdruckstrahlen.
Ausführungsformen der Erfindung
Ein Wischblatt 10 in Flachbalkenbauweise besitzt eine Wischleiste 12, die von einem Tragelement 24 (Fig. 4) in Form ei- ner oder mehrerer Federschienen gehalten wird. Das Tragelement 24 in Form einer Federschiene ist in einem Längskanal der Wischleiste 12 untergebracht. Die Wischleiste 12 umfasst außerdem eine Wischlippe 14, mit der sie über eine Fahrzeug- Scheibe 50 gleitet. Die Wischlippe 14 ist über einen Kippsteg 16, Stützleisten 18 und einen weiteren Steg 20 mit einer Kopfleiste 22 verbunden, in dem der Längskanal des Tragelements 24 angeordnet ist.
Etwa im mittleren Bereich des Wischblatts 10 ist ein Anschlusselement 28 mit dem Tragelement 24 verbunden. Es dient zum gelenkigen Verbinden des Wischblatts 10 mit einem Wischarm 34, dessen Verbindungselement 30 durch einen Gelenkbolzen 32 im Anschlusselement 28 nach dem Sidelock-Prinzip schwenk- bar gelagert ist. Eine Brücke 36, die an dem Verbindungselement 30 relativ zum Gelenkbolzen 32 in Richtung auf den Wischarm 34 versetzt angeordnet ist, sichert im dargestellten Betriebszustand das Verbindungselement 30 relativ zum Anschlusselement 28 in Richtung des Gelenkbolzens 32.
An dem Tragelement 24 ist zu beiden Seiten des Anschlusselements 28 ein Spoiler 26 befestigt, der an seinen Stirnseiten Endkappen 38 besitzt. Der Spoiler 26 kann auf das Tragelement 24 geklippst oder einstückig an die Wischleiste 12 angeformt sein. Bei einfachen Versionen des Wischblatts 10 können der Spoiler 26 und die Endkappen 38 entfallen.
Das Wischblatt 10 nach Fig. 1 und Fig. 2 besitzt jeweils auf der Anströmseite und auf der Abströmseite eine Sprüheinrich- tung 40, die in dem Spoiler 26 integriert ist und Düsen 42 besitzt, die über die Länge des Wischblatts 10 verteilt sind und Fächerstrahlen 44 in Längsrichtung des Wischblatts 10 er- zeugen. Diese überlappen sich im Bereich ihrer Auftrefflinie, sodass die Fahrzeugscheibe 50 im Bereich des Wischblatts 10 lückenlos benetzt wird. Zweckmäßigerweise wird die Fahrzeugscheibe 50 in Wischrichtung vor dem Wischblatt 10 besprüht. Deshalb ist es vorteilhaft, dass die Sprüheinrichtungen 40 auf der Anströmseite und Abströmseite des Wischblatts so getaktet werden, dass die Sprüheinrichtung 40 auf der Abströmseite bei der Aufwärtsbewegung des Wischblatts 10 und die Sprüheinrichtung 40 auf der Anströmseite bei der Abwärtsbewe- gung des Wischblatts 10 betätigt werden. Grundsätzlich ist es auch möglich, dass das Wischblatt 10 nur auf einer Seite eine Sprüheinrichtung 40 aufweist, die entsprechend getaktet sein kann. Die Strömungsrichtung des Fahrtwinds ist in den Figuren durch einen Pfeil 54 angedeutet.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 bis Fig. 5 ist die Sprüheinrichtung als separates Bauteil in Form einer Rampe 46 am Spoiler 26 angebracht. Sowohl die Öffnungen 48 der Rampen 46 als auch die Düsen 42 der Sprüheinrichtung 40 nach Fig. 1 liegen näher zur Fahrzeugscheibe 50 als das Tragelement 24. Somit liegen die Strahlen 44 auf der Abströmseite im Schutz der Wischleiste 12 und besitzen eine kurze freie Strahlweglänge, die vom Fahrtwind kaum beeinflusst wird.
Wie aus Fig. 4 und Fig. 5 hervorgeht, treffen die Fächerstrahlen 44 sehr nahe an der Wischleiste 12 auf die Fahrzeugscheibe 50, und zwar in Fig. 4 etwa senkrecht, während die Fächerstrahlen 44 nach Fig. 5 in einer Entfernung von weniger als 50 mm die Fahrzeugscheibe 50 treffen.
Bei der Ausführung des Wischblatts 10 nach Fig. 6 ist die Sprüheinrichtung 40 in dem Anschlusselement 28 und in den Endkappen 38 integriert. Die Düsen 42 erzeugen Fächerstrahlen 44, die sich insbesondere in Längsrichtung des Wischblatts 10 erstrecken .
Die Ausführung des Wischblatts 10 nach Fig. 7 besitzt als
Sprüheinrichtung eine Rampe 46 mit Öffnungen 48, die Einzelstrahlen 52 erzeugt. Diese sind dicht nebeneinander angeordnet, sodass ihre Auftrefflinien die Länge der Wischleiste 12 weitgehend abdecken.
Die Ausführung des Wischblatts 10 nach Fig. 8 ist um eine Längsachse in Schwenkrichtung 56 schwenkbar. Das Wischblatt 10 besitzt parallel zu seiner Wischleiste 12 einen Schaber 58 oder eine Bürste auf der Abströmseite des Wischblatts 10. Je nach Schwenkstellung des Wischblatts 10 tangiert der Schaber 58 bzw. die Bürste die Fahrzeugscheibe 50, sodass im Bedarfsfall grober Schmutz von der Fahrzeugscheibe 50 gelöst werden kann .
Bei der Ausführung des Wischblatts 10 nach Fig. 9 ist ein
Schaber 60 vorgesehen, dessen freie Kante zur Wischleiste 12 hin abgewinkelt ist. Dadurch setzt der Schaber 60 sanft und geräuscharm auf die Fahrzeugscheibe 50 auf. Ferner kann er besser der Kontur einer gekrümmten Fahrzeugscheibe 50 folgen.
Bei der Ausführung des Wischblatts 10 nach Fig. 10 ist parallel zur Wischleiste 12 eine Ortungseinrichtung 62 angebracht, vorzugsweise unterhalb des Spoilers 26. Sie ermittelt bei der Wischbewegung verschmutzte Regionen des Wischfelds, die ge- zielt zu reinigen sind. Gleichzeitig können Größe und Art der Verschmutzung ermittelt werden. Die Ortungseinrichtung 62 ü- bermittelt die festgestellten Daten an die Sprüheinrichtungen 40, 46, sodass gezielt geeignete Reinigungsmedien aufgesprüht werden können. Dies geschieht zweckmäßigerweise durch einen oder mehrere Hochdruckstrahlen 66, die mittels einer Zieleinrichtung 64 in ihrer Längsrichtung 68 und in einer Querrich- tung 70 dazu variiert werden können. So kann jede Verschmutzung der Fahrzeugscheibe 50 mit einem angepassten minimalen Aufwand gereinigt werden. Die Ortungseinrichtung 62 kann sinnvollerweise mit bekannten Wischblättern und Sprüheinrichtungen kombiniert werden.

Claims

Ansprüche
1. Wischblatt (10) in Flachbalkenbauweise mit einer Wischleiste (12), die von einem Tragelement (24) gehalten ist und über ein Anschlusselement (28) mit einem Wischarm (34) gelen- kig verbunden werden kann, und eine Sprüheinrichtung (40,
46), die ein Reinigungsmedium nahe der Wischleiste (12) auf eine Fahrzeugscheibe (50) sprüht, dadurch gekennzeichnet, dass die Sprüheinrichtung (40, 46) am Wischblatt (10) angeordnet ist und mindestens eine Öffnung (48) besitzt, die nä- her zur Fahrzeugscheibe (50) liegt als das Tragelement (24) .
2. Wischblatt (10) und Sprüheinrichtung (40, 46) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Öffnungen (48) über die Länge des Wischblatts (10) verteilt und als Düsen (42) ausgebildet sind, die in Längsrichtung des Wischblatts (10) Fächerstrahlen (44) erzeugen.
3. Wischblatt (10) und Sprüheinrichtung (40) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Sprüh- einrichtung (40) in einem Bauteil (26, 28, 38) des Wischblatts (10) integriert ist.
4. Wischblatt (10) und Sprüheinrichtung (46) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Sprüh- einrichtung (40) als separates Bauteil (46) an dem Wischblatt (10) befestigt ist.
5. Wischblatt (10) und Sprüheinrichtung (40, 46) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Reinigungsmedium eine Flüssigkeit, Druckluft oder ein Gemisch von beiden ist.
6. Wischblatt (10) und Sprüheinrichtung (40, 46) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Reinigungsmedium erwärmt ist.
7. Wischblatt (10) und Sprüheinrichtung (40, 46) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Reinigungsmedium nach dem Betrieb aus der Sprüheinrichtung (40, 46) entfernt wird.
8. Wischblatt (10) und Sprüheinrichtung (40, 46) nach dem Oberbegriff von Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sprüheinrichtung (40, 46) einen Nebel erzeugt, der sich auf der zu wischenden Fläche der Fahrzeugscheibe (50) niederschlägt und der insbesondere bewirkt, dass das Umklappen der Wischleiste (12) oder Teile von dieser an den Umkehrlagen unter definierten Bedingungen erfolgt.
9. Wischblatt (10) und Sprüheinrichtung (40, 46) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Reinigungsmedium die Fahrzeugscheibe (50) in einem Bereich bis zu 50 mm, vorzugsweise 20 mm, von der Wischleiste (12) entfernt trifft.
10. Wischblatt (10) und Sprüheinrichtung (40, 46) nach An- spruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Reinigungsmedium die Fahrzeugscheibe (50) senkrecht trifft.
11. Wischblatt (10) und Sprüheinrichtung (40, 46) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass parallel zur Wischleiste (12) ein Schaber (60) oder eine Bürste vorgesehen ist.
12. Wischblatt (10) und Sprüheinrichtung (40, 46) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Wischblatt (10) um seine Längsachse kippbar ist.
13. Wischblatt (10) und Sprüheinrichtung (40, 46), dadurch gekennzeichnet, dass am Wischblatt (10) eine Ortungseinrichtung (62) angebracht ist, um zu reinigende Regionen auf der Fahrzeugscheibe (50) zu ermitteln.
14. Wischblatt (10) und Sprüheinrichtung (40, 46) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass an der Sprüheinrichtung (40, 46) eine Zieleinrichtung (64) vorgesehen ist zum Besprühen der georteten, zu reinigenden Regionen.
15. Wischblatt (10) und Sprüheinrichtung (40, 46) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sprüheinrichtungen (40, 46) auf der Anströmseite und auf der Abströmseite des Wischblatts (10) ganz oder teilweise separat ansteuerbar sind.
16. Wischblatt (10) und Sprüheinrichtung (40, 46) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sprüheinrichtung (40, 46) bedarfsweise mit Quellen unterschiedlicher Reinigungsmedien verbindbar ist.
17. Wischblatt (10) und Sprüheinrichtung (40, 46) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Wischblatt (10) oder das Reinigungsmedium mit Ultraschall bedarfsweise erregt wird.
18. Ortungseinrichtung (62), dadurch gekennzeichnet, dass sie bei einem Wischblatt (10) und einer Sprüheinrichtung (40, 46) nach einem der vorhergehenden Ansprüche verwendet wird.
EP09733298A 2008-04-17 2009-02-18 Wischblatt und eine sprüheinrichtung Withdrawn EP2280851A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008001245 2008-04-17
DE102008042405A DE102008042405A1 (de) 2008-04-17 2008-09-26 Wischblatt und eine Sprüheinrichtung
PCT/EP2009/051903 WO2009127458A1 (de) 2008-04-17 2009-02-18 Wischblatt und eine sprüheinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2280851A1 true EP2280851A1 (de) 2011-02-09

Family

ID=41078778

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09733298A Withdrawn EP2280851A1 (de) 2008-04-17 2009-02-18 Wischblatt und eine sprüheinrichtung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2280851A1 (de)
DE (1) DE102008042405A1 (de)
WO (1) WO2009127458A1 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112011103171B4 (de) 2010-09-22 2018-08-23 Trio Products Corporation Windschutzscheibenwischeranordnung vom Typ Balkenblatt, welche ein Fluidrohrverteilermontagesystem aufweist
DE102011055962A1 (de) * 2011-12-02 2013-06-06 Valeo Systèmes d'Essuyage Wischeinrichtung zum Reinigen einer Fahrzeugscheibe
WO2014019627A1 (en) * 2012-08-02 2014-02-06 Federal-Mogul S.A. Windscreen wiper device
DE102012018407A1 (de) * 2012-09-17 2014-03-20 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Wischanordnung für einen Scheibenwischer eines Kraftfahrzeugs mit Schaberfunktion
CN103121438B (zh) * 2013-01-31 2015-07-08 吉林大学 一种润湿型喷水雨刮器
FR3027577B1 (fr) * 2014-10-24 2016-12-16 Valeo Systemes Dessuyage Systeme d’essuyage pour surface vitree de vehicule et procede de fabrication
DE102017101641B4 (de) 2017-01-27 2021-10-21 SMR Patents S.à.r.l. Wischvorrichtung für optische Vorrichtung mit Linse sowie Rückblickvorrichtung für Kraftfahrzeug mit solch einer Wischvorrichtung
DE102018121985A1 (de) * 2018-09-10 2020-03-12 Valeo Wischersysteme Gmbh Wischblatt und Wischanlage zum Reinigen einer Fahrzeugscheibe und Verfahren zum Erzeugen eines Reinigungsschaums
DE102021100817A1 (de) 2021-01-15 2022-07-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Scheibenwischersystem für Fahrzeuge und Verfahren zum Reinigen einer Fahrzeugscheibe
DE102021206462A1 (de) 2021-06-23 2022-12-29 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Wischblatt
DE102021210090A1 (de) 2021-09-13 2023-03-16 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Wischblatt
DE102022200496A1 (de) 2022-01-18 2023-07-20 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Wischblattvorrichtung und Scheibenwischer
DE102022128843A1 (de) 2022-10-31 2024-05-02 Webasto SE Scheibenwischeranordnung und Kraftfahrzeug mit einer Scheibenwischeranordnung

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB449635A (en) * 1935-04-01 1936-07-01 Montague Vernon Ward Improvements in and relating to windscreen wipers
DE4111937A1 (de) * 1991-04-12 1992-10-15 Citadel Investments Reinigungsanlage fuer windschutzscheiben an kraftfahrzeugen, flugzeugen, lokomotiven oder dergleichen
FR2689836B1 (fr) 1992-04-08 1998-05-07 Valeo Systemes Dessuyage Dispositif d'essuie-glace incorporant un deflecteur a lame souple amovible.
US5243731A (en) * 1992-06-18 1993-09-14 Yang Ming Tung Automatic self-cleaning windshield wiper assembly
US6236180B1 (en) * 1999-10-14 2001-05-22 Daimlerchrysler Corporation Smart windshield wiper wash system
DE10000381A1 (de) * 2000-01-07 2001-11-22 Valeo Auto Electric Gmbh Wischblatt zum Reinigen von Scheiben an Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE10033382A1 (de) * 2000-07-08 2002-01-31 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Fahrzeugscheiben
AU2002302946B2 (en) * 2001-05-14 2007-02-01 Micro-Heat, Inc. System and method for cleaning or de-icing a windshield
DE10343938B4 (de) * 2003-09-23 2016-03-10 Robert Bosch Gmbh Wischarm
DE102004056835B4 (de) * 2004-11-25 2018-02-15 Valeo Systèmes d'Essuyage Wischblatt
DE102006013900A1 (de) * 2006-03-25 2007-09-27 Valeo Systèmes d`Essuyage Wischblatt

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2009127458A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2009127458A1 (de) 2009-10-22
DE102008042405A1 (de) 2009-10-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2009127458A1 (de) Wischblatt und eine sprüheinrichtung
WO2011072776A1 (de) Wischanlage und verfahren zum betreiben einer wischanlage für einen kraftwagen
EP1079999A1 (de) Scheibenwischer
DE102011010708A1 (de) Scheibenwischer mit mehreren Wischlippen und integriertem Wischwasserkanal
DE112012001756T5 (de) Fahrzeugwischervorrichtung
DE10343938B4 (de) Wischarm
DE102009059154A1 (de) Anordnung einer Wischanlage mit einer zugehörigen Scheibenwaschanlage an einem Kraftwagen
WO2018068892A1 (de) Scheibenwischer und fahrzeug mit scheibenwischer
DE102015216699A1 (de) Wischvorrichtung
DE10033382A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Fahrzeugscheiben
DE10139104A1 (de) Wischblatt, insbesondere Flachwischblatt
DE102012210950A1 (de) Scheibenwischblattvorrichtung
DE202005016941U1 (de) Scheibenwischer für Fahrzeugscheiben
DE3323004C2 (de) Scheibenwischanlage, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE19802491B4 (de) Düseneinrichtung zur Reinigung einer Scheibe
DE19914122A1 (de) Scheibenwischer für Fahrzeuge
DE102018222268A1 (de) Wischblattvorrichtung
DE102006042652A1 (de) Reinigungseinrichtung an einer Windschutzscheibe eines Fahrzeugs, mit einer verstellbaren Spritzdüse
DE102004058531A1 (de) Scheinwerferreinigungsanlage
DE102011011702A1 (de) Scheibenwischer mit mehreren Wischlippen und integriertem Wischwasserkanal
EP0943512B1 (de) Wisch-Wasch-Anlage für Scheiben von Fahrzeugen
DE102021206462A1 (de) Wischblatt
DE2412583A1 (de) Scheibenwascheinrichtung
DE102021210090A1 (de) Wischblatt
DE2413705A1 (de) Wischer fuer scheinwerfer von kraftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20101117

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20140417

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20141028