EP2266126A1 - Drucktaster - Google Patents
DrucktasterInfo
- Publication number
- EP2266126A1 EP2266126A1 EP09733131A EP09733131A EP2266126A1 EP 2266126 A1 EP2266126 A1 EP 2266126A1 EP 09733131 A EP09733131 A EP 09733131A EP 09733131 A EP09733131 A EP 09733131A EP 2266126 A1 EP2266126 A1 EP 2266126A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- spring means
- pressure hood
- housing
- spring
- hood
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H13/00—Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
- H01H13/70—Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard
- H01H13/702—Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard with contacts carried by or formed from layers in a multilayer structure, e.g. membrane switches
- H01H13/705—Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard with contacts carried by or formed from layers in a multilayer structure, e.g. membrane switches characterised by construction, mounting or arrangement of operating parts, e.g. push-buttons or keys
- H01H13/7065—Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard with contacts carried by or formed from layers in a multilayer structure, e.g. membrane switches characterised by construction, mounting or arrangement of operating parts, e.g. push-buttons or keys characterised by the mechanism between keys and layered keyboards
- H01H13/7073—Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard with contacts carried by or formed from layers in a multilayer structure, e.g. membrane switches characterised by construction, mounting or arrangement of operating parts, e.g. push-buttons or keys characterised by the mechanism between keys and layered keyboards characterised by springs, e.g. Euler springs
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H2235/00—Springs
- H01H2235/028—Blade spring
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H2235/00—Springs
- H01H2235/03—Two serial springs
Definitions
- the present invention relates to a pushbutton according to the features of Oberbeg- riff of claim 1.
- pushbuttons are known as electrical components.
- pushbuttons include a pressure hood over which the user can manually apply a force to an electrical switching element. Due to this force, the electrical switching element is actuated.
- the pressure hood is usually mounted displaceably in a housing.
- known push-button spring means which return the pressure hood after actuation in the rest position.
- buttons there are push buttons in which the pressure hood is guided and supported by a sliding guide.
- the pressure hood requires a very precise guidance in the housing.
- a parallel movement is understood to mean a movement along an actuating axis, wherein the pressure hood lies substantially perpendicular to this actuating axis.
- push buttons made of plastic this requires a high accuracy of the individual parts, as well as a relatively long guide length. In particular, the latter leads to push buttons with a large height.
- push-buttons are known to those skilled in the art, in which the pressure hood is mounted via a tilting system or a joint system.
- DE 34 29 914 also shows a joint system.
- DE 34 29 914 discloses a Dracktaster with a contact part, which is designed as a leaf spring, and an actuating element which acts on the leaf spring.
- the leaf spring is used here for producing an electrical contact.
- a disadvantage of the push-buttons from the prior art is the fact that the switching path is dependent on the axial position of the force application on the push-button. This means that the pressure hood performs an uncontrolled and non-parallel movement. This circumstance is additionally reinforced in the case of large-surface pushbuttons, as used for example in public transport.
- the invention has for its object to provide a pushbutton, which overcomes the disadvantages of the prior art. Furthermore, the Drack hood of the push button should describe a substantially parallel movement. In addition, a pushbutton with a smaller overall height is to be provided, whereby the pushbutton should be operable with at least a small stroke. In addition, the pushbutton should be vandal-proof.
- a pushbutton having the features of patent claim 1. Accordingly, a pushbutton comprises a pressure hood, a housing with an interior space, a return element which connects the drain hood to the housing, and an electrical switching element.
- the lid is movable from a rest position to a switching position relative to the electrical switching element, so that the electrical switching element, which is arranged in the interior of the housing, can be actuated.
- the reset element returns the hatch hood to the rest position after actuation.
- the return element comprises a first spring means and a second spring means, wherein the first spring means is arranged offset from the second spring means at least in the direction of the actuation axis of the hatch cover.
- the staggered arrangement of two spring means has the advantage that in a force application at any location on the pressure hood always the same parallel movement of the pressure hood results.
- the spring means are connected to parts of the pressure hood or with a Druckhaubenong.
- the print hood carrier may be an element molded onto the print hood or a separate element.
- the first spring means is preferably arranged substantially parallel to the second spring means. In this case, the parallelism of the movement of the pressure hood is further improved.
- the first spring means and the second spring means are arranged at the same radial distance with respect to the center axis of the pressure hood. Seen in the direction of the actuation axis or the central axis, the first spring means is preferably congruent with the second spring means. With an angularly offset arrangement, good results were also achieved in prototypes.
- At least three pairs of spring means each comprising a first spring means and a second spring means, are provided.
- the pressure hood is kept centered in the housing.
- the first spring means and / or the second spring means are formed as a leaf spring.
- the first spring means and / or the second spring means are formed as a spring washer or as a spring washer segment.
- the first spring means is arranged at a greater or a smaller radial distance from the central axis of the pressure line than the second spring means.
- FIG. 1a, b, c show a schematic sectional view from above (FIG. 1a along the line B-B), from the side in the idle state (FIG. 1b) and in the switching state (FIG. 1c) of a first embodiment of a pushbutton according to the present invention
- Fig. 2a, b, c is a schematic sectional view from above (Fig. 2a along the line B-B), and from the side at rest (Fig. 2b) and in the switching state (Fig. 2c) of a second embodiment of a push button according to the present
- Fig. 2d, e is a schematic sectional view from above ( Figure 2a along the line B-B), and from the side at rest ( Figure 2b) according to another embodiment with different spring arrangement.
- 3a, b, c is a schematic sectional view from above (Fig. 3a along the line BB), and from the side at rest (Fig. 3b) and in the switching state (Fig.3c) of a third embodiment of a pushbutton according to the present invention ;
- FIG. 4 is a perspective sectional view of a fourth embodiment
- Fig. 5 is a sectional view of a fifth embodiment
- Fig. 6a, b are sectional views of a sixth embodiment
- Fig. 7a is a plan view of a seventh embodiment.
- Fig. 7b is a perspective view of the seventh embodiment.
- FIGS Ia - Ic show schematic diagrams of a pushbutton according to the present invention.
- the pushbutton shown here comprises a pressure hood 1, a housing 2, reset elements 3, 4 and an electrical switching element 5.
- About the pressure hood 1 can a user actuate the electrical switching element 5.
- the inventive push button can be used for example in public transport.
- the passenger presses the push button to open, for example, the door of a train, a bus or a tram.
- the electrical switching element 5 is electrically connected to the control of the door and closes an electrical circuit, so that the drives of the doors are actuated.
- the user moves the pressure hood 1 from a rest position (see FIG. 1b) along an actuation direction or actuation axis A into a switching position (see FIG. 1c).
- the actuating direction A is directed perpendicular to the pressure hood 10.
- the pressure hood 1 In the rest position, the pressure hood 1 is so to the electrical switching element 5, that this is not actuated.
- the pressure hood 1 In the figure Ib, the pressure hood 1 is shown in the rest position.
- the switching position is shown in FIG. 1c, wherein it can be seen that parts of the pressure hood 1 rest on the electrical switching element 5 or have moved parts of the electrical switching element 5 and actuate it accordingly.
- the pressure hood 1 comprises an upper side 11 and a lower side 12, on which a pressure hood carrier 10 is formed.
- the hatch carrier is substantially perpendicular from the pressure hood 1 from.
- the electrical switching element 5 is actuated with this pressure hood carrier 10.
- the housing 2 is formed substantially circular cylindrical and comprises a side wall 20 which extends perpendicularly from a rear wall 21.
- a side wall 20 which extends perpendicularly from a rear wall 21.
- Other layouts such as an oval, a rectangular, a square or a polygonal, are also conceivable.
- the pressure hood 1 returns from the switching position to the rest position as soon as the user no longer actuates the pressure hood 1.
- the restoring elements 3, 4 consist of a first spring means 3 and a second spring means 4.
- the two spring means 3, 4 are formed here as leaf springs.
- the the spring means 3, 4 are also referred to as Federstoffpane, since these are arranged in pairs.
- the two spring means 3, 4 are arranged one above the other and here in particular congruent to one another. Furthermore, the spring means 3, 4 offset in the direction of the actuation direction A and spaced from each other.
- the spring means 3, 4 with a first outer end 30, 40 fixed to the housing 2, here with a side wall 20, respectively.
- the spring means 3, 4 could also be in communication with another housing part.
- the spring means 3, 4 With a second end 31, 41, the spring means 3, 4 are fixedly connected to the pressure hood 1 or parts of the pressure hood 1, as here with the dangling hood carrier 10. The leaf springs 3, 4 are thus firmly clamped on both sides.
- the spring means 3, 4 together with the parts of the push-button 1 and the housing 2 form a parallelogram. It is therefore a solid-state joint.
- the firmly clamped springs 3, 4 serve not only the provision but also the leadership of the pressure hood 1 in the housing 2, since the two outer ends 30, 40 move due to the fixed clamping substantially almost parallel to the direction of actuation A.
- the fastening of the spring elements 3, 4 is essential, so that these are arranged offset in the direction of actuation A from one another.
- the location of the arrangement of the print-hood carrier 10 can be chosen freely, for example, it is conceivable to arrange the hatch carrier 10 such that it lies in the center of the housing 2, or that, as shown in the figure Ia, offset to the center of the housing. 2 is arranged.
- the fixed restraint and the parallel arrangement also have the advantage that in the event of a force attack at any location on the hatch 1, the same applies.
- parallel movement of the pressure hood 1 results.
- the electric switching element 5 can be placed at an arbitrary position under the pressure hood, wherein despite the different placement defined switching paths can be maintained in a narrow tolerance field.
- the spring elements take over the leadership of the pressure hood 1, so that can be dispensed with a guide between the housing and the pressure hood. Accordingly, there is no friction between the housing and the pressure hood. Also it can not come to play, which affects the shifting comfort. Due to the uniform movement of the pressure hood 1 to the housing 2 and the small overall height, a small slot opening between the pressure hood 1 and the housing 2 can be provided. This makes it difficult for vandals to introduce sharp-edged and thin objects, such as the blade of a knife, which increases the vandal-proof.
- the leaf springs 3, 4 are arranged in the rest position substantially perpendicular to the actuation direction A. This can be recognized in FIG. 1b. In the switching position, the leaf springs 3, 4 with the essential parts are at an angle to the operating direction A. Alternatively, the leaf springs 3, 4 are also in the rest position at an angle to the direction of actuation A. In this case, the leaf springs 3, 4 may be directed both against the pressure hood 1, and against the rear wall 21.
- the leaf springs here have a length L which is greater than the radius of the housing 2.
- the pressure hood carrier 10 is eccentric to the housing 2.
- Leaf springs with a large length L have the advantage that the actuation force is smaller at constant operating distance of the pressure hood 1.
- the corresponding leaf springs have a length L of 35 mm and a thickness of 0.2 mm. With these dimensions, a switching travel of 1 mm can be provided.
- the tolerance field is here in any operation in the range of ⁇ 0.1 mm.
- Other dimensions and switching paths are also conceivable.
- the spring means 3, 4 shown here can for example be made of a metallic material, in particular of a spring steel.
- the spring means 3, 4 may also be made of a plastic, for example of a fiber-reinforced plastic or of an elastomer.
- the spring means 3, 4 can be connected to the pressure hood 1 or to the housing 2 with an adhesive. If the pressure hood 1 and the housing 2 are made of plastic, it is also conceivable to connect the spring means 3, 4 directly to the pressure hood 1 and the housing 2 during the injection process.
- FIGS. 2a-2c show a second embodiment of a pushbutton. Identical parts are provided with the same reference numerals.
- a plurality of pairs of spring means 3, 4 are arranged.
- the pairs of spring means 3, 4 are in turn formed here in the form of leaf springs.
- at least three pairs of spring means 3, 4 are arranged distributed at uniform intervals around the circumference of the housing 2.
- a uniform angle is understood to mean an equal angle of a first pair of spring means 3, 4 to a second pair of spring means 3, 4.
- the angle between two adjacent spring pairs 3, 4 is therefore 120 °.
- the arrangement of at least three pairs of spring means has the advantage that the movement of the pressure hood 1 extends parallel to the actuating direction A or centered to the side wall 20 of the housing 2.
- the spring pairs must have a greater rigidity with respect to a possible displacement perpendicular to the direction of actuation A, so that lateral protrusion of the pressure hood can be prevented.
- the spring pairs it is conceivable, for example, to form the spring pairs with a larger width B.
- the first spring means 3 are arranged axially and angularly offset from the second spring means 4, which are shown here by dashed lines.
- the second spring means 4 are spaced apart from the first spring means 3 in the direction of the actuating axis A or central axis, as has already been described above.
- the second spring means 4 seen from above are arranged at an angle to the first spring means 3.
- the angle of offset is 45 °. Even with this configuration, good results could be achieved with respect to the parallelism of the movement of the pressure hood 1 when actuated.
- FIGS. 3a-3c show a third embodiment of a pushbutton. Like parts are in turn provided with the same reference numerals.
- the spring means 3, 4 here have the form of spring washers. Two identical spring washers are arranged parallel to each other.
- the spring washers 3, 4 comprise an outer periphery 32, 42 and an opening 33, 43 extending concentrically to this circumference, which extends through the spring washer. Seen in the direction of the central axis, the outer circumference 32, 42 and the opening 33, 43 are offset axially relative to one another, so that a conically extending spring washer 3, 4 is formed. Alternatively, a flat spring washer 3, 4 are used.
- the pressure hood carrier 10 When installed, the pressure hood carrier 10 is fixedly connected to the opening 33, 43, while the side wall 20 of the housing 2 with the outer periphery 32, 42 in a fixed connection.
- the two spring disks 3, 4 act analogously to the leaf springs described above.
- the paired arrangement of the spring washers 3, 4 has the advantage that in turn results in a movement which is substantially parallel to the actuation direction A.
- the spring washers 3, 4 serve as sealing elements, which seal the inner space 22, in which the electrical switching element 5 is arranged, with respect to the pressure hood 1.
- the interior 22 is sealed against environmental influences, such as water, dust or the like.
- all-over trained spring elements 3, 4th be provided. It is particularly conceivable that the spring element 4, which is arranged closer to the electrical switching element, is formed over the entire surface, and that the other spring element 3 is formed as a spring washer.
- a spring washer segment is understood to mean a circular segment of a spring washer described above. In this case, such a circle segment extends for example over an angle of 20 ° to 90 °.
- the spring disc segments are arranged at regular intervals analogously to the leaf springs described above with the second exemplary embodiment.
- the arrangement of the spring means described herein allows the provision of a pushbutton with a much lower installation depth, at the same time the diameter of the actuating surface can be increased with the same operating force and the same actuating travel. Due to the defined and parallel movement of the pressure hood and the Vergrösserang the diameter creates a greater flexibility in the placement of electrical switching elements that are not located directly under the print hood carrier 10. Furthermore, a plurality of switching elements can be arranged in a push-button.
- FIG. 4 shows a sectioned perspective view of a fourth exemplary embodiment. Like parts are in turn provided with the same reference numerals.
- the pressure hood 1 here comprises a fixed and preferably circular-shaped middle part 13, which is completely surrounded by a hood element 14, which is here designed as a ring element 14.
- the middle part 13 is formed substantially as a flat disc.
- the hood member 14 is formed here as a corrugated structure and extends in the radial and in the axial direction away from the central part 13 until it finally merges into an edge 15. Edge 15 extends in the axial direction substantially perpendicular to the upper side 11 of the central part 13.
- the hood element 14 can also be referred to as a flexible ring.
- the hood member 14 is also in communication with the hood carrier 10 which is formed here substantially annular.
- the pressure hood carrier 10 here comprises an outer ring 16 with an axial orientation, from which a flange 17 extends in the radial direction. Flange 17 opens into an inner ring 18, which is also oriented in the axial direction.
- the outer ring 16, the flange 17 and the inner ring 18 limit thereby a circumferential annular channel 19.
- the annular channel 19 for example, the inclusion of electrical components, such as a printed circuit board with light emitting diodes or a ring-shaped LCD display serve.
- the hood member 14 may be made of a transparent or translucent material. The LEDs are then visible from the outside by the user.
- the outer ring 16 has a slightly smaller diameter than the edge 15, so that between the outer ring 16 and the edge 15, a gap is formed.
- a sealing element 71 here an O-ring, is arranged in this intermediate space.
- the sealing element 71 serves to seal the annular channel 19 against environmental influences.
- the interior 22 is sealed by the two spring means 3, 4 here. For example, if moisture or dust in the space between the edge 15 and the edge 26 'of the guide element 26 to get, this can not get into the interior 22 due to the spring arrangement.
- a multiplicity of connection possibilities are conceivable: snap connection, welded connection (ultrasonic welding), screw connection, riveted connection, adhesive connection, etc.
- the inner ring 18 of the print hood carrier 10 is connected to the two spring means 3, 4.
- the spring means 3, 4 are in turn formed here as spring washers.
- the spring discs 3, 4 extend here from the inner ring 18 in the radial direction inwards, ie against the central axis M of the pushbutton.
- the spring washers 3, 4 are connected to the edge of their opening 33, 43 with the housing 2.
- the spring discs 3, 4 here comprise two optional circumferential kinks 34, 44 and 35, 45, which may also be referred to as a bead.
- the kinks 34, 44 and 35, 45 divide the spring washers in three radial sections.
- the kinks 34, 44 and 35, 45 have the advantage that when clicking over a clicking sound can be provided. This means that the user receives a mechanical one upon actuation of the pushbutton Feedback in the form of a click sound.
- the housing 2 in turn provides an interior space 22 with a side wall 20.
- the printed circuit board 6 rests here on a flange 24 which extends from the side wall 20 into the interior 22.
- the flange 24 and the printed circuit board 6 form the bottom 21 of the housing 2.
- the housing 2 comprises a further flange 25, which extends from the side wall 20 in the radial direction to the outside.
- the flange 25 is formed a guide element 26 which serves to guide the hood element 14 and ultimately the pressure hood 10.
- the flange 25 and the guide member 26 serve as fasteners for attaching the push button to a flat member such as a door.
- the lower edge 15 'of the edge 15 is in this embodiment in the switching state on the guide member 26.
- the guide element has an annular gap 29.
- the housing 2 comprises here in the region of the transition from the side wall 21 in the flange 25, a further side wall 27, which extends substantially perpendicularly from the flange 25.
- an annular gap 28 is formed between the side wall 21 and the further side wall 27 in the lower region of the housing, which serves to receive a sealing means 7, here an O-ring 70, and an edge 81 of a casing 8.
- a sealing means 7 here an O-ring 70
- an edge 81 of a casing 8 is formed about the casing 8, the cable 61 is guided to the circuit board 6 in this embodiment.
- a first hatch carrier has essentially the shape of the above-described annular print carrier 10.
- This print carrier is connected to a first spring element 3 with the housing 2.
- a second pressure hood carrier is designed analogously to that of the first embodiment and can therefore also be referred to as rod-shaped. Accordingly, the second printhead support is perpendicular to the central part 13 and preferably protrudes through the first spring element 3.
- the second spring element 4 is connected to the second Druckhaubenisme and the housing 2. In this case, the first spring element 3 closer to the hatch 1 arranged as the second spring element. 4
- FIG. 5 shows a fifth embodiment of a pushbutton.
- the first spring element 3 is an integral part of the pressure hood 1.
- the pressure hood 1 here likewise comprises a pressure hood carrier 10 integrally formed on the pressure hood 1, which protrudes perpendicularly from the pressure hood 1 against the electrical switching element 5.
- the hood carrier 10 could also be referred to as a sidewall.
- the spring element 3 stands thereby from this Druckhaubenisme 10.
- the spring element 3 is here formed a peripheral edge 36.
- the Druckhaubenaufhahmeelement 9 comprises a peripheral edge 90, which is designed such that it is connectable to the Druckhaubenisme 10. From this edge 90 projects from the second spring element 4, which rests on parts of the housing 2.
- the peripheral edge 90 is in communication with the pressure hood carrier 10.
- the peripheral edge 36 of the first spring element 3 stands on the housing 2 or on the Druckhaubenaufhahmeelement 9.
- the Druckhaubenauf- receiving element 9 is such on the housing 2, that the peripheral edge 90 is movable relative to the housing 2 in the region of the spring action.
- the first spring element 3 and the second spring element 4 come to lie parallel to one another and are arranged at a distance from one another in the direction of the actuation axis A.
- the spring element 3, 4 extend at an angle to the outside of the central axis M of the push button away.
- an electrical switching element 5 is arranged, which is actuated by the movement of the pressure hood 1.
- the pressure hood 1, the housing 2 and the Druckhaubenaufhahmeelement 9 are connected to each other with fastening means 91, such as screws or rivets.
- Figures 6a and 6b show a sixth embodiment in which the push button an upper or first pressure cap Ia and a lower or second pressure cap Ib has.
- the two pressure hoods Ia, Ib are arranged parallel to one another.
- the respective pressure hood carrier 10a or 10b is also integrally formed on the underside of the corresponding pressure hood 1a, 1b and protrudes into the interior 22 of the housing 2.
- the pressure hood supports 10a and 10b are in turn each a first spring element 3 and a second spring element 4 connected to the housing 2.
- the housing 2 consists in this embodiment of an upper part 2a and a lower part 2b, which are interconnected.
- the upper pressure hood 1a is in communication with the upper part 2a and the lower pressure hood 1b with the lower part 2b.
- the pressure hood support 10a is further formed on the interior 22 side facing an actuating plate 101, which is moved upon actuation of the pressure hood Ia in the direction of the switching element 5 and then actuated.
- the second printhead support 10b is here in connection with the circuit board 6, on which the switching element 5 is arranged.
- the circuit board 6 is arranged such that it lies in the interior 22.
- the pressure cap Ib Upon actuation of the pressure cap Ib, the circuit board 6 is moved together with the switching element 5 in the direction of the actuator plate 101 and thus actuated.
- this means that the printed circuit board 6 is mounted in the housing 2 such that it is displaceable in the axial direction against the first pressure hood 1a. The shift is initiated by the actuation of the second pressure cap Ib.
- both pressure hoods Ia, Ib are mounted via the spring elements 3, 4 described above.
- the spring elements 3, 4 also serve here as sealing elements to seal the interior 22 from the environment.
- Figures 7a and 7b show a plan view and a perspective view of another embodiment of a push-button. The same parts are provided with the same reference numerals.
- the pressure hood 1 comprises two pressure hood carriers 10 which are attached to the pressure hood 1. are formed and stand down from the pressure hood.
- the pressure hood carrier here have a cylindrical shape and protrude into the interior 22 of the housing 2, when the pressure hood 1 as described via the spring means 3, 4 are in communication with the housing 2.
- the housing 2 comprises in the interior 22 a bearing 82, which here rises from the rear wall 21, and is fixed to the interior 22 is arranged.
- the bearing 82 has here substantially a cylindrical shape.
- the first spring means 3 and the second spring means 4 here have the shape of spring washer segments which extend over an angle of 180 °.
- the spring disc segments 3, 4 have the shape of halved circular rings. Smaller or larger angle segments are also conceivable.
- the spring washer segment extends over an angle in the range of 135 ° to 225 °.
- the two spring means 3, 4 are connected to the bearing 82 in connection.
- the spring means 3, 4 are so connected to the bearing 82 in connection that the spring means 3, 4 seen from the bearing 82 extend substantially uniformly on both sides. In other words, that means that the spring means 3, 4 are mounted centrally.
- the bearing 82 includes an element 83 which provides a clearance between the first spring means 3 and the second spring means 4.
- the spring means 3, 4 are connected via the two ends with the associated Druckhaubenträ- ger 10 in connection.
- the printhead supports 10 also each comprise a spacer element 84, which provides the same distance between the first and the second spring means 3 and 4, respectively.
- the two spring means 3, 4 are substantially parallel to each other and substantially perpendicular to the central axis of the actuating direction of the pressure hood 10. If now the pressure hood 1 is actuated from above along the actuation axis A, then the two spring means 3, 4 bend due the movement of the two pressure hood carrier 10 in the direction of actuation direction. Due to the resilient properties or the corresponding arrangement of the spring means 3, 4, a return movement takes place counter to the actuation direction A, so that the pressure hood 1 in the original Position is reset.
- the two pressure hood carrier 10 are connected to each other in the region of the first spring means 3 via a yoke or web 85.
- the web 85 essentially has the function of preventing a displacement of the two printing-bubble carriers 10 during the actuation process, that is, upon the action of force, away from one another.
- the web 85 may also be an actuating element for an interior switching element 22 and not shown here electrical switching element.
- the printing block can also be formed with an intermediate piece, not shown, which actuates the switching element.
- the two spring means 3, 4 can be made of metal as well as of a plastic. If the spring means 3, 4 are made of a metallic material, they can be inserted into the injection mold and are then encapsulated by the plastic. In the embodiment of plastic, all elements can be made in a mold, so that the mechanical parts of a pushbutton can be integrally formed.
- the spring means 3, 4 seen from above have the shape of a rectangular frame.
Landscapes
- Push-Button Switches (AREA)
Abstract
Ein Drucktaster umfasst eine Druckhaube (1), ein Gehäuse (2) mit einem Innenraum (22), ein Rückstellelement (3, 4), welches die Druckhaube (1) mit dem Gehäuse (2) verbindet, und ein elektrisches Schaltelement (5). Die Druckhaube (1) ist von einer Ruheposition in eine Schaltposition relativ zum elektrischen Schaltelement (5) bewegbar, so dass das elektrische Schaltelement (5), das im Innenraum des Gehäuses (2) angeordnet ist, betätigbar ist. Das Rückstellelement (3, 4) stellt die Druckhaube (1) nach der Betätigung in die Ruheposition zurück. Das Rückstellelement (3, 4) umfasst ein erstes Federmittel (3) und ein zweites Federmittel (4), wobei das erste Federmittel (3) mindestens in Richtung der Betätigungsachse (A) der Druckhaube (1) vom zweiten Federmittel (4) versetzt angeordnet ist.
Description
Drucktaster
Beschreibung
Technisches Gebiet der Erfindung
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Drucktaster gemäss den Merkmalen des Oberbeg- riffs des Anspruchs 1.
Stand der Technik
Aus dem Stand der Technik sind Drucktaster als elektrische Bauteile bekannt. Üblicherweise umfassen Drucktaster eine Druckhaube, über welche der Benutzer von Hand eine Kraft auf ein elektrisches Schaltelement bewirken kann. Aufgrund dieser Kraft wird das elektrische Schaltelement betätigt. Die Druckhaube ist dabei üblicherweise in einem Gehäuse verschiebbar gelagert. Ferner umfassen bekannte Drucktaster Federmittel, welche die Druckhaube nach erfolgter Betätigung in die Ruheposition zurückstellen.
Beispielsweise gibt es Drucktaster, bei welchen die Druckhaube über eine Gleitführung geführt und gelagert ist. Um eine optimale und vor allem parallele Bewegung der Druckhaube zu erzielen, benötigt die Druckhaube eine sehr präzise Führung im Gehäuse. Unter einer parallelen Bewegung wird eine Bewegung entlang einer Betätigungsachse verstanden, wobei die Druckhaube im wesentlichen senkrecht zu dieser Betätigungsachse liegt. Bei Drucktastern aus Kunststoff erfordert dies eine hohe Genauigkeit der einzelnen Teile, sowie eine relativ lange Führungslänge. Insbesondere letzteres führt zu Drucktastern mit einer grossen Bauhöhe.
Ferner sind dem Fachmann Drucktaster bekannt, bei welchen die Druckhaube über ein Kippsystem oder ein Gelenksystem gelagert ist.
Die DE 34 29 914 zeigt ebenfalls ein Gelenksystem. Die DE 34 29 914 offenbart ein Dracktaster mit einem Kontaktteil, welches als Blattfeder ausgebildet ist, und einem Betätigungselement, welches auf die Blattfeder wirkt. Die Blattfeder dient hier zur Herstellung eines elektrischen Kontaktes.
Nachteilig bei den Drucktastern aus dem Stand der Technik ist die Tatsache, dass der Schaltweg von der axialen Position des Kraftangriffes auf dem Drucktaster abhängig ist. Das heisst die Druckhaube führt eine unkontrollierte und nicht parallele Bewegung aus. Dieser Umstand wird bei grossflächigen Drucktastern, wie diese beispielsweise in öffentlichen Verkehrsmitteln eingesetzt werden, zusätzlich noch verstärkt.
Darstellung der Erfindung
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung eine Aufgabe zugrunde, einen Drucktaster anzugeben, welcher die Nachteile des Standes der Technik überwindet. Ferner soll die Drackhaube des Drucktasters eine im wesentlichen parallele Bewegung beschreiben. Zudem soll ein Drucktaster mit einer kleineren Bauhöhe bereitgestellt wer- den, wobei der Drucktaster mindestens mit einem kleinen Hub betätigbar sein soll. Im weiteren soll der Drucktaster vandalensicher sein.
Diese Aufgabe löst ein Drucktaster mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1. Demge- mäss umfasst ein Drucktaster eine Druckhaube, ein Gehäuse mit einem Innenraum, ein Rückstellelement, welches die Drackhaube mit dem Gehäuse verbindet, und ein elektrisches Schaltelement. Die Drackhaube ist von einer Ruheposition in eine Schaltposition relativ zum elektrischen Schaltelement bewegbar, so dass das elektrische Schaltelement, das im Innenraum des Gehäuses angeordnet ist, betätigbar ist. Das Rückstellelement stellt die Drackhaube nach der Betätigung in die Ruheposition zurück. Das Rückstellelement umfasst ein erstes Federmittel und ein zweites Federmittel, wobei das erste Federmittel mindestens in Richtung der Betätigungsachse der Drackhaube vom zweiten Federmittel versetzt angeordnet ist.
Die versetzte Anordnung von zwei Federmitteln bringt den Vorteil mit sich, dass bei einem Kraftangriff an einem beliebigen Ort auf der Druckhaube immer die gleiche parallele Bewegung der Druckhaube resultiert.
Vorzugsweise sind die Federmittel mit Teilen der Druckhaube oder mit einem Druckhaubenträger verbunden. Der Druckhaubenträger kann ein an die Druckhaube angeformtes Element oder ein separates Element sein.
Das erste Federmittel ist vorzugsweise im wesentlichen parallel zum zweiten Federmittel angeordnet. Hierbei wird die Parallelität der Bewegung der Druckhaube weiter verbessert.
Vorzugsweise sind das erste Federmittel und das zweite Federmittel im gleichen radialen Abstand bezüglich der Mittelachse der Druckhaube angeordnet. In Richtung der Betätigungsachse bzw. der Mittelachse gesehen ist das erste Federmittel vorzugsweise de- ckungsgleich mit dem zweiten Federmittel. Mit einer winklig versetzten Anordnung wurden in Prototypen ebenfalls gute Resultate erzielt.
Vorzugsweise sind mindestens drei Federmittelpaare, welche jeweils ein erstes Federmittel und ein zweites Federmittel umfassen, vorgesehen. Dabei wird die Druckhaube zentriert im Gehäuse gehalten.
Bevorzugterweise sind das erste Federmittel und/oder das zweite Federmittel als Blattfeder ausgebildet.
Vorzugsweise sind das erste Federmittel und/oder das zweite Federmittel als Federscheibe oder als Federscheibensegment ausgebildet.
Vorzugsweise ist das erste Federmittel in einem grosseren oder in einem kleineren radialen Abstand von der Mittelachse der Druckhaue als das zweite Federmittel angeordnet ist.
Weitere vorteilhafte Ausführungsforaien sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Kurze Beschreibung der Zeichnung
Bevorzugte Ausführungsformen werden im folgenden anhand der Zeichnung beispielhaft näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. Ia, b, c eine schematische Schnittansicht von oben (Fig. Ia entlang der Linie B-B), von der Seite im Ruhezustand (Fig. Ib) und im Schaltzustand (Fig. Ic) einer ersten Ausführungsform eines Drucktasters gemäss der vorliegenden Erfindung;
Fig. 2a, b, c eine schematische Schnittansicht von oben (Fig. 2a entlang der Linie B-B), und von der Seite im Ruhezustand (Fig. 2b) und im Schaltzustand (Fig. 2c) einer zweiten Ausführungsform eines Dracktasters gemäss der vorliegenden
Erfindung;
Fig. 2d, e eine schematische Schnittansicht von oben (Fig. 2a entlang der Linie B-B), und von der Seite im Ruhezustand (Fig. 2b) gemäss einer weiteren Ausführungsform mit unterschiedlicher Federanordnung; Fig. 3a, b, c eine schematische Schnittansicht von oben (Fig. 3a entlang der Linie B-B), und von der Seite im Ruhezustand (Fig. 3b) und im Schaltzustand (Fig.3c) einer dritten Ausführungsform eines Drucktasters gemäss der vorliegenden Erfindung;
Fig. 4 eine perspektivische Schnittansicht einer vierten Ausführungsform; Fig. 5 eine Schnittansicht einer fünften Ausführungsform;
Fig. 6a, b Schnittansichten einer sechsten Ausführungsform;
Fig. 7 a eine Draufsicht auf eine siebte Ausführungsform; und
Fig. 7 b eine perspektivische Ansicht der siebten Ausführungsform.
Beschreibung von bevorzugten Ausführungsbeispielen
Mit Bezug zu den Zeichnungen werden mögliche Ausführungsbeispiele beschrieben. Die Zeichnungen und die Beschreibung zeigen bevorzugte Ausführungsbeispiele und sollten nicht ausgelegt werden, um die Erfindung einzuschränken, welche durch die Ansprüche definiert ist.
Die Figuren Ia - Ic zeigen Prinzipskizzen eines Drucktasters gemäss der vorliegenden Erfindung. Der hier dargestellte Drucktaster umfasst eine Druckhaube 1, ein Gehäuse 2, Rückstellelemente 3, 4 und ein elektrisches Schaltelement 5. Über die Druckhaube 1 kann
ein Benutzer das elektrische Schaltelement 5 betätigen. Der erfindungsgemässe Drucktaster kann beispielsweise in öffentlichen Verkehrsmitteln eingesetzt werden. Hierbei betätigt der Passagier den Drucktaster, um beispielsweise die Türe eines Zuges, eines Busses oder einer Strassenbahn zu öffnen. Dabei ist das elektrische Schaltelement 5 elektrisch mit der Steuerung der Türe verbunden und schliesst einen elektrischen Schaltkreis, so dass die Antriebe der Türen betätigt werden.
Der Benutzer bewegt die Druckhaube 1 von einer Ruheposition (siehe Figur Ib) entlang einer Betätigungsrichtung oder Betätigungsachse A in eine Schaltposition (siehe Figur Ic). Die Betätigungsrichtung A ist dabei senkrecht auf die Druckhaube 10 gerichtet. In der Ruheposition steht die Druckhaube 1 derart zum elektrischen Schaltelement 5, dass dieses nicht betätigt wird. In der Figur Ib wird die Druckhaube 1 in der Ruheposition gezeigt. Die Schaltposition ist in der Figur Ic gezeigt, wobei ersichtlich ist, dass Teile der Druckhaube 1 auf dem elektrischen Schaltelement 5 aufliegen bzw. Teile des elektrischen Schaltele- mentes 5 bewegt haben und dieses demnach betätigen.
Hier umfasst die Druckhaube 1 eine Oberseite 11 und eine Unterseite 12, an welcher ein Druckhaubenträger 10 angeformt ist. Der Drackhaubenträger steht im wesentlichen senkrecht von der Druckhaube 1 ab. Das elektrische Schaltelement 5 wird mit diesem Druck- haubenträger 10 betätigt.
Die Druckhaube 1 steht dabei über die Rückstellelemente 3, 4 in Verbindung mit dem Gehäuse 2. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist das Gehäuse 2 im wesentlichen kreiszylindrisch ausgebildet und umfasst eine Seitenwand 20, welche sich senkrecht von einer Rückwand 21 erstreckt. Andere Grundrissformen, wie beispielsweise eine ovale, eine rechteckige, eine quadratische oder eine polygonale, sind ebenfalls denkbar.
Aufgrund der Rückstellelemente 3, 4 kehrt die Druckhaube 1 von der Schaltposition in die Ruheposition zurück, sobald der Benutzer die Druckhaube 1 nicht mehr betätigt.
Im vorliegenden ersten Ausführungsbeispiel bestehen die Rückstellelemente 3, 4 aus einem ersten Federmittel 3 und einem zweiten Federmittel 4. Die beiden Federmittel 3, 4 sind hier als Blattfedern ausgebildet. In einer allgemeinen Ausdrucksweise können die bei-
den Federmittel 3, 4 auch als Federmittelpaare bezeichnet werden, da diese paarweise angeordnet sind.
In Betätigungsrichtung A gesehen sind die beiden Federmittel 3, 4 übereinander und hier insbesondere deckungsgleich zueinander angeordnet. Ferner sind die Federmittel 3, 4 in Richtung der Betätigungsrichtung A versetzt bzw. beabstandet voneinander angeordnet. Dabei sind die Federmittel 3, 4 mit einem ersten äusseren Ende 30, 40 fest mit dem Gehäuse 2, hier mit einer Seitenwand 20, verbunden. Die Federmittel 3, 4 könnten auch mit einem anderen Gehäuseteil in Verbindung stehen. Mit einem zweiten Ende 31, 41 sind die Federmittel 3, 4 fest mit der Druckhaube 1 oder Teilen der Druckhaube 1, wie hier mit dem Drackhaubenträger 10, verbunden. Die Blattfedern 3, 4 sind also beidseitig fest eingespannt. In einer Richtung senkrecht zur Betätigungsrichtung A gesehen, kann auch gesagt werden, dass die Federmittel 3, 4 zusammen mit den Teilen des Drucktasters 1 und des Gehäuses 2 ein Parallelogramm bilden. Es handelt sich demnach um ein Festkörpergelenk. Die fest eingespannten Federn 3, 4 dienen nicht nur der Rückstellung sondern auch der Führung der Druckhaube 1 im Gehäuse 2, da sich die beiden äusseren Enden 30, 40 aufgrund der festen Einspannung im wesentlichen nahezu parallel zur Betätigungsrichtung A bewegen. Insofern ist es nicht wesentlich, dass der Druckhaubenträger 10 senkrecht zur Betätigungsrichtung A ausgerichtet ist, wesentlich ist die Befestigung von den Federmit- teln 3, 4, so dass diese in Betätigungsrichtung A versetzt voneinander angeordnet sind. Auch der Ort der Anordnung des Druckhaubenträgers 10 kann frei gewählt werden, beispielsweise ist es denkbar, den Drackhaubenträger 10 derart anzuordnen, dass er im Zentrum des Gehäuses 2 liegt, oder dass er, wie in der Figur Ia dargestellt, versetzt zum Zentrum des Gehäuses 2 angeordnet ist.
Mit anderen Worten kann auch gesagt werden, dass aufgrund der Anordnung der Federmittel 3, 4 bei einer Betätigung der Druckhaube 1 entlang der Betätigungsrichtung A eine gleichmässige s-förmige Verformung des ersten Federmittels 3 und des zweiten Federmittels 4 resultiert. Dies führt wiederum zu einer nahezu linearen Bewegung der Druckhaube 1 entlang der Betätigungsrichtung A.
Die feste Einspannung und die parallele Anordnung bringen zudem den Vorteil mit sich, dass bei einem Kraftangriff an einem beliebigen Ort auf der Drackhaube 1 immer die glei-
che parallele Bewegung der Druckhaube 1 resultiert. Demnach kann das elektrische Schaltelement 5 an einer beliebigen Position unter der Druckhaube platziert werden, wobei trotz der unterschiedlichen Platzierung definierte Schaltwege in einem engen Toleranzfeld eingehalten werden können. Ferner übernehmen die Federelemente die Führung der Druckhaube 1, so dass auf eine Führung zwischen Gehäuse und Druckhaube verzichtet werden kann. Demnach entsteht keine Reibung zwischen Gehäuse und Druckhaube. Ebenfalls kann es nicht zu Spiel kommen, welches den Schaltkomfort beeinträchtigt. Durch die gleichmässige Bewegung von der Druckhaube 1 zum Gehäuse 2 und die kleine Bauhöhe kann eine kleine Schlitzöffnung zwischen Druckhaube 1 und Gehäuse 2 bereitgestellt wer- den. Dadurch wird es Vandalen erschwert scharfkantige und dünne Gegenstände, wie beispielsweise die Klinge eines Messers, einzuführen, was die Vandalensicherheit erhöht.
Die Blattfedern 3, 4 sind in der Ruheposition im wesentlichen senkrecht zur Betätigungsrichtung A angeordnet. Dies kann in der Figur Ib erkannt werden. In der Schaltposition stehen die Blattfedern 3, 4 mit den wesentlichen Teilen winklig zur Betätigungsrichtung A. Alternativ können die Blattfedern 3, 4 auch in der Ruheposition winklig zur Betätigungsrichtung A stehen. Dabei können die Blattfedern 3, 4 sowohl gegen die Druckhaube 1, als auch gegen die Rückwand 21 gerichtet sein.
Die Blattfedern weisen hier eine Länge L auf, welche grösser als der Radius des Gehäuses 2 ist. Somit liegt der Druckhaubenträger 10 exzentrisch zum Gehäuses 2. Blattfedern mit einer grossen Länge L haben den Vorteil, dass die Betätigungskraft bei gleich bleibender Betätigungsstrecke der Druckhaube 1 kleiner wird. Es ist aber auch möglich, die Länge L der Blattfedern 3, 4 derart zu wählen, dass diese im wesentlichen dem Radius des Gehäu- ses 2 entsprechen, so dass der Druckhaubenträger in die konzentrisch zum Gehäuse 2 zu liegen kommt. Ebenfalls kann es bei einigen Anwendungen vorteilhaft sein, die Länge kürzer als der Radius zu wählen.
Bei einem Druckschalter mit einem Druckhaubendurchmesser von 50 mm weisen die ent- sprechenden Blattfedern beispielsweise eine Länge L von 35 mm und eine Dicke von 0.2 mm auf. Mit diesen Abmessungen kann ein Schaltweg von 1 mm bereitgestellt werden. Das Toleranzfeld ist hier bei einer beliebigen Betätigung im Bereich von ±0.1 mm. Andere Abmessungen und Schaltwege sind ebenfalls denkbar.
Die hier gezeigten Federmittel 3, 4 können beispielsweise aus einem metallischen Werkstoff, insbesondere aus einem Federstahl sein. Alternativ können die Federmittel 3, 4 auch aus einem Kunststoff, beispielsweise aus einem faserverstärkten Kunststoff oder aus einem Elastomer sein. Ferner ist es denkbar, die genannten Materialien zu kombinieren. Beispielsweise ist es denkbar, den metallischen Werkstoff mit dem Elastomer zu umhüllen. Die Federmittel 3, 4 können beispielsweise in Schlitze, welche in der Druckhaube 1 und/oder im Gehäuse 2 angeordnet sind, eingeschoben werden und beispielsweise mit einem Klebstoff gesichert werden. Alternativ können die Federmittel 3, 4 mit einem Kleb- stoff mit der Druckhaube 1 oder mit dem Gehäuse 2 verbunden werden. Sofern die Druckhaube 1 und das Gehäuse 2 aus Kunststoff ist, ist es zudem denkbar, die Federmittel 3, 4 direkt beim Spritzvorgang mit der Druckhaube 1 und dem Gehäuse 2 zu verbinden.
Die Figuren 2a - 2c zeigen eine zweite Ausführungsform eines Drucktasters. Gleiche Teile sind mit gleichen Bezugszeichen versehen. In dieser Ausführungsform sind eine Mehrzahl von Federmittelpaaren 3, 4 angeordnet. Die Federmittelpaare 3, 4 sind hier wiederum in Form von Blattfedern ausgebildet. Vorzugsweise werden mindestens drei Federmittelpaare 3, 4 in gleichmässigen Abständen um den Umfang des Gehäuses 2 verteilt angeordnet. Unter einem gleichmässigen Abstand wird bei einem zylindrischen Gehäuse ein gleicher Winkel von einem ersten Federmittelpaar 3, 4 zu einem zweiten Federmittelpaar 3, 4 verstanden. Bei drei Federmittelpaaren 3, 4 ist der Winkel zwischen zwei benachbarten Federmittelpaaren 3, 4 demnach 120°. Die Anordnung von mindestens drei Federmittelpaaren hat den Vorteil, dass die Bewegung der Druckhaube 1 parallel zur Betätigungsrichtung A bzw. zentriert zur Seitenwand 20 des Gehäuses 2 verläuft.
hi der vorliegenden Ausführungsform werden vier Federmittelpaare 3, 4 gezeigt, welche in einem Winkel von jeweils 90° zueinander angeordnet sind.
Alternativ können auch zwei Federmittelpaare 3, 4 angeordnet werden, wobei hier die Fe- dermittelpaare eine grossere Steifigkeit bezüglich einer möglichen Verschiebung senkrecht zur Betätigungsrichtung A aufweisen müssen, so dass ein seitliches Ausscheren der Druckhaube verhindert werden kann. Hierfür ist es beispielsweise denkbar, die Federmittelpaare mit einer grosseren Breite B auszubilden.
In einer alternativen Ausführungsform nach Figur 2d und 2e sind die ersten Federmittel 3 axial und winklig versetzt von den zweiten Federmitteln 4, welche hier gestrichelt dargestellt sind, angeordnet. Dabei liegen die zweiten Federmittel 4 in Richtung der Betäti- gungsachse A oder Mittelachse beabstandet von den ersten Federmitteln 3, wie dies oben bereits beschrieben wurde. Zudem sind die zweiten Federmittel 4 von oben her gesehen winklig zu den ersten Federmitteln 3 angeordnet. In der vorliegenden Ausführungsform beträgt der Winkel des Versatzes 45°. Auch mit dieser Konfiguration konnten gute Resultate bezüglich der Parallelität der Bewegung der Druckhaube 1 bei Betätigung erzielt wer- den.
Die Figuren 3a - 3c zeigen eine dritte Ausfuhrungsform eines Drucktasters. Gleiche Teile sind wiederum mit gleichen Bezugszeichen versehen. Die Federmittel 3, 4 weisen hier die Form von Federscheiben auf. Dabei sind zwei baugleiche Federscheiben parallel zueinan- der angeordnet.
Die Federscheiben 3, 4 umfassen einen äusseren Umfang 32, 42 und eine konzentrisch zu diesem Umfang verlaufende Öffnung 33, 43, welche sich durch die Federscheibe erstreckt. In Richtung der Mittelachse gesehen liegen der äussere Umfang 32, 42 und die Öffnung 33, 43 axial zueinander versetzt, so dass eine konisch verlaufende Federscheibe 3, 4 entsteht. Alternativ kann auch eine flache Federscheibe 3, 4 eingesetzt werden.
Im eingebauten Zustand ist der Druckhaubenträger 10 mit der Öffnung 33, 43 fest verbunden, während die Seitenwand 20 des Gehäuses 2 mit dem äusseren Umfang 32, 42 in fester Verbindung steht. Bei einer Betätigung der Druckhaube wirken die beiden Federscheiben 3, 4 analog zu den oben beschriebenen Blattfedern.
Die paarweise Anordnung von den Federscheiben 3, 4 hat den Vorteil, dass wiederum eine Bewegung resultiert, welche im wesentlichen parallel zur Betätigungsrichtung A ist. Ferner dienen die Federscheiben 3, 4 als Dichtungselemente, welche den Innenraum 22, in welchem das elektrische Schaltelement 5 angeordnet ist, gegenüber der Druckhaube 1 abdichten. Hierbei ist der Innenraum 22 gegenüber Umwelteinflüssen, wie Wasser, Staub oder ähnlichem abgedichtet. Hierfür können auch vollflächig ausgebildete Federelemente 3, 4
vorgesehen sein. Dabei ist es insbesondere denkbar, dass das Federelement 4, welches näher beim elektrischen Schaltelement angeordnet ist, vollflächig ausgebildet ist, und dass das andere Federelement 3 als Federscheibe ausgebildet ist.
Alternativ ist beispielsweise auch der Einsatz von paarweise angeordneten Federscheibensegmenten denkbar. Unter einem Federscheibensegment wird ein Kreissegment einer oben beschriebenen Federscheibe verstanden. Dabei erstreckt sich ein solches Kreissegment beispielsweise über einen Winkel von 20° bis 90°. Die Federscheibensegmente werden analog zu den oben mit dem zweiten Ausfuhrungsbeispiel beschriebenen Blattfedern in regelmässigen Abständen angeordnet.
Die Anordnung von den hierin beschriebenen Federmitteln erlaubt die Bereitstellung eines Drucktasters mit einer deutlich geringeren Einbautiefe, wobei gleichzeitig der Durchmesser der Betätigungsfläche bei gleicher Betätigungskraft und gleichem Betätigungsweg ver- grössert werden kann. Aufgrund der definierten und parallelen Bewegung der Druckhaube und der Vergrösserang des Durchmessers entsteht eine grossere Flexibilität in der Platzierung der elektrischen Schaltelemente, die nicht direkt unter dem Druckhaubenträger 10 angeordnet sind. Ferner können mehrere Schaltelemente in einem Drucktaster angeordnet werden.
Figur 4 zeigt eine geschnittene Perspektivansicht eines vierten Ausführungsbeispiels. Gleiche Teile sind wiederum mit gleichen Bezugszeichen versehen.
Die Druckhaube 1 umfasst hier ein festes und vorzugsweise kreisrund ausgebildetes Mit- telteil 13, welches von einem Haubenelement 14, welches hier als Ringelement 14 ausgebildet ist, vollständig umgeben ist. Das Mittelteil 13 ist im wesentlichen als flache Scheibe ausgebildet. Das Haubenelement 14 ist hier als gewellte Struktur ausgebildet und erstreckt sich in radialer als auch in axialer Richtung vom Mittelteil 13 weg, bis es schliesslich in einen Rand 15 übergeht. Rand 15 erstreckt sich in axialer Richtung im wesentlichen senk- recht zur Oberseite 11 des Mittelteils 13. Das Haubenelement 14 kann auch als flexibler Ring bezeichnet werden.
Das Haubenelement 14 steht ferner mit dem Druckhaubenträger 10 in Verbindung, welcher
hier im wesentlichen ringförmig ausgebildet ist. Der Druckhaubenträger 10 umfasst hier einen äusseren Ring 16 mit axialer Orientierung, von welchem sich in radialer Richtung ein Flansch 17 erstreckt. Flansch 17 mündet in einem inneren Ring 18, welcher ebenfalls in axialer Richtung orientiert ist. Der äussere Ring 16, der Flansch 17 und der innere Ring 18 begrenzen dabei einen umlaufenden Ringkanal 19. Der Ringkanal 19 kann beispielsweise der Aufnahme von elektrischen Bauteilen, wie eine Leiterplatte mit Leuchtdioden oder ein ringförmiges LCD-Display, dienen. Hierbei kann beispielsweise das Haubenelement 14 aus einem transparenten oder durchscheinenden Material sein. Die Leuchtdioden sind dann durch den Benutzer von aussen erkennbar.
Der äussere Ring 16 weist einen etwas kleineren Durchmesser als der Rand 15 auf, so dass zwischen dem äusseren Ring 16 und dem Rand 15 ein Zwischenraum entsteht. In der vorliegenden Ausführungsform ist in diesem Zwischenraum ein Dichtungselement 71, hier ein O-Ring, angeordnet. Das Dichtungselement 71 dient der Abdichtung des Ringkanals 19 gegenüber Umwelteinflüssen. Ferner ist der Innenraum 22 hier durch die beiden Federmittel 3, 4 abgedichtet. Falls beispielsweise Feuchtigkeit oder Staub in den Raum zwischen Rand 15 und dem Rand 26' des Führungselementes 26 gelangen soll, kann diese aufgrund der Federanordnung nicht in den Innenraum 22 gelangen. Um die Druckhaube 1 mit dem Druckhaubenträger 10 zu verbinden sind eine Vielzahl von Verbindungsmöglichkeiten denkbar: Schnappverbindung, Schweissverbindung (Ultraschallschweissen), Schraubverbindung, Nietverbindung, Klebeverbindung etc. .
Der innere Ring 18 des Druckhaubenträgers 10 ist mit den beiden Federmitteln 3, 4 verbunden. Dabei sind die Federmittel 3, 4 hier wiederum als Federscheiben ausgebildet. Die Federscheiben 3, 4 erstrecken sich hier vom inneren Ring 18 in radialer Richtung nach innen, also gegen die Mittelachse M des Drucktasters. Die Federscheiben 3, 4 sind mit der Kante ihrer Öffnung 33, 43 mit dem Gehäuse 2 verbunden.
Die Federscheiben 3, 4 umfassen hier zwei optionale umlaufende Knickstellen 34, 44 und 35, 45, welche auch als Sicke bezeichnet werden können. Die Knickstellen 34, 44 und 35, 45 teilen die Federscheiben in drei radiale Abschnitte auf. Die Knickstellen 34, 44 und 35, 45 haben den Vorteil, dass beim Überschnappen ein Klickgeräusch bereitgestellt werden kann. Das heisst, der Benutzer erhält bei Betätigung des Drucktasters eine mechanische
Rückmeldung in Form eines Klickgeräusches.
Das Gehäuse 2 stellt hier mit einer Seitenwand 20 wiederum einen Innenraum 22 bereit. In dieser Ausfuhrungsform dient der Innenraum 22 der Aufnahme einer Leiterplatte 6, auf welcher das elektrische Schaltelement 5 angeordnet ist. Die Leiterplatte 6 liegt hier auf einem Flansch 24 auf, welcher sich von der Seitenwand 20 in den Innenraum 22 erstreckt. Dabei bilden der Flansch 24 und die Leiterplatte 6 den Boden 21 des Gehäuses 2. Ferner umfasst das Gehäuse 2 einen weiteren Flansch 25, welcher sich von der Seitenwand 20 in radialer Richtung nach aussen erstreckt. Dem Flansch 25 ist ein Führungselement 26 ange- formt, welches der Führung des Haubenelementes 14 und letztendlich der Druckhaube 10 dient. Ferner dienen der Flansch 25 und das Führungselement 26 als Befestigungselemente, um den Drucktaster an einem flachen Element, wie beispielsweise einer Türe, zu befestigen. Die untere Kante 15' des Randes 15 steht in dieser Ausführungsform im Schaltzustand auf dem Führungselement 26 auf. Zur Aufnahme des Randes 15 weist das Führungs- element einen ringförmig verlaufenden Spalt 29 auf.
Das Gehäuse 2 umfasst hier im Bereich des Übergangs von der Seitenwand 21 in den Flansch 25 eine weitere Seitenwand 27, welche sich im wesentlichen senkrecht vom Flansch 25 erstreckt. Hierbei wird zwischen der Seitenwand 21 und der weiteren Seiten- wand 27 im unteren Bereich des Gehäuses ein ringförmiger Spalt 28 gebildet, welcher der Aufnahme eines Dichtungsmittels 7, hier ein O-Ring 70, und eines Randes 81 einer Verschalung 8 dient. Über die Verschalung 8 wird in dieser Ausführungsform das Kabel 61 zur Leiterplatte 6 geführt.
In einer alternativen, hier nicht gezeigten Ausführungsform, sind im wesentlichen zwei Druckhaubenträger vorgesehen. Ein erster Drackhaubenträger hat im wesentlichen die Form des oben beschriebenen ringförmigen Druckhaubenträgers 10. Dieser Druckhaubenträger ist dabei mit einem ersten Federelement 3 mit dem Gehäuse 2 verbunden. Ein zweiter Druckhaubenträger ist dabei analog zu demjenigen des ersten Ausführungsbeispiels ausgebildet und kann demnach auch als stabförmig bezeichnet werden. Der zweite Druckhaubenträger steht demnach senkrecht vom Mittelteil 13 ab und ragt vorzugsweise durch das erste Federelement 3 hindurch. Das zweite Federelement 4 ist dabei mit dem zweiten Druckhaubenträger und dem Gehäuse 2 verbunden. Dabei ist das erste Federelement 3
näher bei der Drackhaube 1 angeordnet als das zweite Federelement 4.
Die Figur 5 zeigt eine fünfte Ausführungsform eines Drucktasters. In dieser Ausführungsform ist das erste Federelement 3 ein integraler Bestandteil der Druckhaube 1. Die Druck- haube 1 umfasst hier ebenfalls einen an der Druckhaube 1 angeformten Druckhaubenträger 10, welcher gegen das elektrische Schaltelement 5 hin von der Druckhaube 1 senkrecht absteht. Der Druckhaubenträger 10 könnte auch als Seitenwand bezeichnet werden. Das Federelement 3 steht dabei von diesem Druckhaubenträger 10 ab. Ferner ist dem Federelement 3 hier ein umlaufender Rand 36 angeformt.
Zwischen dem Gehäuse 2 und der Druckhaube 1 ist hier ein Druckhaubenaufhahmeele- ment 9 angeordnet. Das Druckhaubenaufhahmeelement 9 umfasst einen umlaufenden Rand 90, welcher derart ausgebildet ist, dass dieser mit dem Druckhaubenträger 10 verbindbar ist. Von diesem Rand 90 steht das zweite Federelement 4 ab, welches auf Teilen des Ge- häuses 2 aufliegt.
Im zusammengefügten Zustand steht der umlaufende Rand 90 mit dem Druckhaubenträger 10 in Verbindung. Der umlaufende Rand 36 des ersten Federelementes 3 steht dabei auf dem Gehäuse 2 bzw. auf dem Druckhaubenaufhahmeelement 9 auf. Das Druckhaubenauf- nahmeelement 9 steht derart auf dem Gehäuse 2 auf, dass der umlaufende Rand 90 im Bereich der Federwirkung relativ zum Gehäuse 2 bewegbar ist. Wie in der Figur ersichtlich kommen das erste Federelement 3 und das zweite Federelement 4 parallel zueinander zu liegen und sind in Richtung der Betätigungsachse A beabstandet voneinander angeordnet. Ferner erstrecken sich die Federelement 3, 4 winklig nach aussen von der Mittelachse M des Drucktasters weg.
Im Innenraum 22 des Gehäuses 2 ist hier wiederum ein elektrisches Schaltelement 5 angeordnet, welches durch die Bewegung der Druckhaube 1 betätigt wird.
Vorzugsweise werden die Druckhaube 1, das Gehäuse 2 und das Druckhaubenaufhahmeelement 9 mit Befestigungsmitteln 91, wie Schrauben oder Nieten miteinander verbunden.
Die Figuren 6a und 6b zeigen eine sechste Ausführungsform, in welcher der Drucktaster
eine obere bzw. erste Druckhaube Ia und eine untere bzw. zweite Druckhaube Ib aufweist. Die beiden Druckhauben Ia, Ib sind parallel zueinander angeordnet. In dieser Ausfuhrungsform ist der jeweilige Druckhaubenträger 10a bzw. 10b ebenfalls an der Unterseite der entsprechenden Druckhaube Ia, Ib angeformt und ragt in den Innenraum 22 des Ge- häuses 2. Die Druckhaubenträger 10a bzw. 10b sind wiederum über jeweils ein erstes Federelement 3 und ein zweites Federelement 4 mit dem Gehäuse 2 verbunden. Das Gehäuse 2 besteht in dieser Ausführungsform aus einem Oberteil 2a und einem Unterteil 2b, welche miteinander verbunden werden. Dabei steht die obere Druckhaube Ia mit dem Oberteil 2a und die untere Druckhaube Ib mit dem Unterteil 2b in Verbindung.
Dem Druckhaubenträger 10a ist auf der dem Innenraum 22 zugewandten Seite ferner eine Betätigungsplatte 101 angeformt, welche bei einer Betätigung der Druckhaube Ia in Richtung des Schaltelementes 5 bewegt wird und dieses dann betätigt.
Der zweite Druckhaubenträger 10b steht hier in Verbindung mit der Leiterplatte 6, auf welcher das Schaltelement 5 angeordnet ist. Dabei ist die Leiterplatte 6 derart angeordnet, dass diese im Innenraum 22 liegt. Bei einer Betätigung der Druckhaube Ib wird die Leiterplatte 6 zusammen mit dem Schaltelement 5 in Richtung der Betätigungsplatte 101 bewegt und demnach betätigt. Das heisst mit anderen Worten, dass die Leiterplatte 6 derart im Gehäuse 2 gelagert, dass diese in axialer Richtung gegen die erste Druckhaube Ia verschiebbar ist. Die Verschiebung wird dabei durch die Betätigung der zweiten Druckhaube Ib initiiert. Durch die Verschiebung der Leiterplatte 6 wird gleichzeitig auch das elektrische Schaltelement 5 in axialer Richtung verschoben und dann betätigt, wenn dieses an der ersten Druckhaube Ia bzw. an der Betätigungsplatte 101 ansteht. In dieser Ausführungs- form sind beide Druckhauben Ia, Ib über die oben beschriebenen Federelemente 3, 4 gelagert. Dabei dienen die Federelemente 3, 4 hier ebenfalls als Dichtelemente, um den Innenraum 22 gegenüber der Umwelt abzudichten.
Die Figuren 7a und 7b zeigen eine Draufsicht bzw. eine perspektivische Ansicht einer wei- teren Ausführungsform eines Drucktasters. Gleiche Teile sind dabei mit gleichen Bezugszeichen versehen.
Die Druckhaube 1 umfasst zwei Druckhaubenträger 10, welche an der Druckhaube 1 ange-
formt sind und nach unten hin von der Druckhaube abstehen. Die Druckhaubenträger haben hier eine zylindrische Form und ragen in den Innenraum 22 des Gehäuses 2, wenn die Druckhaube 1 wie beschrieben über die Federmittel 3, 4 mit dem Gehäuse 2 in Verbindung stehen.
Das Gehäuse 2 umfasst im Innenraum 22 eine Lagerstelle 82, welche sich hier von der Rückwand 21 erhebt, und ortsfest zum Innenraum 22 angeordnet ist. Die Lagerstelle 82 hat hier im wesentlichen eine zylindrische Form.
Das erste Federmittel 3 und das zweite Federmittel 4 weisen hier die Gestalt von Federscheibensegmenten auf, welche sich über einen Winkel von 180° erstrecken. Mit anderen Worten kann auch gesagt werden, dass die Federscheibensegmente 3, 4 die Form von halbierten Kreisringen aufweisen. Kleinere oder grossere Winkelsegmente sind ebenfalls denkbar. Beispielsweise ist es denkbar, dass sich das Federscheibensegment über einen Winkel im Bereich von 135° bis 225° erstreckt.
Die beiden Federmittel 3, 4 stehen mit der Lagerstelle 82 in Verbindung. Die Federmittel 3, 4 stehen derart mit der Lagerstelle 82 in Verbindung, dass sich die Federmittel 3, 4 von der Lagerstelle 82 her gesehen im wesentlichen gleichmässig auf beide Seiten erstrecken. Das heisst mit anderen Worten, dass die Federmittel 3, 4 mittig gelagert sind. Die Lagerstelle 82 umfasst ein Element 83, welches zwischen dem ersten Federmittel 3 und dem zweiten Federmittel 4 einen Abstand bereitstellt.
Die Federmittel 3, 4 stehen über die beiden Enden mit dem zugeordneten Druckhaubenträ- ger 10 in Verbindung. Die Druckhaubenträger 10 umfassen ebenfalls je ein Distanzelement 84, welches die gleiche Distanz zwischen dem ersten und dem zweiten Federmittel 3 bzw. 4 bereitstellt. Hier liegen die beiden Federmittel 3, 4 im wesentlichen parallel zu einander und im wesentlichen senkrecht zur Mittelachse der Betätigungsrichtung der Druckhaube 10. Wenn nun die Druckhaube 1 von oben her entlang der Betätigungsachse A betätigt wird, so biegen sich die beiden Federmittel 3, 4 aufgrund der Bewegung der beiden Druckhaubenträger 10 in Richtung der Betätigungsrichtung. Aufgrund der federnden Eigenschaften bzw. der entsprechenden Anordnung der Federmittel 3, 4 erfolgt eine Rückstellbewegung entgegen der Betätigungsrichtung A, so dass die Druckhaube 1 in die ursprüngliche
Position zurückgestellt wird.
Ferner sind die beiden Druckhaubenträger 10 im Bereich des ersten Federmittels 3 über ein Joch oder Steg 85 miteinander verbunden. Der Steg 85 hat im wesentlichen die Funktion, eine Verschiebung der beiden Druckhaubenträger 10 während des Betätigungsvorganges, also bei Krafteinwirkung, voneinander weg zu verhindern.
Zudem kann der Steg 85 auch als Betätigungselement für ein im Innenraum 22 angeordnetes und hier nicht gezeigtes elektrisches Schaltelement sein. Alternativ kann der Druckhau- be auch ein nicht gezeigtes Zwischenstück angeformt sein, welches das Schaltelement betätigt.
Die beiden Federmittel 3, 4 können sowohl aus Metall als auch aus einem Kunststoff sein. Sofern die Federmittel 3, 4 aus einem metallischen Werkstoff sind, können diese in das Spritzgusswerkzeug eingelegt werden und werden dann durch den Kunststoff umspritzt. Bei der Ausführungsform aus Kunststoff können alle Element in einer Form hergestellt werden, wobei so die mechanischen Teile eines Drucktasters einstückig ausgebildet werden können.
In einer alternativen nicht dargestellten Ausführungsform ist es zudem denkbar, dass die Federmittel 3, 4 von oben gesehen die Gestalt eines rechteckigen Rahmens aufweisen.
Bezuεszeichenliste 28 ringförmiger Spalt
1 Druckhaube 29 Spalt
2 Gehäuse 30 erstes Ende
3 erstes Federmittel 31 zweites Ende
4 zweites Federmittel 32 äusserer Umfang
5 elektrisches Schaltelement 33 Öffnung
6 Leiterplatte 34 Knickstelle
7 Dichtungsmittel 35 Knickstelle
8 Verschalung 36 umlaufender Rand
9 Druckhaubenauthahmeelement 40 erstes Ende
10 Drackhaubenträger 41 zweites Ende
11 Oberseite 42 äusserer Umfang
12 Unterseite 43 Öffnung
13 Mittelteil 44 Knickstelle
14 Haubenelement 45 Knickstelle
15 Rand 61 Kabel
16 äusserer Ring 70 O-Ring
17 Flansch 71 O-Ring
18 innerer Ring 81 Rand
19 Ringkanal 82 Lagerstelle
20 Seitenwand 83 Distanzelement
21 Rückwand 84 Distanzelement
22 Innenraum 85 Joch
23 Ringelement
24 Flansch 90 umlaufender Rand
25 Flansch 91 Befestigungsmittel
26 Führungselement 101 Betätigungsplatte
27 Seitenwand
Claims
1. Dracktaster umfassend eine Drackhaube (1), ein Gehäuse (2) mit einem Innenraum (22), ein Rückstellelement (3, 4), welches die Druckhaube (1) mit dem Gehäuse (2) verbindet, und ein elektrisches Schaltelement (5), wobei die Druckhaube (1) von einer Ruheposition in eine Schaltposition relativ zum elektrischen Schaltelement (5) bewegbar ist, so dass das elektrische Schaltelement (5), das im Innenraum des Gehäuses (2) angeordnet ist, betätigbar ist, wobei das Rückstellelement (3, 4) die Druckhaube (1) nach der Betätigung in die Ruheposition zurückstellt, dadurch gekennzeichnet, dass das Rückstellelement (3, 4) ein erstes Federmittel (3) und ein zweites Federmittel (4) umfasst, wobei das erste Federmittel (3) mindestens in Richtung der Betätigungsachse (A) der Druckhaube (1) vom zweiten Federmittel (5) versetzt angeordnet ist.
2. Dracktaster nach Ansprach 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Federmittel (3, 4) mit Teilen der Drackhaube (1) verbunden sind oder mit einem Druckhaubenträger (10) verbunden sind.
3. Dracktaster nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Federmittel (3) im wesentlichen parallel zum zweiten Federmittel (4) angeordnet ist.
4. Dracktaster nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Federmittel (3) und das zweite Federmittel (4) im gleichen radialen Abstand bezüglich der Mittelachse (M) der Drackhaube (1) angeordnet sind.
5. Dracktaster nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens drei Federmittelpaare, welche jeweils ein erstes Federmittel (3) und ein zweites Federmittel (2) umfassen, vorgesehen sind.
6. Drucktaster nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich¬ net, dass das erste Federmittel (3) und/oder das zweite Federmittel (4) als Blattfeder ausge¬ bildet sind.
7. Drucktaster nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Federmittel (3) und/oder das zweite Federmittel (4) als Federscheibe oder als Federscheibensegment ausgebildet sind.
8. Drucktaster nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Federmittel (3) in einem grosseren oder in einem kleineren radialen Abstand von der Mittelachse (M) der Druckhaue (1) als das zweite Federmittel (4) angeordnet ist.
9. Drucktaster nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Federmittel (3) an der Druckhaube (1) und am Gehäuse (2) angeformt ist, und dass das zweite Federmittel (4) an der Druckhaube (1) und am Gehäuse (2) angeformt ist.
10. Drucktaster nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Federmittel (3) an der Druckhaube (1) und Elementen, welche relativ zum Gehäuse ortsfest angeordnet sind, angeformt ist, und dass das zweite Federmittel (4) an der Druckhaube (1) und Elementen, welche relativ zum Gehäuse ortsfest angeordnet sind, angeformt ist.
11. Drucktaster nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Federmittel (3, 4) aus einem metallischen Werkstoff sind und als elektrische Leitung verwendbar sind.
12. Drucktaster nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwei sich in Betätigungsrichtung gegenüber angeordnete Druckhauben (1) angeordnet sind, wobei das elektrische Schaltelement (5) auf einer relativ gegen die erste Druckhaube bewegbare Platte (6) angeordnet ist, so dass bei einer Betätigung der zweiten Druckhaube die Platte (6) mit dem elektrischen Schaltelement (5) gegen die erste Druckhaube bewegt und so betätigt wird.
13. Drucktaster nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich- net, dass mindestens zwei elektrische Schaltelemente angeordnet sind, welche mit einem
Betätigungsvorgang betätigbar sind.
14. Drucktaster nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Federmittel (3, 4) aus Kunststoff sind, wobei das Gehäuse (2) und die Druck- haube (1) über die Federmittel (3, 4) im wesentlichen einstückig ausgebildet sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP09733131A EP2266126A1 (de) | 2008-04-14 | 2009-04-14 | Drucktaster |
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP08154457 | 2008-04-14 | ||
PCT/EP2009/054392 WO2009127618A1 (de) | 2008-04-14 | 2009-04-14 | Drucktaster |
EP09733131A EP2266126A1 (de) | 2008-04-14 | 2009-04-14 | Drucktaster |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2266126A1 true EP2266126A1 (de) | 2010-12-29 |
Family
ID=39638534
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP09733131A Withdrawn EP2266126A1 (de) | 2008-04-14 | 2009-04-14 | Drucktaster |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20110155549A1 (de) |
EP (1) | EP2266126A1 (de) |
JP (1) | JP2011520217A (de) |
WO (1) | WO2009127618A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2552031A1 (de) | 2011-07-26 | 2013-01-30 | EAO Holding AG | Türöffnerschalter |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DK2474987T3 (da) * | 2011-01-05 | 2013-08-19 | Eao Holding Ag | Indbygget kontakt |
USD741271S1 (en) * | 2014-03-07 | 2015-10-20 | Eao Holding Ag | Push button |
JP6299297B2 (ja) * | 2014-03-14 | 2018-03-28 | オムロン株式会社 | 押しボタンスイッチおよび遊技機 |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5717518A (en) * | 1980-07-04 | 1982-01-29 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | Keyboard switch and method of producing same |
JPS5849843U (ja) * | 1981-10-01 | 1983-04-04 | 赤井電機株式会社 | スイツチ操作装置 |
JPS59125023U (ja) * | 1983-02-12 | 1984-08-23 | アルプス電気株式会社 | 可変抵抗器付設用スイツチ |
JPH082717Y2 (ja) * | 1986-02-12 | 1996-01-29 | ヤマハ株式会社 | 電子楽器の鍵盤スイツチ |
JP3208402B2 (ja) * | 1991-09-26 | 2001-09-10 | 東海通信工業株式会社 | 発光式スイッチ |
JP2976648B2 (ja) * | 1991-11-15 | 1999-11-10 | 松下電器産業株式会社 | プッシュスイッチ |
DE9207483U1 (de) * | 1992-06-03 | 1992-07-30 | Mannesmann Kienzle GmbH, 7730 Villingen-Schwenningen | Stegförmige Taste |
JPH08212866A (ja) * | 1995-02-01 | 1996-08-20 | Nippon Columbia Co Ltd | タクトスイッチ |
ES2166658B1 (es) * | 1999-04-23 | 2003-10-01 | Valeo Sist S De Seguridad S A | Manecilla para puerta de vehiculo con apertura del pestillo por microrruptor. |
DE102004049593B3 (de) * | 2004-10-12 | 2006-02-09 | Behr-Hella Thermocontrol Gmbh | Tastschalter für eine Bedieneinheit einer Fahrzeugkomponente |
JP2006269286A (ja) * | 2005-03-24 | 2006-10-05 | Denso Corp | 押しボタンスイッチ |
-
2009
- 2009-04-14 JP JP2011504435A patent/JP2011520217A/ja active Pending
- 2009-04-14 US US12/937,851 patent/US20110155549A1/en not_active Abandoned
- 2009-04-14 EP EP09733131A patent/EP2266126A1/de not_active Withdrawn
- 2009-04-14 WO PCT/EP2009/054392 patent/WO2009127618A1/de active Application Filing
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
See references of WO2009127618A1 * |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2552031A1 (de) | 2011-07-26 | 2013-01-30 | EAO Holding AG | Türöffnerschalter |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2009127618A1 (de) | 2009-10-22 |
US20110155549A1 (en) | 2011-06-30 |
JP2011520217A (ja) | 2011-07-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4104572C2 (de) | ||
DE19853438B4 (de) | Multidirektionale Tastschalteranordnung | |
DE4009279C2 (de) | ||
DE4034539C2 (de) | ||
EP1245462A2 (de) | Fahrzeuglenkrad | |
DE3722069A1 (de) | Signalhornschaltvorrichtung fuer ein steuerrad | |
EP2390977B1 (de) | Abdeckteil, insbesondere Abdeckrahmen, und elektrische Installationsvorrichtung mit diesem Abdeckteil | |
DE10117596C1 (de) | Wipp- und/oder Tastschalter | |
EP2266126A1 (de) | Drucktaster | |
DE4117303C2 (de) | Hupenbetätigungseinsatz für ein Lenkrad | |
DE10241048B4 (de) | Schalteinrichtung für eine Fahrzeughupe | |
DE102015210309B4 (de) | Betätigungselement mit einem Knopf | |
DE2700691C3 (de) | Druckschalter für eine elektronische Uhr | |
DE4319615C2 (de) | Elektrischer Schalter zum Schalten eines Elektromotors, insbesondere in einer elektrischen Zahnbürste | |
EP1808877B1 (de) | Elektrischer Mikro-Schalter | |
DE3629650A1 (de) | Tastschalter | |
DE19544467C1 (de) | Elektrische Signalgabeeinrichtung | |
DE4240218C2 (de) | Schaltvorrichtung | |
DE10316934A1 (de) | Tastenblock zum Einsetzen in eine Bedienfläche eines Haushaltsgerätes | |
DE2651376C2 (de) | Drucktastenanordnung zur Betätigung mindestens eines Schaltkontaktes eines elektrischen Schalters | |
DE2730659C2 (de) | Tastschalter | |
EP1630837B1 (de) | Kontaktsystem | |
DE8309846U1 (de) | Taste für ein in Tastrichtung bewegbares Schaltelement | |
EP1654747B1 (de) | Elektrischer schalter | |
DE102006057034A1 (de) | Mikroschalter mit hoher Betätigungskraft |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20101008 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL BA RS |
|
DAX | Request for extension of the european patent (deleted) | ||
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN |
|
18W | Application withdrawn |
Effective date: 20140122 |