EP2250334A1 - Vorrichtung zum feststellen von türen mittels magnetischer anziehung - Google Patents

Vorrichtung zum feststellen von türen mittels magnetischer anziehung

Info

Publication number
EP2250334A1
EP2250334A1 EP09712188A EP09712188A EP2250334A1 EP 2250334 A1 EP2250334 A1 EP 2250334A1 EP 09712188 A EP09712188 A EP 09712188A EP 09712188 A EP09712188 A EP 09712188A EP 2250334 A1 EP2250334 A1 EP 2250334A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
door
magnetic
tilting
housing
cover plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP09712188A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2250334B1 (de
Inventor
Viktor Bosshard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jos Berchtold AG
Original Assignee
Jos Berchtold AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jos Berchtold AG filed Critical Jos Berchtold AG
Priority to EP20090712188 priority Critical patent/EP2250334B1/de
Publication of EP2250334A1 publication Critical patent/EP2250334A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2250334B1 publication Critical patent/EP2250334B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C17/00Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith
    • E05C17/56Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by magnetic or electromagnetic attraction or operated by electric or electromagnetic means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/11Magnetic

Definitions

  • the present invention is an apparatus according to the preamble of the first independent claim. It serves to detect doors by means of magnetic attraction.
  • Magnetic door stoppers are known in the art with magnetic parts installed in the door and in the floor, which cause a door which moves over the magnetic part positioned in the floor to be stopped.
  • CH 383,822 discloses, among other things, a stop device in which a permanent magnet installed in the door lifts a movable ferromagnet embedded in the floor and pulls it into a slot of the door constructed therefor. This stops the further movement of the door in the same direction.
  • a permanent magnet installed in the door lifts a movable ferromagnet embedded in the floor and pulls it into a slot of the door constructed therefor. This stops the further movement of the door in the same direction.
  • the magnetic attraction of a conventional permanent magnet is too small to hold the door firmly.
  • US Pat. No. 6,211,411 addresses this problem and discloses a magnetic doorstop which consists of a bottom component with a movable ferromagnetic plate and a door component.
  • the door component contains not only a magnet but also an elastic element, wherein the movable plate of the Ground component engages by means of magnetic attraction in this door component and is additionally fixed by means of the elastic element.
  • the ground-mounted movable member is made of magnetic or ferromagnetic material, the corrosion susceptibility and optical appearance of which is disadvantageous.
  • the present invention has for its object to provide a retractable magnetic locking device which overcomes the aforementioned disadvantages of the prior art.
  • the inventive device for detecting or stopping a door relative to a stationary structure by means of magnetic attraction has at least one tiltable tilting element and a counter element, in which engages the tilting element in magnetic attraction, on. In a locked position, the tilting element engages in the counter element and the door is stopped and optionally locked, whereas in a lowered position, the tilting element sunk and the door is movable.
  • the tilting element in this case has a first magnetic element and the counter element has a second magnetic element, wherein at least one of these magnetic elements is a permanent magnet or electromagnet, whereas the other magnetic element may be made of ferromagnetic material soft magnetic or magnetizable.
  • the tilting element and the counter element are with respect to each other so that they can be brought by magnetic attraction between the first and second magnetic element in the locking position, whereby further relative movement between the door and the fixed structure, for example, a building part such as floor, wall or ceiling, either prevented or at least one Movement in the same direction is stopped.
  • the tilting element also has a cover plate of non-magnetic material, wherein the cover plate is aligned with the surface of the stationary structure or rests on the surface of the stationary structure and optionally aligned with a mounted on the stationary structure panel.
  • non-magnetic Materials which are not permanently magnetic are referred to as “non-magnetic” in this patent, and materials which can be termed “nonmagnetic” can therefore be magnetizable or magnetically soft.
  • cover plate In connection with the cover plate, this means that it is perfectly within the meaning of the invention to use a cover plate of non-magnetic material but magnetizable material. In preferred embodiments, however, the material of the cover plate is selected so that it does not contribute significantly to the magnetic attraction between the magnetic elements.
  • Another advantage of the device according to the invention in comparison to the likewise retractable magnetic door stoppers known from the prior art is the construction of the tilting element, in particular of its exposed parts, by the use of a more solid cover plate of the first one, both with respect to mechanical stress and corrosion magnetic element.
  • This cover plate not only provides protection for the first magnetic element but also mechanical reinforcement of the tilting element.
  • a better optical adaptation to visible building parts is made possible by the cover plate of the tilting element, whereby the range of applications of the inventive device over conventional door stoppers or locking devices is significantly extended.
  • the locking device according to the invention thus causes a stopping and, if appropriate, a holding of doors.
  • the device according to the invention determines the choice of the size and the energy product (equivalent to energy density, SI unit kJ / m 3 ) of the permanent or the elements respectively the strength of the magnetic field of the electro-magnetic elements, how large the retention force magnetic attraction for a door of predetermined design. As the case requires, it will be sufficient to stop the relevant door or to lock it in the stopped position as well.
  • the counter element is installed at the bottom end in a door and the tilting sunk so installed at a desired location on the ground that the door as soon as it sweeps over the tilting element, stopped and optionally locked.
  • the tilting element can also be installed or attached in or on a wall or a ceiling.
  • the device according to the invention is also suitable for locking doors relative to stationary structures, which are independent of buildings, such as fence posts or wall surfaces, on which a door or gate is stopped or locked.
  • the tilting element or the counter element is mounted on a wall, on a floor or on a ceiling of a vehicle instead of on a stationary structure.
  • a door or a gate can also be held in two different positions, for example by mounting a counter element on the underside and a second counter element in the front of the door, and correspondingly the one tilting element at a desired position, for example is mounted on a wall or on a fence post and the other tilting element at the other desired location on the ground.
  • tilting elements are basically installed on any desired positions on the same or on different stationary structures, and also for the installation of the counter element is analogous variability such as that one or two counter-elements are mounted on the same front side of the door, and so on ,
  • the door may be guided from one to the other locking position with a slight push or pull on the door which overcomes the magnetic attraction between the tilting member and the counterpart member.
  • the erfmdu ⁇ gsgemässe device in such and also in other applications also simultaneously fulfills the function of a conventional doorknob, wherein a user exercises the pressure or train directly on the door or on a handle attached to the door.
  • Such an embodiment is particularly well suited, for example, for stopping and possibly locking a garden gate which is only half height, for example, and which thus can be opened without a handle and possibly also without a handle, at least in one direction, also without a hand.
  • a garden gate which is only half height, for example, and which thus can be opened without a handle and possibly also without a handle, at least in one direction, also without a hand.
  • the distribution of tilt and counter element on the door and stationary structure can be reversed.
  • an axis of the tilting element anchored in a component holds it rotatably in the component, wherein the tilting element ment either in a cavity of the stationary structure or the door is sunk. In the retracted position, the tilting element falls back into the cavity. It can also be withdrawn into the cavity with a known means such as a spring or with a third magnetic element.
  • the cover plate over the first magnetic element protruding so that the protruding edge portion in the retracted position rests on the surface of the stationary structure, while the first magnetic element is recessed in the cavity.
  • the stationary structure has a complementary recess for the overlying edge region, so that the surface of the cover plate in the retracted position is aligned with the surface of the stationary structure.
  • the tiltable tilting element is equipped with a housing.
  • the tilting tilting element and the housing together form a locking element. But it can also be called a housing used without tilting element as a locking element.
  • the tilting element can be installed either in the most stationary structure or in the door, wherein the housing is at least partially retractable.
  • the tilting element in the ground, in the wall or in the ceiling and the counter element in the Door installed.
  • the cover plate is preferably projecting beyond the first magnetic element, so that the protruding edge region rests in the lowered position on the surface or in a recess of the surface of the stationary structure, while the first magnetic element in the housing at least partially into a cavity the stationary structure is sunk.
  • the housing has a retractable substructure and a panel.
  • the side walls of the substructure delimit the hollow space in which the tilting element recovers or is retrieved in the lowered position.
  • a bottomless substructure is made very easily and inexpensively by sawing off sections of a square tube. Before cutting, holes are drilled in the square tube for one axis of the tilting element.
  • the panel rests on the substructure and on a surface of a building part, wherein the panel is fastened, for example, to welding points on the substructure and by means of screws or adhesive on the building part.
  • the panel and the cover plate of the tilting element made of the same material and are coordinated such that the top of the cover plate is aligned with the top of a panel of the housing, as soon as the tilting pelement is in the retracted position.
  • the thickness of both the panel and the cover plate in a range of 0.1 cm to 2 cm and in other preferred embodiments does not exceed 0.5 cm or 1 cm thickness.
  • the outer edge of the bezel is chamfered.
  • the material for the cover plate and the diaphragm is a corrosion-resistant metal or a corrosion-resistant metal alloy, in particular a stainless steel or chrome steel.
  • the same material is used for the cover plate and the diaphragm, wherein besides the solid properties such as resistance to cleaning methods, optionally weather resistance, also relevant aesthetic aspects can be taken into account for a particular application.
  • cover plates and / or panels are suitable made of color-matched stable particular impact-resistant plastic, hardwood or other materials.
  • the cover plate of the tilting element and the aperture of the housing are equipped with a chrome steel plate of the same thickness.
  • This preferred embodiment is characterized by high quality in terms of mechanical stability, corrosion resistance and optical appearance and is at the same time both in the manufacture and in the assembly of the tilting element particularly simple and therefore inexpensive.
  • the locking element of the erf ⁇ ndungsgemä- ssen device with or without housing which are mounted on the wall or on the ceiling are equipped with a third magnetic element.
  • the third magnetic element is usually a part of the substructure of the housing and may for example be integrated in a housing wall or a housing bottom.
  • Either at least the first magnetic element is a permanent or electromagnet, wherein the second and optionally the third magnetic element may also be soft ferromagnetic, or the second and the third magnetic element are a permanent or an electromagnet, if the first magnetic element is a soft ferromagnetic element is.
  • At least one of the magnetic elements is a permanent magnet or an electromagnet for the magnetic attraction required depending on the position.
  • these embodiments are constructed so that the magnetic attraction between the first and second magnetic elements is stronger than that between the first and third magnetic elements.
  • a magnetic and a mechanical return mechanism for example by means of a spring can be used.
  • Such magnetic materials include, for example, compounds containing rare earth elements, in particular known high energy magnetic materials such as samarium cobalt or preferably neodymium-iron-boron are used.
  • high energy magnetic materials such as samarium cobalt or preferably neodymium-iron-boron are used.
  • the counter-element has a reinforcing element for receiving and distributing the forces which arise during the engagement of the tilting element in the counter-element.
  • this reinforcing element can fulfill various functions, in particular: fastening Supply and protection of the second magnetic element, reinforcement of the door at the point where the cavity was created for the counter element, recording the forces that can occur in a violent impact of a door on the tilting element, and distribution of these forces on a larger area, and Protection of the underlying door material.
  • a reinforcing member which protects the second magnetic member is made of a metal plate having a larger area than the adjacent surface of the second magnetic member, so that it can be fastened with a plurality of screws in the door.
  • a metal plate which is larger than the impact surface of the engaging tilting element may distribute the impact forces over a greater extent in the door, which is particularly relevant insofar as the cavity created for the engagement of the tilting element, weakens the door at this point sensitively.
  • This reinforcement is a further advantage of the device according to the invention over devices which are known from the prior art.
  • a preferred embodiment of a reinforcing element covers both sides of the notch in the door and is made of one piece, for example, made of an angle plate or angle profile, wherein the one leg of the angle profile for receiving and better distribution of forces resulting from the engagement of the tilting element is used , and the second leg covers the second magnetic element in the direction of the engaging tilting element.
  • the reinforcing element it has a buffer area made of elastic material, which may comprise one or both leg areas.
  • the inventive devices are preferably used for fire doors.
  • a door with a remote-controlled door closer is kept open and closed in the event of fire and engages in a device according to the invention.
  • the locking element can easily be mounted in the middle of the corridor in a busy space zone on the ground, as it is flush or almost flush with the ground surface can be installed.
  • the first and / or second magnetic element comprises an electromagnet, care being taken that the choice of the magnetic core and amperage achieves a sufficiently strong magnetic attraction between the magnetic elements to reduce the attenuating effect of the magnetic elements Overcome cover plate.
  • Variants of the device according to the invention with a magnetic element which is electromagnetic can in principle be combined with other preferred embodiments. Since the magnetic attraction of the electromagnets on the regulation of the power supply is adjustable, such inventive devices are used in particular for fire doors.
  • a fire door is normally kept open under power supply by means of a locking element of a first device according to the invention comprising an electromagnet. In case of fire, the door automatically falls due to interruption of the power supply and engages in the locking element of a second device according to the invention, which has a permanent magnet.
  • a door is equipped with a door closer and a locking device according to the invention, wherein the force of the door closer exceeds the retaining force of the locking device.
  • the inventive device acts as a retractable doorstop for a classic situation in which the door should be closed automatically with the door closer.
  • the restraining force of the detent exceeds the force of the door closer acting on the detent.
  • the door closer is less strong than the locking device. In this configuration, the door only remains OfFen, when it is opened until the tilting element engages in the counter element, whereas otherwise it automatically closes.
  • the double swinging door is kept open by the magnetic attraction of two inventive devices, the tilting elements are each equipped with an electromagnetic element and are installed at the edge of the aisle in floor, wall or ceiling.
  • the magnetic attraction works only under power, which is interrupted in case of fire, so that then fall doors with the help of
  • Two further devices according to the invention each equipped with a permanent magnet and sunk in the ground or on the ceiling in the middle of the corridor, that is to say in the zone which is most frequently visited, immediately lock the closed doors.
  • Figure 1 A section through a preferred embodiment of the inventive device in a lowered position, in which a tiltable tilting element is recessed in a housing.
  • FIG. 2 A view of the tilting element of this preferred embodiment of the invention with the tilting element in the retracted position.
  • FIG. 3 shows a section through this preferred embodiment of the device according to the invention in a locking position, which shows the tiltable tilting element in engagement with a counter-element.
  • FIGS 1 to 3 show a preferred embodiment of the invention, the same numbers each denote the same parts:
  • a tilting tilting element 1 is installed in the ground and with a cover plate 3 made of chrome steel and with a retractable housing 6 with a diaphragm 7 also made of a chrome steel plate Equipped with the same thickness.
  • the tilting element 1 and the housing 6 together form a locking element 12.
  • a tilting element 1 used without a housing 6 can also be referred to as a locking element 12.
  • a counter element 21 is installed in the lower end or lower edge of a door 26.
  • a notch 23 of the counter element 21 is provided for receiving the tilted-tilt element 1.
  • the notch 23 is covered with an angle profile 24, for example made of metal or plastic.
  • the surface of the angle profile 24 is equipped with a buffer area 25 of elastic material such as rubber.
  • FIG. 3 shows by way of example an embodiment without a buffer region 25.
  • the tilting element 1 is equipped with a first magnetic element 2 and the counter element 21 with a second magnetic element 22.
  • the second magnetic element 22 is a permanent magnet.
  • Figures 1 and 2 show the locking element 12 in a retractable position, wherein the cover plate 3 and the housing cover 7 of the locking element 1 flat on a bottom surface 13 and / or an upper edge of a substructure 10 of Housing 6 rest, so that the first magnetic element 2 recessed in the ground and the door 26 is movable.
  • the cover plate 3 is preferably fixedly connected to the first magnetic element 2 and rests with a over the first magnetic element 2 projecting edge region 4 on the bottom 13 and the substructure 10 on.
  • the protruding edge region 4 is arranged on that side of the cover plate 3, which is opposite to a tilting axis 5.
  • the housing wall 8 is preferably made of a piece of square tube, for example made of metal or plastic with holes for the tilting axis 5, which penetrates the housing wall 8 and the first magnetic element 2.
  • the tilting element 1 can be tilted about the tilting axis 5 at an angle of approximately 15 ° to 30 ° or preferably up to 45 ° or 60 ° and up to a maximum of 90 °.
  • An optional housing bottom 9 is attached to the lower end face of the housing wall 8 of.
  • the housing wall 8 and the optional housing bottom 9 together form the substructure 10 of the housing 6 of the locking element 12.
  • a hole for the cover plate 3 is cut out.
  • the panel 7 is connected, for example via several Schweisspvinkte with the upper end side of the substructure 10.
  • the panel 7 can be fastened with screws 11 on the bottom surface 13.
  • Figure 3 shows the locking member 12 in a locked position in which the door 26 found, that is stopped or locked.
  • the tilting element 1 engages in the counter-element 21 in the door 26 by magnetic attraction between the first 2 and the second 22 magnetic element.
  • the cover plate 3 firmly connected to the first magnetic element 2 engages in a notch 23 of the counter element 21.
  • the cover plate 3 of the tilting element 1 on the counter element 21 of the shorter leg 24a of the Winkelprof ⁇ ls 24 reinforces the notch 23 of the counter element 1 of the stopped door 26, and the longer leg 24b protects and holds the second magnetic element 22 of the counter element 21 in the door 26 firmly.
  • cover plate of the tilting element 4. projecting, resting on a bottom edge region of the cover plate

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Feststellen oder Stoppen einer Türe (26) relativ zu einer ortsfesten Struktur mittels magnetischer Anziehung. In einer Feststellposition greift ein Kippelement (1) durch magnetische Anziehung zwischen dem ersten Magnetelement (2) und dem zweiten Magnetelement (22) in ein Gegenelement (21) ein und die Türe (26) wird gestoppt und gegebenenfalls arretiert, wohingegen in einer Versenkposition das Kippelement (1) versenkt ist und die Türe (26) beweglich ist. Das Kippelement (1) weist eine Abdeckplatte (3) aus nicht magnetischem solidem Material auf und kann sowohl an der ortsfesten Struktur wie Boden Wand oder Decke oder in der Türe (26) montiert werden

Description

VORRiCHTUNG ZUM FESTSTELLEN VON TÜREN MITTELS
MAGNETISCHER ANZIEHUNG
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Vorrichtung nach dem Oberbegriff des ersten unabhängigen Patentanspruchs. Sie dient zum Feststellen von Türen mittels magnetischer Anziehung.
Aus dem Stand der Technik sind magnetische Türstopper bekannt mit in der Türe und im Boden eingebauten magnetischen Teilen, welche bewirken, dass eine Türe, die sich über den im Boden positionierten magnetischen Teil bewegt, gestoppt wird.
CH 383,822 offenbart beispielsweise unter anderem eine Anschlageinrichtung, bei welcher ein in der Türe eingebauter Permanentmagnet einen beweglichen Ferroma- gneten, der im Boden eingelassen ist, anhebt und in einen dafür konstruierten Schlitz der Türe zieht. Dadurch wird die weitere Bewegung der Türe in die gleiche Richtung gestoppt Allerdings ist die magnetische Anziehungskraft eines herkömmlichen Permanentmagneten zu klein, um die Türe auch fest zu halten.
US 6^21 411 stellt sich diesem Problem und offenbart einen magnetischen Türstopper, welcher aus einem Boden-Bauteil mit einem beweglichen ferromagnetischen Plättchen und einem Tür-Bauteil besteht. Der Tür-Bauteil enthält nicht nur einen Magneten sondern auch ein elastisches Element, wobei das bewegliche Plättchen des Boden-Bauteils mittels magnetischer Anziehung in diesen Tür-Bauteil eingreift und zusätzlich mittels des elastischen Elementes fixiert wird. Bei diesen und anderen herkömmlichen Varianten besteht der am Boden montierte bewegliche Teil aus magnetischem oder ferromagnetischem Material, dessen Korrosionsanfalligkeit und optische Erscheinung nachteilig ist.
Die vorliegende Erfindung stellt sich zur Aufgabe, eine versenkbare magnetische Feststellvorrichtung bereitzustellen, welche die genannten Nachteile des Stand der Technik behebt.
Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Vorrichtung gemäss Anspruch 1. Die abhängi- gen Ansprüche definieren bevorzugte Ausfuhrungsformen der erfindungsgemässen Vorrichtung.
Die erfindungsgemässe Vorrichtung zum Feststellen oder Stoppen einer Türe relativ zu einer ortsfesten Struktur mittels magnetischer Anziehung weist mindestens ein kippbares Kippelement und ein Gegenelement, in welches das Kippelement bei ma- gnetischer Anziehung eingreift, auf. In einer Feststellposition greift das Kippelement in das Gegenelement ein und die Türe wird gestoppt und gegebenenfalls arretiert, wohingegen in einer Versenkposition das Kippelement versenkt und die Türe beweglich ist.
Das Kippelement weist dabei ein erstes Magnetelement und das Gegenelement weist ein zweites Magnetelement auf, wobei mindestens eines dieser magnetischen Elemente ein Permanentmagnet oder Elektromagnet ist, wohingegen das andere Magnetelement beispielsweise aus ferromagnetischen Material weichmagnetisch oder magnetisierbar sein kann. Das Kippelement und das Gegenelement sind bezüglich einander so beweglich, dass sie durch magnetische Anziehung zwischen dem ersten und zweiten Magnetelement in die Feststellposition bringbar sind, wodurch eine weitere relative Bewegung zwischen der Türe und der ortsfesten Struktur, beispielsweise einem Gebäudeteil wie Boden, Wand oder Decke, entweder verhindert wird oder zumindest eine Weiterbewegung in der gleichen Richtung gestoppt wird. Entweder ist das Kippelement an oder in der ortsfesten Struktur und das Gegenelement an oder in der Türe montiert, oder umgekehrt ist das Kippelement an der Türe und das Gegenelement an der ortsfesten Struktur montiert. Das Kippelement weist dabei zudem eine Abdeckplatte aus nicht magnetischem Material auf, wobei die Abdeck- platte mit der Oberfläche der ortsfesten Struktur fluchtet oder auf der Oberfläche der ortsfesten Struktur aufliegt und gegebenenfalls mit einer auf der ortsfesten Struktur montierten Blende fluchtet.
Als „nicht magnetisch" werden in dieser Patentschrift grundsätzlich Materialien bezeichnet, welche nicht permanent magnetisch sind. Materialien, welche als „nicht magnetisch" bezeichnet werden können demnach durchaus magnetisierbar oder weichmagnetisch sein.
Im Zusammenhang mit der Abdeckplatte bedeutet dies, dass es durchaus im Sinne der Erfindung ist, eine Abdeckplatte aus nicht magnetischem Material jedoch ma- gnetisierbaren Material zu verwenden. In bevorzugten Ausfuhrungsformen wird das Material der Abdeckplatte jedoch so ausgewählt, dass diese nicht wesentlich zur magnetischen Anziehung zwischen den Magnetelementen beiträgt.
Ein Vorteil der erfϊndungsgemässen Vorrichtung im Vergleich zu vielen handelsüblichen, im Allgemeinen nicht auf magnetischer Anziehungskraft basierenden Türstoppern ist, dass das Kippelement ausser in der Feststellposition vollständig oder fast vollständig versenkt ist. Es ragt also nur dann aus der Oberfläche der ortsfesten Struktur heraus, wenn es in das Gegenelement eingreift und die Türe stoppt und gegebenenfalls arretiert. Deshalb stellt die erfindungsgemässe Vorrichtung im Gegensatz zu den herkömmlichen vorstehenden Türstoppern keine Stolpergefahr dar und kann problemlos auch in viel begangenen Raumzonen verwendet werden. Dies gewährleisten die verschiedenen Ausfuhrungsformen der erfindungsgemässen Vorrichtungen sowohl bei einem Einbau bündig beziehungsweise fast bündig am Boden, an der Decke oder an der Wand.
Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemässen Vorrichtung im Vergleich zu den aus dem Stand der Technik bekannten ebenfalls versenkbaren magnetischen Türstoppern ist die sowohl bezüglich mechanischer Beanspruchung als auch Korrosion wesentlich solidere Konstruktion des Kippelementes, insbesondere seiner an der Oberfläche exponierten Teile durch die Verwendung einer solideren Abdeckplatte des ersten magnetischen Elementes. Diese Abdeckplatte bewirkt nicht nur einen Schutz für das erste Magnetelement sondern auch eine mechanische Verstärkung des Kippelemen- tes. Ferner wird durch die Abdeckplatte des Kippelementes eine bessere optische Anpassung an sichtbare Gebäudeteile ermöglicht, womit das Anwendungsspektrum der erfindungsgemässen Vorrichtung gegenüber herkömmlichen Türstoppern oder Feststellvorrichtungen deutlich erweitert wird.
Die erfindungsgemässe Feststellvorrichtung bewirkt also ein Stoppen und gegebe- nenfalls ein Festhalten von Türen. Für eine vorbestimmte Ausführungform der erfindungsgemässen Vorrichtung bestimmt die Wahl der Grosse und des Energieproduktes (gleichbedeutend mit Energiedichte, SI-Einheit kJ/m3) des oder der permanent- Elemente respektive die Stärke des Magnetfeldes der elektro-magnetischen Elemente, wie gross die Rückhaltekraft durch magnetische Anziehung für eine Türe mit vor- bestimmter Konstruktion ist. Je nachdem genügt diese, um die betreffende Türe zu stoppen oder um sie auch in der gestoppten Position zu arretieren. Es ist zu beachten, dass zur Konstruktion der erfindungsgemässe Vorrichtung ein Permanentmagnet oder ein Elektromagnet mit einem für die konkrete Anwendungssituation ausreichend hohen Energieprodukt respektive ausreichend starken Magnetfeld notwendig ist, da die solide Abdeckplatte die magnetische Anziehungskraft, welche meist auch in der Feststellposition mindestens teilweise zwischen dem ersten und dem zweiten magnetischen Element liegt, die magnetische Anziehung deutlich abschwächt.
Im folgenden werden verschiedene Anwendungs- und Ausfuhrungsformen der erfin- dungsgemässen Vorrichtung detailliert beschrieben, wobei sich die Erfindung nicht auf die beschriebenen Formen beschränkt. Insbesondere ist es im Sinne der Erfindung, auch Konfigurationen der erfindungsgemässen Vorrichtung auszuführen, wel- che bevorzugte Aspekte von verschiedenen der dargestellten Ausfuhrungsvarianten kombinieren.
In bevorzugten Ausfuhrungsformen wird das Gegenelement stirnseitig unten in eine Türe eingebaut und das Kippelement so an einem gewünschten Platz am Boden versenkt eingebaut, dass die Türe, sobald sie über das Kippelement streicht, gestoppt und gegebenenfalls auch arretiert wird. Selbstverständlich kann das Kippelement aber auch in oder an einer Wand oder einer Decke eingebaut beziehungsweise befestigt sein.
Die erfϊndungsgemässe Vorrichtung eignet sich auch zum Feststellen von Türen relativ zu ortsfesten Strukturen, welche unabhängig von Gebäuden sind, wie beispiels- weise Zaunpfosten oder Mauerflächen, an welchen eine Türe oder ein Tor gestoppt oder festgestellt wird.
Es ist grundsätzlich auch möglich Türen beweglicher Objekte wie Fahrzeuge oder Gondeln mit der erfindungsgemässen Vorrichtung festzustellen, wobei dann entwe- der das Kippelement oder das Gegenelement statt an einer ortsfesten Struktur an einer Wand, an einem Boden oder an einer Decke eines Fahrzeuges montiert ist.
Im weiteren kann mit der erfϊndungsgemässen Vorrichtung eine Türe oder ein Tor auch in zwei verschiedenen Positionen festgehalten werden, indem beispielsweise ein Gegenelement an der Unterseite und ein zweites Gegenelement in der Stirnseite der Türe montiert ist, und entsprechend das eine Kippelement an einer gewünschten Position zum Beispiel an einer Wand oder an einem Zaunpfosten und das andere Kippelement am anderen gewünschten Ort am Boden montiert ist. Selbstverständlich sind mehrere Kippelemente grundsätzlich an irgendwelchen wünschbaren Positonen an der gleichen oder an verschiedenen ortsfesten Strukturen einbaubar, und auch für den Einbau des Gegenelementes gilt eine analoge Variabilität wie zum Beispiel, dass ein oder zwei Gegenelemente auf der gleichen Stirnseite der Türe montiert sind und so weiter. In solchen Anwendungen kann das Tor mit einem leichten Druck oder Zug auf den Türflügel, der die magnetische Anziehungskraft zwischen Kippelement und Gegenelement überwindet, von der einen in die andere Feststellposition gefuhrt werden. Vorzugsweise erfüllt die erfmduπgsgemässe Vorrichtung in solchen und auch in anderen Anwendungen gleichzeitig auch die Funktion einer herkömmlichen Türklinke, wobei eine Benutzerin den Druck oder Zug direkt auf den Türflügel oder auf einen an der Türe befestigten Griff ausübt. Eine derartige Ausfuhrungsform eignet sich zum Beispiel besonders gut zum Stoppen und gegebenenfalls Arretieren eines beispielsweise nur halbhohen Gartentors, welches somit ohne Klinke und gegebenenfalls auch ohne Griff, mindestens in einer Richtung auch handfrei geöffnet werden kann. Natürlich kann auch in solchen Anwendungs- und Ausfuhrungsformen die Verteilung von Kipp- und Gegenelement auf Tür und ortsfeste Struktur umgekehrt sein.
In besonders einfachen Ausführungsformen hält beispielsweise eine in einem Bauteil verankerte Achse des Kippelementes dieses drehbar im Bauteil, wobei das Kippele- ment entweder in einem Hohlraum der ortsfesten Struktur respektive der Türe versenkt ist. In der Versenkposition fallt das Kippelement in den Hohlraum zurück. Es kann auch mit einem bekannten Mittel wie zum Beispiel einer Feder oder mit einem dritten magnetischen Element in den Hohlraum zurückgezogen werden.
In weiteren bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung ist die Abdeckplatte über das erste magnetische Element vorstehend, so dass der vorstehende Randbereich in der Versenkposition auf der Oberfläche der ortsfesten Struktur aufliegt, während das erste Magnetelement im Hohlraum versenkt ist. Dabei ist es auch möglich, dass die ortsfeste Struktur eine komplementäre Vertiefung für den aufliegenden Randbereich aufweist, so dass die Oberfläche der Abdeckplatte in der Versenkposition mit der Oberfläche der ortsfesten Struktur fluchtet. Ein Vorteil dieser Ausführungsformen der erfindungsgemässen Vorrichtung, bei welchen die Abdeckplatte in Versenkposition auf der Oberfläche oder in einer Vertiefung der Oberfläche der ortsfesten Struktur aufliegt, ist eine sehr einfache Ausführung des Hohlraums in der ortsfesten Struktur, sofern eine Minimaltiefe, welche notwendig ist, um das erste magnetische Element zu versenken nicht unterschritten wird. Dies vereinfacht den Einbau im Boden, da die Tiefe des Hohlraums und insbesondere der horizontale Verlauf der unteren Bodenfläche des Hohlraums unkritisch ist, solange die Minimaltiefe eingehalten wird.
In bevorzugten Ausfuhrungsformen der erfindungsgemässen Vorrichtung ist das kippbare Kippelement mit einem Gehäuse ausgerüstet. Das kippbare Kippelement und das Gehäuse bilden zusammen ein Feststellelement. Es kann aber auch ein ohne Gehäuse verwendetes Kippelement als Feststellelement bezeichnet werden. Auch in diesen Ausfuhrungsformen mit Gehäuse ist das Kippelement entweder in der ortsfe- sten Struktur oder in der Türe einbaubar, wobei das Gehäuse mindestens teilweise versenkbar ist. In einer bevorzugten Ausfuhrungsform der Erfindung ist das Kippelement im Boden, in der Wand oder in der Decke und das Gegenelement in der Türe eingebaut. Auch in diesen Ausfϊihrungsformen mit Gehäuse ist die Abdeckplatte vorzugsweise über das erste magnetische Element vorstehend, so dass der vorstehende Randbereich in der Versenkposition auf der Oberfläche oder in einer Vertiefung der Oberfläche der ortsfesten Struktur aufliegt, während das erste Magnetelement im Gehäuse mindestens teilweise in einen Hohlraum der ortsfesten Struktur versenkt wird.
In einer weiteren bevorzugten Ausftihrungsform der Erfindung weist das Gehäuse eine versenkbare Unterkonstruktion und eine Blende auf. Die Seitenwände der Unterkonstruktion begrenzen den Hohlraum, in welchen das Kippelement in der Ver- senkposition zurückfallt beziehungsweise zurückgeholt wird. Beispielsweise wird eine Unterkonstruktion ohne Boden durch Absägen von Abschnitten aus einem Vierkantrohr sehr einfach und kostengünstig hergestellt. Vor dem Absägen werden Löcher in das Vierkantrohr für eine Achse des Kippelementes gebohrt. Die Blende liegt auf der Unterkonstruktion und auf einer Fläche eines Gebäudeteils auf, wobei die Blende beispielsweise über Schweisspunkte an der Unterkonstruktion und mittels Schrauben oder Klebstoff am Gebäudeteil befestigt ist.
Vorzugsweise bestehen die Blende und die Abdeckplatte des Kippelementes aus dem gleichen Material und sind derart aufeinander abgestimmt, dass die Oberseite der Abdeckplatte mit der Oberseite einer Blende des Gehäuses fluchtet, sobald das Kip- pelement in der Versenkposition ist. Vorzugsweise ist die Dicke sowohl der Blende als auch der Abdeckplatte in einem Bereich von 0.1 cm bis 2 cm und überschreitet in weiteren bevorzugten Ausfuhrungsformen 0.5 cm oder 1 cm Dicke nicht. Zusätzlich wird in bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung der äussere Rand der Blende angefast. In bevorzugten Ausfuhrungsformen der Erfindung ist das Materials für die Abdeckplatte und die Blende ein korrosionsbeständiges Metall oder eine korrosionsbeständige Metallegierung, insbesondere ein rostfreier Stahl oder Chromstahl. Vorzugsweise wird für die Abdeckplatte und die Blende das gleiche Material verwendet, wobei nebst der soliden Eigenschaften wie Beständigkeit gegenüber Reinigungsverfahren, gegebenenfalls Wetterfestigkeit, auch für eine bestimmte Anwendung relevante ästhetische Aspekte berücksichtigt werden können. Für gewisse Anwendungen eignen sich insbesondere auch bei einem Einbau im Decken- und Wandbereich auch Abdeckplatten und / oder Blenden aus farblich angepasstem stabilem insbesondere schlagfestem Kunststoff, Hartholz oder anderen Werkstoffen.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform sind die Abdeckplatte des Kippelementes und die Blende des Gehäuses mit einer Chromstahlplatte von gleicher Dicke ausgerüstet. Diese bevorzugte Ausfuhrungsform zeichnet sich durch hohe Qualität bezüglich der mechanischen Stabilität, der Korrosionsbeständigkeit und der opti- sehen Erscheinung aus und ist gleichzeitig sowohl in der Herstellung als auch in der Montage des Kippelementes besonders einfach und deshalb kostengünstig.
Weitere bevorzugte Ausführungsformen des Feststellelementes der erfϊndungsgemä- ssen Vorrichtung mit oder ohne Gehäuse, welche an der Wand oder an der Decke montiert sind werden mit einem dritten Magnetelement ausgerüstet. Dieses funktio- niert als Rückholmagnet und zieht das Kippelement zurück in die Versenkposition, wenn das Kippelement nicht in das Gegenelement eingreift. Das dritte Magnetelement ist meist ein Teil der Unterkonstruktion des Gehäuses und kann beispielsweise in einer Gehäusewand oder einem Gehäuseboden integriert sein. Entweder ist mindestens das erste Magnetelement ein Permanent- oder Elektromagnet, wobei das zweite und gegebenenfalls das dritte Magnetelement auch weich ferromagnetisch sein können, oder das zweite und das dritte Magnetelement sind ein Permanent- oder ein Elektromagnet, falls das erste Magnetelement ein weich ferromagnetisches Element ist. Dadurch wird sichergestellt, dass für die je nach Position notwendige magnetische Anziehung mindestens eines der Magnetelemente ein Permanent- oder ein Elektromagnet ist. Vorzugsweise sind diese Ausfuhrungsformen so konstruiert, dass die magnetische Anziehung zwischen dem ersten und zweiten Magnetelement stärker ist als jene zwischen dem ersten und dritten magnetischen Element. Selbstverständlich kann statt einem magnetischen auch ein mechanischer Rückholmechanismus beispielsweise mittels einer Feder eingesetzt werden.
Herkömmliche Permanetmagnete wie beispielsweise Hartferrit oder handelsübliche kunstoffgebundene Magnetwerkstoffe mit einer Energiedichte beispielsweise unter 100 kJ/ m3 sind bei den meisten Einbausituationen nicht verwendbar, da der für den Einbau in einer Türe zur Verfügung stehende Platz, beziehungsweise der für das Anbringen eines magnetischen Elements sinnvolle örtliche Bereich im Gebäudeteil nicht gross genug ist, um einen herkömmlichen Permanetmagnetkörper in der notwendigen Grosse, darin unterzubringen. In bevorzugten Ausführungsformen der Er- findung werden deshalb Permanentmagneten mit Hochenergie-Magnetwerkstoffen mit einem Energieprodukt von mindestens 150 kJ/m3 vorzugsweise mindestens 200 kJ/m3 oder mindestens 250 kJ/m3 eingesetzt. Solche Magnetwerkstoffe enthalten zum Beispiel Verbindungen, welche Elemente der Seltenen Erden enthalten, insbesondere werden bekannte Hochenergie-Magnetwerkstoffe wie Samarium-Cobalt oder bevorzugterweise Neodym-Eisen-Bor verwendet. Bei der Verwendung eines sehr starken Hochenergie Magneten ist es unter Umständen bevorzugt dieses nicht als erstes oder zweites magnetisches Element im Boden einzubauen, um eine allfällige Anziehungswirkung auf ferromagnetische Teile in Schuhen auszuschliessen.
In bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung weist das Gegenelement ein Ver- Stärkungselement auf zur Aufnahme und Verteilung der Kräfte, welche bei dem Eingriff des Kippelementes in das Gegenelement entstehen. Dieses Verstärkungselement kann je nach Konstruktion verschiedene Funktionen erfüllen, insbesondere: Befesti- gung und Schutz des zweiten Magnetelementes, Verstärkung der Türe an der Stelle, wo der Hohlraum für das Gegenelement geschaffen wurde, Aufnahme der Kräfte, welche bei einem heftigen Aufprall einer Türe auf das Kippelement entstehen können, und Verteilung dieser Kräfte auf eine grossere Fläche, sowie Schutz des darun- ter liegenden Türmaterials. Beispielsweise besteht ein Verstärkungselement, welches das zweite Magnetelement schützt, aus einer Metallplatte mit grosserer Flächenausdehnung als die angrenzende Fläche des zweiten Magnetelementes, so dass es mit mehreren Schrauben in der Türe befestigt werden kann. Auf ähnliche Weise kann eine Metallplatte, welche grösser ist als die Aufschlagfläche des eingreifenden Kip- pelementes, die auftreffenden Kräfte über eine grossere Ausdehnung in der Türe verteilen, was besonders insofern relevant ist, als der Hohlraum, der für den Eingriff des Kippelement geschaffen wird, die Türe an dieser Stelle empfindlich schwächt. Diese Verstärkung ist ein weiterer Vorteil der erfindungsgemässen Vorrichtung gegenüber Vorrichtungen, welche aus dem Stand der Technik bekannt sind. Eine be- vorzugte Ausfuhrungsform eines Verstärkungselementes deckt beide Seiten der Kerbe in der Türe ab und wird aus einem Stück hergestellt, beispielsweise aus einem Winkelblech oder Winkelprofil gefertigt, wobei der eine Schenkel des Winkelprofils zur Aufnahme und besseren Verteilung der beim Eingriff des Kippelementes entstehenden Kräfte dient, und der zweite Schenkel das zweite Magnetelement in Richtung des eingreifenden Kippelementes abdeckt. In einer weiteren bevorzugten Ausfuhrungsform des Verstärkungselementes weist es einen Pufferbereich aus elastischem Material auf, der einen oder beide Schenkelbereiche umfassen kann.
Die erfindungsgemässe Vorrichtungen werden bevorzugt auch für Brandschutztüren verwendet. Beispielsweise wird eine Türe mit einem fernsteuerbaren Türschliesser offengehalten und im Brandfall geschlossen und rastet dabei in einer erfindungsgemässen Vorrichtung ein. Das Feststellelement kann problemlos mitten im Gang in einer viel begangenen Raumzone am Boden montiert sein, da es bündig oder fast bündig mit der Bodenoberfläche einbaubar ist. In bevorzugten Ausfuhrungsformen der Erfindung weist das erste und/oder zweite magnetische Element einen Elektromagneten auf, wobei darauf zu achten ist, dass die Wahl des Magnetkerns und der Stromstärke eine genügend starke magnetische Anziehung zwischen den Magnetelementen erzielt, um die abschwächende Wirkung der die Magnetelemente distanzierende Abdeckplatte zu überwinden.
Varianten der erfindungsgemässen Vorrichtung mit einem magnetischen Element, welches elektromagnetisch ist, können grundsätzlich mit anderen bevorzugten Aus- fuhrungsformen kombiniert werden. Da die magnetische Anziehungskraft der Elek- tromagnete über die Regulierung der Stromzufuhr einstellbar ist, werden solche er- findungsgemässe Vorrichtungen insbesondere auch für Brandschutztüren verwendet. In einer beispielhaften Anwendung wird eine Brandschutztüre unter Stromzufuhr im Normalfall offen gehalten mittels eines Feststellelementes einer ersten erfindungsgemässen Vorrichtung aufweisend einen Elektromagneten. Im Brandfall fallt die Türe durch Unterbrechung der Stromzufuhr automatisch zu und rastet im Feststelle- lement einer zweiten erfindungsgemässen Vorrichtung ein, welche einen Permanentmagneten aufweist.
Insbesondere im Anwendungsbereich Brandschutztüren, aber auch bei anderen Anwendungen der erfindungsgemässen Vorrichtung, kann diese mit einem Türschlie- sser kombiniert werden. Beispielsweise ist eine Türe mit einem Türschliesser und einer erfindungsgemässen Feststellvorrichtung ausgerüstet, wobei die Kraft des Tür- schliessers die Rückhaltekraft der Feststellvorrichtung übertrifft. In einer solchen Konfiguration wirkt die erfindungsgemässe Vorrichtung als versenkbarer Türstopper für eine klassische Situation, in welcher die Türe mit dem Türschliesser automatisch geschlossen werden soll. In einer alternativen Konfiguration übertrifft die Rückhal- tekraft der Feststellvorrichtung die Kraft des Türschliessers, welche auf die Feststellvorrichtung wirkt. Anders formuliert ist in diesem Fall der Türschliesser weniger stark als die Feststellvorrichtung. In dieser Konfiguration bleibt die Türe nur dann ofFen, wenn sie soweit geöffnet wird bis das Kippelement in das Gegenelement eingreift, wohingegen sie andernfalls automatisch schliesst.
Es ist durchaus im Sinne der Erfindung, auch Konfigurationen der erfindungsgemä- ssen Vorrichtung auszufuhren, welche bevorzugte Aspekte von verschiedenen der dargestellten Ausfuhrungsvarianten kombinieren. Beispielsweise in einer Anwendung für eine Doppel-Schwingtüre in einem breiten Gang z.B. in einem Spitalgang: Normalerweise wird die Doppel-Schwingtüre offengehalten durch die magnetische Anziehungskraft zweier erfindungsgemässen Vorrichtungen, deren Kippelemente mit je einem elektromagnetischen Element ausgerüstet sind und am Rand des Ganges in Boden, Wand oder Decke eingebaut sind. Die magnetische Anziehung wirkt nur unter Stromzufuhr, welche im Brandfall unterbrochen wird, so dass dann Türen mit Hilfe von Türschliessern zufallen. Zwei weitere erfindungsgemässe Vorrichtungen, ausgerüstet mit je einem Permanentmagnet versenkt im Boden oder an der Decke mitten im Gang, also in der meist begangenen Zone, arretieren sogleich die zugefal- lenen Türen.
Bevorzugte Ausfuhrungsformen der Erfindung werden anhand der folgenden Figuren erläutert. Es zeigen jeweils schematisch:
Figur 1: Einen Schnitt durch eine bevorzugte Ausfuhrungsform der erfindungsgemässen Vorrichtung in einer Versenkposition, in welcher ein kippbares Kippelement in einem Gehäuse versenkt ist.
Figur 2: Eine Ansicht auf das Kippelement dieser bevorzugte Ausfuhrungsform der Erfindung mit dem Kippelement in der Versenkposition. Figur3: Einen Schnitt durch diese bevorzugte Ausfuhrungsform der erfindungs- gemässen Vorrichtung in einer Feststellposition, welche das kippbare Kippelement in Eingriff mit einem Gegenelement zeigt.
Figuren 1 bis 3 zeigen eine bevorzugte Ausfuhrungsform der Erfindung, wobei glei- che Nummern jeweils gleiche Teile bezeichnen: Ein kippbares Kippelement 1 ist im Boden eingebaut und mit einer Abdeckplatte 3 aus Chromstahl und mit einem versenkbaren Gehäuse 6 mit einer Blende 7 ebenfalls aus einer Chromstahlplatte gleicher Dicke ausgerüstet. Das Kippelement 1 und das Gehäuse 6 bilden zusammen ein Feststellelement 12. Es kann aber auch ein ohne Gehäuse 6 verwendetes Kippele- ment 1 als Feststellelement 12 bezeichnet werden.
Ein Gegenelement 21 ist in der unteren Stirnseite oder Unterkante einer Türe 26 eingebaut. Eine Kerbe 23 des Gegenelementes 21 ist zum Aufnahme des hochgekippten Kippelementes 1 vorgesehen. Die Kerbe 23 ist mit einem Winkelprofil 24 beispielsweise aus Metall oder Kunststoff abgedeckt. Zusätzlich ist die Oberfläche des Win- kelprofils 24 mit einem Pufferbereich 25 aus elastischem Material wie beispielsweise Gummi ausgerüstet. In der Figur 3 ist beispielhaft eine Ausfuhrungsform ohne Pufferbereich 25 gezeigt.
Das Kippelement 1 ist mit einem ersten Magnetelement 2 und das Gegenelement 21 mit einem zweiten Magnetelement 22 ausgerüstet. In der vorliegenden Ausfuhrungs- form der Erfindung ist das zweite Magnetelement 22 ein Permanentmagnet.
Figuren 1 und 2 zeigen das Feststellelement 12 in einer Versenkposition, wobei die Abdeckplatte 3 und die Gehäuseblende 7 des Feststellelementes 1 flach auf einer Bodenoberfläche 13 und/oder einem oberen Rand einer Unterkonstruktion 10 des Gehäuses 6 aufliegen, so dass das erste Magnetelement 2 im Boden versenkt und die Türe 26 beweglich ist. Die Abdeckplatte 3 ist vorzugsweise fest mit dem ersten magnetischen Element 2 verbunden und liegt mit einem über das erste Magnetelement 2 vorstehenden Randbereich 4 auf dem Boden 13 respektive der Unterkonstruktion 10 auf. Der vorstehende Randbereich 4 ist auf derjenigen Seite der Abdeckplatte 3 angeordnet, welche einer Kippachse 5 gegenüberliegt. Die Gehäusewand 8 besteht vorzugsweise aus einem Stück Vierkantrohr beispielsweise aus Metall oder Kunststoff mit Löchern für die Kippachse 5, welche die Gehäusewand 8 und das erste Magnetelement 2 durchdringt. Das Kippelement 1 ist um einen Winkel von rund 15° bis 30° oder vorzugsweise bis 45° oder 60° und bis maximal 90° um die Kippachse 5 kippbar. Ein optionaler Gehäuseboden 9 ist an der unteren Stirnseite der Gehäusewand 8 der befestigt. Die Gehäusewand 8 und der optionale Gehäuseboden 9 bilden zusammen die Unterkonstruktion 10 des Gehäuses 6 des Feststellelementes 12. In der Blende 7 des Gehäuses 6 ist ein Loch für die Abdeckplatte 3 ausgeschnitten. Die Blende 7 ist beispielsweise über mehrere Schweisspvinkte mit der oberen Stirnseite der Unterkonstruktion 10 verbunden. Die Blende 7 ist mit Schrauben 11 auf der Bodenoberfläche 13 befestigbar.
Figur 3 zeigt das Feststellelement 12 in einer Feststellposition, in welcher die Türe 26 festgestellt, das heisst gestoppt oder arretiert ist. Dabei greift das Kippelement 1 durch magnetische Anziehung zwischen dem ersten 2 und dem zweiten 22 Magnetelement in das Gegenelement 21 in der Türe 26 ein. Dabei greift die fest mit dem ersten magnetischen Element 2 verbundene Abdeckplatte 3 in eine Kerbe 23 des Gegenelementes 21 ein. Bei einem Aufprall der Abdeckplatte 3 des Kippelementes 1 auf das Gegenelement 21 verstärkt der kürzere Schenkel 24a des Winkelprofϊls 24 die Kerbe 23 des Gegenelementes 1 der gestoppten Türe 26, und der längere Schenkel 24b schützt und hält das zweite Magnetelement 22 des Gegenelementes 21 in der Türe 26 fest. Bezugszeichenliste
1. kippbares Kippelement
2. erstes Magnetelement
3. Abdeckplatte des Kippelementes 4. vorstehender, auf einem Boden aufliegender Randbereich der Abdeckplatte
5. Kippachse
6. Gehäuse für Kippelement
7. Blende des Gehäuses
8. Gehäusewand 9. Gehäuseboden
10. Unterkonstruktion des Gehäuses
11. Schraube
12. Feststellelement
13. Oberfläche des Bodens 21. Gegenelement
22. zweites Magnetelement
23. Kerbe
24. Winkelprofil (24.a kürzerer, 24.b längerer Schenkel)
25. Pufferbereich aus elastischem Material 26. Türe

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Vorrichtung zum Feststellen einer Türe (26) relativ zu einer ortsfesten Struktur mittels magnetischer Anziehung, aufweisend ein kippbares Kippelement (1) mit einem ersten Magnetelement (2), und ein Gegenelement (21) mit einem zweiten Magnetelement (22), wobei mindestens eines dieser Magnetelemente ein Permanentmagnet oder Elektromagnet ist und wobei das Kippelement (1) und das Gegenelement (21) bezüglich einander so beweglich sind, dass sie durch magnetische Anziehung zwischen dem ersten (2) und zweiten (22) Magnetelement in eine Feststellposition bringbar sind, und wobei entweder das Kippelement (1) an der ortsfesten Struktur und das Gegenelement (21) an der Türe (26), oder das
Kippelement (1) an der Türe (26) und das Gegenelement (21) an der ortsfesten Struktur montiert ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Kippelement (1) eine Abdeckplatte (3) aus nicht magnetischem Material aufweist, wobei die Abdeckplatte (3) mit der Oberfläche der ortsfesten Struktur (13) fluchtet oder um nicht mehr als die Dicke der aufliegenden Abdeckplatte (3) über die Oberfläche (13) der ortsfesten Struktur vorsteht.
2. Vorrichtung zum Feststellen einer Türe (26) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass sie ein Gehäuse (6) für das kippbare Kippelement (1) aufweist, in welches das Kippelement (1) versenkt ist, wenn es nicht in das Gegenelement (21) eingreift, und wobei das Gehäuse (6) selbst mindestens teilweise in der ortsfesten Struktur oder in der Türe (26) versenkbar ist.
3. Vorrichtung zum Feststellen einer Türe (26) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckplatte (3) des Kippelementes (1) und eine Blende (7) des Gehäuses (6) für das Kippelement (1) die gleiche Dicke aufweisen, wobei in einer Versenkposition, in welcher das Kippelement (1) im Gehäuse (6) versenkt ist, die Abdeckplatte (3) über das erste Magnetelement (2) vorsteht und so auf ei- ner Unterkonstruktion (10) des Gehäuses (6) aufliegt, dass die Oberseite der Abdeckplatte (3) mit der Oberseite der Blende (7) fluchtet.
4. Vorrichtung zum Feststellen einer Türe (26) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckplatte (3) und die Blende (7) des Gehäuses (6) aus dem gleichen, nicht magnetischen oder nicht magnetisierbaren Material bestehen.
5. Vorrichtung zum Feststellen einer Türe (26) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das nicht magnetische oder nicht ma- gnetisierbare Material der Abdeckplatte (3) und gegebenenfalls auch der Blende (7) ein korrosionsbeständiges Metall oder Metallegierung, insbesondere ein nichtrostender Stahl oder Chromstahl, oder ein Kunststoff ist.
6. Vorrichtung zum Feststellen einer Türe (26) nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (6) ein drittes Magnetelement aufweist, wobei dieses dritte magnetische Element ein Teil des Gehäuses (6) ist, und wobei mindestens entweder das erste (2) oder das dritte und das zweite (22) Ma- gnetelement ein Permanent- oder ein Elektromagnet ist, und wobei durch magnetische Anziehung zwischen dem dritten magnetischen Element und dem ersten magnetischen Element (2) das Kippelement (1) in das Gehäuse (6) gezogen wird.
7. Vorrichtung zum Feststellen einer Türe (26) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eines der Magnetelemente ein Permanentmagnet ist.
8. Vorrichtung zum Feststellen einer Türe (26) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Permanentmagnet ein Energieprodukt von mindestens 150 kJ/m3 vorzugsweise mindestens 200 kJ/m3 oder 250 kJ/m3 aufweist.
9. Vorrichtung zum Feststellen einer Türe (26) nach einem der vorangehenden An- Sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Magnetelement ein
Elektromagnet ist.
10. Vorrichtung zum Feststellen einer Türe (26) nach einem der vorangehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass das Gegenelement (21) ein Verstärkungselement (24) zur Aufnahme und Verteilung der beim Eingriff des Kippelementes (1) entstehenden Kräfte aufweist.
11. Vorrichtung zum Feststellen einer Türe (26) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstärkungselement (24) ein Winkelprofil ist, wobei der eine Schenkel des Winkelprofils (24a) zur Aufnahme der beim Eingriff des Kippelementes (1) entstehenden Kräfte dient, und der zweite Schenkel (24b) das zweite Magnetelement (22) in Richtung des eingreifenden Kippelementes (1) ab- deckt.
12. Vorrichtung zum Feststellen einer Türe (26) nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstärkungselement (24) einen Pufferbereich (25) aus elastischem Material aufweist.
13. Türe mit einem Türschliesser und einer Feststell Vorrichtung nach einem der vor- hergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Kraft des Türschlie- ssers die Rückhaltekraft der Feststellvorrichtung übertrifft.
14. Türe mit einem Türschliesser und einer Feststellvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückhaltekraft der Feststellvorrichtung die Kraft des Türschliessers übertrifft.
15. Brandschutztüre, welche durch einen Türschliesser schliessbar ist und im geschlossenem Zustand durch eine Feststellvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12 arretiert ist.
EP20090712188 2008-02-20 2009-02-17 Vorrichtung zum feststellen von türen mittels magnetischer anziehung Active EP2250334B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20090712188 EP2250334B1 (de) 2008-02-20 2009-02-17 Vorrichtung zum feststellen von türen mittels magnetischer anziehung

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20080405052 EP2093358A1 (de) 2008-02-20 2008-02-20 Vorrichtung zum Feststellen von Türen mittels magnestischer Anziehung
EP20090712188 EP2250334B1 (de) 2008-02-20 2009-02-17 Vorrichtung zum feststellen von türen mittels magnetischer anziehung
PCT/CH2009/000066 WO2009103177A1 (de) 2008-02-20 2009-02-17 Vorrichtung zum feststellen von türen mittels magnetischer anziehung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2250334A1 true EP2250334A1 (de) 2010-11-17
EP2250334B1 EP2250334B1 (de) 2012-07-18

Family

ID=39844076

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20080405052 Withdrawn EP2093358A1 (de) 2008-02-20 2008-02-20 Vorrichtung zum Feststellen von Türen mittels magnestischer Anziehung
EP20090712188 Active EP2250334B1 (de) 2008-02-20 2009-02-17 Vorrichtung zum feststellen von türen mittels magnetischer anziehung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20080405052 Withdrawn EP2093358A1 (de) 2008-02-20 2008-02-20 Vorrichtung zum Feststellen von Türen mittels magnestischer Anziehung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8382169B2 (de)
EP (2) EP2093358A1 (de)
WO (1) WO2009103177A1 (de)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009143636A1 (de) * 2008-05-25 2009-12-03 Pierre Della-Santa Versenkbarer türstopper
DE102009035824A1 (de) * 2009-08-01 2011-02-03 Fischerwerke Gmbh & Co. Kg Türhalter
DE102011051133A1 (de) * 2011-06-17 2012-12-20 Dorma Gmbh + Co. Kg Stopper für eine Tür oder dergleichen
US9447617B2 (en) * 2011-07-22 2016-09-20 Overhead Door Corporation Sliding door panel hold open assembly
SE536506C2 (sv) 2012-06-19 2014-01-07 Elfa Int Ab Anordning för underlättande av montering av möbler och dylikt
US9447619B2 (en) * 2012-08-14 2016-09-20 Amazon Technologies, Inc. 90 degree magnetic latch to prevent high surface flux
JP6228467B2 (ja) * 2014-01-15 2017-11-08 大紀金属株式会社 扉磁着装置
WO2015195640A1 (en) * 2014-06-16 2015-12-23 DoorDots, LLC Door stop device and method
US10578140B2 (en) * 2014-07-08 2020-03-03 James Blake PORTER Magnetic fasteners and related articles and methods
KR20160018172A (ko) * 2014-08-08 2016-02-17 삼성전자주식회사 도어 고정장치 및 이를 갖는 냉장고
TWI567282B (zh) * 2014-12-05 2017-01-21 wen-zheng Hu The way to limit the door and the plane door block
PT3400352T (pt) * 2016-01-07 2022-06-02 Hgt Innovations Pty Ltd Batente de porta
US10214948B2 (en) * 2016-01-25 2019-02-26 Campus Safety Products, LLC Door barricade
US10316556B2 (en) 2016-01-25 2019-06-11 Campus Safety Products, LLC Door barricade
US20170253279A1 (en) * 2016-03-01 2017-09-07 Ford Global Technologies, Llc Outer panel for a motor vehicle
CN105863411A (zh) * 2016-03-31 2016-08-17 句容市后白镇福临门木门加工厂 一种木门的挡门装置
US20180002956A1 (en) * 2016-07-02 2018-01-04 James Tran Actuatable door stop
JP6746133B2 (ja) * 2016-08-25 2020-08-26 株式会社システックキョーワ ドアストッパー
CN106703581B (zh) * 2017-01-16 2017-12-19 中南大学 转动门受力缓冲装置及方法
JP6872403B2 (ja) * 2017-04-12 2021-05-19 株式会社システックキョーワ ドアストッパー
US11795743B2 (en) * 2018-05-04 2023-10-24 Fantom Hardware Pty Ltd Security device
KR102480034B1 (ko) * 2019-10-08 2022-12-20 정영호 자성체를 이용하여 고정하는 문 구조
JP7395182B2 (ja) 2020-03-23 2023-12-11 大阪金具株式会社 戸当たり

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH383822A (de) 1961-03-10 1964-10-31 Figel Willi Anschlageinrichtung für Türen in ihrer Offenlage
US3869873A (en) * 1974-05-20 1975-03-11 Elliott Williams Company Inc Door structure for large freezer
US4631776A (en) * 1985-05-31 1986-12-30 Mavis King Foot operated door check
DE3533782A1 (de) * 1985-09-21 1987-03-26 Harry Frey Tuerdichtung vorzugsweise fuer schwellenlose tueren
US4995655A (en) * 1990-05-07 1991-02-26 Freeman Richard A Magnetic door stop
US5309680A (en) * 1992-09-14 1994-05-10 The Standard Products Company Magnetic seal for refrigerator having double doors
JP3175000B2 (ja) * 1996-10-09 2001-06-11 重喜 池尻 戸当り装置
US5890751A (en) * 1997-12-19 1999-04-06 Seffinga; Allen L. Floor mounted door lock
JP2990601B2 (ja) 1998-03-31 1999-12-13 重喜 池尻 戸当り装置における床面用部材及び戸当り装置
US5887917A (en) * 1998-05-04 1999-03-30 Luciana; Wilson C. Magnetic doorstop
JP2000054714A (ja) * 1998-08-11 2000-02-22 Kamenosuke Fukui 磁石式戸当り金具
JP4077096B2 (ja) 1998-12-24 2008-04-16 株式会社八木 戸当り
US6321411B1 (en) 2000-06-05 2001-11-27 Shigeki Ikejiri Doorstop device
US7114293B2 (en) * 2004-11-17 2006-10-03 Holm Industries, Inc. Magnetic door sweep and magnetic threshold assembly
DE102006012096A1 (de) * 2006-03-16 2007-09-20 Fischerwerke Artur Fischer Gmbh & Co. Kg Türhalter
US7360804B1 (en) * 2006-12-14 2008-04-22 Senduay Corp Articles, systems, and methods for suppressing noise and/or vibrations in hotel/motel doors
WO2009143636A1 (de) * 2008-05-25 2009-12-03 Pierre Della-Santa Versenkbarer türstopper
CN101950201B (zh) * 2009-07-10 2013-12-18 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 支撑结构及使用该支撑结构的电子装置

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2009103177A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
EP2250334B1 (de) 2012-07-18
WO2009103177A1 (de) 2009-08-27
US20110049911A1 (en) 2011-03-03
EP2093358A1 (de) 2009-08-26
US8382169B2 (en) 2013-02-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2250334B1 (de) Vorrichtung zum feststellen von türen mittels magnetischer anziehung
EP3348759B1 (de) Türanordnung
EP2304144A1 (de) Versenkbarer türstopper
EP2333218A1 (de) Einrichtung zum Dämpfen der Relativbewegung bewegter Vorrichtungsteile, insbesondere von Schiebetüren
EP3401477A1 (de) Vorrichtung zur bewegung eines möbelteils und möbel
EP3680426A1 (de) Magnetschloss sowie tür
DE202016105495U1 (de) Beschlag für verschiebbare plattenförmige Elemente mit Dämpfungsfunktion
EP2685032B1 (de) Elektronische schliesseinheit für den schrank einer mehrfach-schliessanlage
EP2754790B1 (de) Element mit selbstzentrierendem Beschlag für Fenster oder Türen
DE202004001068U1 (de) Durch Einklipsen montierbares Laufwerkgehäuse für Schiebe- und Faltschiebetüren
EP2215317B2 (de) Dämmstoffhalter und verfahren zum befestigen einer dämmstoffplatte
AT513699B1 (de) Einbruchsicherungssystem
DE202009014676U1 (de) Türanschlag
EP3752697A1 (de) Magnetischer türendschliesser und verfahren dazu
EP2740867B1 (de) Schliessteil für treibstangenbeschlag
EP2505744A2 (de) Schließplatte für einen von einem Blendrahmen abstellbaren Fenster- oder Türflügel
DE102016122879A1 (de) Magnetverschluss
DE102009016791B4 (de) Insektenschutztür oder -fenster
DE202019001846U1 (de) Magnetischer Türschließer
CH715020B1 (de) Schloss, Beschlag, Schliessblech und Schliessvorrichtung für Schiebetüren sowie Schiebetüranlage.
EP0674077B1 (de) Tür
EP1807586B1 (de) Automatische torflügel-verriegelungsvorrichtung sowie damit versehene torantriebsvorrichtung
DE29812238U1 (de) Sicherungseinrichtung für Verschlußelemente an Türen o.dgl.
DE202008013395U1 (de) Endlagenpositioniereinrichtung
DE102019100388B3 (de) Türvorrichtung mit flächenbündiger Abschlussebene sowie Wandsystem

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20100809

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 567079

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120815

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502009004127

Country of ref document: DE

Effective date: 20120913

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: FREI PATENTANWALTSBUERO AG

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20120718

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

Effective date: 20120718

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120718

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121018

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120718

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120718

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120718

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120718

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121119

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121019

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120718

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120718

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120718

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120718

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120718

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121029

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120718

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120718

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120718

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120718

26N No opposition filed

Effective date: 20130419

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121018

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502009004127

Country of ref document: DE

Effective date: 20130419

BERE Be: lapsed

Owner name: JOS. BERCHTOLD A.G.

Effective date: 20130228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130228

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20130217

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130217

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130228

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130217

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120718

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120718

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120718

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130217

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20090217

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: NEW ADDRESS: POSTFACH, 8032 ZUERICH (CH)

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20240220

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240219

Year of fee payment: 16

Ref country code: CH

Payment date: 20240301

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20240228

Year of fee payment: 16

Ref country code: FR

Payment date: 20240221

Year of fee payment: 16