EP2242442A1 - Abutment mit inlay für dentalimplantate - Google Patents

Abutment mit inlay für dentalimplantate

Info

Publication number
EP2242442A1
EP2242442A1 EP09711199A EP09711199A EP2242442A1 EP 2242442 A1 EP2242442 A1 EP 2242442A1 EP 09711199 A EP09711199 A EP 09711199A EP 09711199 A EP09711199 A EP 09711199A EP 2242442 A1 EP2242442 A1 EP 2242442A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
inlay
abutment
coronal
coronal portion
dental implant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP09711199A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Fabian Schwieder
Daniel Guenter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Straumann Holding AG
Original Assignee
Straumann Holding AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Straumann Holding AG filed Critical Straumann Holding AG
Priority to EP09711199A priority Critical patent/EP2242442A1/de
Publication of EP2242442A1 publication Critical patent/EP2242442A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C8/00Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools
    • A61C8/0048Connecting the upper structure to the implant, e.g. bridging bars
    • A61C8/005Connecting devices for joining an upper structure with an implant member, e.g. spacers

Definitions

  • the present invention relates generally to an inlay abutment for connecting between a dental implant and an abutment, in particular for screw or cylindrical dental implants, wherein the inlay abutment provides anti-rotation and allows easy assembly of the prefabricated individual denture.
  • An abutment is generally affixed either as a permanent or provisional element on a dental implant inserted into a patient's jawbone, which is well known.
  • an intermediate element a so-called inlay, is inserted in the direction of the dental implant in the abutment.
  • the abutment can be used both provisionally, for example, during the healing process of a dental implant or permanently at the end of the treatment, to provide a prosthesis modeled on the abutment.
  • the inlay is generally made of a high strength metal or metal alloy to better absorb the forces associated with tightening a connecting screw connecting the inlay abutment to the dental implant.
  • materials for an inlay are particularly suitable gold, titanium or alloys thereof, on the one hand a high mechanical strength and Have stiffness and on the other hand have a very good biocompatibility.
  • the abutment connection assembly and inlay fixed therein is inserted into a cylindrical opening on the coronal portion of a dental implant or on an outer surface of the dental implant during treatment.
  • abutment For reproducible positioning of the abutment, which advantageously allows, for example, an uncomplicated replacement of a temporary abutment with an abutment with attached tooth crown, and for rotational security can be provided in the Aufhahmebohrung of the dental implant or on the outer surface of the dental implant a rücht-rotationally symmetrical Aumahmekontur with a corresponding, non-rotationally symmetrical outer counter contour located on the abutment can engage.
  • the abutment is fixed by screwing in a through a first opening in the abutment and a second opening in the inlay passing through connecting screw in an axially provided inside the dental implant internal thread.
  • a conically formed shaft region of the screw lies in a form-fitting manner against a complementarily formed apical inner cone of the inlay.
  • the thread-free shaft region of the screw is substantially completely enclosed within the inlay, and the apical screw region with external thread is in engagement with a corresponding internal thread of a dental implant.
  • the connecting screw thus provides a fixation of the abutment with a dental implant in the axial direction.
  • the interlocking, non-rotationally symmetrical structures of a one-piece abutment or an abutment with inlay provide for a rotational security around a virtual central axis, ie the abutment with inlay can not rotate with respect to a dental implant.
  • the inlay in this case has an apical region which has a profile formed on the surface, which is suitable for permanent connection production between an abutment and a dental implant.
  • the inlay in this case has at least one shoulder region around which an outer abutment part is formed. This Anformung can eg by means of a molding process, also called "Molding", happen.
  • each molded model is unique and if, for example, errors occur in the production, you have to rework the form costly or create a new abutment.
  • the shoulder areas protrude from the surface of the abutment and, due to the relatively small contact surface in this area, there is a risk that, in the case of an abutment formed thereon, either due to material fatigue or due to the forces arising during chewing, the material connection between the inlay material and the abutment material is detached. When this detachment occurs, the abutment can rotate about its axis, resulting in replacement of the abutment.
  • the connection between abutment inner surface and inlay outer surface must be almost monolithic.
  • One known method of achieving good adhesion between the metal materials is to increase the surface area of the materials to be joined.
  • the above-mentioned shoulder areas of the inlay make it possible to increase the surface to a small extent in comparison to a round-symmetrical design.
  • the materials for molding are different depending on the purpose.
  • Plastics or metal used for temporary abutments because they are inexpensive and also have no special requirements for aesthetics.
  • dentures e.g. Crowns
  • both precious metals and their alloys as well as special ceramics or modern composites are used.
  • the shoulder regions are arranged substantially rotationally symmetrically on the surface of the inlay.
  • a screw is screwed through an opening in the abutment into the dental implant, wherein the conical screw head presses in a complementary inner area of the inlay.
  • This compound achieves strength and stiffening of the dental implant system, however, there is no rotational security in the apical region where the abutment is molded to the inlay. This can lead to a rotational movement of the abutment on the inlay at a deviating from the central axis of force.
  • a displacement of the tooth position even in small dimensions must be prevented in dental technology, both for aesthetic and health reasons.
  • the displacement of the abutment can lead to gaps in which food particles can deposit and cause tooth decay and periodontal disease.
  • a displaced abutment should therefore be replaced as soon as possible.
  • an exchange adds to the cost of creating and using the new abutment, and the patient has to undergo unfavorable new treatment.
  • Another problem is that in the area where the apical, sloped shoulder area of the ,lay forms the interface between the inlay and the dental implant top edge, the cross section of the abutment material formed on the inlay is very thin, so here it may If pressure occurs, eg when chewing hard food, the abutment material may spall.
  • Inlays are relatively expensive to produce, since in machining production, eg milling, several steps are required to form the relatively filigree shoulder areas, or in the production of a primary molding very expensive prototypes must be made.
  • a particular object of the present invention is to find a solution that provides a rotational security for a molded abutment.
  • a further object of the present invention is to realize an abutment with an inlay, which is inexpensive to produce and assemble.
  • Fig. 1 is a sectional view of an abutment with inlay in assembled representation according to a Aus spairungsform of the invention
  • Fig. 2A is a side view of an inlay according to one embodiment of the invention.
  • Fig. 2B is a plan view of the inlay of Fig. 2A;
  • Fig. 2C is a bottom view of the inlay of Fig. 2A;
  • Fig. 2D is a perspective view of the inlay of Fig. 2A.
  • Fig. 3 is a sectional view of an abutment with inlay in assembled representation according to another embodiment of the invention.
  • An abutment with an inlay for a dental implant restoration which as such is well known and therefore not further described, comprises an outer Abutmentteü V within which apically an inlay 2 is arranged.
  • the inlay 2 coronai has an outer portion 3 which is adapted to make a connection between inlay 2 and outer abutment part 1 'and an apical area 4 which is suitable for releasable connection with a dental implant.
  • the surface 5 of the coronal portion 3 of the inlay 2 is designed in such a way as to positively connect an outer abutment part 1 'which is to be attached to it in a practically undetachable manner.
  • a previously produced outer abutment part V is easily pressed onto the coronal section 3 of the inlay 2.
  • the outer abutment part V can be sprayed onto the inlay 2. Since no molding process is necessary here, a large number of variants of abutments 1 can be produced extremely inexpensively. This is particularly important when using provisional abutments 1, as these have no high aesthetic requirements. Complicated equipment for the preparation, e.g. Molding, are not necessary. A simple press is enough to set up the outer abutment part 1 '.
  • At least a part or even the entire surface 5 of the coronal section 3 of the inlay 2 has a profile which is described in greater detail in FIGS. 2A-D, with which the outer abutment part I 1 is connected.
  • the abutment part 1 ' is substantially monolithic in the connected form with the inlay 2.
  • the coronal section 3 is adjoined by a cylindrical cylindrical section 6, which is enclosed by a first edge 7 and a second edge 8.
  • One O conical shoulder region 9 is formed between the rotationally symmetrical cylindrical portion 6 and the second edge 8.
  • a conical region 10 extends in diameter decreasing from the second edge 8 in the direction of the apical region 4, which serves for use in a complementary cone region of the dental implant, not shown.
  • FIGS 2A to 2D show further features of the inlay 2 for clarity in various views.
  • the coronal section 3 consists in this embodiment of a plurality of elevations 11 and recesses 12 arranged therebetween.
  • the coronal surface 5 of the coronal section 3 of the inlay 2 can be produced by means of a cutting method, such as milling, or a non-cutting method, such as embossing, getting produced.
  • the plurality of elevations 11 and depressions 12 on the surface 5 of the coronal section 3 of the inlay 2 are in this case arranged symmetrically and suitable for pressing on or injecting an outer abutment part 1 '.
  • the positive connection thus formed produces an almost monolithic unit and a rotation of the outer abutment part 1 'about its own axis is thus no longer possible.
  • At the outer abutment part V side facing an upper edge 15 of the coronal portion 3 is bevelled at an angle of about 45 degrees, so that the réellepressende or legislative sprayende outer abutment part 1 'can be easily placed or made.
  • the plurality of ridges 11 and depressions 12 increase the overall surface area of the coronal portion 3 and therefore better adhesion of the abutment material to the surface 5 of the coronal portion 3 results.
  • the outer abutment portion 1 ' can be injection molded positively connected to the inlay 2 inextricably.
  • the profiles on the surface 5 of the coronal section 3 are also possible, e.g. the profile can only be partially formed on the surface.
  • the surfaces may be provided with grooves, a cross-type structure, or randomly applied structures, at least one of which has an axial direction to provide anti-rotation.
  • FIG. 3 shows a further embodiment of an abutment with inlay according to the present invention.
  • the embodiment of Figure 3 is similar to that of Figures 1 to 2D, so that basically the same reference numerals as in Figure 1 or Figures 2A to 2D are used
  • the conical region 10 extends in diameter decreasing from the second edge 8 in the direction of the apical region 4, which serves for insertion into a complementary cone region of the dental implant, not shown, with a slight curvature.
  • the conical shoulder region 9 in cross-section in this embodiment is larger than that of the embodiment in Figure 1.
  • the apical portion 112 of the outer Abutmentteils V is pear-shaped and has a shoulder 113, which then in a cylindrical portion 114th merges, which corresponds essentially to the outer diameter of the inlay 2.

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Abutment mit Inlay für Dentalimplantate umfassend ein äußeres Abutmentteil (1'); und ein Inlay (2), das apikal innerhalb des äußeren Abutmentteils (1') angeordnet ist, wobei das Inlay (2) einen koronalen Abschnitt (3) aufweist, der geeignet ist, eine Verbindung zwischen dem Inlay (2) und dem äußeren Abutmentteil (1') herzustellen, und einen apikalen Bereich (4, 104), der zur lösbaren Verbindung mit einem Dentalimplantat geeignet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche (5) des koronalen Abschnitts (3) des Inlays (2) derart ausgebildet ist, um das darauf unlösbar anzubringende äußere Abutmentteil (1') formschlüssig zu verbinden.

Description

Abutment mit Inlay für Dentalimplantate
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein ein Abutment mit Inlay, zur Verbindungsherstellung zwischen einem Dentalimplantat und einem Abutment, im Besonderen für Schrauben- oder zylinderförmige Dentalimplantate, wobei das Abutment mit Inlay eine Rotationssicherung bereitstellt und eine einfache Montage des konfektionierten individuellen Zahnersatzes erlaubt.
Stand der Technik
Ein Abutment wird allgemein, entweder als permanentes oder provisorisches Element auf einem in den Kieferknochen eines Patienten eingesetzten Dentalimplantat, welches hinreichend bekannt ist, befestigt. Um eine gute Fixierung und Verstärkung des Abutments zu erreichen, ist in Richtung des Dentalimplantates im Abutment ein Zwischenelement, ein so genanntes Inlay, eingefügt. Das Abutment kann sowohl provisorisch eingesetzt werden, z.B während des Einheilprozesses eines Dentalimplantats oder auch permanent am Ende der Behandlung, um einen auf dem Abutment modellierten Zahnersatz bereitzustellen.
Das Inlay besteht im allgemeinen aus einem hochfesten Metall oder einer Metalllegierung, um die beim Festziehen einer Verbindungsschraube, die das Abutment mit Inlay mit dem Dentalimplantat verbindet, auftretenden Kräfte besser aufzunehmen. Als Materialien für ein Inlay eignen sich besonders Gold, Titan oder Legierungen davon, die einerseits eine hohe mechanische Festigkeit und Steifϊgkeit aufweisen und andererseits eine sehr gute Bioverträglichkeit haben. Die Verbindungsanordnung aus Abutment und darin fixiertem Inlay wird während der Behandlung in eine zylindrische Öffnung am koronalen Abschnitt eines Dentalimplantats bzw. auf eine äußere Auflage des Dentalimplantats eingesetzt.
Zur reproduzierbaren Positionierung des Abutments, das vorteilhaft z.B. einen unkomplizierten Austausch eines provisorischen Abutments mit einem Abutment mit aufgesetzter Zahnkrone ermöglicht, und zur Rotationssicherung kann in der Aufhahmebohrung des Dentalimplantats bzw. auf der äußeren Auflage des Dentalimplantats eine rücht-rotationssymmetrische Aumahmekontur vorgesehen sein, die mit einer apikal am Abutment befindlichen korrespondierenden, nicht- rotationssymmetrischen äußeren Gegenkontur in Eingriff treten kann. Das Abutment wird durch Eindrehen einer durch eine erste Öffnung im Abutment und eine zweite Öffnung im Inlay hindurchgehenden Verbindungsschraube in einem im Inneren des Dentalimplantats axial bereitgestelltem Innengewinde fixiert. Wenn die Verbindungsschraube fest angezogen ist, liegt dabei ein konisch ausgebildeter Schaftbereich der Schraube formschlüssig an einem komplementär ausgebildeten apikalen Innenkonus des Inlays an. Der Gewinde-freie Schaftbereich der Schraube ist dabei im Wesentlichen vollständig innerhalb des Inlays eingeschlossen und der apikale Schraubenbereich mit Außengewinde steht in Eingriff mit einem korrespondierenden Innengewinde eines Dentalimplantats. Die Verbindungsschraube stellt somit eine Fixierung des Abutments mit einem Dentalimplantat in axialer Richtung bereit. Die ineinander greifenden, nicht- rotationssymmetrischen Strukturen eines einteiligen Abutments oder eines Abutments mit Inlay sorgen für eine Rotationssicherung um eine virtuelle Mittelachse, d. h. das Abutment mit Inlay kann sich in Bezug auf ein Dentalimplantat nicht verdrehen. Darüber hinaus besteht eine stabile Verbindung des Inlays im Abutment, so dass sich das Inlay weder verdrehen noch verschieben lässt. Aus der EP 1 656 904 Al ist solch ein Dentalimplantat-System mit einem Abutment mit einem eingesetzten Inlay bekannt. Das Inlay weist hierbei einen apikalen Bereich auf, der ein auf der Oberfläche ausgebildetes Profil aufweist, das zur dauerhaften Verbindungsherstellung zwischen einem Abutment und einem Dentalimplantat geeignet ist. Das Inlay weist hierbei mindestens einen Schulterbereich auf, um den ein äußeres Abutmentteil angeformt ist. Diese Anformung kann z.B. mit Hilfe eines Abformverfahrens, auch "Molding" genannt;, geschehen. Ein Abformverfahren hat jedoch den Nachteil, dass jedes geformte Modell einmalig ist und wenn z.B. Fehler in der Herstellung auftreten, muss man die Form Kosten-aufwendig nacharbeiten oder ein neues Abutment erstellen. Die Schulterbereiche stehen von der Oberfläche des Abutments hervor und durch die relativ kleine Auflagefläche in diesem Bereich besteht die Gefahr, dass sich bei einem darauf angeformten Abutment, entweder durch Materialermüdung oder durch die beim Kauen entstehenden Kräfte, die stoffschlüssige Verbindung zwischen dem Inlay-Material und dem Abutmentmaterial losgelöst wird. Wenn diese Ablösung auftritt, kann sich das Abutment um seine Achse drehen, was einen Austausch des Abutments nach sich zieht. Um eine bestmögliche Festigkeit und Langzeitstabilität des Abutments mit Inlay zu gewährleisten, muss die Verbindung zwischen Abutmentinnenfläche und Inlayaußenfläche nahezu monolithisch sein.
Eine bekannte Methode zur Erzielung einer guten Haftung zwischen den Metallmaterialien ist, die Oberfläche der miteinander zu verbindenden Materialien zu vergrößern. Die oben erwähnten Schulterbereiche des Inlays ermöglichen die Oberfläche im Vergleich zu einer rund-symmetrischen Ausführung in geringem Maße zu vergrößern.
Während des Anformprozesses zwischen den Schulterbereichen können sich jedoch Freiräume ausbilden, z.B. wenn das Anformmaterial, bedingt durch ihre Oberflächenspannung, nicht vollständig an die Oberfläche des Inlays gelangt. Dies kann zu Lufteinschlüssen zwischen der Abutmentinnenfläche und der Inlayaußenfläche führen, was durch die inhomogene Verteilung der Formteile eine Reduzierung der Gesamtfestigkeit mit sich bringt.
Die Materialien zur Anformung sind je nach Verwendungszweck unterschiedlich. So werden z.B. Kunststoffe oder Metall für provisorische Abutments verwendet, da sie preisgünstig sind und auch keine besonderen Anforderungen an Ästhetik erfüllen müssen. Bei der Verwendung von Zahnersatz, wie z.B. Kronen, werden sowohl Edelmetalle und deren Legierungen als auch spezielle Keramiken oder moderne Verbundwerkstoffe verwendet.
Die Schulterbereiche sind auf der Oberfläche des Inlays im Wesentlichen rotationssymmetrisch angeordnet. Zur Fixierung des Dentalimplantats mit dem Abutment wird eine Schraube durch eine Öffnung im Abutment hindurch in das Dentalirnplantat eingeschraubt, wobei sich der konische Schraubenkopf in einem komplementär ausgebildeten Innenbereich des Inlays andrückt. Diese Verbindung erreicht ein Festigkeit und Versteifung des Dentalimplantatsystems, jedoch besteht hier keine Rotationssicherung in dem apikalen Bereich, an dem das Abutment an das Inlay angeformt ist. Dies kann bei einer von der Mittelachse abweichenden Krafteinwirkung zu einer Drehbewegung des Abutments auf dem Inlay führen.
Eine Verschiebung der Zahnstellung auch in geringen Dimensionen muss in der Dentaltechnik verhindert werden, sowohl aus ästhetischen als auch gesundheitlichen Gründen. So können durch die Verschiebung des Abutments Spalten entstehen, in denen sich Speisereste ablagern und Karies und Parodontose auslösen können. Ein verschobenes Abutment ist daher schnellstmöglich auszutauschen. Ein Austausch führt allerdings zu zusätzlichen Kosten für die Erstellung und den Einsatz des neuen Abutments und der Patient muss sich unvorteilhaft einer neuen Behandlung unterziehen. Ein weiteres Problem ist, dass in dem Bereich an dem sich der apikale, geneigte Schulterbereich des ϊnlays befindet, der die Übergangsstelle zwischen dem Inlay und der Dentalimplantatoberkante bildet, der Querschnitt des an das Inlay angeformten Abutment-Materials sehr dünn ist, so kann es hier bei auftretendem Druck, z.B. beim Kauen von harten Lebensmitteln zu einem Abplatzen des Abutmentmateiϊals kommen. Inlays sind relativ teuer in der Herstellung, da bei spanender Herstellung, z.B. Fräsen, mehrere Arbeitsschritte zur Bildung der relativ filigranen Schulterbereiche benötigt werden, oder bei der Herstellung mit einem Urformverfahren sehr teure Urformen hergestellt werden müssen.
Zusammenfassung der Erfindung
Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Lösung zu finden, die eine bessere Haftung eines Inlays im Inneren eines Abutments bereitstellt.
Darüber hinaus ist eine besondere Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Lösung zu finden, die eine Rotationssicherung für ein angeformtes Abutment bereitstellt.
Im Rahmen dieser Aufgabe besteht eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, ein Abutment mit Inlay zu realisieren, was kostengünstig herzustellen und zu montieren ist.
Diese und weitere der nachstehenden Beschreibung zu entnehmenden Aufgaben werden von einem Abutment mit Inlay für Dentalimplantate gemäß Anspruch 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Kurzbeschreibung der Figuren Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung sowie die Wirkungsweise der exemplarischen Ausfulirungsform der vorliegenden Erfindung werden unten mit Bezug auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben.
Die begleitenden Zeichnungen veranschaulichen die vorliegende Erfindung und dienen zusammen mit der Beschreibung weiterhin dazu» die Grundsätze der Erfindung zu erklären und es einem Fachmann auf dem betreffenden Gebiet zu ermöglichen, die Erfindung herzustellen und zu verwenden. Für die gesamte weitere Beschreibung gilt folgende Festlegung: sind in einer Figur zum Zweck zeichnerischer Eindeutigkeit Bezugsziffern enthalten, aber im unmittelbar zugehörigen Beschreibungstext nicht erläutert, so wird auf deren Erwähnung in vorangehenden Figuren-.Beschreibungen Bezug genommen.
Im Interesse der Übersichtlichkeit wird auf die wiederholte Bezeichnung von Bauteilen in nachfolgenden Figuren zumeist verzichtet, sofern zeichnerisch eindeutig erkennbar ist, dass es sich um "wiederkehrende" Bauteile handelt.
Im einzelnen zeigen die Figuren wie folgt:
Fig. 1 eine Schnittansicht eines Abutments mit Inlay in montierter Darstellung gemäß einer Ausfulirungsform der Erfindung;
Fig. 2A eine Seitenansicht eines Inlays gemäß einer Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 2B eine Draufsicht des Inlays der Fig. 2A;
Fig. 2C eine Unteransicht des Inlays der Fig. 2 A;
Fig. 2D eine perspektivische Ansicht des Inlays der Fig. 2A; und
Fig. 3 eine Schnittansicht eines Abutments mit Inlay in montierter Darstellung gemäß einer weiteren Ausfuhrungsform der Erfindung.
Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung Unter Bezugnahme auf Figur 1 wird eine derzeit bevorzugte Ausfuhrungsform eines Abutments mit Inlay gemäß der vorliegenden Erfindung beschrieben, das allgemein mit Bezugszeichen 1 bezeichnet ist. Ein Abutment mit Inlay für eine Dentalimplantatversorgung, die als solche hinreichend bekannt ist und daher nicht weiter beschrieben ist, umfasst ein äußeres Abutmentteü V innerhalb dessen apikal ein Inlay 2 angeordnet ist.
Das Inlay 2 weist koronai einen äußeren Abschnitt 3 auf, der geeignet ist eine Verbindung zwischen Inlay 2 und äußeren Abutmenteil 1' herzustellen und einen apikalen Bereich 4, der zur lösbaren Verbindung mit einem Dentalimplantat geeignet ist.
Die Oberfläche 5 des koronalen Abschnitts 3 des Inlays 2 ist derart ausgebildet, um ein darauf praktisch unlösbar anzubringendes äußeres Abutmentteil 1' formschlüssig zu verbinden. Bei einer formschlüssigen Verbindung wird ein vorher produziertes äußeres Abutmentteil V unkompliziert auf den koronalen Abschnitt 3 des Inlays 2 aufgepresst. Alternativ kann das äußere Abutmentteil V auf das Inlay 2 aufgespritzt werden. Da hier kein Abformprozess nötig ist, können eine Vielzahl von Varianten von Abutments 1 extrem preisgünstig hergestellt werden. Dies ist besonders bei der Verwendung von provisorischen Abutments 1 von Bedeutung, da diese keine hohen ästhetischen Anforderungen haben. Komplizierte Apparaturen zur Herstellung, wie z.B. Formpressen,, sind nicht nötig. Eine einfache Presse genügt, um das äußere Abutmentteil 1 ' aufzusetzen.
Mindestens ein Teil oder auch die ganze Oberfläche 5 des koronalen Abschnitts 3 des Inlays 2 weist ein Profil auf, das in den Figuren 2A-D näher beschrieben ist, mit dem das äußere Abutmentteil I1 in Verbindung steht. Das Abutmentteil 1' ist in der verbundenen Form mit dem Inlay 2 im Wesentlichen monolithisch. An dem koronalen Abschnitt 3 schließt ein rotationssyrnmetrischer zylindrischer Bereich 6 an, der von einer ersten Kante 7 und einer zweiten Kante 8 eingeschlossen ist. Ein O konischer Schulterbereich 9 ist zwischen dem rotationssymmetrischen zylindrischen Bereich 6 und der zweiten Kante 8 ausgebildet. Ein konischer Bereich 10 erstreckt sich im Durchmesser abnehmend von der zweiten Kante 8 in Richtung des apikalen Bereichs 4, der zum Einsatz in einen komplementären Konusbereich des nicht dargestellten Dentalimplantats dient.
Die Figuren 2A bis 2D zeigen weitere Merkmale des Inlays 2 zur Verdeutlichung in diversen Ansichten. Der koronale Abschnitt 3 besteht in dieser Ausfuhrungsform aus einer Mehrzahl von Erhöhungen 11 und dazwischen angeordneten Vertiefungen 12. Die koronale Oberfläche 5 des koronalen Abschnitts 3 des Inlays 2 kann dabei mit Hilfe eines spanenden Verfahren, wie Fräsen, oder eines spanlosen Verfahren, wie Prägen, hergestellt werden.
Die Mehrzahl von Erhöhungen 11 und Vertiefungen 12 auf der Oberfläche 5 des koronalen Abschnitts 3 des Inlays 2 sind hierbei symmetrisch angeordnet und zum Aufpressen oder Anspritzen eines äußeren Abutmentteil 1 ' geeignet.
Wird ein äußeres Abutmentteil 1' auf die Oberfläche 5 aufgepresst oder angespritzt, so wird ein Teil des Abutment-Basismaterials von einer ersten 13 und einer zweiten 14 Seitenfläche, die eine Art von Keil an einer jeweiligen Vertiefung 12 bilden, abgeschabt und bildet einen Formschluss mit der äußeren Oberfläche 5 des koronalen Abschnitts 3 des Inlays 2.
Der somit gebildete Formschluss erzeugt eine nahezu monolithische Einheit und eine Rotation des äußeren Abutmentteils 1 ' um die eigene Achse ist somit nicht mehr möglich. An der dem äußeren Abutmentteil V zugewandten Seite ist eine obere Kante 15 des koronalen Abschnitts 3 in einem Winkel von etwa 45 Grad angeschrägt, damit das aufzupressende bzw. aufzuspritzende äußere Abutmentteil 1' leicht aufgesetzt bzw. angefertigt werden kann. An der unteren Seite des koronalen Abschnitts 3 ist eine weitere untere Kante 16 angeordnet, die ebenfalls eine Schräge aufweist, jedoch mit kleinerem Winkel.
Nach einem vorteilhaften Aspekt der Erfindung vergrößert die Mehrzahl der Erhöhungen 11 und Vertiefungen 12 die Gesamtoberfläche des koronalen Abschnitts 3 und daher ergibt sich eine bessere Haftung des Abutmentmaterials auf der Oberfläche 5 des koronalen Abschnitts 3. Das äußere Abutmentteil 1' kann hierbei mit Hilfe eines Spritzgussverfahrens formschlüssig mit dem Inlay 2 unlösbar verbunden werden.
Andere Ausfuhrungsformen der Profile auf der Oberfläche 5 des koronalen Abschnitts 3 sind auch möglich, z.B. kann das Profil nur teilweise auf der Oberfläche ausgebildet sein. Die Oberflächen können mit Rillen, einer kreuzartigen Struktur oder willkürlich aufgebrachten Strukturen versehen werden, wobei mindestens eine eine axiale Richtung hat, um eine Rotationssicherung herzustellen.
Figur 3 zeigt eine weitere Ausführungsform eines Abutments mit Inlay gemäß der vorliegenden Erfindung. Die Ausführungsform der Figur 3 ist mit der der Figuren 1 bis 2D ähnlich, so dass grundsätzlich gleiche Bezugszeichen wie in der Figur 1 bzw. Figuren 2A bis 2D verwendet werden
Abweichend davon erstreckt sich der konische Bereich 10 im Durchmesser abnehmend von der zweiten Kante 8 in Richtung des apikalen Bereichs 4, der zum Einsatz in einen komplementären Konusbereich des nicht dargestellten Dentalimplantats dient, mit einer leichten Krümmung.
Darüber hinaus ist der konische Schulterbereich 9 im Querschnitt in dieser Ausführungsform größer als der der Ausführungsform in Figur 1 ist. Der apikale Bereich 112 des äußeren Abutmentteils V ist birnenförmig ausgebildet und besitzt eine Schulter 113, die anschließend in einen im zylindrischen Abschnitt 114 übergeht, der im Wesentlichen dem Aussendurchmesser des Inlays 2 entspricht.
Wenn in irgendeinem der Ansprüche erwähnte technische Merkmale mit einem Bezugszeichen versehen sind, wurden diese Bezugszeichen lediglich eingeschlossen, um die Verständlichkeit der Ansprüche zu erhöhen. Entsprechend haben diese Bezugszeichen keine einschränkende Auswirkung auf den Schutzurnfang eines jeden Elements, das exemplarisch durch solche Bezugszeichen bezeichnet wird.
Bezugszeichenliste
= Abutment ' = äußeres Abutmentteil = Inlay = koronaler Abschnitt = apikaler Bereich = Oberfläche des koronalen Abschnitts = rotationssymmetrischer zylindrischer Bereich = erste Kante = zweite Kante = konischer Schulterbereich = konischer Bereich = Erhöhungen = Vertiefungen = erste Seitenfläche = zweite Seitenfläche = obere Kante des koronalen Abschnitts = untere Kante des koronalen Abschnitts = apikale Bereich des Abutments = Schulter des Abutments = zylindrischer Abschnitt des Abutments

Claims

ANSPRÜCHE
1. Abutment mit Inlay für Dentalimplantate umfassend ein äußeres Abutmentteil (V); und ein Inlay (2), das apikal innerhalb des äußeren Abutmentteils (I1) angeordnet ist, wobei das Inlay (2) einen koronalen Abschnitt (3) aufweist, der geeignet ist, eine Verbindung zwischen dem. Inlay (2) und dem äußeren Abutmentteil (V) herzustellen, und einen apikalen Bereich (4, 104), der zur lösbaren Verbindung mit einem Dentalimplantat geeignet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche (5) des koronalen Abschnitts (3) des Inlays (2) derart ausgebildet ist, um das darauf unlösbar anzubringende äußere Abutmentteil (I1) formschlüssig zu verbinden.
2. Abutment mit Inlay gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Teil der Oberfläche (5) des koronalen Abschnitts (3) des Inlays (2) ein Profil aufweist, an den das äußere Abutmentteil (I1) verbindbar ist.
3. Abutment mit Inlay gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass unmittelbar an den koronalen Abschnitt (3) ein rotationssymmetrischer zylinderförmiger Bereich (6) anschließt, wobei der rotationssymmetrische zylinderförmige Bereich (6) einen in Bezug.auf das Profil geringeren Durchmesser aufweist und somit einen Hinterschnitt bildet.
4. Abutment mit Inlay gemäß irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Profil auf der im Wesentlichen gesamten Oberfläche (5) des koronalen Abschnitts (3) des Inlays (2) ausgebildet ist.
5. Abutment mit Inlay gemäß irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Profil auf der Oberfläche (5) des koronalen Abschnitts (3) aus einer Mehrzahl von Erhöhungen (11) und Vertiefungen (12) besteht.
6. Abutment mit Iπlay gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Mehrzahl von Erhöhungen (11) und Vertiefungen (12) auf der Oberfläche (5) des koronalen Abschnitts (3) symmetrisch angeordnet ist.
7. Abutment mit ϊnlay gemäß Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Mehrzahl von Erhöhungen (11) und Vertiefungen (12) eine kreuzartige Struktur bilden.
8. Abutment mit Inlay gemäß irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das äußere Abutmentteil (1) mit Hilfe eines Spritzgussverfahrens formschlüssig mit dem Inlay (2) unlösbar verbunden wird.
9. Abutment mit Inlay gemäß irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das die Oberfläche (5) des koronalen Abschnitts (3) des Inlays (2) mit Hilfe eines spanenden Verfahren, wie Fräsen, oder eines spanlosen Verfahren, wie Prägen, hergestellt ist
10. Abutment mit Inlay gemäß irgendeinem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das äußere Abutmentteil (V) durch formschlüssiges Aufpressen auf den koronalen Abschnitt (3) des Inlays (2) erfolgt.
EP09711199A 2008-02-13 2009-02-11 Abutment mit inlay für dentalimplantate Withdrawn EP2242442A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP09711199A EP2242442A1 (de) 2008-02-13 2009-02-11 Abutment mit inlay für dentalimplantate

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP08151358A EP2090263A1 (de) 2008-02-13 2008-02-13 Abutment mit Inlay fuer Dentalimplantate
PCT/EP2009/051574 WO2009101109A1 (de) 2008-02-13 2009-02-11 Abutment mit inlay für dentalimplantate
EP09711199A EP2242442A1 (de) 2008-02-13 2009-02-11 Abutment mit inlay für dentalimplantate

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2242442A1 true EP2242442A1 (de) 2010-10-27

Family

ID=39591396

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08151358A Withdrawn EP2090263A1 (de) 2008-02-13 2008-02-13 Abutment mit Inlay fuer Dentalimplantate
EP09711199A Withdrawn EP2242442A1 (de) 2008-02-13 2009-02-11 Abutment mit inlay für dentalimplantate

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08151358A Withdrawn EP2090263A1 (de) 2008-02-13 2008-02-13 Abutment mit Inlay fuer Dentalimplantate

Country Status (10)

Country Link
US (1) US20100311011A1 (de)
EP (2) EP2090263A1 (de)
JP (1) JP5343093B2 (de)
KR (1) KR20100121633A (de)
CN (1) CN101945619A (de)
AU (1) AU2009214117A1 (de)
BR (1) BRPI0907807A2 (de)
CA (1) CA2715120A1 (de)
WO (1) WO2009101109A1 (de)
ZA (1) ZA201006510B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10441387B2 (en) 2012-07-09 2019-10-15 Nobel Biocare Services Ag Abutment system and dental methods

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2010207276A (ja) * 2009-03-06 2010-09-24 Gc Corp 歯科インプラントのアバットメント用ワックス模型台
JP5848891B2 (ja) * 2011-05-31 2016-01-27 株式会社ジーシー 歯科インプラント用構造体
DE202011052393U1 (de) 2011-12-21 2012-01-10 Bredent Medical Gmbh & Co. Kg Zahnprothetisches Abutment und Klebebasis hierfür
JP2015525602A (ja) * 2012-06-29 2015-09-07 デントーズ カンパニー リミテッドDentoz Co.,Ltd. 歯科用インプラント
EP2882370B1 (de) 2012-08-13 2020-06-24 Camlog Biotechnologies GmbH Sekundärteil, set und verpackung für ein dentalimplantatsystem
GB2509138A (en) 2012-12-21 2014-06-25 Nobel Biocare Services Ag Dental component with screw fixation
GB2509136A (en) 2012-12-21 2014-06-25 Nobel Biocare Services Ag Dental component with metal adapter
GB2509135A (en) 2012-12-21 2014-06-25 Nobel Biocare Services Ag An abutment with conical metal adapter
GB2518849A (en) 2013-10-01 2015-04-08 Nobel Biocare Services Ag Dental Kit-of-parts and Method of assembling the same
JP6704210B2 (ja) * 2015-09-16 2020-06-03 株式会社松風 歯科インプラント用アバットメントベース群
DE102016008669B4 (de) * 2016-07-20 2018-10-11 Bruno Spindler Suprastrukturträger mit besonderer Implantatpfostengeometrie
US20190142552A1 (en) * 2017-11-11 2019-05-16 Jiachang Zhang Gingival cone collars for dental implants
KR102306378B1 (ko) * 2019-08-28 2021-09-28 이태경 치과 임플란트의 픽스쳐와 지대주 사이의 치밀면 형성법
KR102410508B1 (ko) * 2020-09-07 2022-06-20 주식회사 하스 치아용 임플란트 및 자연치에 적용 가능한 기성형 인레이

Family Cites Families (52)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH634220A5 (fr) * 1979-11-05 1983-01-31 Borle Jean Pierre Vis d'ancrage pour obturation dentaire et outil pour la formation d'une creusure permettant la mise en place de cette vis.
US5350302A (en) * 1990-07-05 1994-09-27 Marlin Gerald M Implant collar and post system
FR2664808A1 (fr) * 1990-07-23 1992-01-24 Gersberg Eduardo Systeme d'implants dentaires.
US5281140A (en) * 1991-01-02 1994-01-25 Core-Vent Corporation Multi-part, multi-positionable abutment for use with dental implants
SE469159B (sv) * 1991-03-27 1993-05-24 Nobelpharma Ab Cylinder avsedd att anvaendas i en temporaer, implantatstoedd tandbro/tandprotes
CH692542A5 (de) * 1991-09-18 2002-07-31 Implant Innovations Inc Vorrichtung zur Rekonstruktion von Zähnen.
US5662473A (en) * 1993-12-02 1997-09-02 Vident Adjustable-angulation pattern for making a dental-implant abutment
US5417570A (en) * 1994-01-03 1995-05-23 Zest Anchors, Inc. Dental anchor assembly
US5685714A (en) * 1994-06-16 1997-11-11 Implant Innovations, Inc. Support post for use in dental implant system
US5927979A (en) * 1994-12-15 1999-07-27 Biohorizons Implants Systems, Inc. Abutment-mount system for dental implants
US5733124A (en) * 1995-02-21 1998-03-31 Kwan; Norman Ho-Kwong Dental implant system
US5564924A (en) * 1995-02-21 1996-10-15 Kwan; Norman H. Hexagonal abutment implant system
KR19990014953A (ko) * 1995-05-25 1999-02-25 키어스 디 비티 회전 방지 연결 기구
US5989026A (en) * 1995-05-25 1999-11-23 Implant Innovations, Inc. Ceramic two-piece dental abutment
WO1997014371A1 (de) * 1995-10-13 1997-04-24 Institut Straumann Ag Verbindungsanordnung zwischen einem implantat und einem abutment
US5873722A (en) * 1996-02-02 1999-02-23 Implant Innovations, Inc. Emergence profile system having a combined healing abutment and impression coping
US6068480A (en) * 1996-07-18 2000-05-30 Biohorizons Implant Systems, Inc. Abutment-mount with square driving surface
US5759036A (en) * 1996-07-29 1998-06-02 Hinds; Kenneth F. Complete dental implant system and method
US6227856B1 (en) * 1997-01-27 2001-05-08 Implant Innovations, Inc. Abutment and coping system for use with dental implants
US6619958B2 (en) * 1997-04-09 2003-09-16 Implant Innovations, Inc. Implant delivery system
DE59812002D1 (de) * 1997-05-24 2004-10-28 Straumann Holding Ag Waldenbur Support zum halten und/oder bilden eines zahnersatzes
DE59811764D1 (de) * 1997-05-24 2004-09-09 Straumann Holding Ag Waldenbur Vorrichtung zur bildung eines zahnersatzes
US5775910A (en) * 1997-06-04 1998-07-07 Orrico; Anthony J. Dental post
US6217331B1 (en) * 1997-10-03 2001-04-17 Implant Innovations, Inc. Single-stage implant system
US6283752B1 (en) * 1998-07-13 2001-09-04 Nobel Biocare Ab Universal impression coping system
US6497573B2 (en) * 1998-07-30 2002-12-24 Centerpulse Dental Inc. Composite dental abutment
US6168435B1 (en) * 1998-10-26 2001-01-02 Implant Innovations, Inc. Ceramic dental abutments with a metallic core
US6244867B1 (en) * 1998-11-24 2001-06-12 Sulzer Dental Inc. Multi-part, multi-positionable abutment for use with dental implants
WO2001012054A2 (en) * 1999-08-17 2001-02-22 Pioneer Laboratories Bone connector system
WO2001050977A1 (de) * 2000-01-13 2001-07-19 Robert Laux Aufbaupfosten und befestigungseinrichtung für die zahnprothetik bzw. implantologie
AUPQ817900A0 (en) * 2000-06-16 2000-07-06 Nichinonni, Gianni Dental implant abutment
US20030013068A1 (en) * 2001-07-16 2003-01-16 Gittleman Neal B. Trans-tissue extension apparatus
JP5027967B2 (ja) * 2001-08-08 2012-09-19 株式会社アドバンス 歯科用インプラント
US7160109B2 (en) * 2001-09-17 2007-01-09 Sulzer Dental Inc. Torque limiting implant drive system
US7137816B2 (en) * 2001-09-17 2006-11-21 Zimmer Dental Inc. Impression post and temporary abutment and method of making dental restoration
US7204692B2 (en) * 2002-03-13 2007-04-17 Lifecore Biomedical, Inc. Impression cap
US6733292B2 (en) * 2002-04-15 2004-05-11 Park Avenue Periodontal Associates, P.C. Universal implant
US6843653B2 (en) * 2002-06-04 2005-01-18 Joseph Carlton Dental implant
US6910891B2 (en) * 2002-09-16 2005-06-28 Ernest A. Carroll Dental abutment having relief grooves
EP1626670A2 (de) * 2003-02-21 2006-02-22 Ralf Schröder Zahnimplantat mit grundkörper und implantatpfosten sowie grundkörper und implantatpfosten für ein zahnimplantat
US8371851B2 (en) * 2004-03-12 2013-02-12 Ivoclar Vivadent Ag Dental implant abutment
US7249949B2 (en) * 2004-06-29 2007-07-31 Lifecore Biomedical, Inc. Internal connection dental implant
ATE419806T1 (de) * 2004-08-05 2009-01-15 Straumann Holding Ag Dentales implantatsystem
DK1656904T3 (da) * 2004-11-16 2012-01-30 Straumann Holding Ag Tandimplantatsystem
US7850452B2 (en) * 2005-04-27 2010-12-14 Biomet 3I, Llc Pre-stressed implant component and assembly
DE202005015074U1 (de) * 2005-09-16 2006-03-02 Mehrhof, Jürgen Schaft für ein Zahnimplantat
CN101304703B (zh) * 2005-09-16 2011-11-09 于尔根·梅尔霍夫 由两部分组成的牙植入物
US7780446B2 (en) * 2006-02-24 2010-08-24 Zimmer Dental, Inc. Ceramic/metallic dental abutment
DE202006011844U1 (de) * 2006-08-02 2007-02-01 Borrmann, Igor, Dr. Enossales Zahnimplantat
EP1920729B1 (de) * 2006-11-10 2009-12-09 Straumann Holding AG Angussabutment für ein Dentalimplantat
DE202007005474U1 (de) * 2007-04-16 2007-06-28 Straumann Holding Ag Gingivaformer
EP2213259A1 (de) * 2009-01-31 2010-08-04 Straumann Holding AG Abformpfosten für Dentalimplantat

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2009101109A1 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10441387B2 (en) 2012-07-09 2019-10-15 Nobel Biocare Services Ag Abutment system and dental methods

Also Published As

Publication number Publication date
JP2011511687A (ja) 2011-04-14
KR20100121633A (ko) 2010-11-18
CA2715120A1 (en) 2009-08-20
EP2090263A1 (de) 2009-08-19
BRPI0907807A2 (pt) 2015-07-14
WO2009101109A1 (de) 2009-08-20
CN101945619A (zh) 2011-01-12
US20100311011A1 (en) 2010-12-09
ZA201006510B (en) 2011-11-30
JP5343093B2 (ja) 2013-11-13
AU2009214117A1 (en) 2009-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2009101109A1 (de) Abutment mit inlay für dentalimplantate
DE4028857C2 (de)
EP1100395B1 (de) Vorrichtung zum halten und/oder bilden eines zahnersatzes
EP2417928B1 (de) Verbindungsanordnung zwischen einem Dentalimplantat und einem Abutment
DE102012201092B4 (de) Zahntechnisches Implantatsystem
DE102006018726B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Dentalimplantats
WO2006081815A2 (de) Zahnimplantat
EP2829250A1 (de) Dentalimplantat, Abutment, Implantatsystem und Implantationsset
WO2014033323A1 (de) Rohling und verfahren zur herstellung einer dentalrestauration durch subtraktive bearbeitung
EP3016610B1 (de) Halbzeug zur anfertigung von zahnprothetischen anordnungen, abutment und verfahren zur herstellung von zahnprothetischen anordnungen
EP2670339B1 (de) Dental-implantatsystem
DE4326841A1 (de) Implantat-Bausatz
DE202006001796U1 (de) Zahnimplantat
EP1603483B1 (de) Verfahren zur herstellung einer zahnersatzprothese und kunstzahn dafür
WO2014131646A2 (de) Dental-implantat-system mit schraube in passform
WO2005000146A2 (de) Grundkörper für ein zahnimplantat, implantatpfosten und verpackung für zahnimplantat
DE102008028132A1 (de) Mehrteiliges Zahnimplantatsystem
DE202009004008U1 (de) Gingivaformer
DE102006007233A1 (de) Formschlüssige Fixierung eines Stift-Stumpfaufbaus in einem menschlichen Zahn mittels Spreizbohrer und -stift
EP3449868B1 (de) Anordnung von einem aufsatzelement auf einem implantatkörper
DE102016004885B4 (de) Verfahren zur Herstellung und/oder Ausbildung eines Distanzelementes für ein Zahnersatzmittelsystem bzw. entsprechend hergestelltes Distanzelement bzw. Zahnersatzmittelsystem
DE4334608A1 (de) System zur Restauration zerstörter Zähne
DE102019203348A1 (de) Abformeinrichtung für ein Dentalimplantat
DE102013002517A1 (de) Ein- oder mehrteiliges Implantatsystem mit einem Aufbauelement mit einem oder mehreren Außenringen
DE202006001684U1 (de) Vorrichtung zur lösbaren Befestigung von Zahnprothesen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20100913

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
REG Reference to a national code

Ref country code: HK

Ref legal event code: DE

Ref document number: 1149467

Country of ref document: HK

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20160901

REG Reference to a national code

Ref country code: HK

Ref legal event code: WD

Ref document number: 1149467

Country of ref document: HK