EP2239395A2 - Paneel und Verfahren zu dessen Herstellung - Google Patents
Paneel und Verfahren zu dessen Herstellung Download PDFInfo
- Publication number
- EP2239395A2 EP2239395A2 EP10003784A EP10003784A EP2239395A2 EP 2239395 A2 EP2239395 A2 EP 2239395A2 EP 10003784 A EP10003784 A EP 10003784A EP 10003784 A EP10003784 A EP 10003784A EP 2239395 A2 EP2239395 A2 EP 2239395A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- panel
- layer
- tile
- hdf
- pressing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F13/00—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
- E04F13/07—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
- E04F13/08—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
- E04F13/0866—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements composed of several layers, e.g. sandwich panels or layered panels
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F13/00—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
- E04F13/07—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
- E04F13/08—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
- E04F13/0889—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements characterised by the joints between neighbouring elements, e.g. with joint fillings or with tongue and groove connections
- E04F13/0894—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements characterised by the joints between neighbouring elements, e.g. with joint fillings or with tongue and groove connections with tongue and groove connections
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F15/00—Flooring
- E04F15/02—Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
- E04F15/02038—Flooring or floor layers composed of a number of similar elements characterised by tongue and groove connections between neighbouring flooring elements
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F15/00—Flooring
- E04F15/02—Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
- E04F15/10—Flooring or floor layers composed of a number of similar elements of other materials, e.g. fibrous or chipped materials, organic plastics, magnesite tiles, hardboard, or with a top layer of other materials
- E04F15/107—Flooring or floor layers composed of a number of similar elements of other materials, e.g. fibrous or chipped materials, organic plastics, magnesite tiles, hardboard, or with a top layer of other materials composed of several layers, e.g. sandwich panels
Definitions
- the invention relates to a panel for a wall, ceiling or floor covering according to the preamble of claim 1 and a method for producing a panel.
- laminate flooring In the field of floor coverings, laminate flooring is known in which an HDF / MDF core consists of binder-added wood fibers having a density in the range of 600 to 900 kg / m 3 .
- This core is coated in the conventional laminate floors on its underside, ie on the support side with a lower layer (underlay) and in the field of visible or useful surface with a decorative layer of paper and a cover layer (overlay). These layers are connected together by pressing.
- Underlay lower layer
- cover layer overlay
- the DE 10 2004 003 457 A1 shows a floor covering in which a core of a panel consists of a woodchip or wood fiber material, which is mixed with a binder and pressed to a density of more than 1000 kg / m 3 . It has been found that this solution has relatively high demands on the material used for the core and, moreover, low-output production requires considerable manufacturing know-how.
- the invention has for its object to provide a panel or tile for a wall, ceiling or floor covering that can be produced with minimal manufacturing effort.
- the object of the invention is furthermore also to develop a method for producing such a panel.
- the panel or the tile has a plate-shaped basic body, which consists essentially of HDF / MDF (high-density / medium-density fiber material).
- This plate-shaped main body can be formed, for example, by conventional HDF / MDF plates, which are purchased.
- This basic body is then finished in a press, wherein the pressing pressure is much higher than during pre-pressing of the body. Subsequently, the plates are separated by sawing and provided laterally by milling with connecting means.
- a substantially conventional HDF / MDF board is densified in an additional pressing process, so that a high-quality product is obtained with minimal equipment complexity, which in terms of its mechanical properties equivalent to that in the DE 10 2004 003 457 A1 described flooring is. It was surprisingly found that the density profiles of the pre-pressed base body and the end product differ only insignificantly.
- This panel can be provided Nutz vom moral art with a cover layer.
- This cover layer can be applied after or during the final pressing.
- the topcoat also performs the function of a wear layer, i. a wear-reducing layer can meet.
- a wear layer can contain, for example, UV or oxidatively curing oils, UV-curing lacquers (acrylates), transparent overlays, finished lacquer films, films, a PUR protective layer (hot coating) or the like.
- this cover layer may also include a decorative layer, which is formed for example by printing or by applying a film.
- a lacquer layer can be applied as a carrier layer to the shaped body.
- FIG. 1 shows a plan view of a panel according to the invention or a tile according to the invention 1.
- This has a base body, which consists in principle of a post-treated HDF / MDF board.
- Such HDF / MDF boards are used, for example, in the production of laminate floors or parquet with HDF / MDF middle layer and mass-produced and are thus available as purchased parts at comparatively low prices, without the need for additional investment for the production of these HDF / MDF Plates needed.
- the panel or, in the present case, the tile has a substantially rectangular base, it being understood that other geometries can be chosen.
- each tile 1 locking means On the peripheral edges 2, 4, 6, 8 of each tile 1 locking means are provided, for example, the locking means 10 are formed on the peripheral edge 2 in the form of a groove and the locking means 14 on the other peripheral edge 6 substantially as a spring.
- the locking means 12, 16 at the two other peripheral edges can be designed accordingly.
- these peripheral edges 4, 8 may also be formed so that the engagement takes place by lowering one tile to the other.
- Such push button connections are known from the prior art, for example from the WO 97/47834 A1 or the EP 1 650 375 B1 known.
- visible surface 18 of the tile or the panel 1 can be provided with a three-dimensional texture or embossing 20, wherein in the illustrated embodiment, a surface is achieved, as formed, for example, slate or similar layered natural materials.
- This effective area of the tile or the floor panel can then be provided with a cover layer, so that the appearance in cooperation with the embossment 20 is very close to a natural substance.
- a special feature of the invention is that the HDF / MDF board is densified in a separate step at high pressure, surprisingly sets a density profile that differs little from that of a conventional HDF / MDF board. These density profiles are in FIG. 2 shown. It clearly recognizes the compacted edge areas, with the profiles of the conventional HDF / MDF board and the invention nachverêtten plate differ only slightly. By this densification, however, the wear resistance and dimensional stability of the tile 1 is substantially improved over conventional HDF / MDF.
- the pressure in the final pressing can be up to about 2000 N / cm 2 , while for example in the production of the original HDF / MDF board it is only about 400 N / cm 2 .
- a pressure is applied which is more than three to four times the pressure normally encountered in HDF / MDF production.
- the thickness of the panel 1 and the tile 1 can be chosen practically arbitrary, with relatively large tiles with edge lengths of 70 cm x 70 cm are conceivable.
- the effective area (upper side) of the tile 1 can be printed directly by conventional printing methods or also contactlessly by inkjet printing (digital printing). For this it can be helpful if this color layer is applied to a transparent or colored lacquer layer, so that the appearance of a natural material (wood, ceramics, ...) comes very close.
- the pre-pressed plate can also be suitably dyed and / or provided with the wear-reducing additives.
- the useful surface of the panel or the tile 1 can be provided with a wear layer containing, for example, UV or oxidatively curing oils, UV-curing lacquers, transparent overlays, as are known from laminate flooring, and finished lacquer films or films can.
- the wear layer can also be applied by "hot-coating", wherein a PUR-protective layer is rolled or sprayed on.
- a high quality base body of a floor panel or a tile can be formed by the densification of a conventional HDF / MDF board blank, wherein the manufacturing complexity is minimal.
- the HDF / MDF boards are purchased.
- the production of these slabs can also be made on site, so that in a first manufacturing step HDF / MDF boards are manufactured, which are then densified in a further process step or equal to the first pressing and optionally provided with a natural product corresponding embossing. This embossing can be done with or after the densification.
- a panel for a wall, ceiling or floor covering and a method for producing such a panel or tile, wherein a HDF / MDF panel is compacted at a comparatively high pressure.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Floor Finish (AREA)
- Panels For Use In Building Construction (AREA)
- Finishing Walls (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft ein Paneel für einen Wand-, Decken- oder Bodenbelag gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 und ein Verfahren zur Herstellung eines Paneels.
- Im Bereich von Bodenbelägen sind Laminatböden bekannt, bei denen ein HDF/MDF-Kern aus mit Bindemitteln versetzen Holzfasern besteht, der eine Dichte im Bereich von 600 bis 900 kg/m3 aufweist. Dieser Kern wird bei den herkömmlichen Laminatböden an seiner Unterseite, d.h. auflageseitig mit einer Unterzugsschicht (Underlay) und im Bereich der Sicht- oder Nutzfläche mit einer Dekorschicht aus Papier und einer Deckschicht (Overlay) beschichtet. Diese Schichten werden dabei durch Pressen miteinander verbunden. Ein derartiger Laminatfußboden ist beispielsweise in der Domain www.Hamberger.de der Anmelderin beschrieben.
- Die
DE 10 2004 003 457 A1 zeigt einen Fußbodenbelag, bei dem ein Kern eines Paneels aus einem Holzspäne- oder Holzfasermaterial besteht, das mit einem Bindemittel versetzt ist und auf eine Dichte von mehr als 1000 kg/m3 verpresst ist. Es zeigte sich, dass bei dieser Lösung relativ hohe Anforderungen an das für den Kern verwendete Material bestehen und darüber hinaus eine Produktion mit geringem Ausschuss ein erhebliches Fertigungs-Know-How erfordert. - Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Paneel oder eine Fliese für einen Wand-, Decken- oder Bodenbelag zu schaffen, das mit minimalem fertigungstechnischen Aufwand herstellbar ist. Aufgabe der Erfindung ist des Weiteren auch, ein Verfahren zur Herstellung eines derartigen Paneels zu entwickeln.
- Diese Aufgabe wird hinsichtlich des Paneels/ der Fliese durch die Merkmale des Patentanspruches 1 und hinsichtlich des Verfahrens durch die Merkmale des nebengeordneten Patentanspruches 2 gelöst.
- Erfindungsgemäß hat das Paneel oder die Fliese einen plattenförmigen Grundkörper, der im Wesentlichen aus HDF/MDF (hochverdichteter/mittelverdichteter Faserwerkstoff) besteht. Dieser plattenförmige Grundkörper kann beispielsweise durch herkömmliche HDF/MDF-Platten gebildet sein, die zugekauft werden. Dieser Grundkörper wird dann in einer Presse fertig gepresst, wobei der Pressdruck wesentlich höher als beim Vorpressen des Grundkörpers ist. Anschliessend werden die Platten durch Sägen aufgetrennt und seitlich durch Fräsen mit Verbindungsmitteln versehen.
- Mit anderen Worten gesagt, wird beim erfindungsgemäßen Verfahren eine im Wesentlichen herkömmliche HDF/MDF-Platte in einem zusätzlichen Pressvorgang nachverdichtet, so dass man mit minimalem vorrichtungstechnischen Aufwand ein hochwertiges Produkt erhält, das im Hinblick auf seine mechanischen Eigenschaften gleichwertig mit dem in der
DE 10 2004 003 457 A1 beschriebenen Fußbodenbelag ist. Es zeigte sich überraschenderweise, dass sich die Dichteprofile des vorgepressten Grundkörpers und des Endprodukts nur unwesentlich unterscheiden. - Dieses Paneel kann nutzflächenseitig mit einer Deckschicht versehen werden.
- Diese Deckschicht kann dabei nach oder beim Fertigpressen aufgebracht werden.
- Erfindungsgemäß wird es bevorzugt, wenn die Deckschicht auch die Funktion einer Verschleißschicht, d.h. einer den Verschleiß mindernden Schicht erfüllen kann. Eine derartige Verschleißschicht kann beispielsweise durch UV-Strahlung oder oxidativ härtende Öle, UV-härtende Lacke (Acrylate), transparente Overlays, fertige Lackfilme, Folien, eine PUR-Schutzschicht (Hot-Coating) oder dergleichen enthalten.
- Zur Verbesserung der optischen Anmutung kann diese Deckschicht auch eine Dekorschicht enthalten, die beispielsweise durch Drucken oder durch Aufbringen einer Folie ausgebildet ist.
- In dem Fall, in dem die Dekorschicht durch Bedrucken hergestellt wird, kann auf den Formkörper eine Lackschicht als Trägerschicht aufgebracht werden.
- Beim Fertigpressen kann eine Struktur eingeprägt werden.
- Sonstige vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand weiterer Unteransprüche.
- Im Folgenden wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
- Figur 1
- eine Draufsicht auf ein erfindungsgemäßes Fußbodenelement und
- Figur 2
- ein Dichteprofil des Fußbodenelementes aus
Figur 1 . -
Figur 1 zeigt eine Draufsicht auf ein erfindungsgemäßes Paneel oder eine erfindungsgemäße Fliese 1. Diese hat einen Grundkörper, der im Prinzip aus einer nachbehandelten HDF/MDF-Platte besteht. Derartige HDF/MDF-Platten werden beispielsweise bei der Herstellung von Laminatböden oder Parkett mit HDF/MDF-Mittelschicht verwendet und in Großserie hergestellt und stehen somit als Zukaufteile zu vergleichsweise günstigen Preisen zur Verfügung, ohne dass es einer zusätzlichen Investitionen zur Herstellung dieser HDF/MDF-Platten bedarf. Das Paneel oder im vorliegenden Fall die Fliese hat eine im Wesentlichen rechteckförmige Grundfläche, wobei selbstverständlich auch andere Geometrien gewählt werden können. An den Umfangskanten 2, 4, 6, 8 jeder Fliese 1 sind Verriegelungsmittel vorgesehen, wobei beispielsweise die Verriegelungsmittel 10 an der Umfangskante 2 in Form einer Nut und die Verriegelungsmittel 14 an der anderen Umfangskante 6 im Wesentlichen als Feder ausgebildet sind. Die Verriegelungsmittel 12, 16 an den beiden anderen Umfangskanten können entsprechend ausgeführt sein. Alternativ können diese Umfangskanten 4, 8 auch so ausgebildet sein, dass der Eingriff durch Absenken einer Fliese auf die andere erfolgt. Derartige Druckknopfverbindungen sind aus dem Stand der Technik, beispielsweise aus derWO 97/47834 A1 EP 1 650 375 B1 bekannt. - Die in
Figur 1 sichtbare Oberfläche 18 der Fliese bzw. des Paneels 1 kann mit einer dreidimensionalen Textur oder Prägung 20 versehen werden, wobei beim dargestellten Ausführungsbeispiel eine Oberfläche erzielt wird, wie sie beispielsweise bei Schieferplatten oder ähnlichen schichtförmigen Naturwerkstoffen ausgebildet ist. Diese Nutzfläche der Fliese bzw. des Fußbodenpaneels kann dann mit einer Deckschicht versehen werden, so dass die Anmutung in Zusammenwirken mit der Prägung 20 einem Naturstoff sehr nahe kommt. - Eine erfindungsgemäße Besonderheit besteht darin, dass die HDF/MDF-Platte in einem gesonderten Arbeitsschritt mit hohem Druck nachverdichtet wird, wobei sich erstaunlicherweise ein Dichteprofil einstellt, das sich wenig von dem einer herkömmlichen HDF/MDF-Platte unterscheidet. Diese Dichteprofile sind in
Figur 2 dargestellt. Man erkennt deutlich die verdichteten Randbereiche, wobei sich die Profile der herkömmlichen HDF/MDF-Platte und der erfindungsgemäß nachverdichteten Platte nur unwesentlich unterscheiden. Durch diese Nachverdichtung wird jedoch die Verschleißfestigkeit und die Formstabilität der Fliese 1 wesentlich gegenüber herkömmlichen HDF/MDF verbessert. Der Druck beim Fertigpressen kann bis etwa 2000 N/cm2 betragen, während er beispielsweise bei der Herstellung der ursprünglichen HDF/MDF-Platte nur etwa 400 N/cm2 beträgt. D.h. für das Fertigpressen wird ein Druck aufgewendet, der mehr als das drei- bis vierfache des üblicherweise bei der HDF/MDF-Fertigung auftretenden Drucks ist. Die Dicke des Paneels 1 bzw. der Fliese 1 kann praktisch beliebig gewählt werden, wobei auch relativ großformatige Fliesen mit Kantenlängen von 70 cm x 70 cm denkbar sind. Durch das Fertigpressen kann auch die Prägung 20 ausgebildet werden. - Die Nutzfläche (Oberseite) der Fliese 1 kann direkt durch herkömmliche Druckverfahren oder auch berührungslos durch Tintenstrahldrucken (digitales Drucken) bedruckt werden. Dazu kann es hilfreich sein, wenn diese Farbschicht auf eine transparente oder gefärbte Lackschicht aufgebracht wird, so dass man der Anmutung eines natürlichen Werkstoffes (Holz, Keramik, ...) sehr nahe kommt. Die vorgepresste Platte kann natürlich auch in geeigneter Weise eingefärbt und/oder mit den Verschleiß mindernden Zusatzstoffen versehen sein.
- Zur weiteren Minimierung des Verschleißes kann die Nutzfläche des Paneels bzw. der Fliese 1 mit einer Verschleißschicht versehen werden, die beispielsweise UV oder oxidativhärtende Öle, UV-härtende Lacke, transparente Overlays, wie sie aus der Laminatbodenfertigung bekannt sind, sowie fertige Lackfilme oder Folien enthalten kann. Die Verschleißschicht kann auch durch "Hot-Coating" aufgebracht werden, wobei eine PUR-Schutzschicht aufgewalzt oder aufgespritzt wird.
- Wesentlich bei dieser Erfindung ist, dass durch die Nachverdichtung eines herkömmlichen HDF/MDF-Plattenrohlings ein hochwertiger Grundkörper eines Fußbodenpaneels oder einer Fliese ausgebildet werden kann, wobei der fertigungstechnische Aufwand minimal ist. Erfindungsgemäß wird es bevorzugt, wenn die HDF/MDF-Platten zugekauft werden. Selbstverständlich kann die Produktion dieser Rohplatten auch vor Ort erfolgen, so dass in einem ersten Fertigungsschritt HDF/MDF-Platten gefertigt werden, die dann in einem weiteren Verfahrensschritt oder gleich beim ersten Pressvorgang nachverdichtet und ggf. mit einer dem Naturprodukt entsprechenden Prägung versehen werden. Diese Prägung kann mit oder nach der Nachverdichtung erfolgen.
- Offenbart sind ein Paneel für einen Wand-, Decken- oder Bodenbelag und ein Verfahren zur Herstellung eines derartigen Paneels oder einer derartigen Fliese, wobei eine HDF/MDF-Platte mit vergleichsweise hohem Druck nachverdichtet wird.
Claims (8)
- Fliese oder Paneel für einen Wand-, Decken- oder Bodenbelag, mit einem plattenförmigen Grundkörper, der im Wesentlichen aus HDF, MDF oder dergleichen besteht, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper zumindest im Verschleißbereich nachverdichtet ist.
- Verfahren zur Herstellung eines Paneels oder einer Fliese mit den Schritten:- Vorpressen eines Rohlings in Plattenform und- Fertigpressen des Rohlings mit einem Druck, der mehr als das Doppelte des zum Vorpressen erforderlichen Drucks beträgt.
- Verfahren nach Patentanspruch 2, wobei nach oder beim Fertigpressen eine Deckschicht aufgebracht wird.
- Verfahren nach Patentanspruch 3, wobei die Deckschicht eine Verschleißschicht hat.
- Verfahren nach Patentanspruch 4, wobei die Verschleißschicht ein aushärtendes Öl, einen Lack, ein Overlay, einen Lackfilm, ein Hot-Coating oder eine Folie enthält.
- Verfahren nach Patentanspruch 4 oder 5, wobei die Deckschicht eine Dekorschicht enthält.
- Verfahren nach Patentanspruch 6, wobei die Dekorschicht durch Bedrucken hergestellt oder eine Folie ist.
- Verfahren nach Patentanspruch 7, 1. Alternative, wobei unterhalb der durch Drucken hergestellten Dekorschicht eine Lackschicht als Trägerschicht vorgesehen ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102009016520A DE102009016520A1 (de) | 2009-04-08 | 2009-04-08 | Paneel und Verfahren zu dessen Herstellung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2239395A2 true EP2239395A2 (de) | 2010-10-13 |
EP2239395A3 EP2239395A3 (de) | 2013-04-17 |
Family
ID=42358082
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP10003784.5A Withdrawn EP2239395A3 (de) | 2009-04-08 | 2010-04-08 | Paneel und Verfahren zu dessen Herstellung |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2239395A3 (de) |
DE (1) | DE102009016520A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2796637A1 (de) * | 2013-04-25 | 2014-10-29 | Profile VOX Sp. z o.o. Sp. K | Siding-Art-Profile und die Art und Weise der Verbindung von Anschlussgleis-type Profile |
US9206827B2 (en) | 2012-11-20 | 2015-12-08 | Avery Dennison Corporation | Wall mount organization system |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1997047834A1 (en) | 1996-06-11 | 1997-12-18 | Unilin Beheer B.V. | Floor covering, consisting of hard floor panels and method for manufacturing such floor panels |
DE102004003457A1 (de) | 2003-12-04 | 2005-07-28 | Hamberger Industriewerke Gmbh | Fliese |
EP1650375B1 (de) | 2004-10-22 | 2007-12-26 | Välinge Innovation AB | Satz von Fussbodenpaneelen |
EP2098380A2 (de) * | 2008-03-03 | 2009-09-09 | Flooring Technologies Ltd. | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Holzwerkstoffplatte |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH248559A (de) * | 1943-10-28 | 1947-05-15 | Fahrni Fred | Pressplatte aus Holzteilen und Bindemitteln und Verfahren zu deren Herstellung. |
DE1202465B (de) * | 1960-01-29 | 1965-10-07 | Agrob A G Fuer Grob Und Feinke | Gleitsichere Bodenfliese mit rauhen Einlagen und Verfahren zu deren Herstellung |
PT1691005E (pt) * | 2005-02-15 | 2009-11-04 | Vaelinge Innovation Ab | Método para fabrico de réguas para soalho com extremidades comprimidas |
DE102006008626B4 (de) * | 2006-02-24 | 2008-01-10 | Flooring Technologies Ltd. | Vorrichtung zur Veredelung von Bauplatten |
DE102007019978B3 (de) * | 2007-04-27 | 2008-10-23 | Kronotec Ag | Bauplatte, insbesondere Fußbodenpaneel, und Verfahren zu deren Herstellung |
BE1017821A5 (nl) * | 2007-10-19 | 2009-08-04 | Flooring Ind Ltd Sarl | Plaat, werkwijzen voor het vervaardigen van platen en paneel dat dergelijk plaatmateriaal bevat. |
BE1018696A3 (nl) * | 2009-03-12 | 2011-07-05 | Flooring Ind Ltd Sarl | Werkwijze voor het vervaardigen van panelen en panelen hierbij bekomen. |
-
2009
- 2009-04-08 DE DE102009016520A patent/DE102009016520A1/de not_active Withdrawn
-
2010
- 2010-04-08 EP EP10003784.5A patent/EP2239395A3/de not_active Withdrawn
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1997047834A1 (en) | 1996-06-11 | 1997-12-18 | Unilin Beheer B.V. | Floor covering, consisting of hard floor panels and method for manufacturing such floor panels |
DE102004003457A1 (de) | 2003-12-04 | 2005-07-28 | Hamberger Industriewerke Gmbh | Fliese |
EP1650375B1 (de) | 2004-10-22 | 2007-12-26 | Välinge Innovation AB | Satz von Fussbodenpaneelen |
EP2098380A2 (de) * | 2008-03-03 | 2009-09-09 | Flooring Technologies Ltd. | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Holzwerkstoffplatte |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US9206827B2 (en) | 2012-11-20 | 2015-12-08 | Avery Dennison Corporation | Wall mount organization system |
US10231556B2 (en) | 2012-11-20 | 2019-03-19 | Ccl Label, Inc. | Wall mount organization system |
EP2796637A1 (de) * | 2013-04-25 | 2014-10-29 | Profile VOX Sp. z o.o. Sp. K | Siding-Art-Profile und die Art und Weise der Verbindung von Anschlussgleis-type Profile |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP2239395A3 (de) | 2013-04-17 |
DE102009016520A1 (de) | 2010-10-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2105320B1 (de) | Dekoratives Veredeln einer Holzwerkstoffplatte | |
DE102007019978B3 (de) | Bauplatte, insbesondere Fußbodenpaneel, und Verfahren zu deren Herstellung | |
EP3092355B1 (de) | Fussbodendiele | |
EP2236313B1 (de) | Verfahren zum Herstellen von Paneelen und nach dem Verfahren hergestelltes Paneel | |
EP3100857B1 (de) | Fussbodenbelag und verfahren zum herstellen eines fussbodenbelags | |
EP1559850A2 (de) | Paneel, insbesondere Fussbodenpaneel | |
WO2014041128A1 (de) | Dekorpaneel | |
EP2082897B1 (de) | Fussbodenpaneele sowie Verfahren zu deren Herstellung | |
WO2009043483A2 (de) | Verfahren zum herstellen eines fussbodenpaneels mit hoher rutschfestigkeit | |
EP2452829A1 (de) | Verfahren zum Aufbringen eines Dekors auf eine Holzwerkstoffplatte | |
DE3508438C2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Mehrschichtplatte mit verbessertem Abriebverhalten | |
EP2402174B1 (de) | Verfahren zum Herstellen grundierter Paneele aus Holzwerkstoff | |
EP3858639B1 (de) | Verfahren zum herstellen von paneelen | |
DE102004009160A1 (de) | Fußbodenpaneele und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE102014010747A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Bauplatten, insbesondere Fußbodenpaneelen | |
EP2239395A2 (de) | Paneel und Verfahren zu dessen Herstellung | |
WO2014086532A1 (de) | VERSCHLEIßSCHUTZSCHICHT MIT ELLIPSOIDEN FESTSTOFFPARTIKELN | |
DE102008025542A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Fußbodenpaneelen und Pressblech zur Durchführung des Verfahrens auf Kurztaktpressen | |
WO2007009443A2 (de) | Dekorative holzwerkstoffplatte und verfahren zu ihrer herstellung | |
EP3015282B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Holzwerkstofflaminats | |
EP2960070B1 (de) | Verfahren zum Veredeln einer Holzwerkstoffplatte | |
EP3517313B1 (de) | Nachträgliches verändern einer dekorativen oberfläche | |
DE102004056585A1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Paneele und Paneele | |
DE102014104355A1 (de) | Türen-Deckplatte aus Holzwerkstoff mit einer in die Türen-Deckplatte eingearbeiteten Musterung und Verfahren zur Herstellung einer solchen Türen-Deckplatte |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20100408 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL BA ME RS |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL BA ME RS |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: E04F 15/10 20060101AFI20130312BHEP Ipc: E04F 15/02 20060101ALI20130312BHEP Ipc: B27N 3/00 20060101ALI20130312BHEP Ipc: E04F 13/08 20060101ALI20130312BHEP Ipc: B27N 7/00 20060101ALI20130312BHEP |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20140218 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 20181129 |