EP2233111A2 - Behandlungsvorrichtung für Lebewesen, insbesondere für Großtiere - Google Patents

Behandlungsvorrichtung für Lebewesen, insbesondere für Großtiere Download PDF

Info

Publication number
EP2233111A2
EP2233111A2 EP09016072A EP09016072A EP2233111A2 EP 2233111 A2 EP2233111 A2 EP 2233111A2 EP 09016072 A EP09016072 A EP 09016072A EP 09016072 A EP09016072 A EP 09016072A EP 2233111 A2 EP2233111 A2 EP 2233111A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
treatment device
living
treatment
axis
longitudinal axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP09016072A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2233111A3 (de
Inventor
Franz Schlederer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP2233111A2 publication Critical patent/EP2233111A2/de
Publication of EP2233111A3 publication Critical patent/EP2233111A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61DVETERINARY INSTRUMENTS, IMPLEMENTS, TOOLS, OR METHODS
    • A61D3/00Appliances for supporting or fettering animals for operative purposes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61DVETERINARY INSTRUMENTS, IMPLEMENTS, TOOLS, OR METHODS
    • A61D3/00Appliances for supporting or fettering animals for operative purposes
    • A61D2003/006Appliances for supporting or fettering animals for operative purposes with leg or foot restraining means

Definitions

  • the invention relates to a treatment device for living beings for medical treatment, ie examination, therapeutic treatments, operations and the like.
  • the treatment device according to the invention is intended especially for large animals, such as horses, cattle, pigs, but also smaller animals and ultimately also for use in human medicine and possible. Due to the inventive design of the treatment device according to claim 1 and the following, dependent claims, the treatment for both the living being gentler and provides for the practitioner (veterinarian, doctor, nurse or therapist) much better options in terms of handling of the living and accessibility during the Treatment.
  • Another problem is the recovery phase after a treatment, where the animal through the treatment, or sedation or narcosis often makes panic-like movements, endangering themselves and the practitioner. These panic attacks can lead to new injuries to the living and in the worst case to death.
  • the aim of the invention is to eliminate these shortcomings and to develop both for the living being, as well as for the practitioner a treatment device that gently brings the animal into the treatment position and the practitioner offers the opportunity to change the position during the treatment as desired, respectively to choose the optimal position.
  • This object is achieved by a treatment device according to the invention, which can receive the living being in its natural position and can then be rotated by at least 270 ° in its longitudinal axis.
  • the invention is in the FIG. 1 which shows a possible structure of the treatment device according to the invention.
  • the same reference numerals are used for similar components or functional elements.
  • the natural position of the living being is the standing position on his four legs.
  • the longitudinal axis (x-axis) describes the axis from the head to the back of the living being, the transverse axis is perpendicular to it.
  • Location names such as above, below, diagonally, etc., as well as the axis designations refer to the individual figures and are to be transferred analogously in a change in position.
  • treatment device (10) is designed such that it can receive the living being from its natural position and after the fixation of the living thing this can be rotated into any position optimal for the treatment.
  • This adjustment is made possible by a possibility of rotation about the longitudinal axis (x) by at least 270 °. Ideally, the adjustment can take place through 360 °, ie around the entire longitudinal axis (x).
  • the twisting possibility with the turning device (50) offers the possibility of the living being in an optimal position for him, ie standing on all four legs to record, fix and then rotate to any desired position.
  • the treatment device (10) can either be pushed over it from the back of the living being, so that the animal is standing with its legs approximately at the leg attachments (25) and is then connected in this position to the treatment device (10). It is also possible to guide the treatment device (10) in a position where the frame is on top and the leg attachments (25) pointing downwards over the living being and thus again reach the above position.
  • the animal may be kept in a suitable stabling, a lattice, or by caregivers, and advantageously a sedation has already been carried out in the animal.
  • the living being is attached to both the leg attachments (25), as well as the frame (20) and fixed.
  • This attachment can be done either by ropes or straps by the creature is lashed.
  • Another way of attachment is to secure the subject by receiving devices around his torso and legs prior to fixation, which are then snapped, clamped or strapped together with a second corresponding device on the treatment device (10).
  • This connection can be similar to that of a ski boot in a ski binding or the buckles of a ski boot.
  • hoses are suitable, which are created in the unfilled state of the living thing in a suitable manner, then quickly filled with air and fix the living being with it.
  • the filling of the tubes is done by compressed air, but can also be done on the explosive expansion of a gas cartridge, similar to an airbag.
  • the hoses can be assembled to a corresponding harness. The application of this harness to the living thing is relatively easy, since the hoses sit loosely and only by filling the hoses with air, the fixation and simultaneous padding takes place. This working principle works similar to a life jacket.
  • the head may also be fixed in a separate head mount (30) by the means described.
  • the treatment device (10) is basically also suitable as a recovery device. This is especially true because in an unfavorable position of the living being, the treatment device (10) in a corresponding position (x, y, z) can be pivoted and then the living being is fixed.
  • the attachment devices may be partially or completely removed for better accessibility.
  • the frame (20) of the treatment device (10) is preferably realized with longitudinal (21) and transverse profiles (22).
  • the storage surface (23) on which the body of the living being comes to lie can be made of a flat plate, a contour of the living being modeled lying surface, made of different materials, such as metal, plastic, especially reinforced plastic or wood.
  • the bearing surface (23) is made soft, which can be achieved by pads made of foam, mattresses, foamed material (Styrofoam) or air-filled hoses, or mats and the like.
  • foam beads in hoses can be created by evacuating the air contained a contoured lying surface, on the one hand stabilizes the living things, on the other hand, at the same time cushioning. This will be done achieved because the foam globules in conjunction with air very well match the contour of the living thing and after evacuation, the beads are close together and thus have almost the properties of a compact foam body.
  • the living being After the living being has been fixed in the treatment device (10), it can be brought into the desired position by the adjustment in the height (z) and the rotating device (50). With a rotation of 90 °, the animal is laterally in the frame (20) and is secured by the optional planking (27) against sagging or slipping between the leg attachments (25).
  • the skins (27) are preferably detachably connected to the treatment device, so that during the treatment in the upper position, where no planking is necessary, it can be removed.
  • the living thing lies on its back, which is advantageous for numerous examinations, births, operations, but also movement therapies.
  • a rotation over 180 ° that is to say in the present case up to 270 °
  • the living being can again be brought into a lateral position, whereby here with the same fixation of the living being also the side of the living being lying opposite the rotation by 90 ° for an examination or operation is accessible without having to release the living entity from the fixation and fix it again after the rearrangement.
  • the twisting ability is not only solved by 270 °, but by 360 °, with the result that only necessary for the treatment necessary movements must be performed with the living being and for example after a position of 90, 180 and 270 ° each for treatment, this does not have to be swiveled by 270 °, but only by 90 ° to 360 °. This in turn is gentler for the living being and therefore for the overall treatment success of advantage.
  • the rotation takes place by means of an electric motor, by means of a hydraulic motor or also manually via a corresponding toothed wheel, which is mounted and thus the entire treatment device (10) relative to the receiving plate (40) movable is stored.
  • the rotating device (50) can execute the rotational movement of the treatment device (10).
  • the adjustment of the rotary device (50) by means of electric or hydraulic motor, which is constructed on the treatment device (10) is accomplished.
  • the vehicle on which the treatment device (10) is constructed Either an existing hydraulic system can be used here, or else the rotational movement of the PTO shaft, which is transmitted to the rotating device (50) with a corresponding gear.
  • each position can be taken during the treatment and can also be easily changed during the treatment. This is for example a great advantage in an endoscopic examination, since not only a point shot, but a dynamic endoscope field is possible, which significantly improves the examination possibilities.
  • the treatment device (10) is also height-adjustable in the z-axis.
  • the height adjustment can be integrated on the one hand in the treatment device, so that preferably via a rack in the z direction, the treatment device (10) is fixed to the receiving plate (40) via a base frame and thus adjustable.
  • the height adjustment can be realized by at least one rack on which the height position is adjusted by means of driven gear.
  • the base frame of the treatment device (10) itself can be fixed or even equipped to be mobile on wheels. It is advantageous in a mobile frame, in addition to the possibility of movement with at least two wheels and locking devices are available, which fix the base frame for the treatment of the living being. Such fixations can also be realized by cantilevered hydraulic cylinders, which easily lift the treatment device and by the Cantilever guarantee extra stability. Similar support devices are in vehicle construction, for example in crane vehicles prior art and will not be described in detail here.
  • a suitable device where the receiving plate (40) is attached, may be a lift truck, a lift truck, a wheel loader, a telescopic loader, a tractor, a yardrac, or other vehicle.
  • a lift truck a lift truck
  • a wheel loader a wheel loader
  • a telescopic loader a tractor, a yardrac, or other vehicle.
  • the stability of the vehicle can also be improved by supporting devices.
  • the treatment device can further be pivotable along the longitudinal axis (x).
  • This pivoting corresponds to a rotation about the y-axis.
  • the frame (20) with a hinge (70) on the rotating device (50) is connected and by means of a hydraulic cylinder (60), but also by means of an electric motor and a rack or manually the treatment device (10) over the Fulcrum in the joint (70) can also be pivoted along the x-axis.
  • a pivoting in the longitudinal direction (x-axis) takes place in the range of up to -45 ° to + 45 °, thus covering 90 ° Querverschwenk mecanickeit to the starting position.
  • the pivoting range should be at least +/- 15 ° for optimum positioning during treatment. As a result, the examination possibilities are increased again, since the living being can be brought into any spatial position.
  • the Querverschwenk réellekeit and / or the height adjustment of the treatment device (10) can also be perceived by the vehicle.
  • a Hoftrac or a telehandler can take over the height adjustment (z), but also the pivoting about the longitudinal axis (x).
  • the frame (20) can be designed, for example, with shaped profiles in the longitudinal (21) and transverse (22) directions, whereby the longitudinal profiles (21) are advantageously designed to be adjustable for different sizes of living beings to be treated, so that the transverse profiles (22) fastened leg attachments (25) correspond approximately to the leg distance of the living thing.
  • the longitudinal adjustment in the x-axis can be achieved, for example, with telescopically telescoped profiles.
  • the adjustment can be carried out manually, via fixed detent positions, or via fixing screws.
  • this adjustment can also be realized by an electric or hydraulic drive.
  • leg attachments (25) which are attached to the cross members (22) of the frame also in the width (y- Axis) to make adjustable.
  • This can be realized in that the attachment of the leg fasteners (25) by the design of the cross member (22) is slidable in this in the y-direction and can be locked in the desired position.
  • the locking can be done by means of predefined positions where a bolt is inserted into holes provided and thus the position relative to the profile (22) is fixed.
  • a continuous adjustment can be created by, for example, with a locking screw, the position of the leg attachment (25) is fixed.
  • the telescoping connection is created by pushing a slightly smaller or larger profile with a similar geometry into or over a second profile and thus providing the adjustment possibility axially.
  • fixed boreholes can be provided, which are fixed with a bolt when correspondingly covered.
  • a fixation of the position by tightening a screw or other form-fitting, or frictional connections of both profiles can be done.
  • the telescopic connection is also possible via a hydraulic or an electrically driven solution.
  • an articulated connection can also be advantageous.
  • a joint (26) is the leg attachment (25) and thus in the fixed state, the leg of the animal accordingly adjustable and fixable in a desired position.
  • all articulated joints on the market are conceivable.
  • a mobility of the leg attachment (25) serves on the one hand for better accessibility during the treatments, but on the other hand can be used for the treatment itself.
  • the treatment device (10) in which targeted only one extremity can be moved by the practitioner.
  • the leg attachments (25) can be adapted in a further embodiment of the body size, thus also the leg length of the living being.
  • the profiles can be made extendable by means of a telescopic design.
  • the treatment device (10) can also have a head attachment (30) which is articulated, adjustable or rigidly connected to the frame (20) and fixes the head of the living being.
  • This head attachment (30) can in turn be adjustable in length with solutions already described and thus adapted to the living being.
  • the living being in the treatment device (10) can not only be treated efficiently and quickly, but also the entire recovery phase after a sedation (anesthetic injection) or possibly even an anesthetic still protected in the treatment device (10) and is protected by it Injuries, which can even be fatal, are protected during the recovery phase. Nevertheless, the living being can already be in its natural standing position, but also any other suitable position.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Behandlungsvorrichtung (10) für ein Lebewesen, die es ermöglicht, das Lebewesen schonend in die gewünschte Behandlungsposition zu bringen und weiters die Möglichkeit bietet, die Position während der Behandlung beliebig zu verändern um jeweils die optimale Position wählen zu können. Dafür weist die Behandlungsvorrichtung (10) einen Rahmen (20) mit einer Auflagefläche (23), sowie mindestens eine Beinbefestigung (25) und optional eine Kopfbefestigung (30) auf, die über eine Drehvorrichtung (50) verdrehbar mit einer Aufnahmeplatte (40) verbunden ist. Die Behandlungsvorrichtung (10) kann mit einer eigenen Stützkonstruktion über die Aufnahmeplatte (40) ausgeführt sein, oder an ein beliebiges Fahrzeug angekoppelt werden. Dadurch ist es möglich einerseits die Behandlungshöhe zu variieren, aber auch die Verdrehung entlang der Längsachse (x) um zumindest 270° zu realisieren und optional zusätzlich über ein Gelenk (70), oder das Fahrzeug eine Schwenkbewegung relativ zur Querachse (y) durchzuführen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Behandlungsvorrichtung für Lebewesen zur medizinischen Behandlung, sprich Untersuchung, therapeutische Behandlungen, Operationen und dergleichen. Die erfindungsgemäße Behandlungsvorrichtung ist insbesondere für Großtiere, wie Pferde, Rinder, Schweine, aber auch kleinere Tiere und letztendlich auch für den Einsatz in der Humanmedizin gedacht und möglich.
    Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Behandlungsvorrichtung nach dem Anspruch 1 und den folgenden, abhängigen Ansprüchen wird die Behandlung sowohl für das Lebewesen schonender und bietet für den Behandler (Tierarzt, Arzt, Pfleger oder Therapeut) wesentlich bessere Möglichkeiten hinsichtlich Handhabung des Lebewesens und der Zugänglichkeit während der Behandlung.
  • Bei der Behandlung von Lebewesen sind verschiedene, meist starre Tische bekannt. Meist sind diese Tische mit einer horizontalen Platte versehen, die unter Umständen für eine optimale Arbeitshöhe höhenverstellbar ist.
    Speziell bei Großtieren besteht die Schwierigkeit diese zur Behandlung auf den Tisch zu bringen, bzw. während der Behandlung das Lebewesen in die gewünschte Position zu bringen. Da das Lebewesen auf dem Tisch während der Behandlung befestigt werden muss, ist eine spätere Bewegung kaum möglich.
    Um Lebewesen mit einem entsprechend großen Gewicht auf derartige Behandlungstische zu bringen, wird oftmals ein Kran verwendet, auf dem das Lebewesen verkehrt, sprich mit dem Beinen nach oben aufgehängt auf den Tisch gehoben wird und dort abgelegt wird.
    Klarerweise ist diese Vorgehensweise weder für das Lebewesen, noch für den Behandler optimal, wodurch verschiedene Lösungen überlegt wurden.
  • Eine Möglichkeit besteht darin, die Platte zur Aufnahme schwenkbar zu gestalten. Das Lebewesen wird dann stehend an der Behandlungsplatte in einer vertikalen Position verankert, festgezurrt und anschließend um 90° gekippt. Eine derartige Lösung ist in der DE 2309901 A beschrieben. Auch hier ist das Verschwenken für das Lebewesen unangenehm und die Möglichkeit der Positionsänderung des Lebewesens während der Behandlung stark eingeschränkt.
  • Gerade für den Behandlungserfolg ist es wesentlich eine optimale Zugänglichkeit zu haben. Dazu ist es oftmals notwendig, dass das Lebewesen am Rücken liegt und beispielsweise 45° nach links und rechts bewegt wird um optimale Zugänglichkeit zu haben.
    Heute wird oft mit Kompromisslösungen gearbeitet, die eine lange Behandlungszeit und daher eine höhere Komplikationsrate zeigen.
  • Ein weiteres Problem ist die Aufwachphase nach einer Behandlung, wo das Lebewesen durch die Behandlung, oder die Sedierung oder Narkose oft panikartige Bewegungen macht und dabei sich selbst und auch den Behandler gefährdet. Diese Panikattacken können zu neuen Verletzungen des Lebewesens und im schlimmsten Fall auch zum Tode führen.
  • Ziel der Erfindung ist es diese Mängel zu beseitigen und sowohl für das Lebewesen, wie auch für den Behandler eine Behandlungsvorrichtung zu entwickeln, die das Lebewesen schonend in die Behandlungsposition bringt und dem Behandler die Möglichkeit bietet die Position während der Behandlung beliebig zu verändern, um jeweils die optimale Position wählen zu können.
    Gelöst wird diese Aufgabe durch eine erfindungsgemäße Behandlungsvorrichtung, welche das Lebewesen in seiner natürlichen Position aufnehmen kann und anschließend um zumindest 270° in seiner Längsachse verdreht werden kann.
  • Die Erfindung wird in der Figur 1 beschrieben, welche einen möglichen Aufbau der erfindungsgemäßen Behandlungsvorrichtung zeigt.
  • Es werden für gleichartige Bauteile, bzw. Funktionselemente jeweils gleiche Bezugszeichen verwendet.
    Als natürliche Position des Lebewesens ist die stehende Position auf seinen vier Beinen zu verstehen. Die Längsachse (x-Achse) beschreibt die Achse vom Kopf zum hinteren Ende des Lebewesens, die Querachse liegt senkrecht dazu. Lagebezeichnungen wie oben, unten, schräg etc., sowie die Achsenbezeichnungen beziehen sich auf die einzelnen Figuren und sind bei einer Lageänderung sinngemäß zu übertragen.
  • Die in Figur 1 dargestellte Behandlungsvorrichtung (10) ist derart ausgeführt, dass diese das Lebewesen aus seiner natürlichen Position aufnehmen kann und nach der Fixierung des Lebewesens dieses in jede für die Behandlung optimale Position gedreht werden kann.
    Diese Verstellmöglichkeit wird durch eine Drehmöglichkeit um die Längsachse (x) um zumindest 270° ermöglicht. Idealerweise kann die Verstellung um 360°, also um die gesamte Längsachse (x) erfolgen.
  • Die Verdrehmöglichkeit mit der Drehvorrichtung (50) bietet die Möglichkeit das Lebewesen in einer für ihn optimalen Position, sprich auf allen 4 Beinen stehend aufzunehmen, zu fixieren und anschließend in jede gewünschte Position zu drehen.
    Die Behandlungsvorrichtung (10) kann entweder von der Hinterseite des Lebewesens über dieses geschoben werden, sodass das Lebewesen mit seinen Beinen ungefähr bei den Beinbefestigungen (25) steht und wird anschließend in dieser Position mit der Behandlungsvorrichtung (10) verbunden.
    Ebenso ist es möglich die Behandlungsvorrichtung (10) in einer Position, wo der Rahmen oben liegt und die Beinbefestigungen (25) nach unten zeigen, von oben über das Lebewesen zu führen und somit wiederum die obige Position zu erreichen.
    Während dieser Phase der Behandlung kann das Tier in einer entsprechenden Stallung, einem Gitter, oder durch Betreuungspersonal gehalten werden und vorteilhafterweise wurde bei dem Lebewesen bereits eine Sedierung (Beruhigungsspritze) durchgeführt.
  • Anschließend wird das Lebewesen sowohl an den Beinbefestigungen (25), wie auch am Rahmen (20) befestigt und fixiert. Diese Befestigung kann entweder über Seile oder Gurte erfolgen, indem das Lebewesen festgezurrt wird.
    Eine weitere Möglichkeit der Befestigung ist das Lebewesen festzuschnallen, indem es vor der Fixierung Vorrichtungen um seinen Rumpf und die Beine erhält, die anschließend mit einer zweiten korrespondierenden Vorrichtung auf der Behandlungsvorrichtung (10) einschnappt, miteinander verklettet oder festgeschnallt wird. Diese Verbindung kann ähnlich der eines Schischuhs in einer Schibindung, bzw. den Schnallen eines Schischuhs erfolgen.
  • Zur Befestigung und gleichzeitigen Polsterung des Lebewesens sind auch Schläuche geeignet, welche in ungefülltem Zustand dem Lebewesen in geeigneter Weise angelegt werden, anschließend rasch mit Luft gefüllt werden und damit das Lebewesen fixieren. Vorzugsweise erfolgt das Füllen der Schläuche durch Druckluft, kann aber auch über die explosionsartige Expansion einer Gaspatrone, ähnlich eines Airbags erfolgen.
    Die Schläuche können zu einem entsprechenden Tragegeschirr konfektioniert sein. Das Anlegen dieses Tragegeschirrs am Lebewesen erfolgt relativ einfach, da die Schläuche locker sitzen und erst durch das Füllen der Schläuche mit Luft die Fixierung und gleichzeitige Polsterung erfolgt. Dieses Funktionsprinzip arbeitet ähnlich einer Schwimmweste.
  • Zusätzlich zur Befestigung des Rumpfes am Rahmen (20) und der Beine an den Beinbefestigungen (25) kann auch der Kopf in einer separaten Kopfbefestigung (30) mit den erläuterten Mitteln fixiert werden.
  • Dadurch dass das Lebewesen in seiner natürlichen Position fixiert werden kann und anschließend durch die Höhenverstellung in z-Richtung aufgehoben werden kann, ist die Behandlungsvorrichtung (10) grundsätzlich auch als Bergevorrichtung geeignet. Dies gilt insbesondere deswegen, da bei einer ungünstigen Position des Lebewesens die Behandlungsvorrichtung (10) in eine entsprechende Position (x, y, z) verschwenkt werden kann und anschließend das Lebewesen fixiert wird.
    Selbstverständlich können die Befestigungsvorrichtungen sobald das Lebewesen in Position gebracht wurde und oftmals zusätzlich mit einer Narkose betäubt wurde, für eine bessere Zugänglichkeit ganz oder teilweise entfernt werden.
  • Der Rahmen (20) der Behandlungsvorrichtung (10) wird vorzugsweise mit Längs- (21) und Querprofilen (22) realisiert. Die Ablagefläche (23), auf der der Rumpf des Lebewesens zu liegen kommt kann aus einer ebenen Platte, einer der Kontur des Lebewesens nachempfundenen Liegefläche, aus unterschiedlichen Materialien, wie Metall, Kunststoff, insbesondere verstärktem Kunststoff oder Holz gestaltet sein.
    Optimalerweise wird die Auflagefläche (23) weich ausgeführt, was durch Auflagen aus Schaumstoff, Matratzen, mit geschäumtem Material (Styropor) oder Luft gefüllten Schläuchen, beziehungsweise Matten und dergleichen erreicht werden kann.
    Beim Einsatz mit Schaumkügelchen in Schläuchen kann durch Evakuieren der enthaltenen Luft eine konturierte Liegefläche geschaffen werden, die einerseits das Lebewesen stabilisiert, andererseits gleichzeitig polstert. Dies wird dadurch erreicht, da sich die Schaumkügelchen in Verbindung mit Luft sehr gut der Kontur des Lebewesens anpassen und nach dem Evakuieren die Kügelchen eng aneinander liegen und somit nahezu die Eigenschaften eines kompakten Schaumkörpers aufweisen.
  • Nachdem das Lebewesen in der Behandlungsvorrichtung (10) fixiert wurde, kann es durch die Verstellmöglichkeit in der Höhe (z) und die Drehvorrichtung (50) in die gewünschte Position gebracht werden.
    Mit einer Drehung um 90° liegt das Lebewesen seitlich im Rahmen (20) und wird durch die optionale Beplankung (27) gegen ein Durchhängen oder Durchrutschen zwischen den Beinbefestigungen (25) gesichert.
    Die Beplankungen (27) werden vorzugsweise lösbar mit der Behandlungsvorrichtung verbunden, sodass während der Behandlung in der oberen Position, wo keine Beplankung notwendig ist, diese entfernt werden kann.
  • Mit einer Drehung um 180° liegt das Lebewesen auf seinem Rücken, was für zahlreiche Untersuchungen, Geburten, Operationen, aber auch Bewegungstherapien von Vorteil ist.
    Mit einer Drehung über 180°, sprich im vorliegenden Fall bis 270° kann das Lebewesen wiederum in eine seitliche Position gebracht werden, wobei hier mit der gleichen Fixierung des Lebewesens auch die gegenüber der Verdrehung um 90° liegende Seite des Lebewesens für eine Untersuchung oder Operation zugänglich ist, ohne das Lebewesen aus der Fixierung lösen zu müssen und erneut nach der Umlagerung zu fixieren.
  • Idealerweise ist die Verdrehmöglichkeit nicht nur um 270°, sondern um 360° gelöst, was zur Folge hat, dass nur für die Behandlung notwendige Bewegungen mit dem Lebewesen durchgeführt werden müssen und beispielsweise nach einer Position von 90, 180 und 270° jeweils zur Behandlung, dieses nicht um 270°, sondern nur um 90° auf 360° zurückgeschwenkt werden muss. Dies ist wiederum für das Lebewesen schonender und daher für den Behandlungserfolg insgesamt von Vorteil.
  • Die Verdrehung erfolgt mittels Elektromotor, mittels Hydraulikmotor oder auch manuell über ein entsprechendes Zahnrad, welches gelagert ist und somit die gesamte Behandlungsvorrichtung (10) relativ zur Aufnahmeplatte (40) beweglich gelagert ist. Dadurch kann die Drehvorrichtung (50) die Drehbewegung der Behandlungsvorrichtung (10) ausführen.
    Bevorzugt wird die Verstellung der Dreheinrichtung (50) mittels Elektro-, oder Hydraulikmotor, der auf der Behandlungsvorrichtung (10) aufgebaut ist bewerkstelligt. Es ist aber auch möglich, dafür das Fahrzeug, auf dem die Behandlungsvorrichtung (10) aufgebaut ist zu verwenden. Entweder kann hier ein vorhandenes Hydrauliksystem genutzt werden, oder auch die Rotationsbewegung der Zapfwelle, die mit einem entsprechenden Getriebe auf die Drehvorrichtung (50) übertragen wird.
  • Durch die stufenlose Drehbarkeit um die Längsachse kann während der Behandlung jede Position eingenommen werden und auch während der Behandlung leicht verändert werden. Dies ist beispielsweise bei einer endoskopischen Untersuchung von großem Vorteil, da nicht nur eine Punktaufnahme, sondern ein dynamisches Endoskopiefeld möglich wird, was die Untersuchungsmöglichkeiten wesentlich verbessert.
  • Durch die optimale Positionierung des Lebewesen kann während der Behandlung Zeit eingespart werden, was nicht nur wirtschaftliche Vorteile bringt, sondern auch für den Behandlungserfolg ganz wesentlich verantwortlich zeichnet.
  • Zusätzlich zur Verdrehung mittels Dreheinrichtung (50) ist die Behandlungsvorrichtung (10) auch in der z-Achse höhenverstellbar.
    Die Höhenverstellung kann einerseits in der Behandlungsvorrichtung integriert sein, sodass vorzugsweise über eine Zahnstange in z-Richtung die Behandlungsvorrichtung (10) an der Aufnahmeplatte (40) über einen Grundrahmen fixiert ist und somit verstellbar ist.
    Die Höhenverstellung kann durch mindestens eine Zahnstange realisiert sein, an der mittels angetriebenen Zahnrads die Höhenposition eingestellt wird.
  • Der Grundrahmen der Behandlungsvorrichtung (10) selbst kann dazu feststehend oder auch auf Rädern fahrbar ausgerüstet sein. Es ist bei einem fahrbaren Rahmen vorteilhaft, wenn neben der Verfahrmöglichkeit mit mindestens zwei Rädern auch Feststelleinrichtungen vorhanden sind, die den Grundrahmen zur Behandlung des Lebewesens fixieren.
    Derartige Fixierungen können auch durch auskragende Hydraulikzylinder realisiert werden, die die Behandlungsvorrichtung leicht abheben und durch das Auskragen zusätzliche Stabilität garantieren. Ähnliche Abstützvorrichtungen sind im Fahrzeugbau, beispielsweise bei Kranwagen Stand der Technik und werden hier nicht näher beschrieben.
  • Ebenso ist es möglich, dass der Grundrahmen mit der Höhenverstellung entfällt und stattdessen die Behandlungsvorrichtung (10) mit der Aufnahmeplatte (40) an einem geeigneten Gerät befestigt wird.
    Ein derartiges Gerät, wo die Aufnahmeplatte (40) befestigt ist, kann ein Hubstapler, ein Hubwagen, ein Radlader, ein Teleskoplader, ein Traktor, ein Hoftrac, oder ein anderes Fahrzeug sein. Selbstverständlich ist auf eine entsprechende Robustheit und Standsicherheit des Fahrzeugs zu achten.
    Die Stabilität des Fahrzeugs kann ebenso durch Abstützvorrichtungen verbessert werden.
  • Neben der Verdrehungsmöglichkeit um die Längsachse (x) und die Höhenverstellung (z) kann die Behandlungsvorrichtung weiters entlang der Längsachse (x) schwenkbar sein. Dieses Verschwenken entspricht einem Verdrehen um die y-Achse.
    Dies wird dadurch erreicht, dass der Rahmen (20) mit einem Gelenk (70) an der Drehvorrichtung (50) verbunden ist und mittels eines Hydraulikzylinders (60), aber auch mittels einem Elektromotor und einer Zahnstange oder manuell die Behandlungsvorrichtung (10) über den Drehpunkt im Gelenk (70) auch entlang der x-Achse verschwenkt werden kann.
    Ein Verschwenken in Längsrichtung (x-Achse) erfolgt im Bereich von bis zu -45° bis +45°, deckt also 90° Querverschwenkmöglichkeit zur Ausgangsposition ab.
    Der Verschwenkbereich soll für die optimale Positionierung während der Behandlung zumindest +/- 15° betragen. Dadurch werden die Untersuchungsmöglichkeiten nochmals erhöht, da das Lebewesen in jede räumliche Position gebracht werden kann.
  • Bei der Verwendung gewisser Fahrzeuge, wo die Behandlungsvorrichtung (10) mit der Aufnahmeplatte (40) befestigt ist, kann die Querverschwenkmöglichkeit und / oder die Höhenverstellung der Behandlungsvorrichtung (10) auch durch das Fahrzeug wahrgenommen werden. Beispielsweise kann ein Hoftrac oder ein Teleskoplader die Höhenverstellung (z), sondern auch das Verschwenken um die Langsachse (x) übernehmen.
  • Der Rahmen (20) kann beispielsweise mit Formprofilen in Längs- (21) und Querrichtung (22) ausgeführt sein, wobei vorteilhafter weise für unterschiedliche Größen von zu behandelnden Lebewesen die Längsprofile (21) verstellbar ausgeführt sind, sodass die an den Querprofilen (22) befestigten Beinbefestigungen (25) in etwa dem Beinabstand des Lebewesens entsprechen.
    Die Längsverstellung in x-Achse kann beispielsweise mit teleskopartig ineinander geschobenen Profilen gelöst werden. Dazu kann die Verstellung manuell, über fixe Rastpositionen, oder über Fixierschrauben ausgeführt sein. Natürlich ist diese Verstellung auch über einen Elektro-, oder Hydraulikantrieb realisierbar.
  • Da die zu behandelnden Lebewesen nicht nur einen unterschiedlichen Beinabstand und eine unterschiedliche Länge haben, sondern auch eine unterschiedliche Rumpfbreite erweist es sich als vorteilhaft die Beinbefestigungen (25), welche an den Querträgern (22) des Rahmens befestigt werden ebenfalls in der Breite (y-Achse) verstellbar zu gestalten.
    Dies kann dadurch realisiert werden, dass die Befestigung der Beinbefestigungen (25) durch die Gestaltung des Querträgers (22) in diesem in y-Richtung verschiebbar ist und in der gewünschten Position arretiert werden kann. Die Arretierung kann mittels vordefinierter Positionen erfolgen, wo in vorgesehene Bohrungen ein Bolzen eingeschoben wird und damit die Position relativ zum Profil (22) fixiert wird. Ebenso kann eine stufenlose Verstellmöglichkeit geschaffen werden, indem beispielsweise mit einer Feststellschraube die Position der Beinbefestigung (25) fixiert wird.
    Selbstverständlich ist auch denkbar, die Querträger (22) ebenso wie die Längsträger (21) teleskopartig auszuführen und damit die Behandlungsvorrichtung (10), insbesondere die Beinbefestigungen (25) in der Breite zu verstellen und dem Lebewesen anzupassen.
    Die teleskopartige Verbindung entsteht dadurch, dass ein etwas kleineres oder größeres Profil mit ähnlicher Geometrie in oder über ein zweites Profil geschoben wird und somit die Verstellmöglichkeit axial gegeben ist.
    Zur Fixierung der Positionen können wiederum fixe Bohrlöcher vorgesehen sein, die bei entsprechender Überdeckung mit einem Bolzen fixiert werden. Ebenso kann eine Fixierung der Position durch Festziehen einer Schraube oder andere formschlüssige, bzw. reibschlüssige Verbindungen beider Profile erfolgen.
    Die teleskopartige Verbindung ist auch über eine Hydraulik oder eine elektrisch angetriebene Lösung möglich.
  • Neben der möglichen Verschiebbarkeit der Beinfixierungen (25) in y- Richtung kann neben einer starren Verbindung auch eine gelenkige Verbindung von Vorteil sein.
    Mit einem Gelenk (26) ist die Beinbefestigung (25) und somit im fixierten Zustand auch das Bein des Lebewesens entsprechend verstellbar und in einer gewünschten Position fixierbar.
    Als Gelenklösung (26) sind sämtliche am Markt befindlichen gelenkigen Verbindungen denkbar. Ebenso ist es denkbar die Beinbefestigung (25) selbst wiederum nicht starr auszuführen, sondern mit einem zusätzlichen in der Figur nicht dargestellten Gelenk in Kniehöhe der Beweglichkeit des Lebewesens nach zu empfinden.
    Eine Beweglichkeit der Beinbefestigung (25) dient einerseits zur besseren Zugänglichkeit während der Behandlungen, und kann andererseits aber für die Behandlung selbst genützt werden. So werden durch die Behandlungsvorrichtung (10) nicht nur Behandlungen und Operationen, sondern auch physiotherapeutische Übungen ermöglicht, bei denen gezielt nur eine Extremität durch den Behandler bewegt werden kann.
  • Die Beinbefestigungen (25) können in einer weiteren Ausführungsvariante auch der Körpergröße, somit auch der Beinlänge des Lebewesens angepasst werden. Dazu können beispielsweise die Profile mittels teleskopartiger Ausführung ausziehbar gestaltet sein. Dazu ist es möglich mindestens eine Teleskopverstellmöglichkeit im Profil anzubringen.
    Speziell bei der Ausführung mit einem Gelenk kann es vorteilhaft sein, mindestens zwei Einstellmöglichkeiten an den Beinbefestigungen (25) vorzusehen. Eine Verstellmöglichkeit betrifft dann bevorzugt die Länge oberhalb, die andere die Länge des Beines unterhalb des Knies des Lebewesens.
  • Neben den Beinbefestigungen (25) kann die Behandlungsvorrichtung (10) auch eine Kopfbefestigung (30) aufweisen, die mit dem Rahmen (20) gelenkig, verstellbar oder starr verbunden ist und den Kopf des Lebewesens fixiert.
    Diese Kopfbefestigung (30) kann wiederum mit bereits beschriebenen Lösungen in der Länge verstellbar sein und damit dem Lebewesen angepasst werden.
  • Das Lebewesen kann in der Behandlungsvorrichtung (10) nicht nur effizient und rasch behandelt werden, sondern auch die gesamte Aufwachphase nach einer Sedierung (Betäubungsspritze) oder gegebenenfalls auch einer Narkose noch in der Behandlungsvorrichtung (10) geschützt verbringen und ist dadurch vor Verletzungen, die sogar tödlich sein können während der Aufwachphase geschützt. Trotzdem kann sich das Lebewesen bereits in seiner natürlichen Stehposition, aber auch jeder anderen geeigneten Position befinden.
  • Durch die erfindungsgemäße Konstruktion der Behandlungsvorrichtung (10) ist es somit möglich:
    • Erstens das Lebewesen aus einer natürlichen Position in die Behandlungsposition zu bringen und während der Aufwachphase wieder in die natürliche Position zu bringen und dennoch fixiert zu haben.
    • Zweitens eine optimale Zugänglichkeit während der Behandlung zu ermöglichen und die Position des Lebewesens auch während der Behandlung verändern zu können.
  • Die dazu entwickelte Behandlungsvorrichtung (10) ist in Anspruch 1 und den folgenden, abhängigen Ansprüchen beschrieben.
  • Bezugszeichenaufstellung:
  • 10 .....
    Behandlungsvorrichtung
    20 .....
    Rahmen
    21 .....
    Längsprofile des Rahmens
    22 .....
    Querprofile des Rahmens
    23 .....
    Auflagefläche
    25 .....
    Beinbefestigung
    26 .....
    Gelenk
    27 .....
    Beplankung
    30 .....
    Kopfbefestigung
    40 .....
    Aufnahmeplatte
    50 .....
    Drehvorrichtung
    60 .....
    Hydraulikzylinder
    70 .....
    Gelenk
    x ......
    Längsachse
    y ......
    Querachse
    z ......
    Höhe

Claims (26)

  1. Behandlungsvorrichtung (10), welche aus einem Rahmen (10), einer darauf angeordneten Auflagefläche (23) und zumindest einer Beinbefestigung (25) aufgebaut ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Behandlungsvorrichtung (10) über eine Drehvorrichtung (50) um die Längsachse (x) zumindest um 270° drehbar ist.
  2. Behandlungsvorrichtung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehvorrichtung (50) durch einen Elektromotor angetrieben wird.
  3. Behandlungsvorrichtung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehvorrichtung (50) durch ein Hydraulikaggregat angetrieben wird.
  4. Behandlungsvorrichtung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehvorrichtung (50) über die Zapfwelle oder Hydraulik eines Fahrzeugs angetrieben wird.
  5. Behandlungsvorrichtung (10) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass diese in der z-Achse höhenverstellbar ausgeführt ist.
  6. Behandlungsvorrichtung (10) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (20) dieser in x-Achse längsverstellbar ist.
  7. Behandlungsvorrichtung (10) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (20) dieser in y-Achse querverstellbar ist.
  8. Behandlungsvorrichtung (10) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagefläche (23) zumindest teilweise der Kontur des zu behandelnden Lebewesens angepasst ist.
  9. Behandlungsvorrichtung (10) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagefläche (23) zumindest teilweise gepolstert ist.
  10. Behandlungsvorrichtung (10) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Polsterung durch Schläuche realisiert ist, die Schaumkügelchen und Luft enthalten.
  11. Behandlungsvorrichtung (10) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Beinbefestigung (25) in x-Achse längsverstellbar ist.
  12. Behandlungsvorrichtung (10) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Beinbefestigung (25) in y-Achse querverstellbar ist.
  13. Behandlungsvorrichtung (10) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Beinbefestigung (25) gelenkig mit einem Gelenk (26) am Rahmen (20) fixiert ist.
  14. Behandlungsvorrichtung (10) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Beinbefestigung (25) in seiner Längsachse mindestens einmal längsverstellbar ist.
  15. Behandlungsvorrichtung (10) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Beinbefestigung (25) mindestens ein zusätzliches Gelenk aufweist.
  16. Behandlungsvorrichtung (10) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass diese auf einer eigenen Stützkonstruktion aufgebaut ist.
  17. Behandlungsvorrichtung (10) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass diese über eine Aufnahmeplatte (40) an einem Fahrzeug angebaut ist.
  18. Behandlungsvorrichung (10) nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrzeug ein Hubstapler, ein Hubwagen, ein Radlader, ein Teleskoplader, ein Traktor oder ein Hoftrac ist.
  19. Behandlungsvorrichtung (10) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschwenken in der Längsachse (x) und/oder die Höhenverstellung in z-Richtung durch das Fahrzeug erfolgt.
  20. Behandlungsvorrichtung (10) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschwenken in der Längsachse (x) durch einen Hydraulikzylinder (60) erfolgt.
  21. Behandlungsvorrichtung (10) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschwenken in der Längsachse (x) durch einen elektrischen Antrieb erfolgt.
  22. Behandlungsvorrichtung (10) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschwenkbereich in der Längsachse (x) mindestens +/- 15° beträgt.
  23. Behandlungsvorrichtung (10) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixierung des Lebewesens mit einem Schnapp-, Klett- oder Schnallenverschluss erfolgt.
  24. Behandlungsvorrichtung (10) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixierung des Lebewesens mit einem Tragegeschirr aus Schläuchen, die aufgeblasen werden erfolgt.
  25. Behandlungsvorrichtung (10) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass diese zur Behandlung von Pferden, Rindern oder Schweinen eingesetzt wird.
  26. Behandlungsvorrichtung (10) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass diese für Endoskopie, Operationen, Geburten oder physiotherapeutische Übungen verwendet wird.
EP09016072A 2008-12-29 2009-12-29 Behandlungsvorrichtung für Lebewesen, insbesondere für Großtiere Withdrawn EP2233111A3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0075308U AT10509U3 (de) 2008-12-29 2008-12-29 Behandlungsvorrichtung für lebewesen, insbesondere grosstiere

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2233111A2 true EP2233111A2 (de) 2010-09-29
EP2233111A3 EP2233111A3 (de) 2012-10-03

Family

ID=40427731

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09016072A Withdrawn EP2233111A3 (de) 2008-12-29 2009-12-29 Behandlungsvorrichtung für Lebewesen, insbesondere für Großtiere

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2233111A3 (de)
AT (1) AT10509U3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103565538A (zh) * 2012-07-29 2014-02-12 四川省草原科学研究院 一种便携式组合牦牛保定架
CN107638228A (zh) * 2017-11-01 2018-01-30 张栩坤 一种畜牧兽医用四肢定位床
CN113813075A (zh) * 2021-09-09 2021-12-21 刘付善 一种畜牧用家畜医疗车

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106691620B (zh) * 2017-01-13 2018-08-24 湖北科技学院 一种动物实验夹持活体操作台
CN113081365B (zh) * 2021-03-10 2023-10-20 黄河水利职业技术学院 一种保定装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2309901A1 (de) 1973-02-28 1974-08-29 Richard Dr Buchen Operationstisch fuer tiere

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2000122A (en) * 1930-02-19 1935-05-07 Cameron John Duncan Horse shoeing and veterinary rack
US3590784A (en) * 1969-04-25 1971-07-06 Howard Gene Fly Livestock tipping table and stall
GB1495695A (en) * 1973-11-22 1977-12-21 Ford E Animal turners
DE2542186A1 (de) * 1975-09-22 1977-03-31 Georg Weiss Balance-kippapparat fuer klauenpflege und tieroperation
US4162685A (en) * 1977-01-04 1979-07-31 Knapperberger George E Bovine surgical table
DE3248445A1 (de) * 1981-12-31 1983-08-25 Franz 7701 Neuhausen Dietrich Behandlungs- und pflegestand fuer tiere
US4567854A (en) * 1984-08-06 1986-02-04 Burns Danny G Rotary livestock containment chute for use in veterinary procedures and the like
US4911106A (en) * 1988-03-22 1990-03-27 Goodwin Kenneth D Pet restraining table apparatus
FR2665054B1 (fr) * 1990-07-27 1992-12-04 Creuse Caisse Rgle Assur Mut A Cage de contention pour animaux, en particulier bovins.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2309901A1 (de) 1973-02-28 1974-08-29 Richard Dr Buchen Operationstisch fuer tiere

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103565538A (zh) * 2012-07-29 2014-02-12 四川省草原科学研究院 一种便携式组合牦牛保定架
CN107638228A (zh) * 2017-11-01 2018-01-30 张栩坤 一种畜牧兽医用四肢定位床
CN113813075A (zh) * 2021-09-09 2021-12-21 刘付善 一种畜牧用家畜医疗车

Also Published As

Publication number Publication date
EP2233111A3 (de) 2012-10-03
AT10509U2 (de) 2009-05-15
AT10509U3 (de) 2009-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008005729B4 (de) Armabduktionsorthese
DE10143977B4 (de) Vorrichtung zum Halten eines Körpers für einen Stehstuhl und Stuhl mit dieser Vorrichtung
EP2136760B1 (de) Unterlage zum lagern eines patienten
DE102015001616B3 (de) Tragbare Notfallerstversorgungseinrichtung zur autarken intensivmedizinischen Betreuung von Unfallopfern oder Kranken
EP2233111A2 (de) Behandlungsvorrichtung für Lebewesen, insbesondere für Großtiere
DE602004010260T2 (de) Mobile trage
DE19942546B4 (de) Krankenbett
EP3453362A1 (de) Grosstierbehandlungstisch
DE102013225201A1 (de) Vorrichtung zum Heben und Positionieren von vierbeinigen Tieren
AT502955B1 (de) Armstütze
DE2159445A1 (de) Sanitaetsbahre fuer unfaelle und erste hilfe
DE102005023477A1 (de) Vorrichtung zur Lagerung eines Patienten für eine minimalinvasive Implantation eines künstlichen Hüftgelenks
DE202019005494U1 (de) Krankentransportvorrichtung
EP2801319A1 (de) Vorrichtung zur Lagerung der unteren Extremitäten eines Patienten während der radiologischen Diagnostik bzw. Behandlung
EP0885604A2 (de) Patiententransporteinrichtung für Passagierflugzeuge
DE1566435B1 (de) Behandlungsgeraet zur Aufnahme des menschlichen Koerpers bei schweren Verbrennungen
DE102015118955B4 (de) Sitzassistent zur Mobilisation von Patienten
DE102011116524A1 (de) Vorrichtung zur Lagerung eines Patienten
EP2694129B1 (de) Trage-, halte- und schutzvorrichtung für extrakorporale herz- und/oder lungenunterstützungssysteme
DE1816926A1 (de) Transport- und Behandlungsliege
DE102020210717A1 (de) Vorrichtung zum Durchführen von Lagerungsmanövern an einem Patienten
DE102013210860A1 (de) Medizinisches Gerät mit einer Gantry, insbesondere mit einer kippbaren Gantry, und einer kippbaren Vorrichtung zur Patientenhalterung sowie Verfahren zur Positionierung und Bewegung einer solchen Vorrichtung
DE202011103318U1 (de) Fixierbandage zur Fixierung eines Patienten
EP3824858B1 (de) Befestigungsvorrichtung für die auswechselbare befestigung von mehreren medizinischen geräten in einem krankenraum eines rettungsdienstfahrzeuges
DE19650584A1 (de) Vorrichtung zum Transport und zur Überwachung und/oder Behandlung von Patienten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: A61D 3/00 20060101AFI20120830BHEP

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20130404