EP2196613B1 - Zargenholm, damit versehene Zarge sowie Verfahren zur Befestigung eines derartigen Zargenholms - Google Patents

Zargenholm, damit versehene Zarge sowie Verfahren zur Befestigung eines derartigen Zargenholms Download PDF

Info

Publication number
EP2196613B1
EP2196613B1 EP09177437.2A EP09177437A EP2196613B1 EP 2196613 B1 EP2196613 B1 EP 2196613B1 EP 09177437 A EP09177437 A EP 09177437A EP 2196613 B1 EP2196613 B1 EP 2196613B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
frame
frame beam
opening
recess
jamb
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP09177437.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2196613A2 (de
EP2196613A3 (de
Inventor
Patrick Schwarz
Thomas J. Hörmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoermann KG Freisen
Original Assignee
Hoermann KG Freisen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoermann KG Freisen filed Critical Hoermann KG Freisen
Priority to PL09177437T priority Critical patent/PL2196613T3/pl
Publication of EP2196613A2 publication Critical patent/EP2196613A2/de
Publication of EP2196613A3 publication Critical patent/EP2196613A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2196613B1 publication Critical patent/EP2196613B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/04Frames for doors, windows, or the like to be fixed in openings
    • E06B1/52Frames specially adapted for doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/04Frames for doors, windows, or the like to be fixed in openings
    • E06B1/12Metal frames
    • E06B1/14Metal frames of special cross-section not used
    • E06B1/16Hollow frames
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/04Frames for doors, windows, or the like to be fixed in openings
    • E06B1/12Metal frames
    • E06B1/18Metal frames composed of several parts with respect to the cross-section of the frame itself
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/56Fastening frames to the border of openings or to similar contiguous frames
    • E06B1/60Fastening frames to the border of openings or to similar contiguous frames by mechanical means, e.g. anchoring means
    • E06B1/6015Anchoring means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/04Frames for doors, windows, or the like to be fixed in openings
    • E06B1/12Metal frames

Definitions

  • the invention relates to a Zargenholm for attachment to a masonry according to the preamble of the appended claim 1, a frame provided therewith and a method for fixing such Zargenholms.
  • Frames serve to hold a door leaf at a door opening of a masonry.
  • frames usually have at least three Zargenholme, which are connected to each other such that two vertically arranged Zargenholme vertically and are arranged parallel to each other and a horizontally arranged Zargenholm connecting the two vertical Zargenholme in the transverse direction.
  • the door leaf is hung on one of the vertically arranged Zargenholme means door hinges.
  • many frames have a fold which is formed as a gradation and points towards the door leaf to form a stop surface for the door leaf in the closed state.
  • Frames can be made of wood or steel, with most of the commercially available frames being made of steel. The focus is on these steel or metal frames.
  • Frames can be attached in different ways to a soffit in a masonry. Depending on the circumstances encountered, different fastening devices are used. In most cases, the attachment of the Zargenholme takes place at the Mauerlebirth with sterbefestigern.
  • the Zargenholme usually have openings through which a fferbefest Trentsmittel be passed and connected to the Mauerlebirth.
  • reveal holes are drilled in the reveal and provided with dowels.
  • the frame spar is positioned with its holes in front of the drilled holes such that a screw can be inserted through the opening of the frame spar and screwed into the hole.
  • a problem in this case represent the optical appearance impairing openings for the passage of a screw fastening means.
  • the fastener As close to the door hinges.
  • the fasteners must be positioned close to the wall of the fold to ensure sufficient stability for the stop surface of the door leaf.
  • the invention is therefore based on the object to provide a frame member for secure attachment to a soffit with an optically high-quality appearance.
  • the invention proposes a frame spar, which is fastened to a masonry area of a door opening in a masonry and is provided with an opening for the passage and / or access to a fastening element to be introduced into the reveal area and a closing plug for closing the opening.
  • the sealing plug has a cap and a mounting area.
  • the opening for the passage of a fastener is designed such that a secure attachment of Zargenholms on a masonry is possible.
  • a simple disassembly of the frame spar is guaranteed.
  • the closure plug allows an advantageous closing of the opening, so that a visually appealing appearance of the frame spar is ensured.
  • the sealing plug ensures that the frame cavity is not contaminated.
  • the opening has a peripheral edge, wherein the edge is arranged to fully receive the cap in a recess.
  • the attachment area engages the edge of the recess.
  • the closed with the stopper openings can be advantageously painted over, over-painted or over-filled.
  • the recess is such that the overspray or overspill over The cap can be done so that it is no longer recognizable that an opening exists.
  • the Zargenholm of a metal profile, in particular a steel profile is formed that has at least one bend.
  • the bend formed in the metal profile advantageously provides a stop for the door leaf attached to the frame spar.
  • a shelf life of a metal profile ensures a long durability of the same, as well as providing sufficient stability for fastening a door leaf.
  • the opening of the bend is positioned adjacent.
  • a fastening means can be introduced and positioned close to the bend. Accordingly, a sufficient stability is ensured because in the stop region of the door leaf during the closing process a large force acts on the frame beam.
  • the door hinges are often arranged in the attack area for fixing the door leaf to the Zargenholm, so should also be taken to a high stability. Accordingly, it is advantageous if the fastening means are positioned as close as possible to the bend.
  • the Zargenholm is formed so advantageous that the recess is introduced into a side facing away from the masonry. This provides easier accessibility for insertion of the sealing plug.
  • the recess is formed by material expulsion inwardly, in particular by embossing.
  • material expulsion inwardly in particular by embossing.
  • embossing Such a manufacturing method allows a cost-effective production of the recess.
  • the material driven inward forms a web which surrounds the opening and serves as a contact surface for the sealing plug.
  • the circumferential profile of the depression on at least one side on a flattening is provided.
  • the flattening allows close positioning of the depression at the bend.
  • a fastening means can be introduced close to the bend so that sufficient stability and fixation of the frame spar on a masonry are achieved.
  • the circumferential profile of the depression has a flattening on at least two opposite sides.
  • a recess is characterized by the possibility of a close positioning of the opening at the bend. Accordingly, the recess has the aforementioned advantages.
  • caps can be produced with two flats that are selectively positionable on one or both sides very close to bends. Accordingly, the recesses are formed.
  • the fastening area is designed to engage behind the opening. This ensures a tight fit of the closure plug in the opening, so that it can not fall out of the opening.
  • the circumferential course of the cap is advantageously formed according to the circumferential course of the depression. Accordingly, the sealing plug can be positively inserted into the opening.
  • the closure plug for closing the opening is located on the edge in such a way that the cap forms a recessed plane to a surface of the Zargenholms averted from the masonry.
  • the recessed plane allows the application of a cover layer on the sealing plug to create a flat surface with the surface of the frame spar. Accordingly, on the one hand the existing gaps between the frame beam and the plug can be laminated and on the other hand, a smooth flat surface can be created, so that a visually appealing appearance is generated.
  • the invention proposes a frame, which is designed for attachment in a reveal area of a door opening in a masonry, which comprises at least one Zargenholm the invention relates.
  • a frame makes use of the advantages of the aforementioned Zärgenholms advantage.
  • the frame is a U-frame or E-frame.
  • a U-frame allows an advantageous sheathing a reveal in a masonry.
  • An E-frame occupies only one corner area and is correspondingly narrow with little space for the openings.
  • the inventive design of the recess is advantageous for both Zargenart.
  • a common part strategy (same sealing plug for U and E frame) is made possible.
  • FIG. 1 shows a cross section through a Zargenholm 10 a U-frame 1, which is attached to a Mauerleibung 4.
  • the frame member 10 comprises a metal profile 12 and a rear plate 13th
  • the metal profile 12 can be divided into three regions, namely a web 14, a left leg 15 and a right leg 16.
  • the web 14 comprises a body region 17 and a bending region 18.
  • the bend area 18 is arranged, which merges from the reveal area 17 into a U-shaped bend 22.
  • the U-shaped bend 22 is adjoined by a vertical section 23, followed by a step-shaped bend 24, which merges into a horizontal section 25.
  • a survey 26 connects, which adjoins the left leg 15.
  • Both the left leg 15 and the right leg 16 have at their ends a bent edge region 28, which serves to connect the rear plate 13 with the metal profile 12.
  • the rear sheet 13 is either glued to the metal profile 12, welded or soldered.
  • holes 30 are inserted, which serve to fasten the Zargenholm 10 by means of fastening means 31 in the wall reveal 4.
  • the openings 20 introduced into the body region 17 comprise a peripheral edge 29, which is arranged in a depression 33 and is provided with a centrally arranged opening 34.
  • the peripheral edge 29 is shaped such that it has two flattened areas 36 and two curved areas, in particular circular areas 37.
  • the openings 20 are produced by embossing, in particular by material expulsion inward, in the body region 17 of the web 14, wherein on one of the masonry zuwendbaren side of the web 14, an opening 34 surrounding the flange 35 is formed.
  • the sealing plug 40 comprises a cap 42, which corresponds to the circumferential profile of the peripheral edge 29 of the recess 33, and a fastening region 44, which is formed as a hollow cylinder with a convexly extending lateral surface.
  • the closure plug 40 is inserted into the opening 20 such that the cap 42 of the sealing plug 40 comes to rest on the peripheral edge 29 of the recess 33 and at the same time engages behind the fastening portion 44 with its convex course surrounding the opening 34 flange 35. In this way, a achieved frictional connection between the sealing plug 40 and the opening 20.
  • a Zargenholm 10 is created, which has a visually appealing appearance to the outside.
  • the closure plug 40 are arranged offset relative to a wall facing away from the masonry side of the reveal area 17 of the web 14 in the direction of masonry.
  • a uniform plane of inserted closure plug 40 and liner area 17 is, as in the FIGS. 16 and 17 shown, applied either a cover layer and then a lacquer layer or only a lacquer layer. Accordingly, on the one hand any existing gaps between the opening 20 and the sealing plug 40 are laminated and on the other hand, a visually appealing surface of the frame spar 10 is created.
  • the frame is designed as E-frame 50.
  • the E-frame 50 comprises a metal profile 52 and a rear sheet 54.
  • the metal profile 52 of the E-frame 50 differs from the U-frame 1 in that a web 56 is shorter than the web 14 and has only one opening 20 , In addition, a right leg 58 is shorter.
  • the rear panel 54 is secured between an outer surface 59 of the right leg 58 and a footprint 60 of the bend portion 18 of the web 56.
  • Such frames are mainly used in corner areas of a wall reveal.
  • the frame beam 10 according to the invention is characterized in that the opening 34 for passing a fastening means 31 close to the bending region 18 can be positioned by the flattening 36 of the peripheral edge 29.
  • the Umbiegungs Society 18 mainly serves as a stop surface for a door leaf.
  • 18 hinges for attaching a door panel to the frame member 10 are mounted in the bending area. Accordingly, high forces occur in this area, so that a high stability must be ensured.
  • closure plug 40 provides a visually appealing appearance, since the openings 20 can be closed with these. Furthermore, such an opening can be produced inexpensively by expelling the material inwardly, in particular by embossing.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Door And Window Frames Mounted To Openings (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Zargenholm zur Befestigung an einem Mauerwerk nach dem Oberbegriff des beigefügten Anspruchs 1, eine damit versehene Zarge sowie ein Verfahren zur Befestigung eines derartigen Zargenholms.
  • Zargen dienen zur Halterung eines Türblatts an einer Türöffnung eines Mauerwerks. Hierzu weisen Zargen in der Regel wenigstens drei Zargenholme auf, die miteinander derart verbunden sind, dass zwei vertikal anzuordnende Zargenholme vertikal und parallel zueinander angeordnet sind und ein horizontal anzuordnender Zargenholm die beiden vertikalen Zargenholme in Querrichtung miteinander verbindet. Das Türblatt wird an einem der vertikal anzuordnenden Zargenholme mittels Türbändern aufgehängt. Ferner weisen viele Zargen eine Falzung auf, die als eine Abstufung ausgebildet ist und in Richtung Türblatt zeigt, um eine Anschlagfläche für das Türblatt im geschlossenen Zustand zu bilden.
  • Zargen können aus Holz oder Stahl bestehen, wobei die meisten am Markt erwerblichen Zargen aus Stahl sind. Auf diese Stahl- oder Metallzargen wird hier der Hauptaugenmerk gerichtet.
  • Zargen können auf unterschiedliche Weise an einer Leibung in einem Mauerwerk befestigt werden. Je nach anzutreffender Gegebenheit werden verschiedene Befestigungseinrichtungen verwendet. Zumeist erfolgt die Befestigung der Zargenholme an der Mauerleibung mit Schraubbefestigern.
  • Hierzu weisen die Zargenholme in der Regel Öffnungen auf, durch die ein Schraubbefestigungsmittel hindurchgeführt und mit der Mauerleibung verbunden werden. Zur Fixierung der Schraubbefestigungsmittel mit der Mauerleibung werden in die Leibung Löcher gebohrt und mit Dübeln versehen. Anschließend wird der Zargenholm mit seinen Löchern derart vor den gebohrten Löchern positioniert, dass eine Schraube durch die Öffnung des Zargenholms hindurch gesteckt und in die Bohrung eingeschraubt werden kann.
  • Ein Problem stellen hierbei die das optische Erscheinungsbild beeinträchtigenden Öffnungen zur Hindurchführung eines Schraubbefestigungsmittels dar.
  • In DE 10 2007 024 994 A1 ist ein Zargenholm offenbart, in dessen Leibungsbereich eine Öffnung zum Hindurchführen eines Befestigungselements eingebracht ist. Zum Verschließen der Öffnung ist ein Stopfen vorgesehen, der in die Öffnung eingesetzt wird.
  • Um eine ausreichende Stabilität aufgrund des Eigengewichts des Türblatts und einer ständigen Beanspruchung durch Öffnen und Schließen desselbigen zu gewährleisten, ist bevorzugt, das Befestigungsmittel möglichst nahe an den Türbändern zu positionieren. Zudem müssen die Befestigungsmittel nahe an der Wandung der Falzung positioniert werden, um eine ausreichende Stabilität für die Anschlagfläche des Türblatts zu gewährleisten.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Zargenholm zur sicheren Befestigung an einem Leibungsbereich mit einem optisch hochwertigen Erscheinungsbild zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Zargenholm mit den Merkmalen des beigefügten Anspruches 1 gelöst.
  • Eine wenigstens einen derartigen Zargenholm aufweisende Zarge sowie ein Verfahren zur Befestigung eines derartigen Zargenholms sind Gegenstand der Nebenansprüche.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Die Erfindung schlägt einen Zargenholm vor, der an einem Leibungsbereich einer Türöffnung in einem Mauerwerk befestigt ist und mit einer Öffnung zur Durchführung und/oder zum Zugriff auf ein in den Leibungsbereich einzubringendes Befestigungselement und einem Verschlussstopfen zum Verschließen der Öffnung versehen ist. Der Verschlussstopfen weist eine Kappe und einen Befestigungsbereich auf. Die Öffnung zur Hindurchführung eines Befestigungselements ist derart ausgebildet, dass eine sichere Befestigung des Zargenholms an einem Mauerwerk möglich ist. Zudem wird eine einfache Demontage des Zargenholms gewährleistet.
  • Der Verschlussstopfen ermöglicht ein vorteilhaftes Verschließen der Öffnung, so dass ein optisch ansprechendes Erscheinungsbild des Zargenholms gewährleistet wird. Zudem sorgt der Verschlussstopfen dafür, dass der Zargenhohlraum nicht verschmutzt wird.
  • Die Öffnung weist einen umlaufenden Rand auf, wobei der Rand zur vollständigen Aufnahme der Kappe in einer Vertiefung angeordnet ist. Der Befestigungsbereich greift an dem Rand der Vertiefung an. Ein derartiger Zargenholm zeichnet sich durch sein optisch ansprechendes Erscheinungsbild aus, da die zur Hindurchführung eines Befestigungselements vorgesehenen Öffnungen mittels eines Verschlussstopfens verschließbar sind. Demgemäß weist der Zargenholm im montierten Zustand keine das optische Erscheinungsbild beeinträchtigten Öffnungen mehr auf.
  • Die mit dem Verschlussstopfen verschlossenen Öffnungen können vorteilhaft übermalt, überlackiert oder überspachtelt werden. Besonders bevorzugt ist die Vertiefung derart, dass die Überlackierung oder Überspachtelung über der Kappe erfolgen kann, so dass danach überhaupt nicht mehr erkennbar ist, dass eine Öffnung existiert.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung ist der Zargenholm aus einem Metallprofil, insbesondere einem Stahlprofil gebildet, dass wenigstens eine Umbiegung aufweist.
  • Die in dem Metallprofil ausgebildete Umbiegung stellt vorteilhafterweise einen Anschlag für das an den Zargenholm angebrachte Türblatt bereit.
  • Des Weiteren wird durch einen Zargenholm aus einem Metallprofil eine lange Haltbarkeit desselbigen gewährleistet, sowie eine ausreichende Stabilität zum Befestigen eines Türblatts zur Verfügung gestellt.
  • Vorteilhafterweise ist die Öffnung der Umbiegung benachbart positioniert. Hierdurch kann ein Befestigungsmittel nahe an der Umbiegung eingebracht und positioniert werden. Demgemäß wird für eine ausreichende Stabilität gesorgt, da im Anschlagsbereich des Türblatts während des Schließvorgangs eine große Krafteinwirkung auf den Zargenholm einwirkt. Zudem sind häufig im Anschlagsbereich die Türbänder zur Befestigung des Türblatts an dem Zargenholm angeordnet, so dass ebenfalls für eine hohe Stabilität gesorgt werden sollte. Demgemäß ist es von Vorteil, wenn die Befestigungsmittel möglichst nahe an der Umbiegung positioniert werden.
  • Der Zargenholm ist derart vorteilhaft ausgebildet, dass die Vertiefung in eine dem Mauerwerk abzuwendenden Seite eingebracht ist. Dadurch ist eine leichtere Zugänglichkeit zum Einsetzen des Verschlussstopfens gegeben.
  • Vorteilhafterweise ist die Vertiefung durch Materialaustreibung nach innen, insbesondere durch Prägung, gebildet. Ein derartiges Herstellungsverfahren ermöglicht eine kostengünstige Herstellung der Vertiefung. Zudem kann vorteilhaft das nach innen getriebene Material einen die Öffnung umlaufenden Steg ausbilden, der als Kontaktfläche für den Verschlussstopfen dient.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist der Umfangsverlauf der Vertiefung an wenigstens einer Seite eine Abflachung auf.
  • Die Abflachung ermöglicht eine nahe Positionierung der Vertiefung an der Umbiegung.
  • Demgemäß kann wie bereits erwähnt ein Befestigungsmittel nahe an der Umbiegung eingebracht werden, so dass eine ausreichende Stabilität sowie Fixierung des Zargenholms an einem Mauerwerk erreicht wird.
  • Vorteilhafterweise weist der Umfangsverlauf der Vertiefung an wenigstens zwei sich gegenüberliegenden Seiten eine Abflachung auf. Eine derartige Vertiefung zeichnet sich durch die Möglichkeit einer nahen Positionierung der Öffnung an der Umbiegung aus. Demgemäß weist die Vertiefung die zuvor genannten Vorteile auf. Demnach können Kappen mit zwei Abflachungen produziert werden, die wahlweise auf einer oder beiden Seiten sehr nahe an Umbiegungen positionierbar sind. Dementsprechend sind die Vertiefungen ausgebildet.
  • Vorteilhafterweise ist der Befestigungsbereich zum Hintergreifen der Öffnung ausgebildet. Hierdurch wird ein fester Sitz des Verschlusstopfens in der Öffnung gewährleistet, so dass dieser nicht aus der Öffnung herausfallen kann. Der Umfangsverlauf der Kappe ist vorteilhafterweise entsprechend des Umfangsverlaufs der Vertiefung ausgebildet. Demgemäß kann der Verschlussstopfen formschlüssig in die Öffnung eingesetzt werden.
  • Zwischen dem Verschlussstopfen und der Vertiefung ist nur ein geringes Spiel vorgesehen, so dass nur ein geringer Spalt vorhanden ist, der optisch nicht stört und auch leicht die Überlackierung oder Überspachtelung/Verspachtelung mit nur geringem Materialaufwand ganz unsichtbar gemacht werden kann.
  • Vorteilhafterweise liegt der Verschlussstopfen zum Verschließen der Öffnung derart auf dem Rand auf, dass die Kappe eine vertiefte Ebene zu einer dem Mauerwerk abwendbaren Leibungsfläche des Zargenholms bildet. Die vertiefte Ebene ermöglicht das Aufbringen einer Deckschicht auf den Verschlussstopfen, um eine ebene Fläche mit der Oberfläche des Zargenholms zu schaffen. Demgemäß können einerseits die vorhandenen Spalte zwischen dem Zargenholm und dem Stopfen kaschiert werden und andererseits kann eine glatte ebene Oberfläche geschaffen werden, so dass ein optisch ansprechendes Erscheinungsbild erzeugt wird.
  • Zudem schlägt die Erfindung eine Zarge, die für eine Befestigung in einem Leibungsbereich einer Türöffnung in einem Mauerwerk ausgebildet ist, vor, welche wenigstens einen die Erfindung betreffenden Zargenholm umfasst. Eine derartige Zarge macht sich die Vorteile des zuvor genannten Zargenholms zunutze.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist die Zarge eine U-Zarge oder E-Zarge. Eine U-Zarge ermöglicht eine vorteilhafte Ummantelung einer Leibung in einem Mauerwerk. Eine E-Zarge nimmt nur einen Eckbereich ein und ist entsprechend schmal mit nur wenig Platz für die Öffnungen.
  • Die erfindungsgemäße Ausbildung der Vertiefung ist für beide Zargenarten vorteilhaft. In einer bevorzugten Ausgestaltung wird eine Gleichteilstrategie (gleiche Verschlussstopfen für U- und E-Zarge) ermöglicht.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert. Hierbei zeigen:
  • Fig. 1
    einen Querschnitt durch eine erste Ausführungsform eines Zargenholms einer U-Zarge;
    Fig. 2
    eine Vorderansicht des Zargenholms mit einem eingesetzten Verschlussstopfen;
    Fig. 3
    eine Rückansicht des Zargenholms mit einem eingesetzten Verschlussstopfen;
    Fig. 4
    einen Schnitt durch den Zargenholm gemäß der Linie IV-IV;
    Fig. 5
    eine vergrößerte Darstellung des in die Öffnung des Zargenholms eingesetzten Verschlussstopfens;
    Fig. 6
    eine vergrößerte Darstellung des in die Öffnung eingesetzten Verschlussstopfens in der Nähe einer Umbiegung;
    Fig. 7
    eine vergrößerte Darstellung einer Vertiefung in der Nähe der Umbiegung;
    Fig. 8
    eine vergrößerte Rückansicht des Verschlussstopfens;
    Fig. 9
    eine vergrößerte Vorderansicht des Verschlussstopfens;
    Fig. 10
    einen Schnitt durch den Verschlussstopfen gemäß der Linie X - X;
    Fig. 11
    einen Schnitt durch den Verschlussstopfen gemäß der Linie XI-XI;
    Fig. 12
    einen Querschnitt durch eine zweite Ausführungsform eines Zargenholms einer E-Zarge;
    Fig. 13
    einen Schnitt durch den Zargenholm entlang der Linie XIII-XIII;
    Fig. 14
    einen Schnitt durch den Zargenholm entlang der Linie XIII-XIII mit einem eingesetzten Verschlussstopfen, einem hinteren Blech und einem Befestigungsmittel;
    Fig. 15
    eine Rückansicht des Zargenholms;
    Fig. 16
    eine vergrößerte Darstellung eines eingesetzten Verschlussstopfens; und
    Fig. 17
    eine vergrößerte Darstellung eines überspachtelten Verschlussstopfens.
  • Figur 1 zeigt einen Querschnitt durch einen Zargenholm 10 einer U-Zarge 1, der an einer Mauerleibung 4 angebracht ist. Der Zargenholm 10 umfasst ein Metallprofil 12 und ein hinteres Blech 13.
  • Das Metallprofil 12 kann in drei Bereiche eingeteilt werden, nämlich in einen Steg 14, einen linken Schenkel 15 und einen rechten Schenkel 16. Der Steg 14 umfasst einen Leibungsbereich 17 und einen Umbiegungsbereich 18.
  • In dem Leibungsbereich 17 sind zwei Öffnungen 20 eingebracht. An einem Ende des Leibungsbereichs 17 schließt sich der rechte Schenkel 16 an.
  • An dem anderen Ende des Leibungsbereichs 17 ist der Umbiegungsbereich 18 angeordnet, der von dem Leibungsbereich 17 in eine U-förmige Umbiegung 22 übergeht. An die U-förmige Umbiegung 22 schließt sich ein vertikaler Abschnitt 23 an, gefolgt von einer treppenstufenförmigen Umbiegung 24, die in einen horizontalen Abschnitt 25 übergeht. An den horizontalen Abschnitt 25 schließt sich eine Erhebung 26 an, die an dem linken Schenkel 15 angrenzt.
  • Sowohl der linke Schenkel 15 als auch der rechte Schenkel 16 weisen an ihren Enden einen umgebogenen Randbereich 28 auf, der dazu dient, dass hintere Blech 13 mit dem Metallprofil 12 zu verbinden. Hierbei ist das hintere Blech 13 mit dem Metallprofil 12 entweder verklebt, verschweißt oder verlötet. In das hintere Blech 13 sind Löcher 30 eingebracht, die dazu dienen, den Zargenholm 10 mittels Befestigungsmitteln 31 in der Mauerleibung 4 zu befestigen.
  • Wie in den Figuren 2 und 3 ersichtlich umfassen die in dem Leibungsbereich 17 eingebrachten Öffnungen 20 einen umlaufenden Rand 29, der in einer Vertiefung 33 angeordnet ist und mit einer mittig angeordneten Öffnung 34 versehen ist. Der umlaufende Rand 29 ist derart geformt, dass dieser zwei Abflachungen 36 und zwei gebogene Bereiche, insbesondere Kreisbereiche 37 aufweist.
  • Wie in den Figuren 4, 5, 6 und 7 gezeigt, werden die Öffnungen 20 durch Prägen, insbesondere durch Materialaustreibung nach innen, in dem Leibungsbereich 17 des Stegs 14 hergestellt, wobei an einer dem Mauerwerk zuwendbaren Seite des Stegs 14 ein die Öffnung 34 umlaufender Flansch 35 gebildet wird.
  • Zum Verschließen der Öffnung 20 wird ein in den Figuren 8, 9, 10 und 11 gezeigter Verschlussstopfen 40 verwendet. Der Verschlussstopfen 40 umfasst eine Kappe 42, die dem Umfangsverlauf des umlaufenden Rands 29 der Vertiefung 33 entspricht, und einen Befestigungsbereich 44, der als Hohlzylinder mit einer konvex verlaufenden Mantelfläche ausgebildet ist. Der Verschlussstopfen 40 wird derart in die Öffnung 20 eingesetzt, dass die Kappe 42 des Verschlussstopfens 40 auf dem umlaufenden Rand 29 der Vertiefung 33 zur Auflage kommt und gleichzeitig hintergreift der Befestigungsbereich 44 mit seinem konvexen Verlauf den die Öffnung 34 umgebenden Flansch 35. Hierdurch wird eine kraftschlüssige Verbindung zwischen den Verschlussstopfen 40 und der Öffnung 20 erreicht. Somit wird ein Zargenholm 10 geschaffen, der ein nach außen hin optisch ansprechendes Erscheinungsbild aufweist.
  • Zur Befestigung des Zargenholms 10 an der Mauerleibung 4 werden zunächst Bohrungen in die Mauerleibung 4 eingebracht. Anschließend wird der Zargenholm 10 mit seinen Löchern 30 fluchtend vor die Bohrungen positioniert. Im nachfolgenden Schritt werden Befestigungsmittel 31 durch die Öffnungen 34 hindurch in die Löcher 30 des hinteren Blechs 13 eingesetzt und mit der Mauerleibung 4 verbunden. Schließlich werden die Öffnungen 20 mit dem Verschlussstopfen 40 verschlossen.
  • Die Verschlussstopfen 40 sind relativ zu einer dem Mauerwerk abgewandten Seite des Leibungsbereichs 17 des Stegs 14 in Richtung Mauerwerk versetzt angeordnet. Um eine einheitliche Ebene von eingesetztem Verschlussstopfen 40 und Leibungsbereich 17 zu bilden, wird, wie in den Figuren 16 und 17 gezeigt, entweder eine Deckschicht und anschließend eine Lackschicht oder nur eine Lackschicht aufgetragen. Demgemäß werden einerseits eventuell vorhandene Spalte zwischen der Öffnung 20 und dem Verschlussstopfen 40 kaschiert und andererseits wird eine optisch ansprechende Oberfläche des Zargenholms 10 geschaffen.
  • In einem weiteren Ausführungsbeispiel gemäß den Figuren 12, 13, 14 und 15 ist die Zarge als E-Zarge 50 ausgebildet. Die E-Zarge 50 umfasst ein Metallprofil 52 und ein hinteres Blech 54. Das Metallprofil 52 der E-Zarge 50 unterscheidet sich von der U-Zarge 1 darin, dass ein Steg 56 kürzer als der Steg 14 ausgebildet ist und nur eine Öffnung 20 aufweist. Zudem ist ein rechter Schenkel 58 kürzer ausgebildet. Das hintere Blech 54 wird zwischen einer Außenfläche 59 des rechten Schenkels 58 und einer Aufstandsfläche 60 des Umbiegungsbereichs 18 des Stegs 56 befestigt. Derartige Zargen finden vor allem Anwendung in Eckbereichen einer Mauerleibung.
  • Vorteilhaft zeichnet sich der erfindungsgemäße Zargenholm 10 dadurch aus, dass durch die Abflachung 36 des umlaufenden Rands 29 die Öffnung 34 zum Hindurchführen eines Befestigungsmittels 31 nahe an dem Umbiegungsbereich 18 positioniert werden kann. Der Umbiegungsbereich 18 dient vor allem als Anschlagsfläche für ein Türblatt. Zudem werden im Umbiegungsbereich 18 Türbänder zur Befestigung eines Türblatts an dem Zargenholm 10 angebracht. Demgemäß treten in diesem Bereich hohe Kräfte auf, so dass für eine hohe Stabilität gesorgt werden muss.
  • Dem wird durch eine möglichst nahe Positionierung der Befestigungsmittel an dem Umbiegungsbereich 18 mit Hilfe der geometrischen Gestaltung des umlaufenden Rands 29 Rechnung getragen. Darüber hinaus sorgt der Verschlussstopfen 40 für ein optisch ansprechendes Erscheinungsbild, da die Öffnungen 20 mit diesen verschlossen werden können. Des Weiteren kann eine derartige Öffnung kostengünstig durch Materialaustreibung nach innen, insbesondere durch Prägen, hergestellt werden. Bezugszeichenliste
    1 U-Zarge 44 Befestigungsbereich
    4 Mauerleibung 46 Abflachung
    10 Zargenholm 48 Kreisbereich
    12 Metallprofil 50 E-Zarge
    13 hinteres Blech 52 Metallprofil
    14 Steg 54 hinteres Blech
    15 Linker Schenkel 56 Steg
    16 Rechter Schenkel 58 rechter Schenkel
    17 Leibungsbereich 59 Außenfläche
    18 Umbiegungsbereich 60 Aufstandsfläche
    20 Öffnung
    22 U-förmige Umbiegung
    23 Vertikaler Abschnitt
    24 Treppenstufenförmige Umbiegung
    25 Horizontaler Abschnitt
    26 Erhebung
    28 Umgebogener Randbereich
    29 Umlaufender Rand
    30 Löcher
    31 Befestigungsmittel
    33 Vertiefung
    34 Öffnung
    35 Flansch
    36 Abflachung
    37 Kreisbereich
    40 Verschlussstopfen
    42 Kappe

Claims (14)

  1. Zargenholm (10), der an einem Leibungsbereich (4) einer Türöffnung in einem Mauerwerk befestigbar ist, mit einer Öffnung (20) zur Hindurchführung und/oder zum Zugriff auf ein in den Leibungsbereich einzubringendes Befestigungselement (30) und einem Verschlusstopfen (40) zum Verschließen der Öffnung (20), wobei die Öffnung (20) einen umlaufenden Rand (29) aufweist und wobei der Verschlussstopfen (40) eine Kappe (42) und einen Befestigungsbereich (44) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Rand (29) zur vollständigen Aufnahme der Kappe (42) in einer Vertiefung (33) angeordnet ist und dass der Befestigungsbereich (44) an dem Rand (29) der Vertiefung (33) angreift.
  2. Zargenholm (10) nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass er aus einem Metallprofil, insbesondere Stahlprofil gebildet ist, das wenigstens eine Umbiegung (18) aufweist.
  3. Zargenholm (10) nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung (20) der Umbiegung (18) benachbart positioniert ist.
  4. Zargenholm (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefung (33) in einer dem Mauerwerk abzuwendenden Seite eingebracht ist.
  5. Zargenholm (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefung (33) durch Materialaustreibung nach innen, insbesondere durch Prägung, gebildet ist.
  6. Zargenholm (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Umfangsverlauf der Vertiefung (33) auf wenigstens einer Seite eine Abflachung (36) aufweist.
  7. Zargenholm (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Umfangsverlauf der Vertiefung (33) an wenigstens zwei sich gegenüberliegenden Seiten eine Abflachung (36) aufweist.
  8. Zargenholm (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsbereich (44) zum Hintergreifen der Öffnung (34) ausgebildet ist.
  9. Zargenholm (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Umfangsverlauf der Kappe (42) entsprechend des Umfangsverlaufs der Vertiefung (33) ausgebildet ist.
  10. Zargenholm (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Verschlussstopfen (40) zum Verschließen der Öffnung (20) derart auf dem Rand (29) aufliegt, dass die Kappe (42) eine vertiefte Ebene zu einer dem Mauerwerk (4) abwendbaren Leibungsfläche (17) des Zargenholms (10) bildet.
  11. Zarge (1, 50) ausgebildet für eine Befestigung an einem Leibungsbereich einer Türöffnung in einem Mauerwerk (4), gekennzeichnet durch wenigstens einem Zargenholm (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche.
  12. Zarge (1, 50) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Zarge (1, 50) eine U-Zarge (1) oder E-Zarge (50) ist.
  13. Verfahren zur Befestigung eines Zargenholms (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 10 an einem Leibungsbereich (4) einer Türöffnung in einem Mauerwerk mit einer Öffnung (20) zur Hindurchführung und/oder zum Zugriff auf ein in der Mauerleibung (4) einzubringendes Befestigungsmittel (31) und Löchern (30) zur Befestigung des Zargenholms in der Mauerleibung (4), die in einem hinteren Blech (13) eingebracht sind, umfassend folgende Schritten:
    a. Einbringen von Bohrungen in die Mauerleibung (4) und Positionieren der Löcher (30) vor den Bohrungen, so dass die Löcher (30) mit den Bohrungen fluchten;
    b. Hindurchführen der Befestigungsmittel (31) durch die Öffnungen und Einsetzen der Befestigungsmittel (31) in die Löcher (30); und
    c. Verschließen der Öffnungen (20) durch Einsetzen von Verschlussstopfen (40), wobei die Verschlussstopfen (40) eine Kappe (42) und einen Befestigungsbereich (44) umfassen, wobei die Öffnungen (20) einen umlaufenden Rand (29) aufweisen, der zur vollständigen Aufnahme der Kappe (42) in einer Vertiefung (33) angeordnet ist und wobei der Befestigungsbereich (44) an dem Rand (29) der Vertiefung (33) angreift.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass eine Lackschicht oder eine Deckschicht und eine Lackschicht aufgetragen werden.
EP09177437.2A 2008-12-12 2009-11-30 Zargenholm, damit versehene Zarge sowie Verfahren zur Befestigung eines derartigen Zargenholms Active EP2196613B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL09177437T PL2196613T3 (pl) 2008-12-12 2009-11-30 Belka ościeżnicowa, ościeżnica wyposażona w tę belkę oraz sposób mocowania belki ościeżnicowej

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008016520U DE202008016520U1 (de) 2008-12-12 2008-12-12 Zargenholm und damit versehene Zarge

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2196613A2 EP2196613A2 (de) 2010-06-16
EP2196613A3 EP2196613A3 (de) 2012-12-26
EP2196613B1 true EP2196613B1 (de) 2016-01-13

Family

ID=41818467

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09177437.2A Active EP2196613B1 (de) 2008-12-12 2009-11-30 Zargenholm, damit versehene Zarge sowie Verfahren zur Befestigung eines derartigen Zargenholms

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2196613B1 (de)
DE (1) DE202008016520U1 (de)
ES (1) ES2565610T3 (de)
PL (1) PL2196613T3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3282075A1 (de) 2016-08-11 2018-02-14 Hörmann KG Freisen Hinterfütterungsvorrichtung sowie damit versehene umfassungszarge
DE102016125819A1 (de) 2016-12-28 2018-06-28 Hörmann KG Freisen Hinterfütterungsvorrichtung sowie damit versehene Umfassungszarge

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017100300A1 (de) 2017-01-09 2018-07-12 Hörmann KG Freisen Bodeneinstands-adaptervorrichtung, zargenholm und bodeneinstands-zarge

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9411919U1 (de) * 1994-07-14 1994-09-15 Az Metallbau Gmbh Blend- und/oder Schließrahmen für Gebäudeöffnungen
DE19713731A1 (de) * 1997-04-03 1998-10-15 Koehnlein Gmbh Zarge für eine Tür zum Umfassen einer Mauerlaibung
CA2214734A1 (en) * 1997-09-08 1999-03-08 Royal Group Technologies Limited Composite door frames
DE102007024994B4 (de) * 2007-05-30 2023-09-21 Novoferm Riexinger Türenwerke GmbH Montageblech für eine Blockzarge

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3282075A1 (de) 2016-08-11 2018-02-14 Hörmann KG Freisen Hinterfütterungsvorrichtung sowie damit versehene umfassungszarge
DE102016114966A1 (de) 2016-08-11 2018-02-15 Hörmann KG Freisen Hinterfütterungsvorrichtung sowie damit versehene Umfassungszarge
DE102016125819A1 (de) 2016-12-28 2018-06-28 Hörmann KG Freisen Hinterfütterungsvorrichtung sowie damit versehene Umfassungszarge
EP3342970A1 (de) 2016-12-28 2018-07-04 Hörmann KG Freisen Hinterfütterungsvorrichtung sowie damit versehene umfassungszarge
DE102016125819B4 (de) 2016-12-28 2021-09-30 Hörmann KG Freisen Hinterfütterungsvorrichtung sowie damit versehene Umfassungszarge

Also Published As

Publication number Publication date
ES2565610T3 (es) 2016-04-05
DE202008016520U1 (de) 2010-04-22
EP2196613A2 (de) 2010-06-16
PL2196613T3 (pl) 2016-06-30
EP2196613A3 (de) 2012-12-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2723850A1 (de) Moebelscharnier
EP2272718A1 (de) Säulenblende mit integrierter Fixierhilfe
EP2196613B1 (de) Zargenholm, damit versehene Zarge sowie Verfahren zur Befestigung eines derartigen Zargenholms
WO2005083217A1 (de) Befestigunsvorrichtung für eine gleit- oder führungsschiene
DE19745750C2 (de) Kämpfer-Verbinder für Fenster- und Türrahmen
EP3472415B1 (de) Scharniersystem
WO2019052987A1 (de) Kunststoff-metall-fenstersystem
EP2088337A2 (de) Profil und Profilsystem
EP2290186B1 (de) Zargenholm, zargenbefestigungsvorrichtung und zarge
WO2017186639A1 (de) Seitenzarge für einen schubkasten
DE202016101078U1 (de) Geländer
DE19939205A1 (de) Befestigungsanker zur Verankerung von Zargen sowie damit versehene Zarge
DE10207157B4 (de) Verbindungselement zur stirnseitigen Verbindung von zwei Teilen
DE102005019016A1 (de) Falzverbindung und Verfahren zu deren Herstellung
DE202012002574U1 (de) Pfostenverbinder
DE102005001263B4 (de) Lasche zur Verbindung von Fenster- oder Türrahmen an einem Stockrahmen oder an einer Wandbegrenzung
EP3257413B1 (de) Dekor- und/oder funktionsteil für den einbau in einen eckbereich oder eine nische, beispielsweise eines zumindest teilweise gefliesten raumes
DE3740939C2 (de) Kennzeichnungseinheit
DE3603637C2 (de) Fassadenkonstruktion, bei der horizontal vorgesehene Sprossen mit vertikal angeordneten, tragenden Pfosten verbunden sind
EP3029244B1 (de) Blendenanordnung für einen beschlag
AT402530B (de) Türflügel für gebäudeaussentür
AT412412B (de) Adapterprofil
DE102013204944B4 (de) Elastische Strangdichtung für Fenster, Türen oder dgl.
DE3006428C2 (de)
DE4311085C2 (de) Lochschiene und Verfahren zu ihrer Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E06B 1/18 20060101ALI20121119BHEP

Ipc: E06B 1/52 20060101AFI20121119BHEP

Ipc: E06B 1/16 20060101ALI20121119BHEP

Ipc: E06B 1/12 20060101ALN20121119BHEP

Ipc: E06B 1/60 20060101ALI20121119BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20130626

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E06B 1/12 20060101ALN20150626BHEP

Ipc: E06B 1/52 20060101AFI20150626BHEP

Ipc: E06B 1/60 20060101ALI20150626BHEP

Ipc: E06B 1/18 20060101ALI20150626BHEP

Ipc: E06B 1/16 20060101ALI20150626BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150714

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 770648

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160215

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502009012033

Country of ref document: DE

Representative=s name: KASTEL, STEFAN, DIPL.-PHYS.UNIV., DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502009012033

Country of ref document: DE

Representative=s name: KASTEL PATENTANWAELTE, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502009012033

Country of ref document: DE

Representative=s name: KASTEL PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502009012033

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502009012033

Country of ref document: DE

Representative=s name: KASTEL PATENTANWAELTE, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502009012033

Country of ref document: DE

Representative=s name: KASTEL PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2565610

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20160405

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20160113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160113

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160414

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160113

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160113

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160513

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160513

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160113

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160113

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502009012033

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160113

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160113

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160113

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160113

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160113

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160113

26N No opposition filed

Effective date: 20161014

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161130

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160113

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20161130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161130

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161130

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161130

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161130

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161130

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20161130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20091130

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160113

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160113

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160113

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230512

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20231215

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20231130

Year of fee payment: 15

Ref country code: FR

Payment date: 20231123

Year of fee payment: 15

Ref country code: AT

Payment date: 20231117

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20231122

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240119

Year of fee payment: 15