EP2125389A1 - Aufzug - Google Patents

Aufzug

Info

Publication number
EP2125389A1
EP2125389A1 EP08717543A EP08717543A EP2125389A1 EP 2125389 A1 EP2125389 A1 EP 2125389A1 EP 08717543 A EP08717543 A EP 08717543A EP 08717543 A EP08717543 A EP 08717543A EP 2125389 A1 EP2125389 A1 EP 2125389A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
elevator
carriage
fixed point
yoke
elevator car
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP08717543A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2125389B1 (de
Inventor
Daniel Fischer
Dave Mauldin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Inventio AG
Original Assignee
Inventio AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inventio AG filed Critical Inventio AG
Publication of EP2125389A1 publication Critical patent/EP2125389A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2125389B1 publication Critical patent/EP2125389B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B7/00Other common features of elevators
    • B66B7/06Arrangements of ropes or cables
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B7/00Other common features of elevators
    • B66B7/06Arrangements of ropes or cables
    • B66B7/08Arrangements of ropes or cables for connection to the cars or cages, e.g. couplings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B11/00Main component parts of lifts in, or associated with, buildings or other structures
    • B66B11/04Driving gear ; Details thereof, e.g. seals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B7/00Other common features of elevators

Definitions

  • the invention relates to an elevator comprising an elevator car which can be moved in a lift shaft along guide rails and a counterweight, the elevator car and the counterweight being connected by means of a suspension element guided by rollers, and a fixed point is provided per support end and a drive drives the suspension element according to the definition of the independent one Claim.
  • the support means consists of a plurality of support cables, each support cable terminating at a cable end connection, which has a trained as a pull rod extension which is supported by a compression spring on an L-shaped bracket.
  • the compression spring is used to compensate for the length of the suspension element.
  • the console carrying the compression springs is attached to a guide rail.
  • the invention as characterized in claim 1, solves the problem of mitigating delays in an elevator car to an endurable for the elevator passengers mass in an emergency stop situation.
  • Advantageous developments of the invention are specified in the dependent claims.
  • Traction sheave are significantly higher than the friction coefficients of steel cables.
  • slippage at the traction sheave is much lower with plastic-coated suspension elements than with steel cables.
  • much higher deceleration values occur in and around the elevator car.
  • the inventive fixed point for the Tragstoffendeducationen the ride comfort can be maintained even with modern support means in an emergency situation.
  • a soft emergency stop must be ensured, too long delays would lead to accidents and injuries to the elevator passengers in the elevator car.
  • the fixed point according to the invention is firmly connected to the guide rail or to the elevator shaft during normal operation.
  • the fixed point is released by means of a mechanism whereby the mechanism and the drive brake are triggered simultaneously.
  • the mechanism releases the fixed point before the braking torque generated by the drive brake is set up to decelerate the elevator car.
  • the safety circuit monitors essential safety-related functions of the elevator and preferably comprises a series connection of contacts for Monitoring of, for example, door positions of the car door or the landing doors, for monitoring the speed of the elevator car, for monitoring the power supply for the elevator control, for monitoring the detection of the shaft end and so on. If one of the contacts of the safety circuit opens, as described above, an emergency stop is triggered and the drive brake is engaged and the fixed point is released.
  • the elevator car and counterweight are connected by means of a suspension element guided by rollers and a fixed point is provided for each suspension element end, wherein a drive drives the suspension element and at least one fixed point engages the suspension element Tragstoffende carrying slide, which is releasable in an emergency stop situation and delay forces the elevator car and the counterweight cause a displacement of the carriage against the damping capacity of a damping element.
  • a designated 1 elevator which has a movable in an elevator shaft 2 elevator car 3 and a counterweight 4.
  • the elevator car 3 is guided by means of a first guide rail 5 and by means of a second guide rail 6.
  • the counterweight 4 is guided by means of a third guide rail 7 and by means of a fourth guide rail, not shown.
  • the guide rails are supported in a shaft pit 8, wherein the vertical forces are conducted into the shaft pit 8.
  • the guide rails 5,6,7 are connected with brackets 5.1, 6.1, 7.1 with the shaft wall 2.2.
  • buffers 9 are arranged, on which buffer plates 10 of the elevator car 3 and the counterweight 4 can put on.
  • a carrying and blowing agent is at least one steel cord or a synthetic fiber rope or a plastic-coated, metallic tensile carrier exhibiting belt 11,
  • a flat belt or a longitudinal ribbed belt provided with a 2: 1 belt guide.
  • Other belt guides, such as 4: 1 are also possible.
  • As a support means a plurality of parallel guided belt 11 are conceivable, wherein a single belt may consist of several small belt. Traction sheave 13, pulleys 16,18,20, profile roller 17 and fixed points 14,15 are then formed to receive the parallel guided belt 11 accordingly.
  • a drive unit 12 arranged on the second guide rail 6 and third guide rail 7, for example in the shaft head 2.1 drives the belt 11 by one unit by means of a traction sheave 13, the elevator car 3 or the counterweight 4 moves by half a unit.
  • the first end of the belt 11 is at a first fixed point 14 and the second end of the belt 11 is disposed at a second fixed point 15.
  • the first fixed point 14 consists of a mechanism 31 for releasing a
  • Fig. 8 designed as a clamping device mechanism 31 is provided which is electrically activated, for example, and clamps the support means in normal operation.
  • the damping element 25 may be a spring 25.1 and / or a buffer 25.2.
  • the belt 11 is guided via a first deflection roller 16 via a profile roller 17, via a second deflection roller 18, via the traction sheave 13 and via a third deflection roller 20.
  • the first guide roller 16, the second guide roller 18 and the profile roller 17 are integrated in the floor 21 of the elevator car 3, wherein the belt extends in a bottom channel 21.1.
  • the profile roller 17 can also be omitted.
  • the bottom channel 21.1 then runs horizontally.
  • the profile roller 17 has a toothing corresponding to the longitudinal ribs of the belt 11.
  • the first guide roller 16 and the second guide roller 18 guide the belt 11 on the non-toothed side by means of frontally arranged flanges.
  • the traction sheave 13 engages with its teeth corresponding to the longitudinal ribs of the belt 11 in engagement with the longitudinal ribs of the belt 11.
  • the drive unit 12 has a brake for normal operation and for emergency stop operation.
  • the motor or the motors for the traction sheave 13 is not shown or is the fourth deflection roller 20 is arranged in the counterweight and in construction comparable to the first guide roller 16 or the second guide roller 18th
  • Fig. 2 shows a side view of the first fixed point 14, which is provided at the upper end of the first guide rail 5.
  • the first fixed point 14 can also be arranged on the shaft wall 2.2 or on the shaft ceiling 2.3.
  • the second fixed point 15 is equipped with length compensating springs 15.1, which compensate for different lengths of the parallel guided belt 11.
  • the second fixed point 15 can be constructed the same as the first fixed point and with
  • the first fixed point 14 consists essentially of a carriage 19 which can be moved along the guide rail 5 and which is guided on the free leg 5.2 of the guide rail 5 by means of guide shoes 22 and carries a yoke 23.
  • a console 24 is arranged, on which a damping element 25 is supported.
  • the end of the belt 11 is held by means of a connecting element 26, wherein the belt 11 is guided, for example, over a wedge, which is clamped in a housing.
  • the housing of the connecting element 26 is suspended by means of a tie rod 27 and nuts 28 on the yoke 23.
  • Fig. 3 shows the fixed point 14 at the end of a through the
  • the damping element 25 may, for example, a spring or a buffer or a hydraulic damper or a hydraulic damper with a spring.
  • a locking device may be provided which holds the carriage 19 in the compression position shown in FIG. With the carriage 19 in the position shown in Fig. 3, the elevator car can only be moved with creeping speed.
  • an auxiliary spring may be provided which brings the carriage 19 back into the starting position after the belt 11 has been relieved by means of a buffer ride the elevator car.
  • Jumper position as shown in Fig. 3 and starting position as shown in Fig. 2 of the carriage 19 can be monitored for example by means of limit switches.
  • Fig. 4 shows a view of the fixed point 14 seen from the free leg 5.2 of the guide rail 5 ago and Fig. 4a shows a section along the line AA.
  • the fixed point 14 is designed for four parallel guided belt 11.
  • a single strap 11 can also be made up of several small straps consist, with each small belt by means of
  • Connecting element and tie rod is connected to the yoke.
  • the yoke 23 is arranged between the shaft wall 2.2 and the guide rail 5 and slides on the
  • the carriage 19 consists of the yoke 23-bearing side walls 29, which are connected to webs 30. Per web 30, a guide shoe 22 is arranged, which is feasible by means of the free leg 5.2.
  • Fig. 5 shows a arranged on the guide rail 5 mechanism 31 for releasing the fixed point 14.
  • a tab 32 is arranged with a first pin 33, wherein a rotatable about a first pivot 34 hook bolt 35, the first pin 33 engages behind.
  • Knee lever 36 is hinged at one end to the hook bolt 35 and the other end about a second pivot point 37 rotatable.
  • the toggle is in the rest position shown on a stop 38.
  • a rotatable about a third pivot point 39 two-armed lever 40 is used for locking and the operation of the toggle lever 36.
  • the two-armed lever 40 by means of a cam 41 locks the toggle lever 41, which can not buckle in any direction.
  • a spool 42 exposes a second pin 43 which rotates the two-armed lever 40 about the third pivot 39 by means of the spring force of a compression spring 44.
  • the two-armed lever 40 releases the knee lever 36 with its cam 41 and bends the knee lever 36 at the same time as shown in FIG. Due to the gravity of the elevator car 3, the first bolt 33 leaves the hook bolt 35 and pushes it further back as shown in Fig. 7. The knee lever 36 is completely bent in this position.
  • FIGS. 9 to 11 show variants of embodiment of FIG Damping elements 25 and of triggering mechanisms 31.
  • the damping element 25 consists of a spring 25.1, which can deflect after the release of a plunger 25.3 in an emergency situation.
  • the plunger 25.3 is held by the mechanism 31.
  • the mechanism 31 may be, for example, an electrically operable pawl, which prevents the ram 25.3 from moving in the vertical direction.
  • FIG. 10 corresponds to the device according to FIG. 9 with the difference that instead of the spring 25.1 a buffer 25.2, for example a disposable buffer, is provided which converts the energy to be absorbed into heat and must be replaced after an emergency stop situation.
  • Fig. 11 shows a damping element 25 with a hydraulic cylinder 25.4 and an expansion vessel 25.5, wherein the hydraulic cylinder 25.4 and the expansion vessel 25.5 by means of a
  • Mechanism 31 are connected in the form of a valve 25.6.
  • the valve 25.6 is closed, the hydraulic cylinder 25.4 is hydraulically separated from the expansion vessel 25.5.
  • the valve 25.6 is open and the
  • Piston or plunger 25.3 of the hydraulic cylinder 25.4 can push the hydraulic medium 25.7 out of the piston and into the expansion vessel 25.5.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Maintenance And Inspection Apparatuses For Elevators (AREA)
  • Lift-Guide Devices, And Elevator Ropes And Cables (AREA)
  • Types And Forms Of Lifts (AREA)
  • Cage And Drive Apparatuses For Elevators (AREA)

Abstract

Dieser an einer Führungsschiene (5) angeordnete Fixpunkt (14) besteht im wesentlichen aus einem entlang der Führungsschiene (5) bewegbaren Schlitten (19), der mittels Führungsschuhen (22) am freien Schenkel (5.2) der Führungsschiene (5) geführt ist und ein Joch (23) trägt. An der Führungsschiene (5) ist eine Konsole (24) angeordnet, an der sich ein Dämpfungselement (25) abstützt. Das Ende eines Riemens (11) ist mittels eines Verbindungselementes (26) gehalten, das wiederum mittels eines Zugstabes (27) und Muttern (28) am Joch (23) aufgehängt ist. Bei einer Nothaltsituation, bei der die Bremse der Antriebseinheit die Aufzugskabine bis zum Stillstand verzögert, werden die dabei auftretenden Verzögerungskräfte mittels Riemen (11), Verbindungselement (26) und Zugstab (27) auf das Joch (23) übertragen, wobei die Verzögerungskräfte eine Verschiebung des Schlittens (19) nach unten in die Einfederungslage entgegen dem Dämpfungsvermögen des Dämpfungselementes (26) bewirken.

Description

Beschreibung:
Aufzug
Die Erfindung betrifft einen Aufzug bestehend aus einer in einem Aufzugsschacht entlang von Führungsschienen verfahrbaren Aufzugskabine und einem Gegengewicht, wobei Aufzugskabine und Gegengewicht mittels eines über Rollen geführten Tragmittels verbunden sind und je Tragmittelende ein Fixpunkt vorgesehen ist und ein Antrieb das Tragmittel antreibt gemäss der Definition des unabhängigen Patentanspruchs .
Aus der Patentschrift US 5 878 847 ist ein Fixpunkt für ein Aufzugstragmittel bekannt geworden. Das Tragmittel besteht aus mehreren Tragseilen, wobei jedes Tragseil an einer Seilendverbindung endet, die ein als Zugstab ausgebildeter Fortsatz aufweist, der mittels einer Druckfeder an einer L-förmigen Konsole abgestützt ist. Die Druckfeder dient dem Längenausgleich des Tragmittels. Die die Druckfedern tragende Konsole ist an einer Führungsschiene befestigt.
Die Erfindung, wie sie in Anspruch 1 gekennzeichnet ist, löst die Aufgabe, bei einer Nothaltsituation Verzögerungen an einer Aufzugskabine auf ein für die Aufzugspassagiere erträgliches Mass abzuschwächen. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Patentansprüchen angegeben.
Die Reibwerte von Riemen oder Kunstfaserseilen an der
Treibscheibe sind wesentlich höher als die Reibwerte von Stahlseilen. Beim Einfallen der Antriebsbremse, beispielsweise bei einem durch den Sicherheitskreis ausgelösten Nothalt, ist der Schlupf an der Treibscheibe bei kunststoffummantelten Tragmitteln sehr viel geringer als bei Stahlseilen. Als Folge davon entstehen viel höhere Verzögerungswerte an und in der Aufzugskabine. Mit dem erfindungsgemässen Fixpunkt für die Tragmittelendverbindungen kann der Fahrkomfort auch bei modernen Tragmitteln in einer Nothaltsituation aufrecht erhalten werden. Besonders bei schnellfahrenden Aufzügen muss ein weiches Nothalten gewährleistet werden, zu hohe Verzögerungen würden in der Aufzugskabine zu Unfällen und Verletzungen der Aufzugspassagiere führen. Der erfindungsgemässe Fixpunkt ist bei Normalbetrieb fest mit der Führungsschiene oder mit dem Aufzugsschacht verbunden. Bei einem durch den Sicherheitskreis ausgelösten Nothalt wird der Fixpunkt mittels eines Mechanismus freigesetzt, wobei der Mechanismus und die Antriebsbremse gleichzeitig ausgelöst werden. Der Mechanismus setzt aber den Fixpunkt frei bevor das durch die Antriebsbremse erzeugte Bremsmoment zur Verzögerung der Aufzugskabine aufgebaut ist. Mit dem sich aufbauenden Bremsmoment tritt eine Verzögerung der Aufzugskabine ein, wobei ein Dämpfungselement des freigesetzten Fixpunktes einfedert und die Verzögerung auf ein für die Aufzugspassagiere erträgliches Mass abschwächt. Der Sicherheitskreis überwacht wesentliche sicherheitsrelevante Funktionen des Aufzuges und umfasst bevorzugt eine Serieschaltung von Kontakten zur Überwachung von beispielsweise Türstellungen der Kabinentür oder der Stockwerktüren, zur Überwachung der Übergeschwindigkeit der Aufzugskabine, zur Überwachung der Stromversorgung für die Aufzugssteuerung, zur Überwachung der Detektion des Schachtendes und so fort. Öffnet einer der Kontakte des Sicherheitskreises wird wie oben dargelegt ein Nothalt ausgelöst und die Antriebsbremse eingerückt und der Fixpunkt freigesetzt.
Bei dem erfindungsgemässen Aufzug bestehend aus einer in einem Aufzugsschacht entlang von Führungsschienen verfahrbaren Aufzugskabine und einem Gegengewicht sind Aufzugskabine und Gegengewicht mittels eines über Rollen geführten Tragmittels verbunden und je Tragmittelende ist ein Fixpunkt vorgesehen, wobei ein Antrieb das Tragmittel antreibt und wobei mindestens ein Fixpunkt einen das Tragmittelende tragenden Schlitten aufweist, der bei einer Nothaltsituation freisetzbar ist und Verzögerungskräfte der Aufzugskabine und des Gegengewichtes eine Verschiebung des Schlittens entgegen dem Dämpfungsvermögen eines Dämpfungselementes bewirken.
Anhand der beiliegenden Figuren wird die vorliegende Erfindung näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 einen Aufzug mit dem erfindungsgemässen Fixpunkt,
Fig. 2 eine Seitenansicht des Fixpunktes,
Fig. 3 den Fixpunkt am Ende einer Nothaltsituation, eine Ansicht des Fixpunktes vom freien Schenkel einer Führungsschiene her gesehen,
Fig. 4a einen horizontalen Schnitt A-A des Fixpunktes,
Fig. 5 einen Mechanismus zum Freisetzen des Fixpunktes,
Fig. 6 und Fig. 7 den Freisetzvorgang des Fixpunktes und
Fig. 8 bis Fig. 11
Ausführungsvarianten von Dämpfungselementen.
In Fig. 1 und Fig. 8 ist ein mit 1 bezeichneter Aufzug dargestellt, welcher eine in einem Aufzugsschacht 2 verfahrbare Aufzugskabine 3 und ein Gegengewicht 4 aufweist. Die Aufzugskabine 3 wird mittels einer ersten Führungsschiene 5 und mittels einer zweiten Führungsschiene 6 geführt. Das Gegengewicht 4 wird mittels einer dritten Führungsschiene 7 und mittels einer vierten, nicht dargestellten Führungsschiene geführt. Die Führungsschienen sind in einer Schachtgrube 8 abgestützt, wobei die vertikalen Kräfte in die Schachtgrube 8 geleitet werden. Die Führungsschienen 5,6,7 sind mit Bügeln 5.1, 6.1, 7.1 mit der Schachtwand 2.2 verbunden. In der Schachtgrube 8 sind Puffer 9 angeordnet, auf denen Pufferplatten 10 der Aufzugskabine 3 bzw. das Gegengewicht 4 aufsetzen können.
Als Trag- und Treibmittel ist mindestens ein Stahlseil oder ein Kunstfaserseil oder ein kunststoffummantelter, metallische Zugträger aufweisender Riemen 11, beispielsweise ein Flachriemen oder ein Längsrippenriemen, mit einer 2:1 Riemenführung vorgesehen. Andere Riemenführungen, wie beispielsweise 4:1, sind auch möglich. Als Tragmittel sind mehrere parallel geführte Riemen 11 denkbar, wobei ein einzelner Riemen auch aus mehreren kleinen Riemen bestehen kann. Treibscheibe 13, Umlenkrollen 16,18,20, Profilrolle 17 und Fixpunkte 14,15 sind dann zur Aufnahme der parallel geführten Riemen 11 entsprechend ausgebildet.
Wenn eine an der zweiten Führungsschiene 6 und dritten Führungsschiene 7, beispielsweise im Schachtkopf 2.1 angeordnete Antriebseinheit 12 den Riemen 11 mittels einer Treibscheibe 13 um eine Einheit vortreibt, bewegt sich die Aufzugskabine 3 bzw. das Gegengewicht 4 um eine halbe Einheit. Das erste Ende des Riemens 11 ist an einem ersten Fixpunkt 14 und das zweite Ende des Riemens 11 ist an einem zweiten Fixpunkt 15 angeordnet. Der erste Fixpunkt 14 besteht aus einem Mechanismus 31 zum Freisetzen eines
Schlittens 19 und aus mindestens einem Dämpfungselement 25 zur Dämpfung von Verzögerungskräften der Aufzugskabine 3 und des Gegengewichtes 4. In Fig. 8 ist ein als Klemmvorrichtung ausgebildeter Mechanismus 31 vorgesehen, der beispielsweise elektrisch aktivierbar ist und das Tragmittel bei Normalbetrieb festklemmt. Das Dämpfungselement 25 kann eine Feder 25.1 und/oder ein Puffer 25.2 sein. Der Riemen 11 ist über eine erste Umlenkrolle 16 über eine Profilrolle 17, über eine zweite Umlenkrolle 18, über die Treibscheibe 13 und über eine dritte Umlenkrolle 20 geführt. Die erste Umlenkrolle 16, die zweite Umlenkrolle 18 und die Profilrolle 17 sind im Boden 21 der Aufzugskabine 3 integriert, wobei der Riemen in einem Bodenkanal 21.1 verläuft. Die Profilrolle 17 kann auch weggelassen werden. Der Bodenkanal 21.1 verläuft dann horizontal. Die Profilrolle 17 weist eine den Längsrippen des Riemens 11 entsprechende Verzahnung auf. Die erste Umlenkrolle 16 und die zweite Umlenkrolle 18 führen den Riemen 11 auf der nicht verzahnten Seite mittels stirnseitig angeordneten Flanschen. Die Treibscheibe 13 steht mit ihrer den Längsrippen des Riemens 11 entsprechenden Verzahnung im Eingriff mit den Längsrippen des Riemens 11. Die Antriebseinheit 12 weist eine Bremse für den Normalbetrieb und für den Nothaltbetrieb auf. Nicht dargestellt ist oder sind der Motor oder die Motoren für die Treibscheibe 13. Die vierte Umlenkrolle 20 ist im Gegengewicht angeordnet und im Aufbau vergleichbar mit der ersten Umlenkrolle 16 oder mit der zweiten Umlenkrolle 18.
Fig. 2 zeigt eine Seitenansicht des ersten Fixpunktes 14, der am oberen Ende der ersten Führungsschiene 5 vorgesehen ist. Der erste Fixpunkt 14 kann auch an der Schachtwand 2.2 oder an der Schachtdecke 2.3 angeordnet sein. Wie in Fig. 1 gezeigt ist der zweite Fixpunkt 15 mit Längenausgleichsfedern 15.1 ausgerüstet, die unterschiedliche Längen der parallel geführten Riemen 11 ausgleichen. Der zweite Fixpunkt 15 kann gleich wie der erste Fixpunkt aufgebaut sein und mit
Längenausgleichsfedern 15.1 versehen sein. Der erste Fixpunkt 14 besteht im wesentlichen aus einem entlang der Führungsschiene 5 bewegbaren Schlitten 19, der mittels Führungsschuhen 22 am freien Schenkel 5.2 der Führungsschiene 5 geführt ist und ein Joch 23 trägt. An der Führungsschiene 5 ist eine Konsole 24 angeordnet, an der sich ein Dämpfungselement 25 abstützt. Das Ende des Riemens 11 ist mittels eines Verbindungselementes 26 gehalten, wobei der Riemen 11 beispielsweise über einen Keil geführt ist, der in einem Gehäuse festgeklemmt wird. Das Gehäuse des Verbindungselementes 26 ist mittels eines Zugstabes 27 und Muttern 28 am Joch 23 aufgehängt.
Fig. 3 zeigt den Fixpunkt 14 am Ende einer durch den
Sicherheitskreis ausgelösten Nothaltsituation, bei der die Bremse der Antriebseinheit 12 die Aufzugskabine 3 bis zum Stillstand verzögert hat. Die dabei auftretenden Verzögerungskräfte werden mittels Riemen 11, Verbindungselement 26 und Zugstab 27 auf das Joch 23 übertragen und bewirken eine Verschiebung des Schlittens 19 um den Weg B in die Einfederungslage entgegen dem Dämpfungsvermögen des Dämpfungselementes 25. Das Dämpfungselement 25 kann beispielsweise eine Feder oder ein Puffer oder ein hydraulischer Dämpfer oder ein hydraulischer Dämpfer mit einer Feder sein. Bei Dämpfungselementen, die nach dem Einfedern wieder ausfedern, wie beispielsweise eine Druckfeder, kann eine Arretiervorrichtung vorgesehen sein, die den Schlitten 19 in der in Fig. 3 gezeigten Einfederungslage festhält. Mit dem Schlitten 19 in der in Fig. 3 gezeigten Lage ist die Aufzugskabine nur noch mit Kriechgeschwindigkeit verfahrbar. Zwischen Konsole 24 und Joch 23 kann eine Hilfsfeder vorgesehen sein, die den Schlitten 19 wieder in die Ausgangslage bringt nachdem der Riemen 11 mittels einer Pufferfahrt der Aufzugskabine entlastet worden ist. Einfederungslage wie in Fig. 3 gezeigt und Ausgangslage wie in Fig. 2 gezeigt des Schlittens 19 sind beispielsweise mittels Grenztastern überwachbar.
Fig. 4 zeigt eine Ansicht des Fixpunktes 14 vom freien Schenkel 5.2 der Führungsschiene 5 her gesehen und Fig. 4a einen Schnitt entlang der Linie A-A. Der Fixpunkt 14 ist für vier parallel geführte Riemen 11 ausgelegt. Ein einzelner Riemen 11 kann auch aus mehreren kleinen Riemen bestehen, wobei jeder kleine Riemen mittels
Verbindungselement und Zugstab mit dem Joch verbunden ist. Das Joch 23 ist zwischen der Schachtwand 2.2 und der Führungsschiene 5 angeordnet und gleitet an der
Führungsschiene 5. Der Schlitten 19 besteht aus das Joch 23 tragenden Seitenwänden 29, die mit Stegen 30 verbunden sind. Je Steg 30 ist ein Führungsschuh 22 angeordnet, der mittels des freien Schenkels 5.2 führbar ist.
Fig. 5 zeigt einen auf der Führungsschiene 5 angeordneter Mechanismus 31 zum Freisetzen des Fixpunktes 14. Am Joch 23 ist eine Lasche 32 mit einem ersten Bolzen 33 angeordnet, wobei ein um einen ersten Drehpunkt 34 drehbarer Hakenriegel 35 den ersten Bolzen 33 hintergreift. Ein
Kniehebel 36 ist einenends am Hakenriegel 35 angelenkt und anderenends um einen zweiten Drehpunkt 37 drehbar. Der Kniehebel liegt in der gezeigten Ruhelage an einem Anschlag 38 an. Ein um einen dritten Drehpunkt 39 drehbarer zweiarmiger Hebel 40 dient der Verriegelung und der Betätigung des Kniehebels 36. In der gezeigten Lage verriegelt der zweiarmige Hebel 40 mittels einer Nocke 41 den Kniehebel 41, der so in keiner Richtung einknicken kann. Eine Spule 42 setzt einen zweiten Bolzen 43 frei, der mittels der Federkraft einer Druckfeder 44 den zweiarmigen Hebel 40 um den dritten Drehpunkt 39 dreht. Dabei gibt der zweiarmige Hebel 40 mit seiner Nocke 41 den Kniehebel 36 frei und knickt den Kniehebel 36 zugleich wie in Fig. 6 gezeigt. Durch die Schwerkraft der Aufzugskabine 3 verlässt der erste Bolzen 33 den Hakenriegel 35 und drückt diesen weiter zurück wie in Fig. 7 gezeigt. Der Kniehebel 36 ist in dieser Lage vollständig geknickt.
Fig. 9 bis Fig. 11 zeigen Ausführungsvarianten von Dämpfungselementen 25 und von Auslösemechanismen 31. Wie in Fig. 9 gezeigt besteht das Dämpfungselement 25 aus einer Feder 25.1, die nach der Freisetzung eines Stössels 25.3 in einer Nothaltsituation einfedern kann. Bei Normalbetrieb der Aufzugskabine 3 wird der Stössel 25.3 mittels des Mechanismus 31 festgehalten. In diesem Fall kann der Mechanismus 31 beispielsweise eine elektrisch betätigbare Klinke sein, die den Stössel 25.3 an der Bewegung in vertikaler Richtung hindert bzw. freisetzt. Nach der
Einfederung der Feder 25.1 wird der Stössel 25.3 mittels des Mechanismus 31 wieder festgehalten. Die Einrichtung der Fig. 10 entspricht der Einrichtung gemäss Fig. 9 mit dem Unterschied, dass anstelle der Feder 25.1 ein Puffer 25.2, beispielsweise ein Einwegpuffer vorgesehen ist, der die aufzunehmende Energie in Wärme umwandelt und nach einer Nothaltsituation ersetzt werden muss. Fig. 11 zeigt ein Dämpfungselement 25 mit einem Hydraulikzylinder 25.4 und einem Expansionsgefäss 25.5, wobei der Hydraulikzylinder 25.4 und das Expansionsgefäss 25.5 mittels eines
Mechanismus 31 in der Form eines Ventils 25.6 verbunden sind. Bei Normalbetrieb der Aufzugskabine 3 ist das Ventil 25.6 geschlossen, der Hydraulikzylinder 25.4 ist hydraulisch getrennt vom Expansionsgefäss 25.5. In einer Nothaltsituation ist das Ventil 25.6 geöffnet und der
Kolben bzw. Stössel 25.3 des Hydraulikzylinders 25.4 kann das Hydraulikmedium 25.7 aus dem Kolben und in das Expansionsgefäss 25.5 stossen.

Claims

Patentansprüche :
1. Aufzug (1) bestehend aus einer in einem Aufzugsschacht (2) entlang von Führungsschienen (5,6,7) verfahrbaren Aufzugskabine (3) und einem Gegengewicht (4), wobei Aufzugskabine (3) und Gegengewicht (4) mittels eines über Rollen (13,16,18,20) geführten Tragmittels (11) verbunden sind und je Tragmittelende ein Fixpunkt (14,15) vorgesehen ist und ein Antrieb (12) das Tragmittel (11) antreibt, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Fixpunkt (14) einen das Tragmittelende tragenden Schlitten (19) aufweist, der bei einer Nothaltsituation mittels eines Mechanismus (31) freisetzbar ist, wobei Verzögerungskräfte der Aufzugskabine (3) und des Gegengewichtes (4) eine Verschiebung des Schlittens (19) entgegen dem Dämpfungsvermögen eines Dämpfungselementes (25) bewirken.
2.
Aufzug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Fixpunkt (14) an einer Führungsschiene (5,6,7) angeordnet ist.
3.
Aufzug nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass am Schlitten (19) ein Joch (23) angeordnet ist, das Verbindungselemente (26,27) des Tragmittelendes trägt.
4 .
Aufzug nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlitten (19) mittels Führungsschuhen (22) entlang des freien Schenkels (5.2) der Führungsschiene (5) führbar ist.
5. Aufzug nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfungselement (25) zwischen einer Konsole (24) der Führungsschiene (5) und dem Joch (23) des Schlittens
(19) angeordnet ist.
6.
Aufzug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Mechanismus (31) zum Freisetzen des Schlittens (19) an der Führungsschiene (5) angeordnet ist.
7.
Aufzug nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass bei Normalbetrieb ein Hakenriegel (35) des Mechanismus (31) mit einem Bolzen (33) einer am Joch (23) angeordneten Lasche (32) verrastet und bei einer Nothaltsituation der Hakenriegel (35) den Bolzen (33) freisetzt.
Aufzug nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Hakenriegel (35) mittels eines Kniehebels (36) betätigbar ist, wobei der Kniehebel (36) mittels eines zweiarmigen Hebels (40) knickbar ist.
9. Aufzug nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der zweiarmige Hebel (40) mittels einer Spule (42) und einer Druckfeder (44) betätigbar ist, wobei der zweiarmige Hebel (40) den Kniehebel (36) in der Ruhelage gegen Knicken sperrt.
10.
Verfahren zum Freisetzen des Fixpunktes (14) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Fixpunkt (14) mittels eines Mechanismus' (31) freigesetzt wird bevor das Bremsmoment zur Verzögerung der Aufzugskabine (3) aufgebaut ist, wobei mit dem sich aufbauenden Bremsmoment eine Verzögerung der Aufzugskabine (3) eintritt und der freigesetzte Fixpunkt (14) die
Verzögerung auf ein für die Aufzugspassagiere erträgliches Mass abschwächt.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Tragmittel (11) mit einer Pufferfahrt der Aufzugskabine entlastet wird, wobei eine zwischen Konsole (24) und Joch (23) wirkende Federkraft den Schlitten (19) in die Ausgangslage bringt.
EP20080717543 2007-03-12 2008-03-07 Aufzug Not-in-force EP2125389B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US89428707P 2007-03-12 2007-03-12
PCT/EP2008/052796 WO2008110520A1 (de) 2007-03-12 2008-03-07 Aufzug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2125389A1 true EP2125389A1 (de) 2009-12-02
EP2125389B1 EP2125389B1 (de) 2015-05-06

Family

ID=39462189

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20080717543 Not-in-force EP2125389B1 (de) 2007-03-12 2008-03-07 Aufzug

Country Status (6)

Country Link
US (1) US8739937B2 (de)
EP (1) EP2125389B1 (de)
KR (1) KR20090122934A (de)
CN (1) CN101641224B (de)
BR (1) BRPI0808877A2 (de)
WO (1) WO2008110520A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100978170B1 (ko) * 2003-01-31 2010-08-25 오티스 엘리베이터 컴파니 엘리베이터 기계, 도르래, 및 종결부를 위한 일체화된지지체
CN101973478B (zh) * 2010-10-22 2012-07-04 湖南海诺电梯有限公司 一种托架式滚轮摩擦驱动系统
EP2920101B1 (de) * 2012-11-13 2017-01-11 Inventio AG Aufzug mit einer sicherheitsbremse
WO2014122754A1 (ja) * 2013-02-07 2014-08-14 三菱電機株式会社 エレベータ装置
CN107098286B (zh) 2016-02-22 2021-05-11 奥的斯电梯公司 电梯制动器和电梯制动器的减震垫更换方法
CN107792747B (zh) 2016-08-30 2021-06-29 奥的斯电梯公司 升降机轿厢的稳定装置
CN111237363A (zh) * 2018-11-28 2020-06-05 奥的斯电梯公司 制动装置、用于电梯的制动系统和电梯系统
AU2020222206B2 (en) * 2019-02-12 2023-05-25 Inventio Ag Lift system
CN113286758B (zh) * 2019-02-12 2022-10-18 因温特奥股份公司 电梯系统
EP3789333B1 (de) * 2019-08-29 2023-06-07 Dynatech, Dynamics & Technology, S.L. Elektromechanische bidirektionale notstoppvorrichtung für einen aufzug

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US949266A (en) * 1909-01-14 1910-02-15 Paul N Davey Elevator.
US1835544A (en) * 1927-09-29 1931-12-08 Otis Elevator Co Locking means for the doors of elevators
US1905273A (en) * 1930-08-08 1933-04-25 Westinghouse Elec Elevator Co Buffer safety stop
JPS58119573A (ja) * 1982-01-07 1983-07-16 三菱電機株式会社 エレベ−タ装置
US5149922A (en) * 1989-09-08 1992-09-22 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Elevator load detector device using movable detector plates
CN2186236Y (zh) * 1993-02-03 1994-12-28 关明 电梯断绳立即闸车装置
FI100516B (fi) * 1994-09-27 1997-12-31 Kone Oy Järjestelyt hissiköyden kiinnittämiseksi ja johteen käyttämiseksi hiss in kannatuselimenä
US5611412A (en) * 1995-07-07 1997-03-18 Otis Elevator Company Elevator car hitch
JPH09151064A (ja) * 1995-12-04 1997-06-10 Otis Elevator Co ロープ式エレベーター
US5750945A (en) * 1996-06-03 1998-05-12 Otis Elevator Company Active elevator hitch
CN1089720C (zh) * 1998-03-23 2002-08-28 三菱电机株式会社 电梯的钢缆支承装置
JP2000086114A (ja) * 1998-09-14 2000-03-28 Toshiba Corp エレベータ装置
US6065569A (en) * 1998-12-24 2000-05-23 United Technologies Corporation Virtually active elevator hitch
US6223862B1 (en) * 1999-06-17 2001-05-01 Michael Barnes Elevator cable tensioning device and method
US6595331B2 (en) * 1999-09-27 2003-07-22 Otis Elevator Company Bracket for securing elevator components
JP2001247277A (ja) 2000-02-09 2001-09-11 Otis Elevator Co デッドエンドヒッチ
US6341669B1 (en) * 2000-06-21 2002-01-29 Otis Elevator Company Pivoting termination for elevator rope
WO2005016812A1 (en) * 2003-08-06 2005-02-24 Otis Elevator Company Shock absorbing hitch
EP1510493A1 (de) * 2003-08-12 2005-03-02 Inventio Ag Aufzugsanlage mit belastungsabhängigem Tragmittelfixpunkt

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2008110520A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
US20110132694A1 (en) 2011-06-09
CN101641224B (zh) 2011-08-17
EP2125389B1 (de) 2015-05-06
KR20090122934A (ko) 2009-12-01
CN101641224A (zh) 2010-02-03
US8739937B2 (en) 2014-06-03
BRPI0808877A2 (pt) 2014-08-26
WO2008110520A1 (de) 2008-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2125389B1 (de) Aufzug
DE60012792T2 (de) Verfahren zum bremsen eines treibscheibenaufzugs
EP2058262B2 (de) Bremsvorrichtung zum Bremsen eines Fahrkorbs
DE19632850C2 (de) Treibscheibenaufzug ohne Gegengewicht
US8550217B2 (en) Elevator
DE2753445C2 (de)
DE112014006564B4 (de) Aufzugvorrichtung
EP2352689B1 (de) Verfahren zum lösen eines lastaufnahmemittels oder eines ausgleichsgewichts eines aufzugs aus einer fangstellung
EP1150913B1 (de) Vorrichtung zum verhindern unkontrollierter beschleunigung eines fahrkorbs einer aufzugsanlage
WO2006077243A1 (de) Brems- bzw. fangeinrichtung für eine aufzugskabine
EP1270487B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Evakuation von Aufzugspassagieren
WO2001089973A1 (de) Bremseinrichtung für einen aufzug
EP0440839A1 (de) Vorrichtung zur Verhinderung unkontrollierter Bewegungen von Aufzügen
DE102012016336A1 (de) Geschwindigkeitsbegrenzer für ein Aufzugsystem
EP2219983A1 (de) Auffahrbremse für zwei unabhängig voneinander verfahrende aufzugkörper
EP1350753B1 (de) Einrichtung zum Einrücken einer Fangvorrichtung für eine Aufzugskabine
DE102008049379A1 (de) Notbefreiungssystem für Aufzüge
DE102016125559A1 (de) Aufzug und verfahren zum betreiben eines aufzugs
DE112015004314B4 (de) Aufzugvorrichtungen
EP1298083B1 (de) Einrichtung zum Sperren einer Fangvorrichtung für eine Aufzugseinrichtung
EP3798174B1 (de) Auslösevorrichtung für eine fangvorrichtung
DE1295150B (de) Aufzug mit einer Sperreinrichtung an der Unterseilrolle
EP3927641B1 (de) Auslösesystem für eine fangvorrichtung, aufzugsanlage und verfahren zum betreiben einer aufzugsanlage
DE816731C (de) Aufzug mit Fangseil
EP1557390A1 (de) Sicherheitseinrichtung für einen Aufzug

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20090914

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20141211

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 725424

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150615

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502008012965

Country of ref document: DE

Effective date: 20150618

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20150506

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150506

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150806

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150506

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150907

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150506

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150506

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150806

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150906

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150807

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150506

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150506

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150506

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502008012965

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150506

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150506

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150506

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150506

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

26N No opposition filed

Effective date: 20160209

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150506

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150506

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160307

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150506

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160331

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160307

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 725424

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160307

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150506

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150506

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150506

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160307

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150506

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20080307

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150506

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20220322

Year of fee payment: 15

Ref country code: DE

Payment date: 20220329

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20220325

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502008012965

Country of ref document: DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20230307

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230307

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230307

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230331

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20231003