EP2116168A1 - Schmutzabscheider-Einrichtung mit Niveauregelung - Google Patents

Schmutzabscheider-Einrichtung mit Niveauregelung Download PDF

Info

Publication number
EP2116168A1
EP2116168A1 EP20090006072 EP09006072A EP2116168A1 EP 2116168 A1 EP2116168 A1 EP 2116168A1 EP 20090006072 EP20090006072 EP 20090006072 EP 09006072 A EP09006072 A EP 09006072A EP 2116168 A1 EP2116168 A1 EP 2116168A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cleaning
fluid
tank
control
delivery line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP20090006072
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2116168B1 (de
Inventor
Thoma Röderer
Joachim Dipl.-Ing. Franz (FH)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Meiko Maschinenbau GmbH and Co KG
Original Assignee
Meiko Maschinenbau GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Meiko Maschinenbau GmbH and Co KG filed Critical Meiko Maschinenbau GmbH and Co KG
Publication of EP2116168A1 publication Critical patent/EP2116168A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2116168B1 publication Critical patent/EP2116168B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4244Water-level measuring or regulating arrangements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/24Washing or rinsing machines for crockery or tableware with movement of the crockery baskets by conveyors
    • A47L15/241Washing or rinsing machines for crockery or tableware with movement of the crockery baskets by conveyors the dishes moving in a horizontal plane
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/24Washing or rinsing machines for crockery or tableware with movement of the crockery baskets by conveyors
    • A47L15/247Details specific to conveyor-type machines, e.g. curtains
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/08Liquid supply or discharge arrangements
    • D06F39/087Water level measuring or regulating devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4202Water filter means or strainers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/0318Processes
    • Y10T137/0324With control of flow by a condition or characteristic of a fluid
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/2713Siphons
    • Y10T137/2774Periodic or accumulation responsive discharge
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/4673Plural tanks or compartments with parallel flow
    • Y10T137/479Flow dividing compartments
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7287Liquid level responsive or maintaining systems
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7287Liquid level responsive or maintaining systems
    • Y10T137/729Washing machine cycle control
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7287Liquid level responsive or maintaining systems
    • Y10T137/7303Control of both inflow and outflow of tank
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/86236Tank with movable or adjustable outlet or overflow pipe

Definitions

  • the invention relates to a device and a method for level control in a fluid tank.
  • Such devices and methods can be used in particular in cleaning devices for cleaning of items to be cleaned.
  • the device and the method can be used in dishwashers for dishes, containers or similar items to be cleaned, in particular in dishwashers for commercial use.
  • the invention can be advantageously used in multi-chamber dishwashers, for example in continuous dishwashers.
  • the invention can be used in connection with treatment devices for the removal of impurities from a cleaning liquid.
  • a treatment device may comprise a device for dirt separation, preferably a centrifugal separator for the separation of impurities by utilizing the centrifugal force.
  • Cleaning devices for cleaning items to be cleaned are known from the most diverse fields of natural sciences, technology and medical technology. In the following, particular reference will be made to dishwashers, but also other types of cleaning devices, such as cleaning devices for cleaning medical device, articles for the care of patients, cleaning equipment for cleaning containers and trays or other types of cleaning devices of the level control according to the invention can benefit. In general, the invention can also be used in other types of fluid systems in which a level control of a fluid in a fluid tank is important.
  • Centrifugal separators are arranged to set the cleaning liquid to be cleaned in rotation, for example in the form of one or more vortices. This rotation separates contaminants due to their inertia.
  • a tank of a dishwashing machine for example a wash tank
  • a treatment device in order to clean the cleaning liquid continuously or in certain cycles, a subset of the cleaning liquid has to be frequently passed through the treatment device is, with the deposited dirt from this treatment device, for example in the context of a cycle, drain.
  • this reduces the level of cleaning fluid in the associated storage tank. This loss should be permanently compensated so that the functionality of the cleaning device is maintained.
  • This leveling can be done in different ways. For example, it can be detected with the aid of a level sensor whether the level in the storage tank has fallen below a permissible level. If this is the case, for example, a refill system can be put into operation. However, this means an increased expenditure on equipment.
  • cleaning liquid for example, from a subsequent tank of the cleaning device flows into the storage tank from which the treatment device is fed, and complements the level.
  • a circulation pump for cleaning and / or the circuit can be switched off by the treatment device. This results in the disadvantage that in this case, for example, no cleaning function in the corresponding section of the cleaning device is given more, or that the treatment of the cleaning liquid is inoperative.
  • a high level of functional reliability should be ensured with respect to a level control, at the same time minimal effort on sensors or other equipment.
  • a device for level control in a fluid tank is proposed.
  • the fluid tank is adapted to receive a supply of a fluid, in particular a liquid.
  • this liquid may be a cleaning liquid, in particular water with or without the addition of auxiliaries, such as, for example, cleaners, rinse aids or similar auxiliaries.
  • the fluid tank can be designed, for example, as a pressureless fluid tank, in which the fluid is taken up to a level.
  • the device comprises at least one of the fluid flow through the delivery line.
  • the delivery line can be designed as a pipe with a rectangular, square, round or otherwise designed cross-section. The dimensioning of this delivery line can be adapted to the requirements of the respective overall device in which the device is used for level control.
  • the delivery line has at least one control opening hydraulically connected to the fluid tank.
  • a hydraulic connection is meant a connection in which the fluid of the fluid tank can act hydraulically on the control opening in order to open or close it. In this case, the fluid preferably comes into direct contact with this control opening in order to open or close it.
  • the hydraulic connection can be produced, for example, by arranging the control opening directly in the fluid tank, or, alternatively or additionally, in a control tank hydraulically connected to the fluid tank, for example a secondary tank. In this way, for example, the same fluid level of the fluid can be adjusted in the control tank as in the actual fluid tank.
  • the control opening is set up to at least largely prevent the outflow of fluid from the delivery line into the fluid tank when at least one minimum level in the fluid tank is exceeded. Furthermore, the control opening is set up to allow outflow of fluid from the delivery line into the fluid tank when the minimum falls below the minimum level in the fluid tank.
  • the control opening is preferably equipped without any movable components and can be opened or closed only by opening or releasing by the fluid via the hydraulic connection.
  • the level control in the storage tank is accordingly preferably automatically, ie without sensors and / or without moving components, so that a level in the storage tank can be kept at a predetermined value, or that falls below the at least one predetermined minimum level can be prevented.
  • may still valves, floats or similar movable components or sensors may be provided which allow, for example, an opening or closing the at least one control port, depending on the level in the fluid tank.
  • the minimum level can be specified, for example, by a position of the control opening, for example a vertical positioning of the control opening.
  • a "falling below” or an “exceeding” may include a " ⁇ " or " ⁇ ” or a ">” or " ⁇ ” relation.
  • the minimum level rather than an infinitely small level limit, may also include a level range within which the control port is gradually released.
  • a graduated level control can take place, for example, by successively releasing or closing the individual control openings.
  • the delivery line has at least one control section arranged within the fluid tank or within a control tank hydraulically connected to the fluid tank.
  • the control opening should be arranged.
  • the delivery line in the control section may extend at least partially horizontally, wherein, for example, the control opening may be arranged in the horizontal area.
  • the control opening may be arranged, for example, on an underside of the conveyor line in the control section, for example in an at least partially horizontal region of the control section.
  • control opening is preferably designed as a purely mechanical rigid opening, without moving components.
  • control opening can be designed without any movable components and can have a specific shape and size, which is particularly well suited for the particular application.
  • the device may comprise at least one conveyor, for example at least one pump.
  • This conveyor should be arranged to convey fluid from the fluid tank into the delivery line.
  • the present invention is particularly applicable, as shown above, in connection with a cleaning device for cleaning at least one cleaning product, for example as part of one of the above-described cleaning devices, such as a dishwasher, a cleaning machine for containers or similar items to be cleaned.
  • a cleaning device for cleaning at least one cleaning product for example as part of one of the above-described cleaning devices, such as a dishwasher, a cleaning machine for containers or similar items to be cleaned.
  • a cleaning device for cleaning at least one cleaning product for example as part of one of the above-described cleaning devices, such as a dishwasher, a cleaning machine for containers or similar items to be cleaned.
  • a cleaning device for cleaning at least one cleaning product for example as part of one of the above-described cleaning devices, such as a dishwasher, a cleaning machine for containers or similar items to be cleaned.
  • Particularly preferred is the use in commercial dishwashers, ie in dishwashers, which have at least two tanks for receiving cleaning liquid.
  • it can be used in single-chamber dishwashers and / or in continuous dishwashers.
  • the cleaning device preferably comprises at least one storage tank for receiving a cleaning liquid.
  • this storage tank can be designed as a pressureless or pressurized storage tank. Particularly preferred is the use in open storage tanks, so storage tanks, which have for example towards a cleaning chamber of the cleaning device at least one opening, so from this cleaning chamber can be acted upon with cleaning liquid.
  • the cleaning device comprises at least one device for level control according to one or more of the embodiments described above.
  • This device is used according to the invention to perform a level control in the storage tank of the cleaning device.
  • the device may be associated with one or more of such storage tanks and may in particular be able to maintain the level in the at least one storage tank at a predetermined value without sensors or moving components or below a minimum level of the cleaning liquid in the storage tank at least within predetermined To prevent or slow down boundaries.
  • level control is to be understood, so that this in addition to a regulation in the true sense, ie an active adjustment to a desired value by appropriate compensatory measures, also preventing or slowing down below the minimum level may include.
  • the device for level control can be arranged in particular in the cleaning device such that the control port is hydraulically connected to the storage tank, while one end of the delivery line is connected to a further tank of the cleaning device, preferably a tank with a lower degree of purity, or a drain system of the cleaning device ,
  • the cleaning device may comprise at least two cleaning zones, wherein a transport device of the cleaning device can ensure that the cleaning material is transported in a transport direction through the at least two cleaning zones.
  • the storage tank can then be assigned to at least one first cleaning zone.
  • the cleaning device may in particular be designed to convey the cleaning fluid from the storage tank into the delivery line. For this purpose, for example, a pump or a similar conveyor may be provided, as described above.
  • pumps can be used synergistically, which are already present in the cleaning device, such as feed pumps for impingement of flushing systems, spray nozzles or the like, or sewage pumps.
  • the further tank, into which the end of the delivery line of the device for level control opens, should then preferably be a tank, which is associated with at least one upstream in the transport direction of the second cleaning zone.
  • an overflow of used cleaning fluid from a cleaner cleaning zone in a cleaning zone lower degree of purification can be controlled via the delivery line that, at least within certain limits, prevents falling below a minimum level in the cleaner storage tank by over-dissipation into the upstream further tank or at least slowed down.
  • the cleaning device comprises at least one treatment device for removing contaminants from the cleaning liquid.
  • This treatment device may, for example, comprise at least one of the devices described above, for example a filter or similar treatment devices.
  • the use of at least one centrifugal separator since in such centrifugal separators usually comparatively large liquid flows are required to remove impurities.
  • the treatment device can be connected to the device for level control, in particular to transport wastewater through the conveyor line.
  • the treatment device may have at least one dirt outlet for draining off a soiled fraction of the cleaning fluid and at least one clean outlet for draining a purified fraction of the cleaning fluid.
  • the dirt drain can be connected to the delivery line.
  • the clean process can be arranged in order to allow the purified fraction to flow into the storage tank.
  • the treatment device may further comprise an inlet for supplying cleaning liquid to be purified, which is connected to the storage tank.
  • cleaning liquid can be conveyed from the storage tank to the inlet by means of a pump, after which the purified fraction is passed back into the storage tank, whereas the polluted fraction is transported away by the delivery line.
  • the cleaning device may comprise at least one rinsing system for applying the cleaning liquid to the cleaning product, in particular at least one nozzle system.
  • This flushing system can be acted upon by a flushing line with flushing liquid from the storage tank, wherein the inlet of the treatment device can be connected to the flushing line. In this way, the fraction to be purified, which is supplied to the feed of the treatment device, can be diverted from the purge line.
  • the delivery line as a tubular sewer line of the treatment device in particular the centrifugal separator, be configured and can be performed horizontally for example over a certain distance through the storage tank, which then forms the control section or part of the control section.
  • This control section can then be arranged, for example, at the predetermined minimum level of the fill level of the storage tank, for example a dishwasher tank.
  • the wastewater i.
  • cleaning fluid can be introduced with a high proportion of dirt, in particular in the upstream in the transport direction dishwasher tank.
  • the wastewater may also be directed directly into a sewage connection of the machine as part of a drainage system.
  • the preferred horizontal line section may have on its underside the control opening in a certain size. As long as the level in the storage tank is at the level of the control port or above, closes the pressure of the cleaning fluid in the storage tank, the opening, and wastewater from the centrifugal separator can flow without hindrance further in the direction of the sewer pipe. Falls below the Level in the storage tank, however, the predetermined minimum level, the control opening at the bottom of the horizontal pipe section is free. From this point on, waste water from the centrifugal separator can no longer flow towards the drain, but can fall back into the tank. In this way it can be prevented that the liquid level in the storage tank continues to drop.
  • Such a decrease could have the consequence that sooner or later, for example, a circulating pump of the corresponding storage tank, which feeds, for example, a flushing system, is supplied with an insufficient amount of cleaning liquid, whereby, for example, a complete section of the cleaning device, for example the dishwasher, would have no function ,
  • cleaning liquid in particular water with or without auxiliaries
  • a sufficient amount from a subsequent zone for example from a fresh water rinse
  • the wastewater quantity required by the centrifugal separator can be compensated.
  • the inventive design of the device and the cleaning device counteract with minimal effort.
  • the treatment device can be specially assigned to the storage tank in particular.
  • a level control for the storage tank can be made, which is automatically and without sensors or moving components in a position to keep the level in the storage tank to a predetermined value.
  • the delivery line which may be configured, for example, as a sewer line, may for example be designed as a tubular delivery line and may, for example, have a circular, square or approximately square, a rectangular or approximately rectangular or another cross section.
  • the control opening which may for example be arranged on the underside of the delivery line, may be matched to the size of the delivery line and / or the volume flow present during operation and may be, for example, a tube with an internal diameter of about 22 mm and a volume flow of about 80 l have a length of about 20 mm per minute and a width of about 20 mm also.
  • the described device for level control in one or more of the embodiments described above can basically be used for any operations in which a level control is required. In this way, a simple level control, preferably without complex control and / or sensors, can be guaranteed. This is particularly advantageous in the mentioned cleaning devices noticeable, especially in dishwashers.
  • the level control device can be used, for example, to control other processes that require a level control.
  • a pump rinsing liquid can be transported away from a tank, and it can be avoided falling below a certain minimum level in the corresponding tank.
  • FIG. 1 a possible embodiment of a cleaning device 110 according to the invention is shown.
  • the cleaning device 110 is designed in this embodiment as a continuous dishwashing machine and has a transport device 112 for transporting the cleaning material.
  • the items to be cleaned are applied to the transport device 112 at a feed point 114, for example directly or using baskets, and are transported in a transport direction 116 by the cleaning device 110, in order then to be removed again at a removal point 118 on the outlet side of the cleaning device 110 in the cleaned state ,
  • the cleaning device 110 has in the illustrated embodiment, a plurality of cleaning zones, which are successively traversed by the cleaning material.
  • a pre-rinse zone 120 is provided, with a pre-rinsing tank 122 and a pre-rinse system 124, which is fed from the pre-rinse tank 122 via a pre-rinse pump 126.
  • a main rinse zone 130 Downstream of the pre-rinse zone 120 in the transport direction 116 and separated therefrom, optionally by a separation curtain 128, is a main rinse zone 130 having a main rinse tank 132 and a main rinse system 134 fed from the main rinse tank 132 via a main rinse pump 136.
  • the main purging zone 130 is followed by a final rinse zone 138 which divides into a pump rinse zone 140 and a fresh water rinse zone 142.
  • the final rinse zone 138 comprises a common rinse tank 144 and a pump rinse system 146 of the pump rinse zone 140 and a fresh water rinse system 148 of the fresh water rinse zone 142. While the pump rinse system 146 is fed via a rinse pump 150 with rinse liquid from the rinse tank 144, the freshwater rinse system 148 is drained from a fresh water line 152 Water supply 154 fed.
  • a drying zone 156 Downstream of the final rinse zone 138 and separated therefrom by an optional separation curtain 128 is a drying zone 156, which may have, for example, a fan 158 and an exhaust air device 160.
  • the fresh water line 152 can be guided, for example, by the exhaust air device 160, for example a heat exchanger of this exhaust air device 160, and can furthermore have a boiler 162 in order to bring the incoming water to a temperature required for the final rinse.
  • cleaning apparatus 110 is to be understood only by way of example, and that other types of cleaning devices can be configured according to the invention.
  • the cleaning device 110 can be varied with regard to the type and design of the rinsing zones as well as the type and design of the rinsing systems. Also completely different constructions of cleaning devices are conceivable, for example single-chamber systems or similar structures.
  • the cleaning device 110 further comprises a device 164 for level control, which serves in the illustrated embodiment for regulating a level 166 in the rinse tank 144 and which simultaneously for the treatment of the cleaning liquid is used in the rinse tank 144.
  • this device 164 can be used for level control, with or without a function for the treatment of cleaning fluid, alternatively or additionally also in other areas of the cleaning device 110, for example in one or more of the other rinse zones 120, 130, 138, 140, 142.
  • FIG. 2 is a detailed illustration of this device 164 according to FIG. 1 shown, with reference to which the construction and operation of this device 164 is to be explained.
  • this device 164 may also be used in other types of devices that require level control.
  • the device 164 comprises a treatment device 168 for treating cleaning fluid from the rinse aid tank 144.
  • this treatment device 168 is configured as a centrifugal separator 170 and comprises an inlet 172 for supplying cleaning fluid to be purified, a clean outlet 174 for discharging a purified fraction the cleaning liquid and a dirt drain 176 for discharging a soiled, ie enriched with impurities fraction of the cleaning liquid.
  • conditioning device 168 may include other types of processing devices, such as filters or similar devices.
  • the feed 172 of the treatment device 168 is connected in the illustrated embodiment via a purge line 178 of the pump flushing system 146 with the rinse tank 144 and is thus supplied in the secondary flow from the pump flushing system 146 via the rinse pump 150 with cleaning fluid.
  • the centrifugal separator 170 separates suspended matter which accumulates in the cleaning liquid and thereby improves the washing result.
  • the dirt-enriched second fraction of the centrifugal separator 170 which exits at the dirt outlet 176, via a feed line 182 , which may also serve as a sewer line 184, in the illustrated embodiment in one of the upstream in the transport direction 116 rinse zones, in this example, for example, in the main rinsing tank 132, passed.
  • a feed line 182 which may also serve as a sewer line 184, in the illustrated embodiment in one of the upstream in the transport direction 116 rinse zones, in this example, for example, in the main rinsing tank 132, passed.
  • an introduction can also be made directly into a wastewater system of the cleaning device 110 or into an on-site sewer system.
  • only one zone of the cleaning device 110 is equipped with a centrifugal separator 170.
  • centrifugal separators 170 are not a limitation in the possible embodiments. It is also possible for several or all zones to be equipped with such centrifugal separators 170, as well as only individual, other zones instead of the rinse zone 138 mentioned in the example. Furthermore, instead of a single device 164 or a individual centrifugal separator 170 and several such devices 164 or more such centrifugal force 170 or treatment devices 168 per rinsing zone are used.
  • the delivery line 182 has a substantially horizontally extending control section 186, which is connected via a control port 188 hydraulically connected to the rinse tank 144 or any other storage tank in which the level of the cleaning liquid to be regulated.
  • the control opening 188 is arranged on the underside of the delivery line 182 in the control section 186, that is to say into the rinse aid tank 144.
  • Reference numerals 166 indicate possible levels of cleaning fluid in the rinse tank 144, with the upper of the illustrated levels 166 being at the control port 188, and thus simultaneously characterizing a minimum level 190 below which the level of cleaning fluid in the rinse tank 144 is not likely to decrease should. For example, by moving the conveying line 182 in the vertical direction, this minimum level 190 can be adjusted. Of course, other levels than the displayed levels are 166 in FIG. 2 possible.
  • One end 192 of the delivery line 182 projects through an aperture 194 in a wall 196 between the tanks 132 and 144 into the main rinse tank 132 upstream of the rinse tank 144 and forms an outlet port through which liquid from the sewer line 184 enters this main rinse tank 182 can flow.
  • the centrifugal separator 170 is supplied in bypass flow from the pump flushing system 146.
  • the purified fluid of the first fraction falls back into the rinse tank 144 via the spout 180.
  • the wastewater enriched with dirt of the centrifugal separator 170 is conducted via the sewer line 184 in the example into the main flushing zone 130.
  • the control portion 186 of the tubular sewer pipe 184 of the apparatus 164 extends at least partially horizontally at the predetermined height of the minimum level 190 through the rinse tank 144.
  • this sewer line 184 then exits the rinse tank 144 and directs the wastewater (high dirt content cleaning fluid), for example, into the previous rinse tank, in this case the main rinse tank 132.
  • the horizontal control section 186 with the control port 188 of a predetermined size defines Minimum level 190. As long as the level in the rinse tank 144 is at the level of the control port 188 or above, the waste water from the centrifugal separator 170 continues to flow toward the end of the delivery line 192 without hindrance and exits at this end 192. On the other hand, if the level in the rinse tank 144 falls below the predetermined minimum level 190, caused for example by special operating conditions such as water carryover, the control opening 188 on the underside of the horizontal control section 186 becomes free.
  • the waste water from the centrifugal separator 170 no longer flows in the direction of the end 192, but falls back into the rinse tank 144 through the control opening 188. This prevents the liquid level in the rinse tank 144 from further decreasing. If the liquid level in the rinse tank 144 is replenished by the regularly inflowing water, for example from a downstream zone of the cleaning device 110, the control opening 188 is closed again, and the wastewater flow from the centrifugal separator 170 again occurs at the outlet opening at the end 192 of the conveying line 182 out.
  • the control opening 188 on the underside of the control section 186 which is guided at the level of the minimum level 190, is preferably matched to the size of the tube of the tubular control section 186 and / or the existing during operation volume flow and is for example in a tube with about 20 mm inner diameter and a flow rate of about 80 1 per minute about 20 mm long and about 20 mm wide.
  • a device 164 according to the invention for level control in particular with a treatment device 168 (with or without centrifugal separator 170), can also be used on throughflow dishwashers with fewer or more tanks than illustrated, or also on a single-tank dishwasher.
  • the control section 186 is arranged directly in the rinse tank 144 and is guided at the level of the minimum level 190.
  • the hydraulic connection between the rinse aid tank 144 and the control opening 188 or the control section 186 takes place in a different manner.
  • the hydraulic connection can be made such that the control section 186 is not guided directly in the rinse tank 144, but in a separate control tank, for example in a sub-tank hydraulically connected to the rinse tank 144.
  • the device 164 can also be used for other operations in the cleaning devices 110 in which, for example, by a pump rinse fluid is transported away from a tank and prevents falling below a certain minimum level in the corresponding tank shall be. Accordingly, the device 164 may be used advantageously in connection with the treatment of cleaning fluid, but can be used profitably, inexpensively and in a simple manner for other types of level control.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)
  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Abstract

Es wird eine Vorrichtung (164) zur Niveauregelung in einem Fluidtank (122, 132, 144) vorgeschlagen, wobei der Fluidtank (122, 132, 144) eingerichtet ist, um einen Vorrat eines Fluids aufzunehmen. Die Vorrichtung (164) umfasst mindestens eine von dem Fluid durchströmbare Förderleitung (182) mit mindestens einer mit dem Fluidtank (122, 132, 144) hydraulisch verbundenen Steueröffnung (188). Die Steueröffnung (188) ist eingerichtet, um bei Überschreiten mindestens eines Mindestniveaus (190) in dem Fluidtank (122, 132, 144) ein Ausströmen von Fluid aus der Förderleitung (182) in den Fluidtank (122, 132, 144) zumindest weitgehend zu verhindern und wobei die Steueröffnung (188) weiterhin eingerichtet ist, um bei Unterschreiten des mindestens einen Mindestniveaus (190) in dem Fluidtank (122, 132, 144) ein Ausströmen von Fluid aus der Förderleitung (182) in den Fluidtank (122, 132, 144) zu ermöglichen.

Description

    Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Niveauregelung in einem Fluidtank. Derartige Vorrichtungen und Verfahren können insbesondere in Reinigungsgeräten zur Reinigung von Reinigungsgut eingesetzt werden. Beispielsweise lassen sich die Vorrichtung und das Verfahren in Spülmaschinen für Geschirr, Behälter oder ähnliches Reinigungsgut einsetzen, insbesondere in Spülmaschinen für den gewerblichen Einsatz. Neben Einkammer-Spülmaschinen kann die Erfindung vorteilhaft auch in Mehrkammer-Geschirrspülmaschinen eingesetzt werden, beispielsweise in Durchlaufgeschirrspülmaschinen. Besonders bevorzugt ist die Erfindung einsetzbar im Zusammenhang mit Aufbereitungsvorrichtungen zur Entfernung von Verunreinigungen aus einer Reinigungsflüssigkeit. Beispielsweise kann eine derartige Aufbereitungsvorrichtung eine Einrichtung zur Schmutzabscheidung umfassen, vorzugsweise einen Fliehkraftabscheider zur Abscheidung von Verunreinigungen unter Ausnutzung der Fliehkraft.
  • Stand der Technik
  • Reinigungsvorrichtungen zum Reinigen von Reinigungsgut sind aus den verschiedensten Bereichen der Naturwissenschaften, der Technik und der Medizintechnik bekannt. Im Folgenden wird insbesondere Bezug genommen auf Geschirrspülmaschinen, wobei jedoch auch andere Arten von Reinigungsgeräten, wie beispielsweise Reinigungsgeräte zum Reinigen von medizinischem Gerät, Artikeln für die Pflege von Patienten, Reinigungsgeräte für die Reinigung von Containern und Tabletts oder andere Arten von Reinigungsvorrichtungen von der erfindungsgemäßen Niveauregelung profitieren können. Allgemein ist die Erfindung auch in anderen Arten von Fluidsystemen einsetzbar, in welchen eine Niveauregelung eines Fluids in einem Fluidtank von Bedeutung ist.
  • In vielen Reinigungsvorrichtungen spielt die Aufbereitung von Reinigungsflüssigkeiten, beispielsweise Wasser mit oder ohne Zusatz von Hilfsstoffen (beispielsweise Reinigern, Klarspülern oder ähnlichem), eine wesentliche Rolle. Zu diesem Zweck sind häufig Aufbereitungsvorrichtungen, welche zum Entfernen von Verunreinigungen, wie beispielsweise flüssigen oder festen Verunreinigungen (beispielsweise Schwebeteilchen), aus der Reinigungsflüssigkeit eingerichtet sind, vorgesehen. Alternativ oder zusätzlich beispielsweise zu Filtern, welche eine Aufbereitung vornehmen können, wird häufig die Technik der Fliehkraftabscheidung zur Aufbereitung von Reinigungsflüssigkeiten eingesetzt. Derartige Schmutzabscheider auf der Basis von Fliehkraftabscheidern werden oft auch als "Zyklone" bezeichnet. Im Zusammenhang mit Geschirrspülmaschinen sind derartige Fliehkraftabscheider besonders vorteilhaft einsetzbar, wie beispielsweise aus DE 1 965 828 A1 , DE 1 703 612 A1 , DE 660 23 00 U , DE 198 36 739 A1 oder DE 1 250 979 A1 bekannt ist. Auf sämtliche dieser Druckschriften wird im Folgenden für mögliche Ausgestaltungen eines Fliehkraftabscheiders und für Funktionsprinzipien derartiger Fliehkraftabscheider Bezug genommen. Fliehkraftabscheider sind eingerichtet, um die aufzureinigende Reinigungsflüssigkeit in eine Drehung zu versetzen, beispielsweise in Form eines oder mehrerer Wirbel. Durch diese Drehung werden Verunreinigungen aufgrund deren Trägheit abgetrennt.
  • Wenn ein Tank einer Geschirrspülmaschine, beispielsweise ein Waschtank, mit einer derartigen Aufbereitungsvorrichtung, insbesondere einem Fliehkraftabscheider, ausgerüstet (d.h. beispielsweise verbunden) ist, um die Reinigungsflüssigkeit kontinuierlich oder in bestimmten Zyklen zu reinigen, muss häufig eine Teilmenge der Reinigungsflüssigkeit, welche durch die Aufbereitungsvorrichtung geführt wird, mit dem abgeschiedenen Schmutz aus dieser Aufbereitungsvorrichtung, beispielsweise im Rahmen eines Kreislaufs, abfließen. Dadurch jedoch verringert sich der Stand der Reinigungsflüssigkeit im zugehörigen Vorratstank. Dieser Verlust sollte permanent ausgeglichen werden, damit die Funktionsfähigkeit der Reinigungsvorrichtung erhalten bleibt.
  • Dieser Ausgleich des Niveaus kann auf unterschiedliche Weise erfolgen. So kann beispielsweise mit Hilfe eines Niveausensors erkannt werden, ob das Niveau im Vorratstank unter ein zulässiges Maß abgesunken ist. Ist dies der Fall, so kann beispielsweise ein Nachfüllsystem in Funktion gesetzt werden. Dies bedeutet jedoch einen erhöhten apparativen Aufwand.
  • Bei einer anderen Vorgehensweise strömt Reinigungsflüssigkeit, beispielsweise aus einem nachfolgenden Tank der Reinigungsvorrichtung, in den Vorratstank, aus welchem die Aufbereitungsvorrichtung gespeist wird, und ergänzt den Füllstand. Wenn jedoch aus betriebs- oder verfahrensbedingten Gründen die zuströmende Wassermenge nicht ausreicht, so muss beispielsweise eine Umwälzpumpe zur Reinigung und/oder der Kreislauf durch die Aufbereitungsvorrichtung abgeschaltet werden. Hieraus resultiert der Nachteil, dass in diesem Fall beispielsweise keine Reinigungsfunktion im entsprechenden Abschnitt der Reinigungsvorrichtung mehr gegeben ist, oder dass die Aufbereitung der Reinigungsflüssigkeit außer Funktion tritt.
  • Ein weiterer Nachteil der beschriebenen Vorgehensweisen liegt darin, dass ein erhöhter Verbrauch an Reinigungsflüssigkeit auftritt. Beispielsweise kann ein ständiges Nachführen von Wasser zur Aufrechterhaltung der Funktion der Reinigungsvorrichtung mit einem erhöhten Wasserverbrauch einhergehen. Bei der in DE 1 250 979 A1 beschriebenen Vorrichtung tritt zwar im Wesentlichen kein Wasserverlust während des Spülens auf, wobei dieser Vorteil jedoch mit dem zusätzlichen Aufwand eines Schmutzsammelbehälters am Abwasser-Auslass des Fliehkraftabscheiders und eines zusätzlichen Absperrventils am Ablauf dieses Schmutzsammelbehälters erkauft werden muss.
  • Insgesamt weisen die aus dem Stand der Technik bekannten Vorrichtungen also den Nachteil auf, dass zur Regelung des Flüssigkeitsniveaus im Vorratstank, sofern eine derartige Regelung überhaupt vorgesehen ist, ein erheblicher zusätzlicher Aufwand an Sensorik und zusätzlichen Apparaturen betrieben werden muss, was insgesamt die Kosten und den technischen Aufwand der Reinigungsvorrichtung erheblich steigert. Auch eine erhöhte Störungsanfälligkeit der Reinigungsvorrichtungen wird dadurch bedingt.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung zur Niveauregelung in einem Fluidtank bereitzustellen, welche insbesondere in einer Reinigungsvorrichtung mit einer Aufbereitungsvorrichtung einsetzbar sein soll, und welche die Nachteile des oben beschriebenen Standes der Technik zumindest weitgehend vermeidet. Insbesondere soll eine hohe Funktionssicherheit hinsichtlich einer Niveauregelung gewährleistet sein, bei gleichzeitig minimalem Aufwand an Sensorik oder sonstigen Apparaturen.
  • Beschreibung der Erfindung
  • Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Niveauregelung in einem Fluidtank gemäß den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung, welche einzeln oder in Kombination realisiert werden können, sind in den abhängigen Ansprüchen dargestellt. Das Verfahren kann insbesondere unter Verwendung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung durchgeführt werden, so dass für mögliche Ausgestaltungen des Verfahrens auf Ausgestaltungen der Vorrichtung oder der Reinigungsvorrichtung verwiesen werden kann und umgekehrt.
  • Es wird eine Vorrichtung zur Niveauregelung in einem Fluidtank vorgeschlagen. Der Fluidtank ist eingerichtet, um einen Vorrat eines Fluids aufzunehmen, insbesondere einer Flüssigkeit. Beispielsweise kann es sich bei dieser Flüssigkeit um eine Reinigungsflüssigkeit handeln, insbesondere um Wasser mit oder ohne Zusatz von Hilfsstoffen, wie beispielsweise Reinigern, Klarspülern oder ähnlichen Hilfsstoffen. Der Fluidtank kann beispielsweise als druckloser Fluidtank ausgestaltet sein, in welchem das Fluid bis zu einem Niveau aufgenommen ist.
  • Weiterhin umfasst die Vorrichtung mindestens eine von dem Fluid durchströmbare Förderleitung. Beispielsweise kann die Förderleitung als Rohr mit rechteckigem, quadratischem, rundem oder auf sonstige Weise gestaltetem Querschnitt ausgestaltet sein. Die Dimensionierung dieser Förderleitung kann an die Erfordernisse der jeweiligen Gesamtvorrichtung, in welcher die Vorrichtung zur Niveauregelung eingesetzt wird, angepasst sein.
  • Die Förderleitung weist mindestens eine mit dem Fluidtank hydraulisch verbundene Steueröffnung auf. Unter einer hydraulischen Verbindung ist dabei eine Verbindung zu verstehen, bei welcher das Fluid des Fluidtanks hydraulisch auf die Steueröffnung einwirken kann, um diese zu öffnen oder zu verschließen. Vorzugsweise gerät das Fluid dabei direkt in Kontakt mit dieser Steueröffnung, um diese zu öffnen oder zu verschließen. Die hydraulische Verbindung kann beispielsweise dadurch hergestellt werden, dass die Steueröffnung unmittelbar in dem Fluidtank angeordnet ist, oder, alternativ oder zusätzlich, in einem mit dem Fluidtank hydraulisch verbundenen Steuertank, beispielsweise einem Nebentank, angeordnet ist. Auf diese Weise kann beispielsweise in dem Steuertank sich dasselbe Fluidniveau des Fluids einstellen wie in dem eigentlichen Fluidtank.
  • Die Steueröffnung ist eingerichtet, um bei Überschreiten mindestens eines Mindestniveaus in dem Fluidtank ein Ausströmen von Fluid aus der Förderleitung in den Fluidtank zumindest weitgehend zu verhindern. Weiterhin ist die Steueröffnung eingerichtet, um bei Unterschreiten des mindestens einen Mindestniveaus in dem Fluidtank ein Ausströmen von Fluid aus der Förderleitung in den Fluidtank zu ermöglichen. Vorzugsweise ist die Steueröffnung dabei ohne jegliche bewegliche Bauteile ausgestattet und, lediglich durch Öffnen oder Freigeben durch das Fluid über die hydraulische Verbindung, zu öffnen bzw. zu schließen. Die Niveauregelung in dem Vorratstank erfolgt demgemäß vorzugsweise selbsttätig, d.h. ohne Sensorik und/oder ohne bewegte Bauteile, so dass ein Niveau in dem Vorratstank auf einem vorgegebenen Wert gehalten werden kann, bzw. dass ein Unterschreiten des mindestens einen vorgegebenen Mindestniveaus verhindert werden kann. Alternativ oder zusätzlich können jedoch dennoch Ventile, Schwimmer oder ähnliche bewegliche Bauteile oder Sensoren vorgesehen sein, welche beispielsweise ein Öffnen bzw. Schließen der mindestens einen Steueröffnung, je nach Niveau im Fluidtank, ermöglichen.
  • Auf diese Weise lässt sich mit Hilfe der vorgeschlagenen Vorrichtung somit eine einfache, kostengünstige und störungsunempfindliche Niveauregelung realisieren. Die Unterschreitung des Mindestniveaus resultiert darin, dass die Steueröffnung freigegeben wird und ein Ausströmen von Fluid aus der Förderleitung in den Fluidtank das Niveau in dem Fluidtank wieder anhebt oder zumindest nicht weiter vermindert.
  • Das Mindestniveau kann beispielsweise durch eine Stellung der Steueröffnung, beispielsweise eine vertikale Positionierung der Steueröffnung, vorgegeben werden. Ein "Unterschreiten" bzw. ein "Überschreiten" kann dabei eine "<" oder "≤" bzw. eine ">" oder "≥"-Relation beinhalten. Da die Steueröffnung in der Praxis über eine räumliche Ausdehnung verfügen wird, kann das Mindestniveau anstelle einer unendlich kleinen Niveaugrenze auch einen Niveaubereich umfassen, innerhalb dessen die Steueröffnung graduell freigegeben bzw. verschlossen wird.
  • Anstelle einer einzelnen Steueröffnung können auch mehrere Steueröffnungen bzw. mehrere Mindestniveaus vorgegeben sein. Auf diese Weise kann eine abgestufte Niveauregelung erfolgen, indem beispielsweise nacheinander die einzelnen Steueröffnungen freigegeben bzw. verschlossen werden.
  • Besonders bevorzugt ist es, wenn die Förderleitung zumindest einen innerhalb des Fluidtanks oder innerhalb eines mit dem Fluidtank hydraulisch verbundenen Steuertanks angeordneten Steuerabschnitt aufweist. In diesem Steuerabschnitt soll die Steueröffnung angeordnet sein. Beispielsweise kann die Förderleitung in dem Steuerabschnitt zumindest teilweise horizontal verlaufen, wobei beispielsweise die Steueröffnung in dem horizontalen Bereich angeordnet sein kann. Auch eine andere Anordnung der Steueröffnung ist jedoch möglich. Die Steueröffnung kann beispielsweise auf einer Unterseite der Förderleitung in dem Steuerabschnitt angeordnet sein, beispielsweise in einem zumindest teilweise horizontal verlaufenden Bereich des Steuerabschnitts.
  • Wie oben beschrieben, ist die Steueröffnung vorzugsweise als rein mechanische starre Öffnung, ohne bewegliche Bauteile ausgestaltet. Beispielsweise kann die Steueröffnung ohne jegliche bewegliche Bauteile ausgestaltet sein und kann eine bestimmte Form und Größe aufweisen, welche sich für den jeweiligen Einsatz besonders gut eignet. Beispielsweise kann eine rechteckige, quadratische, runde, ovale oder in sonstiger Weise gestaltete Öffnung vorgesehen sein, beispielsweise eine Öffnung mit einem Strömungsquerschnitt, welcher die jeweiligen Strömungsverhältnisse in der Gesamtvorrichtung berücksichtigt.
  • Weiterhin kann die Vorrichtung mindestens eine Fördereinrichtung umfassen, beispielsweise mindestens eine Pumpe. Diese Fördereinrichtung soll eingerichtet sein, um Fluid aus dem Fluidtank in die Förderleitung zu befördern.
  • Die vorliegende Erfindung ist insbesondere einsetzbar, wie oben dargestellt, im Zusammenhang mit einer Reinigungsvorrichtung zum Reinigen mindestens eines Reinigungsguts, beispielsweise als Bestandteil einer der oben beschriebenen Reinigungsvorrichtungen, beispielsweise einer Geschirrspülmaschine, einer Reinigungsmaschine für Behälter oder ähnliches Reinigungsgut. Besonders bevorzugt ist der Einsatz in gewerblichen Geschirrspülmaschinen, also in Geschirrspülmaschinen, welche mindestens zwei Tanks zur Aufnahme von Reinigungsflüssigkeit aufweisen. Beispielsweise kann ein Einsatz in Einkammer-Geschirrspülmaschinen und/oder in Durchlaufgeschirrspülmaschinen erfolgen.
  • Die Reinigungsvorrichtung umfasst vorzugsweise mindestens einen Vorratstank zur Aufnahme einer Reinigungsflüssigkeit. Wie oben dargestellt, kann dieser Vorratstank als druckloser oder druckbeaufschlagter Vorratstank ausgestaltet sein. Besonders bevorzugt ist der Einsatz in offenen Vorratstanks, also Vorratstanks, welche beispielsweise hin zu einer Reinigungskammer der Reinigungsvorrichtung mindestens eine Öffnung aufweisen, also aus dieser Reinigungskammer mit Reinigungsflüssigkeit beaufschlagbar sind.
  • Weiterhin umfasst die Reinigungsvorrichtung mindestens eine Vorrichtung zur Niveauregelung gemäß einer oder mehrerer der oben beschriebenen Ausführungsformen. Diese Vorrichtung wird erfindungsgemäß eingesetzt, um eine Niveauregelung in dem Vorratstank der Reinigungsvorrichtung vorzunehmen. Die Vorrichtung kann einem oder mehreren derartiger Vorratstanks zugeordnet sein und kann insbesondere in der Lage sein, ohne Sensorik oder bewegte Bauteile das Niveau in dem mindestens einen Vorratstank auf einem vorgegebenen Wert zu halten bzw. eine Unterschreitung eines Mindestniveaus der Reinigungsflüssigkeit in dem Vorratstank zumindest innerhalb vorgegebener Grenzen zu verhindern bzw. zu verlangsamen. In diesem Sinne ist im Rahmen der vorliegenden Erfindung insgesamt der Begriff der Niveauregelung zu verstehen, so dass dieser neben einer Regelung im eigentlichen Sinne, also einer aktiven Einstellung auf einen Sollwert durch entsprechende Ausgleichsmaßnahmen, auch eine Verhinderung bzw. Verlangsamung einer Unterschreitung des mindestens einen Mindestniveaus beinhalten kann.
  • Die Vorrichtung zur Niveauregelung kann insbesondere in der Reinigungsvorrichtung derart eingerichtet sein, dass die Steueröffnung hydraulisch mit dem Vorratstank verbunden ist, während ein Ende der Förderleitung mit einem weiteren Tank der Reinigungsvorrichtung, vorzugsweise einem Tank mit einem geringeren Reinheitsgrad, oder einem Abflusssystem der Reinigungsvorrichtung verbunden ist. Insbesondere kann die Reinigungsvorrichtung mindestens zwei Reinigungszonen umfassen, wobei eine Transportvorrichtung der Reinigungsvorrichtung dafür sorgen kann, dass das Reinigungsgut in einer Transportrichtung durch die mindestens zwei Reinigungszonen transportiert wird. Der Vorratstank kann dann mindestens einer ersten Reinigungszone zugeordnet sein. Die Reinigungsvorrichtung kann insbesondere eingerichtet sein, um die Reinigungsflüssigkeit aus dem Vorratstank in die Förderleitung zu befördern. Zu diesem Zweck kann beispielsweise eine Pumpe oder eine ähnliche Fördereinrichtung vorgesehen sein, wie oben beschrieben wurde. Dabei können auch Pumpen synergistisch genutzt werden, welche ohnehin in der Reinigungsvorrichtung vorhanden sind, beispielsweise Förderpumpen zur Beaufschlagung von Spülsystemen, Sprühdüsen oder ähnlichem, oder Abwasserpumpen. Der weitere Tank, in welchen das Ende der Förderleitung der Vorrichtung zur Niveauregelung mündet, soll dann vorzugsweise ein Tank sein, welcher mindestens einer in der Transportrichtung vorgeschalteten zweiten Reinigungszone zugeordnet ist. Auf diese Weise kann beispielsweise ein Überströmen gebrauchter Reinigungsflüssigkeit aus einer saubereren Reinigungszone in eine Reinigungszone geringeren Reinigungsgrades derart über die Förderleitung gesteuert werden, dass, zumindest innerhalb gewisser Grenzen, ein Unterschreiten eines Mindestniveaus in dem saubereren Vorratstank durch zu starkes Ableiten in den vorgeschaltenen weiteren Tank verhindert oder zumindest verlangsamt wird.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung, welche eingangs bereits beschrieben wurde, umfasst die Reinigungsvorrichtung mindestens eine Aufbereitungsvorrichtung zur Entfernung von Verunreinigungen aus der Reinigungsflüssigkeit. Diese Aufbereitungsvorrichtung kann beispielsweise mindestens eine der oben beschriebenen Einrichtungen umfassen, beispielsweise einen Filter oder ähnliche Aufbereitungsvorrichtungen. Besonders bevorzugt ist jedoch, aus den oben genannten Gründen, die Verwendung mindestens eines Fliehkraftabscheiders, da bei derartigen Fliehkraftabscheidern in der Regel vergleichsweise große Flüssigkeitsströme erforderlich sind, um Verunreinigungen abzutransportieren. Die Aufbereitungseinrichtung kann mit der Vorrichtung zur Niveauregelung verbunden sein, insbesondere um Abwasser durch die Förderleitung abzutransportieren.
  • So kann die Aufbereitungsvorrichtung mindestens einen Schmutzablauf zum Ableiten einer verschmutzten Fraktion der Reinigungsflüssigkeit und mindestens einen Reinablauf zum Ableiten einer gereinigten Fraktion der Reinigungsflüssigkeit aufweisen. Insbesonde re der Schmutzablauf kann mit der Förderleitung verbunden sein. Der Reinablauf hingegen kann angeordnet sein, um ein Einströmen der gereinigten Fraktion in den Vorratstank zu ermöglichen. Beispielsweise kann die Aufbereitungsvorrichtung weiterhin einen Zulauf zum Zuführen von aufzureinigender Reinigungsflüssigkeit aufweisen, welcher mit dem Vorratstank verbunden ist. Beispielsweise kann mittels einer Pumpe Reinigungsflüssigkeit aus dem Vorratstank zu dem Zulauf befördert werden, wonach die aufgereinigte Fraktion zurück in den Vorratstank geleitet wird, die verschmutzte Fraktion hingegen durch die Förderleitung abtransportiert wird.
  • Beispielsweise kann die Reinigungsvorrichtung mindestens ein Spülsystem zum Beaufschlagen des Reinigungsguts mit der Reinigungsflüssigkeit aufweisen, insbesondere mindestens ein Düsensystem. Dieses Spülsystem kann über eine Spülleitung mit Spülflüssigkeit aus dem Vorratstank beaufschlagbar sein, wobei der Zulauf der Aufbereitungsvorrichtung mit der Spülleitung verbunden sein kann. Auf diese Weise kann die aufzureinigende Fraktion, welche dem Zulauf der Aufbereitungsvorrichtung zugeführt wird, aus der Spülleitung abgezweigt werden.
  • Die vorgeschlagene Vorrichtung zur Niveauregelung sowie das entsprechende Verfahren und die Reinigungsvorrichtung weisen gegenüber bekannten Vorrichtungen und Verfahren zahlreiche Vorteile auf und ermöglichen neue, vorteilhafte Ausführungsarten von Niveauregelungen. So kann beispielsweise die Förderleitung als rohrförmige Abwasserleitung der Aufbereitungsvorrichtung, insbesondere des Fliehkraftabscheiders, ausgestaltet sein und kann beispielsweise über eine bestimmte Strecke horizontal durch den Vorratstank geführt werden, welche dann den Steuerabschnitt oder einen Teil des Steuerabschnitts bildet. Dieser Steuerabschnitt kann dann beispielsweise auf der vorgegebenen Mindesthöhe des Füllstandes des Vorratstanks, beispielsweise eines Spülmaschinentanks, angeordnet sein. Im weiteren Verlauf kann die Förderleitung dann aus dem Tankbereich des Vorratstanks herausgeführt werden. Auf diese Weise kann beispielsweise das Abwasser, d.h. beispielsweise Reinigungsfluid mit hohem Schmutzanteil, insbesondere in den in Transportrichtung vorgeschalteten Spülmaschinentank eingeleitet werden. Alternativ oder zusätzlich kann das Abwasser jedoch auch direkt in einen Abwasseranschluss der Maschine, als Teil eines Abflusssystems, geleitet werden.
  • Der bevorzugte horizontale Leitungsabschnitt kann an seiner Unterseite die Steueröffnung in einer bestimmten Größe aufweisen. Solange sich der Füllstand in dem Vorratstank auf dem Niveau der Steueröffnung oder darüber befindet, verschließt der Druck des Reinigungsfluids in dem Vorratstank die Öffnung, und Abwasser aus dem Fliehkraftabscheider kann ohne Behinderung weiter in Richtung des Abwasserrohrs strömen. Unterschreitet der Füllstand im Vorratstank jedoch das vorgegebene Mindestniveau, so wird die Steueröffnung an der Unterseite des horizontalen Rohrabschnitts frei. Ab diesem Zeitpunkt kann Abwasser aus dem Fliehkraftabscheider nicht mehr in Richtung Ablauf strömen, sondern kann in den Tank zurückfallen. Hierdurch kann verhindert werden, dass der Flüssigkeitsstand im Vorratstank weiter absinkt. Ein solches Absinken könnte zur Folge haben, dass über kurz oder lang beispielsweise eine Umwälzpumpe des entsprechenden Vorratstanks, welche beispielsweise ein Spülsystem speist, mit einer unzureichenden Menge an Reinigungsflüssigkeit versorgt wird, wodurch beispielsweise ein vollständiger Abschnitt der Reinigungsvorrichtung, beispielsweise der Geschirrspülmaschine, ohne Funktion wäre.
  • Im normalen Betrieb der Reinigungsvorrichtung kann beispielsweise Reinigungsflüssigkeit, insbesondere Wasser mit oder ohne Hilfsstoffe, in einer ausreichenden Menge aus einer nachfolgenden Zone, beispielsweise aus einer Frischwasserklarspülung, dem beschriebenen Vorratstank zuströmen, so dass die Abwassermenge, die der Fliehkraftabscheider benötigt, ausgeglichen werden kann. Bei bestimmten Betriebszuständen der Reinigungsvornchtung, zum Beispiel bei besonderem Reinigungsgut, kann es allerdings zu einer so genannten Wasserverschleppung kommen, so dass die regulär zulaufende Wassermenge nicht ausreicht und deshalb ein Unterschreiten des gewünschten Mindestniveaus im Vorratstank eintreten würde. Diesem Fall kann die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Vorrichtung und der Reinigungsvorrichtung mit einem minimalen Aufwand entgegenwirken.
  • Die Aufbereitungsvorrichtung kann insbesondere dem Vorratstank speziell zugeordnet sein. Auf diese Weise kann beispielsweise eine Niveauregelung für den Vorratstank hergestellt werden, welche selbsttätig und ohne Sensorik oder bewegte Bauteile in der Lage ist, das Niveau im Vorratstank auf einem vorgegebenen Wert zu halten.
  • Die Förderleitung, welche beispielsweise als Abwasserleitung ausgestaltet sein kann, kann beispielsweise als rohrförmige Förderleitung ausgestaltet sein und kann beispielsweise einen kreisförmigen, quadratischen oder annähernd quadratischen, einen rechteckigen oder annähernd rechteckigen oder einen anderen Querschnitt aufweisen. Die Steueröffnung, welche beispielsweise an der Unterseite der Förderleitung angeordnet sein kann, kann auf die Größe der Förderleitung und/oder den im Betrieb vorhandenen Volumenstrom abgestimmt sein und kann beispielsweise bei einem Rohr mit ca. 22 mm innerem Durchmesser und einem Volumenstrom von ca. 80 l pro Minute eine Länge von ca. 20 mm und eine Breite von ca. ebenfalls 20 mm aufweisen.
  • Die beschriebene Vorrichtung zur Niveauregelung in einer oder mehreren der oben beschriebenen Ausführungsformen kann grundsätzlich für beliebige Vorgänge eingesetzt werden, in welchen eine Niveauregelung erforderlich ist. Auf diese Weise kann eine einfache Niveauregelung, vorzugsweise ohne eine komplexe Steuerung und/oder Sensorik, gewährleistet werden. Dies macht sich besonders vorteilhaft in den genannten Reinigungsvorrichtungen bemerkbar, insbesondere in Geschirrspülmaschinen. Bei derartigen Geschirrspülmaschinen kann die Vorrichtung zur Niveauregelung beispielsweise dazu genutzt werden, um auch andere Vorgänge, welche eine Niveauregelung erforderlich machen, zu steuern. So kann ganz allgemein beispielsweise durch eine Pumpe Spülflüssigkeit aus einem Tank weg befördert werden, und es kann ein Unterschreiten eines bestimmten Mindestniveaus im entsprechenden Tank vermieden werden.
  • Ausführungsbeispiele
  • Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von bevorzugten Ausführungsbeispielen in Verbindung mit den Unteransprüchen. Hierbei können die jeweiligen Merkmale für sich alleine oder zu mehreren in Kombination miteinander verwirklicht sein. Die Erfindung ist nicht auf die Ausführungsbeispiele beschränkt. Die Ausführungsbeispiele sind in den Figuren schematisch dargestellt. Gleiche Bezugsziffern in den einzelnen Figuren bezeichnen dabei gleiche oder funktionsgleiche bzw. hinsichtlich ihrer Funktionen einander entsprechende Elemente.
  • Im Einzelnen zeigt:
  • Figur 1
    eine Schnittdarstellung einer erfindungsgemäßen Reinigungsvorrichtung mit einer Vorrichtung zur Niveauregelung; und
    Figur 2
    die Vorrichtung zur Niveauregelung in einer Detaildarstellung.
  • In Figur 1 ist ein mögliches Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Reinigungsvorrichtung 110 dargestellt. Die Reinigungsvorrichtung 110 ist in diesem Ausführungsbeispiel als Durchlaufgeschirrspülmaschine ausgestaltet und weist eine Transportvorrichtung 112 zum Transport des Reinigungsgutes auf. Das Reinigungsgut wird an einer Aufgabestelle 114 auf die Transportvorrichtung 112 aufgebracht, beispielsweise unmittelbar oder unter Verwendung von Körben, und wird in einer Transportrichtung 116 durch die Reinigungsvorrichtung 110 transportiert, um dann an einer Abnahmestelle 118 auslaufseitig der Reinigungsvorrichtung 110 in gereinigtem Zustand wieder entnommen zu werden.
  • Die Reinigungsvorrichtung 110 weist in dem dargestellten Ausführungsbeispiel mehrere Reinigungszonen auf, welche nacheinander von dem Reinigungsgut durchlaufen werden. So ist eine Vorspülzone 120 vorgesehen, mit einem Vorspültank 122 und einem Vorspülsystem 124, welches über eine Vorspülpumpe 126 aus dem Vorspültank 122 gespeist wird.
  • Der Vorspülzone 120 in Transportrichtung 116 nachgeordnet und von dieser optional durch einen Trennvorhang 128 getrennt ist eine Hauptspülzone 130 vorgesehen, mit einem Hauptspültank 132 und einem über eine Hauptspülpumpe 136 aus dem Hauptspültank 132 gespeisten Hauptspülsystem 134.
  • Der Hauptspülzone 130 ist wiederum, durch einen optionalen Trennvorhang 128 getrennt, eine Klarspülzone 138 nachgeschaltet, welche sich in eine Pumpenklarspülzone 140 und eine Frischwasserklarspülzone 142 unterteilt. Die Klarspülzone 138 umfasst einen gemeinsamen Klarspültank 144 und ein Pumpenklarspülsystem 146 der Pumpenklarspülzone 140 sowie ein Frischwasserklarspülsystem 148 der Frischwasserklarspülzone 142. Während das Pumpenklarspülsystem 146 über eine Klarspülpumpe 150 mit Klarspülflüssigkeit aus dem Klarspültank 144 gespeist wird, wird das Frischwasserklarspülsystem 148 über eine Frischwasserleitung 152 aus einem Wasserzulauf 154 gespeist.
  • Der Klarspülzone 138 nachgeschaltet und von dieser wiederum durch einen optionalen Trennvorhang 128 getrennt ist eine Trocknungszone 156, welche beispielsweise über ein Gebläse 158 und eine Abluftvorrichtung 160 verfügen kann. Die Frischwasserleitung 152 kann beispielsweise durch die Abluftvorrichtung 160, beispielsweise einen Wärmetauscher dieser Abluftvorrichtung 160, geführt werden und kann weiterhin einen Boiler 162 aufweisen, um das zulaufende Wasser auf eine für die Klarspülung erforderliche Temperatur zu bringen.
  • Es sei darauf hingewiesen, dass die in Figur 1 gezeigte Reinigungsvorrichtung 110 lediglich beispielhaft zu verstehen ist, und dass auch andere Arten von Reinigungsvorrichtungen erfindungsgemäß ausgestaltet werden können. Insbesondere kann die Reinigungsvorrichtung 110 hinsichtlich der Art und Ausgestaltung der Spülzonen sowie die Art und Ausgestaltung der Spülsysteme variiert werden. Auch vollständig andere Aufbauten von Reinigungsvorrichtungen sind denkbar, beispielsweise Einkammersysteme oder ähnliche Aufbauten.
  • Die Reinigungsvorrichtung 110 umfasst weiterhin eine Vorrichtung 164 zur Niveauregelung, welche in dem dargestellten Ausführungsbeispiel zur Regelung eines Niveaus 166 im Klarspültank 144 dient und welche gleichzeitig zur Aufbereitung der Reinigungsflüssigkeit in dem Klarspültank 144 eingesetzt wird. Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass diese Vorrichtung 164 zur Niveauregelung, mit und ohne Funktion zur Aufbereitung von Reinigungsflüssigkeit, alternativ oder zusätzlich auch in anderen Bereichen der Reinigungsvorrichtung 110 eingesetzt werden kann, beispielsweise in einer oder mehreren der anderen Spülzonen 120, 130, 138, 140, 142.
  • In Figur 2 ist eine Detaildarstellung dieser Vorrichtung 164 gemäß Figur 1 gezeigt, anhand derer der Aufbau und die Funktionsweise dieser Vorrichtung 164 erläutert werden soll. Diese Vorrichtung 164 kann jedoch auch in anderen Arten von Vorrichtungen, welche eine Niveauregelung erfordern, eingesetzt werden.
  • Die Vorrichtung 164 umfasst in dem dargestellten Ausführungsbeispiel eine Aufbereitungsvorrichtung 168 zur Aufbereitung von Reinigungsflüssigkeit aus dem Klarspültank 144. Diese Aufbereitungsvorrichtung 168 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel als Fliehkraftabscheider 170 ausgestaltet und umfasst einen Zulauf 172 zum Zuführen von aufzureinigender Reinigungsflüssigkeit, einen Reinablauf 174 zum Ableiten einer gereinigten Fraktion der Reinigungsflüssigkeit und einen Schmutzablauf 176 zum Ableiten einer verschmutzten, d.h. mit Verunreinigungen angereicherten Fraktion der Reinigungsflüssigkeit. Für mögliche Ausgestaltungen des Aufbaus des Fliehkraftabscheiders 170 kann beispielsweise auf die eingangs genannten Druckschriften des Standes der Technik verwiesen werden, so dass auf diese Details in der folgenden Beschreibung nicht eingegangen wird. Alternativ oder zusätzlich zu dem Fliehkraftabscheider 170 kann die Aufbereitungsvorrichtung 168 jedoch auch andere Arten von Aufbereitungsvorrichtungen umfassen, beispielsweise Filter oder ähnliche Vorrichtungen.
  • Der Zulauf 172 der Aufbereitungsvorrichtung 168 ist in dem dargestellten Ausführungsbeispiel über eine Spülleitung 178 des Pumpenklarspülsystems 146 mit dem Klarspültank 144 verbunden und wird somit im Nebenstrom aus dem Pumpenklarspülsystem 146 über die Klarspülpumpe 150 mit Reinigungsflüssigkeit versorgt. Der Fliehkraftabscheider 170 scheidet Schwebstoffe, die sich in der Reinigungsflüssigkeit ansammeln, ab und verbessert hierdurch das Spülergebnis. Die gereinigte Spülflüssigkeit, welche aus dem Reinablauf 174 austritt, gelangt über einen Auslauf 180, beispielsweise in freiem Fall, zurück in den Klarspültank 144. Die mit Schmutz angereicherte zweite Fraktion des Fliehkraftabscheiders 170 hingegen, welche am Schmutzablauf 176 austritt, wird über eine Förderleitung 182, welche auch als Abwasserleitung 184 dienen kann, in dem dargestellten Ausführungsbeispiel in eine der in Transportrichtung 116 vorgeschalteten Spülzonen, in diesem Beispiel beispielsweise in den Hauptspültank 132, geleitet. Alternativ oder zusätzlich ist jedoch auch eine Einleitung des Abwassers aus der Förderleitung 182 an einer anderen Stelle der Reinigungsvorrichtung 110 möglich, beispielsweise in einen anderen der dargestellten Tanks. Wiederum alternativ oder zusätzlich kann auch eine Einleitung direkt in ein Abwassersystem der Reinigungsvorrichtung 110 oder in ein bauseitiges Abwassersystem erfolgen. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist weiterhin lediglich eine Zone der Reinigungsvorrichtung 110 mit einem Fliehkraftabscheider 170 ausgerüstet. Dies stellt keine Beschränkung in den möglichen Ausführungsformen dar. Es können auch mehrere oder alle Zonen mit derartigen Fliehkraftabscheidern 170 ausgerüstet sein, ebenso auch nur einzelne, andere Zonen anstelle der in dem Beispiel genannten Klarspülzone 138. Weiterhin können anstelle einer einzelnen Vorrichtung 164 bzw. eines einzelnen Fliehkraftabscheiders 170 auch mehrere derartiger Vorrichtungen 164 bzw. mehrere derartiger Fliehkraftabscheider 170 bzw. Aufbereitungsvorrichtungen 168 pro Spülzone zum Einsatz kommen.
  • Anhand der Figur 2 soll weiterhin die Niveauregelung durch die Vorrichtung 164 in dem Klarspültank 144 erläutert werden. So weist die Förderleitung 182 einen im Wesentlichen horizontal verlaufenden Steuerabschnitt 186 auf, welcher über eine Steueröffnung 188 hydraulisch mit dem Klarspültank 144 oder einem beliebigen anderen Vorratstank, in welchem das Niveau der Reinigungsflüssigkeit geregelt werden soll, verbunden ist. Die Steueröffnung 188 ist in dem dargestellten Ausführungsbeispiel an der Unterseite der Förderleitung 182 in dem Steuerabschnitt 186 angeordnet, weist also in den Klarspültank 144 hinein. Mit den Bezugsziffern 166 sind mögliche Niveaus der Reinigungsflüssigkeit in dem Klarspültank 144 dargestellt, wobei das obere der dargestellten Niveaus 166 auf Höhe der Steueröffnung 188 liegt und damit gleichzeitig ein Mindestniveau 190 charakterisiert, unter welches der Stand der Reinigungsflüssigkeit nach Möglichkeit in dem Klarspültank 144 nicht sinken sollte. Beispielsweise kann durch Verschieben der Förderleitung 182 in vertikaler Richtung dieses Mindestniveau 190 angepasst werden. Selbstverständlich sind auch andere Niveaus als die dargestellten Niveaus 166 in Figur 2 möglich. Ein Ende 192 der Förderleitung 182 ragt, in dem dargestellten Ausführungsbeispiel über einen Durchbruch 194 in einer Wand 196 zwischen den Tanks 132 und 144 in den dem Klarspültank 144 vorgeschalteten Hauptspültank 132 hinein und bildet eine Auslassöffnung, über welche Flüssigkeit aus der Abwasserleitung 184 in diesen Hauptspültank 182 strömen kann.
  • Im Betrieb der Vorrichtung 164 wird, wie oben beschrieben, der Fliehkraftabscheider 170 im Nebenstrom aus dem Pumpenklarspülsystem 146 versorgt. Das gereinigte Fluid der ersten Fraktion fällt über den Auslauf 180 in den Klarspültank 144 zurück. Das mit Schmutz angereicherte Abwasser des Fliehkraftabscheiders 170 wird über die Abwasserleitung 184 im Beispiel in die Hauptspülzone 130 geleitet. Der Steuerabschnitt 186 der rohrförmigen Abwasserleitung 184 der Vorrichtung 164 verläuft zumindest teilweise horizontal auf der vorgegebenen Höhe des Mindestniveaus 190 durch den Klarspültank 144.
  • Im weiteren Verlauf führt diese Abwasserleitung 184 dann aus dem Klarspültank 144 heraus und leitet das Abwasser (Reinigungsfluid mit hohem Schmutzanteil) zum Beispiel in den vorherigen Spülmaschinentank, in diesem Fall den Hauptspültank 132. Der horizontale Steuerabschnitt 186 mit der Steueröffnung 188 einer vorgegebenen Größe definiert das Mindestniveau 190. Solange der Füllstand im Klarspültank 144 sich auf dem Niveau der Steueröffnung 188 oder darüber befindet, strömt das Abwasser aus dem Fliehkraftabscheider 170 ohne Behinderung weiter in Richtung des Endes der Förderleitung 192 und tritt an diesem Ende 192 aus. Unterschreitet der Füllstand im Klarspültank 144 hingegen das vorgegebene Mindestniveau 190, verursacht beispielsweise durch besondere Betriebsbedingungen wie Wasserverschleppung, wird die Steueröffnung 188 an der Unterseite des horizontalen Steuerabschnitts 186 frei. Ab diesem Zeitpunkt strömt das Abwasser aus dem Fliehkraftabscheider 170 nicht mehr in Richtung des Endes 192, sondern fällt durch die Steueröffnung 188 in den Klarspültank 144 zurück. Dadurch wird verhindert, dass der Flüssigkeitsstand im Klarspültank 144 weiter absinkt. Wenn durch das regulär zulaufende Wasser, beispielsweise aus einer nachgeschalteten Zone der Reinigungsvorrichtung 110, der Flüssigkeitsstand im Klarspültank 144 wieder ergänzt ist, wird die Steueröffnung 188 wieder verschlossen, und der Abwasserstrom aus dem Fliehkraftabscheider 170 tritt wieder an der Auslassöffnung am Ende 192 der Förderleitung 182 aus. Die Steueröffnung 188 an der Unterseite des Steuerabschnitts 186, welcher auf Höhe des Mindestniveaus 190 geführt ist, ist vorzugsweise auf die Größe des Rohrs des rohrförmigen Steuerabschnitts 186 und/oder den im Betrieb vorhandenen Volumenstrom abgestimmt und ist beispielsweise bei einem Rohr mit ca. 20 mm innerem Durchmesser und einem Volumenstrom von ca. 80 1 pro Minute ca. 20 mm lang und ca. 20 mm breit.
  • Über das in Figur 1 dargestellte Beispiel hinaus kann eine erfindungsgemäße Vorrichtung 164 zur Niveauregelung, insbesondere mit einer Aufbereitungsvorrichtung 168 (mit oder ohne Fliehkraftabscheider 170) auch an Durchlaufgeschirrspülmaschinen mit weniger oder mehreren Tanks als dargestellt zum Einsatz kommen, oder auch an einer Eintank-Geschirrspülmaschine. Weiterhin ist im Zusammenhang mit Figur 2 beschrieben, dass der Steuerabschnitt 186 unmittelbar in dem Klarspültank 144 angeordnet ist und auf Höhe des Mindestniveaus 190 geführt ist. Denkbar ist jedoch auch eine Ausführung, bei welcher die hydraulische Verbindung zwischen dem Klarspültank 144 und der Steueröffnung 188 bzw. dem Steuerabschnitt 186 auf andere Weise erfolgt. Beispielsweise kann die hydraulische Verbindung derart erfolgen, dass der Steuerabschnitt 186 nicht direkt in dem Klarspültank 144 geführt ist, sondern in einem separaten Steuertank, beispielsweise in einem mit dem Klarspültank 144 hydraulisch verbundenen Nebenbehälter.
  • Neben der Integration einer Aufbereitungsvorrichtung 168 in die Vorrichtung 164 zur Niveauregelung kann die Vorrichtung 164 auch für andere Vorgänge in den Reinigungsvorrichtungen 110 benutzt werden, bei denen beispielsweise durch eine Pumpe Spülfluid aus einem Tank weg befördert wird und ein Unterschreiten eines bestimmten Mindestniveaus im entsprechenden Tank verhindert werden soll. Dementsprechend ist die Vorrichtung 164 zwar vorteilhaft im Zusammenhang mit der Aufbereitung von Reinigungsflüssigkeit einsetzbar, kann jedoch gewinnbringend, kostengünstig und auf einfache Weise auch für andere Arten der Niveauregelung eingesetzt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 110
    Reinigungsvorrichtung
    112
    Transportvorrichtung
    114
    Aufgabestelle
    116
    Transportrichtung
    118
    Abnahmestelle
    120
    Vorspülzone
    122
    Vorspültank
    124
    Vorspülsystem
    126
    Vorspülpumpe
    128
    Trennvorhang
    130
    Hauptspülzone
    132
    Hauptspültank
    134
    Hauptspülsystem
    136
    Hauptspülpumpe
    138
    Klarspülzone
    140
    Pumpenklarspülzone
    142
    Frischwasserklarspülzone
    144
    Klarspültank
    146
    Pumpenklarspülsystem
    148
    Frischwasserklarspülsystem
    150
    Klarspülpumpe
    152
    Frischwasserleitung
    154
    Wasserzulauf
    156
    Trocknungszone
    158
    Gebläse
    160
    Abluftvorrichtung
    162
    Boiler
    164
    Vorrichtung zur Niveauregelung
    166
    Niveau im Klarspültank
    168
    Aufbereitungsvorrichtung
    170
    Fliehkraftabscheider
    172
    Zulauf
    174
    Reinablauf
    176
    Schmutzablauf
    178
    Spülleitung
    180
    Auslauf
    182
    Förderleitung
    184
    Abwasserleitung
    186
    Steuerabschnitt
    188
    Steueröffnung
    190
    Mindestniveau
    192
    Ende der Förderleitung
    194
    Durchbruch
    196
    Wand

Claims (15)

  1. Vorrichtung (164) zur Niveauregelung in einem Fluidtank (122, 132, 144), wobei der Fluidtank (122, 132, 144) eingerichtet ist, um einen Vorrat eines Fluids aufzunehmen, wobei die Vorrichtung (164) mindestens eine von dem Fluid durchströmbare Förderleitung (182) umfasst, wobei die Förderleitung (182) mindestens eine mit dem Fluidtank (122, 132, 144) hydraulisch verbundene Steueröffnung (188) umfasst, wobei die Steueröffnung (188) eingerichtet ist, um bei Überschreiten mindestens eines Mindestniveaus (190) in dem Fluidtank (122, 132, 144) ein Ausströmen von Fluid aus der Förderleitung (182) in den Fluidtank (122, 132, 144) zumindest weitgehend zu verhindern und wobei die Steueröffnung (188) weiterhin eingerichtet ist, um bei Unterschreiten des mindestens einen Mindestniveaus (190) in dem Fluidtank (122, 132, 144) ein Ausströmen von Fluid aus der Förderleitung (182) in den Fluidtank (122, 132, 144) zu ermöglichen.
  2. Vorrichtung (164) nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die Förderleitung (182) zumindest einen innerhalb des Fluidtanks (122, 132, 144) oder innerhalb eines mit dem Fluidtank (122, 132, 144) hydraulisch verbundenen Steuertanks angeordneten Steuerabschnitt (186) aufweist, wobei die Steueröffnung (188) in dem Steuerabschnitt (186) angeordnet ist.
  3. Vorrichtung (164) nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die Förderleitung (182) in dem Steuerabschnitt (186) zumindest teilweise horizontal verläuft.
  4. Vorrichtung (164) nach einem der beiden vorhergehenden Ansprüche, wobei die Steueröffnung (188) auf einer Unterseite der Förderleitung (182) in dem Steuerabschnitt (186) angeordnet ist.
  5. Vorrichtung (164) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Steueröffnung (188) als mechanisch starre Öffnung ohne bewegliche Bauteile ausgestaltet ist.
  6. Vorrichtung (164) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, weiterhin umfassend mindestens eine Fördereinrichtung, insbesondere eine Pumpe (126, 136, 150), wobei die Fördereinrichtung eingerichtet ist, um Fluid aus dem Fluidtank (122, 132, 144) in die Förderleitung (182) zu befördern.
  7. Reinigungsvorrichtung (110) zur Reinigung mindestens eines Reinigungsguts, insbesondere Geschirrspülmaschine, umfassend mindestens einen Vorratstank (122, 132, 144) zur Aufnahme einer Reinigungsflüssigkeit, weiterhin umfassend mindestens eine Vorrichtung (164) nach einem der vorhergehenden Ansprüche zur Niveauregelung in dem Vorratstank (122, 132, 144).
  8. Reinigungsvorrichtung (110) nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die Steueröffnung (188) hydraulisch mit dem Vorratstank (122, 132, 144) verbunden ist, wobei die Förderleitung (182) mit einem weiteren Tank (122, 132, 144) oder einem Abflusssystem verbunden ist.
  9. Reinigungsvorrichtung (110) nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die Reinigungsvorrichtung (110) mindestens zwei Reinigungszonen (120, 130, 138, 140, 142) umfasst, wobei die Reinigungsvorrichtung (110) mindestens eine Transportvorrichtung (112) zum Befördern des Reinigungsguts in einer Transportrichtung (116) durch die mindestens zwei Reinigungszonen (120, 130, 138, 140, 142) umfasst, wobei der Vorratstank (122, 132, 144) mindestens einer ersten Reinigungszone (120, 130, 138, 140, 142) zugeordnet ist, wobei die Reinigungsvorrichtung (110) eingerichtet ist, um die Reinigungsflüssigkeit aus dem Vorratstank (122, 132, 144) in die Förderleitung (182) zu befördern, wobei der weitere Tank (122, 132, 144) mindestens einer in Transportrichtung (116) vorgeschalteten zweiten Reinigungszone (120, 130, 138, 140, 142) zugeordnet ist.
  10. Reinigungsvorrichtung (110) nach einem der vorhergehenden, eine Reinigungsvorrichtung (110) betreffenden Ansprüche, weiterhin umfassend mindestens eine Aufbereitungsvorrichtung (168) zur Entfernung von Verunreinigungen aus der Reinigungsflüssigkeit, wobei die Aufbereitungsvorrichtung (168) mit der Vorrichtung (164) zur Niveauregelung verbunden ist.
  11. Reinigungsvorrichtung (110) nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die Aufbereitungsvorrichtung (168) mindestens einen Schmutzablauf (176) zum Ableiten einer verschmutzen Fraktion der Reinigungsflüssigkeit und mindestens einen Reinablauf (174) zum Ableiten einer gereinigten Fraktion der Reinigungsflüssigkeit aufweist, wobei der Schmutzablauf (176) mit der Förderleitung (182) verbunden ist und wobei der Reinablauf (174) angeordnet ist, um ein Einströmen der gereinigten Fraktion in den Vorratstank (122, 132, 144) zu ermöglichen.
  12. Reinigungsvorrichtung (110) nach einem der beiden vorhergehenden Ansprüche, wobei die Aufbereitungsvorrichtung (168) mindestens einen Zulauf (172) zum Zuführen von aufzureinigender Reinigungsflüssigkeit aufweist, wobei der Zulauf (172) mit dem Vorratstank (122, 132, 144) verbunden ist.
  13. Reinigungsvorrichtung (110) nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die Reinigungsvornchtung (110) mindestens ein Spülsystem (124, 134, 146, 148) zum Beaufschlagen des Reinigungsguts mit der Reinigungsflüssigkeit aufweist, insbesondere ein Düsensystem, wobei das Spülsystem (124, 134, 146, 148) über eine Spülleitung (178) mit Reinigungsflüssigkeit aus dem Vorratstank (122, 132, 144) beaufschlagbar ist, wobei der Zulauf (172) mit der Spülleitung (178) verbunden ist.
  14. Reinigungsvorrichtung (110) nach einem der vier vorhergehenden Ansprüche, wobei die Aufbereitungsvorrichtung (168) mindestens einen Fliehkraftabscheider (170) aufweist.
  15. Verfahren zur Niveauregelung in einem Fluidtank (122, 132, 144), insbesondere unter Verwendung einer Vorrichtung (164) nach einem der vorhergehenden, auf eine Vorrichtung (164) zur Niveauregelung in einem Fluidtank (122, 132, 144) gerichteten Ansprüche, wobei der Fluidtank (122, 132, 144) einen Vorrat eines Fluids beinhaltet, wobei das Verfahren derart durchgeführt wird, dass das Fluid eine Förderleitung (182) durchströmt, wobei die Förderleitung (182) mindestens eine mit dem Fluidtank (122, 132, 144) hydraulisch verbundene Steueröffnung (188) umfasst, wobei bei einem Überschreiten mindestens eines Mindestniveaus (190) in dem Fluidtank (122, 132, 144) ein Ausströmen von Fluid aus der Förderleitung (182) in den Fluidtank (122, 132, 144) zumindest weitgehend zu verhindert wird und wobei bei Unterschreiten des mindestens einen Mindestniveaus (190) in dem Fluidtank (122, 132, 144) ein Ausströmen von Fluid aus der Förderleitung (182) in den Fluidtank (122, 132, 144) ermöglicht wird.
EP09006072.4A 2008-05-09 2009-05-04 Schmutzabscheider-Einrichtung mit Niveauregelung Active EP2116168B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810022960 DE102008022960A1 (de) 2008-05-09 2008-05-09 Schmutzabscheider-Einrichtung mit Niveauregelung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2116168A1 true EP2116168A1 (de) 2009-11-11
EP2116168B1 EP2116168B1 (de) 2019-01-30

Family

ID=41050366

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09006072.4A Active EP2116168B1 (de) 2008-05-09 2009-05-04 Schmutzabscheider-Einrichtung mit Niveauregelung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8397735B2 (de)
EP (1) EP2116168B1 (de)
CN (1) CN101574250B (de)
DE (1) DE102008022960A1 (de)
RU (1) RU2494668C2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014000448A1 (de) 2014-01-10 2015-07-16 Meiko Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Transportspülmaschine mit mehreren Behandlungszonen
DE102015206338A1 (de) * 2015-04-09 2016-10-13 Illinois Tool Works Inc. Transportspülmaschine sowie Verfahren zum Betreiben einer Transportspülmaschine
DE102019206978B4 (de) * 2019-05-14 2020-12-17 Meiko Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Geschirrspülmaschine zum Einsatz in einem Verkehrsmittel

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1250979B (de) 1964-01-03 1967-09-28 Charles Colston Limited, High Wycombe, Buckinghamshire (Großbritannien) Filtereinrichtung fur Geschirrspulmaschinen
DE6602300U (de) 1968-06-18 1969-05-29 Karl Winterhalter K G Geschirrspuelmaschine
DE1965828A1 (de) 1969-12-20 1971-05-27 Winterhalter Kg Karl Automatische Geschirrspuelmaschine mit Fliehkraftabscheider
DE1703612A1 (de) 1968-06-18 1972-02-24 Winterhalter Kg Karl Geschirrspuelmaschine
DE2716252A1 (de) * 1977-04-13 1978-10-19 Bosch Siemens Hausgeraete Geschirrspuel- oder waschmaschine mit einer einrichtung zum abgeben einer in einem sammelbehaelter abgemessenen wassermenge
FR2685362A3 (en) * 1991-12-20 1993-06-25 Bosch Siemens Hausgerate Gmbh Washing machine or dishwasher comprising a pressure sensor as a device for regulating the water level
DE19836739A1 (de) 1998-08-13 2000-02-17 Meiko Maschinenbau Gmbh & Co Geschirrspülmaschine
WO2002064010A2 (en) * 2001-02-15 2002-08-22 Multibrás S.A. Eletrodomésticos A water level indicating device for a dishwasher
DE102005030720A1 (de) * 2005-07-01 2007-01-04 Premark Feg L.L.C., Wilmington Transportgeschirrspülmaschine und Betriebsverfahren hierfür
US20080011339A1 (en) * 2006-07-12 2008-01-17 Samsung Electronics Co., Ltd. Dish washing machine

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2305159A1 (fr) * 1975-03-25 1976-10-22 Seb Sa Machine electro-domestique a laver les verres et objets analogues
DE4140949C2 (de) * 1991-12-12 1996-07-11 Aeg Hausgeraete Gmbh Niveausteuerung für eine Geschirrspülmaschine
IT1273347B (it) * 1994-02-28 1997-07-08 Candy Spa Dispositivo per il controllo del livello del liquido di lavaggio in una lavastoviglie
IT1271021B (it) * 1994-10-20 1997-05-26 Candy Spa Dispositivo di controllo del carico di liquido di lavaggio in una lavastoviglie
DE102005035764A1 (de) * 2005-07-29 2007-02-01 Premark Feg L.L.C., Wilmington Transportgeschirrspülmaschine und Betriebsverfahren hierfür

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1250979B (de) 1964-01-03 1967-09-28 Charles Colston Limited, High Wycombe, Buckinghamshire (Großbritannien) Filtereinrichtung fur Geschirrspulmaschinen
DE6602300U (de) 1968-06-18 1969-05-29 Karl Winterhalter K G Geschirrspuelmaschine
DE1703612A1 (de) 1968-06-18 1972-02-24 Winterhalter Kg Karl Geschirrspuelmaschine
DE1965828A1 (de) 1969-12-20 1971-05-27 Winterhalter Kg Karl Automatische Geschirrspuelmaschine mit Fliehkraftabscheider
DE2716252A1 (de) * 1977-04-13 1978-10-19 Bosch Siemens Hausgeraete Geschirrspuel- oder waschmaschine mit einer einrichtung zum abgeben einer in einem sammelbehaelter abgemessenen wassermenge
FR2685362A3 (en) * 1991-12-20 1993-06-25 Bosch Siemens Hausgerate Gmbh Washing machine or dishwasher comprising a pressure sensor as a device for regulating the water level
DE19836739A1 (de) 1998-08-13 2000-02-17 Meiko Maschinenbau Gmbh & Co Geschirrspülmaschine
WO2002064010A2 (en) * 2001-02-15 2002-08-22 Multibrás S.A. Eletrodomésticos A water level indicating device for a dishwasher
DE102005030720A1 (de) * 2005-07-01 2007-01-04 Premark Feg L.L.C., Wilmington Transportgeschirrspülmaschine und Betriebsverfahren hierfür
US20080011339A1 (en) * 2006-07-12 2008-01-17 Samsung Electronics Co., Ltd. Dish washing machine

Also Published As

Publication number Publication date
RU2009117604A (ru) 2010-11-20
CN101574250B (zh) 2011-12-21
RU2494668C2 (ru) 2013-10-10
US20090277511A1 (en) 2009-11-12
EP2116168B1 (de) 2019-01-30
CN101574250A (zh) 2009-11-11
DE102008022960A1 (de) 2009-11-12
US8397735B2 (en) 2013-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1835840B1 (de) Mehrtankgeschirrspülmaschine mit rückspülvorrichtung
EP1717518B1 (de) Gargerät mit einem Garraumablauf und einem Siphon
DE102012212638C5 (de) Spülmaschine sowie Verfahren zum Betreiben einer Spülmaschine
DE102009048810B4 (de) Spülmaschine mit Schmutzaustragsystem
EP2072000B1 (de) Geschirrspülmaschine in Form eines Programmautomaten und Verfahren zu deren Betrieb
EP1637059B1 (de) Geschirrspülanlage
DE102010053051B4 (de) Spülmaschine mit Umkehr-Osmose-Anlage
DE102008057178A1 (de) Anlage zum Spülen von Spülgut und Verfahren zum Betreiben einer solchen Anlage
EP2449945A2 (de) Haushaltgerät mit Wärmepumpe am Prozesswasserkreislauf
DE102016107054A1 (de) Transportspülmaschine zum reinigen von spülgut
DE2621768A1 (de) Reinigung von gegenstaenden
DE10310486B4 (de) Obengeführtes Rückflussleitungssystem
DE102006026817A1 (de) Gewerbliche Geschirrspülmaschine in Form eines Programmautomaten
EP2116168B1 (de) Schmutzabscheider-Einrichtung mit Niveauregelung
WO2012139772A1 (de) Transportspülmaschine mit sonderbehandlungszone
DE102009032964A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Mehrtankgeschirrspülmaschine
EP2816150B1 (de) Wasserführendes Haushaltsgerät mit Laugenfilter
DE102010063711A1 (de) Spülmaschine mit automatischer Schmutzaustragung
DE102015206338A1 (de) Transportspülmaschine sowie Verfahren zum Betreiben einer Transportspülmaschine
EP2664859A2 (de) Wärmerückgewinnungsvorrichtung sowie deren Verwendung
DE102017116759A1 (de) Ultrafeiner mikron-filter für einen geschirrspüler
EP2443985A2 (de) Haushaltsgerät mit Filteranordnung im Ablaufsystem
DE102009042866B4 (de) Geschirrspülmaschine und Verfahren zum Spülen von Geschirr
DE102008028304A1 (de) Transportspülmaschine, insbesondere gewerbliche Korbtransportspülmaschine, und Verfahren zu deren Betrieb
DE202005013348U1 (de) Geschirrspülanlage

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

17P Request for examination filed

Effective date: 20091202

17Q First examination report despatched

Effective date: 20150428

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20180709

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: ROEDERER, THOMAS

Inventor name: FRANZ, JOACHIM DIPL.-ING. (FH)

INTC Intention to grant announced (deleted)
INTG Intention to grant announced

Effective date: 20180830

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1092572

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190215

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502009015601

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: SCHMAUDER AND PARTNER AG PATENT- UND MARKENANW, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20190130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190130

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190130

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190130

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190130

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190130

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190130

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190530

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190430

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190530

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190130

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190130

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190501

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190130

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190130

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190130

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190130

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190130

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502009015601

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20191031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190130

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20190531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190130

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190504

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190504

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190531

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1092572

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190504

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190504

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20090504

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190130

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230525

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230529

Year of fee payment: 15

Ref country code: FR

Payment date: 20230523

Year of fee payment: 15

Ref country code: DE

Payment date: 20230525

Year of fee payment: 15

Ref country code: CH

Payment date: 20230602

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20230526

Year of fee payment: 15