EP2063059B1 - Lüftungsvorrichtung zwischen Blend- und Flügelrahmen eines Fensters oder einer Tür - Google Patents

Lüftungsvorrichtung zwischen Blend- und Flügelrahmen eines Fensters oder einer Tür Download PDF

Info

Publication number
EP2063059B1
EP2063059B1 EP08105080.9A EP08105080A EP2063059B1 EP 2063059 B1 EP2063059 B1 EP 2063059B1 EP 08105080 A EP08105080 A EP 08105080A EP 2063059 B1 EP2063059 B1 EP 2063059B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
window
frame
ventilation device
sash
air flow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP08105080.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2063059A2 (de
EP2063059A3 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siegenia Aubi KG
Original Assignee
Siegenia Aubi KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siegenia Aubi KG filed Critical Siegenia Aubi KG
Priority to PL08105080T priority Critical patent/PL2063059T3/pl
Publication of EP2063059A2 publication Critical patent/EP2063059A2/de
Publication of EP2063059A3 publication Critical patent/EP2063059A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2063059B1 publication Critical patent/EP2063059B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/02Special arrangements or measures in connection with doors or windows for providing ventilation, e.g. through double windows; Arrangement of ventilation roses
    • E06B7/10Special arrangements or measures in connection with doors or windows for providing ventilation, e.g. through double windows; Arrangement of ventilation roses by special construction of the frame members

Definitions

  • the present invention relates to a window or a door with a glare and wing frame according to the preamble of claim 1.
  • a ventilation device for a window or a door which is arranged in an arranged between the window frame and sash folding chamber, which is connectable for ventilation via openings with an interior and an environment to allow a limited exchange of air between the interior and the environment.
  • a box of the ventilation device is attached to the frame, which compresses the stopper seal on the sash to the extent that an opening gap is formed, or the stop seal is recessed in the area of the box.
  • a slider is arranged on the room-side end face of the sash.
  • a plastic window in which at least one folding fan is provided in the rebate, which has an air guide chamber and a flow restrictor, and that the folding fan is attached to the frame.
  • a fan seal is provided on the opposite side of the casement, which is designed as a fake seal and is correspondingly narrower than the wing seal adjacent to the respective ends of the folding fan on the wing frame side of the fake seal.
  • a disadvantage of the above-described plastic window that abuts with a relative displacement of the sash to the frame of the folding fan to the sash seal and not the fake seal, which can lead to an impairment when closing the window or the door.
  • the folding fan is arranged in the rebate space. With the arrangement of the functional fitting components for closing or tilting the window or the door, which claim the area of the rebate area alone, the position of the rebate ventilator in the window or the door is already restricted.
  • the embodiment of the ventilation device according to the DE 201 05 296 U1 has for closing the air flow on the room-side end face of the sash adjustable slide.
  • the disadvantage here is that it when storing during transport or when cleaning windows or doors by on the room-side end face of the sash protruding components to possible damage or injury may occur.
  • a ventilation device to be seen, with a sash and a frame and at least one ventilation duct between an outer side and an inner side of the frame assembly, with an air flow limiting device having a limiting element, wherein the limiting element releases the ventilation channel in an open position and in a closed position Partially closing ventilation duct.
  • the ventilation device is attached to the wing frame, wherein the channel element can engage in a portion of the receiving groove of the sash for the inner stop seal.
  • the invention is therefore an object of the invention to provide a window or door with a simple design and functionally reliable ventilation device that can be mounted very easily and eliminates all the disadvantages described above.
  • the arrangement causes the ventilation device in the closed state of the window or the door with an actuator to regulate an air flow or possibly to open or close.
  • the ventilation device is simple and can be produced only by a few components and easy to install. It is particularly advantageous that the ventilation device is divided into two sections, wherein the first portion between the frame and the wing flap arranged and secured transversely to the air duct on the casement.
  • the largest construction of the ventilation device consists of the second section, which extends from the room-side end face of the frame, the wing flap embracing on the wing flap peripheral surface and is dimensioned smaller than the height of the wing flap.
  • the design of the ventilation device thus has optical advantages, whereby at the same time possible damage during storage or during transport of windows or doors are excluded.
  • the actuator is actuated in the longitudinal direction of the air duct, wherein the actuator has at least one opening which can be brought from a first overlapping position with the second portion in a second released position and allows the passage of air in the second layer through the air passage openings and the openings on the second section.
  • the ventilation device With adjustment of the actuator in the longitudinal direction of the air duct, the ventilation device remains advantageously in all possible switch positions measured from the room-side end face of the window frame to the visible free end equal.
  • the height of the wing flap is not overlapped even when adjusting the ventilation device.
  • the ventilation device is formed substantially L-shaped. Due to the transversely to the air duct L-shaped design of the ventilation device, a mounting is possible in particular in plastic windows or doors without editing, since the cross section is not wider than the distance between the sash and frame in the region of the seal. With this embodiment, the closed position and thus the sealing fit over the seal is easily possible.
  • the visible on the wing flap larger structure is dimensioned so that with specification of the dimensions of the ventilation device the greatest possible air flow can be achieved.
  • the ventilation device comprising at least one housing part and the actuator, forms a component.
  • the ventilation device can be easily installed.
  • a particularly advantageous development of this embodiment provides that on the second portion of the housing part, the actuator is operatively arranged on one of the free surfaces of the ventilation device and the other free surface has an opening.
  • the ventilation device thus obtains the largest possible opening for the air flow, which can freely flow into the interior of the room in the open position.
  • the adjustment of the air flow is easy to operate, since the actuator is preferably arranged on the free surface to the room side with an actuating means.
  • a further advantageous embodiment provides that the first portion is U-shaped in the direction of the air flow and is not wider than the distance between the sash and frame in the region of the seal, and reaches with its free end to the air duct in the rebate.
  • the cross section of the air duct remains unchanged in the area of the ventilation device.
  • the first portion carries on the side facing the seal a locking body which is positively latched into the recess of the sash for the seal or has a bore for the passage of a fastening screw for frictional connection.
  • a pivotally planar limiting element is arranged on the first section.
  • the limiting element is switchable between an open position and a closed position, which opens the air passage opening or at least partially closes.
  • the positions of the limiting element arise at the speed of the air flow. When open, the airflow is below a threshold. As soon as the limit is exceeded, the opening of the ventilation device closes.
  • the housing part and the actuator is preferably made of a thin-walled plastic material.
  • Fig.1 is a window or a door with a frame 1 and a sash 2 shown, wherein the frame 1 covered by the sash 2 with a wing flap 12. Between frame 1 and sash 2 more air passage openings 4 are provided for forced ventilation, wherein the air flow 13 is shown schematically with arrows.
  • the sash 2 is fully or partially open by means not shown function fitting components via an operating handle 3.
  • Fig. 2 the window frame 1, the sash 2 and a ventilation device 10 is shown in a perspective.
  • the sash frame 2 frames a glass sheet 6 which is interposed between a seal, not shown, and a seal received on a glazing bead.
  • an air duct 5 is formed in the fold, wherein on the outwardly directed side a seal 7 and on the inwardly directed side of the ventilation device 10 to Fig.2 recognizable seal 9 is provided.
  • the ventilation device 10 from a first portion 15, between the frame 1 and the wing flap 12 after Fig. 5 and Fig.6 arranged and attached. To ensure proper closing of the window or the door, it is particularly important that the first portion 15 of the housing part 20 is not wider than the distance 22 between sash 2 and frame 1 in the region of the seal 9, not shown.
  • a second section 16 engages around the wing flap 12 Fig.2 to Fig.7 , Starting from a room-side end face 17 of the frame 1, wherein the height 18 of the wing flap 12 is not exceeded.
  • the ventilation device 10 does not protrude beyond the height 18 of the wing flap 12 so that it is not lying, but dimensioned in a plane or dimensioned smaller, resulting in transport, storage and cleaning the windows or doors no damage or injury.
  • the second section 16 comprises an actuator 14 which is displaceable in the longitudinal direction of the air duct 5 and fixed thereto.
  • the actuator 14 is doing after Fig.3 and Fig.4 as well as after Fig.8 and Fig.9 an opening 8, which in a first overlapping position Figure 9 in a second shared location after Figure 8 can be brought and allows the passage of air through the air flow 13 in the second layer through the air passage openings 4 and through the openings 19 of the second section 16.
  • the ventilation device 10 is angled approximately 90 ° L-shaped.
  • the visible on the wing flap second section 16 consists of one of the end face 17 of the frame 1 adjacent surface, one of the height 18 of the wing flap 12 facing away from free surface, with the corresponding openings 19 for the exit of the air flow 13 and facing the room interior further free area which receives the actuator 14 and can be adjusted simultaneously.
  • the openings 8, 19 can be designed so that they can vary depending on the design of the ventilation device 10 in number.
  • the first portion 15 forms with Appendix to the sash 2 in the area of the sash overlap an enclosed space or a recess 21 with an air passage opening 4 for the air flow 13.
  • the recess 21 can be so dimensionally be matched exactly to the amount of air flow 13. It follows that the first portion 15 is formed in the direction of the air flow 13 in cross-section U-shaped. In order to achieve the largest possible air exchange with a small gap between the frame 1 and wing flap 12, a wing flap 12 facing wall is preferably eliminated. Thus, the recess 21 can be easily cleaned in a possible disassembly of the ventilation device 10.
  • the first portion 15 of the housing part 20 after Fig.5 to Fig.7 designed so that the free end of the air duct 5 in the rebate reaches, and does not make use of the air duct 5, which is already used due to the arranged there functional fitting components of the window or the door and for the air flow.
  • a further variant for attaching the ventilation device 10 is provided on the first portion 15 of the housing part 20 on the side facing the seal 9 of the wing flap 12.
  • a locking body 23 snaps into a recess 24
  • the seal 9 is interrupted in the region of the arrangement of the ventilation device 10.
  • a limiting element 11 is arranged on the housing part 20 in the first section 15.
  • the limiting element 11 is articulated as a pivotable component in the recess 21.
  • the limiting element 11 after the Figure 7 hinged to the left channel wall of the recess 21, for example as a film hinge. Exceeds the air flow 13 a certain size, then the limiting element 11 is activated and moves in the direction of wing flap 12 for closing until a complete closure of the air flow 13 takes place.
  • the housing part 20 and the actuator 13 are preferably made of a plastic material.
  • the ventilation device 10 between a frame 1 and a sash 2 is moniert. It is also possible to provide several ventilation devices 10 per window or door, depending on the volume flow for ventilation.
  • the ventilation device 10 according to the invention may also be provided in other cavities of a facade element.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Fenster oder eine Tür mit einem Blend- und Flügelrahmen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Derartige Fenster oder Türen sind in vielfältigen Ausführungen bereits bekannt geworden. Aus der DE 201 05 296 U1 ist eine Lüftungsvorrichtung für ein Fenster oder eine Tür bekannt geworden, die in einem zwischen dem Blendrahmen und Flügelrahmen angeordneten Falzraum angeordnet ist, der zur Lüftung über Öffnungen mit einem Innenraum und einer Umgebung verbindbar ist, um einen begrenzten Luftaustausch zwischen Innenraum und Umgebung zu ermöglichen. Dazu ist ein Kasten der Lüftungsvorrichtung an dem Blendrahmen befestigt, der die Anschlagdichtung am Flügelrahmen soweit zusammendrückt, dass ein Öffnungsspalt entsteht, oder das die Anschlagdichtung im Bereich des Kasten ausgespart ist. Um den Luftaustausch zwischen Innenraum und Umgebung zu verschließen, ist an der raumseitigen Stirnfläche des Flügelrahmens ein Schieber angeordnet.
  • Nach der DE 199 29 133 C2 ist ein Kunststofffenster bekannt geworden, bei dem im Falzraum wenigstens ein Falzlüfter vorgesehen ist, der eine Luftführungskammer und einen Volumenstrombegrenzer aufweist, und dass der Falzlüfter am Blendrahmen befestigt ist. Im Bereich des Falzlüfters, ist auf der gegenüberliegenden Seite am Flügelrahmen eine Lüfterdichtung vorgesehen, die als Scheindichtung ausgeführt und entsprechend schmaler ausgebildet ist, als die an den jeweiligen Enden des Falzlüfters auf der Flügelrahmenseite der Scheindichtung anschließende Flügeldichtung.
  • Nachteilig bei dem voran beschriebenen Kunststofffenster ist, dass bei einer Relativverschiebung des Flügelrahmens zum Blendrahmen der Falzlüfter an die Flügeldichtung und nicht an die Scheindichtung anstößt, was zu einer Beeinträchtigung beim Schließen des Fensters oder der Tür führen kann. Des Weiteren ist der Falzlüfter im Falzraum angeordnet. Mit Anordnung der Funktionsbeschlagbauteile zum Verschließen oder Kippen des Fensters oder der Tür, die den Bereich des Falzraums allein für sich in Anspruch nehmen, ist die Lage des Falzlüfters im Fenster oder der Tür bereits eingeschränkt vorgegeben. Die Ausgestaltung der Lüftungsvorrichtung nach der DE 201 05 296 U1 weist zum Verschließen des Luftstroms einen an der raumseitigen Stirnfläche des Flügelrahmens verstellbaren Schieber auf. Nachteilig dabei ist, dass es beim Lagern beim Transport oder beim Reinigen von Fenster oder Türen durch an der raumseitigen Stirnfläche des Flügelrahmens überstehende Bauteile zu möglichen Beschädigungen oder Verletzungen kommen kann.
  • Aus der DE 20 2005 002 132 U1 ist eine Lüftungsvorrichtung zu entnehmen, mit einem Flügelrahmen und einem Blendrahmen und mindestens einem Lüftungskanal zwischen einer Außenseite und einer Innenseite der Rahmen-Baugruppe, mit einer Luftstrombegrenzungseinrichtung, welche ein Begrenzungselement aufweist, wobei das Begrenzungselement in einer Offenstellung den Lüftungskanal freigibt und in einer Schließstellung den Lüftungskanal teilweise verschließt.
    Die Lüftungsvorrichtung ist dabei an dem Flügelrahmen befestigt, wobei das Kanalelement auch in einen Abschnitt der Aufnahmenut des Flügelrahmens für die innere Anschlagdichtung einrasten kann.
  • Nachteilig bei diesen bekannten Ausgestaltungen ist, insbesondere bei der DE 20 2005 002 132 U1 mit der Anordnung der Lüftungsvorrichtung am Flügelrahmen, dass durch die Nutzung der Höhe des gesamten Falzbereiches beim Schließen oder beim Öffnen des Fensters oder der Tür zu Schleifgeräuschen kommen kann, beispielsweise bei Maßungenauigkeiten des Flügelrahmens zum Blendrahmen.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Fenster oder Tür mit einer einfach aufgebauten und funktionssicheren Lüftungsvorrichtung bereitzustellen, die sich besonders leicht montieren lässt und alle voran beschriebenen Nachteile beseitigt.
  • Die Lösung dieser Aufgabe gelingt mit den Mitteln des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1.
  • Die Anordnung bewirkt, dass die Lüftungsvorrichtung im geschlossenen Zustand des Fensters oder der Tür mit einem Stellglied einen Luftstrom zu regulieren bzw. gegebenenfalls zu Öffnen oder zu Schließen. Außerdem ist die Lüftungsvorrichtung einfach aufgebaut und lässt sich nur durch wenige Bauteile herstellen und einfach montieren. Besonders vorteilhaft ist, dass die Lüftungsvorrichtung in zwei Abschnitte aufgeteilt ist, wobei der erste Abschnitt zwischen dem Blendrahmen und dem Flügelüberschlag angeordnet und quer zum Luftführungskanal am Flügelrahmen befestigt ist. So lässt sich die Lüftungsvorrichtung mit Öffnen des Flügelrahmens in Drehstellung auch im bereits eingebauten Zustand nachträglich problemlos Montieren als auch Demontieren. Der größte Aufbau der Lüftungsvorrichtung besteht aus dem zweiten Abschnitt, der sich ausgehend von der raumseitigen Stirnfläche des Blendrahmens, den Flügelüberschlag umgreifend auf der Flügelüberschlag Umfangsfläche erstreckt und dabei geringer bemessen ist, als die Höhe des Flügelüberschlags. Die Ausgestaltung der Lüftungsvorrichtung hat damit optische Vorteile, wodurch zugleich mögliche Beschädigungen beim Lagern oder beim Transport von Fenster oder Türen ausgeschlossen werden.
    Durch Unterbrechung der Dichtung und Anbringung der Lüftungsvorrichtung am Flügelrahmen, ist das Schließen des Fensters oder der Tür funktionssicher, da die Dichtung mit dieser Anordnung der Lüftungsvorrichtung sich als nicht störend auswirkt.
  • Es hat sich außerdem als vorteilhaft erwiesen, dass an dem zweiten Abschnitt der Lüftungsvorrichtung das Stellglied in Längsrichtung zum Luftführungskanal betätigbar ist, wobei das Stellglied mindestens eine Öffnung aufweist, die aus einer ersten überdeckenden Lage mit dem zweiten Abschnitt in eine zweite freigegebene Lage bringbar ist und den Luftdurchtritt des Luftstroms in der zweiten Lage durch die Luftdurchtrittsöffnungen und den Öffnungen am zweiten Abschnitt ermöglicht.
    Mit Verstellung des Stellgliedes in Längsrichtung zum Luftführungskanal bleibt die Lüftungsvorrichtung in vorteilhafter Weise in allen möglichen Schaltstellungen gemessen von der raumseitigen Stirnfläche des Blendrahmens bis zum sichtbaren freien Ende gleich. Somit wird die Höhe des Flügelüberschlags selbst bei Verstellung der Lüftungsvorrichtung nicht übergriffen.
  • Vorteilhaft ist auch, dass die Lüftungsvorrichtung im wesentlichen L-förmig ausgebildet ist. Durch die quer zum Luftführungskanal L-förmige Ausbildung der Lüftungsvorrichtung, ist eine Montage insbesondere bei Kunststofffenster oder -Türen ohne eine Bearbeitung möglich, da der Querschnitt nicht breiter als der Abstand zwischen Flügelrahmen und Blendrahmen im Bereich der Dichtung ist. Mit dieser Ausführungsvariante ist die Schließstellung und damit der Dichtschluss über die Dichtung problemlos möglich.
    Der auf dem Flügelüberschlag sichtbare größere Aufbau ist so bemessen, dass mit Vorgabe der Abmaße der Lüftungsvorrichtung ein größtmöglicher Luftstrom erzielt werden kann.
  • Nach einem weiteren vorteilhaften Merkmal der Erfindung, bildet die Lüftungsvorrichtung, enthaltend zumindest ein Gehäuseteil und das Stellglied, ein Bauteil. Mit dieser Ausgestaltung lässt sich die Lüftungsvorrichtung einfach montieren.
  • Eine besonders vorteilhafte Weiterbildung dieser Ausführungsform sieht vor, dass an dem zweiten Abschnitt des Gehäuseteils das Stellglied an einer der freien Flächen der Lüftungsvorrichtung betätigbar angeordnet ist und die andere freie Fläche eine Öffnung aufweist.
    Die Lüftungsvorrichtung erhält so eine größtmögliche Öffnung für den Luftstrom, der in geöffneter Position ungehindert in das Rauminnere einströmen kann. Die Einstellung des Luftstrom lässt sich einfach betätigen, da das Stellglied vorzugsweise auf der freien Fläche zur Raumseite mit einem Betätigungsmittel angeordnet ist.
  • Vorteilhaft ist nach einem weiteren Merkmal, dass sich mit Anlage des ersten Abschnitts zum Flügelrahmen ein umschlossener Raum oder Ausnehmung mit einer Luftdurchtrittsöffnung für den Luftstrom bildet. Somit wird in der Montagestellung eine optimale Luftströmungsregulierung ausschließlich über die Lüftungsvorrichtung erreicht. Da die Ausnehmung erst mit dem Flügelrahmen einen umschlossenen Raum bildet, also eine Wand offen ist, sorgt diese Konzeption nicht nur für eine Reduzierung des Materials, was die Lüftungsvorrichtung kostengünstig macht, sondern auch für eine größere Ausnehmung selbst, was den Luftstrom verbessert.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung sieht vor, dass der erste Abschnitt in Richtung zum Luftstrom U-förmig ausgebildet ist und nicht breiter als der Abstand zwischen Flügelrahmen und Blendrahmen im Bereich der Dichtung ist, und mit seinem freien Ende an den Luftführungskanal im Falzraum heranreicht. Der Querschnitt des Luftführungskanals bleibt im Bereich der Lüftungsvorrichtung unverändert. Somit kann der Luftstrom ungehindert in die Lüftungsvorrichtung strömen und die Lüftungsvorrichtung selbst ohne Berücksichtigung der im Falzraum zum Verschließen oder Kippen des Fensters oder der Tür angeordneten Funktionsbeschlagbauteile montiert werden.
  • Es hat sich weiterhin als vorteilhaft erwiesen, dass der erste Abschnitt auf der zur Dichtung gerichteten Seite einen Rastkörper trägt, der in die Aussparung des Flügelrahmens für die Dichtung formschlüssig einrastbar ist oder eine Bohrung für den Durchgriff einer Befestigungsschraube zur kraftschlüssigen Verbindung aufweist.
    So kann relativ einfach die Montage der Lüftungsvorrichtung am Flügelrahmen des Fensters oder der Tür vorgenommen werden.
  • Besonders vorteilhaft ist, dass an dem ersten Abschnitt ein schwenkbar flächenhaftes Begrenzungselement angeordnet ist. Das Begrenzungselement ist umstellbar zwischen einer Offenstellung und einer Schließstellung, die die Luftdurchtrittsöffnung öffnet oder zumindest teilweise verschließt. Die Stellungen des Begrenzungselementes ergeben sich mit der Geschwindigkeit des Luftstroms. Bei Offenstellung liegt der Luftstrom unterhalb eines Grenzwertes. Sobald der Grenzwert überschritten wird, schließt sich die Öffnung der Lüftungsvorrichtung.
  • Um eine kostengünstige Herstellung als auch eine einfache und schnelle Montage der Lüftungsvorrichtung zu realisieren, ist das Gehäuseteil und das Stellglied vorzugsweise aus einem dünnwandigen Kunststoffmaterial gefertigt.
  • Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Zeichnungen. Es zeigen:
  • Fig.1
    eine perspektivische Ansicht eines Fensters mit schematisch dargestellter Lüftungsvorrichtung;
    Fig.2
    eine vergrößerte perspektivische Darstellung der Lüftungsvorrichtung mit dem Flügel- und Blendrahmen des Fensters oder der Tür,
    Fig.3
    die Lüftungsvorrichtung in perspektivischer Darstellung mit einer Befestigungsvariante,
    Fig.4
    die Lüftungsvorrichtung in perspektivischer Darstellung um 360° gedrehter Ansicht zur Fig.3,
    Fig.5
    eine Querschnittansicht durch das Fenster oder die Tür der Fig.1 mit Schnitt durch die Lüftungsvorrichtung und einer Befestigungsschraube,
    Fig.6
    eine Querschnittansicht durch das Fenster oder die Tür der Fig.1 mit Schnitt durch die Lüftungsvorrichtung und einem Rastkörper,
    Fig.7
    eine Querschnittansicht durch das Fenster oder die Tür der Fig.1 mit Schnitt durch die Lüftungsvorrichtung und einem Volumenstrombegrenzer,
    Fig.8
    eine perspektivische Darstellung der Lüftungsvorrichtung in freigegebener Lage der Öffnung für den Luftdurchtritt des Luftstroms mit dem Flügel- und Blendrahmen des Fensters oder der Tür und
    Fig.9
    eine perspektivische Darstellung der Lüftungsvorrichtung nach Fig. 8 in überdeckender Lage der Öffnung für den Luftstrom.
  • In Fig.1 ist ein Fenster oder eine Tür mit einem Blendrahmen 1 und einem Flügelrahmen 2 gezeigt, wobei der Blendrahmen 1 von dem Flügelrahmen 2 mit einem Flügelüberschlag 12 überdeckt. Zwischen Blendrahmen 1 und Flügelrahmen 2 sind mehrere Luftdurchtrittsöffnungen 4 zur Zwangsbelüftung vorgesehen, wobei die Luftströmung 13 schematisch mit Pfeilen dargestellt ist. Der Flügelrahmen 2 ist mittels nicht dargestellter Funktionsbeschlagbauteile über einen Betätigungsgriff 3 ganz oder teilweise zu öffnen.
  • In Fig. 2 ist der Blendrahmen 1, der Flügelrahmen 2 und eine Lüftungsvorrichtung 10 in einer Perspektive dargestellt. Der Flügelrahmen 2 rahmt eine Glasscheibe 6, die zwischen einer nicht dargestellten Dichtung und einer an einer Glashalteleiste aufgenommenen Dichtung eingefügt ist.
  • Zwischen Blendrahmen 1 und Flügelrahmen 2 ist im Falz ein Luftführungskanal 5 ausgebildet, wobei an der nach außen gerichteten Seite eine Dichtung 7 und an der nach innen gerichteten Seite eine an der Lüftungsvorrichtung 10 nach Fig.2 erkennbare Dichtung 9 vorgesehen ist.
  • Je nach Auslegungsweise des Fensters oder der Tür, d.h. ob das Fenster oder die Tür nach außen oder nach innen zu öffnen ist, können die Begriffe "außenliegend" oder "innenliegend" auch entsprechend vertauscht werden.
  • In der Dichtung 7 und der Dichtung 9 sind jeweils nicht dargestellte Aussparungen vorgesehen, so dass ein gewisser Luftstrom 13 von der äußeren zur inneren Seite erfolgen kann. Der Falz bildet den hier angedeuteten Luftführungskanal 5, durch den der Luftstrom 13 in diesem Ausführungsbeispiel schließlich zu dem oberen horizontal verlaufenden Fenster- oder Türschenkel geleitet und durch die Lüftungsvorrichtung 10 in das Rauminnere geführt werden kann.
  • Nach Fig.3 bis Fig.7 besteht die Lüftungsvorrichtung 10 aus einem ersten Abschnitt 15, der zwischen dem Blendrahmen 1 und dem Flügelüberschlag 12 nach Fig. 5 und Fig.6 angeordnet und befestigt ist. Um ein einwandfreies Schließen des Fensters oder der Tür zu gewährleisten, ist es besonders wichtig, dass der erste Abschnitt 15 des Gehäuseteils 20 nicht breiter als der Abstand 22 zwischen Flügelrahmen 2 und Blendrahmen 1 im Bereich der nicht dargestellten Dichtung 9 ist.
  • Ein zweiter Abschnitt 16 umgreift den Flügelüberschlag 12 nach Fig.2 bis Fig.7, ausgehend von einer raumseitigen Stirnfläche 17 des Blendrahmens 1, wobei die Höhe 18 des Flügelüberschlags 12 nicht überschritten wird. Dadurch das die Lüftungsvorrichtung 10 nicht über die Höhe 18 des Flügelüberschlags 12 herausragt also nicht übersteht, sondern in einer Ebene liegend oder geringer bemessen ist, ergeben sich beim Transport, beim Lagern und beim Reinigen der Fenster oder Türen keine Beschädigungen bzw. Verletzungen.
  • Der zweite Abschnitt 16 umfasst ein Stellglied 14, welcher in Längsrichtung zum Luftführungskanal 5 begrenzt verschiebbar und an diesem befestigt ist. Das Stellglied 14 weist dabei nach Fig.3 und Fig.4 sowie nach Fig.8 und Fig.9 eine Öffnung 8 auf, die in einer ersten überdeckenden Lage nach Fig.9 in eine zweite freigegebene Lage nach Fig.8 bringbar ist und den Luftdurchtritt des Luftstroms 13 in der zweiten Lage durch die Luftdurchtrittsöffnungen 4 und durch die Öffnungen 19 des zweiten Abschnitt 16 ermöglicht.
  • Um einen möglichst großen Luftstrom 13 zur Verteilung in das Rauminnere zu erreichen, ist die Lüftungsvorrichtung 10 um etwa 90° abgewinkelt L-förmig ausgebildet. Der auf dem Flügelüberschlag sichtbare zweite Abschnitt 16 besteht aus einer der Stirnfläche 17 des Blendrahmen 1 anliegenden Fläche, einer der Höhe 18 des Flügelüberschlags 12 abgewandten freien Fläche, mit den entsprechenden Öffnungen 19 für den Austritt des Luftstroms 13 und eine zur Rauminnenseite weisende weitere freie Fläche, die das Stellglied 14 aufnimmt und gleichzeitig verstellt werden kann. Die Öffnungen 8, 19 können so ausgelegt sein, dass sie je nach Konzeption der Lüftungsvorrichtung 10 in der Anzahl variieren können.
  • Der erste Abschnitt 15 bildet mit Anlage zum Flügelrahmen 2 im Bereich des Flügelüberschlags einen umschlossenen Raum oder eine Ausnehmung 21 mit einer Luftdurchtrittsöffnung 4 für den Luftstrom 13. Die Ausnehmung 21 kann so maßlich genau auf die Menge des Luftstroms 13 abgestimmt werden. Daraus ergibt sich, dass der erste Abschnitt 15 in Richtung zum Luftstrom 13 im Querschnitt U-förmig ausgebildet ist. Um einen möglichst großen Luftaustausch bei einem kleinem Spalt zwischen Blendrahmen 1 und Flügelüberschlag 12 zu erreichen, ist eine zum Flügelüberschlag 12 weisende Wand vorzugsweise entfallen. Somit kann die Ausnehmung 21 bei einer möglichen Demontage der Lüftungsvorrichtung 10 einfach gereinigt werden.
  • Ferner ist der erste Abschnitt 15 des Gehäuseteil 20 nach Fig.5 bis Fig.7 so konzipiert, dass das freie Ende an den Luftführungskanal 5 im Falzraum heranreicht, und sich nicht dem Luftführungskanal 5 zu nutzen macht, der aufgrund der dort angeordneten Funktionsbeschlagbauteile des Fensters oder der Tür und für den Luftstrom 13 bereits genutzt wird.
  • Nach Fig.5 weist die erfindungsgemäße Lüftungsvorrichtung 10 am ersten Abschnitt 15 des Gehäuseteils 20 auf der zur Dichtung 9 gerichteten Seite des Flügelüberschlags 12 eine Befestigungsschraube 26 auf, die am Profil des Flügelüberschlags 12 die Lüftungsvorrichtung 10 mit dem Flügelrahmen 2 kraftschlüssig verbindet. Die Dichtung 9 ist dabei im Bereich der Anordnung der Lüftungsvorrichtung 10 unterbrochen.
  • Nach Fig.6 ist eine weitere Variante zur Befestigung der Lüftungsvorrichtung 10 am ersten Abschnitt 15 des Gehäuseteils 20 auf der zur Dichtung 9 gerichteten Seite des Flügelüberschlags 12 vorgesehen. Dabei rastet ein Rastkörper 23 in eine Aussparung 24 nach Fig.6 des Flügelrahmens 2 für die Dichtung 9 ein. Auch bei dieser Ausführung der Lüftungsvorrichtung 10 ist die Dichtung 9 im Bereich der Anordnung der Lüftungsvorrichtung 10 unterbrochen.
  • Um den Luftstrom 13 auf einem weiteren Weg regulieren zu können, ist am Gehäuseteil 20 im ersten Abschnitt 15 ein Begrenzungselement 11 angeordnet. Das Begrenzungselement 11 ist als schwenkbares Bauteil in der Ausnehmung 21 angelenkt. Das Begrenzungselement 11 nach der Fig.7 an der linken Kanalwand der Ausnehmung 21 beispielsweise als Filmscharnier angelenkt. Übersteigt der Luftstrom 13 eine bestimmte Größe, dann wird das Begrenzungselement 11 aktiviert und verlagert sich in Richtung Flügelüberschlag 12 zum Verschließen, bis ein vollständiger Verschluss des Luftstroms 13 erfolgt.
  • Zur Vereinfachung der Herstellung und eine kostengünstige Lüftungsvorrichtung 10 zu konzipieren, ist das Gehäuseteil 20 und das Stellglied 13 vorzugsweise aus einem Kunststoffmaterial gefertigt.
  • In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Lüftungsvorrichtung 10 zwischen einem Blendrahmen 1 und einem Flügelrahmen 2 moniert. Es ist auch möglich mehrere Lüftungsvorrichtungen 10 pro Fenster oder Tür, je nach Volumenstrom zur Belüftung, vorzusehen.
  • Ferner kann die erfindungsgemäße Lüftungsvorrichtung 10 auch bei anderen Hohlräumen eines Fassadenelementes vorgesehen sein.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Blendrahmen
    2
    Flügelrahmen
    3
    Betätigungsgriff
    4
    Luftdurchtrittsöffnung
    5
    Luftführungskanal
    6
    Glasscheibe
    7
    Dichtung
    8
    Öffnung
    9
    Dichtung
    10
    Lüftungsvorrichtung
    11
    Begrenzungselement
    12
    Flügelüberschlag
    13
    Luftstrom
    14
    Stellglied
    15
    Abschnitt
    16
    Abschnitt
    17
    Stirnfläche
    18
    Höhe
    19
    Öffnung
    20
    Gehäuseteil
    21
    Ausnehmung
    22
    Abstand
    23
    Rastkörper
    24
    Aussparung
    25
    Bohrung
    26
    Befestigungsschraube

Claims (10)

  1. Fenster oder Tür mit einem Blend- und Flügelrahmen (1,2), wobei der Flügelrahmen (2) den Blendrahmen (1) mit einem Flügelüberschlag (12) überdeckt, und ein zwischen dem Blend- und Flügelrahmen (1,2) liegender Falzraum einen umlaufenden Luftführungskanal (5) bildet, der durch zumindest eine, vorzugsweise zwei Dichtungen (7,9) abgedichtet wird, wobei der Blendrahmen (1) und der Flügelrahmen (2) ausgehend von dem Luftführungskanal (5) bis hin zur Außenseite und Innenseite des Fensters oder der Tür Luftdurchtrittsöffnungen (4) für einen Luftstrom (13) aufweist, wobei für den Luftdurchtritt des Luftstroms (13) eine am Flügelrahmen (2) angeordnete Lüftungsvorrichtung (10) vorgesehen ist, die ein Stellglied (14) umfasst, mit welchem der Luftstrom (13) zwischen Blendrahmen (1) und Flügelrahmen (2) einstellbar ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Lüftungsvorrichtung (10) aus einem ersten Abschnitt (15) besteht, der zwischen dem Blendrahmen (1) und dem Flügelüberschlag (12) angeordnet und am Flügelrahmen (2) befestigt ist, und ein zweiter Abschnitt (16) den Flügelüberschlag (12) ausgehend von der raumseitigen Stirnfläche (17) des Blendrahmens (1) umgreift und geringer bemessen ist, als die Tiefe (18) des Flügelüberschlags (12).
  2. Fenster oder Tür nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass an dem zweiten Abschnitt (16) der Lüftungsvorrichtung (10) das Stellglied (14) in Längsrichtung zum Luftführungskanal (5) betätigbar ist, wobei das Stellglied (14) mindestens eine Öffnung (19) aufweist, die aus einer ersten überdeckenden Lage in eine zweite freigegebene Lage bringbar ist und den Luftdurchtritt des Luftstroms (13) in der zweiten Lage durch die Luftdurchtrittsöffnungen (4) ermöglicht.
  3. Fenster oder Tür nach Anspruch 1 bis 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Lüftungsvorrichtung (10) im wesentlichen L-förmig ausgebildet ist.
  4. Fenster oder Tür nach einem der vorangehenden Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Lüftungsvorrichtung (10), enthaltend zumindest ein Gehäuseteil (20) und das Stellglied (14), ein Bauteil bildet.
  5. Fenster oder Tür nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass an dem zweiten Abschnitt (16) des Gehäuseteils (20) das Stellglied (14) an einer der freien Flächen der Lüftungsvorrichtung (10) betätigbar angeordnet ist und die andere freie Fläche mindestens eine Öffnung (8) aufweist.
  6. Fenster oder Tür nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass sich mit Anlage des ersten Abschnitts (15) zum Flügelrahmen (2) ein umschlossener Raum oder Ausnehmung (21) mit einer Luftdurchtrittsöffnung (4) für den Luftstrom (13) bildet.
  7. Fenster oder Tür nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der erste Abschnitt (15) in Richtung zum Luftstrom (13) U-förmig ausgebildet ist und nicht breiter als der Abstand (22) zwischen Flügelrahmen (2) und Blendrahmen (1) im Bereich der Dichtung (9) ist, und mit seinem freien Ende an den Luftführungskanal (5) im Falzraum heranreicht.
  8. Fenster oder Tür nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der erste Abschnitt (15) auf der zur Dichtung (9) gerichteten Seite einen Rastkörper (23) trägt, der in die Aussparung (24) des Flügelrahmens (2) für die Dichtung (9) formschlüssig einrastbar ist oder eine Bohrung (25) für den Durchgriff einer Befestigungsschraube (26) zur kraftschlüssigen Verbindung aufweist.
  9. Fenster oder Tür nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche 1 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass an dem ersten Abschnitt (15) ein schwenkbar flächenhaftes Begrenzungselement (11) angeordnet ist.
  10. Fenster oder Tür nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche 1 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Gehäuseteil (20) und das Stellglied (14) vorzugsweise aus einem dünnwandigen Kunststoffmaterial gefertigt ist.
EP08105080.9A 2007-11-21 2008-08-20 Lüftungsvorrichtung zwischen Blend- und Flügelrahmen eines Fensters oder einer Tür Active EP2063059B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL08105080T PL2063059T3 (pl) 2007-11-21 2008-08-20 Urządzenie nawiewne pomiędzy ościeżnicą i ramą skrzydła okna lub drzwi

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007016354U DE202007016354U1 (de) 2007-11-21 2007-11-21 Fenster oder Tür mit einem Blend- und Flügelrahmen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2063059A2 EP2063059A2 (de) 2009-05-27
EP2063059A3 EP2063059A3 (de) 2013-04-03
EP2063059B1 true EP2063059B1 (de) 2013-11-27

Family

ID=39134955

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08105080.9A Active EP2063059B1 (de) 2007-11-21 2008-08-20 Lüftungsvorrichtung zwischen Blend- und Flügelrahmen eines Fensters oder einer Tür

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2063059B1 (de)
DE (1) DE202007016354U1 (de)
PL (1) PL2063059T3 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008003740U1 (de) * 2008-03-17 2009-08-06 Mayer & Co. Beschlaganordnung
DE102015014268A1 (de) 2015-11-05 2017-05-11 Albert Regensburger Fensterelement mit optimierter Anordnung einer Zwangslüftung
DE202021106584U1 (de) 2021-12-02 2023-03-06 Innoperform GmbH Luftdurchlass mit gedämpft verschwenkbarer Klappe
CN115288570B (zh) * 2022-07-25 2023-09-12 广东罗澜西尼家居科技有限公司 一种迎风情况下利用侧边框架进行引流的铝合金门窗

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19929133C2 (de) 1998-06-25 2001-06-28 Christel Becks Kunststofffenster aus Flügel und Blendrahmen
DE20105296U1 (de) 2001-03-27 2001-06-07 Schueco Int Kg Lüftungsvorrichtung für Fenster, Türen, Fassadenelemente o.dgl.
DE202005002132U1 (de) * 2005-02-10 2006-03-23 Rehau Ag + Co Rahmen-Baugruppe sowie Luftstrombegrenzungseinrichtung hierfür

Also Published As

Publication number Publication date
EP2063059A2 (de) 2009-05-27
PL2063059T3 (pl) 2014-05-30
EP2063059A3 (de) 2013-04-03
DE202007016354U1 (de) 2008-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2847410B1 (de) Hubtoranordnung sowie torsturz-abdichteinrichtung hierfür
EP2791452B1 (de) Lüftungsvorrichtung für ein fenster oder eine tür
DE2923734A1 (de) Lueftungsvorrichtung zum einbau in fenster- oder tuerrahmen
EP2063059B1 (de) Lüftungsvorrichtung zwischen Blend- und Flügelrahmen eines Fensters oder einer Tür
EP1063384A2 (de) Lüftungsvorrichtung
EP2199526B1 (de) Fenster oder Tür mit einem Blend- und Flügelrahmen
EP0093364A2 (de) Schall- und wärmeisolierendes Verbundfenster mit Schalldämmlüftung
DE3628271A1 (de) Fugendichtung insbesondere fuer fenster und tueren
DE102015014268A1 (de) Fensterelement mit optimierter Anordnung einer Zwangslüftung
DE3732897C2 (de)
DE202006017044U1 (de) Fenster oder Tür
WO2010069666A1 (de) Lüftungsvorrichtung für ein fenster oder eine tür
DE202006014702U1 (de) Lüftungsvorrichtung für Fenster, Türen und Fassadenelemente
DE102007023538A1 (de) Mitteldichtungsfensterfalzlüfter
DE2450480B2 (de) Lueftungsvorrichtung
DE2819733A1 (de) Fenster, insbesondere fuer wohnwagen o.dgl.
EP1715133B1 (de) Flügelüberschlagslüfter
DE19834962C1 (de) Ausstellfensteranordnung
EP0741226B1 (de) Fenster od dgl.
DE3013340C2 (de) Lüftung im Glasfalzbereich von Fenstern o.dgl.
DE20301691U1 (de) Einrichtung zum wärmeverlustarmen Belüften von Räumen über eine oder mehrere Fenster/Tür-Rolladen-Anordnung
DE3714981C1 (en) Sealing device for a roller-blind casing
DE202021104016U1 (de) Lüftungsvorrichtung für ein Fenster oder eine Tür
DE102020134234A1 (de) Schiebelement mit einem Lüftungskanal
EP1657392A1 (de) Schiebetüre mit Lüftung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E06B 7/10 20060101AFI20130226BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20130419

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20130816

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 642816

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20131215

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502008011006

Country of ref document: DE

Effective date: 20140123

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20131127

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131127

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140227

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131127

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140327

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131127

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131127

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131127

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131127

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131127

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140327

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131127

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502008011006

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131127

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131127

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131127

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20140828

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502008011006

Country of ref document: DE

Effective date: 20140828

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140820

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140831

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140820

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131127

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131127

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20080820

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20210831

Year of fee payment: 14

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220820

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20230824

Year of fee payment: 16

Ref country code: CH

Payment date: 20230902

Year of fee payment: 16

Ref country code: AT

Payment date: 20230824

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20230725

Year of fee payment: 16

Ref country code: FR

Payment date: 20230824

Year of fee payment: 16

Ref country code: DE

Payment date: 20230831

Year of fee payment: 16