EP2042461B1 - Selbstspannender Kernträger - Google Patents

Selbstspannender Kernträger Download PDF

Info

Publication number
EP2042461B1
EP2042461B1 EP08163407.3A EP08163407A EP2042461B1 EP 2042461 B1 EP2042461 B1 EP 2042461B1 EP 08163407 A EP08163407 A EP 08163407A EP 2042461 B1 EP2042461 B1 EP 2042461B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
core carrier
core
tension ring
ring
winding shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP08163407.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2042461A2 (de
EP2042461A3 (de
Inventor
Gerd Hebbel
Reiner Schulze
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tesa SE
Original Assignee
Tesa SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tesa SE filed Critical Tesa SE
Priority claimed from DE102008045109A external-priority patent/DE102008045109A1/de
Publication of EP2042461A2 publication Critical patent/EP2042461A2/de
Publication of EP2042461A3 publication Critical patent/EP2042461A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2042461B1 publication Critical patent/EP2042461B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/18Constructional details
    • B65H75/24Constructional details adjustable in configuration, e.g. expansible
    • B65H75/242Expansible spindles, mandrels or chucks, e.g. for securing or releasing cores, holders or packages
    • B65H75/245Expansible spindles, mandrels or chucks, e.g. for securing or releasing cores, holders or packages by deformation of an elastic or flexible material
    • B65H75/2455Expansible spindles, mandrels or chucks, e.g. for securing or releasing cores, holders or packages by deformation of an elastic or flexible material deformation resulting from axial compression of elastic or flexible material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H49/00Unwinding or paying-out filamentary material; Supporting, storing or transporting packages from which filamentary material is to be withdrawn or paid-out
    • B65H49/36Securing packages to supporting devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/40Arrangements for rotating packages
    • B65H54/54Arrangements for supporting cores or formers at winding stations; Securing cores or formers to driving members
    • B65H54/543Securing cores or holders to supporting or driving members, e.g. collapsible mandrels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/18Constructional details
    • B65H75/24Constructional details adjustable in configuration, e.g. expansible
    • B65H75/242Expansible spindles, mandrels or chucks, e.g. for securing or releasing cores, holders or packages
    • B65H75/243Expansible spindles, mandrels or chucks, e.g. for securing or releasing cores, holders or packages actuated by use of a fluid
    • B65H75/2437Expansible spindles, mandrels or chucks, e.g. for securing or releasing cores, holders or packages actuated by use of a fluid comprising a fluid-pressure-actuated elastic member, e.g. a diaphragm or a pneumatic tube

Definitions

  • the invention relates to a core carrier for clamping cores, wound on the winding material, in particular sheet-like materials such as self-adhesive tapes or from which winding material is unwound.
  • the individual core carriers on the winding shaft before starting the winding shaft with empty cores which may for example be in the case of winding a tape made of cardboard, be equipped.
  • the intended number of core carriers is first pushed onto the winding shaft.
  • the core beams are firmly clamped together axially.
  • the core carrier are equipped with a corresponding number of cores, in particular, the cores must be performed in the middle of the winding shaft over a larger number of core carriers.
  • winding material When unwinding on cores winding material shows in principle the same picture.
  • a roll with the winding material which is located for example on a core of cardboard, is pushed onto the core carrier and must be fixed on this in such a way that slipping is excluded. Only in this way can a predetermined value of the web tension be ensured within the material to be unwound.
  • Comparable requirements are made of the core carrier, if this is a core with winding material to be unwound. This can be the case, for example, when the good is donated to a production process.
  • the DE 43 09 062 A1 discloses a single driven core carrier for winding shafts.
  • the essential components of the core carrier form a bushing, a base body, a pressure piece and a slotted clamping ring, wherein both the base body and the clamping ring have circumferential grooves for receiving two elastic rings.
  • the transmission of the rotational movement of the winding shaft on the core located on the clamping ring takes place by the pressure element connected to the main body presses against the tightly clamped on the winding shaft sleeve.
  • the resulting frictional force during the rotation of the winding shaft generates a torque which is transmitted to the base body and passed by means of the elastic rings on the clamping ring.
  • From the DE 12 52 032 A1 is a storage for a coil for unwinding and wrinkle-free winding of band-shaped material on a very small winding mandrel known, wherein the coil is mounted on one side and tiltable on all sides about the center of the axis.
  • the bearing consists of a sleeve, in which circumferential grooves are provided, and an elastic element which serves at the same time for transmitting the torque of the shaft and for tensioning the coil.
  • the DE 21 42 286 A1 describes a core sleeve tensioning device having a hub for insertion into the end of a core sleeve.
  • the core sleeve tensioning device is formed by a hub on which an O-ring is mounted.
  • a recess in the hub it is possible to fix the core sleeve by the O-ring when pushing a core sleeve in the axial direction of the core sleeve tensioning device.
  • a core carrier for winding shafts which consists of a bushing, a friction body, a transmission element, two ball bearings and other components such as snap rings.
  • the friction body is not inseparably connected to the liner.
  • This core carrier is mounted on a winding shaft in which a pressure hose is inserted. If air is applied to the pressure hose, a friction body in the core carrier is pressed by the pressure hose against a transmission element, which in turn carries a core. This creates between the friction body and transmission element, a torque which serves to drive the transmission element.
  • the core carrier due to the complicated structure on a large height, so that the applications are limited for cores with small inner diameters.
  • the JP 02 132043 A1 discloses a core carrier which is comparable to the core carrier of FIG JP 62 041144 A1 shows a very complicated structure.
  • the core carrier essentially consists of a bushing, in which on the side facing the core wedge-shaped grooves are inserted, which serve to receive balls.
  • a pressure hose is inserted, which presses with appropriate action of the friction body against the underside of the liner, whereby the liner is driven.
  • the US 3,817,468 A1 describes a core carrier / winding shaft combination, which consists of a variety of individual components.
  • At least one pressure hose is inserted, which presses a friction body against a bushing with appropriate filling.
  • Grooves are present in the other raceway of the liner in which balls transmit torque from the liner to the core.
  • Each core carrier consists of an inner ring, an outer ring and guided in openings of the outer ring, slidably mounted clamping pieces.
  • the US 4,220,291 A1 describes a winding shaft on which several cores can be wound simultaneously.
  • the friction is generated by means of balls, which act by means of a pressure hose directly on the cores.
  • a winding shaft is set out in which many individual, loose friction body are pressed by means of a pressure hose against shoulder rings, which in turn carry the equipped with the cores tensioners.
  • a core carrier for clamping cores known to wind winding material, in particular self-adhesive tapes wherein the Core carrier has a base body which serves to receive the core and to transmit the torque of the winding shaft to the core.
  • the main body has a flexible outer ring, which is designed as a unilaterally slotted ring, and a support ring, wherein in the outer ring and / or the support ring, a plurality of recesses are provided, in which an evasion of at least one elastic clamping ring of the body, the Ensuring the frictional connection between the support ring and the outer ring, takes place when a radially acting pressure is exerted on the outer ring from the outside, as occurs in particular when mounting cores on the core carrier.
  • a winding shaft for clamping one or more cores on one or more, in the axial direction side by side on the winding shaft arranged core carriers and for generating a torque in the core carriers for winding winding material, in particular of self-adhesive tapes, disclosed, wherein in the winding shaft, a device for the targeted delivery of a radially outwardly acting, freely selectable within a wide range force, in particular a pressure medium hose.
  • one or more friction tongues in each core carrier which are each arranged in at least one recess in the running surface of the bushing of the respective core carrier, can be pressed radially against the transmission element of the respective core carrier, thus being deflected by the friction between the friction tongue and Transmission element to generate a torque which serves to drive the transmission element.
  • the DE 101 15 297 A1 shows a core carrier for clamping cores to winding, in particular self-adhesive tapes, up and / or unwind, wherein the core carrier has a base body which serves to receive the core and for transmitting a torque to the core.
  • the outer running surface of the base body is substantially cylindrically shaped, and at least one recess extending into the running surface is present in the base body.
  • the body further at least one pin is rotatably mounted, wherein the pin has an eccentric portion which turns upon rotation of the pin From the recess of the body rises, so that this section is partially outside the contour of the body.
  • the eccentric portion of the same is also set in rotation. Since the central axis of the pin is not identical to that of the eccentric portion, this rises with a corresponding arrangement of the tread of the body and is pressed against the core of the winding material. The further the pin is rotated, the more the eccentric portion of the pin is guided against the core, so that at some point the core press sits on the section.
  • the core then no longer slips through, even if good is unrolled from it.
  • the invention is based on the object to provide a core carrier, which does not have the disadvantages of the prior art, or at least not to the extent and at the same time meets the requirements, ie when pushing a core of cardboard, for example, over the core carrier no damage of the core, which safely fixes the core, which has a low weight, as versatile as possible and which is characterized by a long service life combined with excellent ease of maintenance.
  • the invention relates to a core carrier for clamping cores to winding and, in particular web-like materials such as adhesive tapes, up and / or unwind
  • the core carrier comprises a clamping ring which is for receiving a core and on a winding shaft located to transmit a torque serves on the core and whose outer running surface has substantially the shape of a straight circular cylinder.
  • the clamping ring is designed so flexible that the outer diameter of the clamping ring can be varied, and is designed as a self-contained ring and has at least one recess which extends into the inner and / or outer tread.
  • the core carrier may consist solely of the clamping ring and thus comprise only a single component. In principle, however, it is also possible that the core carrier comprises additional components in addition to the clamping ring.
  • the clamping ring in the form of a thick-walled hollow cylinder.
  • the hollow cylinder is designed as a straight circular cylinder.
  • the edges of the clamping ring are advantageously slightly bevelled. At the same time, this reduces the risk of damaging the cores during the mounting process.
  • the bushing can be positively or non-positively connected by clamping (for example via grub screws) or by drivers with the winding shaft, so that the bushing rotates at the same speed as the winding shaft, so no slip is observed.
  • the bushing is shaped so that it serves as a spacer between the individual core carriers on the winding shaft.
  • it has on one side a disc-shaped collar on the edge, whose diameter is preferably approximately equal to the outer diameter of the clamping ring.
  • the clamping ring in a further advantageous embodiment of the invention, at least one, preferably a plurality of recesses are present, which extend into the inner and / or outer running surface and which ensure the flexibility of the clamping ring. These recesses do not go through the entire body shaped as a hollow cylinder of the clamping ring. Because the clamping ring in this way, although flexible, but still closed, no dust or dirt can penetrate through the clamping ring on the inner tread, so that the life of the winding shaft and other components on the winding shaft due to non-occurring friction losses can be significantly extended.
  • the core carrier advantageously consists only of the clamping ring, so that a simple structure and a cost-effective production can be ensured.
  • the recesses are in the form of blind holes extending from the inner and / or outer tread into the clamping ring.
  • the recesses in the form of axially arranged slots extending from the inner and / or outer tread into the clamping ring.
  • Each slot may be present across the entire width of the tread so that it forms a narrow gap in the tread.
  • the depth of the recesses in the clamping ring is chosen so that on one side of the clamping ring is movable by the material thinning at this point. On the other hand, however, so much residual material should remain between the running surface and the end of the recess, that the strength of the clamping ring is also under load such that a mechanical failure is excluded.
  • the depth is preferably based on the thickness of the cylindrical clamping ring 50 to 80%.
  • the depth is between 5 and 8 mm.
  • a plurality of recesses are arranged in the immediate vicinity of one another, for example three, which form a group.
  • Particularly advantageous three slots form a group. Of the three, two slots aligned in parallel extend from the outer raceway of the tensioning ring into the interior, while the third extends from the inner raceway into the tensioning ring centered between the other two.
  • the clamping ring has at least one interruption.
  • the clamping ring is not designed as a self-contained ring, but has at least one point on an interruption.
  • the interruption may be formed, for example, as a continuous, radial cut through the ring at the point of interruption.
  • the clamping ring in this embodiment consists of two, preferably the same size, ring sections.
  • the clamping ring in this embodiment two interruptions, which are arranged substantially opposite one another.
  • the clamping ring can therefore be composed of two ring halves. In this way, a clamping ring can be created in a particularly simple manner, the outer diameter can be varied.
  • the clamping ring provided with at least one interruption can form the sole component of the core carrier.
  • the core carrier additionally comprises a spring element for applying a bias voltage to the clamping ring. Due to the inherent prestressing of the core carrier, the latter alone can exert a frictional force on a core seated on the core carrier without the need for additional devices for applying radially outwardly acting clamping forces. The size of the applied friction force is dependent on the size of the biasing force.
  • the spring element radially expands the clamping ring, so that the outer diameter of the clamping ring is variable.
  • any suitable spring-acting component can be used here as a spring element.
  • the spring element is designed as a snap ring, which is advantageously used in an inside groove of the clamping ring.
  • a snap ring usually made of spring steel or a similar material having spring properties is a commercially available component which has a simple structure and can therefore be used cost-effectively. At the same time an efficient and substantially uniform application of the biasing force is achieved on the clamping ring in a simple manner. Through the provision of the groove of the snap ring is fixed in position and thus ensures a safe function of the core carrier.
  • a snap ring usually consists of a ring bent strand of spring steel or similar material, the two strand ends are spaced from each other, so that there is a ring that is not self-contained.
  • the device is formed from one or more pressure fluid hoses, which are arranged in the axial direction in the winding shaft and thereby distributed as evenly as possible over the circumference of the winding shaft.
  • these have a distance of 120 °.
  • the pressure hoses are in particular in grooves that are present in the winding shaft, so that when empty pressure hoses these are completely in the grooves.
  • the power transmission from the device into the clamping ring is preferably effected via friction elements. If liners are present, they must have recesses in which the friction elements can run.
  • the torque of the winding shaft is transmitted to the inner raceway of the clamping ring under slip.
  • the core carrier according to the invention allows that during the winding or unwinding even a slight slip between friction and core carrier occurs.
  • the diameter of the clamping ring is increased such that the core located on the outer surface press sits. The core then does not slip through, even if good is rolled on this.
  • the cores can be easily preloaded by the flexibility of the clamping ring during insertion and removal of the core carrier.
  • the outer diameter of the core carrier is slightly higher to choose than the inner diameter of the cores.
  • the clamping ring is made of plastic.
  • the core carrier according to the invention has a further set of advantages.
  • the core carrier made of plastic for example from Novatron HPV ® PolyPenco (a plastic based on polyethylene terephthalate)
  • a low weight of the core carrier is still achieved.
  • the core carrier from the mentioned material are characterized by a high stability.
  • the core carrier according to the invention has, in particular in combination with others on a winding shaft, a number of advantages.
  • the winding torque is reproducible and controllable for each individual core carrier, because a mutual influence of the individual frictions transmitting core carrier, when they are arranged on a winding shaft, is excluded.
  • a desired winding characteristic is adjustable, that is, relevant for the quality of the subsequent winding and technically important data can be specified from the outside.
  • the clever regulation of the friction prevents the formation of voids in the winding as well as the telescoping of the finished roll.
  • a core offset is excluded because the core carrier can not move on the winding shaft because of the federal government at the edge of the bush when sliding the cores.
  • This collar also ensures that the individual core carrier on the winding shaft at a defined point can be tensioned.
  • inventive core carrier will be illustrated below by six figures, without wishing to be unnecessarily limited by the choice of the figures shown.
  • FIG. 1 is a particularly advantageous executed core carrier 1 shown in the side view.
  • the core carrier 1 consists of a clamping ring 11, which is on its outer side for receiving a core 6 and on a winding shaft 3 is located to transmit a torque to the core 6.
  • the outer tread has the shape of a straight circular cylinder, the clamping ring 11 itself in the form of a thick-walled hollow cylinder.
  • a plurality of recesses 21, 22, 23 are present, which extend into the inner and outer tread and provide the flexibility of the clamping ring 11.
  • the recesses 21, 22, 23 are slot-shaped and extend in the axial direction.
  • Each slot 21, 22, 23 is present over the entire width of the tread so that it forms a narrow gap in the tread.
  • Each slot 21, 22, 23 has a width of one millimeter and a depth of five millimeters. At the end, the slots 21, 22, 23 expand cylindrically.
  • Three recesses 21, 22, 23 are arranged in the immediate vicinity of each other and form a group 2, wherein two slots 21, 22 extend from the outer running surface of the clamping ring 11 into the interior, while the third 23 of the inner raceway in the clamping ring eleventh goes and thereby centrally between the other two 21, 22 is arranged. All three 21, 22, 23 extend in the axial direction parallel to each other.
  • the clamping ring 11 eight groups 2 are present, which are arranged at a regular distance over the circumference of the clamping ring. By these eight groups 2, the clamping ring is weakened in its strength, so that the core carrier 1 is able to increase its outer diameter when pressure from inside.
  • FIG. 2 represents in the side view of the particularly advantageous running core carrier 1 with a deferred core 6 for an adhesive tape, wherein the core carrier 1 is seated on a winding shaft 3.
  • a liner 5 made of metal.
  • the bushing 5 is positively connected by (not shown) driver with the winding shaft 3, so that the bushing 5 rotates at the same speed as the winding shaft 3, so no slip is observed.
  • three pressure hoses 31, which allow the targeted delivery of a radially outwardly acting, within a wide range freely selectable force.
  • the pressure fluid hoses 31 are arranged in the axial direction in the winding shaft 3 and distributed uniformly over the circumference of the winding shaft 3.
  • the pressure hoses 31 are in the winding shaft 3 milled grooves, so that when emptied pressure hoses 31, these are completely in the grooves.
  • the torque of the winding shaft 3 is transmitted to the inner raceway of the clamping ring 11 under slip.
  • FIG. 3 shows the core carrier 1 along with the winding shaft 3 after FIG. 2 in the lateral section along the line AA.
  • the edges of the clamping ring 11 are slightly bevelled.
  • the bushing 5 is shaped so that it serves as a spacer between the individual core carriers 1 on the winding shaft 3.
  • it has on one side a disc-shaped collar 51 on the edge, whose diameter is equal to the outer diameter of the clamping ring 11.
  • FIG. 4 shows a further embodiment, which is not covered by the invention, a core carrier 1 in an exploded view.
  • the core carrier 1 comprises a clamping ring 11, which is composed of two approximately equal halves or ring portions 11 a, 11 b. In combination, both ring sections 11a, 11b provide a complete self-contained ring.
  • the core carrier 1 comprises a snap ring 12 Spring steel.
  • the snap ring 12 is in an inside groove 14 (see FIG. 5 ) of the clamping ring 11 and the ring sections 11 a, 11 b used.
  • the snap ring 12 consists of a ring-shaped bent strand whose ends are arranged opposite and spaced from each other.
  • the assembled, unloaded state of the present core carrier is dimensioned such that between the two ring sections 11 a, 11 b at a point of interruption 13 a gap exists, which is about the same size as the distance between the two ring ends of the snap ring 12. For example, this can Distance at a clamping ring diameter of 7.6 cm 4 mm.
  • the ring sections 11a, 11b have on both sides outer recesses 15, which are formed as continuous grooves.
  • FIG. 5 shows a detailed perspective view of one of the ring portions 11 a, 11 b, which are identical.
  • the snap ring 12 see FIG. 4 .
  • FIG. 6 The view of FIG. 6 is essentially the same as FIG. 2 , wherein in the embodiment according to FIG. 6 which is not covered by the invention, the core carrier 1 according to FIG. 4 has been used.
  • the clamping ring 11 from the FIG. 6 two interruption points 13a, 13b.
  • both ring portions 11a, 11b abut against each other, whereas at the point of interruption 13a there is a gap between the two ring portions 11a, 11b.
  • the size of the distance depends on the inner diameter of the core 6 or on the applied by the friction elements 4 radial forces.
  • the remaining elements of the representation from the FIG. 6 correspond to those from the FIG. 2 ,

Landscapes

  • Winding Of Webs (AREA)
  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Kernträger zum Spannen von Kernen, auf die Wickelgut, insbesondere bahnförmige Materialien wie Selbstklebebänder, aufgewickelt beziehungsweise von denen Wickelgut abgewickelt wird.
  • Wenn ein Wickelgut auf Kerne gewickelt werden soll, müssen die einzelnen Kernträger auf der Wickelwelle vor Inbetriebnahme der Wickelwelle mit leeren Kernen, die zum Beispiel im Falle der Wicklung eines Klebebandes aus Pappe bestehen können, bestückt werden. Dazu wird zunächst die vorgesehene Anzahl an Kernträgern auf die Wickelwelle geschoben. Die Kernträger werden fest miteinander axial verspannt. Anschließend werden die Kernträger mit einer entsprechenden Anzahl Kerne bestückt, wobei insbesondere die Kerne in der Mitte der Wickelwelle über eine größere Anzahl von Kernträgern geführt werden müssen.
  • Beim Abwickeln von auf Kernen befindlichem Wickelgut zeigt sich prinzipiell das gleiche Bild. Eine Rolle mit dem Wickelgut, das sich beispielsweise auf einem Kern aus Pappe befindet, wird auf den Kernträger geschoben und muss auf diesem derart fixiert werden, dass ein Verrutschen ausgeschlossen ist.
    Nur auf diese Weise kann ein vorgegebener Wert der Bahnspannung innerhalb des abzuwickelnden Gutes sichergestellt werden.
  • Ein derartiger Kernträger muss eine Vielzahl an ihn gestellter Forderungen erfüllen:
    • Beim Schieben eines Kernes aus beispielsweise Pappe oder Kunststoff über den Kernträger darf keine Beschädigung des Kernes auftreten.
    • Die sichere Fixierung des Kerns muss gewährleistet sein, so dass ein Durchrutschen des Kernträgers im Kern nicht auftritt. Verschärft gilt es, dies im Wickelprozess zu vermeiden.
    • Der Kernträger sollte nur ein geringes Gewicht aufweisen.
    • Er muss durch eine hohe Lebensdauer gepaart mit einer hervorragenden Wartungsfreundlichkeit ausgezeichnet sein.
    • Durch Aufbringen einer Friktion soll der Kernträger die Bahnspannung des Wickelgutes beim Wickeln kontrollieren.
    • Der Kernträger soll für große Innendurchmesserschwankungen des Wickelkernes verwendbar sein.
  • Vergleichbare Anforderungen werden an den Kernträger gestellt, wenn sich auf diesem ein Kern mit Wickelgut befindet, das abgewickelt werden soll. Dies kann zum Beispiel der Fall sein, wenn das Gut in einen Produktionsprozess gespendet wird.
  • Die DE 43 09 062 A1 offenbart einen einzeln angetriebenen Kernträger für Wickelwellen. Die wesentlichen Bauteile des Kernträgers bilden eine Laufbuchse, ein Grundkörper, ein Druckstück sowie ein geschlitzter Klemmring, wobei sowohl der Grundkörper als auch der Klemmring umlaufende Nuten zur Aufnahme von zwei elastischen Ringen aufweisen. Die Übertragung der Drehbewegung der Wickelwelle auf den auf dem Klemmring befindlichen Kern erfolgt, indem das mit dem Grundkörper verbundene Druckstück gegen die auf der Wickelwelle fest verspannte Laufbuchse drückt. Die dadurch hervorgerufene Reibkraft bei der Rotation der Wickelwelle erzeugt ein Drehmoment, das auf den Grundkörper übertragen und mittels der elastischen Ringe auf den Klemmring weitergegeben wird.
  • Aus der DE 12 52 032 A1 ist eine Lagerung für eine Spule zum Abwickeln und faltenfreien Aufwickeln von bandförmigem Material auf einen sehr kleinen Wickeldorn bekannt, wobei die Spule einseitig gelagert und allseitig um die Achsmitte kippbar ist. Die Lagerung besteht aus einer Hülse, in der umlaufende Rillen vorgesehen sind, und einem elastischen Element, das gleichzeitig zur Übertragung des Drehmoments der Welle und zum Spannen der Spule dient.
  • Die DE 21 42 286 A1 beschreibt eine Kernhülsenspannvorrichtung mit einer Nabe zum Einsetzen in das Ende einer Kernhülse.
  • Die Kernhülsenspannvorrichtung wird von einer Nabe gebildet, auf der ein O-Ring gelagert ist. Mittels einer Ausnehmung in der Nabe ist es möglich, beim Aufschieben einer Kernhülse in axialer Richtung auf die Kernhülsenspannvorrichtung die Kernhülse durch den O-Ring zu fixieren.
  • Aus der JP 62 041144 A1 ist ein Kernträger für Wickelwellen bekannt, der aus einer Laufbuchse, einem Friktionskörper, einem Übertragungselement, zwei Kugellagern und weiteren Bauteilen wie beispielsweise Sprengringen besteht. Der Friktionskörper ist dabei nicht untrennbar mit der Laufbuchse verbunden.
  • Dieser Kernträger ist auf einer Wickelwelle aufgezogen, in der ein Druckschlauch eingelassen ist. Wird der Druckschlauch mit Luft beaufschlagt, wird ein Friktionskörper im Kernträger vom Druckschlauch gegen ein Übertragungselement gedrückt, das seinerseits einen Kern trägt. Dadurch entsteht zwischen Friktionskörper und Übertragungselement ein Drehmoment, das zum Antrieb des Übertragungselements dient.
  • Die hohe Zahl an Einzelteilen des Kernträgers bedingt aber, dass der Kernträger sehr aufwändig hergestellt werden muss und dass darüber hinaus auch das Bestücken der Wickelwelle mit den Kernträgern sehr zeit- und personalintensiv ist.
  • Weiterhin weist der Kernträger durch den komplizierten Aufbau eine große Bauhöhe auf, so dass die Einsatzmöglichkeiten für Kerne mit kleinen Innendurchmessern beschränkt sind.
  • Die JP 02 132043 A1 offenbart einen Kernträger, der vergleichbar dem Kernträger aus der JP 62 041144 A1 einen sehr komplizierten Aufbau zeigt.
  • Der Kernträger besteht im Wesentlichen aus einer Laufbuchse, in der auf der dem Kern zugewandten Seite keilförmige Nuten eingelassen sind, die zur Aufnahme von Kugeln dienen.
  • In der Wickelwelle ist ein Druckschlauch eingelassen, der bei entsprechender Beaufschlagung Friktionskörper gegen die Unterseite der Laufbuchse presst, wodurch die Laufbuchse angetrieben wird.
  • Bei entsprechender Rotation der Laufbuchse verkeilen sich die Kugeln zwischen Kern und Laufbuchse. Die Übertragung des Wickeldrehmoments von der Wickelwelle auf den Kern erfolgt im Kernträger demgemäß über eine Vielzahl von Kugeln.
  • Die US 3,817,468 A1 beschreibt eine Kernträger/Wickelwelle-Kombination, die aus einer Vielzahl von Einzelbauteilen besteht.
  • In der Wickelwelle ist zumindest ein Druckschlauch eingelassen, der bei entsprechender Füllung einen Friktionskörper gegen eine Laufbuchse drückt. In der anderen Lauffläche der Laufbuchse sind Nuten vorhanden, in denen Kugeln das Drehmoment aus der Laufbuchse auf den Kern übertragen.
  • In der DE 12 37 398 A1 wird eine Wickelwelle offenbart, die mit einer Vielzahl von Kernträgern bestückt werden kann. Auch hier erfolgt die Friktionsübertragung, in dem viele in der Wickelwelle lose eingelassene Friktionskörper mittels eines Druckschlauchs gegen die Innenringe der Kernträger gepresst werden.
  • Jeder Kernträger besteht aus einem Innenring, einem Außenring sowie aus in Durchbrechungen des Außenrings geführten, gleitbar gelagerten Spannstücken.
  • Die US 4,220,291 A1 beschreibt eine Wickelwelle, auf der gleichzeitig mehrere Kerne gewickelt werden können. Die Friktion wird mit Hilfe von Kugeln erzeugt, die mittels eines Druckschlauchs direkt auf die Kerne einwirken.
  • Hier wird auf einzelne Kernträger verzichtet, so dass eine Beschädigung oder der Verschleiß einer Kugel als Friktionskörper den Austausch der gesamten Wickelwelle nach sich zieht.
  • In der DE 11 43 074 A1 ist eine Wickelwelle dargelegt, in der viele einzelne, lose Friktionskörper mit Hilfe eines Druckschlauchs gegen Schulterringe gepresst werden, die ihrerseits die mit den Kernen bestückten Spanneinrichtungen tragen.
  • Des Weiteren ist aus der DE 195 17 226 A1 ein Kernträger zum Spannen von Kernen bekannt, um Wickelgut, insbesondere Selbstklebebänder, aufzuwickeln, wobei der Kernträger einen Grundkörper aufweist, der zur Aufnahme des Kernes und zur Übertragung des Drehmoments der Wickelwelle auf den Kern dient.
  • Der Grundkörper weist einen flexiblen Außenring auf, der als einseitig geschlitzter Ring ausgeführt ist, und einen Tragring, wobei in dem Außenring und/oder dem Tragring eine Vielzahl von Aussparungen vorgesehen sind, in die ein Ausweichen von mindestens einem elastischen Spannring des Grundkörpers, die zur Sicherstellung der reibschlüssigen Verbindung zwischen Tragring und Außenring dienen, erfolgt, wenn von außen ein radial wirkender Druck auf den Außenring ausgeübt wird, wie er insbesondere beim Aufziehen von Kernen auf den Kernträger auftritt.
  • In der DE 195 17 225 A1 ist eine Wickelwelle zum Spannen von einem oder mehreren Kernen auf einen oder mehreren, in axialer Richtung nebeneinander auf der Wickelwelle angeordneten Kernträgern und zur Erzeugung eines Drehmomentes in den Kernträgern zum Aufwickeln von Wickelgut, insbesondere von Selbstklebebändern, offenbart, wobei sich in der Wickelwelle eine Vorrichtung zur gezielten Abgabe einer radial nach außen wirkenden, innerhalb eines großen Bereiches frei wählbaren Kraft befindet, insbesondere ein Druckmittelschlauch.
  • Durch die aus der Vorrichtung stammenden Kräfte sind eine oder mehrere Reibzungen in jedem Kernträger, die jeweils in mindestens einer Aussparung in der Lauffläche der Laufbuchse des jeweiligen Kernträgers angeordnet sind, radial gegen das Übertragungselement des jeweiligen Kernträgers drückbar, um somit durch die Reibung zwischen Reibzunge und Übertragungselement ein Drehmoment zu erzeugen, das zum Antrieb des Übertragungselements dient.
  • Die DE 101 15 297 A1 zeigt einen Kernträger zum Spannen von Kernen, um Wickelgut, insbesondere Selbstklebebänder, auf- und/oder abzuwickeln, wobei der Kernträger einen Grundkörper aufweist, der zur Aufnahme des Kernes und zur Übertragung eines Drehmoments auf den Kern dient.
  • Die äußere Lauffläche des Grundkörpers ist im Wesentlichen zylindrisch geformt ist, und in dem Grundkörper ist zumindest eine sich in die Lauffläche erstreckende Aussparung vorhanden. In dem Grundkörper ist weiterhin zumindest ein Stift rotationsfähig gelagert, wobei der Stift einen exzentrischen Abschnitt aufweist, der sich bei Rotation des Stiftes aus der Aussparung des Grundkörpers erhebt, so dass dieser Abschnitt teilweise außerhalb der Kontur des Grundkörpers liegt.
  • Durch Drehung an dem Stift wird erreicht, dass der exzentrische Abschnitt desselben ebenfalls in Rotation versetzt wird. Da die Mittelachse des Stiftes nicht identisch mit derjenigen des exzentrischen Abschnittes ist, erhebt sich dieser bei entsprechender Anordnung aus der Lauffläche des Grundkörpers und wird gegen den Kern des Wickelgutes gepresst. Je weiter der Stift gedreht wird, desto mehr wird der exzentrische Abschnitt des Stiftes gegen den Kern geführt, so dass ab einem gewissen Zeitpunkt der Kern press auf dem Abschnitt sitzt.
  • Der Kern rutscht dann nicht mehr durch, auch wenn Gut von diesem abgerollt wird.
  • Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, einen Kernträger zu schaffen, der die Nachteile des Stands der Technik nicht oder zumindest nicht in dem Umfang aufweist und der gleichzeitig die gestellten Forderungen erfüllt, der also beim Schieben eines Kernes aus beispielsweise Pappe über den Kernträger keine Beschädigung des Kernes hervorruft, der den Kern sicher festsetzt, der ein geringes Gewicht aufweist, möglichst vielseitig einsetzbar ist und der durch eine hohe Lebensdauer gepaart mit einer hervorragenden Wartungsfreundlichkeit ausgezeichnet ist.
  • Zur Lösung wird ein Kernträger vorgeschlagen, wie er in den Patentansprüchen näher gekennzeichnet ist. Gegenstand der Unteransprüche sind vorteilhafte Ausführungsformen des Erfindungsgegenstands.
  • Demgemäß betrifft die Erfindung einen Kernträger zum Spannen von Kernen, um Wickelgut, insbesondere bahnförmige Materialien wie Klebebänder, auf- und/oder abzuwickeln, wobei der Kernträger einen Spannring umfasst, der zur Aufnahme eines Kernes und der auf einer Wickelwelle sich befindend zur Übertragung eines Drehmoments auf den Kern dient und dessen äußere Lauffläche im Wesentlichen die Form eines geraden Kreiszylinders aufweist. Der Spannring ist derart flexibel gestaltet, dass der Außendurchmesser des Spannrings variiert werden kann, und ist als in sich geschlossener Ring ausgebildet und zumindest eine Aussparung aufweist, die sich in die innere und/oder äußere Lauffläche erstreckt.
  • Der Kernträger kann einzig aus dem Spannring bestehen und somit nur ein einziges Bauteil umfassen. Es ist grundsätzlich aber auch möglich, dass der Kernträger zusätzlich zum Spannring weitere Bauteile umfasst.
  • In einer ersten vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung weist der Spannring die Form eines dickwandigen Hohlzylinders auf. Üblicherweise - dies ist aber nicht zwingend - ist der Hohlzylinder als gerader Kreiszylinder ausgeführt.
  • Um das Auf- und Abziehen des Kerns vom erfindungsgemäßen Kernträger zu erleichtern, sind die Kanten des Spannrings vorteilhaft leicht angeschrägt. Gleichzeitig verringert dies die Gefahr der Beschädigung der Kerne während des Aufziehvorganges.
  • Weiter vorteilhaft befindet sich zwischen Wickelwelle und Spannring des Kernträgers eine Laufbuchse. Die Laufbuchse kann dabei durch Verspannen (beispielsweise über Madenschrauben) oder durch Mitnehmer mit der Wickelwelle kraft- oder formschlüssig verbunden sein, so dass sich die Laufbuchse mit der identischen Drehzahl wie die Wickelwelle dreht, also kein Schlupf zu beobachten ist.
  • Weiter vorzugsweise ist die Laufbuchse so geformt, dass sie als Abstandshalter zwischen den einzelnen Kernträgern auf der Wickelwelle dient. Hierzu weist sie einseitig einen scheibenförmigen Bund am Rand auf, dessen Durchmesser vorzugsweise annähend dem Außendurchmesser des Spannrings gleicht.
  • In dem Spannring sind in einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung zumindest eine, bevorzugt mehrere Aussparungen vorhanden, die sich in die innere und/oder äußere Lauffläche erstrecken und die für die Flexibilität des Spannrings sorgen. Diese Aussparungen gehen dabei nicht durch den gesamten als Hohlzylinder geformten Körper des Spannrings. Weil der Spannring auf diese Weise zwar flexibel, aber dennoch geschlossen ist, kann kein Staub oder Schmutz durch den Spannring auf die innere Lauffläche dringen, so dass die Standzeiten der Wickelwelle sowie sonstiger Bauteile auf der Wickelwelle aufgrund nicht auftretender Reibungsverluste erheblich verlängert werden können. Bei dieser Ausführungsform besteht der Kernträger vorteilhaft nur aus dem Spannring, so dass ein einfacher Aufbau sowie eine kostengünstige Herstellung sichergestellt werden.
  • Vorzugsweise weisen die Aussparungen die Form von Sacklöchern auf, die sich von der inneren und/oder äußeren Lauffläche in den Spannring erstrecken.
  • Besonders bevorzugt weisen die Aussparungen die Form von in axialer Richtung angeordneten Schlitzen auf, die sich von der inneren und/oder äußeren Lauffläche in den Spannring erstrecken. Jeder Schlitz kann über die gesamte Breite der Lauffläche vorhanden sein, so dass er einen schmalen Spalt in der Lauffläche bildet.
  • Die Tiefe der Aussparungen in dem Spannring ist so gewählt, dass auf der einen Seite der Spannring durch die Materialausdünnung an dieser Stelle beweglich wird. Auf der anderen Seite aber sollte soviel Restmaterial zwischen Lauffläche und Ende der Aussparung stehen bleiben, dass auch unter Belastung die Festigkeit des Spannrings derart ist, dass ein mechanisches Versagen ausgeschlossen ist.
  • Die Tiefe beträgt vorzugsweise bezogen auf die Dicke des zylindrischen Spannrings 50 bis 80 %.
  • Beispielsweise liegt bei einer Dicke des Spannrings von 10 mm die Tiefe zwischen 5 und 8 mm.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung sind jeweils mehrere Aussparungen in unmittelbarer Nachbarschaft zueinander angeordnet, beispielsweise drei, die eine Gruppe bilden.
  • Besonders vorteilhaft bilden drei Schlitze eine Gruppe. Von den drei erstrecken sich zwei Schlitze, die parallel ausgerichtet sind, von der äußeren Lauffläche des Spannrings in das Innere, während der dritte aus der inneren Lauffläche in den Spannring geht und dabei mittig zwischen den andere beiden angeordnet ist.
  • Weiter bevorzugt sind mehrere dieser Gruppen in regelmäßigen Abständen im Spannring vorhanden, um einen gleichmäßigen Verlauf der Spannung im Spannring zu gewährleisten.
  • Geht man von der oben beschriebenen Gruppe aus drei Schlitzen aus, so haben sich acht Gruppen als vorteilhaft gezeigt, zwischen denen auf der äußeren Lauffläche jeweils ein Abstand von 360°/8= 45° vorhanden ist.
  • In einem alternativen Ausführungsbeispiel, das nicht durch die Erfindung abgedeckt wird, weist der Spannring wenigstens eine Unterbrechung auf. Mit anderen Worten ist der Spannring nicht als in sich geschlossener Ring ausgebildet, sondern weist an wenigstens einer Stelle eine Unterbrechung auf. Die Unterbrechung kann beispielsweise als durchgehender, radial verlaufender Schnitt durch den Ring an der Unterbrechungsstelle ausgebildet sein. Durch die wenigstens eine Unterbrechung ist es möglich, dass sich der Spannring nach außen ausdehnt und somit der Außendurchmesser des Spannringes variiert werden kann. Dehnt sich der Spannring aus, entsteht an der Unterbrechungsstelle eine Lücke bzw. ein Spalt zwischen den beiden Ringenden. Zweckmäßigerweise weist das Material des Spannringes bei diesem Ausführungsbeispiel zumindest eine gewisse Flexibilität auf, so dass eine Ausdehnung des Spannringes ohne Beschädigung des Materials möglich ist.
  • Bevorzugt besteht der Spannring bei diesem Ausführungsbeispiel aus zwei, vorzugsweise gleich großen, Ringabschnitten. Somit weist der Spannring bei diesem Ausführungsbeispiel zwei Unterbrechungen auf, die im Wesentlichen gegenüberliegend angeordnet sind. Der Spannring lässt sich also aus zwei Ringhälften zusammensetzen. Hierdurch kann auf besonders einfach herzustellende Weise ein Spannring geschaffen werden, dessen Außendurchmesser variiert werden kann.
  • Grundsätzlich kann der mit wenigstens einer Unterbrechung versehene Spannring das einzige Bauteil des Kernträgers bilden. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist jedoch vorgesehen, dass der Kernträger zusätzlich ein Federelement zur Aufbringung einer Vorspannung auf den Spannring umfasst. Durch die inhärente Vorspannung des Kernträgers kann dieser alleine von sich aus bereits eine Friktionskraft auf einen auf den Kernträger aufsitzenden Kern ausüben, ohne dass es dabei zusätzlicher Vorrichtungen zur Aufbringung von radial nach außen wirkenden Spannkräften bedarf. Die Größe der aufgebrachten Friktionskraft ist abhängig von der Größe der Vorspannkraft. Durch die Vorsehung der wenigstens einen Unterbrechung ist es möglich, dass das Federelement den Spannring radial ausdehnt, so dass der Außendurchmesser des Spannringes variierbar ist.
  • Grundsätzlich kann hier jedes geeignete, federnd wirkende Bauteil als Federelement verwendet werden. Besonders bevorzugt ist das Federelement als Sprengring ausgebildet, der vorteilhafterweise in eine innenseitige Nut des Spannringes einsetzbar ist. Ein üblicherweise aus Federstahl oder einem ähnlichen, Federeigenschaften aufweisenden Material bestehender Sprengring ist ein handelsübliches Bauelement, das einfach aufgebaut ist und somit kostengünstig verwendbar ist. Gleichzeitig wird dadurch auf einfache Weise eine effiziente und im Wesentlichen gleichmäßige Aufbringung der Vorspannkraft auf den Spannring erreicht. Durch die Vorsehung der Nut wird der Sprengring lagefixiert und somit eine sichere Funktion des Kernträgers gewährleistet. Ein Sprengring besteht üblicherweise aus einem als Ring gebogenen Strang aus Federstahl oder einem ähnlichen Material, wobei die beiden Strangenden beabstandet voneinander angeordnet sind, so dass sich ein Ring ergibt, der nicht in sich geschlossen ist.
  • Zum Spannen des Spannrings und damit zur Vergrößerung des Außendurchmessers des Spannrings befindet sich in einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform in der Wickelwelle eine Vorrichtung, die die gezielte Abgabe einer radial nach außen wirkenden, innerhalb eines großen Bereiches frei wählbaren Kraft ermöglicht.
  • Vorzugsweise wird die Vorrichtung aus einem oder mehreren Druckmittelschläuchen gebildet, die in axialer Richtung in der Wickelwelle angeordnet sind und dabei möglichst gleichmäßig über den Umfang der Wickelwelle verteilt sind. Bei vorteilhaft drei Schläuchen weisen diese einen Abstand von jeweils 120° auf.
  • Die Drückschläuche liegen insbesondere in Nuten, die in der Wickelwelle vorhanden sind, so dass sich bei entleerten Druckschläuchen diese vollständig in den Nuten befinden.
  • Die Kraftübertragung aus der Vorrichtung in den Spannring erfolgt vorzugsweise über Reibelemente. Sollten Laufbuchsen vorhanden sein, müssen diese Aussparungen vorweisen, in denen die Reibelemente laufen können.
  • Über die Reibelemente wird das Drehmoment der Wickelwelle auf die innere Lauffläche des Spannrings unter Schlupf übertragen.
  • Der erfindungsgemäße Kernträger erlaubt, dass während des Auf- oder Abwickelvorganges noch ein leichter Rutsch zwischen Reibelement und Kernträger auftritt.
  • Des Weiteren wird bei Druckbeaufschlagung der Schläuche (durch Fluide wie Luft oder Wasser) der Durchmesser des Spannrings derart vergrößert, dass der auf der äußeren Lauffläche befindliche Kern press sitzt. Der Kern rutscht dann nicht mehr durch, auch wenn Gut auf diesen gerollt wird.
  • Gleichzeitig können die Kerne durch die Flexibilität des Spannrings beim Auf- und Abschieben vom Kernträger leicht vorgespannt werden. Hierzu ist der Außendurchmesser des Kernträgers leicht höher zu wählen als der Innendurchmesser der Kerne.
  • Schließlich hat es sich als besonders vorteilhaft herausgestellt, wenn der Spannring aus Kunststoff gefertigt ist.
  • Der erfindungsgemäße Kernträger weist eine weitere Reihe von Vorteilen auf.
  • Aufgrund der besonderen konstruktiven Ausführung des Spannrings ist ein unerwünschtes Durchrutschen des Kerns während des Auf- und/oder Abwickelvorganges ausgeschlossen ist. Diese hohen Haltekräfte zwischen Kern und Kernträger verhindern gleichzeitig eine seitliche Eigenbewegung des Kerns auf dem Kernträger. Damit wird ein nachteiliger Versatz des Kerns während des Wickelvorganges unterbunden. Es herrscht jeweils die optimale Haltekraft für die jeweilig anliegende Zugkraft.
  • Wegen der Flexibilität des Kernträgers und der damit verbundenen Erhöhung des Außendurchmessers können unterschiedliche Innendurchmesser der Kerne, welche fertigungstechnisch nicht immer zu unterdrücken sind, durch den Kernträger ausgeglichen werden.
  • Da die auf die Kerne wirkenden Haltekräfte auf einem größeren Durchmesser angreifen als die Friktionskräfte, resultiert ein Kraftüberschuss, der zum Fixieren der Kerne dient.
  • Im Stillstand können die Kerne wegen der geringen Aufschiebekräfte leicht über die nebeneinander angeordneten Kernträger bewegt werden.
  • Aufgrund der geringen Anzahl an Einzelteilen, aus denen der Kernträger besteht, ist eine besonders kostengünstige Fertigung möglich. Der vergleichsweise einfache Aufbau stellt darüber hinaus eine sehr gute Wartungsfreundlichkeit sicher.
  • Bei der besonders vorteilhaften Fertigung des Kernträgers aus Kunststoff, beispielsweise aus Novatron HPV® der Firma PolyPenco (ein Kunststoff auf Basis Polyethylenterephthalat), wird noch ein geringes Gewicht der Kernträger erzielt. Weiterhin sind die Kernträger aus dem erwähnten Material durch eine hohe Standfestigkeit gekennzeichnet.
  • Der erfindungsgemäße Kernträger weist insbesondere im Verbund mit weiteren auf einer Wickelwelle eine Reihe von Vorteilen auf. Das Wickeldrehmoment ist für jeden einzelnen Kernträger reproduzierbar und regelbar, weil eine gegenseitige Beeinflussung der die Einzelfriktionen übertragenden Kernträger, wenn sie auf einer Wickelwelle angeordnet sind, ausgeschlossen ist. Auf diese Weise ist eine gewünschte Wickelcharakteristik einstellbar, das heißt, für die Qualität des späteren Wickels relevante und technisch wichtige Daten können von außen vorgegeben werden. Die geschickte Regulierung der Friktion verhindert die Bildung von Lunkern im Wickel sowie die Teleskopierung des fertigen Wickels.
  • Ein Kernversatz ist ausgeschlossen, weil sich der Kernträger auf der Wickelwelle wegen des Bundes am Rand der Laufbuchse beim Aufschieben der Kerne nicht verschieben kann. Dieser Bund gewährleistet auch, dass die einzelnen Kernträger auf der Wickelwelle an definierter Stelle spannbar sind.
  • Verschiedene Ausführungsformen des erfinderischen Kernträgers sollen im Folgenden durch sechs Figuren veranschaulicht werden, ohne sich durch die Wahl der abgebildeten Figuren unnötig beschränken zu wollen.
  • Es zeigen
    • Figur 1 einen besonders vorteilhaft ausgeführten Kernträger in der seitlichen Ansicht,
    • Figur 2 in der seitlichen Ansicht den besonders vorteilhaft ausgeführten Kernträger aus Figur 1 mit einem darauf aufgeschobenen Kern, wobei der Kernträger auf einer Wickelwelle sitzt,
    • Figur 3 den Kernträger samt Wickelwelle nach Figur 2 im seitlichen Schnitt gemäß der Linie A-A,
    • Figur 4 ein weiteres Ausführungsbeispiel, das nicht durch die Erfindung abgedeckt wird, eines Kernträgers mit Sprengring in einer Explosionsdarstellung,
    • Figur 5 eine perspektivische Seitenansicht eines Ringabschnittes des Spannringes aus Figur 4, und
    • Figur 6 eine seitliche Ansicht des Kernträgers aus Figur 4 mit einem darauf aufgeschobenen Kern, wobei der Kernträger auf einer Wickelwelle sitzt.
  • In der Figur 1 ist ein besonders vorteilhaft ausgeführter Kernträger 1 in der seitlichen Ansicht dargestellt. Der Kernträger 1 besteht aus einem Spannring 11, der auf seiner äußeren Seite zur Aufnahme eines Kernes 6 und der auf einer Wickelwelle 3 sich befindend zur Übertragung eines Drehmoments auf den Kern 6 dient. Die äußere Lauffläche weist die Form eines geraden Kreiszylinders auf, der Spannring 11 selbst die Form eines dickwandigen Hohlzylinders.
  • In dem Spannring 11 sind mehrere Aussparungen 21, 22, 23 vorhanden, die sich in die innere und äußere Lauffläche erstrecken und die für die Flexibilität des Spannrings 11 sorgen. Die Aussparungen 21, 22, 23 sind schlitzförmig und erstrecken sich in axialer Richtung. Jeder Schlitz 21, 22, 23 ist über die gesamte Breite der Lauffläche vorhanden, so dass er einen schmalen Spalt in der Lauffläche bildet.
  • Jeder Schlitz 21, 22, 23 weist eine Breite von einem Millimeter sowie eine Tiefe von fünf Millimetern auf. Am Ende erweitern sich die Schlitze 21, 22, 23 zylindrisch.
  • Bei der gewählten Tiefe ist gewährleistet, dass auf der einen Seite der Spannring 11 durch die Materialausdünnung an dieser Stelle beweglich wird, auf der anderen Seite aber soviel Restmaterial zwischen Lauffläche und Ende der Aussparung 21, 22, 23 steht, dass auch unter Belastung die Festigkeit des Spannrings 11 derart ist, dass ein mechanisches Versagen ausgeschlossen ist.
  • Drei Aussparungen 21, 22, 23 sind in unmittelbarer Nachbarschaft zueinander angeordnet und bilden eine Gruppe 2, wobei sich zwei Schlitze 21, 22 von der äußeren Lauffläche des Spannrings 11 in das Innere erstrecken, während der dritte 23 aus der inneren Lauffläche in den Spannring 11 geht und dabei mittig zwischen den andere beiden 21, 22 angeordnet ist. Alle drei 21, 22, 23 verlaufen in axialer Richtung parallel zueinander.
  • In dem Spannring 11 sind acht Gruppen 2 vorhanden, die in regelmäßigen Abstand über den Umfang des Spannrings angeordnet sind. Durch diese acht Gruppen 2 ist der Spannring in seiner Festigkeit geschwächt, so dass der Kernträger 1 in der Lage ist, bei Druck von innen seinen Außendurchmesser zu vergrößern.
  • Figur 2 stellt in der seitlichen Ansicht den besonders vorteilhaft ausgeführten Kernträger 1 mit einem darauf aufgeschobenen Kern 6 für ein Klebeband dar, wobei der Kernträger 1 auf einer Wickelwelle 3 sitzt.
  • Zwischen Wickelwelle 3 und Spannring 11 des Kernträgers 1 befindet sich eine Laufbuchse 5 aus Metall. Die Laufbuchse 5 wird durch (nicht dargestellte) Mitnehmer mit der Wickelwelle 3 formschlüssig verbunden, so dass sich die Laufbuchse 5 mit der identischen Drehzahl wie die Wickelwelle 3 dreht, also kein Schlupf zu beobachten ist.
  • Zum Spannen des Spannrings 11 und damit zur Vergrößerung des Außendurchmessers des Kernträgers 1 befinden sich in der Wickelwelle 3 drei Druckschläuche 31, die die gezielte Abgabe einer radial nach außen wirkenden, innerhalb eines großen Bereiches frei wählbaren Kraft ermöglichen.
  • Die Druckmittelschläuche 31 sind in axialer Richtung in der Wickelwelle 3 angeordnet und gleichmäßig über den Umfang der Wickelwelle 3 verteilt. Die Druckschläuche 31 liegen in die Wickelwelle 3 gefräste Nuten, so dass sich bei entleerten Druckschläuchen 31 diese vollständig in den Nuten befinden.
  • Beim Aufbau von Druck in den Druckmittelschläuchen 31, beispielsweise indem Luft hineingepresst wird, dehnen sich diese aus und pressen zur Kraftübertragung dienende Reibelemente 4 gegen den Spannring 11. In den Laufbuchsen 5 sind entsprechende Aussparungen vorhanden, die zur Aufnahme der Reibelemente 4 dienen und in denen die Reibelemente 4 laufen können.
  • Über die Reibelemente 4 wird das Drehmoment der Wickelwelle 3 auf die innere Lauffläche des Spannrings 11 unter Schlupf übertragen.
  • Gleichzeitig drücken die Reibelemente 4 den Spannring 11 nach außen, was dessen Durchmesser vergrößert, so dass ein Reibschluss zwischen Kern 6 und Kernträger 1 hergestellt wird.
  • Figur 3 zeigt den Kernträger 1 samt Wickelwelle 3 nach Figur 2 im seitlichen Schnitt gemäß der Linie A-A.
  • Um das Auf- und Abziehen des Kerns 6 vom Kernträger 1 zu erleichtern, sind die Kanten des Spannrings 11 leicht angeschrägt.
  • Des Weiteren ist die Laufbuchse 5 so geformt, dass sie als Abstandshalter zwischen den einzelnen Kernträgern 1 auf der Wickelwelle 3 dient. Hierzu weist sie einseitig einen scheibenförmigen Bund 51 am Rand auf, dessen Durchmesser dem Außendurchmesser des Spannrings 11 gleicht.
  • Figur 4 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel, das nicht durch die Erfindung abgedeckt wird, eines Kernträgers 1 in einer Explosionsdarstellung. Der Kernträger 1 umfasst einen Spannring 11, der sich aus zwei in etwa gleich großen Hälften bzw. Ringabschnitten 11a, 11 b zusammensetzt. Zusammengesetzt ergeben beide Ringabschnitte 11a, 11b einen kompletten, in sich geschlossenen Ring. Ferner umfasst der Kernträger 1 einen Sprengring 12 aus Federstahl. Der Sprengring 12 ist in eine innenseitige Nut 14 (siehe Figur 5) des Spannringes 11 bzw. der Ringabschnitte 11 a, 11 b einsetzbar. Der Sprengring 12 besteht aus einem ringförmig gebogenen Strang, dessen Enden gegenüberliegend und beabstandet voneinander angeordnet sind. Im zusammengesetzten, unbelasteten Zustand ist der vorliegende Kernträger derart dimensioniert, dass zwischen den beiden Ringabschnitten 11 a, 11 b an einer Unterbrechungsstelle 13a eine Lücke besteht, die in etwa genauso groß ist wie der Abstand zwischen den beiden Ringenden des Sprengringes 12. Beispielsweise kann dieser Abstand bei einem Spannringdurchmesser von 7,6 cm 4 mm betragen. Aus Materialeinsparungsgründen weisen die Ringabschnitte 11a, 11b beidseitig außen liegende Aussparungen 15 auf, die als durchgehende Nuten ausgebildet sind.
  • Figur 5 zeigt eine perspektivische Detailansicht einer der Ringabschnitte 11 a, 11 b, die identisch ausgebildet sind. Insbesondere ist auf der Innenseite die in etwa mittig angeordnete und gleichmäßig verlaufende Nut 14 erkennbar, in die der Sprengring 12 (siehe Figur 4) einsetzbar ist.
  • Die Ansicht der Figur 6 entspricht im Wesentlichen derjenigen aus Figur 2, wobei bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Figur 6, das nicht durch die Erfindung abgedeckt wird, der Kernträger 1 gemäß Figur 4 verwendet wurde. Insofern weist der Spannring 11 aus der Figur 6 zwei Unterbrechungsstellen 13a, 13b auf. Bei der Unterbrechung 13b liegen beide Ringabschnitte 11a, 11b aneinander an, wohingegen bei der Unterbrechungsstelle 13a ein Abstand zwischen beiden Ringabschnitten 11a, 11 b besteht. Die Größe des Abstandes hängt von dem Innendurchmesser des Kerns 6 bzw. von den durch die Reibelemente 4 aufgebrachten Radialkräften ab. Die übrigen Elemente der Darstellung aus der Figur 6 entsprechen denjenigen aus der Figur 2.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Kernträger
    2
    Gruppe
    3
    Wickelwelle
    4
    Reibelemente
    5
    Laufbuchse
    6
    Kern
    11
    Spannring
    11a, 11b
    Ringabschnitte
    12
    Sprengring / Federelement
    13a, 13b
    Unterbrechungsstelle
    14
    innenseitige Nut
    15
    Aussparung
    21,22,23
    Aussparungen
    31
    Druckschläuche
    51
    scheibenförmiger Bund

Claims (12)

  1. Kernträger (1) zum Spannen von Kernen (6), um Wickelgut, insbesondere bahnförmige Materialien wie Klebebänder, auf- und/oder abzuwickeln, wobei der Kernträger (1) aus einem Spannring (11) besteht, der zur Aufnahme eines Kernes (6) und der auf einer Wickelwelle (3) sich befindend zur Übertragung eines Drehmoments auf den Kern (6) dient und dessen äußere Lauffläche im Wesentlichen die Form eines geraden Kreiszylinders aufweist,
    wobei der Spannring (11) derart flexibel gestaltet ist, dass der Außendurchmesser des Spannrings (11) variiert werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannring (11) als in sich geschlossener Ring ausgebildet ist und zumindest eine Aussparung (21) aufweist, die sich in die innere und/oder äußere Lauffläche erstreckt.
  2. Kernträger (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannring (11) als gerader Kreiszylinder ausgeführt ist.
  3. Kernträger (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannring (11) an seinen äußeren Kanten leicht angeschrägt ist.
  4. Kernträger (1) nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich zwischen Wickelwelle (3) und Spannring (11) eine Laufbuchse (5) befindet, die mit der Wickelwelle (3) verbunden ist, wobei die Laufbuchse (5) vorzugsweise einseitig am Rand einen scheibenförmigen Bund (51) aufweist.
  5. Kernträger (1) nach zumindest einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Spannring (11) mehrere Aussparungen (21, 22, 23) vorhanden sind, die sich in die innere und/oder äußere Lauffläche erstrecken und die für die Flexibilität des Spannrings (11) sorgen.
  6. Kernträger (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussparungen (21, 22, 23) die Form von Sacklöchern aufweisen, die sich von der inneren und/oder äußeren Lauffläche in den Spannring erstrecken.
  7. Kernträger (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussparungen (21, 22, 23) die Form von in axialer Richtung angeordneten Schlitzen aufweisen, die sich von der inneren und/oder äußeren Lauffläche in den Spannring erstrecken.
  8. Kernträger (1) nach zumindest einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils mehrere Aussparungen (21, 22, 23) in unmittelbarer Nachbarschaft zueinander angeordnet sind, die eine Gruppe 2 bilden, wobei bevorzugt mehrerer dieser Gruppen 2 in regelmäßigen Abständen im Spannring (11) vorhanden sind.
  9. Kernträger (1) nach zumindest einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannring (11) durch eine in der Wickelwelle (3) befindliche Vorrichtung (31), die die gezielte Abgabe einer radial nach außen wirkenden, innerhalb eines großen Bereiches frei wählbaren Kraft ermöglicht, gespannt wird.
  10. Kernträger (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (31) aus einem oder mehreren Druckmittelschläuchen besteht, die in axialer Richtung in der Wickelwelle (3) angeordnet sind.
  11. Kernträger (1) nach zumindest einem der Ansprüche 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Kraftübertragung aus der Vorrichtung (31) in den Spannring (11) über Reibelemente (4) erfolgt.
  12. Kernträger (1) nach zumindest einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannring (11) aus Kunststoff gefertigt ist.
EP08163407.3A 2007-09-25 2008-09-01 Selbstspannender Kernträger Active EP2042461B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007045864 2007-09-25
DE102008045109A DE102008045109A1 (de) 2007-09-25 2008-09-01 Selbstspannender Kernträger

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2042461A2 EP2042461A2 (de) 2009-04-01
EP2042461A3 EP2042461A3 (de) 2011-08-17
EP2042461B1 true EP2042461B1 (de) 2016-12-07

Family

ID=40130954

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08163407.3A Active EP2042461B1 (de) 2007-09-25 2008-09-01 Selbstspannender Kernträger

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP2042461B1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1402282B1 (it) * 2010-09-29 2013-08-28 Svecom P E S R L Albero espansibile perfezionato per l'avvolgimento di bobine multiple
CN106629164B (zh) * 2017-02-09 2019-03-08 苏州威仕薄膜科技有限公司 一种贴膜卷绕管芯的张紧机构
CN109727746B (zh) * 2019-01-07 2020-12-25 中国科学院合肥物质科学研究院 一种超导限流器中超导线圈张紧调节装置

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1252032B (de) 1967-10-12
DE1143074B (de) 1958-11-13 1963-01-31 Kampf Maschf Erwin Wickelwelle
DE1237398B (de) 1959-05-12 1967-03-23 Kampf Maschf Erwin Aufwickelwelle
GB1365477A (en) 1970-08-28 1974-09-04 Drg Packaging Ltd Core chucks
GB1367081A (en) 1970-09-30 1974-09-18 Agfa Gevaert Winding shaft mechanism
US3937412A (en) * 1975-04-23 1976-02-10 Damour Lawrence R Expanding outer sleeve for a mandrel or chuck
US4220291A (en) 1979-08-27 1980-09-02 Papa Robert B Apparatus for winding tape on cores
JPS6241144A (ja) 1985-08-16 1987-02-23 Shinko Seisakusho:Kk テ−プ巻取装置
JP2678482B2 (ja) 1988-11-14 1997-11-17 株式会社片岡機械製作所 シート巻軸
DE4309062C2 (de) 1992-06-24 1995-11-23 Beiersdorf Ag Wickelwelle mit Kernträgern
DE19517225C2 (de) 1995-05-11 1998-03-12 Beiersdorf Ag Wickelwelle
DE19517226C2 (de) 1995-05-11 1998-03-12 Beiersdorf Ag Kernträger
DE10115297A1 (de) 2001-03-28 2002-10-02 Tesa Ag Schnell extremspannender Kernträger

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
EP2042461A2 (de) 2009-04-01
EP2042461A3 (de) 2011-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2339754A1 (de) Greifer zum erfassen eines zylindrischen gegenstandes
DE102008001796B3 (de) Spannkonus für einen Rollenwechsler
DE3805350A1 (de) Presswalze zum behandeln bahnfoermigen gutes
DE2944963A1 (de) Spreizbare aufspanneinrichtung fuer naben o.dgl.
DE2527690C3 (de) Bandhaspel zum Auf- und Abwickeln von Metallbändern
DE19738909A1 (de) Aufweitbare Welle und diese aufweisende Bandwickelvorrichtung
DE202017001904U1 (de) Spreizwalze zum seitlichen Ausbreiten einer flächigen Materialbahn sowie Vorrichtung zum Handhaben von flächigen Materialbahnen
DE202015009188U1 (de) Abwickelvorrichtung
EP2042461B1 (de) Selbstspannender Kernträger
EP0863101B1 (de) Friktionswickelwelle
DE2024336A1 (de) Kernzwischenstück
DE202017102619U1 (de) Aufspannvorrichtung für Etikettenrollen
DE2630656C3 (de) Selbstzentrierendes Ausrücklager für Kupplungen, insbesondere Kraftfahrzeugkupplungen
WO2008145101A1 (de) Bandrolle eines spiralig auf- und abwickelbaren bandes
DE60209076T2 (de) Reibungskupplung zur Energieübertragung mit begrenztem Drehmoment zwischen zwei Rollen eines Hangerätes
AT408236B (de) Walze zur führung von bahnenförmigem material
DE102008045109A1 (de) Selbstspannender Kernträger
EP0531285B1 (de) Spannkopf für wickelhülsen
DE2612375A1 (de) Spannkopf fuer die wickelhuelse bzw. das kernrohr von zur rolle gewickelten bahnen
DE202006002658U1 (de) Spanndorn für das Aufspannen einer Etikettenbandrolle o.dgl.
DE1499645B2 (de) Aufwickelspule fuer aufzeichnungsbaender
DE102007010733A1 (de) Einspannvorrichtung für eine Materialbahn
DE19517225C2 (de) Wickelwelle
DE10224839B4 (de) Spanndorn
DE102006014544A1 (de) Spanndorn für das Aufspannen einer Etikettenbandrolle oder dergleichen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: TESA SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B65H 49/36 20060101ALI20110712BHEP

Ipc: B65H 75/24 20060101AFI20110712BHEP

Ipc: B65H 54/54 20060101ALI20110712BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20120217

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: TESA SE

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160708

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 851500

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20161215

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502008014861

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161207

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20161207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170308

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161207

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170307

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161207

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161207

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2619625

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20170626

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170407

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161207

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161207

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161207

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170407

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161207

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170307

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502008014861

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20170908

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161207

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161207

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161207

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20170930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170930

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170930

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170930

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161207

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20180925

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 851500

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170901

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20180919

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170901

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20181022

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20080901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190901

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20190901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190930

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190901

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20210127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190902

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230920

Year of fee payment: 16