EP2041847A2 - Festkörperlaser mit einem monolithisch aufgebauten resonator - Google Patents

Festkörperlaser mit einem monolithisch aufgebauten resonator

Info

Publication number
EP2041847A2
EP2041847A2 EP07718498A EP07718498A EP2041847A2 EP 2041847 A2 EP2041847 A2 EP 2041847A2 EP 07718498 A EP07718498 A EP 07718498A EP 07718498 A EP07718498 A EP 07718498A EP 2041847 A2 EP2041847 A2 EP 2041847A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
laser
resonator
state laser
solid
holding plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP07718498A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Gerhard Kroupa
Georg Franz
Ernst Winklhofer
Roman Leitner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AVL List GmbH
CTR Carinthian Tech Research AG
Original Assignee
AVL List GmbH
CTR Carinthian Tech Research AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AVL List GmbH, CTR Carinthian Tech Research AG filed Critical AVL List GmbH
Publication of EP2041847A2 publication Critical patent/EP2041847A2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/02Constructional details
    • H01S3/025Constructional details of solid state lasers, e.g. housings or mountings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/02Constructional details
    • H01S3/04Arrangements for thermal management
    • H01S3/042Arrangements for thermal management for solid state lasers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/09Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping
    • H01S3/091Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping using optical pumping
    • H01S3/094Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping using optical pumping by coherent light
    • H01S3/0941Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping using optical pumping by coherent light of a laser diode
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/02Constructional details
    • H01S3/04Arrangements for thermal management
    • H01S3/0407Liquid cooling, e.g. by water
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/05Construction or shape of optical resonators; Accommodation of active medium therein; Shape of active medium
    • H01S3/06Construction or shape of active medium
    • H01S3/0602Crystal lasers or glass lasers
    • H01S3/061Crystal lasers or glass lasers with elliptical or circular cross-section and elongated shape, e.g. rod
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/05Construction or shape of optical resonators; Accommodation of active medium therein; Shape of active medium
    • H01S3/06Construction or shape of active medium
    • H01S3/0602Crystal lasers or glass lasers
    • H01S3/0612Non-homogeneous structure
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/05Construction or shape of optical resonators; Accommodation of active medium therein; Shape of active medium
    • H01S3/06Construction or shape of active medium
    • H01S3/0619Coatings, e.g. AR, HR, passivation layer
    • H01S3/0625Coatings on surfaces other than the end-faces
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/09Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping
    • H01S3/091Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping using optical pumping
    • H01S3/094Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping using optical pumping by coherent light
    • H01S3/094084Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping using optical pumping by coherent light with pump light recycling, i.e. with reinjection of the unused pump light, e.g. by reflectors or circulators
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/10Controlling the intensity, frequency, phase, polarisation or direction of the emitted radiation, e.g. switching, gating, modulating or demodulating
    • H01S3/11Mode locking; Q-switching; Other giant-pulse techniques, e.g. cavity dumping
    • H01S3/1123Q-switching
    • H01S3/113Q-switching using intracavity saturable absorbers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/14Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range characterised by the material used as the active medium
    • H01S3/16Solid materials
    • H01S3/163Solid materials characterised by a crystal matrix
    • H01S3/164Solid materials characterised by a crystal matrix garnet
    • H01S3/1643YAG

Definitions

  • the invention relates to a solid-state laser with a monolithically constructed resonator, consisting of a laser medium to which a passive Q-switch and at least one resonator mirror are formed directly, as well as with a plurality of laser diodes, which radiate laterally into the resonator as pumping medium.
  • the majority of high power lasers available are designed for stationary applications. As a result, size and weight are just as little a priority problem as power consumption and efficiency.
  • the location of the laser light generation and the location of the laser energy are also often spatially separated and only connected by optical light guides. This has the advantage that the actual laser light source, regardless of the application, under controlled, optimized for the operation of the laser ambient conditions can be operated.
  • the emission wavelengths of semiconductor laser diodes generally depend significantly on the operating temperature and the emission maximum drifts by typically ⁇ 0.3 nm / K. This is a problem, especially when using solid-state laser media with a narrow absorption band, such as neodymium-doped yttrium-aluminum-garnet (IMd: YAG). For efficient energy coupling, it is necessary here to increase the operating temperature of the semiconductor pump diodes typically to stabilize ⁇ 2K.
  • IMd neodymium-doped yttrium-aluminum-garnet
  • EP 0 471 707 B1 proposes a temperature control by means of gaseous or liquid tempering media through cooling channels, wherein the temperature control medium is externally tempered.
  • a temperature control over Temperiermedien is however only practicable at approximately constant operating conditions; With rapid temperature changes, especially as a result of load changes on the laser, such systems are too slow for a practical use.
  • thermoelectric elements in particular of Peltier elements.
  • thermoelectric elements in particular of Peltier elements.
  • such a purely thermoelectric system is only applicable for tempering within a narrow temperature range. For applications in which a significant change in ambient temperatures is to be expected such temperature control systems are also quickly overwhelmed and thus unsuitable.
  • thermoelectric components for the temperature control is associated with a high energy requirement, which reduces the overall efficiency of the laser light source.
  • a monolithic laser resonator is meant an element in which all required components of a laser resonator, i. active laser medium and resonator mirror, optionally supplemented by additional elements such as Q-switch, are integrated in a single "monolithic" component.
  • additional elements such as Q-switch
  • Such elements are known, for example, from WO 2004/034523 A2.
  • This integration of all components of a laser resonator into a single component - the monolithic laser resonator - has a number of practical advantages, both in terms of the design and operation of the laser as well as the life of the optical components.
  • a second advantage lies in the reduction of interfaces in the optical path of the laser resonator. Especially for lasers with high energy densities, as in According to the inventive arrangement, each interface presents a potential weak point as well as a performance degradation.
  • passive Q-switch saturated absorber
  • the resonator mirrors By integrating laser medium, passive Q-switch ("saturable absorber") and advantageously the resonator mirrors into a single monolithic device, the number of interfaces can be minimized and minimized As a result, the efficiency as well as the lifetime of such a laser compared to discretely constructed systems can be significantly improved.
  • the present invention is based on such a monolithic solid-state laser.
  • Object of the present invention is to develop a solid-state laser of the type described above so that a simple compact and robust construction is achieved, in particular, even in a simple cooling system, a substantial independence from external thermal conditions and the load of the solid-state laser is given. A further task is overall to ensure a high efficiency of the laser system.
  • the monolithic resonator is held at one end in a first holding plate and is held at its other end in a second holding plate and that between the first and the second holding plate at least one carrier ring is clamped, which carries a plurality of laser diodes that are passively wavelength stabilized.
  • a first aspect of the present invention is to use passively wavelength stabilized laser diodes. This initially ensures a higher tolerance range for the temperature of the laser diodes, which makes it possible to simplify the cooling system accordingly. This possibility of simplification is exploited by the special structural design, so that a particularly simple and robust design results, which is particularly suitable for use as a source of ignition in jet engines, internal combustion engines or even in mobile LIBS analyzers.
  • Passively wavelength-stabilized laser diodes are known per se, as for example from Volodin et al. : "Volume stabilization and spectrum narrowing of high power multimode laser diodes and arrays by use of volume bragg gratings" in Optics Letters 2004, Vol. 29, pages 1891ff or from WO 2005/013439 A.
  • the use of passively wavelength stabilized laser diodes as pumping light sources for excitation of the laser medium of a compact laser light source has a number of practical advantages. First, the use of a passively wavelength stabilized pump source reduces the problem of thermal drift of the emission maximum of the excitation light source.
  • the thermal drift for a semiconductor laser diode with a holographic grating placed on the emission surface, for example a volume Bragg grating, is typically 0.01 nm / K.
  • an efficient operation of the pump laser is possible even without precise active control of the temperature and / or the diode current, as usual and necessary in active wavelength-stabilized laser diodes. This makes it possible in comparison to prior art systems to simplify the temperature, in particular with regard to the required control accuracy significantly.
  • a load change for example a change in the pulse rate of the laser
  • the temperature of the pump diodes changes, at least temporarily, the temperature of the pump diodes.
  • this changes the emission wavelength of the pump diodes and consequently the laser efficiency.
  • compensation by the temperature control is not sufficiently rapid, this can be expected to result in unstable operating states up to exposure of the laser emission of the solid-state laser.
  • previously known laser-diode-pumped solid state lasers usually require a lead time to achieve a stable operating state.
  • solid-state lasers pumped with a passively wavelength-stabilized pump source have a significantly higher operating stability during load changes, place significantly lower demands on the dynamic control behavior of the temperature control and can typically be used immediately without a lead time.
  • a further advantage of the use of passively wavelength-stabilized pump diodes is an increase in the coupling-in efficiency of the pump energy into the laser medium of the solid-state laser.
  • the external grating reduces the half-width of the emission of a semiconductor laser diode from typically 3 nm (FWHM) to typically 1 nm (FWHM).
  • FWHM nm
  • a significant improvement in coupling efficiency can be achieved.
  • Particularly high power densities and / or simple scalability of the laser power can be achieved in that a plurality of carrier rings are provided one behind the other. In this way, the entire peripheral surface of the resonator can be used for the coupling of radiation.
  • Another advantage of using multiple carrier rings is that thereby an increase in the frequency of the pump pulses beyond the maximum possible level for individual laser diode beyond a simple way is possible.
  • the laser diodes of the different carrier rings are pulsed offset from each other with respect to time, whereby a total high pump pulse frequency can be achieved with a lower pulse frequency and thus reduced load on the individual pump laser diodes.
  • an odd number of laser diodes are preferably arranged at regular intervals in each carrier ring. At least the number of laser diodes should be three. additional can be ensured by suitable optical measures, such as VerLiteept or the like, that a high proportion of the incident light power remain in the resonator and are available for pumping the laser.
  • a particularly efficient cooling can be achieved if cooling channels are provided, which extend through the first and the second holding plate, as well as through the at least one carrier ring.
  • a cladding tube is clamped in the first and in the second holding plate, which surrounds the monolithic resonator and between the resonator and the cladding tube, a flow space for a liquid cooling medium is provided.
  • a flow space for a liquid cooling medium is provided.
  • an annular space is formed between the resonator and the cladding, which is traversed by a liquid cooling medium.
  • the cladding tube is coated in a reflective manner, the mirror coating having windows in the region of the laser diodes. The mirroring is broken only at those points where the laser diodes radiate into the resonator.
  • An alternative embodiment of the present invention is characterized in that the space between the monolithic resonator and the carrier rings is filled with an insulating cooling medium.
  • This embodiment is particularly simple, since no cladding tube is required here.
  • an insulating cooling medium is provided, such as liquid perfluoropolyether.
  • Fig. 1 shows a first embodiment of the present invention in a partially sectioned axonometric representation
  • Fig. 2 shows the embodiment of Figure 1 in longitudinal section.
  • Fig. 3 is a section along line III - III in Fig. 2;
  • FIG. 4 shows an inventively designed monolithic laser resonator in detail.
  • 5 shows a cladding tube according to a preferred embodiment of the invention.
  • Fig. 7 shows a further embodiment variant in the illustration corresponding to Fig. 2 and Fig. 3, wherein Fig. 7 is a section along line VII-VII in Fig. 6.
  • a monolithic laser resonator generally designated 1 is held by fasteners 33, 34 at one end in a first holding plate 31 and at the other end in a second holding plate 32. Between the holding plates 31, 32 two carrier rings 21 are clamped, each carrying a plurality of laser diodes 22 at its inner periphery.
  • a cladding tube 42 also referred to as a flow tube, surrounds the monolithic resonator 1 to form a flow space for a cooling medium. Cooling channels 41, which extend from the first holding plate 31 via the carrier rings 21 to the second holding plate 32, communicate with the flow space to form a closed cooling system.
  • the combination according to the invention of using passively wavelength-stabilized high-power laser diodes 22 and a monolithic laser resonator 1 makes it possible for the first time exclusively to use a laser light source with a typical size of 40 mm diameter and 70 mm length without integrated control electronics or 50 mm diameter and 120 mm Length with integrated control electronics to generate laser light pulses with a typical pulse power of 30 mJ and a typical pulse duration in the range of 2 - 10 ns.
  • the laser can be operated with variable, controllable pulse rates in the range of typically 0-150 Hz with minimal tempering, with reduced pulse power with pulse rates up to approximately 1 kHz.
  • the laser With a typical total power consumption (including control, exclusive external temperature control), the laser emits 100 watts (electric) of laser light with an average power of about 5 watts (optically).
  • the emitted laser beam has a typical beam divergence ⁇ 5 mrad at a, depending on the diameter of the laser medium, beam diameter of typically ⁇ 3 mm.
  • the passively wavelength-stabilized laser diodes 22 are in the inventive arrangement, similar to prior art arrangements, arranged annularly in a central recess of a suitable carrier ring 21 and together form a pumping ring 2.
  • the number of laser diodes used in each case depends on the size of the laser light source, the laser diodes 22 and the required pump power from.
  • the pumping rings For each pump ring preferably three to eight laser diodes are used, for example six passively wavelength-stabilized laser diodes 22 per pump ring 2.
  • a monolithic laser resonator 1 with a longer solid-state laser medium 11 several pump rings 2 to be connected in series, as shown in Fig. 1 by way of example for an arrangement with two pump rings.
  • the laser diodes of successive pumping rings are preferably aligned "in gap" in such arrangements, in the case shown with six laser diodes the pumping rings are thus preferably rotated against each other by 30 ° with respect to the main axis of the laser light source, as shown in Fig. 1 and Fig. 2.
  • tempering channels 41 are incorporated into the carrier rings 21 of the passively wavelength-stabilized laser diodes.
  • the shape and number of these tempering channels is selected in accordance with the maximum heat output of the laser light source to be transmitted.
  • the monolithic laser resonator surrounding FIOW tube 42 results in a Temperierstoffnikank.
  • the temperature control circuit 4 is preferably connected to an external Temperieraggregat for laser applications with high average power, wherein the laser light source is preferably flowed through from outside to inside, i. the temperature control medium first flows through the temperature control channels 41 of the carrier rings 21 and then the area between the monolithic laser resonator 1 and the FIOW tube 42.
  • the input and output are separated and preferably arranged in the rear end cap 32.
  • both end caps 31, 32 are connected to connect the outer and inner circle, the Temperierstoffniklauf 4 filled with a suitable temperature control medium and sealed.
  • the resulting heat loss is transported from the inside to the outside by heat conduction and convection in the temperature control medium circuit and released to the environment via the surface of the laser light source.
  • the use of passively wavelength-stabilized laser diodes as pump light sources minimizes the tempering effort and increases the operational stability.
  • the reliability of the laser emission is fully guaranteed, even during or during significant load changes, for example as a result of a change in the pulse rate, or other changes in the thermal state.
  • the monolithic laser resonator 1 used according to the invention consists of the actual laser medium 11, in which the pump energy is converted into laser energy, a saturable absorber (passive Q-switch, 12) permanently connected thereto, preferably by bonding at the molecular level (interface I) Resonator mirrors 13, 14.
  • a resonator preferably designed for the respective laser emission wavelength dielectric, particularly preferably multi-layer dielectric, mirrors are used, which are applied directly to the end surfaces of the laser medium or the saturable absorber bonded thereto.
  • the mirror on the emitting side 13 is partially reflective, with a reflectance of, for example, 50%, the second mirror highly reflective, with a typical reflectance of> 99% at the emission wavelength of the solid state laser.
  • the use of a cylindrical laser resonator 1, both in terms of compactness and minimizing the cost of installation, mounting and adjustment is particularly advantageous, but there are also cuboidal designs with square, square or other polygonal cross-section for special applications possible and feasible.
  • the monolithic laser resonator 1 is preferably fixed in the holding plates 31, 32 with two fastening elements 33, 34, which are designed as clamping screws, for example.
  • two fastening elements 33, 34 which are designed as clamping screws, for example.
  • neither adjustment elements are necessary nor can the laser resonator 1 dejust Schlieren by mechanical and / or thermal loads.
  • reliable operation can thus be ensured even under harsh conditions of use.
  • the fastening elements 33, 34 of the laser resonator 1 can be designed application-dependent.
  • the possible embodiment shown in FIG. 1 and FIG. 2 with an optically accessible, highly reflective end mirror 14 enables the coupling of the laser residual energy transmitted through the mirror 14, for example, into an optical fiber, and the use of this signal, for example for laser monitoring, as a trigger signal. etc., without having to install additional optical components in the beam path of the laser.
  • Previously known flow tubes consist of a material that is transparent to the excitation wavelength, such as glass, quartz glass or sapphire. In these arrangements, pump radiation not absorbed by the laser medium exits through the opposite wall of the flow tube and is consequently converted into heat unused.
  • a coating 42a reflecting back the excitation radiation into the interior of the flow tube.
  • This coating may optionally be a mirror coating, for example with gold or aluminum, or a coating with a diffusely reflecting material, preferably based on titanium dioxide and / or calcium carbonate and / or barium sulfate or another, highly reflective at the excitation wavelength and against photolysis be insensitive material under the conditions of use.
  • transparent areas 42b are recessed in this coating, which are geometrically adapted to the radiation characteristic and arrangement of the pump diodes 22 in the laser light source.
  • Fig. 6 and Fig. 7 show a variant of the present invention, which largely corresponds to that of Fig. 2 and Fig. 3, but with no flow tube is provided. Accordingly, the insulating coolant circulates in the circuit 4 directly to the laser resonator 1 and the laser diode 22nd
  • the proposed arrangement by the inventive combination of the use of a monolithic laser resonator 1 in combination with passive wavelength-stabilized laser pumping diodes 22 and optionally the use of an energy-collecting flow tube 42 allows the construction of, compared to prior art systems, extremely compact, reliable and low maintenance Pulsed laser light sources with high power and above-average beam quality.

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Festkörperlaser mit einem monolithisch aufgebauten Resonator (1) bestehend aus einem Lasermedium, an dem ein passiver Q-Switch (12) und mindestens ein Resonatorspiegel direkt angeformt sind, sowie mit mehreren Laserdioden (22), die als Pumpmedium seitlich in den Resonator (1) einstrahlen. Ein einfacher und robuster Aufbau bei gleichzeitig hoher Effizienz wird dadurch erreicht, dass der monolithische Resonator (1) an einem Ende in einer ersten Halteplatte (31) gehalten ist und an seinem anderen Ende in einer zweiten Halteplatte (32) gehalten ist und dass zwischen der ersten und der zweiten Halteplatte (31, 32) mindestens ein Trägerring (21) eingespannt ist, der mehrere Laserdioden (22) trägt, die passiv wellenlängenstabilisiert sind.

Description

Festkörperlaser mit einem monolithisch aufgebauten Resonator
Die Erfindung betrifft einen Festkörperlaser mit einem monolithisch aufgebauten Resonator, bestehend aus einem Lasermedium, an dem ein passiver Q-Switch und mindestens ein Resonatorspiegel direkt angeformt sind, sowie mit mehreren Laserdioden, die als Pumpmedium seitlich in den Resonator einstrahlen.
Die Mehrzahl der verfügbaren Laser mit hoher Leistung sind für stationäre Anwendungen konzipiert. Dadurch sind Größe und Gewicht ebenso wenig ein vorrangiges Problem wie Leistungsaufnahme und Wirkungsgrad. Der Ort der Laserlichterzeugung und der Einsatzort der Laserenergie sind zudem häufig räumlich getrennt und nur durch optische Lichtleiter verbunden. Dies hat den Vorteil, dass die eigentliche Laserlichtquelle, unabhängig von der Anwendung, unter kontrollierten, für den Betrieb des Lasers optimierten Umgebungsbedingungen betrieben werden kann.
In den letzten Jahren wurden eine Reihe von Anwendungen entwickelt, für welche mobile Laserlichtquellen erforderlich oder zumindest vorteilhaft wären. Derartige Applikationen reichen von Laserbasierten Markierungssystemen über die Zündung von Kraftstoff/Luft-Gemischen mittels Laser bis zu chemisch-physikalisch Analysensystemen, beispielsweise laserinduzierte Plasmaspektroskopie (LIPS, LIBS) oder gezielter Laserablation. Für derartige Anwendungen werden Laserlichtquellen mit kompakter Bauform und/oder einem möglichst geringen Energiebedarf bei gleichzeitig hoher Leistung benötigt. Zudem müssen diese Laserlichtquellen direkt vor Ort, unter für den Laserbetrieb unter Umständen nicht optimalen Umgebungsbedingungen wie beispielsweise mechanischen Vibrationen und/oder erhöhten bzw. wechselnden Temperaturen, betrieben werden können. Hier stellen die etablierten und kommerziell verfügbaren Laserbauformen in der Regel keine tauglichen Lösungen dar.
Aus der Literatur ist eine Reihe von Ansätzen zum Bau kompakter Laserlichtquellen mit hoher Leistung bekannt, die jedoch durchwegs - teils kritische - Einschränkungen in der praktischen Anwendbarkeit aufweisen. Kritische Punkte sind insbesonders der Wirkungsgrad und, damit verbunden, der Energiebedarf sowie die Robustheit und die damit verbundene Verwendbarkeit des Lasers unter Betriebsbedingungen.
Bei Festkörperlasern werden, je nach Ausführung und Betriebszustand, bis zu 90% und mehr der eingebrachten Energie in Wärme und nur ein kleiner Teil in nutzbare Laserenergie umgesetzt. Zudem stellt die Temperaturstabilisierung von kompakten Lasern insgesamt ein prioritäres Problem beim Bau von Laserdioden- gepumpten Festkörperlasern dar, da die Emissionswellenlängen von Halbleiter- Laserdioden in der Regel signifikant von der Betriebstemperatur abhängen und das Emissionsmaximum um typischerweise ~ 0,3 nm/K driftet. Dies stellt insbesondere bei Verwendung von Festkörper-Lasermedien mit einem schmalen Absorptionsband, wie beispielsweise Neodym-dotiertem Yttrium-Aluminium-Granat (IMd: YAG), ein Problem dar. Für eine effiziente Energieeinkopplung ist es hier erforderlich, die Betriebstemperatur der Halbleiter-Pumpdioden auf typischerweise < ± 2 K zu stabilisieren.
Zur Lösung dieses Problems sind eine Reihe von Ansätzen publiziert. Beispielsweise schlägt EP 0 471 707 Bl eine Temperierung mittels gasförmigen oder flüssigen Temperiermedien durch Kühlkanäle vor, wobei das Temperiermedium extern temperiert wird. Eine Temperierung über Temperiermedien ist allerdings nur bei näherungsweise gleich bleibenden Betriebszuständen praktikabel; bei raschen Temperaturänderungen, insbesonders in Folge von Lastwechseln am Laser, sind derartige Systeme zu träge für einen praktischen Einsatz. Analoges gilt bei Einsatz von Systemen mit integrierten Wärmeleitelementen, wie beispielsweise aus WO 2003/030312 A2 bekannt. Dementsprechend wird z.B. in DE 42 295 00 A oder EP 1 034 584 Bl vorgeschlagen, das Problem der Temperierung einer Pump-Laserdiode sowie des Lasermediums mittels thermoelektrischer Elemente, insbesonders von Peltierelementen, zu lösen. Ein derartiges rein thermoelektri- sches System ist allerdings nur für eine Temperierung innerhalb eines engen Temperaturbereichs anwendbar. Für Anwendungen bei denen mit einer signifikanten Änderung der Umgebungstemperaturen zu rechnen ist sind derartige Temperiersysteme zudem rasch überfordert und somit ungeeignet.
Eine technisch prinzipiell gangbare Alternative ist eine Kombination aus diesen beiden Methoden, wie z.B. in EP 1 519 038 Al und EP 1 519 039 Al für den Aufbau einer kompakten Laserlichtquelle für die Zündung von Kraftstoff-Luft-Gemischen dargelegt. Der Aufwand für ein derartiges Temperiersystem ist allerdings beträchtlich. In den zitierten Schriften wird die Temperaturstabilisierung über ein mehrstufiges Temperiersystem, bestehend aus "mindestens zwei, vorzugsweise drei verschiedenen Kühlsystemen" bewerkstelligt. Im Detail wird eine Kombination aus Kreisläufen fluider Temperiermedien mit Peltierelementen vorgeschlagen, was mit einem beträchtlichen konstruktiven wie regeltechnischen Aufwand verbunden ist. Zudem ist, insbesonders bei hohe Leistungen erfordernden Laseranwendungen, ein rascher Transfer von beträchtlichen Wärmemengen notwendig, was eine entsprechend große Wärmetauscherfläche erfordert. Dies erfordert, insbesonders bei kompakten Aufbauten, eine Vielzahl enger und/oder langer Strömungskanäle, was konstruktiv aufwendig und mit einem beträchtlichen Energieaufwand für die Umwälzung des Temperiermediums verbunden ist. Zudem ist die Verwendung von thermoelektrischen Bauelementen für die Temperierung mit einem hohen Energiebedarf verbunden, was den Gesamtwirkungsgrad der Laserlichtquelle senkt.
Ein weiteres Problem, das insbesondere dann auftritt, wenn ein Festkörperlaser besonders kompakt und robust auszuführen ist, wie etwa bei der Verwendung als Zündquelle in einer Brennkraftmaschine mit innerer Verbrennung oder einer Flugzeugturbine, besteht darin, Fehlerquellen bei der Justierung der einzelnen Komponenten zu vermeiden und insgesamt den Justieraufwand weitestgehend zu minimieren. Ebenso soll durch maximale Robustheit auch bei widrigen Umgebungsverhältnissen ein zuverlässiger Betrieb sichergestellt werden. Die oben beschriebenen Nachteile haften den Lösungen an, wie sie etwa in der EP 0 743 725 A oder in der WO 02/073322 A beschrieben sind.
Zur Minimierung der Lagevariabilitäten und der daraus resultierenden Notwendigkeit der präzisen Justierung der erforderlichen optischen Komponenten wird vorgeschlagen, anstelle der üblichen, diskret aufgebauten Laserresonatoren monolithische Laserresonatoren zu verwenden. Unter einem monolithischen Laserresonator ist ein Element zu verstehen, in dem alle erforderlichen Komponenten eines Laserresonators, d.h. aktives Lasermedium und Resonatorspiegel, optional ergänzt um zusätzliche Elemente wie beispielsweise Güteschalter ("Q-Switch"), in einem einzigen "monolithischen" Bauteil integriert sind. Derartige Elemente sind beispielsweise aus WO 2004/034523 A2 bekannt. Diese Integration aller Bauteile eines Laserresonators in ein einziges Bauteil - den monolithischen Laserresonator - hat eine Reihe von praktischen Vorteilen, sowohl bezüglich Konstruktion und Betrieb des Lasers als auch der Lebensdauer der optischen Komponenten.
Aus konstruktiver Sicht wird, durch die Integration in ein Bauelement und den damit verbundenen Wegfall der Lagevariabilitäten, die Anzahl der für die optischen Komponenten des Laserresonators erforderlichen Befestigungselemente minimiert und Justierelemente entfallen vollständig. Dies ermöglicht in Folge den Aufbau kompakter und gegenüber externen Einflüssen weitgehend unempfindlicher Laserlichtquellen. Gleichzeitig entfällt die aufwändige Justierung der Einzelkomponenten bei Zusammenbau oder Wartung, wodurch die Kosten für derartige Laserlichtquellen im Vergleich zu diskret aufgebauten Systemen signifikant reduziert werden können.
Ein zweiter Vorteil liegt in der Reduktion von Grenzflächen im optischen Pfad des Laserresonators. Insbesonders bei Lasern mit hohen Energiedichten, wie sie in der erfindungsgemäßen Anordnung auftreten, stellt jede Grenzfläche eine potentielle Schwachstelle sowie eine Leistungsminderung dar. Durch die Integration von Lasermedium, passivem Q-Switch ("sättigbarer Absorber") und vorteilhafterweise den Resonatorspiegeln in ein einzelnes, monolithisches Bauelement kann die Anzahl der Grenzflächen minimiert und in Folge der Wirkungsgrad wie auch die Lebensdauer eines derartigen Lasers im Vergleich zu diskret aufgebauten Systemen deutlich verbessert werden.
Die vorliegende Erfindung geht von einem solchen monolithischen Festkörperlaser aus. Damit lässt sich zwar das Problem des Justieraufwandes und der mechanischen Robustheit grundsätzlich in Griff bekommen, es bleibt jedoch die Frage eines geeigneten Kühlsystems in Zusammenhang mit der Abhängigkeit der Emissionswellenlängen von Halbleiterlaserdioden von der Temperatur zu lösen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Festkörperlaser der oben beschriebenen Art so weiterzubilden, dass ein einfacher kompakter und robuster Aufbau erreicht wird, wobei insbesondere auch bei einem einfachen Kühlsystem eine weitgehende Unabhängigkeit von äußeren thermischen Bedingungen und der Last des Festkörperlasers gegeben ist. Eine weitere Aufgabe ist es insgesamt, eine hohe Effizienz des Lasersystems zu gewährleisten.
Erfindungsgemäß werden diese Aufgaben dadurch gelöst, dass der monolithische Resonator an einem Ende in einer ersten Halteplatte gehalten ist und an seinem anderen Ende in einer zweiten Halteplatte gehalten ist und dass zwischen der ersten und der zweiten Halteplatte mindestens ein Trägerring eingespannt ist, der mehrere Laserdioden trägt, die passiv wellenlängenstabilisiert sind.
Ein erster Aspekt der vorliegenden Erfindung ist es, passiv wellenlängenstabilisierte Laserdioden zu verwenden. Dadurch wird zunächst ein höherer Toleranzbereich für die Temperatur der Laserdioden gewährleistet, was es ermöglicht, das Kühlsystem entsprechend zu vereinfachen. Diese Möglichkeit der Vereinfachung wird durch die besondere konstruktive Gestaltung genützt, so dass sich ein besonders einfacher und robuster Aufbau ergibt, der sich insbesondere für die Verwendung als Zündquelle in Strahltriebwerken, Brennkraftmaschinen mit innerer Verbrennung oder aber auch in mobilen LIBS-Analysegeräten eignet.
Passiv wellenlängenstabilisierte Laserdioden sind an sich bekannt, wie etwa aus Volodin et al. : "Volume stabilization and spectrum narrowing of high power mul- timode laser diodes and arrays by use of volume bragg gratings" in Optics Letters 2004, Vol. 29, Seiten 1891ff oder aus WO 2005/013439 A. Die Verwendung passiv wellenlängenstabilisierter Laserdioden als Pumplichtquellen für die Anregung des Lasermediums einer kompakten Laserlichtquelle hat eine Reihe praktischer Vorteile. Zunächst reduziert die Verwendung einer passiv wellenlängenstabilisierten Pumpquelle das Problem des thermischen Drifts des Emissionsmaximums der Anregungslichtquelle. Der thermische Drift für eine Halbleiter-Laserdiode mit auf die Emissionsfläche aufgesetztem holographischem Gitter, beispielsweise einem "Volume Bragg Gräting", beträgt typischerweise 0,01 nm/K. Für den praktischen Betrieb ist es somit ausreichend, die Temperatur derartiger Laserdioden auf typischerweise ± 15 K zu stabilisieren. Somit ist ein effizienter Betrieb der Pumplaser auch ohne präzise aktive Regelung der Temperatur und/oder des Diodenstroms, wie in aktiv wellenlängenstabilisierten Laserdioden üblich und erforderlich, möglich. Dadurch wird es im Vergleich zu vorbekannten Systemen möglich, die Temperierung, insbesonders in Hinblick auf die erforderliche Regelgenauigkeit, wesentlich zu vereinfachen.
Ein weiterer Vorteil des erweiterten Betriebstemperaturbereichs ist das Verhalten des Lasers bei einem Lastwechsel. Ein Lastwechsel, beispielsweise eine Änderung der Pulsrate des Lasers, ist grundsätzlich mit einer Änderung der Verlustleistung verbunden, wodurch sich, zumindest temporär, die Temperatur der Pumpdioden ändert. Bei vorbekannten Systemen verändert sich dadurch die Emissionswellenlänge der Pumpdioden und in Folge die Lasereffizienz. Bei nicht ausreichend rascher Kompensation durch die Temperatur-Regelung ist dadurch mit instabilen Betriebszuständen bis hin zu einem Aussetzen der Laseremission des Festkörperlasers zu rechnen. Analog dazu benötigen vorbekannte Laserdioden-gepump- te Festkörperlaser üblicherweise eine Vorlaufzeit um einen stabilen Betriebszustand zu erreichen. Im Gegensatz dazu weisen mit einer passiv wellenlängenstabilisierten Pumpquelle gepumpte Festkörperlaser eine deutlich höhere Betriebsstabilität bei Lastwechseln auf, stellen deutlich geringere Anforderungen an das dynamische Regelverhalten der Temperierung und sind typischerweise ohne Vorlaufzeit sofort einsetzbar.
Somit ist es durch die Verwendung passiv wellenlängenstabilisierter Pumpdioden möglich, auf komplexe, energie- und kostenaufwändige rasch reagierende Temperatur-Regelungen zu verzichten. Durch den signifikant reduzierten Tempera- tureinfluss ist, sowohl im Gleichlast-Dauerbetrieb als auch im Lastwechselbetrieb, eine einfache, robuste und kostengünstige aber vergleichsweise trägere Temperierung mit signifikant geringeren Anforderungen an die Genauigkeit der Temperierung als bei vorbekannten Systemen ausreichend. Je nach abzuführender Verlustleistung des Lasers können wahlweise eine aktive oder passive Luftkühlung oder, für höhere Leistungen, eine Flüssigkeitstemperierung mit externem Temperiergerät verwendet werden. Dadurch sind nach dem beschriebenen Prin- zip aufgebaute Festkörperlaser bei vergleichbarer Leistung kompakter konstruierbar, robuster, betriebs- und ausfallssicherer und kostengünstiger in Herstellung und Betrieb als vergleichbare vorbekannte Systeme.
Ein weiterer Vorteil der Verwendung passiv wellenlängenstabilisierter Pumpdioden liegt in einer Erhöhung der Einkoppeleffizienz der Pumpenergie in das Lasermedium des Festkörperlasers. Durch das externe Gitter reduziert sich die Halbwertsbreite der Emission einer Halbleiter-Laserdiode von typischerweise 3 nm (FWHM) auf typischerweise 1 nm (FWHM). Insbesonders bei Lasermedien mit einem engen Absorptionsquerschnitt, wie beispielsweise Nd: YAG mit einer Halbwertsbreite des Absorptionsquerschnitts von etwa 1,5 nm, ist dadurch eine signifikante Verbesserung der Einkoppeleffizienz zu erreichen.
Insgesamt ist es durch die Verwendung von, vorzugsweise durch externe Reflexionelemente, besonders vorzugsweise auf Basis holographischer Gitter, passiv wellenlängenstabilisierten Halbleiter-Laserdioden als Pumpquelle für Festkörperlaser möglich, die Betriebsstabilität von Festkörperlasern entscheidend zu verbessern, die Gesamteffizienz zu erhöhen und den Aufwand für die Kühlung zu minimieren.
Die erfindungsgemäße gekoppelte Verwendung der beschriebenen Elemente - monolithischer Laserresonator mit integriertem passivem Q-Switch, radiales Pumpen mit ringförmig angeordneten passiv wellenlängenstabilisierten Laserdioden als Pumplichtquellen und Einbau in ein kompaktes Gehäuse, das den monolithischen Laserresonators hält und die Vorrichtungen zur grundlegenden Temperierung des gesamten Lasers, d.h. sowohl der Pumplichtquellen als auch des Lasermediums, bereitstellt, ermöglicht in Folge durch wechselseitige Interaktionen der Komponenten den Bau von Laserlichtquellen mit besonders vorteilhaften Eigenschaften.
Die vorgeschlagene Verwendung passiv wellenlängenstabilisierter Laserdioden als Pumplichtquellen bewirkt zunächst eine Verringerung des Einflusses der Umgebungstemperatur auf die Funktion des Lasers. Dadurch ist es möglich, den Laser mit einer einfachen Kühlung über einen weiten Temperaturbereich zu betreiben. Dadurch wird es zunächst möglich, signifikant kleinere Bauformen als bei vergleichbaren Systemen zu realisieren, womit diese Laserlichtquellen für praktische Anwendungen interessant werden.
Die so erzielbare kompakte Bauform ermöglicht es in Folge, einen deutlich über den, für vergleichbar leistungsfähige Festkörperlaser, üblichen Werten liegenden "Gain" im Lasermedium zu erzielen. Dieser bauform-bedingte hohe Gain-Faktor macht in weiterer Folge einen effizienten Betrieb des erfindungsgemäß verwen- deten monolithischen Laserresonators mit integriertem sättigbarem Absorber (passiver Q-Switch) erst möglich.
Durch die erfindungsgemäße Verwendung eines monolithisch aufgebauten Laserresonators treten in Folge signifikant geringere Verluste im Lasermedium als bei einem üblichen diskreten Aufbau auf. Dies ist insbesonders anbetracht des hohen Gains und der daraus resultierenden hohen Leistungsdichte im aktiven Lasermedium von hoher Wichtigkeit, da nur dann die Temperierung auch des Lasermediums auf einfache Art und Weise möglich ist, was wiederum Voraussetzung für den Bau einer kompakten Laserlichtquelle mit hohem Gain-Faktor und effizienter Nutzung der passiv wellenlängenstabilisierten Pump-Laserdioden ist.
Die vorteilhafte Natur der vorgeschlagenen Anordnung zum Bau kompakter Laserlichtquellen hoher Leistung zeigt sich weiters daraus, dass, gemäß dem Stand der Technik, zumindest bei niedrigeren Pumpraten, ohne Berücksichtung der spezifischen Interaktionen der Komponenten für einen derartigen Laser eigentlich instabile Laseremissionen zu erwarten wären. Erst die sich aus der erfindungsgemäßen Kombination der genannten Merkmale ergebenden, oben erläuterten Wechselwirkungen ermöglichen einen stabilen Betrieb mit hoher Pulsleistung, und zwar auch bei niedrigen Pulsfrequenzen. Der erfindungsgemäße Aufbau ermöglicht somit erstmals, Festkörperlaser mit hoher und/oder variabler Pulsfrequenz bzw. Leistung mit ausgezeichneter Betriebsstabilität auch bei Lastwechsel oder Änderung der Umgebungsbedingungen und hoher Ausfallssicherheit in kompakten kostengünstigen Bauformen zu realisieren.
Besonders hohe Leistungsdichten und/oder eine einfache Skalierbarkeit der Laserleistung können dadurch erreicht werden, dass mehrere Trägerringe hintereinander vorgesehen sind. Auf diese Weise kann die gesamte Umfangsfläche des Resonators zur Einkoppelung von Strahlung verwendet werden.
Ein weiterer Vorteil der Verwendung mehrerer Trägerringe ist, dass dadurch eine Erhöhung der Frequenz der Pumppulse über das für einzelne Laserdiode maximal mögliche Maß hinaus aus einfachem Weg möglich wird. Dazu werden die Laserdioden der verschiedenen Trägerringe zueinander zeitlich versetzt gepulst, womit eine insgesamt hohe Pump-Pulsfrequenz bei geringerer Pulsfrequenz und somit reduzierter Belastung der einzelnen Pump-Laserdioden erzielt werden kann.
Um eine gleichmäßige Ausleuchtung des aktiven Lasermediums und somit eine optimale Energieeinkopplung zu erzielen, sind in jedem Trägerring vorzugsweise eine ungerade Anzahl von Laserdioden in gleichmäßigen Abständen angeordnet. Mindestens sollte die Anzahl von Laserdioden dabei drei betragen. Ergänzend kann durch geeignete optische Maßnahmen, wie etwa Verspiegelungen oder dergleichen sichergestellt werden, dass ein hoher Anteil der eingestrahlten Lichtleistung im Resonator verbleiben und zum Pumpen des Lasers zur Verfügung stehen.
Eine besonders effiziente Kühlung kann erreicht werden, wenn Kühlkanäle vorgesehen sind, die sich durch die erste und die zweite Halteplatte, sowie durch den mindestens einen Trägerring hindurch erstrecken.
Bei einer ersten besonders bevorzugten Ausführungsvariante der vorliegenden Erfindung ist in der ersten und in der zweiten Halteplatte ein Hüllrohr eingespannt, das den monolithischen Resonator umgibt und zwischen dem Resonator und dem Hüllrohr ist ein Strömungsraum für ein flüssiges Kühlmedium vorgesehen. Zwischen dem Resonator und dem Hüllrohr wird dabei ein Ringraum gebildet, der von einem flüssigen Kühlmedium durchströmt ist. Diese Kühlung kann einerseits in Form eines Zwangsumlaufs realisiert werden, bei weniger belasteten Systemen kann jedoch auch auf eine rein konvektive Kühlung in der Art einer Heat Pipe zurückgegriffen werden. Um etwaige Verluste zu vermeiden, die aus der Durchstrahlung des Resonators erfolgen, ist es besonders bevorzugt, wenn das Hüllrohr reflektiv beschichtet ist, wobei die Verspiegelung im Bereich der Laserdioden Fenster aufweist. Die Verspiegelung ist nur an den Stellen durchbrochen, an denen die Laserdioden in den Resonator einstrahlen.
Eine alternative Ausführungsvariante der vorliegenden Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Raum zwischen dem monolithischen Resonator und den Trägerringen mit einem isolierenden Kühlmedium gefüllt ist. Diese Ausführungsvariante ist besonders einfach, da hier kein Hüllrohr erforderlich ist. Um einen Kurzschluss in der Kontaktierung der Laserdioden zu vermeiden ist ein isolierendes Kühlmedium vorgesehen, wie etwa flüssiger Perfluorpolyether.
In der Folge wird die vorliegende Erfindung anhand der in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine erste Ausführungsvariante der vorliegenden Erfindung in einer teilweise geschnittenen axonometrischen Darstellung;
Fig. 2 die Ausführungsvariante von Fig. 1 im Längsschnitt;
Fig. 3 einen Schnitt nach Linie III - III in Fig. 2;
Fig. 4 einen erfindungsgemäß ausgebildeten monolithischen Laserresonator im Detail; Fig. 5 ein Hüllrohr gemäß einer bevorzugten Ausführungsvariante der Erfindung; und
Fig. 6 und Fig. 7 eine weitere Ausführungsvariante in der Darstellung entsprechend Fig. 2 und Fig. 3, wobei Fig. 7 ein Schnitt nach Linie VII- VII in Fig. 6 ist.
Ein allgemein mit 1 bezeichneter monolithischer Laserresonator ist über Befestigungselemente 33, 34 an einem Ende in einer ersten Halteplatte 31 und am anderen Ende in einer zweiten Halteplatte 32 gehalten. Zwischen den Halteplatten 31, 32 sind zwei Trägerringe 21 eingespannt, die an ihrem inneren Umfang jeweils mehrere Laserdioden 22 tragen. Ein Hüllrohr 42, das auch als Flow-Tube bezeichnet wird, umgibt den monolithischen Resonator 1, um einen Strömungsraum für ein Kühlmedium zu bilden. Kühlkanäle 41, die sich von der ersten Halteplatte 31 über die Trägerringe 21 bis zur zweiten Halteplatte 32 erstrecken, stehen mit dem Strömungsraum in Verbindung, um ein geschlossenes Kühlsystem zu bilden.
Durch die erfindungsgemäße Kombination der Verwendung passiv wellenlängenstabilisierter Laserdioden hoher Leistung 22 und eines monolithischen Laserresonators 1 ist es erstmals und exklusiv möglich, mit einer Laserlichtquelle mit einer typischer Baugröße von 40 mm Durchmesser und 70 mm Länge ohne integrierte Steuerelektronik bzw. 50 mm Durchmesser und 120 mm Länge mit integrierter Steuerelektronik Laserlichtpulse mit einer typischer Pulsleistung von 30 mJ und einer typischen Pulsdauer im Bereich von 2 - 10 ns zu generieren. Der Laser kann, bei minimalem Temperierungsaufwand, mit variablen, regelbaren Pulsraten im Bereich von typischerweise 0 - 150 Hz betrieben werden, bei reduzierter Pulsleistung mit Pulsraten bis zu etwa 1 kHz.
Der Laser emittiert somit, bei einer typischen Gesamt-Leistungsaufnahme (inklusive Steuerung, exklusive externer Temperierung) von 100 Watt (elektrisch) Laserlicht mit einer mittleren Leistung von etwa 5 Watt (optisch). Der emittierte Laserstrahl hat dabei eine typische Strahldivergenz < 5 mrad bei einem, vom Durchmesser des Lasermediums abhängigen, Strahldurchmesser von typischerweise < 3 mm.
Die passiv wellenlängenstabilisierten Laserdioden 22 sind in der erfindungsgemäßen Anordnung, analog zu vorbekannten Anordnungen, ringförmig in einer zentralen Ausnehmung eines geeigneten Trägerrings 21 angeordnet und bilden gemeinsam einen Pumpring 2. Die Anzahl der verwendeten Laserdioden hängt in jedem Fall von der Baugröße der Laserlichtquelle, der Laserdioden 22 und der erforderlichen Pumpleistung ab. In der hier gezeigten Bauform der Pumpringe werden pro Pumpring vorzugsweise drei bis acht Laserdioden eingesetzt, beispielsweise sechs passiv wellenlängenstabilisierte Laserdioden 22 pro Pumpring 2.
Bei höherem Leistungsbedarf ist es möglich und vorteilhaft, unter Verwendung eines monolithischen Laserresonators 1 mit längerem Festkörper-Lasermedium 11 mehrere Pumpringe 2 hintereinander zu schalten, wie in Fig. 1 exemplarisch für eine Anordnung mit zwei Pumpringen dargestellt. Dies ergibt bessere Effizienzen und eine kleinere Bauform als die Verwendung von nur einem Pumpring mit einer höheren Anzahl an Laserdioden und erleichtert zudem die Temperierung. Die Laserdioden aufeinander folgender Pumpringe werden bei derartigen Anordnungen vorzugsweise "auf Lücke" ausgerichtet, im gezeigten Fall mit sechs Laserdioden werden die Pumpringe somit vorzugsweise gegeneinander um 30° bezüglich der Hauptachse der Laserlichtquelle verdreht, wie in Fig. 1 und Fig. 2 dargestellt.
Zur Temperierung der Laserlichtquelle sind in die Trägerringe 21 der passiv wellenlängenstabilisierten Laserdioden 22 Temperierkanäle 41 eingearbeitet. Die Form und Anzahl dieser Temperierkanäle wird dabei der maximal zu übertragenden Wärmeleistung der Laserlichtquelle entsprechend gewählt. Zusammen mit in die vordere 31 und die hintere 32 Endkappe der Laserlichtquelle eingearbeiteten Kanälen und einer vom Temperiermittel durchströmten, den monolithischen Laserresonator umgebenden FIow-Tube 42 ergibt sich daraus ein Temperiermittelkreislauf.
Der Temperiermittelkreislauf 4 wird für Laser-Anwendungen mit hoher mittlerer Leistung vorzugsweise an ein externes Temperieraggregat angeschlossen, wobei die Laserlichtquelle vorzugsweise von außen nach innen durchströmt wird, d.h. das Temperiermittel zunächst die Temperierkanäle 41 der Trägerringe 21 durchströmt und danach den Bereich zwischen dem monolithischen Laserresonator 1 und der FIow-Tube 42. In dieser Ausführungsform sind Eingang und Ausgang separiert und vorzugsweise in der hinteren Endkappe 32 angeordnet.
Für Anwendungen mit geringerer Leistung kann häufig auf eine externe Temperierung verzichtet werden. Anstelle der getrennten Ein- und Ausgänge werden beide Endkappen 31, 32 den Außen- und Innenkreis verbindend ausgeführt, der Temperiermittelkreislauf 4 mit einem geeigneten Temperiermedium gefüllt und versiegelt. Die anfallende Verlustwärme wird durch Wärmeleitung sowie Konvek- tion im Temperiermittelkreislauf von innen nach außen transportiert und über die Oberfläche der Laserlichtquelle an die Umgebung abgegeben. Dazu kann es anwendungsabhängig vorteilhaft sein, die äußere Oberfläche der Laserlichtquelle mit Kühlrippen zur Vergrößerung der Wärmeübergangsfiäche und/oder einem Ventilator, etc. zur Verbesserung des Wärmeübergangs auszustatten.
In beiden Betriebsarten bewirkt die Verwendung passiv wellenlängenstabilisierter Laserdioden als Pumplichtquellen eine Minimierung des Temperieraufwandes und eine Erhöhung der Betriebsstabilität. Die Zuverlässigkeit der Laseremission ist, auch bei bzw. während signifikanten Lastwechseln, beispielsweise in Folge einer Änderung der Pulsrate, oder sonstigen Änderungen des thermischen Zustands voll gewährleistet.
Der erfindungsgemäß verwendete monolithische Laserresonator 1 besteht aus dem eigentlichen Lasermedium 11, in dem die Pumpenergie in Laserenergie umgesetzt wird, einem damit, vorzugsweise durch Bonding auf molekularer Ebene (Interface I), fest verbundenen sättigbaren Absorber (passiver Q-Switch, 12) sowie zwei Resonatorspiegeln 13, 14. Als Resonatorspiegel werden vorzugsweise auf die jeweilige Laser-Emissionswellenlänge ausgelegte dielektrische, besonders vorzugsweise mehrschichtige dielektrische, Spiegel verwendet, die direkt auf die Endflächen des Lasermediums bzw. des daran gebondeten sättigbaren Absorbers aufgebracht werden. Der Spiegel an der emittierenden Seite 13 wird dabei partiell reflektierend, mit einem Reflexionsgrad von beispielsweise 50% ausgeführt, der zweite Spiegel hochreflektierend, mit einem typischen Reflexionsgrad von > 99% bei der Emissionswellenlänge des Festkörperlasers.
Ergänzend ist es möglich und vorteilhaft, die beiden verspiegelten Endflächen 13, 14 des monolithischen Laserresonators geometrisch an den Laserbetrieb anzupassen. Neben planer Endflächen sind für bestimmte Anwendungen insbesonders axialsymmetrisch gekrümmte, konvexe oder konkave Flächen vorteilhaft, um damit beispielsweise das Auftreten von Temperaturgradienten und dadurch entstehenden thermischen Linsen zu kompensieren, die Modenverteilung im Laser zu beeinflussen oder den emittierten Strahl zur Übergabe an eine externe Strahloptik zu konditionieren.
Für die beschriebene Anordnung ist die Verwendung eines zylindrischen Laserresonators 1 sowohl in Hinblick auf die Kompaktheit als auch die Minimierung des Aufwandes für Einbau, Befestigung und Justierung besonders vorteilhaft, es sind aber auch quaderförmige Ausführungen mit viereckigem, quadratischem oder sonstigem polygonalen Querschnitt für besondere Anwendungen möglich und realisierbar. Bei derartigen Ausführungsformen ist es vorteilhaft, Form, Anzahl und Ausrichtung der Flächen des polygonen Quaders und Anzahl und Anordnung der Laserdioden im verwendeten Pumpring aufeinander abzustimmen. Durch den monolithischen Aufbau des Laserresonators 1 ist der Einbau bzw. die Befestigung in der Laserlichtquelle, insbesonders bei Verwendung eines zylindrisch ausgeführten monolithischen Laserresonators 1 mit minimalem konstruktivem Aufwand möglich. Vorzugsweise wird der monolithische Laserresonator 1 mit zwei, beispielsweise als Klemmschrauben ausgeführten, Befestigungselementen 33, 34 in den Halteplatten 31, 32 fixiert. Dazu sind weder Justierelemente notwendig noch kann sich der Laserresonator 1 durch mechanische und/ oder thermische Belastungen dejustieren. In Kombination mit den passiv wellenlängenstabilisierten Laser-Pumpdioden 22 kann dadurch ein zuverlässiger Betrieb auch unter rauen Anwendungsbedingungen gewährleistet werden.
Die Befestigungselemente 33, 34 des Laserresonators 1 können anwendungsabhängig gestaltet werden. Die in Fig. 1 und Fig. 2 gezeigte mögliche Ausführung mit einem optisch zugänglichen hochreflektierenden Endspiegel 14 ermöglicht die Einkopplung der durch den Spiegel 14 transmittierten Laser-Restenergie beispielsweise in eine optische Faser und die Verwendung dieses Signals beispielsweise zur Laserüberwachung, als Trigger-Signal, etc., ohne in den Nutzstrahlengang des Lasers zusätzliche optische Komponenten einbauen zu müssen.
Zusätzlich zur erfindungsgemäß notwendigen Verwendung von passiv wellenlängenstabilisierten Laserdioden als Pumplichtquellen und eines monolithischen Laserresonators ist es zur Erhöhung des Wirkungsgrades häufig sinnvoll, weitere Maßnahmen zur Optimierung der Einkoppeleffizienz des Pumplichts in das Lasermedium zu treffen. Hiezu wird erfindungsgemäß, insbesonders bei Verwendung von Festkörper-Lasermedien mit kleinem Durchmesser und entsprechend geringerer Einkoppeleffizienz, die Verwendung einer Energiesammelnden Flow- Tube vorgeschlagen.
Vorbekannte Flow-Tubes bestehen aus einem für die Anregungswellenlänge transparenten Material, wie beispielsweise Glas, Quarzglas oder Saphir. In diesen Anordnungen tritt vom Lasermedium nicht absorbierte Pumpstrahlung durch die gegenüberliegende Wand der Flow-Tube aus und wird in Folge ungenutzt in Wärme umgewandelt.
Zur Abhilfe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, vorzugsweise die Außenfläche der Flow-Tube 42 mit einer die Anregungsstrahlung ins Innere der Flow-Tube zurückreflektierenden Beschichtung 42a zu versehen. Diese Beschichtung kann wahlweise eine Verspiegelung, beispielsweise mit Gold oder Aluminium, oder eine Beschichtung mit einem diffus reflektierenden Material, vorzugsweise auf Basis von Titandioxid und/oder Calciumcarbonat und/oder Bariumsulfat oder einem sonstigen, bei der Anregungswellenlänge hochreflektiven und gegen Photolyse unter den Einsatzbedingungen unempfindlichen Material sein. Zur Einkopplung der Pumpstrahlung sind in dieser Beschichtung transparente Bereiche 42b ausgespart, die geometrisch an Abstrahlcharakteristik und Anordnung der Pumpdioden 22 in der Laserlichtquelle angepasst sind.
Durch diese Anordnung ist es möglich, das in das Innere der Flow-Tube 42 eingestrahlte Licht dort zu konzentrieren, Strahlungsverluste zu minimieren und somit den Laserwirkungsgrad zu optimieren. Dies ermöglicht, den geringeren geometrischen Absorptions-Querschnitt bei Verwendung von Festkörper-Lasermedien mit kleinerem Durchmesser zumindest teilweise zu kompensieren und somit kompakte Laserlichtquellen mit hoher Pulsleistung und guter Strahlqualität zu bauen.
Fig. 6 und Fig. 7 zeigen eine Ausführungsvariante der vorliegenden Erfindung, die weitgehend der der Fig. 2 und Fig. 3 entspricht, wobei jedoch keine Flow- Tube vorgesehen ist. Dementsprechend umströmt das isolierende Kühlmittel im Kreislauf 4 direkt den Laser-Resonator 1 und die Laserdioden 22.
Zusammenfassend ermöglicht die vorgestellte Anordnung durch die erfindungsgemäße Kombination der Verwendung eines monolithischen Laserresonators 1 in Kombination mit passiv wellenlängenstabilisierten Laser-Pumpdioden 22 und optional der Verwendung einer Energiesammelnden Flow-Tube 42 den Bau von, im Vergleich zu vorbekannten Systemen, überaus kompakten, betriebssicheren und wartungsarmen gepulsten Laserlichtquellen mit hoher Leistung und überdurchschnittlicher Strahlqualität.

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Festkörperlaser mit einem monolithisch aufgebauten Resonator (1), bestehend aus einem Lasermedium, an dem ein passiver Q-Switch (12) und mindestens ein Resonatorspiegel direkt angeformt sind, sowie mit mehreren Laserdioden (22), die als Pumpmedium seitlich in den Resonator (1) einstrahlen, dadurch gekennzeichnet, dass der monolithische Resonator (1) an einem Ende in einer ersten Halteplatte (31) gehalten ist und an seinem anderen Ende in einer zweiten Halteplatte (32) gehalten ist und dass zwischen der ersten und der zweiten Halteplatte (31, 32) mindestens ein Trägerring (21) eingespannt ist, der mehrere Laserdioden (22) trägt, die passiv wellenlängenstabilisiert sind.
2. Festkörperlaser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Laserdioden (22) durch ein externes Reflexionelement wellenlängenstabilisiert sind.
3. Festkörperlaser nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das externe Reflexionelement als holographisches Gitter ausgebildet ist.
4. Festkörperlaser nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der ersten und der zweiten Halteplatte (31, 32) mehrere Trägerringe (21) vorgesehen sind.
5. Festkörperlaser nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass in jedem Trägerring (21) eine ungerade Anzahl von Laserdioden (22) in gleichmäßigen Abständen angeordnet ist.
6. Festkörperlaser nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass in jedem Trägerring (21) eine Anzahl von mindestens drei Laserdioden (22) in gleichmäßigen Abständen angeordnet ist.
7. Festkörperlaser nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass Kühlkanäle vorgesehen sind, die sich durch die erste und die zweite Halteplatte (31, 32), sowie durch den mindestens einen Trägerring (21) hindurch erstrecken.
8. Festkörperlaser nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass in der ersten und in der zweiten Halteplatte (31, 32) ein Hüllrohr (42) eingespannt ist, das den Resonator (1) umgibt und dass zwischen dem Resonator (1) und dem Hüllrohr (42) ein Strömungsraum für ein flüssiges Kühlmedium vorgesehen ist.
9. Festkörperlaser nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Hüllrohr (42) reflektiv beschichtet ist, wobei die Verspiegelung im Bereich der Laserdioden (22) Fenster aufweist.
10. Festkörperlaser nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Raum zwischen dem Resonator (1) und den Trägerringen (21) mit einem isolierenden Kühlmedium gefüllt ist.
11. Festkörperlaser nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Laserdioden (22) auf unterschiedlichen Trägerringen (21) getrennt voneinander ansteuerbar sind.
EP07718498A 2006-06-13 2007-06-13 Festkörperlaser mit einem monolithisch aufgebauten resonator Ceased EP2041847A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0100406A AT503451B8 (de) 2006-06-13 2006-06-13 Festkörperlaser
PCT/AT2007/000287 WO2007143769A2 (de) 2006-06-13 2007-06-13 Festkörperlaser mit einem monolithisch aufgebauten resonator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2041847A2 true EP2041847A2 (de) 2009-04-01

Family

ID=38565679

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07718498A Ceased EP2041847A2 (de) 2006-06-13 2007-06-13 Festkörperlaser mit einem monolithisch aufgebauten resonator

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20100195679A1 (de)
EP (1) EP2041847A2 (de)
JP (1) JP2009540582A (de)
AT (1) AT503451B8 (de)
WO (1) WO2007143769A2 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5587578B2 (ja) * 2008-09-26 2014-09-10 ギガフォトン株式会社 極端紫外光源装置およびパルスレーザ装置
WO2010145855A1 (en) 2009-06-15 2010-12-23 Pantec Biosolutions Ag Monolithic, side pumped solid-state laser and method for operating the same
BRPI1015181A2 (pt) * 2009-06-15 2019-09-24 Pantec Biosolutions Ag um laser de estado solido de bomba lateral monolitico e aplicações do mesmo
EP2443707B1 (de) * 2009-06-15 2015-09-30 Pantec Biosolutions AG Monolithischer seitengepumpter festkörperlaser und seine anwendung
US8594147B1 (en) * 2011-08-24 2013-11-26 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Monolithic diode pumped solid-state laser for high shock environments
AT511930A1 (de) * 2011-09-06 2013-03-15 Ge Jenbacher Gmbh & Co Og Laserzündkerze
WO2013090108A1 (en) * 2011-12-14 2013-06-20 Schlumberger Canada Limited Solid state lasers
US9651476B2 (en) 2014-01-28 2017-05-16 Schlumberger Technology Corporation Fluid analysis by optical spectroscopy with photoacoustic detection
JP2015145926A (ja) * 2014-01-31 2015-08-13 日本電産コパル株式会社 レーザ露光装置
KR101745460B1 (ko) * 2014-07-09 2017-06-09 (주)옵토닉스 레이저 모듈
US10088422B2 (en) 2015-12-28 2018-10-02 Schlumberger Technology Corporation Raman spectroscopy for determination of composition of natural gas
CN107702816B (zh) * 2017-10-27 2023-09-26 大连理工大学 原位在线实时无接触式测量面壁材料表面温度的方法
USD908751S1 (en) * 2018-08-01 2021-01-26 Panasonic Intellectual Property Management Co. Ltd Laser engine with multiple resonators
USD908148S1 (en) * 2018-08-01 2021-01-19 Panasonic Intellectual Property Management Co. Ltd Laser engine with multiple resonators
USD918972S1 (en) * 2018-08-01 2021-05-11 Panasonic Intellectual Property Management Co. Ltd Laser resonator

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2641422B1 (fr) * 1989-01-04 1994-09-30 Comp Generale Electricite Laser a barreau avec pompage optique par source a plage d'emission etroite
US5691989A (en) * 1991-07-26 1997-11-25 Accuwave Corporation Wavelength stabilized laser sources using feedback from volume holograms
JPH06196779A (ja) * 1992-12-24 1994-07-15 Matsushita Electric Ind Co Ltd 光発生装置
JPH07152055A (ja) * 1993-05-21 1995-06-16 Matsushita Electric Ind Co Ltd 短波長光源および波長可変レーザ光源
JPH08213686A (ja) * 1994-11-14 1996-08-20 Mitsui Petrochem Ind Ltd 波長安定化光源
US5636239A (en) * 1995-05-15 1997-06-03 Hughes Electronics Solid state optically pumped laser head
JPH10275952A (ja) * 1997-03-28 1998-10-13 Mitsubishi Electric Corp 半導体レーザ励起固体レーザ増幅装置及び半導体レーザ励起固体レーザ装置
US5978407A (en) * 1997-03-31 1999-11-02 United States Enrichment Corporation Compact and highly efficient laser pump cavity
US6026109A (en) * 1998-01-22 2000-02-15 Cutting Edge Optronics, Inc. High-power, solid-state laser in a cylindrical package
JPH11284256A (ja) * 1998-03-27 1999-10-15 Toshiba Corp 固体レーザ装置
US6377593B1 (en) * 1999-06-21 2002-04-23 Northrop Grumman Corporation Side pumped Q-switched microlaser and associated fabrication method
US6330259B1 (en) * 1999-06-24 2001-12-11 Jonathan S. Dahm Monolithic radial diode-pumped laser with integral micro channel cooling
US6999491B2 (en) * 1999-10-15 2006-02-14 Jmar Research, Inc. High intensity and high power solid state laser amplifying system and method
WO2004034523A2 (en) * 2002-10-04 2004-04-22 Spectra Systems Corporation Monolithic, side-pumped, passively q-switched solid-state laser
ATE337486T1 (de) * 2003-09-23 2006-09-15 Avl List Gmbh Laser-zündeinrichtung für eine brennkraftmaschine
US7522651B2 (en) * 2004-03-10 2009-04-21 Pavilion Integration Corporation Solid-state lasers employing incoherent monochromatic pump
JP4530348B2 (ja) * 2004-09-06 2010-08-25 大学共同利用機関法人自然科学研究機構 受動qスイッチレーザ装置

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2007143769A2 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2007143769A3 (de) 2008-05-08
AT503451B1 (de) 2007-10-15
AT503451B8 (de) 2008-05-15
US20100195679A1 (en) 2010-08-05
WO2007143769A2 (de) 2007-12-21
JP2009540582A (ja) 2009-11-19
AT503451A4 (de) 2007-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2041847A2 (de) Festkörperlaser mit einem monolithisch aufgebauten resonator
DE3614401C2 (de) Laserdiodengepumpter Festkörper-Laser
DE10043269C2 (de) Diodengepumpter Laserverstärker
DE69530497T2 (de) Passiv stabilisierter laser mit frequenzverdopplung innerhalb des resonators
EP0986847B1 (de) Festkörperlaser mit mindestens einer pumplichtquelle
DE102015214511A1 (de) Laserverarbeitungsvorrichtung
DE102012106948A1 (de) Femtosekundenlaservorrichtung unter Verwendung eines optischen Laserdioden-Pumpmodul
DE4191708C1 (de) Festkörperlaser
EP1071178B1 (de) Modensynchronisierter Festkörperlaser
EP0879494B1 (de) Optisch gepumpter verstärker, insbesondere ein festkorper-verstärker
DE202020101494U1 (de) Passiv gütegeschalteter Festkörperlaser
DE2456913A1 (de) Farbstoff-laser
EP0741924B1 (de) Transversal gepumpter festkörperlaser
EP0770275B1 (de) Diodengepumpter hochleistungsfestkörperlaser
DE60038749T2 (de) Transversal gepumpter Laser
DE60316905T2 (de) Diodenlaser-gepumpter, kompakter Festkörperlaser mit einem gefalteten Resonator
DE69927686T2 (de) Skalierbarer, vertikal diodengepumpter festkörperlaser
DE69737119T2 (de) Laserdiodengepumpter Festkörper Verstärker und Laser
DE102004012014B4 (de) Scheibenlaser mit einer Pumpanordnung
DE10394177B4 (de) Laseroszillator
EP2976816B1 (de) Laseranordnung
DE19515704C2 (de) Gekühlter diodengepumpter Festkörperlaser
DE19521943C2 (de) Festkörperlaservorrichtung
DE3151228A1 (de) Optischer resonator fuer einen laser
EP2523277B1 (de) Laser-Resonator zur Erzeugung frequenzkonvertierter Laserstrahlung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20090113

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: LEITNER, ROMAN

Inventor name: WINKLHOFER, ERNST

Inventor name: FRANZ, GEORG

Inventor name: KROUPA, GERHARD

17Q First examination report despatched

Effective date: 20090324

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R003

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 20110723