EP2031171A2 - Rahmenlose Glasschiebetür - Google Patents

Rahmenlose Glasschiebetür Download PDF

Info

Publication number
EP2031171A2
EP2031171A2 EP08014403A EP08014403A EP2031171A2 EP 2031171 A2 EP2031171 A2 EP 2031171A2 EP 08014403 A EP08014403 A EP 08014403A EP 08014403 A EP08014403 A EP 08014403A EP 2031171 A2 EP2031171 A2 EP 2031171A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
glass
profile
sliding
door according
spacer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP08014403A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2031171A3 (de
Inventor
Dieter Dipl.-Ing. Hofmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
astec GmbH
Original Assignee
astec GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by astec GmbH filed Critical astec GmbH
Publication of EP2031171A2 publication Critical patent/EP2031171A2/de
Publication of EP2031171A3 publication Critical patent/EP2031171A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B3/26347Frames with special provision for insulation specially adapted for sliding doors or windows
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/34Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement
    • E06B3/42Sliding wings; Details of frames with respect to guiding
    • E06B3/46Horizontally-sliding wings
    • E06B3/4681Horizontally-sliding wings made of glass panes without frames
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • E06B3/663Elements for spacing panes
    • E06B3/66309Section members positioned at the edges of the glazing unit
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • E06B3/663Elements for spacing panes
    • E06B3/667Connectors therefor

Definitions

  • the invention relates to a frameless sliding door, in particular sliding glass door, with two mutually parallel and spaced from each other discs, in particular glass panes, between which a circumferential spacing profile is arranged in the edge region.
  • Interspaced glass panes are sufficiently known, for example in the form of double glass panes or insulating glass panes, and consist of two panes, which are kept at a distance from each other by means of a spacer profile.
  • Today sliding doors are often used in which such insulating glass panes are used to meet architectural demands in terms of lighting, modern design and so on. These sliding doors have fittings, which are arranged in the edge region and sometimes inserted between the two glass panes.
  • pivot bearing which is rotatably mounted in the fixed frame and engages the free, pivotable end between the two glass panes.
  • the spacers In order to create space for the attachment of the free end of the pivot bearing, the spacers must be seen in the radial direction relatively far inward, ie offset away from the edge, so that sufficient space is provided for attachment between the two panes.
  • the spacing profile is substantially U-shaped, so that an open-edge space is created in which various components or fittings can be arranged.
  • a roll can be used in this room, which rolls on a guide rail.
  • a disadvantage is considered that no conventional spacing profile can be used, which is why such sliding glass doors are relatively expensive due to their individual production.
  • the invention is therefore based on the object to provide a frameless glass sliding door, for the production of conventional spacer profiles can be used.
  • the distance profile is provided with at least one cutout and between the free, the cut-forming ends of the spacer profile, an open-edge hollow profile is used.
  • a conventional spacer profile is used, but which is provided with a cutout.
  • an edge-open hollow profile is used, which also serves as a spacer, but which can also accommodate other components, since it has a cavity. Since the conventional distance profile can be used, it requires no other components except for the hollow profile for the production of insulating glass composite. Another advantage is that the spacing profile can still be installed at its normal, near-edge location, in particular not further inward, i. away from the edge.
  • the spacer profile and the hollow profile are aligned with one another on their visible inner side facing the center of the glass pane.
  • an aesthetically pleasing appearance is created because the position of the hollow profile is not recognizable by indentations of the spacer profile.
  • the spacer profile and the hollow profile are overlapped on the inner side facing the center of the glass pane by a cover strip.
  • the integration of a hollow profile in the distance profile is then no longer visible on the skin.
  • Cover strip can be made of aluminum, stainless steel or another material.
  • the hollow profile has insertion sections extending in the longitudinal direction of the spacing profile and the spacing profile comprises pockets or chambers accommodating the insertion sections.
  • the plug-in sections are, for example, tap-like or finger-like and protrude on both sides of the hollow profile in the longitudinal direction of the spacing profile.
  • the insertion portions may have radially outwardly projecting elastic lips or strips that hold the hollow profile in a defined position.
  • a carriage having at least one and in particular two rollers is inserted into the hollow profile.
  • This carriage can be loosely inserted into the hollow profile, according to the invention, however, the carriage is clipped or engaged in the hollow profile.
  • the roller For exact guidance of the glass sliding door, the roller has a circumferential, circular-section-shaped groove for a running rail integrated in the floor. Thus, it requires no lateral support of the sliding door, since the groove is self-centering and the carriage is held by the weight of the sliding glass door on the track.
  • An optimal reception and support of the sliding glass door on the carriage is achieved in that the carriage has at its projecting from the hollow profile side in the direction of the edge surface of the glass pane projecting wings.
  • the lower edge of the glass pane sits on the wings.
  • the glass panes are supported either directly by the wings of the carriage or the lower
  • the edge of the glass panes is surrounded by an angle profile, so that the glass panes are supported on this angle profile on the wings of the carriage.
  • This angle profile can also serve as protection for the edge of the glass, but also as a contact surface for a lateral seal.
  • the sliding glass door can thus be used outdoors as well as indoors.
  • the height of the sliding door can be set exactly.
  • the possibility is created to use insulating glass panes for sliding doors, wherein the insulating glass panes can be produced using conventional distance profiles and require no additional frame to accommodate roles or carriages.
  • FIG. 1 shows an embodiment of a generally designated 10 sliding glass door, wherein only the lower left corner area is shown, and the glass sliding door 10 is partially cut in its center plane.
  • FIG. 3 shows the mutually parallel aligned and spaced glass sheets 12 and 14, wherein the glass sheet 14 is formed as a composite sheath consisting of two directly superposed individual disks 16.
  • the glass sheets 12 and 14 are held by a distance profile 20 at a distance from each other.
  • This distance profile 20 is located as shown in FIG. 1 recognizable in the edge region of the glass panes 12 and 14 and not only keeps the glass sheets 12 and 14 in a precisely defined distance but also seals the cavity between the two panes 12 and 14 from the environment.
  • the spacing profile 20 has a cutout designated 22, in which a hollow profile 24 is inserted.
  • This hollow profile 24 has laterally and in the direction of the longitudinal axis of the spacer profile 20 protruding fingers or insertion portions 26 which are received by provided in the spacing profile 20 chambers 28.
  • the male profile 26 has radially outwardly projecting elastic lips or fins 30 which hold the male profile 26 in a defined position so that its upper surface 32 is flush and flush with the upper surface 34 of the spacer profile 20.
  • a (in the FIG. 3 shown) molding strip 36 are placed on the two tops 32 and 34.
  • the hollow profile 24 is open-edge and has a receiving space 38, in which a carriage 40 can be used.
  • This carriage 40 carries on its narrow sides locking lugs 42, which engage behind the insertion of the carriage 40 behind provided in the receiving space 38 locking projections 44.
  • the carriage 40 is equipped with two rollers 46 which are mounted on axes 48.
  • the carriage 40 on its underside laterally, that is, in the direction of the axes 48 projecting wings 50, rest on the top Justierbeilagen 52 in the form of slices. With these Justierbeilagen 52, the insertion depth of the carriage in the receiving space 38 and thereby the altitude of the sliding glass door 10 can be adjusted.
  • FIG. 2 It can be seen that in the bottom of the carriage 40, two openings are present, which are penetrated by the rollers 46, which is also in section III-III of FIG. 3 is recognizable. In addition, it can be seen that the edge of the glass sheets 12 and 14 via an angle section 54 on the upper side of the wings 50, in particular the Justierbeilagen 52, is seated.
  • rollers 46 pass through the two openings in the carriage 40 only so far that they can sit on a running rail 56 which is anchored in the bottom 60.
  • the running rail 56 is so far sunk in a groove 58 in the bottom 60 that the angle section 54 terminates almost at ground level with the bottom 60.
  • a seal 62 which engages the outside of the vertical leg of the angle section 54 and prevents ingress of dirt and water.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine rahmenlose Glasschiebetür mit zwei parallel zueinander ausgerichteten und voneinander beabstandeten Glasscheiben, zwischen denen im Randbereich ein umlaufendes Abstandsprofil angeordnet ist, wobei das Abstandsprofil mit wenigstens einem Ausschnitt versehen ist und zwischen die freien, den Ausschnitt bildenden Enden ein randoffenes Hohlprofil eingesetzt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine rahmenlose Schiebetür, insbesondere Glasschiebetür, mit zwei parallel zueinander ausgerichteten und von einander beabstandeten Scheiben, insbesondere Glasscheiben, zwischen denen im Randbereich ein umlaufendes Abstandsprofil angeordnet ist.
  • Zueinander beabstandete Glasscheiben sind hinreichend zum Beispiel in Form von Doppelglasscheiben oder Isolierglasscheiben bekannt und bestehen aus zwei Scheiben, die mittels eines Abstandsprofils auf Abstand zueinander gehalten sind. Vielfach werden heute Schiebetüren eingesetzt, bei denen derartige Isolierglasscheiben verwendet werden, um architektonischen Ansprüchen hinsichtlich der Lichtführung, moderner Gestaltung und so weiter zu genügen. Diese Schiebetüren besitzen Beschläge, die in deren Randbereich angeordnet und mitunter zwischen die beiden Glasscheiben eingesetzt sind.
  • So ist zum Beispiel aus der EP 0 922 152 B1 ein Schwenklager bekannt, welches im Festrahmen drehbar gelagert ist und das freie, verschwenkbare Ende zwischen die beiden Glasscheiben eingreift. Um für die Befestigung des freien Endes des Schwenklagers Platz zu schaffen, müssen die Abstandshalter in radialer Richtung gesehen relativ weit nach innen, d.h. weg vom Rand versetzt werden, so dass zwischen den beiden Scheiben ausreichend Raum zur Befestigung geschaffen wird.
  • Aus der FR 2 662 739 A1 ist eine Schiebetür bekannt, deren Abstandsprofil im Wesentlichen U-förmig ausgebildet ist, so dass ein randoffener Raum geschaffen wird, in welchen diverse Bauteile oder Beschläge angeordnet werden können. Unter anderem kann in diesen Raum eine Rolle eingesetzt werden, die auf einer Führungsschiene abrollt. Als nachteilig wird angesehen, dass kein herkömmliches Abstandsprofil verwendet werden kann, weshalb derartige Glasschiebetüren aufgrund ihrer Einzelfertigung relativ teuer sind.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine rahmenlose Glasschiebetür bereitzustellen, zu deren Herstellung herkömmlichen Abstandsprofile verwendet werden können.
  • Diese Aufgabe wird mit der rahmenlosen Glasschiebetür der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass das Abstandsprofil mit wenigstens einem Ausschnitt versehen ist und zwischen die freien, den Ausschnitt bildenden Enden des Abstandsprofils, ein randoffenes Hohlprofil eingesetzt ist.
  • Die Erfindung wird anhand einer rahmenlosen Glasschiebetür erläutert, wobei sie jedoch nicht auf Schiebetüren beschränkt sein soll. Vielmehr ist die Erfindung auch einsetzbar zum Beispiel bei Schiebefenstern. Außerdem soll die Erfindung nicht auf Gebäudeeinrichtungen beschränkt sein, sondern kann gleichermaßen auch im Schiffsbau oder Fahrzeugbau verwendet werden.
  • Bei der erfindungsgemäßen rahmenlosen Glasschiebetür wird ein herkömmliches Abstandsprofil verwendet, welches aber mit einem Ausschnitt versehen wird. In diesen Ausschnitt wird ein randoffenes Hohlprofil eingesetzt, welches ebenfalls als Abstandselement dient, welches aber zudem andere Bauteile aufnehmen kann, da es einen Hohlraum besitzt. Da das herkömmliche Abstandsprofil verwendet werden kann, bedarf es außer dem Hohlprofil keiner weiteren Bauteile zur Herstellung des Isolierglasscheibenverbundes. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass das Abstandsprofil weiterhin an seinem normalen, randnahen Platz verbaut sein kann, insbesondere nicht weiter nach innen, d.h. weg vom Rand zurückversetzt werden muss.
  • Erfindungsgemäß gehen das Abstandsprofil und das Hohlprofil auf deren dem Zentrum der Glasscheibe zugewandten, sichtbaren Innenseite fluchtend ineinander über. Hierdurch wird ein ästhetisch ansprechendes Aussehen geschaffen, da die Lage des Hohlprofils nicht durch Einbauchungen des Abstandsprofils erkennbar ist.
  • Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel sind das Abstandsprofil und das Hohlprofil auf der dem Zentrum der Glasscheibe zugewandten Innenseite von einer Blendleiste übergriffen. Die Integration eines Hohlprofils in das Abstandsprofil ist dann überhaut nicht mehr sichtbar. Diese Blendleiste kann aus Aluminium, Edelstahl oder einem anderen Werkstoff bestehen.
  • Um einen optimalen Verbund von Hohlprofil und Abstandsprofil zu erzeugen, weist das Hohlprofil in Längsrichtung des Abstandsprofils verlaufende Einsteckabschnitte und das Abstandsprofil die Einsteckabschnitte aufnehmende Taschen oder Kammern auf. Die Einsteckabschnitte sind zum Beispiel zapfen- oder fingerartig ausgebildet und ragen beidseits des Hohlprofils in Längsrichtung des Abstandsprofils ab. Dabei können die Einsteckabschnitte radial nach außen abragende elastische Lippen oder Leisten aufweisen, die das Hohlprofil in einer definierten Position halten.
  • Erfindungsgemäß ist in das Hohlprofil ein wenigstens eine und insbesondere zwei Rollen aufweisender Laufwagen eingesetzt. Dieser Laufwagen kann lose in das Hohlprofil eingeschoben sein, erfindungsgemäß ist der Laufwagen jedoch in das Hohlprofil eingeclipst oder eingerastet.
  • Zur exakten Führung der Glasschiebetür weist die Rolle eine umlaufende, kreisabschnittsförmige Nut für eine im Boden integrierte Laufschiene auf. Es bedarf somit keiner seitlichen Abstützung der Schiebetür, da die Nut selbstzentrierend ist und der Laufwagen vom Gewicht der Glasschiebetür auf der Laufschiene gehalten wird.
  • Eine optimale Aufnahme und Abstützung der Glasschiebetür am Laufwagen wird dadurch erreicht, dass der Laufwagen an seiner aus dem Hohlprofil herausragenden Seite in Richtung auf die Randfläche der Glasscheibe abragende Flügel aufweist. Dabei sitzt der untere Rand der Glasscheibe auf den Flügeln auf. Die Glasscheiben werden entweder direkt von den Flügeln des Laufwagens abgestützt oder der untere Rand der Glasscheiben ist von einem Winkelprofil umgeben, so dass die Glasscheiben sich über dieses Winkelprofil auf den Flügeln des Laufwagens abstützen. Dieses Winkelprofil kann gleichzeitig als Schutz für den Rand der Glasscheibe, jedoch auch als Anlagefläche für eine seitliche Dichtung dienen. Die Glasschiebetür kann somit im Außenbereich sowie im Rauminnenbereich verwendet werden.
  • Durch die Verwendung von Justierbeilagen zwischen den Flügeln des Laufwagens und der Unterkante der Glasscheibe beziehungsweise des Winkelprofils kann die Höhenlage der Schiebetür exakt eingestellt werden.
  • Mit der erfindungsgemäßen Schiebetür wird die Möglichkeit geschaffen, Isolierglasscheiben für Schiebetüren zu verwenden, wobei die Isolierglasscheiben unter Verwendung herkömmlicher Abstandsprofile hergestellt werden können und keines zusätzlichen Rahmens bedürfen, um Rollen beziehungsweise Laufwagen aufzunehmen.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen sowie der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnung ein besonders bevorzugtes Ausführungsbeispiel im Einzelnen beschrieben ist. Dabei können die in der Zeichnung dargestellten sowie in der Beschreibung und in den Ansprüchen erwähnten Merkmale jeweils einzeln für sich oder in beliebiger Kombination erfindungswesentlich sein.
  • In der Zeichnung zeigen:
  • Figur 1
    eine perspektivische Ansicht eines Eckbereichs der erfindungsgemäßen Schiebetür in aufgeschnittenem Zustand;
    Figur 2
    eine Ansicht auf die Unterseite eines Eckbereichs der Schiebetür; und
    Figur 3
    einen Schnitt III-III gemäß Figur 2.
  • Die Figur 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer insgesamt mit 10 bezeichneten Glasschiebetür, wobei lediglich der linke untere Eckbereich dargestellt ist, und die Glasschiebetür 10 in ihrer Mittelebene teilweise aufgeschnitten ist.
  • Die Figur 3 zeigt die zueinander parallel ausgerichteten und voneinander beabstandeten Glasscheiben 12 und 14, wobei die Glasscheibe 14 als Verbundscheide bestehend aus zwei unmittelbar aufeinander liegenden Einzelscheiben 16 ausgebildet ist. Die Glasscheiben 12 und 14 werden mittels eines Abstandsprofils 20 auf Abstand zueinander gehalten. Dieses Abstandsprofil 20 befindet sich, wie aus der Figur 1 erkennbar, im Randbereich der Glasscheiben 12 und 14 und hält nicht nur die Glasscheiben 12 und 14 in einem exakt definierten Abstand sondern dichtet auch den zwischen den beiden Scheiben 12 und 14 sich befindenden Hohlraum gegenüber der Umgebung ab. Das Abstandsprofil 20 weist einen mit 22 bezeichneten Ausschnitt auf, in welchen ein Hohlprofil 24 eingesetzt ist. Dieses Hohlprofil 24 besitzt seitlich und in Richtung der Längsachse des Abstandsprofils 20 abragende Finger oder Einsteckabschnitte 26, die von im Abstandsprofil 20 vorgesehenen Kammern 28 aufgenommen werden. Dabei weist das Einsteckprofil 26 radial nach außen abragende elastische Lippen oder Lamellen 30 auf, die das Einsteckprofil 26 in einer definierten Lage halten, so dass dessen Oberseite 32 mit der Oberseite 34 des Abstandsprofils 20 bündig und fluchtend abschließt. Auf die beiden Oberseiten 32 und 34 kann eine (in der Figur 3 dargestellte) Blendleiste 36 aufgesetzt werden.
  • Das Hohlprofil 24 ist randoffen und besitzt einen Aufnahmeraum 38, in welchen ein Laufwagen 40 eingesetzt werden kann. Dieser Laufwagen 40 trägt an seinen Schmalseiten Rastnasen 42, die nach dem Einsetzen des Laufwagens 40 hinter im Aufnahmeraum 38 vorgesehenen Rastvorsprüngen 44 verrasten. Außerdem ist erkennbar, dass der Laufwagen 40 mit zwei Rollen 46 bestückt ist, die an Achsen 48 gelagert sind. Schließlich besitzt der Laufwagen 40 an seiner Unterseite seitlich, das heißt in Richtung der Achsen 48 abragende Flügel 50, auf deren Oberseite Justierbeilagen 52 in Form von Scheiben aufliegen. Mit diesen Justierbeilagen 52 kann die Einschubtiefe des Laufwagens in den Aufnahmeraum 38 und dadurch die Höhenlage der Glasschiebetür 10 eingestellt werden.
  • In der Figur 2 ist erkennbar, dass in der Unterseite des Laufwagens 40 zwei Öffnungen vorhanden sind, welche von den Rollen 46 durchgriffen werden, was auch im Schnitt III-III der Figur 3 erkennbar ist. Außerdem ist erkennbar, dass der Rand der Glasscheiben 12 und 14 über ein Winkelprofil 54 auf der Oberseite der Flügel 50, insbesondere der Justierbeilagen 52, aufsitzt.
  • Wie aus Figur 3 ersichtlich, durchgreifen die Rollen 46 die beiden Öffnungen im Laufwagen 40 nur so weit, dass sie auf einer Laufschiene 56, welche im Boden 60 verankert ist, aufsitzen können. Die Laufschiene 56 ist dabei so weit in einer Nut 58 im Boden 60 versenkt angeordnet, dass das Winkelprofil 54 nahezu ebenerdig mit dem Boden 60 abschließt. In der Nut 58 kann noch eine Dichtung 62 angeordnet sein, welche an der Außenseite des vertikalen Schenkels des Winkelprofils 54 angreift und ein Eindringen von Schmutz und Wasser verhindert.

Claims (13)

  1. Rahmenlose Schiebetür, insbesondere Glasschiebtür (10) mit zwei parallel zueinander ausgerichteten und voneinander beabstandeten Scheiben, insbesondere Glasscheiben (12, 14), zwischen denen im Randbereich ein umlaufendes Abstandsprofil (20) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Abstandsprofil (20) mit wenigstens einem Ausschnitt (22) versehen ist und zwischen die freien, den Ausschnitt (22) bildenden Enden des Abstandsprofils (20) ein randoffenes Hohlprofil (24) eingesetzt ist.
  2. Glasschiebetür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Abstandsprofil (20) und das Hohlprofil (24) auf deren dem Zentrum der Glasscheibe (12, 14) zugewandten Innenseite fluchtend ineinander übergehen.
  3. Glasschiebetür nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Abstandsprofil (20) und das Hohlprofil (24) auf deren dem Zentrum der Glasscheibe (12, 14) zugewandten Innenseite von einer Blendleiste (36) übergriffen sind.
  4. Glasschiebetür nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Hohlprofil (24) in Längsrichtung des Abstandsprofils (20) verlaufende Finger oder Einsteckabschnitte (26) und das Abstandsprofil (20) die Finger oder Einsteckabschnitte (26) aufnehmende Taschen oder Kammern (28) aufweist.
  5. Glasschiebetür nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Einsteckabschnitte (26) radial nach außen abragende, elastische Lamellen oder Lippen (30) aufweisen.
  6. Glasschiebtür nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in das Hohlprofil (24) ein wenigstens eine Rolle (46) aufweisender Laufwagen (40) eingesetzt ist.
  7. Glasschiebetür nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Rolle (46) eine umlaufende, kreisabschnittsförmige Nut für eine im Boden (60) integrierte Laufschiene (56) aufweist.
  8. Glasschiebetür nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Laufwagen (40) an seiner aus dem Hohlprofil (24) herausragenden Seite in Richtung auf die Randfläche der Glasscheiben (12, 14) abragende Flügel (50) aufweist.
  9. Glasschiebetür nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der untere Rand der Glasscheiben (12, 14) von einem Winkelprofil (54) umgriffen ist.
  10. Glasschiebetür nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass auf den Flügeln (50) der untere Rand des Winkelprofils (54) aufsitzt.
  11. Glasschiebetür nach Anspruch 9 und 10, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Flügeln (50) und dem Winkelprofil (54) Justierbeilagen (52) einsetzbar sind.
  12. Glasschiebetür nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Winkelprofil (54) als Anlagefläche für eine ortsfeste Dichtung (62) insbesondere Dichtleiste dient.
  13. Glasschiebetür nach einem der Ansprüche 6 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Laufwagen (40) in das Hohlprofil (24) einclipsbar ist.
EP08014403A 2007-08-29 2008-08-13 Rahmenlose Glasschiebetür Withdrawn EP2031171A3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007040761A DE102007040761A1 (de) 2007-08-29 2007-08-29 Rahmenlose Glasschiebetür

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2031171A2 true EP2031171A2 (de) 2009-03-04
EP2031171A3 EP2031171A3 (de) 2009-10-28

Family

ID=39717872

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08014403A Withdrawn EP2031171A3 (de) 2007-08-29 2008-08-13 Rahmenlose Glasschiebetür

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2031171A3 (de)
DE (1) DE102007040761A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105525833A (zh) * 2016-01-22 2016-04-27 南京康尼机电股份有限公司 单开塞拉门系统

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101212010B1 (ko) * 2010-02-04 2012-12-13 (주) 에이에이치씨 시스템창 덧붙임 창호의 무테창 이동장치의 구조

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7802883A (nl) 1978-03-16 1979-09-18 Stenman Holland Nv Venster- of deurconstructie.
FR2662739A1 (fr) 1990-06-01 1991-12-06 Kirc Pierre Assemblage de produits verriers sur chassis aluminium, pvc ou autres.
EP0922152B1 (de) 1996-08-28 2000-03-15 DORMA GmbH + Co. KG Rahmenlose glastür mit rahmenlosem seitenteil

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3425163A (en) * 1966-11-14 1969-02-04 Ppg Industries Inc Preglazed sliding panel
DE9418989U1 (de) * 1994-11-25 1995-02-16 Holz + Design GmbH, 81673 München Beleuchtbare Schiebetür
DE10231841A1 (de) * 2001-07-13 2003-01-30 Diefenthaler Gmbh Fa Schiebetür
EP1484468A3 (de) * 2003-06-02 2005-09-21 Galetzki, Wolf (sen.) Isolierglasrahmen
DE10346306B4 (de) * 2003-10-06 2005-09-01 Poloplast Gmbh Garadverbinder aus Kunststoff zur Verbindung von Rahmenhohlprofilen für Isolierglasscheiben

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7802883A (nl) 1978-03-16 1979-09-18 Stenman Holland Nv Venster- of deurconstructie.
FR2662739A1 (fr) 1990-06-01 1991-12-06 Kirc Pierre Assemblage de produits verriers sur chassis aluminium, pvc ou autres.
EP0922152B1 (de) 1996-08-28 2000-03-15 DORMA GmbH + Co. KG Rahmenlose glastür mit rahmenlosem seitenteil

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105525833A (zh) * 2016-01-22 2016-04-27 南京康尼机电股份有限公司 单开塞拉门系统
CN105525833B (zh) * 2016-01-22 2017-04-26 南京康尼机电股份有限公司 单开塞拉门系统

Also Published As

Publication number Publication date
EP2031171A3 (de) 2009-10-28
DE102007040761A1 (de) 2009-04-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3259428B1 (de) Dichtungsvorrichtung für fenster- und türelemente
DE102009056118A1 (de) Dichtung, insbesondere für Schiebetüren
EP3527763A1 (de) Schiebewandanordnung mit abdeckelement
EP1354545B1 (de) Dichtung für eine Duschabtrennung
EP2327855A2 (de) Isolierglaseinheit und Tragkonstruktion mit mindestens einer derartigen Isolierglaseinheit
EP2363567A2 (de) Rahmen eines Kunststofffensters oder einer Kunststofftür sowie Mitteldichtung hierfür
EP2031171A2 (de) Rahmenlose Glasschiebetür
EP2610420B1 (de) Hebe/Schiebetür
WO2011067210A2 (de) Schiebewand mit wenigstens zwei flügeln
DE102014103950A1 (de) Isolierelement für Fassaden- oder Lichtdachkonstruktionen
EP2381056B1 (de) Bodenführung für ein Seitensektionaltor
DE102008039415B4 (de) Schiebebeschlag
EP3299568B1 (de) Dachfenster
EP2060726B1 (de) Hohlkammerprofil
DE102009012202A1 (de) Fenster mit einem Rahmen aus Holz und einer Isolierglasscheibe
EP2072744B1 (de) Zargenprofil für eine Hebe-Schiebetür
AT513293B1 (de) Tür oder Fenster, insbesondere Schiebetür oder Schiebefenster
DE102012102547B4 (de) Blendrahmenprofil
EP3282079B1 (de) Absenkdichtungseinheit für eine schwellenlose tür
DE3528388A1 (de) Elastische profildichtung fuer isolierverglasungen
EP2767661A2 (de) Gebäudetür
DE19751657A1 (de) Glaswand für Dachgeschoßräume unter einem geneigten Dach
AT526334A4 (de) Profil für wenigstens ein Abdeckelement
DE202012006962U1 (de) Pfostenverbinder
DE102012014244A1 (de) Pfostenverbinder

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20100428

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20100615

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20131212

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E06B 3/663 20060101ALI20131129BHEP

Ipc: E06B 3/46 20060101ALI20131129BHEP

Ipc: E06B 3/667 20060101AFI20131129BHEP

Ipc: E06B 3/263 20060101ALI20131129BHEP

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20140423