DE10231841A1 - Schiebetür - Google Patents

Schiebetür

Info

Publication number
DE10231841A1
DE10231841A1 DE10231841A DE10231841A DE10231841A1 DE 10231841 A1 DE10231841 A1 DE 10231841A1 DE 10231841 A DE10231841 A DE 10231841A DE 10231841 A DE10231841 A DE 10231841A DE 10231841 A1 DE10231841 A1 DE 10231841A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sliding door
window
window according
door
groove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10231841A
Other languages
English (en)
Inventor
Alfons Diefenthaler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Diefenthaler Lichtraume 86707 Westendorf De GmbH
Original Assignee
FA DIEFENTHALER GmbH
Diefenthaler Fa GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FA DIEFENTHALER GmbH, Diefenthaler Fa GmbH filed Critical FA DIEFENTHALER GmbH
Priority to DE10231841A priority Critical patent/DE10231841A1/de
Publication of DE10231841A1 publication Critical patent/DE10231841A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0621Details, e.g. suspension or supporting guides
    • E05D15/066Details, e.g. suspension or supporting guides for wings supported at the bottom
    • E05D15/0691Top guides
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0621Details, e.g. suspension or supporting guides
    • E05D15/066Details, e.g. suspension or supporting guides for wings supported at the bottom
    • E05D15/0665Details, e.g. suspension or supporting guides for wings supported at the bottom on wheels with fixed axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/20Combinations of elements
    • E05Y2800/205Combinations of elements forming a unit
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/20Combinations of elements
    • E05Y2800/21Combinations of elements of identical elements, e.g. of identical compression springs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/67Materials; Strength alteration thereof
    • E05Y2800/672Glass
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/02Wings made completely of glass
    • E06B3/025Wings made completely of glass consisting of multiple glazing units
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/34Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement
    • E06B3/42Sliding wings; Details of frames with respect to guiding
    • E06B3/46Horizontally-sliding wings
    • E06B3/4681Horizontally-sliding wings made of glass panes without frames

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Schiebetür oder -Fenster, bestehend aus mindestens zwei mittels eines Abstandshalters miteinander verbundener Glasscheiben, wobei der Abstandshalter zumindest gegenüber einem Teil der Kanten der Glasscheiben zurückgesetzt ist und somit eine Nut gebildet ist. Diese Nut dient zur Aufnahme von Führungselementen, wie zum Beispiel von Rollen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schiebetür, bestehend aus zwei mittels eines Abstandshalters miteinander verbundener Glasscheiben, wobei der Abstandshalter zumindest gegenüber einem Teil der Kanten der Glasscheiben zurückgesetzt ist und somit eine Nut gebildet ist zur Aufnahme von Führungselementen, die mit einer Schiene, angeordnet ober- und/oder unterhalb der Schiebetür, zusammenwirken und wobei wenigstens eines der Führungselemente eine Rolle ist.
  • Eine derartige Glasschiebetür (ohne Rahmen) ist bereits als Schwebetür bekannt, wobei zwischen den Glasscheiben zumindest an der Ober- beziehungsweise Unterkante der Schiebetür eine Nut gebildet ist und in der Nut die Führungselemente zum Führen der Glasschiebetür vorgesehen ist. Bei dieser bekannten Glasschiebetür ist in der oberen Nut ein Befestigungselement vorgesehen, an dem über ein um eine vertikale Achse drehbares Gelenk eine, ein Paar oder Paare von Rollen angeordnet ist. Jede dieser Rollen läuft auf einer Schiene, so daß die Tür im hängenden Zustand an diesen Schienen verfahrbar ist. Je zwei solcher Befestigungselemente beziehungsweise Elemente mit einer Rolle oder einem Rollenpaar sind einer Tür zugeordnet.
  • Auf der gegenüberliegenden Seite, also am unteren Ende der Schiebetür, ist in der durch die Glasscheiben gebildeten Nut ein Führungsstift geführt, der am Boden eingelassenen beziehungsweise befestigt ist. Dichtungen, bestehend aus Borsten oder Dichtungslippen, dichten die Tür gegen den Boden ab.
  • Ein Nachteil dieser Glasschiebetüren besteht darin, daß die Abdichtung der Türfront gegen Witterungseinflüsse nicht ausreichend gewährleistet ist. Um hier die Dichtheit zu erhöhen, müßte oberhalb der Führungsschienen eine Leiste angeordnet sein, die den Spalt zwischen Glasschiebetür und Schiene verdeckt. Eine Anordnung von Schwellen ist jedoch hinderlich. Auch ist die Einsatzzeit von Dichtungen, die auf Reibung beansprucht werden, sehr gering. Ein Anheben oder Absenken der Schiebetür zum Abdichten ist nicht vorgesehen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde eine Ganzglasschiebetür oder auch ein Fenster zu schaffen, die leichtgängig ist und gegen verschiedene Witterungseinflüsse gut abgedichtet werden kann.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Rollen zum Führen der Schiebetür innerhalb der Nut an der unteren Kante der Tür angeordnet sind. Die Schiene ragt mit ihrer Lauffläche in die Nut zwischen die beiden Scheiben der Schiebetür hinein, so daß der Spalt zwischen der Begrenzungsfläche, sei es der Boden, ein Querholm oder Riegel einer Pfosten-Riegel- Konstruktion minimal ist. Vorteilhafterweise gleiten die Unterkanten der Glasscheiben zusätzlich auf einem Gleitelement, das seitlich der Führungsschiene am Boden angeordnet ist, so daß die Schiebetür auch im Schiebezustand dicht auf der unteren Begrenzung aufliegt.
  • An der oberen Begrenzung der Schiebetür ist in der Nut ein Führungsstift angeordnet, der vorteilhafterweise in einem in der Nut eingesetzten Montageteil befestigt ist. Nach einem anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung ist es auch möglich, diesen Führungsstift durch Klemmen, Kleben oder Schrauben oder auf andere Weise in der Nut zu befestigen. Dieser Führungsstift übernimmt keine tragenden Aufgaben, er dient lediglich dazu, die Schiebetür vor Kippen zu sichern. Auch hier können Rollen eingesetzt werden.
  • Die Führungsrollen sind vorteilhafterweise an Befestigungsteilen angeordnet, die die unteren Kanten der Glasscheibe U- förmig umgreifen oder in der Nut, noch vor dem Abstandshalter befestigt sind. Das Befestigungsteil wird zum Beispiel eingeklebt oder verschraubt oder auf Formschluß eingeschoben und so weiter. Auf diese Weise ist gewährleistet, daß das Befestigungsteil gut fixierbar ist und gegenüber den Glasscheiben nicht verrutscht.
  • Die Rolle ist mit diesem Befestigungsteil nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung derart verbunden, daß die Rolle auf der Schiene entlangrollt und die Tür in vertikaler Richtung immer die gleiche Lage einnimmt.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, die Rolle gegenüber dem Befestigungsteil höhenverstellbar zu gestalten, wobei vorgesehen ist, die Tür im verschiebbaren Zustand anzuheben, so daß zwischen unterer Begrenzung und Glasscheiben ein Spalt entsteht und die Tür im feststehenden Zustand abzusenken, womit der Spalt verschlossen wird. Vorteilhafterweise können an Stelle der Gleitelemente unterhalb der Unterkanten der Glasscheiben Dichtungen vorgesehen sein, die bei Absenken der Tür die Türfront abdichtet.
  • Am oberen Ende der Schiebetür sind ebenfalls Dichtungen vorgesehen, wobei zwei Dichtungen miteinander korrespondieren. Dazu ist die eine Dichtung beispielsweise seitlich an der Oberkante der Tür angebracht und die zweite Dichtung seitlich an der Riegel- oder Stockkonstruktion, so daß bei abgesenkter Tür die Dichtungen dicht aufeinander zu liegen kommen. Bei angehobener Tür ist ein Gleiten der Dichtungen gegeneinander ermöglicht. Diese Dichtungen können, je nach Ausgestaltung, auch die Aufgabe des Führungsstiftes einnehmen und die Tür vor Verkippen sichern.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann die Dichtung auch auf der oberen Kante der Schiebetür angeordnet sein, so daß die Nut durch die Dichtung vollständig abgedichtet ist.
  • Die Dichtungen können auch an einem separaten (zum Beispiel U- oder V-förmigen) Profil angeordnet sein, das derart angeordnet ist, daß zwischen der Schiebetür und dem Rahmen keine offenen Spalte entstehen.
  • Des Weiteren ist vorgesehen, daß die Schiebetür und das am Bauwerk im Bereich der Schiebetür vorgesehene Anschlagelement, zum Beispiel der Stock, je ein U- oder V-förmiges Profil mit Dichtung trägt und die Profile so zueinander orientiert angeordnet sind, daß sie ineinandergreifen. Durch eine solche Ausgestaltung, die auch in der Zeichnung abgebildet ist, läßt sich in einfacher Weise eine sehr effektive, doppelte Dichtung realisieren.
  • Des Weiteren ist vorgesehen, daß im Bereich der vertikal verlaufenden Kanten, wie auch im Bodenbereich, dort im Bereich der Rollen, Dichtelemente vorgesehen sind. Zum Beispiel wird vorgeschlagen, daß an der Unterkante der Glasscheibe eine Dichtung, Moosgummi, EPTM-Dichtung oder dergleichen angeordnet ist, die bei einem Absenken der Türe durch die Rollen den Spalt zwischen Glasscheibe und Boden abdichten. Natürlich kann auch eine kinematische Umkehr vorgesehen sein.
  • Die von den Scheiben gebildete Nut befindet sich hauptsächlich an der oberen und unteren Begrenzung der Schiebetür. Es ist jedoch auch vorgesehen, die Schiebetür an ihren vertikalen Kanten mit einer Nut auszustatten, wobei in diesen Nuten ebenfalls Dichtungselemente, Verrastelemente, Schlösser oder andere Beschläge angeordnet sind.
  • Diese erfindungsgemäße Schiebetür ist vorteilhafterweise für die Außenfront von Häusern oder Bauwerken gedacht und kann auch als Fenster oder Fensterfront eingesetzt werden. Sie dichtet die Front gegen Witterungseinflüsse, auch gegen stürmische Witterungseinflüsse ab.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, die Glasscheiben der Glasschiebetür im Bereich der Befestigungselemente mit einem Sichtschutz zu vesehen. Dieser kann durch einen Farbanstrich, eine Folie, einer im Siebdruckverfahren aufgebrachten Schicht oder Ätzen entstehen.
  • Der Sichtschutz kann auch durch eine Leiste beziehungsweise Profilleiste gebildet sein, die die Beschläge in der Nut abdeckt. Je nach Ausgestaltung des Sichtschutzes, insbesondere farblicher Ausgestaltung können Fassaden von Gebäuden einen individuellen Charakter erhalten.
  • Zwischen den Glasscheiben ist nach diesem Ausführungsbeispiel eine Jalousie vorgesehen, die die Wohn- oder Arbeitsräume vor allzu starke Sonneneinstrahlung schützen soll.
  • Bei diesem Verbund von zwei Glasscheiben miteinander, kann es sich um eine Verbundglasscheibe handeln. Jedoch ist es auch möglich zwei auf andere Weise miteinander verbundene Scheiben zu verwenden. Eine derartige Vorrichtung ist nicht nur für Glasschiebetüren vorgesehen, sondern es kann sich dabei auch um Fenster handeln, wobei deren Einsatz insbesondere in Glasfassaden Verwendung findet.
  • Die zuvor beschriebenen Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Schiebetür bzw. des Schiebefensters ist nicht nur auf einflügelige Türen bzw. Fenster beschränkt. Vorteilhafterweise kann es sich gemäß einer Weiterbildung der Erfindung auch um eine zweiflügelige oder mehrflügelige Türe bzw. Fenster handeln. In der einfachsten Form handelt es sich dabei um eine zweiflügelige Türe bzw. Fenster, bei welcher ein Flügel nach links und der zweite Flügel nach rechts schiebbar ausgebildet ist. Beide Flügel sind mittels bekannter Schließeinrichtungen miteinander verschließbar.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung ist eine dreiflügelige Schiebetür derart ausgebildet, daß mittig ein feststehender Flügel vorhanden ist, gegen den links und rechts jeweils ein Flügel zum Öffnen bzw. Schließen geschoben werden kann. Diese Art der erfindungsgemäßen Ausbildung ist beliebig in entsprechend ausgebildeten Fassaden in Form von Fenster- bzw. Fenstertürbändern erweiterbar.
  • Die Erfindung ist anhand einer Zeichnung näher beschrieben. Es zeigen:
  • Fig. 1 einen senkrechten Schnitt durch die erfindungsgemäße Schiebetür;
  • Fig. 2 eine weitere Ausführung einer Dichtung der erfindungsgemäßen Schiebetür;
  • Fig. 3 eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Schiebetür und
  • Fig. 4 einen Schnitt durch die Schiebetür im Bereich der Stoßkanten.
  • Die Erfindung wird nachfolgend oftmals im Zusammenhang mit einer Türe beschrieben, ohne die Erfindung auf die Anwendung als Schiebetüre zu begrenzen. Die Erfindung ist in gleicher, analoger Weise auch als Schiebefenster realisierbar. Allgemein wird dabei von einer einflügeligen Türe ausgegangen. Die Erfindung ist jedoch ohne Einschränkung bei zwei- und mehrflügeligen Elementen einsetzbar.
  • In der Fig. 1 ist die Schiebetür 1 verkürzt dargestellt. Sie besteht aus zwei Glasscheiben 2, die über einen Abstandshalter 3 miteinander verbunden sind. Es kann sich hier beispielsweise um eine Verbundglasscheibe handeln, deren Zwischenraum evakuiert ist, oder um zwei einfache auf andere Weise miteinander verbundener Glasscheiben 2, die nicht gegeneinander Luftdicht abgeschlossen sind.
  • Erfindungsgemäß ist der Abstandshalter 3 gegenüber den Kanten der Glasscheiben 2 zurückversetzt, so daß zwischen den Scheiben 2 zumindestens an der oberen und unteren Begrenzung der Schiebetür 1 eine Nut 5, 6 entsteht. In dieser unteren Nut 6 findet die Führungsrolle 8 Aufnahme. Diese Rolle 8 kann mit einer Halterung in dieser Nut 6 befestigt sein.
  • Vorteilhafterweise ist sie mit einem Befestigungsteil 9 in der Nut 6 befestigt, wobei dieses Befestigungsteil 9 die unteren Kanten 5 der Glasscheiben 2 U-förmig umgreift. Alternativ ist das Befestigungsteil 9' in dem, dem Abstandshalter zugewandten Nutgrund eingebaut.
  • Dies Befestigungsteile 9, 9' können durch Klemmen, Kleben oder Schrauben oder auf jegliche andere Weise mit den Glasscheiben 2 verbunden sein.
  • Die Rolle 8 rollt auf einer Schiene 10, die entweder am Boden, einer Fensterbank oder einem Querholm beziehungsweise Riegel einer Pfosten-Riegel-Konstruktion, der die Tür oder das Fenster begrenzt, aufgebracht ist.
  • Zusätzlich ist diese Schiene 10 mit Dichtungen 12 versehen, so daß bei fixierter Schiebetür 1 die Front abgedichtet ist.
  • Das Befestigungsteil 9 oder die Aufnahme der Rolle weist eine Vorrichtung auf, um die Rolle 8 gegenüber dem Befestigungsteil 9 auf- und abzubewegen, so daß in angehobenem Zustand die Tür verschiebbar und im abgesenkten Zustand die Tür fixiert ist.
  • An der oberen Kante 4 der Glasscheibe 1 ist in der Nut 7 ein Führungsstift 13 vorgesehen, der die Schiebetür 1 in einer oberhalb der Schiebetür 1 angeordneten Schiene (nicht dargestellt) führt. Dieser Führungsstift 13 ist in diesem Ausführungsbeispiel mittels Schrauben 14 an einem Halteteil 15 befestigt, das in der oberen Nut 7 der Glasschiebetür 1 angeordnet ist.
  • Wie in diesem Ausführungsbeispiel dargestellt ist, ist an der oberen Kante 4 der Schiebetür 1 eine Dichtung 16 angeordnet, die mit einer weiteren Dichtung 17, die an einem Rahmen oder Querholm angeordnet ist, zusammenwirkt. Bei angehobener Schiebetür 1 entsteht zwischen den Dichtungen 16, 17 ein geringfügiger Spalt, der ermöglicht, daß die Dichtungen 16, 17 ohne allzufeste Reibung gegeneinander gleiten, wobei bei abgesenkter Schiebetür der Spalt geschlossen ist und die Dichtungen 16 und 17 die Türfront abdichtet.
  • Gegebenenfalls kann auf den Führungsstift 13 verzichtet werden, wenn die Dichtungs-Profile 16, 17 selbst die Führung der Schiebetür 1 gegenüber dem Rahmen bilden.
  • In Fig. 2 ist eine weitere Ausführung von Profilen 16', 17' mit Dichtungen der Schiebetür 1 dargestellt. Das Profil 17', das an dem Rahmen 11 angeordnet ist, ist im Wesentlichen identisch mit dem Profil 17 nach der Fig. 1. Das Profil 16', das an der Schiebetür 1 selbst angeordnet ist, schließt die Schiebetür 1 nach oben ab. Auf diese Weise ist die obere Nut 7 der Schiebetür 1 von oben her abgedichtet und es kann keine Feuchtigkeit eindringen, die die Beschläge zum Rosten bringen würde oder mit der Zeit zwischen den Scheiben 2 herunterrinnen könnte.
  • In diesem Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, zwischen den Glasscheiben 2 der Schiebetür 1 eine Jalousie 19 anzuordnen. Vorteilhafterweise ist die Schiebetür 1 im Bereich der Nut 6 beschichtet, so daß die Befestigungsteile 9, 15 von außen nicht sichtbar sind. Diese Beschichtung kann mittels Siebdruckverfahren auf die Glasscheiben 2 aufgebracht sein oder es kann sich um einen einfachen Farbanstrich oder Folie 20 handeln, der die zwischen den Scheiben 2 angeordneten Bauteile verdeckt. Ein Ätzen zum Trüben der Scheiben, ist eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung.
  • Nach einer weiteren Ausführung der Erfindung ist in der Nut 6 ein Schloß oder sonstige Beschläge vorgesehen, mittels dem die Schiebetür 1 verriegelt werden kann.
  • Vorteilhafterweise weist die Schiebetür 1 auch an ihren seitlichen Kanten 21, 22 eine Nut auf, wobei in diesen Nuten ebenfalls Dichtungen in Form von Dichtungslippen 23 angeordnet sein können, die beispielsweise eine Schiebetür 1 gegen eine weitere oder gegenüber einem Rahmen abdichtet.
  • In Fig. 3 ist eine Seitenansicht einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Schiebetür 1 als zweiflügelige Türe dargestellt. Mittels der Schrauben 24 (hier nur teilweise mit Bezugsziffern versehen) sind die Abstandshalter 3 beziehungsweise Montageteile 15 mit den Glasscheiben 2 verbunden. Diese Montageteile 15 können jedoch auch zwischen die Glasscheiben 2 eingeklebt werden. Griffe 25 dienen dazu, eine Haltemöglichkeit zum Verschieben der Schiebetür 1 zu schaffen. Sie dienen jedoch auch dazu, beispielsweise durch eine Schwenkbewegung, die Führungsrolle 8 gegenüber dem Befestigungsteil 9 zu verschieben, so daß die Schiebetür 1 entweder in eine angehobene verfahrbare Stellung oder in eine abgesenkte fixierte Stellung gebracht werden kann.
  • In Fig. 4 ist die Stoßkante zweier aneinanderliegender Schiebetüren 1 im Schnitt dargestellt. Die Glasscheiben 2 bilden durch den zurückgesetzten Abstandshalter 3 auch hier eine Nut, in der Verriegelungselemente 26, 27 angeordnet sind. Die Schiebetüren 1 werden hier gegeneinander mittels einer Falzdichtung 28 abgedichtet.
  • Die jetzt mit der Anmeldung und später eingereichten Ansprüche sind Versuche zur Formulierung ohne Präjudiz für die Erzielung weitergehenden Schutzes.
  • Sollte sich hier bei näherer Prüfung, insbesondere auch des einschlägigen Standes der Technik, ergeben, daß das eine oder andere Merkmal für das Ziel der Erfindung zwar günstig, nicht aber entscheidend wichtig ist, so wird selbstverständlich schon jetzt eine Formulierung angestrebt, die ein solches Merkmal, insbesondere im Hauptanspruch, nicht mehr aufweist.
  • Die in den abhängigen Ansprüchen angeführten Rückbeziehungen weisen auf die weitere Ausbildung des Gegenstandes des Hauptanspruches durch die Merkmale des jeweiligen Unteranspruches hin. Jedoch sind diese nicht als ein Verzicht auf die Erzielung eines selbständigen, gegenständlichen Schutzes für die Merkmale der rückbezogenen Unteransprüche zu verstehen.
  • Merkmale, die bislang nur in der Beschreibung offenbart wurden, können im Laufe des Verfahrens als von erfindungswesentlicher Bedeutung, zum Beispiel zur Abgrenzung vom Stand der Technik beansprucht werden.
  • Merkmale, die nur in der Beschreibung offenbart wurden, oder auch Einzelmerkmale aus Ansprüchen, die eine Mehrzahl von Merkmalen umfassen, können jederzeit zur Abgrenzung vom Stande der Technik in den ersten Anspruch übernommen werden, und zwar auch dann, wenn solche Merkmale im Zusammenhang mit anderen Merkmalen erwähnt wurden beziehungsweise im Zusammenhang mit anderen Merkmalen besonders günstige Ergebnisse erreichen. Die jetzt mit der Anmeldung und später eingereichten Ansprüche sind Versuche zur Formulierung ohne Präjudiz für die Erzielung weitergehenden Schutzes.

Claims (23)

1. Schiebetür oder -Fenster, bestehend aus mindestens zwei mittels eines Abstandshalters miteinander verbundener Glasscheiben, wobei der Abstandshalter zumindest gegenüber einem Teil der Kanten der Glasscheiben zurückgesetzt ist und somit ein Nut gebildet ist, zur Aufnahme von Führungselementen, die mit einer Schiene, angeordnet ober- und/oder unterhalb der Schiebetür/-Fenster, zusammenwirken, und wobei wenigstens eines der Führungselemente eine Rolle ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Rolle bzw. die Rollen (8) innerhalb der Nut (6) an der unteren Kante (5) der Schiebetür/-Fenster (1) angeordnet sind.
2. Schiebetür oder -Fenster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rolle (8) in einem Befestigungsteil (9) angeordnet ist, das in der Nut (6) zwischen den Scheiben (2) Aufnahme findet.
3. Schiebetür oder -Fenster nach einem oder beiden der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungsteil (9) die Kanten (5) der Glasscheiben (2) U-förmig umgreift.
4. Schiebetür oder -Fenster nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungsteil (9) mit den Glasscheiben (2) durch Klemmen, Kleben und/oder Schrauben verbunden ist.
5. Schiebetür oder -Fenster nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Rolle (8) gegenüber dem Befestigungsteil (9) verschiebbar ist.
6. Schiebetür oder -Fenster nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegung der Rolle (8) gegenüber dem Befestigungsteil (9) ein Heben oder Senken der Schiebetür (1) ermöglicht.
7. Schiebetür oder -Fenster nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schiebetür oder -Fenster (1) während des Schiebvorganges angehoben ist.
8. Schiebetür oder -Fenster nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schiebetür/-Fenster (1) durch Absenken fixierbar ist.
9. Schiebetür oder -Fenster nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Führungen eine oder mehrere Dichtungen (5, 16, 17) vorgesehen sind.
10. Schiebetür oder -Fenster nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Dichtungen (16, 17) vertikal und/oder horizontal versetzt angeordnet sind.
11. Schiebetür oder -Fenster nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei angehobener Schiebetür oder -Fenster (1) zwischen den Dichtungen (5, 16, 17) ein Spalt vorhanden ist und der Spalt bei abgesenkter Schiebetür oder -Fenster geschlossen ist.
12. Schiebetür oder -Fenster nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungen (16, 17) neben oder über der Schiebetür beziehungsweise -Fenster angeordnet sind.
13. Schiebetür oder -Fenster nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtung an einem separaten, bevorzugt U- oder V-förmigen Profil (16, 17) angeordnet sind.
14. Schiebetür oder -Fenster nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schiebetür oder -Fenster und der an der Schiebetür oder - Fenster feststehende Stock je ein U- oder V-förmiges Profil (16, 17) mit Dichtung trägt, und die Profile (16, 17) ineinander greifen.
15. Schiebetür oder -Fenster nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schiebetür/-Fenster (1) eine umlaufende Nut aufweist.
16. Schiebetür oder -Fenster nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in der seitlichen Nut der Schiebetür/-Fenster (1) eine weitere Dichtung (23) vorgesehen ist.
17. Schiebetür oder -Fenster nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in der Nut ein Schloss oder sonstige Beschläge angeordnet ist/sind.
18. Schiebetür oder -Fenster nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Glasscheiben (2) zumindest im Bereich der angeordneten Befestigungsteile mit einem Sichtschutz (20) versehen sind.
19. Schiebetür oder -Fenster nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Sichtschutz (20) aus einem Anstrich, einer aufgebrachten Folie, einer im Siebdruckverfahren aufgebrachten Schicht besteht oder durch Ätzen oder als Leiste beziehungsweise Profilleiste ausgebildet ist.
20. Schiebetür oder -Fenster nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Glasscheiben (2) eine Verbundglasscheibe bilden.
21. Schiebetür oder -Fenster nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanten der Schiebetür/-Fenster die Schiebetür/-Fenster zumindest teilweise begrenzen und kein die Scheiben einfassender Rahmen vorgesehen ist.
22. Schiebetür oder -Fenster nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der Unterkante der Scheibe und/oder der damit korrespondierenden Fläche des Tür- oder Fensterstocks eine Dichtung vorgesehen ist.
23. Schiebetür oder -Fenster nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schiebetür bzw. das Schiebefenster zwei- oder mehrflüglig ausgebildet ist.
DE10231841A 2001-07-13 2002-07-12 Schiebetür Withdrawn DE10231841A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10231841A DE10231841A1 (de) 2001-07-13 2002-07-12 Schiebetür

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10133577 2001-07-13
DE10231841A DE10231841A1 (de) 2001-07-13 2002-07-12 Schiebetür

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10231841A1 true DE10231841A1 (de) 2003-01-30

Family

ID=7691333

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10231841A Withdrawn DE10231841A1 (de) 2001-07-13 2002-07-12 Schiebetür

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10231841A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006131018A1 (de) * 2005-07-14 2006-12-14 Kaba Gilgen Ag Schiebetürkonstruktion für bahnsteige und verfahren zu deren montage
EP1743824A1 (de) * 2005-07-14 2007-01-17 Kaba Gilgen AG Schiebetürkonstruktion für Bahnsteige und Verfahren zu deren Montage
DE102007040761A1 (de) * 2007-08-29 2009-04-23 Astec Gmbh Rahmenlose Glasschiebetür
WO2017125713A1 (en) * 2016-01-20 2017-07-27 Kohler Mira Limited Sliding door mechanism

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006131018A1 (de) * 2005-07-14 2006-12-14 Kaba Gilgen Ag Schiebetürkonstruktion für bahnsteige und verfahren zu deren montage
EP1743824A1 (de) * 2005-07-14 2007-01-17 Kaba Gilgen AG Schiebetürkonstruktion für Bahnsteige und Verfahren zu deren Montage
EP1964747A1 (de) 2005-07-14 2008-09-03 Kaba Gilgen AG Schiebetürkonstruktion für Bahnsteige und Verfahren zu deren Montage
DE102007040761A1 (de) * 2007-08-29 2009-04-23 Astec Gmbh Rahmenlose Glasschiebetür
WO2017125713A1 (en) * 2016-01-20 2017-07-27 Kohler Mira Limited Sliding door mechanism
US10865594B2 (en) 2016-01-20 2020-12-15 Kohler Mira Limited Sliding door mechanism

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3259428B1 (de) Dichtungsvorrichtung für fenster- und türelemente
EP0822310A2 (de) Flügel einer Tür, eines Fensters oder dergleichen
DE19634391C5 (de) Bodenverankerung für Flügel einer ortsveränderbaren Schiebeflügelwand aus Isolierglas
EP0658662A1 (de) Glasfassade mit Fenster
DE2203356A1 (de) Fenster oder tuer
CH690280A5 (de) Holzrahmenfenster mit mindestens zwei Isolierglasscheiben.
DE10231841A1 (de) Schiebetür
DE102010023443B4 (de) Vorsatztür, insbesondere Insektenschutztür
DE2616422A1 (de) Dichtungs- und verriegelungsvorrichtung fuer fenster oder tueren
DE202007019187U1 (de) Sektionaltor
DE4325698C2 (de) Nebentür
DE2601795C2 (de) Dichtung am Mittelstoss von Fenstern oder Türen mit horizontal verschiebbaren Flügeln
EP1020606A2 (de) Rahmenloser Glasflügel als bewegbar gelagerter oder ortsfester Flügel eines Fensters, einer Tür oder einer Fassade oder Glaswand
DE19914039C1 (de) Fenster, Türe oder dergl.
EP2823126B1 (de) Fenster, tür oder dergleichen, mit einem verschlusselement
DE29506113U1 (de) Isolierglasfenster
AT501942B1 (de) Einrichtung zum abdichten einer mit einem flügel verschliessbaren fassadenöffnung
DE202009000114U1 (de) Schiebe-Drehtür für Brandschutzzwecke
DE10235299A1 (de) Faltanlage
EP4334563A1 (de) Hochwasserfester gebäudeverschluss
DE3511426A1 (de) Vorrichtung zum verschliessen einer oeffnung
DE20313145U1 (de) Hebe-Schiebe-Tür oder -Fenster sowie Treibstangenbeschlag für Hebe-Schiebe-Türen oder -Fenster
DE10002531A1 (de) Schiebeflügelanlage
DE102021106832A1 (de) Schiebewand mit dichtungsanordnung
DE1936132A1 (de) Vorrichtung zur Abdichtung von Hebefluegeln an Fenstern,Tueren od.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DIEFENTHALER LICHTRäUME GMBH, 86707 WESTENDORF, DE

8141 Disposal/no request for examination