DE10002531A1 - Schiebeflügelanlage - Google Patents

Schiebeflügelanlage

Info

Publication number
DE10002531A1
DE10002531A1 DE2000102531 DE10002531A DE10002531A1 DE 10002531 A1 DE10002531 A1 DE 10002531A1 DE 2000102531 DE2000102531 DE 2000102531 DE 10002531 A DE10002531 A DE 10002531A DE 10002531 A1 DE10002531 A1 DE 10002531A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sash
edge
rotary
sliding
wing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2000102531
Other languages
English (en)
Inventor
Heiko Heiken
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Geze GmbH
Original Assignee
Geze GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Geze GmbH filed Critical Geze GmbH
Priority to DE2000102531 priority Critical patent/DE10002531A1/de
Publication of DE10002531A1 publication Critical patent/DE10002531A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/5427Fixing of glass panes or like plates the panes mounted flush with the surrounding frame or with the surrounding panes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/92Doors or windows extensible when set in position
    • E06B3/922Doors or windows extensible when set in position with several wings opening horizontally towards the same side of the opening and each closing a separate part of the opening
    • E06B3/924Doors or windows extensible when set in position with several wings opening horizontally towards the same side of the opening and each closing a separate part of the opening positioned in one plane when closed
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0604Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane allowing an additional movement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/56Suspension arrangements for wings with successive different movements
    • E05D15/58Suspension arrangements for wings with successive different movements with both swinging and sliding movements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/67Materials; Strength alteration thereof
    • E05Y2800/672Glass
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/148Windows
    • E05Y2900/15Balcony glazing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Abstract

Es wird eine Schiebeflügelanlage beschrieben. Sie weist drei Drehschiebeflügel 1, 2, 3 und einen Drehflügel 4 auf, wobei die Drehschiebeflügel 1, 2, 3 und der Drehflügel 4 in Schließstellung in einer gemeinsamen Flügeleneme miteinander fluchtend angeordnet sind, wobei der Drehschiebeflügel in einer Schiebebereitschaftsstellung zum Rauminneren versetzt angeordnet ist und in der Laufschiene über eine Laufrolleneinrichtung verschiebbar ist, nachdem der Drehflügel in Offenstellung gedreht ist, wobei der Drehschiebeflügel in der Drehstellung über eine in seiner vertikalen Drehachse ausfahrbaren Zapfen gegen weiteres Verschieben in der Laufschiene arretierbar ist und um seine vertikale Drehachse gedreht in Offenstellung anordenbar ist, in der der Drehschiebeflügel und der Drehflügel parallel zueinander angeordnet sind, wobei die Laufschieneneinrichtung und die Laufrolleneinrichtung im Bereich des unteren und/oder des oberen horizontalen Rands des Drehschiebeflügels angeordnet ist. DOLLAR A Um eine vollständige Integration der Schiebeflügelanlage in eine Glasfassade zu erhalten, ist vorgesehen, dass der Drehschiebeflügel und der Drehflügel als rahmenloser Glasflügel ausgebildet ist, d. h. als Glasflügel ohne umlaufenden aufliegenden äußeren Rahmen, wobei vorgesehen ist, dass der Drehschiebeflügel und der Drehflügel zumindest zwei Scheiben aus Glas aufweisen, mit einem zwischen den Scheiben umlaufenden Abstandshalter, mit einem im Randbereich der Scheiben angeordneten Trage- und/oder ...

Description

Die Erfindung betrifft eine Schiebeflügelanlage mit den Merkmalen des Oberbe­ griffs des Anspruchs 1.
Eine derartige Schiebeflügelanlage ist bekannt aus EP 0 816 616 A2. Die Flügel dieser bekannten Konstruktion sind als gerahmte Glasflügel ausgebildet. In den außen aufliegenden Rahmen der Flügel sind die Treibstangenbeschläge mit den Verriegelungsbolzen und die Laufrolleneinrichtung angeordnet. In den angren­ zenden ebenfalls gerahmten Flügeln sind Laufschieneneinrichtung, Schließblech usw. angeordnet. Diese bekannte Konstruktion wird an Gebäudefenstern in Fas­ sadenkonstruktionen eingesetzt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schiebeflügelanlage der eingangs genannten Art zu entwickeln, die in einer Glasfassade optisch gut integrierbar ist.
Diese Aufgabe wird gelöst mit dem Gegenstand des Anspruchs 1. Sowohl der bzw. die Drehschiebeflügel als auch der bzw. die Drehflügel werden als soge­ nannte rahmenlose Glasflügel ausgebildet. Es handelt sich um Glasflügel, die zwei Glasscheiben aufweisen, zwischen denen ein umlaufender Abstandshalter und ein umlaufendes Trage- und/oder Randabschlusselement angeordnet sind, wobei der Abstandshalter und das Trage- und/oder Randabschlusselement je­ weils als Profil ausgebildet sind. Durch die Verankerung der Beschlagteile der Flügel in dem Trage- und/oder Randabschlusselement kann auf einen zumindest auf beiden Seiten aufliegenden sichtbaren äußeren Rahmen verzichtet werden.
Vorzugsweise ist die Laufrolleneinrichtung und/oder die Laufschieneneinrichtung nur auf einer Seite der Flügel angeordnet. Eine besonders optisch ansprechende und funktionssichere Lösung wird erhalten, wenn die Laufrolleneinrichtung und/oder die Laufschieneneinrichtung in einem mit dem Trage- und/oder Randab­ schlusselement verbundenen Profil ausgebildet ist.
Die Erfindung wird anhand eines in den Figuren dargestellten Ausführungsbei­ spiels näher erläutert: Es zeigen:
Fig. 1 eine Frontansicht auf eine Außenfassade im Bereich eines Balkons oder einer Loggia mit vier Fensterflügeln in Schließstellung;
Fig. 2 eine Schnittansicht entlang Linie II-II in Fig. 1 im Bereich der unte­ ren horizontalen Flügelkante in Schiebestellung;
Fig. 3 eine Schnittansicht entlang Linie III-III in Fig. 1 im Bereich der obe­ ren horizontalen Flügelkante in Schiebestellung.
Bei dem Ausführungsbeispiel handelt es sich um eine Fensteranlage in einer Ganzglasfassade. Die Fensteranlage ist im Bereich eines Balkons oder einer Loggia angeordnet. Sie besteht aus drei Dreh-Schiebeflügeln 1, 2, 3 und einem reinen Drehflügel 4. In der in Fig. 1 dargestellten Schließstellung fluchten die Flügel 1, 2, 3 und 4 in einer gemeinsamen horizontalen Ebene, die ihrerseits mit der Außenseite der Fassade fluchtet. Es handelt sich um eine Glasfassade, d. h. oberhalb und unterhalb der Flügel 1, 2, 3, 4 und seitlich sind jeweils flächige Glaselemente angeordnet, die als Festfeldflügel oder auch als bewegbare Flügel ausgebildet sein können. Diese Glasfassade kann als Tragkonstruktion eine Pfos­ ten-/Riegelkonstruktion aufweisen, an der die Festfeldflügel montiert und die bewegbaren Flügel bewegbar gelagert sind.
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind die bewegbaren Flügel 1, 2, 3, 4 als Balkon- oder Loggienverglasung ausgebildet und unterhalb der Flügel 1, 2, 3, 4 ist ein Festfeldflügel 5u angeordnet, der den unteren Bereich des Balkons ge­ wissermaßen als Balkongeländer abdeckt. Der Festfeldflügel 5u ist dabei zwi­ schen vertikalen Pfosten 6 und 7 angeordnet und stützt sich dort ab. Der Boden des Balkons und der dahinterliegenden Etage des Gebäudes liegt im Bereich des in dem in Fig. 1 dargestellten Fassadenabschnitt unteren Riegels 8. Oberhalb der Flügel 1, 2, 3, 4, ist ein oberer Festfeldflügel 50 angeordnet. Die obere horizontale Kante des unteren Festfeldflügels 5u bildet bei geöffneten Flügeln 1, 2, 3, 4 den oberen Rand des Balkongeländers. Die Flügel 1, 2, 3 sind - wie oben be­ reits erwähnt - als Schiebeflügel und der Flügel 4 als Drehflügel ausgebildet. Im Bereich des oberen horizontalen Rands des Festfeldflügels 5u ist ein Profil 29fu mit Laufschiene 10a angeordnet. Im Bereich der unteren horizontalen Kante des oberen Festfeldflügels 50 ist ein horizontales Profil 29fo angeordnet, in dem eine Schwenkarretierung mit einem vertikal verschiebbaren Führungs- und Schwenk­ arretierungs-Zapfen 11 ausgebildet. Der Zapfen 11 hintergreift in seiner nach un­ ten geschobenen Stellung die Oberkante des betreffenden Flügels 1, 2, 3 und verhindert in Schiebestellung des Flügels ein Ausschwenken und bildet einen Führungszapfen.
Die Schiebeflügel 1, 2 und 3 weisen jeweils ein im Bereich der horizontalen und vertikalen Kanten auf der Innenseite der Flügel angeordnetes umlaufendes Profil 29s auf. In dem unteren horizontalen Holm des Profils 29s sind Rolleneinrichtun­ gen 48 gelagert, mit denen sie in ihrer Schiebestellung in der Laufschiene 10a verschiebbar geführt sind. Wie in Fig. 2 zu erkennen ist, laufen die Rollen der wegen der besseren Übersichtlichkeit nicht eingezeichneten Rolleneinrichtung auf einer im Profil 29fu ausgebildeten Laufbahn der Laufschiene 10a. In ihrer Schließstellung sind die Rolleneinrichtungen an der unteren horizontalen Kante der Flügel 1, 2 und 3, aus der Laufschiene 10a herausgehoben nicht dargestellt. Hierfür weist jeder Flügel 1, 2, 3 einen Betätigungsmechanismus auf, der über eine in einer umlaufenden im Profil 29s ausgebildeten Rahmennut der Flügel 1, 2, 3 geführten Treibstange gesteuert wird, indem ein am Flügel an der Flügelinnen­ seite zum Innenraum gewandter Betätigungsgriff betätigt wird. Es handelt sich um einen Mechanismus, wie er in der EP 0 816 616 von seinem grundsätzlichen Auf­ bau und seiner Funktion beschrieben ist.
Der Handhebel zur Betätigung des Mechanismusses weist eine erste Stellung auf, die der in Fig. 1 dargestellten Schließstellung der Flügel zugeordnet ist. In dieser Schließstellung wirken an der Treibstange angeordnete Riegelbolzen mit Schließblechen zusammen, die ortsfest am Pfosten, an der unteren und oberen Profil 29su bzw. 29so und am jeweils angrenzenden Flügel angeordnet sind. Durch Betätigung des Handhebels in seine zweite Stellung wird die Treibstange so verschoben, dass die Riegel außer Eingriff der Schließbleche kommen. Der betreffende Schiebeflügel 1, 2, 3 kann damit zum Rauminnern hin in eine versetz­ te Stellung, die in den Fig. 2 und 3 dargestellt ist, gestellt werden, wobei die Rolleneinrichtung 40 in die Schiene 10a hinein ausgefahren werden. In dieser gegenüber der Schließstellung nach innen versetzten Stellung können die Schie­ beflügel 1, 2, 3 sodann geführt in der Laufschienen 10a verschoben werden. Um eine solche Verschiebung der Schiebeflügel 1, 2, 3 zum Öffnen der Balkonvergla­ sung vornehmen zu können, muss jedoch zunächst der Drehflügel 4 in seine Of­ fenstellung geschwenkt werden. Bei dem Drehflügel handelt es sich um einen herkömmlichen Drehflügel mit Dreh- oder Drehkippbeschlag mit einer im Flügel­ rahmen geführten Treibstange, die über einen am Flügel angeordneten Handhe­ bel betätigbar ist. Durch Betätigung des Handhebels wird zunächst die Verriege­ lung des Treibstangenbeschlags gelöst, so dass dann der Drehflügel 4 in eine Offenstellung mit Öffnungswinkel von 90° aufgeschwenkt werden kann. Danach wird der Schiebeflügel 3 nach rechts bewegt, bis er mit seiner rechten seitlichen vertikalen Kante an die rechte vertikale Kante des Drehflügels 4 angrenzt. Durch Betätigung des Handhebels des Schiebeflügels 3 wird sodann im Bereich der ver­ tikalen Begrenzungskante des Schiebeflügels 3 nach oben und nach unten je­ weils ein Drehzapfen 12, 13 ausgefahren, der in eine entsprechende Ausneh­ mung im Bereich der Profile 29su und 29so nach unten bzw. nach oben eingreift.
Danach werden die Schiebeflügel 2 und 3 in der gleichen Weise zunächst entrie­ gelt und dann in der Schienen 10a geführt in Fig. 1 nach rechts verfahren, unter Lösen des Bolzens 11 aus der Schiebestellung entarretiert und in Drehstellung gebracht und dort durch Ausfahren der Drehzapfen in Offenstellung festgestellt.
In dieser Offenstellung Flügel 1, 2, 3, 4 stehen die Flügel jeweils in einem Öff­ nungswinkel von 90° Grad parallel gewissermaßen in einem Paket gestapelt hin­ tereinander angeordnet.
Wesentlich bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist, dass sowohl der Fest­ feldflügel 5u, 50 als auch die Flügel 1, 2, 3, 4 jeweils als sogenannte rahmenlose Glasflügel ausgebildet sind. Sie weisen jeweils 2 parallel zueinander angeordnete Glasscheiben, nämlich eine nach außen gewandte Glasscheibe 21 und eine nach innen gewandte Glasscheibe 23 auf. Zwischen den Glasscheiben 21, 23 ist ein nicht dargestelltes Abstandshalterprofil parallel zu den Außenkanten mit Abstand zu diesen nach innen versetzt umlaufend angeordnet. In dem nach außen hin of­ fenen Freiraum, der zwischen dem äußeren Randbereich der Glasscheiben 21, 23 und dem Abstandshalterprofil ausgebildet ist, ist ein ebenfalls umlaufend an­ geordnetes Trage- und Randabschlussprofil 25 angeordnet, welches ein im Quer­ schnitt U-förmige Aufnahmenut 26 aufweist. Die Aufnahmenut 26 ist zwischen den Glasscheiben 21, 23 ausgebildet, während das Trage- und Randabschluße­ lement 25 einen über den horizontalen Rand der Glasscheibe 23 übergreifenden Abschnitt 27 aufweist, der über die Glasscheibe 23 übersteht. An diesem über­ stehenden Abschnitt 27 ist ein an der Außenseite des Abschnitts 27 angrenzen­ des Anschlussprofil über eine Schraubverbindung 30 angebracht.
In der Schiebebereitschaftsstellung in Fig. 2 und 3 ist die am Anschlussprofil 29fu des Festfeldflügels 5u in einer Aufnahmenut angeordnete Dichtungslippe 32 gegenüber der Dichtkante 33 am unteren Anschlussprofil 29su des Flügels 1 ver­ setzt. In entsprechender Weise ist die untere Dichtkante der Glasscheibe 21 des Schiebeflügels gegenüber einer an dem Anschlussprofil 29su des Festfeldflügels 5u über Steckverbindung befestigten horizontal verlaufenden Dichtleiste 35 ver­ setzt, so dass zwischen Dichtleiste 35 und der Dichtkante der Glasscheibe 21 des Schiebeflügels Abstand vorliegt. Entsprechende Dichtlippen 32 und Dichtkanten 33 sowie Dichtleiste 35 und Dichtkante der Glasscheibe 21 ist auch im oberen Bereich der Flügel 1, 2, 3 jeweils an der Oberkante des Flügels und an der Unter­ kante des oberen Festfeldflügels 5o ausgebildet.
Bezugszeichenliste
1
Dreh-Schiebeflügel
2
Dreh-Schiebeflügel
3
Dreh-Schiebeflügel
4
Drehflügel
5
o oberer Festfeldflügel
5
u unterer Festfeldflügel
6
Pfosten
7
Pfosten
8
Riegel
10
a Laufschiene
11
Zapfen
12
Drehzapfen
13
Drehzapfen
21
Glasscheibe
23
Glasscheibe
25
Randabschlussprofil
26
Aufnahmenut
27
Abschnitt
29
fo Profil
29
fu Profil
29
s Profil
30
Schraubverbindung
32
Dichtungslippe
33
Dichtkante
35
Dichtleiste

Claims (7)

1. Schiebeflügelanlage mit mindestens einem in einer ortsfesten Laufschiene verschiebbar geführten Drehschiebeflügel und mindestens einem ortsfest ge­ lagerten Drehflügel,
wobei der Drehschiebeflügel und der Drehflügel in Schließstellung in einer gemeinsamen Flügelebene miteinander fluchtend angeordnet sind, wobei der Drehschiebeflügel in einer Schiebebereitschaftsstellung zum Rauminneren versetzt angeordnet ist und in der Laufschiene über eine Laufrolleneinrich­ tung verschiebbar ist, nachdem der Drehflügel in Offenstellung gedreht ist,
wobei der Drehschiebeflügel in der Drehstellung über eine in seiner vertikalen Drehachse fluchtend ausfahrbaren Zapfen gegen weiteres Verschieben in der Laufschiene arretierbar ist und um seine vertikale Drehachse gedreht in Of­ fenstellung anordenbar ist, in der der Drehschiebeflügel und der Drehflügel parallel zueinander angeordnet sind,
wobei die Laufschieneneinrichtung und die Laufrolleneinrichtung im Bereich des unteren und/oder des oberen horizontalen Rands des Drehschiebeflügels angeordnet ist,
dadurch gekennzeichnet, dass der Drehschiebeflügel und der Drehflügel als rahmenloser Glasflügel ausgebildet ist, d. h. als Glasflügel oh­ ne umlaufenden aufliegenden äußeren Rahmen,
wobei vorgesehen ist, dass der Drehschiebeflügel und der Drehflügel zumin­ dest zwei Scheiben aus Glas aufweisen,
mit einem zwischen den Scheiben umlaufenden Abstandshalter,
mit einem im Randbereich der Scheiben angeordneten Trage- und/oder Randabschlusselement,
wobei der Abstandshalter und das Trage- und/oder Randabschlusselement einstückig oder separat, vorzugsweise mit Abstand zueinander angeordnet sind,
wobei die Laufschieneneinrichtung und/oder die Laufrolleneinrichtung in dem am unteren horizontalen Rand des Drehschiebeflügels angeordneten Trage- und/oder Randabschlusselement oder in dem am oberen horizontalen Rand des Drehschiebeflügels angeordneten Trage- und/oder Randabschlussele­ ments verankert ist.
2. Schiebeflügelanlage nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Laufschieneneinrichtung und/oder die Laufrollenein­ richtung in einem mit dem Trage- und/oder Randabschlusselement verbun­ denen Anschlussprofil angeordnet ist, wobei das Anschlussprofil einstückig oder über eine Befestigungsvorrichtung mit dem Trage- und/oder Randab­ schlusselement verbunden ist.
3. Schiebeflügelanlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, dass die Laufschieneneinrichtung und/oder die Lauf­ rolleneinrichtung außerhalb der beiden Scheiben des Drehflügels angeordnet ist bzw. sind, vorzugsweise an einer Außenseite der zum Innenraum gewand­ ten Scheibe des Drehschiebeflügels.
4. Schiebeflügelanlage nach einem der vorangehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, dass im Bereich zwischen einerseits dem unteren und/oder oberen horizontalen Rand des Drehschiebeflügels und andererseits dem oberen bzw. unteren Rands des angrenzenden Rahmens, vorzugsweise Rahmenprofils oder angrenzenden Flügels eine Dichtungsein­ richtung angeordnet ist.
5. Schiebeflügelanlage nach Anspruch 4, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Dichtungseinrichtung mit dem Trage- und/oder Randabschlusselement des Drehschiebeflügels verbunden ist, vorzugsweise dort verankert ist.
6. Schiebeflügelanlage nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Dichtungseinrichtung eine Dichtungsleiste aufweist, die in Dichtungsstellung zwischen den angrenzenden horizontalen Kanten der nach außen gewandten Scheiben angrenzender Flügel angeordnet ist.
7. Schiebeflügelanlage nach Anspruch 6, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Dichtungsleiste im Querschnitt dreieckig ausgebildet ist und die Dichtkanten der angrenzenden Scheiben komplementär abgeflacht sind.
DE2000102531 2000-01-21 2000-01-21 Schiebeflügelanlage Withdrawn DE10002531A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000102531 DE10002531A1 (de) 2000-01-21 2000-01-21 Schiebeflügelanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000102531 DE10002531A1 (de) 2000-01-21 2000-01-21 Schiebeflügelanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10002531A1 true DE10002531A1 (de) 2001-07-26

Family

ID=7628288

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000102531 Withdrawn DE10002531A1 (de) 2000-01-21 2000-01-21 Schiebeflügelanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10002531A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2938597A1 (fr) * 2008-11-20 2010-05-21 Norsk Hydro As Systeme d'assemblage d'ouvrant de facade de type mur rideau
WO2011056161A3 (en) * 2009-11-04 2011-06-30 Orsal Insaat Turizm P.V.C. Aluminyum Gida Ithalat Ihracat Sanayi Ve Ticaret Limited Sirketi Multi-directional inward-opening wing system in silicone glass facade systems
WO2022075898A1 (en) * 2020-10-08 2022-04-14 Nordiska Balco Ab Sliding window arrangement and use thereof for glazing of a balcony unit

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2938597A1 (fr) * 2008-11-20 2010-05-21 Norsk Hydro As Systeme d'assemblage d'ouvrant de facade de type mur rideau
EP2189616A1 (de) * 2008-11-20 2010-05-26 Norsk Hydro Asa Montageverfahren eines Öffnungselements in einer Fassade vom Typ Vorhangfassade
WO2011056161A3 (en) * 2009-11-04 2011-06-30 Orsal Insaat Turizm P.V.C. Aluminyum Gida Ithalat Ihracat Sanayi Ve Ticaret Limited Sirketi Multi-directional inward-opening wing system in silicone glass facade systems
WO2022075898A1 (en) * 2020-10-08 2022-04-14 Nordiska Balco Ab Sliding window arrangement and use thereof for glazing of a balcony unit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2744962B1 (de) Schiebefalttürsystem
EP0354505B1 (de) Ganzglas-Schiebeflügel für eine Schiebewand
DE3702328A1 (de) Schiebe-tuer oder -fenster
DE19753132A1 (de) Brandschutzschiebetüranlage
EP1427907B1 (de) Schiebewandsystem mit einem verschiebbaren und verschwenkbaren türflügelelement
DE3943123C1 (en) Sealed double glazing unit - incorporates outer and inner window units pivoting in different ways
EP1365097A2 (de) Faltanlage
DE2364395A1 (de) Horizontal drehbares, doppelt verglastes fenster
DE10002531A1 (de) Schiebeflügelanlage
DE8406312U1 (de) Fenster oder tuer mit einer entwaesserungsvorrichtung fuer den fluegel- oder blendrahmen
EP0730068B1 (de) Dachflächenfenster
DE3346735A1 (de) Boden- oder deckendichtung fuer faltbare oder verschiebbare tueren oder waende
DE1509452A1 (de) Schiebefenster
EP1020606B1 (de) Rahmenloser Glasflügel als bewegbar gelagerter oder ortsfester Flügel eines Fensters, einer Tür oder einer Fassade oder Glaswand
DE3050971C2 (de) Beschlag für den Schiebeflügel von Fenstern, Türen oder dgl.
EP2204525B1 (de) Schiebe-Drehtür für Brandschutzzwecke
AT13115U1 (de) Sektionaltor
DE10011576B4 (de) Fenster- oder Türrahmen für Container o. dgl.
DE9204636U1 (de) Sicherheits-Leichtmetall-Rahmenprofilsystem
AT411380B (de) Anordnung von mindestens zwei flächigen elementen
DE10231841A1 (de) Schiebetür
DE10107471A1 (de) Verwendung eines Mehrgelenkscharniers in einer Vitrine und Vitrine
DE102020103603B4 (de) Hochwasserbeständiges Sektionaltor
DE102005025373B3 (de) Vorrichtung zum Sichern von Fenstern und Türen
DE3242090C2 (de) Treibstangenverschluß zum Feststellen des unterschlagenden Flügels von zweiflügeligen Fenstern oder Türen ohne Mittelpfosten in der geschlossenen Stellung

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal