EP1365097A2 - Faltanlage - Google Patents

Faltanlage Download PDF

Info

Publication number
EP1365097A2
EP1365097A2 EP03011387A EP03011387A EP1365097A2 EP 1365097 A2 EP1365097 A2 EP 1365097A2 EP 03011387 A EP03011387 A EP 03011387A EP 03011387 A EP03011387 A EP 03011387A EP 1365097 A2 EP1365097 A2 EP 1365097A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
wing
strip
opening
folding system
folding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP03011387A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1365097A3 (de
Inventor
Uwe Dipl.-Ing. Niehausmeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Solarlux Aluminium Systeme GmbH
Original Assignee
Solarlux Aluminium Systeme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE10235299A external-priority patent/DE10235299C5/de
Application filed by Solarlux Aluminium Systeme GmbH filed Critical Solarlux Aluminium Systeme GmbH
Publication of EP1365097A2 publication Critical patent/EP1365097A2/de
Publication of EP1365097A3 publication Critical patent/EP1365097A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/48Wings connected at their edges, e.g. foldable wings
    • E06B3/481Wings foldable in a zig-zag manner or bi-fold wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/26Suspension arrangements for wings for folding wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof characterised by the type of wing
    • E05Y2900/132Doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B3/2632Frames with special provision for insulation with arrangements reducing the heat transmission, other than an interruption in a metal section
    • E06B2003/26325Frames with special provision for insulation with arrangements reducing the heat transmission, other than an interruption in a metal section the convection or radiation in a hollow space being reduced, e.g. by subdividing the hollow space
    • E06B2003/26329Frames with special provision for insulation with arrangements reducing the heat transmission, other than an interruption in a metal section the convection or radiation in a hollow space being reduced, e.g. by subdividing the hollow space the insulating strips between the metal sections being interconnected
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B2003/26349Details of insulating strips
    • E06B2003/2635Specific form characteristics
    • E06B2003/26352Specific form characteristics hollow
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B2003/26349Details of insulating strips
    • E06B2003/26387Performing extra functions
    • E06B2003/26389Holding sealing strips or forming sealing abutments

Definitions

  • the invention relates to a folding system, in particular a folding glass system mostly consisting of circumferential metal profiles, preferably as glass panes trained fillings receiving wings and a circumferential, mostly frames made of metal profiles for opening partitions or room closures in winter gardens, shop entrances, balcony glazing or the like, according to the preamble of claim 1.
  • such folding systems have one or more pivoting and sliding wing chains on, which usually a larger front or Space can be opened almost completely. Every wing is in the wing chain the adjacent wings pivotally connected, but only on one side Guide rails slidably guided.
  • the outer wings of a wing chain are either one-sided as opening wing without connection to one other adjacent wings are formed or usually pivotable on one side fixed to a side frame.
  • the opening wing is on Single wing, it can be designed as a pure rotating wing, with the adjacent wing connected side is guided in the guide rails, while the free wing edge comes from through the guide rails and side frame formed level swings out.
  • the opening leaf is part of a folding system of the generic type Double wing a so-called pair wing, so it must on its free wing edge be guided in the guide rail. Because of constructive requirements the folding or swiveling axes must be used for guidance in the guide rail serving guide elements symmetrically within the wing chain be arranged between two pivotably connected wings. Between the sashes are arranged with the hardware components required for their function a gap space is formed there in the closed state Seals are closed to meet the requirements of building tightness and thermal insulation.
  • the guide element is in the same Distance to the wing edge arranged as in the arrangement within the Wing chain and therefore projects beyond the free wing edge.
  • the so-called pair closure To allow closure to the adjacent wing or frame the free wing edge of this opening wing, the so-called pair closure, usually a in the frame level formed between the guide rails remaining post slidably attached. This poses as it were another sash reduced to a pure frame width.
  • the folding systems described are mainly designed as folding glass systems the greatest possible transparency, i.e. the lowest possible The desired view width of the frames and profiles.
  • the previously used But posts increase the view width of the vertical profile at this position, something for architects and planners as well as for end users and users are not wanted.
  • the view width is due to the two additional ones Posts undesirably high.
  • the invention is therefore concerned with the problem of a generic folding system to be designed in such a way that a structurally light optics with a narrow face width is achieved.
  • this problem is solved by a folding system with the features of claim 1 solved.
  • the guide elements on the free wing edges of the or the opening wing with a holding element on the free side Hinge and the cover of the resulting between the holding elements
  • Intermediate space by at least one with the opening wing connected skirting board profile can be dispensed with the conventional post.
  • the free wing edge of the opening wing is only connected about the holding elements, which can be easily and without loss of stability in very little Height can be trained.
  • the laterally protruding width the holding elements can be made much smaller than the previous posts be so that even with attached to the opening sash profile results in a significantly reduced view width. Because the last profile when opening the sash pivoted together with the opening sash is in open state the view width is further reduced.
  • the slimest possible construction can be achieved if the holding element in one piece with the hinge part of the guide element connected to this is trained.
  • Both the hinge side and the opposite side preferably have Side of the free wing edge of the opening wing ledge profiles on that too can be integrally formed with one another and / or with the wing edge.
  • Fig. 1 a shows a four-wing folding system with two pairs of wings.
  • the opening this system is illustrated in Fig. 1 b to e pictographically.
  • there the free wing edges 3 of the opening wing 1 always remain in between the guide rails, not shown, shown in dashed lines Level 4.
  • Fig. 2 shows the lower middle area of the by the contiguous of the two free edges 3 of the opening wing 1 formed pair of wing joint the folding system, which in the embodiment shown is for the observer position 2 opens inwards.
  • the opening sash 1 consist of sash frames 5 mounted double glass panes 7.
  • the wings are in above and below Guide rails 8 slidably guided over guide elements. The embodiments are shown in more detail in the following figures.
  • FIGS. 6 ff. remove The configuration according to the invention can be seen most clearly in FIGS. 6 ff. remove. It is characterized in that the guide elements 10 Have hinge 11, on the one hand via conventional fastening means 12 is connected to the opening wing 1 and on the other hand to a in the guide rail 8 even when opening the wing remaining holding element 13. Da the holding element 13 extends in regions along the casement 5 and also extends outside the guide rail 8 and laterally over the axis 14 of the Hinge 11 protrudes, the opening wing 1 has molding profiles 15, 16 which cover at least the width B of the holding element 13. On the side of the holding element 13 extends the strip profile 15 in the area between the upper and lower holding element 13, while the last profile 16 on the opposite side over the entire height of the opening leaf 1 extends.
  • Both ledge profiles 15, 16 are immovable with the opening leaf 1 connected so that it pivots when opening or Complete closing (see Fig. 8 a-c).
  • the holding element 13, however, remains in level 4 between the guide rails 8. It therefore preferably also points only a small height. This corresponds preferentially and constructively simply the height H of the hinge part facing the guide rail 8 11 '.
  • the holding element 13 should be maximal be as high as the height h of the casement 5.
  • the holding element 13 is in one piece formed with the hinge part 11 'connected to this.
  • the holding element 13 is not already in the basic design Top view from direction 1 is adapted to the strip profile 15, it should be optically uniform design a correspondingly adapted to the last profile 15 Have last part 17. This also remains with the holding element 13 as shown in FIGS. 3 and 4 when opening a wing in level 4 the guide rails 8.
  • the folding system can be used to improve burglary protection and tightness an elevated stop 18 shown in particular in FIGS. 5 and 6 have, on the opposite side of the opening side of the guide rail 8 arranged and is not passable by the wings. So that Opening wing 1, which when opening about the central axis 14 of the guide element hinges 11 pivot, with their bar profiles 16 not with the stop 18 collide, the strip profiles 16 towards the free wing edge 13 beveled at least in the area of the stop 16, that is to say over its height A.
  • This bevel is preferred as in the illustrated embodiment by rounding with an approximately from the hinge axis 14 of the Corresponding guide element 10 outgoing radius R is formed.
  • the folding system shown is achieved by alternating inside and outside placed hinge arrangement their greatest width not in the fully closed State according to FIG. 7, but in the slightly opened state according to FIG. 8 when the hinges 11 are in line.
  • the wing chain will therefore first widen before an actual opening results. This widening when opening is called negative travel, since the travel path is initially opposite to the actual opening direction starts.
  • the last profiles are 15, 16 of the system according to the invention designed so that it has a Have free space 20, 21, the movement of the previously closed Opening wing 1 in the direction of its free wing edge 3 allows. hereby the pair of wings to be opened can be in free spaces 20, 21 to the adjacent wing plunge.
  • the opening wing 1 is located on a side frame 22 (see Fig. 10), so the necessary space for immersing the wing also be provided in the side frame 22.
  • both opening wings have 1 rubber seals 24 on the opening of the wing, the negative Deform the travel path accordingly, as shown in Fig. 8a.
  • the strip profiles 15 on the facing the guide elements 10 Side, the strip parts 17 and the cover strip 19 are opposite to the adjacent one Opening wing 1 or the side frame 22 preferably over brush seals 26 to seal.
  • the strip profiles 15, 16 and / or can also be used the strip parts 17 themselves are flexible, in particular in the form of sealing elements his.
  • FIGS. 9 and 10 show other embodiments of the invention in which a pair of wings 1 strikes a side frame 22 (FIG. 9) and a pair of wings 1 and a rotary wing 2 meet (Fig. 10). Corresponding elements are in these figures with the same reference numerals as in FIGS. 1 to 8 designated.
  • Fig. 9a the opening of a four-winged is like a pictogram corresponding to Fig. 1 System shown, the left side with a pair of wings 1 on the side frame 22 hits.
  • 9b shows a section through the side frame 22 and adjacent opening wing 1 according to the representation of the other embodiment in Fig. 7.
  • Figs. 9c and 9d show the further opening of this embodiment corresponding to the representations of FIGS. 8a and 8c.
  • the opening wing 1 has only an inner last profile 15 and Last parts 17.
  • the outer last profile could be dispensed with the side frame 22 has a cover profile 19 'corresponding to the cover strip (19) was provided.
  • Fig. 9c the flexible seals 24 shown overlapping. Deform in practice of course, as in the embodiment 1 to 8.
  • Fig. 10a shows a five-leaf folding system, in which in the opening area Pair of wings 1 and a rotary wing 2 meet, in pictogram-like representation corresponding to Fig. 1.
  • Fig. 10b shows a cross section through the opening area Xb in Fig. 10a corresponding to Figs. 7 and 9b. Opening this Folding system is not shown in other figures, because when they meet of a pair of wings 1 with a rotating wing 2, usually the rotating wing pivoted by actuating its handle 27 as shown in Fig. 10a becomes.
  • FIGS. 10a shows a five-leaf folding system, in which in the opening area Pair of wings 1 and a rotary wing 2 meet, in pictogram-like representation corresponding to Fig. 1.
  • Fig. 10b shows a cross section through the opening area Xb in Fig. 10a corresponding to Figs. 7 and 9b. Opening this Folding system is not shown in other figures, because when they meet of a pair of wings 1 with
  • the folding system according to the invention is characterized in all designs by a lightweight construction optics with high stability and - with a folding glass system - due to high Transparency and narrow view widths.

Abstract

Faltanlagen, insbesondere Faltglasanlagen für zu öffnende Raumteilungen oder Raumabschlüsse bei Wintergärten, Geschäftseingängen, Balkonverglasungen oder dergleichen haben zumindest eine Kette miteinander verbundener Flügel, die zum Öffnen der Anlage gegeneinandergefaltet werden, wobei jeder Flügel mit den benachbarten Flügeln innerhalb der Flügelkette schwenkbar verbunden und jeweils an einer Seite über Führungselemente (10) in Führungsschienen (8) verschieblich geführt oder an Seitenrahmen (22) unverschieblich aber verschwenkbar festgelegt ist. Zumindest ein Flügel ist als Öffnungsflügel (1) mit nur einseitiger Verbindung zu einem benachbarten Flügel und anderseitig in der Führungsschiene geführter freier Flügelkante (3) ausgebildet. Erfindungsgemäß weisen die Führungselemente (10) an der freien Flügelkante (3) des Öffnungsflügels (1) ein einseitig an den Öffnungsflügel (1) und anderseitig an ein Halteelement (13) angebundenes Scharnier (11) auf, und die freie Flügelkante (3) hat zwischen den Halteelementen (13) ein zumindest die Breite (B) des Halteelements (13) außerhalb der Führungsschiene (8) abdeckendes gegenüber dem Öffnungsflügel (1) unbewegliches Leistenprofil (15,16). Dadurch wird eine leichte Optik mit geringer Ansichtsbreite erreicht. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Faltanlage, insbesondere eine Faltglasanlage aus meist aus umlaufenden Metallprofilen bestehenden, vorzugsweise als Glasscheiben ausgebildete Füllungen aufnehmenden Flügeln und einem umlaufenden, meist aus Metallprofilen bestehenden Rahmen für zu öffnende Raumteilungen oder Raumabschlüsse bei Wintergärten, Geschäftseingängen, Balkonverglasungen oder dergleichen, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Grundsätzlich weisen solche Faltanlagen eine oder mehrere verschwenk- und verschiebbare Flügelketten auf, wodurch sich eine meist größere Front oder Raumteilung fast vollständig öffnen läßt. In der Flügelkette ist jeder Flügel mit den benachbarten Flügeln verschwenkbar verbunden, jedoch nur einseitig in Führungsschienen verschieblich geführt. Die jeweils äußeren Flügel einer Flügelkette sind entweder als Öffnungsflügel einseitig ohne Verbindung zu einem weiteren benachbarten Flügel ausgebildet oder einseitig verschwenkbar meist unverschieblich an einem Seitenrahmen festgelegt. Ist der Öffnungsflügel ein Einzelflügel, kann er als reiner Drehflügel ausgebildet sein, wobei die mit dem benachbarten Flügel verbundene Seite in den Führungsschienen geführt ist, während die freie Flügelkante aus der durch die Führungsschienen und Seitenrahmen gebildeten Ebene herausschwenkt.
Ist der Öffnungsflügel hingegen bei gattungsgemäßen Faltanlagen Teil eines Doppelflügels ein sogenannter Paarflügel, so muß er an seiner freien Flügelkante in der Führungsschiene geführt sein. Wegen konstruktiver Voraussetzungen müssen die Falt- bzw. Schwenkachsen der zur Führung in der Führungsschiene dienenden Führungselemente innerhalb der Flügelkette symmetrisch zwischen zwei verschwenkbar verbundenen Flügeln angeordnet sein. Da zwischen den Flügeln die zur Funktion notwendigen Beschlagteile angeordnet sind, bildet sich dort im geschlossenen Zustand ein Spaltraum aus, der von Dichtungen geschlossen wird, um die Anforderungen der Gebäudedichtigkeit und des Wärmeschutzes zu erfüllen. Bei der Anordnung des Führungselements an der freien Flügelkante des Öffnungsflügels ist das Führungselement im gleichen Abstand zur Flügelkante angeordnet wie bei der Anordnung innerhalb der Flügelkette und steht daher über die freie Flügelkante vor. Um einen glatten Abschluß zu dem benachbarten Flügel oder Rahmen zu ermöglichen, wird an der freien Flügelkante dieses Öffnungsflügels dem sogenannten Paarabschluß, in der Regel ein in der zwischen den Führungsschienen gebildeten Rahmenebene verbleibender Pfosten verschiebbar angebunden. Dieser stellt gleichsam einen auf eine reine Rahmenbreite reduzierten weiteren Flügel dar.
Da die beschriebenen Faltanlagen überwiegend als Faltglasanlagen ausgebildet sind, wird eine möglichst große Transparenz, das heißt möglichst geringe Ansichtsbreite der Rahmen und Profile angestrebt. Die bisher verwendeten Pfosten erhöhen aber die Ansichtsbreite des senkrechten Profils an dieser Position, was sowohl bei Architekten und Planern als auch beim Endverbraucher und Nutzer nicht erwünscht ist. Insbesondere wenn zwei Öffnungsflügel von Paarflügeln aufeinandertreffen, ist die Ansichtsbreite durch die beiden zusätzlichen Pfosten unerwünscht hoch.
Die Erfindung befaßt sich daher mit dem Problem, eine gattungsgemäße Faltanlage derart auszubilden, daß eine konstruktiv leichte Optik mit geringer Ansichtsbreite erreicht wird.
Dieses Problem wird erfindungsgemäß durch eine Faltanlage mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Durch die Ausbildung der Führungselemente an den freien Flügelkanten des bzw. der Öffnungsflügel mit einem an der freien Seite ein Halteelement aufweisendes Scharnier und der Abdeckung des zwischen den Halteelementen entstehenden Zwischenraums durch zumindest ein mit dem Öffnungsflügel fest verbundenes Leistenprofil kann auf den herkömmlichen Pfosten verzichtet werden. Die Anbindung der freien Flügelkante des Öffnungsflügels erfolgt lediglich über die Halteelemente, die problemlos und ohne Stabilitätsverlust in sehr geringer Höhe ausgebildet werden können. Auch die seitlich überstehende Breite der Halteelemente kann sehr viel kleiner als die bisherigen Pfosten gestaltet sein, so daß sich auch mit an den Öffnungsflügeln angebrachtem Leistenprofil eine deutlich reduzierte Ansichtsbreite ergibt. Dadurch, daß das Leistenprofil beim Öffnen der Flügel zusammen mit dem Öffnungsflügel verschwenkt, ist im geöffneten Zustand die Ansichtsbreite noch weiter herabgesetzt.
Eine möglichst schlanke Bauweise kann erreicht werden, wenn das Halteelement einstückig mit dem an dieses angebundenen Scharnierteil des Führungselements ausgebildet ist.
Bevorzugt weisen sowohl die Scharnierseite als auch die gegenüberliegende Seite der freien Flügelkante des Öffnungsflügels Leistenprofile auf, die auch miteinander und/oder mit der Flügelkante einstückig ausgebildet sein können.
Weitere Vorteile und Einzelheiten ergeben sich aus den Unteransprüchen und in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen der Erfindung, die im folgenden beschrieben werden; es zeigen:
Fig. 1 a - e:
schematisch eine vierflügelige Faltanlage geschlossen in Frontalansicht und im Schnitt in mehreren Schließ- und Öffnungspositionen,
Fig. 2:
den unteren mittleren Öffnungsbereich entsprechend Detail II aus Fig. 1 in perspektivischer Darstellung,
Fig. 3:
eine Vergrößerung des Bereichs lll aus Fig. 2,
Fig. 4:
den Gegenstand aus Fig. 3 beim Öffnen der Anlage,
Fig. 5:
den Gegenstand aus Fig. 3 in einer Ansicht von der gegenüberliegenden Außenseite aus Richtung des Pfeils V in Fig. 3,
Fig. 6:
eine Vergrößerung des Details Vl aus Fig. 2,
Fig. 7:
einen Schnitt in Richtung VII-VII durch den Gegenstand in Fig. 2,
Fig. 8 a - c:
den Gegenstand aus Fig. 7 in verschiedenen Positionen beim Öffnen eines Flügels,
Fig. 9 a - d:
eine andere Ausführungsform mit einem auf einen Seitenrahmen auftreffenden Paarflügel in Ansichten entsprechend den Fig. 1, 7 und 8 und
Fig. 10 a,b:
eine andere Ausführungsform mit einem auf einen Drehflügel auftreffenden Paarflügel in Ansichten entsprechend den Fig. 1, 7 und 8.
Fig. 1 a. zeigt eine vierflügelige Faltanlage mit zwei Paarflügeln . Das Öffnen dieser Anlage ist in den Fig. 1 b bis e piktogrammartig veranschaulicht. Dabei verbleiben die freien Flügelkanten 3 der Öffnungsflügel 1 stets in der zwischen den nicht dargestellten Führungsschienen gebildeten gestrichelt dargestellten Ebene 4.
Fig. 2 zeigt den unteren mittleren Bereich des durch das Aneinandergrenzen der beiden freien Kanten 3 der Öffnungsflügel 1 gebildeten Paarflügelstoßes der Faltanlage, die bei der dargestellten Ausführungsform zur Betrachterposition der Fig. 2 nach innen öffnet. Die Öffnungsflügel 1 bestehen aus in Flügelrahmen 5 gefaßten Doppelglasscheiben 7. Die Flügel sind oben und unten in Führungsschienen 8 über Führungselemente verschieblich geführt. Die Ausführungsformen sind in den nachfolgenden Figuren detaillierter dargestellt.
Die erfindungsgemäße Ausgestaltung läßt sich am deutlichsten den Fig. 6 ff. entnehmen. Sie zeichnet sich dadurch aus, daß die Führungselemente 10 ein Scharnier 11 aufweisen, das einerseits über herkömmliche Befestigungsmittel 12 an dem Öffnungsflügel 1 angebunden ist und andererseits an ein in der Führungsschiene 8 auch bei Öffnen der Flügel verbleibendes Halteelement 13. Da das Halteelement 13 sich bereichsweise entlang des Flügelrahmens 5 und auch außerhalb der Führungsschine 8 erstreckt und seitlich über die Achse 14 des Scharniers 11 vorsteht, weist der Öffnungsflügel 1 Leistenprofile 15, 16 auf, die zumindest die Breite B des Halteelements 13 abdecken. An der Seite des Halteelements 13 erstreckt sich das Leistenprofil 15 in dem Bereich zwischen dem oberen und dem unteren Halteelement 13, während das Leistenprofil 16 auf der gegenüberliegenden Seite sich über die gesamte Höhe des Öffnungsflügels 1 erstreckt. Beide Leistenprofile 15, 16 sind mit dem Öffnungsflügel 1 unbeweglich verbunden, so daß sie dessen Schwenkbewegung beim Öffnen oder Schließen mitvollziehen (siehe Fig. 8 a-c). Das Halteelement 13 bleibt hingegen in der Ebene 4 zwischen den Führungsschienen 8. Es weist auch daher vorzugsweise eine nur geringe Höhe auf. Diese entspricht bevorzugt und konstruktiv einfach der Höhe H des der Führungsschiene 8 zugewandten Scharnierteils 11'. Für eine möglichst harmonische Optik sollte das Halteelement 13 maximal so hoch wie die Höhe h des Flügelrahmens 5 sein. In einer besonders kompakten oder daher bevorzugten Ausführungsform ist das Halteelement 13 einstükkig mit dem an dieses angebundenen Scharnierteil 11' ausgebildet.
Sofern das Halteelement 13 nicht durch seine Grundgestaltung bereits in der Draufsicht aus Richtung l an das Leistenprofil 15 angepaßt ist, sollte es zur optisch einheitlichen Gestaltung ein an das Leistenprofil 15 entsprechend angepaßtes Leistenteil 17 aufweisen. Auch dieses verbleibt mit dem Halteelement 13 wie in den Fig. 3 und 4 dargestellt beim Öffnen eines Flügels in der Ebene 4 der Führungsschienen 8.
Zur verbesserten Einbruchsicherung und Zugdichtigkeit kann die Faltanlage einen insbesondere in den Fig. 5 und 6 dargestellten erhöhten Anschlag 18 aufweisen, der an der der Öffnungsseite gegenüberliegenden Seite der Führungsschiene 8 angeordnet und von den Flügeln nicht passierbar ist. Damit die Öffnungsflügel 1, die beim Öffnen um die Mittelachse 14 der Führungselementscharniere 11 verschwenken, mit ihren Leistenprofilen 16 nicht mit dem Anschlag 18 kollidieren, sind die Leistenprofile 16 zur freien Flügelkante 13 hin zumindest im Bereich des Anschlags 16, das heißt über dessen Höhe A, abgeschrägt. Bevorzugt ist diese Abschrägung wie bei der dargestellten Ausführungsform durch eine Rundung mit einem etwa von der Scharnierachse 14 des korrespondierenden Führungselements 10 ausgehenden Radius R ausgebildet. Um diese Ausbildung an der Seite des Anschlags 18 optisch möglichst unauffällig zu gestalten, weist bevorzugt zumindest ein Leistenprofil 16 in der lichten Öffnungshöhe zwischen dem Anschlag 18 und der gegenüberliegenden nicht dargestellten Führungsschiene bzw. - wenn vorhanden einem zweiten Anschlag - eine Blendleiste 19 auf, die die Abschrägung bzw. Rundung zumindest teilweise überdeckt. Die Blendleiste 19 erhöht zudem die Einbruchsicherheit da sie Ansatzpunkte für eventuelles Einbruchwerkzeug abdeckt. Sie kann außerdem noch die Zugdichtigkeit verbessern. Fig. 5 zeigt die Ansicht mit Blendleiste 19 von der Seite des Anschlags 18 aus. Sofern wie bei der dargestellten Ausführungsform der Figuren 1 bis 8 zwei Öffnungsflügel 1 aneinanderstoßen, ist es vorteilhaft, die Blendleiste 19 nur an einem der Öffnungsflügel 1 vorzusehen und so breit auszugestalten, daß sie auch das Leistenprofil 16 des benachbarten Öffnungsflügels 1 übergreift.
Die dargestellte Faltanlage erreicht durch die wechselseitig innen und außen plazierte Scharnieranordnung ihre größte Breite nicht im vollständig geschlossenen Zustand gemäß Fig. 7, sondern im leicht geöffneten Zustand gemäß Fig. 8, wenn sich die Scharniere 11 in einer Linie befinden. Beim Öffnen der Anlage wird die Flügelkette daher zunächst breiter, bevor sich eine tatsächliche Öffnung ergibt. Diese Verbreiterung beim Öffnen wird negativer Verfahrweg genannt, da der Verfahrweg zunächst entgegen der eigentlichen Öffnungsrichtung einsetzt. Um diesen negativen Verfahrweg ausgleichen zu können, sind die Leistenprofile 15, 16 der erfindungsgemäßen Anlage so ausgestaltet, daß sie einen Freiraum 20, 21 aufweisen, der eine Bewegung des vorher geschlossenen Öffnungsflügels 1 in Richtung seiner freien Flügelkante 3 zuläßt. Hierdurch kann der zu öffnende Paarflügel in Freiräume 20, 21 zu dem benachbarten Flügel eintauchen. Befindet sich der Öffnungsflügel 1 an einem Seitenrahmen 22 (siehe Fig. 10), so können die zum Eintauchen des Flügels notwendigen Freiräume auch in dem Seitenrahmen 22 vorgesehen sein.
Um trotz dieser Freiräume 20, 21 eine Zugdichtigkeit der Faltanlage sicherzustellen, ist es vorteilhaft, an zumindest einem der Leistenprofile 15,16 eine den Freiraum 20, 21 zumindest teilweise füllende flexible Dichtung 24 vorzusehen. Bei der dargestellten Ausführungsform der Fig. 7 und 8 weisen beide Öffnungsflügel 1 Gummidichtungen 24 auf, die sich beim Öffnen der Flügel, den negativen Verfahrweg entsprechend ausgleichend, wie in Fig. 8a dargestellt verformen. Die Leistenprofile 15 auf der den Führungselementen 10 zugewandten Seite, die Leistenteile 17 und die Blendleiste 19 sind gegenüber dem benachbarten Öffnungsflügel 1 oder dem Seitenrahmen 22 bevorzugt über Bürstendichtungen 26 abzudichten. Es können auch die Leistenprofile 15,16 und/oder die Leistenteile 17 selbst flexibel, insbesondere als Dichtungselemente ausgebildet sein.
Die Fig. 9 und 10 zeigen andere Ausführungsformen der Erfindung, bei denen ein Paarflügel 1 auf einen Seitenrahmen 22 auftrifft (Fig. 9) und ein Paarflügel 1 und ein Drehflügel 2 zusammentreffen (Fig. 10). Einander entsprechende Elemente sind in diesen Fig. mit den gleichen Bezugsziffern wie in den Fig. 1 bis 8 bezeichnet.
In Fig. 9a ist piktogrammartig entsprechend Fig. 1 das Öffnen einer vierflügeligen Anlage dargestellt, die linksseitig mit einem Paarflügel 1 auf den Seitenrahmen 22 auftrifft. Fig. 9b zeigt einen Schnitt durch den Seitenrahmen 22 und angrenzenden Öffnungsflügel 1 entsprechend der Darstellung der anderen Ausführung in Fig. 7. Die Fig. 9c und 9d zeigen das weitere Öffnen dieser Ausführungsform entsprechend den Darstellungen der Fig. 8a und 8c. Der Öffnungsflügel 1 hat bei dieser Ausgestaltung lediglich ein inneres Leistenprofil 15 und Leistenteile 17. Auf das äußere Leistenprofil konnte verzichtet werden, daß an dem Seitenrahmen 22 ein der Blendleiste (19) entsprechendes Blendprofil 19' vorgesehen wurde. Aus Gründen der darstellerischen Einfachheit wurden in Fig. 9c die flexiblen Dichtungen 24 überlappend dargestellt. In der Praxis verformen sich diese selbstverständlich wie bei der Ausführungsform entsprechend den Fig. 1 bis 8.
Fig. 10a zeigt eine fünfflügelige Faltanlage, bei der im Öffnungsbereich ein Paarflügel 1 und ein Drehflügel 2 aufeinandertreffen, in piktogrammartiger Darstellung entsprechend Fig. 1. Fig. 10b zeigt einen Querschnitt durch den Öffnungsbereich Xb in Fig. 10a entsprechend den Fig. 7 und 9b. Das Öffnen dieser Faltanlage ist nicht in weiteren Figuren dargestellt, da bei Aufeinandertreffen eines Paarflügels 1 mit einem Drehflügel 2 in der Regel zunächst der Drehflügel durch Betätigung seines Griffs 27 wie in Fig. 10a dargestellt verschwenkt wird. Bei der Ausführungsform gemäß der Fig. 10a und b wird der Spalt zwischen dem Paarflügel 1 und dem Drehflügel 2 auf der Innenseite im wesentlichen durch eine entsprechende Verbreiterung 28 des Drehflügelprofils mit Dichtungslippe 29 abgedeckt, so daß das Leistenprofil 15 des Paarflügels bzw. Öffnungsflügels 1 bei dieser Ausführung schmal ausfallen kann und die Breite B des Halteprofils 13 nicht gänzlich abdecken muß.
Die erfindungsgemäße Faltanlage zeichnet sich in allen Bauformen durch eine leichte Bauoptik bei hoher Stabilität und - bei einer Faltglasanlage - durch hohe Transparenz und geringe Ansichtsbreiten aus. Beim Öffnen verschwenkten die Leistenprofile 15 und 16 sowie die Blendleiste 19 mit dem Öffnungsflügel 1, ohne wie bei herkömmlichen Anlagen einen Pfosten in der Ebene 14 zu belassen. Lediglich die Halteelemente 13 geringer Bauhöhe stellen die Anbindung zu den Führungsschienen 8 dar. Sie beeinträchtigen jedoch wegen ihrer geringen Baugröße nicht die optische Transparenz der Anlage.

Claims (15)

  1. Faltanlage, insbesondere Faltglasanlage für zu öffnende Raumteilungen oder Raumabschlüsse bei Wintergärten, Geschäftseingängen, Balkonverglasungen oder dergleichen, mit zumindest einer Kette miteinander verbundener Flügel, die zum Öffnen der Anlage gegeneinandergefaltet werden, wobei jeder Flügel mit den benachbarten Flügeln innerhalb der Flügelkette schwenkbar verbunden und jeweils an einer Seite über Führungselemente (10) in Führungsschienen (8) verschieblich geführt oder an Seitenrahmen (22) unverschieblich aber verschwenkbar festgelegt ist und von denen zumindest ein Flügel als Öffnungsflügel (1) mit nur einseitiger Verbindung zu einem benachbarten Flügel und anderseitig in der Führungsschiene geführter freier Flügelkante (3) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungselemente (10) an der freien Flügelkante (3) des Öffnungsflügels (1) ein einseitig an den Öffnungsflügel (1) und anderseitig an ein Halteelement (13) angebundenes Scharnier (11) aufweisen und die freie Flügelkante (3) zwischen den Halteelementen (13) ein zumindest die Breite (B) des Halteelements (13) außerhalb der Führungsschiene (8) abdeckendes gegenüber dem Öffnungsflügel (1) unbewegliches Leistenprofil (15,16) aufweist.
  2. Faltanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Leistenprofil (15) auf der gleichen Seite des Öffnungsflügels (1) wie das Scharnier (11) angeordnet ist und die gegenüberliegende Seite ein weiteres Leistenprofil (16) aufweist.
  3. Faltanlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Leistenprofile (15 und 16) einstückig ausgebildet sind.
  4. Faltanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Leistenprofile (15 und/oder 16) einstückig mit der freien Flügelkante (3) ausgebildet sind.
  5. Faltanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteelement (13) einstückig mit dem an dieses angebundenen Scharnierteil (11') ausgebildet ist.
  6. Faltanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe des Halteelements (13) maximal der Höhe des der Führungsschiene (8) zugewandten Scharnierteils (11') entspricht.
  7. Faltanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteelemente (13) in ihrer Draufsicht (1) den Leistenprofilen (15) entsprechende Leistenteile (17) aufweisen.
  8. Faltanlage nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Leistenprofile (15,16) und/oder Leistenteile (17) als flexible Elemente, insbesondere Dichtungselemente ausgebildet sind.
  9. Faltanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die Führungsschiene (8) einseitig einen erhöhten, von den Flügeln nicht passierbaren Anschlag (18) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß das Leistenprofil (16) an der Seite des Anschlags (18) zur freien Flügelkante (3) hin zumindest über die Höhe (A) des Anschlags (18) abgeschrägt ist.
  10. Faltanlage nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschrägung des Leistenprofils (16) durch eine Rundung mit einem etwa von der Scharnierachse (14) des korrespondierenden Führungselements (10) ausgehenden Radius (R) gebildet ist.
  11. Faltanlage nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Leistenprofil (16) an der Anschlagseite in der Öffnungshöhe zwischen Anschlag (18) und gegenüberliegender Führungsschiene (8) oder zwischen den Anschlägen eine die Abschrägung des Leistenprofils (16) wenigstens teilweise überdeckende Blendleiste (19) aufweist.
  12. Faltanlage nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Blendleiste (19) bei geschlossener Faltanlage auch das Leistenprofil (16) eines benachbarten Öffnungsflügels (1) übergreift.
  13. Faltanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Leistenprofile (15,16) einen Freiraum (20,21) ausbilden, der beim Öffnen der Faltanlage eine Bewegung des vorher geschlossenen Öffnungsflügels (1) in Richtung der freien Flügelkante (3) zuläßt.
  14. Faltanlage nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die freie Flügelkante (3) eine den Freiraum (20,21) wenigstens teilweise füllende flexible Dichtung (24) aufweist.
  15. Faltanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Leistenprofil (15,16), das Leistenteil (17) und/oder die Blendleiste (19) eine Dichtung (26) zur Abdichtung gegenüber einem benachbarten Öffnungsflügel (1) oder Seitenrahmen (22) aufweisen.
EP03011387A 2002-05-24 2003-05-20 Faltanlage Withdrawn EP1365097A3 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10223263 2002-05-24
DE10223263 2002-05-24
DE10235299A DE10235299C5 (de) 2002-05-24 2002-08-01 Faltanlage
DE10235299 2002-08-01

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1365097A2 true EP1365097A2 (de) 2003-11-26
EP1365097A3 EP1365097A3 (de) 2004-10-13

Family

ID=29403600

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03011387A Withdrawn EP1365097A3 (de) 2002-05-24 2003-05-20 Faltanlage

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6920908B2 (de)
EP (1) EP1365097A3 (de)
JP (1) JP2004003337A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009000374U1 (de) 2009-01-09 2010-05-20 Diefenthaler Lichträume GmbH Flügel für eine Faltanlage

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7810283B2 (en) * 2007-05-02 2010-10-12 Steven C Rapson Exterior pocket door
CN102057125A (zh) * 2008-04-04 2011-05-11 巴鲁专营有限公司 用于阳台的屏障组件
USD745006S1 (en) * 2013-07-10 2015-12-08 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Image display device
JP1486470S (de) * 2013-07-12 2016-12-05
JP1488013S (de) * 2013-07-12 2016-12-26
USD761254S1 (en) * 2013-07-12 2016-07-12 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Portable information terminal
JP1486469S (de) * 2013-07-12 2016-12-05
JP1528852S (de) * 2014-10-28 2015-07-13
JP1528851S (de) * 2014-10-28 2015-07-13
US9751390B2 (en) * 2015-08-19 2017-09-05 Lippert Components, Inc. Bus door seal
DE102016125655B3 (de) * 2016-12-23 2018-06-21 Solarlux Gmbh Fixiervorrichtung für insbesondere Glasfaltanlagen

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1746983A (en) * 1929-03-08 1930-02-11 Sidney U Barr Folding metal window
GB412345A (en) * 1933-03-02 1934-06-28 Crittall Mfg Co Ltd Improvements in or relating to sliding folding windows
DE3241993A1 (de) * 1982-11-12 1984-06-14 Fujisash Co., Kawasaki, Kanagawa Klappfenster
EP0277531A1 (de) * 1987-01-27 1988-08-10 SCHÜCO International GmbH & Co. Faltschiebetür oder -fenster

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4133365A (en) * 1977-06-08 1979-01-09 Vapor Corporation Obstruction sensing edge for a bifolding door
DE3828708C1 (de) * 1988-08-24 1990-02-01 Siegenia-Frank Kg, 5900 Siegen, De
DE4112246A1 (de) * 1991-04-15 1992-10-22 Rockwell Golde Gmbh Dachkonstruktion fuer fahrzeuge
JP2520835Y2 (ja) * 1991-10-12 1996-12-18 東工シャッター株式会社 折畳み扉の気密装置
US6220332B1 (en) * 1999-12-06 2001-04-24 Sheng-Yang Lai Door assembly for spanning an entrance of a shower room

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1746983A (en) * 1929-03-08 1930-02-11 Sidney U Barr Folding metal window
GB412345A (en) * 1933-03-02 1934-06-28 Crittall Mfg Co Ltd Improvements in or relating to sliding folding windows
DE3241993A1 (de) * 1982-11-12 1984-06-14 Fujisash Co., Kawasaki, Kanagawa Klappfenster
EP0277531A1 (de) * 1987-01-27 1988-08-10 SCHÜCO International GmbH & Co. Faltschiebetür oder -fenster

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009000374U1 (de) 2009-01-09 2010-05-20 Diefenthaler Lichträume GmbH Flügel für eine Faltanlage

Also Published As

Publication number Publication date
JP2004003337A (ja) 2004-01-08
EP1365097A3 (de) 2004-10-13
US20030217817A1 (en) 2003-11-27
US6920908B2 (en) 2005-07-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3011946C2 (de) Schiebefenster oder -tür
DE3212110A1 (de) Verschiebbares tuer- und fensterelement
EP1365097A2 (de) Faltanlage
DE102016125605A1 (de) Faltanlage mit Stellleiste
DE3702328A1 (de) Schiebe-tuer oder -fenster
EP1108849B1 (de) Torblatt eines Sektionaltores
EP0370324A2 (de) Torblatt
EP0059362B1 (de) Rolladen für Öffnungsabschlüsse
DE3831521C2 (de)
DE10235299B4 (de) Faltanlage
EP1367209A2 (de) Faltanlage
EP0370437B1 (de) Tür oder Fenster
EP1764471B1 (de) Torblatt für ein Sektionaltor mit einer Schlupftür
DE3535891C2 (de) Oberlichtfenster oder Fassadenfenster
EP3342973B1 (de) Schwenk- und/oder schiebetüranlage
DE2455658C3 (de) Verbindungsmittel für ein Schiebefalttor
DE3050971C3 (de) Beschlag für den Schiebeflügel von Fenstern, Türen oder dgl.
EP0794311A1 (de) Profilleiste für ein Stulpflügelfenster
DE2848611A1 (de) Tuer oder fenster
DE4212902C1 (en) Window and frame with transom - has transom window suspended by linkage from frame members and forming stop for hinging leaves
DE4430744A1 (de) Fingerschutz für Sektionaltore
EP0475172B1 (de) Fenster
DE2601795C2 (de) Dichtung am Mittelstoss von Fenstern oder Türen mit horizontal verschiebbaren Flügeln
CH688593A5 (de) Faltbare Vorrichtung zum Verschliessen von Gebaeude oeffnungen, insbesondere fuer ein Faltdach oder Falttor.
DE3406451A1 (de) Mehrfluegeliges schiebefenster mit fluegelhohlprofil

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

AKX Designation fees paid
REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20050414