EP2025528B1 - Klebebinder - Google Patents

Klebebinder Download PDF

Info

Publication number
EP2025528B1
EP2025528B1 EP20080104749 EP08104749A EP2025528B1 EP 2025528 B1 EP2025528 B1 EP 2025528B1 EP 20080104749 EP20080104749 EP 20080104749 EP 08104749 A EP08104749 A EP 08104749A EP 2025528 B1 EP2025528 B1 EP 2025528B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
book block
cover
glue
spine
applying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP20080104749
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2025528A2 (de
EP2025528A3 (de
Inventor
Ronny Franke
Christian Palm
Jürgen Röder
Heinz-Dieter Rösen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mueller Martini Holding AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Publication of EP2025528A2 publication Critical patent/EP2025528A2/de
Publication of EP2025528A3 publication Critical patent/EP2025528A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2025528B1 publication Critical patent/EP2025528B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42CBOOKBINDING
    • B42C11/00Casing-in
    • B42C11/04Machines or equipment for casing-in or applying covers to books
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42CBOOKBINDING
    • B42C9/00Applying glue or adhesive peculiar to bookbinding
    • B42C9/0006Applying glue or adhesive peculiar to bookbinding by applying adhesive to a stack of sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D1/00Books or other bound products
    • B42D1/02Books or other bound products in which the fillings and covers are connected by end papers

Definitions

  • the invention relates to an adhesive binder for the preparation of brochures according to the preamble of claim 1, 2, 6, 7 and a method for producing brochures according to claim 11, 12 and 13.
  • Bookbinding machines such as perfect binders, are used for the production of adhesive booklets or book blocks for hard covers, wherein the folded sheets and / or single sheets that have been gathered to form a book block are connected to the previously processed block back by applying an adhesive.
  • the possible binding methods and the product variants depend on the machine equipment. This consists essentially of the functional units book block transport system, book block insertion station, back processing, back gluing, intermediate drying, side gluing, back reinforcement, creating an envelope, press the envelope and dry.
  • Such a bookbinding machine is in the DE 20 2005 007 012 U1 described.
  • a positional fixation of the envelope relative to the book block on the upstream pressure table allows.
  • frame-fixed countermounts are mounted in the area of the upstream printing table.
  • the envelope is already pressed against the book block in the region of the upstream printing table.
  • extended lateral pressure rails are used in the region of the upstream Antikisches, which are attached to the subsequent pressure table.
  • the disadvantage here is that the extended lateral pressure rails limit the thickness of the brochures to be processed.
  • the object of the invention is therefore to provide an adhesive binder for the preparation of books and brochures, in particular Swiss brochure, Otabind, Repkover and other open back brochures, and to describe a corresponding method for the production of books and brochures, the disadvantages of the prior art be resolved.
  • An adhesive binder according to the invention is used to create books and brochures, in particular Swiss brochure, Otabind, Repkover and other open booklets from book blocks and envelopes.
  • the perfect binder has a book block transport system, a felter station, a cover feeder, an adhesive application system and a pressure station.
  • the adhesive application system has at least one first unit for applying adhesive to the book block back in the region of the foot and / or head portion of the book block and a second unit for applying adhesive to the envelope.
  • the adhesive applied by the first unit constitutes an auxiliary adhesive surface which serves to join the book block and the envelope together and which is removed in the later three-side trimming or three-sided trimming. (The terms trimming and section are considered synonymous).
  • the three-page section includes the head, foot and front sections.
  • the applied by the second unit bonding is used for permanent lateral connection of the book block with the envelope.
  • the adhesive application system of the adhesive binder has at least one first unit for applying adhesive in the region of the foot and / or head portion of the envelope and a second unit for applying adhesive to the envelope.
  • the bond applied by the first unit also represents an auxiliary adhesive surface here and serves to temporarily connect the envelope and book block.
  • the adhesive applied by the second unit to an envelope side surface serves for permanent lateral bonding of the book block to the envelope.
  • the adhesive application system is located between the folding station and the pressing station.
  • the first unit of the adhesive application system is in the direction of travel after the felling station and the second unit of the glue application system is in the region of the envelope feeder.
  • both the first and the second unit of the adhesive application system are in the region of the cover feeder.
  • the adhesive application system has at least one first unit for applying adhesive to the book block spine in the region of the foot and / or head section of the book block and a second unit for applying adhesive to at least one book block side surface.
  • the adhesive applied by the first unit serves as a temporary auxiliary adhesive surface
  • the adhesive applied by the second unit serves to permanently bond the book block and envelope.
  • the adhesive application system has at least one first unit for applying adhesive in the region of the foot and / or head section of the envelope and a second unit for applying adhesive to at least one book block side surface.
  • the adhesive applied by the first unit serves as a temporary auxiliary adhesive surface and the side adhesive applied by the second unit serves to permanently bond the book block and envelope.
  • the second unit of the adhesive application system is located in an advantageous manner before the Klalzelstation.
  • the first unit of the adhesive application system is located between the folding station and the pressing station.
  • the auxiliary adhesive surface is applied to the cover, the first unit of the adhesive application system is located in the area of the cover feeder.
  • the invention further relates to methods for producing books and brochures, in particular Swiss brochure, Otabind, Repkover and other open back brochures.
  • the production takes place in an advantageous manner with the following steps: through a book block transport system, for example, with parentheses circulating on chains, book blocks, stacks of sheets, collected signatures or the like are transported to a spine processing station. This is where the book block spine is edited.
  • glue is applied to the book block spine to bond the individual sheets or signatures together.
  • a can be applied.
  • adhesive is applied to the DesilzelstMail in the region of the foot and / or head section as auxiliary adhesive surface.
  • an already pre-made brochure is supplied to the perfect binder. This can for example already be bonded, stapled or thread-bound. Therefore eliminates the process steps editing the book block back, applying glue to the book block spine and applying a HurlzelstMails. On the back of the prefabricated Boschur can be applied directly to the Hilfsverklebung in the area of the foot and / or head section. The following process steps are consistent with the aforementioned method.
  • the procedure is analogous to the first described method.
  • over-wide side gluing is applied to at least one book block side surface. This bond is used to permanently connect the book block and envelope.
  • the method eliminates the processing of the book block back. This is particularly the case when the perfect binder leaflet-stitched brochures or collected thread-sealed signatures are supplied.
  • Fig. 1 shows a book block 10 which is held by a bracket 6.
  • the book block 10 is transported in the direction L.
  • the sheets or sheets of a book block 10 have already been glued together and provided the book block with a KlalzelstMail or an inner envelope 11.
  • an auxiliary adhesive surface 20 was applied on the KlalzelstMail 11 in the region of the head portion 31 and in the region of the foot portion 32.
  • an auxiliary adhesive surface 20 could also be applied only in the region of the foot section 32 or only in the region of the head section 31.
  • Head section 31 and foot section 32 are the areas which are removed after unification of envelope 12 (not shown) and book block 10 and before completion of the book by a three-side trimmer, three-knife trimmer or trimmer.
  • the trimming lines 30 are in Fig. 1 already indicated.
  • Fig. 2 shows a cover sheet 12 which is provided with adhesive 20, 21, 22 and is moved in the direction L to a pressure station (not shown).
  • the cover sheet 12 is provided at the position 21 with adhesive.
  • This adhesive surface 21 is used later gluing with a book block 10 (not shown).
  • the cover sheet 12 is provided at the positions 22 with adhesive.
  • the position of the adhesive surfaces 22 is limited by Umschlagrillen 33 in the cover sheet 12.
  • the cover sheet 12 is glued to the book block 10 in a later method step.
  • a book block 10 as in FIG Fig. 1 shown with a cover sheet 12, as in Fig. 2 represented and described above, connected to each other.
  • auxiliary adhesive surface 20 is applied to the book block 10 in the region of the head portion 31 and in the region of the foot portion 32.
  • an auxiliary adhesive surface 20 are applied to the cover sheet 12.
  • the auxiliary adhesive surface 20 is also located in areas which are removed by later trimming along the trim lines 30.
  • the Figures 3 and 4 each show a section of an adhesive binder according to the invention.
  • This has a book block transport system 1 for transporting book blocks 10 with brackets 6 (not shown) in the direction L.
  • a divelzelstation 2 a Craftlzel be applied to the book block, the envelope feeder 3 isolated envelopes and places a respective cover sheet 12 to a book block 10th which are connected together in a pressing station 4.
  • the pressing station 4 consists of an upstream pressure table 4.1 and a pressure table with lateral pressure rails 4.2.
  • the book block 10 connected to a cover sheet 12 is transported in the direction L to a three-side trimmer (not shown).
  • the adhesive binder further has an adhesive application system 5, wherein in the Figures 3 . 4 and 5 various embodiments of the adhesive application system are shown.
  • Fig. 3 is a first spray or contact nozzle 5.1 in the direction L directly after the Kaylzelstation 2.
  • the adhesive application unit 5.1 is used for applying auxiliary adhesive surfaces 20 on a book block 10, as in Fig. 1 shown.
  • a second Spray or contact nozzle 5.2 is located in the cover feeder 3.
  • the adhesive application unit 5.2 is used to apply an adhesive surface 21 or two adhesive surfaces 22 on a cover sheet 12 according to Fig. 2 ,
  • the book block 10 In the area of the upstream pressure table 4.1, the book block 10 is connected to the auxiliary ink dots 20 with the cover sheet 12 and glued.
  • the cover sheet 12 is pressed from the side against the book block 10 by the lateral pressure rails and both are glued to one another on the adhesive surface 21 or the adhesive surfaces 22.
  • Both adhesive application elements 5.1 and 5.2 of Klebstoff Culturesytems 5 are in the range of Umschlaganlegers 3.
  • a spray or contact nozzle 5.2 is an adhesive surface 21 or by two spray or contact nozzle 5.2 two adhesive surfaces 22 are applied to the cover sheet 12.
  • an auxiliary adhesive surface 20 is applied in the region of the head section 31 and / or the foot section 32 of the cover sheet 12 (see also FIG Fig. 2 ).
  • the provided with adhesive cover sheet 12 and a book block 10 are glued together in the pressing station 4.
  • book block 10 and cover sheet 12 are connected to the auxiliary adhesive surfaces and glued together and glued together in the pressure table 4.2 with lateral Andruckschienen, book block 10 and cover sheet 12 in the adhesive surface 21 and the adhesive surfaces 22.
  • a side gluing unit 5.3 In a side gluing unit 5.3 an adhesive surface 21 or two adhesive surfaces 22 is applied to a side surface or on two side surfaces of the book block 10.
  • a further spray or contact nozzle 5.1 which is located after the Kaylzelstation 2 is in the region of the head portion 31 and / or the foot portion 32 of the book block 10, an auxiliary adhesive surface 20 is applied (see also Fig. 1 ).
  • the provided with adhesive book block 10 and a cover sheet 12 are glued together in the pressing station 4.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Labeling Devices (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Klebebinder zur Erstellung von Broschuren gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1, 2, 6, 7 und ein Verfahren zur Herstellung von Broschuren gemäß Anspruch 11, 12 und 13.
  • Buchbindemaschinen, z.B. Klebebinder, dienen der Herstellung von klebegebundenen Broschuren oder Buchblocks für Festeinbände, wobei die zu einem Buchblock zusammengetragenen Falzbogen und / oder Einzelblätter durch Auftragen eines Klebstoffs auf den zuvor bearbeiteten Blockrücken verbunden werden. Die möglichen Bindeverfahren und die Produktvarianten sind von der Maschinenausrüstung abhängig. Diese besteht im Wesentlichen aus den Funktionseinheiten Buchblocktransportsystem, Buchblockeinführstation, Rückenbearbeitung, Rückenbeleimen, Zwischentrocknung, Seitenbeleimen, Rückenverstärkung, Umschlag anlegen, Umschlag andrücken und trocknen. Eine derartige Buchbindemaschine ist in der DE 20 2005 007 012 U1 beschrieben.
  • Bei der Herstellung normaler Bücher und Broschuren wird ein zusammengetragener Buchblock in der Klammer des Buchblocktransportsystems des Klebebinders von einer Bearbeitungsstation zur nächsten transportiert. In einer Rückenbeleimstation wird der Buchblockrücken mit Klebstoff versehen und anschließend weiter zu einer Andrückstation transportiert. Ein Umschlag wird währenddessen vom Umschlaganleger vereinzelt und ebenfalls zur Andrückstation gefördert. Die Andrückstation setzt sich dabei aus einem vorgelagerten Andrucktisch ohne seitliche Andruckschienen und einem nachfolgenden Andrucktisch mit seitlichen Andruckschienen zusammen. Im Bereich des vorgelagerten Andrucktisches wird ein Umschlagbogen an den zuvor mit Klebstoff versehenen Buchblockrücken durch eine nach oben gerichtete Bewegung des vorgelagerten Andrucktisches bewegt und an diesen angedrückt. Buchblockrücken und der Umschlag haften ab diesem Zeitpunkt aneinander und werden durch die jeweilige Klammer gemeinsam weiter zum nachfolgenden Andrucktisch transportiert. Mittels der seitlichen Andruckschienen des nachfolgenden Andrucktisches wird der Umschlag an die Buchblockseitenflächen gepresst. Zusätzlich wird am nachfolgenden Andrucktisch der Umschlag nochmals von unten an den Buchblock gedrückt und der Umschlag somit fest mit dem Buchblock verbunden.
  • Neben normalen Broschuren gibt es auch Sonderbroschuren wie Schweizer Broschur und andere Freirückenbroschuren:
    • Bei der Schweizer Broschur wird der Buchblockrücken mit einem Gewebefälzel versehen und der Buchblock wird mit der dritten Umschlagseite eines zweifach oder dreifach gerillten Umschlages verklebt. Sogenannte Freirückenbroschuren, wie beispielsweise Hülsenbroschur, Libretto, Kösel-FR-Broschur, Otabind und Otabind-RepKover, sind gekennzeichnet durch einen hohlen Rücken zwischen dem gebundenen Block und dem Umschlag. Ein gutes Lay-Flat-Verhalten und ein stabiler Broschurenrücken, der beim Öffnen nicht knickt, zeichnen diese Freirückenbroschuren aus. Bei Otabind wird der Buchblockrücken mit einem Fälzel versehen und der Buchblock wird durch seitliche Klebestellen mit einem vier- oder sechsfach gerillten Umschlag verklebt. Bei Repkover wird der Umschlag auf seiner Innenseite mit einem Fälzel versehen, wobei das Fälzel im Bereich des Buchrückens nicht mit dem Umschlag verklebt wird. Hingegen wird der Buchblockrücken mit dem Fälzel verklebt.
  • Bei der Herstellung von Schweizer Broschuren und anderen Freirückenbroschuren, wie beispielsweise Otabind oder Repkover, wird Klebstoff wie oben beschrieben nur an den Buchblockseitenflächen bzw. auf den entsprechenden Stellen auf dem Umschlag aufgetragen, wobei diese Klebstoffspuren den Zusammenhalt zwischen Buchblock und Umschlag bewirken. In der Andrückstation muss durch gleichzeitiges Andrücken des Umschlags von unten und von der Seite die Verbindung von Umschlag und Buchblock hergestellt werden. In Klebebindern, bei denen die Andrückstation einen vorgelagerten Andrucktisch ohne seitliche Andruckschienen besitzt, kann am vorgelagerten Andrucktisch kein Zusammenhalt zwischen Buchblock und Umschlag hergestellt werden, da sich auf dem Buchblockrücken kein Klebstoff befindet. Deshalb erfordern derartige Klebebinder für die Herstellung von Schweizer Broschur und Freirückenbroschuren spezielle Zusatzeinrichtungen. Dabei kommen üblicher Weise zwei verschiedene Lösungsansätze zum Einsatz. In einer ersten Variante wird, um das seitliche Andrücken des Umschlags an den Buchblock in der Andrückstation zu ermöglichen, eine Lagefixierung des Umschlages relativ zum Buchblock auf dem vorgelagerten Andrucktisch ermöglicht. Dazu werden gestellfeste Gegenhalterungen im Bereich des vorgelagerten Andrucktisches angebracht. In einer zweiten Variante erfolgt im Bereich des vorgelagerten Andrucktisches bereits ein Andrücken des Umschlages an den Buchblock. Dazu werden im Bereich des vorgelagerten Andrucktisches verlängerte seitliche Andruckschienen eingesetzt, die am nachfolgenden Andrucktisch befestigt sind. Nachteilig dabei ist jedoch, dass die verlängerten seitlichen Andruckschienen die Dicke der zu verarbeitenden Broschuren einschränken. Beim Einsatz gestellfester Gegenhalter können nur Produkte hergestellt werden, bei denen ein Fälzel verwendet wird. Die Herstellung von Schweizer Broschuren mit Innenumschlag ist beispielsweise nicht möglich. Für beide Varianten sind bei der Umstellung von normalen Broschuren auf Sonderbroschuren Umbaumaßnahmen durch den Anwender notwendig. Auch entsprechen die fertig gestellten Broschuren häufig nicht den geforderten Qualitätskriterien, da Buchblock und Umschlag nicht mit der notwendigen Genauigkeit zueinander positioniert werden können.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Klebebinder zur Erstellung von Büchern und Broschuren, insbesondere von Schweizer Broschur, Otabind, Repkover und anderen Freirückenbroschuren, zu schaffen und ein entsprechendes Verfahren zur Herstellung von Büchern und Broschuren zu beschreiben, wobei die Nachteile des Standes der Technik behoben werden.
  • Gelöst wird die oben stehende Aufgabe durch einen Klebebinder mit den kennzeichnenden Merkmalen von Anspruch 1, 2, 6, 7 und durch ein Verfahren gemäß Anspruch 11, 12 und 13.
  • Ein erfindungsgemäßer Klebebinder dient der Erstellung von Büchern und Broschuren, insbesondere von Schweizer Broschur, Otabind, Repkover und anderen Freirückenbroschuren aus Buchblocks und Umschlägen. Der Klebebinder besitzt ein Buchblocktransportsystem, eine Fälzelstation, einen Umschlaganleger, ein Klebstoffauftragssystem und eine Andrückstation. In vorteilhafter Weise besitzt das Klebstoffauftragssystem mindestens eine erste Einheit zum Aufbringen von Klebstoff auf den Buchblockrücken im Bereich des Fuß- und / oder Kopfabschnitts des Buchblocks und eine zweite Einheit zum Aufbringen von Klebstoff auf den Umschlag. Die durch die erste Einheit aufgebrachte Verklebung stellt eine Hilfsklebstofffläche dar, welche dazu dient, den Buchblock und den Umschlag miteinander zu verbinden, und welche beim späteren Dreiseitenbeschnitt, oder auch Dreiseitenabschnitt genannt, entfernt wird. (Die Begriffe Beschnitt und Abschnitt werden als synonym betrachtet). Der Dreiseitenabschnitt umfasst den Kopf-, Fuß- und Frontabschnitt. Die von der zweiten Einheit aufgebrachte Verklebung dient dem dauerhaften seitlichen Verbinden des Buchblocks mit dem Umschlag.
  • In einer alternativen Ausführungsform besitzt das Klebstoffauftragssystem des Klebebinders mindestens eine erste Einheit zum Aufbringen von Klebstoff im Bereich des Fuß- und / oder Kopfabschnitts des Umschlags und eine zweite Einheit zum Aufbringen von Klebstoff auf den Umschlag. Die von der ersten Einheit aufgebrachte Verklebung stellt auch hier eine Hilfsklebstofffläche dar und dient dem temporären Verbinden von Umschlag und Buchblock. Die durch die zweite Einheit auf einer Umschlagseitenfläche aufgebrachte Verklebung dient dem dauerhaften seitlichen Verbinden des Buchblocks mit dem Umschlag.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung des Klebebinders befindet sich das Klebstoffauftragssystem zwischen Fälzelstation und Andrückstation. In einer Ausführungsform gemäß der ersten oben beschriebenen Variante befindet sich die erste Einheit des Klebstoffauftragssystems in Laufrichtung nach der Fälzelstation und die zweite Einheit des Leimauftragssystems im Bereich des Umschlaganlegers. Gemäß der zweiten oben beschriebenen Ausführungsform befinden sich sowohl die erste als auch die zweite Einheit des Klebstoffauftragssystems im Bereich des Umschlaganlegers.
  • In einer weiteren alternativen und vorteilhaften Ausführungsform des Klebebinders besitzt das Klebstoffauftragssystem mindestens eine erste Einheit zum Aufbringen von Klebstoff auf den Buchblockrücken im Bereich des Fuß- und / oder Kopfabschnitts des Buchblocks und eine zweite Einheit zum Aufbringen von Klebstoff auf mindestens eine Buchblockseitenfläche. Die durch die erste Einheit aufgebrachte Verklebung dient als temporäre Hilfsklebstofffläche und die durch die zweite Einheit aufgebrachte Verklebung dient dem dauerhaften seitlichen Verbinden von Buchblock und Umschlag.
  • In einer weiteren vorteilhaften alternativen Ausführungsform des Klebebinders besitzt das Klebstoffauftragssystem mindestens eine erste Einheit zum Aufbringen von Klebstoff im Bereich des Fuß- und / oder Kopfabschnitts des Umschlages und eine zweite Einheit zum Aufbringen von Klebstoff auf mindestens eine Buchblockseitenfläche. Die durch die erste Einheit aufgebrachte Verklebung dient als temporäre Hilfsklebstofffläche und die durch die zweite Einheit aufgebrachte seitliche Verklebung dient dem dauerhaften Verbinden von Buchblock und Umschlag.
  • In beiden Fällen befindet sich die zweite Einheit des Klebstoffauftragssystems in vorteilhafter Weise vor der Fälzelstation. Wird die Hilfsklebstofffläche auf den Buchblockrücken aufgebracht, so befindet sich die erste Einheit des Klebstoffauftragssystems zwischen Fälzelstation und Andrückstation. Wird die Hilfsklebstofffläche auf den Umschlag aufgebracht, so befindet sich die erste Einheit des Klebstoffauftragssystems im Bereich des Umschlaganlegers.
  • Die Erfindung betrifft weiterhin auch Verfahren zur Herstellung von Büchern und Broschuren, insbesondere von Schweizer Broschur, Otabind, Repkover und anderen Freirückenbroschuren. Die Herstellung geschieht dabei in vorteilhafter Weise mit den nachfolgenden Schritten: durch ein Buchblocktransportsystem, beispielsweise mit an Ketten umlaufenden Klammern, werden Buchblöcke, Blattstapel, zusammengetragene Signaturen oder dergleichen zu einer Buchrückenbearbeitungsstation transportiert. In dieser wird der Buchblockrücken bearbeitet. In einem nachfolgenden Schritt wird Klebstoff auf den Buchblockrücken aufgetragen, um die einzelnen Blätter bzw. Signaturen miteinander zu verbinden. Anschließend kann noch ein Fälzelstreifen aufgebracht werden. In einem nachfolgenden Schritt wird Klebstoff auf den Fälzelstreifen im Bereich des Fuß- und / oder Kopfabschnitts als Hilfsklebstofffläche aufgebracht. Währenddessen wird von einer Klebstoffauftragseinheit im Bereich des Umschlaganlegers Klebstoff auf den Umschlag aufgebracht. Diese Verklebung dient der dauerhaften seitlichen Verbindung von Buchblock und Umschlag. In einem nachfolgenden Schritt wird der Umschlag an den mit einem Fälzelstreifen bedeckten Buchblockrücken angelegt und angedrückt. Durch die Hilfsklebstofffläche verklebt der Umschlag mit dem mit einem Fälzelstreifen bedeckten Buchblockrücken im Bereich des Fuß- und / oder Kopfabschnitts des Buchblockrückens. Durch diese Hilfsklebstofffläche bleiben Umschlag und Buchblock relativ zueinander fixiert und können problemlos in die nächste Andrückstation weitertransportiert werden, wo der Umschlag an die Buchblockseitenflächen angelegt und angedrückt wird. Der Umschlag wird dabei mit den Buchblockseitenflächen dauerhaft verklebt. In einem letzten Schritt erfolgt der Dreiseitenbeschnitt des Buchblocks, wobei auch der Fuß- und Kopfabschnitt und damit die Hilfsklebstofffläche entfernt werden.
  • In einem ähnlichen vorteilhaften Verfahren wird dem Klebebinder eine bereits vorgefertigte Broschur zugeführt. Diese kann beispielsweise bereits klebegebunden, geheftet oder fadengebunden sein. Daher entfallen die Verfahrensschritte Bearbeiten des Buchblockrückens, Klebstoffauftrag auf den Buchblockrücken und Aufbringen eines Fälzelstreifens. Auf den Rücken der vorgefertigten Boschur kann direkt die Hilfsverklebung im Bereich des Fuß- und/oder Kopfabschnittes aufgebracht werden. Die nachfolgenden Verfahrensschritte stimmen mit dem vorgenannten Verfahren überein.
  • In einem weiteren vorteilhaften und alternativen Verfahren wird analog zum erstbeschriebenen Verfahren vorgegangen. Anstatt jedoch Klebstoff auf den Umschlag aufzubringen, wird eine überbreite Seitenbeleimung auf mindestens eine Buchblockseitenfläche aufgebracht. Diese Verklebung dient dem dauerhaften Verbinden von Buchblock und Umschlag.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform einer der Verfahren entfällt die Bearbeitung des Buchblockrückens. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn dem Klebebinder fadengeheftete Broschuren oder zusammengetragenen fadengesiegelte Signaturen zugeführt werden.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung der Verfahren wird kein Klebstoff auf den Fälzelstreifen bzw. den Buchblockrücken im Bereich des Fuß- und / oder Kopfabschnitts als Hilfsklebstofffläche aufgebracht. Stattdessen wird Klebstoff im Bereich des Fuß- und / oder Kopfabschnitts auf den Umschlag als Hilfsklebstofffläche aufgebracht, und zwar so, dass die Hilfsklebstofffläche bei Anlegen und Andrücken des Umschlags an den Buchblockrücken ein Verkleben von Umschlag und Buchblockrücken im Bereich des Fuß- und / oder Kopfabschnitts bewirkt.
  • Hinsichtlich weiterer vorteilhafter Ausgestaltungen der Erfindung wird auf die Unteransprüche sowie die Beschreibung eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen verwiesen.
  • Die Erfindung soll anhand eines Ausführungsbeispiels noch näher erläutert werden. Es zeigen in schematischer Darstellung:
  • Fig. 1
    einen Buchblock mit Hilfsklebstofffläche
    Fig. 2
    einen Umschlagbogen mit Hilfsklebstofffläche
    Fig. 3
    einen Ausschnitt aus einem erfindungsgemäßen Klebebinder in einer ersten Variante
    Fig. 4
    einen Ausschnitt aus einem erfindungsgemäßen Klebebinder in einer zweiten Variante.
    Fig. 5
    einen Ausschnitt aus einem erfindungsgemäßen Klebebinder in einer weiteren Variante.
  • Fig. 1 zeigt einen Buchblock 10, der von einer Klammer 6 gehalten wird. Durch die Klammer 6 wird der Buchblock 10 in Laufrichtung L transportiert. Die Blätter oder Bogen eines Buchblocks 10 wurden bereits miteinander verklebt und der Buchblock mit einem Fälzelstreifen oder einem Innenumschlag 11 versehen. Auf den Fälzelstreifen 11 wurde im Bereich des Kopfabschnitts 31 und im Bereich des Fußabschnitts 32 eine Hilfsklebstofffläche 20 aufgebracht. Alternativ könnte auch nur im Bereich des Fußabschnittes 32 oder nur im Bereich des Kopfabschnittes 31 eine Hilfsklebstofffläche 20 aufgebracht werden. Kopfabschnitt 31 und Fußabschnitt 32 sind die Bereiche, welche nach Vereinigung von Umschlag 12 (nicht dargestellt) und Buchblock 10 und vor Fertigstellung des Buches durch einen Dreiseitenschneider, Dreischneider oder Trimmer entfernt werden. Die Beschnittlinien 30 sind in Fig. 1 bereits angedeutet.
  • Fig. 2 zeigt einen Umschlagbogen 12, welcher mit Klebstoff 20, 21, 22 versehen ist und in Laufrichtung L zu einer Andrückstation (nicht dargestellt) bewegt wird. Zur Herstellung einer Schweizer Broschur wird der Umschlagbogen 12 an der Position 21 mit Klebstoff versehen. Diese Klebefläche 21 dient dem späteren Verkleben mit einem Buchblock 10 (nicht dargestellt). Für die Herstellung von Otabind oder Repkover wird der Umschlagbogen 12 an den Positionen 22 mit Klebstoff versehen. Die Position der Klebstoffflächen 22 wird durch Umschlagrillen 33 im Umschlagbogen 12 begrenzt. An den Klebstoffflächen 22 wird der Umschlagbogen 12 in einem späteren Verfahrensschritt mit dem Buchblock 10 verklebt. Erfindungsgemäß wird dabei ein Buchblock 10, wie in Fig. 1 dargestellt, mit einem Umschlagbogen 12, wie in Fig. 2 dargestellt und oben stehend beschrieben, miteinander verbunden. Wird auf den Buchblock 10 keine Hilfsklebstofffläche 20 aufgebracht, so kann, wie in Fig. 2 dargestellt, im Bereich des Kopfabschnitts 31 und im Bereich des Fußabschnitts 32 eine Hilfsklebstofffläche 20 auf den Umschlagbogen 12 aufgebracht werden. Die Hilfsklebstofffläche 20 liegt auch hier in Bereichen, welche durch späteren Beschnitt entlang der Beschnittlinien 30 entfernt werden.
  • Die Figuren 3 und 4 zeigen jeweils einen Ausschnitt aus einem erfindungsgemäßen Klebebinder. Dieser besitzt ein Buchblocktransportsystem 1 zum Transport von Buchblöcken 10 mit Klammern 6 (jeweils nicht dargestellt) in Laufrichtung L. In einer Fälzelstation 2 kann ein Fälzel auf den Buchblock aufgebracht werden, der Umschlaganleger 3 vereinzelt Umschläge und legt einen jeweiligen Umschlagbogen 12 an einen Buchblock 10 an, welche in einer Andrückstation 4 miteinander verbunden werden. Die Andrückstation 4 besteht dabei aus einem vorgelagerten Andrucktisch 4.1 und einem Andrucktisch mit seitlichen Andruckschienen 4.2. Der mit einem Umschlagbogen 12 verbundene Buchblock 10 wird in Laufrichtung L zu einem Dreiseitenschneider weitertransportiert (nicht dargestellt).
  • Der Klebebinder verfügt weiter über ein Klebstoffauftragssystem 5, wobei in den Figuren 3,4 und 5 verschiedene Ausführungsformen des Klebstoffauftragssystems dargestellt sind. In Fig. 3 befindet sich eine erste Sprüh- bzw. Kontaktdüse 5.1 in Laufrichtung L direkt nach der Fälzelstation 2. Die Klebstoffauftragseinheit 5.1 dient dem Aufbringen von Hilfsklebstoffflächen 20 auf einen Buchblock 10, wie in Fig. 1 dargestellt. Eine zweite Sprüh- bzw. Kontaktdüse 5.2 befindet sich im Umschlaganleger 3. Die Klebstoffauftragseinheit 5.2 dient dem Aufbringen einer Klebstofffläche 21 bzw. zweier Klebstoffflächen 22 auf einen Umschlagbogen 12 gemäß Fig. 2. Im Bereich des vorgelagerten Andrucktischs 4.1 wird der Buchblock 10 an den Hilfsklbstoffpunkten 20 mit dem Umschlagbogen 12 verbunden und verklebt. Im Bereich des Andrucktischs 4.2 wird durch die seitlichen Andruckschienen der Umschlagbogen 12 von der Seite an den Buchblock 10 gedrückt und beide an der Klebstofffläche 21 bzw. den Klebstoffflächen 22 miteinander verklebt.
  • In der Variante nach Fig. 4 befinden sich beide Klebstoffauftragselemente 5.1 und 5.2 des Klebstoffauftragsytems 5 im Bereich des Umschlaganlegers 3. Durch eine Sprüh- bzw. Kontaktdüse 5.2 wird eine Klebstofffläche 21 bzw. durch zwei Sprüh- bzw. Kontaktdüse 5.2 werden zwei Klebstoffflächen 22 auf den Umschlagbogen 12 aufgebracht. Durch eine weiteren Sprüh- bzw. Kontaktdüse 5.1 wird im Bereich des Kopfabschnitts 31 und / oder des Fußabschnitts 32 des Umschlagbogens 12 eine Hilfsklebstofffläche 20 aufgebracht (siehe dazu auch Fig. 2). Der mit Klebstoff versehene Umschlagbogen 12 und ein Buchblock 10 werden in der Andrückstation 4 miteinander verklebt. Dabei werden auch hier im vorgelagerten Andrucktisch 4.1 Buchblock 10 und Umschlagbogen 12 an den Hilfsklebstoffflächen miteinander verbunden und verklebt und im Andrucktisch 4.2 mit seitlichen Andruckschienen, Buchblock 10 und Umschlagbogen 12 im Bereich der Klebstofffläche 21 bzw. der Klebstoffflächen 22 miteinander verklebt.
  • In der Variante nach Fig. 5 befindet sich das Klebstoffauftragselement 5.2 des Klebstoffauftragsytems 5 vor der Fälzelstation 2. In einem Seitenleimwerk 5.3 wird eine Klebstofffläche 21 bzw. zwei Klebstoffflächen 22 auf eine Seitenfläche bzw. auf zwei Seitenflächen des Buchblocks 10 aufgebracht. Durch eine weiteren Sprüh- bzw. Kontaktdüse 5.1 die sich nach der Fälzelstation 2 befindet wird im Bereich des Kopfabschnitts 31 und/oder des Fußabschnitts 32 des Buchblocks 10 eine Hilfsklebstofffläche 20 aufgebracht (siehe dazu auch Fig. 1). Der mit Klebstoff versehene Buchblock 10 und ein Umschlagbogen 12 werden in der Andrückstation 4 miteinander verklebt. Dabei werden auch hier im vorgelagerten Andrucktisch 4.1 Buchblock 10 und Umschlagbogen 12 an den die Hilfsklebstoffflächen miteinander verbunden und verklebt und im Andrucktisch 4.2 mit den seitlichen Andruckschienen werden Buchblock 10 und Umschlagbogen 12 im Bereich der Klebstofffläche 21 bzw. der Klebstoffflächen 22 miteinander verklebt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Buchblocktransportsystem
    2
    Fälzelstation
    3
    Umschlaganleger
    4
    Andrückstation
    4.1
    vorgelagerter Andrucktisch
    4.2
    Andrucktisch mit seitlichen Andruckschienen
    5
    Klebstoffauftragssytem
    5.1
    Sprüh- bzw. Kontaktdüse (Position 1)
    5.2
    Sprüh- bzw. Kontaktdüse (Position 2) für Schweizer Broschur, Otabind oder Repkover
    5.3
    Seitenleimwerk
    6
    Klammer
    10
    Buchblock
    11
    Fälzelstreifen oder Innenumschlag
    12
    Umschlagbogen
    20
    Hilfsklebstofffläche
    21
    Klebstofffläche für Schweizer Broschur
    22
    Klebstofffläche für Otabind oder Repkover
    30
    Beschnittlinien
    31
    Kopfabschnitt
    32
    Fußabschnitt
    33
    Umschlagrillen
    L
    Laufrichtung

Claims (15)

  1. Klebebinder zur Erstellung von Freirückenbroschuren wie Schweizer Broschur, Otabind und Repkover aus Buchblocks (10) und Umschlägen (12) mit einem Buchblocktransportsystem (1), einer Fälzelstation (2), einem Umschlaganleger (3), einem Klebstoffauftragssytem (5) und einer Andrückstation (4),
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Klebstoffauftragssystem (5) mindestens eine erste Einheit (5.1) zum Aufbringen von Klebstoff auf den Buchblockrücken im Bereich des Fuß- (32) und / oder Kopfabschnitts (31) des Buchblocks und eine zweite Einheit (5.2) zum Aufbringen von Klebstoff auf den Umschlag (12) besitzt.
  2. Klebebinder zur Erstellung von Freirückenbroschuren wie Schweizer Broschur, Otabind und Repkover aus Buchblocks (10) und Umschlägen (12) mit einem Buchblocktransportsystem (1), einer Fälzelstation (2), einem Umschlaganleger (3), einem Klebstoffauftragssytem (5) und einer Andrückstation (4),
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Klebstoffauftragssystem (5) mindestens eine erste Einheit (5.1) zum Aufbringen von Klebstoff im Bereich des Fuß- (32) und / oder Kopfabschnitts (31) des Umschlags und eine zweite Einheit (5.2) zum Aufbringen von Klebstoff auf den Umschlag (12) besitzt.
  3. Klebebinder nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass sich das Klebstoffauftragssystem (5) zwischen Fälzelstation (2) und Andrückstation (4) befindet.
  4. Klebebinder nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass sich die erste Einheit (5.1) des Klebstoffauftragssystems (5) in Laufrichtung (L) nach der Fälzelstation (2) und die zweite Einheit (5.2) des Klebstoffauftragssytems (5) im Bereich des Umschlaganlegers (3) befindet.
  5. Klebebinder nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass sich die erste und die zweite Einheit des Klebstoffauftragssystems (5) im Bereich des Umschlaganlegers (3) befinden.
  6. Klebebinder zur Erstellung von Freirückenbroschuren wie Schweizer Broschur, Otabind und Repkover aus Buchblocks (10) und Umschlägen (12) mit einem Buchblocktransportsystem (1), einer Fälzelstation (2), einem Umschlaganleger (3), einem Klebstoffauftragssytem (5) und einer Andrückstation (4),
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Klebstoffauftragssystem (5) mindestens eine erste Einheit (5.1) zum Aufbringen von Klebstoff auf den Buchblockrücken im Bereich des Fuß- (32) und / oder Kopfabschnitts (31) des Buchblocks und eine zweite Einheit (5.3) zum Aufbringen von Klebstoff auf mindestens eine Buchblockseitenfläche besitzt.
  7. Klebebinder zur Erstellung von Freirückenbroschuren wie Schweizer Broschur, Otabind und Repkover aus Buchblocks (10) und Umschlägen (12) mit einem Buchblocktransportsystem (1), einer Fälzelstation (2), einem Umschlaganleger (3), einem Klebstoffauftragssytem (5) und einer Andrückstation (4),
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Klebstoffauftragssystem (5) mindestens eine erste Einheit (5.1) zum Aufbringen von Klebstoff im Bereich des Fuß- (32) und / oder Kopfabschnitts (31) des Umschlages (12) und eine zweite Einheit (5.3) zum Aufbringen von Klebstoff auf mindestens eine Buchblockseitenfläche besitzt.
  8. Klebebinder nach Anspruch 6 oder 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass sich die zweite Einheit des Klebstoffauftragssystems (5.3) vor der Fälzelstation (2) befindet.
  9. Klebebinder nach Anspruch 6 und 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass sich die erste Einheit des Klebstoffauftragssystems (5.1) zwischen Fälzelstation (2) und Andrückstation (4) befindet.
  10. Klebebinder nach Anspruch 7 und 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass sich die erste Einheit des Klebstoffauftragssystems (5.1) im Bereich des Umschlaganlegers (3) befindet.
  11. Verfahren zur Herstellung von Büchern und Broschuren, insbesondere von Schweizer Broschur, Otabind, Repkover und anderen Freirückenbroschuren, insbesondere mit einem Klebebinder nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch nachfolgende Schritte:
    a) Bearbeiten des Buchblockrückens eines Buchblocks (10)
    b) Klebstoffauftrag auf den Buchblockrücken
    c) Aufbringen eines Fälzelstreifens
    d) Klebstoffauftrag auf den Fälzelstreifen im Bereich des Fuß- (32) und / oder Kopfabschnitts (31) als Hilfsklebstofffläche (20)
    e) Klebstoffauftrag (21, 22) auf den Umschlag (12)
    f) Anlegen des Umschlags (12) an den mit einem Fälzelstreifen bedeckten Buchblockrücken
    g) Andrücken des Umschlags (12) an den mit einem Fälzelstreifen bedeckten Buchblockrücken
    h) Verkleben des Umschlags (12) mit dem mit einem Fälzelstreifen bedeckten Buchblockrücken im Bereich des Fuß- (32) und / oder Kopfabschnitts (31)
    i) Anlegen des Umschlags (12) an die Buchblockseitenflächen
    j) Andrücken des Umschlags (12) an die Buchblockseitenflächen
    k) Verkleben von Umschlag (12) und Buchblockseitenflächen
    l) Dreiseitenbeschnitt des Buchblocks (10) wobei die Hilfsverklebung wegfällt
  12. Verfahren zur Herstellung von Büchern und Broschuren, insbesondere von Schweizer Broschur, Otabind, Repkover und anderen Freirückenbroschuren, insbesondere mit einem Klebebinder nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch nachfolgende Schritte:
    a) Zuführen einer vorgefertigten Broschur
    b) -
    c) -
    d) Klebstoffauftrag auf den Rücken der vorgefertigten Broschur im Bereich des Fuß-(32) und / oder Kopfabschnitts (31) als Hilfsklebstofffläche (20)
    e) Klebstoffauftrag (21, 22) auf den Umschlag (12)
    f) Anlegen des Umschlags (12) an den Rücken der vorgefertigten Broschur
    g) Andrücken des Umschlags (12) an den Rücken der vorgefertigten Broschur
    h) Verkleben des Umschlags (12) mit dem Rücken der vorgefertigten Broschur im Bereich des Fuß- (32) und / oder Kopfabschnitts (31)
    i) Anlegen des Umschlags (12) an die Seitenflächen der vorgefertigten Broschur
    j) Andrücken des Umschlags (12) an die Seitenflächen der vorgefertigten Broschur
    k) Verkleben von Umschlag (12) und Seitenflächen der vorgefertigten Broschur
    l) Dreiseitenbeschnitt der vorgefertigten Broschur wobei die Hilfsverklebung wegfällt
  13. Verfahren zur Herstellung von Büchern und Broschuren, insbesondere von Schweizer Broschur, Otabind, Repkover und anderen Freirückenbroschuren, insbesondere mit einem Klebebinder nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch nachfolgende Schritte:
    a) Bearbeiten des Buchblockrückens eines Buchblocks (10)
    b) Klebstoffauftrag auf den Buchblockrücken und Aufbringen einer Seitenbeleimung auf mindestens einer Buchblockseitenfläche
    c) Aufbringen eines Fälzelstreifens
    d) Klebstoffauftrag auf den Fälzelstreifen im Bereich des Fuß- (32) und / oder Kopfabschnitts (31) als Hilfsklebstofffläche (20)
    e) -
    f) Anlegen des Umschlags (12) an den mit einem Fälzelstreifen bedeckten Buchblockrücken
    g) Andrücken des Umschlags (12) an den mit einem Fälzelstreifen bedeckten Buchblockrücken
    h) Verkleben des Umschlags (12) mit dem mit einem Fälzelstreifen bedeckten Buchblockrückens im Bereich des Fuß- und / oder Kopfabschnitts
    i) Anlegen des Umschlags (12) an die Buchblockseitenflächen
    j) Andrücken des Umschlags (12) an die Buchblockseitenflächen
    k) Verkleben von Umschlag (12) und Buchblockseitenflächen
    l) Dreiseitenbeschnitt des Buchblocks (10) wobei die Hilfsverklebung wegfällt
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 oder 13 ohne Schritt a).
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 14 ohne Schritt d), wobei unter Verfahrensschritt e) Klebstoff im Bereich des Fuß- (32) und / oder Kopfabschnitts (31) auf den Umschlag als Hilfsklebstofffläche (20) aufgebracht wird.
EP20080104749 2007-08-16 2008-07-15 Klebebinder Not-in-force EP2025528B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007038558A DE102007038558A1 (de) 2007-08-16 2007-08-16 Klebebinder

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2025528A2 EP2025528A2 (de) 2009-02-18
EP2025528A3 EP2025528A3 (de) 2013-04-24
EP2025528B1 true EP2025528B1 (de) 2014-06-04

Family

ID=39876804

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20080104749 Not-in-force EP2025528B1 (de) 2007-08-16 2008-07-15 Klebebinder

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2025528B1 (de)
JP (1) JP4970384B2 (de)
CN (1) CN101367301B (de)
DE (1) DE102007038558A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1394424B1 (it) * 2009-05-26 2012-06-15 New Bind Srl Macchina polivalente per l'applicazione automatica di copertine o di risguardi e dorsino
CN102756583B (zh) * 2012-07-31 2015-04-01 中华商务联合印刷(广东)有限公司 一种胶订联动线的输送装置及其胶订联动系统
CN105799356B (zh) * 2016-04-09 2017-11-17 平湖英厚机械有限公司 一种胶装机的书夹子装置
CN105799357B (zh) * 2016-04-09 2017-11-14 平湖英厚机械有限公司 一种多功能胶订机

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1002068B (de) * 1943-04-28 1957-02-07 Aeg Einrichtung zur AEnderung der Kennlinie einer Gleichstrommaschine
DE3303196A1 (de) * 1981-11-10 1984-08-02 Mohndruck Graphische Betriebe GmbH, 4830 Gütersloh Buch
DE3241477A1 (de) * 1982-11-10 1984-05-10 Dipl.-Ing. Hans Ehlermann GmbH & Co KG, 2810 Verden Verfahren und vorrichtung zum einbinden eines buches
US5154447B1 (en) * 1990-11-27 1993-10-19 C. Tooker John Binding for soft cover books
JP2922338B2 (ja) * 1991-07-02 1999-07-19 大日本印刷株式会社 小冊子製造設備のモニタ装置
US5261769A (en) * 1992-08-04 1993-11-16 Am International Incorporated Book binding apparatus and method
GB2300382A (en) * 1995-05-03 1996-11-06 Nat Starch Chem Corp Bookbinding
DE10024068A1 (de) * 2000-02-12 2001-08-16 Kolbus Gmbh & Co Kg Verfahren zum Einhängen eines Buch-oder Broschurenblocks in einen Umschlag und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE10063279A1 (de) * 2000-02-25 2001-08-30 Kolbus Gmbh & Co Kg Verfahren zum Herstellen von Broschüren, Büchern oder dgl. Produkte mit einem Umschlag mit eingeschlagenen Klappen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
JP2001353983A (ja) * 2001-04-23 2001-12-25 Toppan Printing Co Ltd
ES2396556T3 (es) * 2005-03-03 2013-02-22 Roylebind Pty. Ltd. Cubierta de libro
DE202005007012U1 (de) 2005-05-02 2005-08-04 Kolbus Gmbh & Co. Kg Buchbindemaschine

Also Published As

Publication number Publication date
EP2025528A2 (de) 2009-02-18
JP4970384B2 (ja) 2012-07-04
EP2025528A3 (de) 2013-04-24
CN101367301A (zh) 2009-02-18
CN101367301B (zh) 2012-06-27
JP2009045933A (ja) 2009-03-05
DE102007038558A1 (de) 2009-02-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1733988B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Zeitungen
EP2145773B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von mehrblättrigen, gefalzten Druckereierzeugnissen, insbesondere Zeitschriften und Broschüren
EP2025528B1 (de) Klebebinder
DE3125369A1 (de) "falzbogen"
EP3251869B1 (de) Verfahren zum herstellen von druckprodukten mit integriertem umschlag
DE3152075C2 (de) Buch und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19818160A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Broschüre aus einem Bogen
DE102010027410A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines überbreiten Druckprodukts
EP0046168A1 (de) Dünn-Buch, Verfahren zu seiner Herstellung sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP2165847B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Druckerzeugnissen
DE102008004434A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Buchbindemaschine
EP2174795B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines mehrseitigen Umschlags für eine Broschüre sowie Broschüre mit einem mehrseitigen Umschlag
EP1512546A1 (de) Verfahren zum Binden von graphischen Produkten
EP2813369B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Druckereierzeugnisses, insbesondere eines Beipackzettels, sowie Druckereierzeugnis
EP0816119B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Druckprodukten und nach dem Verfahren hergestellte Produkte
DE102015202379A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Druckproduktes
WO2009143803A1 (de) Druckereiprodukt mit transparentem deckblatt und herstellungsverfahren
EP0962334A1 (de) Verfahren zum Herstellen von rückstichgehefteten Broschüren
WO2007062535A1 (de) Verfahren und einrichtung zur herstellung von druckprodukten
DE3720641A1 (de) Verfahren zum binden von buechern
EP2141026A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Buches, sowie Buch
DE10230039A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Broschüren, Büchern o. dgl. Druckprodukte mit einer mit ihren Deckeln wenigstens über die Vorderseite des Buchblocks hinausstehenden Buchdecke.
DE102006019868A1 (de) Zuschnitt für einen Broschurumschlag und Verfahren zum Broschieren eines Buchblocks
EP1470930A2 (de) Gebundene Druckschrift mit zwei getrennten Sätzen von Bogen
DE102013009170A1 (de) Verfahren zum Erstellen einer Broschur

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B42D 1/02 20060101ALI20130319BHEP

Ipc: B42C 9/00 20060101AFI20130319BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20131024

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B42D 1/02 20060101ALI20131114BHEP

Ipc: B42C 9/00 20060101AFI20131114BHEP

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20140108

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 670849

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140615

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502008011823

Country of ref document: DE

Effective date: 20140717

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20140604

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140904

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140905

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140604

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140604

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140604

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: MUELLER MARTINI HOLDING AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: HEIDELBERGER DRUCKMASCHINEN AG, DE

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: MUELLER MARTINI HOLDING AG

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140604

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140604

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140604

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502008011823

Country of ref document: DE

Owner name: MUELLER MARTINI HOLDING AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: HEIDELBERGER DRUCKMASCHINEN AG, 69115 HEIDELBERG, DE

Effective date: 20141023

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140604

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140604

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140604

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140604

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140604

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141006

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140604

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140604

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141004

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502008011823

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140604

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20150331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140604

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140604

26N No opposition filed

Effective date: 20150305

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20140904

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140804

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502008011823

Country of ref document: DE

Effective date: 20150305

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140904

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140604

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140715

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 670849

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140715

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140715

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140604

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140604

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140604

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140715

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140731

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20080715

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20170724

Year of fee payment: 10

Ref country code: DE

Payment date: 20170718

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502008011823

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180731

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180731

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190201