EP2022880A1 - Nadelhalterung - Google Patents

Nadelhalterung Download PDF

Info

Publication number
EP2022880A1
EP2022880A1 EP07014179A EP07014179A EP2022880A1 EP 2022880 A1 EP2022880 A1 EP 2022880A1 EP 07014179 A EP07014179 A EP 07014179A EP 07014179 A EP07014179 A EP 07014179A EP 2022880 A1 EP2022880 A1 EP 2022880A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
needle
clamping part
clamping
der
receiving part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP07014179A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2022880B1 (de
Inventor
Bernd Hillenbrand
Kai Uwe Haug
Timo Kaas
Fred Schneider
Roland Wäschle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Groz Beckert KG
Original Assignee
Groz Beckert KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Groz Beckert KG filed Critical Groz Beckert KG
Priority to DE502007003160T priority Critical patent/DE502007003160D1/de
Priority to EP07014179A priority patent/EP2022880B1/de
Priority to AT07014179T priority patent/ATE461305T1/de
Priority to KR1020080068911A priority patent/KR101071655B1/ko
Priority to CN2008101377851A priority patent/CN101348975B/zh
Priority to TW097127235A priority patent/TWI373539B/zh
Priority to JP2008187000A priority patent/JP5094608B2/ja
Priority to US12/219,332 priority patent/US7971544B2/en
Publication of EP2022880A1 publication Critical patent/EP2022880A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2022880B1 publication Critical patent/EP2022880B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B55/00Needle holders; Needle bars
    • D05B55/02Devices for fastening needles to needle bars
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05CEMBROIDERING; TUFTING
    • D05C11/00Devices for guiding, feeding, handling, or treating the threads in embroidering machines; Machine needles; Operating or control mechanisms therefor
    • D05C11/02Machine needles
    • D05C11/04Arrangements for fastening or inserting in bars or carriers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05DINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES D05B AND D05C, RELATING TO SEWING, EMBROIDERING AND TUFTING
    • D05D2203/00Selection of machines, accessories or parts of the same kind

Definitions

  • the invention relates to a needle holder which is suitable for needles in general and in particular for embroidery needles, such as Schifflinnadeln.
  • Embroidery machines in particular large embroidery machines, are provided with needle bars which carry at their ends in each case a tensioning device for a needle.
  • the needles are also referred to as embroidery needles or Schifflinnadeln.
  • the needle bars are moved axially reciprocatingly to perform an embroidering process to repeatedly pierce the needle through a textile.
  • the GB 387 073 proposes to grasp the needles held on a bar in a turret, which can be converted into, for example, four index positions. If one of the four needles held on the turret breaks, the turret can be rotated 90 degrees to bring a new needle into position. On the turret, the needles are held by a clamping claw, which can be tightened or loosened by means of a fastening screw.
  • a needle holder known in which a plurality of needles are pivotally supported. These can be transferred to either resting or working position. This allows different colored threads to be selected.
  • FIG. 1 a needle holder 1 according to the invention is illustrated, which is designed as a quick-clamping holder. It has a needle receiving part 2, which is adapted for attachment to a needle bar.
  • the needle receiving part 2 is provided at one end with a pin 3. From this, the remaining body 4 of the needle receiving part 2 extends away.
  • the body 4 has at its end opposite the pin 3 approximately in the form of a longitudinally divided half-cylinder, which has a substantially longitudinally extending, preferably flat surface 5. This is penetrated by a groove-like recess which forms a seat 6 for receiving the end 7 of a needle. This end 7 (“piston”) is used for storage or attachment of the needle.
  • the needle is for example an embroidery needle.
  • the seat 6 is associated with a needle clamping part 8, which is designed as a pivotable jaw. It has a semi-cylindrical shape and turns the preferably flat surface 5 to a preferably flat surface 9 too.
  • the surface 9 may, if necessary, be provided with a groove or other recesses.
  • the end 7 of the needle is flattened, with the flattened side facing the surface 9.
  • the needle clamping part 8 is substantially semi-cylindrical, wherein it has an extension 10 at one end, which serves for the pivotable mounting of the clamping part 8 on the body 4.
  • the extension 10 protrudes into a corresponding recess of the body 4 and is held there by a transverse pin not further illustrated.
  • FIG. 1 illustrates the needle clamp 8 in a release position. In this release position, an acute opening angle of at least 45 degrees, preferably at least 75 degrees, is formed between the surface 9 of the needle clamping part 8 and the surface 5 of the body 4. As a result, the needle with the end 7 can be easily removed from its seat 6. This is done with unfolded clamping part 8 with completely free lying seat.
  • To the needle holder 1 also includes a fixing member 14 which is formed in the present embodiment by a locking lever 15. This is preferably pivotally mounted on the needle receiving part 2 about a pivot axis 16, e.g. is determined by a pin 17 which extends through an opening of the locking lever 15. The pin 17 and the pivot axis 16 preferably extend parallel to the longitudinal center axis 13 defined by the seat 6 and thus transversely to the pivot axis 12.
  • the locking lever 15 consists for example of a somewhat resilient plastic. It is provided with an opening or recess 18 which follows approximately the cylindrical contour which define the needle receiving part 2 and the needle clamping part 8 together when the needle clamping part 8, as FIG. 2 shows, in clamping position.
  • the contour of the recess 18 follows the contour of the cylinder up to a nose 19, with which the locking lever 15, the needle clamping part 8 engages over and clamped against the end 7 of the needle.
  • the lever 15 is seated with a bearing end 20 on the pin 17 and has lying opposite a handle end 21 which serves as a handle to the lever 15 from his in FIG. 1 illustrated release position in the in FIG. 2 illustrated to transfer fixation position.
  • a yarn guide 22 is held in the form of an eyelet.
  • the yarn guide 22 may be formed by a bolted sheet metal bent part.
  • the locking lever 15 is also preferably secured with a locking ring 23 on the pin 17.
  • the locking lever 15, as mentioned, completely made of a slightly elastic plastic and thus even provide the required for the locking effect spring action with respect to the radial direction of the pin 17.
  • the locking lever 15 of a rigid material, such as metal, form and provide in the region of its recess 18 elastic means, for example in the form of spring-mounted tongues or other elements, elastic liners or the like.
  • FIG. 3 illustrates the needle holder 1, omitting the locking lever 15 in side view in the closed state.
  • the end 7 of the needle between the needle clamp 8 and the needle receiving part 2 is clamped.
  • the positioning of the end 7 will, as FIG. 4 determined by a pin 24 which engages in a notch 25 of the piston or end 7 of the needle.
  • the pin 24 is at least approximately parallel to a seated in the transverse bore 11 pin 26 which forms the hinge joint for the needle clamping part 8.
  • the pin 24 passes through the trough or trough-shaped seat. 6
  • FIG. 9 A further modified embodiment of the invention illustrated FIG. 9 , This is based essentially on the embodiment according to the Figures 1 and 2 , to the description of which reference is made by reference to the same reference numerals.
  • differences lie in the design of the fixing element, which is not designed here as a detent lever but as a clamping lever 33.
  • This is provided in place with a detent with a pivotally mounted eccentric 34.
  • the eccentric clamp 34 is formed by a clamping cam 35 which is pivotally mounted on the clamping lever 33 and is preferably arranged at the outermost end or edge of its recess 18. It replaces the (latching) lug 19.
  • a pin 36 extending radially away from the clamping cam 35 serves as a lever for clamping and releasing the clamping cam 35.
  • FIGS. 10 and 11 Another possible modification show the FIGS. 10 and 11 , This embodiment utilizes similar principles to the embodiments described herein. However, unlike the above embodiments, it is particularly suitable for direct installation in a needle bar 37 while according to the above-described concept, the needle holder 1 is provided as a needle bar attachment.
  • the needle bar 37 thus forms according to FIGS. 10 and 11 their own needle holder 1 ', for which their needle end is designed accordingly.
  • a longitudinal groove is inserted so that the end of the needle bar 37 forms the needle receiving part 2 'with the seat 6'.
  • the end 7 of the needle can be inserted into this seat 6 '.
  • the needle clamping part 8' is designed in the form of a tongue or finger, which is pivotably mounted in the groove and can be folded into the groove.
  • the needle clamp 8 ' is dimensioned so that it protrudes slightly beyond the outer circumference of the end of the needle bar 37 when it is in the clamping position, ie in the groove. Its back edges are how FIG.
  • a flat groove 40 is formed around which a fixing element is seated.
  • This is formed here by a rotary body 41 which sits with an opening on the needle receiving part 2 'in the groove 40 and thereby engages the needle receiving part 2'.
  • the edge of the opening of the rotary body 41 is not closed continuously. Rather, the edge has a passage 42 which can serve as a passage for the needle clamping part 8 '.
  • FIG. 10 illustrates the release position and FIG. 11 the clamping position. In the clamping position, the rotary body 41 is pushed over the needle clamping part 8 'such that it clamps it against the end 7 of the needle.
  • a handle 43 connected to it can serve. Otherwise, the previous description is based on the same reference numerals in addition accordingly.
  • the rotary body 41 may be formed rounded on its outside, such as FIG. 12 otherwise, the description of the embodiments according to FIG FIGS. 10 and 11 applies accordingly.
  • the rotary body 41 may e.g. made of plastic or even from another less compliant material, such as a metal. It is adapted to bias the needle clamp 8 'against the end 7 of the needle as it is slipped over the outer back surface of the needle clamp 8' by being rotated about the longitudinal center axis 13. This thus forms an axis of rotation for the rotary body 41.
  • the rotary body 41 may also be formed as a slender C-clip, such as FIG. 13 shows. This is slightly resilient in the radial direction and presses in clamping position the needle clamping part 8 'against the end 7 of the needle. If the rotary body 41 is rotated away from the needle clamping part 8 ', it releases it. It can be analogous to FIG. 10 be folded out of the groove, whereby the needle is released.
  • the rotary body 41 is formed as a slender sleeve, which is moved to clamp the needle clamping part 8 'in the needle longitudinal direction on the needle clamping part 8'.
  • the groove 40 is wider in the axial direction, so that the displacement of the rotary body and the sliding body 41 is possible.
  • the sliding body 41 is shifted in the direction of the needle bar 37 so far that the needle clamping part 8' can be opened.
  • a quick-clamping holder for a sewing needle, embroidery needle or the like has a needle holder 2, on which a needle clamping part 8 is preferably pivotally mounted.
  • a fixing element 14 is provided which is pivotally or rotatably mounted with respect to a longitudinal central axis 13 of the needle and thus pushed onto the needle clamping part 8 and can be pushed down by this. The operation is simple and safe.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)
  • Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)
  • Radiation-Therapy Devices (AREA)
  • Finger-Pressure Massage (AREA)
  • Electron Sources, Ion Sources (AREA)

Abstract

Ein Schnellspannhalter für eine Nähnadel, Sticknadel oder dergleichen weist eine Nadelaufnahme (2) auf, an der ein Nadelklemmteil (8) vorzugsweise schwenkbar gelagert ist. Zum Festspannen und Fixieren des Nadelklemmteils (8) in Klemmposition ist ein Fixierelement (14) vorgesehen, das bezüglich einer Längsmittelachse (13) der Nadel schwenkbar oder drehbar gelagert ist und somit auf das Nadelklemmteil (8) aufgeschoben und von diesem herunter geschoben werden kann. Die Betätigung ist einfach und sicher.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Nadelhalterung, die für Nadeln allgemein und insbesondere für Sticknadeln, beispielsweise Schifflinnadeln, geeignet ist.
  • Stickmaschinen, insbesondere Großstickmaschinen, sind mit Nadelstangen versehen, die an ihren Enden jeweils eine Spannvorrichtung für eine Nadel tragen. Die Nadeln werden auch als Sticknadeln oder Schifflinnadeln bezeichnet. Die Nadelstangen werden zur Durchführung eines Stickprozesses axial hin und her gehend bewegt, um die Nadel wiederholt durch ein Textil zu stechen.
  • Es kommt häufig vor, dass Nadeln zu wechseln sind.
  • Die GB 387 073 schlägt dazu vor, die an einer Barre gehaltenen Nadeln in einem Revolverkopf zu fassen, der in beispielsweise vier Indexpositionen überführbar ist. Bricht eine der vier an dem Revolverkopf gehaltenen Nadeln, kann der Revolverkopf um 90° weiter gedreht werden, um eine neue Nadel in Position zu bringen. An dem Revolverkopf sind die Nadeln durch eine Spannpratze gehalten, die mittels einer Befestigungsschraube angezogen oder gelöst werden kann.
  • Außerdem ist aus der DE-OS 1 927 498 ein Nadelhalter bekannt, in dem mehrere Nadeln schwenkbar gehalten sind. Diese können wahlweise in Ruhe- oder Arbeitsposition überführt werden. Damit können verschieden farbige Fäden ausgewählt werden.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung eine Möglichkeit zur Befestigung von Nadeln an Nadelstangen anzugeben, durch die ein einfacher und schneller Nadelwechsel ermöglicht wird.
  • Diese Aufgabe wird mit einer Nadelhalterung nach Anspruch 1 gelöst:
    • Die erfindungsgemäße Nadelhalterung weist ein Nadelaufnahmeteil mit einem Nadelklemmteil und einem Fixierelement auf, mittels dessen das Nadelklemmteil in einer Klemmposition fixierbar ist. Die Nadelhalterung ist in Verlängerung an einer Nadelstange angebracht. Sie kann auch einstückig, nahtlos mit dieser verbunden sein. Das Fixierelement wird zum Fixieren des Nadelklemmteils auf dieses geschoben und zum Freigeben desselben von diesem weg bewegt. So kann die Nadel auf besonders einfache Weise mit einem sehr einfachen Handgriff an der Nadelstange befestigt und ebenso einfach von dieser wieder gelöst werden. Die Richtung zum Einlegen bzw. zum Entnehmen der Nadel ist quer zur Längsrichtung der Nadel bzw. der Nadelstange möglich. Somit wird der Nadelwechsel durch Gegenstände die sich vor der Nadelspitze befinden nicht beeinflusst Der zum Nadelwechsel notwendige erforderliche manuelle Aufwand ist deshalb sehr gering. Andererseits ist die Nadel sicher an der Nadelstange gehalten.
    • Das Nadelaufnahmeteil der Nadelhalterung bzw. der Nadelstange weist als Sitz zur Aufnahme der Nadel vorzugsweise eine längliche rinnenartige Ausnehmung auf, die an ein Ende der Nadel angepasst ist. Dieses auch als "Kolben" bezeichnete Ende der Nadel bildet einen Halteabschnitt. In der rinnenartigen Ausnehmung kann ein Querstift oder eine Querrippe angeordnet sein. Diesem Stift oder dieser Rippe kann eine in dem Ende der Nadel vorgesehene Kerbe zugeordnet sein. Es können jedoch auch Nadeln, gemäß dem Stand der Technik, mit abgeflachtem Kolben bzw. Ende, wie sie heute in großer Anzahl in der Textilindustrie eingesetzt werden, in eine solche Nadelhalterung eingesetzt werden. Sie ist somit rückwärts kompatibel.
    • Das Nadelklemmteil ist vorzugsweise als Spannklappe ausgebildet, die auf das Ende der Nadel hin und von diesem weg schwenkbar gelagert ist. Das Ende bzw. der Kolben der Nadel ist an einer Seite von dem Nadelaufnahmeteil aufgenommen. Seine andere Seite wird von dem Nadelklemmteil, beispielsweise in Form der Spannklappe, gefasst. In gespanntem Zustand wird die Spannklappe bzw. das Nadelklemmteil radial gegen den Kolben der Nadel gedrückt, wodurch die Nadel ihrerseits in das Nadelaufnahmeteil gedrückt und somit festgeklemmt wird. Diese Klemmstellung wird durch das Fixierelement gesichert. Wird das Fixierelement hingegen gelöst, kann die Spannklappe von dem Kolben der Nadel weg geklappt werden. Sie gibt somit von dem den Kolben umgebenden zylindrischen Raumbereich eine Hälfte frei. Mit anderen Worten, das Nadelklemmteil wird beim Festklemmen des Endes der Nadel in einen Raum hinein bewegt, der zu dem Ende der Nadel radial oberhalb des Sitzes derselben liegt. Beim Freigeben wird das Nadelklemmteil, d.h. die Spannklappe aus diesem Raumbereich heraus bewegt. Die Sticknadel kann somit aus der Nadelhalterung leicht entnommen werden. Eine neue Nadel kann einfach in die Nadelhalterung eingelegt werden. Es ist nicht erforderlich, diese axial in irgendwelche Öffnungen einzufädeln oder einzupassen.
    • Vorzugsweise ergänzen sich das Nadelklemmteil und das Nadelaufnahmeteil gemeinsam im Wesentlichen zu einer zylindrischen Außenkontur, wenn sich das Nadelklemmelement, z.B. die Spannklappe, in Klemmstellung befindet. Dies ermöglicht einen schlanken Aufbau und andererseits auch ein einfaches Fixieren des Nadelklemmteils in Spannposition. Dies gilt unabhängig davon, ob die Spannklappe um eine Schwenkachse schwenkbar ist, die quer zu der Nadellängsrichtung und etwa parallel zu einer Trennfläche zwischen dem Nadelaufnahmeteil und dem Nadelklemmteil oder um eine Schwenkachse schwenkbar ist, die parallel zu der Nadelachse orientiert ist. In beiden Fällen kann das Fixierelement einfach über die gebildete zylindrische Außenkontur geschoben werden, um das Nadelklemmteil in Klemmstellung zu sichern.
    • Dieses Verschieben des Fixierelements erfolgt vorzugsweise im Rahmen einer Schwenkbewegung. Beispielsweise ist das Fixierelement als Rasthebel ausgebildet, der von der Seite her über das Nadelklemmteil geschoben wird. Das Fixierelement kann dabei in einer Ausführungsform an dem Nadelaufnahmeteil schwenkbar gelagert sein. Die Schwenkachse ist beispielsweise parallel zu der Nadel orientiert. Es ist auch möglich, das Fixierelement um das Nadelaufnahmeteil herum um eine konzentrisch zu der Mittelachse der Nadel liegende Drehachse drehbar zu lagern. Alternativ kann das Fixierelement auch schwenkbar an dem Nadelklemmteil gelagert sein, um in Klemmstellung mit dem Nadelaufnahmeteil verrastet zu werden.
    • Das Fixierelement kann durch wenigstens ein Rastmittel in einer Fixierstellung festgehalten werden. Beispielsweise kann das Fixierelement dazu aus einem etwas elastischen Kunststoff ausgebildet sein, der dem Fixierelement eine Nachgiebigkeit bzw. Federwirkung verleiht. In Form eines schwenkbar gelagerten Hebels mit einer Ausnehmung kann dieser Hebel so auf das Nadelklemmteil hin geschwenkt werden, dass er mit seiner Ausnehmung an dem Nadelklemmteil einrastet und dieses zugleich gegen den Kolben der Nadel spannt.
    • Es sind unter Anwendung der genannten Prinzipien zahlreiche Abwandlungen möglich. Außerdem ist es möglich, die genannten Merkmale in nahezu beliebiger Kombination miteinander anzuwenden. Die Merkmale können dabei sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination oder Teilkombination Anwendung finden.
    • Die nachfolgende Beschreibung beschränkt sich auf mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung zur Erläuterung wesentlicher Elemente derselben, sowie sonstiger Gegebenheiten. Die Zeichnung offenbart weitere Details und ist ergänzend heranzuziehen. Es zeigen:
      • Figur 1 eine erste Variante einer Nadelhalterung mit Nadelschnellspannung in perspektivischer Darstellung in geöffnetem Zustand.
      • Figur 2 die Nadelhalterung nach Figur 1 in gespanntem Zustand,
      • Figur 3 das Nadelaufnahmeteil und das Nadelklemmteil der Nadelhalterung nach Figur 1 und 2 in ausschnittsweiser Seitenansicht,
      • Figur 4 einen Kolben einer Nadel zusammen mit einem Querstift, der zu dem Nadelaufnahmeteil nach Figur 3 gehört, in Seitenansicht,
      • Figur 5 eine zweite Variante einer Nadelhalterung mit zwei Fixierelementen in perspektivischer Darstellung in geöffnetem Zustand,
      • Figur 6 die Nadelhalterung nach Figur 5 in gespanntem Zustand,
      • Figur 7 eine dritte Variante der Nadelhalterung in fest gespanntem Zustand in perspektivischer Darstellung,
      • Figur 8 die Nadelhalterung nach Figur 7 in geöffnetem Zustand in perspektivischer Darstellung,
      • Figur 9 eine vierte Variante der Nadelhalterung in geschlossenem Zustand in perspektivischer Darstellung,
      • Figur 10 eine fünfte Variante der Nadelhalterung in geöffnetem Zustand in perspektivischer Darstellung,
      • Figur 11 die Nadelhalterung nach Figur 10 in geschlossenem Zustand in perspektivischer Darstellung,
      • Figur 12 eine sechste Variante der erfindungsgemäßen Nadelhalterung in perspektivischem Zustand und
      • Figur 13 eine siebte Variante der erfindungsgemäßen Nadelhalterung in perspektivischer Darstellung.
  • In Figur 1 ist eine erfindungsgemäße Nadelhalterung 1 veranschaulicht, die als Schnellspannhalter ausgebildet ist. Sie weist ein Nadelaufnahmeteil 2 auf, das zur Befestigung an einer Nadelstange eingerichtet ist. Dazu ist das Nadelaufnahmeteil 2 an einem Ende mit einem Zapfen 3 versehen. Von diesem erstreckt sich der übrige Körper 4 des Nadelaufnahmeteils 2 weg. Der Körper 4 weist an seinem dem Zapfen 3 gegenüber liegenden Ende etwa die Form eines längs geteilten Halbzylinders auf, der eine sich im Wesentlichen in Längsrichtung erstreckende, vorzugsweise ebene Fläche 5 aufweist. Diese wird von einer rinnenartigen Ausnehmung durchsetzt, die einen Sitz 6 zur Aufnahme des Endes 7 einer Nadel bildet. Dieses Ende 7 ("Kolben") dient der Lagerung bzw. Befestigung der Nadel. Die Nadel ist beispielsweise eine Sticknadel.
  • Dem Sitz 6 ist ein Nadelklemmteil 8 zugeordnet, das als schwenkbare Klemmbacke ausgebildet ist. Es weist eine Halbzylinderform auf und wendet der vorzugsweise ebenen Fläche 5 eine ebenfalls vorzugsweise ebene Fläche 9 zu. Die Fläche 9 kann bedarfsweise mit einer Rinne oder anderweitigen Ausnehmungen versehen sein. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist das Ende 7 der Nadel abgeflacht, wobei die abgeflachte Seite der Fläche 9 zugewandt ist. Im Übrigen ist das Nadelklemmteil 8 im Wesentlichen halbzylindrisch, wobei es an einem Ende einen Fortsatz 10 aufweist, der der schwenkbaren Lagerung des Klemmteils 8 an dem Körper 4 dient. Der Fortsatz 10 ragt in eine entsprechende Ausnehmung des Körpers 4 und ist dort durch einen nicht weiter veranschaulichten Querstift gehalten. Dieser sitzt in einer entsprechenden Querbohrung 11 und legt eine Schwenkachse 12 für das Klemmteil 8 fest. Dadurch kann das Klemmteil 8 zu dem Ende 7 der Nadel hin und von diesem weg geschwenkt werden. Die Schwenkachse 12 ist vorzugsweise quer zu einer Längsmittelachse 13 der Nadel orientiert. Außerdem ist die Schwenkachse 12 vorzugsweise parallel zu der Fläche 5 orientiert. Figur 1 veranschaulicht das Nadelklemmteil 8 in einer Freigabestellung. In dieser Freigabestellung ist zwischen der Fläche 9 des Nadelklemmteils 8 und der Fläche 5 des Körpers 4 ein spitzer Öffnungswinkel von mindestens 45 Grad vorzugsweise mindestens 75 Grad gebildet. Dadurch kann die Nadel mit dem Ende 7 einfach aus ihrem Sitz 6 entnommen werden. Dies geschieht bei aufgeklapptem Klemmteil 8 bei vollkommen frei liegendem Sitz.
  • Zu der Nadelhalterung 1 gehört außerdem ein Fixierelement 14, das im vorliegenden Ausführungsbeispiel durch einen Rasthebel 15 gebildet ist. Dieser ist vorzugsweise an dem Nadelaufnahmeteil 2 um eine Schwenkachse 16 schwenkbar gelagert, die z.B. durch einen Zapfen 17 festgelegt wird, der sich durch eine Öffnung des Rasthebels 15 erstreckt. Der Zapfen 17 und die Schwenkachse 16 erstrecken sich vorzugsweise parallel zu der von dem Sitz 6 festgelegten Längsmittelachse 13 und somit quer zu der Schwenkachse 12.
  • Der Rasthebel 15 besteht beispielsweise aus einem etwas federnden Kunststoff. Er ist mit einer Öffnung bzw. Ausnehmung 18 versehen, die ungefähr der zylindrischen Kontur folgt, die das Nadelaufnahmeteil 2 und das Nadelklemmteil 8 gemeinsam festlegen, wenn sich das Nadelklemmteil 8, wie Figur 2 zeigt, in Klemmstellung befindet. Die Kontur der Ausnehmung 18 folgt dabei der Kontur des Zylinders bis zu einer Nase 19, mit der der Rasthebel 15 das Nadelklemmteil 8 übergreift und dabei gegen das Ende 7 der Nadel spannt.
  • Der Hebel 15 sitzt mit einem Lagerende 20 auf dem Zapfen 17 und weist gegenüber liegend ein Griffende 21 auf, das als Handhabe dient, um den Hebel 15 aus seiner in Figur 1 veranschaulichten Freigabestellung in die in Figur 2 veranschaulichte Fixierstellung zu überführen. An dem Rasthebel 15 kann außerdem eine Fadenführer 22 in Form einer Öse gehalten sein. Dazu eignet sich insbesondere die von der Ausnehmung 18 weg weisende Rückseite des Rasthebels 15. Der Fadenführer 22 kann durch ein angeschraubtes Blechbiegeteil gebildet sein.
  • Der Rasthebel 15 ist außerdem vorzugsweise mit einem Sicherungsring 23 auf dem Zapfen 17 gesichert.
  • Bei einigen Ausführungsformen kann der Rasthebel 15, wie erwähnt, vollständig aus einem geringfügig elastischen Kunststoff bestehen und somit selbst die für die Rastwirkung erforderliche Federwirkung bezüglich der Radialrichtung des Zapfens 17 erbringen. Es ist auch möglich, den Rasthebel 15 aus einem steifen Material, beispielsweise Metall, auszubilden und im Bereich seiner Ausnehmung 18 elastische Mittel, beispielsweise in Form von federnd gelagerten Zungen oder sonstigen Elementen, elastischen Auskleidungen oder dergleichen vorzusehen. Außerdem ist es möglich, den Zapfen 17 elastisch zu lagern oder zwischen dem Zapfen 17 und dem Lagerende 20 eine elastische Buchse oder ähnliche elastische Mittel anzuordnen. Alle diese Maßnahmen und weitere entsprechende Maßnahmen sind geeignet, um der Nase 19 ein federndes Ausweichen zu ermöglichen, wenn sie über die gerundete Außenseite des Nadelklemmteils 8 geschoben wird.
  • Figur 3 veranschaulicht die Nadelhalterung 1 unter Weglassung des Rasthebels 15 in Seitenansicht in geschlossenem Zustand. Wie erkennbar, ist das Ende 7 der Nadel zwischen dem Nadelklemmteil 8 und dem Nadelaufnahmeteil 2 festgeklemmt. Die Positionierung des Endes 7 wird, wie Figur 4 zeigt, durch einen Stift 24 bestimmt, der in eine Kerbe 25 des Kolbens bzw. Endes 7 der Nadel fasst. Der Stift 24 ist zumindest ungefähr parallel zu einem in der Querbohrung 11 sitzenden Stift 26 angeordnet, der das Scharniergelenk für das Nadelklemmteil 8 bildet. Der Stift 24 durchquert den mulden- oder rinnenförmigen Sitz 6.
  • Die insoweit beschriebene Nadelhalterung 1 arbeitet wie folgt:
    • Zum Wechseln der Nadel wird der Rasthebel 15, wie Figur 1 veranschaulicht, in eine Freigabestellung überführt, indem er von dem Nadelklemmteil 8 weg geschwenkt wird. Dieses ist nun frei beweglich und kann von der Nadel bzw. ihrem Ende 7 weg geschwenkt werden. Das Nadelklemmteil 8 gibt somit einen bezüglich der Längsmittelachse 13 halbzylindrischen Raum zumindest weitgehend, vorzugsweise vollständig frei, so dass die Nadel in dem Sitz 6 offen zu Tage liegt. Sie kann z.B. von Hand entnommen werden und bei Bedarf wieder in den Sitz eingesetzt oder durch eine andere Nadel ersetzt werden. Dabei ist die Entnahmerichtung der Nadel quer zur Längsrichtung der Nadel. Zum Festspannen derselben wird das Nadelklemmteil 8 aus der in Figur 1 veranschaulichten Freigabestellung auf das Ende 7 der Nadel gelegt. Das Klemmteil befindet sich somit schon in Klemmstellung, wobei es die Nadel noch nicht hält. Dazu wird der Rasthebel 15 in einer Schwenkbewegung über das Nadelklemmteil 8 geschoben, wie es Figur 2 zeigt. Aufgrund des angepassten Durchmessers der Ausnehmung 18 sowie der Flexibilität bzw. Elastizität des Rasthebels 15 wird das Klemmelement 8 gegen das Ende 7 gedrückt und somit in Klemmstellung fixiert. Der Rasthebel 15 bildet somit ein Fixierelement für das Klemmteil 8.
    • Die Nadelhalterung bildet einen Schnellspannhalter, der mit besonders einfachen und wenigen Handgriffen geöffnet und geschlossen werden kann, so dass der Nadelwechsel besonders einfach ist.
    • Figur 5 veranschaulicht eine abgewandelte Ausführungsform der Nadelhalterung 1. Im Unterschied zu der vorigen Beschreibung trägt der Zapfen 17 zwei gegensinnig schwenkbare Rasthebel 15a, 15b, die von einander gegenüber liegenden Seiten her über das Nadelklemmteil 8 geschoben werden können. Ansonsten gilt die vorige Beschreibung unter Zugrundelegung gleicher Bezugszeichen entsprechend, wobei lediglich die die Rasthebel 15a, 15b betreffenden Details zur Unterscheidung mit Buchstabenindice versehen sind. Die Klemmhebel 15a, 15b bilden, wie insbesondere Figur 6 zeigt, gemeinsam ein Fixierelement für das Nadelklemmteil 8. Die Griffenden 21a, 21b können in Fixierstellung miteinander fluchten oder, wie dargestellt, versetzt angeordnet sein.
    • Bei den vorigen Ausführungsformen des Nadelhalters ist das Fixierelement an den Nadelaufnahmeteil 2 bzw. dem Körper 4 gelagert, der vorzugsweise einstückig, nahtlos mit dem Nadelaufnahmeteil verbunden ist. Es ist aber, wie die Figuren 7 und 8 zeigen, auch möglich, das Fixierelement an dem Nadelklemmteil 8 zu lagern. Dazu ist das Nadelklemmteil 8 das an seiner Außenseite wiederum vorzugsweise eine zylindrisch gewölbte Fläche aufweisen kann (aber nicht muss) mit einem Fortsatz 27 versehen, von dem sich ein Zapfen 28 parallel zu der Längsmittelachse eines Zylinders erstreckt, der von dem Nadelaufnahmeteil 2 und dem Nadelklemmteil 8 definiert wird. Auf dem Zapfen 28 kann als Fixierelement wiederum ein Rasthebel 29 sitzen, der zur Aufnahme des Zapfens 28 eine entsprechende Öffnung 30 aufweist. Der Rasthebel 29 weist ein hakenförmiges Ende 31 auf, das den Nadelsitz untergreifen kann. An seinem gegenüber liegenden Ende kann es mit einer Einrichtung zur Fadenführung 32 versehen sein.
    • Die Betätigung erfolgt wie aus den Figuren 7 und 8 ersichtlich. Wird das hakenförmige Ende 31 unter das Nadelaufnahmeteil 2 geschoben, bildet der äußerste Abschnitt des Endes 31 eine Nase 19, die den Rasthebel 29 in dieser Position verrastet. Gleichzeitig wird das Nadelklemmteil 8 gegen das Nadelaufnahmeteil 2 gespannt. Wird das Ende 31 hingegen durch entsprechende Verschwenkung des Rasthebels 29 von dem Nadelaufnahmeteil 2 weg bewegt, ist das Nadelklemmteil 8 entspannt. Es kann nun in Offenstellung geklappt werden. Dies funktioniert mit einem Nadelklemmteil 8, das, wie die Figuren 1 und 2 zeigen, um eine quer zu der Nadel liegende Schwenkachse 12 schwenkbar ist. Es funktioniert auch bei Ausführungsformen, bei denen das Nadelklemmteil 8, wie insbesondere Figur 8 zeigt, um eine Schwenkachse 12a bewegbar ist, die parallel zu der Längserstreckung des Sitzes 6 und somit der ergänzend in Figur 8 angedeuteten Längsmittelachse 13 orientiert ist. Ansonsten gilt die vorige Beschreibung, insbesondere auch hinsichtlich des Stifts 24 entsprechend.
  • Eine weiter abgewandelte Ausführungsform der Erfindung veranschaulicht Figur 9. Diese beruht im Wesentlichen auf der Ausführungsform nach den Figuren 1 und 2, auf deren Beschreibung unter Zugrundelegung gleicher Bezugszeichen entsprechend verwiesen wird. Unterschiede liegen jedoch in der Ausbildung des Fixierelements, das hier nicht als Rasthebel sondern als Klemmhebel 33 ausgebildet ist. Dieser ist an Stelle mit einer Rastnase mit einem schwenkbar gelagerten Exzenterspanner 34 vorgesehen. Der Exzenterspanner 34 wird durch einen Spannnocken 35 gebildet, der an dem Klemmhebel 33 schwenkbar gelagert und vorzugsweise an dem äußersten Ende bzw. Rand seiner Ausnehmung 18 angeordnet ist. Er ersetzt die (Rast-)Nase 19. Ein sich radial von dem Spannnocken 35 weg erstreckender Stift 36 dient als Hebel zum Festspannen und Lösen des Spannnockens 35.
  • Eine weitere mögliche Abwandlung zeigen die Figuren 10 und 11. Diese Ausführungsform nutzt ähnliche Prinzipien wie die vorliegend beschriebenen Ausführungsformen. Jedoch eignet sie sich anders als die vorstehenden Ausführungsformen insbesondere zum direkten Einbau in eine Nadelstange 37 während nach dem vorstehend beschriebenen Konzept die Nadelhalterung 1 als Anbauteil für eine Nadelstange vorgesehen ist.
  • Die Nadelstange 37 bildet somit gemäß Figur 10 und 11 ihre eigene Nadelhalterung 1', wozu ihr nadelseitiges Ende entsprechend gestaltet ist. In dem Ende der Nadelstange ist eine Längsnut eingebracht, so dass das Ende der Nadelstange 37 das Nadelaufnahmeteil 2' mit dem Sitz 6' bildet. Das Ende 7 der Nadel kann in diesen Sitz 6' eingelegt werden. In der den Sitz 6' bildenden Nut ist das Nadelklemmteil 8' in Form einer in der Nut schwenkbar gelagerten, in die Nut hinein klappbaren Zunge bzw. Fingers ausgebildet. Das Nadelklemmteil 8' ist dabei so bemessen, dass es über den Außenumfang des Endes der Nadelstange 37 geringfügig herausragt, wenn es sich in Klemmstellung, d.h. in der Nut befindet. Seine rückenseitigen Kanten sind, wie Figur 11 erkennen lässt, mit Fasen 38, 39 versehen, d.h. angeschrägt damit ein Fixierteil leichtgängig über das Nadelklemmteil 8' bzw. dessen Anteil, der über den Außenumfang der Nadelstange 37 hervorsteht, geschoben werden kann um eine Nadel zu fixieren.
  • Um das Ende der Nadelstange 37 d.h. um das Nadelaufnahmeteil 2' herum ist eine flache Nut 40 ausgebildet, in der ein Fixierelement sitzt. Dieses wird hier durch einen Drehkörper 41 gebildet, der mit einer Öffnung auf dem Nadelaufnahmeteil 2' in der Nut 40 sitzt und dabei den Nadelaufnahmeteil 2' umgreift. Allerdings ist der Rand der Öffnung des Drehkörpers 41 nicht durchgängig geschlossen. Vielmehr weist der Rand einen Durchgang 42 auf, der als Durchlass für das Nadelklemmteil 8' dienen kann. Figur 10 veranschaulicht die Freigabestellung und Figur 11 die Klemmstellung. In Klemmstellung ist der Drehkörper 41 so über das Nadelklemmteil 8' geschoben, dass er es gegen das Ende 7 der Nadel spannt. Zur Bewegung des Klemmkörpers 41 kann ein mit ihm verbundener Griff 43 dienen. Ansonsten gilt die vorige Beschreibung unter Zugrundelegung gleicher Bezugszeichen ergänzend entsprechend.
  • Weitere Abwandlungen sind möglich. Z.B. kann der Drehkörper 41 an seiner Außenseite gerundet ausgebildet sein, wie Figur 12 veranschaulicht, wobei ansonsten die Beschreibung der Ausführungsformen nach Figur 10 und 11 entsprechend gilt.
  • Der Drehkörper 41 kann z.B. aus Kunststoff bestehen oder aber auch aus einem anderen weniger nachgiebigen Material, wie beispielsweise einem Metall. Er ist so beschaffen, dass er das Nadelklemmteil 8' gegen das Ende 7 der Nadel spannt, wenn er über die außen liegende Rückenfläche des Nadelklemmteils 8' geschoben wird, indem er um die Längsmittelachse 13 gedreht wird. Diese bildet somit für den Drehkörper 41 eine Drehachse.
  • Der Drehkörper 41 kann auch als schlanker C-Clip ausgebildet sein, wie Figur 13 zeigt. Dieser ist in Radialrichtung leicht federnd ausgebildet und drückt in Klemmstellung das Nadelklemmteil 8' gegen das Ende 7 der Nadel. Wird der Drehkörper 41 von dem Nadelklemmteil 8' weg gedreht, gibt er dieses frei. Es kann analog zu Figur 10 aus der Nut heraus geklappt werden, wodurch die Nadel freigegeben wird.
  • Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel, nicht gezeichnet, ist der Drehkörper 41 als schlanke Buchse ausgebildet, die zum Festklemmen des Nadelklemmteils 8' in Nadellängsrichtung über das Nadelklemmteil 8' verschoben wird. Dazu ist die Nut 40 in Axialrichtung breiter ausgebildet, so dass das Verschieben des Drehkörpers bzw. des Schiebekörpers 41 möglich ist. Zum Freigeben des Nadelklemmteils 8' wird der Schiebekörper 41 in Richtung Nadelstange 37 soweit verschoben, dass das Nadelklemmteil 8' aufgeklappt werden kann.
  • Allen vorstehend beschriebenen Ausführungsformen ist gemeinsam, dass ein wie auch immer beweglich, insbesondere schwenkbar gelagertes Nadelklemmteil 8, 8' durch ein Fixierelement 14 in Klemmstellung gesichert wird, wobei das Fixierelement 14 um eine Dreh- oder Schwenkachse 16 oder 13 dreh-oder schwenkbar gelagert ist, die mit der Längsmittelachse der Nadel zusammenfällt oder parallel zu dieser orientiert ist. Dadurch wird eine einfache und schnelle Handhabung möglich.
  • Ein Schnellspannhalter für eine Nähnadel, Sticknadel oder dergleichen weist eine Nadelaufnahme 2 auf, an der ein Nadelklemmteil 8 vorzugsweise schwenkbar gelagert ist. Zum Festspannen und Fixieren des Nadelklemmteils 8 in Klemmposition ist ein Fixierelement 14 vorgesehen, das bezüglich einer Längsmittelachse 13 der Nadel schwenkbar oder drehbar gelagert ist und somit auf das Nadelklemmteil 8 aufgeschoben und von diesem herunter geschoben werden kann. Die Betätigung ist einfach und sicher.
  • Bezugszeichen
  • 1, 1'
    Nadelhalterung
    2, 2'
    Nadelaufnahmeteil
    3
    Zapfen
    4
    Körper
    5
    Fläche
    6, 6'
    Sitz
    7
    Ende
    8, 8'
    Nadelklemmteil
    9
    Fläche
    10
    Fortsatz
    11
    Querbohrung
    12 (a)
    Schwenkachse
    13
    Längs-Mittelachse
    14
    Fixierelement
    15 (a, b)
    Rasthebel
    16
    Schwenkachse
    17
    Zapfen
    18
    Ausnehmung
    19
    Nase
    20
    Lager-Ende
    21 (a, b)
    Griff-Ende
    22
    Fadenführer
    23
    Sicherungsring
    24
    Stift
    25
    Kerbe
    26
    Stift
    27
    Fortsatz
    28
    Zapfen
    29
    Rasthebel
    30
    Öffnung
    31
    Ende
    32
    Einrichtung zur Fadenführung
    33
    Klemmhebel
    34
    Exzenterspanner
    35
    Spannnocken
    36
    Stift
    37
    Nadelstange
    38, 39
    Fasen
    40
    Nut
    41
    Drehkörper
    42
    Durchgang
    43
    Griff

Claims (10)

  1. Nadelhalterung (1), insbesondere für Schifflinnadeln,
    mit einem Nadelaufnahmeteil (2), das einen zur Aufnahme eines Endes (7) einer Nadel eingerichteten Sitz (6) aufweist,
    mit einem Nadelklemmteil (8), das mit dem Nadelaufnahmeteil (2) verbunden und zwischen einer Klemmstellung und einer Freigabestellung beweglich ist,
    mit wenigstens einem Fixierelement (14), das zwischen einer Fixierstellung, in der es das Nadelklemmteil (8) in Klemmstellung hält, und einer Lösestellung beweglich ist, in der es das Nadelklemmteil (8) freigibt,
    wobei das Fixierelement (14) zum Fixieren des Nadelklemmteils (8) auf das Nadelklemmteil (8) oder das Nadelaufnahmeteil (2) geschoben und zum Freigeben des Nadelklemmteils (8) von diesem oder von dem Nadelaufnahmeteil (2) weg bewegt wird.
  2. Nadelhalterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Nadelaufnahmeteil (2) als Sitz (6) eine längliche rinnenartige Ausnehmung aufweist.
  3. Nadelhalterung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass in der rinnenartigen Ausnehmung ein quer angeordneter Stift (24) oder eine Querrippe angeordnet ist.
  4. Nadelhalterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Nadelklemmteil (8) an dem Nadelaufnahmeteil (2) drehbar oder schwenkbar gelagert ist.
  5. Nadelhalterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Nadelklemmteil (8) beim Festklemmen des Endes (7) der Nadel in einen Raum hineinbewegt wird, der zu dem Ende (7) der Nadel radial und oberhalb des Sitzes (6) derselben liegt, und dass das Nadelklemmteil (8) beim Freigeben aus diesem Raumbereich heraus bewegt wird.
  6. Nadelhalterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Nadelklemmteil (8) und das Nadelaufnahmeteil (2) im Wesentlichen zu einer zylindrischen Außenkontur ergänzen, wenn sich das Nadelklemmelement (8) in Klemmstellung befindet.
  7. Nadelhalterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dreh- oder Schwenkachse (12) des Nadelklemmteils (8) quer zu der Nadel und parallel zu einer Trennfläche (5) zwischen dem Nadelklemmteil (8) und dem Nadelaufnahmeteil (2) orientiert ist.
  8. Nadelhalterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dreh- oder Schwenkachse (12a) des Nadelklemmteils (8) parallel zu der Längs-Mittelachse (13) der Nadel orientiert ist.
  9. Nadelhalterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Fixierelement (14) um eine Schwenk- oder Drehachse (16, 13) schwenk- oder drehbar gelagert ist, die parallel oder konzentrisch zu einer Längs-Mittelachse (13) der Nadel orientiert ist.
  10. Nadelhalterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dem Fixierelement (14) wenigstens ein Rastmittel (19) zugeordnet ist, um das Fixierelement (14) in Fixierstellung zu halten.
EP07014179A 2007-07-19 2007-07-19 Nadelhalterung Active EP2022880B1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE502007003160T DE502007003160D1 (de) 2007-07-19 2007-07-19 Nadelhalterung
EP07014179A EP2022880B1 (de) 2007-07-19 2007-07-19 Nadelhalterung
AT07014179T ATE461305T1 (de) 2007-07-19 2007-07-19 Nadelhalterung
KR1020080068911A KR101071655B1 (ko) 2007-07-19 2008-07-16 바늘용 클램핑 장치
CN2008101377851A CN101348975B (zh) 2007-07-19 2008-07-18 针的夹紧装置
TW097127235A TWI373539B (en) 2007-07-19 2008-07-18 Clamping device for needles
JP2008187000A JP5094608B2 (ja) 2007-07-19 2008-07-18 針用締め付け装置
US12/219,332 US7971544B2 (en) 2007-07-19 2008-07-21 Clamping device for needles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP07014179A EP2022880B1 (de) 2007-07-19 2007-07-19 Nadelhalterung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2022880A1 true EP2022880A1 (de) 2009-02-11
EP2022880B1 EP2022880B1 (de) 2010-03-17

Family

ID=40122159

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07014179A Active EP2022880B1 (de) 2007-07-19 2007-07-19 Nadelhalterung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US7971544B2 (de)
EP (1) EP2022880B1 (de)
JP (1) JP5094608B2 (de)
KR (1) KR101071655B1 (de)
CN (1) CN101348975B (de)
AT (1) ATE461305T1 (de)
DE (1) DE502007003160D1 (de)
TW (1) TWI373539B (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2420622A1 (de) * 2010-08-18 2012-02-22 Sika Technology AG Vorrichtung zur Krafteinleitung in Zugglieder aus faserverstärkten Kunststoff-Flachbandlamellen
CN102520076B (zh) * 2011-12-31 2013-07-17 青岛普仁仪器有限公司 自动进样器
CN103361899B (zh) * 2013-07-12 2014-05-21 宁波舒普机电科技有限公司 用于缝纫机的多针杆模块
US9121420B2 (en) * 2013-11-27 2015-09-01 Edward R Grizzle Linear bushing and bushing housing assemblies and methods
CN103726240A (zh) * 2013-12-27 2014-04-16 吴江市震宇缝制设备有限公司 一种缝纫机机针快速安装座
JP6703254B2 (ja) * 2016-02-29 2020-06-03 株式会社鈴木製作所 ミシン針クランプ装置
CN105755690A (zh) * 2016-04-19 2016-07-13 句容市行香光明绣花厂 一种可更换式缝衣机
JP6625021B2 (ja) 2016-06-22 2019-12-25 富士フイルム株式会社 マンモグラフィ装置、制御装置、マンモグラフィ装置の制御方法、及びマンモグラフィ装置の制御プログラム
JP2018015171A (ja) * 2016-07-27 2018-02-01 ブラザー工業株式会社 針取付具及びミシン
CN109923255B (zh) * 2017-08-29 2021-05-25 株式会社铃木制作所 缝纫针夹持装置
CN109819571B (zh) * 2019-03-05 2022-06-21 合肥海通静电科技有限公司 一种离子风机的修复加固装置
CN112760839A (zh) * 2019-07-04 2021-05-07 莆田城厢晟铭网络有限公司 一种纺织机及操作方法
CN110715576B (zh) * 2019-11-01 2021-10-01 苏州曜恺信息科技有限公司 带可调弓门的弹弓
CN111648057A (zh) * 2020-06-18 2020-09-11 金亚东 一种缝纫机用的机针固定装置
CN112030385B (zh) * 2020-09-25 2021-12-10 浙江科马动力机械有限公司 一种便于缝纫机针安装的固定装置
WO2024081907A1 (en) * 2022-10-14 2024-04-18 Cricut, Inc. Embroidery apparatus
CN115449974B (zh) * 2022-10-24 2023-09-22 北京铜牛曙光科技有限公司 一种运动衣多根装饰爬条缝制工艺
CN117325104A (zh) * 2023-12-01 2024-01-02 深圳市道格特科技有限公司 一种探针料夹针器

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH98950A (de) * 1921-12-09 1923-04-16 Klaiber Carl Stickmaschine.
GB387073A (en) 1931-11-27 1933-02-02 James Sherratt Gorse Revolving needle bar for embroidery machines
FR1327497A (fr) * 1962-06-28 1963-05-17 Necchi Spa Perfectionnements apportés aux dispositifs de blocage de l'aiguille sur la barre d'aiguille d'une machine à coudre
DE1927498A1 (de) 1969-05-30 1970-12-17 Ulrich Oberrecht Arbeitskopf fuer Naeh- oder Stickmaschinen
US3583345A (en) 1969-06-30 1971-06-08 Singer Co Needle clamp for sewing machines
DE3225434A1 (de) * 1981-10-07 1983-04-21 The Singer Co., 06904 Stamford, Conn. Naehmaschinennadel mit spanneinrichtung
CH681215A5 (en) * 1989-10-13 1993-02-15 Mefina Sa Detachable tool assembly e.g. for sewing machine or drill
WO2006102774A1 (de) 2005-03-30 2006-10-05 Lässer Ag Schiffchenstick- oder steppmaschine und nadel für solche maschinen

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US396350A (en) * 1889-01-15 Needle-clamp for sewing-machines
US452395A (en) * 1891-05-19 Thread-guiding device for sewing-machines
US266050A (en) * 1882-10-17 Needle-bar for sewing-machines
US3125045A (en) * 1964-03-17 Needle turret
US1899303A (en) * 1932-03-22 1933-02-28 Basso Fiorindo Needle holder for sewing machines
US3658022A (en) * 1970-11-19 1972-04-25 Singer Co Quick release needle clamp
JPS5334462U (de) * 1976-08-26 1978-03-25
JP4130112B2 (ja) 2002-09-30 2008-08-06 Juki株式会社 ミシンの針止め装置
EP1837430A1 (de) * 2006-03-22 2007-09-26 Groz-Beckert KG Nadelhalter für eine Nähmaschine

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH98950A (de) * 1921-12-09 1923-04-16 Klaiber Carl Stickmaschine.
GB387073A (en) 1931-11-27 1933-02-02 James Sherratt Gorse Revolving needle bar for embroidery machines
FR1327497A (fr) * 1962-06-28 1963-05-17 Necchi Spa Perfectionnements apportés aux dispositifs de blocage de l'aiguille sur la barre d'aiguille d'une machine à coudre
DE1927498A1 (de) 1969-05-30 1970-12-17 Ulrich Oberrecht Arbeitskopf fuer Naeh- oder Stickmaschinen
US3583345A (en) 1969-06-30 1971-06-08 Singer Co Needle clamp for sewing machines
DE3225434A1 (de) * 1981-10-07 1983-04-21 The Singer Co., 06904 Stamford, Conn. Naehmaschinennadel mit spanneinrichtung
CH681215A5 (en) * 1989-10-13 1993-02-15 Mefina Sa Detachable tool assembly e.g. for sewing machine or drill
WO2006102774A1 (de) 2005-03-30 2006-10-05 Lässer Ag Schiffchenstick- oder steppmaschine und nadel für solche maschinen

Also Published As

Publication number Publication date
JP2009024325A (ja) 2009-02-05
CN101348975B (zh) 2012-11-14
CN101348975A (zh) 2009-01-21
US20090020055A1 (en) 2009-01-22
EP2022880B1 (de) 2010-03-17
ATE461305T1 (de) 2010-04-15
US7971544B2 (en) 2011-07-05
TWI373539B (en) 2012-10-01
KR101071655B1 (ko) 2011-10-11
TW200934908A (en) 2009-08-16
DE502007003160D1 (de) 2010-04-29
KR20090009119A (ko) 2009-01-22
JP5094608B2 (ja) 2012-12-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2022880B1 (de) Nadelhalterung
EP2950955B1 (de) Werkzeugaufnahme für ein werkzeug mit einem mit einem aussengewinde versehenen werkzeugschaft
DE102008042113A1 (de) Zusatzhandgriff für eine Handwerkzeugmaschine
DE69936954T2 (de) Klemmglied für mindestens einen Stützstift für Förderband-Bauteile
DE202007014504U1 (de) Stangenverschluss mit hebelförmigem Stangenantrieb
EP1995024B1 (de) Handgeführtes Arbeitsgerät
DE102013216179A1 (de) Spannvorrichtung für eine Maschinenspindel einer Werkzeugmaschine
DE3020838C2 (de)
DE4416977A1 (de) Offenend-Spinnvorrichtung
DE60038654T2 (de) Klemmhalterung für Stütz- und Verbindungselemente
DE102006058083A1 (de) Verschließbare Fadenöse
WO2008128601A1 (de) Paraffiniereinrichtung für eine arbeitsstelle einer kreuzspulen herstellenden textilmaschine
EP1816247B1 (de) Systemteil für ein Stricksystem und Handhabungsverfahren
DE19923006C2 (de) Spannfutter für auswechselbare Werkzeugeinsätze
DE102016105935B4 (de) Windewerkzeug für eine Federwindemaschine
DE102018119980A1 (de) Spann- oder Greifeinrichtung
EP2088228A1 (de) Zungennadel
EP1140431A1 (de) Spannfutter für auswechselbare werkzeugeinsätze
DE2516538A1 (de) Angelruten-handgriff
EP3751030A1 (de) Streckwerkeinheit mit einem belastungsträger sowie belastungsträger für eine streckwerkeinheit
DE102021114670B4 (de) Zwinge mit verbesserter Positionierstruktur für das feststehende Ende der Zwinge
EP3440921B1 (de) Mitnehmereinheit für einen rotationsförderer, mitnahmefinger und rotationsförderer
DE102009044116A1 (de) Zylinderschloss mit auswechselbarem Innenzylinder
DE2914568A1 (de) Werkzeughalter mit befestigungsbolzen
DE102019113151A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Greifers auf einer Greiferwelle einer Textilmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20090324

17Q First examination report despatched

Effective date: 20090508

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT CH DE FR IT LI TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: SCHNEIDER, FRED

Inventor name: HAUG, KAI UWE

Inventor name: HILLENBRAND, BERND

Inventor name: KAAS, TIMO

Inventor name: WAESCHLE, ROLAND

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE FR IT LI TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: KIRKER & CIE S.A.

REF Corresponds to:

Ref document number: 502007003160

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20100429

Kind code of ref document: P

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20101220

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20150626

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160801

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20170331

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20200731

Year of fee payment: 14

Ref country code: TR

Payment date: 20200717

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20200625

Year of fee payment: 14

Ref country code: CH

Payment date: 20200716

Year of fee payment: 14

Ref country code: IT

Payment date: 20200610

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502007003160

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 461305

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210719

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210731

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220201

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210731

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210719

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210731