EP2001334A1 - Kältegerät und fachboden dafür - Google Patents

Kältegerät und fachboden dafür

Info

Publication number
EP2001334A1
EP2001334A1 EP07712366A EP07712366A EP2001334A1 EP 2001334 A1 EP2001334 A1 EP 2001334A1 EP 07712366 A EP07712366 A EP 07712366A EP 07712366 A EP07712366 A EP 07712366A EP 2001334 A1 EP2001334 A1 EP 2001334A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bottom plate
intermediate piece
shelf
refrigerating appliance
refrigerator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP07712366A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Frank Eisele
Sebastian Knöll
Ralph Staud
Thomas Tischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Publication of EP2001334A1 publication Critical patent/EP2001334A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • A47B96/02Shelves
    • A47B96/025Shelves with moving elements, e.g. movable extensions or link elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D25/00Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled
    • F25D25/02Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled by shelves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2325/00Charging, supporting or discharging the articles to be cooled, not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2325/021Shelves with several possible configurations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2325/00Charging, supporting or discharging the articles to be cooled, not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2325/022Shelves made of glass or ceramic

Definitions

  • the present invention relates to a stepped shelf and a refrigerator in which this is used.
  • a refrigerator with stepped shelf is known for example from DE 100 39 362 A1.
  • grading storage areas of different heights are created in subjects above and below the stepped shelf, which allow effective utilization of the available storage space in the refrigerator.
  • Object of the present invention is to develop such a shelf further to offer even more diverse storage options for refrigerated goods in various dimensions.
  • the object is achieved in that in a stepped shelf with an upper and a lower base plate and a vertical intermediate piece at least one bottom plate is pivotally supported in a frame. This creates the opportunity to fold the bottom plate aside, so as to unite subjects above and below the stepped shelf and to create a storage facility for Ashformatiges refrigerated goods.
  • the bottom plate is pivotable in a substantially vertical position, it can remain when not in use in the refrigerator, without significant space to claim so that it can be folded down quickly and conveniently when needed, to place refrigerated goods thereon.
  • the bottom plate is pivotable against the intermediate piece.
  • the intermediate piece means for fixing the bottom plate can be provided so that it can not fall down unintentionally again.
  • a groove, in which the bottom plate engages in the raised position, can serve to stabilize the bottom plate in the ajar position.
  • Fig. 1 is a perspective view of a stepped shelf according to a first
  • FIG. 2 shows the shelf of Figure 1 with a folded-up bottom plate ..
  • Fig. 3 is a section through a bottom plate according to a second embodiment of the invention.
  • Fig. 1 shows a perspective view of a first embodiment of the shelf according to the invention. It is like the already known from DE 190 39 362 A1 known shelf for use in a refrigerator provided and mounted in the same manner as the known shelf, so that can be dispensed with a representation of the refrigerator at this point.
  • the shelf comprises a bottom and an upper bottom plate 1, 2, here in the form of plates made of safety glass, respectively, which are inserted into a frame 3 or 4 surrounding and supporting their four edges.
  • the frames 3, 4 can each be assembled from four extruded profiles, wherein two of these extruded profiles are firmly connected by a vertically oriented rectangular intermediate piece 5.
  • the intermediate piece 5 is shown here as a closed plate; For reasons of weight saving, it can also be broken. In the vicinity of its two upper corners, the intermediate piece 5 carries in each case a spring 6 which extends beyond the front and rear profiles of the lower frame 3.
  • Fig. 3 shows a schematic section through a shelf according to a second embodiment of the invention.
  • two floor panels 1, 2 are held in surrounding frames 3, 4 and supported by webs 7 of the frame 3, 4 forming profiles at the edges.
  • the groove 8 extends at a distance d of a few millimeters from the vertical intermediate piece 5, so that the bottom plate 1 in the raised position, as shown in dashed lines in Fig. 3, can lean against the intermediate piece 5 stable.
  • the width of the bottom plate 1 in this embodiment is not greater than the height of the intermediate piece 5, the risk is very low that a careless user abuts the top edge of the upright base plate 1 and this umshaw.
  • An additional securing of the bottom plate 1, such as by the springs 6 of the first embodiment, can be omitted here.
  • the groove 8 can also be combined with a fuse, such as the springs 6; This is particularly useful when the width of the bottom plate 1 is greater than the height of the intermediate piece, so that in the raised position of the bottom plate 1, an edge of the bottom plate 1 protrudes beyond the intermediate piece 5 addition. In this case, the distance d can also be zero.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)
  • Assembled Shelves (AREA)
  • Hinges (AREA)

Abstract

Ein Kältegerät enthält einen gestuften Fachboden mit einer oberen und einer unteren Bodenplatte (1, 2) und einem vertikalen Zwischenstück (5). Eine der Bodenplatten (1) ist in einem Rahmen (3) des Fachbodens schwenkbar gehalten.

Description

Kältegerät und Fachboden dafür
Die vorliegende Erfindung betrifft einen gestuften Fachboden sowie ein Kältegerät, in dem dieser verwendbar ist.
Ein Kältegerät mit gestuftem Fachboden ist zum Beispiel aus DE 100 39 362 A1 bekannt. Durch die Stufung werden in Fächern oberhalb und unterhalb des gestuften Fachbodens Lagerbereiche von unterschiedlicher Höhe geschaffen, die eine effektive Ausnutzung des in dem Kältegerät verfügbaren Lagerraumes ermöglichen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, einen solchen Fachboden weiter zu entwickeln, um noch vielfältigere Lagerungsmöglichkeiten für Kühlgut in diversen Abmessungen zu bieten.
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, dass bei einem gestuften Fachboden mit einer oberen und einer unteren Bodenplatte und einem vertikalen Zwischenstück wenigstens eine Bodenplatte in einem Rahmen schwenkbar gehalten ist. Dadurch wird die Möglichkeit geschaffen, die Bodenplatte beiseite zu klappen, um so Fächer oberhalb und unterhalb des gestuften Fachbodens zu vereinigen und eine Lagermöglichkeit für hochformatiges Kühlgut zu schaffen.
Wenn die Bodenplatte in eine im Wesentlichen vertikale Stellung schwenkbar ist, kann sie bei Nichtgebrauch im Kältegerät verbleiben, ohne dort nennenswert Platz zu beanspruchen, so dass sie im Bedarfsfall schnell und bequem wieder heruntergeklappt werden kann, um Kühlgut darauf zu platzieren .
Vorzugsweise ist die Bodenplatte gegen das Zwischenstück schwenkbar. An dem Zwischenstück können Mittel zum Festlegen der Bodenplatte vorgesehen werden, so dass diese nicht unbeabsichtigt wieder herunterklappen kann.
Es ist aber auch möglich, die hochgeklappte Bodenplatte gegen das Zwischenstück oder auch gegen eine Seitenwand eines Kältegerätes, das den Fachboden enthält, anzulehnen. Eine Nut, in die die Bodenplatte in hochgeschwenkter Stellung eingreift, kann zum Stabilisieren der Bodenplatte in angelehnter Stellung dienen.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines gestuften Fachbodens gemäß einer ersten
Ausgestaltung der Erfindung mit Bodenplatten in liegender Orientierung;
Fig. 2 den Fachboden von Fig. 1 mit einer hochgeklappten Bodenplatte; und
Fig. 3 einen Schnitt durch eine Bodenplatte gemäß einer zweiten Ausgestaltung der Erfindung.
Fig. 1 zeigt in perspektivischer Ansicht eine erste Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Fachbodens. Er ist wie der aus der bereits zitierten DE 190 39 362 A1 bekannte Fachboden zur Verwendung in einem Kältegerät vorgesehen und darin in gleicher Weise wie der bekannte Fachboden montierbar, so dass auf eine Darstellung des Kältegerätes an dieser Stelle verzichtet werden kann.
Der Fachboden umfasst eine untere und eine obere Bodenplatte 1 , 2, hier jeweils in Form von Platten aus Sicherheitsglas, die in einen ihre vier Ränder umgebenden und unterstützenden Rahmen 3 bzw. 4 eingelegt sind. Die Rahmen 3, 4 können beispiels- weise jeweils aus vier Strangpressprofilen zusammengefügt sein, wobei zwei dieser Strangpressprofile durch ein vertikal orientiertes rechteckiges Zwischenstück 5 fest verbunden sind. Das Zwischenstück 5 ist hier als eine geschlossene Platte dargestellt; aus Gründen der Gewichtsersparnis kann es auch durchbrochen sein. In der Nähe seiner beiden oberen Ecken trägt das Zwischenstück 5 jeweils eine Feder 6, die über die vorderen und hinteren Profile des unteren Rahmens 3 ausgreift.
Fig. 2 zeigt den Fachboden mit gegen das Zwischenstück 5 geschwenkter unterer Bodenplatte 1. Man erkennt hier, dass die Strangpressprofile, die die Rahmen 3, 4 bilden, jeweils einander zugewandte Stege 7 aufweisen, auf denen in der horizontalen Stellung die Ränder der Bodenplatten 1 , 2 ruhen. In der hochgeklappten Stellung der Bodenplatte 1 , wie in Fig. 2 gezeigt, steht nur eine Kante der Bodenplatte 1 auf dem Steg 7 des zum Zwischenstück 5 gehörigen Strangpressprofils, und die Federn 6 halten die Bodenplatte 1 zwischen sich eingeklemmt. So ist die Bodenplatte 1 in aufrechter Stellung fixiert.
Fig. 3 zeigt einen schematischen Schnitt durch einen Fachboden gemäß einer zweiten Ausgestaltung der Erfindung. Wie bei der ersten Ausgestaltung sind zwei Bodenplatten 1 , 2 in umlaufenden Rahmen 3, 4 gehalten und durch Stege 7 der die Rahmen 3, 4 bildenden Profile an den Rändern unterstützt. An wenigstens einem der Stege, nämlich dem die untere Bodenplatte 1 unterstützenden Steg am Fuße des Zwischenstücks 5, ist eine nach oben offene Nut 8 gebildet, deren Breite wenigstens der Stärke der Bodenplatte 1 entspricht. Die Nut 8 verläuft in einem Abstand d von wenigen Millimetern von dem vertikalen Zwischenstück 5, so dass die Bodenplatte 1 in angehobener Stellung, wie in Fig. 3 gestrichelt dargestellt, sich an das Zwischenstück 5 stabil anlehnen kann. Da die Breite der Bodenplatte 1 bei dieser Ausgestaltung nicht größer ist als die Höhe des Zwischenstücks 5, ist die Gefahr sehr gering, dass ein unachtsamer Benutzer an die Oberkante der aufrecht stehenden Bodenplatte 1 stößt und diese umwirft. Eine zusätzliche Sicherung der Bodenplatte 1 , wie etwa durch die Federn 6 der ersten Ausgestaltung, kann hier entfallen.
Natürlich kann die Nut 8 auch mit einer Sicherung, wie etwa den Federn 6, kombiniert werden; dies ist vor allem dann zweckmäßig, wenn die Breite der Bodenplatte 1 größer ist als die Höhe des Zwischenstücks, so dass in hochgeklappter Stellung der Bodenplatte 1 eine Kante der Bodenplatte 1 über das Zwischenstück 5 hinaus aufragt. In diesem Fall kann der Abstand d auch Null sein.

Claims

Patentansprüche
1. Kältegerät mit einem Kühlraum in dem wenigstens ein gestufter Fachboden mit einer oberen und einer unteren Bodenplatte (1 , 2) und einem im wesentlichen vertikalen Zwischenstück (5) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine der Bodenplatten (1 ) in einem Rahmen (3) schwenkbar gehalten ist.
2. Kältegerät nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenplatte (1 ) gegen das Zwischenstück (5) schwenkbar ist.
3. Kältegerät nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die verschwenkbare Bodenplatte (1 ) zumindest im Nahbereich des Zwischenstücks (5) drehbar gelagert ist.
4. Kältegerät nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch Mittel (6) zum Festlegen der
Bodenplatte (1 ) an dem Zwischenstück (6).
5. Kältegerät nach Anspruch 2 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (3) eine Nut (8) aufweist, in die die gegen das Zwischenstück (5) geschwenkte Bodenplatte (1 ) eingreift.
6. Kältegerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die untere Bodenplatte (1 ) die schwenkbare Bodenplatte ist.
EP07712366A 2006-03-27 2007-02-28 Kältegerät und fachboden dafür Withdrawn EP2001334A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610014373 DE102006014373A1 (de) 2006-03-27 2006-03-27 Kältegerät und Fachboden dafür
PCT/EP2007/051878 WO2007110293A1 (de) 2006-03-27 2007-02-28 Kältegerät und fachboden dafür

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2001334A1 true EP2001334A1 (de) 2008-12-17

Family

ID=38134821

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07712366A Withdrawn EP2001334A1 (de) 2006-03-27 2007-02-28 Kältegerät und fachboden dafür

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2001334A1 (de)
DE (1) DE102006014373A1 (de)
RU (1) RU2458294C2 (de)
WO (1) WO2007110293A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009002061A1 (de) * 2009-03-31 2010-10-14 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltskältegerät

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2319470A (en) * 1941-07-19 1943-05-18 Seeger Refrigerator Co Refrigerator shelf
US2980483A (en) * 1958-07-31 1961-04-18 Westinghouse Electric Corp Adjustable shelf structure for refrigerator cabinet or the like
DE1276665B (de) * 1963-01-23 1968-09-05 Siemens Elektrogeraete Gmbh Kuehlgutrost fuer Kuehlschraenke
SU1161799A1 (ru) * 1983-05-12 1985-06-15 Romanov Vladimir A Устройство дл перестановки полок по высоте холодильного шкафа
ES1007853Y (es) * 1988-09-26 1989-09-01 Ulgor, S. Coop. Ltda. Parrilla para frigorificos.
JPH06137753A (ja) * 1992-10-27 1994-05-20 Matsushita Refrig Co Ltd 冷蔵庫の棚装置
SE516419C2 (sv) * 2000-05-16 2002-01-15 Electrolux Ab Kylskåp med en hylla
DE10039362A1 (de) * 2000-08-11 2002-02-21 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Kühlschrank
DE10339928A1 (de) * 2003-08-29 2005-03-17 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät mit Schubladen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2007110293A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2007110293A1 (de) 2007-10-04
RU2008141886A (ru) 2010-05-10
DE102006014373A1 (de) 2007-10-04
RU2458294C2 (ru) 2012-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007005952A1 (de) Kältegerät mit an einer Schiene aufgehängten Fachböden
EP1728036B1 (de) Flaschenträger für ein kältegerät
WO2009000758A2 (de) Wärmeisolierende wand für ein kältegerät
DE202005018724U1 (de) Haushaltsgerät mit Fachboden
DE102009057111B4 (de) Schubkasteneinsatzsystem
WO2007110293A1 (de) Kältegerät und fachboden dafür
EP1882143A1 (de) Justierschiene
EP2993428B1 (de) Tür eines haushaltsgerätes mit einer verkleidung
EP2980513B1 (de) Kühlgutablage für ein kältegerät
EP1984686A2 (de) Kältegerät und fachboden dafür
EP2549215A2 (de) Vorratsschrank zur klimatisierten und/oder temperierten Getränkelagerung
EP0878676B1 (de) Einbaukältegerät
EP2464927B1 (de) Türeinbauteil für ein kältegerät
DE112006000318T5 (de) Gleitbare Tafeln mit vertikalen Profilen
DE202018003945U1 (de) Regal
WO2005063083A1 (de) Zerlegbarer rahmen für ein regal
WO2004015343A1 (de) Kältegerätetür
DE102011015494B4 (de) Befestigungsanordnung
DE3025962A1 (de) Bausatz fuer schrankanbauwaende
DE102018122889A1 (de) Faltbare Theke sowie Verfahren zum Aufbau der faltbaren Theke
DE19940168C2 (de) Aus Blech hergestelltes Plattenelement
EP1092366A1 (de) Regalaufbau
DE202024100369U1 (de) Modulares Wandsystem mit austauschbaren Modulen und formschlüssigen Verbindungselementen
DE102012109589B4 (de) Möbelstück
WO2012113595A1 (de) Bodenblech mit unterseitiger verstärkungsstrebe

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20081027

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: EISELE, FRANK

Inventor name: KNOELL, SEBASTIAN

Inventor name: TISCHER, THOMAS

Inventor name: STAUD, RALPH

17Q First examination report despatched

Effective date: 20090407

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20160901