WO2004015343A1 - Kältegerätetür - Google Patents

Kältegerätetür Download PDF

Info

Publication number
WO2004015343A1
WO2004015343A1 PCT/EP2003/008160 EP0308160W WO2004015343A1 WO 2004015343 A1 WO2004015343 A1 WO 2004015343A1 EP 0308160 W EP0308160 W EP 0308160W WO 2004015343 A1 WO2004015343 A1 WO 2004015343A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
door according
angle
leg
refrigerator door
cladding
Prior art date
Application number
PCT/EP2003/008160
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Alberto Agustench Masdeu
José Luis TEJERO GARCIA
Begona Zabalza Garate
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Priority to AU2003246735A priority Critical patent/AU2003246735A1/en
Priority to EP03784066A priority patent/EP1529187B1/de
Priority to DE50304971T priority patent/DE50304971D1/de
Publication of WO2004015343A1 publication Critical patent/WO2004015343A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/02Doors; Covers
    • F25D23/028Details
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/30Application of doors, windows, wings or fittings thereof for domestic appliances
    • E05Y2900/31Application of doors, windows, wings or fittings thereof for domestic appliances for refrigerators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2323/00General constructional features not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2323/02Details of doors or covers not otherwise covered
    • F25D2323/024Door hinges

Definitions

  • the present invention relates to a door for a refrigerator.
  • the doors of modern freezers are generally constructed from an outer panel, e.g. made of lacquered sheet metal and an inner lining that are connected along vertical edges.
  • a cavity enclosed by the cladding and filled with heat insulation material is closed at the top and bottom by a closure element.
  • the outer cladding generally consists of a white painted sheet; Providing individual devices with a different type of paint or even an external cladding made of a different material is associated with considerable outlay in terms of equipment and organization and is accordingly expensive.
  • the object of the invention is to provide a refrigerator door that offers increased design freedom and yet is inexpensive and can be manufactured without deep intervention in existing manufacturing processes.
  • the use of the holding means according to the invention makes it possible to show an additional paneling of a conventionally constructed refrigerator door on its visible side. Since the additional cladding has no static function, the selection of the material for this cladding is subject to hardly any technical restrictions.
  • the type of additional cladding provided, or whether additional cladding is provided need not be taken into account. In this way, a high degree of design freedom is achieved for the visible outer surfaces of the refrigeration device, without the need for significant adjustments in the manufacture of the device.
  • the additional cladding can be edged and held at its upper and lower edges by holding elements attached to the end elements. In order to additionally hold them on their side edges, holding means are expediently also provided on the side flanks of the door.
  • the holding means are preferably designed in the form of an angle profile, one leg of the angle profile serving to hold the cladding and another leg serving to hold the angle profile on the end elements.
  • the leg holding the cladding is preferably the shorter of the two.
  • the angle leg of an angle profile mounted on one of the end elements preferably extends essentially over the width of the refrigerator door.
  • the former can expediently have a smaller wall thickness than the latter.
  • the angle leg holding the lining In order to make the angle leg holding the lining as inconspicuous as possible, it is preferred that it taper towards its free end.
  • the angle leg used to hold the angle profile on the end elements should be held in a depth-adjustable manner on the end elements so that claddings of different thicknesses can be held with the same type of holding means.
  • the depth adjustment of this angled leg is infinitely variable.
  • the depth adjustment can be realized by at least two elongated holes interacting with guide elements, preferably fastening screws.
  • the depth adjustability of the angle leg used to hold the angle profile on the end elements should be so large that the angle leg used to hold the cladding can also be fixed directly against the outer cladding, so that it can also be used for a refrigerator door without an additional cladding covering the outer cladding can be used.
  • the end elements should preferably have a front edge that is flush with the outer cladding.
  • FIG. 1 is a perspective view of part of a refrigerator door according to the invention.
  • FIG. 2 shows a section along the line A-A from FIG. 1 in the case where the outer cladding is not covered by an additional cladding;
  • FIG. 3 shows a section along the line A-A from FIG. 1 for a door with additional cladding
  • FIG. 4 shows a section along the line B-B from FIG. 1 for a door without additional cladding
  • Fig. 5 shows a section along the line B-B in a door with additional paneling.
  • Fig. 1 shows a perspective view of the upper left corner of a refrigerator door according to the invention.
  • the door is domed in the floor plan, i.e. it has a maximum thickness along its center line A-A and becomes narrower towards its left and right edges (not shown). It is obvious that the invention can also be applied to other layout forms, in particular to doors with a constant wall thickness.
  • the door 1 is covered at the top by a closing element 4.
  • the end element made of plastic by injection molding is largely covered by one
  • Plastic injection molded angle profile 6 The elements 4, 6 and, in mirror image, the same elements (not shown) attached to the lower edge of the door 1 hold the upper and lower edge of an additional panel 23 which is pre-shielded from the front of the door 1.
  • profile elements 2 made of metal or plastic, which hold the lateral edges of the additional cladding 23 against the outer cladding.
  • the outer and inner cladding are connected to one another on the rear side of the door 1 facing away from the viewer of FIG. 1 or hidden by the profile elements 2 on the side flanks of the door 1.
  • Figs. 2 and 4 each show sections through a door according to the invention, in which the outer cladding 3 is not covered.
  • the upper edge of the outer cladding 3 is received in a gap which is formed between a downward facing skirt 5 of the upper end element 4 and a vertical leg 7 of the angle profile 6 mounted on the outside of the end element 4.
  • the end element 4 has on its rear side, on the right in FIG. 2, a short latching web 8 and a second downward facing apron 9, between which an inner lining of the door, not shown, can be latched.
  • the blind hole 11 is located on the bottom of a recess 12 of the end element 4, which is elongated in the sectional plane and into which a flat projection 14 formed on the horizontal leg 13 of the angle profile 6 back and forth, i.e. from right to left in the illustration of FIG. 2.
  • a second recess 15 is formed on the top of the leg 13, which receives the head of a screw 16 engaging in the sack lock 11.
  • the screw 16 extends through an elongated hole 17 of the leg 13 extending in the forward-backward direction.
  • the angle profile 6 is pushed back to the maximum. That is, the inside of the vertical leg 7 lies directly on the outer cladding 3 and on a front edge 18 of the end element 4 which is flush with the outer lining 3 in order to clamp the outer lining 3 between the leg 7 and the apron 5.
  • the projection 14 is located at the rear stop of the depression 12, and the rear edges 19, 20 of the end element 4 or of the angle profile 6 are flush with one another.
  • the vertical leg 7 of the angle profile 6 is thinner than the horizontal leg 13 and tapered downwards towards its free end in order to make the protrusion of the leg 7 over the outer cladding 3 appear as inconspicuous as possible.
  • FIG. 4 shows a section through the same refrigerator door along the line BB from FIG. 1. It can be seen that the angle profile 6 also has an elongated hole 21 at the height of the bearing bush 10, into which a lower connecting piece 22 of the bearing bush 10 extends upwards Closing element 4 engages. Here, too, the angle profile 6 is located at the rear stop. A leg of the profile element 2 lying on the front of the outer cladding extends from the lower edge of the leg 7 to an upper edge of a lower angle profile (not shown), which is attached to an end element at the lower edge of the door 1 as a mirror image of the angle profile 6.
  • Figs. 3 and 5 show a refrigerator door with the same elements 3, 4, 6 as described above, in which an additional panel 23 is pre-dazzled to the outer panel 3.
  • the additional cladding 23 can consist of a wide variety of materials that are desired to achieve an aesthetic effect, for example bright stainless steel or aluminum, with or without surface structuring, plastic plates or foils, veneer on a suitable stabilizing support, etc.
  • the maximum thickness, which may have the additional cladding 23 is determined by the dimensions of the elongated holes 17, 21.
  • the refrigerator door with an additional panel 23 of maximum thickness;
  • front edges of the projection 14 and the recess 15 abut one another, and the screw 16 touches the rear edge of the elongated hole 17, as does the socket 22 touches the rear edge of the elongated hole 21.
  • the angle profile 6 is in any intermediate position between the in FIGS. 2 to 5 extreme positions shown can be fixed with the aid of the screws 16 such that the additional cladding 23 is firmly clamped and held between the leg 7 and the outer cladding 3.
  • the profile element 2 also has elongated holes 24 through which the profile element can be fixed in different positions on the outer cladding 3. It is thus possible to firmly clamp the vertical edges of the additional cladding 23 between a front leg of the profile element 2 and the outer cladding 3, so that the cladding 23 is held firmly along its entire edge.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Heat Treatment Of Steel (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)

Abstract

Bei einer Kältegerätetür (1) mit einer Innenverkleidung, einer dazu beabstandeten Außenverkleidung (3) sowie zwei Abschlusselementen (4) , die zusammen mit der Innen- und der Außenverkleidung (3) einen Hohlraum umschließen, der mit Wärmeisolationsmaterial verfüllt ist, sind an jedem der Abschlusselemente (4) Haltemittel (6) vorgesehen, die zur Halterung einer der Außenverkleidung (3) an ihrer Sichtseite vorgelagerten und die Sichtseite wenigstens weitestgehend abdeckenden Verkleidung (23) dienen.

Description

Kältegerätetür
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Tür für ein Kältegerät.
Die Türen moderner Standkältegeräte sind im allgemeinen aufgebaut aus einer Außenverkleidung, z.B. aus lackiertem Blech und einer Innenverkleidung, die entlang vertikaler Ränder miteinander verbunden sind. Ein von der Verkleidung umschlossener, mit Wärmeisolationsmaterial verfüllter Hohlraum ist oben und unten durch jeweils ein Abschlusselement verschlossen.
Dieser herkömmliche Aufbau der Kältegerätetüren gibt wenig gestalterische Variationsmöglichkeiten. Die Außenverkleidung besteht im allgemeinen aus einem weiß lackierten Blech; einzelne Geräte mit einer anderen Art Lackierung oder gar einer Außenverkleidung aus einem anderen Werkstoff zu versehen, ist mit erheblichem apparativem und organisatorischem Aufwand verbunden und dementsprechend kostspielig.
Aufgabe der Erfindung ist, eine Kältegerätetür anzugeben, die erhöhte gestalterische Freiheit bietet und dennoch preiswert und ohne tiefgreifende Eingriffe in bestehende Fertigungsprozesse herstellbar ist.
Die Aufgabe wird gelöst durch eine Kältegerätetür mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
Die Verwendung der erfindungsgemäßen Haltemittel erlaubt es, einer konventionell aufgebauten Kältegerätetür an ihrer Sichtseite eine zusätzliche Verkleidung vorzublenden. Da die zusätzliche Verkleidung keine statische Funktion hat, unterliegt die Auswahl des Materials für diese Verkleidung kaum technischen Einschränkungen. Beim Zusammenbau von Innen- und Außenverkleidung und der Abschlusselemente braucht die Art der vorgesehenen zusätzlichen Verkleidung oder, ob überhaupt eine zusätzliche Verkleidung vorgesehen ist, nicht berücksichtigt zu werden. So wird ein hohes Maß an gestalterischer Freiheit für die sichtbaren Außenflächen des Kältegeräts erreicht, ohne dass deshalb wesentliche Anpassungen bei der Herstellung des Geräts erforderlich sind. Durch an den Abschlusselementen angebrachte Halteelemente kann die zusätzliche Verkleidung an ihrem oberen und unteren Rand eingefasst und gehalten werden. Um sie zusätzlich noch an ihren seitlichen Rändern zu halten, sind Haltemittel zweckmäßigerweise auch an den seitlichen Flanken der Tür vorgesehen.
Die Haltemittel sind vorzugsweise in Form eines Winkelprofils ausgebildet, wobei ein Schenkel des Winkelprofils zur Halterung der Verkleidung und ein anderer Schenkel zur Halterung des Winkelprofils an den Abschlusselementen dient. Der die Verkleidung haltende Schenkel ist vorzugsweise der kürzere der beiden.
Aus Gründen der Stabilität als auch der Ästhetik erstreckt sich der Winkelschenkel eines an einem der Abschlusselemente montierten Winkelprofils vorzugsweise im wesentlichen über die Breite der Kältegerätetür.
Da die statische Belastung des die Verkleidung haltenden Winkelschenkels geringer als die des der Halterung des Winkelprofils dienenden Winkelschenkels ist, kann ersterer zweckmäßig eine geringere Wandstärke als letzterer aufweisen.
Um den die Verkleidung haltenden Winkelschenkel möglichst unauffällig zu machen, ist es bevorzugt, dass dieser sich zu seinem freien Ende hin verjüngt.
Der zur Halterung des Winkelprofils an den Abschlusselementen dienende Winkelschenkel sollte an den Abschlusselementen tiefenverstellbar gehaltert sein, damit Verkleidungen unterschiedlicher Stärke mit einem gleichen Typ von Haltemittel gehalten werden können. Hierfür ist es auch zweckmäßig, dass die Tiefenverstellung dieses Winkelschenkels stufenlos ausgebildet ist. Die Tiefenverstellung kann durch wenigstens zwei mit Führungselementen, vorzugsweise Befestigungsschrauben, zusammenwirkende Langlöcher realisiert sein.
Vorzugsweise sollte die Tiefenverstellbarkeit des zur Halterung des Winkelprofils an den Abschlusselementen dienenden Winkelschenkels so g roß sein, dass der zur Halterung der Verkleidung dienende Winkelschenkel auch unmittelbar an der Außenverkleidung anliegend fixierbar ist, so dass er auch für eine Kältegerätetür ohne eine die Außenverkleidung überdeckende zusätzliche Verkleidung einsetzbar ist. Um den Überstand der Haltemittel über die Vorderseite der Tür zu minimieren, sollten die Abschlusselemente vorzugsweise eine mit der Außenverkleidung bündige Vorderkante aufweisen.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen mit Bezug auf die beigefügten Figuren. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Teils einer erfindungsgemäßen Kältegerätetür;
Fig. 2 einen Schnitt entlang der Linie A-A aus Fig. 1 in dem Fall, wo die Außenverkleidung nicht mit einer zusätzlichen Verkleidung überdeckt ist;
Fig. 3 einen Schnitt entlang der Linie A-A aus Fig. 1 bei einer Tür mit zusätzlicher Verkleidung;
Fig. 4 einen Schnitt entlang der Linie B-B aus Fig. 1 bei einer Tür ohne zusätzliche Verkleidung; und
Fig. 5 einen Schnitt entlang der Linie B-B bei einer Tür mit zusätzlicher Verkleidung.
Fig. 1 zeigt eine perspektivische Ansicht der linken oberen Ecke einer erfindungsgemäßen Kältegerätetür. Die Tür ist im Grundriß bombiert, d.h. sie hat eine maximale Dicke entlang ihrer Mittellinie A-A und wird jeweils zu ihrem linken bzw. dem (nicht gezeigten) rechten Rand hin kontinuierlich schmaler. Es liegt auf der Hand, dass die Erfindung auch auf andere Grundrissformen, insbesondere auf Türen mit gleichbleibender Wandstärke, anwendbar ist.
Die Tür 1 ist oben durch ein Abschlusselement 4 abgedeckt. Das aus Kunststoff im Spritzguss erzeugte Abschlusselement ist größtenteils überdeckt von einem ebenfalls aus
Kunststoff gespritzten Winkelprofil 6. Die Elemente 4, 6 und dazu spiegelbildlich gleiche am unteren Rand der Tür 1 angebrachte Elemente (nicht gezeigt) halten oberen und unteren Rand einer der Vorderseite der Tür 1 vorgeblendeten zusätzlichen Verkleidung 23.
Seitliche Flanken der Tür 1 sind hier durch Profilelemente 2 aus Metall oder Kunststoff abgedeckt, die die seitlichen Ränder der zusätzlichen Verkleidung 23 gegen die Außenverkleidung gedrückt halten. Außen- und Innenverkleidung sind an der vom Betrachter der Fig. 1 abgewandten Rückseite der Tür 1 oder von den Profilelementen 2 verdeckt an den Seitenflanken der Tür 1 miteinander verbunden.
Der Innenaufbau der Tür 1 wird anhand der Schnitte der Figs. 2 bis 4 deutlich. Die Figs. 2 und 4 zeigen jeweils Schnitte durch eine erfindungsgemäße Tür, bei der die Außenverkleidung 3 nicht abgedeckt ist. Der obere Rand der Außenverkleidung 3 ist in einem Spalt aufgenommen, der zwischen einer abwärts gerichteten Schürze 5 des oberen Abschlusselements 4 und einem vertikalen Schenkel 7 des außen an dem Abschlusselement 4 montierten Winkelprofils 6 gebildet ist.
Das Abschlusselement 4 weist an seiner Rückseite, rechts in Fig. 2, einen kurzen Raststeg 8 sowie eine zweite abwärts gerichtete Schürze 9 auf, zwischen denen eine nicht dargestellte Innenverkleidung der Tür verrastbar ist.
An dem oberen Abschlusselement 4 sind eine Lagerbuchse 10 zum Aufnehmen eines mit dem Korpus des Kältegeräts verbundenen Lagerzapfens eines Türscharniers sowie eine Mehrzahl von Sacklöchern 11 gebildet, von denen im Schnitt der Fig. 2 nur eines zu sehen ist. Das Sackloch 11 befindet sich am Boden einer in der Schnittebene langgestreckten Vertiefung 12 des Abschlusselementes 4, in welche ein am horizontalen Schenkel 13 des Winkelprofils 6 geformter flacher Vorsprung 14 vor und zurück, d.h. von rechts nach links in der Darstellung der Fig. 2, verschiebbar ist. Oberhalb des Vorsprungs 14 ist an der Oberseite des Schenkels 13 eine zweite Vertiefung 15 gebildet, die den Kopf einer in das Sacklock 11 eingreifenden Schraube 16 aufnimmt. Die Schraube 16 erstreckt sich durch ein in Vorwärts-Rückwärtsrichtung verlaufendes Langloch 17 des Schenkels 13.
In der in Fig. 2 gezeigten Konfiguration ist das Winkelprofil 6 maximal zurückgeschoben. D.h., die Innenseite des vertikalen Schenkels 7 liegt unmittelbar an der Außenverkleidung 3 und an einer mit der Außenverkleidung 3 bündigen Vorderkante 18 des Abschlusselements 4 an, um die Außenverkleidung 3 zwischen dem Schenkel 7 und der Schürze 5 einzuklemmen. Der Vorsprung 14 befindet sich am hinteren Anschlag der Vertiefung 12, und hintere Kanten 19, 20 des Abschlusselements 4 bzw. des Winkelprofils 6 sind miteinander bündig. Der vertikale Schenkel 7 des Winkelprofils 6 ist dünner als der horizontale Schenkel 13 und nach unten, zu seinem freien Ende hin, verjüngt, um den Überstand des Schenkels 7 über die Außenverkleidung 3 möglichst unauffällig erscheinen zu lassen.
Fig. 4 zeigt einen Schnitt durch die gleiche Kältegerätetür entlang der Linie B-B aus Fig. 1. Man erkennt, dass das Winkelprofil 6 auch in Höhe der Lagerbuchse 10 ein Langloch 21 aufweist, in das ein die Lagerbuchse 10 nach oben verlängernder niedriger Stutzen 22 des Abschlusselements 4 eingreift. Auch hier befindet sich das Winkelprofil 6 am hinteren Anschlag. Ein auf der Vorderseite der Außenverkleidung aufliegender Schenkel des Profilelements 2 erstreckt sich vom unteren Rand des Schenkels 7 bis zu einem oberen Rand eines (nicht gezeigten) unteren Winkelprofils, das spiegelbildlich zum Winkelprofil 6 an einem Abschlusselement am unteren Rand der Tür 1 angebracht ist.
Die Figs. 3 und 5 zeigen eine Kältegerätetür mit den gleichen Elementen 3, 4, 6 wie oben beschrieben, bei der der Außenverkleidung 3 eine zusätzliche Verkleidung 23 vorgeblendet ist. Die zusätzliche Verkleidung 23 kann aus den unterschiedlichsten Materialien bestehen, die zur Erzielung einer ästhetischen Wirkung gewünscht werden, z.B. blanker Edelstahl oder Aluminium, mit oder ohne Oberflächenstrukturierung, Kunststoffplatten oder -folien, Furnier auf einem geeigneten stabilisierenden Träger, etc.. Die maximale Dicke, die die zusätzliche Verkleidung 23 haben darf, ist festgelegt durch die Abmessungen der Langlöcher 17, 21. Die Figs. 3, 5 zeigen die Kältegerätetür mit einer zusätzlichen Verkleidung 23 maximaler Dicke; wie man sieht, stoßen vordere Ränder des Vorsprungs 14 und der Vertiefung 15 aneinander, und die Schraube 16 berührt den hinteren Rand des Langlochs 17, wie auch der Stutzen 22 den hinteren Rand des Langlochs 21 berührt. Bei Verwendung einer zusätzlichen Verkleidung 23 geringerer Dicke ist das W inkelprofil 6 in einer beliebigen Zwischenstellung zwischen den in den Figs. 2 bis 5 gezeigten Extremstellungen mit Hilfe der Schrauben 16 so fixierbar, dass die zusätzliche Verkleidung 23 zwischen dem Schenkel 7 und der Außenverkleidung 3 fest eingeklemmt und gehalten ist. Wie in Fig. 1 zu erkennen ist, weist auch das Profilelement 2 Langlöcher 24 auf, durch die hindurch das Profilelement in unterschiedlichen Positionen an der Außenverkleidung 3 fixierbar ist. So ist es möglich, auch die vertikalen Kanten der zusätzlichen Verkleidung 23 zwischen einem vorderen Schenkel des Profilelements 2 und der Außenverkleidung 3 fest einzuklemmen, so dass die Verkleidung 23 entlang ihres gesamten Randes fest gehalten ist.

Claims

Patentansprüche
1. Kältegerätetür (1 ) mit einer Innenverkleidung, einer dazu beabstandeten Außenverkleidung (3) sowie zwei Abschlusselementen (4) , die zusammen mit der Innen- und der Außenverkleidung (3) einen Hohlraum umschließen, der mit
Wärmeisolationsmaterial verfüllt ist, dadurch gekennzeichnet, dass an jedem der Abschlusselemente (4) Haltemittel (6) vorgesehen sind, die zur Halterung einer der Außenverkleidung (3) an ihrer Sichtseite vorgelagerten und die Sichtseite wenigstens weitestgehend abdeckenden Verkleidung (23) dienen.
2. Kältegerätetür nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass ferner Haltemittel (2) an seitlichen Flanken der Tür (1) angebracht sind.
3. Kältegerätetür nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltemittel (2, 6) in Form eines Winkelprofils ausgebildet sind, wobei ein
Winkelschenkel (7) zur Halterung der Verkleidung (23) dient.
4. Kältegerätetür nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Winkelschenkel (7, 13) des Winkelprofils (6) eine unterschiedlich lange Schenkellänge besitzen, wobei der längere Winkelschenkel (13) zur Halterung des Winkelprofils (6) an den Abschlusselementen (4) dient, während der kürzere Winkelschenkel (7) die Verkleidung (23) hält.
5. Kältegerätetür nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkelschenkel (13) zur Halterung der Verkleidung (23) im wesentlichen die
Breite der Kältegerätetür (1) einnimmt.
6. Kältegerätetür nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der die Verkleidung haltende Winkelschenkel (7) eine geringere Wandstärke als der der Halterung des Winkelprofils (6) dienende Winkelschenkel
(13) aufweist.
7. Kältegerätetür nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der die Verkleidung (23) haltende Winkelschenkel (7) sich zu seinem freien Ende hin verjüngt.
8. Kältegerätetür nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der der Halterung des Winkelprofils (6) dienende Winkelschenkel (13) tiefenverstellbar an den Abschlusselementen (4) gehaltert ist.
9. Kältegerätetür nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Tiefenverstellung des Winkelschenkels (13) stufenlos ausgebildet ist.
10. Kältegerätetür nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Tiefenverstellung durch wenigstens zwei mit Führungselementen (16, 22) zusammenwirkende Langlöcher (17, 21) ausgebildet ist.
11. Kältegerätetür nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die
Führungselemente durch Befestigungsschrauben (16) gebildet sind.
12. Kältegerätetür nach einem der Ansprüche 8 bis 11 , dadurch gekennzeichnet, dass der zur Halterung der Verkleidung (23) dienende Winkelschenkel (7) an der Außenverkleidung (3) anliegend fixierbar ist.
13. Kältegerätetür nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschlusselemente (4) eine mit der Außenverkleidung (3) bündige Vorderkante (18) aufweisen.
PCT/EP2003/008160 2002-08-05 2003-07-24 Kältegerätetür WO2004015343A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU2003246735A AU2003246735A1 (en) 2002-08-05 2003-07-24 Refrigerator door
EP03784066A EP1529187B1 (de) 2002-08-05 2003-07-24 Kältegerätetür
DE50304971T DE50304971D1 (de) 2002-08-05 2003-07-24 Kältegerätetür

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20212002U DE20212002U1 (de) 2002-08-05 2002-08-05 Kältegerätetür
DE20212002.3 2002-08-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2004015343A1 true WO2004015343A1 (de) 2004-02-19

Family

ID=7973807

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2003/008160 WO2004015343A1 (de) 2002-08-05 2003-07-24 Kältegerätetür

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP1529187B1 (de)
AT (1) ATE338927T1 (de)
AU (1) AU2003246735A1 (de)
DE (2) DE20212002U1 (de)
ES (1) ES2271672T3 (de)
WO (1) WO2004015343A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008141993A2 (de) * 2007-05-23 2008-11-27 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät
US20110146327A1 (en) * 2009-12-22 2011-06-23 Lg Electronics Inc. Refrigerator
US9339993B2 (en) 2010-09-14 2016-05-17 Corning Incorporated Appliance fascia and mounting therefore

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008009676U1 (de) 2008-07-18 2009-11-26 Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH Kühl- und/oder Gefriergerät
EP3548816A4 (de) * 2016-12-02 2020-07-01 Whirlpool Corporation Scharnierhalteanordnung

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1286436A (fr) * 1961-04-18 1962-03-02 Thomson Houston Comp Francaise Garniture amovible perfectionnée pour portes de meubles, en particulier pour réfrigérateurs ménagers
GB2186311A (en) * 1986-02-12 1987-08-12 Hotpoint Ltd Decorative panels for domestic appliances
US4774740A (en) * 1986-04-23 1988-10-04 Edward D. Gidseg Door hinge
EP0541109A2 (de) * 1991-11-07 1993-05-12 Matsushita Refrigeration Company Wandstruktur einer wärmeisolierenden Tür
JPH05312464A (ja) * 1992-05-08 1993-11-22 Matsushita Refrig Co Ltd 冷蔵庫の扉
JPH0755328A (ja) * 1993-08-23 1995-03-03 Matsushita Refrig Co Ltd 冷蔵庫の扉
JPH0861830A (ja) * 1994-08-26 1996-03-08 Sawafuji Electric Co Ltd 冷蔵庫用ドア
JPH08210767A (ja) * 1995-02-06 1996-08-20 Matsushita Refrig Co Ltd 冷蔵庫扉

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1286436A (fr) * 1961-04-18 1962-03-02 Thomson Houston Comp Francaise Garniture amovible perfectionnée pour portes de meubles, en particulier pour réfrigérateurs ménagers
GB2186311A (en) * 1986-02-12 1987-08-12 Hotpoint Ltd Decorative panels for domestic appliances
US4774740A (en) * 1986-04-23 1988-10-04 Edward D. Gidseg Door hinge
EP0541109A2 (de) * 1991-11-07 1993-05-12 Matsushita Refrigeration Company Wandstruktur einer wärmeisolierenden Tür
JPH05312464A (ja) * 1992-05-08 1993-11-22 Matsushita Refrig Co Ltd 冷蔵庫の扉
JPH0755328A (ja) * 1993-08-23 1995-03-03 Matsushita Refrig Co Ltd 冷蔵庫の扉
JPH0861830A (ja) * 1994-08-26 1996-03-08 Sawafuji Electric Co Ltd 冷蔵庫用ドア
JPH08210767A (ja) * 1995-02-06 1996-08-20 Matsushita Refrig Co Ltd 冷蔵庫扉

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 018, no. 127 (M - 1569) 2 March 1994 (1994-03-02) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 1995, no. 06 31 July 1995 (1995-07-31) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 1996, no. 07 31 July 1996 (1996-07-31) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 1996, no. 12 26 December 1996 (1996-12-26) *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008141993A2 (de) * 2007-05-23 2008-11-27 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät
WO2008141993A3 (de) * 2007-05-23 2009-03-05 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Haushaltsgerät
CN101680704B (zh) * 2007-05-23 2013-02-06 Bsh博世和西门子家用器具有限公司 家用电器
US20110146327A1 (en) * 2009-12-22 2011-06-23 Lg Electronics Inc. Refrigerator
US9339993B2 (en) 2010-09-14 2016-05-17 Corning Incorporated Appliance fascia and mounting therefore

Also Published As

Publication number Publication date
DE50304971D1 (de) 2006-10-19
AU2003246735A1 (en) 2004-02-25
ATE338927T1 (de) 2006-09-15
EP1529187A1 (de) 2005-05-11
DE20212002U1 (de) 2002-09-26
EP1529187B1 (de) 2006-09-06
ES2271672T3 (es) 2007-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2010842B1 (de) Kältegerät mit ausgabevorrichtung
EP1957905B1 (de) Kältegerät mit ausgabevorrichtung
EP2264387B1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE602005001154T2 (de) Tür mit integriertem Griff oder mit integriertem Befestigungselement zur lösbaren Befestigung eines Griffes
EP2985404A1 (de) Rollladenkasten
EP2487429A1 (de) Quaderförmiges, insbesondere kubusförmiges, Gehäuse zur Aufnahme von Komponenten einer klima- und/oder raumlufttechnischen Anlage
EP2010031B1 (de) Tür für ein kältegerät
EP1529187B1 (de) Kältegerätetür
DE4236376A1 (de) Duschabtrennung
EP1882143B1 (de) Einbau-haushaltsgerät mit einer justierschiene
DE2543895B2 (de) Tuerblatt
EP2993428B1 (de) Tür eines haushaltsgerätes mit einer verkleidung
EP0878676B1 (de) Einbaukältegerät
DE3721833C2 (de)
EP3461982B1 (de) Türanordnung
DE2460943B2 (de) Moebelscharnier
DE4403524A1 (de) Anordnung eines Ecklagers an einem Fenster oder einer Tür sowie für diese Anordnung bestimmtes Ecklager
AT509077B1 (de) Anordnung mit einem rahmenprofil und einem scharnier zur schwenkbaren lagerung des rahmenprofils
EP2031170A2 (de) Fenster- oder Tuerprofil
EP1132559A1 (de) Bandanordnung für Türen, Fenster und dergleichen
DE202005019914U1 (de) Band für Türen, Fenster o.dgl.
DE60207673T2 (de) Vorrichtung zum Freigeben einer Schwenktürverkleidung
DE9313845U1 (de) Wannenträger
AT408063B (de) Untere führung für schiebetüren
DE9313334U1 (de) Duschabtrennung mit einer Schwingtür

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2003784066

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2003784066

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: JP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2003784066

Country of ref document: EP