EP1975358A2 - Schaltsperre - Google Patents

Schaltsperre Download PDF

Info

Publication number
EP1975358A2
EP1975358A2 EP08151929A EP08151929A EP1975358A2 EP 1975358 A2 EP1975358 A2 EP 1975358A2 EP 08151929 A EP08151929 A EP 08151929A EP 08151929 A EP08151929 A EP 08151929A EP 1975358 A2 EP1975358 A2 EP 1975358A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
shift lock
button
pivot lever
base plate
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP08151929A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1975358A3 (de
EP1975358B1 (de
Inventor
Frank Homann
Markus Conrady
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aug Winkhaus GmbH and Co KG
Original Assignee
Aug Winkhaus GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aug Winkhaus GmbH and Co KG filed Critical Aug Winkhaus GmbH and Co KG
Priority to PL08151929T priority Critical patent/PL1975358T3/pl
Publication of EP1975358A2 publication Critical patent/EP1975358A2/de
Publication of EP1975358A3 publication Critical patent/EP1975358A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1975358B1 publication Critical patent/EP1975358B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/48Suspension arrangements for wings allowing alternative movements
    • E05D15/52Suspension arrangements for wings allowing alternative movements for opening about a vertical as well as a horizontal axis
    • E05D15/526Safety devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/18Locks or fastenings with special structural characteristics with arrangements independent of the locking mechanism for retaining the bolt or latch in the retracted position
    • E05B63/185Preventing actuation of a bolt when the wing is open
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/04Locks or fastenings with special structural characteristics for alternative use on the right-hand or left-hand side of wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/06Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with three or more sliding bars
    • E05C9/063Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with three or more sliding bars extending along three or more sides of the wing or frame
    • E05C9/066Locks for windows or doors specially adapted for tilt and turn
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/148Windows

Definitions

  • the invention relates to a shift lock for a drive rod fitting, which has a base plate, a pivot lever with a button, a deflection device and a blocking element, wherein the base plate of the shift lock on a cuff of the espagnolette is attachable so that a center line of the espagnolette fitting and a center line of the base plate lie substantially one above the other, the pivot lever with the button rotatably mounted on a front side of the base plate and rotatably connected to the arranged on a rear side of the base plate locking element, the deflection of the pivot lever with the button on the front of the base plate and the blocking element on the back of the Base plate relative to the base plate biased from a non-pivoted position in a pivoted position, wherein the locking element at a mounted on the espagnolette lock in the pivoted position with a drive rod of the Trei bstangenbeschlags cooperates and blocks them and the locking element does not interact in the non-pivoted position with the drive rod.
  • Such shift locks are often used in turn or tilt and turn windows to avoid hazards due to faulty switching such.
  • B. to avoid switching from the rotational position to the tilted position at still hornge institutionem wings and are from the DE 195 11 929 C1 known.
  • the swivel lever is arranged on the casement and interacts with the frame via the button.
  • the pivot lever is through the opening device in the direction biased to the frame, so that when the window is open or tilted, the pivot lever and the locking member rotatably connected to the pivot lever are pivoted.
  • the arranged on the back of the pivot lever locking element passes through the cuff, engages in a recess of the drive rod and blocks it when not lying in the frame casement.
  • the push button of the pivot lever is supported on the frame and pivots the pivot lever together with blocking element against the biasing force of the jack, so that the engaging in the drive rod blocking element releases it.
  • a disadvantage of the known shift lock is that depending on whether the window is hinged left or right, different pivot lever must be used with appropriate buttons. There is a risk to confuse the different pivoting levers for differently struck windows, which can lead to errors during assembly. Even if the pivot lever is made symmetrical, so that it can be used by turning 180 degrees for left and right-facing windows, the disadvantage remains that a pre-assembly of the shift lock or an assembly of the shift lock on the espagnolette fitting is not possible because often Date of pre-assembly or assembly to the espagnolette fitting is not yet known whether the shift lock on a left or neurosciencean infrastructureem window is used.
  • the object of the invention is therefore to develop a shift lock of the type mentioned so that it can be pre-assembled regardless of the later use of left or neurosciencean infrastructureen windows or mounted on the espagnolette fitting.
  • the button is movably mounted in a pivot plane on a side remote from the base plate front of the pivot lever and protrudes perpendicularly from the pivot plane.
  • the deflection device In the delivery position, the deflection device is not activated, so the pivot lever is not pivoted about a pivot lever axis and the button extends substantially parallel to the pivot lever.
  • the deflection device When the shift lock is finally mounted on the window and there is certainty about its orientation, the deflection device is activated so that the pivot lever is biased in the direction of the window frame, so the shift lock is in the pivoted position.
  • the button is moved in such a position that when closing the sash in the frame of the probe meets the frame and is pivoted together with the pivot lever against the biasing force. When completely closed in the frame casement is the shift lock in the non-pivoted position. Repeated adjustment of the button from the delivery position in a left ordermaan infrastructuree position is possible, which has the advantage that a faulty setting of the button does not lead to the usability of the shift lock.
  • a development of the invention provides that the button is rotatably mounted on the pivot lever. In this way, the position of the button can be particularly easily adjusted depending on the orientation of the window.
  • the button will be from the delivery position to the left or pivoted about a right parallel to the pivot lever axis and spaced from this probe axis.
  • the push button is displaceably mounted on the pivot lever. Depending on the orientation of the window, the button can be moved perpendicular to the longitudinal extent of the pivot lever.
  • a development of the invention provides that a movement of the probe is limited by a stop on the pivot lever.
  • the stop may be formed integrally with the pivot lever or attached as an additional element to the shift lock. Due to the limited possible movement of the probe malfunctions are avoided.
  • the shift lock according to the invention is structurally particularly simple when the button is held by a cooperating with the pivot lever nose of the probe by an inhibiting force in different positions. As long as the feeler is moved around the stylus axis, the nose formed on the back of the stylus slides along an outer edge of the pivoting lever. If the button has reached the stop, the movement is stopped and the locking force between the nose and the pivot lever is so large that the button is held in this position relative to the pivot lever.
  • other devices such as a locking element for securing the probe are conceivable instead of the nose on the button.
  • the button is at least as far as perpendicular from the pivoting plane, that the button cooperates with itself in the frame closing sash with the frame. This ensures that the button cooperates with closing window with an edge or a counter element of the frame and the pivot lever against the biasing force of the display device entrains. The farther the sash frame is closed in the frame, the farther the pivot lever is pushed back until it finally reaches the sash frame lying in the frame in the non-gifted position.
  • the button should be sized so that it is covered by a wing flap when the window is closed.
  • the shift lock according to the invention further provides that a height of the shift lock without a protruding perpendicularly from the pivot plane part of the probe has a lesser degree than a rebate air. As a result, a collision of the shift lock is excluded with the frame with him in the frame closing sash or lying in the frame sash. Only the vertical part of the button, which is perpendicular to the pivot plane, strikes the frame.
  • a thickness of the part of the probe protruding vertically from the pivoting plane has a smaller dimension than a sealing gap.
  • the sealing gap between a rollover of the sash and a surface of the frame with the window closed is filled by a seal. Since the button fits in this sealing gap and the seal is passed outside the button, the tightness of the window is not affected.
  • FIG. 1 shows a right hinged window with a relation to a frame 1 rotatable and tiltable sash 2 with a drive rod fitting 3.
  • the sash 2 has a handle 7 for driving a drive rod 6 of the espagnolette 3 not visible here.
  • the drive rod 6 closures, not shown here are driven, which lock the sash 2 in the frame frame 1.
  • the casement 2 In the unlocked state, the casement 2 can tilt open relative to the frame 1 about a horizontal axis and rotate about a vertical axis.
  • the handle 7 of the window shown is in a rotational position in which the casement 2 can be rotatably opened about the vertical axis with respect to the frame 1.
  • the sash 2 is shown in the rotational position - just before the sash 2 is closed in the frame 1.
  • the window on a shift lock 10 which is pivoted due to the not lying in the frame 1 sash 2 and locks the espagnolette fitting 3 against actuation.
  • FIG. 2 shows enlarged and in a perspective view mounted on the espagnolette fitting 3 shift lock 10 in a neutral non-pivoted delivery position in which the shift lock 10 is not yet activated and is to be used for both left- and right-wing windows.
  • the shift lock 10 has mounted on the cuff 5 of the espagnolette fitting 3 base plate 11, a rotatably mounted on the base plate 11 pivot lever 13 with a rotatably mounted on the pivot lever 13 button 16, a not visible here, with the pivot lever 13 rotatable connected locking element 19 and a deflection device 20.
  • the shift lock 10 is mounted on the espagnolette fitting 3 such that a centerline 4 of the espagnolette fitting 3 and a centerline 12 of the baseplate 11 are substantially one above the other.
  • the pivot lever 13 and the button 16 are located opposite the base plate 11 in a non-pivoted, neutral position.
  • the deflection device 20 is not activated in the delivery position, so that the pivot lever 13 is not acted upon by a biasing force and remains in the delivery position.
  • the shift lock 10 is preassembled in the delivery position or mounted on the espagnolette fitting 3 and activate only when the espagnolette fitting 3 is finally assembled with the shift lock 10 on the window and there is clarity on the orientation of the window.
  • the shift lock 10 and the deflection device 20 is activated by pivoting the pivot lever 13 about a pivot lever axis 14 in the direction of the frame 1, not shown here.
  • the activated deflection device 20 then acts on the pivoting lever 13 with a bias that biases the pivot lever 13 in the pivoted position.
  • the button 16 is then pivoted against the direction in which the pivot lever 13 has been pivoted, away from the frame 1, not shown here, about a button axis 17.
  • FIGS. 3a and 3b show the shift lock 10 in the activated, pivoted position of the pivot lever 13, in which the casement 2 is not in the frame 1 and the locking element 19 locks the espagnolette 3.
  • the frame 1 and the sash 2 are not shown.
  • FIG. 3a shows the mounted on the espagnolette fitting 3 shift lock 10 in a front view.
  • the deflection device 20 holds the pivot lever 13 in the direction of the window frame 1, pivoted position.
  • the button 16 is pivoted so far away from the frame 1 until a stop 18 is reached.
  • FIG. 3b shows the rear view of the shift lock 10 FIG. 3a , Here it is easy to see that with the pivot lever 13 rotatably connected locking element 19 is also pivoted relative to the base plate 11 and the drive rod 6 locks.
  • not pivoted position of the shift lock 10 is a not shown here sash 2 closed in a frame frame 1, not shown here, so that the button 16 cooperates with an edge of the frame 1 or a mounted on the frame 1 counter element and the pivot lever 13 against the biasing force the deflection device 20 presses in a non-pivoted position.
  • FIG. 4a shows a front view of the shift lock 10 in the non-pivoted position.
  • FIG. 5 shows a simplified sectional view along the line VV FIG. 1 in the pivoted position just before the casement 2 is closed in the frame 1.
  • Shift lock 10 and locking element 19 are pivoted, so that the drive rod 6 blocks is.
  • the shift lock 10 must be dimensioned so that the button 16 protrudes so far vertically from a pivot plane 15 that it cooperates with itself in the frame 1 closing sash 2 with the frame 1.
  • FIG. 6 shows the shift lock 10 off FIG. 5 when the window is closed, ie lying in the window frame 1 casement 2.
  • the pivot lever 13 and the locking member 19 are in the non-pivoted position.
  • a seal 21 is compressed between a rollover of the sash 2 and a surface of the frame 1.
  • FIG. 6a is a detail view FIG. 6 , Here it can be clearly seen that the height of the shift lock 10 is dimensioned so that it is less than a seaming air 8.
  • the height of the shift lock 10 includes the base plate 11, the pivot lever 13 and the button 16 without its from the pivot plane 15 vertically protruding part.
  • the seaming air 8 indicates the distance between a folded edge of the sash frame 2 and a folded edge of the window frame 1.
  • a thickness of the part of the feeler 16 protruding vertically from the pivoting plane 15 must be dimensioned so that it fits into a sealing gap 9 when the window is locked and tight-fitting.
  • the sealing gap 9 indicates a distance between the rollover of the sash 2 and the surface of the window frame 1.
  • the seal 21 extends outside an effective range of the button sixteenth
  • FIG. 7 is the shift lock 10 again enlarged and simplified perspective view.
  • the shift lock 10 is shown without the base plate 11 and without the deflection device 20.
  • the Button 16 has on its underside a nose which cooperates with an edge of the pivot lever 13. The swung to the stop 18 button 16 is held in position due to an inhibiting force between the nose and pivot lever 13. Further, in this illustration, the rotationally fixed connection between the pivot lever 13 and the locking element 19 and its common axis 14 can be clearly seen.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Eine Schaltsperre (10) ist an einem Treibstangenbeschlag (3) eines Flügelrahmens (2) eines Dreh-Kipp-Fensters angebracht und weist einen von einer Auslenkvorrichtung (20) in Richtung eines Blendrahmens (1) vorgespannten Schwenkhebel (13) auf, der drehfest mit einem Sperrelement (19) verbunden ist, welches in eine Ausnehmung einer Treibstange (6) des Treibstangenbeschlags (3) eingreift. Bei nicht im Blendrahmen (1) liegenden Flügelrahmen (2) blockiert das zusammen mit dem Schwenkhebel (13) in eine verschwenkte Stellung vorgespannte Sperrelement (19) eine Bewegung der Treibstange (6). Bei im Blendrahmen (1) liegenden Flügelrahmen (2) wirkt ein beweglich am Schwenkhebel (13) angebrachter Taster (16) mit dem Blendrahmen (1) zusammen und drückt den Schwenkhebel (13) entgegen einer Vorspannkraft zurück in eine nicht verschwenkte Stellung, so dass das Sperrelement (19) die Treibstange (6) freigibt. Je nach Bedarf können die Auslenkvorrichtung (20) und der Taster (16) werkzeuglos an die Einbausituation des Fensters angepasst werden. Damit ist die Schaltsperre (10) für links- und rechtsangeschlagene Fenster nutzbar.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schaltsperre für einen Treibstangenbeschlag, welche eine Grundplatte, einen Schwenkhebel mit einem Taster, eine Auslenkvorrichtung und ein Sperrelement aufweist, wobei die Grundplatte der Schaltsperre auf einer Stulpe des Treibstangenbeschlags so anbringbar ist, dass eine Mittellinie des Treibstangenbeschlags und eine Mittellinie der Grundplatte im Wesentlichen übereinander liegen, der Schwenkhebel mit dem Taster drehbar an einer Vorderseite der Grundplatte gelagert und drehfest mit dem an einer Rückseite der Grundplatte angeordneten Sperrelement verbunden ist, die Auslenkvorrichtung den Schwenkhebel mit dem Taster auf der Vorderseite der Grundplatte und das Sperrelement auf der Rückseite der Grundplatte gegenüber der Grundplatte aus einer nicht verschwenkten Stellung in eine verschwenkte Stellung vorgespannt, wobei das Sperrelement bei einer an den Treibstangenbeschlag montierten Schaltsperre in der verschwenkten Stellung mit einer Treibstange des Treibstangenbeschlags zusammenwirkt und diese blockiert und das Sperrelement in der nicht verschwenkten Stellung nicht mit der Treibstange zusammenwirkt.
  • Solche Schaltsperren werden bei Dreh- oder Dreh-Kipp-Fenstern häufig eingesetzt, um Gefahren durch fehlerhaftes Schalten wie z. B. dem Schalten aus der Drehstellung in die Kippstellung bei noch drehgeöffnetem Flügel zu vermeiden und sind aus der DE 195 11 929 C1 bekannt. Hier ist der Schwenkhebel am Flügelrahmen angeordnet und wirkt über den Taster mit dem Blendrahmen zusammen. Der Schwenkhebel ist durch die Ausstellvorrichtung in Richtung des Blendrahmens vorgespannt, so dass bei geöffnetem oder gekippten Fenster der Schwenkhebel und das mit dem Schwenkhebel drehfest verbundene Sperrelement verschwenkt sind. Das an der Rückseite des Schwenkhebels angeordnete Sperrelement durchgreift die Stulpe, greift in eine Ausnehmung der Treibstange und blockiert diese bei nicht im Blendrahmen liegenden Flügelrahmen. Bei im Blendrahmen liegenden Flügelrahmen stützt sich der Taster des Schwenkhebels am Blendrahmen ab und verschwenkt den Schwenkhebel samt Sperrelement entgegen der Vorspannkraft der Ausstellvorrichtung, so dass das in die Treibstange eingreifende Sperrelement diese freigibt.
  • Nachteilig bei der bekannten Schaltsperre ist, dass abhängig davon, ob das Fenster links oder rechts angeschlagen wird, unterschiedliche Schwenkhebel mit entsprechenden Tastern verwendet werden müssen. Es besteht die Gefahr die unterschiedlichen Schwenkhebeln für unterschiedlich angeschlagene Fenster zu verwechseln, was bei der Montage zu Fehlern führen kann. Selbst wenn der Schwenkhebel symmetrisch gefertigt ist, so dass er durch Wenden um 180 Grad für links- und rechtsangeschlagene Fenster verwendbar ist, bleibt der Nachteil, dass eine Vormontage der Schaltsperre bzw. eine Montage der Schaltsperre an den Treibstangenbeschlag nicht möglich ist, da häufig zum Zeitpunkt der Vormontage bzw. der Montage an den Treibstangenbeschlag noch nicht bekannt ist, ob die Schaltsperre an einem links- oder rechtsangeschlagenem Fenster zum Einsatz kommt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Schaltsperre der eingangs genannten Art so weiterzubilden, dass diese ungeachtet der späteren Verwendung an links- oder rechtsangeschlagenen Fenstern vormontiert bzw. an den Treibstangenbeschlag montiert werden kann.
  • Dieses Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der Taster in einer Schwenkebene auf einer von der Grundplatte abgewandten Vorderseite des Schwenkhebels beweglich gelagert ist und senkrecht aus der Schwenkebene hervorsteht. Durch diese Gestaltung kann die Schaltsperre in einer Auslieferungsstellung vormontiert bzw. an den Treibstangenbeschlag montiert werden und der Taster erst bei einer Endmontage am Fenster entsprechend orientiert werden.
  • In der Auslieferungsstellung ist die Auslenkvorrichtung nicht aktiviert, also der Schwenkhebel nicht um eine Schwenkhebelachse verschwenkt und der Taster erstreckt sich im Wesentlichen parallel zum Schwenkhebel. Wenn die Schaltsperre am Fenster endmontiert ist und Gewissheit über dessen Orientierung besteht, wird die Auslenkvorrichtung so aktiviert, dass der Schwenkhebel in Richtung des Blendrahmens vorgespannt ist, also sich die Schaltsperre in der verschwenkten Stellung befindet. Weiter wird der Taster in eine solche Position bewegt, dass beim Schließen des Flügelrahmens in den Blendrahmen der Taster auf den Blendrahmen trifft und mitsamt dem Schwenkhebel entgegen der Vorspannkraft verschwenkt wird. Bei ganz in den Blendrahmen geschlossenem Flügelrahmen befindet sich die Schaltsperre in der nicht verschwenkten Stellung. Mehrmaliges Verstellen des Tasters von der Auslieferungsstellung in eine links- oder rechtsangeschlagene Position ist möglich, was zum Vorteil hat, dass ein fehlerhaftes Einstellen des Tasters nicht zu einer Unbrauchbarkeit der Schaltsperre führt.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass der Taster drehbeweglich am Schwenkhebel gelagert ist. Auf diese Weise lässt sich die Position des Tasters besonders einfach je nach Orientierung des Fensters einstellen. Der Taster wird dazu aus der Auslieferungsstellung nach links oder rechts um eine parallel zur Schwenkhebelachse liegende und von dieser beabstandete Tasterachse verschwenkt.
  • Gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung ist der Taster verschiebebeweglich am Schwenkhebel gelagert. Je nach Orientierung des Fensters kann der Taster senkrecht zur Längsausdehnung des Schwenkhebels verschoben werden.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass eine Bewegung des Tasters durch einen Anschlag am Schwenkhebel begrenzt ist. Der Anschlag kann einstückig mit dem Schwenkhebel ausgebildet oder als zusätzliches Element an der Schaltsperre angebracht sein. Durch die nur begrenzt mögliche Bewegung des Tasters werden Fehlfunktionen vermieden.
  • Die erfindungsgemäße Schaltsperre gestaltet sich konstruktiv besonders einfach, wenn der Taster durch eine mit dem Schwenkhebel zusammenwirkende Nase des Tasters durch eine Hemmkraft in verschiedenen Positionen gehalten ist. So lange der Taster um die Tasterachse bewegt wird, gleitet die an der Rückseite des Tasters ausgebildete Nase an einer Aussenkante des Schwenkhebels entlang. Hat der Taster den Anschlag erreicht, wird die Bewegung eingestellt und die Hemmkraft zwischen der Nase und dem Schwenkhebel ist so groß, dass der Taster gegenüber dem Schwenkhebel in dieser Position gehalten wird. Anstelle der Nase am Taster sind natürlich auch andere Vorrichtungen wie beispielsweise ein Rastelement zur Sicherung des Tasters denkbar.
  • Gemäß einer anderen Weiterbildung der Erfindung steht der Taster mindestens soweit senkrecht aus der Schwenkebene hervor, dass der Taster bei sich in den Blendrahmen schließendem Flügelrahmen mit dem Blendrahmen zusammenwirkt. Dadurch wird gewährleistet, dass der Taster bei sich schließendem Fenster mit einer Kante oder einem Gegenelement des Blendrahmens zusammenwirkt und den Schwenkhebel entgegen der Vorspannkraft der Ausstellvorrichtung mitnimmt. Je weiter der Flügelrahmen in den Blendrahmen geschlossen wird um so weiter wird der Schwenkhebel zurückgedrückt bis er schließlich bei im Blendrahmen liegenden Flügelrahmen in der nicht verschenkten Stellung angelangt ist. Der Taster sollte so bemessen sein, dass er bei geschlossenem Fenster von einem Flügelüberschlag verdeckt ist.
  • Die erfindungsgemäße Schaltsperre sieht weiter vor, dass eine Höhe der Schaltsperre ohne einen senkrecht aus der Schwenkebene hervorstehenden Teil des Tasters ein geringeres Maß als eine Falzluft aufweist. Dadurch wird bei sich in den Blendrahmen schließenden Flügelrahmen bzw. bei im Blendrahmen liegenden Flügelrahmen eine Kollision der Schaltsperre mit dem Blendrahmen ausgeschlossen. Lediglich der senkrecht aus der Schwenkebene stehende Teil des Tasters trifft auf den Blendrahmen.
  • Besonders vorteilhaft für die Dichtigkeit des Fensters ist, dass eine Dicke des senkrecht aus der Schwenkebene hervorstehenden Teils des Tasters ein geringeres Maß als ein Dichtspalt aufweist. Der Dichtspalt zwischen einem Überschlag des Flügelrahmens und einer Oberfläche des Blendrahmens bei geschlossenem Fenster wird von einer Dichtung ausgefüllt. Da sich der Taster in diesen Dichtspalt einfügt und die Dichtung außen am Taster vorbeigeführt ist, wird die Dichtigkeit des Fensters nicht beeinträchtigt.
  • Die Erfindung lässt zahlreiche Ausführungsformen zu. Zur weiteren Verdeutlichung ihres Grundprinzips ist eine davon in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend beschrieben. Diese zeigt in
    • Fig. 1 ein rechtsangeschlagenes Fenster in Drehstellung mit einem Treibstangenbeschlag und der erfindungsgemäßen Schaltsperre in der verschwenkten Stellung,
    • Fig. 2 vergrößert die perspektivische Ansicht der auf einen Treibstangenbeschlag montierten erfindungsgemäßen Schaltsperre in einer Auslieferungsstellung
    • Fig. 3a vergrößert die Vorderansicht der erfindungsgemä-ßen Schaltsperre in der verschwenkten Stellung
    • Fig. 3b vergrößert die Rückansicht der erfindungsgemäßen Schaltsperre in der verschwenkten Stellung
    • Fig. 4a vergrößert die Vorderansicht der erfindungsgemä-ßen Schaltsperre in der nicht verschwenkten Stellung
    • Fig. 4b vergrößert die Rückansicht der erfindungsgemäßen Schaltsperre in der nicht verschwenkten Stellung
    • Fig. 5 vergrößert eine Schnittdarstellung der erfindungsgemäßen Schaltsperre aus Fig. 1 entlang der Linie V-V in der verschwenkten Stellung
    • Fig. 6 vergrößert eine Schnittdarstellung der erfindungsgemäßen Schaltsperre in der nicht verschwenkten Stellung
    • Fig. 6a vergrößert eine Detailansicht der erfindungsgemä-ßen Schaltsperre aus Fig. 6 in der nicht verschwenkten Stellung
    • Fig. 7 vereinfachte und vergrößerte perspektivische Ansicht der erfindungsgemäßen Schaltsperre ohne Auslenkvorrichtung und Grundplatte
  • Figur 1 zeigt ein rechts angeschlagenes Fenster mit einem gegenüber einem Blendrahmen 1 dreh- und kippbaren Flügelrahmen 2 mit einem Treibstangenbeschlag 3. Der Flügelrahmen 2 weist eine Handhabe 7 zum Antrieb einer hier nicht sichtbaren Treibstange 6 des Treibstangenbeschlages 3 auf. Über die Treibstange 6 werden hier nicht dargestellte Verschlüsse angetrieben, welche den Flügelrahmen 2 in den Blendrahmenrahmen 1 verriegeln. Im entriegelten Zustand lässt sich der Flügelrahmen 2 gegenüber dem Blendrahmen 1 um eine horizontale Achse kippöffnen und um eine vertikale Achse drehöffnen. Die Handhabe 7 des dargestellten Fensters befindet sich in einer Drehstellung, in der der Flügelrahmen 2 um die vertikale Achse gegenüber dem Blendrahmen 1 drehgeöffnet werden kann. Der Flügelrahmen 2 ist in Drehstellung dargestellt - kurz bevor der Flügelrahmen 2 in den Blendrahmen 1 geschlossen wird. Weiter weist das Fenster eine Schaltsperre 10 auf, welche aufgrund des nicht im Blendrahmen 1 liegenden Flügelrahmens 2 verschwenkt ist und den Treibstangenbeschlag 3 gegen Betätigung sperrt.
  • Figur 2 zeigt vergrößert und in einer perspektivischen Ansicht die auf den Treibstangenbeschlag 3 montierte Schaltsperre 10 in einer neutralen nicht verschwenkten Auslieferungsstellung, in der die Schaltsperre 10 noch nicht aktiviert ist und sowohl für links- als auch rechtsangeschlagene Fenster zu verwenden ist. Die Schaltsperre 10 weist eine auf die Stulpe 5 des Treibstangenbeschlags 3 montierte Grundplatte 11, einen auf der Grundplatte 11 drehbar gelagerten Schwenkhebel 13 mit einem auf dem Schwenkhebel 13 drehbar gelagerten Taster 16, ein hier nicht zu sehendes, mit dem Schwenkhebel 13 drehbar verbundenes Sperrelement 19 und eine Auslenkvorrichtung 20 auf. Die Schaltsperre 10 ist so auf den Treibstangenbeschlag 3 montiert, dass eine Mittellinie 4 des Treibstangenbeschlags 3 und eine Mittellinie 12 der Grundplatte 11 im Wesentlichen übereinander liegen. Der Schwenkhebel 13 und der Taster 16 befinden sich gegenüber der Grundplatte 11 in einer nicht verschwenkten, neutralen Stellung. Die Auslenkvorrichtung 20 ist in der Auslieferungsstellung noch nicht aktiviert, so dass der Schwenkhebel 13 nicht mit einer Vorspannkraft beaufschlagt wird und in der Auslieferungsstellung bleibt.
  • Die Schaltsperre 10 wird in der Auslieferungsstellung vorzumontieren bzw. am Treibstangenbeschlag 3 montiert und erst aktivieren, wenn der Treibstangenbeschlag 3 mit der Schaltsperre 10 am Fenster endmontiert ist und Klarheit über die Orientierung des Fensters besteht. Die Schaltsperre 10 bzw. die Auslenkvorrichtung 20 wird durch Verschwenken des Schwenkhebels 13 um eine Schwenkhebelachse 14 in Richtung des hier nicht dargestellten Blendrahmens 1 aktiviert. Die aktivierte Auslenkvorrichtung 20 beaufschlagt den Schwenkhebel 13 dann mit einer Vorspannung, die den Schwenkhebel 13 in die verschwenkte Stellung vorspannt. Der Taster 16 wird anschließend entgegen der Richtung, in die der Schwenkhebel 13 verschwenkt wurde, von dem hier nicht dargestellten Blendrahmen 1 weg um eine Tasterachse 17 verschwenkt.
  • Figuren 3a und 3b zeigen die Schaltsperre 10 in der aktivierten, verschwenkten Stellung des Schwenkhebels 13, in der der Flügelrahmen 2 nicht im Blendrahmen 1 liegt und das Sperrelement 19 den Treibstangenbeschlag 3 sperrt. Zur Vereinfachung sind der Blendrahmen 1 und der Flügelrahmen 2 nicht dargestellt.
  • Figur 3a zeigt die auf den Treibstangenbeschlag 3 montierte Schaltsperre 10 in einer Vorderansicht. Die Auslenkvorrichtung 20 hält den Schwenkhebel 13 in der auf den Blendrahmen 1 weisenden, verschwenkten Stellung. Der Taster 16 ist von dem Blendrahmen 1 so weit weg verschwenkt, bis ein Anschlag 18 erreicht ist.
  • Figur 3b zeigt die Rückansicht der Schaltsperre 10 aus Figur 3a. Hier ist gut zu erkennen, dass das mit dem Schwenkhebel 13 drehfest verbundene Sperrelement 19 ebenfalls gegenüber der Grundplatte 11 verschwenkt ist und die Treibstange 6 sperrt.
  • In der in den Figuren 4a und 4b dargestellten, nicht verschwenkten Stellung der Schaltsperre 10 ist ein hier nicht dargestellter Flügelrahmen 2 in einen hier nicht dargestellten Blendrahmen 1 geschlossen, so dass der Taster 16 mit einer Kante des Blendrahmens 1 oder einem am Blendrahmen 1 angebrachten Gegenelement zusammenwirkt und den Schwenkhebel 13 entgegen der Vorspannkraft der Auslenkvorrichtung 20 in eine nicht verschwenkte Stellung drückt.
  • Figur 4a zeigt eine Vorderansicht der Schaltsperre 10 in der nicht verschwenkten Stellung.
  • Aus der in Figur 4b dargestellten Rückansicht der Schaltsperre 10 geht hervor, dass das Sperrelement 19 genau wie der Schwenkhebel 13 gegenüber der Grundplatte 11 nicht verschenkt ist und die Treibstange 6 frei gibt.
  • Figur 5 zeigt eine vereinfachte Schnittdarstellung entlang der Linie V-V aus Figur 1 in der verschwenkten Stellung kurz bevor der Flügelrahmen 2 in den Blendrahmen 1 geschlossen wird. Schaltsperre 10 und Sperrelement 19 sind verschwenkt, so dass die Treibstange 6 blockiert ist. Hier wird die Dimensionierung der erfindungsgemäßen Schaltsperre 10 deutlich. Die Schaltsperre 10 muss so bemessen sein, dass der Taster 16 so weit senkrecht aus einer Schwenkebene 15 hervorsteht, dass er bei sich in den Blendrahmen 1 schließenden Flügelrahmen 2 mit dem Blendrahmen 1 zusammenwirkt.
  • Figur 6 zeigt die Schaltsperre 10 aus Figur 5 bei geschlossenem Fenster, also bei im Blendrahmen 1 liegenden Flügelrahmen 2. Der Schwenkhebel 13 und das Sperrelement 19 befinden sich in der nicht verschwenkten Stellung. Eine Dichtung 21 wird zwischen einem Überschlag des Flügelrahmens 2 und einer Oberfläche des Blendrahmens 1 zusammengedrückt.
  • Figur 6a ist eine Detailansicht aus Figur 6. Hier ist deutlich zu erkennen, dass die Höhe der Schaltsperre 10 so bemessen ist, dass diese geringer als eine Falzluft 8 ist. Die Höhe der Schaltsperre 10 umfasst die Grundplatte 11, den Schwenkhebel 13 und den Taster 16 ohne seinen aus der Schwenkebene 15 senkrecht hervorstehenden Teil. Die Falzluft 8 gibt den Abstand zwischen einer Falzkante des Flügelrahmens 2 und einer Falzkante des Blendrahmens 1 an. Weiter muss eine Dicke des aus der Schwenkebene 15 senkrecht hervorstehenden Teils des Tasters 16 so bemessen sein, dass er bei verriegeltem und dicht anliegendem Fenster in einen Dichtspalt 9 passt. Der Dichtspalt 9 gibt einen Abstand zwischen dem Überschlag des Flügelrahmens 2 und der Oberfläche des Blendrahmens 1 an. Um die Dichtwirkung nicht zu mindern, verläuft die Dichtung 21 außerhalb eines Wirkbereichs des Tasters 16.
  • In Figur 7 ist die Schaltsperre 10 nochmals vergrößert und vereinfacht perspektivisch dargestellt. Für einen besseren Einblick ist die Schaltsperre 10 ohne die Grundplatte 11 und ohne die Auslenkvorrichtung 20 gezeigt. Der Taster 16 weist auf seiner Unterseite eine Nase auf, welche mit einer Kante des Schwenkhebels 13 zusammenwirkt. Der bis zum Anschlag 18 verschwenkten Taster 16 wird aufgrund einer Hemmkraft zwischen Nase und Schwenkhebel 13 in seiner Position gehalten. Weiter ist in dieser Darstellung die drehfeste Verbindung zwischen dem Schwenkhebel 13 und dem Sperrelement 19 und ihre gemeinsame Achse 14 gut zu erkennen.

Claims (8)

  1. Schaltsperre (10) für einen Treibstangenbeschlag (3), aufweisend eine Grundplatte (11), einen Schwenkhebel (13) mit einem Taster (16), eine Auslenkvorrichtung (20) und ein Sperrelement (19), wobei die Grundplatte (11) der Schaltsperre (10) auf einer Stulpe (5) des Treibstangenbeschlags (3) so anbringbar ist, dass eine Mittellinie (4) des Treibstangenbeschlags (3) und eine Mittellinie (12) der Grundplatte (11) im Wesentlichen übereinander liegen, der Schwenkhebel (13) mit dem Taster (16) drehbar an einer Vorderseite der Grundplatte (11) gelagert und drehfest mit dem an einer Rückseite der Grundplatte (11) angeordneten Sperrelement (19) verbunden ist, die Auslenkvorrichtung (20) den Schwenkhebel (13) mit dem Taster (16) auf der Vorderseite der Grundplatte (11) und das Sperrelement (19) auf der Rückseite der Grundplatte (11) gegenüber der Grundplatte (11) aus einer nicht verschwenkten Stellung in eine verschwenkte Stellung vorspannt, wobei das Sperrelement (19) bei einer an den Treibstangenbeschlag (3) montierten Schaltsperre (10) in der verschwenkten Stellung mit einer Treibstange (6) des Treibstangenbeschlags (3) zusammenwirkt und diese blockiert und das Sperrelement (19) in der nicht verschwenkten Stellung nicht mit der Treibstange (6) zusammenwirkt, dadurch gekennzeichnet, dass der Taster (16) in einer Schwenkebene (15) auf einer von der Grundplatte (11) abgewandten Vorderseite des Schwenkhebels (13) beweglich gelagert ist und senkrecht aus der Schwenkebene (15) hervorsteht.
  2. Schaltsperre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Taster (16) drehbeweglich am Schwenkhebel (13) gelagert ist.
  3. Schaltsperre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Taster (16) verschiebebeweglich am Schwenkhebel (13) gelagert ist.
  4. Schaltsperre nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Bewegung des Tasters (16) durch einen Anschlag (18) am Schwenkhebel (13) begrenzt ist.
  5. Schaltsperre nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Taster (16) durch eine mit dem Schwenkhebel (13) zusammenwirkende Nase des Tasters (16) durch eine Hemmkraft in verschiedenen Positionen gehalten ist.
  6. Schaltsperre nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Taster (16) mindestens soweit senkrecht aus der Schwenkebene (15) hervorsteht, dass der Taster (16) bei sich in den Blendrahmen (1) schließenden Flügelrahmen (2) mit dem Blendrahmen (1) zusammenwirkt .
  7. Schaltsperre nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Höhe der Schaltsperre (10) ohne einen senkrecht aus der Schwenkebene (15) hervorstehenden Teil des Tasters (16) ein geringeres Maß als eine Falzluft (8) aufweist.
  8. Schaltsperre nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Dicke des senkrecht aus der Schwenkebene (15) hervorstehenden Teils des Tasters (16) ein geringeres Maß als ein Dichtspalt (9) aufweist.
EP08151929.0A 2007-03-27 2008-02-26 Schaltsperre Active EP1975358B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL08151929T PL1975358T3 (pl) 2007-03-27 2008-02-26 Blokada przełączania

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007000178A DE102007000178A1 (de) 2007-03-27 2007-03-27 Schaltsperre

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1975358A2 true EP1975358A2 (de) 2008-10-01
EP1975358A3 EP1975358A3 (de) 2013-03-06
EP1975358B1 EP1975358B1 (de) 2014-04-16

Family

ID=39563345

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08151929.0A Active EP1975358B1 (de) 2007-03-27 2008-02-26 Schaltsperre

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1975358B1 (de)
DE (1) DE102007000178A1 (de)
PL (1) PL1975358T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2412907A2 (de) 2010-07-29 2012-02-01 Fakro PP Spolka Z O.O. Sperrmechanismus

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19511929C1 (de) 1995-03-31 1996-05-23 Weidtmann Wilhelm Kg Dreh- und/oder Kipp-Beschlag für Fenster, Türen od. dgl. mit einem zwischen dem Flügel und dem Rahmen angeordneten Flügelheber

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7736045U1 (de) * 1977-11-25 1978-03-02 Siegenia-Frank Kg, 5900 Siegen Treibstangen-kantengetriebe fuer fenster, tueren o.dgl.
DE3025885A1 (de) * 1980-07-09 1982-02-04 J. K. Koch, Koebenhavn Beschlag von kipp-schwenk-fluegeln von fenstern, tueren o.dgl.
DE3342661A1 (de) * 1983-11-25 1985-06-05 Carl Fuhr Gmbh & Co, 5628 Heiligenhaus Treibstangenbeschlag
DE19815967A1 (de) * 1998-04-09 1999-10-14 Roto Frank Ag Schaltsperr- und/oder Hebevorrichtung für den Flügelrahmen eines Fensters, einer Tür oder dergleichen
DE29815095U1 (de) * 1998-08-22 1998-10-22 Roto Frank Ag, 70771 Leinfelden-Echterdingen Niveauschaltsperre

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19511929C1 (de) 1995-03-31 1996-05-23 Weidtmann Wilhelm Kg Dreh- und/oder Kipp-Beschlag für Fenster, Türen od. dgl. mit einem zwischen dem Flügel und dem Rahmen angeordneten Flügelheber

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2412907A2 (de) 2010-07-29 2012-02-01 Fakro PP Spolka Z O.O. Sperrmechanismus

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007000178A1 (de) 2008-10-02
EP1975358A3 (de) 2013-03-06
EP1975358B1 (de) 2014-04-16
PL1975358T3 (pl) 2014-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH642711A5 (de) Stellvorrichtung zum ein- und ausruecken des riegelgliedes an mittelverschluessen von fenstern oder tueren.
EP0119433B1 (de) Beschlag für einen zumindest kippbaren und parallelabstellbaren Flügel eines Fensters, einer Tür od. dgl.
EP3091151B1 (de) Treibstangensperre für einen treibstangenbeschlag
EP1975358B1 (de) Schaltsperre
DE2458800C2 (de) Schnappvorrichtung
EP2058459B1 (de) Gebäudeabschluss mit Panik-Entriegelungselement in einbruchhemmender Ausführung
WO2015067540A1 (de) Schiebetür oder schiebefenster
DE19902579C2 (de) Verschlußvorrichtung für den unterschlagenden Flügel zweiflügeliger setzholzloser Fenster oder Türen
EP2886757B1 (de) Fenster oder Tür
EP2772604A2 (de) Öffnungsbegrenzer
EP1903172A1 (de) Sicherheitsfenster oder -tür in einbruchhemmender Ausführung
DE3617216C2 (de)
EP3626918B1 (de) Beschlag für ein fenster, fenster
EP1231345B1 (de) Gesteuerte Verriegelungsvorrichtung und Eckumlenkung
EP3647529B1 (de) Auslöser für eine türdichtung mit anhebbarer und absenkbarer dichtungsleiste
DE19745180A1 (de) Andrückvorrichtung zwischen einem Flügel und einem Blendrahmen einer Tür, eines Fensters oder dergleichen
DE2456057C2 (de) Kippriegellager für ein Fenster, eine Tür o.dgl.
EP1116847B1 (de) Fenster oder Tür
WO2006131447A1 (de) Beschlag
DE102004054979B4 (de) Fenster, Tür oder dergleichen mit einer flächenhaften Verriegelungseinrichtung
EP1396597B1 (de) Kantriegel
DE102008062951B4 (de) Verriegelungsbeschlag mit einem schwenkbar an der Treibstange angeordneten Riegelelement
DE202020000395U1 (de) Beschlagsystem für Lüftungsklappen, Lüftungsflügel und dergleichen
EP1498563A1 (de) Spaltlüftungsvorrichtung
DE1708288A1 (de) Beschlag fuer Fenster oder Tueren

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E05D 15/526 20060101AFI20130125BHEP

Ipc: E05B 63/18 20060101ALI20130125BHEP

Ipc: E05C 9/06 20060101ALI20130125BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20130829

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20131210

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 662702

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140515

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502008011609

Country of ref document: DE

Effective date: 20140522

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20140416

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140716

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140717

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140816

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140716

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140818

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502008011609

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20150119

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502008011609

Country of ref document: DE

Effective date: 20150119

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20150227

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150226

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150228

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150228

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150226

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20160210

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20160225

Year of fee payment: 9

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20160226

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160226

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170228

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20080226

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20170222

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20170221

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20170228

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180226

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20190227

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180226

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20200220

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200229

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 662702

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210226

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210226

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170226

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230515

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240216

Year of fee payment: 17