EP1116847B1 - Fenster oder Tür - Google Patents

Fenster oder Tür Download PDF

Info

Publication number
EP1116847B1
EP1116847B1 EP00125850A EP00125850A EP1116847B1 EP 1116847 B1 EP1116847 B1 EP 1116847B1 EP 00125850 A EP00125850 A EP 00125850A EP 00125850 A EP00125850 A EP 00125850A EP 1116847 B1 EP1116847 B1 EP 1116847B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
window
frame
door
wing
run
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP00125850A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1116847A3 (de
EP1116847A2 (de
Inventor
Ingo Graumann
Jeans Rötzel
Christoph Stünn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siegenia Aubi KG
Original Assignee
Siegenia Aubi KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siegenia Aubi KG filed Critical Siegenia Aubi KG
Publication of EP1116847A2 publication Critical patent/EP1116847A2/de
Publication of EP1116847A3 publication Critical patent/EP1116847A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1116847B1 publication Critical patent/EP1116847B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F7/00Accessories for wings not provided for in other groups of this subclass
    • E05F7/005Aligning devices for wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/06Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with three or more sliding bars
    • E05C9/063Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with three or more sliding bars extending along three or more sides of the wing or frame
    • E05C9/066Locks for windows or doors specially adapted for tilt and turn
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/18Details of fastening means or of fixed retaining means for the ends of bars
    • E05C9/1825Fastening means
    • E05C9/1833Fastening means performing sliding movements
    • E05C9/185Fastening means performing sliding movements parallel with actuating bar
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/24Means for transmitting movements between vertical and horizontal sliding bars, rods or cables for the fastening of wings, e.g. corner guides
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/20Means independent of the locking mechanism for preventing unauthorised opening, e.g. for securing the bolt in the fastening position
    • E05B17/2084Means to prevent forced opening by attack, tampering or jimmying
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F7/00Accessories for wings not provided for in other groups of this subclass
    • E05F7/06Devices for taking the weight of the wing, arranged away from the hinge axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/148Windows

Definitions

  • the subject invention relates to a window or a door according to the preamble of claim 1.
  • a disadvantage of the above-mentioned embodiments is that the effect of the falzlufteinrichnden means overall only when there are two of these resources on the wing or frame. Otherwise, namely, the wing can be moved away from a only one-sided attached falz Kunststoffein dormitornden measure and thus the correspondingly attached locking members are moved out of the locking engagements.
  • the object of the invention is therefore to provide a window or a door in which or in which the disadvantages of the prior art are avoided.
  • the casserole is angular and surrounds the lower, rotary axis remote wing edge and extends with a leg at least approximately up to a frame attached to the locking engagement. Then namely the casserole acts in both directions both along the lower horizontal wing or frame leg and at least in one direction perpendicular to it and in the direction of the lower edge of the wing. At the same time the casserole is within certain limits to the relative orientation of the wing relative to the frame, so that after the inclusion of the wing in the frame of the wing and thus the latch members has a defined position with respect to the frame and thus the bolt engagements.
  • a further advantageous embodiment provides that the locking engagement is designed as a tilt lock.
  • the tilt lock to be provided anyway with a window or a door with a tilt-and-turn fitting can cooperate with the angle-shaped bake on the lower horizontal frame member as a displacement safeguard.
  • the casserole can be produced particularly inexpensively, if this is designed as a plastic molding.
  • the casserole can be mounted according to a development without affecting an espagnolette fitting when the casserole is attached by means of fastening screws on the wing, which engage laterally next to a fitting groove in the wing.
  • the casserole can also be arranged later and there are fasteners regardless of drilling or similar facilities on the espagnolette fitting possible.
  • this is also an embodiment in which the locking engagement is provided at its, the casserole facing longitudinal ends with the contact edge of the locking engagement magnifying, parallel to the longitudinal end of the casserole inclined surfaces.
  • Some of the bolt engagements are in fact because of the special loads which act on the bolt engagements, particularly in burglary-resistant fittings, formed as stamped and bent parts, so that can be applied to the longitudinal ends only narrow sides of the sheet with forces from which the bolt engagement is made.
  • these sheets are limited in their thickness to a few millimeters, so that there can be no large contact surfaces. In this case, the surfaces of both the casserole and the locking engagement with the frame or wing leg are inclined or perpendicular.
  • the second leg of the angular casserole according to claim 2 or 3 has a thickness which is only slightly smaller than the seaming air.
  • the second leg is also associated with an existing locking engagement, so that a relative displacement of the wing is positively prevented in this direction.
  • the fitting is designed as a burglar-resistant fitting, so that the latch members and bolt engagements have particular strengths and are also perpendicular to the wing plane resilient.
  • Fig. 1 shows a turn-tilt window with a wing 1, which is formed from four wing beams 1a, 1b, 1c and 1d.
  • the wing 1 is a Drehkippgesch 2 and a scissors hinge 3, which cooperates with a Ausstellvorraum, not shown, rotatably and tiltably attached to the frame 4, which in turn is composed of four frame beams 4a, 4b, 4c and 4d.
  • the corresponding functional and locking members, not shown here also a not visible here espagnolette fitting is moved, of which in Fig. 2, a Eckumlenkungsbeschlag 6 is shown.
  • Fig. 2 shows the lower rotary axis remote wing edge or corner of the wing 1 and this in a fitting groove 7 associated Eckumlenkungsbeschlag 6.
  • the Eckumlenkungsbeschlag 6 has a displaceable via a drive rod 8 locking member 9, the stationary on the lower horizontal frame leg 5d a stationary locking engagement 10th assigned.
  • the locking member 9 is formed as a mushroom head pin and is moved by the operating handle 5 in a known manner between the switching positions turning, tilting and closing. In the switching position shown in Fig. 2, the locking member 9 can pass through a lateral opening 11 of the locking engagement 10, so that the wing 1 can be rotatably opened.
  • the locking member 9 In the tilted position, the locking member 9 is moved into a locking pocket of the locking engagement 10, so that the wing 1 is fixed to the lower horizontal termeholm 4d.
  • the locking engagement 10 shown in FIG. 2 is therefore designed as a tilt lock. All latch members present on the wing spars 1a, 1b and 1c are moved out of the bolt engagements assigned thereto to the frame spars 4a, 4b and 4c.
  • the Eckumlenkungsbeschlag 6 also has a cuff rail or a cover angle 12, with which the fitting groove 7 is covered.
  • the cover angle 12 lies on a plane with the rempligelfalz 13, which is a compassionfalz 14, separated by the Falz Kunststoff Scheme 15, opposite, wherein the distance between the sash 13 and compassionfalz is referred to as seaming and is marked 15a.
  • the latch members 9 and latch engagements 10 are in this Falz Kunststoff Kunststoff and are covered by a wing flap 16 with the wing closed 1, as shown in FIG. 3.
  • the frame rebate 14 can have protruding webs 17 or grooves 18, as can likewise be seen from FIG.
  • the locking members 9 and locking engagements 10 do not interact with each other or the wing 1 can not move back into the frame 4 after the rotation opening.
  • the casserole 20 is provided to avoid this with an inclined casserole edge 24 which makes a relative orientation of the wing 1 to the frame 4 when entering the wing 1 in the frame 4 until the wing 1 with fully closed wing 1 by means of the casserole 20 on the compassionfalz Chemistry 14 or its projecting webs 17 is supported.
  • the casserole 20 is yet another function.
  • the locking members 9 are difficult to remove due to their mushroom shape from the bolt engagements 9, since the mushroom pins are recorded positively with their widened head ends in the latch pockets.
  • the espagnolette fitting can be deformed or the attachment of the locking member 9 and / or the locking engagement 10 can be solved. This can be done the easier the further between the burglary tools in the Falz Kunststoff Kunststoff 15 can penetrate and how far the wing 1 relative to the frame 4 can be moved. Therefore, the casserole 20 acts by its projection into the Falz Kunststoff Kunststoff 15 delimiting the seaming air, so that the wing 1 can be moved only slightly during a relative movement during a break-in attempt.
  • the wing 1 casserole 20 attached to the wing 1 casserole 20 is arranged so that it has a small distance from the latch engagement 10 in the direction of a possible relative movement.
  • the lower horizontal wing spar 1 d associated leg 22 has a dimension which corresponds approximately to the distance of the lateral edge 25 to the frame rebate 14 of the upright wing spar 1 c.
  • the casserole 20 is therefore supported via the leg 22 either on the surface 25 of the locking engagement 10 or on the leg 23 on the frame rebate 14.
  • a bowing of the entire wing spar 1d under such a load, e.g. by a missing or far away arrangement of a casserole is thereby effectively prevented because the elastic or plastically deformable portion of the wing spar 1 d is reduced to a minimum.
  • the dimension of the wing spar 1c associated leg 23 of the angular casserole 20 is chosen so that it also limits a movement of the wing 1 away from the locking engagement 10 and approximately the folding air 15a thus the distance of the copegelfalzes 13 to 14 compassionfalz corresponds.
  • the casserole 20 can still be formed in a cost effective manner as a plastic molding, since the loads each taken from the entire casserole 20 and transmitted. Due to the positive load and the massive design can therefore be resorted to a cost-effective choice of material.
  • the attachment of the casserole 20 takes place both on the wing spar 1d and on the wing spar 1c.
  • the casserole 20 overlaps the Eckumlenkungsbeschlag 20 in the area, which - as already stated above - is not set with mounting screws on the wing 1.
  • Dodging of the cover angle 12 from the fitting groove 7 under load in a break-in attempt is thereby also prevented, since a displacement of the cover angle 12 is prevented on the one hand by the fastening screws of the casserole 20 and on the other hand by the concern of the casserole 20 on the compassionfalz 14.
  • the locking engagement 10 is due to the expected forces when tilting the wing 1 or a burglary than in essential U-shaped stamped bent part made of sheet steel.
  • the longitudinal ends of the locking engagement 10 have only a small cross-sectional area, which also allows the penetration of dirt and the like.
  • the plugs 26,27 close the longitudinal ends and are also designed as the folding air 15a restricting means so that they approach approximately to the cover angle 12 and the rebate surface 13 of the wing spar 1d.
  • espagnolette fitting is designed as burglar-resistant fitting.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)

Description

  • Der Gegenstand der Erfindung betrifft ein Fenster oder eine Tür nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Derartige Fenster oder Türen sind bereits seit langem bekannt und gehören in vielfältigsten Ausführungen zum Stand der Technik.
  • So ist es beispielsweise seit langem üblich, daß Fenster oder Türen, insbesondere Drehkippfenster, mit einbruchhemmenden Beschlägen auszustatten, die aus beweglichen Riegelgliedern und diesen zugeordneten ortsfesten Riegeleingriffen bestehen. Die Riegelglieder werden dabei in der Regel über Treibstangenbeschläge angetrieben und sind dem Flügel zugeordnet, während die ortsfesten Riegeleingriffe - im allgemeinen als Schließbleche bezeichnet - im Falz des Rahmens angeordnet sind. Um die einbruchhemmende Wirkung derartige Fenster oder Türen zu steigern, werden sogenannte falzlufteinschränkende Mittel oder Maßnahmen vorgesehen bzw. vorgenommen, mittels derer eine Relativbewegung des zumindest um eine Drehachse schwenkbaren verschlossenen Flügels gegenüber dem Rahmen verhindert werden soll. Diese falzlufteinschränkenden Maßnahmen bestehen in der Regel aus sogenannten Systemaufläufen, die von den Herstellern der Profilsysteme bereit gestellt werden oder - wie beispielsweise im Holzbereich- von Beschlagherstellern eigens hierzu hergestellt werden. Beispiele für diese Anordnungen finden sich in einer Vielzahl von Prüfberichten, die Beschlaghersteller und Systeminhaber, also die Hersteller der Profilsysteme, z.B. für eine Einbruchprüfung nach DIN V 18 054 bei einem dazu geeigneten Prüfinstitut vornehmen lassen. Diese Prüfberichte werden den Verarbeitern der Profilsysteme und der Beschlagsysteme zur Verfügung gestellt, so daß diese entsprechendes Informationsmaterial für ihre Kunden bereitstellen können und gleichzeitig in der Lage sind, nach DIN V 18 054 geprüfte Fenster herzustellen.
  • Eine ähnliche Ausgestaltung findet sich auch in der DE 196 53 954 A1, bei der das Fenster im Falzluftbereich mit Distanzklötzen versehen werden soll, um eine Verschiebung des Flügels gegenüber dem Rahmen zu verhindern. Dabei ist auch vorgesehen, daß diese Distanzklötze ggf. ohnehin im Falzraum untergebrachte Riegeleingriffe - also Schließbleche - sein können.
  • Aus der DE 196 25 946 C2 ist eine Anordnung bekannt, bei der über einen die Riegelglieder bewegenden Treibstangenbeschlag spezielle Verschlußkeile bewegt werden können, denen in dem Rahmen spezielle dazu ausgerichtete Auflaufkeile zugeordnet sind. Dadurch werden die Keile in der Verschlußposition des Treibstangenbeschlages so verfahren, daß sich die Keilflächen unmittelbar gegenüberliegen. Dadurch wird eine Relativbewegung des Flügels relativ zum Rahmen in der Verschlußposition eingeschränkt.
  • Nachteilig bei den genannten Ausführungen ist es aber, daß sich die Wirkung der falzlufteinschränkenden Mittel insgesamt erst dann ergibt, wenn sich Mittel dieser zwei am Flügel bzw. Rahmen gegenüberliegen. Ansonsten kann nämlich der Flügel von einer nur einseitig angebrachten falzlufteinschränkenden Maßnahme weg bewegt werden und somit die entsprechend angebrachten Verriegelungsglieder aus den Riegeleingriffen heraus bewegt werden.
  • Um alle Seiten des Fensters oder der Tür zu schützen ist es daher notwendig, zumindest die gegenüberliegenden Seiten jeweils mit einer falzlufteinschränkenden Maßnahme zu versehen, was einen erheblichen Montage und Teileaufwand mit sich bringt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Fenster oder eine Tür bereit zu stellen, bei dem bzw. bei der die Nachteile des Standes der Technik vermieden werden.
  • Die Lösung dieser Aufgabe gelingt, in dem bei einem Fenster oder einer Tür entsprechend dem Oberbegriff des Anspruchs 1 die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1 verwirklicht werden.
  • Durch diese Anordnung wird ein ohnehin vorhandenes und zur Verriegelung des Flügels dienender Riegeleingriff als Gegenelement eines in den Falzluftbereich vorragenden Auflauf verwendet, so daß der Auflauf nicht nur in Richtung senkrecht zur Falzfläche sondern auch quer dazu in Richtung des benachbart liegenden Riegeleingriffs wirkt. Eine zusätzliche Anordnung eines weiteren Auflaufs in Richtung des Riegeleingriffs wird dadurch vermieden.
  • Besonders vorteilhaft ist dabei eine Ausgestaltung, bei der der Auflauf winkelförmig ist und die untere, drehachsenferne Flügelkante umgreift und mit einem Schenkel zumindest annähernd bis an einen am Rahmen befestigten Riegeleingriff heranreicht. Dann nämlich wirkt der Auflauf in beiden Richtungen sowohl entlang des unteren horizontalen Flügel- oder Rahmenschenkels als auch zumindest in einer Richtung senkrecht dazu und zwar in Richtung der unteren Flügelkante. Gleichzeitig dient der Auflauf in gewissen Grenzen zur Relativausrichtung des Flügels gegenüber dem Rahmen, so daß nach dem Einschließen des Flügels in den Rahmen der Flügel und damit auch die Riegelglieder eine definierte Lage bezüglich des Rahmens und damit der Riegeleingriffe aufweist.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausbildung sieht vor, daß der Riegeleingriff als Kippverriegelung ausgebildet ist. Dadurch kann die ohnehin bei einem Fenster oder einer Tür mit einem Drehkippbeschlag vorzusehende Kippverriegelung am unteren horizontalen Rahmenholm als Verschiebesicherung mit dem winkelförmigen Auflauf zusammenwirken.
  • Besonders preisgünstig läßt sich dabei der Auflauf herstellen, wenn dieser als Kunststoff-Formteil ausgebildet ist. Der Auflauf läßt sich dabei nach einer Weiterbildung ohne Beeinträchtigung eines Treibstangenbeschlages montieren, wenn der Auflauf mittels Befestigungsschrauben am Flügel befestigt ist, die seitlich neben einer Beschlagnut in den Flügel eingreifen. Dadurch kann ggf. der Auflauf auch nachträglich angeordnet werden und es sind Befestigungen unabhängig von Bohrungen oder ähnlichen Einrichtungen an dem Treibstangenbeschlag möglich.
  • Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung ergibt sich dabei insbesondere mit den Merkmalen des Anspruchs 2, wenn der Auflauf einen Eckumlenkungsbeschlag übergreift. Dadurch kann einerseits eine zusätzliche Befestigung des Eckumlenkungsbeschlages erfolgen, der insbesondere bei einem Einbruch erheblichen Belastungen ausgesetzt ist, andererseits wird dadurch aber auch eine besonders zweckmäßige Lage des Auflaufes erreicht, da dieser dadurch unmittelbar an zwei Flügelkanten anzugreifen vermag.
  • Zweckmäßig ist dabei auch eine Ausgestaltung, bei der der Riegeleingriff an seinen, dem Auflauf zugewandten Längsenden mit die Anlagekante des Riegeleingriffs vergrößernden, parallel zum Längsende des Auflaufs geneigten Flächen versehen ist. Einige der Riegeleingriffe sind nämlich aufgrund der besonderen Belastungen die insbesondere bei einbruchhemmenden Beschlägen auf die Riegeleingriffe einwirken, als Stanzbiegeteile ausgebildet, so daß sich an den Längsenden nur Schmalseiten des Bleches mit Kräften beaufschlagen lassen, aus denen der Riegeleingriff hergestellt wird. Diese Bleche sind aber in ihrer Dicke auf wenige Millimeter begrenzt, so daß sich keine großen Anlageflächen ergeben können. Dabei verlaufen die Flächen sowohl des Auflaufs als auch des Riegeleingriffs zu dem Rahmen- bzw. Flügelschenkel geneigt oder senkrecht.
  • Besonders zweckmäßig ist auch eine Ausgestaltung, bei der der zweite Schenkel des winkelförmigen Auflaufs nach Anspruch 2 oder 3 eine Stärke aufweist, die nur geringfügig kleiner ist als die Falzluft. In diesem Fall ist es möglich, daß der zweite Schenkel ebenfalls einem vorhandenen Riegeleingriff zugeordnet ist, so daß eine Relativverschiebung des Flügels auch in diese Richtung formschlüssig unterbunden wird.
  • Letztlich ist es natürlich sinnvoll, daß der Beschlag als einbruchhemmender Beschlag ausgebildet ist, so daß die Riegelglieder und Riegeleingriffe besondere Festigkeiten aufweisen und auch senkrecht zur Flügelebene belastbar sind.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus dem Ausführungsbeispiel der Erfindung, das in den Zeichnungen dargestellt ist. Es zeigen
  • Fig. 1
    die Ansicht eines Dreh-Kippfensters,
    Fig. 2
    die öffnungsseitige untere Ecke eines Fensters entsprechend der Einzelheit II der Fig. 1,
    Fig. 3
    die öffnungsseitige untere Ecke des Fensters entsprechend der Einzelheit II in Fig. 1 in einer Schnittdarstellung entlang der Linie III ohne detaillierte Darstellung des Treibstangenbeschlages.
  • Fig. 1 zeigt ein Dreh-Kipp-Fenster mit einem Flügel 1, der aus vier Flügelholmen 1a, 1b, 1c und 1d gebildet wird. Der Flügel 1 ist über ein Drehkippgelenk 2 und ein Scherengelenk 3, das mit einer nicht dargestellten Ausstellvorrichtung zusammenwirkt, dreh- und kippbar am Rahmen 4 befestigt, der seinerseits aus vier Rahmenholmen 4a, 4b, 4c und 4d zusammengesetzt ist. Über einen Bedienungsgriff 5 werden die entsprechenden hier nicht dargestellten Funktions- und Riegelglieder eines ebenfalls hier nicht sichtbaren Treibstangenbeschlages bewegt, von dem in Fig. 2 ein Eckumlenkungsbeschlag 6 dargestellt ist.
  • Fig. 2 zeigt die untere drehachsenferne Flügelkante oder-ecke des Flügels 1 sowie den dieser in einer Beschlagnut 7 zugeordneten Eckumlenkungsbeschlag 6. Der Eckumlenkungsbeschlag 6 weist ein über eine Treibstange 8 verschiebbares Riegelglied 9 auf, dem an dem unteren horizontalen Rahmenschenkel 5d ein ortsfester Riegeleingriff 10 zugeordnet ist. Das Riegelglied 9 ist als Pilzkopfzapfen ausgebildet und wird durch den Bedienungsgriff 5 in bekannter Weise zwischen den Schaltstellungen Drehen, Kippen und Verschließen verschoben. In der in Fig. 2 dargestellten Schaltstellung kann das Riegelglied 9 durch eine seitliche Öffnung 11 des Riegeleingriffs 10 hindurchtreten, so daß der Flügel 1 drehgeöffnet werden kann. In der Kippstellung ist das Riegelglied 9 in eine Riegeltasche des Riegeleingriffs 10 verfahren, so das der Flügel 1 an dem unteren horizontalen Rahmenholm 4d festgelegt ist. Der in Fig. 2 dargestellte Riegeleingriff 10 ist daher als Kippverriegelung ausgebildet. Alle an den Flügelholmen 1a, 1b und 1c vorhandenen Riegelglieder sind dabei aus den diesen zugeordneten Riegeleingriffen an den Rahmenholmen 4a, 4b und 4c herausgefahren.
  • Der Eckumlenkungsbeschlag 6 weist ferner eine Stulpschiene oder einen Deckwinkel 12 auf, mit dem die Beschlagnut 7 abgedeckt wird. Der Deckwinkel 12 liegt dabei auf einer Ebene mit dem Flügelfalz 13, der einem Rahmenfalz 14, durch den Falzluftbereich 15 getrennt, gegenüberliegt, wobei der Abstand zwischen Flügelfalz 13 und Rahmenfalz als Falzluft bezeichnet wird und mit 15a gekennzeichnet ist. Die Riegelglieder 9 und Riegeleingriffe 10 liegen in diesem Falzluftbereich und werden durch einen Flügelüberschlag 16 bei geschlossenem Flügel 1 abgedeckt, wie Fig. 3 zeigt. Der Rahmenfalz 14 kann dabei vorspringende Stege 17 oder Nuten 18 aufweisen, wie ebenfalls aus der Fig. 3 erkennbar.
  • In den Falzluftbereich 15 ebenfalls vorragend ist ein Auflauf 20 vorgesehen, der an dem Deckwinkel 12 und Flügelfalz 13 des aufrechten Rahmenholms 1c und dem unteren horizontalen Flügelholm 1d gleichermaßen anliegt. Der winkelförmige Auflauf umgreift daher den Eckumlenkungsbeschlag 6 im unmittelbaren Eckbereich 21. Dabei ragen die Schenkel 22, 23 jeweils soweit in den Falzluftbereich 15 vor, das der Auflauf 20 die vorspringenden Stege 17 bei einem allseitig ideal ausgerichteten Flügel 1 mit einem geringen Spiel beim Schließen des Flügels 1 passieren kann.
  • Ist der Flügel 1 jedoch nach einem gewissen Zeitablauf gegenüber dem Rahmen 4 verschoben, was sich in der Regel durch ein "Absacken" der vorderen, der durch das Scherengelenk 3 und das Drehkippgelenk 2 gebildeten Drehachse gegenüberliegenden Flügelkante äußert, können die Riegelglieder 9 und Riegeleingriffe 10 nicht miteinander in Wirkverbindung treten oder der Flügel 1 läßt sich nach der Drehöffnung nicht mehr in den Rahmen 4 zurückbewegen. Der Auflauf 20 ist zur Vermeidung dessen mit einer geneigten Auflaufkante 24 versehen, die beim Einlaufen des Flügels 1 in den Rahmen 4 eine Relativausrichtung des Flügels 1 zum Rahmen 4 vornimmt, bis sich der Flügel 1 bei vollständig geschlossenem Flügel 1 mittels des Auflaufs 20 auf der Rahmenfalzfläche 14 oder dessen vorspringenden Stegen 17 abstützt.
  • Dem Auflauf 20 kommt noch eine weitere Funktion zu. Bei einem Einbruchsversuch richtet sich ein möglicher Angriff gegen den Flügel 1 und dessen Verriegelung im Rahmen 4. Zwar sind die Riegelglieder 9 aufgrund ihrer Pilzkopfform nur schwer aus den Riegeleingriffen 9 zu entfernen, da die Pilzkopfzapfen mit ihren verbreiterten Kopfenden in den Riegeltaschen formschlüssig aufgenommen werden. Bei Verwendung von langen Hebelwerkzeugen kann jedoch der Treibstangenbeschlag deformiert bzw. die Befestigung des Riegelgliedes 9 und/oder des Riegeleingriffs 10 gelöst werden. Dies kann um so leichter erfolgen, je weiter zwischen die Einbruchswerkzeuge in den Falzluftbereich 15 eindringen können und wie weit der Flügel 1 gegenüber dem Rahmen 4 dabei bewegt werden kann. Daher wirkt der Auflauf 20 durch sein Vorragen in den Falzluftbereich 15 begrenzend auf die Falzluft, so daß der Flügel 1 bei einer Relativbewegung während eines Einbruchsversuchs nur gering bewegt werden kann.
  • Dabei ist der an dem Flügel 1 befestigte Auflauf 20 so angeordnet, das dieser in Richtung einer möglichen Relativbewegung einen geringen Abstand zu dem Riegeleingriff 10 aufweist. Dazu weist der dem unteren horizontalen Flügelholm 1d zugeordnete Schenkel 22 eine Abmessung auf, die annähernd dem Abstand der seitlichen Kante 25 zur Rahmenfalz 14 des aufrechten Flügelholms 1c entspricht. Bei einer Relativbewegung des Flügels 1 entlang des unteren horizontalen Flügelholms 1d stützt sich der Auflauf 20 daher über den Schenkel 22 entweder an der Fläche 25 des Riegeleingriffs 10 oder über den Schenkel 23 an dem Rahmenfalz 14 ab. Dabei erfolgt die Abstützung des Auflauf 20 in Richtung des Riegeleingriffs 10 in unmittelbarer Nähe des aufrechten Flügelholms 1c, an dem eine maximale Kraft durch Abstützung an dem Rahmenholm 4c eines Hebelwerkzeuges auf den Flügel 1 in dieser Richtung eingeleitet werden kann. Ein Ausbiegen des gesamten Flügelholms 1d unter einer derartigen Belastung, z.B. durch eine fehlende oder weit entfernte Anordnung eines Auflaufs wird dadurch wirksam unterbunden, da der elastische oder plastisch deformierbare Bereich des Flügelholms 1d auf ein Minimum reduziert wird. Die Abmessung des dem Flügelholm 1c zugeordneten Schenkels 23 des winkelförmigen Auflaufs 20 ist so gewählt, daß dieser eine Bewegung des Flügels 1 von dem Riegeleingriff 10 weg ebenfalls einschränkt und annähernd der Falzluft 15a also dem Abstand des Flügelfalzes 13 zum Rahmenfalz 14, entspricht.
  • Dabei kann der Auflauf 20 dennoch in kostengünstiger Weise als Kunststoff-Formteil ausgebildet werden, da die Belastungen jeweils vom gesamten Auflauf 20 aufgenommen und übertragen werden. Durch die formschlüssige Belastung und die massive Ausgestaltung kann daher auf eine kostengünstige Materialwahl zurückgegriffen werden.
  • Wie aus der Fig. 3 hervorgeht erfolgt die Befestigung des Auflaufs über Befestigungsschrauben, die seitlich neben der Beschlagnut 7 in das Material des Flügels 1 eindringen. Eine Unterbrechung des Deckwinkels 12 oder der Treibstange 8 ist daher nicht notwendig. In unmittelbaren Eckbereich 21 ist das Anbringen von Befestigungsschrauben in der Beschlagnut ohnehin nicht ohne weiteres möglich, da diese die in einem bogenförmigen Führungskanal aufgenommenen flexiblen Umlenkglieder durchgreifen müßten.
  • Die Befestigung des Auflaufs 20 erfolgt dabei sowohl an dem Flügelholm 1d als auch an dem Flügelholm 1c. Dabei übergreift der Auflauf 20 den Eckumlenkungsbeschlag 20 in dem Bereich, der - wie vorstehend bereits ausgeführt - nicht mit Befestigungsschrauben an dem Flügel 1 festzulegen ist. Ein Ausweichen des Deckwinkels 12 aus der Beschlagnut 7 unter der Belastung bei einem Einbruchsversuch wird dadurch ebenfalls vorgebeugt, da eine Verschiebung des Deckwinkels 12 einerseits durch die Befestigungsschrauben des Auflaufs 20 und andererseits durch das Anliegen des Auflaufs 20 an dem Rahmenfalz 14 verhindert wird.
  • Zur Vergrößerung der dem Auflauf 20 zugewandten Fläche 25 des als Kippverriegelung ausgebildeten Riegeleingriffs 10 ist dieser mit einem Stopfen 26 seitlich verschlossen. Dabei ist auch an der von dem Auflauf 20 abgewandten Seite des Riegeleingriffs 20 ein solcher Stopfen 27 vorgesehen. Der Riegeleingriff 10 ist aufgrund der zu erwartenden Kräfte bei Kippen des Flügels 1 oder bei einem Einbruch als im wesentlichen U-förmiges Stanzbiegeteil aus Stahlblech gefertigt. Dadurch weisen die Längsenden des Riegeleingriffs 10 nur eine geringe Querschnittsfläche auf, die zudem noch das Eindringen von Schmutz und ähnlichem ermöglicht. Die Stopfen 26,27 verschließen die Längsenden und sind dabei ebenfalls als die Falzluft 15a einschränkende Mittel so ausgelegt, daß sie annähernd bis an den Deckwinkel 12 bzw. die Falzfläche 13 des Flügelholms 1d heranreichen.
  • Es ist dabei selbstverständlich sinnvoll, daß der Treibstangenbeschlag als einbruchhemmender Beschlag ausgebildet ist.
  • Alternativ zu der Ausgestaltung des Riegeleingriffs 10 mit senkrechten Flächen 25 aufweisende seitlich verschließenden Stopfen 26 und 27 kann noch vorgesehen werden, daß an dem Stopfen 26 bzw. 27 sowie an dem Auflauf 20 Vorsprünge oder Keilflächen zueinander weisen, die bei einer Relativbewegung des Flügels 1 zumindest bereichsweise ineinandergreifen.
  • Abschließend soll noch erwähnt werden, daß durch den Auflauf 20 auch das Eindringen mit Einbruchswerkzeug in den Falzluftbereich 15 erschwert wird. Zusätzlich wird ein Abstützen des Einbruchswerkzeuges auf dem Flügel 1 erschwert. Ein in den Falzluftbereich 15 eingebrachtes Einbruchswerkzeug kann bedingt durch den Schenkel 22 nur einen spitzen Winkel zur Flügelebene einnehmen. Besonders zweckmäßig ist dabei eine Ausgestaltung, bei der der Schenkel 22 einen T-förmigen Querschnitt erhält. Dadurch wird verhindert, dass das Einbruchswerkzeug unter einen ggf. rechteckig ausgebildeten Schenkel 22 geführt werden kann und sich an der äußeren Begrenzungskante des Schenkels 22 abstützt.
  • Ein in dem Falzluftbereich 15 eingebrachtes Einbruchswerkzeug wird dadurch auch gehindert bis an die rauminnere Flügelkante zu gelangen, wodurch sich die Hebelkräfte steigern und damit die auf die Beschläge wirkenden Kräfte zulassen würden.
  • Bezugszeichen:
  • 1
    Flügel
    1a,1b,1c,1d
    Flügelholm
    2
    Drehkippgelenk
    3
    Scherengelenk
    4
    Rahmen
    4a,4b,4c,4d
    Rahmenholm
    5
    Bedienungsgriff
    6
    Eckumlenkungsbeschlag
    7
    Beschlagnut
    8
    Treibstange
    9
    Riegelglied
    10
    Riegeleingriff
    11
    Öffnung
    12
    Deckwinkel
    13
    Flügelfalz
    14
    Rahmenfalz
    15
    Falzluftbereich
    15a
    Falzluft
    16
    Flügelüberschlag
    17
    Stege
    18
    Nuten
    19 20
    Auflauf
    21
    Eckbereich
    22
    Schenkel
    23
    Schenkel
    24
    Auflaufkante
    25
    Anlagefläche

Claims (9)

  1. Fenster oder Tür mit einem Rahmen (4) und einem daran zumindest um eine Drehachse verschwenkbaren Flügel (1), zwischen denen ein Falzluftbereich (15) liegt, sowie einem Treibstangenbeschlag zur Verriegelung des Flügels (1) gegenüber dem Rahmen (4),
    der aus Riegelgliedern (9) und diesen zugeordneten Riegeleingriffen (10) besteht, die im Falzluftbereich (15) angeordnet sind,
    wobei im Falzluftbereich (15) die Falzluft (15a) einschränkende Mittel (20) vorgesehen sind, die eine Relativbewegung des geschlossenen Flügels (1) gegenüber dem Rahmen (4) einschränken,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die die Falzluft einschränkenden Mittel aus einem am Flügel (1) befestigten Auflauf (20) besteht, der in Richtung der möglichen Relativbewegung in einem geringen Abstand zu einem am Rahmen (4) befestigten Riegeleingriff (10) angeordnet ist.
  2. Fenster oder Tür nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Auflauf (20) winkelförmig ist und die untere, drehachsenferne Flügelkante umgreift und mit einem Schenkel (22) zumindest annähernd bis an einen am Rahmen (4) befestigten Riegeleingriff (10) heranreicht.
  3. Fenster oder Tür nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Riegeleingriff (10) als am unteren horizontalen Rahmenholm (4a) befestigte Kippverriegelung ausgebildet ist.
  4. Fenster oder Tür nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Auflauf (20) aus einem Zink-Druckguss oder Kunststoff-Formteil hergestellt ist.
  5. Fenster oder Tür nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Auflauf (20) mittels Befestigungsschrauben am Flügel (1) befestigt ist, die seitlich neben einer Beschlagnut (7) in den Flügel (1) eingreifen, in der der Treibstangenbeschlag angeordnet ist.
  6. Fenster oder Tür nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Auflauf (20) einen Eckumlenkungsbeschlag (6) übergreift.
  7. Fenster oder Tür nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Riegeleingriff (10) an seinen dem Auflauf (20) zugewandten Längsenden mit einer Fläche (25) versehen ist.
  8. Fenster oder Tür nach Anspruch 2 oder 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der zweite Schenkel (23) des winkelförmigen Auflaufs (20) eine Stärke aufweist, die nur geringfügig kleiner ist als die Falzluft (15a).
  9. Fenster oder Tür nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Treibstangenbeschlag als einbruchhemmender Beschlag ausgebildet ist.
EP00125850A 2000-01-11 2000-11-25 Fenster oder Tür Expired - Lifetime EP1116847B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20000238U 2000-01-11
DE20000238U DE20000238U1 (de) 2000-01-11 2000-01-11 Fenster oder Tür

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1116847A2 EP1116847A2 (de) 2001-07-18
EP1116847A3 EP1116847A3 (de) 2003-11-26
EP1116847B1 true EP1116847B1 (de) 2005-09-21

Family

ID=7935650

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00125850A Expired - Lifetime EP1116847B1 (de) 2000-01-11 2000-11-25 Fenster oder Tür

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1116847B1 (de)
AT (1) ATE305072T1 (de)
DE (2) DE20000238U1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202016005742U1 (de) 2016-09-20 2016-10-27 Siegenia-Aubi Kg Kombination aus Flügelrahmen und Blendrahmen
CN108868424A (zh) * 2018-05-14 2018-11-23 滁州市立坤电器设备有限公司 一种电气柜门铰链矫正结构

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19625946C2 (de) * 1996-06-28 1998-10-29 Pax Gmbh Kombination aus Flügelrahmen und Blendrahmen eines Fensters/einer Tür
DE19653954A1 (de) * 1996-12-21 1998-06-25 Ver Holzbaubetriebe Wilhelm Pf Fenster

Also Published As

Publication number Publication date
DE50011211D1 (de) 2006-02-02
DE20000238U1 (de) 2000-03-23
ATE305072T1 (de) 2005-10-15
EP1116847A3 (de) 2003-11-26
EP1116847A2 (de) 2001-07-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH642711A5 (de) Stellvorrichtung zum ein- und ausruecken des riegelgliedes an mittelverschluessen von fenstern oder tueren.
DE202022100517U1 (de) Profilanordnung eines Fensters oder einer Tür mit einem Flügelprofil, insbesondere einem Schiebeflügelprofil
EP2251508B1 (de) Schliessblech für Fenster oder Türen
EP0433623B1 (de) Verriegelungsvorrichtung für ein Fenster, eine Tür od.dgl.
EP1045092B1 (de) Sicherheitsvorrichtung für ein Fenster und Fenster mit einer solchen Sicherheitsvorrichtung
EP1116847B1 (de) Fenster oder Tür
EP0249682B1 (de) Ausstellvorrichtung für die Flügel von Fenster, Türen od.dgl. mit Zuschlagsicherung für den geöffneten Flügel
EP2871312B1 (de) Spaltlüftungsanordnung für eine Schiebetür oder -fenster und Schiebetür oder -fenster
EP1580374B1 (de) Fenster oder Tür
EP1008713B1 (de) Verriegelungsvorrichtung
EP1503015B1 (de) Kippriegelverschluss für Fenster
EP1525364B1 (de) Beschlag zur einbruchsicherung für ein mehrflügeliges fenster oder tür
EP1147278B1 (de) Verschlussvorrichtung für den unterschlagenden flügel zweiflügeliger setzholzloser fenster, türen od. dgl.
EP0246431B1 (de) Ausstellvorrichtung für Kippflügel, insbesondere Drehkipp- oder auch Schiebekippflügel, von Fenstern, Türen od. dgl.
EP1116845B1 (de) Fehlbedienungssicherung
DE102008031877B4 (de) Setzholzfreies Fenster, Tür oder dgl.
WO2008135099A1 (de) Beschlag
DE1817902A1 (de) Fluegelverschlussvorrichtung fuer fenster, tueren od.dgl
DE10005884C2 (de) Treibstangenbeschlag
DE6935673U (de) Bedienungssperre fuer treibstangenbeschlaege, insbesondere kipp-schwenkfluegel-beschlaege
EP3626918B1 (de) Beschlag für ein fenster, fenster
DE69205695T2 (de) Flügelgelenkband für eine Tür, ein Fenster oder dergleichen von dem der Flügel nach aussen und um eine senkrechte Achse schwenkt gegenüber einem Fensterrahmen.
DE4339752C2 (de) Beschlaganordnung für Flügel von Fenstern oder Türen
EP1659241B1 (de) Beschlag zur Einbruchsicherung für ein mehrflügeliges Fenster oder Tür
DE10002222C1 (de) Fehlbedienungssicherung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SIEGENIA-AUBI KG

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SIEGENIA-AUBI KG

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20031016

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SIEGENIA-AUBI KG

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050921

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050921

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050921

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050921

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20050921

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50011211

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20051027

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051130

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051130

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051130

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051130

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051221

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051221

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060101

REF Corresponds to:

Ref document number: 50011211

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060202

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060221

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20060622

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20061017

Year of fee payment: 7

BERE Be: lapsed

Owner name: SIEGENIA-AUBI K.G.

Effective date: 20051130

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20071125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071125

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20101122

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20111130

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R084

Ref document number: 50011211

Country of ref document: DE

Effective date: 20120811

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 305072

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20121125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121125

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20130731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121130

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20161124

Year of fee payment: 17

Ref country code: DE

Payment date: 20161130

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50011211

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20171201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171201

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180602