EP1975355B1 - Nachrüstsatz für eine Schiebetür und Schiebetüranlage - Google Patents

Nachrüstsatz für eine Schiebetür und Schiebetüranlage Download PDF

Info

Publication number
EP1975355B1
EP1975355B1 EP07023738.3A EP07023738A EP1975355B1 EP 1975355 B1 EP1975355 B1 EP 1975355B1 EP 07023738 A EP07023738 A EP 07023738A EP 1975355 B1 EP1975355 B1 EP 1975355B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sliding door
profile
kit according
driver
retrofitting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
EP07023738.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1975355A3 (de
EP1975355A2 (de
Inventor
Andreas Finke
Michael Dr. Schädlich
Michael Glanz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dorma Deutschland GmbH
Original Assignee
Dorma Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=39431950&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP1975355(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Dorma Deutschland GmbH filed Critical Dorma Deutschland GmbH
Publication of EP1975355A2 publication Critical patent/EP1975355A2/de
Publication of EP1975355A3 publication Critical patent/EP1975355A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1975355B1 publication Critical patent/EP1975355B1/de
Revoked legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/632Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings
    • E05F15/643Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings operated by flexible elongated pulling elements, e.g. belts, chains or cables
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0621Details, e.g. suspension or supporting guides
    • E05D15/0626Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top
    • E05D15/0652Tracks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/632Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/632Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings
    • E05F15/635Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings operated by push-pull mechanisms, e.g. flexible or rigid rack-and-pinion arrangements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/10Covers; Housings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/10Covers; Housings
    • E05Y2201/11Covers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefore
    • E05Y2201/46Magnets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefore
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/644Flexible elongated pulling elements; Members cooperating with flexible elongated pulling elements
    • E05Y2201/658Members cooperating with flexible elongated pulling elements
    • E05Y2201/672Tensioners, tension sensors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/40Mounting location; Visibility of the elements
    • E05Y2600/46Mounting location; Visibility of the elements in or on the wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/50Mounting methods; Positioning
    • E05Y2600/52Toolless
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/60Mounting or coupling members; Accessories therefore
    • E05Y2600/626Plates or brackets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/20Combinations of elements
    • E05Y2800/23Combinations of elements of elements of different categories
    • E05Y2800/232Combinations of elements of elements of different categories of motors and transmissions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/70Retrofitting of elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof characterised by the type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Definitions

  • the invention relates to a retrofit kit for a sliding door and a sliding door system.
  • the sliding door system is based on a belt drive.
  • An endless belt is guided around two pulleys.
  • the endless belt is operatively connected via a driver with one of the sliding doors.
  • a drive unit is provided, which has an outwardly projecting output shaft.
  • the output shaft and one of the pulleys are designed so that the output shaft when attaching the drive unit to this pulley with her in rotational engagement.
  • the drive unit is not in single-leaf sliding door systems and sliding door systems that do not have a pulley, usable.
  • a sliding door system in which a sliding door can be provided with a drive.
  • the drive is based on a friction mechanism.
  • the sliding door has a friction surface on an upper edge for this purpose.
  • a drive rail is provided above the sliding door, which has a friction surface.
  • the sliding door is connected to each other stationary with the drive rail.
  • the sliding door or the drive rail with the friction surface is arranged below a ceiling rail. In the case of a drive rail, this is attached to the ceiling rail.
  • Friction wheels are arranged pressing against the respective friction surface. The pressure effect can be achieved by means of preloaded springs.
  • the drive motor for the friction wheels is also attached to the ceiling rail and drives the friction wheels pressing against the sliding door.
  • the drive motor is arranged outside a suspension for the sliding door, ie in front of or behind the suspension, with respect to a walking direction.
  • This type of drives is not suitable for sliding door systems that are not mounted on a ceiling but on a building wall.
  • the sliding doors are to be provided with a friction surface or to attach a drive rail to the respective sliding door.
  • the object of the invention is therefore to provide a universal drive, by means of which in particular manually operated sliding doors of almost any kind can be retrofitted cost and easily with a motor drive.
  • the object is achieved by means of a retrofit kit for at least one sliding door.
  • a retrofit kit for at least one sliding door When retrofitting the at least one sliding door of the retrofit kit is attached to a suspension of the sliding door.
  • the sliding door is mounted rolling on a guide rail of this suspension by means of single rollers or carriages. Alternatively, the sliding door can also be suspended and guided by means of magnetic force.
  • the retrofit kit also has a suspension.
  • a drive for the sliding door is added.
  • retrofitting the drive is connected to a holder of a single role, with a carriage, with a driver or with the at least one sliding door itself.
  • the holder, the carriage or the driver are each operatively connected to the at least one sliding door.
  • the sliding doors are typically operatively connected to one another via one or more traction means.
  • the sliding doors are operatively connected by means of a driver with the one or more traction means.
  • this type of sliding door systems is provided to connect the drive with one of the drivers in the manner described.
  • An inventive retrofit kit has a profile which is adapted to receive the necessary parts for driving a sliding door.
  • the profile can be fixedly attached to an already existing profile of a suspension of the sliding door to be automated. This ensures that in a sliding door system, where the each sliding door is attached, as many parts of the suspension continue to be used as possible, which helps to reduce the cost of retrofitting.
  • a mounting plate for example by means of a screw fastening.
  • the profile according to the invention including the drive is then hung or inserted into the mounting plate and locked to it.
  • the locking is done by means of a locking mechanism 'preferably by means of clipping.
  • the drive is coupled with a driver part, which is the connection to the suspension of the sliding door, d. H. to a single roll holder, a carriage, a driver or the sliding door itself, manufactures.
  • the driver part may be part of the drive or be formed separately.
  • a cover is additionally providable, which is preferably clipped to the profile according to the invention and the profile down and forward and to the sides, d. H. away from the sliding door and thus visually obscured to the outside.
  • a protection against contamination may be provided, as it is also used in conventional sliding door systems.
  • This protection is achieved by means of a brush assembly which is attached to the cover and is arranged in the direction of the sliding door.
  • the sliding door system 10 essentially comprises a suspension 200, on which at least one sliding door 11 is suspended.
  • the suspension 200 preferably has a base profile 201, which by means of a fastening screw 203 when in FIG. 1 example shown attached to a wall 12.
  • a profile 202 is fixed in place.
  • the profile 202 has a roller section or a guide rail 208, on which the rollers 207 roll.
  • the rollers 207 may be attached by means of a mounting stop or a holder on the sliding door 11. But you can also, as in FIG. 1 shown to be integrated in a carriage 206, which in turn is fixedly mounted on the sliding door 11. Furthermore, the Profile 202, a brush holder 209, are received in the brush 204. The free ends of the brushes 204, ie the ends of the brushes 204 facing away from the brush holder 209, point in the direction of the sliding door 11 and rest on it. This provides effective protection against pollution. In a bottom region 14, the sliding door 11 is received in a guide 15, whereby a tilting out of the sliding door 11 from the sliding door suspension 200 is prevented.
  • a suspension 300 according to a non-inventive embodiment, as in FIG. 1B shown, provided.
  • the suspension 300 has a profile 301.
  • the profile 202 according to Figure 1A replaced with the profile 301.
  • the profile 301 preferably has an intermediate wall section 318.
  • the intermediate wall portion 318 divides the profile 301 into two areas.
  • FIG. 1B To the left of the intermediate wall portion 318 lying portion of the profile 301 is like that in Figure 1A formed profile 202 and thus configured to perform the same functions as the profile 202.
  • the profile 301 analogous to the profile 202 a roller portion or a guide rail 317, are mounted on the rollers 207 of sliding doors 11 rolling.
  • FIG. 1B To the right of the intermediate wall section 318 lying portion of the profile 301 serves to accommodate all parts of a drive 303, ie all parts that are required to move the sliding door 11. For this purpose is between the intermediate wall portion 318 and a parallel to him, in the z-coordinate direction in FIG. 1B arranged at a predetermined distance Sidewall portion 319 created a receiving portion 328 in the form of a cavity.
  • the intermediate wall section 318, the side wall section 319 and optionally an upper wall section connecting the two wall sections are correspondingly shaped towards the cavity for receiving the parts of the drive 303. Ie. the parts of a drive 300 are held by means of inside wall sections of the receiving section 328.
  • the drive 303 is formed as a linear drive by means of a linear motor.
  • the linear motor comprises a rotor 320, which preferably consists of a magnetizable or magnetic material and is stored guided by means of rotor rollers 322 guided in the profile 301.
  • the linear motor further comprises a stator, not shown, which preferably consists of an arrangement of electric coils.
  • the stator preferably extends over an entire travel length of the sliding door 11 to be moved and is arranged in the profile 301 above the rotor 320.
  • the sliding door 11 moves by means of the drive 303, d. H. can be moved, a driver part 304 is attached to a bottom of the rotor 320.
  • the driver part 304 is part of the rotor 320 itself and is itself moved due to an alternating magnetic field generated in the stator.
  • the driver part 304 is arranged so that it is substantially horizontally from the rotor 320, ie in the -z coordinate direction in FIG. 1B extending to the sliding door 11.
  • the driver member 304 thereby undermines the intermediate wall portion 318 of the profile 301.
  • D. h. the driver part 304 extends below the intermediate wall section 318 and has at least in the region which is below the intermediate wall section 318 is in the y-coordinate direction to this a predetermined, preferably slight distance.
  • the driver part 304 has at one end, which faces the sliding door 11, a driver portion 305.
  • the driver portion 305 stands, as in FIG. 1B indicated, with a carriage 206 in operative connection.
  • a movement of the driver part 304 in at least one travel direction ⁇ x causes a movement of the sliding door 11 in the same direction.
  • the side wall portion 319 is outside, d. H. in the z-coordinate direction and / or in the -y coordinate direction, preferably designed so that a cover 302 can be attached.
  • the side wall section 319 preferably has latch receptacles 323 or latching sections 324, preferably in the form of latching projections.
  • the cover 302 has at the locations opposite the latching receptacles 323 or locking portions 324, latching portions 324 and latching receptacles 323, so that the cover 302 can be clipped onto the profile 301 and also easily removed again.
  • the arrangement of locking receptacles 323 and latching portions 324 leads to a locking of the cover 302 in the clip-in state.
  • the latching sections 323 and latching receptacles 324 can also be designed as holding projections.
  • the cover 302 is preferably designed to optically conceal not only the profile 301 in the z-coordinate direction but also the cam member 304 in the -y coordinate direction and preferably also towards the sides in the ⁇ x coordinate direction. As a result, the parts of the suspension 300 are no longer visible from the outside.
  • the cover 302 extends as in FIG FIG. 1B shown in the attachment state preferably from an upper edge of the profile 301 along the side wall 319, "kinks" below the side wall portion 319 in the direction Sliding door 11 and then preferably extends to a sliding door 11 out that the sliding door 11 facing the end of the cover 302 to the sliding door 11 has a predetermined, preferably small distance.
  • the cover 302 preferably has a brush arrangement similar to that in FIG Figure 1A shown suspension 200 is provided.
  • a brush receptacle 325 extending in the x-coordinate direction is formed, which is open towards the sliding door 11.
  • Brushes 326 are received in brush receptacle 325 so that they extend in the direction of sliding door 11. The free ends of the brushes 326 abut the sliding door 11, thus providing protection against contamination.
  • a foam insert can be used instead of the brushes 326.
  • FIGS. 2A to 2J Different versions of active connections between driver part 304 and carriage 206 are shown.
  • FIG. 2A a sliding door carriage 206 is shown in a perspective view.
  • the carriage 206 preferably has a device for clamping with a sliding door 11 and a height adjustment. Further, the carriage 206 on rollers 207, which on the in FIG. 1B shown guide rail 317 of the profile 301 are freely rotatable and guided.
  • the carriage 206 preferably has a in x coordinate direction seen substantially C-shaped profile 211 on.
  • FIG. 2A further shows an operative connection between driver part 304 and carriage 206 according to a first embodiment of the invention.
  • threaded holes 307 are formed extending in the y-coordinate direction.
  • the driver member 304 in the y-coordinate direction extending through holes 308, the number of which is equal to the number of threaded holes 307.
  • the through holes are formed so as to be aligned with the tapped holes 307 in a state where the profile 301 including the driver 303 and the dog member 304 is mounted.
  • fastening screws 306 are screwed through the through openings 308 into the threaded bores.
  • spacers are preferably arranged in the form of spacers 327, which bridge this distance.
  • the spacers may be integrally formed with the driver part 304.
  • FIG. 2B shows an operative connection between driver part 304 and carriage 206 according to a second embodiment of the invention.
  • one of the side surfaces of the carriage 206 which is in the z-coordinate direction is preferably used as a stop surface.
  • the operative connection comprises a stop part 329.
  • the stop part 329 has a fastening section 332 in a region facing the driver part 304.
  • threaded bores 307 are formed extending in the y-coordinate direction.
  • the driver portion 305 of the driver 304 304 extending through openings 308 are formed in the y-coordinate direction. From a side facing away from the mounting portion 332 of the driver portion 305 forth fastening screws 306 are screwed through the through holes 308 passing into the threaded holes 307.
  • the abutment part 329 strikes against the carriage 206 during a movement in the -x coordinate direction and takes it along. Ie. the stop member 329 comes to lie on actuation of the drive 303 on the side surface of the profile 211, which is remote from the drive direction of the drive 303. The stop member 329 thus pushes the carriage 206 in the drive direction, in FIG. 2B case shown in -x coordinate direction.
  • This embodiment is particularly suitable for sliding door systems that already have a mechanical, mostly spring-based sliding door opening system or sliding door locking system.
  • a force directed against a drive direction of the drive 303 is exerted on the carriage 206.
  • the stop member 329 is always on the carriage 206. An impact and related shocks and possible damage are thus avoided.
  • this embodiment can be used in particular in cases where the carriage 206 in the Area in which the stop member 329 strike, made of magnetizable material.
  • the stop member 329 is made in the case of magnetic material, so it is constantly on the carriage 206 at. As a result, striking and related shocks and possible damage are avoided.
  • the drive 301 can drive the sliding door or doors 11 in both directions of travel.
  • the stop member 329 is preferably formed by means of a high-performance magnet, preferably rare-earth high-performance magnet.
  • the rare earth high performance magnet is preferably made of neodymium-iron-boron (NeFeB) or samarium-cobalt (Sm 2 Co) or plastic-bonded magnet materials.
  • An advantage of the second embodiment over the first embodiment is that no machining is necessary on the carriage 206, which simplifies the retrofitting and eliminates possible sources of error during assembly.
  • the stop member 329 has a receiving space 331, which is preferably complementary to the shape of the part of the carriage 206, which is to be received by the stop member 329 and to be encompassed therewith.
  • the receiving space 331 is formed by means of a profile which is substantially U-shaped in cross section in the z-coordinate direction.
  • the U is designed to be open in the direction of carriage 206.
  • the stop member 329 is pushed from below onto the carriage 206, wherein the two, in the y-coordinate direction extending side legs engage around the carriage 206.
  • the legs preferably have a distance from each other which is substantially equal to a dimension of the carriage 206 in the x-coordinate direction.
  • the stop member 329 has horizontally, d. H. Parallel to an x-z plane seen on a bottom threaded holes 307 extending in the y-coordinate direction.
  • the driver section 305 of the driver part 304 has correspondingly formed through openings 308. By means of fastening screws 306 driver part 304 and stop member 329 are fastened together.
  • This embodiment may be modified such that the U is not open in the y-coordinate direction upwards but in -z-coordinate direction in the direction of the sliding door 11. Ie. In this case, the stopper part is pushed from the drive view from the front. This is particularly suitable for an operative connection with a driver of a multi-leaf sliding door system 10.
  • a fourth embodiment of the invention is provided, the driver part 304 and the carriage 206, as in FIG. 2D shown with to provide a Velcro connection 309.
  • a hook tape or a mushroom tape is preferably attached by gluing.
  • a fleece band, a suede band or a mushroom band is likewise adhesively attached to the upper side of the driver portion 305 or to the underside of the carriage 206.
  • An in the first embodiment with respect to FIG. 2A described distance between the underside of the carriage 206 and driver portion 305 is preferably bridged by the fact that the driver portion 305 in the direction of the carriage 206 toward a larger extent has, that is made thicker.
  • the fourth embodiment is particularly suitable for sliding door systems 10, in which no great effort for driving the respective sliding door 11 is required. This is the case, for example, with lightweight sliding doors 11.
  • a stop member 329 as in Figure 2E shown horizontally in the x-coordinate direction, preferably formed as a profile with the shape of an inverted U.
  • the legs of the U-shaped profile extend with their free ends in the direction of the sliding door eleventh
  • the stop member 329 preferably has a length which is equal to the distance between two immediately adjacent carriages 206, on which one and the same sliding door 11 is suspended. The stop member 329 thus abuts the mutually facing side surfaces of these two carriages 206 and can safely take the sliding door 11.
  • the distance between the free ends of the legs of the abutment part 329 is preferably a little smaller than a depth dimension of the sliding door 11 in this area, i. H. whose dimensions are horizontal, d. H. in an x-z plane, in the z-coordinate direction.
  • a depth dimension of the sliding door 11 in this area i. H. whose dimensions are horizontal, d. H. in an x-z plane, in the z-coordinate direction.
  • the clamping force of the stop member 329 may be so large that it alone is sufficient that the stop member 329 can take the sliding door. In that case, the length of the abutment part 329 may be less than the distance between the two immediately adjacent carriages 206 on which one and the same sliding door 11 is suspended.
  • a clamping device may be provided on the stop member 329, as they are used, for example, in suspension devices in which, for example, frameless glass sliding doors are hung without mounting holes.
  • the abutment part 329 On a side surface of the abutment part 329 facing the drive 303, the abutment part 329 has a preferably centrally arranged attachment section 332.
  • the fastening section 332 preferably has an L-shaped cross-sectional shape, viewed horizontally in the x-coordinate direction, that is to say L points in the direction of the drive 303, ie in the z-coordinate direction.
  • threaded holes 307 are formed on an underside of the attachment portion 332 extending in the y-coordinate direction.
  • the driver portion 305 of the driver 304 has passage openings 308, which are formed analogously to the embodiments already described.
  • Driver member 304 and mounting portion 332 are secured together by means of fastening screws 306.
  • the stopper member 329 is preferably formed as in FIG Figure 2F shown.
  • the stop member 329 has two attachment portions 330, 332.
  • the attachment portion 330 is formed so that it preferably rests on the top of a sliding door 11 in an area where there is no carriage 206 and a roller 207, respectively.
  • threaded bores 307 are formed, which are arranged so that in each case a through hole 308 is aligned with a threaded bore 307. From the top of the mounting portion 330 in FIG Figure 2F Fastening screws 306 are screwed through the passage openings 308 into the threaded bores 307.
  • the fixing portion 332 is formed to be in accordance with Figure 2F preferably rests on the top of a driver portion 305 of the driver 304.
  • two threaded bores 307 are preferably provided, which extend in the direction of the driver part 304.
  • the driver portion 305 has through holes 308, which are arranged so that in each case a through hole 308 is aligned with a threaded bore 307. From the underside of the driver 305 in Figure 2F Fastening screws 306 are screwed through the passage openings 308 into the threaded bores 307.
  • an operative connection according to a seventh embodiment of the invention differs from the described sixth embodiment in the design and attachment of the abutment member 329 to a sliding door 11.
  • the stop member 329 has a mounting portion 332, which is formed as in the operative connection according to the sixth embodiment of the invention.
  • the stopper member 329 has a fixing portion 330 which is formed so that the stopper member 329 in -z coordinate direction can be fastened to a sliding door 11.
  • at least two threaded holes 307 are formed in the sliding door 11, which in z coordinate direction in FIG. 2G extend.
  • passage openings 308 are formed in the attachment portion 330. From the front of the attachment portion 333 in FIG. 2G Fastening screws 306 are screwed through the passage openings 308 into the threaded bores 307.
  • the stop member 329 and the driver member 304 may also be integrally formed. In that case, the respective threaded holes 307, through holes 308 and fixing screws 306 are omitted.
  • the driver portion 305 of the driver 304 has an insertion, which preferably by means of a in FIG. 2H hatched represented, elastically deformable insert is provided.
  • a second driver part 304 ' is provided which is fixedly attached to a respective carriage 206, for example by means of screwing.
  • a non-circular outer contour preferably in the form of an external hexagon.
  • the second driver part 304 ' is first screwed into the carriage 206.
  • the driver member 304 is fitted with the driver portion 305 on a driver portion 305 'of the driver 304', whereby both driver parts 304, 304 'engage with each other.
  • the elastically deformable insert allows a particularly good fixation of the driver part 304 'in the driver part 304.
  • certain movements of the driver 304' can be damped to some extent so that they do not affect the driver member 304 and thus the rotor 320 at least to the same extent ,
  • the driver portion 305 has an insertion opening, which is preferably formed continuously. As a result, a screwing or unscrewing of the driver part 304 "from possible when the driver part 304 is attached.
  • a slot-shaped insertion opening is provided in the driver part 304 instead of a substantially circular insertion opening, which preferably transverse to a direction of movement of the carriage 206, ie in the ⁇ z-coordinate direction in Figure 2I is formed extending.
  • a sliding bearing can be provided instead of an elastic insert.
  • the slide bearing is formed by means of an insert made of slip-resistant material, preferably plastic.
  • the driver part 304 ' has a driver section 305', which is formed on an end of the driver part 304 'facing the driver part 304.
  • the attachment portion has here the shape of a fork, which is preferably provided internally again with an insert made of sliding material. The fork shape simplifies the insertion of the driver 305 in the driver 305 ', it is easy to postpone and not plug in as in the previous embodiments.
  • a cylindrical driver portion 305 is formed at the driver part 304.
  • the cylinder extends from an underside of the follower part 304 in the downward direction, ie in the -y coordinate direction in FIG Figure 2J .
  • a holding portion of a truncated cone facing in -y coordinate direction is arranged at a lower end of the cylinder. This holding section serves to prevent the driver part 304 'from slipping out of the driver section 305 of the driver part 304 in the -y coordinate direction in FIG Figure 2J , In this embodiment too, movements of the actively connected carriage 206 or of the associated driver part 304 'in the ⁇ z coordinate direction in FIG Figure 2J be compensated.
  • up and down movements of the driver section 305 ' can be compensated within predetermined limits.
  • the cam portion 305 ' slides along a peripheral surface of the cylindrical projection of the cam portion 305 of the cam member 304.
  • undesirable movements of the carriage 206, the cam member 304' or its cam portion 305 ' are transmitted in a yz plane in Figure 2J hardly or not at all on the driver part 304 and thus on the rotor 40 of a linear motor, which increases the reliability and reliability.
  • FIG. 3 are shown as exemplary provided with reference numeral 304 driver parts.
  • FIG. 3A shown driver part 304 is similar to the driver part 304 'in Figure 2I designed. The difference is that the preferably outer hexagonal intermediate section is missing. Instead, the driver part 304 on a side facing away from the threaded portion of the driver portion 305 has a screw portion, for example in the form of a slot with which a screwdriver is rotatably engageable.
  • FIG. 3B shown driver member 304 according to another embodiment of the invention is also similar to the driver member 304 'in Figure 2I designed.
  • the outer hexagonal section is preferably formed separately and additionally has, at an end pointing to the driver section 305, likewise a threaded section onto which the driver section 305 is designed such that it can be screwed on.
  • the driver section 305 has a threaded bore both at an end facing away from the threaded section and at the opposite end. Both threaded holes can alternatively be realized by means of a single, continuous threaded hole. In the foundedsechkantabrough facing threaded bore of the driver portion 305 is screwed.
  • FIG. 3C represented driver part 304 according to yet another embodiment of the invention is also similar to the driver part 304 of Figure 2I designed.
  • the driver member 304 has no textssechskantabrough.
  • no thread is provided.
  • a preferably provided with a circular cross-section projection is formed.
  • a carriage 206 has at a corresponding point on a through hole, in which the projection is slidably received.
  • the driver part 304 is attached by means of its driver portion 305 in a corresponding driver portion 305 'of a corresponding, not shown driver member 304' by means of terminals. Alternatively, it may be attached, for example, by ratcheting, screwing or any other conceivable manner.
  • An in Figure 3D represented driver part 304 according to yet another embodiment of the invention is similar to the driver part 304 of FIG. 3B designed.
  • the putssechskantabites has at the down, ie in -y coordinate direction end facing no external thread but is designed as a substantially smooth shaft.
  • the driver portion 305 'of the driver 304' has, at an end facing the male hexagonal portion, a sleeve portion into which the shaft of the male hexagon is guided.
  • a screw is a truncated cone analogous to that in Figure 2J formed embodiment shown.
  • driver part 304 and 304 ' may be interchanged.
  • a respective driver member 304 is attached to a carriage 206 and extends downwardly.
  • the corresponding driver part 304 ' is instead of the carriage 206 formed on the rotor 40 or attached.
  • the truncated cone can be replaced by a screw or vice versa. All screw connections can be replaced by other types of connection or fastening.
  • the following describes how the driver part 304 on the drive side, d. H. with a drive 303 is coupled.
  • the driver part 304 preferably forms part of a rotor 320 of a linear motor 320 in the case of a linear drive as drive 303.
  • the driver member 304 may be attached to a separately formed rotor 320 of the linear motor 320 releasably or permanently, for example by means of screwing or gluing.
  • FIG. 4A a trained for a traction drive operative connection according to a second embodiment of the invention.
  • the operative connection is described by means of a rope drive.
  • a rope 313 is at two, substantially at the ends of a sliding door travel 11 arranged pulleys 312 out, of which only one is shown.
  • One of the deflection rollers 312 is, as in particular below in FIG. 4A shown, by means of two bevel gears 314 operatively connected to the output shaft of a drive motor 311.
  • the driver part 304 may have the same basic shape as in the embodiments described above. It additionally has a preferably integrally formed attachment portion 333.
  • the attachment portion 333 is preferably a projection formed in front of or behind the driver part 304, as viewed in the x-coordinate direction.
  • the attachment portion 333 has a first recess, the longitudinal extension of which runs parallel to a longitudinal extent of the cable 313 of the cable drive when it comes to rest in the first recess in an assembled state.
  • the first recess is further arranged so that the cable 313, when it lies in the first recess, passes by the driver part 304.
  • the clamping part 335 preferably has a second recess on the side facing the fastening section 333, the longitudinal extent of which extends in the assembled state like the first recess. Consequently, the cable 313 also comes to lie in the second recess in the assembled state.
  • the clamping part 335 is preferably fastened to the fastening section 333 by means of fastening screws 306.
  • the first and the second receptacle together form a receptacle for the cable 313 and, in the assembled state, have internal dimensions which are somewhat smaller than the outer dimensions of the cable 313 in the x-coordinate direction.
  • the recess can also be unilaterally, d. H. only in the attachment portion 333 or in the clamping part 335, be formed.
  • the described second embodiment is particularly applicable to chain drives and any type of belt drives.
  • the drive 303 is a spindle drive, as in FIG. 4B is shown, is provided according to a third embodiment of the invention that a spindle 316 of the spindle drive is attached to the driver part 304, for example by means of a screw fastening stationary.
  • the spindle 316 is translationally guided on a spindle shaft 315.
  • the spindle shaft 315 is either coupled to the output shaft of a drive motor 311 or integrally formed therewith.
  • the spindle 316 may also be integrally formed with the driver part 304. Furthermore, any other type of positive and / or positive coupling between spindle 316 and driver member 304 is possible.
  • FIG. 5A illustrates a conventional sliding door system 10, the suspension 200 is attached to a ceiling 13. Unlike the in Figure 1A shown suspension 200 here is the base profile 201 of a plate, due to a screw against a profile 202 is pressed, which rests against the ceiling 13. On a side facing away from the rollers 207 in the z-coordinate direction of the base profile 201, a cover 205 is arranged on this.
  • the suspension 300 is designed in this case so that a profile 301 is formed from an intermediate wall portion 318 in the direction of sliding door 11 again as the profile 202 to be replaced.
  • the profile 301 is formed as in the first embodiment.
  • the suspension 300 can thus be provided with all embodiments of active connections described above.
  • FIG. 6A shows the sliding door system 10 of FIG. 5A , wherein in addition a side part 16 is present.
  • the side part 16 is received at the top in a suspension 200.
  • Below the side part 16 is held or stored in a side member receptacle 17.
  • an intermediate piece 210 is arranged.
  • the intermediate piece 210 separates a sliding door suspension portion of the suspension 200 from a side member receiving portion of the suspension 200.
  • a cover portion is formed which optically conceals the upper portion of the side member 16 outwardly.
  • the suspension 300 is in turn designed such that a profile 301 is formed from an intermediate wall section 318 in the direction of the sliding door 11 as the profile 202 to be replaced. On the opposite side of the intermediate wall portion 318, the profile 301 is formed as in the first embodiment.
  • the suspension 300 can thus be provided with all embodiments of active connections described above.
  • FIG. 7A shown suspension 300 according to a second non-inventive embodiment, a profile 301 and a suspension part 339 for a sliding door 11 on.
  • the suspension part 339 is shaped substantially like the profile 202 to be replaced.
  • the suspension part 339 on a side facing away from the sliding door 11 preferably has latching sections 338 at the top and bottom, preferably in the form of projections and / or latching receptacles 337.
  • the profile 301 has the suspension part 339 next to a side wall portion 334. Ie. there is no intermediate wall section 318.
  • the side wall section 334 has, on the side facing the suspension part 339, according to the design of the suspension part 339, preferably latching receptacles 337 and latching sections 338 at the top and bottom.
  • the latching receptacles 337 and / or latching sections 338 are arranged and formed on the suspension part 339 and on the profile 301, that the profile 301 mounted or inserted in the suspension part 339 and preferably by means of clipping and further preferably due to the locking between locking portions 338 and locking seats 337 safe can be locked.
  • This arrangement of latching receptacles 337 and latching projections 338 preferably corresponds to the arrangement of latching receptacles 323 and latching sections 324 with respect to the profile 301 and the cover 302.
  • the profile 301 is initially designed as in the second embodiment described above.
  • the side wall section 334 preferably has at least two passage openings 308 which extend in the z-coordinate direction and are arranged one behind the other in the x-coordinate direction.
  • the side wall section 334 preferably has at least two passage openings 308 which extend in the z-coordinate direction and are arranged one behind the other in the x-coordinate direction.
  • preferably threaded bores 212 are formed, which are arranged so that they are aligned with the through holes 308 in the assembled state. Fixing screws 306 are screwed into the threaded bores 212 in the -z coordinate direction through the passage openings 308.
  • the passage openings 308 and the threaded bores 212 are selected in number and distributed so that the profile 301, including the drive 303 used and the active connection used, is securely held on the profile 202.
  • passage openings 213 are formed, as shown below FIG. 7B shown.
  • the fastening screws 306 are screwed through the through-openings 308, 212 at the other end to a nut 214.
  • fasteners i. H. Fixing screws 306 in the present case, when attaching the profile 301 on the profile 202 is not or difficult to access.
  • a mounting plate 336 is configured to be fixedly attached to the profile 202 of an existing suspension 200.
  • the mounting plate 336 has a through hole 308 like the profile 301 according to the third embodiment described above.
  • the mounting plate 336 can be fastened by means of fastening screws 306 on the profile 202.
  • the mounting plate 336 On the side facing the profile 301, the mounting plate 336 preferably has latching receptacles 337 and / or latching sections 338 at the top and bottom, similar to the latching receptacles 337 and latching projections 338 in the profile 301 with respect to the in FIG. 7A illustrated suspension part 339.
  • the profile 301 On the side facing the mounting plate 336, the profile 301 has at the top and bottom corresponding detent recesses 337 and detent sections 338. Thus, it is possible to suspend or insert and profile the profile 301 into the mounting plate 336 and further preferably lock it by latching.
  • the through-holes 308 described herein are preferably countersunk on the side from which a fastening screw 306 is inserted, so countersunk screws can be used and screwed flush.
  • passage openings 213, 308 are also possible, as space permits, as shown below, for example FIG. 7B shown.
  • the respective fastening screw 306 is arranged to pass through the passage openings 213, 308 and at the other end to be screwed to a nut 214.
  • each single roll 207 is typically operatively connected to the respective sliding door 11 via a downwardly facing support.
  • the seen in the direction of travel front and rear surfaces of the holder can be used in each case as a stop surface.
  • a sliding door with any type of drives can be retrofitted; Retrofitting is independent of the type of suspension of the respective sliding door (s).
  • the profile of the retrofit kit according to the embodiments described above is designed so that it can be fixed to a wall or ceiling. This can be done by the retrofit kit also has a wall or ceiling mounting stop for the profile. This makes it possible to continue to use the existing guide rail.
  • the embodiments have been described with respect to a respective sliding door.
  • the embodiments are each directly operatively connected to a carriage, a single roller holder, a driver or a sliding door.
  • each individual sliding door can be retrofitted with its own retrofit kit.
  • the covers 302 In the case of a plurality of retrofit sets arranged next to one another in the direction of access, provision can be made for the covers 302 to be connected to one another or to be replaced by a single cover 302 covering all profiles 301.
  • a separate rotor can alternatively be provided for each sliding door.
  • the coils of the stator which are responsible for a runner at a given moment, must be appropriately controlled in order to move the sliding doors as desired.
  • a spindle drive several spindles can be provided. For example, if two sliding doors are to be moved in the same direction, only two spindles with drivers are to be attached to the spindle drive and each operatively connected to a sliding door. If, in this example, the two sliding doors are to be moved in opposite directions, a pitch of the threaded spindle in the respective direction of travel is formed on the spindle for each travel of the respective sliding door. Ie. the gradients for the two sliding doors point in opposite directions.
  • Sliding door systems in which several sliding doors are operatively connected to each other, for example, multi-leaf sliding door systems and telescopic sliding door systems.
  • These sliding door systems have in common that the sliding doors are usually operatively connected to each other via a cable system and / or a transmission gear, so that the movement of a sliding door causes a predetermined movement of the other sliding door (s).
  • the sliding doors are typically each operatively connected by means of a driver with the traction means of the cable system, such as a rope or pull strap, or with the transmission gear.
  • the retrofit kit can be operatively connected to one of the drivers.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Nachrüstsatz für eine Schiebetür sowie eine Schiebetüranlage.
  • Aus der DE 198 42 567 A1 ist eine manuell betriebene zweiflügelige Schiebetüranlage bekannt. Die Schiebetüranlage basiert auf einem Riementrieb. Ein Endlosriemen ist um zwei Umlenkrollen geführt. Der Endlosriemen ist jeweils über einen Mitnehmer mit einer der Schiebetüren wirkverbunden. Ferner ist eine Antriebseinheit vorgesehen, die eine nach außen hervorstehende Abtriebswelle aufweist. Die Abtriebswelle und eine der Umlenkrollen sind so gestaltet, dass die Abtriebswelle beim Ansetzen der Antriebseinheit an dieser Umlenkrolle mit ihr in Rotations-Eingriff gelangt.
  • Es ist nicht erkennbar, wie die Antriebseinheit an der Schiebetüranlage befestigt werden soll. Zudem ist die Antriebseinheit nicht bei einflügeligen Schiebetüranlagen und Schiebetüranlagen, die nicht über eine Umlenkrolle verfügen, verwendbar.
  • Aus der DE 88 00 862 U1 ist eine Schiebetüranlage bekannt, bei der eine Schiebetür mit einem Antrieb versehen werden kann. Der Antrieb basiert auf einem Reibmechanismus. Die Schiebetür weist zu diesem Zweck an einem oberen Rand eine Reibfläche auf. Alternativ ist oberhalb der Schiebetür eine Antriebsschiene vorgesehen, die eine Reibfläche aufweist. Die Schiebetür ist mit der Antriebsschiene zueinander ortsfest miteinander verbunden. Die Schiebetür bzw. die Antriebsschiene mit der Reibfläche ist unterhalb einer Deckenschiene angeordnet. Im Fall einer Antriebsschiene ist diese an der Deckenschiene angebracht. Reibräder sind gegen die jeweilige Reibfläche drückend angeordnet. Die Druckwirkung ist mittels vorgespannt gelagerter Federn erreichbar. Der Antriebsmotor für die Reibräder ist ebenfalls an der Deckenschiene befestigt und treibt die gegen die Schiebetür drückenden Reibräder an. Der Antriebsmotor ist außerhalb einer Aufhängung für die Schiebetür, d. h. hinsichtlich einer Begehungsrichtung vor oder hinter der Aufhängung der, angeordnet.
  • Diese Art von Antrieben ist nicht für Schiebetüranlagen geeignet, die nicht an einer Decke sondern an einer Gebäudewand angebracht sind. Zudem sind die Schiebetüren mit einer Reibfläche zu versehen bzw. eine Antriebsschiene an der jeweiligen Schiebetür anzubringen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen universell einsetzbaren Antrieb zu schaffen, mittels dessen insbesondere manuell betätigte Schiebetüren nahezu jeglicher Art kostengünstig und auf einfache Weise mit einem motorischen Antrieb nachgerüstet werden können.
  • Die Aufgabe wird durch den Gegenstand des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe mittels eines Nachrüstsatzes für zumindest eine Schiebetür gelöst. Bei einem Nachrüsten der zumindest einen Schiebetür wird der Nachrüstsatz an einer Aufhängung der Schiebetür angebracht. Die Schiebetür ist mittels Einzelrollen oder Laufwagen auf einer Führungsschiene dieser Aufhängung rollend gelagert. Alternativ kann die Schiebetür auch mittels Magnetkraft aufgehängt und geführt sein. Der Nachrüstsatz weist ebenfalls eine Aufhängung auf. In dieser zweiten Aufhängung ist ein Antrieb für die Schiebetür aufgenommen. Beim Nachrüstvorgang wird der Antrieb mit einer Halterung einer Einzelrolle, mit einem Laufwagen, mit einem Mitnehmer oder mit der zumindest einen Schiebetür selbst verbunden. Die Halterung, der Laufwagen bzw. der Mitnehmer sind jeweils mit der zumindest einen Schiebetür wirkverbunden. Durch die Verbindung des Antriebs mit einem der beschriebenen Teile ist der Antrieb in der Lage, die zumindest eine Schiebetür zu verfahren
  • Bei mehrflügeligen Schiebetüranlagen sind die Schiebetüren typischerweise über ein oder mehrere Zugmittel miteinander wirkverbunden. Die Schiebetüren sind mittels eines Mitnehmers mit dem einen oder mehreren Zugmitteln wirkverbunden. Bei dieser Art von Schiebetüranlagen ist vorgesehen, den Antrieb mit einem der Mitnehmer in der beschriebenen Weise zu verbinden.
  • Die vorstehend beschriebenen Lösungen bieten den Vorteil, dass der Antrieb unabhängig von der Art und Weise das Aufhängung der Schiebetür angebracht werden kann. Die Kopplung des Antriebs erfolgt mit bereits vorhandenen Teilen der Aufhängung selbst.
  • Alternativ ist vorgesehen, den Antrieb mit der Schiebetür selbst wirkzuverbinden. Dies bietet eine noch höhere Einsatzflexibilität, da auch Schiebetüranlagen nachrüstbar sind, bei denen es keine Einzelrollen oder Laufwagen gibt. Dies ist beispielsweise bei rein magnetisch gehaltenen Schiebetüren der Fall.
  • Eine erfindungsgemäßer Nachrüstsatz weist ein Profil auf, das eingerichtet ist, die für den Antrieb einer Schiebetür notwendigen Teile aufzunehmen. Erfindungsgemäß ist das Profil an ein bereits vorhandenes Profil einer Aufhängung der zu automatisierenden Schiebetür ortsfest anbringbar. Damit wird erreicht, dass bei einer Schiebetüranlage, an der die jeweilige Schiebetür angehängt ist, so viele Teile der Aufhängung wie möglich weiter verwendet werden, was die Kosten für eine Nachrüstung senken hilft.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, an das vorhandene Profil der Schiebetüranlage eine Befestigungsplatte beispielsweise mittels einer Schraubbefestigung anzubringen. Das erfindungsgemäße Profil inklusive Antrieb wird dann in die Befestigungsplatte eingehängt bzw. eingesetzt und an ihr arretiert. Die Arretierung erfolgt mittels eines Rastmechanismus' vorzugsweise mittels Einklipsens. Dies hat den Vorteil, dass das Profil mit eingesetztem Antrieb selbst dann möglich ist, wenn die ansonsten vorgesehenen Befestigungsschrauben für das Profil nur schwer zugänglich sind.
  • Der Antrieb ist mit einem Mitnehmerteil gekuppelt, das die Verbindung zur Aufhängung der Schiebetür, d. h. zu einer Einzelrollen-Halterung, einem Laufwagen, einem Mitnehmer oder der Schiebetür selbst, herstellt. Das Mitnehmerteil kann dabei Teil des Antriebs sein oder separat ausgebildet sein.
  • Eine Abdeckung ist zusätzlich vorsehbar, die vorzugsweise an das erfindungsgemäße Profil geklipst wird und das Profil nach unten und nach vorn sowie zu den Seiten, d. h. von der Schiebetür weg und damit nach außen hin optisch verdeckt. Zudem kann ein Schutz vor Verschmutzung vorgesehen sein, wie er auch bei herkömmlichen Schiebetüranlagen Verwendung findet.
  • Dieser Schutz erfolgt mittels einer Bürstenanordnung, die an der Abdeckung angebracht ist und in Richtung Schiebetür angeordnet ist.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen.
  • Es zeigen:
  • Figur 1A:
    eine Seitenansicht einer manuell betätigten Schiebetüranlage, die an einer Wand eines Gebäudes angebracht ist,
    Figur 1B:
    die Schiebetüranlage von Figur 1A versehen mit einer Aufhängung einer Schiebetür gemäß einer nicht erfindungsgemäßen Ausführungsform der Erfindung,
    Figur 1C
    einen Ausschnitt der Aufhängung von Figur 1B,
    Figur 2:
    Wirkverbindungen gemäß verschiedenen Ausführungsformen der Erfindung zwischen einem Laufwagen für eine Schiebetür und einem Mitnehmerteil eines Linearmotors eines Linearmotors,
    Figur 3:
    Mitnehmerteile gemäß verschiedenen Ausführungsformen der Erfindung für Wirkverbindungen von Figur 2,
    Figur 4A
    eine Wirkverbindung gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung zwischen einer Mitnehmervorrichtung und einem Schiebetür-Seilantrieb,
    Figur 4B
    eine Wirkverbindung gemäß einer dritten Ausführungsform der Erfindung zwischen einer Mitnehmervorrichtung und einem Schiebetür-Spindelantrieb,
    Figur 5A:
    eine Seitenansicht einer manuell betätigten Schiebetüranlage, die an einer Raumdecke angebracht ist,
    Figur 5B:
    die Schiebetüranlage von Figur 5A, versehen mit einer Aufhängung einer Schiebetür gemäß der nicht erfindungsgemäßen Ausführungs-
    Figur 6A
    die Schiebetüranlage von Figur 5A, versehen mit einem Seitenflügel,
    Figur 6B
    die Schiebetüranlage von Figur 6A, versehen mit einer Aufhängung einer Schiebetür gemäß der nicht erfindungsgemäßen Ausführungsform der Erfindung,
    Figur 7A:
    eine Aufhängung einer Schiebetür gemäß einer nicht erfindungsgemäßen Ausführungsform der Erfindung,
    Figur 7B:
    eine Aufhängung einer Schiebetür gemäß einer nicht erfindungsgemäßen Ausführungsform der Erfindung und
    Figur 7C:
    verschiedene Ausführungen einer Aufhängung einer Schiebetür gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
  • In Figur 1 ist eine manuell betätigte Schiebetüranlage 10 gezeigt. Die Schiebetüranlage 10 umfasst im Wesentlichen eine Aufhängung 200, an der zumindest eine Schiebetür 11 aufgehängt ist. Die Aufhängung 200 weist vorzugsweise ein Basisprofil 201 auf, das mittels einer Befestigungsschraube 203 beim in Figur 1 gezeigten Beispiel an einer Wand 12 angebracht ist. Am Basisprofil 201 ist ein Profil 202 ortsfest angebracht. Das Profil 202 weist einen Laufrollenabschnitt bzw. eine Führungsschiene 208 auf, auf dem bzw. der Laufrollen 207 abrollen. An den Laufrollen 207 ist eine Schiebetür 11 angehängt.
  • Die Laufrollen 207 können mittels eines Befestigungsanschlags bzw. einer Halterung an der Schiebetür 11 angebracht sein. Sie können aber auch, wie in Figur 1 dargestellt, in einem Laufwagen 206 integriert sein, der seinerseits an der Schiebetür 11 ortsfest angebracht ist. Ferner weist das Profil 202 eine Bürstenaufnahme 209 auf, in der Bürsten 204 aufgenommen sind. Die freien Enden der Bürsten 204, d. h. die der Bürstenaufnahme 209 abgewandten Enden der Bürsten 204, weisen in Richtung Schiebetür 11 und liegen an diesem an. Damit ist ein wirksamer Schutz vor Verschmutzung gegeben. In einem Bodenbereich 14 ist die Schiebetür 11 in einer Führung 15 aufgenommen, wodurch ein Herauskippen der Schiebetür 11 aus die Schiebetür-Aufhängung 200 verhindert wird.
  • Um die Schiebetüranlage 10 mit einem motorischen Antrieb versehen zu können, ist eine Aufhängung 300 gemäß einer nicht erfindungsgemäßen Ausführungsform , wie in Figur 1B gezeigt, vorgesehen.
  • Die Aufhängung 300 weist ein Profil 301 auf. Beim Nachrüsten wird das Profil 202 gemäß Figur 1A gegen das Profil 301 ausgetauscht.
  • Das Profil 301 weist vorzugsweise einen Zwischenwandabschnitt 318 auf. Der Zwischenwandabschnitt 318 teilt das Profil 301 in zwei Bereiche auf.
  • Der in Figur 1B links vom Zwischenwandabschnitt 318 liegende Bereich des Profils 301 ist wie das in Figur 1A gezeigte Profil 202 geformt und somit eingerichtet, die gleichen Funktionen zu erfüllen wie das Profil 202. Beispielsweise weist das Profil 301 analog zum Profil 202 einen Laufrollenabschnitt oder eine Führungsschiene 317 auf, auf dem Laufrollen 207 von Schiebetüren 11 rollend gelagert sind.
  • Der in Figur 1B rechts vom Zwischenwandabschnitt 318 liegende Bereich des Profils 301 dient der Aufnahme aller Teile eines Antriebs 303, d. h. aller Teile, die erforderlich sind, die Schiebetür 11 zu bewegen. Dazu ist zwischen dem Zwischenwandabschnitt 318 und einem zu ihm parallel, in z-Koordinatenrichtung in Figur 1B in einem vorbestimmten Abstand angeordneten Seitenwandabschnitt 319 ein Aufnahmeabschnitt 328 in Form eines Hohlraums geschaffen. Der Zwischenwandabschnitt 318, der Seitenwandabschnitt 319 und ggf. ein die beiden Wandabschnitte verbindender oberer Wandabschnitt sind zu dem Hohlraum hin für die Aufnahme der Teile des Antriebs 303 entsprechend geformt. D. h. die Teile eines Antriebs 300 sind mittels innenseitiger Wandabschnitte des Aufnahmeabschnitts 328 gehalten.
  • Gemäß Figur 1B ist der Antrieb 303 als Linearantrieb mittels eines Linearmotors gebildet. Der Linearmotor umfasst einen Läufer 320, der vorzugsweise aus einem magnetisierbaren oder magnetischen Material besteht und mittels Läuferrollen 322 im Profil 301 geführt gelagert aufgenommen ist. Der Linearmotor umfasst ferner einen nicht dargestellten Stator, der vorzugsweise aus einer Anordnung von Elektrospulen besteht. Der Stator erstreckt sich vorzugsweise über eine gesamte Verfahrlänge der zu bewegenden Schiebetür 11 und ist im Profil 301 oberhalb des Läufers 320 angeordnet.
  • Damit die Schiebetür 11 mittels des Antriebs 303 bewegt, d. h. verfahren werden kann, ist an einer Unterseite des Läufers 320 ein Mitnehmerteil 304 angebracht. Alternativ ist das Mitnehmerteil 304 Bestandteil des Läufers 320 selbst und wird aufgrund eines im Stator erzeugten magnetischen Wechselfelds selbst bewegt.
  • Das Mitnehmerteil 304 ist so angeordnet, dass es sich vom Läufer 320 im Wesentlichen waagerecht, d. h. in -z-Koordinatenrichtung in Figur 1B, zur Schiebetür 11 hin erstreckt. Das Mitnehmerteil 304 unterläuft dabei den Zwischenwandabschnitt 318 des Profils 301. D. h. das Mitnehmerteil 304 erstreckt sich unterhalb des Zwischenwandabschnitts 318 und weist zumindest in dem Bereich, der sich unterhalb des Zwischenwandabschnitts 318 befindet, in y-Koordinatenrichtung zu diesem einen vorbestimmten, vorzugsweise geringfügigen Abstand auf. Das Mitnehmerteil 304 weist an einem Ende, das der Schiebetür 11 zugewandt ist, einen Mitnehmerabschnitt 305 auf. Der Mitnehmerabschnitt 305 steht, wie in Figur 1B angedeutet, mit einem Laufwagen 206 in Wirkverbindung. Dadurch bewirkt eine Bewegung des Mitnehmerteils 304 in zumindest eine Verfahrrichtung ±x eine Bewegung der Schiebetür 11 in dieselbe Richtung.
  • Der Seitenwandabschnitt 319 ist außenseitig, d. h. in z-Koordinatenrichtung und/oder in -y-Koordinatenrichtung, vorzugsweise so ausgebildet, dass eine Abdeckung 302 anbringbar ist. Vorzugsweise weist der Seitenwandabschnitt 319 Rastaufnahmen 323 oder Rastabschnitte 324, bevorzugt in Form von Rastvorsprüngen, auf. Die Abdeckung 302 weist an den Stellen, die den Rastaufnahmen 323 oder Rastabschnitten 324 gegenüberliegen, Rastabschnitte 324 bzw. Rastaufnahmen 323 auf, sodass die Abdeckung 302 auf das Profil 301 geklipst werden kann und auch wieder leicht abgenommen werden kann. Die Anordnung von Rastaufnahmen 323 und Rastabschnitten 324 führt zu einer Arretierung der Abdeckung 302 im Einklips-Zustand. Die Rastabschnitte 323 und Rastaufnahmen 324 können auch als Halte-Vorsprünge ausgestaltet sein.
  • Die Abdeckung 302 ist vorzugsweise so gestaltet, dass sie nicht nur das Profil 301 in z-Koordinatenrichtung sondern ebenso das Mitnehmerteil 304 in -y-Koordinatenrichtung und vorzugsweise auch zu den Seiten hin in ±x-Koordinatenrichtung hin optisch verdeckt. Dadurch sind die Teile der Aufhängung 300 von außen nicht mehr sichtbar.
  • Die Abdeckung 302 erstreckt sich, wie in Figur 1B gezeigt, im Anbringzustand vorzugsweise von einem oberen Rand des Profils 301 entlang der Seitenwand 319, "knickt" unterhalb des Seitenwandabschnitts 319 in Richtung Schiebetür 11 ab und erstreckt sich daraufhin vorzugsweise so zu einer Schiebetür 11 hin, dass das der Schiebetür 11 zugewandte Ende der Abdeckung 302 zu der Schiebetür 11 einen vorbestimmten, vorzugsweise geringen Abstand aufweist.
  • Um das Innere der Aufhängung 300 vor Schmutz zu schützen, ist an der Abdeckung 302 vorzugsweise eine Bürstenanordnung ähnlich zu der in Figur 1A dargestellten Aufhängung 200 vorgesehen. Wie insbesondere in Figur 1C zu erkennen, ist zu diesem Zweck an einem Ende der Abdeckung 302, das der Schiebetür 11 zugewandt ist, eine sich in x-Koordinatenrichtung erstreckende Bürstenaufnahme 325 ausgebildet, die zur Schiebetür 11 hin offen ist. In die Bürstenaufnahme 325 sind Bürsten 326 so aufgenommen, dass sie sich in Richtung Schiebetür 11 erstrecken. Die freien Enden der Bürsten 326 liegen an der Schiebetür 11 an, womit ein Schutz vor Verschmutzung geschaffen ist.
  • Alternativ können andere Schutzmechanismen vorgesehen sein. Beispielsweise kann anstelle der Bürsten 326 eine Schaumstoffeinlage Verwendung finden.
  • In Figuren 2A bis 2J sind verschiedene Ausführungen von Wirkverbindungen zwischen Mitnehmerteil 304 und Laufwagen 206 gezeigt.
  • In Figur 2A ist ein Schiebetür-Laufwagen 206 in perspektivischer Ansicht dargestellt. Der Laufwagen 206 weist vorzugsweise eine Vorrichtung zum Verklemmen mit einer Schiebetür 11 und eine Höheneinstellung auf. Ferner weist der Laufwagen 206 Laufrollen 207 auf, die auf der in Figur 1B dargestellten Führungsschiene 317 des Profils 301 frei rotierbar und geführt gelagert sind. Zudem weist der Laufwagen 206 vorzugsweise ein in x-Koordinatenrichtung gesehen im Wesentlichen C-förmiges Profil 211 auf.
  • Figur 2A zeigt ferner eine Wirkverbindung zwischen Mitnehmerteil 304 und Laufwagen 206 gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung. An einer Unterseite des Laufwagens 206 sind in y-Koordinatenrichtung verlaufend Gewindebohrungen 307 ausgebildet. Am Mitnehmerabschnitt 305 weist das Mitnehmerteil 304 in y-Koordinatenrichtung verlaufende Durchgangsöffnungen 308 auf, deren Anzahl gleich der Anzahl der Gewindebohrungen 307 ist. Die Durchgangsöffnungen sind so ausgebildet, dass sie in einem Zustand, in dem das Profil 301 inklusive Antrieb 303 und Mitnehmerteil 304 montiert ist, mit den Gewindebohrungen 307 fluchtend angeordnet sind. Von einer Unterseite des Mitnehmerabschnitts 305 her sind Befestigungsschrauben 306 durch die Durchgangsöffnungen 308 hindurch gehend in die Gewindebohrungen eingeschraubt.
  • Sollte das Mitnehmerteil 304 im Montagezustand zu der Unterseite des Profils 211 einen Abstand aufweisen, wie rechts in Figur 2A dargestellt, sind zwischen Mitnehmerteil 304 und Profil 211 Distanzteile vorzugsweise in Form von Distanzhülsen 327 angeordnet, die diesen Abstand überbrücken. Die Distanzteile können mit dem Mitnehmerteil 304 einstückig ausgebildet sein.
  • Figur 2B zeigt eine Wirkverbindung zwischen Mitnehmerteil 304 und Laufwagen 206 gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung. Dabei wird vorzugsweise eine der in z-Koordinatenrichtung Seitenflächen des Laufwagens 206 als eine Anschlagfläche genutzt. Die Wirkverbindung umfasst ein Anschlagteil 329.
  • Das Anschlagteil 329 weist in einem dem Mitnehmerteil 304 zugewandten Bereich einen Befestigungsabschnitt 332 auf. Im Befestigungsabschnitt 332 sind in y-Koordinatenrichtung verlaufend Gewindebohrungen 307 ausgebildet.
  • Im Mitnehmerabschnitt 305 des Mitnehmerteils 304 sind in y-Koordinatenrichtung verlaufende Durchgangsöffnungen 308 ausgebildet. Von einer dem Befestigungsabschnitt 332 abgewandten Seite des Mitnehmerabschnitts 305 her sind Befestigungsschrauben 306 durch die Durchgangsöffnungen 308 hindurch gehend in die Gewindebohrungen 307 eingeschraubt. Das Anschlagteil 329 schlägt bei einer Bewegung in -x-Koordinatenrichtung an den Laufwagen 206 an und nimmt diesen mit. D. h. das Anschlagteil 329 kommt bei einer Betätigung des Antriebs 303 an der Seitenfläche des Profils 211 zum Liegen, die der Antriebsrichtung des Antriebs 303 abgewandt ist. Das Anschlagteil 329 drückt somit den Laufwagen 206 in die Antriebsrichtung, im in Figur 2B gezeigten Fall in -x-Koordinatenrichtung.
  • Diese Ausführungsform ist insbesondere geeignet für Schiebetüranlagen, die bereits über ein mechanisches, zumeist federbasiertes Schiebetür-Öffnungssystem oder Schiebetür-Schließsystem aufweisen. Durch ein derartiges System wird auf den Laufwagen 206 eine entgegen einer Antriebsrichtung des Antriebs 303 gerichtete Kraft ausgeübt. Dadurch liegt das Anschlagteil 329 immer am Laufwagen 206 an. Ein Anschlagen und damit verbundene Erschütterungen und eventuelle Beschädigungen werden somit vermieden.
  • Ist kein derartiges mechanisches Schiebetür-Öffnungssystem oder Schiebetür-Schließsystem vorhanden, kann diese Ausführungsform insbesondere in den Fällen verwendet werden in denen der Laufwagen 206 in dem Bereich, in dem das Anschlagteil 329 anschlüge, aus magnetisierbarem Material besteht. Das Anschlagteil 329 ist in dem Fall aus magnetischem Material hergestellt, liegt also ständig am Laufwagen 206 an. Dadurch werden ein Anschlagen und damit verbundene Erschütterungen und eventuelle Beschädigungen vermieden.
  • Reicht die Magnetkraft des Anschlagteils 329 aus, kann der Antrieb 301 den oder die Schiebetüren 11 in beide Verfahrrichtungen antreiben. Insbesondere beim Betreiben schwerer Schiebetüren ist das Anschlagteil 329 vorzugsweise mittels eines Hochleistungsmagneten, vorzugsweise Seltenenerden-Hochleistungsmagneten gebildet. Der Seltenenerden-Hochleistungsmagnet ist vorzugsweise aus Neodym-Eisen-Bor (NeFeB) bzw. Samarium-Cobalt (Sm2Co) oder kunststoffgebundenen Magnetwerkstoffen hergestellt.
  • Ein Vorteil der zweiten Ausführungsform gegenüber der ersten Ausführungsform besteht darin, dass am Laufwagen 206 keinerlei Bearbeitungen notwendig sind, was die Nachrüstung vereinfacht und mögliche Fehlerquellen bei der Montage beseitigt.
  • Ist magnetisches Material nicht einsetzbar, ist gemäß einer in Figur 2C gezeigten dritten Ausführungsform der Erfindung anstelle eines einseitig wirkenden Anschlagteils 329 ein an dem Laufwagen 206 beidseitig angreifendes Anschlagteil 329 vorgesehen.
  • Das Anschlagteil 329 weist einen Aufnahmeraum 331 auf, der vorzugsweise komplementär zu der Form des Teils des Laufwagens 206 ausgebildet ist, der vom Anschlagteil 329 aufgenommen und damit umgriffen werden soll.
  • Bevorzugt ist der Aufnahmeraum 331 mittels eines in z-Koordinatenrichtung im Querschnitt im Wesentlichen U-förmigen Profils 310 gebildet. Das U ist in Richtung Laufwagen 206 offen ausgebildet. Das Anschlagteil 329 wird von unten auf den Laufwagen 206 geschoben, wobei die beiden, sich in y-Koordinatenrichtung erstreckenden Seitenschenkel den Laufwagen 206 umgreifen. Die Schenkel weisen vorzugsweise zueinander einen Abstand auf, der im Wesentlichen einer Abmessung des Laufwagens 206 in x-Koordinatenrichtung gleicht. Dadurch haben die Schenkel zum Laufwagen 206 in einer Umgreif-Stellung keinen oder nur einen sehr geringen Abstand, sodass bei einer Änderung einer Verfahrrrichtung durch den Antrieb 303 kein Anschlagen eines der Schenkel am Laufwagen 206 erfolgt. Erschütterungen und eventuelle Beschädigungen werden somit vermieden.
  • Das Anschlagteil 329 weist horizontal, d. h. parallel zu einer x-z-Ebene gesehen an einer Unterseite Gewindebohrungen 307 auf, die sich in y-Koordinatenrichtung erstrecken. Der Mitnehmerabschnitt 305 des Mitnehmerteils 304 weist entsprechend ausgebildete Durchgangsöffnungen 308 auf. Mittels Befestigungsschrauben 306 werden Mitnehmerteil 304 und Anschlagteil 329 aneinander befestigt.
  • Diese Ausführungsform kann dahingehend abgewandelt sein, dass das U nicht in y-Koordinatenrichtung nach oben sondern in -z-Koordinatenrichtung in Richtung Schiebetür 11 offen ist. D. h. in dem Fall wird das Anschlagteil aus Antriebssicht von vorne aufgeschoben. Dies ist insbesondere für einer Wirkverbindung mit einem Mitnehmer einer mehrflügeligen Schiebetüranlage 10 geeignet.
  • Gemäß einer vierten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, das Mitnehmerteil 304 und den Laufwagen 206, wie in Figur 2D gezeigt, mit einer Klettverbindung 309 zu versehen. An, horizontal gesehen, einer Unterseite des Laufwagens 206 oder an einer Oberseite des Mitnehmerabschnitts 305 ist ein Hakenband oder ein Pilzband vorzugsweise mittels Klebens befestigt. An der Oberseite des Mitnehmerabschnitts 305 bzw. an der Unterseite des Laufwagens 206 ist dementsprechend ein Flauschband, ein Veloursband oder ein Pilzband beispielsweise ebenfalls vorzugsweise mittels Klebens befestigt.
  • Ein bei der ersten Ausführungsform in Bezug auf Figur 2A beschriebener Abstand zwischen Unterseite des Laufwagens 206 und Mitnehmerabschnitt 305 wird vorzugsweise dadurch überbrückt, dass der Mitnehmerabschnitt 305 in Richtung zum Laufwagen 206 hin ein größeres Ausmaß besitzt, also dicker ausgeführt ist.
  • Die vierte Ausführungsform ist insbesondere für Schiebetüranlagen 10 geeignet, bei denen kein großer Kraftaufwand zum Antreiben der jeweiligen Schiebetür 11 erforderlich ist. Dies ist beispielsweise bei leichtgewichtigen Schiebetüren 11 der Fall.
  • Gemäß einer fünften Ausführungsform der Erfindung ist ein Anschlagteil 329, wie in Figur 2E gezeigt, horizontal in x-Koordinatenrichtung gesehen, vorzugsweise als Profil mit der Form eines umgedrehten U ausgebildet. Die Schenkel des U-förmigen Profils erstrecken sich mit ihren freien Enden in Richtung Schiebetür 11.
  • Das Anschlagteil 329 weist vorzugsweise eine Länge auf, die gleich dem Abstand zwischen zwei unmittelbar benachbarten Laufwagen 206 ist, an denen ein und dieselbe Schiebetür 11 aufgehängt ist. Das Anschlagteil 329 liegt somit an den einander zugewandten Seitenflächen dieser zwei Laufwagen 206 an und kann die Schiebetür 11 sicher mitnehmen.
  • Vorzugsweise ist der Abstand zwischen den freien Enden der Schenkel des Anschlagteils 329 vorzugsweise ein wenig geringer als eine Tiefenabmessung der Schiebetür 11 in diesem Bereich, d. h. deren Abmessung horizontal gesehen, d. h. in einer x-z-Ebene, in z-Koordinatenrichtung. Bei einem Aufsetzen des Anschlagteils 329 auf die Schiebetür 11 klemmt es auf der Schiebetür 11 und ist damit sicher gehalten bzw. arretiert.
  • Die Klemmkraft des Anschlagteils 329 kann so groß sein, dass allein sie ausreicht, dass das Anschlagteil 329 die Schiebetür mitnehmen kann. In dem Fall kann die Länge des Anschlagteils 329 geringer sein als der Abstand zwischen den zwei unmittelbar benachbarten Laufwagen 206 ist, an denen ein und dieselbe Schiebetür 11 aufgehängt ist.
  • Zusätzlich kann am Anschlagteil 329 eine Klemmvorrichtung vorgesehen sein, wie sie beispielsweise bei Aufhängevorrichtungen Verwendung finden, bei denen beispielsweise rahmenlose Schiebetüren aus Glas ohne Befestigungslöcher aufgehängt sind.
  • An einer dem Antrieb 303 zugewandten Seitenfläche des Anschlagteils 329 weist dieses einen vorzugsweise mittig angeordneten Befestigungsabschnitt 332 auf. Der Befestigungsabschnitt 332 weist vorzugsweise eine horizontal gesehen in x-Koordinatenrichtung L-förmige Querschnittsform auf, das L weist also in Richtung Antrieb 303, d. h. in z-Koordinatenrichtung. An einer Unterseite des Befestigungsabschnitts 332 sind in y-Koordinatenrichtung verlaufende Gewindebohrungen 307 ausgebildet. Der Mitnehmerabschnitt 305 des Mitnehmerteils 304 weist Durchgangsöffnungen 308 auf, die analog den bereits beschriebenen Ausführungsformen ausgebildet sind. Mitnehmerteil 304 und Befestigungsabschnitt 332 sind mittels Befestigungsschrauben 306 aneinander befestigt.
  • Ist die Schiebetür 11 selbst bearbeitbar, ist gemäß einer sechsten Ausführungsform der Erfindung das Anschlagteil 329 vorzugsweise ausgebildet, wie in Figur 2F dargestellt. Das Anschlagteil 329 weist zwei Befestigungsabschnitte 330, 332 auf.
  • Der Befestigungsabschnitt 330 ist so ausgebildet, dass er vorzugsweise auf der Oberseite einer Schiebetür 11 in einem Bereich aufliegt, an dem sich kein Laufwagen 206 bzw. eine Laufrolle 207 befindet. In dem Befestigungsabschnitt 330 sind vorzugsweise zwei Durchgangsöffnungen 308 vorgesehen, die sich von einer Oberseite des Befestigungsabschnitts 330 in -y-Koordinatenrichtung in Figur 2F in Richtung zur Oberseite der Schiebetür 11 erstrecken. In der Schiebetür 11 sind Gewindebohrungen 307 ausgebildet, die so angeordnet sind, dass jeweils eine Durchgangsöffnung 308 mit einer Gewindebohrung 307 fluchtet. Von der Oberseite des Befestigungsabschnitts 330 in Figur 2F her sind Befestigungsschrauben 306 durch die Durchgangsöffnungen 308 hindurch gehend in die Gewindebohrungen 307 eingeschraubt.
  • Der Befestigungsabschnitt 332 ist so ausgebildet, dass er gemäß Figur 2F vorzugsweise auf der Oberseite eines Mitnehmerabschnitts 305 des Mitnehmerteils 304 aufliegt. In dem Befestigungsabschnitt 332 sind vorzugsweise zwei Gewindebohrungen 307 vorgesehen, die sich in Richtung Mitnehmerteil 304 erstrecken. Der Mitnehmerabschnitt 305 weist Durchgangsöffnungen 308 auf, die so angeordnet sind, dass jeweils eine Durchgangsöffnung 308 mit einer Gewindebohrung 307 fluchtet. Von der Unterseite des Mitnehmerteils 305 in Figur 2F her sind Befestigungsschrauben 306 durch die Durchgangsöffnungen 308 hindurch gehend in die Gewindebohrungen 307 eingeschraubt.
  • Eine Wirkverbindung gemäß einer siebten Ausführungsform der Erfindung unterscheidet sich von der beschriebenen sechsten Ausführungsform durch die Gestaltung und Anbringung des Anschlagteils 329 an einer Schiebetür 11. Wie in Figur 2G dargestellt, weist das Anschlagteil 329 einen Befestigungsabschnitt 332 auf, der wie bei der Wirkverbindung gemäß der sechsten Ausführungsform der Erfindung ausgebildet ist. Ferner weist das Anschlagteil 329 einen Befestigungsabschnitt 330 auf, der so ausgebildet ist, dass das Anschlagteil 329 in -z-Koordinatenrichtung an einer Schiebetür 11 befestigbar ist. Vorzugsweise sind in der Schiebetür 11 zumindest zwei Gewindebohrungen 307 ausgebildet, die sich in z-Koordinatenrichtung in Figur 2G erstrecken. In die gleiche Richtung erstreckend sind im Befestigungsabschnitt 330 Durchgangsöffnungen 308 ausgebildet. Von der Vorderseite des Befestigungsabschnitts 333 in Figur 2G her sind Befestigungsschrauben 306 durch die Durchgangsöffnungen 308 hindurch gehend in die Gewindebohrungen 307 eingeschraubt.
  • Bei den vorstehend beschriebenen Ausführungsformen können das Anschlagteil 329 und das Mitnehmerteil 304 auch einstückig ausgebildet sein. In dem Fall entfallen die jeweiligen Gewindebohrungen 307, Durchgangsöffnungen 308 und Befestigungsschrauben 306.
  • Bei einer in Figur 2H dargestellten Wirkverbindung gemäß einer achten Ausführungsform der Erfindung weist der Mitnehmerabschnitt 305 des Mitnehmerteils 304 eine Einstecköffnung auf, die vorzugsweise mittels einer in Figur 2H schraffiert dargestellten, elastisch verformbaren Einlage versehen ist. Ferner ist ein zweites Mitnehmerteil 304' vorgesehen, das an einem jeweiligen Laufwagen 206 beispielsweise mittels Verschraubens ortsfest angebracht ist. Dazu weist das Mitnehmerteil 304' an einem dem Laufwagen 206 zugewandten Ende einen in Richtung Laufwagen 206 hervorstehenden Gewindeabschnitt auf. Zum Einschrauben weist das Mitnehmerteil 304' an einem Abschnitt zwischen Gewindeabschnitt und Mitnehmerabschnitt 305' eine unrunde Außenkontur vorzugsweise in Form eines Außensechskants auf. Dadurch kann das Mitnehmerteil 304' mittels eines Schraubenschlüssels in den Laufwagen 206 eingeschraubt werden.
  • Bei einer Montage wird das zweite Mitnehmerteil 304' zunächst in den Laufwagen 206 eingeschraubt. Das Mitnehmerteil 304 wird mit dem Mitnehmerabschnitt 305 auf einen Mitnehmerabschnitt 305' des Mitnehmerteils 304' aufgesteckt, wodurch beide Mitnehmerteile 304, 304' miteinander in Eingriff gelangen. Die elastisch verformbare Einlage ermöglicht eine besonders gute Fixierung des Mitnehmerteils 304' im Mitnehmerteil 304. Ferner können bestimmte Bewegungen des Mitnehmerteils 304' in gewissem Maß gedämpft werden, sodass sie sich zumindest nicht im selben Maß auf das Mitnehmerteil 304 und damit auf den Läufer 320 auswirken. Der Mitnehmerabschnitt 305 weist eine Einstecköffnung auf, die vorzugsweise durchgehend ausgebildet ist. Dadurch ist ein Ein- bzw. Ausschrauben des Mitnehmerteils 304"aus möglich, wenn das Mitnehmerteil 304 aufgesteckt ist.
  • Gemäß einer in Figur 2I dargestellten neunten Ausführungsform der Erfindung ist im Mitnehmerteil 304 anstelle einer im Wesentlichen kreisrunden Einstecköffnung eine langlochförmige Einstecköffnung vorgesehen, die sich vorzugsweise quer zu einer Bewegungsrichtung des Laufwagens 206, d. h. in ±z-Koordinatenrichtung in Figur 2I erstreckend ausgebildet ist. Anstelle einer elastischen Einlage kann eine Gleitlagerung vorgesehen sein. Vorteilhafterweise ist die Gleitlagerung mittels einer Einlage aus gleitgünstigem Werkstoff, vorzugsweise Kunststoff, gebildet. Dadurch kann sich das Mitnehmerteil 304' im Mitnehmerteil 304 im Bereich des Langlochs frei bewegen. Bewegungen des wirkverbundenen Laufwagens 206 bzw. des zugehörigen Mitnehmerteils 304'zumindest in ±z-Koordinatenrichtung können somit kompensiert oder zumindest gedämpft werden.
  • In Figur 2J ist eine Wirkverbindung gemäß einer zehnten Ausführungsform der Erfindung gezeigt. Das Mitnehmerteil 304' weist einen Mitnehmerabschnitt 305' auf, der an einem dem Mitnehmerteil 304 zugewandten Ende des Mitnehmerteils 304' ausgebildet ist. Der Befestigungsabschnitt hat hier die Form einer Gabel, die inwendig wieder vorzugsweise mit einer Einlage aus gleitgünstigem Material versehen ist. Die Gabelform vereinfacht das Einsetzen des Mitnehmerteils 305 in das Mitnehmerteil 305', es ist einfach aufzuschieben und nicht wie bei den vorhergehenden Ausführungsformen einzustecken.
  • Am Mitnehmerteil 304 ist ein zylinderförmiger Mitnehmerabschnitt 305 ausgebildet. Der Zylinder erstreckt sich von einer Unterseite des Mitnehmerteils 304 in Abwärtsrichtung, d. h. in -y-Koordinatenrichtung in Figur 2J. An einem unteren Ende des Zylinders ist ein Halteabschnitt eines in -y-Koordinatenrichtung weisenden Kegelstumpfes angeordnet bzw. ausgebildet. Dieser Halteabschnitt dient dem Verhindern eines Herausrutschens des Mitnehmerteils 304' aus dem Mitnehmerabschnitts 305 des Mitnehmerteils 304 in -y-Koordinatenrichtung in Figur 2J. Auch bei dieser Ausführungsform können Bewegungen des wirkverbundenen Laufwagens 206 bzw. des zugehörigen Mitnehmerteils 304' in ±z-Koordinatenrichtung in Figur 2J kompensiert werden. Zusätzlich können Auf- und Abbewegungen des Mitnehmerabschnitts 305', d. h. in ±y-Koordinatenrichtung, in vorbestimmten Grenzen kompensiert werden. Der Mitnehmerabschnitt 305' gleitet entlang einer Umfangsfläche des zylindrischen Vorsprungs des Mitnehmerabschnitts 305 des Mitnehmerteils 304. Dadurch übertragen sich unerwünschte Bewegungen des Laufwagens 206, des Mitnehmerteils 304' oder dessen Mitnehmerabschnitts 305'in einer y-z-Ebene in Figur 2J kaum oder gar nicht auf das Mitnehmerteil 304 und damit auf den Läufer 40 eines Linearmotors, was die Betriebssicherheit und die Ausfallsicherheit erhöht.
  • In Figur 3 sind als exemplarisch mit Bezugszeichen 304 versehene Mitnehmerteile gezeigt.
  • Ein in Figur 3A dargestelltes Mitnehmerteil 304 ist ähnlich dem Mitnehmerteil 304' in Figur 2I gestaltet. Der Unterschied besteht darin, dass der vorzugsweise außensechkantförmige Zwischenabschnitt fehlt. Anstatt dessen weist das Mitnehmerteil 304 an einer dem Gewindeabschnitt abgewandten Seite des Mitnehmerabschnitts 305 einen Schraubabschnitt beispielsweise in Form eines Schlitzes auf, mit dem ein Schraubendreher in Rotations-Eingriff bringbar ist.
  • Ein in Figur 3B dargestelltes Mitnehmerteil 304 gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung ist ebenfalls ähnlich dem Mitnehmerteil 304' in Figur 2I gestaltet. Der Außensechskantabschnitt ist vorzugsweise separat ausgebildet und weist zusätzlich an einem dem Mitnehmerabschnitt 305 weisenden Ende ebenfalls einen Gewindeabschnitt auf, auf den der Mitnehmerabschnitt 305 aufschraubbar gestaltet ist. Der Mitnehmerabschnitt 305 weist sowohl an einem dem Gewindeabschnitt zugewandten als auch abgewandten Ende jeweils eine Gewindebohrung auf. Beide Gewindebohrungen können alternativ mittels einer einzigen, durchgehenden Gewindebohrung realisiert sein. In die dem Außensechskantabschnitt zugewandte Gewindebohrung ist der Mitnehmerabschnitt 305 eingeschraubt. In die dem Außensechskant abgewandte Gewindebohrung ist eine Schraube einschraubbar, deren Schraubkopf zumindest an einem dem Mitnehmerteil 304 zugewandten Ende parallel zur x-z-Ebene in Figur 3B Außenabmessungen aufweist, die größer sind als entsprechende Abmessungen des der Schraube zugewandten Endes des Mitnehmerteils 304. Damit wird eine Wirkung ähnlich dem Kegelstumpf des Mitnehmerabschnitts 305 gemäß Figur 2J erreicht.
  • Ein in Figur 3C dargestelltes Mitnehmerteil 304 gemäß einer wiederum anderen Ausführungsform der Erfindung ist ebenfalls ähnlich dem Mitnehmerteil 304 von Figur 2I gestaltet. Allerdings weist das Mitnehmerteil 304 keinen Außensechskantabschnitt auf. Ferner ist kein Gewinde vorgesehen. Anstatt dessen ist ein vorzugsweise mit kreisrundem Querschnitt versehener Vorsprung ausgebildet. Ein Laufwagen 206 weist an einer korrespondierenden Stelle eine Durchgangsöffnung auf, in der der Vorsprung gleitend geführt aufgenommen ist. Das Mitnehmerteil 304 wird mittels seines Mitnehmerabschnitts 305 in einen korrespondierenden Mitnehmerabschnitt 305' eines korrespondierenden, nicht dargestellten Mitnehmerteils 304' mittels Klemmens angebracht. Alternativ kann es beispielsweise mittels Verrastens, Verschraubens oder jeder anderen denkbaren Art und Weise befestigt sein.
  • Ein in Figur 3D dargestelltes Mitnehmerteil 304 gemäß einer wiederum anderen Ausführungsform der Erfindung ist ähnlich dem Mitnehmerteil 304 von Figur 3B gestaltet. Der Außensechskantabschnitt weist allerdings an dem abwärts, d. h. in -y-Koordinatenrichtung weisenden Ende kein Außengewinde auf sondern ist als im Wesentlichen glatter Schaft ausgebildet. Der Mitnehmerabschnitt 305' des Mitnehmerteils 304' weist an einem dem Außensechskantabschnitt zugewandten Ende einen Hülsenabschnitt auf, in den der Schaft des Außensechskants geführt aufgenommen ist. Anstelle einer Schraube ist ein Kegelstumpf analog zu der in Figur 2J gezeigten Ausführungsform ausgebildet.
  • Die vorstehend, in Bezug auf die Figuren 2 und 3 beschriebenen Ausführungsformen sind insgesamt und in Teilen gegeneinander austauschbar. Beispielsweise können Mitnehmerteil 304 und 304' gegeneinander ausgetauscht sein. Ein jeweiliges Mitnehmerteil 304 ist an einem Laufwagen 206 befestigt bzw. angebracht und erstreckt sich abwärts. Das korrespondierende Mitnehmerteil 304' ist anstelle am Laufwagen 206 am Läufer 40 ausgebildet oder angebracht. Der Kegelstumpf kann gegen eine Schraube ersetzt sein oder umgekehrt. Alle Schraubverbindungen können gegen andere Verbindungs- bzw. Befestigungsarten ersetzt sein.
  • Die vorstehend beschriebenen Ausführungsformen betreffen das der Schiebetür 11 zugewandte Ende des Mitnehmerteils 304, also den Mitnehmerabschnitt 305, und dessen Wirkverbindung mit einer Schiebetür 11 bzw. Laufwagen 206.
  • Nachfolgend wird beschrieben, wie das Mitnehmerteil 304 antriebsseitig, d. h. mit einem Antrieb 303, gekoppelt wird.
  • Gemäß den vorstehend beschriebenen Ausführungsformen bildet das Mitnehmerteil 304 bei einem Linearantrieb als Antrieb 303 vorzugsweise einen Teil eines Läufers 320 eines Linearmotors 320.
  • Alternativ dazu kann das Mitnehmerteil 304 an einem separat ausgebildeten Läufer 320 des Linearmotors 320 lösbar oder unlösbar beispielsweise mittels Verschraubens oder Klebens befestigt sein.
  • In Figur 4A ist eine für einen Zugmitteltrieb ausgerichtete Wirkverbindung gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung gezeigt. Die Wirkverbindung wird anhand eines Seiltriebs beschrieben. Ein Seil 313 ist um zwei, im Wesentlichen an den Enden eines Verfahrwegs einer Schiebetür 11 angeordnete Umlenkrollen 312 geführt, von denen nur eine dargestellt ist. Eine der Umlenkrollen 312 ist, wie insbesondere unten in Figur 4A gezeigt, mittels zweier Kegelräder 314 mit der Abtriebswelle eines Antriebsmotors 311 wirkverbunden.
  • Das Mitnehmerteil 304 kann die gleiche Grundform wie bei den vorstehend beschriebenen Ausführungsformen aufweisen. Es weist zusätzlich einen vorzugsweise einstückig ausgebildeten Befestigungsabschnitt 333 auf. Der Befestigungsabschnitt 333 ist vorzugsweise ein Vorsprung, der in x-Koordinatenrichtung gesehen vor oder hinter dem Mitnehmerteil 304 ausgebildet ist. Der Befestigungsabschnitt 333 weist eine erste Ausnehmung auf, deren Längserstreckung parallel zu einer Längserstreckung des Seils 313 des Seiltriebs verläuft, wenn es in einem Montagezustand in der ersten Ausnehmung zu liegen kommt. Die erste Ausnehmung ist ferner so angeordnet, dass das Seil 313, wenn es in der ersten Ausnehmung liegt, am Mitnehmerteil 304 vorbeiläuft.
  • Der ersten Ausnehmung gegenüberliegend und am Befestigungsabschnitt 333 angrenzend ist ein Klemmteil 335 angeordnet. Das Klemmteil 335 weist auf der dem Befestigungsabschnitt 333 zugewandten Seite vorzugsweise eine zweite Ausnehmung auf, deren Längserstreckung im Montagezustand wie die erste Ausnehmung verläuft. Das Seil 313 kommt im Montagezustand folglich auch in der zweiten Ausnehmung zu liegen.
  • Das Klemmteil 335 ist vorzugsweise mittels Befestigungsschrauben 306 an dem Befestigungsabschnitt 333 befestigt. Die erste und die zweite Aufnahme bilden zusammen eine Aufnahme für das Seil 313 und weisen im Montagezustand Innenabmessungen auf, die etwas geringer als die in x-Koordinatenrichtung Außenabmessungen des Seils 313 sind. Dadurch ist das Seil 313 bei fest gezogenen Befestigungsschrauben 306 zwischen Mitnehmerabschnitt 305 und Befestigungsabschnitt 333 derart geklemmt, dass ein Mitnehmen des Mitnehmerteils 304 und damit auch der mit dem Mitnehmerteil 304 wirkverbundenen Schiebetür 11 mittels des Seils 313 gewährleistet ist.
  • Die Ausnehmung kann auch einseitig, d. h. nur im Befestigungsabschnitt 333 oder im Klemmteil 335, ausgebildet sein.
  • Die beschriebene zweite Ausführungsform ist insbesondere auch auf Kettentriebe und jede Art von Riementrieben anwendbar.
  • Ferner ist jede andere Art von Klemmbefestigung möglich, die einen sichreren Zugbetrieb gewährleistet.
  • Handelt es sich bei dem Antrieb 303 um einen Spindeltrieb, wie in Figur 4B dargestellt, ist gemäß einer dritten Ausführungsform der Erfindung vorgesehen, dass eine Spindel 316 des Spindeltriebs an dem Mitnehmerteil 304 beispielsweise mittels einer Schraubbefestigung ortsfest angebracht wird. Die Spindel 316 ist auf einer Spindelwelle 315 translatorisch geführt. Die Spindelwelle 315 ist entweder mit der Abtriebswelle eines Antriebsmotors 311 gekuppelt oder einstückig mit dieser ausgebildet.
  • Die Spindel 316 kann mit dem Mitnehmerteil 304 auch einstückig ausgebildet sein. Ferner ist jede andere Art einer kraft- und/oder formschlüssigen Kupplung zwischen Spindel 316 und Mitnehmerteil 304 möglich.
  • Figur 5A stellt eine herkömmliche Schiebetüranlage 10 dar, deren Aufhängung 200 an einer Raumdecke 13 befestigt ist. Im Unterschied zu der in Figur 1A gezeigten Aufhängung 200 besteht hier das Basisprofil 201 aus einer Platte, die aufgrund einer Verschraubung gegen ein Profil 202 gedrückt wird, das an der Raumdecke 13 anliegt. An einer den Laufrollen 207 in z-Koordinatenrichtung abgewandten Seite des Basisprofils 201 ist an diesem eine Abdeckung 205 angeordnet.
  • Wie in Figur 5B gezeigt, ist in diesem Fall die Aufhängung 300 so gestaltet, dass ein Profil 301 von einem Zwischenwandabschnitt 318 aus in Richtung Schiebetür 11 wiederum wie das zu ersetzende Profil 202 ausgebildet ist. An der gegenüberliegenden Seite des Zwischenwandabschnitts 318, d. h. an der in z-Koordinatenrichtung weisenden Seite in Figur 5B, ist das Profil 301 wie bei der ersten Ausführungsform ausgebildet. Die Aufhängung 300 kann somit mit allen vorstehend beschriebenen Ausführungsformen von Wirkverbindungen versehen werden.
  • Figur 6A zeigt die Schiebetüranlage 10 von Figur 5A, wobei zusätzlich ein Seitenteil 16 vorhanden ist. Das Seitenteil 16 ist oben in einer Aufhängung 200 aufgenommen. Unten ist das Seitenteil 16 in einer Seitenteil-Aufnahme 17 gehalten bzw. gelagert. Im Gegensatz zu der in Figur 5A gezeigten Schiebetüranlage 10 ist zwischen Profil 202 und Basisprofil 201 anstelle einer Abdeckung 205 ein Zwischenstück 210 angeordnet. Das Zwischenstück 210 trennt einen Schiebetür-Aufhängebereich der Aufhängung 200 von einem Seitenteil-Aufnahmebereich der Aufhängung 200. Am Profil 202 ist auf einer der Schiebetür 11 abgewandten Seite ein Abdeckungsabschnitt ausgebildet, der den oberen Teil des Seitenteils 16 nach außen hin optisch verdeckt.
  • Wie in Figur 6B gezeigt, ist in diesem Fall die Aufhängung 300 wiederum so gestaltet, dass ein Profil 301 von einem Zwischenwandabschnitt 318 aus in Richtung Schiebetür 11 wie das zu ersetzende Profil 202 ausgebildet ist. An der gegenüberliegenden Seite des Zwischenwandabschnitts 318 ist das Profil 301 wie bei der ersten Ausführungsform ausgebildet. Die Aufhängung 300 kann somit mit allen vorstehend beschriebenen Ausführungsformen von Wirkverbindungen versehen werden.
  • Um die Nachrüstung zusätzlich zu erleichtern, weist eine in Figur 7A gezeigte Aufhängung 300 gemäß einer zweiten nicht erfindungsgemäßen Ausführungsform ein Profil 301 und eine Aufhängeteil 339 für eine Schiebetür 11 auf.
  • Das Aufhängeteil 339 ist im Wesentlichen wie das zu ersetzende Profil 202 geformt. Zusätzlich weist das Aufhängeteil 339 an einer der Schiebetür 11 abgewandten Seite vorzugsweise oben und unten Rastabschnitte 338 vorzugsweise in Form von Vorsprüngen und/oder Rastaufnahmen 337 auf.
  • Das Profil 301 weist dem Aufhängeteil 339 nächstliegend einen Seitenwandabschnitt 334 auf. D. h. es gibt keinen Zwischenwandabschnitt 318. Der Seitenwandabschnitt 334 weist an der dem Aufhängeteil 339 zugewandten Seite gemäß der Gestaltung des Aufhängeteils 339 vorzugsweise oben und unten Rastaufnahmen 337 bzw. Rastabschnitte 338 auf.
  • Die Rastaufnahmen 337 und/oder Rastabschnitte 338 sind so am Aufhängeteil 339 und am Profil 301 angeordnet und ausgebildet, dass das Profil 301 in das Aufhängeteil 339 eingehängt oder eingesetzt und vorzugsweise mittels Einklipsens angebracht und weiterhin vorzugsweise aufgrund der Verrastung zwischen Rastabschnitten 338 und Rastaufnahmen 337 sicher arretiert werden kann. Diese Anordnung von Rastaufnahmen 337 und Rastvorsprüngen 338 entspricht vorzugsweise der Anordnung von Rastaufnahmen 323 und Rastabschnitten 324 in Bezug auf das Profil 301 und die Abdeckung 302.
  • Der Vorteil dieser Lösung besteht darin, dass bei einem Nachrüsten zunächst das Aufhängeteil 339 ohne Profil 301 angebracht werden kann, was die Montage hinsichtlich Gewicht der Teile und Sperrigkeit erleichtert.
  • Zur zusätzlichen Kostensenkung ist bei einer Aufhängung 300 gemäß einer in Figur 7B gezeigten dritten nicht erfindungsgemäßen Ausführungsform vorgesehen, das Profil 202 der vorhandenen Aufhängung 200 mit zu nutzen.
  • Das Profil 301 ist zunächst wie bei der vorstehend beschriebenen zweiten Ausführungsform gestaltet. Allerdings weist der Seitenwandabschnitt 334 anstelle der Rastaufnahmen 337 und Rastabschnitte 338 vorzugsweise zumindest zwei Durchgangsöffnungen 308 auf die sich in z-Koordinatenrichtung erstrecken und in x-Koordinatenrichtung hintereinander angeordnet sind. Am Profil 202 sind, wie oben in Figur 7B gezeigt, vorzugsweise Gewindebohrungen 212 ausgebildet, die so angeordnet sind, dass sie im Montagezustand mit den Durchgangsöffnungen 308 fluchten. Befestigungsschrauben 306 sind in -z-Koordinatenrichtung durch die Durchgangsöffnungen 308 hindurch gehend in die Gewindebohrungen 212 eingeschraubt.
  • Die Durchgangsöffnungen 308 und die Gewindebohrungen 212 sind in der Anzahl so gewählt und so verteilt, dass das Profil 301 inklusive des verwendeten Antriebs 303 und der verwendeten Wirkverbindung sicher am Profil 202 gehalten ist.
  • Alternativ sind im Profil 202 anstelle der Gewindebohrungen 212 Durchgangsöffnungen 213 ausgebildet, wie unten in Figur 7B dargestellt. Die Befestigungsschrauben 306 sind durch die Durchgangsöffnungen 308, 212 hindurchgehend anderenends mit einer Mutter 214 verschraubt.
  • Es kann der Fall auftreten, dass Befestigungsmittel, d. h. im vorliegenden Fall Befestigungsschrauben 306, beim Anbringen des Profils 301 am Profil 202 nicht oder nur schwer zugänglich sind.
  • Bei einer Aufhängung 300 für eine Schiebetür 11 gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist daher, wie in Figur 7C dargestellt, zusätzlich eine Befestigungsplatte 336 vorgesehen. Die Befestigungsplatte 336 ist so gestaltet, dass sie an das Profil 202 einer vorhandenen Aufhängung 200 ortsfest angebracht werden kann. Vorzugsweise weist die Befestigungsplatte 336 eine Durchgangsöffnung 308 wie das Profil 301 gemäß der vorstehend beschriebenen dritten Ausführungsform auf. Somit ist die Befestigungsplatte 336 mittels Befestigungsschrauben 306 am Profil 202 befestigbar.
  • An der dem Profil 301 zugewandten Seite weist die Befestigungsplatte 336 oben und unten vorzugsweise Rastaufnahmen 337 und/oder Rastabschnitte 338 ähnlich den Rastaufnahmen 337 und Rastvorsprüngen 338 beim Profil 301 hinsichtlich des in Figur 7A dargestellten Aufhängeteils 339 auf. An der der Befestigungsplatte 336 zugewandten Seite weist das Profil 301 oben und unten entsprechend Rastaufnahmen 337 bzw. Rastabschnitte 338. Damit ist es möglich, das Profil 301 in die Befestigungsplatte 336 einzuhängen oder einzusetzen und einzuklipsen und weiterhin vorzugsweise mittels Verrastens zu arretieren.
  • Die hierin beschriebenen Durchgangsöffnungen 308 sind an der Seite, von der eine Befestigungsschraube 306 her eingesetzt wird, vorzugsweise versenkt, sodass Senkkopfschrauben verwendet und bündig verschraubt werden können.
  • Anstelle der beschriebenen Gewindebohrungen 212, 307 sind auch, sofern es der Platz zulässt, Durchgangsöffnungen 213, 308 möglich, wie beispielhaft unten in Figur 7B gezeigt. In dem Fall ist die jeweilige Befestigungsschraube 306 durch die Durchgangsöffnungen 213, 308 hindurch gehend angeordnet und anderenends mit einer Mutter 214 verschraubt.
  • Anstelle einer Schraubbefestigung sind alle anderen bekannten kraft- und/oder formschlüssigen Befestigungen wie Verschweißen oder Kleben möglich, insofern die Stabilitätskriterien erfüllt sind.
  • Auch wenn die Ausführungsformen mit einer bestimmten Art von Laufwagen 206 beschrieben worden ist, sind sie selbstverständlich auf jede andere Art von Laufwagen anwendbar, insofern das Wirkprinzip der jeweiligen Ausführungsform möglich ist.
  • Zudem sind die beschriebenen Ausführungsformen auch für Schiebetüren 11 geeignet, die anstelle von Laufwagen 206 mittels Einzelrollen 207 gelagert sind. Jede Einzelrolle 207 ist typischerweise über eine nach unten weisende Halterung mit der jeweiligen Schiebetür 11 wirkverbunden. Die in Fahrtrichtung gesehen Front- und Rückfläche der Halterung können jeweils als Anschlagfläche genutzt werden.
  • Mit einem Nachrüstsatz gemäß einem der vorstehend beschriebenen Ausführungsformen ist eine Schiebetür mit jeder Art von Antrieben nachrüstbar; die Nachrüstung ist unabhängig von der Art der Aufhängung der jeweiligen Schiebetür(en).
  • Für Schiebetüren, bei denen die Führungsschiene direkt an einer Wand angebracht ist, ist vorgesehen, dass das Profil des Nachrüstsatzes gemäß den vorstehend beschriebenen Ausführungsformen so gestaltet ist, dass es an einer Wand oder Decke befestigt werden kann. Dies kann dadurch geschehen, dass der Nachrüstsatz zusätzlich einen Wand- bzw. Decken-Befestigungsanschlag für das Profil aufweist. Damit ist es möglich, die bereits vorhandene Führungsschiene weiterhin zu nutzen.
  • Die Ausführungsformen wurden in Bezug auf jeweils eine Schiebetür beschrieben. Die Ausführungsformen sind jeweils mit einem Laufwagen, einer Einzelrollen-Halterung, einem Mitnehmer oder einer Schiebetür direkt wirkverbunden.
  • Damit sind sie auch bei mehrflügeligen Schiebetüranlagen einsetzbar.
  • Bei mehrflügeligen Schiebetüranlagen, deren Schiebetüren unabhängig voneinander bewegt werden, ist vorgesehen, dass jede einzelne Schiebetür jeweils mit einem eigenen Nachrüstsatz nachgerüstet werden kann. Bei mehreren, in Begehungsrichtung nebeneinander angeordneten Nachrüstsätzen kann vorgesehen sein, dass die Abdeckungen 302 miteinander verbunden sind oder durch eine einzige, alle Profile 301 verdeckende Abdeckung 302 ersetzt sind.
  • Bei einem Linearantrieb mittels Linearmotors kann alternativ für jede Schiebetür ein eigener Läufer vorgesehen werden. Die Spulen des Stators, die im jeweiligen Moment für einen Läufer zuständig sind, müssen, um die Schiebetüren wie gewünscht zu verfahren, geeignet angesteuert werden.
  • Bei einem Zugmitteltrieb können wie bei manuell betätigten, mehrflügeligen Schiebetüranlagen am Zugmittel mehrere Mitnehmerteile vorgesehen sein. Dadurch wird es möglich, mit einem Nachrüstsatz beispielsweise zwei Schiebetüren in entgegengesetzte Verfahrrichtungen oder in dieselbe Verfahrrichtung zu betreiben.
  • Bei einem Spindeltrieb können mehrere Spindeln vorgesehen sein. Sollen beispielsweise zwei Schiebetüren in dieselbe Richtung verfahren werden, sind lediglich zwei Spindeln mit Mitnehmer am Spindeltrieb anzubringen und jeweils mit einer Schiebetür wirkzuverbinden. Sollen in diesem Beispiel die zwei Schiebetüren in entgegengesetzte Richtungen verfahren werden, ist auf der Spindel für jeden Verfahrweg der jeweiligen Schiebetür eine Steigung der Gewindespindel in die jeweilige Verfahrrichtung ausgebildet. D. h. die Steigungen für die beiden Schiebetüren weisen in entgegengesetzte Richtungen.
  • Schiebetüranlagen, bei denen mehrere Schiebetüren miteinander wirkverbunden sind, sind beispielsweise mehrflügelige Schiebetüranlagen und Teleskop-Schiebetüranlagen. Diesen Schiebetüranlagen ist gemeinsam, dass die Schiebetüren zumeist über ein Seilsystem und/oder ein Übersetzungsgetriebe miteinander wirkverbunden sind, sodass die Bewegung einer Schiebetür eine vorbestimmte Bewegung der anderen Schiebetür(en) bewirkt. Die Schiebetüren sind typischerweise jeweils mittels eines Mitnehmers mit dem Zugmittel des Seilsystems, beispielsweise einem Seil oder Zugriemen, oder mit dem Übersetzungsgetriebe wirkverbunden. Anstelle eines Laufwagens oder einer Einzelrollen-Halterung kann der Nachrüstsatz mit einem der Mitnehmer wirkverbunden werden.
  • Auch wenn die Nachrüstung einer manuell betätigten Schiebetüranlage beschrieben wurde, ist es selbstverständlich möglich, bereits automatisierte, d. h. mit einem motorischen Antrieb versehene Schiebetüranlagen, nachzurüsten. Solch ein Fall kann auftreten, wenn die Leistung des bisher verwendeten Antriebs nicht mehr ausreicht, da beispielsweise die Schiebetüren mit höherer Geschwindigkeit und/oder Beschleunigung verfahren werden sollen.
  • Sollen die resultierenden zwei Antriebe weiterhin genutzt werden, ist eine entsprechende Synchronisations- und/oder Umschalt-Ansteuerschaltung vorzusehen, mittels der der Betrieb beider Antriebe koordiniert wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Schiebetüranlage
    11
    Schiebetür
    12
    Wand
    13
    Decke
    14
    Bodenbereich
    15
    Schiebetür-Bodenführung
    16
    Seitenteil
    17
    Seitenteil-Aufnahme
    200
    Aufhängung
    201
    Basisprofil
    202
    Profil
    203
    Befestigungsschraube
    204
    Bürsten
    205
    Abdeckung
    206
    Laufwagen
    207
    Laufrolle
    208
    Laufrollenabschnitt
    209
    Bürstenaufnahme
    210
    Zwischenstück
    211
    Profil
    212
    Gewindebohrung
    213
    Durchgangsöffnung
    214
    Mutter
    300
    Aufhängung einer Schiebetür
    301
    Profil
    302
    Abdeckung
    303
    Antrieb
    304
    Mitnehmerteil
    305
    Mitnehmerabschnitt
    306
    Befestigungsschraube
    307
    Gewindebohrung
    308
    Durchgangsöffnung
    309
    Klettverbindung
    310
    U-Profil
    311
    Antriebsmotor
    312
    Umlenkrolle
    313
    Seil
    314
    Kegelrad
    315
    Welle
    316
    Spindel
    317
    Laufrollenabschnitt
    318
    Zwischenwandabschnitt
    319
    Seitenwandabschnitt
    320
    Läufer
    321
    Läuferteil
    322
    Läuferrolle
    323
    Rastaufnahme
    324
    Rastabschnitt
    325
    Bürstenaufnahme
    326
    Bürsten
    327
    Distanzhülse
    328
    Aufnahmeabschnitt
    329
    Anschlagsteil
    330
    Befestigungsabschnitt
    331
    Aufnahmeraum
    332
    Befestigungsanschlag
    333
    Befestigungsabschnitt
    334
    Seitenwandabschnitt
    335
    Klemmteil
    336
    Befestigungsplatte
    337
    Rastaufnahme
    338
    Rastvorsprung
    339
    Aufhängeteil
    x
    Koordinatenrichtung
    y
    Koordinatenrichtung
    z
    Koordinatenrichtung

Claims (33)

  1. Nachrüstsatz für eine Schiebetüranlage (10), der bei einem Nachrüsten der Schiebetüranlage (10) an einer ersten Aufhängung (200) der Schiebetüranlage (10) angebracht wird, wobei an der ersten Aufhängung (200) zumindest eine Schiebetür (11) angehängt ist, die mittels Einzelrollen (207) oder Laufwagen (206) auf einer Führungsschiene (208) der ersten Aufhängung (200) rollend gelagert ist oder mittels Magnetkraft aufgehängt und geführt ist, wobei der Nachrüstsatz eine zweite Aufhängung (300) aufweist, in der ein Antrieb. (303) aufgenommen ist, der beim Nachrüsten zumindest mit einer Halterung einer Einzelrolle (207), mit einem Laufwagen (206), mit einem Mitnehmer, jeweils mit der zumindest einen Schiebetür (11) wirkverbunden, oder mit der zumindest einen Schiebetür (11) selbst derart verbindbar ist, dass der Antrieb (303) in der Lage ist, die zumindest eine Schiebetür (11) zu verfahren, wobei die zweite Aufhängung (300) ein Profil (301) aufweist, in dem der Antrieb (303) aufgenommen ist, wobei das Profil (301) bei einem Nachrüsten an einer der zumindest einen Schiebetür (11) abgewandten Seite eines Profils (202) der ersten Aufhängung (200) ortsfest angebracht wird, an dem die zumindest eine Schiebetür (11) angehängt ist und dadurch gekennzeichnet, dass das Profil eine Befestigungsplatte (336) umfasst, wobei die Anbringung des Profils (301) am Profil (202) der ersten Aufhängung (200) mittels der Befestigungsplatte (336) erfolgt, wobei bei einem Nachrüsten das Profil (301) in die Befestigungsplatte (336) eingehängt bzw. eingesetzt und an ihr arretiert wird und wobei an einer dem Profil (301) zugewandten Seite der Befestigungsplatte (336) in einer Richtung zum Profil (301) hin in einem oberen oder unteren Bereich zumindest ein Halte-Vorsprung und in einem unteren bzw. oberen Bereich zumindest ein erster Rastvorsprung (338) oder eine erste Rastaufnahme (337) ausgebildet sind, wobei am Profil (301) an einer der Befestigungsplatte (336) zugewandten Seite in einer Richtung zu der Befestigungsplatte (336) hin in einem oberen oder unteren Bereich zumindest ein Einhänge-Vorsprung und in einem unteren oder oberen Bereich zumindest eine zweite Rastaufnahme (337) bzw. ein zweiter Rastvorsprung (338) so ausgebildet sind, dass ein Einhängen bzw. Einsetzen mittels In-Eingriff-Bringens des Halte-Vorsprungs mit dem Einhänge-Vorsprung erfolgt, wobei bei einem Verschwenken des Profils (301) in Richtung Befestigungsplatte (336) der Rastvorsprung (338) und/oder die jeweils dazugehörige Rastaufnahme (337) aus ihrer Ausgangslage weggedrückt und aneinander vorbei bewegt werden, woraufhin die Arretierung aufgrund eines im Wesentlichen Zurückbewegens der Rastvorsprünge (338) und/oder der jeweils dazugehörigen Rastaufnahmen (337) in Richtung der jeweiligen Ausgangslage und weiterhin gegenseitigen In-Eingriff-Stehens erfolgt.
  2. Nachrüstsatz gemäß Anspruch 1, wobei das Profil (301) an einem dem Profil (202) der ersten Aufhängung zugewandten Ende einen Seitenwandabschnitt (334) aufweist, der parallel zu der der zumindest einen Schiebetür (11) abgewandten Seite des Profils (202) der ersten Aufhängung (200) verlaufend angeordnet ist, wobei die Anbringung mittels des Seitenwandabschnitts (334) erfolgt.
  3. Nachrüstsatz gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei die Arretierung mittels einer Schraubverbindung zwischen Befestigungsplatte (336) und Profil (301) erfolgt.
  4. Nachrüstsatz gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, ferner aufweisend eine Abdeckung (302), die bei einem Nachrüsten an das Profil (301) angebracht wird und das Profil (301) in eine Richtung von der zumindest einen Schiebetür (11) weg und/oder in eine Richtung zu einem Boden (14) und/oder zu einer einer Verfahrrichtung (±x) der Schiebetür (11) zugewandten Seite und/oder zu einer der Verfahrrichtung (±x) abgewandten Seite hin optisch verdeckt.
  5. Nachrüstsatz gemäß Anspruch 4, wobei an einer dem Profil (301) zugewandten Seite der Abdeckung (302) in einer Richtung zum Profil (301) hin in einem oberen oder unteren Bereich zumindest ein Halte-Vorsprung und in einem unteren bzw. oberen Bereich zumindest ein erster Rastvorsprung (324) oder eine erste Rastaufnahme (323) ausgebildet sind, wobei am Profil (301) an einer der Abdeckung (302) zugewandten Seite in einer Richtung zur Abdeckung (302) hin in einem oberen oder unteren Bereich zumindest ein Einhänge-Vorsprung und in einem unteren oder oberen Bereich zumindest eine zweite Rastaufnahme (323) bzw. ein zweiter Rastvorsprung (324) so ausgebildet sind, dass ein Einhängen mittels In-Eingriff-Bringens des Halte-Vorsprungs mit dem Einhänge-Vorsprung erfolgt, wobei bei einem Verschwenken des Profils (301) in Richtung Abdeckung (302) der Rastvorsprung (324) und/oder die jeweils dazugehörige Rastaufnahme (323) aus ihrer Ausgangslage weggedrückt und aneinander vorbei bewegt werden, woraufhin die Arretierung aufgrund eines im Wesentlichen Zurückbewegens der Rastvorsprünge (324) und/oder der jeweils dazugehörigen Rastaufnahmen (323) in Richtung der jeweiligen Ausgangslage und weiterhin gegenseitigen In-Eingriff-Stehens erfolgt.
  6. Nachrüstsatz gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Verbindung des Antriebs (300) mit zumindest der einen Halterung, dem einen Laufwagen (206), dem einen Mitnehmer oder der zumindest einen Schiebetür (11) selbst mittels zumindest eines Mitnehmerteils (304) erfolgt.
  7. Nachrüstsatz gemäß Anspruch 6, wobei der Antrieb (303) einen Linearmotor (320) aufweist, wobei ein dem Linearmotor (320) zugewandtes Ende des zumindest einen Mitnehmerteils (304) einen Teil eines Läufers (321) des Linearmotors (320) bildet oder an einer einem Bodenbereich (14) zugewandten Seite des Läufers (321) des Linearmotors (320) ortsfest angebracht ist.
  8. Nachrüstsatz gemäß Anspruch 6, wobei der Antrieb (303) einen Zugmitteltrieb umfasst, wobei ein einem Zugmittel (313) zugewandtes Ende des zumindest einen Mitnehmerteils (304) an dem Zugmittel (313) ortsfest angebracht ist.
  9. Nachrüstsatz gemäß Anspruch 8, ferner aufweisend eine am Mitnehmerteil (304) vorgesehene Klemmvorrichtung (305, 306, 335), mittels der bei einem Nachrüsten das Zugmittel (313) in Bezug auf das zumindest eine Mitnehmerteil ortsfest geklemmt wird.
  10. Nachrüstsatz gemäß Anspruch 9, wobei die Klemmvorrichtung (305, 306, 335) durch einen am zumindest einen Mitnehmerteil (304) ausgebildeten Befestigungsabschnitt (333) gebildet ist, an dem ein Klemmteil (335) befestigt ist, wobei der Mitnehmerabschnitt (305) und/oder das Klemmteil (335) eine Zugmittel-Aufnahme derart aufweist bzw. aufweisen, dass zwischen Befestigungsabschnitt (333) und Klemmteil (335) ein sich in einer Richtung (±x) parallel zu einer Längserstreckung des Zugmittels (313) in einem Bereich der Zugmittel-Aufnahme ein Hohlraum gebildet ist, der innere Abmessungen in einer Richtung quer zu der Längserstreckung aufweist, die zumindest geringfügig kleiner als Außenabmessungen des Zugmittels (313) quer zu der Längserstreckung in einem Bereich der Zugmittel-Aufnahme sind.
  11. Nachrüstsatz gemäß Anspruch 10, wobei das Zugmittel (313) ein Seil (313), eine Kette, ein Keilriemen oder ein Zahnriemen ist.
  12. Nachrüstsatz gemäß Anspruch 6, wobei der Antrieb (303) einen Spindeltrieb aufweist, umfassend eine mittels eines Antriebsmotors (311) rotierend angetriebene Spindelwelle (315), auf der eine Spindel (316) translatorisch bewegbar geführt ist, wobei das zumindest eine Mitnehmerteil (304) mit der Spindel (316) einstückig ausgebildet ist oder an der Spindel ortsfest angebracht ist.
  13. Nachrüstsatz gemäß einem der Ansprüche 6 bis 12, wobei ein der zumindest einen Schiebetür (11) zugewandtes Ende des zumindest einen Mitnehmerteils (304) einen Mitnehmerabschnitt (305) aufweist, der mit der zumindest einen Halterung, dem zumindest einen Laufwagen (206), dem zumindest einen Mitnehmer oder der zumindest einen Schiebetür (11) selbst in zumindest eine Verfahrrichtung (±x) der zumindest einen Schiebetür (11) in Eingriff bringbar ist.
  14. Nachrüstsatz gemäß Anspruch 13, wobei bei einem Nachrüsten der Mitnehmerabschnitt (305) an einer dem Boden (14) zugewandten Seite eines Laufwagens (206) befestigt wird.
  15. Nachrüstsatz gemäß Anspruch 14, wobei die Befestigung mittels einer Schraubbefestigung oder Klettverbindung erfolgt.
  16. Nachrüstsatz gemäß Anspruch 13, wobei der Mitnehmerabschnitt (305) mit einem Anschlagteil (329) gekuppelt ist, das so angeordnet ist, dass es bei einer Bewegung des zumindest einen Mitnehmerteils (304) in zumindest eine Verfahrrichtung (±x) an einer der zumindest einen Verfahrrichtung (±x) abgewandten Anschlagfläche des zumindest einen Laufwagens (206), der zumindest einen Halterung, des zumindest einen Mitnehmers oder der zumindest einen Schiebetür (11) zu Liegen kommt und den zumindest einen Laufwagen (206), die zumindest eine Halterung, den zumindest einen Mitnehmer oder die zumindest eine Schiebetür (11) selbst in die zumindest eine Verfahrrichtung (±x) mitnimmt.
  17. Nachrüstsatz gemäß Anspruch 16, wobei das Anschlagteil (329) in einer Richtung (±z) quer zu einer Erstreckung der zumindest einen Schiebetür (11) zu einem Boden (14) hin und quer zur Verfahrrichtung (±x) eine U-förmige Querschnittsfläche aufweist, bildend ein U-Profil, wobei ein Abstand zwischen zwei Schenkeln des U-Profils, deren ein Ende jeweils freiliegend ist, gleich oder geringfügig größer als ein Außenmaß des zumindest einen Laufwagens (206), der zumindest einen Halterung oder des zumindest einen Mitnehmers in Verfahrrichtung (±x) ist und bei einem Nachrüsten auf den zumindest einen Laufwagen (206), die zumindest eine Halterung oder den zumindest einen Mitnehmer geschoben wird.
  18. Nachrüstsatz gemäß Anspruch 16, wobei das Anschlagteil (329) einen Abschnitt aufweist, der eine Innenform hat, die geeignet ist, bei einem Nachrüsten das Anschlagteil (329) mit dem Abschnitt auf einen oberen Randabschnitt der zumindest einen Schiebetür (11) aufzustecken oder aufzuschieben.
  19. Nachrüstsatz gemäß Anspruch 18, wobei der Abschnitt in Verfahrrichtung (±x) gesehen eine Abmessung aufweist, die gleich einem Abstand zwischen zwei unmittelbar benachbarten Laufwagen (206), Halterungen von Einzelrollen (207) oder Mitnehmern ist, die ein und denselben Schiebetür (11) halten.
  20. Nachrüstsatz gemäß Anspruch 18 oder 19, wobei der Abschnitt in Verfahrrichtung (±x) gesehen eine Querschnittsfläche in der Form eines in Richtung der zumindest einen Schiebetür (11) gerichteten U aufweist.
  21. Nachrüstsatz gemäß einem der Ansprüche 18 bis 20, wobei der Abschnitt in eine Richtung (±z) quer zu einer Erstreckung der zumindest einen Schiebetür (11) zum Boden (14) hin und quer zur Verfahrrichtung (±x) ein Innenmaß aufweist, das geringfügig kleiner ist als ein Außenmaß der zumindest einen Schiebetür (11) an der jeweiligen Stelle in die Richtung (±z) quer zur Erstreckung der zumindest einen Schiebetür (11) zum Boden (14) hin und quer zur Verfahrrichtung (±x).
  22. Nachrüstsatz gemäß einem der Ansprüche 18 bis 21, wobei das Anschlagteil (329) eine Vorrichtung zum Verklemmen des Abschnitts (327) auf dem oberen Randabschnitt der zumindest einen Schiebetür (11) aufweist.
  23. Nachrüstsatz gemäß einem der Ansprüche 16 bis 22, wobei bei einem Nachrüsten das Anschlagteil (329) an der zumindest einen Schiebetür (11) befestigt wird.
  24. Nachrüstsatz gemäß Anspruch 23, wobei die Befestigung des Anschlagteils (329) mittels einer Schraubbefestigung erfolgt.
  25. Nachrüstsatz gemäß einem der Ansprüche 16 bis 24, wobei das zumindest eine Mitnehfnerteil (304) und das Anschlagteil (329) einstückig ausgebildet sind.
  26. Nachrüstsatz gemäß einem der Ansprüche 4 bis 25, wobei das Profil (301) und die Abdeckung (302) einstückig ausgebildet sind.
  27. Nachrüstsatz gemäß einem der Ansprüche 4 bis 26, ferner aufweisend eine Vorrichtung zum Schutz eines Inneren der zweiten Aufhängung (300) für eine Schiebetüranlage (10) vor Verschmutzung.
  28. Nachrüstsatz gemäß Anspruch 27, wobei an der Abdeckung (302) ein einem der zumindest einen Schiebetür (11) zugewandten Ende eine Aufnahme (324) für einen Verschmutzungsschutz vorgesehen ist.
  29. Nachrüstsatz gemäß Anspruch 28, wobei der Verschmutzungsschutz mittels Bürsten (325) oder einer Schaumstoffeinlage gebildet ist, die an der zumindest einen Schiebetür (11) anliegen bzw, anliegt.
  30. Nachrüstsatz gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, eingerichtet, eine unerwünschte Bewegung der zumindest einen Schiebetür (11) zumindest in einer Richtung quer zu einer Bewegungsrichtung der Schiebetür (11) zu dämpfen oder zu kompensieren.
  31. Schiebetüranlage (10), aufweisend zumindest eine Schiebetür (11), die mit einem Nachrüstsatz gemäß einem der vorstehenden Ansprüche versehen ist.
  32. Schiebetüranlage (10) gemäß Anspruch 31, wobei der Antrieb (303) des Nachrüstsatzes eingerichtet ist, zumindest zwei Schiebetürflügel in eine Verfahrrichtung (±x) oder in unterschiedliche Verfahrrichtungen (±x) zu verfahren.
  33. Schiebetüranlage (10) gemäß Anspruch 31 oder 32, aufweisend zumindest zwei Schiebetüren (11), die miteinander wirkverbunden sind.
EP07023738.3A 2006-12-21 2007-12-07 Nachrüstsatz für eine Schiebetür und Schiebetüranlage Revoked EP1975355B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006061820 2006-12-21
DE102007041360A DE102007041360B4 (de) 2006-12-21 2007-08-30 Nachrüstsatz für eine Schiebetür und Schiebetüranlage

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1975355A2 EP1975355A2 (de) 2008-10-01
EP1975355A3 EP1975355A3 (de) 2013-10-23
EP1975355B1 true EP1975355B1 (de) 2015-04-08

Family

ID=39431950

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07023738.3A Revoked EP1975355B1 (de) 2006-12-21 2007-12-07 Nachrüstsatz für eine Schiebetür und Schiebetüranlage

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1975355B1 (de)
DE (1) DE102007041360B4 (de)
ES (1) ES2539512T3 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009043544B4 (de) * 2009-09-30 2017-01-19 Dorma Deutschland Gmbh Sicherung für Anlagen mit zumindest einem entlang eines Verfahrwegs bewegbaren Flügel
DE102011107963A1 (de) 2011-07-20 2013-01-24 Gebr. Willach Gmbh Tragstruktur für eine Schiebetür
DE102011056513A1 (de) 2011-12-16 2013-06-20 Krauss-Maffei Wegmann Gmbh & Co. Kg Munitionsdepot
US10676978B2 (en) 2017-06-16 2020-06-09 Todd A. Hohwart Actuatable sliding panel assembly; retrofit kit and method for retrofitting a sliding panel for mechanically assisted movement between open and closed positions
CN108179945B (zh) * 2017-10-26 2023-11-03 中山市欧派克五金制品有限公司 一种滑动门用直线电机系统
FR3076848B1 (fr) * 2018-01-12 2020-09-11 Composants Architecturaux Ind Pour Le Batiment Menuiserie pour une baie de batiment, comprenant un coffre interieur muni de moyens de manœuvre en coulissement d'au moins un organe de transmission
DE102019121404A1 (de) * 2019-08-08 2021-02-11 Hettich-Heinze Gmbh & Co. Kg Schiebetürbeschlag, Möbel und Verfahren zur Montage eines Schiebetürbeschlages
DE102020112883A1 (de) 2020-05-12 2021-11-18 Dormakaba Deutschland Gmbh Schiebetüranlage
CN113404401B (zh) * 2021-04-08 2022-07-19 佛山市磁家有导科技有限公司 一种基于链条传动的门窗直线驱动结构
CH718059B1 (de) 2021-12-14 2022-07-29 Gilgen Door Systems Ag Aufhänganordnung für eine Schiebetür.

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2336310A1 (de) 1973-07-17 1975-02-06 Schuermann & Co Heinz Schiebetuer mit mindestens einem durch einen linearmotor verschiebbaren tuerfluegel
DE9302490U1 (de) 1993-02-20 1993-05-06 Geze Gmbh & Co, 7250 Leonberg, De
DE19708437A1 (de) 1996-03-01 1997-10-30 Geze Gmbh & Co Schiebetüranlage
EP0886027A1 (de) 1997-06-20 1998-12-23 Cordver Tor mit einem automatisch betätigten Schiebeflügel, insbesondere für Gebäude
DE19842567A1 (de) 1997-10-10 1999-04-15 Geze Grundstueck Beteiligung Führungs- und Antriebssystem
DE29807556U1 (de) 1998-04-30 1999-06-02 Automatik Tuer Systeme Gmbh Schiebetüranlage
DE19804860C1 (de) 1998-02-09 1999-08-26 Dorma Gmbh & Co Kg Gehäuse, insbesondere für automatische Türantriebe
US20040074046A1 (en) 2002-10-18 2004-04-22 Mimnaugh Gary T. Adaptable sliding door hanging system
EP1544399A2 (de) 2003-12-18 2005-06-22 Klein Iberica, S.A. Vorrichtung zum Synchronantrieb von Schiebetüren

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8800862U1 (de) * 1988-01-26 1988-03-10 Hamacher, Walter, 5100 Aachen, De
DE29607216U1 (de) * 1996-04-20 1997-05-22 Automatik Tuer Systeme Gmbh Schiebetüranlage
AU1867299A (en) * 1997-10-29 1999-05-17 Geze Gmbh Modular system for building door or window drives

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2336310A1 (de) 1973-07-17 1975-02-06 Schuermann & Co Heinz Schiebetuer mit mindestens einem durch einen linearmotor verschiebbaren tuerfluegel
DE9302490U1 (de) 1993-02-20 1993-05-06 Geze Gmbh & Co, 7250 Leonberg, De
DE19708437A1 (de) 1996-03-01 1997-10-30 Geze Gmbh & Co Schiebetüranlage
EP0886027A1 (de) 1997-06-20 1998-12-23 Cordver Tor mit einem automatisch betätigten Schiebeflügel, insbesondere für Gebäude
DE19842567A1 (de) 1997-10-10 1999-04-15 Geze Grundstueck Beteiligung Führungs- und Antriebssystem
DE19804860C1 (de) 1998-02-09 1999-08-26 Dorma Gmbh & Co Kg Gehäuse, insbesondere für automatische Türantriebe
DE29807556U1 (de) 1998-04-30 1999-06-02 Automatik Tuer Systeme Gmbh Schiebetüranlage
US20040074046A1 (en) 2002-10-18 2004-04-22 Mimnaugh Gary T. Adaptable sliding door hanging system
EP1544399A2 (de) 2003-12-18 2005-06-22 Klein Iberica, S.A. Vorrichtung zum Synchronantrieb von Schiebetüren

Also Published As

Publication number Publication date
EP1975355A3 (de) 2013-10-23
DE102007041360B4 (de) 2013-05-08
EP1975355A2 (de) 2008-10-01
DE102007041360A1 (de) 2008-06-26
ES2539512T3 (es) 2015-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1975355B1 (de) Nachrüstsatz für eine Schiebetür und Schiebetüranlage
DE102007013446B4 (de) Elektrisches Stellglied
EP1550784B1 (de) Schliesskeil-Antriebsbaugruppe für ein Kraftfahrzeug-Türschloss
EP2161400A2 (de) Nachrüstsatz mit einer Antriebseinheit, insbesondere für eine automatische Schiebetür
WO2019011527A1 (de) Türgriffanordnung für ein kraftfahrzeug
DE202006003304U1 (de) Griff mit Verschlußeinsatz
DE102011011113B4 (de) Rahmensystem eines Partikelschutzgitters
EP2176483A1 (de) Mitnehmervorrichtung für eine schiebetür
DE102009011120B4 (de) Einstelleinrichtung für die Fensterscheibe eines Fensterhebers
EP2935739B1 (de) Abdeckvorrichtung für ein mit einem schliesskeilmodul in eine die verbindung einer fahrzeugtüre mit einem seitenwandrahmen einer fahrzeugkarosserie bewirkende lösbare kopplung bringbares haltebackenmodul
DE102011056416B4 (de) Anordnung einer Antriebseinheit einer Ausstell- oder Verriegelungseinrichtung
EP3859105B1 (de) Schliesseinrichtung
DE202005006907U1 (de) Schrankmöbel
DE19842567C5 (de) Führungs- und Antriebssystem
DE202010001159U1 (de) Mitnehmer für eine Verstellvorrichtung zum Verstellen eines Fahrzeugteils
EP3859107B1 (de) Schiebetür
DE1555632B2 (de)
EP3214244B1 (de) Anordnung mit einem antrieb und einer verstellvorrichtung für einen verschiebbaren flügel als hebe-schiebekippflügel oder hebe-schiebeflügel
EP1840312A2 (de) Schiebetür
DE102008005744B3 (de) Befestigungseinrichtung für Fensterhebermodule
DE102012208564A1 (de) Mitnehmer zur Anbindung einer Fensterscheibe an einen Kraftfahrzeug-Fensterheber
DE102008040842A1 (de) Antriebsgehäuse für einen Treibstangenbeschlag
EP2161401A2 (de) Anordnung zur Verbindung eines Zugmittels mit einem Mitnehmerelement
DE202006011501U1 (de) Verstellantrieb zur Bewegung eines Funktionselementes in oder an einer Kraftfahrzeugkarosserie
DE2417101B2 (de) Kantenverschluß für Türen o.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: DORMA GMBH + CO. KG

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E05F 15/14 20060101ALI20130611BHEP

Ipc: E05D 15/06 20060101AFI20130611BHEP

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E05F 15/14 20060101ALI20130916BHEP

Ipc: E05D 15/06 20060101AFI20130916BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20140423

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150121

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E05F 15/643 20150101ALI20150115BHEP

Ipc: E05F 15/652 20150101ALI20150115BHEP

Ipc: E05F 15/632 20150101ALI20150115BHEP

Ipc: E05D 15/06 20060101AFI20150115BHEP

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: DORMA DEUTSCHLAND GMBH

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 720717

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150515

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502007013850

Country of ref document: DE

Effective date: 20150521

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2539512

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20150701

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20150408

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150408

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150408

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150408

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150810

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150808

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150408

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150709

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R026

Ref document number: 502007013850

Country of ref document: DE

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150408

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150408

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

26 Opposition filed

Opponent name: GEZE GMBH

Effective date: 20160107

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150408

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150408

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150408

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150408

R26 Opposition filed (corrected)

Opponent name: GEZE GMBH

Effective date: 20160107

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151231

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150408

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151207

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150408

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151231

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151207

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151231

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 720717

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20151207

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502007013850

Country of ref document: DE

Representative=s name: BALDER IP LAW, S.L., ES

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502007013850

Country of ref document: DE

Owner name: DORMAKABA DEUTSCHLAND GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: DORMA DEUTSCHLAND GMBH, 58256 ENNEPETAL, DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20071207

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150408

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150408

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150408

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150408

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150408

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: PC2A

Owner name: DORMAKABA DEUTSCHLAND GMBH

Effective date: 20171004

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

Owner name: DORMA DEUTSCHLAND GMBH, DE

Effective date: 20171003

PLCK Communication despatched that opposition was rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREJ1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

APBM Appeal reference recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREFNO

APBP Date of receipt of notice of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2O

APAH Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO

APAH Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO

APBQ Date of receipt of statement of grounds of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA3O

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20211221

Year of fee payment: 15

Ref country code: FR

Payment date: 20211224

Year of fee payment: 15

Ref country code: DE

Payment date: 20211210

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R103

Ref document number: 502007013850

Country of ref document: DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R064

Ref document number: 502007013850

Country of ref document: DE

APBU Appeal procedure closed

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA9O

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20211224

Year of fee payment: 15

Ref country code: ES

Payment date: 20220218

Year of fee payment: 15

RDAF Communication despatched that patent is revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREV1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT REVOKED

RDAG Patent revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009271

REG Reference to a national code

Ref country code: FI

Ref legal event code: MGE

27W Patent revoked

Effective date: 20220506

GBPR Gb: patent revoked under art. 102 of the ep convention designating the uk as contracting state

Effective date: 20220506