EP1865908A1 - Streckgerät für heilgymnastik - Google Patents

Streckgerät für heilgymnastik

Info

Publication number
EP1865908A1
EP1865908A1 EP06723836A EP06723836A EP1865908A1 EP 1865908 A1 EP1865908 A1 EP 1865908A1 EP 06723836 A EP06723836 A EP 06723836A EP 06723836 A EP06723836 A EP 06723836A EP 1865908 A1 EP1865908 A1 EP 1865908A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
patient
holder
stretching device
guide surface
rocker
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP06723836A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1865908B1 (de
Inventor
Ferdinand Gundolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to EP13155183.0A priority Critical patent/EP2594243A1/de
Priority to ATGM50038/2012U priority patent/AT12959U3/de
Publication of EP1865908A1 publication Critical patent/EP1865908A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1865908B1 publication Critical patent/EP1865908B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H1/00Apparatus for passive exercising; Vibrating apparatus; Chiropractic devices, e.g. body impacting devices, external devices for briefly extending or aligning unbroken bones
    • A61H1/02Stretching or bending or torsioning apparatus for exercising
    • A61H1/0218Drawing-out devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/16Physical interface with patient
    • A61H2201/1602Physical interface with patient kind of interface, e.g. head rest, knee support or lumbar support
    • A61H2201/164Feet or leg, e.g. pedal
    • A61H2201/1642Holding means therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2203/00Additional characteristics concerning the patient
    • A61H2203/04Position of the patient
    • A61H2203/0481Hanging
    • A61H2203/0493Hanging by hanging the patient upside down or inclined downwardly

Definitions

  • the invention relates to a stretching device for therapeutic exercise with a support for the feet of a patient and a hub Einrieb. tion, with the height of the holder is changeable such that a patient connected to the holder from a patient sitting or Hegenden position in a head-hanging position can be transferred.
  • a device of this kind is known from FR 2 562 429.
  • the foot holder is connected to a fixed rope, which is guided over a plurality of pulleys.
  • One of the pulleys is locked, so that a suspended with the feet on the bracket patient in the hanging position is held upside down.
  • the spine is relieved and the blood supply to the brain is increased.
  • the invention is therefore based on the object, the stretching device of the type mentioned in such a way that with the stretching device an improved, ie a stronger therapeutic effect is achieved.
  • the stretching device has a rocker device, by means of which the patient, who is hanging upside down on the holder, can be moved vertically in a rocking manner.
  • a rocker device by means of which the patient, who is hanging upside down on the holder, can be moved vertically in a rocking manner.
  • the springs disclosed in Fig. 8 of FR 2 562 429 only aid in lifting the patient, but do not cause a rocking motion as the patient is held in the hanging position by locking the diverting pulley.
  • the invention has the advantage that the circulation is relieved, whereby the outflow of venous blood from the legs, the pelvis, the pelvic belly, especially the liver and the spleen is facilitated. Furthermore, the arteries are distended in the neck. It comes to an improved blood supply to the brain through the improved oxygenation of the blood. In addition, the brain is supplied with both quantitatively and qualitatively upgraded blood.
  • the diaphragm is widened to the diaphragm by pressure of the abdominal organs, whereby the liver and the venous blood are gently squeezed out through the portal circulation and bile.
  • These functions are optimized by the invention enabled rhythmic swinging of the body in the hanging position.
  • the exhalation is facilitated, with residual air can be exhaled maximum.
  • Stagnant liquids and residual air are mobilized.
  • the formation of mucus in the bronchi can be carried out more easily.
  • Improving blood flow to the brain also improves blood flow to the eyes and the auditory balance organ. Vision and hearing can thus improve.
  • the improved brain circulation improves brain performance, especially memory and learning ability. In the hanging position, of course, the lymph can flow away relieved.
  • the invention affects the supportive and musculoskeletal system.
  • By gently swinging in the hanging position undernourished disc tissue can recover.
  • the nutrition of the intervertebral discs by the train-pressure-suction force is improved, wherein in the hanging position, the train-suction forces predominate, while the organism is otherwise increasingly exposed to the pressure forces.
  • the ability to recover the entire organism from the influence on the attitude in light scoliosis forms, postural weaknesses such as rounded back by the suction pressure effect on large joints, such as knee, hip or ankle improved.
  • In the swinging hanging position malpositions of the spine balance out under the influence of physiological forces.
  • By swinging or vertical rockers in the hanging position the entire body cell structure is toned and relieved. Thereby a compensation of electrostatic charge takes place.
  • act by the present invention enabled vertical rocking movement or vertical swinging dynamic forces on the body, which enhance the therapeutic effect against a static hanging position.
  • the stretching device according to claim 8 differs from the stretching device according to claim 1, characterized in how the patient is brought from the rest position in the hanging position.
  • a lifting device is provided for this purpose, by means of which a patient suspended with his feet in the holder is raised or lowered.
  • the stretching device on a pivotally mounted about a horizontal axis chair, wherein the chair comprises a back, a seat and a foot part, which are each hingedly connected to each other.
  • the rocker device comprises at least one elastic band, which is connected on the one hand with the holder and on the other hand with the lifting device.
  • the rocker device comprises at least one elastic band, which is connected on the one hand with the holder and on the other hand with the lifting device.
  • the rocker device may comprise a tension spring, in particular a helical tension spring, which is connected on the one hand with the holder and on the other hand with the lifting device.
  • This embodiment also offers an easy way of realizing the rocking movement or oscillating movement according to the invention.
  • the rocker device comprises a drive which is arranged on the lifting device and generates a vertically acting rocking motion. This allows the patient to be automatically put into the rocking motion.
  • the safety of the stretching device is improved in that a non-elastic safety rope is provided, which connects either the holder with the lifting device or a tether with the lifting device.
  • the safety rope serves as a safety rope for the unlikely event that the elastic band or tension spring breaks.
  • the non-elastic safety rope limits the deflection of the patient, thus ensuring that the patient does not hit his head on the ground.
  • the variant in which one end of the safety cable is connected to a holding belt and another end of the safety cable to the lifting device has the additional advantage that the patient is also secured against loosening of the holder or slipping out of the holder.
  • a guide surface is provided, on which the patient from the lying in the hanging position and vice versa feasible. This avoids that the patient is brought when lifting in an uncomfortable situation for him, in which, for example, the head is excessively angled. A gentle and for the patient particularly pleasant transition from the lying in the hanging position can be effected, that the guide surface is curved with a vertically and a horizontally expiring end.
  • the comfort of the device is further improved when the guide surface has two spaced-apart tracks, between which a clearance for the head of the patient when raising and lowering is formed.
  • one end of the guide surface is connected to the lifting device. This means that the guide surface is raised together with the patient. In this case, the distal end of the guide surface of the guide is moved over the floor until the hanging position of the patient is reached. This means that the patient does not lie directly on the ground when lifting. The inevitable when lifting grinding movement is made by the provided between the patient and the ground guide surface, which is attached at one end to the lifting device and thus follows the change in the altitude of the lifting device.
  • the guide surface is flexible, so that it adapts to the changing body position during lifting.
  • a further improvement of this device can take place in that the guide surface is constructed of substantially horizontally extended rollers. This applies both for the flexible guide surface and the stationary guide surface arranged.
  • Fig.l an embodiment of the stretching apparatus according to the invention, in which a patient is in the lying rest position;
  • FIG. 2 shows the stretching device according to Fig.l, in which the patient is raised in the hanging position.
  • Figures 4a, 4b, 4c an inventive embodiment with a pivotable about a horizontal axis chair and
  • Figures 5a to 5d different positions of the lifting operation in a further embodiment of the invention with a flexible guide surface, which is connected to the lifting device.
  • Figures 1 and 2 show an embodiment of the stretching device according to the invention, which is used in particular for physiotherapeutic and physiotherapeutic treatment. The device can also be used for fitness purposes, in the spa area as well as in the spa.
  • the stretching device comprises a holder 1, for example in the form of a shoe-like Auf Principleung, in which the feet of a patient are inserted.
  • Other brackets, such as straps, are possible provided that the bracket provides a secure foot suspension when the patient hangs upside down on the bracket.
  • the holder is connected to a lifting device 2, which may be free-standing or wall-mounted.
  • the lifting device 2 comprises a drive unit 17, which is driven, for example, electrically or hydraulically.
  • the drive unit 17 allows a vertical movement of the lifting device 2 in the direction of the double arrow V shown in Fig.l
  • the drive unit can be to have a linear electric motor or correspondingly arranged hydraulic cylinder.
  • a crank (not shown) is provided with which instead of the electric or hydraulic drive unit, the patient can be lowered manually.
  • the drive unit 17 is connected to a cantilever beam 18, that is to say with a cantilevered carrier, which is arranged substantially horizontally.
  • a rocker 3 is arranged, through which the lifting device 2, in particular the Kragnati 18 and the holder 1 are connected.
  • the rocker device 3 comprises an elastic band 4 which can be replaced by a tension spring, in particular a helical tension spring.
  • a rocker drive 5 is arranged at the free end of the cantilever beam 18, which generates a vertically acting rocking motion, whereby the elastic band 4 is excited and put into vertical vibrations.
  • a patient is connected to the holder 1 and lifted by moving the lifting device 2 upwards, as shown in Fig.2.
  • This process is thereby made more pleasant for the patient, who provided the webs 10, 11 shown in Figure 3, which form a curved guide surface 7.
  • the webs may be provided with rollers to reduce friction.
  • the rocker drive 5 is activated, which excites the elastic band 4, so that a rocking motion or a swinging movement in the direction of the double arrow W, ie in the vertical direction, is generated.
  • the suspended in the holder 1 patient is placed in a gentle rocking or swinging motion, whereby the effect caused by the hanging therapeutic effect, in particular the relief of the spine but also the therapeutic effect in terms of the circulation, the respiratory function and generally the support - and musculoskeletal system is further improved.
  • the patient can also be moved manually rocking.
  • FIG. 5a, 5b, 5c and 5d a further embodiment of the invention is shown, which comprises a flexible guide surface 7, which is fixed with one end to the lifting device 2. Die Willsplatte 7 ist in der Figur 2 lake. The other, distal end of the guide surface 7 is freely movable.
  • the guide surface 7 is constructed of a plurality of rollers 21, wherein the rollers 21 are each arranged in the horizontal direction. The individual rollers 21 are flexibly connected to each other, so that the guide surface 7 is adapted to the respective posture taken when lifting the patient. This is shown in Figures 5a to 5d, in particular in the steps I, II, III, IV of the lifting operation. In the figures 5a to 5d is also good to see that the guide surface 7 of the lifting movement of the lifting device 2 follows.
  • rollers can also be realized in the stationary arranged in Figure 3 guide surface 7.
  • the rollers are mounted in a frame which is divided into two parts by a joint, such that a frame part can be folded upwards, ie in the direction of the lifting device 2.
  • the pivot line runs parallel to the rollers.
  • the length of the fold-up frame section corresponds to about 1/3 of the total length of the frame.
  • laterally of the lifting device 2 may be provided substantially horizontally arranged spars, on which the patient can support, so as to enhance the train on the spine.
  • the spars are height adjustable, so that their position can be adapted to the respective size of the patient.
  • the safety cable 6 has a tether 20 which is placed in the region of the hip of the patient.
  • the hip of the patient is thus connected by the safety cable 6 with the lifting device 2.
  • the strap 20 has the advantage that the patient is secured when his feet slip out of the holder 1 or the holder 1 dissolves.
  • the safety cable 6 shown in FIGS. 1, 2, which connects the holder 1 to the lifting device 2 can be combined with the safety cable shown in FIG. 5 d with the belt 20, the safety cable 6 attached to the holder 1 Limiting deflection movement of the patient limited and provided with the belt 20 safety rope 6 acts as a collecting means, in the event that the holder 1 opens or the patient slips out of the holder 1.
  • FIGS. 4a, 4b and 4c show a further exemplary embodiment of the invention, which is based on the principle of amplifying the advantages that can be achieved by the hanging position by means of a rocking movement.
  • This embodiment is characterized in that the patient can bring himself by his own power from the rest position in the hanging position.
  • This device is therefore suitable for home use.
  • a chair 13 which is pivotally mounted about a horizontal axis.
  • the chair 13 includes a back 14, a seat 15 and a foot part 16, wherein the backrest 14 and the seat surface 15 and the foot part 16 and the seat surface 15 are each hingedly connected together.
  • the backrest 14, the seat surface 15 and the foot part 16 can be locked at least in two positions and in the sitting position shown in Figure 4a as well as in the unfolded position shown in Figures 4b and 4c.
  • the holder 1 is connected to the foot part 16, wherein the foot part 16 is formed in cross-section L-shaped, so that the holder 1 in the one shown in Figure 4c Hanging position hangs down.
  • the holder 1 is attached to the free leg 19 of the foot part 16 shown in Fig. 4c.
  • the holder 1 is connected by a rocker 3, for example by an elastic band 4 with the foot part 16, in particular with the leg 19.
  • the patient takes place on the chair shown in Fig. 4A and connects his feet to the bracket 1. Thereafter, the patient releases the latch between the back 14 and the seat 15 and folds the back 14 in a horizontal position so that the Back 14 and the seat 15 are arranged in a plane. Thereafter, the patient releases the pivot lock of the chair and tilts it about the horizontal axis in the Diagram vonposition shown in Figure 4B.
  • the foot part 16 is arranged horizontally, wherein the leg 19 is in a vertical position.
  • the patient folds the foot part 16 into the vertical position (FIG. 4C), so that the backrest 14, the seat surface 15 and the foot part 16 are arranged in a vertically running plane. In this position, the patient hangs freely upside down on the bracket 1 and can put himself into a vertical rocking movement.
  • a fixedly arranged handle may be provided in front of the patient in FIG. 4c, on which the patient holds on.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Streckgerät für Heilgymnastik mit einer Halterung 1 für die Füße eines Patienten und einer Hubeinrichtung 2, mit der die Höhenlage der Halterung 1 derart veränderbar ist, dass ein mit der Halterung 1 verbundene Patient aus einer sitzenden oder liegenden Lage in eine kopfüber hängende Lage überführbar ist. Der durch die Hängelage erzielbare therapeutische Effekt wird dadurch verbessert, dass eine Wippeinrichtung vorgesehen ist, durch die der kopfüber an der Halterung hängende Patient vertikal wippend bewegbar ist.

Description

"Streckgerät für Heilgymnastik"
Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein Streckgerät für Heilgymnastik mit einer Halterung für die Füße eines Patienten und einer Hub einrieb. tung, mit der die Höhenlage der Halterung derart veränderbar ist, dass ein mit der Halterung verbundener Patient aus einer sitzenden oder Hegenden Lage in eine kopfüber hängende Lage überführbar ist.
Eine Vorrichtung dieser Art ist aus der FR 2 562 429 bekannt. Bei dieser Vorrichtung ist die Fußhalterung mit einem festen Seil verbunden, das über mehrere Umlenkrollen geführt ist. Eine der Umlenkrollen ist arretierbar, so das ein mit den Füßen an der Halterung aufgehängter Patient in der Hängelage kopfüber festgehalten wird. In dieser Hängelage wird insbesondere die Wirbelsäule entlastet und die Blutzufuhr zum Gehirn erhöht. Der mit dieser Vorrichtung erzielbare therapeutische Effekt ist allerdings begrenzt. Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, das Streckgerät der eingangs genannten Art so weiterzubilden, dass mit dem Streckgerät ein verbesserter, d. h. ein stärkerer therapeutischer Effekt erreicht wird.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch ein Streckgerät mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und, alternativ, durch ein Streckgerät mit den Merkmalen des Anspruchs 8 gelöst. Weitere Verbesserungen der Erfindung und bevorzugte Aus führungs formen sind in den Unteransprüchen angegeben.
Wesentlich für die Erfindung ist demnach, dass das Streckgerät eine Wippeinrichtung aufweist, durch die der kopfüber an der Halterung hängende Patient vertikal wippend bewegbar ist. Bei der aus der FR 2 562 429 bekannten Vorrichtung ist eine derartige Wippbewegung nicht möglich. Die in Fig. 8 der FR 2 562 429 offenbarten Federn unterstützen lediglich ein Anheben des Patienten, bewirken jedoch keine Wippbewegung, da der Patient in der Hängelage durch Arretieren der Umlenkrolle festgehalten wird.
Die Erfindung hat den Vorteil, das der Kreislauf entlastet wird, wobei das Abfließen venösen Blutes aus den Beinen, dem Becken, dem Beckenbauch, insbesondere der Leber und der Milz erleichtert wird. Ferner werden die Arterien im Hals aufgedehnt. Es kommt dabei zu einer verbesserten Blutzufuhr zum Gehirn durch die verbesserte Sauerstoffanreicherung des Blutes. Außerdem wird das Gehirn mit sowohl quantitativ als auch qualitativ aufgewertetem Blut versorgt.
Im Hinblick auf eine Verbesserung der Atemfunktion wird das Zwerchfell durch Druck der Bauchorgane auf das Zwerchfell aufgeweitet, wobei die Leber und das venöse Blut über den Pfortaderkreislauf sowie Gallenflüssigkeit sanft ausgepresst werden. Diese Funktionen werden durch das erfindungsgemäß ermöglichte rhythmische Schwingen des Körpers in der Hängelage optimiert. Dabei wird die Ausatmung erleichtert, wobei Restluft maximal abgeatmet werden kann. Sich stauende Flüssigkeiten und Restluft werden mobilisiert. Hinzu kommt, dass die Schleimbildung in den Bronchien leichter ausgeführt werden kann.
Mit der Verbesserung der Durchblutung des Gehirns geht auch eine verbesserte Durchblutung der Augen und des Gehörgleichgewichtsorganes einher. Das Sehvermögen und das Gehör können sich somit verbessern. Außerdem wird durch die verbesserte Durchblutung des Gehirns die Gehirnleistung, insbesondere die Merkfähigkeit und Lernfähigkeit verbessert. In der Hängelage kann natürlich auch die Lymphe erleichtert abfließen.
Besonders vorteilhaft wirkt sich die Erfindung auf den Stütz- und Bewegungsapparat aus. Insbesondere kommt es zu einer physiologischen Entlastung der Wirbelsäule. Durch das sanfte Schwingen in der Hängelage kann sich unterernährtes Bandscheibengewebe erholen. Die Ernährung der Bandscheiben durch die Zug-Druck-Saugkraft wird verbessert, wobei in der Hängelage die Zug-Saugkräfte überwiegen, während der Organismus sonst vermehrt den Druckkräften ausgesetzt ist. Dadurch wird die Erholungsmöglichkeit des Gesamtorganismus aus Einwirkung auf die Haltung bei leichten Skolioseformen, Haltungsschwächen wie Rundrücken durch die Saug- Druckwirkung auf große Gelenke, wie Knie, Hüfte oder Sprunggelenk verbessert. Auch kommt es zu einer stoffwechselmäßig verbesserten Erholungsmöglichkeit. In der schwingenden Hängelage gleichen sich Fehlhaltungen der Wirbelsäule unter Einwirkung physiologischer Kräfte aus. Durch das Schwingen bzw. vertikale Wippen in der Hängelage wird die gesamte Körperzellstruktur tonisiert und entlastet. Dabei findet ein Ausgleich elektrostatischer Ladung statt.
Insgesamt wirken durch die erfindungsgemäß ermöglichte vertikale Wippbewegung bzw. das vertikale Schwingen dynamische Kräfte auf den Körper, die den therapeutischen Effekt gegenüber einer statischen Hängelage verstärken.
Das Streckgerät nach Anspruch 8 unterscheidet sich von dem Streckgerät nach Anspruch 1 dadurch, wie der Patient aus der Ruhelage in die Hängelage gebracht wird. Nach dem Anspruch 1 ist dafür eine Hubeinrichtung vorgesehen, durch die ein mit den Füßen in der Halterung aufgehängter Patient angehoben bzw. abgesenkt wird. Nach dem Anspruch 8 weist das Streckgerät einen um eine horizontale Achse schwenkbar gelagerten Stuhl auf, wobei der Stuhl eine Lehne, eine Sitzfläche und ein Fuß teil umfasst, die jeweils gelenkig miteinander verbunden sind. Durch diese Einrichtung ist es möglich, einen mit der Halterung verbundenen Patienten durch Schwenken und Aufklappen des Stuhles aus einer Sitzlage in eine Hängelage zu überführen. Dieses Streckgerät bietet einen noch größeren Komfort für den Patienten, da dieser beim Überführen aus der Sitzlage in die Hängelage nur gedreht wird. Außerdem kann dieses Streckgerät durch den Patienten ohne Weiteres selbst bedient werden.
Vorzugsweise umfasst die Wippeinrichtung wenigstens ein elastisches Band, das einerseits mit der Halterung und andererseits mit der Hubeinrichtung verbunden ist. Dadurch wird auf einfache Weise möglich, den in der Halterung mit den Füßen aufgehängten Patienten in eine vertikale Wippbewegung bzw. vertikale Schwingbewegung zu versetzen. Dies kann beispielsweise manuell durch einen Physiotherapeuten erfolgen.
Die Wippeinrichtung kann eine Zugfeder, insbesondere eine Schraubenzugfeder umfassen, die einerseits mit der Halterung und andererseits mit der Hubeinrichtung verbunden ist. Auch diese Aus führungs form bietet eine einfache Möglichkeit, die erfindungsgemäße Wippbewegung bzw. Schwingbewegung zu verwirklichen.
In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst die Wippeinrichtung einen Antrieb, der an der Hubeinrichtung angeordnet ist und eine vertikal wirkende Wippbewegung erzeugt. Dadurch kann der Patient automatisch in die Wippbewegung versetzt werden.
Die Sicherheit des Streckgerätes wird dadurch verbessert, dass ein nicht elastisches Sicherheitsseil vorgesehen ist, das entweder die Halterung mit der Hubeinrichtung oder einen Haltegurt mit der Hubeinrichtung verbindet. Das Sicherheitsseil dient einerseits als Auffangseil für den unwahrscheinlichen Fall, dass das elastische Band bzw. die Zugfeder reißen. Außerdem begrenzt das nichtelastische Sicherheitsseil die Auslenkung des Patienten, so dass sichergestellt ist, dass der Patient nicht mit dem Kopf auf dem Boden aufschlägt. Die Variante, bei der ein Ende des Sicherheitsseils mit einem Haltegurt und ein weiteres Ende des Sicherheitsseils mit der Hubeinrichtung verbunden ist, hat den zusätzlichen Vorteil, dass der Patient auch gegen ein Lösen der Halterung oder ein Herausrutschen aus der Halterung gesichert ist.
In einer weiteren bevorzugten Aus führungs form der Erfindung ist eine Führungs fläche vorgesehen, auf der der Patient aus der liegenden in die hängende Lage und umgekehrt führbar ist. Dadurch wird vermieden, dass der Patient beim Anheben in eine für ihn unangenehme Lage gebracht wird, bei der beispielsweise der Kopf übermäßig stark abgewinkelt ist. Ein sanfter und für den Patienten besonders angenehmer Übergang aus der liegenden in die hängende Lage kann dadurch bewirkt werden, dass die Führungs fläche gekrümmt mit ein vertikal und einem horizontal auslaufenden Ende ausgebildet ist.
Der Komfort des Gerätes wird weiter verbessert, wenn die Führungsfläche zwei voneinander beabstandet angeordnete Bahnen aufweist, zwischen denen ein Freiraum für den Kopf des Patienten beim Anheben und Absenken gebildet ist. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist ein Ende der Führungs fläche mit der Hubeinrichtung verbunden. Dies bedeutet, dass die Führungs fläche zusammen mit dem Patienten angehoben wird. Dabei wird das von der Halterung distale Ende der Führungs fläche über den Boden bewegt, bis die Hängelage des Patienten erreicht ist. Das bedeutet, dass der Patient beim Anheben nicht direkt auf dem Boden aufliegt. Die beim Anheben unvermeidliche Schleifbewegung erfolgt durch die zwischen dem Patienten und dem Boden vorgesehene Führungsfläche, die mit einem Ende an der Hubeinrichtung angebracht ist und somit der Veränderung der Höhenlage der Hubeinrichtung folgt.
Eine besonders angenehme Führung des Patienten beim Anheben wird dadurch erreicht, dass die Führungsfläche flexibel ausgebildet ist, so dass sich diese der sich beim Anheben verändernden Körperposition anpasst. Eine weitere Verbesserung dieser Vorrichtung kann dadurch erfolgen, dass die Führungsfläche aus im Wesentlichen horizontal erstreckten Rollen aufgebaut ist. Dies gilt sowohl für die flexible Führungs fläche als auch die ortsfest angeordnete Führungs fläche.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezug auf die beigefügten schematischen Zeichnungen mit weiteren Merkmalen näher beschrieben. In diesen zeigen
Fig.l ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Streckungsgerätes, bei dem sich ein Patient in der liegenden Ruhelage befindet;
Fig.2 das Streckgerät nach Fig.l, bei dem der Patient in die Hängelage angehoben ist;
Fig.3 eine perspektivische Darstellung der Führungs flächen
Figuren 4a, 4b, 4c ein erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel mit einem um eine horizontale Achse schwenkbar gelagerten Stuhl und
Figuren 5a bis 5d verschiedene Positionen des Hubvorganges bei einem weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiels mit einer flexiblen Führungs fläche, die mit der Hubeinrichtung verbunden ist. Figuren 1 und 2 zeigen ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Streckgerätes, das insbesondere zur physiotherapeutischen und heilgymnastischen Behandlung zum Einsatz kommt. Das Gerät kann auch zu Fitnesszwecken, im Wellnessbereich sowie im Kurbetrieb verwendet werden.
Das Streckgerät umfasst eine Halterung 1, beispielsweise in Form einer schuhähnlichen Aufnehmung, in die die Füße eines Patienten gesteckt werden. Andere Halterungen, beispielsweise Gurte, sind möglich, sofern gewährleistet ist, dass die Halterung eine sichere Fußaufhängung bietet, wenn der Patient kopfüber an der Halterung hängt. Die Halterung ist mit einer Hubeinrichtung 2 verbunden, die freistehend oder wandmontiert sein kann. Die Hubeinrichtung 2 umfasst eine Antrieb seinheit 17, die beispielsweise elektrisch oder hydraulisch angetrieben ist. Die Antriebseinheit 17 ermöglicht eine vertikale Bewegung der Hubeinrichtung 2 in Richtung des in Fig.l gezeigten Doppelpfeiles V. Die Antrieb seinheit kann dazu einen elektrischen Linearmotor oder entsprechend angeordnete Hydraulikzylinder aufweisen. Für den Fall eines Stromausfalls ist eine (nicht dargestellte) Kurbel vorgesehen, mit der anstelle der elektrischen bzw. hydraulischen Antrieb seinheit der Patient manuell heruntergeführt werden kann. Die Antriebseinheit 17 ist mit einem Kragträger 18, also mit einem einseitig eingespannten Träger, verbunden, der im Wesentlichen horizontal angeordnet ist. Im Bereich des freien Endes des Kragträgers 18 ist eine Wippeinrichtung 3 angeordnet, durch die die Hubeinrichtung 2, insbesondere der Kragträger 18 und die Halterung 1 verbunden sind. Vorhegend umfasst die Wippeinrichtung 3 ein elastisches Band 4, das durch eine Zugfeder, insbesondere eine Schraubenzugfeder ersetzt werden kann. Ferner ist ein Wippantrieb 5 am freien Ende des Kragträgers 18 angeordnet, der eine vertikal wirkende Wippbewegung erzeugt, wodurch das elastische Band 4 angeregt und in vertikale Schwingungen versetzt wird.
Zur heilgymnastischen Behandlung wird ein Patient mit der Halterung 1 verbunden und durch Verfahren der Hubeinrichtung 2 nach oben angehoben, wie in Fig.2 dargestellt. Dieser Vorgang wird dadurch für den Patienten angenehmer gestaltet, das die in Fig.3 dargestellten Bahnen 10, 11, vorgesehen sind, die eine gekrümmte Führungs fläche 7 bilden. Beim Anheben, aber auch beim Absenken wird der Patient entlang den beiden Bahnen 10, 11 geführt, wobei durch die jeweils horizontal und vertikal auslaufenden Enden 8, 9 der Bahnen 10, 11 ein sanfter Übergang von der liegenden Position in die Hängelage erreicht wird. Der Kopf des Patienten wird in dem Freiraum 12 frei bewegt. Die Bahnen können mit Rollen versehen sein, um die Reibung zu verringern. Sobald die in Fig.2 dargestellte Hängelage erreicht ist, wird die Hubeinrichtung 2 verriegelt, so dass der Patient kopfüber frei hängt. Daraufhin wird der Wippantrieb 5 aktiviert, der das elastische Band 4 anregt, so dass eine Wippbewegung bzw. eine Schwingbewegung in Richtung des Doppelpfeiles W, also in vertikaler Richtung, erzeugt wird. Dadurch wird der in der Halterung 1 aufgehängte Patient in eine sanfte Wipp- bzw. Schwingbewegung versetzt, wodurch der durch die Hängelage bewirkte therapeutische Effekt, insbesondere die Entlastung der Wirbelsäule aber auch der therapeutische Effekt im Hinblick auf den Kreislauf, die Atemfunktion und allgemein den Stütz- und Bewegungsapparat weiter verbessert wird.
Anstelle des Wippantriebs 5 kann der Patient auch manuell wippend bewegt werden.
In den Figuren 5a, 5b, 5c und 5d ist ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung gezeigt, das eine flexible Führungs fläche 7 umfasst, die mit einem Ende an der Hubeinrichtung 2 befestigt ist. Das andere, distale Ende der Führungs fläche 7 ist frei bewegbar. Die Führungs fläche 7 ist aus einer Vielzahl von Rollen 21 aufgebaut, wobei die Rollen 21 jeweils in horizontaler Richtung angeordnet sind. Die einzelnen Rollen 21 sind flexibel miteinander verbunden, so dass die Führungsfläche 7 der jeweiligen beim Anheben des Patienten eingenommene Körperhaltung angepasst wird. Dies ist in den Figuren 5a bis 5d, insbesondere in den Schritten I, II, III, IV des Hubvorganges dargestellt. In den Figuren 5a bis 5d ist ferner gut zu erkennen, dass die Führungs fläche 7 der Hubbewegung der Hubeinrichtung 2 folgt.
Die Verwendung von Rollen kann auch bei der in Fig.3 dargestellten ortsfest angeordneten Führungs fläche 7 verwirklicht sein.
Bei einem weiteren (nicht dargestellten) Ausführungsbeispiel der Erfindung sind die Rollen in einem Rahmen gelagert, der durch ein Gelenk zweigeteilt ist, in der Art, dass ein Rahmenteil nach oben, d.h. in Richtung der Hubeinrichtung 2 geklappt werden kann. Die Schwenklinie verläuft dabei parallel zu den Rollen. Die Länge des nach oben klappbaren Rahmenabschnittes entspricht ca. 1/3 der Gesamtlänge des Rahmens. Zum Verfahren des Patienten in die Hängelage bzw. für die Rückführung des Patienten in die Hegende Ausgangslage wird der klappbare Teil des Rahmens nach oben verstellt, so dass ein sanfter Übergang des Patienten aus der Hängelage in die liegende Lage bzw. umgekehrt ermöglicht wird. Die Aufstellung des klappbaren Rahmenteils nach oben kann automatisch mit dem Herablassen des Patienten erfolgen. Ferner können seitlich von der Hubeinrichtung 2 im wesentlichen horizontal angeordnete Holme vorgesehen sein, an denen sich der Patient abstützen kann, um so den Zug auf die Wirbelsäule zu verstärken. Vorzugsweise sind die Holme höhenverstellbar, so dass deren Lage an die jeweilige Grosse des Patienten angepasst werden kann.
In dem in Fig. 5d dargestellten Ausführungsbeispiel ist zu erkennen, dass das Sicherheitsseil 6 einen Haltegurt 20 aufweist, der im Bereich der Hüfte des Patienten angelegt ist. Die Hüfte des Patienten ist somit durch das Sicherheitsseil 6 mit der Hubeinrichtung 2 verbunden. Durch eine geeignete Wahl der Länge des Sicherheitsseiles 6 wird die Auslenkbewegung beim Wippen des Patienten begrenzt, so dass ein Aufschlagen des Kopfes auf den Boden verhindert wird. Außerdem hat der Gurt 20 den Vorteil, dass der Patient gesichert ist, wenn dessen Füße aus der Halterung 1 herausrutschen oder sich die Halterung 1 löst.
Es ist denkbar, dass das in den Figuren 1, 2 dargestellte Sicherheitsseil 6, das die Halterung 1 mit der Hubeinrichtung 2 verbindet, mit dem in Fig. 5d dargestellten Sicherheitsseil mit Gurt 20 zu kombinieren, wobei das an der Halterung 1 angebrachte Sicherheitsseil 6 die Auslenkbewegung des Patienten begrenzt und das mit dem Gurt 20 versehene Sicherheitsseil 6 als Auffangmittel fungiert, für den Fall, dass sich die Halterung 1 öffnet bzw. der Patient aus der Halterung 1 herausrutscht.
In den Figuren 4a, 4b und 4c ist ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung gezeigt, das auf dem Prinzip beruht, die durch die Hängelage erzielbaren Vorteile mittels einer Wippbewegung zu verstärken. Dieses Ausführungsbeispiel zeichnet sich dadurch aus, dass der Patient sich selbst durch eigene Kraft aus der Ruhelage in die Hängelage bringen kann. Dieses Gerät eignet sich somit auch für den Hausgebrauch.
Dazu ist ein Stuhl 13 vorgesehen, der um eine horizontale Achse schwenkbar gelagert ist. Der Stuhl 13 umfasst eine Lehne 14, eine Sitzfläche 15 und ein Fuß teil 16, wobei die Lehne 14 und die Sitzfläche 15 sowie das Fußteil 16 und die Sitzfläche 15 jeweils gelenkig miteinander verbunden sind. Dabei können die Lehne 14, die Sitzfläche 15 und das Fußteil 16 wenigstens in zwei Positionen verriegelt werden und zwar in der in Fig.4a gezeigten Sitzposition als auch in der in den Figuren 4b und 4c gezeigten aufgeklappten Position. Die Halterung 1 ist mit dem Fußteil 16 verbunden, wobei das Fußteil 16 im Querschnitt L-förmig ausgebildet ist, so dass die Halterung 1 in der in Figur 4c gezeigten Hängeposition nach unten hängt. Dazu ist die Halterung 1 an dem in Fig. 4c dargestellten freien Schenkel 19 des Fußteils 16 befestigt.
Die Halterung 1 ist durch eine Wippeinrichtung 3, beispielsweise durch ein elastisches Band 4 mit dem Fuß teil 16, insbesondere mit dem Schenkel 19 verbunden.
Im Gebrauch nimmt der Patient auf dem in Fig. 4A dargestellten Stuhl Platz und verbindet seine Füße mit der Halterung 1. Daraufhin löst der Patient die Verriegelung zwischen der Lehne 14 und der Sitzfläche 15 und klappt die Lehne 14 in eine waagrechte Position, so dass die Lehne 14 und die Sitzfläche 15 in einer Ebene angeordnet sind. Daraufhin löst der Patient die Schwenkverriegelung des Stuhles und kippt diesen um die horizontale Achse in die in Fig.4B gezeigte Teilhängeposition. In dieser Position ist das Fußteil 16 waagrecht angeordnet, wobei der Schenkel 19 in senkrechter Position ist. Daraufhin klappt der Patient das Fußteil 16 in die vertikale Position (Fig.4C), so dass die Lehne 14, die Sitzfläche 15 und das Fußteil 16 in einer senkrecht verlaufenden Ebene angeordnet sind. In dieser Position hängt der Patient frei kopfüber an der Halterung 1 und kann sich selbst in eine vertikal wippende Bewegung versetzen. Dazu kann vor dem Patienten in Fig. 4c ein ortsfest angeordneter Griff vorgesehen sein, an dem der Patient sich festhält.
Die im Zusammenhang mit dem Ausführungsbeispiel nach den Figuren 1 und 2 beschriebenen Merkmale können mit dem Ausführungsbeispiel nach den Figuren 4a bis 4c kombiniert werden. Dies betrifft insbesondere das Sicherheitsseil und den Wippantrieb.
Bezugszeichen
1 Halterung
2 Hubeinrichtung
3 Wippeinrichtung
4 Band
5 Wipp antrieb
6 Sicherheitsseil
7 Führungs fläche 8, 9 Ende
10, 11 Bahnen Freiraum
Stuhl
Lehne
Sitz fläche
Fußteil
Antriebseinheit
Kragträger horizontaler Schenkel des Fußteils
Haltegurt
Rollen

Claims

"Streckgerät für Heilgymnastik "Ansprüche
1. Streckgerät für Heilgymnastik mit einer Halterung (1) für die Füße eines
Patienten und einer Hubeinrichtung (2), mit der die Höhenlage der Halterung (1) derart veränderbar ist, dass ein mit der Halterung (1) verbundener Patient aus einer sitzenden oder liegenden Lage in eine kopfüber hängende Lage überführbar ist, gekennz eichnet durch eine Wippeinrichtung (3), durch die der kopfüber an der Halterung hängende
Patient vertikal wippend bewegbar ist.
2. Streckgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennz eichnet, das s die Wippeinrichtung (3) wenigstens ein elastisches Band (4) umfasst, das einerseits mit der Halterung (1) und andererseits mit der Hubeinrichtung (2) verbunden ist.
3. Streckgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichne t, das s die Wippeinrichtung (3) eine Zugfeder, insbesondere eine Schraubenzugfeder, umfasst, die einerseits mit der Halterung (1) und andererseits mit der Hubeinrichtung (2) verbunden ist.
4. Streckgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennz ei chnet, das s die Wippeinrichtung (3) einen Wippantrieb (5) umfasst, der an der Hubeinrichtung (2) angeordnet ist und eine vertikal wirkende Wippbewegung erzeugt.
5. Streckgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, das s ein nichtelastisches Sicherungsseil (6) vorgesehen ist, das entweder die Halterung
(1) mit der Hubeinrichtung (2) oder einen Haltegurt (20) mit der Hubeinrichtung
(2) verbindet.
6. Streckgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennz eichnet durch eine Führungs fläche (7), auf der der Patient aus der liegenden in die hängende Lage und umgekehrt führbar ist.
7. Streckgerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungs fläche (7) gekrümmt mit einem vertikal und einem horizontal auslaufenden Ende (8, 9) ausgebildet ist.
8. Streckgerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, das s die Führungsfläche (7) zwei voneinander beabstandet angeordnete Bahnen (10, 11) aufweist, zwischen denen ein Freiraum (12) für den Kopf des Patienten beim Anheben und Absenken gebildet ist.
9. Streckgerät nach Anspruch 6, dadurch gekennz eichnet, dass ein Ende der Führungs fläche (7) mit der Hubeinrichtung (2) verbunden ist.
10. Streckgerät nach Anspruch 9, dadurch ge kennz eichnet, das s die Führungsfläche (7) flexibel ausgebildet ist.
11. Streckgerät nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennz eichnet, das s
Führungsfläche (7) aus im Wesentlichen horizontal erstreckten Rollen (21) aufgebaut ist.
12. Streckgerät für Heilgymnastik mit einer Halterung (1) für die Füße eines
Patienten, einem um eine horizontale Achse schwenkbar gelagerten Stuhl (13), wobei der Stuhl (13) eine Lehne (14), eine Sitzfläche (15) und ein Fußteil (16) umfasst, die jeweils gelenkig miteinander verbunden sind, derart, dass ein mit der Halterung (1) verbundener Patient durch Schwenken und Aufklappen des Stuhles (13) aus einer Sitzlage in eine Hängelage überführbar ist, und einer Wippeinrichtung (3), durch die der kopfüber an der Halterung (1) hängende Patient vertikal wippend bewegbar ist.
EP06723836.0A 2005-03-31 2006-03-29 Streckgerät für heilgymnastik Not-in-force EP1865908B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP13155183.0A EP2594243A1 (de) 2005-03-31 2006-03-29 Streckgerät für Heilgymnastik
ATGM50038/2012U AT12959U3 (de) 2006-03-29 2006-03-29 Streckgerät für Heilgymnastik

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005014786 2005-03-31
DE102005020667A DE102005020667A1 (de) 2005-03-31 2005-05-03 Streckgerät für Heilgymnastik
PCT/EP2006/002867 WO2006103063A1 (de) 2005-03-31 2006-03-29 Streckgerät für heilgymnastik

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13155183.0A Division-Into EP2594243A1 (de) 2005-03-31 2006-03-29 Streckgerät für Heilgymnastik

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1865908A1 true EP1865908A1 (de) 2007-12-19
EP1865908B1 EP1865908B1 (de) 2016-02-03

Family

ID=36514447

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13155183.0A Withdrawn EP2594243A1 (de) 2005-03-31 2006-03-29 Streckgerät für Heilgymnastik
EP06723836.0A Not-in-force EP1865908B1 (de) 2005-03-31 2006-03-29 Streckgerät für heilgymnastik

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13155183.0A Withdrawn EP2594243A1 (de) 2005-03-31 2006-03-29 Streckgerät für Heilgymnastik

Country Status (3)

Country Link
EP (2) EP2594243A1 (de)
DE (1) DE102005020667A1 (de)
WO (1) WO2006103063A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITPI20070063A1 (it) 2007-05-28 2008-11-29 Donati S R L Macchina per l' esecuzione autonoma di esercizi di fisioterapia.
DE202011105062U1 (de) 2011-08-26 2012-03-29 Tkh-Medical-Gmbh Streckgerät
DE102012016757A1 (de) 2012-08-27 2014-02-27 Lisa Kohler Streckgerät
AT521174B1 (de) 2018-05-29 2019-11-15 Stieglbauer Walter Vorrichtung zur Übertragung von Streckkräften auf einen Körper einer Person

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3441014A (en) * 1967-03-31 1969-04-29 James E Ramsey Tiltable cot with reciprocal motion attachment
US3602501A (en) * 1970-04-14 1971-08-31 Jimmy D Garner Exercise machine for supporting the user at an angle
DE2247285A1 (de) * 1972-09-27 1974-03-28 Ernst Weissbeck Geraet zur streckbehandlung
DE8231535U1 (de) * 1982-11-10 1983-03-17 Hamm, Wilfried, 4330 Mülheim Mehrzweck-Sportgerät in Form einer Liege, die an einem Ende an einem Stativ an gelenkt ist
DE3302395A1 (de) * 1983-01-25 1984-07-26 Elero Antriebs- und Sonnenschutztechnik GmbH & Co KG, 7312 Kirchheim Fitnessgeraet, insbesondere zum strecken der menschlichen wirbelsaeule
GB2152381A (en) * 1984-01-06 1985-08-07 Benjamin Clovis Moomaw Physiotherapy table for traction and/or massage
FR2562429B1 (fr) * 1984-04-10 1988-08-12 Walther Jean Appareil permettant d'obtenir la posture en inversion du corps humain
DE9310897U1 (de) * 1993-07-21 1993-10-14 Krahnen Gmbh Wirbelsäulentherapiegerät
SE9400135D0 (sv) * 1994-01-19 1994-01-19 Stephan Tomac Ryggbänk
WO1999004735A1 (fr) * 1997-07-22 1999-02-04 Kozo Sumiya Lit pour incliner ou retenir un sujet tete en bas en mecanotherapie automatique
DE29917537U1 (de) * 1999-10-03 2000-05-04 Gilbert Herbert Mobile Geh- und Bewegungshilfe (MGB) für die Rehabilitation

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2006103063A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
EP2594243A1 (de) 2013-05-22
DE102005020667A1 (de) 2006-10-05
WO2006103063A1 (de) 2006-10-05
EP1865908B1 (de) 2016-02-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010022386B4 (de) Entlordosierungsvorrichtung
DE102012102699B4 (de) Aufstehtrainer
US20140221881A1 (en) Device for repetitive spine extension at selectable lumbar levels for stimulation of vertebral segments
EP0640306A2 (de) Wipp- oder Schaukelvorrichtung
CN111110510A (zh) 腰椎拉伸训练器材
KR100420965B1 (ko) 척추 교정용 의자
EP3019250A1 (de) Bewegungs- und therapievorrichtung und therapieverfahren zur kurativen behandlung und prävention schmerzhafter zustände am bewegungsapparat einer person
EP1865908B1 (de) Streckgerät für heilgymnastik
EP1307168B1 (de) Vorrichtung zum schlankmachen
EP0311993B1 (de) Bewegungssystem für Liege-, Sitz- und Stehmöbel
CN210932567U (zh) 一种可锻炼脊椎的健身床
DE3632124C2 (de)
US20190365558A1 (en) Method for Applying Spinal Traction
EP1955735B1 (de) Trampolin
CN208626142U (zh) 脊柱术后患者早期活动辅助装置
DE19724770C1 (de) Gerät zur Unterstützung des Stehens und anderer Körperhaltungen körperbehinderter Personen
DE202017003365U1 (de) Methode der Dekompression der Wirbelsäule aus der aufrechten Körperhaltung ,Sitz' durch Gravitation 'DeCOMPRESSit'
EP2747729A1 (de) Wirbelsäulen therapiegerät
EP2991608B1 (de) Extensionsliegenvorrichtung zur dekompression der wirbelsäule und/oder zur dekompression von gelenken
KR200270422Y1 (ko) 척추 교정용 의자
KR102281659B1 (ko) 중증 환우용 재활운동장치
US20210401656A1 (en) Stretching Device to Restore and Protect Against the Negative Effects of Prolonged Sitting
EP0247684B1 (de) Vorrichtung zur Ausübung von Lumbaltraktionen
DE3401238A1 (de) Geraet zur entspannung der wirbelsaeule und gelenke des menschen
DE4413752A1 (de) Streckliege

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20070814

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20110316

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150804

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 773316

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160215

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502006014743

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20160203

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160203

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160203

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160203

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160504

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160203

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160603

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160331

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160203

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160203

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160203

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160603

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160203

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160203

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160203

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502006014743

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160203

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160203

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160203

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20161130

26N No opposition filed

Effective date: 20161104

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20160503

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160331

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160404

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160329

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160503

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160203

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160503

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20170328

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20170330

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20060329

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160203

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160203

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160203

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160329

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502006014743

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 773316

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180329

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181002

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180329