DE2247285A1 - Geraet zur streckbehandlung - Google Patents

Geraet zur streckbehandlung

Info

Publication number
DE2247285A1
DE2247285A1 DE19722247285 DE2247285A DE2247285A1 DE 2247285 A1 DE2247285 A1 DE 2247285A1 DE 19722247285 DE19722247285 DE 19722247285 DE 2247285 A DE2247285 A DE 2247285A DE 2247285 A1 DE2247285 A1 DE 2247285A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rocker
lying
bracket
rotation
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722247285
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Weissbeck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19722247285 priority Critical patent/DE2247285A1/de
Publication of DE2247285A1 publication Critical patent/DE2247285A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H1/00Apparatus for passive exercising; Vibrating apparatus; Chiropractic devices, e.g. body impacting devices, external devices for briefly extending or aligning unbroken bones
    • A61H1/02Stretching or bending or torsioning apparatus for exercising
    • A61H1/0218Drawing-out devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2203/00Additional characteristics concerning the patient
    • A61H2203/04Position of the patient
    • A61H2203/0481Hanging
    • A61H2203/0493Hanging by hanging the patient upside down or inclined downwardly

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)

Description

  • Gerät zur Streckbehandlung Die Erfindung betrifft ein Gerät zur heilenden und vorbeuyenden Behandlung, insbesondere durch Strecken des menschlichen Körpers.
  • Bekanntlich werden derartige Behandlungen auf verschiedene leise durchgeführt, wobei es vor allem wichtig ist, daß das strecken nicht ruckartig erfolyt und daß die ausgeübte Streckkraft richtig dosiert wird. In diesem Zusammenhange sind viele Gerüte Bekannt geworden, welche meist eine spezielle und gezielte behandlung bezwecken sollen, und wobei es sich hauptsächlich um die Behandlung und das Training von Gelenken und Muskeln handelt. Ein Mangel dabei ist, daß die Blutzirkalation im Körper vielfach zu wenig Derücksichtigt wird, so daß die jirkuna; der Behandlung einseitig bzw. verbesserungsbedürftig ist.
  • Hier setzt die Erfindung ein und schlägt ein Gerät vor, bei welchem eine, um eine horizontale Drehachse nach ..'ippenurt schwenkbare Liegehfläche für den ganzen Körper vorgesehen ist, wobei die Drehachse so angeordnet ist, daß der auf der @ippe liegende körper durch Übergewicht mit dem Kopf nach unten in eine annähernd vertikale Lage yelangen kann, und wobei am festen Gestell zu beiden Seiten der Wippe je eine Griffvorrichtung fur den Liegenden angebracht ist.
  • Mit diesem Gerät ist es möglich, nicht nur die bekannten Wirkungen durch dos Strecken des Körpers und die Beonspruchung der Körpermuskulatur zu erzielen, sondern auch den blutkreislauf durch die Kopfstandlage des Körpers auf natürliche Weise anzuregen und auszugleichen.
  • Dabei ist es von besonderem Vorteil, daß alle Ubungen dosiert ausgeführt werden können, also von der Fußstandlage Uber die Horizontallage bis zur Kopfstandlage.
  • Zur Erleichterung der erforderlichen Zug- und Druckabstutzung besteht erfindungsgemäß die Griffvorrichtung aus einem horizontal liegenden, parallel zur Wippe verlaufenden U-BUgel, dessen oberer Schenkel sich zu beiden Seiten der Drehachse erstreckt. Da das Gerät so gestaltet sein soll, daß es ohne fremde Hilfe und ohne Gofahr benützt werden kann, wobei auch eine einfache Anpassung an die Körpergröße möglich sein soll, sind nach der Erfindung an der Wippe einerseits eine Halterung fUr die FUße und andererseits eine Stütze fUr den Kopf des Liegenden vorgesehen, wobei Halterung und Stütze in Längsrichtung der lippe verstellbar und an der Wippe fixierbar sind.
  • Dabei sind erfindungsgemtiß die Fußhalterung und die KopfstUtze je an einem FUhrungsstUck befestigt, welches unterhalb der Wippe in einem, sich über die ganze Llippenlänge erstreckenden FUhrungsrohr verschieb- und fixierbar geführt ist. Das durchgehende Führungsrohr bewirkt zugleich eine Versteifung der l.ippe.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
  • Es zeigt Fig. 1 eine Seitenansicht des Gerätes Fig. 2 eine Ansicht von oben Die Drehachse 1, die in einem Gestell 2 gelagert ist, trägt eine Liegefläche 3, wobei die Drehachse so angeordnet ist, daß die Liegefläche als Wippe wirkt. An einem Ende der Wippe ist diese mit Halterungen 4 versehen, in welche die Füße des auf der Wippe Liegenden eingehängt werden können. Diese Halterungen bestehen je aus einer SohlenstUtze 5 und einer Riststütze 6, deren Abstand voneinander, z.B. durch eine Stellschraube 7, den Füßen angepasst werden kann.
  • Beide Halterungen 4 sind an einem Führungsstück 8 befestigt, welches an der Unterseite der Wippe längsverstellbar und durch eine Schraube 9 fixierbar in einem Rohr 13 geführt ist, so daß die Halterungen entsprechend der Größe bzw. Lage des Liegenden eingestellt werden können.
  • Am anderen Ende der Wippe ist eine Kopfstütze 11 vorgesehen, welche von einem Winkelstück 12 gehalten wird, das ebenfalls über ein Führungsstück 8 in dem durchgehenden Rohr 13 unter der Wippe verstellbar und durch eine Schraube 14' fixierbar geführt ist.
  • m Gestell 2 ist zu beiden eiten eine Griffvorrichtung 15 angeordnet, welche aus einem horizontal liegenden, parallel zur lippe verlaufenden U-Bügel 16 besteht, dessen oberer Schenkel 17 so lang ist, daß der Liegende je nach Bedarf sich an der geeigneten Stelle des bügels festhalten kann.
  • Die Benutzungsweise des Gerätes geht an sich aus der Zeichnung hervor. Die Wippe 3 wird zunächst in eine Stellung gebracht, bei welcher die Halterungen 4 am moden sind. Nachdem sich der Benetzende auf die Wippe gelegt und seine Füße in die halterungen 4 eingespannt, sowie die Lage der Halterungen und der KopfstUtze 11 seiner Größe angepasst hat, kann eridurch entsprechendes Verändern des Abstutzpunktes an der Griffvorrichtung 15 ein Schwenken der Wippe in die in Fig. 1 gezeigte Lage veranlassen. In dieser Lage können unter Benützung der Griffvorrichtung 15, z.B. durch Auf- und Abbewegungen des ganzen Körpers, oder nur des Oberkörpers, Trainingsübungen durchgeführt werden, wobei auch der Blutkreislauf entsprechend beeinflußt wird.
  • Neben den vielfältigen Behandlungsmöglichkeiten zeichnet sich das Gerät durch einfache Handhabung und billige Beschaffungskosten aus.
  • Der Raumbedarf hdit sich in tragbaren Grenzen, wobei sich das Gerbt für den Tronsport und die Aufbewahrung durch Abheben der Wippe und Demontieren der Griffvorrichtung sehr einfach ab- und aufbauen löst.

Claims (4)

Patentansprüche
1. Gerät zur heilenden und vorbeugenden behanciluny, insbesondere durch Strecken des menschlichen Körpers, dadurch gekennzeichnet, daß eine, um eine horizontale Drehachse (1) nach @ippenart schwenkbare Liegefläche (3) für den ganzen i(örper vorgesehen ist, wobei die Drehachse so angeordnet ist, daß der auf der wippe liegende körper durch Übergewicht mit dem Kopf noch unten in eine annähernd vertikale Lage gelangen kann, undwobei am festen Gestell (2) zu beiden Seiten der wippe je eine Griffvorrichtung (15) für den Liegenden angebracht ist.
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Griffvorrichtung aus einem horizontal liegenden, parallel zur wippe verlaufenden U-Bügel (16) besteht, dessen oberer Schenkel sich zu beiden Seiten der Drehachse erstreckt.
3. Gerät nach den vprhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß an der Wippe einerseits eine Halterung (X) für die Füße und andererseits eine Stütze-(ll) für den Kopf des Liegenden vorgesehen sind, wobei Halterung und Stütze in Längsrichtung der Wippe verstellbar und an der Wippe fixierbar sind.
4. Gerät nach nspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daj3 die Fu@halterung und die kopfstütze je an einem Führungsstück (8) befestigt sind, welches unterhalb der Wippe in einem, sich über die ganze Wippenlänge erstreckenden Führungsrohr (10) verschieb- und fixier@@r eführt ist.
L e e r s e i t e
DE19722247285 1972-09-27 1972-09-27 Geraet zur streckbehandlung Pending DE2247285A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722247285 DE2247285A1 (de) 1972-09-27 1972-09-27 Geraet zur streckbehandlung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722247285 DE2247285A1 (de) 1972-09-27 1972-09-27 Geraet zur streckbehandlung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2247285A1 true DE2247285A1 (de) 1974-03-28

Family

ID=5857473

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722247285 Pending DE2247285A1 (de) 1972-09-27 1972-09-27 Geraet zur streckbehandlung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2247285A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4292962A (en) * 1979-04-19 1981-10-06 Krause Nicolaas J P R Apparatus for postural treatment of humans
EP0129885A1 (de) * 1983-06-28 1985-01-02 Jens Therkorn Neigungsverstellbare Liege zur Körperdehnung
DE102005020667A1 (de) * 2005-03-31 2006-10-05 Gundolf, Ferdinand, Dr.med. Streckgerät für Heilgymnastik

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4292962A (en) * 1979-04-19 1981-10-06 Krause Nicolaas J P R Apparatus for postural treatment of humans
EP0129885A1 (de) * 1983-06-28 1985-01-02 Jens Therkorn Neigungsverstellbare Liege zur Körperdehnung
WO1985000104A1 (en) * 1983-06-28 1985-01-17 Jens Therkorn Reclining chair with adjustable inclination for the extension of the body
DE102005020667A1 (de) * 2005-03-31 2006-10-05 Gundolf, Ferdinand, Dr.med. Streckgerät für Heilgymnastik

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8530304U1 (de) Durch elektromechanischen Antrieb kippbares Bett
DE3030679C2 (de)
DE3436120C1 (de) Trainingsgeraet zum Trainieren der Oberschenkel- und Wadenmuskeln
CH409241A (de) Vorrichtung zur mechanischen Behandlung der Wirbelsäule und ihrer knöchernen Anschlussorgane
DE3447829A1 (de) Uebungsgeraet zum muskeltraining
DE2247285A1 (de) Geraet zur streckbehandlung
DE2433202A1 (de) Sportgeraet, insbesondere fuer uebungen im luftraum
CH549388A (de) Vorrichtung zur streckung der wirbelsaeule.
DE1428843A1 (de) Geraet zur Koerperuebung,insbesondere fuer die Heilgymnastik
DE3326078A1 (de) Trainingsgeraet
DE7235450U (de) Geraet zur streckbehandlung
EP1955735B1 (de) Trampolin
DE1940391A1 (de) UEbungstisch fuer Wirbelsaeulenkranke
DE3343634A1 (de) Gymnastikgeraet fuer bauchmuskulatur
DE2803404A1 (de) Vorrichtung zum koerpertraining
DE2346678A1 (de) Koerpertrainingsgeraet
DE2841672A1 (de) Trainigsgeraet
DE1803254U (de) Vorrichtung zur unterwasserstreckmassage der wirbelsaeule.
DE19531356C1 (de) Behandlungsgerät für die Anwendung in der physikalischen Therapie
DE1491277A1 (de) Orthopaedisches Geraet zur Rueckenmassage durch koerpereigene Bewegung
DE19540872C2 (de) Atmungssensitive Gesundheitsliege
DE19504056A1 (de) Trainingsgerät
DE3234687A1 (de) Bewegliche liege
DE4418040C1 (de) Krankengymnastisches Gerät zur Entspannung der Nackenmuskulatur
DE2010848C (de) Bewegungs- und Massagegerät