DE1940391A1 - UEbungstisch fuer Wirbelsaeulenkranke - Google Patents

UEbungstisch fuer Wirbelsaeulenkranke

Info

Publication number
DE1940391A1
DE1940391A1 DE19691940391 DE1940391A DE1940391A1 DE 1940391 A1 DE1940391 A1 DE 1940391A1 DE 19691940391 DE19691940391 DE 19691940391 DE 1940391 A DE1940391 A DE 1940391A DE 1940391 A1 DE1940391 A1 DE 1940391A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stretching
exercise
patient
exercise table
patients
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691940391
Other languages
English (en)
Inventor
Eberhard Dr Med Schiemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19691940391 priority Critical patent/DE1940391A1/de
Publication of DE1940391A1 publication Critical patent/DE1940391A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H1/00Apparatus for passive exercising; Vibrating apparatus; Chiropractic devices, e.g. body impacting devices, external devices for briefly extending or aligning unbroken bones
    • A61H1/02Stretching or bending or torsioning apparatus for exercising
    • A61H1/0218Drawing-out devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2203/00Additional characteristics concerning the patient
    • A61H2203/04Position of the patient
    • A61H2203/0481Hanging
    • A61H2203/0493Hanging by hanging the patient upside down or inclined downwardly

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description

  • Beschreibung zu "Übungstisch für Wirbelsäulenkranke ".
  • B e s c h r e i b u n g: Die Erfindung betrifft einen Übungstisch zur Behandlung von Menschen, die sich Schäden oder Erkrankungen an der Wirbelsäule zugezogen haben.
  • Extensionsmethoden sind mannigfach bekannt, Bisher konnten Menschen damit jedoch nur entweder von Hand oder mittels passiver Kräfte,z.B. durch Motore,Gewichte etc gestreckt werden0 In der heutigen Medizin ist jedoch bekannt,dass von Patienten selbst ausgeführte aktive Bewegungen einen grösseren Vorteil für ihn haben als nur passiv ausgeführte Bewegungen. Bei den bisher bekannten Streckverfahren wurde der Patient an einem oder zwei Punkten seines Körpers an dem Strecktisch fixiert und danach entweder durch seine eigene Bchwerkraft gestreckt oder durch einen Motor abwechselnd gestreckt und entspannt.
  • Der Patient selbet konnte sich Jedoch an dem eigentlichen Vorgang aktiv nicht beteiligen, er verblieb passiv.
  • Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, dass eine aktive Anspannung der Rückenmuskulatur nach vorheriger passiver Dehnung in streng kranic-kaudaler Richtung eine starke Vermehrung der Durchblutung der Rückenmuskulatur bewirkt. Es kommt durch vermehrte Durchblutung zum Abtransport von Stoffwechselschlacken,zur Entspannung " Übungstisch für Wirbelsäulenkranke " der Muskulatur, zur Lösung eventuell bereits vorhandener Kontrakturen und damit zur anhaltenden Erweiterung des Zwischenwirbelraumes.
  • Die Erfindung ermöglicht es dem Patienten sich selbst an der Behandlung zu beteiligen.
  • Der Übungstisch besteht aus:1, der Strecktischebene, 2, der Strecktischunterlage 3, der Kopfhalterung,4,der Fusshalterung,5,des Rollenlagers 6,der Querachse,7,des Gestells,8.Rasterung Der Patient wird zunächst auf die Strecktiach- (1) ebene gelegt und Je nach Sitz des Krankheitsherdes an Kopf oder Brust einerseits, an Becken oder Füssen andererseits mittels Gurten und Schlingen fixiert. Die Fixpunkte der Gute am Übungstisch sind einmal für das Becken bzw. die Füsse die Fusshalterung (4) an der Strecktischebene(1) ,für den Kopf, bzw. die Brust die Kopfhalterung(3) der Strecktischunterlage(2). Die Strecktischebene(1) ist auf der Strecktischunterlage(2) mittels Rollenlager(5) horizontal verschieblich.Werden nun Streektischebene(1) und Strecktischunterlage(2) um die waagerechte Querachse(6) gekippt, wobei das Kopfende gehoben wird, werden Strecktischunterlage(2) und Strecktischebene(1) auseinanderrollen und der vorher auf der Ebene gelagerte und angegur@tete Patient wird durch den Zug der Strecktischebene(1) und duroh sein eigener Gewicht gestreckt.
  • Abbildung 1 in Normalla'ge,Abbildung 2 in Strecklage.
  • Mittels an der Kopfhalterung(3) befestigter und ia Handnähe " Übungstisch für Wirbelsäulenkranke " des Patienten befindlicher Handgurte kann der Patient aktiv seine gestreckte Wirbelsäule wieder zusammenziehen, indem er sich auf die Handgurte stemmt und sich selbst und die Strecktischebene(1) auf der Strecktischunterlage(2) nach oben drückt.Die REckenmuskulatur, die vorher passiv gedehnt war,wird vom Patienten wieder aktiv kontrahiert.Dieses Wechselspiel kann der Patient selbst, so oft er will wiederholen0 Der Patient kann dabei durch eine beliebig oft wiederholte aktive Anspannung der Rückenmuskulatur nach vorher riger passiver Dehnung in schmerzfreier Lagerung bei entspannter Wirbelsäule eintherapeutisch wünschenswertes aktives Muskeltraining betrieben.Durch Verstellung der Strecktischunterlage( 2) um die Querachse(6) können diese Übungen individuell dosiert werden.Die Horizontale Veränderung der Strecktischunterlage(2) durch das Drehlager der Querachse(6) kann mittels Rasterung(8) eingestellt werden.Der therapeutische bis Wirkungszug am Übungstisch kann von o- zum Eigengewicht des Patienten eingestellt werden 1, Ansprüche: Übunggtisch für Wirbelsäulenkranke gekennzeichnet dadurch, dass Strecktischebene auf Strecktisc@-unterlage rollbar horizontal verschieblich angeordnet ist.

Claims (1)

  1. 2, Anspruch: Übunggtisch- nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet,dass~Strecktischebene und Strecktischunter-
    " Übungstisch für Wirbelsäulenkranke " lage(2) gemeinsam um Querachse (6) in verschiedeneh Schräglagen verstellbar fixiert werden können, In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften: 1151095 1122669 1025099 959850 370985
DE19691940391 1969-08-08 1969-08-08 UEbungstisch fuer Wirbelsaeulenkranke Pending DE1940391A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691940391 DE1940391A1 (de) 1969-08-08 1969-08-08 UEbungstisch fuer Wirbelsaeulenkranke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691940391 DE1940391A1 (de) 1969-08-08 1969-08-08 UEbungstisch fuer Wirbelsaeulenkranke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1940391A1 true DE1940391A1 (de) 1971-02-18

Family

ID=5742272

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691940391 Pending DE1940391A1 (de) 1969-08-08 1969-08-08 UEbungstisch fuer Wirbelsaeulenkranke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1940391A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2638077A1 (de) * 1975-08-26 1977-03-10 Wiener Geb Gulltrop Geraet zur strecktherapie
FR2430223A1 (fr) * 1978-07-06 1980-02-01 Weibel Ludwig Table basculante de relaxation, telle qu'une table a usage therapeutique et prophylactique
EP0129885A1 (de) * 1983-06-28 1985-01-02 Jens Therkorn Neigungsverstellbare Liege zur Körperdehnung
EP0220842A2 (de) * 1985-10-24 1987-05-06 Thomas J. Bates Variables Streckgerät und Verfahren zum Strecken
US4750741A (en) * 1985-07-09 1988-06-14 Peter Smolanovich Back stretching chair
EP1275364A1 (de) * 2000-03-31 2003-01-15 EVMINOV, Vyacheslav Vladimirovich "erminov's vorsorge"- trainingsvorrichtung zur houptschlichen verwandung zur ruckigratbenhandulung und methode zur vorbeugung und behandlungs von deformationen und degerativen krentinkheitem des ruckgrates

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2638077A1 (de) * 1975-08-26 1977-03-10 Wiener Geb Gulltrop Geraet zur strecktherapie
FR2430223A1 (fr) * 1978-07-06 1980-02-01 Weibel Ludwig Table basculante de relaxation, telle qu'une table a usage therapeutique et prophylactique
EP0129885A1 (de) * 1983-06-28 1985-01-02 Jens Therkorn Neigungsverstellbare Liege zur Körperdehnung
WO1985000104A1 (en) * 1983-06-28 1985-01-17 Jens Therkorn Reclining chair with adjustable inclination for the extension of the body
US4750741A (en) * 1985-07-09 1988-06-14 Peter Smolanovich Back stretching chair
EP0220842A2 (de) * 1985-10-24 1987-05-06 Thomas J. Bates Variables Streckgerät und Verfahren zum Strecken
EP0220842A3 (de) * 1985-10-24 1988-02-17 Thomas J. Bates Variables Streckgerät und Verfahren zum Strecken
EP1275364A1 (de) * 2000-03-31 2003-01-15 EVMINOV, Vyacheslav Vladimirovich "erminov's vorsorge"- trainingsvorrichtung zur houptschlichen verwandung zur ruckigratbenhandulung und methode zur vorbeugung und behandlungs von deformationen und degerativen krentinkheitem des ruckgrates
EP1275364A4 (de) * 2000-03-31 2005-01-05 Evminov Vyacheslav V "erminov's vorsorge"- trainingsvorrichtung zur houptschlichen verwandung zur ruckigratbenhandulung und methode zur vorbeugung und behandlungs von deformationen und degerativen krentinkheitem des ruckgrates

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007032148B4 (de) Trainingsgerät, insbesondere zum Trainieren der Rückenmuskulatur
DE3030679T1 (de) Hang stand for unloading of backbone discs
DE2519614A1 (de) Streck- und gymnastiktisch
US4076237A (en) Spring type back traction exerciser
DE337926C (de) Aus zwei schaukelartig aufgehaengten Traggurten bestehende Vorrichtung zum Turnen in gestuetzten und schwebenden Stellungen
DE1703580A1 (de) UEbungsgeraet
DE1940391A1 (de) UEbungstisch fuer Wirbelsaeulenkranke
CH549388A (de) Vorrichtung zur streckung der wirbelsaeule.
DE3632124A1 (de) Trainingsgeraet
EP1955735B1 (de) Trampolin
DE10253630B4 (de) Physiotherapeutisches Behandlungs-und Übungsgerät für die Skoliosebahandlung
DE4114264C2 (de)
DE3812151A1 (de) Geraet zum massieren der wirbelsaeule und der rueckenmuskeln des koerpers
DE102006008197B3 (de) Vorrichtung zur Dehnung der menschlichen Wirbelsäule im Wasser
DE342294C (de)
EP0435869A1 (de) Trainingsapparatur zur therapeutischen behandlung
DE2247285A1 (de) Geraet zur streckbehandlung
DE119621C (de)
DE3202792A1 (de) Bandscheiben- und muskelkraeftigungsgeraet
DE1491277A1 (de) Orthopaedisches Geraet zur Rueckenmassage durch koerpereigene Bewegung
DE102021126561A1 (de) Therapiegerät
DE924096C (de) Kranken- bzw. UEbungsbett, bei welchem das Koerpergewicht zum Strecken eines bestimmten Koerperteils benutzt wird
DE3920236A1 (de) Uebungsgeraet zum foerdern der durchblutung des unterschenkels
DE2617851A1 (de) Orthopaedisches wirbelsaeulen-streckgeraet fuer bandscheibenschaeden-linderung, bewegungstherapie und dergleichen
DE3301738A1 (de) Rueckenschwimmtrainer