DE4418040C1 - Krankengymnastisches Gerät zur Entspannung der Nackenmuskulatur - Google Patents

Krankengymnastisches Gerät zur Entspannung der Nackenmuskulatur

Info

Publication number
DE4418040C1
DE4418040C1 DE19944418040 DE4418040A DE4418040C1 DE 4418040 C1 DE4418040 C1 DE 4418040C1 DE 19944418040 DE19944418040 DE 19944418040 DE 4418040 A DE4418040 A DE 4418040A DE 4418040 C1 DE4418040 C1 DE 4418040C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leaf spring
appts
spring
rail
neck muscles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19944418040
Other languages
English (en)
Inventor
Monika Christian-Sell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CHRISTIAN SELL MONIKA
Original Assignee
CHRISTIAN SELL MONIKA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CHRISTIAN SELL MONIKA filed Critical CHRISTIAN SELL MONIKA
Priority to DE19944418040 priority Critical patent/DE4418040C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4418040C1 publication Critical patent/DE4418040C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B23/00Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
    • A63B23/025Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for the head or the neck
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/02Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters
    • A63B21/026Bars; Tubes; Leaf springs

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description

Durch die heutigen Lebens- und Arbeitsbedingungen ist eine stark zunehmende Tendenz zur Verspannung der Nackenmuskulatur zu verzeichnen.
Hier kann nur eine geeignete, frühzeitig einsetzende kranken­ gymnastische Behandlung eine ernsthafte, bleibende Schädigung vermeiden bzw. bei bestehender Schädigung die Folgen für den Patienten mildern.
Die Anmeldung betrifft daher ein krankengymnastisches Gerät zur Entspannung der Nackenmuskulatur mit einer in einer Schiene geführten Blattfeder, deren wirksame, ihre Federkraft bestimmende Länge einstellbar ist.
Ein derartiges in der US-Patentschrift 5 135 445 beschriebenes Gerät besteht aus einer an einer Tür zu befestigenden Halte­ schiene, an der eine U-förmige nach unten offene Blattfeder mit ihrem einen Ende befestigt ist. Im Bereich des anderen, freien Endes der Blattfeder ist ein Körper befestigt, gegen den der Kopf des Übenden entgegen der Kraft der Blattfeder drückt. Da der Körper längs der Blattfeder verschiebbar be­ festigt ist, kann deren wirksame, ihre Federkraft bestimmende Länge eingestellt werden.
Die Nachteile dieser Vorrichtung werden darin gesehen:
  • 1) Durch den Kopfdruck wird die Spannung der Nackenmuskulatur erhöht.
  • 2) Die geraden Halsmuskeln werden entspannt und nicht zur stützenden Funktion für die HWS (Halswirbelsäule) trainiert.
  • 3) Der Druck im Oxipitalbereich des Kopfes löst ein reflex­ artiges Zubeißen aus, das die Spannung im Kiefergelenk er­ höht.
  • 4) Der Druck mittels Stirn und Hinterkopf blockiert das Schwingen der platten Schädelknochen.
  • 5) Da keine Führung im Punktum Fixum gegeben ist, kann der Patient durch Kopfneigung oder Drehung die Extension asymmetrisch ausführen und ungewollte Reize im Spinalsystem auslösen.
Der Anmeldung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes und wirksameres Gerät zum Training und zur Entspannung der Nackenmuskulatur anzubieten.
Der wesentliche Unterschied zum Stand der Technik besteht darin, daß der Kontakt zwischen Blattfeder und Kopf des Übenden über eine Kinnrolle erfolgt. Diese ist starr am oberen freien Ende der Blattfeder befestigt. Die wirksame Länge der Blattfeder wird durch deren Verschiebung relativ zur Schiene ermöglicht. Blattfeder und Schiene sind nach Anspruch 2 mit einer drehbar gelagerten Grundplatte verbunden. Dies hat den Vorteil, daß durch einfache Drehung auch eine Behandlung der seitlichen Nackenmuskulatur erreichbar ist. Durch die Klemmvorrichtung am Geräteunterteil nach Anspruch 3 kann die Vorrichtung an beliebigen Orten und Gegenständen schnell und sicher befestigt werden, insbesondere an einem Tisch, wobei dann die Übungen im Sitzen durchgeführt werden können.
Durch das Heranziehen der Kinnrolle mit dem Kinn werden die geraden Halsmuskeln (die Supra- und Infrahyoidmuskulatur) ge­ kräftigt und die Nackenmuskulatur, besonders die Scaleni und der Trapezius, gedehnt. Das Drehen und Heranziehen der Kinnrol­ le bewirkt eine Kräftigung u. a. des Sternocleidomastiodeus und eine Dehnung des Muskulus Trapezius transversus.
Die Kinnrolle wird 5-10 Sekunden mit dem Kinn zum Hals gespannt. Der Patient spürt deutlich die streckende und aufrichtende Wir­ kung in der gesamten Wirbelsäule, was eine Druckentlastung der Bandscheiben, besonders in der Halswirbelsäule, zur Folge hat. Der Brustkorb hebt sich durch die Einatmung gegen das Brustbein, so daß der Druck von den Sternoclaviculargelenken (Brustbein- und Schlüsselbeingelenken) genommen wird.
Bei allen Halswirbelsäulensyndromen und bei Muskelverkürzungen durch Sport oder Fehlhaltung bei Bandscheibenvorfällen in der Halswirbelsäule mit Spinalnervenirritation ist der Einsatz des krankengymnastischen Gerätes zur Entspannung der Nackenmuskulatur von großer Wichtigkeit.
Zur Durchführung der Übungen sollte der Patient sitzen und beide Arme entspannt neben die Feder auf den Tisch legen. Er zieht mit dem Kinn die Feder an den Hals und atmet gegen das Brustbein. Er hält die Feder 5-10 sec. gespannt und läßt sie dann langsam zurück. Nach 3-4 geraden Übungen wird die Feder gedreht und der Patient übt in gleicher Weise mit seitlich gedrehtem Kopf die Feder nun schräg an das Kinn heranzuführen.
Die Erfindung bietet den Vorteil, dem Patienten zur Vorbeugung und zur Unterstützung krankengymnastischer Behandlungen ein Gerät an die Hand zu geben, das
  • - einfach zu handhaben ist,
  • - gezielt die zu behandelnden Muskelpartien im Nackenbereich anspricht,
  • - durch eine drehbar angeordnete Aufhängung auch eine ein­ fache Behandlung der seitlichen Nackenmuskulatur ermöglicht,
  • - durch seine geringe Größe auch für "unterwegs" geeignet ist,
  • - in seiner Kraft durch Veränderung der Blattfederlänge an die jeweiligen krankengymnastischen Erfordernisse angepaßt werden kann.
Der Aufbau des Gerätes wird in der Figur näher erläutert. Eine Kinnrolle 1, z. B. ein Rundholz (Buchenholz oder ähnliches) ist an einer Blattfeder 2 aus geeignetem Material (z. B. Metall) befestigt. Diese Blattfeder ist in einer Schiene 3 derart ge­ lagert, daß mit Hilfe einer Feststelleinrichtung 4, z. B. einer Flügelschraube, die Länge der Blattfeder und damit die Federkraft eingestellt werden kann. Diese Halteschiene ist auf einer Grund­ platte 5, bestehend aus einem Ober- und einem Unterteil, die gegeneinander drehbar gelagert sind, befestigt. Das Unterteil der Grundplatte kann mit Hilfe einer geeigneten Einrichtung 6, z. B. einer schraubzwingenartigen Vorrichtung an einem Tisch oder ähnlichem befestigt werden.

Claims (3)

1. Krankengymnastisches Gerät zur Entspannung der Nackenmusku­ latur mit einer in einer Schiene geführten Blattfeder, deren wirksame, ihre Federkraft bestimmende Länge einstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - das freie Ende der Blattfeder (2) nach oben ragt,
  • - am freien Ende der Blattfeder (2) eine Kinnrolle (1) be­ festigt ist,
  • - die wirksame Länge der Blattfeder (2) durch Verschiebung relativ zur Schiene (3) einstellbar ist.
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Blattfeder (2) mit einer drehbar gelagerten Grund­ platte (5) verbunden ist.
3. Gerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Geräteunterteil mit einer Klemmeinrichtung (6) zur Befestigung an einem Tisch oder dergl. versehen ist.
DE19944418040 1994-05-24 1994-05-24 Krankengymnastisches Gerät zur Entspannung der Nackenmuskulatur Expired - Fee Related DE4418040C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944418040 DE4418040C1 (de) 1994-05-24 1994-05-24 Krankengymnastisches Gerät zur Entspannung der Nackenmuskulatur

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944418040 DE4418040C1 (de) 1994-05-24 1994-05-24 Krankengymnastisches Gerät zur Entspannung der Nackenmuskulatur

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4418040C1 true DE4418040C1 (de) 1995-09-07

Family

ID=6518811

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944418040 Expired - Fee Related DE4418040C1 (de) 1994-05-24 1994-05-24 Krankengymnastisches Gerät zur Entspannung der Nackenmuskulatur

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4418040C1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009029006A1 (en) * 2007-08-28 2009-03-05 Ali Talal Mutasim Al Tom Neck exercising apparatus

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1517147A (en) * 1924-01-17 1924-11-25 Alfred E Burnett Gymnasium apparatus
EP0362803A1 (de) * 1988-10-05 1990-04-11 Ricky P. Lockett Verfahren und Vorrichtung zum Trainieren der Halsmuskeln
US5135445A (en) * 1991-04-29 1992-08-04 Christensen Kim D Neck exercising apparatus

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1517147A (en) * 1924-01-17 1924-11-25 Alfred E Burnett Gymnasium apparatus
EP0362803A1 (de) * 1988-10-05 1990-04-11 Ricky P. Lockett Verfahren und Vorrichtung zum Trainieren der Halsmuskeln
US5135445A (en) * 1991-04-29 1992-08-04 Christensen Kim D Neck exercising apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009029006A1 (en) * 2007-08-28 2009-03-05 Ali Talal Mutasim Al Tom Neck exercising apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2519614C3 (de) Strecktisch
CH409241A (de) Vorrichtung zur mechanischen Behandlung der Wirbelsäule und ihrer knöchernen Anschlussorgane
DE3436120C1 (de) Trainingsgeraet zum Trainieren der Oberschenkel- und Wadenmuskeln
EP1292366A2 (de) Vorrichtung zur therapie und zum trainieren der gelenke des menschlichen körpers
EP0209852B1 (de) Kopfauflage in Form eines Beistellmöbels zu Liegen für die Untersuchung und Behandlung von Patienten in Bauchlage
DE4418040C1 (de) Krankengymnastisches Gerät zur Entspannung der Nackenmuskulatur
DE3632124C2 (de)
DE10241340B4 (de) Biomechanisches Muskelstimulationsgerät
DE2649169A1 (de) Apparat zur operativbehandlung von skoliose
DE2744445C3 (de) Gerät zur Behandlung von Fußfehlformen
DE3505528A1 (de) Abduktionsschiene zum entlasten des schultergelenkes
DE10335913B3 (de) Trainigsgerät zum Trainieren der Halswirbelsäulenmuskulatur
DE4293122C2 (de) Vorrichtung zum Behandeln von Rückgratsbeschwerden eines Tieres, insbesondere eines Pferdes
DE19540872C2 (de) Atmungssensitive Gesundheitsliege
DE2346678A1 (de) Koerpertrainingsgeraet
DE102011075140A1 (de) Übungsgerät mit Stimulationsvorrichtung
DE19731358C2 (de) Übungsgerät, insbesondere zur Eigenmobilisierung von Körpergelenken, vor allem von Schultergelenken
DE102009033966B4 (de) Vorrichtung zur Reklinationsbehandlung
DE2122269C3 (de) Gymnastikgerät zur Behandlung der Wirbelsäule
DE69737893T2 (de) Vorrichtung zur physikalischen therapie der schulter
DE3915079C2 (de) Gerät zum körperlichen Training
WO2023202818A1 (de) Vorrichtung zur aufnahme eines kopfes einer person und kombination aus einem trainingsgerät und einer vorrichtung zur aufnahme eines kopfes einer person
DE60108360T2 (de) Übungsgerät
DE60016711T2 (de) Übungsgerät
DE1840044U (de) Streckgeraet zur behandlung neuraler schmerzen in der wirbelsaeulengegend.

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee