DE3632124C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3632124C2
DE3632124C2 DE3632124A DE3632124A DE3632124C2 DE 3632124 C2 DE3632124 C2 DE 3632124C2 DE 3632124 A DE3632124 A DE 3632124A DE 3632124 A DE3632124 A DE 3632124A DE 3632124 C2 DE3632124 C2 DE 3632124C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
training device
support
support surface
foot end
curvature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3632124A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3632124A1 (de
Inventor
Dietmar 8074 Gaimersheim De Danisch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19863632124 priority Critical patent/DE3632124A1/de
Publication of DE3632124A1 publication Critical patent/DE3632124A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3632124C2 publication Critical patent/DE3632124C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/02Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters
    • A63B21/055Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters extension element type
    • A63B21/0552Elastic ropes or bands
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/40Interfaces with the user related to strength training; Details thereof
    • A63B21/4001Arrangements for attaching the exercising apparatus to the user's body, e.g. belts, shoes or gloves specially adapted therefor
    • A63B21/4007Arrangements for attaching the exercising apparatus to the user's body, e.g. belts, shoes or gloves specially adapted therefor to the chest region, e.g. to the back chest
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B23/00Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
    • A63B23/02Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for the abdomen, the spinal column or the torso muscles related to shoulders (e.g. chest muscles)
    • A63B23/0205Abdomen
    • A63B23/0211Abdomen moving torso with immobilized lower limbs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B23/00Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
    • A63B23/02Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for the abdomen, the spinal column or the torso muscles related to shoulders (e.g. chest muscles)
    • A63B23/0205Abdomen
    • A63B23/0227Abdomen moving torso or lower limbs laterally, i.e. substantially in the frontal plane
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B23/00Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
    • A63B23/02Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for the abdomen, the spinal column or the torso muscles related to shoulders (e.g. chest muscles)
    • A63B23/0233Muscles of the back, e.g. by an extension of the body against a resistance, reverse crunch
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B71/00Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
    • A63B71/02Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00 for large-room or outdoor sporting games
    • A63B71/023Supports, e.g. poles
    • A63B2071/026Supports, e.g. poles stabilised by weight
    • A63B2071/027Supports, e.g. poles stabilised by weight using player's own weight, e.g. on a platform
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/02Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters
    • A63B21/04Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters attached to static foundation, e.g. a user
    • A63B21/0442Anchored at one end only, the other end being manipulated by the user
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2208/00Characteristics or parameters related to the user or player
    • A63B2208/02Characteristics or parameters related to the user or player posture
    • A63B2208/0228Sitting on the buttocks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2208/00Characteristics or parameters related to the user or player
    • A63B2208/02Characteristics or parameters related to the user or player posture
    • A63B2208/0242Lying down
    • A63B2208/0257Lying down prone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2208/00Characteristics or parameters related to the user or player
    • A63B2208/02Characteristics or parameters related to the user or player posture
    • A63B2208/0242Lying down
    • A63B2208/0266Lying down on the side

Description

Die Erfindung betrifft ein Trainingsgerät gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Bei einem aus der DE-AS 26 39 307 bekannten bankartigen Trainingsgerät dieser Art ist die Auflagefläche eben und nur so lang, daß sie bei in Rückenlage auf ihr liegendem Benutzer mit ihrer Kante gegen die Mitte der Unterseite der Oberschenkel drückt. Die Unterschenkel, die hinter die Beinstütze greifen, müssen gegenüber den Oberschenkeln um annähernd 90° abgewinkelt werden. Die Kniekehlen liegen auf Stützrollen auf. Das führt zu einer ungünstigen Position und zu Einschnürungen der Blutzirkulation im Kniebereich. Besonders ungünstig ist, daß der Oberkörper zum Training der Bauchmuskeln so angehoben wird, daß nur im Bereich des oberen Beckenrandes eine Abstützung vorliegt. Dadurch treten hohe Druckbelastungen im Wirbelsäulenbereich und insbesondere auf den Bandscheiben auf. Zusätzlich ist die Zugspannung in den knienahen Oberschenkelmuskeln extrem wie auch der Gegendruck oberhalb der Fußknöchel. Die Neigung der Auflagefläche ist veränderbar, so daß der Benutzer den Oberkörper über mehr als 90° unter Spannung heben kann.
Bei einem ähnlichen aus der US-38 57 561, Fig. 4, bekannten Trainingsgerät liegen die gleichen ungünstigen Trainingsverhältnisse vor, obwohl die Abstützung der Kniekehlen und der Unterschenkel stärker gepolstert ist. Es wird praktisch nur ein kurzer Teil des Rumpfes auf der Auflagefläche abgestützt. Da die Auflagefläche eben ist, ergibt sich der schwerwiegende Nachteil einer Überbelastung im Wirbelsäulenbereich und der Bandscheiben, wodurch bei längerem Training schmerzhafte Verspannungen im Rückenbereich auftreten.
Bei einem aus der DE-OS 17 03 589 bekannten Trainingsgerät, bei dem ebenfalls Beugungswinkel über 90° hinaus möglich sind, werden in der Rückenlage des Benutzers die Beine und Oberschenkel überstark belastet, selbst wenn der Benutzer bestrebt ist, nur die Bauchmuskel zu trainieren, weil die Beine praktisch zwischen dem Gesäß und den Füßen keine Abstützung finden. Die Auflagefläche ist eben, so daß wiederum der Nachteil der Überbelastungen im Wirbelsäulenbereich eintritt.
Ferner ist ein Trainingsgerät aus der US-31 52 802 bekannt, bei dem eine aufgespannte, durchgehende Auflagefläche vorhanden ist, die jedoch völlig plan liegt. Durch die Körperbelegung gibt die plane Bahn nach, so daß Überbelastungen im Wirbelsäulenbereich eintreten. Die am Fußende vorgesehene Beinstütze dient im wesentlichen nur als Abstützung und läßt höchstens das Unterschlupfen der Zehen in eine Schleife zu, so daß vielseitige Beugeübungen nicht durchführbar sind.
Allen diesen bekannten Trainingsgeräten haftet zusätzlich der Nachteil an, daß sie nur für verhältnismäßig wenige verschiedene Trainingsübungen brauchbar sind, da es sich um reine Spezialgeräte handelt. Ein Einsatz dieser bekannten Geräte bei der Regeneration oder Wiederherstellung der Motorik verletzter Benutzer, ferner für chiropraktische Anwendungen und für kraftfreie Entspannungsübungen ist nicht wirkungsvoll und deshalb nicht geeignet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Trainingsgerät der eingangs genannten Art zu schaffen, das sowohl für extrem belastbare Benutzer zum Hochleistungstraining als auch für die Wiederherstellung der Motorik verletzter Benutzer als auch zu chiropraktischen und Entspannungsübungen universell verwendbar ist und daß bei den Übungen, die die Wirbelsäule belasten, eine weitgehende Schonung der Wirbelsäule erreicht wird.
Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmalen gelöst.
Bei dieser Ausbildung wird dank der konvexen Krümmung erreicht, daß der Benutzer einen 90° übersteigenden Beugungswinkel zu überwinden hat, so daß je nach der Lage auf der Auflagefläche die Muskulatur sehr intensiv trainiert werden kann. Von besonderer Bedeutung ist dabei, daß sich dank der konvexen Krümmung und unabhängig von der Lage des Benutzers auf der Auflagefläche der Körper beim Hochziehen, z. B. des Oberkörpers, mit allmählich abnehmendem Abstand zur Beugestelle auf der Auflagefläche abstützt und sozusagen abrollt. Die Beanspruchung der zu trainierenden Muskeln oder Muskelgruppen ist dabei im wesentlichen gleich wie beim vollständigen Abheben des Oberkörpers, hingegen wird die Wirbelsäule und werden die Bandscheiben weitaus weniger stark belastet. Dazu kommt, daß dank der gekrümmten Ausbildung der Auflagefläche und der dachförmigen Keilpolster auch die Abstützung der Beine ohne Einschnürungen oder unbequeme Druckstellen erfolgt, so daß die bisher in Kauf zu nehmenden Überbeanspruchungen oder Schmerzen mit den daraus resultierenden Verspannungen unterbleiben. Dies ist von besonderem Vorteil für genesende oder verletzte und auch ungeübte Benutzer. Ferner hat die konvex gekrümmte, mit unterschiedlichem Krümmungsradius ausgebildete Auflagefläche, wenn sie zweckmäßig eingesetzt wird, ohne anstrengende Beugevorgänge eine entspannende Wirkung auf den gesamten Körper, weil dank der Krümmung unter dem Einfluß der Schwerkraft die Muskulatur, damit die Wirbelsäule und die Bandscheiben entlastet und entspannt werden. Diese Entspannung hat dann wieder eine Rückwirkung auf andere Organe des Körpers, z. B. die Lunge oder den Magen oder das Herz. Zusammengefaßt trägt diese Ausbildung dem natürlichen Bewegungsablauf insbesondere im Wirbelsäulenbereich Rechnung und ist nicht ausschließlich so wie bekannte Trainingsgeräte auf das gezielte Training bestimmter Muskeln oder Muskelgruppen unter Zuhilfenahme der Schwerkraft und unter Negieren daraus resultierender, unerwünschter und zu vermeidender Nebenwirkungen konzipiert. Der Einsatzbereich des Trainingsgerätes ist wesentlich größer als der herkömmlicher Trainingsgeräte solcher Art. Der über die gesamte Länge der Auflage unterschiedliche Krümmungsradius, der eine angedeutete elliptisch konvexe Krümmung zeigt, trägt der über die Wirbelsäulenlänge unterschiedlichen Biegsamkeit Rechnung. Der Körper wird bei Rückenlage des Benutzers im wesentlichen über seine gesamte Körperlänge abgestützt, was bei der Entlastung nach einem Beugevorgang zu einer angenehmen und durchgehenden Entspannung beiträgt. Wird das Trainingsgerät in Bauchlage bzw. in Rückenlage benutzt, so werden sämtliche Gelenke an der Rückseite bzw. der Vorderseite des Körpers auf angenehme Weise entlastet, wenn der Körper kraftfrei auf der Auflagefläche ruht. Auf diese Weise ist auch der Einsatz des Trainingsgerätes für chiropraktische Anwendungen möglich, bei denen die Wirbelsäule gestreckt bzw. gebeugt und die Bandscheiben entlastet werden sollen. Die Durchblutung im Kopfbereich wird verstärkt, wenn der Kopf so stark nach unten hängen kann.
Eine vorteilhafte Ausführungsform geht aus Anspruch 2 hervor. Die Auflagefläche kann dadurch individuell auf die gewünschten Trainingsbedingungen und somit an die gewünschte Krümmung abgestimmt bzw. angepaßt werden und somit sowohl schwache wie auch extreme Gegenbeugungen zulassen. Mit stärkerer Krümmung kann die aufzubringende Trainingsleistung gesteigert werden.
Die Veränderung der Krümmung des Unterteils läßt sich mit den baulichen Merkmalen gemäß Anspruch 3 vereinfacht durchführen.
Eine weitere, vorteilhafte Ausführungsform geht aus Anspruch 4 hervor. Es ergibt sich dadurch eine stabile Unterlage auch für schwergewichtige und große Personen. Die Befestigung am Unterbau ist einfach und stabil. Zudem vermittelt das Trainingsgerät einen optisch günstigen und angenehmen, sogar eleganten Eindruck.
Auch hohen Anforderungen wird die Ausführungsform gemäß Anspruch 5 gerecht, weil die Unterlage auf dem Unterbau sehr stabil gehalten wird. Die Höhenverstellbarkeit der Säulen läßt die individuelle Einstellung des Trainingsgerätes bezüglich der Höhenlage zu. Die Schwenkverstellbarkeit der Unterlage hat den Vorteil, daß der Beugewinkel praktisch zwischen ca. 300° und 45° veränderbar ist, so daß entweder extrem oder nur sehr schwach trainiert werden kann. Bei extrem nach unten gekipptem Kopfende der Unterlage kann bei chiropraktischen Anwendungen eine wirksame Entlastung oder Dehnung der Wirbelsäule bei gleichzeitiger negativer Durchbiegung der Wirbelsäule erreicht werden.
Die Neigungsverstellung der Unterlage läßt sich besonders einfach gemäß Anspruch 6 vornehmen.
Eine weitere, vorteilhafte Ausführungsform geht aus Anspruch 7 hervor. Diese Art der Polsterung, die bei bekannten Trainingsgeräten nicht üblich war, stützt den Körper beim Trainieren oder Entspannen gezielt so ab, daß der Körper sauber auf der Auflagefläche geführt wird. Es gibt dadurch keine lokalen Druckstellen im unmittelbaren Wirbelsäulenbereich mehr, was insbesondere beim Hochziehen des Oberkörpers unangenehm wäre.
Ein weiterer, wichtiger Gesichtspunkt geht aus Anspruch 8 hervor. Die Keilpolster unterstützen die Beine im Kniekehlenbereich derart, daß keine Blutstauungen zu befürchten sind und auch bei hohen Kräften eine großflächige Auflage sichergestellt ist, die der Benutzer als angenehm empfindet.
Eine weitere, besonders vorteilhafte Ausführungsform geht aus Anspruch 9 hervor. Durch diese Längsverstellbarkeit des Unterteils läßt sich die Auflagefläche an die Größe des Benutzers individuell anpassen.
Eine weitere, vorteilhafte Ausführungsform geht aus Anspruch 10 hervor. Die Beinstütze kann damit exakt auf die jeweiligen Trainingsbedingungen eingestellt werden. Legt sich der Benutzer mit dem Kopf auf das Fußende der Auflagefläche, so kann die Beinstütze zu einem Kopfkissen umfunktioniert werden, weil sie sich gänzlich abklappen läßt.
Eine weitere Anpassungsmöglichkeit ist bei der Ausführungsform gemäß Anspruch 11 gegeben. Auf diese Weise lassen sich nicht nur die Beine so abstützen, daß der Benutzer angenehm liegt, sondern auch der Achillessehnen- und Fersenbereich, der besonders empfindlich ist. Natürlich lassen sich die Polsterungen auf der Auflagefläche auch entfernen.
Vorteilhaft ist ferner die Ausführungsform von Anspruch 12, weil durch die Verwendung von Achselstützen oder Handgriffen das Trainingsgerät auch für Übungen benutzbar ist, bei denen der Benutzer mit dem Kopf auf dem Fußende der Unterlage liegt.
Die Ausführung nach Anspruch 13 hat sich als besonders vorteilhaft erwiesen, weil die breitflächige Auflage die Belastung über einen größeren Bereich verteilt und keine Punkt- oder Linienpressung aufkommen läßt, die zu Blutergüssen oder Gefäßabquetschungen führen würde. Die Verletzungsgefahr ist durch diese Ausführung gebannt.
Ferner ist es besonders günstig, die Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 14 auszurichten. Die den Beinteilen angepaßte Stütze gibt dem Benutzer einen guten Halt, der auch für seitliche Bewegungsübungen von großem Vorteil ist.
Eine weitere, vorteilhafte Ausführungsform geht aus Anspruch 15 hervor. Diese Ausbildung schafft einen hohen Benutzungskomfort, nicht nur für den Hochleistungssportler, sondern vor allem für genesende oder verletzte Benutzer, weil das Trainingsgerät während der Benutzung individuell verstellt werden kann. Zweckmäßigerweise sind in der Steuereinrichtung einige Grundstellungen gespeichert oder vorgegeben, zwischen denen zu wählen ist. Zwischenstellungen oder Extremstellungen können ebenfalls wahlweise eingestellt werden. Sofern die Steuereinrichtung mit einem Speicher oder einem Mikroprozessor kombiniert ist, können benutzerspezifische Daten eingegeben werden oder sein und besteht auch die Möglichkeit, die jeweiligen Trainingseinheiten abzurufen oder aufzuzeichnen.
Insbesondere zur Entspannung oder bei der Heilung oder Wiederherstellung der Motorik hat es sich als vorteilhaft erwiesen, unter der Auflagefläche oder in Teilen davon Vibrationseinrichtungen unterzubringen. Mit den Vibrationseinrichtungen kann während des Trainings oder nach Abschluß einer Trainingseinheit oder auch nur beim Entspannen eine gezielte Entspannung bewirkt werden. Ferner kann dort noch eine Heizeinrichtung, wie UV- oder Infrarot-Heizung vorgesehen sein, weil mit einer solchen Heizeinrichtung Verspannungen am Muskelapparat, Nervenentzündungen oder andere Störungen, die in Verbindung mit aktiver Übung oder einer durch die Schwerkraft bewirkten Entspannung behandelt werden sollen, gezielt positiv beeinflußbar sind.
Schließlich ist auch die Ausführungsform von Anspruch 16 vorteilhaft, weil durch die Federung beim Training eine zusätzliche Dynamik erzeugt werden kann, die den Effekt des Trainings oder den Heil- oder Entspannungseffekt positiv unterstützt.
Anhand der Zeichnung wird nachstehend eine Ausführungsform als Beispiel des Erfindungsgegenstandes erläutert.
Es zeigt
Fig. 1 eine Seitenansicht eines Trainingsgerätes,
Fig. 2 eine Draufsicht auf das Trainingsgerät von Fig. 1,
Fig. 3 einen Schnitt durch das Trainingsgerät von Fig. 1 in der Ebene A-A,
Fig. 4 das Trainingsgerät von Fig. 1 in abgewandelter Form und in einer gegenüber Fig. 1 geänderten Stellung,
Fig. 5 das Trainingsgerät von Fig. 1 in einer gegenüber Fig. 1 abgewandelten Ausrüstung und einer anderen Stel­ lung,
Fig. 6 das Trainingsgerät von Fig. 1 in einer weiteren Stel­ lung und erneut umgerüstet für einen anderen Trai­ ningszweck,
Fig. 7 das Trainingsgerät von Fig. 1 mit einer zusätzlichen Ergänzung für einen weiteren Trainingszweck und
Fig. 8 das Trainingsgerät von Fig. 1 in einer angewinkelten Stellung.
Ein aus den Fig. 1 bis 8 erkennbares Trainingsgerät 1 ist für Übungen zur Entwicklung der Bauch-, Hüft- und Rückenmuskulatur wie zur Linderung und Heilung bei Wirbelsäulenschäden bestimmt. Die Intensität der Übungsbelastung ist an den Übungsgrad oder die Möglichkeiten des Benutzers sowie dessen Körpergröße, dessen Beweglichkeit der einzelnen Gelenke und der Wirbelsäule anpaß­ bar. Das Trainingsgerät ist auch für die Benutzung Verletzter oder Genesender sowie Behinderter brauchbar.
Das Trainingsgerät besteht aus einem Unterbau 2, zweckmäßiger­ weise in Rahmenform, der auf dem Boden 3 mit verstellbaren Füßen 4 aufsitzt. Beiderseits der Längsmittelachse des Unterbaus 2 sind vertikale Säulen 5 befestigt, die (bei 6) in ihrer Höhe verstellbar sind. Auf den Säulen 5 ist eine Unterlage 7 befestigt, die aus zueinander parallel verlaufenden Längsholmen 8 und einer sich zwischen diesen erstreckenden Auflagefläche 9 besteht. Die Aufla­ gefläche 9 erstreckt sich annähernd über die gesamte Körperlänge des Benutzers und ist in ihrem Verlauf konvex gekrümmt, zweck­ mäßigerweise einem Teil einer Ellipse. Die Krümmung ist in einem Fußbereich 10 der Auflagefläche 9 geringer als in einem Kopfbe­ reich 11, wohin der Krümmungsradius allmählich kleiner wird.
Die Längsholme 8 sind über den Kopfbereich 11 der Auflagefläche 9 hinaus verlängert und unter die Auflagefläche 9 hornartig ein­ gebogen (Verlängerungen 12). Die Enden der Verlängerungen 12 sind durch einen Quersteg 14 miteinander verbunden, an dem eine Schub/Zugstrebe 13 schwenkbar befestigt ist. Die Strebe 13 ist ebenfalls bogenförmig gekrümmt. Sie reicht vom Quersteg 14 bis zwischen die Säulen 5 und in Richtung zum Unterbau 2 hin.
Die Unterlage 7 ist mittels Speichen 15 an einer Achse 16 befestigt, die in den Säulen 5 drehbar gelagert ist.
Zum Verstellen der Krümmung der Unterlage 7 bzw. der Auflage­ fläche 9 ist eine Verstelleinrichtung 17 vorgesehen, die als Spann­ einrichtung zwischen einem an der Unterseite der Unterlage 7 an­ geordneten Widerlager 18 und dem Quersteg 14 verläuft. Durch ei­ ne Verlängerung oder eine Verkürzung der Verstelleinrichtung 17 wird die Konvexität der Auflagefläche 9 verändert. In der Strebe 13 sind mehrere Befestigungsstellen 19 vorgesehen, mit denen die Strebe an einem Querträger 20 zwischen den Säulen 5 in unter­ schiedlichen Stellungen abstützbar ist. Auf diese Weise läßt sich die Unterlage 7 um die Achse 16 schwenken und in beliebigen Schwenklagen feststellen, beispielsweise derart, daß das Fußende (10) wesentlich höher liegt als das Kopfende 11 oder umgekehrt.
Im Mittelbereich der Auflagefläche 9 ist eine Polsterung 21 ab­ nehmbar, z. B. an den Längsholmen 8, vorgesehen, die gemäß Fig. 2 konkav ausgehöhlt ist, so daß seitliche Wulste 27 und eine mittlere Aushöhlung 28 entstehen, die der Rücken- oder Bauchrun­ dung eines auf der Auflagefläche 9 liegenden Benutzers in etwa entspricht.
In Fig. 3 ist strichliert angedeutet, daß, um in einer Seitenla­ ge auf der Auflagefläche 9 abgestützt zu sein, für den Benutzer auch eine höhere Polsterung 29 mit einer engeren Aushöhlung an­ gebracht werden kann, damit der Benutzer gegen ein seitliches Wegkippen abgestützt ist.
Die Unterlage 7 ist zwischen dem Fußende 10 und dem Mittelbe­ reich, in dem sich die Polsterung 29 anbringen läßt, in seiner Länge verstellbar, in dem beispielsweise die Längsholme (bei 22) teleskopisch ineinandergesteckt sind.
Am Fußende 10 der Auflagefläche 9 ist an der Unterlage 7 eine Beinstütze 23 angebracht, die aus einem gepolsterten Arretierungs­ teil 24 und einer mittigen Haltestrebe 25 besteht. Die Haltestrebe 25 ist in der Unterlage 7 ausziehbar und um eine Achse 26 schwenkverstellbar. Das Widerlager 24 läßt sich relativ zur Strebe 25 verdrehen. Am Fußende 10 der Auflage 9 sind zwei Aussparun­ gen 41 vorgesehen, in die die Füße mit der Fersen- und Achilles­ sehne gelegt werden und großflächige Auflage finden (Fig. 1 und 2).
Zwischen dem Fußende 10 und der Polsterung 21 kann ein Keilkis­ sen 31 mit einer Befestigungsvorrichtung 37 festgelegt sein, das aus einer Vielzahl unterschiedlich hoher 31′ Keilkissen auswähl­ bar ist.
Fig. 2 zeigt, daß im Mittelbereich der Unterlage 7 seitlich ab­ stehende Haltegriffe 31 vorgesehen sind, die der Benutzer beim Trainieren oder auch zum Besteigen des Trainingsgerätes nutzen kann.
In Fig. 1 ist ferner strichliert eine hinzunehmbare Vibrations­ einrichtung 40 an der Unterseite der Unterlage 7 angedeutet. Fer­ ner kann eine Steuereinrichtung 38 an einer der Säulen 5 ange­ bracht sein, die der Benutzer beim Trainieren betätigen kann, und die mit elektrischen, hydraulischen oder pneumatischen An­ trieben für die einzelnen Verstellbewegungen in Steuerverbindung steht. Ferner kann oberhalb der Auflagefläche 9 eine Heizeinrich­ tung 39 vorgesehen sein, mit der eine gezielte Erwärmung bestimm­ ter Körperpartien beim Trainieren und/oder zur therapeutischen Behandlung möglich ist.
Die Unterlage 7 kann so ausgebildet sein, daß sie beim Trainie­ ren eine bestimmte Eigenfederung erbringt.
Anhand der Fig. 4 bis 7 soll an wenigen aus einer Vielzahl von möglichen Trainingsübungen der Gebrauch des Trainingsgerä­ tes 1 erläutert werden.
Gemäß Fig. 4 liegt der Benutzer B in Bauchlage auf der Aufla­ gefläche 9. Die Unterlage 7 ist gegenüber der Position von Fig. 1 im Uhrzeigersinn verdreht, so daß das Fußende 10 hoch und das Kopfende 11 tief liegen.
Für den Unterleibsbereich ist ein keilförmiges Polster 21′ aufge­ legt. Ferner ist eine keilförmige Schienbeinabstützung 32 im Fuß­ ende befestigt und ist das Widerlager 24 gegenüber Fig. 1 um 180° verdreht, so daß es sich der Achillessehnenkrümmung anpaßt. Der Benutzer kann sich entweder mit dem Achillessehnenbereich unter dem Widerlager 24 abstützen oder (strichliert angedeutet) mit dem unter dem Oberschenkelbereich. In dieser Stellung wird ohne Hochziehen des Oberkörpers eine wünschenswerte Entspannung der Wirbelsäule und eine bessere Durchblutung des Kopfes erreicht, wenn der Benutzer in der Position (BU) verharrt.
Um aus dieser Position die Rückenmuskulatur zu stärken und zu trainieren kann der Benutzer einen Schwenkwinkel α von mehr als 90° hochschnellen. Das gleiche gilt für die Position, in der sich der Benutzer (B 1 O) mit dem unteren Oberschenkelbereich im Widerlager 24 abstützt.
Gemäß Fig. 5 ist die Unterlage 7 noch weiter im Uhrzeigersinn um die Achse 16 verdreht. Die Polsterung 21 von Fig. 1 ist an­ gebracht, während die Polsterung 31 entfernt ist. Das Widerlager 24 ist mit der Strebe 25 so weit gegen den Uhrzeigersinn ge­ schwenkt, daß es als Kopfauflage dient. Achselstützen 33 sind mit den Befestigungselementen 37 angebracht und greifen hinter die Achseln des Benutzers B, der mit dem Kopf auf dem Widerlager 24 ruht und die Beine frei nach unten hängen läßt. Die Wirbelsäule wird in einer gleichmäßigen Biegung negativ durchgebogen und entspannt sich. Es sind beispielsweise die angedeuteten Übungen mit Kniehochziehen und Beinestrecken möglich, die sich auf die unteren Bauchmuskeln zwischen Nabel und Genitalbereich auswir­ ken. Dabei hält sich der Benutzer zweckmäßigerweise an den Grif­ fen 30 fest.
Gemäß Fig. 6 ist die Auflage 7 wieder in die Stellung gemäß Fig. 1 zurückgedreht. Am Fußende ist ein größeres keilförmiges Teil 34 befestigt, das Widerlager 24 ist relativ hoch über der Auflagefläche 9. Der Benutzer B liegt seitlich auf der Auflageflä­ che 9, wobei die Polsterung 29 gemäß Fig. 2 vorgesehen ist, die ihn in der Seitenlage abstützt. Zur Kräftigung der seitlichen Rumpfmuskulatur kann der Benutzer mit dem Oberkörper hochkip­ pen. Die Beine sind über im wesentlichen ihre ganze Länge seit­ lich abgestützt. Verhält sich der Benutzer ruhig, so wird die Wirbelsäule gebogen und wirkungsvoll entspannt.
Gemäß Fig. 7 ist die Unterlage 7 wieder im Uhrzeigersinn ver­ dreht. Der Benutzer sitzt mit dem Gesäß in der Polsterung 21. Un­ ter der Kniekehle ist die Polsterung 31 vorgesehen. Der Benutzer stützt sich mit den Füßen unter dem Widerlager 24 ab. Am Unter­ bau 2 ist mit einem Zusatzteil 35 ein Expander 36 verankert, den der Benutzer um die Schultern gelegt hat, so daß er beim Hoch­ ziehen des Oberkörpers zusätzlich gegen den Zug des Expanders arbeitet. Es könnte ein Expander 36′ auch an einer anderen Stel­ le angeordnet sein, so daß der Benutzer beim Absenken des Ober­ körpers gegen eine zusätzliche Kraft arbeitet oder von ihr unter­ stützt wird. Anstelle der Expander 36, 36′ könnten auch Hanteln oder ähnliche, eine gezielte zusätzliche Belastung erzeugende Ein­ richtungen in das Trainingsgerät 1 integriert sein.
Es versteht sich von selbst, daß der Benutzer mit dem Trainings­ gerät 1 auch Übungen durchführen kann, bei denen er mit einer Körperextremität unmittelbar auf dem Boden steht, z. B. Liegestüt­ zen oder dergleichen.
Beim Trainieren der oberen Bauchmuskeln zwischen Nabel und Brustbein liegt der Benutzer in Rückenlage auf der Auflagefläche, wie es in Fig. 8 dargestellt ist. Beim Hochziehen des Oberkör­ pers wird durch die Krümmung der Auflagefläche und durch die schonende Abstützung der Beine die Wirbelsäule durch ein Abrol­ len der Wirbel "Wirbel für Wirbel" fortwährend abgestützt. Die Bandscheiben bleiben auch bei langen Trainingseinheiten weitge­ hend entlastet. Auch in der Bauchlage ist beim Heben und Senken des Oberkörpers oder der Beine eine fortlaufende abrollende Ab­ stützung gegeben, die schonend wirkt. In der Position von Fig. 5 werden vordringlich die unteren Bauchmuskeln zwischen dem Ge­ nitalbereich und dem Nabel trainiert.
Wird das Trainingsgerät nur zur Entspannung benutzt, ohne den Oberkörper oder die Beine gegen die Kraft der Schwerkraft hoch­ zubewegen, ergeben sich nützliche Nebeneffekte für Beschwerden aller Art, z. B. eine verbesserte Durchblutung im Kopfbereich, eine Anregung der Verdauung, eine Entwicklung des Brustkorbes und der Brustmuskulatur, eine Lockerung von Verspannungen in der Nackenpartie, eine Festigung des Kinns, eine Verbesserung der Haltung, eine Gewichtsreduzierung an Hüften und Gesäß, eine Stär­ kung der Wirbelsäule und der Wirbelsäulenstützmuskulatur, eine Beruhigung von Seele und Geist und eine Entspannung des Ner­ vensystems. Das Trainingsgerät ist auch zum Meditieren gut ge­ eignet, da es der Benutzer ohne fremde Hilfe benutzen kann und auch bei längerer Benutzungsdauer keine körperlichen Schäden zu befürchten sind.
Die Unterlage 7 könnte auch bei herkömmlichen Trainingsgeräten dieser Art verwendet und dann auf dem bankartigen Unterbau an­ gebracht werden, so daß schon in Betrieb gewesene Trainingsge­ räte mit ebener Auflagefläche verbessert werden.

Claims (16)

1. Trainingsgerät mit einer eine Auflagefläche für die gesamte Körperlänge aufweisenden Unterlage, mit einer dem Fußende der Unterlage zugeordneten Beinstütze und mit einem Unterbau, an dem die Unterlage zumindest neigungsverstellbar gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflagefläche (9) über die gesamte Körperlänge konvex mit unterschiedlichem Krümmungsradius ausgebildet ist und die Krümmung zum Fußende (10) hin abnimmt.
2. Trainingsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflagefläche (9) mit ihrer Krümmung veränderbar ausgebildet ist und unterhalb der Auflage eine Verstelleinrichtung (17) für die Krümmung der Auflagefläche (9) vorgesehen ist.
3. Trainingsgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstelleinrichtung (17) aus mindestens einem längenveränderbaren Spannelement besteht, das zwischen ein dem Fußende (10) benachbartes Widerlager (18) der Unterlage (7) und die Hornenden der Verlängerungen (12) bzw. dem Quersteg (14) eingesetzt ist.
4. Trainingsgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflagefläche (9) aus zwei annähernd parallelen Längsholmen (8) und einer diese verbindenden Querfläche und ggfs. integrierten Querstegen besteht, und daß die Längsholme (8) über das Kopfende (11) hinaus verlängert (Verlängerungen (12) und mit abnehmendem Krümmungsradius hornartig unter die Auflagefläche (9) eingebogen sind und daß der Unterbau (2) wenigstens eine Stützsäule (5) besitzt, an der die Unterlage (7) für die Auflagefläche (9) befestigt ist.
5. Trainingsgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwei quer zur Längsachse des Trainingsgeräts (1) beabstandete Säulen (5) vorgesehen sind, daß an einer in den Säulen (5) gelagerten Achse (16) die Unterlage (7) für die Auflagefläche (9) befestigt ist und daß die Säulen (5) höhenverstellbar (bei 6) und die Achse (16) mit der Unterlage (7) schwenkverstellbar sind.
6. Trainingsgerät nach den Ansprüchen 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Enden der hornartigen Verlängerungen (12) ein Querstück (14) vorgesehen ist, an dem wenigstens eine Schub/Zugstrebe (13) angebracht ist, die an einer Halterung (20) des Unterbaus (2), vorzugsweise zwischen den Säulen (5), in unterschiedlichen Längsstellungen abstützbar ist.
7. Trainingsgerät nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflagefläche (9) zumindest abschnittsweise mit einer oberseitigen Polsterung (21, 21′, 31, 31′) versehen ist, die zumindest im Gesäß- und Lendenbereich der Körperkontur angepaßt und mit seitlichen Stützwulsten (27) und dazwischen konkav (bei 28) ausgebildet ist.
8. Trainingsgerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Polsterung (31, 31′) abnehm- oder austauschbare dachförmige Keilpolster aufweist.
9. Trainingsgerät nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterlage (7) zwischen dem Fußende (10) und dem Mittelbereich der Auflagefläche (9) längenverstellbar (bei 22) ausgebildet ist.
10. Trainingsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Beinstütze (24) am Fußende (10) der Auflagefläche (9) schwenk- und in bezug auf ihren Abstand zur Auflagefläche (9) höhenverstellbar sowie abnehmbar angebracht ist.
11. Trainingsgerät nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß an der Auflagefläche (9) zwischen dem Fußende (10) und dem Mittelbereich oder am Fußende (10) wahlweise ein Kniekehlenstützpolster (31) mit dachförmiger Oberseite anbringbar ist, vorzugsweise mittels lösbarer Halterungen (7) an den Längsholmen (8).
12. Trainingsgerät nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß vorzugsweise mittels der Halterungen (37) nahe dem Fußende (10) der Auflagefläche (9) Achselstützen (33) oder im Mittelbereich Handgriffe (30) anbringbar sind.
13. Trainingsgerät nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Beinstütze (24) als ein gesonderter Arretierungsteil mit großflächiger Auflage ausgebildet ist, der als Gegenlager für Schienbein und Rist bzw. Achillessehne dient.
14. Trainingsgerät nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß am Fußende (10) die Auflagefläche (9) als Achillessehnen- und Fersenstütze ausgebildet ist und vorzugsweise Aussparungen (41) zur Aufnahme für die Fersen- und Achillessehne aufweisen.
15. Trainingsgerät nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstelleinrichtung (6, 13, 17, 22) für die Länge der Auflagefläche und/oder deren Krümmung und/oder die Neigung und Höhe der Unterlage (7) elektrische, hydraulische oder pneumatische Antriebe enthalten.
16. Trainingsgerät nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterlage (7) eigenfedernd ausgebildet oder federnd gegegenüber dem Unterbau (2) abgestützt ist.
DE19863632124 1986-09-22 1986-09-22 Trainingsgeraet Granted DE3632124A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863632124 DE3632124A1 (de) 1986-09-22 1986-09-22 Trainingsgeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863632124 DE3632124A1 (de) 1986-09-22 1986-09-22 Trainingsgeraet

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3632124A1 DE3632124A1 (de) 1988-04-07
DE3632124C2 true DE3632124C2 (de) 1989-08-31

Family

ID=6310057

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863632124 Granted DE3632124A1 (de) 1986-09-22 1986-09-22 Trainingsgeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3632124A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5549534A (en) * 1989-02-07 1996-08-27 Parviainen; Arno Spine rehabilitation apparatus
US5120052A (en) * 1990-08-10 1992-06-09 Layne Evans Abdominal exercise apparatus that provides for increased elongation of the abdominal muscles
US5100131A (en) * 1991-06-12 1992-03-31 Walter Fong Back muscle exercising and stretching apparatus
US5492520A (en) * 1994-07-07 1996-02-20 Brown; Donald Abdominal exerciser device
US5630778A (en) * 1995-11-21 1997-05-20 Ab-Cam, L.L.C. Abdominal exercise apparatus and method
CA2174714A1 (en) * 1996-02-02 1997-08-03 Charles Ho Pivoting abdominal exercise apparatus
US5728035A (en) * 1996-05-03 1998-03-17 Guthy-Renker Corp. Anchor plate for abdominal exercise device
US6231489B1 (en) * 1999-05-24 2001-05-15 Stamina Products, Inc. Device for multiple torso exercises
US8235876B2 (en) * 2009-12-14 2012-08-07 Graa Innovations, Llc Abdominal training apparatus

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US385761A (en) * 1888-07-10 mcnaught
DE8019321U1 (de) * 1980-10-30 Blaumeiser, Gerd, Dr., 5400 Koblenz Trainingsgerät
US2738975A (en) * 1953-05-05 1956-03-20 Louis G Zaboy Exercising, resting and relaxing device
US3152802A (en) * 1961-10-25 1964-10-13 Raymond A Heisler Therapeutic and body exercising apparatus
DE2639307C3 (de) * 1976-09-01 1980-04-10 Bremshey Spiel- Und Sportgeraete Vertriebs Gmbh, 5650 Solingen Gymnastikgerät

Also Published As

Publication number Publication date
DE3632124A1 (de) 1988-04-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007032148B4 (de) Trainingsgerät, insbesondere zum Trainieren der Rückenmuskulatur
DE2519614B2 (de) Strecktisch
EP2785215B1 (de) Sitz mit körperstützfunktion
EP3917362A1 (de) Stuhl, pressurvorrichtung
DE3632124C2 (de)
WO2015004198A1 (de) Bewegungs- und therapievorrichtung und therapieverfahren zur kurativen behandlung und prävention schmerzhafter zustände am bewegungsapparat einer person
DE3420858A1 (de) Orthopaedisches uebungsgeraet
AT13480U1 (de) Trainingsgerät
EP1865908B1 (de) Streckgerät für heilgymnastik
DE4101971C2 (de)
DE3844233A1 (de) Trainingsgeraet
DE202006010067U1 (de) Passives, isokinetisches Muskelkrafttrainingsgerät
DE102011075140A1 (de) Übungsgerät mit Stimulationsvorrichtung
DE102021100829B3 (de) Fußstützensystem für ein Fußmodul eines Rehabilitationsmechanismus
EP2991608B1 (de) Extensionsliegenvorrichtung zur dekompression der wirbelsäule und/oder zur dekompression von gelenken
DE102021101293B4 (de) Entlastungssystem zur wenigstens teilweisen Entlastung des Körpergewichts einer Person
DE3401238A1 (de) Geraet zur entspannung der wirbelsaeule und gelenke des menschen
AT510260B1 (de) Gerät zur heilpraktisch-therapeutischen behandlung von wirbelsäulenbeschwerden durch streckung der wirbelsäule
DE102005022883B4 (de) Stuhl für Lernpraxis Konzentration und Gelassenheit
DE19508886C2 (de) Therapiebank
EP3970811A1 (de) Trainingsgerät zum trainieren einzelner muskelgruppen im oberkörper
DE1491277A1 (de) Orthopaedisches Geraet zur Rueckenmassage durch koerpereigene Bewegung
DE102021126561A1 (de) Therapiegerät
DE1847882U (de) Orthopaedisches geraet, vorwiegend zur behandlung von wirbelsaeulen-syndromen.
DE102011075144A1 (de) Übungsgerät mit Kraftsensor

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee