EP1855356A1 - Anschlussvorrichtung für Mehrleiterkabel - Google Patents

Anschlussvorrichtung für Mehrleiterkabel Download PDF

Info

Publication number
EP1855356A1
EP1855356A1 EP07105048A EP07105048A EP1855356A1 EP 1855356 A1 EP1855356 A1 EP 1855356A1 EP 07105048 A EP07105048 A EP 07105048A EP 07105048 A EP07105048 A EP 07105048A EP 1855356 A1 EP1855356 A1 EP 1855356A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
connecting device
contacts
cable
flat cable
insulation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP07105048A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1855356B1 (de
Inventor
Jens Oesterhaus
Klaus Holterhoff
Thomas Hock
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Weidmueller Interface GmbH and Co KG
Original Assignee
Weidmueller Interface GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Weidmueller Interface GmbH and Co KG filed Critical Weidmueller Interface GmbH and Co KG
Publication of EP1855356A1 publication Critical patent/EP1855356A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1855356B1 publication Critical patent/EP1855356B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/77Coupling devices for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures
    • H01R12/771Details
    • H01R12/772Strain relieving means
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/59Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures
    • H01R12/65Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures characterised by the terminal
    • H01R12/67Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures characterised by the terminal insulation penetrating terminals
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/24Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
    • H01R4/2404Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having teeth, prongs, pins or needles penetrating the insulation
    • H01R4/2412Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having teeth, prongs, pins or needles penetrating the insulation actuated by insulated cams or wedges

Definitions

  • the invention relates to a connection device for contacting conductors of a continuous cable, in particular a continuous flat cable, according to the preamble of claim 1.
  • connection devices - even with insulation-penetrating contacts - are known per se, so from the DE 34 22 607 C2 and the DE 44 02 837 A1 ,
  • connection device has at least one or more wedge arrangement (s).
  • At least one of the wedge arrangements is designed for connecting the ribbon cable, in particular such that it is for pushing the flat cable onto the insulation-penetrating contacts, preferably until contacting the conductor and / or for pushing the insulation piercing contacts on the ribbon cable is designed.
  • At least one or more of the wedge arrangements are further designed to activate a device for strain relief of the cable.
  • the advantageous wedge actuation technique is also used for the task of strain relief. This is preferably done in such a way that the wedge arrangements for strain relief each have a wedge surface on the inside of the sliding cover, on which slides in each case a web for strain relief along.
  • the wedge assemblies for wiring and strain relief are coordinated so that the strain relief is activated only after the connection of the ribbon cable.
  • a screwdriver is used for contacting, which is adapted to perform the relative displacement of the wedges of the wedge assembly with a high leverage.
  • the wedges of the wedge assembly are designed such that the flat cable - possibly together with other elements (as described below) - is pressed onto the insulation-penetrating contacts.
  • the housing is constructed in several parts and has a base portion and a lid portion, which in turn are configured in several parts. It is possible to form all parts of the base portion and the lid portion substantially plate-like, so that the entire housing is relatively flat.
  • a sliding cover is preferably provided, which is displaceably guided on a base plate and having on its inside wedges which cooperate with wedges of a support plate, wherein the support plate is pressed together with the cable and a receiving plate for the cable as a unit on the insulation piercing contacts ,
  • This version is compact and still realizes a particularly safe wiring.
  • connection device 1 shows an exploded view of a connection device 1, which is designed to make contact with a flat cable 2, which as a rule has a plurality of conductors 3, which may each be surrounded by insulation and embedded in a higher-order cable sheath 4.
  • the flat cable may for example be a flat cable that is laid in a lift shaft.
  • the connecting device has a multi-part housing 5, which comprises a base portion 6 and a cover portion 7, which in turn are each preferably formed in several parts.
  • the base portion 6 a base plate 8, on which a plurality of insulation piercing contacts is arranged, which are here designed as Piercingfulnesse 9, but which may also be formed as a cutting contacts.
  • a plurality of PiercingANDen 9 is arranged in / on the base plate 8, which here preferably each mutually angularly aligned, entangled double tips 10, 11 (see Fig. 5b) have, which may be provided to increase the insulation penetrating effect in addition to cutting edges, to ensure a particularly secure contacting of the individual wires of the flat cable to be contacted.
  • the base plate 8 has two mutually parallel side webs 12, 13, which realize a guide for a later explained in more detail holding plate 18.
  • the side bars are higher than the flat cable 2, so that they project laterally beyond the edge of the inserted flat cable 2.
  • the insulation piercing contacts 9 are preferably connected to other terminals for realizing a T-type branch on the flat cable 2, which are here e.g. are designed as particularly fast and easy contactable direct plug spring contacts 14 (see also Fig. 5b), but also as tension spring contacts, also as IDC contacts as screw contacts or in any other way could be formed (not shown).
  • the insulation piercing contacts 9 protrude from the base plate 8 toward the flat cable 2 side with their tips 10, 11.
  • the insulation-piercing contacts together with the direct plug contacts 14 are respectively inserted in receiving chambers 15 in the base plate 8, which are designed so open to the side of the flat cable 2, that the insulation-penetrating contacts 9 in the assembly of this page in the Receiving chambers 15 are used.
  • the receiving chambers 15 may be provided with further openings which are configured such that branch conductor 17th (See Fig. 2, possibly also summarized as a flat cable) and / or operating tools (opening 16, Fig. 5)) are inserted for actuating the branch contacts in the receiving chambers 15, wherein the openings 16 are further designed so that the insulation piercing contacts (In particular, piercing contacts) 9 can not be made from the on receiving comb 15.
  • branch conductor 17 8 clearances 33 are provided here on the side facing away from the flat cable 2 side of the base plate.
  • the receiving chambers 15 and the insulation-penetrating contacts for the different conductors of the flat cable 2 to be contacted may be arranged slightly offset in the direction of the longitudinal extent of the flat cable 2, so that the individual IDC contacts may also be slightly wider than the distance of the conductors of the flat cable 2.
  • eleven piercing contacts 9 are accommodated in a small space here.
  • the receiving chambers 15 are covered by a cross-holding plate 18, which first latching means (here latching webs 19) may have, with corresponding second latching means (here latching recesses 20) of the base plate can be latched.
  • first latching means here latching webs 19
  • second latching means here latching recesses 20
  • the holding plate 18 is provided with openings, in particular slots 21, from which protrude the insulation piercing contacts in the direction of the flat cable 2 to be inserted.
  • an optional receiving plate 22 for receiving the flat cable can be placed, which preferably has a contouring 23, which corresponds to the contour of the shell of the flat cable to be contacted so that it is well aligned and centered in the contouring 23, which is safe Contacting is beneficial.
  • the receiving plate 22 has here first locking means (here again latching webs 24), which allows a latching to corresponding latching means (here again latching recesses 25) of the base plate 8.
  • the receiving plate 22 is in turn provided with openings, in particular slots 26, from which protrude the insulation-penetrating contacts 9 in the contacted state.
  • the receiving plate 22 In the non-contacted state, the receiving plate 22 is still so high on the base plate 8, that the insulation piercing contacts 9 do not protrude from it, so that the flat cable can be placed.
  • the receiving plate 22 is displaceable perpendicular to the flat cable to the base plate 8 for contacting.
  • the holding plate 18 and the receiving plate 22 could also be integrally formed (not shown here).
  • the actual contacting of the flat cable is then carried out with the aid of the lid portion 7, which also serves as an actuating unit and which is guided displaceably relative to the base portion.
  • This actuating unit consists of a support plate 27 which can be placed on the base section receiving the flat cable 2 and a sliding cover 28.
  • the support plate 27 has a contour - here lateral webs 29 - which cooperates with the contour - in particular the side bars 12, 13 - of the base portion such that the support plate 27 in the mounted state before the wiring, although perpendicular to the flat cable 2 in the direction of isolations sacrifices 9 is movable, but not or substantially not in a direction parallel to the extension of the flat cable. 2
  • the sliding cover 28 is displaceably guided in the longitudinal direction of the flat cable at the base portion (see Figs. 2-7).
  • Wedge elements 32, 34 of the first wedge assembly 30 are designed such that when sliding the sliding cover 28 on the base plate parallel to the flat cable 2, the support plate 27 presses with the flat cable 2 and the receiving plate 22 perpendicular to the flat cable 2 on the insulation-penetrating contacts 9, what leads that the insulation piercing contacts 9 first penetrate / pierce the receiving plate and then the cable sheath 4 and the conductor insulations and contact the individual conductors 3.
  • the wedge elements 32, 34 come to rest below the sliding cover 28 (FIG. 6).
  • the wedge elements 32, 34 may have a constant inclination angle ⁇ to the flat cable 2.
  • the inclination or wedge angle ⁇ could, however, also be variable in the longitudinal direction of the flat cable 2 (not shown here).
  • At least one web (s) 35 extending transversely to the flat cable 2 is or are formed on the support plate 27, which is jammed between the sliding cover 28 and the flat cable 2 after the further pivoting of the screwdriver (FIG. be so that the flat cable 2 is securely clamped in the manner of a strain relief between the support plate 27 and the base portion 6 of the housing 5.
  • wedge assemblies 36, 37 each provided with a wedge surface on the inside of the sliding cover 28, on which each one of the webs 35 slides along, wherein the wedge assemblies 30, 36, 37 are coordinated such that the strain relief is activated after connecting the ribbon cable.
  • the process of wiring is shown in Figs. 2-4 and 5-7.
  • the wiring is preferably carried out by means of a screwdriver which can be inserted into a recess 36 of the sliding cover 28 and supported with its tip on the base plate (see also Fig. 8) and with the preferably quickly and easily by means of a single pivoting movement, the wiring of the flat cable. 2 can be done.
  • a screwdriver which can be inserted into a recess 36 of the sliding cover 28 and supported with its tip on the base plate (see also Fig. 8) and with the preferably quickly and easily by means of a single pivoting movement, the wiring of the flat cable. 2 can be done.
  • To produce a branch on the continuous flat cable 2 then only the branch conductor 17 are to be connected.
  • FIGS. 9 and 10 Advantageous cables for wiring are shown in FIGS. 9 and 10.
  • the flat cable 2 of FIG. 9 corresponds to that of FIG. 1.
  • the coded ribbon cable of FIG. 10 in that in each case two of the conductors 3a, 3b in each case in sections (at least up to the area to be connected) in so-called twisted Pair technique are twisted together, which is apparent from the sections and front views of Fig. 10 c, d, e.
  • the twisted together conductors 3a, 3b are arranged in a widened coding region 38 of the cable sheath, which is designed like a coding and thus always allows a correct wiring of this cable.
  • this coded ribbon cable sections (section area 39) is severed to switch here an electronics between the two severed ends. Accordingly, several piercing contacts 9 for contacting the two ends of these conductors are provided for these conductors.

Landscapes

  • Multi-Conductor Connections (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Insulated Conductors (AREA)
  • Communication Cables (AREA)
  • Connections By Means Of Piercing Elements, Nuts, Or Screws (AREA)

Abstract

Anschlussvorrichtung zur Kontaktierung von Leitern eines Kabels, insbesondere eines durchgehenden Flachkabels (2), das mehrere Leiter (3) aufweist, die ggf. jeweils von einer Isolierung umgeben und in einen übergeordneten Kabelmantel (4) eingebettet sind, mit folgenden Merkmalen: ein mehrteiliges Gehäuse (5), welches einen Grundabschnitt (6) zur Aufnahme des Kabels (2) und einen Deckelabschnitt (7) umfasst, an/in dem isolationsdurchdringende Kontakte, insbesondere Piercingkontakte (9), angeordnet sind, gekennzeichnet durch wenigstens eine oder mehrere Keilanordnung(en) (30, 36, 37).

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Anschlussvorrichtung zur Kontaktierung von Leitern eines durchgehenden Kabels, insbesondere eines durchgehenden Flachkabels, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Derartige Anschlussvorrichtungen - auch mit isolationsdurchdringenden Kontakten - sind an sich bekannt, so aus der DE 34 22 607 C2 und der DE 44 02 837 A1 .
  • Anschlussvorrichtungen für die Enden von Flachkabeln offenbaren die US 5,429,526 , die DE 44 36 829 A1 , die DE 92 10 333 U1 , die US 4,252,396 und die US 5,076,801 .
  • Dennoch besteht ein Bedarf nach einer Weiterentwicklung insbesondere in Hinsicht auf eine schnelle und sichere Beschaltung auch von Flachkabeln mit relativ vielen Leitern.
  • Die Lösung dieses Problems ist die Aufgabe der Erfindung.
  • Danach weist die Anschlussvorrichtung wenigstens eine oder mehrere Keilanordnung(en) auf.
  • Besonders bevorzugt ist wenigstens eine der Keilanordnungen zum Beschalten des Flachbandkabels ausgelegt, insbesondere derart, dass sie zum Aufschieben des Flachkabels auf die isolationsdurchdringenden Kontakte, vorzugsweise bis zur Kontaktierung der Leiter und/oder zum Aufschieben der isolationsdurchdringenden Kontakte auf das Flachbandkabel ausgelegt ist.
  • Mit der Keilanordnung sind auf einfache Weise relativ hohe Schaltungskräfte realisierbar, so daß auch ein vieladriges Kabel sicher mit nur einer einzigen Bewegung kontaktiert wird.
  • Vorzugsweise sind ferner wenigstens eine oder mehrere der Keilanordnungen zum Aktivieren einer Vorrichtung zur Zugentlastung des Kabels ausgelegt. Derart wird die vorteilhafte Keilbetätigungstechnik auch für die Aufgabe der Zugentlastung genutzt. Dies geschieht vorzugsweise derart, dass die Keilanordnungen zur Zugentlastung jeweils eine Keilfläche an der Innenseite des Schiebedeckels aufweisen, an welcher beim Beschalten jeweils ein Steg zur Zugentlastung entlang gleitet.
  • Um zu Verhindern, dass das Beschalten erschwert wird, ist ferner vorzugsweise vorgesehen, dass die Keilanordnungen zur Beschaltung und zur Zugentlastung derart aufeinander abgestimmt sind, dass die Zugentlastung erst nach dem Beschalten des Flachbandkabels aktiviert ist.
  • Ganz besonders bevorzugt wird zum Kontaktieren ein Schraubendreher genutzt, der dazu geeignet ist, das Relativverschieben der Keile der Keilanordnung mit einer hohen Hebelkraft durchzuführen.
  • Dabei sind die Keile der Keilanordnung derart ausgestaltet, daß das Flachkabel - ggf. zusammen mit weiteren Elementen (wie nachfolgend beschrieben) - auf die isolationsdurchdringenden Kontakte gedrückt wird.
  • Ganz besonders bevorzugt ist das Gehäuse mehrteilig aufgebaut und weist einen Grundabschnitt und einen Deckelabschnitt auf, die wiederum in sich mehrteilig ausgestaltet sind. Es ist möglich, sämtliche Teile des Grundabschnittes und des Deckelabschnittes im Wesentlichen plattenartig auszubilden, so daß das gesamte Gehäuse relativ flach baut.
  • Bevorzugt ist dabei ein Schiebedeckel vorgesehen, der an einer Grundplatte verschieblich geführt ist und der an seiner Innenseite Keile aufweist, die mit Keilen einer Stützplatte zusammenwirken, wobei die Stützplatte mit dem Kabel und einer Aufnahmeplatte für das Kabel als Einheit zusammen auf die isolationsdurchdringenden Kontakte gedrückt wird. Diese Ausführung ist kompakt und realisiert dabei dennoch eine besonders sichere Beschaltung.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezug auf die Zeichnung anhand von Ausführungsbeispielen näher beschrieben. Es zeigt:
  • Fig. 1
    eine Sprengansicht einer erfindungsgemäßen Anschlussvorrichtung;
    Fig. 2 - 4
    die Kontaktierung eines Flachkabels mit der Anschlussvorrichtung nach Art der Fig. 1 in drei Schritten jeweils in perspektivischer Ansicht;
    Fig. 5a,b - 7a, b, c
    die Kontaktierung des Flachkabels mit der Anschlussvorrichtung der Fig. 1 in mehreren Schritten jeweils in einer Schnittansicht und in einer Ausschnittsvergrößerung;
    Fig. 8
    einen Schnitt durch eine Anschlussvorrichtung; und
    Fig. 9, 10
    je verschiedene Ansichten von und Schnitte durch Flachkabel, die sich für einen Einsatz im Rahmen der Erfindung besonders eignen.
  • Fig. 1 zeigt eine Sprengansicht einer Anschlussvorrichtung 1, die zur Kontaktierung eines Flachkabels 2 ausgelegt ist, das in der Regel mehrere Leiter 3 aufweist, die ggf. jeweils von einer isolierung umgeben und in einen übergeordneten Kabelmantel 4 eingebettet sind. Das Flachkabel kann beispielsweise ein Flachkabel sein, das in einem Liftschacht verlegt wird.
  • Die Anschlussvorrichtung weist ein mehrteiliges Gehäuse 5 auf, welches einen Grundabschnitt 6 und einen Deckelabschnitt 7 umfasst, die wiederum jeweils vorzugsweise mehrteilig ausgebildet sind.
  • So weist der Grundabschnitt 6 eine Grundplatte 8 auf, an der eine Mehrzahl von isolationsdurchdringenden Kontakten angeordnet ist, die hier als Piercingkontakte 9 ausgebildet sind, die aber auch als Schneidkontakte ausgebildet sein können.
  • Hier ist in/an der Grundplatte 8 eine Mehrzahl der Piercingkontakten 9 angeordnet, die hier vorzugsweise jeweils zueinander winklig ausgerichtete, verschränkten Doppelspitzen 10, 11 (siehe hierzu Fig. 5b) aufweisen, welche zur Erhöhung der isolationsdurchdringenden Wirkung ergänzend mit Schneidkanten versehen sein können, um eine besonders sichere Kontaktierung der einzelnen Leitungsadern des zu kontaktierenden Flachkabels sicherzustellen.
  • Die Grundplatte 8 weist zwei zueinander parallele Seitenstege 12, 13 auf, die eine Führung für eine nachfolgend noch näher erläuterte Halteplatte 18 realisieren. Hier sind die Seitenstege höher als das Flachkabel 2, so dass sie seitlich über den Rand des eingelegten Flachkabels 2vorstehen.
  • Die isolationsdurchdringenden Kontakte 9 sind vorzugsweise zur Realisierung einer T-artigen Abzweigung am Flachkabel 2 mit weiteren Anschlüssen verbunden, die hier z.B. als besonders schnell und einfach kontaktierbare Direktsteck-Druckfederkontakte 14 ausgebildet sind (siehe auch Fig. 5b), die aber auch als Zugfederkontakte, ebenfalls als IDC-Kontakte als Schraubkontakte oder in sonstiger Weise ausgebildet sein könnten (nicht dargestellt).
  • Die isolationsdurchdringenden Kontakte 9 stehen aus der Grundplatte 8 zur Seite des Flachkabels 2 hin mit ihren Spitzen 10, 11 vor.
  • Nach der hier realisierten einfachen Montageart sind die isolationsdurchdringenden Kontakte samt den Direktsteckkontakten 14 jeweils in Aufnahmekammern 15 in der Grundplatte 8 eingesteckt, die zur Seite des Flachkabels 2 hin derart offen ausgebildet sind, dass die isolationsdurchdringenden Kontakte 9 bei der Montage von dieser Seite her in die Aufnahmekammern 15 einsetzbar sind.
  • An der vom Flachkabel 2 abgewandten Seite können die Aufnahmekammern 15 mit weiteren Öffnungen versehen sein, die derart ausgestaltet sind, dass Abzweigleiter 17 (siehe Fig. 2; ggf. auch als Flachkabel zusammengefaßt) und/oder Betätigungswerkzeuge (Öffnung 16, Fig. 5)) zur Betätigung der Abzweigkontakte in die Aufnahmekammern 15 einfügbar sind, wobei die Öffnungen 16 ferner so gestaltet sind, dass die isolationsdurchdringenden Kontakte (insbesondere Piercingkontakte) 9 nicht aus den Auf nahmekammem 15 ausfallen können. Für die Abzweigleiter 17 sind hier an der vom Flachkabel 2 abgewandten Seite der Grundplatte 8 Freimachungen 33 vorgesehen.
  • Die Aufnahmekammern 15 und die isolationsdurchdringenden Kontakte für die verschiedenen Leiter des zu kontaktierenden Flachkabels 2 können in der Richtung der Längserstreckung des Flachkabels 2 etwas zueinander versetzt angeordnet sein, so dass die einzelnen IDC-Kontakte auch etwas breiter sein können als der Abstand der Leiter des Flachkabels 2. Beispielhaft sind hier derart elf Piercingkontakte 9 auf engem Raum untergebracht.
  • Damit die isolationsdurchdringenden Kontakte 9 nicht aus den Aufnahmekammern 15 ausfallen können, werden die Aufnahmerkammern 15 von einer übergreifenden Halteplatte 18 abgedeckt, welche erste Rastmittel (hier Raststege 19) aufweisen kann, die mit korrespondierenden zweiten Rastmitteln (hier Rastausnehmungen 20) der Grundplatte verrastbar sind.
  • Die Halteplatte 18 ist mit Durchbrüchen, insbesondere Schlitzen 21, versehen, aus welchen die isolationsdurchdringenden Kontakte in Richtung des einzulegenden Flachkabels 2 vorstehen.
  • Auf die Halteplatte 18 ist hier eine optionale Aufnahmeplatte 22 zur Aufnahme des Flachkabels aufsetzbar, welche vorzugsweise eine Konturierung 23 aufweist, welche der Konturierung des Mantels des zu kontaktierenden Flachkabels entspricht, damit dieses in der Konturierung 23 gut ausgerichtet und zentriert wird, was für eine sichere Kontaktierung von Vorteil ist.
  • Auch die Aufnahmeplatte 22 weist hier erste Rastmittel (hier wiederum Raststege 24) auf, die eine Verrastung an entsprechenden Rastmitteln (hier wiederum Rastausnehmungen 25) der Grundplatte 8 erlaubt.
  • Die Aufnahmeplatte 22 ist zudem wiederum mit Durchbrüchen, insbesondere Schlitzen 26, versehen, aus welchen die isolationsdurchdringenden Kontakte 9 im kontaktierten Zustand vorstehen.
  • Im nicht kontaktierten Zustand liegt die Aufnahmeplatte 22 noch derart hoch auf der Grundplatte 8 auf, dass die isolationsdurchdringenden Kontakte 9 aus ihr nicht vorstehen, so dass das Flachkabel auflegbar ist. Die Aufnahmeplatte 22 ist zur Kontaktierung senkrecht zum Flachkabel zur Grundplatte 8 hin verschieblich.
  • Die Halteplatte 18 und die Aufnahmeplatte 22 könnten auch einstückig ausgebildet sein (hier nicht dargestellt).
  • Zur Kontaktierung wird das Flachkabel 2 zunächst in die Aufnahmeplatte 22 des vormontierten Grundabschnittes des Gehäuses eingelegt, so dass es sicher zentriert direkt oberhalb der Doppelspitzen 10, 11 der isolationsdurchdringenden Kontakten 9 liegt (Fig. 2; Fig. 5).
  • Die eigentliche Kontaktierung des Flachkabels erfolgt sodann mit Hilfe des Deckelabschnittes 7, der auch als Betätigungseinheit dient und der relativ zum Grundabschnitt verschieblich geführt ist.
  • Diese Betätigungseinheit besteht aus einer auf den das Flachkabel 2 aufnehmenden Grundabschnitt aufsetzbaren Stützplatte 27 und einem Schiebedeckel 28.
  • Die Stützplatte 27 weist eine Kontur - hier seitliche Stege 29 - auf, die mit der Kontur - insbesondere den Seitenstegen 12, 13 - des Grundabschnittes derart zusammenwirkt, dass die Stützplatte 27 im montierten Zustand vor der Beschaltung zwar senkrecht zum Flachkabel 2 in Richtung der isolationsdurchdringenden Kontakte 9 beweglich ist, aber nicht oder im wesentlichen nicht in einer Richtung parallel zur Erstreckung des Flachkabels 2.
  • Die eigentliche Kontaktierung erfolgt dann mit Hilfe des Schiebedeckels 28, der an dem Grundabschnitt, insbesondere der Grundplatte 8, verschieblich gehalten ist.
  • Hierzu weist der Schiebedeckel 28 Seitenstege 31 auf, welche die Grundplatte 8 an Stegen 40 ihren Seiten direkt untergreifen (Fig. 8) oder welche mit der Grundplatte 8 nach Art einer Nut-/Federanordnung zusammenwirken.
  • Derart ist der Schiebedeckel 28 in Längsrichtung des Flachkabels an dem Grundabschnitt verschieblich geführt (siege Fig. 2 - 7).
  • Wesentlich ist, dass zwischen dem Schiebedeckel 28 und/oder der Stützplatte 27 wenigstens eines oder vorzugsweise mehrere Keilanordnungen 30, 36, 37 mit Keilelemente bzw. Keilkonturen ausgebildet sind.
  • Keilelemente 32, 34 der ersten Keilanordnung 30 sind derart gestaltet, dass beim Aufschieben des Schiebedeckels 28 auf die Grundplatte parallel zum Flachkabel 2 dieser die Stützplatte 27 mit dem Flachkabel 2 und der Aufnahmeplatte 22 senkrecht zum Flachkabel 2 auf die isolationsdurchdringenden Kontakte 9 drückt, was dazu führt, dass die isolationsdurchdringenden Kontakte 9 zunächst die Aufnahmeplatte und dann den Kabelmantel 4 und die Leiterisolierungen durchdringen/durchstechen und die einzelnen Leiter 3 kontaktieren.
  • Die Keilelemente 32, 34 kommen dabei unterhalb des Schiebedeckels 28 zur Anlage (Fig. 6).
  • Die Keilelemente 32, 34 können einen konstanten Neigungswinkel α zum Flachkabel 2 aufweisen. Der Neigungs- bzw. Keilwinkel α könnte aber auch in Längsrichtung des Flachkabels 2 veränderlich ausgestaltet sein (hier nicht dargestellt).
  • So könnten theoretisch anstelle von ebenen Keilen auch solche mit einer gekrümmten Oberseite verwendet werden.
  • Wesentlich ist, dass durch die Keilelemente 32, 34 beim Verschieben des Schiebedeckels 28 die Stützplatte 27 und die isolationsdurchdringenden Kontakte 9 aufeinander zu bewegt werden, so dass die isolationsdurchdringenden Kontakte 9 das Flachkabel 2 kontaktieren.
  • Ergänzend ist oder sind an der Stützplatte 27 wenigstens ein sich quer zum Flachkabel 2 erstreckender Steg(e) 35 ausgebildet, der/die nach dem Kontaktieren beim weiteren Schwenken des Schraubendrehers (Fig. 7) zwischen dem Schiebedeckel 28 und dem Flachkabel 2 verklemmt wird/werden, so dass das Flachkabel 2 nach Art einer Zugentlastung sicher zwischen der Stützplatte 27 und dem Grundabschnitt 6 des Gehäuses 5 festgeklemmt ist.
  • Zur Aktivierung dieser Vorrichtung zur Zugentlastung sind weitere Keilanordnungen 36, 37 jeweils mit einer Keilfläche an den Innenseite des Schiebedeckels 28 vorgesehen, an welchen jeweils einer der Stege 35 entlang gleitet, wobei die Keilanordnungen 30, 36, 37 derart aufeinander abgestimmt sind, dass die Zugentlastung erst nach dem Beschalten des Flachbandkabels aktiviert ist.
  • Der Vorgang des Beschaltens ist in Fig. 2 bis 4 und 5 bis 7 dargestellt. Die Beschaltung erfolgt vorzugsweise mittels eines Schraubendrehers, der in eine Ausnehmung 36 des Schiebedeckels 28 einsetzbar und mit seiner Spitze an der Grundplatte abstützbar ist (siehe auch Fig. 8) und mit dem vorzugsweise schnell und einfach mit Hilfe einer einzigen Schwenkbewegung das Beschalten des Flachkabels 2 erfolgen kann. Zur Herstellung einer Abzweigung am durchgehenden Flachkabel 2 sind dann nur noch die Zweigleiter 17 anzuschließen.
  • Das Entschalten, wenn überhaupt je erforderlich, erfolgt ebenfalls unter Zuhilfenahme eines Schraubendrehers (hier nicht dargestellt).
  • Vorteilhafte Kabel zur Beschaltung sind in Fig. 9 und 10 dargestellt. Das Flachkabel 2 der Fig. 9 entspricht dem der Fig. 1. Von diesem unterscheidet sich das kodierte Flachbandkabel der Fig. 10 dadurch, dass jeweils zwei der Leiter 3a, 3b jedenfalls abschnittsweise (zumindest bis auf den zu beschaltenden Bereich) in so genannter Twisted-Pair-Technik miteinander verdreht sind, was aus den Schnitten und Frontansichten der Fig. 10 c, d, e deutlich wird.
  • Vorteilhaft ist, dass die miteinander verdrillten Leiter 3a, 3b in einem verbreiterten Kodierungsbereich 38 des Kabelmantels angeordnet sind, der kodierungsartig ausgelegt ist und derart stets ein korrektes Beschalten dieses Kabels erlaubt.
  • Bei der Beschaltung sind jeweils ein oder mehrere der Leiter dies kodierten Flachbandkabels abschnittsweise (Ausschnittsbereich 39) durchtrennt, um hier eine Elektronik zwischen die zwei durchtrennten Enden zu schalten. Entsprechend sind für diese Leiter mehrere Piercingkontakte 9 zum Kontaktieren der beiden Enden dieser Leiter vorgesehen.
  • Bezugszeichen
  • Anschlussvorrichtung
    1
    Flachkabels
    2
    Leiter
    3, 3a, 3b
    Kabelmantel
    4
    Gehäuse
    5
    Grundabschnitt
    6
    Deckelabschnitt
    7
    Grundplatte
    8
    Piercingkontakte
    9
    Doppelspitzen
    10, 11
    Seitenstege
    12, 13
    Direktsteck-Druckfederkontakte
    14
    Aufnahmekammern
    15
    Öffnung
    16
    Abzweigleiter
    17
    Halteplatte
    18
    Raststege
    19
    Rastausnehmungen
    20
    Schlitze
    21
    Aufnahmeplatte
    22
    Konturierung
    23
    Raststege
    24
    Rastausnehmungen
    25
    Stützplatte
    27
    Schiebedeckel
    28
    Stege
    29
    Keilanodnung
    30
    Seitenstege
    31
    Keilkonturen
    32, 34
    Freimachungen
    33
    Steg(e)
    35
    Keilanordnungen
    36, 37
    Kodierungsbereich
    38
    Ausschnittsbereich
    39
    Stege
    40
    Neigungswinkel
    α

Claims (36)

  1. Anschlussvorrichtung zur Kontaktierung von Leitern eines Kabels, insbesondere eines durchgehenden Flachkabels (2), das mehrere Leiter (3) aufweist, die ggf. jeweils von einer Isolierung umgeben und in einen übergeordneten Kabelmantel (4) eingebettet sind, mit folgenden Merkmalen:
    a. ein mehrteiliges Gehäuse (5), welches einen Grundabschnitt (6) zur Auf nahme des Kabels (2) und einen Deckelabschnitt (7) umfasst, an/in dem isolationsdurchdringende Kontakte, insbesondere Piercingkontakte (9), angeordnet sind,
    gekennzeichnet durch
    b. wenigstens eine oder mehrere Keilanordnung(en) (30, 36, 37).
  2. Anschlussvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der Keilanordnungen (30) zum Beschalten des Flachbandkabels ausgelegt ist.
  3. Anschlussvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Keilanordnungen (30) zum Beschalten des Flachbandkabels zum Aufschieben des Flachkabels auf die isolationsdurchdringenden Kontakte (9), vorzugsweise bis zur Kontaktierung der Leiter und/oder zum Aufschieben der isolationsdurchdringenden Kontakte (9) auf das Flachbandkabel ausgelegt ist.
  4. Anschlussvorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine oder mehrere der Keilanordnungen (36, 37) zum Aktivieren einer Vorrichtung zur Zugentlastung des Kabels ausgelegt ist.
  5. Anschlussvorrichtung nach wenigstens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wobei die Keilanordnungen zur Beschaltung und zur Zugentlastung derart aufeinander abgestimmt sind, dass die Zugentlastung erst nach dem Beschalten des Flachbandkabels aktiviert ist.
  6. Anschlussvorrichtung nach Anspruch 1 oder nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckelabschnitt (7) ganz oder teilweise relativ zum Grundabschnitt (6) verschieblich ist.
  7. Anschlussvorrichtung nach wenigstens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Keilanordnungen (36, 37) zur Zugentlastung jeweils eine Keilfläche an der Innenseite des Schiebedeckels (28) aufweisen, an welcher beim Beschalten ein Steg (35) an der Stützplatte (27) zur Zugentlastung entlang gleitet.
  8. Anschlussvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundabschnitt (6) eine Grundplatte (8) aufweist, an der eine Mehrzahl der isolationsdurchdringenden Kontakte angeordnet ist.
  9. Anschlussvorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundplatte (8) Seitenstege (12, 13) aufweist, zwischen die das zu kontaktierende Flachkabel (2) einlegbar ist.
  10. Anschlussvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die isolationsdurchdringenden Kontakte (9) zur Realisierung einer Abzweigung am Flachkabel (2) mit weiteren Anschlüssen verbunden sind.
  11. Anschlussvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die weiteren Anschlüsse als Direktsteck-Druckfederkontakte (14) ausgebildet sind.
  12. Anschlussvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die isolationsdurchdringenden Kontakte mitsamt den Direktsteckkontakten (14) in Aufnahmekammern (15) in der Grundplatte (8) eingesetzt ist.
  13. Anschlussvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmekammern (15) zur Seite des Flachkabels (2) hin offen ausgebildet sind.
  14. Anschlussvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmekammern (15) und die isolationsdurchdringenden Kontakte (9) in Richtung der Längserstreckung des Flachkabels (2) zueinander versetzt angeordnet sind.
  15. Anschlussvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmekammern (15) von einer übergreifenden Halteplatte (18) abgedeckt sind.
  16. Anschlussvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteplatte (18) Rastmittel (19) aufweist, die an korrespondierenden Rastmitteln (Rastausnehmungen 20) an der Grundplatte verrastbar sind.
  17. Anschlussvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteplatte (18) mit Durchbrüchen, insbesondere Schlitzen (21) versehen ist, durch welche die isolationsdurchdringenden Kontakte in Richtung des einzulegenden Flachkabels (2) vorstehen.
  18. Anschlussvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Halteplatte (18) eine Aufnahmeplatte (22) aufsetzbar ist.
  19. Anschlussvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmeplatte (22) eine Konturierung (23) aufweist, welche einer Konturierung des Flachkabels (2) entspricht.
  20. Anschlussvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmeplatte (22) erste Rastmittel, insbesondere Raststege (24) aufweist, die eine Verrastung an entsprechenden Rastmitteln, insbesondere Rastausnehmungen (25), erlauben.
  21. Anschlussvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmeplatte (22) mit weiteren Durchbrüchen, insbesondere Schlitzen (26) versehen ist.
  22. Anschlussvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmeplatte (22) im noch nicht kontaktierten Zustand derart hoch auf der Grundplatte (8) auflegbar ist, daß die Isolationsdurchdringenden Kontakte (9) aus ihr nicht vorstehen.
  23. Anschlussvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckelabschnitt als Betätigungseinheit ausgebildet ist, die eine Stützplatte (27) und einen Schiebedeckel (28) aufweist.
  24. Anschlussvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schiebedeckel (28) an der Grundplatte (8) verschieblich geführt ist.
  25. Anschlussvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützplatte (27) eine Kontur aufweist, die mit der Kontur des Grundabschnittes derart zusammenwirkt, daß die Stützplatte (27) im montierten Zustand vor der Beschaltung senkrecht zum Flachkabel (2) in Richtung der isolationsdurchdringenden Kontakte (9) beweglich ist, aber im wesentlichen nicht in einer Richtung parallel zur Erstreckung des Flachkabels (2).
  26. Anschlussvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützplatte (27) mit Aussparungen und/oder mit Durchbrüchen (30) für die isolationsdurchdringenden Kontakte (9) versehen ist.
  27. Anschlussvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schiebedeckel (28) Seitenstege (31) aufweist, welche die Grundplatte (8) an ihren Seiten untergreifen.
  28. Anschlussvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Schiebedeckel (28) und/oder der Stützplatte (27) zur Realisierung der Keilanordnung wenigstens eines oder vorzugsweise mehrere Keilelemente bzw. Keilkonturen (32, 34) ausgebildet sind.
  29. Anschlussvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Keilelemente (32, 34) derart ausgestaltet sind, daß beim Aufschieben des Schiebedeckels (28) auf die Grundplatte (8) parallel zum Flachkabel (2) der Schiebedeckel die Stützplatte (27) mit dem Flachkabel (2) und ggf. der Aufnahmeplatte (22) senkrecht zum Flachkabel (2) auf die isolationsdurchdringenden Kontakte (9) drückt, so daß die isolationsdurchdringenden Kontakte (9) zunächst die Aufnahmeplatte und dann den Kabelmantel (4) und die Leiterisolierungen durchdringen/durchstechen und die einzelnen Leiter (3) kontaktieren.
  30. Anschlussvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Keilelemente einen konstanten Neigungswinkel (α) zum Flachkabel (2) aufweisen.
  31. Anschlussvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Keilelemente (32, 34) derart ausgestaltet sind, daß beim Verschieben des Schiebedeckels (28) die Stützplatte (27) und die isolationsdurchdringenden Kontakte (9) aufeinander zu bewegt werden, so daß die isolationsdurchdringenden Kontakte (9) das Flachkabel (2) kontaktieren.
  32. Anschlussvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der Stützplatte (27) der sich quer zum Flachkabel (2) erstreckender Steg (35) der Zugentlastungsvorrichtung ausgebildet ist, der nach dem Kontaktieren zwischen dem Schiebedeckel (28) und dem Flachkabel (2) nach Art einer Zugentlastung auf das Flachkabel (2) verklemmt wird.
  33. Anschlussvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die isolationsdurchdringenden Kontakten (9) jeweils Doppelspitzen (10, 11) aufweisen.
  34. Anschlussvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im beschalteten Zustand jeweils ein oder mehrere der Leiter des kodierten Flachbandkabels abschnittsweise (Ausschnittsbereich 39) durchtrennt sind und dass für diese Leiter mehrere der isolationsdurchdringenden Kontakte (9) zum Kontaktieren der beiden Enden dieser Leiter vorgesehen sind.
  35. Anschlussvorrichtung mit Flachkabel nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kabel ein Flachbandkabel (2) ist, welches vorzugsweise zwei äußere Leiter (3a, 3b) aufweist, die in Twisted pair Technik miteinander verdrillt sind, wobei die miteinander verdrillten Leiter (3a, 3b) in einem verbreiterten Kodierungsbereich (38) des Kabelmantels angeordnet sind.
  36. Flachkabel für eine Anschlussvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kabel ein Flachbandkabel (2) ist, welches vorzugsweise zwei äußere Leiter (3a, 3b) aufweist, die in Twisted pair Technik miteinander verdrillt sind, wobei die miteinander verdrillten Leiter (3a, 3b) in einem verbreiterten Kodierungsbereich (38) des Kabelmantels angeordnet sind.
EP07105048A 2006-05-11 2007-03-27 Anschlussvorrichtung für Mehrleiterkabel Active EP1855356B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006007510U DE202006007510U1 (de) 2006-05-11 2006-05-11 Anschlussvorrichtung für Mehrleiterkabel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1855356A1 true EP1855356A1 (de) 2007-11-14
EP1855356B1 EP1855356B1 (de) 2011-01-26

Family

ID=38196953

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07105048A Active EP1855356B1 (de) 2006-05-11 2007-03-27 Anschlussvorrichtung für Mehrleiterkabel

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7347716B2 (de)
EP (1) EP1855356B1 (de)
JP (1) JP4838755B2 (de)
AT (1) ATE497271T1 (de)
DE (2) DE202006007510U1 (de)
ES (1) ES2360372T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008008696U1 (de) 2008-06-28 2009-11-19 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Anschlussvorrichtung für Mehrleiterkabel

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7382774B2 (en) * 2005-05-31 2008-06-03 Falco Anthony R Bankover connection system
JP4579949B2 (ja) * 2007-07-24 2010-11-10 古河電気工業株式会社 接続端子の接続構造及び接続方法
US7845968B1 (en) 2010-01-12 2010-12-07 Phoenix Contact Development & Manufacturing, Inc. Electrical connector assembly and method
US8887655B2 (en) 2012-01-25 2014-11-18 Honeywell International Inc. Valve actuator with position indicator extension
DE202012101070U1 (de) * 2012-03-26 2013-06-27 Zumtobel Lighting Gmbh Stanzwerkzeug für Flachbandkabel
US9664409B2 (en) 2012-06-14 2017-05-30 Honeywell International Inc. HVAC damper system
US10119721B2 (en) 2012-06-14 2018-11-06 Honeywell International Inc. Standoff for use with an insulated HVAC duct
US10302207B2 (en) 2012-06-14 2019-05-28 Honeywell International Inc. Spring loaded HVAC damper
DE102013002740A1 (de) * 2013-02-19 2014-08-21 Wieland Electric Gmbh Flachkabel mit gerillter und planter Oberfläche
US10941960B2 (en) 2013-12-18 2021-03-09 Ademco Inc. HVAC actuator with position indicator
US9732980B2 (en) 2013-12-18 2017-08-15 Honeywell International Inc. HVAC actuator with range adjustment
US9568207B2 (en) 2013-12-18 2017-02-14 Honeywell International Inc. HVAC actuator with removable wire blocking tab
US9623523B2 (en) 2013-12-18 2017-04-18 Honeywell International Inc. HVAC actuator with taping flange
US9423143B2 (en) 2013-12-18 2016-08-23 Honeywell International Inc. HVAC actuator with light indicator
USD728071S1 (en) 2013-12-27 2015-04-28 Honeywell International Inc. HVAC actuator
JP6370463B1 (ja) * 2017-11-27 2018-08-08 株式会社ダイカン ダクトレール用電源ユニット
US10186789B1 (en) 2018-04-13 2019-01-22 Rustcraft Industries LLC Keyed cable and connector system
SE542669C2 (en) 2018-12-21 2020-06-23 Ind Robi Ab Cable connector arranged to pierce an electrical cable

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2929043A (en) * 1956-06-19 1960-03-15 Jr Samuel A Phillips Antenna lead-in connector
NL7208017A (de) * 1971-06-11 1972-12-13
US5409396A (en) * 1994-02-22 1995-04-25 Molex Incorporated Strain relief means in an electrical connector assembly for ribbon cable
DE4436829A1 (de) * 1994-10-14 1996-04-18 Siemens Ag Kontaktierungseinrichtung
WO2000057432A1 (en) * 1999-03-23 2000-09-28 Cable Design Technologies, Inc. A shifted-plane core geometry cable
US6386901B1 (en) * 2000-06-16 2002-05-14 Lsi Logic Corporation Piercing pin structure and attachment for higher density ribbon cable
EP1276173A2 (de) * 2001-07-11 2003-01-15 Dätwyler Ag Schweizerische Kabel-, Gummi- Und Kunststoffwerke Anschlussvorrichtungen zum Anzapfen eines Flachkabels
US6566607B1 (en) * 1999-10-05 2003-05-20 Nordx/Cdt, Inc. High speed data communication cables

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4209219A (en) * 1978-11-22 1980-06-24 Amp Incorporated Method and apparatus for terminating multi-conductor cable
US4252396A (en) * 1978-12-08 1981-02-24 Thomas & Betts Corporation Connector with flat cable guides
US4512621A (en) * 1980-08-13 1985-04-23 Thomas & Betts Corporation Flat cable pitch transition connector
GB2141593B (en) * 1983-06-18 1986-11-26 Yamaichi Electric Mfg Flat cable connecting system
JPH0452366A (ja) * 1990-06-21 1992-02-20 Tokyu Constr Co Ltd 外壁パネル被装工法および外壁ユニットパネル
US5076801A (en) * 1990-06-22 1991-12-31 Xerox Corporation Electronic component including insulation displacement interconnect means
DE9210333U1 (de) * 1992-08-01 1992-09-24 Richard Hirschmann GmbH & Co, 7300 Esslingen Kabelsteckverbinder für Flachbandkabel
KR960001068B1 (ko) * 1993-04-28 1996-01-18 안영숙 와이어 콘넥터(wire connecter)
DE4402837C2 (de) * 1994-01-31 1998-08-06 Daetwyler Ag Elektrisches Installationssystem, gebildet durch Flachkabel und Anschlußvorrichtung
US5916001A (en) * 1997-12-15 1999-06-29 Framatome Connectors Usa, Inc. Insulation piercing wedge connector with piercing support wedge
US7017267B2 (en) * 2003-10-15 2006-03-28 James Allen Carroll Method and apparatus for zone cabling

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2929043A (en) * 1956-06-19 1960-03-15 Jr Samuel A Phillips Antenna lead-in connector
NL7208017A (de) * 1971-06-11 1972-12-13
US5409396A (en) * 1994-02-22 1995-04-25 Molex Incorporated Strain relief means in an electrical connector assembly for ribbon cable
DE4436829A1 (de) * 1994-10-14 1996-04-18 Siemens Ag Kontaktierungseinrichtung
WO2000057432A1 (en) * 1999-03-23 2000-09-28 Cable Design Technologies, Inc. A shifted-plane core geometry cable
US6566607B1 (en) * 1999-10-05 2003-05-20 Nordx/Cdt, Inc. High speed data communication cables
US6386901B1 (en) * 2000-06-16 2002-05-14 Lsi Logic Corporation Piercing pin structure and attachment for higher density ribbon cable
EP1276173A2 (de) * 2001-07-11 2003-01-15 Dätwyler Ag Schweizerische Kabel-, Gummi- Und Kunststoffwerke Anschlussvorrichtungen zum Anzapfen eines Flachkabels

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008008696U1 (de) 2008-06-28 2009-11-19 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Anschlussvorrichtung für Mehrleiterkabel
EP2139074A2 (de) 2008-06-28 2009-12-30 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Anschlussvorrichtung für Mehrleiterkabel

Also Published As

Publication number Publication date
US20070264866A1 (en) 2007-11-15
JP2007305588A (ja) 2007-11-22
JP4838755B2 (ja) 2011-12-14
ATE497271T1 (de) 2011-02-15
US7347716B2 (en) 2008-03-25
EP1855356B1 (de) 2011-01-26
DE202006007510U1 (de) 2007-09-13
ES2360372T3 (es) 2011-06-03
DE502007006346D1 (de) 2011-03-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1855356B1 (de) Anschlussvorrichtung für Mehrleiterkabel
EP1936747B1 (de) Anschlussvorrichtung für Mehrleiterkabel
EP3298659B1 (de) Leiteranschlussklemme
DE3850167T2 (de) Elektrische Verbinderklemme für biegsame gedruckte Leiterplatte.
EP0893845B1 (de) Schneidklemm-Kontakt sowie Anschlussleiste oder -modul und Reihenklemme mit einem Schneidklemm-Kontakt
EP0921592B1 (de) Steckverbinder für elektrische Leiter
EP3235060B1 (de) Steckverbinder
EP1207588B1 (de) Elektrischer Verbinder für flexible Flachkabel oder flexible Leiterplatten
EP2917970B1 (de) Federkraftklemme mit einem betätigungsmittel
EP2095470B1 (de) Elektrischer steckverbinder
DE19835459C2 (de) Anschlußklemme für elektrische Leiter
WO2011151393A1 (de) Kontaktelement für steckeranordnung
EP2606538B1 (de) Steckverbinder
EP3021421B1 (de) Anschlussvorrichtung für mehrleiterkabel
DE29505938U1 (de) Elektrisches Kontaktelement und Kunststoffgehäuse zur Aufnahme des Kontaktelements
DE102005005917B4 (de) Anschlussklemme für einen isolierten elektrischen Leiter
EP1523065B1 (de) Elektrische Klemme
WO2000070714A1 (de) Schraubenlose anschlussklemme
EP3076188B1 (de) Test-contactor, verfahren und verwendung
DE102021129010A1 (de) Kontaktträgereinrichtung, Anschlussvorrichtung, Betätiger, Steckverbindereinsatz und Montageverfahren sowie Kabelanschlusssystem
DE19964616B4 (de) Klemme zum elektrischen Verbinden wenigstens eines elektrischen Kontaktelements mit einem Leiterdraht und Verfahren zum Montieren einer Klemme
EP1463151A2 (de) Anschlussvorrichtung mit Piercingkontakt
EP2363924A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Kabels mit einem in einem Gehäuse angeordneten elektrischen Bauelement
DE3621483C2 (de)
DE102014116488A1 (de) Anschlussvorrichtung für Mehrleiterkabel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20071221

17Q First examination report despatched

Effective date: 20080124

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502007006346

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20110310

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502007006346

Country of ref document: DE

Effective date: 20110310

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20110126

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2360372

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20110603

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20110126

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110427

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110126

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110526

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110126

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110526

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110126

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110126

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110426

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110126

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110126

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110126

BERE Be: lapsed

Owner name: WEIDMULLER INTERFACE G.M.B.H. & CO. KG

Effective date: 20110331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110126

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110331

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110126

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110126

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110126

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110126

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110126

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20110426

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110126

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110331

26N No opposition filed

Effective date: 20111027

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110331

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110331

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502007006346

Country of ref document: DE

Effective date: 20111027

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110426

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 497271

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120327

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110327

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120327

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110126

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110126

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230322

Year of fee payment: 17

Ref country code: FI

Payment date: 20230321

Year of fee payment: 17

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230530

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230328

Year of fee payment: 17

Ref country code: ES

Payment date: 20230527

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240320

Year of fee payment: 18