EP1799091B1 - Vorrichtung zum entfeuchten oder befeuchten eines feuchtwischers - Google Patents

Vorrichtung zum entfeuchten oder befeuchten eines feuchtwischers Download PDF

Info

Publication number
EP1799091B1
EP1799091B1 EP05779152A EP05779152A EP1799091B1 EP 1799091 B1 EP1799091 B1 EP 1799091B1 EP 05779152 A EP05779152 A EP 05779152A EP 05779152 A EP05779152 A EP 05779152A EP 1799091 B1 EP1799091 B1 EP 1799091B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
container
liquid
moisture
equipment
pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP05779152A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1799091A1 (de
Inventor
Joachim Damrath
Markus Spielmannleitner
Gerhard Wetzel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Publication of EP1799091A1 publication Critical patent/EP1799091A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1799091B1 publication Critical patent/EP1799091B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/50Auxiliary implements
    • A47L13/58Wringers for scouring pads, mops, or the like, combined with buckets
    • A47L13/60Wringers for scouring pads, mops, or the like, combined with buckets with squeezing rollers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/50Auxiliary implements
    • A47L13/58Wringers for scouring pads, mops, or the like, combined with buckets

Definitions

  • the present invention has for its object to provide a device for moistening and / or dehumidifying a wet mop, in which the container can be easily filled and emptied without liquid from the device can drip onto the floor.
  • the motor 7 further drives a dehumidifier 100, which is mounted above the intermediate floor 15.
  • the dehumidifier 100 comprises two superimposed Rollers 10 which are rotatable about a horizontal axis and of which the lower of the motor 7 is drivable in the direction of rotation.
  • the upper roller 10 is made in two parts and has two coaxially aligned and axially spaced-apart part rollers, so that the handle 17 of the wet mop 1 can be passed between the two sub-rollers.
  • the holder 2 together with the mop cover 3 is passed between the upper and lower rollers 10.
  • the distance between the upper roller 10 and the lower roller 10 is dimensioned so that the mop cover 3 is compressed during passage of the wet mop 1 and so dehumidified to a certain residual moisture.
  • the rollers 10 are driven so that the holder 2 is pulled with the mop cover 3 in the plane of the drawing in a drive direction from left to right.
  • the mop cover 3 passes before the pressing between the rollers 10, the spray nozzle 16 of the liquid line 12, which is arranged to the left of the rollers, i. is arranged in the direction of movement 18 in front of the rollers 10.
  • the motor 7 is driven by a control device, not shown, which is connected to a switch 14 which detects the presence of the holder 2 in guides 13 in the drive direction in front of the rollers 10. In the drive direction behind the rollers 10 guides 13 are also arranged for the holder 2.
  • the motor 7 is actuated by the control device, whereupon the pump 8 sucks liquid 6 out of the container 5 and conveys it upwards through the liquid line 12.
  • the rollers 10 rotate and move the holder 2 in the drive direction as soon as the rollers 10 have detected the holder 2. Since the holder 2 is guided with the mop cover 3 in front of the rollers 10 via the spray nozzle 16, dirt in the mop cover 3 is flushed out with the liquid 6 before excess liquid 6 is squeezed between the rollers 10.
  • the pressed-out by the rollers 10 liquid 6 flows down to the intermediate bottom 15 and is passed on this by suitable inclination of the intermediate bottom 15 to a filter 19 through which the liquid 6 flows down into the container 5 back.
  • the device 4 further comprises a receptacle 9 for the container 5, wherein the receptacle 9 is bounded above by the underside of the intermediate bottom 15.
  • the receptacle 9 is open to the left ( Fig. 1 and 2 ), so that the container 5 from the receptacle 9 can be taken from the left. Down the receptacle 9 is limited by a collecting tray 11 which is formed trough-shaped and serves as a support for the container 5.
  • FIG. 2 the device 4 is shown with removed container 5.
  • the pivotable unit of motor 7, 8 pump and liquid line 12 is unlocked and pivoted so far up that the container 5 can be pulled out of the receptacle 9 under the pivotal unit.
  • the pivotable unit can also be locked in the upwardly pivoted position to remove the container 5 easier.
  • Fig. 1 and 2 or Fig. 3 may be provided instead of a container 5 two containers 5, one of which is provided specifically for dirty cleaning liquid and the other container for fresh cleaning liquid.
  • the container 5 is provided on its underside with rubber feet 34.
  • Fig. 4 shows a further modification to the embodiments described above, in which the motor 7 is integrated in the container 5 and connected directly to the pump 8.
  • an electrical coupling 37 is provided between the device 4 and the container 5.
  • an additional motor 35 may be provided or arranged in the container 5 motor 7 is operatively connected via a separable gear train with the roller 10.

Landscapes

  • Cleaning In General (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)
  • Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)
  • Central Air Conditioning (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Befeuchten und/oder Entfeuchten eines Feuchtwischers mit einem Behälter zur Aufnahme einer Flüssigkeit.
  • Durch die DE10065369 ist eine Vorrichtung zum Befeuchten und Entfeuchten eines Feuchtwischers mit einem saugfähigen Wischbezug bekannt, wobei die Vorrichtung eine Düse zum Befeuchten des Wischbezugs und eine Rollenanordnung zum Auspressen des Wischbezugs aufweist. Die Vorrichtung umfasst als Standfuß einen eimerförmigen Behälter zur Aufnahme der Reinigungsflüssigkeit, auf dem sämtliche Komponenten der Vorrichtung ruhen.
  • Ferner ist durch die WO 97/49327 eine Vorrichtung zum Ausspülen des Wischbezugs eines Feuchtwischers bekannt, wobei die Vorrichtung oben auf einem Behälter für die Spülflüssigkeit angeordnet ist. Ferner kann die Vorrichtung auch einen Ablauf für die Flüssigkeit aufweisen.
  • Beide vorgenannten Vorrichtungen weisen den Nachteil auf, dass zum Entleeren des Behälters ein Zerlegen der Vorrichtung erforderlich ist, wobei Flüssigkeit aus der Vorrichtung auf den Boden tropfen kann. Ein Ablass zum Entleeren des Behälters erfordert dagegen nachteiligerweise einen erhöhten Aufwand.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Befeuchten und/oder Entfeuchten eines Feuchtwischers zu schaffen, bei dem der Behälter einfach gefüllt und entleert werden kann, ohne dass Flüssigkeit aus der Vorrichtung auf den Boden tropfen kann.
  • Erfindungsgemäß wird dies durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen der Ansprüchen 1,2 oder 3 gelöst. Die Unteransprüche definieren jeweils bevorzugte und vorteilhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung.
  • Erfindungsgemäß ist der Behälter zur Aufnahme der Flüssigkeit entnehmbar in einer Aufnahme in der Vorrichtung untergebracht, wobei die Aufnahme einen Auffangboden aufweist, der sich bei in der Vorrichtung angeordnetem Behälter unter dem Behälter befindet.
  • Aufgrund des entnehmbaren Behälters kann die Flüssigkeit wesentlich einfacher zugeführt oder entleert werden, da nur der Behälter alleine ohne den Rest der Vorrichtung bewegt werden muss. Da bei derartigen Vorrichtungen die Verwendung auch von wenig Flüssigkeit ausreichend ist, kann in einem solchen Fall durch den entnehmbaren Behälter eine sehr gute Handhabbarkeit erreicht werden.
  • Sämtliche Einrichtungen zum Entnehmen von Flüssigkeit aus dem Behälter oder zum Zuführen von Flüssigkeit in den Behälter münden notwendigerweise in den Behälter, wobei die Flüssigkeit in der Regel nur an diesen Stellen unbeabsichtigt herabtropfen kann, so dass ein unter dem Behälter angeordneter Auffangboden bei herausgenommenem Behälter die herabtropfende Flüssigkeit aufnehmen kann und dabei nur einen sehr geringen Platzbedarf aufweist, da der Auffangboden dazu nicht über die Grundfläche des Behälter herausragen muss.
  • Der Auffangboden ist vorzugsweise so ausgestaltet, dass er zumindest die Menge an Flüssigkeit aufnehmen kann, die bei einer üblichen Benutzung auf den Auffangboden tropft. Dabei kann berücksichtigt werden, wie oft im Durchschnitt der Behälter herausgenommen wird, bevor die Benutzung beendet und die Vorrichtung gereinigt wird. Dabei kann der Auffangboden eine Vertiefung aufweisen, in der sich die Flüssigkeit sammelt, die auf den Auffangboden tropft. Ferner erstreckt sich der Auffangboden zumindest über die Stellen, an denen Flüssigkeit bei herausgenommenem Behälter heruntertropft.
  • Der Auffangboden kann als Abstellfläche für den Behälter dienen. Es ist jedoch auch möglich, die Aufnahme und den Behälter so auszugestalten, dass der Behälter auf Gleitflächen hinein geschoben und herausgezogen werden kann, wobei die Gleitflächen auch Teil des Auffangbodens sein können. Wenn die Gleitflächen Teil des Auffangbodens sind, kann vorzugsweise vorgesehen sein, dass die Flüssigkeit beim Abtropfen auf den Auffangboden nicht auf die Gleitflächen gerät, so dass der Behälter nicht von außen mit Flüssigkeit benetzt werden kann. Die Verwendung von Gleitflächen besitzt den grundsätzlichen Vorteil, dass der Auffangboden nicht zerkratzt wird und ferner im Bereich der Gleitkontakte zwischen der Vorrichtung und dem Behälter besondere Werkstoffe mit verringertem Reibungskoeffizienten eingesetzt und so das Einschieben und Herausziehen des Behälters erleichtert werden können.
  • Die Vorrichtung kann eine Befeuchtungseinrichtung zum Befeuchten eines Feuchtwischers aufweisen, die dazu aus dem Behälter Flüssigkeit entnimmt. Dazu muss notwendigerweise wenigstens ein Teil der Befeuchtungseinrichtung in den Behälter münden, um von dort Flüssigkeit ansaugen zu können. Ebenso kann bei einer Entfeuchtungseinrichtung, die Flüssigkeit aus dem Feuchtwischer entfernt und in den Behälter leitet, ein Teil in den Behälter ragen. Um das Entnehmen des Behälters nicht zu behindern, kann vorgesehen sein, dass die in den Behälter ragenden Teile eine Befeuchtungseinrichtung oder einer Entfeuchtungseinrichtung zumindest so weit in eine Richtung aus dem Behälter heraus bewegbar sind, dass der Behälter entnommen werden kann. Dabei können nur die in den Behälter ragenden Teile oder die gesamte Befeuchtungs- bzw. Entfeuchtungseinrichtung bewegt werden. Der bewegliche Teil der Befeuchtung- bzw. Entfeuchtungseinrichtung kann dabei verschieblich oder drehbar mit der Vorrichtung verbunden sein.
  • Vorteilhafterweise kann so der Raum in dem Behälter auch zur Aufnahme zumindest eines Teils einer Befeuchtungseinrichtung oder Entfeuchtungseinrichtung genutzt werden, so dass die Abmessungen der Vorrichtung verringert werden können.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform weist die Vorrichtung einen Motor auf, der eine Befeuchtungseinrichtung und eine Entfeuchtungseinrichtung aufweist, wobei die Befeuchtungseinrichtung eine Pumpe umfasst, die innerhalb des Behälters Flüssigkeit ansaugt und zu einer Spritzdüse zum Befeuchten des Feuchtwischers leitet, und die Entfeuchtungseinrichtung oberhalb des Behälters angeordnet und fest mit der Vorrichtung verbunden ist. Die Pumpe ist dabei vorteilhafterweise wenigstens zum Teil in dem Behälter angeordnet und verschieblich und/oder drehbar mit der Vorrichtung verbunden. Der Motor ist über eine Welle oder ein anderes Mittel zur Kraftübertragung mit der Pumpe und der Entfeuchtungseinrichtung verbunden. Abhängig davon, ob der Motor fest oder beweglich mit der Vorrichtung verbunden ist, muss entweder die Verbindung zur Pumpe oder zur Entfeuchtungseinrichtung eine Relativbewegung zwischen dem Motor und der Pumpe bzw. der Entfeuchtungeinrichtung zulassen.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform sind die Pumpe vollständig und der Motor wenigstens zum Teil in dem Behälter angeordnet, ist der Motor fest mit der Pumpe verbunden und sind der Motor und die Pumpe gemeinschaftlich in Bezug auf die Vorrichtung beweglich und vorzugsweise kippbar. Die Kraft wird von dem Motor über eine Schnecke auf ein Schneckenrad der Entfeuchtungseinrichtung geleitet, die fest mit der Vorrichtung verbunden ist. Der Motor und die Pumpe sind zusammen um die Achse des Schneckenrads verdrehbar, so dass die Pumpe mit dem Motor in eine Richtung aus dem Behälter heraus beweglich sind. Dabei kann der Motor zwischen der Pumpe und der Entfeuchtungeinrichtung angeordnet sein, so dass die Pumpe sich nahe dem Behälterboden befindet.
  • In einer alternativen Ausführungsform ist der Motor fest in Bezug auf die Vorrichtung angeordnet, so dass die Verbindung zwischen dem Motor und der Pumpe eine Relativbewegung zulassen muss.
  • Der Behälter weist vorzugsweise einen Griff auf, an dem er aus der Vorrichtung heraus gezogen und/oder getragen werden kann. Ferner kann der Behälter eine Schnaupe zum Ausgießen der Flüssigkeit aufweisen.
  • Der Behälter kann außerdem in der Vorrichtung mittels einer Verriegelung gegen ein unbeabsichtigtes Entfernen aus der Vorrichtung gesichert sein. Außerdem kann die Vorrichtung über einen Sensor verfügen, der überprüft, ob sich der Behälter in der Vorrichtung am dafür vorgesehenen Platz befindet, wobei eine Steuereinrichtung der Vorrichtung so eingerichtet ist, dass sich die Befeuchtungs- bzw. Entfeuchtungseinrichtung nur in Betrieb nehmen lässt, wenn sich der Behälter korrekt an seinem Platz befindet.
  • Wenn zum Herausnehmen des Behälters zuvor Teile der Be- bzw. Entfeuchtungeinrichtung bewegt werden müssen, kann eine Verriegelung vorgesehen sein, die den Behälter solange in der Vorrichtung zurückhält, bis die zu bewegenden Teile in eine Stellung gebracht worden sind, die eine Entnahme des Behälters ermöglicht. Weiterhin kann auch die Bewegung dieser zu bewegenden Teile der Be- bzw. Entfeuchtungseinrichtung mit der Entnahmebewegung des Behälters kombiniert werden. Dazu kann vorgesehen sein, dass bei Bewegung der Teile der Be- bzw. Entfeuchtungseinrichtung der Behälter bereits ein Stück bewegt wird. Ebenso kann vorgesehen sein, dass bei einer Bewegung des Behälters die zu bewegenden Teile der Be- bzw. Entfeuchtungseinrichtung bewegt werden.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen rein schematisch dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. Darin zeigen:
  • Fig. 1
    eine schematische Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Befeuchten und Entfeuchten eines Feuchtwischers, und
    Fig. 2
    die in Figur 1 dargestellte Vorrichtung ohne Feuchtwischer mit heraus genommenem Behälter.
    Fig. 3 bis 5
    Abwandlungen des Ausführungsbeispiels gemäß Fig. 1 und 2.
  • Die in Figur 1 dargestellte Vorrichtung 4 dient zum Befeuchten und Entfeuchten eines Feuchtwischers 1, der unten an einem Stiel 17 einen flächigen Halter 2 aufweist, an dem unten ein Wischbezug 3 befestigt ist. Der Wischbezug 3 besteht aus einem saugfähigen Material zur Aufnahme einer Flüssigkeit 6, die sich in einem Behälter 5 in der Vorrichtung 4 befindet.
  • Zur Reinigung von insbesondere Bodenflächen wird der Wischbezug 3 mit der Flüssigkeit 6 befeuchtet und damit die zu reinigende Fläche gewischt. Danach kann der Wischbezug 3 des Feuchtwischers 1 mittels der Vorrichtung 4 ausgespült werden, um den aufgenommenen Schmutz zu entfernen, wobei durch teilweises Auspressen eine definierte Feuchte des Wischbezugs 3 eingestellt wird.
  • Die Vorrichtung 4 besitzt dazu eine Befeuchtungseinrichtung, die eine Pumpe 8 und eine Flüssigkeitsleitung 12 umfasst. Die Pumpe 8 ist innerhalb des Behälters 5 in geringem Abstand zu dessen Boden angeordnet. Die Pumpe 8 ist auslassseitig mit der Flüssigkeitsleitung 12 verbunden, die nach oben führt und in einer senkrecht nach oben ausgerichteten Spritzdüse 16 endet, die durch einen bevorzugt waagrecht ausgerichteten Zwischenboden 15 hindurch verläuft. Der Zwischenboden 15 ist oberhalb des Behälters 5 angeordnet und fester Bestandteil der Vorrichtung 4.
  • Oberhalb der Pumpe 8 ist ein Motor 7 zum Antrieb der Pumpe 8 angeordnet. Der Motor 7 treibt weiterhin eine Entfeuchtungseinrichtung 100 an, die oberhalb des Zwischenbodens 15 montiert ist. Die Entfeuchtungseinrichtung 100 umfasst zwei übereinander angeordnete Rollen 10, die um eine waagrechte Achse drehbar sind und von denen die untere von dem Motor 7 in Drehrichtung antreibbar ist. Die obere Rolle 10 ist zweiteilig ausgeführt und weist zwei koaxial zueinander ausgerichtete und axial voneinander beabstandete Teilrollen auf, so dass der Stiel 17 des Feuchtwischers 1 zwischen den beiden Teilrollen hindurch geführt werden kann. Der Halter 2 zusammen mit dem Wischbezug 3 wird zwischen der oberen und der unteren Rolle 10 hindurchgeführt. Der Abstand zwischen der oberen Rolle 10 und der unteren Rolle 10 ist so bemessen, dass der Wischbezug 3 beim Hindurchführen des Feuchtwischers 1 zusammengedrückt und so bis zu einer bestimmten Restfeuchte entfeuchtet wird.
  • Die Rollen 10 werden so angetrieben, dass der Halter 2 mit dem Wischbezug 3 in der Zeichenebene in einer Antriebsrichtung von links nach rechts hindurch gezogen wird. Dabei passiert der Wischbezug 3 vor dem Auspressen zwischen den Rollen 10 die Spritzdüse 16 der Flüssigkeitsleitung 12, die links von den Rollen angeordnet ist, d.h. in Bewegungsrichtung 18 vor den Rollen 10 angeordnet ist. Der Motor 7 wird dabei von einer nicht dargestellten Steuereinrichtung angesteuert, die mit einem Schalter 14 verbunden ist, der das Vorhandensein des Halters 2 in Führungen 13 in Antriebsrichtung vor den Rollen 10 erfasst. In Antriebsrichtung hinter den Rollen 10 sind ebenso Führungen 13 für den Halter 2 angeordnet.
  • Sobald der Schalter 14 anspricht, wird von der Steuereinrichtung der Motor 7 angesteuert, worauf die Pumpe 8 Flüssigkeit 6 aus dem Behälter 5 ansaugt und durch die Flüssigkeitsleitung 12 nach oben fördert. Gleichzeitig drehen sich die Rollen 10 und bewegen den Halter 2 in Antriebsrichtung, sobald die Rollen 10 den Halter 2 erfasst haben. Da der Halter 2 mit dem Wischbezug 3 vor den Rollen 10 über die Spritzdüse 16 geführt wird, wird Schmutz im Wischbezug 3 mit der Flüssigkeit 6 ausgespült, bevor überschüssige Flüssigkeit 6 zwischen den Rollen 10 ausgepresst wird. Die von den Rollen 10 ausgepresste Flüssigkeit 6 fließt nach unten auf den Zwischenboden 15 und wird auf diesem durch geeignete Neigung des Zwischenbodens 15 zu einem Filter 19 geleitet, durch den die Flüssigkeit 6 nach unten zurück in den Behälter 5 fließt.
  • Die Vorrichtung 4 weist weiterhin eine Aufnahme 9 für den Behälter 5 auf, wobei die Aufnahme 9 nach oben durch die Unterseite des Zwischenbodens 15 begrenzt wird. Die Aufnahme 9 ist nach links geöffnet (Fig. 1 und 2), so dass der Behälter 5 aus der Aufnahme 9 von links entnommen werden kann. Nach unten wird die Aufnahme 9 durch einen Auffangboden 11 begrenzt, der wannenförmig ausgebildet ist und als Stütze für den Behälter 5 dient.
  • Um den Behälter 5 aus der Aufnahme 9 heraus nehmen zu können, sind der Motor 7, die Pumpe 8 und die Flüssigkeitsleitung 12 als eine schwenkbare Einheit gemeinsam drehbar mit der Vorrichtung 4 verbunden. Die schwenkbare Einheit kann dabei um eine Schwenkachse 21 gedreht werden, die mit der Drehachse 20 der unteren Rolle 10 zusammenfällt. Die Verbindung zwischen dem Motor 7 und der unteren angetriebenen Rolle 10 geschieht über eine Schneckenrad, das auf der Achse der unteren Rolle 10 sitzt und in Eingriff mit einer Schnecke steht, die auf einer senkrecht verlaufenden Welle des Motors 7 sitzt. Auf diese Weise kann die schwenkbare Einheit gedreht werden, ohne dass die Wirkverbindung zwischen dem Motor 7 und den Rollen 10 gelöst werden muss. Wenn die Einheit mit stehendem Motor 7 verschwenkt wird, wird die untere Rolle 10 dabei um den Schwenkwinkel mitgedreht.
  • Der Motor 7 ist in Bezug auf ein Verschwenken um die Schwenkachse 21 mittels einer Verriegelung gegenüber der Vorrichtung 4 verriegelbar, damit beim Betrieb des Motors 7 die Kraft auf das Schneckenrad übertragen werden kann, ohne dass die schwenkbare Einheit aufgrund der Drehung des Motors 7 geschwenkt wird. Diese Verriegelung ist ferner mit der Steuereinrichtung verbunden, so dass der Motor 7 nur betrieben werden kann, wenn die schwenkbare Einheit verriegelt ist.
  • Der Behälter 5 ist Mittels einer weiteren Verriegelung 26 in der Aufnahme 9 verriegelbar, wobei die Verriegelung 26 des Behälters 5 mit der Verriegelung der schwenkbaren Einheit gekoppelt sein kann, so dass nur ein Betätigungselement betätigt werden muss, um sowohl den Behälter 5 als auch die schwenkbare Einheit zu verriegeln bzw. zu entriegeln.
  • In Figur 2 ist die Vorrichtung 4 mit entnommenem Behälter 5 dargestellt. Dabei ist die schwenkbare Einheit aus Motor 7, Pumpe 8 und Flüssigkeitsleitung 12 entriegelt und so weit nach oben verschwenkt, dass der Behälter 5 unter der schwenkbaren Einheit aus der Aufnahme 9 heraus gezogen werden kann. Dabei kann die schwenkbare Einheit in der nach oben geschwenkten Stellung ebenfalls verriegelt werden, um den Behälter 5 einfacher entnehmen zu können.
  • In der in Figur 2 dargestellten Stellung verhindert die Steuereinrichtung einen Betrieb des Motors 7, um eine unkontrollierte Bewegung der schwenkbaren Einheit zu verhindern. Der entnommene Behälter 5 kann zum Füllen zu einem Flüssigkeitsanschluss, wie beispielsweise einem Wasserhahn, oder zum Entleeren der Flüssigkeit zu einem Abfluss gebracht werden.
  • Aufgrund des entnehmbaren Behälters 5 kann die Flüssigkeit 6 wesentlich einfacher gewechselt werden, so dass während eines Reinigungsvorgangs die Flüssigkeit 6 öfters gewechselt werden und somit das Reinigungsergebnis verbessert werden kann, da im Durchschnitt eine mit weniger Schmutz belastete Flüssigkeit 6 verwendet wird.
  • Der Behälter 5 ist bevorzugt aus einem durchsichtigen oder durchscheinenden Material hergestellt, so das der Reinigungsflüssigkeitsspiegel 32 und eventuell auch der Verschmutzungsgrad der Reinigungsflüssigkeit beobachtet werden kann.
  • In der Aufnahme 9 des Behälters 5 kann eine feuchtigkeitsaufnehmende Einrichtung 22, wie ein Schwammtuch, Vlies oder ähnliches, angeordnet sein, so dass bei entnommenem Behälter 5 von der verschwenkten Pumpe 8 oder der Spritzdüse 16 oder den Rollen 10 herab tropfende Reinigungsflüssigkeit aufgesaugt werden kann.
  • Gemäß Fig. 3 ist eine Abwandlung der in Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführung gezeigt. Nachstehend wird daher nur auf die Unterschiede eingegangen, wobei gleiche Bezugszeichen gleiche Gegenstände bezeichnen. Bei dieser Abwandlung verbleibt die Pumpe 8, die Flüssigkeitsleitung 12 und die Spritzdüse 16 im Behälter 5. Die Pumpe wird über einen Kupplung 23 mit dem Motor 7 lösbar verbunden. Die Kupplung befindet sich außerhalb des Behälters 5 in der Vorrichtung 4. Der Motor 7 ist mit der unteren Rolle 10 wirkverbunden und treibt diese an. Die Kupplung 23 wird eingerückt, wenn der Behälter 5 in der Aufnahme 9 positioniert wird. Die Kupplung 23 wird gelöst, wenn der Behälter 5 aus der Aufnahme 9 entnommen wird. Die Kupplung 23 kann als reibschlüssige oder formschlüssige Kupplung ausgebildet sein. Wenn die Kupplung 23 als formschlüssige Kupplung ausgebildet ist, ist sie bevorzugt mit Zentriereinrichtungen ausgestattet, um das Einkuppeln zu erleichtern. Besonders vorteilhaft ist die Kupplung 23 als ein Klettverschluss ausgebildet. Ist die Kupplung 23 als eine reibschlüssige Kupplung ausgebildet, so kann der Kupplungseingriff durch eine Feder bewerkstelligt werden, die bei eingesetztem Behälter 5 die Kupplungsteile der Kupplung 23 aneinander drückt.
  • In der Abwandlung gemäß Fig. 3 ist das Filter 19 und der Zwischenboden 15 im Behälter 5 herausnehmbar angeordnet. Der Behälter 5 weist einen beweglichen Griff 24 und eine am hinteren, unteren Ende des Behälters 5 angeordnete Griffmulde 25 auf. Mit dem Griff 24 und der Griffmulde 25 kann der Behälter 5 einfach aus der Vorrichtung 4 entnommen und eingesetzt werden und der Behälter 5 kann in entnommenem Zustand leicht entleert werden.
  • Die in Behälter 5 angeordnete Spritzdüse 16 ist bevorzugt als eine Reihe von Spritzdüsen 16 ausgebildet und kann mit der Zuleitung 12 über eine schnell lösbare Schnapp-, Rast oder Drehverbindung verbunden sein, um im Bedarfsfall die Spritzdüse 16 oder die Reihe von Spritzdüsen 16 leicht reinigen zu können.
  • Der Behälter 5 ist über ein Verriegelung 26 und eine Hinterschneidung 27 mit der Aufnahme 9 verriegelbar. Ein Sensor 28 erfasst die ordnungsgemäße Anwesenheit des Behälters 5 in der Aufnahe 9. Nur wenn Behälter 5 ordnungsgemäß in der Aufnahme 9 ist, ist die Vorrichtung 4 betriebsbereit. Über den Sensor 28 wird demnach auch indirekt überprüft, ob die Kupplung 23 in eingriff ist.
  • Da der Behälter 5 mit einem bevorzugt schwenkbar ausgebildeten Griff 24 versehen ist und der Behälter 5 mit der Aufnahme 9 über die Verriegelung 26 und Hinterschneidung 27 mit der Vorrichtung 4 verbindbar ist, kann mittels des Griffs 24 auch die gesamte Vorrichtung 4 transportiert werden.
  • Der Behälter 5 hat im Boden des Behälters 5 eine über einen Verschluss 30 dicht verschließbare Öffnung 29, so dass auch über die Öffnung 29 die Reinigungsflüssigkeit entleert werden kann. Der Verschluss 30 der Öffnung 29 kann von außerhalb des Behälters 5 oder von oberhalb des Reinigungsflüssigkeitsspiegels 32 geöffnet und /oder geschlossen werden. Dies kann über eine Zugschnur 31 bewerkstelligt werden. Die Zugschnur 31 ist am einen Ende mit dem Verschluss 30 verbunden und ist am anderen Ende von oberhalb des Reinigungsflüssigkeitsspiegels 32 zugänglich. Alternativ zu Zugschnur 31 kann eine Hebelmechanik zum Öffnen /und oder Verschließen der Öffnung 29 vorgesehen sein.
  • Der Behälter kann eine Trennwand 33 aufweisen, um verschmutze Reinigungsflüssigkeit von sauberer Reinigungsflüssigkeit zu trennen.
  • In einer Abwandlung nach Fig. 1 und 2 oder Fig. 3 können anstatt ein Behälter 5 zwei Behälter 5 vorgesehen sein, wovon einer speziell für verschmutze Reinigungsflüssigkeit und der andere Behälter für unverbrauchte Reinigungsflüssigkeit vorgesehen ist.
  • Zur sicheren Positionierung des Behälters 5 in der Aufnahme 9, ist der Behälter 5 an seiner Unterseite mit Gummifüßen 34 versehen.
  • Gemäß Fig. 4 ist eine weitere Abwandlung zu den vorstehend beschriebenen Ausführungen dargestellt, bei der der Motor 7 im Behälter 5 integriert und mit der Pumpe 8 direkt verbunden ist. Um den Behälter entnehmen zu können ist eine elektrische Kupplung 37 zwischen Vorrichtung 4 und Behälter 5 vorgesehen. Zum Antrieb der Rollen 10 kann ein zusätzlicher Motor 35 vorgesehen sein oder der im Behälter 5 angeordnete Motor 7 ist über einen trennbaren Getriebestrang mit der Rolle 10 antriebstechnisch wirkverbunden.
  • Gemäß Fig. 5 ist eine weitere Abwandlung zu den vorstehenden beschriebenen Ausführungen dargestellt, bei der die Pumpe 8 außerhalb des Behälters 5 in der Vorrichtung 4 angeordnet ist, wobei die im Behälter 5 angeordnete Flüssigkeitsleitung 12 und die Spritzdüse 16 über eine hydraulische Kupplung 38 mit der Pumpe lösbar verbunden ist, so dass der Behälter leicht entnehmbar ist.

Claims (11)

1. Vorrichtung (4) zum Entfeuchten und/oder Befeuchten eines Feuchtwischers (1), mit einem entnehmbaren Behälter (5) zur Aufnahme einer Flüssigkeit (6), welche Vorrichtung (4) eine Aufnahme (9) für den Behälter (5) mit einem Auffangboden (11) aufweist, der sich bei in der Aufnahme (9) angeordnetem Behälter (5) unter dem Behälter (5) befindet, aufweist, und welche Vorrichtung (4) flüssigkeitsführende Einrichtungen (8, 15) zur Entnahme oder zur Zufuhr der Flüssigkeit (6) aufweist, wobei sich der Auffangboden (11) unter den flüssigkeitsführenden Einrichtungen (8, 15) erstreckt, dadurch gekennzeichnet, dass die flüssigkeitsführende Einrichtungen (8, 15) einen Motor (7) zum Antrieb einer Pumpe (8) zum Befeuchten des Feuchtwischers (1) mit Flüssigkeit (6) aus dem Behälter (5) und zum Antrieb einer Entfeuchtungseinrichtung (100) zum Entfernen von Flüssigkeit (6) aus dem Feuchtwischer (1) aufweist, wobei die Entfeuchtungseinrichtung (100) und der Motor (8) fest mit der Vorrichtung (4) verbunden ist und die Pumpe (8) im Behälter angeordnet ist und die Pumpe (8) mit dem Motor (7) über eine trennbare Kupplung (23) antriebstechnisch wirkverbunden ist.
2. Vorrichtung (4) zum Entfeuchten und/oder Befeuchten eines Feuchtwischers (1), mit einem entnehmbaren Behälter (5) zur Aufnahme einer Flüssigkeit (6), welche Vorrichtung (4) eine Aufnahme (9) für den Behälter (5) mit einem Auffangboden (11) aufweist, der sich bei in der Aufnahme (9) angeordnetem Behälter (5) unter dem Behälter (5) befindet, aufweist, und welche Vorrichtung (4) flüssigkeitsführende Einrichtungen (8, 15) zur Entnahme oder zur Zufuhr der Flüssigkeit (6) aufweist, wobei sich der Auffangboden (11) unter den flüssigkeitsführenden Einrichtungen (8, 15) erstreckt, dadurch gekennzeichnet, dass die flüssigkeitsführende Einrichtungen (8, 15) einen Motor (7) zum Antrieb einer Pumpe (8) zum Befeuchten des Feuchtwischers (1) mit Flüssigkeit (6) aus dem Behälter (5) und zum Antrieb einer Entfeuchtungseinrichtung (100) zum Entfernen von Flüssigkeit (6) aus dem Feuchtwischer (1) aufweist, wobei die Entfeuchtungseinrichtung (100) fest mit der Vorrichtung (4) verbunden ist und die Pumpe (8) zusammen mit dem Motor (7) im Behälter (5) angeordnet ist und der Motor (7) über eine trennbare elektrische Kupplung (37) mit der Vorrichtung (4) verbunden ist.
3. Vorrichtung (4) zum Entfeuchten und/oder Befeuchten eines Feuchtwischers (1), mit einem entnehmbaren Behälter (5) zur Aufnahme einer Flüssigkeit (6), welche Vorrichtung (4) eine Aufnahme (9) für den Behälter (5) mit einem Auffangboden (11) aufweist, der sich bei in der Aufnahme (9) angeordnetem Behälter (5) unter dem Behälter (5) befindet, aufweist, und welche Vorrichtung (4) flüssigkeitsführende Einrichtungen (8, 15) zur Entnahme oder zur Zufuhr der Flüssigkeit (6) aufweist, wobei sich der Auffangboden (11) unter den flüssigkeitsführenden Einrichtungen (8, 15) erstreckt, dadurch gekennzeichnet, dass die flüssigkeitsführende Einrichtungen (8, 15) einen Motor (7) zum Antrieb einer Pumpe (8) zum Befeuchten des Feuchtwischers (1) mit Flüssigkeit (6) aus dem Behälter (5) und zum Antrieb einer Entfeuchtungseinrichtung (100) zum Entfernen von Flüssigkeit (6) aus dem Feuchtwischer (1) aufweist, wobei die Entfeuchtungseinrichtung (100), die Pumpe (8) und der Motor (7) fest mit der Vorrichtung (4) verbunden ist und eine Flüssigkeitsleitung (12) zum Befeuchten des Feuchtwischers (1) fest im Behälter (5) angeordnet ist und die Pumpe (8) mit dem Behälter (5) und der im Behälter (5) befindlichen Flüssigkeitsleitung (12) über eine trennbare, hydraulische Kupplung (38) verbunden ist.
4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Auffangboden (11) vollständig über die gesamte Grundfläche des Behälters (5) erstreckt.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Auffangboden (11) schalenförmig zur Aufnahme einer bestimmten Menge der Flüssigkeit (6) ausgebildet ist und / oder dass der Auffangboden eine wechselbare, feuchtigkeitsaufnehmende Einrichtung 22, bevorzugt in Form eines Schwammtuches oder eines Vliesmaterials, hat.
6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die flüssigkeitsführende Einrichtung (8) zum Ansaugen von Flüssigkeit (6) einen Einlass aufweist und bei innerhalb der Aufnahme (9) befindlichem Behälter (5) wenigstens zum Teil in den Behälter (5) reicht, wobei zumindest der in den Behälter (5) reichende Teil der flüssigkeitsführenden Einrichtung (8) derart in eine aus dem Behälter (5) führende Richtung in eine Ruhestellung beweglich ist, in der der Behälter (5) aus der Aufnahme (9) entnehmbar ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die flüssigkeitsführende Einrichtung eine Pumpe (8) aufweist, die in die Ruhestellung gehoben oder gedreht werden kann.
8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die flüssigkeitsführende Einrichtungen (8, 15) einen Motor (7) zum Antrieb einer Pumpe (8) zum Befeuchten des Feuchtwischers (1) mit Flüssigkeit (6) aus dem Behälter (5) und zum Antrieb einer Entfeuchtungseinrichtung (100) zum Entfernen von Flüssigkeit (6) aus dem Feuchtwischer (1) aufweist, wobei die Entfeuchtungseinrichtung (100) fest mit der Vorrichtung (4) verbunden ist und die Pumpe (8) in eine Richtung aus dem Behälter (5) heraus beweglich mit der Vorrichtung (4) verbunden ist.
10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dass die Kupplung (23), oder die elektrische Kupplung (37) oder die hydraulische Kupplung (38) durch das Herausnehmen des Behälters (5) aus der Aufnahme (9) trennbar und durch Einsetzen des Behälters (5) in die Aufnahme (9) verbindbar ist.
11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (4) Sensor (28) zum Erkennen der Stellung des Behälters (5) innerhalb der Aufnahme (9) aufweist und derart eingerichtet ist, dass die Vorrichtung (4) nur bei in der Aufnahme (9) angeordnetem Behälter (5) betreibbar ist.
12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (4) eine Verriegelungseinrichtung (26) zum Verriegeln des Behälters (5) in der Aufnahme (9) aufweist.
EP05779152A 2004-09-09 2005-08-26 Vorrichtung zum entfeuchten oder befeuchten eines feuchtwischers Not-in-force EP1799091B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004044026A DE102004044026A1 (de) 2004-09-09 2004-09-09 Vorrichtung zum Entfeuchten oder Befeuchten eines Feuchtwischers
PCT/EP2005/054216 WO2006027318A1 (de) 2004-09-09 2005-08-26 Vorrichtung zum entfeuchten oder befeuchten eines feuchtwischers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1799091A1 EP1799091A1 (de) 2007-06-27
EP1799091B1 true EP1799091B1 (de) 2010-03-24

Family

ID=35219479

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05779152A Not-in-force EP1799091B1 (de) 2004-09-09 2005-08-26 Vorrichtung zum entfeuchten oder befeuchten eines feuchtwischers

Country Status (7)

Country Link
US (1) US7900314B2 (de)
EP (1) EP1799091B1 (de)
CN (1) CN100536751C (de)
AT (1) ATE461650T1 (de)
DE (2) DE102004044026A1 (de)
EA (1) EA010623B1 (de)
WO (1) WO2006027318A1 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8381351B2 (en) * 2009-01-08 2013-02-26 Shop-Vac Mop bucket
DE102010013988B4 (de) * 2010-04-06 2012-02-09 Gregorio Natalizio Schwammbrett-Reinigungsmaschine
EP2586351A1 (de) * 2011-10-28 2013-05-01 Tina Trolleys Vorrichtung zur Befeuchtung eines Wischers
CN102631176A (zh) * 2012-04-18 2012-08-15 冯莉莉 拖把真空脱水机
US9936848B2 (en) * 2013-12-31 2018-04-10 Puressence Ventures, Inc. Floor cleaning apparatus and touchless, recycling mopping system
CN109464078A (zh) * 2016-06-04 2019-03-15 慈溪市博生塑料制品有限公司 一种挤压平板拖把清洁工具
FR3053881B1 (fr) * 2016-07-12 2019-01-25 Spontex Dispositif de rincage
US10750923B2 (en) 2016-07-29 2020-08-25 Spontex S.A.S. Rinsing device
JP3211808U (ja) * 2016-08-08 2017-08-03 チェヌ シングアン 清掃道具
CN111565614B (zh) * 2017-09-22 2022-08-12 嘉兴捷顺旅游制品有限公司 拖把清洗系统
US11794217B2 (en) * 2018-10-01 2023-10-24 Gojo Industries, Inc. Cleaning apparatuses and devices for applying cleaning fluid to substrates
CN110013202B (zh) * 2019-04-30 2024-03-22 成都美派环保科技有限公司 拖把桶、清洁用具套件以及平板拖把的脱水方法
US20220410220A1 (en) * 2019-10-22 2022-12-29 Fort Plastic & Metalwork (jiaxing) Co., Ltd Wiping object cleaning device for floor mopping machine

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1541137A (fr) * 1967-08-28 1968-10-04 Sable Freres Int Chariot de nettoyage
DE8308019U1 (de) * 1983-03-18 1983-06-30 Floordress-Reinigungsgeräte GmbH, 7073 Lorch Reinigungswagen
US4888847A (en) * 1988-04-20 1989-12-26 Montijo Alicia K Scrubbing pail device
DE9307792U1 (de) * 1993-04-07 1993-08-26 Vermop Salmon Gmbh, 97877 Wertheim Reinigungswagen
GB9613050D0 (en) * 1996-06-21 1996-08-28 Bowman David A A rinsing system
DE10065412B4 (de) * 2000-12-27 2010-07-08 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Reinigungsvorrichtung zum Reinigen einer Reinigungseinrichtung
DE10065369A1 (de) * 2000-12-27 2002-07-04 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Vorrichtung zum Entfeuchten eines Feuchtwischers
DE10065371A1 (de) * 2000-12-27 2002-07-04 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Vorrichtung zum Befeuchten eines Wischteils eines Feuchtwischers
DE10065373B4 (de) * 2000-12-27 2012-10-31 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Reinigungsvorrichtung mit einem Flüssigkeitsbehälter und einer Entfeuchtungseinrichtung
EP1358832A1 (de) * 2002-05-03 2003-11-05 Laura Gagliano Eimer für Mop mit einer Vorrichtung zum Spenden von Reinigungsmittel
DE10228383B4 (de) * 2002-06-25 2016-08-18 BSH Hausgeräte GmbH Vorrichtung zum Reinigen eines Wischteils eines Feuchtwischers
JP2004089297A (ja) * 2002-08-29 2004-03-25 Shuzo Onodera モップ洗浄脱水機

Also Published As

Publication number Publication date
ATE461650T1 (de) 2010-04-15
EA010623B1 (ru) 2008-10-30
DE502005009282D1 (de) 2010-05-06
US20070226942A1 (en) 2007-10-04
DE102004044026A1 (de) 2006-03-16
CN101014275A (zh) 2007-08-08
EA200700410A1 (ru) 2007-10-26
EP1799091A1 (de) 2007-06-27
WO2006027318A1 (de) 2006-03-16
US7900314B2 (en) 2011-03-08
CN100536751C (zh) 2009-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1799091B1 (de) Vorrichtung zum entfeuchten oder befeuchten eines feuchtwischers
EP3664680B1 (de) Flächen-reinigungsmaschine mit deckeleinrichtung für schmutzfluidtankeinrichtung
DE202017107509U1 (de) Oberflächenreinigungsgerät
DE69925452T2 (de) Ventileinheit für Teppichreiniger
EP2598012B1 (de) Bodenbearbeitungsgerät mit vorratsbehälter-sicherung
EP3426124B1 (de) Neue reinigungsvorrichtung und verfahren zur reinigung
EP1772093A1 (de) Vorrichtung zum Befeuchten und Entfeuchten eines Feuchtwischers
EP0320526B1 (de) Handgeführte Kehrmaschine
EP0292900B1 (de) Sprühextraktionsgerät
DE3708087A1 (de) Fahrbarer bodenreinigungsautomat
DE202005011999U1 (de) Boden-Reinigungsmaschine
EP1219225B1 (de) Vorrichtung zum Befeuchten eines Wischteils eines Feuchtwischers
EP2218388B1 (de) Vorrichtung zum Auspressen von Reinigungselementen
DE60318708T2 (de) Tragbare oberflächenbehandlungsvorrichtung
EP1913859B1 (de) Bodenreinigungsmaschine mit einem verschwenkbaren Saugfuss
WO2006027383A1 (de) Vorrichtung zum entfeuchten oder befeuchten eines feuchtwischers
DE3309967A1 (de) Bodenreinigungsmaschine
DE102014111044B4 (de) Feuchtreinigungsvorrichtung, insbesondere Fensterreinigungsvorrichtung
DE202021004344U1 (de) Bodenreinigungsgerät
DE2119028A1 (de) Gerat zur Bearbeitung von Ober flachen, insbesondere Reinigungsgerät fur Boden
DE3816098C2 (de)
DE102006042981B4 (de) Küchenmaschine mit schwenkbarem Deckel zum Abdecken einer Kupplungsstelle
DE1922651A1 (de) Pflegegeraet fuer Fussbodenbelaege
DE202018105011U1 (de) Reinigungseinheit
DE3243062A1 (de) Schuhputzautomat

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20070410

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

REF Corresponds to:

Ref document number: 502005009282

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20100506

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20100324

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100324

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20100324

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100324

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100324

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100324

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100324

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100324

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100324

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100324

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100324

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100625

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100705

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100324

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100724

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100324

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100624

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100324

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100324

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100726

BERE Be: lapsed

Owner name: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERATE G.M.B.H.

Effective date: 20100831

26N No opposition filed

Effective date: 20101228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100831

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100324

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20100826

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100831

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100831

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20110502

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100831

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100826

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100826

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100324

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100925

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100826

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100324

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502005009282

Country of ref document: DE

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE

Effective date: 20150407

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20170831

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502005009282

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190301