EP1798298B2 - Verwendung einer migrationsarmen Kupferlegierung sowie Bauteile aus dieser Legierung - Google Patents

Verwendung einer migrationsarmen Kupferlegierung sowie Bauteile aus dieser Legierung Download PDF

Info

Publication number
EP1798298B2
EP1798298B2 EP05027341.6A EP05027341A EP1798298B2 EP 1798298 B2 EP1798298 B2 EP 1798298B2 EP 05027341 A EP05027341 A EP 05027341A EP 1798298 B2 EP1798298 B2 EP 1798298B2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
alloy
components
copper alloy
copper
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP05027341.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1798298A1 (de
EP1798298B1 (de
Inventor
Katrin Dr.-Ing. Müller
Patrik Zeiter
Frank Leistritz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JRG Gunzenhauser AG
R NUSSBAUM AG METALLGIESSEREI und ARMATURENFABRIK
Viega GmbH and Co KG
Gebr Kemper GmbH and Co KG
Original Assignee
JRG Gunzenhauser AG
R NUSSBAUM AG METALLGIESSEREI und ARMATURENFABRIK
Viega GmbH and Co KG
Gebr Kemper GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=36499302&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP1798298(B2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by JRG Gunzenhauser AG, R NUSSBAUM AG METALLGIESSEREI und ARMATURENFABRIK, Viega GmbH and Co KG, Gebr Kemper GmbH and Co KG filed Critical JRG Gunzenhauser AG
Priority to EP05027341.6A priority Critical patent/EP1798298B2/de
Priority to AT05027341T priority patent/ATE380259T1/de
Priority to ES05027341.6T priority patent/ES2297598T5/es
Priority to DE502005002181T priority patent/DE502005002181D1/de
Priority to PCT/EP2006/012008 priority patent/WO2007068470A1/de
Priority to DE502006001675T priority patent/DE502006001675D1/de
Priority to AT06840971T priority patent/ATE409753T1/de
Priority to ES06840971T priority patent/ES2314946T3/es
Priority to US12/095,615 priority patent/US20090214380A1/en
Priority to JP2008544870A priority patent/JP4838859B2/ja
Priority to EP06840971A priority patent/EP1817438B1/de
Publication of EP1798298A1 publication Critical patent/EP1798298A1/de
Publication of EP1798298B1 publication Critical patent/EP1798298B1/de
Priority to NO20083081A priority patent/NO20083081L/no
Publication of EP1798298B2 publication Critical patent/EP1798298B2/de
Application granted granted Critical
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C9/00Alloys based on copper
    • C22C9/04Alloys based on copper with zinc as the next major constituent
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C9/00Alloys based on copper
    • C22C9/10Alloys based on copper with silicon as the next major constituent

Definitions

  • the present invention relates to the use of a low-migration copper alloy for the production of components namely fittings and fittings, as well as corresponding components consisting of such copper alloy.
  • the GB-1 443 090 discloses a dezincification-enhanced copper alloy having between 80 and 90 weight percent copper, between 6.3 and 17.5 weight percent zinc, and between 2.8 and 4.75 weight percent silicon as essential alloying ingredients between 0.03 and 0.05% by weight of arsenic.
  • 443,090 proposed a heat treatment of the cast parts. In this heat treatment, the cast parts are annealed at temperatures between 600 ° C and 750 ° C for a period of 5 to 10 days and then quenched. This heat treatment is carried out with the aim of obtaining the ⁇ and ⁇ phases to be preferred in view of the corrosion. By quenching in particular the formation of phases is to be avoided, the corrosion resistance is low, so the p and ⁇ phase.
  • a copper alloy which has up to 10% by weight of aluminum and up to 5% by weight of iron and which is used for the production of water-bearing components of water installations.
  • this alloy shows inadequate corrosion behavior and, in particular, excessive migration of metal ions into the water.
  • the present invention is based on the problem of providing a migration behavior improved copper alloy, which is particularly suitable for the production of media-carrying gas or water pipes and their parts and the good corrosion resistance to the media, good strength and good machinability and castability Has.
  • machinability in particular, the chipping properties of the copper alloy are important.
  • the invention wants to specify corresponding media-carrying components, in particular fittings or fittings, as well as an advantageous use of the copper alloy according to the invention.
  • the use of a copper alloy having the features of claim 1 is proposed.
  • This copper alloy comprises between 2 and 4.5% by weight of silicon, between 1 and 15% by weight of zinc and between 0.05 and 2% by weight of manganese.
  • the copper alloy may contain between 0.05 and 0.4% by weight of aluminum and / or between 0.05 and 2% by weight of tin.
  • the remainder of the alloy contains copper and unavoidable impurities. These impurities are limited to a content of 0.5% by weight.
  • the upper limit for the impurities is 0.25%. This upper limit applies to the cumulative nickel and lead content in the alloy, which has proven to be a particularly effective measure to suppress the migration of lead or nickel.
  • the alloy is preferably free of lead and / or nickel.
  • a lead-free alloy an alloy is considered in which the content of lead is less than 0.25%.
  • the nickel-free alloy is considered to be an alloy in which the nickel content is less than 0.15%.
  • the components in question for media-carrying lines easily with the usual casting process, for example, in the sand, mold, spin or continuous casting can be produced.
  • the cooling conditions from the melt there are no special requirements.
  • the casting thus obtained can be processed well spanariad.
  • the casting is preferably annealed at between 400 ° C and 800 ° C for at least half an hour.
  • the heat treatment is carried out in a temperature interval of between 600 ° C and 700 ° C.
  • the glow time can be any length. In terms of economic constraints, however, this is set at between 2 and 16 hours. In this glow time, the Aufzeitphase is not included.
  • the annealing takes place in particular with the aim of adjusting the ⁇ -phase in the cast component, which, according to the present inventions, enables the combination of different properties to be achieved. It should be noted, however, that even the vast majority of the necessary alloying elements copper, zinc and silicon solidifies in a natural cooling from the melt without separate heat treatment in the form of ⁇ -mixed crystals.
  • the upper limit of the silicon content is set to 4.5% by weight not least also in view of the machinability of the alloy.
  • the zinc content is limited to 15% by weight.
  • a minimum content of 1% by weight of zinc guarantees a minimum of machinability.
  • Manganese is added to the alloy within the limits of 0.05 to 2% by weight in order to improve the microstructure. Manganese refines the microstructure and positively influences the solidification behavior of the copper alloy. The manganese content is, however, limited to 2% by weight with regard to the migration tendency of manganese.
  • Limiting the sum of the impurities to a maximum of 0.5% by weight limits the content of ingredients which may possibly migrate into the drinking water to a minimum also chosen from an economic point of view. With a further limited upper limit of the unavoidable impurities of 0.25% by weight, a higher security against migration, but at the expense of manufacturing costs, can be achieved.
  • the alloy contains between 5 and 15% by weight of zinc. In this limited interval, the best possible combination of corrosion resistance and machinability can be achieved.
  • the silicon content is set at between 2.8% by weight and 4% by weight.
  • the alloy preferably contains no nickel or lead at all for the same reasons.
  • the copper content in the alloy is at least 80 and at most 96.95 wt .-%.
  • the use of the copper alloy for the production of components for drinking water pipes is proposed. These are fittings and fittings.
  • the Fig. 1 to 4 show the time course of the release of certain metal ions in a measurement arrangement according to DIN 50931-1 over a total period of 26 weeks.
  • DIN specifies the test arrangement and test conditions with which the corrosion probability of materials for metallic components of a drinking water installation can be determined in the case of corrosive contamination of drinking water.
  • the measurement results with the exemplary embodiment of the copper alloy are marked with A.
  • the comparison measurement with the gunmetal alloy with B.
  • the aforementioned comparison contain the FIGS. 1 to 3 also a limit value according to the German Drinking Water Ordinance (TrinkwV) for the delivery of certain ions to water and the parameter value W (15) to be observed during migration experiments.
  • This parameter value W (15) must be adhered to if it is intended to avoid exceeding the value of the TrinkwV when using the tested component.
  • the parameter value W (15) results from the product of the limit value according to the TrinkwV and the ratio of the form factors A and B.
  • the form factor A results from the ratio of the water-contacted surface of the material to the water-contacting surface of the entire test section.
  • the form factor B is a standardization factor in accordance with DIN 50930-6, which takes into account the type of components.
  • Fig. 1 clarifies that the lead release quantity of the gunmetal alloy from a very high value, greater than 50 ⁇ g / l, drops almost exponentially within the first four weeks of the test to a value which is just above the limit of the German PrincipalwV of 10 ⁇ g / l after 12 until 26 weeks of trial. At the beginning of the tests, this significant excess is attributed to the fact that lead, which had been introduced to the surface of the component to be tested, migrated into the drinking water as a result of the processing and production of the test part. After the first few weeks, the near-surface lead has migrated out of the sample and the amount of discharged lead remains approximately constant.
  • the exemplary embodiment according to A gives virtually no lead to the drinking water. Even an increased value at the beginning of the experiments can not be seen. Since the measured values are at the limit of the resolution of the measurement analysis, the fluctuations in the measured values are attributed to the measuring accuracy of the measuring apparatus. Essentially, the measured value for the lead release in the sample remains well below the limit value of the PrincipalwV of 10 ⁇ g / l.
  • the comparison sample from the gunmetal alloy shows a typical course in which the conventional alloy exceeds the limit value according to the German TrinkwV after nine weeks, after which, after a maximum in about the eighteenth week, it slowly falls back towards the limit value of the drinking wV.
  • the increase in the concentration of nickel in the drinking water can not be explained exactly by the gunmetal alloy B so far. The rise but is reproducible.
  • the limit issued by the TrinkwV is not met.
  • the copper alloy A does not give any appreciable nickel ions to the drinking water.
  • the measured values of about 2 ⁇ g / l are in the range of the resolution of the analysis related to the measuring instruments.
  • FIG. 4 shows the amount of zinc released by the alloy into the drinking water.
  • the course of the zinc release in the copper alloy A differs considerably from the corresponding course for the comparative alloy B.
  • the migration of the embodiment A of the alloy of zinc is below 100 ⁇ g / l at all times.
  • the conventional alloy B exceeds this value many times.
  • the in the Fig. 1 to 4 The diagrams shown illustrate the advantages of the copper alloy A, in particular the influence of silicon for suppressing unwanted metal ion migration into the drinking water.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung einer migrationsarmen Kupferlegierung zur Herstellung von Bauteilen nämlich Fittings und Armaturen, sowie entsprechende Bauteile bestehend aus solcher Kupferlegierung.
  • Werkstoffe zur Herstellung von Bauteilen für die Gas- und Wasserinstallation unterliegen besonderen Anforderungen, die insbesondere an trinkwasserführende Leitungen und ihre Komponenten gestellt werden. Hier ist zuvorderst die Korrosionsbeständigkeit der Bauteile zu nennen, denn die eingesetzten Bauteile sollen auch bei einem langjährigen Einsatz nicht korrodieren. Darüber hinaus werden besondere Anforderungen an die Herstellbarkeit und die Verarbeitbarkeit gestellt, wobei sich die Legierungen nicht nur einfach und wirtschaftlich gießen lassen müssen, sondern darüber hinaus auch das Erfordernis besteht, dass die gegossenen Bauteile einfach mechanisch zu bearbeiten sind. Dabei ist insbesondere auf eine gute Zerspanbarkeit zu achten. Schließlich müssen die aus der Kupferlegierung hergestellten Bauteile auch für den Einsatzbereich erforderlichen mechanischen Beanspruchungen Stand halten. So wird regelmäßig bei Kupfer-Zinn-Zink-Legierungen eine Zugfestigkeit von mehr als 180 N/mm2 bei einer 0,2%-Dehngrenze von 85 N/mm2 für erforderlich erachtet. Bei Bronzen (Kupfer-Zinn-Legierungen) sollten die Zugfestigkeit bei 240 N/mm2 und die 0,2%-Dehngrenze bei 130 N/mm2 und mehr liegen.
  • Von besonderem Interesse ist ferner das Verhalten der Werkstoffe hinsichtlich der Abgabe von Ionen der Legierungskomponenten der Werkstoffe bzw. von Reaktionsprodukten mit Wasserinhaltsstoffen. Hier sind zum Schutz der Verbraucher sehr enge Grenzen hinsichtlich der erlaubten Abgabe von Metallionen aus den Bauteilen in das Trinkwasser einzuhalten.
  • Neben anderen Legierungen werden heutzutage auch hoch kupferhaltige Buntmetall-Legierungen, wie Bronze oder Rotguss zur Herstellung der medienführenden Bauteile von Gas- und Wasserleitungen eingesetzt. Im Hinblick auf eine gute maschinelle Bearbeitbarkeit werden diesen Buntmetall-Legierungen gewisse Mengen an Blei zugesetzt. Zur Erhöhung der Korrosionsbeständigkeit und der Festigkeit ist die Zugabe von Nickel zu bevorzugen.
  • Übliche Vertreter von Bronze-Guss-Legierun-gen sind in DIN EN 1982 zusammengestellt. Beispielhaft soll hier die Rotguss-Legierung CuSn5Zn5Pb5 mit jeweils zwischen 4 bis 6 Gew.-% Zinn, Zink und Blei bei einem Gehalt von bis zu 2,0 Gew.-% Nickel und bis zu 0,1 Gew.-% Phosphor sowie als Beimengungen bis zu 0,3 Gew.-% Eisen und bis zu 0,25 Gew.-% Antimon genannt werden. Dieser Werkstoff zeichnet sich zwar durch eine gute Gießbarkeit sowie Korrosionsbeständigkeit auch gegenüber Meerwasser aus. Hinsichtlich der Abgabe von Metallionen in das Wasser muss dieser Werkstoff indes vor dem Hintergrund der künftig zu erwartenden Grenzwerte als nicht zufriedenstellend angesehen werden. Hier wird insbesondere die hohe Bleiabgabe von CuSn5Zn5Pb5 bemängelt.
  • Mit der EP-1 045 041 ist bereits eine bleifreie Kupferlegierung vorgeschlagen worden, die eine zufriedenstellende Zerspanbarkeit aufweisen soll und welche bis zu 79 Gew.-% Kupfer, zwischen 2 und 4 Gew.-% Silicium und als Rest Zink aufweist. Diese Legierung kommt speziell zur Herstellung von Armaturen, Fittings und dergleichen Teile für wasserführende Rohrleitungssysteme in Frage. Die Legierung verhält sich indes insbesondere im Hinblick auf die Korrosionsbeständigkeit nicht wie Rotguss und kann folglich diesen nicht substituieren.
  • Die GB-1 443 090 offenbart eine im Hinblick auf Entzinkung verbesserte Kupferlegierung mit zwischen 80 und 90 Gew.-% Kupfer, zwischen 6,3 und 17,5 Gew.-% Zink und zwischen 2,8 und 4,75 Gew.-% Silicium als wesentliche Legierungsbestandteile mit zwischen 0,03 und 0,05 Gew.-% Arsen. Zur Verbesserung der Korrosionseigenschaften wird nach dem Lösungsvorschlag der GB-1, 443 090 eine Wärmebehandlung der gegossenen Teile vorgeschlagen. Bei dieser Wärmebehandlung werden die gegossenen Teile bei Temperaturen zwischen 600°C und 750°C über die Dauer von 5 bis 10 Tagen geglüht und nachfolgend abgeschreckt. Diese Wärmebehandlung wird mit dem Ziel durchgeführt, die im Hinblick auf die Korrosion zu bevorzugende α- und ξ-Phase zu erhalten. Durch das Abschrecken soll insbesondere die Ausbildung von Phasen vermieden werden, deren Korrosionswiderstand gering ist, so der p- und χ-Phase.
  • Aus der GB-1 385 411 ist eine Kupferlegierung bekannt, die bis zu 10 Gew.-% Aluminium und bis zu 5 Gew.-% Eisen hat und die zur Herstellung von wasserführenden Bauteilen von Wasserinstallationen zum Einsatz kommt. Diese Legierung zeigt indes ein unzureichendes Korrosionsverhalten und insbesondere eine zu hohe Migration von Metallionen in das Wasser.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt das Problem zugrunde, eine hinsichtlich des Migrationsverhaltens verbesserte Kupferlegierung anzugeben, die sich insbesondere zur Herstellung von medienführenden Gas- bzw. Wasserleitungen und deren Teile eignet und die eine gute Korrosionsbeständigkeit gegenüber den Medien, eine gute Festigkeit und eine gute Bearbeitbarkeit und Gießbarkeit hat. Bei der Bearbeitbarkeit kommt es insbesondere auf die Zerspanungseigenschaften der Kupferlegierung an. Darüber hinaus will die Erfindung entsprechende medienführende Bauteile, insbesondere Fittings oder Armaturen, angeben, sowie eine vorteilhafte Verwendung der erfindungsgemäßen Kupferlegierung.
  • Im Hinblick auf den stoffbezogenen Aspekt der vorliegenden Erfindung wird die Verwendung einer Kupferlegierung mit den Merkmalen von Anspruch 1 vorgeschlagen. Diese Kupferlegierung umfasst zwischen 2 und 4,5 Gew.-% Silicium, zwischen 1 und 15 Gew.-% Zink und zwischen 0,05 und 2 Gew.-% Mangan. Neben diesen notwendigen Elementen kann die Kupferlegierung zwischen 0,05 und 0,4 Gew.-% Aluminium und/oder zwischen 0,05 und 2 Gew.-% Zinn enthalten. Als Rest sind in der Legierung Kupfer und unvermeidbare Verunreinigungen enthalten. Diese Verunreinigungen sind auf einen Anteil von 0,5 Gew.-% beschränkt. Besonders bevorzugt liegt die Obergrenze für die Verunreinigungen bei 0,25 %. Diese Obergrenze gilt für den kumulativen Anteil an Nickel und Blei in der Legierung, was sich als besonders wirksame Maßnahme zur Unterdrückung der Migration von Blei bzw. Nickel erwiesen hat. Im Hinblick darauf ist die Legierung vorzugsweise frei von Blei- und/oder Nickel. Als bleifreie Legierung wird eine Legierung angesehen, bei welcher der Anteil an Blei weniger als 0,25 % beträgt. Als nickelfreie Legierung wird eine Legierung angesehen, bei welcher der Anteil an Nickel weniger als 0,15% beträgt.
  • Es hat sich gezeigt, dass mit einer Kupferlegierung, wie sie in Anspruch 1 angegeben ist, bestmöglich den an Bauteile für medienführende Gas- bzw. Wasserleitungen zu stellenden Anforderungen entsprochen werden kann. So zeigt die Legierung ein gutes Gießverhalten. Die durch Gießen hergestellten Bauteile lassen sich gut spanhebend bearbeiten. Versuche an Probestücken haben gezeigt, dass die Festigkeit den zu stellenden Anforderungen entspricht. Darüber hinaus ist die Korrosionsbeständigkeit der Legierung hoch.
  • In praktischen Versuchen konnte bestätigt werden, dass die in Rede stehenden Bauteile für medienführende Leitungen ohne Weiteres mit den üblichen Gussverfahren, beispielsweise im Sand-, Kokillen-, Schleuder- oder Stranggussverfahren, hergestellt werden können. Hinsichtlich der Abkühlbedingungen aus der Schmelze gelten keine besonderen Anforderungen. Das so gewonnene Gussteil kann gut spanhebend bearbeitet werden. Zur Verminderung der Migrationsneigung des Gussteils kann dieses vorzugsweise vor einer spanhebenden Bearbeitung einer Wärmebehandlung unterzogen werden. Dabei wird das Gussteil vorzugsweise bei zwischen 400°C und 800°C für mindestens eine halbe Stunde geglüht. Vorzugsweise erfolgt die Wärmebehandlung in einem Temperaturintervall von zwischen 600°C und 700°C. Die Glühzeit kann beliebig lang sein. Im Hinblick auf wirtschaftliche Randbedingungen wird diese indes mit zwischen 2 und 16 Stunden festgelegt. In diese Glühzeit ist die Aufzeitphase nicht einbezogen.
  • Das Glühen erfolgt insbesondere mit dem Ziel, in dem gegossenen Bauteil die α-Phase einzustellen, die nach der derzeitigen Vorstellen der Erfinder die zu erzielende Kombination unterschiedlicher Eigenschaften ermöglicht. Es sei aber darauf hingewiesen, dass bereits der überwiegende Teil der notwendigen Legierungselemente Kupfer, Zink und Silicium bei einer natürlichen Abkühlung aus der Schmelze ohne gesonderte Wärmebehandlung in Form von α-Mischkristallen erstarrt.
  • Eine Zugabe von Silicium innerhalb des angegebenen Intervalls begünstig femer den Spanbruch bei der Bearbeitung. Mit zunehmendem Silicium-Gehalt erhöht sich jedoch auch der Werkzeugverschleiß bei der spanabhebenden Bearbeitung von aus der Legierung hergestellten Bauteilen. Dementsprechend wird die Obergrenze für den Silicium-Gehaft nicht zuletzt auch im Hinblick auf die mechanische Bearbeitbarkeit der Legierung auf 4,5 Ges.-% festgelegt.
  • Im Hinblick auf die geforderte Korrosionsbeständigkeit ist bei der Kupferlegierung derZinkgehaltauf 15 Gew.-% beschränkt. Ein Mindestgehalt von 1 Gew.-% Zink garantiert hingegen ein Mindestmaß an Zerspanbarkeit.
  • Mangan wird der Legierung in den Grenzen von 0,05 bis 2 Gew.-% zugegeben, um die Gefügestruktur zu verbessern. Mangan verfeinert das Gefüge und beeinflusst das Erstarrungsverhalten der Kupferlegierung positiv. Der Mangangehalt ist allerdings mit Rücksicht auf die Migrationsneigung von Mangan auf 2 Ges.-% beschränkt.
  • Mit einer Beschränkung der Summe der Verunreinigungen auf maximal 0,5 Gew.-% wird der Gehalt an Inhaltsstoffen, die möglicherweise in das Trinkwasser migrieren können, auf ein auch unterwirtschaftlichen Gesichtspunkten gewähltes Minimum beschränkt. Mit einem weiter eingeschränkten oberen Grenzwert für die unvermeidbaren Verunreinigungen von 0,25 Gew.-% kann eine höhere Sicherheit gegen Migration, jedoch zu Lasten der Herstellungskosten erreicht werden.
  • Vorzugsweise enthält die Legierung zwischen 5 und 15 Ges.-% Zink. In diesem eingeschränkten Intervall kann eine bestmögliche Kombination aus Korrosionsbeständigkeit und Zerspanbarkeit erzielt werden.
  • Zur Optimierung der Festigkeit bei ausreichenden Dehnungseigenschaften des Materials in Kombination mit guten Migrationswerten wird der Siliciumgehalt auf zwischen 2,8 Gew.-% und 4 Gew.-% festgelegt.
  • Zur weiteren Vermindeentsprechende rung der Migrationsneigung von Mangan wird dessen Gehalt vorzugsweise auf 0,2 bis 0,6 Gew.-% festgelegt. Die Legierung enthält aus gleichen Gründen vorzugsweise überhaupt kein Nickel bzw. Blei. Der Kupfergehalt in der Legierung beträgt mindestens 80 und maximal 96,95 Gew.-%.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird die Verwendung der Kupferlegierung zur Herstellung von Bauteilen für Trinkwasserleitungen vorgeschlagen. Dies sind Fittings und Armaturen.
  • Die vorliegende Erfindung soll nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung verdeutlicht werden. Die Zeichnung zeigt:
  • Fig. 1
    ein Schaubild mit einem Vergleich der Bleimigration eines Ausführungsbeispiels der Kupferlegierung gegenüber einer anderen konventionellen Rotguss-Legierung;
    Fig. 2
    ein Schaubild mit einem Vergleich der Nickelmigration eines Ausführungsbeispiels der Kupferlegierung gegenüber einer anderen konventionellen Rotguss-Legierung;
    Fig. 3
    ein Schaubild mit einem Vergleich der Kupfermigration eines Ausführungsbeispiels der Kupferlegierung gegenüber einer anderen konventionellen Rotguss-Legierung; und
    Fig. 4
    ein Schaubild mit einem Vergleich der Zinkmigration eines Ausführungsbeispiels der Kupferlegierung gegenüber einer anderen konventionellen Rotguss-Legierung.
  • Die Fig. 1 bis 4 zeigen den zeitlichen Verlauf der Abgabe von bestimmten Metallionen bei einer Messanordnung gemäß DIN 50931-1 über eine Zeit von insgesamt 26 Wochen. Die DIN legt dabei die Prüfungsanordnung und die Prüfungsbedingungen fest, mit deren Hilfe die Korrosionswahrscheinlichkeit von Werkstoffen für metallische Komponenten einer Trinkwasserinstallation bei Korrosionsbelastung bei Trinkwasser ermittelt werden kann.
  • Dargestellt ist jeweils der zeitliche Verlauf bei Verwendung eines Ausführungsbeispiels einer Kupferlegierung mit folgender Zusammensetzung:
    • Si: 3,5 Gew.-%;
    • Zn: 1,6 Gew.-%;
    • Mn: 0,5 Gew.-%;
    • unvermeidbare Verunreinigungen in Summe: max.
    • 0,5 Gew.-%;
    • und als Rest Kupfer.
  • Die Ergebnisse werden in den jeweiligen Darstellungen der Fig. 1 bis 4 mit denjenigen Messwerten verglichen, die bei einer konventionellen Rotguss-Legierung bei gleichen Versuchsbedingungen erzielt werden können. Die Rotguss-Legierung hat folgende Zusammensetzung:
    • Zn: 5,5 Gew.-%;
    • Sn: 4,5 Gew.-%;
    • Pb: 3,0 Gew.-%;
    • Ni: 0,5 Gew.-%;
    • Rest: Kupferund unvermeidbare Verunreinigungen.
  • Die Messergebnisse mit dem Ausführungsbeispiel der Kupferlegierung sind mit A gekennzeichnet. Die Vergleichsmessung mit der Rotguss-Legierung mit B.
  • Neben dem vorerwähnten Vergleich enthalten die Figuren 1 bis 3 auch einen Grenzwert gemäß der deutschen Trinkwasserverordnung (TrinkwV) für die Abgabe bestimmter Ionen an Wasser und den bei Migrationsversuchen einzuhaltenden Parameterwert W(15). Dieser Parameterwert W(15) muss eingehalten werden, wenn eine Überschreitung des Wertes der TrinkwV bei der Verwendung des geprüften Bauteils vermieden werden soll. Der Parameterwert W(15) ergibt sich aus dem Produkt des Grenzwertes nach der TrinkwV und dem Verhältnis der Formfaktoren A und B. Der Formfaktor A ergibt sich nach DIN 50931-1 aus dem Verhältnis der wasserberührten Oberfläche des Werkstoffs zurwasserberührten Oberfläche der gesamten Versuchsstrecke. Der Formfaktor B ist ein Normierungsfaktor gemäß DIN 50930-6, welcher die Art der Bauteile berücksichtigt.
  • Fig. 1 verdeutlicht, dass die Bleiabgabemenge der Rotguss-Legierung von einem sehr hohen Wert, größer als 50 µg/l, innerhalb der ersten vier Versuchswochen nahezu exponentiell auf einen Wert abfällt, welcher sich knapp oberhalb des Grenzwertes der deutschen TrinkwV von 10 µg/l nach 12 bis 26 Versuchswochen einstellt. Man führt diese deutliche Überschreitung zu Beginn der Versuche darauf zurück, dass durch die Bearbeitung und Herstellung des Versuchsteils an die Oberfläche des zu prüfenden Bauteils gelangtes Blei in das Trinkwasser migriert. Nach den ersten Wochen ist das oberflächennahe Blei aus dem Probenkörper migriert und die Menge des abgegebenen Bleis bleibt in etwa konstant.
  • Das Ausführungsbeispiel nach A gibt dagegen an das Trinkwasser so gut wie kein Blei ab. Auch ein erhöhter Wert zu Beginn der Versuche ist nicht zu erkennen. Da die gemessenen Werte an der Grenze der Auflösung der Messanalytik liegt, werden die Schwankungen der Messwerte auf die Messgenauigkeit der Messapparatur zurückgeführt. Im Wesentlichen bleibt der Messwert für die Bleiabgabe bei der Probe deutlich unterhalb des Grenzwertes der TrinkwV von 10 µg/l.
  • Entsprechendes gilt für die Fig. 2 dargestellte Nickelabgabe der verglichenen Proben. Die Vergleichsprobe aus der Rotguss-Legierung zeigt einen typischen Verlauf, bei dem die konventionelle Legierung nach neun Wochen den Grenzwert nach der deutschen TrinkwV überschreitet, um nach einem Maximum in etwa in der 18. Woche langsam wiederin Richtung des Grenzwertes derTrinkwV zu fallen. Zwar kann das Ansteigen der Nikkelkonzentration im Trinkwasser durch die Rotguss-Legierung B bisher nicht genau erklärt werden. Der Anstieg ist aber reproduzierbar. Der durch die TrinkwV ausgegebene Grenzwert wird nicht eingehalten.
  • Im Vergleich dazu gibt die Kupferlegierung A keine nennenswerte Nickel-Ionen an das Trinkwasser ab. Auch hier liegen die gemessenen Werte von etwa 2 µg/l im Bereich der Auflösung der bei den Messgeräten verwandten Analytik.
  • Bei der Kupferabgabe (Fig. 3) zeigen die beiden verglichenen Legierungen im Wesentlichen den gleichen Verlauf. Die Legierung A nimmt aber jeweils innerhalb der zeitlich aussagekräftigen Versuchsergebnisse geringere Werte für die Kupferabgabe in µg/l ein. Das Maximum für beide Legierungen liegt bei dem Messwert nach 18 Versuchswochen. Danach fällt die Kupferabgabe für beide Legierungen ab. Die besseren Migrationswerte für das Element Kupfer gegenüber konventionellem Rotguss belegen die verbesserte Korrosionsbeständigkeit der Legierung A und waren zunächst nicht zu erwarten, da die Legierung A einen höheren KupferAnteil als konventioneller Rotguss hat. Es zeigte sich jedoch, dass gerade dieser hoher Kupferanteil von 80 % und höher die wesentliche Ursache für das verbesserte Migrationsverhalten darstellt. Beide Legierungen halten im Übrigen selbst in ihrem Maximum einen hinreichenden Abstand zu dem W (15-Wert) ein. Unter Berücksichtigung des Versuchsaufbaus ergibt sich damit eine Einhaltung der Grenzwerte nach TrinkwV. Im Vergleich fällt allerdings auf, dass die Legierung A sich gegenüber der konventionellen Legierung B mit einem Differenzbetrag von etwa 500 µg/l, entsprechend 20 bis 25 % günstiger, verhält.
  • Schließlich zeigt Fig. 4 die durch die Legierung an das Trinkwasser abgegebene Menge an Zink. Für Zink ist nach derTrinkwV kein Grenzwertfestgelegt. Der Verlauf für die Zinkabgabe bei der Kupferlegierung A unterscheidet sich erheblich von dem entsprechenden Verlauffürdie Vergleichslegierung B. Die Migration des Ausführungsbeispiels A der Legierung von Zink liegt zu jeder Zeit bei unter 100 µg/l. Die konventionelle Legierung B übersteigt diesen Wert um das Vielfache.
  • Die in den Fig. 1 bis 4 gezeigten Diagramme verdeutlichen die Vorteile der Kupferlegierung A, insbesondere den Einfluss des Siliciums zur Unterdrückung von unerwünschter Metallionenmigration in das Trinkwasser.

Claims (12)

  1. Verwendung einer Kupferlegierung zur Herstellung von Bauteilen für Trinkwasserleitungen, nämlich Fittings und Armaturen derselben, wobei die Kupferlegierung umfasst, in Gew.-%:
    2,8 ≤ Si ≤ 4;
    1 ≤ Zn ≤ 15;
    0,05 ≤ Mn ≤ 2;
    optional ferner umfassend;
    0,05 ≤ Al ≤ 0,4;
    0,05 ≤ Sn ≤ 2;
    und als Rest Cu mit 80 ≤ Cu ≤ 96,95 und unvermeidbare Verunreinigungen insgesamt nicht mehr als 0,5 Gew.-%, wobei diese Ni und/oder Pb mit insgesamt nicht mehr als 0,25 Gew.-% enthalten.
  2. Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupferlegierung zur Herstellung von Pressverbinder verwendet wird.
  3. Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupferlegierung zur Herstellung von Armaturen mit festem Pressanschluss verwendet wird.
  4. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass 5 Gew.-% ≤ Zn ≤ 15 Gew.-%.
  5. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, dass 0,2 Gew.-% ≤ Mn ≤ 0,6 Gew.-%.
  6. Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die unvermeidbaren Verunreinigungen insgesamt mit nicht mehr als 0,25 Gew.-% enthalten sind.
  7. Bauteile für Trinkwasserleitungen, nämlich Fittings und Armaturen derselben, zumindest teilweise bestehend aus einer Kupferlegierung, die umfasst, in Gew.-%:
    2,8 ≤ Si ≤ 4;
    1 ≤ Zn ≤ 15;
    0,05 ≤ Mn ≤ 2;
    optional ferner umfassend;
    0,05 ≤ Al ≤ 0,4;
    0,05 ≤ Sn ≤ 2;
    und als Rest Cu mit 80 ≤ Cu ≤ 96,95 und unvermeidbare Verunreinigungen insgesamt nicht mehr als 0,5 Gew.-%, wobei diese Ni und/oder Pb mit insgesamt nicht mehr als 0,25 Gew.-% enthalten.
  8. Bauteile nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Elemente Cu, Zn und Si zu mehr als 98 Gew.-% in Form eines α-Mischkristalls vorliegen.
  9. Bauteile nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Bauteile Pressverbinder sind.
  10. Bauteile nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Bauteile Armaturen mit festem Pressanschluss sind.
  11. Bauteile nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass 5 Gew.-% ≤ Zn ≤ 15 Gew.-%.
  12. Bauteile nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass 0,2 Gew.-% ≤ Mn ≤ 0,6 Gew.-%
EP05027341.6A 2005-12-14 2005-12-14 Verwendung einer migrationsarmen Kupferlegierung sowie Bauteile aus dieser Legierung Active EP1798298B2 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP05027341.6A EP1798298B2 (de) 2005-12-14 2005-12-14 Verwendung einer migrationsarmen Kupferlegierung sowie Bauteile aus dieser Legierung
AT05027341T ATE380259T1 (de) 2005-12-14 2005-12-14 Verwendung einer migrationsarmen kupferlegierung sowie bauteile aus dieser legierung
ES05027341.6T ES2297598T5 (es) 2005-12-14 2005-12-14 Utilización de una aleación de cobre baja en migración y piezas de esta aleación
DE502005002181T DE502005002181D1 (de) 2005-12-14 2005-12-14 Verwendung einer migrationsarmen Kupferlegierung sowie Bauteile aus dieser Legierung
ES06840971T ES2314946T3 (es) 2005-12-14 2006-12-13 Aleacion de cobre baja en migracion.
EP06840971A EP1817438B1 (de) 2005-12-14 2006-12-13 Migrationsarme kupferlegierung
DE502006001675T DE502006001675D1 (de) 2005-12-14 2006-12-13 Migrationsarme kupferlegierung
AT06840971T ATE409753T1 (de) 2005-12-14 2006-12-13 Migrationsarme kupferlegierung
PCT/EP2006/012008 WO2007068470A1 (de) 2005-12-14 2006-12-13 Migrationsarme kupferlegierung
US12/095,615 US20090214380A1 (en) 2005-12-14 2006-12-13 Low-migration copper alloy
JP2008544870A JP4838859B2 (ja) 2005-12-14 2006-12-13 低マイグレーション銅合金
NO20083081A NO20083081L (no) 2005-12-14 2008-07-09 Lavmigrerende kobberlegering

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP05027341.6A EP1798298B2 (de) 2005-12-14 2005-12-14 Verwendung einer migrationsarmen Kupferlegierung sowie Bauteile aus dieser Legierung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1798298A1 EP1798298A1 (de) 2007-06-20
EP1798298B1 EP1798298B1 (de) 2007-12-05
EP1798298B2 true EP1798298B2 (de) 2016-05-04

Family

ID=36499302

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05027341.6A Active EP1798298B2 (de) 2005-12-14 2005-12-14 Verwendung einer migrationsarmen Kupferlegierung sowie Bauteile aus dieser Legierung
EP06840971A Revoked EP1817438B1 (de) 2005-12-14 2006-12-13 Migrationsarme kupferlegierung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06840971A Revoked EP1817438B1 (de) 2005-12-14 2006-12-13 Migrationsarme kupferlegierung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US20090214380A1 (de)
EP (2) EP1798298B2 (de)
JP (1) JP4838859B2 (de)
AT (2) ATE380259T1 (de)
DE (2) DE502005002181D1 (de)
ES (2) ES2297598T5 (de)
NO (1) NO20083081L (de)
WO (1) WO2007068470A1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2651345T3 (es) * 2005-12-22 2018-01-25 Viega Technology Gmbh & Co. Kg Componentes constructivos de escasa migración hechos de una aleación de cobre para conductos que transportan fluidos o agua potable
DE102007059182B4 (de) 2007-12-06 2017-04-13 Viega Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Herstellen einer unlösbaren Verbindung sowie unlösbare Verbindung zwischen einem Fitting und einem Rohr, Fitting für ein Rohr mit einem vorgegebenen Innendurchmesser und lösbare Verbindung zwischen mindestens einem Fitting und einem Fittinggrundkörper
EP2290114A1 (de) 2009-08-04 2011-03-02 Gebr. Kemper GmbH + Co. KG Metallwerke Wasserführendes Bauteil
DE202009016240U1 (de) 2009-11-27 2010-04-29 Weihmann, Andreas, Dipl.-Designer Wassergewinnungssystemtechnologie
DE102010055055B3 (de) * 2010-12-17 2012-05-10 Wieland-Werke Ag Verwendung einer Kupfer-Zinn-Mehrstoffbronze
DE102012013817A1 (de) * 2012-07-12 2014-01-16 Wieland-Werke Ag Formteile aus korrosionsbeständigen Kupferlegierungen
DE102013012288A1 (de) 2013-07-24 2015-01-29 Wieland-Werke Ag Korngefeinte Kupfer-Gusslegierung
DE202016101661U1 (de) 2016-03-29 2017-06-30 Geberit International Ag Bauteil für medienführende Gas- oder Wasserleitungen
CN106011528A (zh) * 2016-05-18 2016-10-12 来安县赛华管业有限公司 用于饮用水管的环保合金管材
DE102018004702A1 (de) 2018-06-12 2019-12-12 Gebr. Kemper Gmbh + Co. Kg Metallwerke Formteile aus einer korrosionsbeständigen und zerspanbaren Kupferlegierung
DE202019101597U1 (de) * 2019-03-20 2019-04-23 Otto Fuchs - Kommanditgesellschaft - Cu-Zn-Legierung
GB2614752A (en) 2022-01-18 2023-07-19 Conex Ipr Ltd Components for drinking water pipes, and method for manufacturing same

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH148195A (de) * 1930-05-27 1931-07-15 Hirsch Kupfer & Messingwerke Kupfer-Silizium-Zinklegierung.
DE585002C (de) * 1930-05-28 1933-09-27 Hirsch Kupfer Und Messingwerke Kupfer-Silicium-Zink-Legierung
AU465605B2 (en) 1971-08-11 1975-10-02 Toyo Valve Co., Ltd Copper rase alloy
GB1443090A (en) 1974-03-25 1976-07-21 Anaconda Co Silicon brass resistant to partin corrosion-
JPS5837143A (ja) * 1981-08-27 1983-03-04 Furukawa Electric Co Ltd:The 高強度耐食銅合金
ES2090022T3 (es) 1988-05-25 1996-10-16 Nussbaum & Co Ag R Union por prensado: tubo-accesorio y procedimiento para la fabricacion.
WO1994024325A1 (de) * 1993-04-16 1994-10-27 Ideal-Standard Gmbh Messinglegierung
DE4324008C2 (de) * 1993-07-17 2003-03-27 Km Europa Metal Ag Verwendung einer korrosionsbeständigen Legierung auf Kupferbasis
DE4326550C1 (de) * 1993-08-07 1994-11-24 Sprenger Herm Gmbh Co Kg Verwendung einer Kupferlegierung zur Herstellung von Pferdegebissen bzw. Teilen davon
JP3734372B2 (ja) * 1998-10-12 2006-01-11 三宝伸銅工業株式会社 無鉛快削性銅合金
EP2230323A1 (de) * 2002-09-09 2010-09-22 Mitsubishi Shindoh Co., Ltd. Hochfeste Kupferlegierung
DE10308778B3 (de) * 2003-02-28 2004-08-12 Wieland-Werke Ag Bleifreie Kupferlegierung und deren Verwendung
CH696672A5 (de) 2003-10-01 2007-09-14 Nussbaum & Co Ag R Armatur.
DE102004013181B3 (de) * 2004-03-17 2005-09-22 Federal-Mogul Nürnberg GmbH Kolben für einen Verbrennungsmotor, Verfahren zur Herstellung eines Kolbens sowie Verwendung einer Kupferlegierung zur Herstellung eines Kolbens

Also Published As

Publication number Publication date
DE502005002181D1 (de) 2008-01-17
US20090214380A1 (en) 2009-08-27
WO2007068470A1 (de) 2007-06-21
EP1817438A1 (de) 2007-08-15
JP4838859B2 (ja) 2011-12-14
ATE380259T1 (de) 2007-12-15
JP2009519377A (ja) 2009-05-14
DE502006001675D1 (de) 2008-11-13
ES2297598T5 (es) 2016-06-03
EP1798298A1 (de) 2007-06-20
EP1798298B1 (de) 2007-12-05
ATE409753T1 (de) 2008-10-15
NO20083081L (no) 2008-07-09
ES2297598T3 (es) 2008-05-01
EP1817438B1 (de) 2008-10-01
ES2314946T3 (es) 2009-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1798298B2 (de) Verwendung einer migrationsarmen Kupferlegierung sowie Bauteile aus dieser Legierung
DE69832097T2 (de) Bleifreie automatenkupferlegierung
DE69828818T2 (de) Automatenlegierung auf kupferbasis
EP3225707B1 (de) Bauteil für medienführende gas- oder wasserleitungen, das eine kupferlegierung enthält
EP2964798B1 (de) Kupfer-zink-legierung für eine sanitärarmatur sowie verfahren zu deren herstellung
EP1801250B1 (de) Migrationsarme Bauteile aus Kupferlegierung für Medien oder Trinkwasser führender Gewerke
DE10301552B3 (de) Korrosionsbeständige Messinglegierung für Trinkwasserformteile
EP1712648A2 (de) Kupfer-Zink-Legierung und Verwendung einer solchen Legierung
EP3908682B1 (de) Pb-freie cu-zn-legierung
EP3529389A1 (de) Kupfer-zink-legierung
DE4121994A1 (de) Kupfer-nickel-zinn-legierung, verfahren zu ihrer behandlung sowie ihre verwendung
EP1749897B1 (de) Verfahren zur Herstellung von wasserführenden Kupfer-Gussteilen mit durch Glühen verringerter Migrationsneigung
DE4233668C2 (de) Korrosionsfeste Legierung auf Kupferbasis
WO1993024670A1 (de) Messinglegierung
EP3581667A2 (de) Formteile aus einer korrosionsbeständigen und zerspanbaren kupferlegierung
DE60311803T2 (de) Kupferlegierung, die exzellente Korrosionsbeständigkeit und Entzinkungsbeständigkeit aufweist, und eine Methode zu deren Herstellung
EP1980633B1 (de) Verwendung einer Bronzelegierung für ein Schneckenzahnrad
DE202007019373U1 (de) Verwendung einer Bronzelegierung für ein Schneckenzahnrad
DE202017103901U1 (de) Sondermessinglegierung sowie Sondermessinglegierungsprodukt
DE102019106131A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Bauteilen für medienführende Gas- oder Wasserleitungen sowie dadurch hergestelltes Bauteil
EP2290114A1 (de) Wasserführendes Bauteil
EP3899073B1 (de) Cu-zn-legierung
DE102005024037A1 (de) Kupfer-Zink-Silizium-Legierung, deren Verwendung und deren Herstellung
EP1652946A1 (de) Kupferlegierung
WO2024032924A1 (de) Kupfer-zink-knetlegierung, halbzeug aus einer kupfer-zink-knetlegierung und verfahren zur herstellung von solchem halbzeug

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20060821

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 502005002181

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20080117

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20080123

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: R. A. EGLI & CO. PATENTANWAELTE

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2297598

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071205

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071205

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071205

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071205

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071205

BERE Be: lapsed

Owner name: VIEGA G.M.B.H. & CO. KG

Effective date: 20071231

Owner name: R. NUSSBAUM A.G. METALLGIESSEREI UND ARMATURENFAB

Effective date: 20071231

Owner name: GEBR. KEMPER G.M.B.H. + CO. KG METALLWERKE

Effective date: 20071231

Owner name: JRG GUNZENHAUSER A.G.

Effective date: 20071231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071231

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071205

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080405

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071205

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071205

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080505

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071231

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

26 Opposition filed

Opponent name: KAIMER GMBH & CO. HOLDING KG

Effective date: 20080905

Opponent name: REHAU AG & CO.

Effective date: 20080905

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071214

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071205

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: KAIMER GMBH & CO. HOLDING KG

Opponent name: REHAU AG & CO.

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071205

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080306

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071205

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080606

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071205

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071205

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

R26 Opposition filed (corrected)

Opponent name: KAIMER GMBH & CO. HOLDING KG

Effective date: 20080905

Opponent name: REHAU AG & CO.

Effective date: 20080905

APBM Appeal reference recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREFNO

APBP Date of receipt of notice of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2O

APBM Appeal reference recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREFNO

APBP Date of receipt of notice of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2O

APAH Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO

APBQ Date of receipt of statement of grounds of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA3O

APBQ Date of receipt of statement of grounds of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA3O

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

R26 Opposition filed (corrected)

Opponent name: KAIMER GMBH & CO. HOLDING KG

Effective date: 20080905

PLBP Opposition withdrawn

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009264

APBU Appeal procedure closed

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA9O

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

R26 Opposition filed (corrected)

Opponent name: SANHA GMBH & CO. KG

Effective date: 20080905

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

PUAH Patent maintained in amended form

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009272

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT MAINTAINED AS AMENDED

27A Patent maintained in amended form

Effective date: 20160504

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R102

Ref document number: 502005002181

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: AELC

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: DC2A

Ref document number: 2297598

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T5

Effective date: 20160603

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: RPEO

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20230102

Year of fee payment: 18

Ref country code: CH

Payment date: 20221229

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20221223

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20231218

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20231220

Year of fee payment: 19

Ref country code: NL

Payment date: 20231220

Year of fee payment: 19

Ref country code: IT

Payment date: 20231227

Year of fee payment: 19

Ref country code: FR

Payment date: 20231220

Year of fee payment: 19

Ref country code: AT

Payment date: 20231219

Year of fee payment: 19

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20240304

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20240102

Year of fee payment: 19