EP1775115A1 - Vorrichtung zur Herstellung von Wellpappe - Google Patents

Vorrichtung zur Herstellung von Wellpappe Download PDF

Info

Publication number
EP1775115A1
EP1775115A1 EP05022417A EP05022417A EP1775115A1 EP 1775115 A1 EP1775115 A1 EP 1775115A1 EP 05022417 A EP05022417 A EP 05022417A EP 05022417 A EP05022417 A EP 05022417A EP 1775115 A1 EP1775115 A1 EP 1775115A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
magazine
housing
roller unit
corrugating
corrugating roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP05022417A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1775115B1 (de
Inventor
Alfons Gnan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BHS Corrugated Maschinen und Anlagenbau GmbH
Original Assignee
BHS Corrugated Maschinen und Anlagenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BHS Corrugated Maschinen und Anlagenbau GmbH filed Critical BHS Corrugated Maschinen und Anlagenbau GmbH
Priority to DE502005007522T priority Critical patent/DE502005007522D1/de
Priority to ES05022417T priority patent/ES2327647T3/es
Priority to EP05022417A priority patent/EP1775115B1/de
Priority to AT05022417T priority patent/ATE433853T1/de
Priority to US11/548,884 priority patent/US7617856B2/en
Priority to CN200610132280.7A priority patent/CN1947997B/zh
Publication of EP1775115A1 publication Critical patent/EP1775115A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1775115B1 publication Critical patent/EP1775115B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31FMECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31F1/00Mechanical deformation without removing material, e.g. in combination with laminating
    • B31F1/20Corrugating; Corrugating combined with laminating to other layers
    • B31F1/24Making webs in which the channel of each corrugation is transverse to the web feed
    • B31F1/26Making webs in which the channel of each corrugation is transverse to the web feed by interengaging toothed cylinders cylinder constructions
    • B31F1/28Making webs in which the channel of each corrugation is transverse to the web feed by interengaging toothed cylinders cylinder constructions combined with uniting the corrugated webs to flat webs ; Making double-faced corrugated cardboard
    • B31F1/2845Details, e.g. provisions for drying, moistening, pressing
    • B31F1/2863Corrugating cylinders; Supporting or positioning means therefor; Drives therefor
    • B31F1/2868Exchangeable corrugating cylinders
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1002Methods of surface bonding and/or assembly therefor with permanent bending or reshaping or surface deformation of self sustaining lamina
    • Y10T156/1025Methods of surface bonding and/or assembly therefor with permanent bending or reshaping or surface deformation of self sustaining lamina to form undulated to corrugated sheet and securing to base with parts of shaped areas out of contact
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T483/00Tool changing
    • Y10T483/17Tool changing including machine tool or component
    • Y10T483/1702Rotating work machine tool [e.g., screw machine, lathe, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T483/00Tool changing
    • Y10T483/17Tool changing including machine tool or component
    • Y10T483/1733Rotary spindle machine tool [e.g., milling machine, boring, machine, grinding machine, etc.]

Definitions

  • the invention relates to a device for producing corrugated cardboard according to the preamble of claim 1.
  • Such a manufacturing device is known from the EP 0 687 552 A (equivalent to U.S. Patent 5,632,850 ). With such a manufacturing device unilaterally laminated corrugated cardboard is produced. From the market, such corrugated board is required with different corrugations for which, for example, standards exist. For the production of corrugated board with a specific corrugation each own corrugating roll unit is necessary. For efficient utilization of the resources, it is therefore necessary to design the manufacturing device so that it can be operated with different, exchangeable corrugating roller units. In the known manufacturing devices, the replacement of the corrugating roll units is achieved structurally very expensive.
  • one-sided laminated corrugated cardboard can be produced.
  • the invention is but not limited to the production of single-faced laminated corrugated board.
  • the use of a corrugating roll unit magazine ensures in particular a space-saving provision of a plurality of corrugating roll units.
  • the storage, storage and transfer to the operating position of the respective corrugating roller unit is carried out in a defined manner, so that a faster, standardized and therefore easily reproducible replacement of the corrugating roller units is ensured.
  • a guide of the corrugating roller unit magazine according to claim 2 allows a particularly space-saving arrangement of vorzuhaltenden corrugating roller units.
  • a drive device facilitates the change between different Riffelwalzenechen.
  • a drive device according to claim 5 is simple and reliable.
  • An alignment device reduces the requirements for manufacturing tolerances in the corrugating roll magazine.
  • An alignment device according to claim 7 is structurally inexpensive to implement.
  • An alignment device enables a clean fine positioning of the individual magazine positions.
  • a modular expandability of Riffelwalzenechen magazine according to claim 9 allows adaptation of the manufacturing device to changing market and utilization conditions.
  • Fig. 1 shows a section of a corrugated cardboard plant, not otherwise shown, namely a device 1 for producing single-faced corrugated cardboard.
  • a first material web 3 of the machine 1 is supplied from a first unwinding device 2.
  • the material webs are endless paper webs.
  • the material web 3 represents a cover sheet for the corrugated cardboard produced in the production apparatus 1.
  • the first material web 3 is brought together in the production apparatus 1 with a second material web 4, which is unrolled by a second unwinding device 5.
  • the material web 4 in the manufacturing device 1 for generating a corrugation between two adjacently arranged corrugating rolls 6 a corrugating roll unit 7, within a housing 8 of the manufacturing device 1 is present in a housing operating position carried out.
  • the second material web 4 is present after this implementation as a corrugated web 9.
  • the corrugated web 9 is glued in a gluing device 10.
  • the glued corrugated web 9 is compressed in the manufacturing apparatus 1 with the first material web 3, so the cover sheet, in a gap between a pressing device representing a pressing roller 11 and one of the two corrugating rollers 6 and joined together by gluing.
  • the resulting, consisting of cover sheet 3 and corrugated sheet 9, one-sided laminated corrugated cardboard web 12 is discharged upward and fed to a guide roller 13 in a working direction 14 of further processing.
  • a manufacturing device is itself, for example, from EP 0 687 552 A (equivalent to U.S. Patent 5,632,850 ) known.
  • the corrugating roller unit 7 in the housing operating position, the gluing device 10 and the pressure roller 11 are arranged within the housing 8.
  • a corrugating roller unit magazine 15 is arranged, which is shown in Fig. 2.
  • the corrugating roll unit magazine 15 has a plurality, in the embodiment shown in FIG. 2, two of corrugating roll unit storage bins 16. The latter each serve to receive a corrugating roll unit 7.
  • FIG. 2 shows two corrugating roll units 7.
  • the right in FIG. 2 of the two corrugating roller units 7, which is referred to below as the first corrugating roller unit 7, is shown in a position between the housing operating position and a magazine storage position.
  • the left in Fig. 2 corrugating roller unit 7, hereinafter referred to as second corrugating roller unit 7, is shown in a magazine storage position.
  • the corrugating roller unit magazine 15 is displaceable relative to the housing 8, of which only end walls are shown in FIG. 2, guided between magazine positions. Shown in Fig. 2 is the magazine position in which the first corrugating roller unit 7 is displaceable between the magazine storage position and the housing operating position. In a second magazine position of the corrugating roller unit magazine 15, the second corrugating roller unit 7 can be displaced between the magazine storage position and the housing operating position.
  • the two corrugating roller units 7 differ in the formation of the corrugating rollers, for example in the depth or width of the executed corrugations, so that depending on the corrugating roller unit 7 used in the housing operating position, a differently corrugated corrugated web 9 is produced for producing the corrugated cardboard 12.
  • the guided displacement of the Riffelwalzenechen magazine 15 relative to the housing 8 is effected by rolling wheels 15, which are mounted on a magazine frame 18, not shown, machine floor fixed, linearly extending guide rails.
  • rolling wheels 15 which are mounted on a magazine frame 18, not shown, machine floor fixed, linearly extending guide rails.
  • a manually operable ratchet drive 18a with an operating lever 18b is used for displacing the corrugating roll unit magazine 27 between the magazine positions.
  • the rails of the guide of the Riffelwalzenechen magazine 15 relative to the housing 8 extend transversely, in the embodiment of FIG. 2 perpendicular to the guide rail 19, 20 predetermined guide direction of the displacement of the corrugating roller unit 7 between the magazine storage position and the housing operating position.
  • the displacement of the Riffelwalzenismeen magazine 15 relative to the housing 8 between the magazine positions by means of a drive device.
  • the latter can be either manually operated or motorized.
  • the corrugating roller unit magazine 15 is expandable in modules.
  • Each of the corrugating roll unit magazine modules 26 has at least one corrugating roll unit storage bin 16 for receiving a corrugating roll unit 7.
  • this corrugating roller unit 7 guided over the guide rails 20 and 19, then transferred from the housing operating position to the magazine storage position and secured in this position again.
  • the corrugating roller unit magazine 15 is transferred to that magazine position in which to be transferred to the housing operating position Riffelwalzenech 7 comes to rest so that their associated guide rails 19 are aligned with the housing-fixed guide rails 20.
  • the corrugating roller unit 7 to be transferred is unlocked on the corrugating roller unit magazine 15, so that it can roll freely on the guide rails 19.
  • the corrugating roller unit 7 to be transferred is then transferred from the magazine storage position to the housing operating position, wherein she rolls with the wheels 21 on the guide rails 19 and 20. In the housing operating position, the corrugating roller 7 to be transferred is then secured and connected.
  • the production device 1 is then ready for operation with the changed corrugating roller unit 7.
  • FIG. 3 shows a further embodiment of a corrugating roller unit magazine 27. From the housing 8 of the corrugating roller unit magazine 27, end wall housing cutouts 28 are shown in FIG. The embodiment of Fig. 3 will be described below only where it differs from that of FIGS. 1 and 2 in terms of their structure and their operation.
  • the Riffelwalzentechniken magazine 27 has a total of three Riffelwalzentechniken storage bins 16. Opposite the housing 8, the Riffelwalzenismeen magazine 27 is displaceable on machine floor fixed guide rails 29, wherein the Riffelwalzentechniken magazine 27 rolls on magazinrahmenfest fixed rollers 30.
  • An alignment device 33 serves to align the aligned position of the magazine-side guide rails 19 with the housing-side guide rails 20 in the respective magazine position.
  • the latter has a plurality of housing-oriented, machine-floor-mounted, alignment bodies in the form of alignment bushes 34 and an alignment-oriented alignment body in the form of an alignment bolt 35.
  • the alignment bushings 34 are fixed to a mounting rail 36, which runs parallel to the guide rails 29.
  • the mounting rail 36 long holes 37 which are penetrated by fastening bolts which define a retaining plate 39 of the alignment bushing 34 on the mounting rail 36.
  • the alignment bolt 35 is fixed on the magazine frame 18 via a boom 40.
  • FIG. 3 shows the corrugating roll unit magazine 27 in an alignment position for the corrugating roll unit storage bin 16 arranged furthest to the right in FIG. 3.
  • the alignment bush 34 was aligned in the guide direction with the aid of slot positioning via the long holes 37 the guide rail 29 is positioned on the mounting rail 36 so that an exact alignment of the guide rails 19 of this Riffelwalzenüen storage space 16 was given to the housing-side guide rails 20.
  • the alignment bush 34 was then fixed by tightening the mounting bolts.
  • this alignment position of the alignment pin 35 engages from above into this alignment bushing 34, so that a complementary contact of the two alignment bodies 34, 35 is given to each other.

Abstract

Eine Vorrichtung (1) zur Herstellung von Wellpappe hat ein Gehäuse (8), in dem untergebracht sind: Eine Riffelwalzeneinheit (7) zur Erzeugung einer Wellbahn aus einer Materialbahn, umfassend zueinander benachbarte Riffelwalzen (6), eine Beleimungseinrichtung zur Beleimung der Wellbahn und eine Andrückeinrichtung (11) zum Zusammendrücken der geleimten Wellbahn mit einer Deckbahn. Außerhalb des Gehäuses (8) ist ein Riffelwalzeneinheiten-Magazin (27) mit einer Mehrzahl von Riffelwalzeneinheiten-Lagerplätzen (16) angeordnet. Letztere dienen jeweils zur Aufnahme einer Riffelwalzeneinheit (7). Das Riffelwalzeneinheiten-Magazin (27) ist gegenüber dem Gehäuse (8) derart geführt zwischen Magazinpositionen verlagerbar, dass in jeder der Magazinpositionen ein Magazin-Führungsabschnitt (19) eines der Riffelwalzeneinheiten-Lagerplätze (16) mit einem Gehäuse-Führungsabschnitt (20) zur Verlagerung einer im Riffelwalzeneinheiten-Lagerplatz (16) aufgenommenen Riffelwalzeneinheit (7) zwischen einer Magazin-Lagerposition und einer Gehäuse-Betriebsposition fluchtet. Es resultiert eine Herstellvorrichtung, bei der eine Mehrzahl von Riffelwalzeneinheiten mit geringem Aufwand vorgehalten werden kann.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Herstellung von Wellpappe nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Eine derartige Herstellvorrichtung ist bekannt aus der EP 0 687 552 A (entspricht US-Patent 5,632,850 ). Mit einer solchen Herstellvorrichtung wird einseitig kaschierte Wellpappe hergestellt. Vom Markt her wird derartige Wellpappe mit unterschiedlichen Wellungen gefordert, für die zum Beispiel Normen existieren. Zur Herstellung von Wellpappe mit einer bestimmten Wellung ist jeweils eine eigene Riffelwalzeneinheit notwendig. Zur effizienten Auslastung der Betriebsmittel ist es daher erforderlich, die Herstellvorrichtung so auszulegen, dass sie mit verschiedenen, austauschbaren Riffelwalzeneinheiten betrieben werden kann. Bei den bekannten Herstellvorrichtungen ist der Austausch der Riffelwalzeneinheiten konstruktiv sehr aufwendig gelöst.
  • Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Herstellvorrichtung der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, dass eine Mehrzahl von Riffelwalzeneinheiten für die Herstellvorrichtung mit im Vergleich zum Stand der Technik geringerem Aufwand vorgehalten werden kann.
  • Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß gelöst durch eine Herstellvorrichtung mit den im Kennzeichnungsteil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmalen.
  • Mit der erfindungsgemäßen Herstellvorrichtung kann insbesondere einseitig kaschierte Wellpappe hergestellt werden. Die Erfindung ist aber nicht auf die Herstellung einseitig kaschierter Wellpappe beschränkt. Durch den Einsatz eines Riffelwalzeneinheiten-Magazins wird insbesondere ein Platz sparendes Vorhalten einer Mehrzahl von Riffelwalzeneinheiten gewährleistet. Die Lagerung, Magazinierung und Überführung in die Betriebsposition der jeweiligen Riffelwalzeneinheit erfolgt in definiert geführter Weise, so dass ein schneller, standardisierter und daher leicht reproduzierbarer Austausch der Riffelwalzeneinheiten gewährleistet ist.
  • Eine Führung des Riffelwalzeneinheiten-Magazins nach Anspruch 2 ermöglicht eine besonders Platz sparende Anordnung der vorzuhaltenden Riffelwalzeneinheiten.
  • Eine Antriebseinrichtung nach Anspruch 3 erleichtert den Wechsel zwischen verschiedenen Riffelwalzeneinheiten.
  • Dies gilt entsprechend für eine Antriebseinrichtung nach Anspruch 4.
  • Dabei ist eine Antriebseinrichtung nach Anspruch 5 einfach und betriebssicher aufgebaut.
  • Eine Ausrichteinrichtung nach Anspruch 6 reduziert die Anforderungen an Fertigungstoleranzen beim Riffelwalzeneinheiten-Magazin.
  • Eine Ausrichteinrichtung nach Anspruch 7 ist konstruktiv unaufwendig realisierbar.
  • Eine Ausrichteinrichtung nach Anspruch 8 ermöglicht eine saubere Feinpositionierung der einzelnen Magazinpositionen.
  • Eine modulweise Erweiterbarkeit des Riffelwalzeneinheiten-Magazins nach Anspruch 9 ermöglicht eine Anpassung der Herstellvorrichtung an wechselnde Markt- und Auslastungsgegebenheiten.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigen:
  • Fig. 1
    schematisch eine Vorrichtung zur Herstellung von Wellpappe als Teil einer ansonsten nicht dargestellten Wellpappeanlage;
    Fig. 2
    eine perspektivische Ansicht der Herstellungsvorrichtung, wobei Gehäuseabdeckungen abgenommen und nicht interessierende Komponenten vereinfacht dargestellt sind;
    Fig. 3
    eine zu Fig. 2 ähnliche Ansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels einer Herstellungsvorrichtung für Wellpappe, bei dem ein alternatives Riffelwalzeneinheiten-Magazin dargestellt ist.
  • Fig. 1 zeigt einen Ausschnitt einer ansonsten nicht dargestellten Wellpappeanlage, nämlich eine Vorrichtung 1 zur Herstellung einseitig kaschierter Wellpappe. Von einer ersten Abrolleinrichtung 2 wird eine erste Materialbahn 3 der Maschine 1 zugeführt. Bei den Materialbahnen handelt es sich um endlose Papierbahnen. Die Materialbahn 3 stellt eine Deckbahn für die in der Herstellvorrichtung 1 hergestellte Wellpappe dar. Die erste Materialbahn 3 wird in der Herstellvorrichtung 1 mit einer zweiten Materialbahn 4 zusammengeführt, die von einer zweiten Abrolleinrichtung 5 abgerollt wird. Nach dem Abrollen wird die Materialbahn 4 in der Herstellvorrichtung 1 zur Erzeugung einer Wellung zwischen zwei benachbart zueinander angeordneten Riffelwalzen 6 einer Riffelwalzeneinheit 7, die innerhalb eines Gehäuses 8 der Herstellvorrichtung 1 in einer Gehäuse-Betriebsposition vorliegt, durchgeführt.
  • Die zweite Materialbahn 4 liegt nach dieser Durchführung als Wellbahn 9 vor. Anschließend wird die Wellbahn 9 in einer Beleimungseinrichtung 10 beleimt. Nachfolgend wird die beleimte Wellbahn 9 in der Herstellvorrichtung 1 mit der ersten Materialbahn 3, also der Deckbahn, in einem Spalt zwischen einer eine Andrückeinrichtung darstellenden Anpresswalze 11 und einer der beiden Riffelwalzen 6 zusammengedrückt und durch Verleimung miteinander verbunden. Die entstehende, aus Deckbahn 3 und Wellbahn 9 bestehende, einseitig kaschierte Wellpappebahn 12 wird nach oben abgeführt und um eine Umlenkwalze 13 in einer Arbeits-Richtung 14 der weiteren Verarbeitung zugeführt. Hinsichtlich ihrer Arbeitsweise ist eine derartige Herstellvorrichtung an sich beispielsweise aus der EP 0 687 552 A (entspricht US-Patent 5,632,850 ) bekannt.
  • Die Riffelwalzeneinheit 7 in der Gehäuse-Betriebsposition, die Beleimungseinrichtung 10 und die Anpresswalze 11 sind innerhalb des Gehäuses 8 angeordnet.
  • Außerhalb des Gehäuses 8 ist ein Riffelwalzeneinheiten-Magazin 15 angeordnet, welches in Fig. 2 dargestellt ist. Das Riffelwalzeneinheiten-Magazin 15 hat eine Mehrzahl, im in Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel zwei, von Riffelwalzeneinheiten-Lagerplätzen 16. Letztere dienen jeweils zur Aufnahme einer Riffelwalzeneinheit 7. In Fig. 2 sind zwei Riffelwalzeneinheiten 7 dargestellt. Die in Fig. 2 rechte der beiden Riffelwalzeneinheiten 7, die nachfolgend als erste Riffelwalzeneinheit 7 bezeichnet wird, ist in einer Position zwischen der Gehäuse-Betriebsposition und einer Magazin-Lagerposition dargestellt. Die in Fig. 2 linke Riffelwalzeneinheit 7, die nachfolgend als zweite Riffelwalzeneinheit 7 bezeichnet wird, ist in einer Magazin-Lagerposition dargestellt.
  • Das Riffelwalzeneinheiten-Magazin 15 ist gegenüber dem Gehäuse 8, von dem in Fig. 2 nur Stirnwände dargestellt sind, geführt zwischen Magazinpositionen verlagerbar. Dargestellt in Fig. 2 ist die Magazinposition, in der die erste Riffelwalzeneinheit 7 zwischen der Magazin-Lagerposition und der Gehäuse-Betriebsposition verlagerbar ist. In einer zweiten Magazinposition des Riffelwalzeneinheiten-Magazins 15 kann die zweite Riffelwalzeneinheit 7 zwischen der Magazin-Lagerposition und der Gehäuse-Betriebsposition verlagert werden.
  • Die beiden Riffelwalzeneinheiten 7 unterscheiden sich in der Ausbildung der Riffelwalzen, zum Beispiel in der Tiefe bzw. Weite der ausgeführten Riffelungen, so dass je nach in der Gehäuse-Betriebsposition eingesetzten Riffelwalzeneinheit 7 eine anders gewellte Wellbahn 9 zur Herstellung der Wellpappe 12 erzeugt wird.
  • Die geführte Verlagerung des Riffelwalzeneinheiten-Magazins 15 gegenüber dem Gehäuse 8 erfolgt durch Abrollen von Laufrädern 17, die an einem Magazinrahmen 18 gelagert sind, auf nicht dargestellten, maschinenbodenfesten, linear verlaufenden Führungsschienen. Zur Verlagerung des Riffelwalzeneinheiten-Magazins 27 zwischen den Magazinpositionen dient ein manuell bedienbarer Ratschenantrieb 18a mit einem Bedienhebel 18b.
  • In jeder der beiden Magazinpositionen fluchtet ein durch Führungsschienen 19 ausgebildeter Magazin-Führungsabschnitt eines der Riffelwalzeneinheiten-Lagerplätze 16 mit einem ebenfalls durch Führungsschienen 20 ausgebildeten Gehäuse-Führungsabschnitt zur Verlagerung der in diesem Riffelwalzeneinheiten-Lagerplatz 16 aufgenommenen Riffelwalzeneinheit 7 zwischen der Magazin-Lagerposition und der Gehäuse-Betriebsposition. In dieser fluchtenden Stellung setzen die Führungsschienen 20 also die Führungsschienen 19 nahtlos fort, so dass die Riffelwalzeneinheit 7 mit Hilfe von Laufrädern 21, die an einem Tragrahmen 22 der Riffelwalzeneinheit 7 gelagert sind, zwischen der Magazin-Lagerposition und der Gehäuse-Betriebsposition verlagert werden kann. Diese Verlagerung erfolgt angetrieben durch eine Antriebseinrichtung 23. Letztere umfasst ein gehäusefest gelagertes Antriebsritzel 24, welches in eine Zahnstange 25 eingreift, die an der Riffelwalzeneinheit 7 festgelegt ist. Bei der ersten Riffelwalzeneinheit 7 ist ein bodenseitiger Führungsrahmen mit samt den Laufrädern 21 zur Sichtbarmachung der Antriebseinrichtung 23 nicht dargestellt. Aus dem gleichen Grund fehlt in der Darstellung nach Fig. 2 im Bereich der Antriebseinrichtung 23 ein Stück der unteren Riffelwalze 6 der ersten Riffelwalzeneinheit 7.
  • Die Schienen der Führung des Riffelwalzeneinheiten-Magazins 15 gegenüber dem Gehäuse 8 verlaufen quer, bei der Ausführung nach Fig. 2 senkrecht, zur durch die Führungsschiene 19, 20 vorgegebenen Führungsrichtung der Verlagerung der Riffelwalzeneinheit 7 zwischen der Magazin-Lagerposition und der Gehäuse-Betriebsposition. Die Verlagerung des Riffelwalzeneinheiten-Magazins 15 gegenüber dem Gehäuse 8 zwischen den Magazinpositionen erfolgt mittels einer Antriebseinrichtung. Letztere kann entweder manuell bedienbar oder motorisch ausgeführt sein.
  • Zur Ausrichtung der Führungsschienen 19 zu den Führungsschienen 20 in den jeweiligen Magazinpositionen dient eine Ausrichteinrichtung, die bei der Ausführung nach Fig. 2 nicht im Einzelnen dargestellt ist.
  • Das Riffelwalzeneinheiten-Magazin 15 ist modulweise erweiterbar. Jedes der Riffelwalzeneinheiten-Magazin-Module 26 hat mindestens einen Riffelwalzeneinheiten-Lagerplatz 16 zur Aufnahme einer Riffelwalzeneinheit 7.
  • Im Riffelwalzeneinheiten-Magazin 15 werden diejenigen Riffelwalzeneinheiten 7 vorgehalten, die zum effizienten Betrieb der Herstellvorrichtung 1 benötigt werden. Der Austausch einer aktuell in der Gehäuse-Betriebsposition befindlichen Riffelwalzeneinheit 7 durch eine andere, im Riffelwalzeneinheiten-Magazin 15 vorgehaltene Riffelwalzeneinheit 7 geschieht folgendermaßen: Zunächst wird das Riffelwalzeneinheiten-Magazin 15 gegenüber dem Gehäuse 8 in eine Magazinposition verlagert, in der die Führungsschiene 19 eines leeren Riffelwalzeneinheiten-Lagerplatzes 16 mit den Führungsschienen 20 fluchten. Anschließend wird die noch in der Gehäuse-Betriebsposition befindliche Riffelwalze 7 von ihren verschiedenen Versorgungsschläuchen getrennt und entsichert, so dass sie frei auf den Führungsschienen 20 rollen kann. Mit Hilfe der Antriebseinrichtung 23 wird dann diese Riffelwalzeneinheit 7, geführt über die Führungsschienen 20 und 19, von der Gehäuse-Betriebsposition in die Magazin-Lagerposition überführt und in dieser Position wiederum gesichert. Sodann wird das Riffelwalzeneinheiten-Magazin 15 in diejenige Magazinposition überführt, in der die in die Gehäuse-Betriebsposition zu überführende Riffelwalzeneinheit 7 so zu liegen kommt, dass die ihr zugeordneten Führungsschienen 19 mit den gehäusefesten Führungsschienen 20 fluchten. Anschließend wird die zu überführende Riffelwalzeneinheit 7 auf dem Riffelwalzeneinheiten-Magazin 15 entsichert, so dass sie frei auf den Führungsschienen 19 rollen kann. Angetrieben mit Hilfe der Antriebseinrichtung 23 wird dann die zu überführende Riffelwalzeneinheit 7 von der Magazin-Lagerposition in die Gehäuse-Betriebsposition überführt, wobei sie mit den Laufrädern 21 auf den Führungsschienen 19 und 20 rollt. In der Gehäuse-Betriebsposition wird die zu überführende Riffelwalze 7 sodann gesichert und angeschlossen. Die Herstellvorrichtung 1 ist sodann mit der gewechselten Riffelwalzeneinheit 7 betriebsbereit.
  • Fig. 3 zeigt eine weitere Ausführungsform eines Riffelwalzeneinheiten-Magazins 27. Vom Gehäuse 8 des Riffelwalzeneinheiten-Magazins 27 sind in Fig. 3 stirnseitige Gehäusewandausschnitte 28 dargestellt. Die Ausführung nach Fig. 3 wird nachfolgend nur dort beschrieben, wo sie sich hinsichtlich ihres Aufbaus und ihrer Betriebsweise von derjenigen nach den Fig. 1 und 2 unterscheidet. Das Riffelwalzeneinheiten-Magazin 27 hat insgesamt drei Riffelwalzeneinheiten-Lagerplätze 16. Gegenüber dem Gehäuse 8 ist das Riffelwalzeneinheiten-Magazin 27 auf maschinenbodenfesten Führungsschienen 29 verlagerbar, wobei das Riffelwalzeneinheiten-Magazin 27 auf magazinrahmenfest gelagerten Laufrollen 30 abrollt.
  • Zur Ausrichtung der fluchtenden Position der magazinseitigen Führungsschienen 19 zu den gehäuseseitigen Führungsschienen 20 in der jeweiligen Magazinposition dient eine Ausrichteinrichtung 33. Letztere hat mehrere gehäusefeste, nämlich maschinenbodenfeste, Ausrichtkörper in Form von Ausrichtbuchsen 34 und einen magazinfesten, Ausrichtkörper in Form eines Ausrichtbolzens 35.
  • Die Ausrichtbuchsen 34 sind an einer Montageschiene 36 festgelegt, die parallel zu den Führungsschienen 29 verläuft. Zur Feinpositionierung der Ausrichtbuchsen 34 gegenüber der Montageschiene 36 in Führungsrichtung der Führungsschiene 29 weist die Montageschiene 36 Langlöcher 37 auf, die von Befestigungsbolzen durchtreten werden, die eine Halteplatte 39 der Ausrichtbuchse 34 an der Montageschiene 36 festlegen.
  • Der Ausrichtbolzen 35 ist über einen Ausleger 40 am Magazinrahmen 18 festgelegt.
  • Fig. 3 zeigt das Riffelwalzeneinheiten-Magazin 27 in einer Ausrichtposition für den in Fig. 3 am weitesten rechts angeordneten Riffelwalzeneinheiten-Lagerplatz 16. Zum Ausrichten dieses Riffelwalzeneinheiten-Lagerplatzes 16 wurde mit Hilfe der Langloch-Positionierung über die Langlöcher 37 die Ausrichtbuchse 34 in Führungsrichtung der Führungsschiene 29 auf der Montageschiene 36 so positioniert, dass eine exakte Fluchtung der Führungsschienen 19 dieses Riffelwalzeneinheiten-Lagerplatzes 16 mit den gehäuseseitigen Führungsschienen 20 gegeben war. In dieser Position wurde die Ausrichtbuchse 34 dann durch Festziehen der Befestigungsbolzen fixiert. In dieser Ausrichtposition greift der Ausrichtbolzen 35 von oben her in diese Ausrichtbuchse 34 ein, so dass eine komplementäre Anlage der beiden Ausrichtkörper 34, 35 zueinander gegeben ist.
  • Entsprechend erfolgt mit Hilfe der beiden weiteren Ausrichtbuchsen 34, die in Fig. 3 weiter rechts unten längs der Montageschiene 36 angeordnet sind, eine Ausrichtung der Montagepositionen der beiden weiteren Riffelwalzeneinheiten-Lagerplätze 16 so, dass deren Führungsschienen 19 zu den gehäuseseitigen Führungsschienen 20 exakt fluchten.

Claims (9)

  1. Vorrichtung (1) zur Herstellung von Wellpappe (12)
    - mit einem Gehäuse (8)
    - mit einer Riffelwalzeneinheit (7) zur Erzeugung einer Wellbahn (9) aus einer Materialbahn (4), umfassend zueinander benachbarte Riffelwalzen (6),
    - mit einer Beleimungseinrichtung (10) zur Beleimung der Wellbahn (9),
    - mit einer Andrückeinrichtung (11) zum Zusammendrücken der beleimten Wellbahn (9) mit einer Deckbahn (3),
    - wobei die Riffelwalzeneinheit (7), die Beleimungseinrichtung (10) und die Andrückeinrichtung (11) innerhalb des Gehäuses (8) angeordnet sind,
    - gekennzeichnet durch ein außerhalb des Gehäuses (8) angeordnetes Riffelwalzeneinheiten-Magazins (15; 27) mit einer Mehrzahl von Riffelwalzeneinheiten-Lagerplätzen (16), jeweils zur Aufnahme einer Riffelwalzeneinheit (7),
    - das Riffelwalzeneinheiten-Magazin (15; 27) gegenüber dem Gehäuse (8) derart geführt zwischen mehreren Magazinpositionen verlagerbar ist, dass in jeder der Magazinpositionen ein Magazin-Führungsabschnitt (19) eines der Riffelwalzeneinheiten-Lagerplätze (16) mit einem Gehäuse-Führungsabschnitt (20) zur Verlagerung einer im Riffelwalzeneinheiten-Lagerplatz (16) aufgenommenen Riffelwalzeneinheit (7) zwischen einer Magazin-Lagerposition und einer Gehäuse-Betriebsposition fluchtet.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Führung (17; 29, 30) des Riffelwalzeneinheiten-Magazins (15; 27) bei der Verlagerung gegenüber dem Gehäuse (8) Schienen (29) aufweist, die sich quer zur Führungsrichtung bei der Verlagerung der Riffelwalzeneinheit (7) zwischen der Magazin-Lagerposition und der Gehäuse-Betriebsposition erstrecken.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine Antriebseinrichtung (18a) zur Verlagerung des Riffelwalzeneinheiten-Magazins (27) zwischen den Magazinpositionen.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch eine Antriebseinrichtung (23) zur Verlagerung der Riffelwalzeneinheit (7) zwischen der Magazin-Lagerposition und der Gehäuse-Betriebsposition.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinrichtung (23) eine Zahnstange (25) aufweist, die an der Riffelwalzeneinheit (7) festgelegt ist und in die ein gehäusefest gelagertes Antriebsritzel (24) eingreift.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch eine Ausrichteinrichtung (33) zur Ausrichtung der Magazin-Führungsabschnitte (19) zum Gehäuse-Führungsabschnitt (20) in den Magazinpositionen.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausrichteinrichtung (33) mehrere gehäusefeste Ausrichtkörper (34) und einen magazinfesten Ausrichtkörper (35) aufweist, wobei die Ausrichtkörper (34, 35) in einer Ausrichtposition komplementär aneinander anliegen.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die gehäusefesten Ausrichtkörper (34) gegenüber dem Gehäuse (8), insbesondere über eine Langloch-Positionierung (37, 38), feinpositioniert festlegbar sind.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Riffelwalzeneinheiten-Magazin (15; 27) modulweise erweiterbar ist, wobei jedes Riffelwalzeneinheiten-Magazin-Modul (26) mindestens einen Riffelwalzeneinheiten-Lagerplatz (16) zur Aufnahme einer Riffelwalzeneinheit (7) aufweist.
EP05022417A 2005-10-14 2005-10-14 Vorrichtung zur Herstellung von Wellpappe Active EP1775115B1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE502005007522T DE502005007522D1 (de) 2005-10-14 2005-10-14 Vorrichtung zur Herstellung von Wellpappe
ES05022417T ES2327647T3 (es) 2005-10-14 2005-10-14 Dispositivo para la fabricacion de carton ondulado.
EP05022417A EP1775115B1 (de) 2005-10-14 2005-10-14 Vorrichtung zur Herstellung von Wellpappe
AT05022417T ATE433853T1 (de) 2005-10-14 2005-10-14 Vorrichtung zur herstellung von wellpappe
US11/548,884 US7617856B2 (en) 2005-10-14 2006-10-12 Apparatus for the manufacture of corrugated board
CN200610132280.7A CN1947997B (zh) 2005-10-14 2006-10-13 用于制造波纹纸板的装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP05022417A EP1775115B1 (de) 2005-10-14 2005-10-14 Vorrichtung zur Herstellung von Wellpappe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1775115A1 true EP1775115A1 (de) 2007-04-18
EP1775115B1 EP1775115B1 (de) 2009-06-17

Family

ID=36046856

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05022417A Active EP1775115B1 (de) 2005-10-14 2005-10-14 Vorrichtung zur Herstellung von Wellpappe

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7617856B2 (de)
EP (1) EP1775115B1 (de)
CN (1) CN1947997B (de)
AT (1) ATE433853T1 (de)
DE (1) DE502005007522D1 (de)
ES (1) ES2327647T3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103374850A (zh) * 2012-04-27 2013-10-30 Bhs波纹机械和设备制造有限公司 在连续的波纹纸板幅中执行规格变换的方法
WO2018119088A1 (en) * 2016-12-23 2018-06-28 Paper Converting Machine Company Method and apparatus for changing rolls on an embosser/laminator machine
IT201900004661A1 (it) 2019-03-28 2020-09-28 Fosber Spa Impianto comprendente un ondulatore, e metodo

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TW201315591A (zh) * 2011-10-14 2013-04-16 Dian-Yang Chen 瓦楞機滾輪組用的架體
CN103862725A (zh) * 2014-03-31 2014-06-18 鼎爱环境科技(北京)有限公司 一种波纹纸的压辊成型设备
CN106799868A (zh) * 2016-12-12 2017-06-06 芜湖市天申新材料科技有限公司 一种包装齿形纸压合盒
JP6857038B2 (ja) 2017-01-23 2021-04-14 三菱重工機械システム株式会社 段ロールユニット搬送装置並びに段ロールユニットの交換装置及び方法
JP7102189B2 (ja) * 2018-03-30 2022-07-19 三菱重工機械システム株式会社 シングルフェーサ,段ロールユニットの切替方法及び段ロールユニットの交換方法
CN110626003A (zh) * 2018-06-22 2019-12-31 天津兴达科技有限公司 一种具有螺旋式斜齿形瓦楞辊的瓦楞纸机
JP7269741B2 (ja) 2019-01-23 2023-05-09 三菱重工機械システム株式会社 段ロールユニット交換装置および方法
IT202000009898A1 (it) 2020-05-05 2021-11-05 Fosber Spa Un gruppo ondulatore per la produzione di cartone ondulato con un gruppo di pressione con un organo flessibile continuo
IT202000009901A1 (it) 2020-05-05 2021-11-05 Fosber Spa Un gruppo ondulatore per la produzione di cartone ondulato con un sistema facilitato per la sostituzione della cinghia di pressione
IT202000009910A1 (it) 2020-05-05 2021-11-05 Fosber Spa Un gruppo ondulatore per la produzione di cartone ondulato con un sistema di controllo dell'organo di pressione

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4222258A (en) * 1978-11-17 1980-09-16 Co-Steel International Limited Mill stand
US4627831A (en) * 1984-01-20 1986-12-09 Mitsubishi Jukogyo Kabushiki Kaisha Single facer
DE3635638C1 (en) * 1986-10-20 1988-04-07 Peters W Maschf One-sided corrugated-board machine
JPH05177749A (ja) * 1992-01-06 1993-07-20 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 片面段ボール製造機
US20030075263A1 (en) * 2001-10-23 2003-04-24 Marschke Carl R. Single facer with quick change corrugating rolls

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2627831A (en) * 1950-06-03 1953-02-10 Robinson Norman Permanent built-in folding boarding ladder for boats
US3540253A (en) * 1967-10-30 1970-11-17 Blaw Knox Co Roll changers
US3638468A (en) * 1968-10-02 1972-02-01 Hitachi Ltd Roll-changing means for four-high rolling mill
US3926027A (en) * 1975-02-11 1975-12-16 Wean United Inc Roll changing apparatus for a rolling mill or the like
JPS6044331A (ja) * 1983-08-23 1985-03-09 株式会社イソワ シングルフェ−サの段ロ−ル交換方法およびその装置
JPH0721306Y2 (ja) * 1990-01-22 1995-05-17 三菱重工業株式会社 シングルフェーサの段ロールユニット交換装置
US5950477A (en) * 1997-08-19 1999-09-14 Braner Usa, Inc. Roll forming machine and method for changing side roll stands
JP2001150009A (ja) * 1999-11-30 2001-06-05 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 圧延機のロール組替装置
CN2518673Y (zh) * 2001-12-19 2002-10-30 尹淑子 抽屉式单面机

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4222258A (en) * 1978-11-17 1980-09-16 Co-Steel International Limited Mill stand
US4627831A (en) * 1984-01-20 1986-12-09 Mitsubishi Jukogyo Kabushiki Kaisha Single facer
DE3635638C1 (en) * 1986-10-20 1988-04-07 Peters W Maschf One-sided corrugated-board machine
JPH05177749A (ja) * 1992-01-06 1993-07-20 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 片面段ボール製造機
US20030075263A1 (en) * 2001-10-23 2003-04-24 Marschke Carl R. Single facer with quick change corrugating rolls

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 017, no. 595 (M - 1503) 29 October 1993 (1993-10-29) *

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103374850A (zh) * 2012-04-27 2013-10-30 Bhs波纹机械和设备制造有限公司 在连续的波纹纸板幅中执行规格变换的方法
CN103374850B (zh) * 2012-04-27 2016-09-21 Bhs波纹机械和设备制造有限公司 在连续的波纹纸板幅中执行规格变换的方法
WO2018119088A1 (en) * 2016-12-23 2018-06-28 Paper Converting Machine Company Method and apparatus for changing rolls on an embosser/laminator machine
US10730274B2 (en) 2016-12-23 2020-08-04 Paper Converting Machine Company Method and apparatus for changing rollers on an embosser/laminator machine
US11186074B2 (en) 2016-12-23 2021-11-30 Paper Converting Machine Company Method and apparatus for changing rolls on an embosser/laminator machine
IT201900004661A1 (it) 2019-03-28 2020-09-28 Fosber Spa Impianto comprendente un ondulatore, e metodo
EP3715102A1 (de) 2019-03-28 2020-09-30 FOSBER S.p.A. Anlage mit einer einseitigen maschine und verfahren
US11364703B2 (en) 2019-03-28 2022-06-21 Fosber S.P.A. Plant comprising a single facer, and method

Also Published As

Publication number Publication date
DE502005007522D1 (de) 2009-07-30
EP1775115B1 (de) 2009-06-17
ES2327647T3 (es) 2009-11-02
US20070084565A1 (en) 2007-04-19
ATE433853T1 (de) 2009-07-15
CN1947997A (zh) 2007-04-18
US7617856B2 (en) 2009-11-17
CN1947997B (zh) 2010-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1775115B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Wellpappe
DE3031040C2 (de)
DE2745854A1 (de) Anlage zum herstellen einer veredelten bahn, insbesondere wellpappenbahn
WO2007028268A1 (de) Druckformspeicher, druckwerk mit druckformspeicher und verfahren zum wechseln von druckformen
EP1007461B1 (de) Stauchfalzwerk mit zwei oder drei falztaschen
EP0496741B1 (de) Messerzylinder
WO2009062745A1 (de) Rollendruckmaschine
DE3201282C2 (de)
EP1762529A2 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung bahnförmigen Materials
EP4157729A1 (de) Bandbreitenanpassbare banderoliermaschine
DE69907521T2 (de) Vorrichtung und Modul zum Zuführen von Bahnmaterial
EP0655029B1 (de) Falzapparat für rollenrotationsdruckmaschinen
DE4017437C2 (de) Vorrichtung zur Erzeugung einseitiger Wellpappe
DE102007008258A1 (de) Nickbreaker
DE3635638C1 (en) One-sided corrugated-board machine
DE2644087C3 (de) Kartenstreifendruckmaschine, insbesondere fur Fahrkarten
EP0144516A1 (de) Einseitige Wellpappenmaschine
DE19623563C1 (de) Druckmaschine mit einem Bogentransportband
EP3927541A1 (de) Vorrichtung zum fertigen eines verpackungserzeugnisses und baukasten für das ausbilden einer vorrichtung
DE102022100960B3 (de) Stanzaggregat mit einer Vorrichtung zum Wechseln eines Stanzzylinders sowie Verfahren zum Wechseln eines Stanzzylinders
DE102021131591B3 (de) Stanzaggregat mit einer Vorrichtung zum Wechseln eines Stanzzylinders sowie Verfahren zum Wechseln eines Stanzzylinders
DE102022100962B3 (de) Stanzaggregat sowie Verfahren zum Verstellen einer Transporteinrichtung
DE102007000522B3 (de) Falzapparat
EP2265443A1 (de) Druckeinheit einer druckmaschine, ein verfahren zu ihrer verwendung und eine druckmaschine mit mehreren modulen
DE102022102147A1 (de) Antrieb eines Stanzzylinders und Verfahren zum Verstellen eines Antriebes eines Stanzzylinders

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20060811

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502005007522

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20090730

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090617

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090617

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2327647

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090917

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090617

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090617

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090617

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090617

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091017

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090617

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090617

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090617

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090617

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090617

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090917

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091017

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

BERE Be: lapsed

Owner name: BHS CORRUGATED MASCHINEN-UND ANLAGENBAU G.M.B.H.

Effective date: 20091031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090617

26N No opposition filed

Effective date: 20100318

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091031

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091031

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090918

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091031

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091014

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091014

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091014

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090617

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090617

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20171103

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20191202

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181015

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230527

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20231031

Year of fee payment: 19

Ref country code: FR

Payment date: 20231023

Year of fee payment: 19

Ref country code: DE

Payment date: 20231018

Year of fee payment: 19