EP1764026A2 - Geschirrkorb - Google Patents

Geschirrkorb Download PDF

Info

Publication number
EP1764026A2
EP1764026A2 EP06018311A EP06018311A EP1764026A2 EP 1764026 A2 EP1764026 A2 EP 1764026A2 EP 06018311 A EP06018311 A EP 06018311A EP 06018311 A EP06018311 A EP 06018311A EP 1764026 A2 EP1764026 A2 EP 1764026A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
spikes
row
strut
holding
distance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP06018311A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1764026A3 (de
Inventor
Bernhard Graute
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Publication of EP1764026A2 publication Critical patent/EP1764026A2/de
Publication of EP1764026A3 publication Critical patent/EP1764026A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/50Racks ; Baskets
    • A47L15/503Racks ; Baskets with foldable parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/50Racks ; Baskets
    • A47L15/505Inserts, e.g. for holding baby bottles, stemware or cups

Definitions

  • the present invention relates to a dish holder for a dishwasher, preferably for placement in a crockery basket, with a plurality of spikes projecting upwards in at least one row, between which crockery can be placed and whose distance between adjacent spikes arranged in a row is variable.
  • Dish baskets are known in which several rows are arranged on the ground with upwardly projecting spikes.
  • the individual spikes are mounted on a common axis and can be pivoted as a unit. This makes it possible to turn in the dish basket either plates between the spikes or to create space so that pots or other larger items can be parked unhindered in the dish rack.
  • JP 10286214 A From the JP 10286214 A is a generic harness holder known.
  • two opposing spikes and serving for their connection cross bar are slidably mounted on two longitudinal bars.
  • the distances between two adjacent units, consisting of the opposite spikes and the crossbar can be changed. Since in most cases crockery of uniform size is set in the dish holder, with plates with great depth every second unit would have to be moved individually. This is complicated and complicated to handle.
  • the distance between adjacent spikes arranged in a row is variable, so that the dish holder can be individually adapted to the respective dishes, for example, the distance between adjacent spikes can be increased if deeper pieces of dishes are to be placed in the dish holder. Otherwise, the spikes may be spaced a little closer to make the most effective use of the volume.
  • This possibility of varying the spacing of adjacent spikes enables an optimized layout of the dish rack.
  • the spikes of a row are arranged on at least two rod-shaped carriers, of which at least one is rotatably mounted and consequently the group of spikes arranged on this carrier can be pivoted relative to the spikes arranged on the other carrier (s). As a result, the handling is easier, because with a single handle several distances can be changed.
  • An equally simple handling can be achieved in that the upwardly projecting spikes of a series are arranged on at least two holding struts, of which at least one is displaceable in the direction of its longitudinal axis relative to the other strut, so that at least two spikes form a close together unit and the distance between the units of at least two spikes is greater than in one position, if all spikes stand out at regular intervals individually upwards.
  • the upwardly projecting spikes are also completely removable.
  • the spikes of a row associated carrier are arranged together in a pivotally mounted holding device, wherein pivoting of the holding device causes a simultaneous rotation of all arranged in her carrier and thus pivoting all the spikes of a row.
  • two spaced-apart rows of spikes may be provided, which are approximately the same distance from each other as the length of the spikes, so that the spikes in the downwardly pivoted position form a floor for dishes and pots.
  • locking means may be provided by which the spikes can be locked in the upright position.
  • a free basket surface 3 is provided, which is the storage of large dishes, such as pots, lids or the like. Reserved.
  • the plate receptacle consists of two mutually parallel rows 4, each having a plurality of spaced apart upstanding spikes 5, between which set plates can be supported. Possibly. can the spikes 5 of the built-in dish rack 1 plate receptacle 2 are formed in a conventional manner also fold down. If necessary, the free basket surface 3 can also accommodate a glass insert, not shown, or be used for an additional tray tray. To enable the latter, a dish holder 10 with two spike rows 11 can be inserted into the free basket surface 3.
  • Fig. 2 shows the separate harness holder 10 used in the dish rack 1, both spike rows 11 are folded down.
  • FIG. 3 and 4 show a dish holder 10 as a detail, in the example, plates (not shown) can be parked.
  • the dish holder 10 comprises a base frame 12, which consists of two longitudinally directed support webs 13, two transverse thereto guide webs 14 and a mounting bracket 15. These parts are welded together.
  • the support webs 13 are extended on one side and angled to latching arms 16.
  • the guide webs 14 each have eyelets 17 at both ends.
  • the mounting bracket 15 serves to fix the dish holder 10 within the dish rack 1, as shown in FIG.
  • the two attached to the support webs 13 arms 18 of the mounting bracket 15 are bent to retaining lugs 19, which engage under a strut 6 of the dish rack 1; the upper end of the bracket 15 is resilient and is supported by two indentations 20 on the basket frame 7.
  • the two spike rows 11 and their storage on the base frame are identical, their subsequent description can be limited to a single row.
  • the Spikes 21 of a row is in each case one half 21.1 on a first holding strut 22, shown on the left in FIG. 3 and on the bottom in FIG. 4, and the second half 21.2 on a second holding strut 23, on the right in FIG. 3 and on the top in FIG shown attached.
  • the spikes on each holding strut have a distance D to each other.
  • the attachment of the spikes 21 to the struts 22 and 23 is formed so that the spikes 21.1 of the first strut 22 facing to the left and the spikes 21.2 of the second strut 23 to the right.
  • a web row is generated when joining the two struts in the position shown in Figure 3, in each case alternating spikes 21.1 of the first strut and spikes 21.2 of the second strut 23 are arranged one behind the other and in which the individual spikes have the distance d, where d is half the size of D
  • the second strut 23 has at one end a crank-like bend 24.
  • the first strut 22, however, is equipped at this end with a shorter spike 21.3 and has at its other end an eyelet 25.
  • a bracket 26 made of plastic is attached, which is also fixed by a mounting lug 27 on the first retaining strut 22.
  • the temple serves on the one hand, as from the DE 201 04 114 U1 known, for locking with the locking arm 16 and thus for locking the spikes 21 in the upright position.
  • a holder 28 is formed on the lower region of the bracket 26, which has a channel with a slot-shaped cross-section in the interior.
  • the attachment of the two struts 22 and 23 on the base frame 12 takes place in such a way that the first holding strut 22 is rotatably mounted in the grommets 17 of the guide webs 14.
  • the second holding strut 23 is inserted on one side with its crank-like bend 24 in the channel of the holder 28 and on the other side in the eyelet 25.
  • this strut 23 is both slidingly mounted as well as together with the bracket and the first strut 22nd rotatable about the bracket 28 and the bend 24.
  • the second strut 23 By the sliding mounting the second strut 23 can be pushed into a position shown in Figure 5, in which two adjacent spikes form a closely spaced unit 21.4 and the distance between the units 21.4 is about the dimension D and thus greater than in one Position when all spikes 21 stand out at uniform intervals d individually upwards (see Fig. 3 and 6, respectively).
  • two holding struts 22 and 23 per spike row 11 are used, i. h., every second spike is displaceable.
  • An arrangement of three and more holding struts per row, which then larger distances of the units can be generated, is also conceivable.
  • the use of only one or three or more spike rows 11 is possible.
  • FIG. 6 shows both spike rows 11 in the folded-down state.
  • the ends 29 of the bracket 26 are pressed down so that their recesses 30 come out of engagement with the latching arms 16.
  • the bracket 26 are pivoted to the side, whereby the bracket 28 moves with and both support struts 22 and 23 rotates. All spikes will be 21 put on the side.
  • the distance of the Spike Researchn 11 is slightly larger than the length of the spikes 21. This allows the spikes 21 are folded down to the support webs 13 and thus form a flat plane, placed on the without loss of space pots and other larger crockery can be.
  • Figure 7 shows a variant in which one of the two retaining struts 31 and 32 can be rotated independently of the other. As a result, it is possible to pivot away the spikes 21.5 fastened on this strut 31 and thereby increase the distance between the upright spikes 21.6 from d to D.

Landscapes

  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft Geschirrhalter (10) für eine Geschirrspülmaschine, vorzugsweise zur Anordnung in einem Geschirrkorb (1), mit einer Vielzahl von in mindestens einer Reihe nach oben hervorstehenden Spikes (21), zwischen denen Geschirr abstellbar ist und deren Abstand (d, D) zwischen benachbarten in einer Reihe angeordneten Spikes (21) veränderbar ist. Um einen Geschirrkorb (1) zu schaffen, der mit wenigen Handgriffen vom Benutzer individuell an die jeweiligen Geschirrstücke angepasst werden kann und somit ein flexibles Beladen ermöglicht, sind die Spikes (21) einer Reihe auf mindestens zwei Haltestreben (31, 32) angeordnet, von denen mindestens eine (31) drehbar gelagert ist und demzufolge die auf dieser Haltestrebe (31) angeordnete Gruppe (21.5) von nach oben hervorstehenden Spikes (21) relativ zu den auf der anderen Strebe (32) angeordneten Spikes (21.6) verschwenkbar ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Geschirrhalter für eine Geschirrspülmaschine, vorzugsweise zur Anordnung in einem Geschirrkorb, mit einer Vielzahl von in mindestens einer Reihe nach oben hervorstehenden Spikes, zwischen denen Geschirr abstellbar ist und deren Abstand zwischen benachbarten in einer Reihe angeordneten Spikes veränderbar ist.
  • Aus der WO 00/49935 A1 oder aus der DE 201 04 114 U1 sind Geschirrkörbe bekannt, bei denen am Boden mehrere Reihen mit nach oben hervorstehenden Spikes angeordnet sind. Die einzelnen Spikes sind dabei an einer gemeinsamen Achse gelagert und können als Einheit verschwenkt werden. Dadurch ist es möglich, in dem Geschirrkorb wahlweise Teller zwischen die Spikes abzustellen oder Raum zu schaffen, damit Töpfe oder andere größere Gegenstände ungehindert in dem Geschirrkorb abgestellt werden können. Bei einem solchen Geschirrkorb ist es nachteilig, dass zum Halten von Geschirr nur starre Reihen mit Spikes vorgesehen sind, so dass Geschirrstücke mit einer etwas größeren Tiefe nicht mehr zwischen die Spikes angeordnet werden können. Gerade Suppenteller oder Pastateller etc. können eine Tiefe haben, die den Abstand zwischen zwei Spikes übersteigt und somit nicht mehr durch diese gehalten werden kann.
  • Aus der EP 0 797 949 A2 ist ein weiterer Geschirrkorb bekannt, bei dem am Boden mehrere Reihen von Spikes vorgesehen sind, die ebenfalls verschwenkbar gelagert sind. Zusätzlich sind unterschiedliche Typen von Spikes vorgesehen, die teilweise länger ausgebildet sind und zwischen sich einen größeren Abstand aufweisen. Auch bei diesem Geschirrkorb besteht jedoch das Problem, dass die Reihen von Spikes starr angeordnet sind und nicht flexibel vom Benutzer an die jeweiligen Geschirrstücke angepasst werden können.
  • Aus der JP 10286214 A ist ein gattungsgemäßer Geschirrhalter bekannt. Bei diesem sind jeweils zwei gegenüberliegende Spikes und eine zu ihrer Verbindung dienende Querstange verschiebbar auf zwei Längsstangen gelagert. Hierdurch können die Abstände zwischen zwei benachbarten Einheiten, bestehend aus den gegenüberliegenden Spikes und der Querstange, verändert werden. Da in den meisten Fällen Geschirr von einheitlicher Größe in den Geschirrhalter eingestellt wird, müsste bei Tellern mit großer Tiefe jede zweite Einheit einzeln verschoben werden. Dies ist aufwändig und in der Handhabung kompliziert.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Geschirrkorb zu schaffen, der mit wenigen Handgriffen vom Benutzer individuell an die jeweiligen Geschirrstücke angepasst werden kann und somit ein flexibles Beladen ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird mit einem Geschirrkorb mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
  • Erfindungsgemäß ist der Abstand zwischen benachbarten in einer Reihe angeordneten Spikes veränderbar, so dass der Geschirrhalter individuell an das jeweilige Geschirr angepasst werden kann, beispielsweise kann der Abstand zwischen benachbarten Spikes vergrößert werden, falls tiefere Geschirrstücke in den Geschirrhalter abgestellt werden sollen. Andernfalls können die Spikes in einem eher geringeren Abstand angeordnet sein, damit das Volumen besonders effektiv genutzt wird. Diese Möglichkeit der Variation des Abstandes benachbarter Spikes ermöglicht eine optimierte Raumaufteilung des Geschirrkorbes. Dabei sind die Spikes einer Reihe auf mindestens zwei stangenfömigen Trägern angeordnet, von denen mindestens einer drehbar gelagert ist und demzufolge die auf diesem Träger angeordnete Gruppe von Spikes relativ zu den auf dem anderen Träger(n) angeordneten Spikes verschwenkbar ist. Hierdurch wird die Handhabung erleichtert, weil mit einem einzigen Handgriff gleich mehrere Abstände geändert werden können.
  • Eine ebenso einfache Handhabung ist dadurch erreichbar, dass die nach oben hervorstehenden Spikes einer Reihe auf mindestens zwei Haltestreben angeordnet sind, von denen mindestens eine in Richtung ihrer Längsachse relativ zur anderen Strebe verschiebbar ist, so dass mindestens zwei Spikes eine eng aneinander liegende Einheit bilden und der Abstand zwischen den Einheiten aus mindestens zwei Spikes größer ist als in einer Position, wenn alle Spikes in gleichmäßigen Abständen einzeln nach oben hervorstehen.
  • Für eine möglichst flexible Gestaltung des Geschirrkorbes, bei der dieser auch Töpfe und andere Gegenstände aufnehmen kann, bei deren Lagerung die Spikes im Wege wären, sind die nach oben hervorstehenden Spikes auch vollständig entfernbar. Dies kann in vorteilhafter Weise dadurch erfolgen, dass die den Spikes einer Reihe zugeordneten Träger gemeinsam in einer schwenkbar gelagerten Haltevorrichtung angeordnet sind, wobei ein Verschwenken der Haltevorrichtung eine gleichzeitige Drehung aller in ihr angeordneten Träger und damit ein Verschwenken aller Spikes einer Reihe verursacht. Dabei können zwei voneinander beabstandete Reihen von Spikes vorgesehen sein, die etwa den gleichen Abstand voneinander haben wie die Länge der Spikes, so dass die Spikes in der nach unten verschwenkten Position einen Boden für Geschirr und Töpfe ausbilden. Außerdem können Feststellmittel vorgesehen sein, durch welche die Spikes in der aufrechten Position arretierbar sind.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispieles mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • Figur 1
    einen Geschirrkorb ohne Geschirrhalter;
    Figur 2
    einen Geschirrkorb mit Geschirrhalter;
    Figur 3
    einen erfindungsgemäß aufgebauten Geschirrhalter;
    Figur 4
    eine Explosionsdarstellung des Geschirrhalters der Figur 1;
    Figur 5
    eine perspektivische Ansicht des Geschirrhalters der Figur 1 mit zusammen geschobenen Spikes;
    Figur 6
    eine perspektivische Ansicht des Geschirrhalters der Figur 1 mit herunter geklappten Spikes;
    Figur 7
    eine perspektivische Ansicht eines Geschirrhalters mit teilweise herunter geklappten Spikes.
  • Ein in Figur 1 in vereinfachter Form dargestellter Geschirrkorb 1 insbesondere ein Unterkorb für eine nicht gezeigte Haushalt-Geschirrspülmaschine ist mit einer fest eingebauten Telleraufnahme 2 für Dessertteller sowie für flache große und kleine Teller oder Suppenteller der in die Maschine zu ladenden Maßgedecke ausgestattet. Neben der Telleraufnahme 2 ist eine freie Korbfläche 3 vorgesehen, welche der Ablage großer Geschirrteile, wie Töpfe, Deckel oder dergl. vorbehalten ist.
  • Die Telleraufnahme besteht aus zwei zueinander parallel verlaufenden Reihen 4 mit jeweils einer Mehrzahl voneinander beabstandeten aufrecht stehenden Spikes 5, zwischen welchen sich eingestellte Teller abstützen können. Ggf. können die Spikes 5 der fest im Geschirrkorb 1 eingebauten Telleraufnahme 2 in an sich bekannter Weise auch herunter klappbar ausgebildet werden. Die freie Korbfläche 3 kann im Bedarfsfall auch einen nicht dargestellten Gläsereinsatz aufnehmen, oder für eine zusätzliche Tellerablage genutzt werden. Um letzteres zu ermöglichen, kann in die freie Korbfläche 3 ein Geschirrhalter 10 mit zwei Spikereihen 11 eingesetzt werden. Die Fig. 2 zeigt den separaten Geschirrhalter 10 im Geschirrkorb 1 eingesetzt, wobei beide Spikereihen 11 herunter geklappt sind.
  • Die Figuren 3 und 4 zeigen einen Geschirrhalter 10 als Einzelheit, in den beispielsweise Teller (nicht dargestellt) abgestellt werden können. Der Geschirrhalter 10 umfasst ein Grundgestell 12, welches aus zwei längs gerichteten Tragstegen 13, zwei quer dazu angeordneten Führungsstegen 14 und einem Befestigungsbügel 15 besteht. Diese Teile sind miteinander verschweißt. Die Tragstege 13 sind an einer Seite verlängert und zu Rastarmen 16 abgewinkelt. Die Führungsstege 14 besitzen jeweils an beiden Enden Halteösen 17. Der Befestigungsbügel 15 dient zum Fixieren des Geschirrhalters 10 innerhalb des Geschirrkorbs 1, wie in Figur 2 dargestellt. Hierzu sind die beiden an den Tragstegen 13 befestigten Arme 18 des Befestigungsbügels 15 zu Haltenasen 19 umgebogen, welche unter eine Strebe 6 des Geschirrkorbs 1 greifen; das obere Ende des Bügels 15 ist federnd ausgebildet und stützt sich mit zwei Einbuchtungen 20 am Korbrahmen 7 ab.
  • Da die beiden Spikereihen 11 und ihre Lagerung am Grundgestell identisch ausgebildet sind, kann ihre nachfolgende Beschreibung auf eine einzige Reihe beschränkt werden. Von den Spikes 21 einer Reihe ist jeweils eine Hälfte 21.1 an einer ersten Haltestrebe 22, in Figur 3 jeweils links und in Figur 4 jeweils unten dargestellt, und die zweite Hälfte 21.2 an einer zweiten Haltestrebe 23, in Figur 3 jeweils rechts und in Figur 4 jeweils oben dargestellt, befestigt. Die Spikes an je einer Haltestrebe weisen untereinander einen Abstand D auf. Die Befestigung der Spikes 21 an den Streben 22 und 23 ist so ausgebildet, dass die Spikes 21.1 der ersten Strebe 22 nach links weisen und die Spikes 21.2 der zweiten Strebe 23 nach rechts. Dadurch wird beim Zusammenfügen der beiden Streben in der in Figur 3 gezeigten Lage eine Stegreihe erzeugt, bei der jeweils wechselweise Spikes 21.1 der ersten Strebe und Spikes 21.2 der zweiten Strebe 23 hintereinander angeordnet sind und bei der die einzelnen Spikes untereinander den Abstand d besitzen, wobei d halb so groß wie D ist. Die zweite Strebe 23 besitzt an einem Ende eine kurbelartige Abbiegung 24. Die erste Strebe 22 ist dagegen an diesem Ende mit einem kürzeren Spike 21.3 ausgestattet und besitzt an ihrem anderen Ende eine Öse 25. Auf den kürzeren Spike ist ein Bügel 26 aus Kunststoff aufgesteckt, der außerdem durch eine Befestigungsöse 27 an der ersten Haltestrebe 22 fixiert wird. Der Bügel dient einerseits, wie aus der DE 201 04 114 U1 bekannt, zur Verrastung mit dem Rastarm 16 und damit zum Arretieren der Spikes 21 in der aufrechten Position. Andererseits ist an den unteren Bereich des Bügels 26 eine Halterung 28 angeformt, die im Inneren einen Kanal mit langlochförmigem Querschnitt aufweist.
  • Die Befestigung der beiden Streben 22 und 23 am Grundgestell 12 erfolgt in der Art, dass die erste Haltestrebe 22 in den Halteösen 17 der Führungsstege 14 drehbar gelagert ist. Die zweite Haltestrebe 23 ist auf der einen Seite mit ihrer kurbelartigen Abbiegung 24 in den Kanal der Halterung 28 eingesetzt und auf der anderen Seite in die Öse 25. Dadurch ist diese Strebe 23 sowohl schiebbeweglich gelagert als auch zusammen mit dem Bügel und der ersten Strebe 22 über die Halterung 28 und die Abbiegung 24 drehbar. Durch die schiebbewegliche Lagerung kann die zweite Strebe 23 in eine in Figur 5 gezeigte Position geschoben werden, in der zwei benachbarte Spikes eine eng aneinander liegende Einheit 21.4 bilden und der Abstand zwischen den Einheiten 21.4 etwa das Maß D beträgt und damit größer ist als in einer Position, wenn alle Spikes 21 in gleichmäßigen Abständen d einzeln nach oben hervorstehen (s. Fig. 3 bzw. Figur 6). Im gezeigten Ausführungsbeispiel werden zwei Haltestreben 22 und 23 pro Spikereihe 11 verwendet, d. h., jeder zweite Spike ist verschiebbar. Eine Anordnung aus drei und mehr Haltestreben pro Reihe, mit denen dann größere Abstände der Einheiten erzeugt werden können, ist ebenfalls denkbar. Ebenso ist der Einsatz von nur einer oder drei und mehr Spikereihen 11 möglich.
  • Figur 6 zeigt beide Spikereihen 11 im herunter geklappten Zustand. Hierzu werden die Enden 29 der Bügel 26 nach unten gedrückt, so dass ihre Vertiefungen 30 aus ihrem Eingriff mit den Rastarmen 16 gelangen. Dann werden die Bügel 26 auf die Seite geschwenkt, wodurch sich die Halterung 28 mit bewegt und beide Haltestreben 22 und 23 dreht. Dabei werden alle Spikes 21 auf die Seite gelegt. Wie Figur 6 zeigt, ist der Abstand der Spikereihen 11 geringfügig größer als die Länge der Spikes 21. Hierdurch können die Spikes 21 bis auf die Tragstege 13 herunter geklappt werden und bilden so eine flache Ebene, auf der ohne Platzverluste Töpfe und andere größere Geschirrteile abgestellt werden können.
  • Figur 7 zeigt eine Variante, bei der eine der beiden Haltestreben 31 und 32 unabhängig von der anderen gedreht werden kann. Hierdurch ist es möglich, die auf dieser Strebe 31 befestigten Spikes 21.5 weg zu schwenken und dadurch den Abstand der aufrecht stehenden Spikes 21.6 von d auf D zu vergrößern.

Claims (5)

  1. Geschirrhalter (10) für eine Geschirrspülmaschine, vorzugsweise zur Anordnung in einem Geschirrkorb (1), mit einer Vielzahl von in mindestens einer Reihe nach oben hervorstehenden Spikes (21), zwischen denen Geschirr abstellbar ist, und deren Abstand (d, D) zwischen benachbarten in einer Reihe angeordneten Spikes (21) veränderbar ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Spikes (21) einer Reihe auf mindestens zwei Haltestreben (31, 32) angeordnet sind, von denen mindestens eine (31) drehbar gelagert ist und demzufolge die auf dieser Haltestrebe (31) angeordnete Gruppe (21.5) von Spikes (21) relativ zu den auf der anderen Strebe (32) angeordneten Spikes (21.6) verschwenkbar ist.
  2. Geschirrhalter (10) für eine Geschirrspülmaschine, vorzugsweise zur Anordnung in einem Geschirrkorb (1), mit einer Vielzahl von in mindestens einer Reihe nach oben hervorstehenden Spikes (21), zwischen denen Geschirr abstellbar ist, und deren Abstand (d, D) zwischen benachbarten in einer Reihe angeordneten Spikes (21) veränderbar ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Spikes (21) einer Reihe (11) auf mindestens zwei Haltestreben (22, 23) angeordnet sind, von denen mindestens eine (22) in Richtung ihrer Längsachse relativ zur anderen Strebe (23) verschiebbar ist, so dass mindestens zwei Spikes (21) eine eng aneinander liegende Einheit (21.4) bilden und der Abstand (D) zwischen den Einheiten (21.4) aus mindestens zwei Spikes (21) größer ist als in einer Position, wenn alle Spikes (21) in gleichmäßigen Abständen (d) einzeln nach oben hervorstehen.
  3. Geschirrhalter (10) nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die den Spikes (21) einer Reihe (11) zugeordneten Haltestreben (22, 23) gemeinsam in einer schwenkbar gelagerten Haltevorrichtung (28) angeordnet sind, wobei ein Verschwenken der Haltevorrichtung (28) eine gleichzeitige Drehung aller in ihr angeordneten Haltestreben (22, 23) und damit ein Verschwenken aller Spikes (21) einer Reihe (11) verursacht.
  4. Geschirrhalter (10) nach einem der Ansprüche 1 oder 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass zwei voneinander beabstandete Reihen (11) von Spikes (21) vorgesehen sind, die etwa den gleichen Abstand voneinander haben wie die Länge der Spikes (21).
  5. Geschirrhalter (10) nach einem der Ansprüche 1, 3 oder 4,
    gekennzeichnet durch Feststellmittel (30; 16), durch welche die Spikes (21) in der aufrechten Position arretierbar sind.
EP06018311A 2005-09-15 2006-09-01 Geschirrkorb Withdrawn EP1764026A3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005044264A DE102005044264B4 (de) 2005-09-15 2005-09-15 Geschirrkorb

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1764026A2 true EP1764026A2 (de) 2007-03-21
EP1764026A3 EP1764026A3 (de) 2008-01-09

Family

ID=37563208

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06018311A Withdrawn EP1764026A3 (de) 2005-09-15 2006-09-01 Geschirrkorb

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20080083678A1 (de)
EP (1) EP1764026A3 (de)
DE (1) DE102005044264B4 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011026820A1 (en) * 2009-09-01 2011-03-10 Arcelik Anonim Sirketi A dishwasher rack
EP2611352A2 (de) * 2010-09-02 2013-07-10 LG Electronics Inc. Geschirrspüler
CN101977539B (zh) * 2008-01-29 2013-07-10 简单人类公司 餐具架
CN109567709A (zh) * 2019-02-20 2019-04-05 何海涛 一种全方位清洗的节能洗碗机

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004022024B4 (de) * 2004-05-03 2006-01-12 Miele & Cie. Kg Korb für eine Geschirrspülmaschine mit unterschiedlichen Aufnahmen und/oder Halterungen
DE102004035726A1 (de) * 2004-07-23 2006-03-16 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrkorb zur variablen Aufnahme von Geschirrteilen
DE102004060951A1 (de) * 2004-12-17 2006-06-29 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrkorb für eine Geschirrspülmaschine
KR20060100705A (ko) * 2005-03-17 2006-09-21 엘지전자 주식회사 식기 세척기
US8074813B2 (en) 2006-11-17 2011-12-13 Simplehuman Llc Dish rack with adjustable spout and removable drip tray
US7984812B2 (en) * 2007-05-04 2011-07-26 Electrolux Home Products, Inc. Rack system and support member for supporting a folding rack in a dishwasher
US7766175B2 (en) * 2007-11-09 2010-08-03 Electrolux Home Products, Inc. Shelf accessory for a dishwasher rack
US8794455B2 (en) * 2008-01-29 2014-08-05 Simplehuman Llc Dish rack
DE102008015716A1 (de) * 2008-03-26 2010-07-01 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrkorb und Geschirrspülmaschine
DE102008015714A1 (de) * 2008-03-26 2009-10-01 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrkorb und Geschirrspülmaschine
DE102008015713A1 (de) * 2008-03-26 2009-10-01 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrkorb und Geschirrspülmaschine
DE102008062761B3 (de) * 2008-12-18 2010-03-25 Miele & Cie. Kg Besteckschublade für eine Geschirrspülmaschine
DE102009044831B4 (de) 2009-12-09 2011-10-27 Miele & Cie. Kg Einsatz für einen Spül- und/oder Desinfektionsautomaten mit einer Haltevorrichtung für Hohlgefäße
ES2391499T3 (es) 2009-12-09 2012-11-27 Miele & Cie. Kg Elemento insertable para un lavavajillas y/o máquina de desinfección automática con un dispositivo de sujeción para recipientes huecos
DE112011104084A5 (de) * 2010-07-07 2013-10-10 Koepfer Zahnrad- Und Getriebetechnik Gmbh Behälter zum lageorientierten Bereitstellen von Werkzeugen oder Werkstücken
US9949613B2 (en) 2011-05-25 2018-04-24 Whirlpool Corporation Dishwasher with slidable tine assembly
USD668401S1 (en) * 2011-05-31 2012-10-02 Bsh Home Appliances Corporation Dishwasher accessory
EP2664265A1 (de) 2012-05-16 2013-11-20 Miele & Cie. KG Geschirrkorb
USD747056S1 (en) * 2013-04-17 2016-01-05 Kohler Co. Sink accessory
US10888212B2 (en) * 2018-12-14 2021-01-12 Whirlpool Corporation Dishwasher with a low-profile rack
KR102512217B1 (ko) * 2018-05-10 2023-03-22 삼성전자주식회사 식기세척기
DE102020207938B3 (de) 2020-06-26 2021-08-05 BSH Hausgeräte GmbH Verstellbare Stachelanordnung sowie Haushaltsgeschirrspülmaschine
US11730339B2 (en) * 2020-12-07 2023-08-22 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Article holder assembly for a dishwasher appliance
USD1016412S1 (en) * 2021-08-09 2024-02-27 Bsh Home Appliances Corporation Rack for dishwasher
US11642002B1 (en) * 2022-04-13 2023-05-09 Whirlpool Corporation Dishwasher and adjustable tine assembly

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8529820U1 (de) * 1985-10-21 1986-04-10 Schirmer, Elisabeth, 4800 Bielefeld Geschirrkorb für Geschirrspüler
EP0729725A1 (de) * 1995-03-01 1996-09-04 White Consolidated Industries, Inc. Mehrzweckhalter für Geschirr
WO2000049935A1 (en) * 1999-02-22 2000-08-31 Arçeli̇k A.Ş. Dishwashing machine basket with foldable dish holder racks
DE19947152A1 (de) * 1999-10-01 2001-04-05 Aeg Hausgeraete Gmbh Spülgutträger zur Aufnahme von Spülgut
US6571965B1 (en) * 2000-04-12 2003-06-03 Whirlpool Corporation Dishwasher rack with pivotable fences

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US378692A (en) * 1888-02-28 Assigl
US542734A (en) * 1895-07-16 Dish-drainer
US898164A (en) * 1908-02-18 1908-09-08 Verner G Anderson Mail-arranging device.
US1822087A (en) * 1929-04-25 1931-09-08 Feingold Bernard Dish drainer
US1971523A (en) * 1932-01-29 1934-08-28 Bernard B Feingold Dish drainer
US3752322A (en) * 1971-07-08 1973-08-14 Hobart Mfg Co Rack system for a dishwashing machine
US4606464A (en) * 1985-01-17 1986-08-19 The Maytag Company Dishwasher rack with pivoted divider assembly
US5158185A (en) * 1991-09-27 1992-10-27 Maytag Corporation Dividers for dishwasher racking system
IT235015Y1 (it) * 1994-04-01 2000-03-31 Zanussi Elettrodomestici Cesto per lavastoviglie con setto mobile
IT1284434B1 (it) * 1996-03-27 1998-05-21 Smeg Spa Cestello per lavastoviglie con supporti reggipiatti ribaltabili
JP3799731B2 (ja) * 1997-04-16 2006-07-19 松下電器産業株式会社 食器洗い機のかご
DE20104114U1 (de) * 2001-03-08 2001-05-03 Miele & Cie Geschirrkorb für eine Geschirrspülmaschine
US7231929B2 (en) * 2003-11-20 2007-06-19 Whirlpool Corporation Dishwasher and adjustable rack
DE102004035726A1 (de) * 2004-07-23 2006-03-16 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrkorb zur variablen Aufnahme von Geschirrteilen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8529820U1 (de) * 1985-10-21 1986-04-10 Schirmer, Elisabeth, 4800 Bielefeld Geschirrkorb für Geschirrspüler
EP0729725A1 (de) * 1995-03-01 1996-09-04 White Consolidated Industries, Inc. Mehrzweckhalter für Geschirr
WO2000049935A1 (en) * 1999-02-22 2000-08-31 Arçeli̇k A.Ş. Dishwashing machine basket with foldable dish holder racks
DE19947152A1 (de) * 1999-10-01 2001-04-05 Aeg Hausgeraete Gmbh Spülgutträger zur Aufnahme von Spülgut
US6571965B1 (en) * 2000-04-12 2003-06-03 Whirlpool Corporation Dishwasher rack with pivotable fences

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101977539B (zh) * 2008-01-29 2013-07-10 简单人类公司 餐具架
WO2011026820A1 (en) * 2009-09-01 2011-03-10 Arcelik Anonim Sirketi A dishwasher rack
EP2611352A2 (de) * 2010-09-02 2013-07-10 LG Electronics Inc. Geschirrspüler
EP2611352A4 (de) * 2010-09-02 2014-06-04 Lg Electronics Inc Geschirrspüler
CN109567709A (zh) * 2019-02-20 2019-04-05 何海涛 一种全方位清洗的节能洗碗机

Also Published As

Publication number Publication date
EP1764026A3 (de) 2008-01-09
US20080083678A1 (en) 2008-04-10
DE102005044264A1 (de) 2007-03-29
DE102005044264B4 (de) 2007-06-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005044264B4 (de) Geschirrkorb
EP2433549B1 (de) Besteckschublade für eine Geschirrspülmaschine
EP1773174A1 (de) Geschirrkorb zur variablen aufnahme von geschirrteilen
EP1675497B1 (de) Geschirrkorb mit höhenverstellbaren ablagen
EP1816944B1 (de) Spülgutträger für eine geschirrspülmaschine
EP2741654B1 (de) Spülgutträger zur variablen aufnahme von spülgut
EP2377455A1 (de) Spülkorbeinsatz
WO2006010730A1 (de) Geschirrspülmaschine mit variabler vorrichtung zur ablage von spülgut
DE19540611C2 (de) Ablage für einen Geschirrkorb einer Haushalt-Geschirrspülmaschine
EP2777475A1 (de) Haltevorrichtung für einen Kelch eines Glases zum Einsetzen in einen Geschirrkorb einer Geschirrspülmaschine
WO2006058572A1 (de) Geschirrkorb mit schwenkbarer geschirrhaltevorrichtung
EP1137363B1 (de) Geschirrkorb zur aufnahme von geschirrteilen und haushalt-geschirrspülmaschine
DE19512128C2 (de) Vorrichtung zum Verstellen der Höhenlage des Geschirrkorbes einer Geschirrspülmaschine
DE102011003774A1 (de) Geschirrspülmaschine
EP1336370B1 (de) Verschwenkbar im Geschirrkorb einer Geschirrspülmaschine angeordnetes Anlageelement
EP2166919B1 (de) Geschirrkorb mit klappbarer ablage
DE102020207938B3 (de) Verstellbare Stachelanordnung sowie Haushaltsgeschirrspülmaschine
EP4076126B1 (de) Spülgutaufnahme
EP1982634A2 (de) Vorrichtung zum Ablegen von Spülgut in einer Geschirrspülmaschine
EP3840627B1 (de) Glashalteraufsatz
EP2096978B1 (de) Geschirrspülmaschine mit einem lagerungsbehälter mit veränderbare stützweite von den abstützmittel
DE202004021026U1 (de) Geschirrspülmaschine mit variabler Vorrichtung zur Ablage von Spülgut
DE19954471A1 (de) Geschirrspülmaschine mit einem Spülbehälter
WO2007045559A1 (de) Geschirrkorb zur aufnahme von geschirrteilen, insbesondere für eine geschirrspülmaschine, sowie geschirrspülmaschine mit einem geschirrkorb
DE202011101843U1 (de) Randlager

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

AKX Designation fees paid
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20080710

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566