EP2741654B1 - Spülgutträger zur variablen aufnahme von spülgut - Google Patents

Spülgutträger zur variablen aufnahme von spülgut Download PDF

Info

Publication number
EP2741654B1
EP2741654B1 EP12738457.6A EP12738457A EP2741654B1 EP 2741654 B1 EP2741654 B1 EP 2741654B1 EP 12738457 A EP12738457 A EP 12738457A EP 2741654 B1 EP2741654 B1 EP 2741654B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
retaining means
holding means
swing
washware
action
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP12738457.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2741654A1 (de
Inventor
Janina FEY
Wolfgang Kaczmarek
Franz Kiechle
Thomas KNÖLLER
Hermann Moser
Thomas Ott
Nico Zendel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Hausgeraete GmbH
Priority to PL12738457T priority Critical patent/PL2741654T3/pl
Publication of EP2741654A1 publication Critical patent/EP2741654A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2741654B1 publication Critical patent/EP2741654B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/50Racks ; Baskets
    • A47L15/503Racks ; Baskets with foldable parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/50Racks ; Baskets
    • A47L15/502Cutlery baskets

Definitions

  • the invention relates to a wash ware carrier, in particular a crockery basket or a cutlery drawer, for receiving wash ware to be cleaned in a dishwasher, with a base section on which a plurality of holding means for the wash ware are arranged in series, a first subset of the plurality of holding means being stationary and a second subset of the plurality of holding means is designed to be foldable, the fixed holding means and the foldable holding means being arranged in alternating sequence, the foldable holding means being mounted on an axis, in particular on a common axis, and the foldable holding means being designed as folding spikes are.
  • the invention also relates to a dishwasher with a carrier for items to be washed.
  • Washware carriers for holding washware for use in dishwashers, in particular household dishwashers are generally known.
  • An essential aim in the design of such washware racks, regardless of whether they are crockery baskets or cutlery drawers, is to offer the user the greatest possible flexibility when loading the washware racks.
  • crockery or cutlery of different dimensions for example plates and bowls of different depths or knives with different grip widths, can be conveniently arranged in the washware rack.
  • a number of proposals have been made to provide this flexibility.
  • a crockery basket for receiving items to be cleaned in a dishwasher has a base section on which a plurality of holding means for the items to be washed are arranged in series.
  • a first subset of the plurality of holding means arranged in the depth direction of the crockery basket is designed to be stationary, whereas a second subset of the plurality of holding means arranged in the depth direction of the crockery basket Holding means is designed to be foldable.
  • the two subsets of the plurality of holding means are arranged next to one another in the width direction of the crockery basket, so that foldable and fixed holding means are arranged in an alternating sequence.
  • the foldable holding means are mounted on an axis, in particular on a common axis, and the foldable holding means are designed as hinged spikes.
  • a crockery basket for receiving items to be cleaned in a dishwasher comprises a plurality of fixed, diagonally aligned and Z-shaped wires, which are arranged in a row and in the depth direction of the crockery basket for receiving vessels.
  • the crockery basket comprises a foldable wire hanger, which in some areas has a corrugated wire contour for the placement of glass stems from long-stemmed glasses and which can be folded into an area above the large number of fixed, diagonally aligned and Z-shaped wires and thus the large number of stationary, diagonally aligned and Z-shaped wires.
  • a crockery basket for receiving a plurality of different crockery parts in a dishwasher which has a rake-like holding device made up of a plurality of spikes.
  • the prongs can be folded between different pivot positions, the holding device being formed from at least two rows of folding prongs which can be folded independently of one another between the different pivot positions.
  • the spines of a folding prong row have an offset so that the spines of all folding prong rows come to lie in a line and alignment in a first pivot position along the axis of rotation.
  • each of the folding prong rows can be arranged alternately at the same distance from one another. If a holding device then has exactly two rows of folding prongs, the distance between two successive prongs can be doubled in a second pivot position relative to the first pivot position.
  • this solution is relatively complex in terms of construction and production technology and, moreover, also requires a relatively large amount of installation space.
  • the object of the present invention is to provide a wash ware carrier which, with a simple structural and manufacturing design and good use of installation space, offers a high degree of flexibility with regard to receiving wash ware.
  • a wash ware carrier for receiving wash ware to be cleaned in a dishwasher with a bottom section on which a plurality of holding means for the wash ware are arranged in series
  • a first subset of the plurality of holding means being stationary and one the second subset of the plurality of holding means is to be designed to be foldable
  • the fixed holding means and the foldable holding means being arranged in an alternating sequence
  • the foldable holding means being mounted on an axis, in particular on a common axis
  • the folding holding means being designed as folding spikes
  • the basic idea of the invention is to arrange the fixed holding means and the foldable holding means in an alternating sequence.
  • This arrangement according to the invention of the stationary and foldable holding means in an alternating sequence allows the distance between two adjacent holding means to be increased over the entire length of the holding means arranged in series.
  • a first pivot position - hereinafter referred to as the position of use - the foldable holding means are erected by the base section, preferably approximately vertically, and thus arranged in a row with the stationary holding means, which are likewise erected by the base section, preferably also approximately vertically.
  • a small distance for holding flat crockery items, for example dinner plates, or narrow cutlery items, for example narrow knife handles, is formed between two consecutive holding means.
  • a second pivot position - hereinafter referred to as the non-use position - are the foldable Retaining means folded over so that they come to lie approximately horizontally on the floor section of the wash ware carrier.
  • the distance between two adjacent holding means is only determined by the stationary holding means still remaining in the upright position.
  • a greater distance is thus formed, at least in partial areas, which also enables deeper crockery items, for example soup plates, or wider cutlery items, for example wide knife handles, to be accommodated.
  • the wash ware carrier according to the invention is characterized in particular by a design that is simple in construction and production.
  • the folding holding means are designed as folding spikes. These can then rest directly on the floor section in a folded-over state so that they do not affect the loading of the washware carrier with washware.
  • the individual foldable holding means can be rotatably mounted on the axle. However, it is advantageous to mount the foldable holding means in a rotationally fixed manner on a common rotatable axle. In this way, it is possible in a simple manner to fold or unfold all the foldable holding means together.
  • “folding down” means moving the holding means from their position of use to their non-use position
  • “opening” means moving the holding means from their non-use position to their position of use.
  • further positions, in particular intermediate positions can of course also be provided for the foldable holding means.
  • an actuating element can be formed on the rotatable shaft.
  • the actuating element can either be designed in one piece with the rotatable shaft or it can also be fastened to it in a rotationally fixed manner.
  • the foldable holding means can advantageously be locked at least in the position of use in which they are arranged in series with the stationary holding means.
  • a locking can be implemented, for example, in the form of a latching connection. If an actuating element is provided, this can advantageously also serve as a latching element which, in the position of use, engages with a corresponding latching counter element on the washware carrier.
  • a corresponding locking mechanism can also be provided in the non-use position or also in further provided pivot positions of the foldable holding means.
  • the stationary holding means each have at least two fastening sections with which the holding means are fastened to the bottom section, and a central section which connects the at least two fastening sections with one another.
  • the mechanical stability of the holding means is increased and, on the other hand, the positioning of crockery or cutlery is simplified, because a user can simply orientate himself on the middle section when inserting crockery or cutlery, the middle section connecting the two fastening sections increasing the stability of the holding means elevated.
  • Central sections are particularly preferably arranged at a distance from the bottom section. This can be achieved, for example, in that the stationary holding means are designed to be essentially M-shaped or essentially U-shaped or essentially V-shaped.
  • Such a configuration of the fixed holding means has the result that a free space is created below the middle sections, which free space can advantageously be used to accommodate the axis of the foldable holding means. In this way, the generally very limited installation space available is used particularly well.
  • the wash ware carrier according to the invention can be arranged both as a crockery basket, in particular as a lower basket or also as an upper basket, or also as a cutlery drawer in a dishwasher.
  • a dishwasher in particular a domestic dishwasher, with a wash ware carrier according to the invention offers the possibility of flexible accommodation of crockery or cutlery, either for a large number of flat crockery or cutlery or a smaller number of deeper crockery or cutlery.
  • Fig. 1 shows a partial section of a wash ware carrier 1 according to the invention for receiving wash ware to be cleaned in a dishwasher (not shown), in particular a domestic dishwasher.
  • the washware rack 1 is designed, for example, as a cutlery drawer 1 ', which essentially serves to hold items of cutlery, but could also be designed as a crockery basket which essentially serves to hold items of crockery.
  • the wash ware carrier 1 has a bottom section 2 on which a plurality of holding means 3 for the wash ware are arranged in series. Every two adjacent holding means 3 form a receiving space 4, in that a wash item, such as the cutlery drawer 1 ′ in the present exemplary embodiment, for example a knife or a spoon or a fork, can be used.
  • the holding means 3 are designed such that a first subset of the plurality of holding means 3 are designed as fixed holding means 3a and a second subset of the plurality of holding means 3 are designed as folding holding means 3b.
  • the fixed holding means 3a and the foldable holding means 3b are arranged in an alternating, that is to say alternating, sequence.
  • the fixed holding means 3a and foldable holding means 3b are arranged in any alternating sequence.
  • two or more foldable holding means 3b are arranged between two stationary holding means 3a.
  • a foldable holding means 3b is provided only after a row of two or more stationary holding means 3a.
  • An irregular sequence of fixed holding means 3a and foldable holding means 3b is also conceivable.
  • Fig. 1 the foldable holding means 3b are shown in a first pivot position, referred to as the use position, in which they are erected approximately vertically from the base section 2.
  • the foldable holding means 3b are thus arranged in a row with the stationary holding means 3a, which are likewise erected approximately vertically from the bottom section 2.
  • an oblique or inclined alignment is also possible depending on the specific application.
  • the holding means 3 arranged in a row thanks to their configuration designed to hold on both sides, allow a maximum number of cutlery items to be securely held in the wash ware carrier with a minimum number of holding means 3 or, in the case of a crockery basket, crockery items during a wash process.
  • the row of holding means 3 can, depending on the application, extend over the entire length or width of the wash ware carrier or only over a partial area. It is also conceivable to provide an alternating sequence of fixed holding means 3a and foldable holding means 3b only in a section of an entire row of holding means 3 and in the or to provide fixed holding means 3a or foldable holding means 3b without exception for the other subsections.
  • a washware carrier 1 can also be equipped with several rows of holding means 3 with an alternating sequence of fixed holding means 3a and foldable holding means 3b.
  • the stationary holding means 3a each have two fastening sections 5 which are fastened to the bottom section 2 of the cutlery drawer 1 '.
  • the two fastening sections 5 are each connected to one another by a central section 6.
  • the central sections 6 are designed in an arc-shaped manner, so that the two fastening sections 5 and the central section 6 have a kink-free, loop-like shape.
  • the two fastening sections 5 and the middle section 6 have the same cross-section, which is preferably triangular, which minimizes the contact area between the edges and an adjacent wash ware and thus ensures that the formation of stains is reduced during a drying process.
  • the stationary holding means 3a In addition to the illustrated essentially V-shaped configuration of the stationary holding means 3a, numerous other configurations, such as, for example, essentially M-shaped or essentially U-shaped stationary holding means, are possible. In contrast to the embodiment shown, it is also possible for the individual fixed holding means 3a, including the foldable holding means 3b, not to have a uniform shape.
  • a foldable holding means 3b is arranged in each case between two adjacent stationary holding means 3a in the use position of the foldable holding means 3b.
  • the foldable holding means 3b are mounted on a common rotatable axis 7.
  • An actuating element 8 is also formed on this axis 7, which in the illustrated embodiment is made in one piece with the axis 7, but which, alternatively, can also be fastened to the axis 7 in a rotationally fixed manner.
  • the actuating element 8 is erected approximately vertically in accordance with the foldable holding means 3b and is used by a user to simply fold the foldable holding means 3b.
  • the foldable holding means 3b Due to the common non-rotatable mounting of the foldable holding means 3b on the common axis 7, it is easy to fold the foldable holding means 3b from their position of use into a second swivel position, referred to as the non-use position (cf. Fig. 2 ) possible.
  • the foldable holding means 3b can also be mounted individually or in groups on an axle.
  • either the axis can be designed to be rotatable and the foldable holding means 3b can be fastened to it in a rotationally fixed manner, in particular even formed in one piece with it.
  • a non-rotatable axis can also be provided on which the foldable holding means 3b are rotatably mounted.
  • the foldable holding means 3b are mounted on a common axis 7. It is also fundamentally irrelevant for the applicability of the invention whether the foldable holding means 3b or also the fixed holding means 3a are detachably or non-detachably connected to the axis 7 or the bottom section 2 of the wash ware carrier 1.
  • the actuating element 8 also serves as a latching element which, in the use position of the foldable holding means 3b, engages with a counter-latching element 9, which is arranged, for example, on a substantially vertical wall section of the wash ware carrier 1, and in this way the foldable holding means 3b locked in its position of use.
  • the actuating element 8 is designed to be elastic in the illustrated embodiment, so that it can be brought out of engagement with the counter-locking element 9 by a slight pivoting movement in the direction of the row of holding means 3, which then enables the folding holding means 3b to be folded over.
  • the foldable holding means 3b can also be locked in the use position in any other way.
  • the common axis 7 of the foldable holding means 3b is arranged in the area below the central sections 6 of the stationary holding means 3a. If the middle sections 6 of the stationary holding means 3a are arranged at a distance from the bottom section 2 of the wash ware carrier 1, as in the illustrated embodiment, the common axis 7 can even be arranged in an area below the middle sections 6 but above or in a plane with the bottom section 2, so that no installation space is required in the area below the wash ware carrier 1.
  • Fig. 2 shows the wash ware carrier 1 according to Fig. 1 , wherein the foldable holding means 3b are in their folded-over non-use position.
  • the foldable holding means 3b lie approximately horizontally on the bottom section 2 of the wash ware carrier 1.
  • the hinged spikes advantageously have a diamond-shaped cross section, which in the use position of the hinged spikes minimizes the contact surface between their edges and an adjacent washware part and thus also helps to reduce the formation of stains during a drying process.
  • a locking mechanism for example in the form of a latching of the foldable holding means 3b, can also be provided in the non-use position.
  • the distance between two adjacent holding means 3 is only determined by the stationary holding means 3a still remaining in the upright position.
  • the distance between two adjacent holding means 3 is thus doubled by folding over the foldable holding means 3b.
  • Two adjacent fixed holding means 3a each now form an enlarged receiving space in that more voluminous items of items to be washed, such as knives with wider handles in the case of a cutlery drawer or deeper plates in the case of a crockery basket, can be used.

Landscapes

  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Spülgutträger, insbesondere einen Geschirrkorb oder eine Besteckschublade, zur Aufnahme von zu reinigendem Spülgut in einer Geschirrspülmaschine, mit einem Bodenabschnitt, auf welchem eine Vielzahl von Haltemitteln für das Spülgut in Reihe angeordnet sind, wobei eine erste Teilmenge der Vielzahl von Haltemitteln feststehend und eine zweite Teilmenge der Vielzahl von Haltemitteln klappbar ausgeführt ist, wobei die feststehenden Haltemittel und die klappbaren Haltemittel in wechselnder Abfolge angeordnet sind, wobei die klappbaren Haltemittel an einer Achse, insbesondere an einer gemeinsamen Achse, gelagert sind und wobei die klappbaren Haltemittel als Klappstacheln ausgestaltet sind. Die Erfindung betrifft weiterhin eine Geschirrspülmaschine mit einem Spülgutträger.
  • Spülgutträger zur Aufnahme von Spülgut zur Verwendung in Geschirrspülmaschinen, insbesondere Haushalt-Geschirrspülmaschinen, sind allgemein bekannt. Dabei unterscheidet man häufig zwischen Geschirrkörben, welche im Wesentlichen zur Aufnahme von Geschirrteilen, wie Teller, Tassen, Gläser und so weiter, dienen, und Besteckschubladen, welche im Wesentlichen zur Aufnahme von Besteckteile, wie Messer, Gabeln und Löffel, dienen unterschieden. Ein wesentliches Ziel bei der Gestaltung derartiger Spülgutträger, unabhängig ob Geschirrkörbe oder Besteckschubladen, ist es, dem Nutzer größtmögliche Flexibilität beim Einräumen des Spülgutträgers zu bieten. So sollen unter optimaler Nutzung des zur Verfügung stehenden Raumes Geschirrteile oder auch Besteckteile unterschiedlicher Abmaße, zum Beispiel Teller und Schüsseln unterschiedlicher Tiefe oder auch Messer mit unterschiedlicher Griffbreite, bequem in den Spülgutträger eingeordnet werden können. Zur Herstellung dieser Flexibilität sind eine Reihe von Vorschlägen gemacht worden.
  • Aus der Druckschrift US 2003/0089672 A1 ist ein Geschirrkorb zur Aufnahme von zu reinigendem Spülgut in einer Geschirrspülmaschine bekannt. Der Geschirrkorb besitzt einen Bodenabschnitt, auf welchem eine Vielzahl von Haltemitteln für das Spülgut in Reihe angeordnet sind. Eine erste Teilmenge der Vielzahl von in Tiefenrichtung des Geschirrkorbs angeordneten Haltemitteln ist feststehend ausgeführt, wohingegen eine zweite Teilmenge der Vielzahl von in Tiefenrichtung des Geschirrkorbs angeordneten Haltemitteln klappbar ausgeführt ist. Die beiden Teilmengen der Vielzahl von Haltemitteln sind in Breitenrichtung des Geschirrkorbs nebeneinander angeordnet, so dass klappbare und feststehende Haltemittel in wechselnder Abfolge angeordnet sind. Ferner sind die klappbaren Haltemittel an einer Achse, insbesondere an einer gemeinsamen Achse, gelagert und die klappbaren Haltemittel sind als Klappstacheln ausgestaltet.
  • Weiterhin ist auch aus der Druckschrift US 3,612,285 ist ein Geschirrkorb zur Aufnahme von zu reinigendem Spülgut in einer Geschirrspülmaschine bekannt. Der Geschirrkorb umfasst eine Vielzahl von feststehenden, schräg ausgerichteten und Z-förmigen Drähten, welche in Reihe und in Tiefenrichtung des Geschirrkorbs zur Aufnahme von Gefäßen angeordnet sind. Weiterhin umfasst der Geschirrkorb einen klappbaren Drahtbügel, welcher bereichsweise eine gewellte Drahtkontur für die Anlage von Gläserstielen von langstieligen Gläsern aufweist und welcher in einen Bereich überhalb der Vielzahl von feststehenden, schräg ausgerichteten und Z-förmigen Drähten hineinklappbar ist und somit die Vielzahl von feststehenden, schräg ausgerichteten und Z-förmigen Drähten umgreift.
  • Aus der Druckschrift DE 10 2004 035 726 A1 ist ein Geschirrkorb zur Aufnahme einer Mehrzahl an unterschiedlichen Geschirrteilen in einer Geschirrspülmaschine bekannt, welcher eine rechenartige Haltevorrichtung aus einer Mehrzahl an Stacheln aufweist. Zur Erhöhung der Flexibilität des Geschirrkorbs sind die Stachel zwischen verschiedenen Schwenklagen klappbar, wobei die Haltevorrichtung aus zumindest zwei Kläppstachelreihen gebildet ist, die voneinander unabhängig zwischen den verschiedenen Schwenklagen klappbar sind. Gemäß einer Ausführungsform ist es auch vorgesehen, dass die Stacheln einer Klappstachelreihe eine Kröpfung aufweisen, so dass die Stacheln sämtlicher Klappstachelreihen in einer ersten Schwenklage längs der Drehachse in einer Linie und Ausrichtung zum Liegen kommen. Dabei können die Stacheln jeder der Klappstachelreihen alternierend mit gleichem Abstand zueinander angeordnet sein. Weist eine Halteeinrichtung dann genau zwei Klappstachelreihen auf, so kann in einer zweiten Schwenklage gegenüber der ersten Schwenklage der Abstand zwischen zwei aufeinander folgenden Stacheln verdoppelt werden. Diese Lösung ist jedoch konstruktiv und fertigungstechnisch relativ aufwendig und benötigt darüber hinaus auch relativ viel Bauraum.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Spülgutträger bereitzustellen, welcher bei einfacher konstruktiver und fertigungstechnischer Gestaltung und guter Bauraumnutzung ein hohes Maß an Flexibilität bezüglich der Aufnahme von Spülgut bietet.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch einen Spülgutträger mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Patentansprüchen wiedergegeben.
  • Ausgehend von einem Spülgutträger, insbesondere einem Geschirrkorb oder einer Besteckschublade, zur Aufnahme von zu reinigendem Spülgut in einer Geschirrspülmaschine mit einem Bodenabschnitt, auf welchem eine Vielzahl von Haltemitteln für das Spülgut in Reihe angeordnet sind, wobei eine erste Teilmenge der Vielzahl von Haltemitteln feststehend und eine zweite Teilmenge der Vielzahl von Haltemitteln klappbar auszuführt ist, wobei die feststehenden Haltemittel und die klappbare Haltemittel in wechselnder Abfolge angeordnet sind, wobei die klappbaren Haltemittel an einer Achse, insbesondere an einer gemeinsamen Achse, gelagert sind und wobei die klappbaren Haltemittel als Klappstacheln ausgestaltet sind, besteht die Grundidee der Erfindung darin, die feststehenden Haltemittel und die klappbaren Haltemittel in alternierender Abfolge anzuordnen.
  • Durch diese erfindungsgemäße Anordnung der feststehenden und klappbaren Haltemittel in alternierender Abfolge kann der Abstand zwischen jeweils zwei benachbarten Haltemitteln über die gesamte Länge der in Reihe angeordneten Haltemittel vergrößert werden.
  • In einer ersten Schwenklage - im Folgenden als Gebrauchsposition bezeichnet - sind die klappbaren Haltemittel von dem Bodenabschnitt, vorzugsweise in etwa vertikal, aufgerichtet und damit in einer Reihe mit den ebenfalls von dem Bodenabschnitt, vorzugsweise ebenfalls in etwa vertikal, aufgerichteten feststehenden Haltemitteln angeordnet. Auf diese Weise ist zwischen zwei auf aufeinander folgenden Haltemitteln ein geringer Abstand zum Halten von flachen Geschirrteilen, zum Beispiel Esstellern, oder schmalen Besteckteilen, zum Beispiel schmalen Messergriffen, gebildet. In einer zweiten Schwenklage - im Folgenden als Nichtgebrauchsposition bezeichnet - sind die klappbaren Haltemittel umgeklappt, so dass sie in etwa waagerecht auf dem Bodenabschnitt des Spülgutträgers zum Liegen kommen. Hierdurch wird der Abstand zwischen zwei benachbarten Haltemitteln nur noch durch die weiterhin in aufgerichteter Stellung verbleibenden feststehenden Haltemittel bestimmt. Es wird somit zumindest in Teilbereichen ein größerer Abstand gebildet, der auch die Aufnahme tieferer Geschirrteile, zum Beispiel Suppenteller, oder breiterer Besteckteile, zum Beispiel breiten Messergriffen, ermöglicht. Da erfindungsgemäß nur eine Teilmenge der Haltemittel klappbar ausgeführt ist, zeichnet sich der erfindungsgemäße Spülgutträger insbesondere durch eine in Konstruktion und Produktion einfache Gestaltung aus.
  • Und zum Erreichen der Klappbarkeit der Haltemittel sind diese an einer Achse gelagert. Zur konstruktiven Vereinfachung trägt es bei, wenn alle klappbaren Haltemittel an einer gemeinsamen Achse gelagert sein.
  • Ferner sind, um in der Nichtgebrauchsposition die Aufnahme von Spülgut zwischen den feststehenden Haltemitteln möglichst wenig zu behindern, die klappbaren Haltemittel als Klappstacheln ausgestaltet. Diese können dann in einem umgeklappten Zustand unmittelbar auf dem Bodenabschnitt aufliegen, so dass sie die Bestückung des Spülgutträgers mit Spülgut nicht beeinflussen.
  • Dabei können die einzelnen klappbaren Haltemittel drehbar an der Achse gelagert sein. Vorteilhaft ist es jedoch, die klappbaren Haltemittel drehfest an einer gemeinsamen drehbaren Achse zu lagern. Auf diese Weise ist es auf einfache Weise möglich, alle klappbaren Haltemittel gemeinsam um- oder aufzuklappen. Mit "Umklappen" sei dabei und im Folgenden ein Verbringen der Haltemittel von ihrer Gebrauchsposition in ihre Nichtgebrauchsposition mit "Aufklappen" ein Verbringen der Haltemittel von ihrer Nichtgebrauchsposition in ihre Gebrauchsposition bezeichnen. Neben diesen Positionen können für die klappbaren Haltemittel selbstverständlich auch weitere Positionen, insbesondere Zwischenpositionen, vorgesehen sein.
  • Um einem Nutzer das Um- und Aufklappen der klappbaren Haltemittel zu vereinfachen, kann an der drehbaren Achse ein Betätigungselement ausgebildet sein. Das Betätigungselement kann dabei entweder einstückig mit der drehbaren Achse ausgeführt sein oder auch drehfest an dieser befestigt sein.
  • Vorteilhaft sind die klappbaren Haltemittel zumindest in der Gebrauchsposition, in welcher sie in Reihe mit den feststehenden Haltemitteln angeordnet sind, arretierbar. Eine derartige Arretierung kann beispielsweise in Form einer Rastverbindung realisiert sein. Ist ein Betätigungselement vorgesehen, kann dieses vorteilhaft auch als Rastelement dienen, welches in der Gebrauchsposition mit einem korrespondierendem Rastgegenelement an dem Spülgutträger in Eingriff gelangt. Selbstverständlich kann auch in der Nichtgebrauchsposition oder auch in weiteren vorgesehenen Schwenkpositionen der klappbaren Haltemittel eine entsprechende Arretierung vorgesehen sein.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung weisen die feststehenden Haltemittel jeweils wenigstens zwei Befestigungsabschnitte auf, mit denen die Haltemittel an dem Bodenabschnitt befestigt sind, und einen Mittelabschnitt, der die wenigstens zwei Befestigungsabschnitte mit einander verbindet. Somit wird zum einen die mechanische Stabilität der Haltemittel erhöht und andererseits die Positionierung von Geschirr- oder Besteckteilen vereinfacht, denn ein Nutzer kann sich beim Einfügen von Geschirr- oder Besteckteilen einfach an dem Mittelabschnitt orientieren, wobei der die beiden Befestigungsabschnitte verbindende Mittelabschnitt die Stabilität der Haltemittel erhöht.
  • Besonders bevorzugt sind Mittelabschnitte beabstandet von dem Bodenabschnitt angeordnet. Dies kann beispielsweise dadurch erreicht werden, dass die feststehenden Haltemittel im Wesentlichen M-förmig oder im Wesentlichen U-Förmig oder im Wesentlichen V-förmig ausgestaltet sind.
  • Eine derartige Ausgestaltung der feststehenden Haltemittel hat zur Folge, dass unterhalb der Mittelabschnitte ein Freiraum geschaffen wird, welcher vorteilhaft zur Unterbringung der Achse der klappbaren Haltemittel genutzt werden kann. Auf diese Weise wird der in der Regel sehr begrenzte zur Verfügung stehende Bauraum besonders gut genutzt.
  • Der erfindungsgemäße Spülgutträger kann sowohl als Geschirrkorb, insbesondere als Unterkorb oder auch als Oberkorb, oder auch als Besteckschublade in einer Geschirrspülmaschine angeordnet sein.
  • Eine Geschirrspülmaschine, insbesondere eine Haushalts-Geschirrspülmaschine, mit einem erfindungsgemäßen Spülgutträger bietet die Möglichkeit einer flexiblen Aufnahme von Geschirr- oder Besteckteilen, entweder für eine Vielzahl an flachen Geschirr- oder Besteckteilen oder einer geringeren Zahl an tieferen Geschirr- oder Besteckteilen.
  • Die vorstehend erläuterten und/oder in den Unteransprüchen wiedergegebenen vorteilhaften Aus- und Weiterbildungen der Erfindung können dabei - außer zum Beispiel in den Fällen eindeutiger Abhängigkeiten oder unvereinbarer Alternativen - einzeln oder aber auch in beliebiger Kombination miteinander zur Anwendung kommen.
  • Die Erfindung und ihre vorteilhaften Aus- und Weiterbildungen sowie deren Vorteile werden nachfolgend anhand von Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen, jeweils in einer schematischen Prinzipskizze:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Darstellung eines Abschnitts eines erfindungsgemäßen Spülgutträgers mit klappbaren Haltemitteln in Gebrauchsposition; und
    Fig. 2
    eine perspektivische Darstellung eines Abschnitts des erfindungsgemäßen Spülgutträgers gemäß Fig. 1 mit klappbaren Haltemitteln in Nichtgebrauchsposition.
  • In den nachfolgenden Figuren sind gleiche Teile mit denselben Bezugszeichen versehen. Dabei sind nur diejenigen Teile mit Bezugszeichen versehen und erläutert, welche für das Verständnis der Erfindung erforderlich sind. Die in den Figuren dargestellten Teile entsprechen nicht ihrer realen Größe, sondern sind zum Zwecke einer besseren Erklärung vergrößert dargestellt.
  • Fig. 1 zeigt einen Teilausschnitt eines erfindungsgemäßen Spülgutträgers 1 zur Aufnahme von zu reinigendem Spülgut in einer nicht dargestellten Geschirrspülmaschine, insbesondere einer Haushaltsgeschirrspülmaschine. Der Spülgutträger 1 ist beispielhaft als Besteckschublade 1' ausgestaltet, welche im Wesentlichen der Aufnahme von Besteckteilen dient, könnte aber auch als Geschirrkorb ausgestaltet sein, der im Wesentlichen zur Aufnahme von Geschirrteilen dient. Der Spülgutträger 1 weist einen Bodenabschnitt 2 auf, auf welchem eine Vielzahl von Haltemitteln 3 für das Spülgut in Reihe angeordnet sind. Je zwei benachbarte Haltemittel 3 bilden einen Aufnahmeraum 4, indem ein Spülgutteil, wie im vorliegenden Ausführungsbeispiel der Besteckschublade 1' zum Beispiel ein Messer oder auch ein Löffel oder eine Gabel, eingesetzt werden kann.
  • Die Haltemittel 3 sind dabei derart ausgestaltet, dass eine erste Teilmenge der Vielzahl von Haltemitteln 3 als feststehende Haltemittel 3a und eine zweite Teilmenge der Vielzahl von Haltemitteln 3 als klappbare Haltemittel 3b ausgeführt sind. Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind die feststehenden Haltemittel 3a und die klappbaren Haltemittel 3b in alternierender, dass heißt abwechselnder Abfolge angeordnet. Für die Ausführbarkeit der Erfindung ist es aber ausreichend, wenn feststehende Haltemittel 3a und klappbare Haltemittel 3b in beliebiger wechselnder Abfolge angeordnet sind. So ist es beispielsweise auch denkbar, dass zwischen zwei feststehenden Haltemitteln 3a jeweils zwei oder mehr klappbare Haltemittel 3b angeordnet sind. Ebenso ist es möglich, dass jeweils erst nach einer Reihe von zwei oder mehr feststehenden Haltemitteln 3a ein klappbares Haltemittel 3b vorgesehen ist. Auch eine unregelmäßige Abfolge von feststehenden Haltemitteln 3a und Klappbaren Haltemitteln 3b ist denkbar.
  • In Fig. 1 sind die klappbaren Haltemittel 3b in einer als Gebrauchsposition bezeichneten ersten Schwenklage dargestellt, in welcher sie von dem Bodenabschnitt 2 in etwa vertikal aufgerichtet sind. Die klappbaren Haltemittel 3b sind damit in einer Reihe mit den ebenfalls von dem Bodenabschnitt 2 in etwa vertikal aufgerichteten feststehenden Haltemitteln 3a angeordnet. Neben einer vertikalen Ausrichtung ist je nach konkretem Anwendungsfall auch eine schräge oder geneigte Ausrichtung möglich. Vorteilhaft ist es aber, für die feststehenden Haltemittel 3a und die klappbaren Haltemittel 3b in ihrer Gebrauchsposition jeweils dieselbe Ausrichtung zu wählen, so dass die Haltemittel 3 jeweils parallel zueinander angeordnet sind.
  • Die in einer Reihe angeordneten Haltemittel 3 erlauben es durch ihre zum beidseitigen Halten ausgebildete Ausgestaltung, mit einer minimalen Anzahl von Haltemitteln 3 eine maximale Anzahl von Besteckteilen, oder im Fall eines Geschirrkorbs von Geschirrteilen, während eines Spülvorgangs in dem Spülgutträger sicher zu halten. Die Reihe von Haltemitteln 3 kann sich je nach Anwendungsfall über die gesamte Länge oder Breite des Spülgutträgers oder auch nur über einen Teilbereich erstrecken. Auch ist es denkbar, nur in einem Teilabschnitt einer gesamten Reihe von Haltemitteln 3 eine wechselnde Abfolge an feststehenden Haltemitteln 3a und klappbaren Haltemitteln 3b vorzusehen und in dem oder den übrigen Teilabschnitten ausnahmslos feststehende Haltemittel 3a oder klappbare Haltemittel 3b vorzusehen. Selbstverständlich kann ein Spülgutträger 1 auch mit mehreren Reihen von Haltemitteln 3 mit wechselnder Abfolge von feststehenden Haltemiiteln 3a und klappbaren Haltemitteln 3b ausgestattet sein.
  • Die feststehenden Haltemittel 3a weisen jeweils zwei Befestigungsabschnitte 5 auf, welche an dem Bodenabschnitt 2 der Besteckschublade 1' befestigt sind. Die beiden Befestigungsabschnitte 5 sind jeweils durch einen Mittelabschnitt 6 miteinander verbunden. Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Mittelabschnitte 6 bogenförmig ausgestaltet, sodass die zwei Befestigungsabschnitte 5 und der Mittelabschnitt 6 eine knickfreie, schlaufenförmige Gestalt aufweisen. Dabei weisen die zwei Befestigungsabschnitte 5 und der Mittelabschnitt 6 den gleichen Querschnitt auf, der vorzugsweise dreieckig ausgebildet ist, was die Kontaktfläche zwischen den Kanten und einem anliegenden Spülgutteil minimiert und so gewährleistet, dass die Fleckenbildung während eines Trockenvorgangs reduziert ist. Neben der dargestellten im Wesentlichen V-förmigen Ausgestaltung der feststehenden Haltemittel 3a sind zahlreiche weitere Ausgestaltungen, wie zum Beispiel im Wesentlichen M-förmige oder im Wesentlichen U-Förmige feststehende Haltemittel möglich. Entgegen der dargestellten Ausführungsform ist es auch möglich, dass die einzelnen feststehenden Haltemittel 3a auch die klappbaren Haltemittel 3b, keine einheitliche Form aufweisen.
  • Gemäß der dargestellten Ausführungsform ist in der Gebrauchsposition der klappbaren Haltemittel 3b zwischen zwei benachbarten feststehenden Haltemitteln 3a jeweils ein klappbares Haltemittel 3b angeordnet. Die klappbaren Haltemittel 3b sind dabei an einer gemeinsamen drehbaren Achse 7 gelagert. An dieser Achse 7 ist auch ein Betätigungselement 8 ausgebildet, welches im dargestellten Ausführungsbeispiel einstückig mit der Achse 7 ausgeführt ist, welches alternativ dazu aber auch drehfest an der Achse 7 befestigt sein kann. Das Betätigungselement 8 ist dabei in der Gebrauchsposition der klappbaren Haltemittel 3b entsprechend den klappbaren Haltemitteln 3b in etwa vertikal aufgerichtet und dient einem Nutzer zum einfachen Umklappen der klappbaren Haltemittel 3b. Durch die gemeinsame drehfeste Lagerung der klappbaren Haltemittel 3b an der gemeinsamen Achse 7 ist auf einfache Weise ein Umklappen der klappbaren Haltemittel 3b aus ihrer Gebrauchsposition in eine zweite als Nichtgebrauchsposition bezeichnete Schwenklage (vergleiche Fig. 2) möglich. Für die Anwendbarkeit der Erfindung ist es aber grundsätzlich nicht erforderlich, dass alle klappbaren Haltemittel 3b gemeinsam und/oder gleichzeitig umklappbar sind. Insofern können die klappbaren Haltemittel 3b auch einzeln oder in Gruppen an einer Achse gelagert sein. Dabei kann entweder die Achse drehbar ausgeführt sein und die klappbaren Haltemittel 3b können drehfest an dieser befestigt sein, insbesondere sogar einstückig mit dieser ausgebildet sein. Alternativ dazu kann aber auch eine drehfeste Achse vorgesehen sein, an welcher die klappbaren Haltemittel 3b drehbar gelagert sind. Für die Anwendbarkeit der Erfindung ist es auch nicht wesentlich, dass alle klappbaren Haltemittel 3b an einer gemeinsamen Achse 7 gelagert sind. Ebenso ist es für die Anwendbarkeit der Erfindung grundsätzlich unerheblich, ob die klappbaren Haltemittel 3b oder auch die feststehenden Haltemittel 3a lösbar oder unlösbar mit der Achse 7 beziehungsweise dem Bodenabschnitt 2 des Spülgutträgers 1 verbunden sind.
  • Bei der dargestellten Ausführungsform dient das Betätigungselement 8 zugleich als Rastelement, welches in der Gebrauchsposition der klappbaren Haltemittel 3b mit einem Gegenrastelement 9, welches zum Beispiel an einem im Wesentlichen vertikalen Wandabschnitt des Spülgutträgers 1 angeordnet ist, in Eingriff ist und auf diese Weise die klappbaren Haltemittel 3b in ihrer Gebrauchsposition arretiert. Das Betätigungselement 8 ist dabei im dargestellten Ausführungsbeispiel elastisch ausgeführt, so dass es durch eine leichte Schwenkbewegung in Richtung auf die Reihe der Haltemittel 3 hin außer Eingriff mit dem Gegenrastelement 9 bringbar ist, was dann ein Umklappen der klappbaren Haltemittel 3b ermöglicht. Alternativ zur Verwendung des Betätigungselements 8 kann eine Arretierung der klappbaren Haltemittel 3b in der Gebrauchsposition auch auf beliebige andere Weise realisiert sein.
  • Um den vorhandenen Bauraum möglichst optimal zu nutzen, ist die gemeinsame Achse 7 der klappbaren Haltemittel 3b in dem Bereich unterhalb der Mittelabschnitte 6 der feststehenden Haltemittel 3a angeordnet. Sind die Mittelabschnitte 6 der feststehenden Haltemittel 3a, wie im dargestellten Ausführungsbeispiel beabstandet von dem Bodenabschnitt 2 des Spülgutträgers 1 angeordnet, so kann die gemeinsame Achse 7 sogar in einem Bereich unterhalb der Mittelabschnitte 6 aber oberhalb oder in einer Ebene mit dem Bodenabschnitt 2 angeordnet sein, so dass auch kein Bauraum in dem Bereich unterhalb des Spülgutträgers 1 beansprucht wird.
  • Fig. 2 zeigt den Spülgutträger 1 gemäß Fig. 1, wobei sich die klappbaren Haltemittel 3b in ihrer umgeklappten Nichtgebrauchsposition befinden. Die klappbaren Haltemittel 3b liegen dabei in etwa waagerecht auf dem Bodenabschnitt 2 des Spülgutträgers 1 auf. Durch die in dem dargestellten Ausführungsbeispiel gewählte vorteilhafte Ausgestaltung der klappbaren Haltemittel 3b als Klappstachel erheben sich diese in ihrer Nichtgebrauchsposition nur geringfügig von dem Bodenabschnitt 2 und behindern demzufolge eine Bestückung des Spülgutträgers mit Besteck- oder Geschirrteilen nicht oder zumindest nur unerheblich. Vorteilhaft weisen die Klappstacheln einen rautenförmigen Querschnitt auf, was in der Gebrauchsposition der Klappstachel die Kontaktfläche zwischen deren Kanten und einem anliegenden Spülgutteil minimiert und so auch dazu beiträgt, dass die Fleckenbildung während eines Trockenvorgangs reduziert ist. Abweichend von der dargestellten Ausführungsform kann auch in der Nichtgebrauchsposition eine Arretierung, zum Beispiel in Form einer Verrastung der klappbaren Haltemittel 3b vorgesehen sein.
  • Nach dem Umklappen der klappbaren Haltemittel 3b wird der Abstand zwischen zwei benachbarten Haltemitteln 3 nur noch durch die weiterhin in aufgerichteter Stellung verbleibenden feststehenden Haltemittel 3a bestimmt. Im dargestellten Ausführungsbeispiel mit abwechselnd und äquidistant angeordneten klappbaren Haltemitteln 3b und feststehenden Haltemitteln 3a wird somit der Abstand zwischen zwei benachbarten Haltemitteln 3 durch das Umklappen der klappbaren Haltemittel 3b verdoppelt. Je zwei benachbarte feststehende Haltemittel 3a bilden nun einen vergrößerten Aufnahmeraum, indem nun auch voluminösere Spülgutteile, wie im Fall einer Besteckschublade Messer mit breiteren Griffteilen oder im Fall eines Geschirrkorbs tiefere Teller, eingesetzt werden können.
  • Neben den erläuterten Gebrauchs- und Nichtgebrauchspositionen können für die klappbaren Haltemittel 3b auch weitere Positionen, insbesondere Zwischenpositionen, vorgesehen sein, in welchen gegebenenfalls auch eine entsprechende Arretierung vorgesehen sein kann.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Spülgutträger
    1'
    Besteckschublade
    2
    Bodenabschnitt (des Spülgutträgers)
    3
    Haltemittel
    3a
    Feststehendes Haltemittel
    3b
    Klappbares Haltemittel
    4
    Aufnahmeraum
    5
    Befestigungsabschnitt (eines feststehenden Haltemittels)
    6
    Mittelabschnitt
    7
    Achse
    8
    Betätigungselement
    9
    Gegenrastelement

Claims (9)

  1. Spülgutträger (1), insbesondere Geschirrkorb oder Besteckschublade (1'), zur Aufnahme von zu reinigendem Spülgut in einer Geschirrspülmaschine, mit einem Bodenabschnitt (2), auf welchem eine Vielzahl von Haltemitteln (3) für das Spülgut in Reihe angeordnet sind, wobei eine erste Teilmenge der Vielzahl von Haltemitteln (3a) feststehend und eine zweite Teilmenge der Vielzahl von Haltemitteln (3b) klappbar ausgeführt ist, wobei die feststehenden Haltemittel (3a) und die klappbaren Haltemittel (3b) in wechselnder Abfolge angeordnet sind, wobei die klappbaren Haltemittel (3b) an einer Achse (7), insbesondere an einer gemeinsamen Achse, gelagert sind und wobei die klappbaren Haltemittel (3b) als Klappstacheln ausgestaltet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die feststehenden Haltemittel (3a) und die klappbaren Haltemittel (3b) in alternierender Abfolge angeordnet sind, wobei in einer ersten Schwenklage die klappbaren Haltemittel (3b) vom Bodenabschnitt (2) aufgerichtet und damit in einer Reihe mit den ebenfalls vom Bodenabschnitt (2) aufgerichteten feststehenden Haltemitteln (3a) angeordnet sind, so dass zwischen zwei auf aufeinander folgenden Haltemitteln (3a, 3b) ein geringer Abstand zum Halten von flachen Geschirrteilen gebildet ist, wobei ferner in einer zweiten Schwenklage die klappbaren Haltemittel (3b) umgeklappt sind, so dass sie in etwa waagerecht auf dem Bodenabschnitt (2) zum Liegen kommen, so dass der Abstand zwischen zwei benachbarten Haltemitteln (3a, 3b) nur noch durch die weiterhin in aufgerichteter Stellung verbleibenden feststehenden Haltemittel (3a) bestimmt wird.
  2. Spülgutträger (1) nach Anspruch 1, wobei die klappbaren Haltemittel (3b) drehfest an einer gemeinsamen drehbaren Achse (7) gelagert sind.
  3. Spülgutträger (1) nach Anspruch 2, wobei an der drehbaren Achse (7) ein Betätigungselement (8) ausgebildet ist.
  4. Spülgutträger (1) nach Anspruch 1, 2 oder 3, wobei die klappbaren Haltemittel (3b) zumindest in einer Gebrauchsposition, in welcher sie in Reihe mit den feststehenden Haltemitteln (3a) angeordnet sind, arretierbar sind.
  5. Spülgutträger (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die feststehenden Haltemittel (3a) jeweils wenigstens zwei Befestigungsabschnitte (5) aufweisen, mit denen die feststehenden Haltemittel (3a) an dem Bodenabschnitt (2) befestigt sind, und einen Mittelabschnitt (6), der die wenigstens zwei Befestigungsabschnitte (5) miteinander verbindet.
  6. Spülgutträger (1) nach Anspruch 5, wobei die Mittelabschnitte (6) beabstandet von dem Bodenabschnitt (2) angeordnet sind.
  7. Spülgutträger (1) nach Anspruch 6, wobei die feststehenden Haltemittel (3a) im Wesentlichen M-förmig oder im Wesentlichen U-Förmig oder im Wesentlichen V-förmig ausgestaltet sind.
  8. Spülgutträger (1) nach einem der Ansprüche 5 bis 7 unter Rückbezug auf einen der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Achse (7) der klappbaren Haltemittel (3b) in einem Bereich unterhalb der Mittelabschnitte (6) der feststehenden Haltemittel (3a) angeordnet ist.
  9. Geschirrspülmaschine mit mindestens einem Spülgutträger (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8.
EP12738457.6A 2011-08-09 2012-07-25 Spülgutträger zur variablen aufnahme von spülgut Active EP2741654B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL12738457T PL2741654T3 (pl) 2011-08-09 2012-07-25 Nośnik przedmiotu zmywania do zmiennego umieszczania przedmiotu zmywania

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011080698.9A DE102011080698B4 (de) 2011-08-09 2011-08-09 Spülgutträger zur variablen Aufnahme von Spülgut
PCT/EP2012/064556 WO2013020809A1 (de) 2011-08-09 2012-07-25 Spülgutträger zur variablen aufnahme von spülgut

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2741654A1 EP2741654A1 (de) 2014-06-18
EP2741654B1 true EP2741654B1 (de) 2020-10-14

Family

ID=46579026

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12738457.6A Active EP2741654B1 (de) 2011-08-09 2012-07-25 Spülgutträger zur variablen aufnahme von spülgut

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9265404B2 (de)
EP (1) EP2741654B1 (de)
DE (1) DE102011080698B4 (de)
PL (1) PL2741654T3 (de)
WO (1) WO2013020809A1 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014117225A1 (de) * 2014-11-25 2016-05-25 Miele & Cie. Kg Besteckteilablage für eine Geschirrspülmaschine
US9629515B2 (en) * 2015-07-30 2017-04-25 Bsh Home Appliances Corporation Multi-sided, rotable tines for a dishwasher rack
US10149595B2 (en) 2016-11-07 2018-12-11 Whirlpool Corporation Utensil rack for a dishwasher
US10405731B2 (en) * 2017-09-07 2019-09-10 Bsh Home Appliances Corporation Specialty dishwasher for glasses and lower rack for same
KR102512217B1 (ko) * 2018-05-10 2023-03-22 삼성전자주식회사 식기세척기
DE102018007987A1 (de) * 2018-10-09 2020-04-09 Manfred Braig Geschirrspüler
KR102590134B1 (ko) 2018-11-13 2023-10-18 삼성전자주식회사 랙 어셈블리 및 이를 갖는 식기세척기
EP3791770B1 (de) * 2019-09-16 2023-07-12 Arçelik Anonim Sirketi Geschirrspülmaschine mit einem flaschenhalter
KR20230032374A (ko) 2021-08-30 2023-03-07 엘지전자 주식회사 식기세척기
KR20230032764A (ko) * 2021-08-31 2023-03-07 엘지전자 주식회사 식기세척기
KR20230063760A (ko) 2021-11-02 2023-05-09 엘지전자 주식회사 식기세척기
KR20230109422A (ko) * 2022-01-13 2023-07-20 엘지전자 주식회사 식기세척기
EP4233675A1 (de) * 2022-02-21 2023-08-30 Arçelik Anonim Sirketi Beweglicher drahtmechanismus mit einstellbaren lücken für geschirrspüler
BE1030674B1 (de) * 2022-06-28 2024-01-29 Miele & Cie Besteckschublade für eine Geschirrspülmaschine

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3612285A (en) * 1970-02-16 1971-10-12 Whirlpool Co Dishwasher dishrack
DE4037070C2 (de) * 1990-11-22 1998-11-05 Bauknecht Hausgeraete Tellerkorb
DE10051935A1 (de) 2000-10-19 2002-05-02 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Geschirrkorb zur Aufnahme von Geschirrteilen und Geschirrspülmaschine
US6848585B2 (en) * 2001-11-09 2005-02-01 Maytag Corporation Rack for reduced height washing compartment
DE102004035726A1 (de) 2004-07-23 2006-03-16 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrkorb zur variablen Aufnahme von Geschirrteilen
ES2291801T3 (es) * 2004-12-01 2008-03-01 Electrolux Home Products Corporation N.V. Cesto portavajilla con dispositivo de retencion de vajilla basculable.
KR20060100703A (ko) * 2005-03-17 2006-09-21 엘지전자 주식회사 식기 미끄럼 방지 구조가 구비된 식기 세척기

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
US9265404B2 (en) 2016-02-23
PL2741654T3 (pl) 2021-04-19
DE102011080698A1 (de) 2013-02-14
WO2013020809A1 (de) 2013-02-14
DE102011080698B4 (de) 2015-12-31
US20140174486A1 (en) 2014-06-26
EP2741654A1 (de) 2014-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2741654B1 (de) Spülgutträger zur variablen aufnahme von spülgut
DE102005044264B4 (de) Geschirrkorb
EP1773174B1 (de) Geschirrkorb zur variablen aufnahme von geschirrteilen
EP2096979B1 (de) Geschirrspülmaschine mit einem aufbewahrungsbehälter für zu reinigendes gut
EP1675497B1 (de) Geschirrkorb mit höhenverstellbaren ablagen
EP2134233B1 (de) Besteckschublade für geschirrspülmaschine
EP3357398B1 (de) Tassenauflage mit einer klemmeinrichtung
EP2271247B1 (de) Geschirrkorb und geschirrspülmaschine
EP2777475B1 (de) Haltevorrichtung für einen Kelch eines Glases zum Einsetzen in einen Geschirrkorb einer Geschirrspülmaschine
EP2271248B1 (de) Geschirrkorb und geschirrspülmaschine
EP1137363B1 (de) Geschirrkorb zur aufnahme von geschirrteilen und haushalt-geschirrspülmaschine
EP2896345B1 (de) Spülgut Aufnahmevorrichtung für einen Geschirrkorb eines wasserführenden Haushaltsgeräts, Geschirrkorb für ein wasserführendes Haushaltsgerät und wasserführendes Haushaltsgerät.
EP0914801B1 (de) Besteckkorb für eine Geschirrspülmaschine
EP1665975B1 (de) Geschirrkorb mit schwenkbarer Geschirrhaltevorrichtung
EP2371259B1 (de) Besteckkorb, insbesondere für eine Geschirrspülmaschine
WO2008061877A1 (de) Besteckaufnahme für zu spülende besteckteile
DE102007048198B4 (de) Korb für eine Geschirrspülmaschine
EP4076126B1 (de) Spülgutaufnahme
EP2262407B1 (de) Geschirrkorb und geschirrspülmaschine
WO2022053444A1 (de) Besteckablageeinheit für ein besteckablagesystem für ein oder mehrere besteckteile sowie besteckablagesystem mit wenigstens einer besteckablageeinheit
WO2007045559A1 (de) Geschirrkorb zur aufnahme von geschirrteilen, insbesondere für eine geschirrspülmaschine, sowie geschirrspülmaschine mit einem geschirrkorb
DE202011002372U1 (de) Geschirrablagesystem für einen Geschirrkorb einer Geschirrspülmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20140310

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20200603

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1322743

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20201015

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502012016420

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20201014

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210115

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210215

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210114

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201014

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201014

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201014

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210214

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201014

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201014

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201014

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201014

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502012016420

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201014

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201014

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201014

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201014

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201014

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201014

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201014

26N No opposition filed

Effective date: 20210715

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201014

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201014

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201014

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20210725

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201014

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20210731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210731

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210725

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210214

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210725

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210725

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210731

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1322743

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210725

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210725

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20120725

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201014

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20230725

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20230721

Year of fee payment: 12

Ref country code: DE

Payment date: 20230731

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201014