EP2371259B1 - Besteckkorb, insbesondere für eine Geschirrspülmaschine - Google Patents

Besteckkorb, insbesondere für eine Geschirrspülmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP2371259B1
EP2371259B1 EP10401040A EP10401040A EP2371259B1 EP 2371259 B1 EP2371259 B1 EP 2371259B1 EP 10401040 A EP10401040 A EP 10401040A EP 10401040 A EP10401040 A EP 10401040A EP 2371259 B1 EP2371259 B1 EP 2371259B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cutlery
basket
holders
holder
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP10401040A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2371259A1 (de
Inventor
Andreas Nierling
Ralph Steinmeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Priority to ES10401040T priority Critical patent/ES2394784T3/es
Priority to PL10401040T priority patent/PL2371259T3/pl
Priority to EP10401040A priority patent/EP2371259B1/de
Publication of EP2371259A1 publication Critical patent/EP2371259A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2371259B1 publication Critical patent/EP2371259B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/50Racks ; Baskets
    • A47L15/502Cutlery baskets

Definitions

  • the invention relates to a cutlery basket for a dishwasher, consisting of a basket frame, which is composed of a bottom and outer walls, wherein the cutlery basket is formed with at least one cutlery holder for hanging large cutlery, and wherein the cutlery holders are pronounced as longitudinal struts and with support struts the basket frame detachable, height and / or adjustable position are connected, possibly with separate cutlery and not height adjustable cutlery holders for filing small and large items of cutlery.
  • a cutlery basket with height-adjustable cutlery holders offers the possibility to store cutlery parts of various sizes hanging, so that storage of cutlery without contact with other cutlery during the rinse cycle is possible. By avoiding contact points between individual pieces of cutlery, the formation of spray shadow on the cutlery is prevented, which allows an optimal cleaning result.
  • a cutlery basket is known with a cutlery holder that allows hanging storage of larger items of cutlery, such as forks or soup spoons.
  • the detachable connection of the cutlery holder via molded locking elements is only limited heat resistance and permanently mechanically stable.
  • the cutlery holder height and / or positional offset on the Basket rack can be arranged.
  • an optimal drying and cleaning behavior for large and small cutlery is achieved and the cutlery basket can be flexibly converted to the hanging large quantities of small or large cutlery.
  • the cutlery holders can be arranged in the high position, so that optimum cleaning of these cutlery parts is ensured by avoiding spray shadows and contact points on the cutlery basket.
  • the cutlery holder can be arranged in a fully sunk position to additionally store small cutlery hanging. This flexibility of the cutlery intake allows in addition to the optimal drying and cleaning behavior, a pre-sorting of cutlery and a hygienic removal of individual cutlery after a dishwashing cycle.
  • the fixation of the cutlery holder can be achieved via a latch.
  • the cutlery holders are fixed by an insertion limit in rotation by 180 ° about a vertical axis in the use position or by position exchange with an opposing and / or adjacent cutlery holder in an elevated position.
  • the position exchange preferably takes place with the cutlery holder arranged on the opposite side of the cutlery basket, without doing any twisting.
  • the fixation of the cutlery holder in the high position on insertion limits is a minimal expense solution and has a high heat resistance and mechanical stability.
  • the heat resistance and mechanical stability of the cutlery holders is important to ensure a durable and unrestricted functionality of the cutlery basket, even after several rinse cycles with higher process temperatures of 75 ° C.
  • the vertical support struts of the cutlery holder are received in channels in the outer and / or partitions of the basket frame. As a result, a stable fixation of the cutlery holder is achieved even with full cutlery loading.
  • the distance of the cutlery holder above the cutlery compartments is chosen so that when hanging the large standard cutlery spoon it hangs freely and does not touch the bottom of the cutlery basket. This prevents contact between the spoon and the bottom of the cutlery basket, which guarantees an optimal outflow of rinsing water and leftover food, thus guaranteeing the best possible cleaning and drying results.
  • the cutlery holders are arranged in pairs laterally of the basket handle, in the longitudinal direction of the cutlery basket, which has the outline of a rectangle. This will maximize the cutlery capacity of the Cutlery, without overcoming the cutlery holder on the base of the cutlery basket, reached.
  • the edge arranged cutlery holder take in the fully sunk position, the shape of the outer walls of the basket frame and close flush with the outer wall. As a result, an accumulation of food particles and other particles in the gaps between cutlery holder and cutlery basket wall, which would otherwise be taken over in the next rinse, prevented.
  • a cutlery holder for storing small items of cutlery is fixed to the edge of the cutlery basket to increase the cutlery capacity of the cutlery basket in addition.
  • FIG. 1 An in FIG. 1, FIG. 2 and FIG. 7 illustrated cutlery basket 1 for a dishwasher consisting of a basket frame 2, which consists of a perforated bottom 3 and perpendicular thereto, grid-like designed outer walls 4, between which intersecting partitions 5 are arranged, composed.
  • the intersecting partitions 5 together with the outer walls 4 separate cutlery compartments 6 for knives and forks.
  • the base of the cutlery basket 1 has substantially the shape of a rectangle and has two longer Au ⁇ endress 4.1, 4.2 and two shorter outer walls 4.3, 4.4. Starting from the bottom 3 of the basket frame 2, two extend Constrictions 7.1, 7.2 over the entire width of the cutlery basket 1 and over half the height of the basket frame 2.
  • a basket handle 8 Placed on the intermediate walls 5 and centered in the basket frame center a basket handle 8 is arranged.
  • a cutlery holder 9 can be placed for hanging storage of cutlery or removed when not in use.
  • a further cutlery holder 10 is articulated separately latched on the inside of the outer wall 4, for example, and can be removed from the cutlery basket 1 when not in use.
  • this cutlery holder 10 smaller cutlery items, such as teaspoons or the like can be hung individually.
  • the cutlery basket 1 is formed with two cutlery holders 11.1, 11.2 for large cutlery, which are arranged on the longitudinal side, on the inside of the outer walls 4.1, 4.2, and bridge several cutlery compartments 6 at the same time.
  • the cutlery holder 11.1, 11.2 take the shape of the outer walls 4 of the cutlery basket 1, so that the cutlery holder 11.1, 11.2 in fully retracted position flush with the outer walls 4 and also located on a removal plane with the cutlery holder 10 for small cutlery (s. FIG. 1 ).
  • This cutlery holder 11.1, 11.2 are pronounced as laterally inclined longitudinal struts 12 with vertical support struts 13.
  • Each cutlery holder 11.1, 11.2 is provided with separate cutlery receivers 15, in which large or small items of cutlery are hung individually.
  • the separate cutlery receptacles 15 in the cutlery holders 11.1, 11.2 are aligned one behind the other and limited in each case by parallel divider rungs 16 between two longitudinal struts 12 of the cutlery holder 11.1, 11.2.
  • the separate cutlery names 15 have an approximately elliptical or slot shape.
  • FIG. 5 and FIG. 6 show laterally on the outer and inner sides of the vertical support struts 13 two parallel extending ribs 17, 18 are arranged, which have a distance of 2 mm to 8 mm to the edge of the support struts 13 and extending over the entire height of the support struts.
  • the mounted on the outer sides of the support struts 13 ribs 17, 18 have four locking cam 19, which stabilize the cutlery holder 11.1, 11.2 both in the retracted and the elevated position.
  • An additional rib 20 is on the outer sides of the support struts 13 between the two outer ribs 17, 18, the locking cams 19 have arranged.
  • This inner rib 20 is parallel to the two outer ribs 17, 18 and is arranged offset on the edge, ie it is not centered between the outer ribs 17, 18.
  • the inner rib 20 does not extend over the entire height of the support strut 13, but only over the upper half of the support strut 13 in the use position of the cutlery holder 11.1, 11.2.
  • the channels 14 for receiving the vertical support struts 13 have inner and outer walls. On the non-visible inner walls of the channels 14 guides for receiving the outer ribs 17, 18 and locking cam 19 are arranged.
  • the outer walls of the channels 14, which lie directly opposite the shorter outer walls 4.3, 4.4 of the cutlery basket 1, have 20 mm deep slots 21 which run parallel to the longer outer walls 4.1, 4.2 of the cutlery basket 1 at a distance of 10 mm.
  • the slots 21 in the channel outer walls are not centered centered, but offset from the outer edge of the cutlery 1.
  • the cutlery holders 11.1, 11.2 are shown in a position in which the arranged on the outside of the support struts 13 inner rib 20 is not centered centered, but offset from the outer edge of the cutlery basket 1 is arranged.
  • the rib 20 can be received in the likewise edge-oriented, recessed in the channel wall slots 21.
  • the inner rib 20 is not on the channel outer wall and the cutlery holder 11.1, 11.2 can be completely submerged.
  • the longitudinal struts 12 of the cutlery holder 11.1, 11.2 are inclined in the direction of the center of the basket frame 2.
  • the cutlery holder 11.1, 11.2 are shown in a position in which the cutlery holder has been rotated by 180 ° about the vertical axis in the use position or reversed in position with the opposite cutlery holder without rotation.
  • the side of the support struts 13 of the cutlery holder 11.1, 11.2 arranged rib 20 is no longer arranged offset to the outer edge of the cutlery basket 1, but towards the center of the basket.
  • the laterally arranged on the support struts 13 rib 20 can not be accommodated in the recessed slots 21 in the channel wall, resulting in that the rib 20 rests on the Kanalau ⁇ enwand and the cutlery holder 11.1, 11.2 is fixed in an elevated position and an insertion limit is achieved.
  • the longitudinal struts 12 of the cutlery holder 11.1, 11.2 are inclined in the direction of the outer wall of the basket frame 2.

Landscapes

  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Besteckkorb für eine Geschirrspülmaschine, bestehend aus einem Korbgestell, das sich aus einem Boden und Außenwänden zusammensetzt, wobei der Besteckkorb mit wenigstens einem Besteckhalter zur hängenden Aufnahme großer Besteckteile ausgebildet ist, und wobei die Besteckhalter als Längsstreben ausgeprägt sind und über Stützstreben mit dem Korbgestell lösbar, höhen- und/oder lagenverstellbar verbunden sind, ggf. mit separaten Besteckfächern und nicht höhenverstellbaren Besteckhalterungen zur Ablage kleiner und großer Besteckteile.
  • Ein Besteckkorb mit höhenverstellbaren Besteckhaltern bietet die Möglichkeit, Besteckteile verschiedener Größen hängend zu lagern, so dass ein Lagern von Besteckteilen ohne Kontakt zu anderen Besteckteilen während des Spülganges möglich ist. Durch die Vermeidung von Kontaktstellen zwischen einzelnen Besteckteilen wird die Bildung von Sprühschatten auf den Besteckteilen verhindert, was ein optimales Reinigungsergebnis ermöglicht. Aus der EP 0 914 801 B1 ist ein Besteckkorb mit einer Besteckhalterung bekannt, die hängende Lagerung größerer Besteckteile, wie Gabeln oder Suppenlöffel ermöglicht. Die wiederlösbare Verbindung der Besteckhalter über angeformte Rastelemente ist nur eingeschränkt hitzebeständig und dauerhaft mechanisch stabil. Bei einer filmschanierartigen Anlenkung des Besteckhalters an das Korbgestell ist es, aufgrund der zwei Freiheitsgrade des Scharniers, nicht möglich den Besteckhalter in der hohen Position stabil zu fixieren. Dadurch kann großes Besteck in der hohen Position des Besteckhalters nicht optimal fixiert werden, was die Trocknungs- und Reinigungseffizienz reduziert.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung einen Besteckkorb für eine Geschirrspülmaschine mit höhen- und/oder lagenversetzbaren Besteckhaltern zu schaffen, der die optimale Lagerung einer großen Anzahl kleiner wie großer Besteckteile ermöglicht.
  • Erfindungsgemäß wird dieses Problem durch einen Besteckkorb mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgenden Unteransprüchen.
  • Durch die Anordnung von einem oder mehreren Besteckhaltern über senkrechte Stützstreben, die diese Besteckhalter bei Verdrehung um 180° Grad oder durch Positionstausch mit einem gegenüberliegenden und/oder benachbarten Besteckhalter in einer erhöhten Position über dem Korbgestell fixieren, können die Besteckhalter höhen- und/oder lagenversetzbar auf dem Korbgestell angeordnet werden. Auf diese Weise wird ein optimales Trocknungs- und Reinigungsverhalten für großes wie für kleines Besteck erzielt und der Besteckkorb lässt sich flexibel auf die hängende Aufnahme großer Mengen an kleinen oder großen Bestecks umrüsten. Gilt es eine hohe Anzahl großen Bestecks zu reinigen, können die Besteckhalter in der hohen Position angeordnet werden, so dass eine optimale Reinigung dieser Besteckteile durch die Vermeidung von Sprühschatten und Anlagestellen am Besteckkorb gewährleistet ist. Gilt es eine große Menge kleinen Bestecks zu reinigen, können die Besteckhalter in voll versenkter Position angeordnet werden, um zusätzlich kleines Besteck hängend zu lagern. Diese Flexibilität der Besteckaufnahme ermöglicht neben dem optimalen Trocknungs- und Reinigungsverhalten eine Vorsortierung der Bestecke und eine hygienische Entnahme einzelner Besteckteile nach einem Geschirr-spülgang. In einer Ausführungsform kann die Fixierung der Besteckhalter über eine Verrastung erreicht werden.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung werden die Besteckhalter durch eine Einschubbegrenzung bei Verdrehung um 180° Grad um eine vertikale Achse in Gebrauchslage oder durch Positionstausch mit einem gegenüberliegenden und/oder benachbarten Besteckhalter in einer erhöhten Position fixiert. Der Positionstausch findet vorzugsweise mit dem auf der gegenüberliegenden Seite des Besteckkorbes angeordneten Besteckhalter statt, ohne dabei eine Verdrehung vorzunehmen. Die Fixierung der Besteckhalter in der hohen Position über Einschubbegrenzungen ist eine aufwandsminimale Lösung und weist eine hohe Hitzebeständigkeit und mechanische Stabilität auf. Die Hitzebeständigkeit und mechanische Stabilität der Besteckhalterungen ist wichtig, um eine dauerhafte und uneingeschränkte Funktionalität des Besteckkorbes, auch nach mehreren Spülzyklen mit höheren Prozesstemperaturen von 75° Grad, zu gewährleisten.
  • Die senkrechten Stützstreben der Besteckhalter werden in Kanälen in den Außen- und/oder Zwischenwänden des Korbgestells aufgenommen. Dadurch wird eine stabile Fixierung der Besteckhalter auch bei voller Besteckbeladung erreicht.
  • Der Abstand des Besteckhalters über den Besteckfächern wird so gewählt, dass beim Einhängen der großen Norm-Bestecklöffel dieser frei hängt und nicht den Boden des Besteckkorbs berührt. Dadurch wird ein Kontakt zwischen Löffel und Boden des Besteckkorbes verhindert, was einen optimalen Abfluss von Spülwasser und Essensresten gewährleistet, so dass ein bestmögliches Reinigungs- und Trocknungsergebnis garantiert wird.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung werden die Besteckhalter paarweise seitlich des Korbgriffes, in Längsrichtung des Besteckkorbes, der den Grundriss eines Rechteckes aufweist, angeordnet. Dadurch wird eine größtmögliche Besteckaufnahmekapazität der Besteckhalter, ohne ein Überstehen der Besteckhalter über die Grundfläche des Besteckkorbes hinaus, erreicht.
  • Die randseitig angeordneten Besteckhalter nehmen in voll versenkter Position die Form der Außenwände des Korbgestells auf und schließen bündig mit der Außenwand ab. Dadurch wird eine Ansammlung von Speiseresten und sonstigen Partikeln in den Spalträumen zwischen Besteckhalter und Besteckkorbwand, die sonst mit in den nächsten Spülgang übernommen würden, verhindert.
  • Eine Besteckhalterung zur Ablage kleiner Besteckteile wird am Rand des Besteckkorbes fixiert, um die Besteckaufnahmekapazität des Besteckkorbes zusätzlich zu erhöhen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen rein schematisch dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. Es zeigt:
  • Figur 1
    den Besteckkorb mit vollständig versenkten Besteckhaltern in perspektivischer Darstellung,
    Figur 2
    den Besteckkorb mit in der hohen Position fixierten Besteckhaltern in perspektivischer Darstellung,
    Figur 3
    eine Schnittansicht des Besteckkorbes mit nicht fixierten und vollständig versenkbaren Besteckhaltern in der Vorderansicht,
    Figur 4
    eine Schnittansicht des Besteckkorbes mit in der hohen Position fixierten Besteckhaltern in der Vorderansicht,
    Figur 5
    eine Vergrößerung der Schnittansicht einer Besteckhalterung aus Figur 3,
    Figur 6
    eine Vergrößerung der Schnittansicht einer Besteckhalterung aus Figur 4
    Figur 7
    den Besteckkorb in der Draufsicht.
  • Ein in Figur 1, Figur 2 und Figur 7 dargestellter Besteckkorb 1 für eine Geschirrspülmaschine bestehend aus einem Korbgestell 2, das sich aus einem mit Durchbrüchen versehenen Boden 3 und senkrecht dazu verlaufenden, gitterähnlich gestalteten Außen-wänden 4, zwischen denen sich kreuzende Zwischenwände 5 angeordnet sind, zusammensetzt. Die sich kreuzenden Zwischenwände 5 bilden zusammen mit den Außenwänden 4 separate Besteckfächer 6 für Messer und Gabeln. Die Grundfläche des Besteckkorbes 1 weist im Wesentlichen die Form eines Rechteckes auf und hat zwei längere Au βenwände 4.1, 4.2 und zwei kürzere Außenwände 4.3, 4.4. Ausgehend vom Boden 3 des Korbgestells 2 erstrecken sich zwei Einschnürungen 7.1, 7.2 über die gesamte Breite des Besteckkorbes 1 und über die Hälfte der Höhe des Korbgestells 2. Aufgesetzt auf den Zwischenwänden 5 und zentriert in der Korbgestellmitte ist ein Korbgriff 8 angeordnet. Auf diesen Korbgestellgriff 8 kann eine Besteckhalterung 9 zur hängenden Lagerung von Besteckteilen aufgesetzt oder bei Nichtgebrauch entfernt werden. An einer der beiden kürzeren Seiten 4.4 des Besteckkorbes 1, der die Grundfläche eines Rechteckes aufweist, ist innenliegend an der Außenwand 4 eine weitere Besteckhalterung 10 separat z.B. verrastbar angelenkt und kann bei Nichtgebrauch aus dem Besteckkorb 1 entnommen werden. In diese Besteckhalterung 10 können kleinere Besteckteile, wie Teelöffel oder dergleichen einzeln eingehängt werden.
  • Zusätzlich ist der Besteckkorb 1 mit zwei Besteckhaltern 11.1, 11.2 für großes Besteck ausgebildet, die längsseitig, innenliegend an den Außenwänden 4.1, 4.2, angeordnet sind und mehrere Besteckfächer 6 gleichzeitig überbrücken. Die Besteckhalter 11.1, 11.2 nehmen die Form der Außenwände 4 des Besteckkorbes 1 auf, so dass die Besteckhalter 11.1, 11.2 in voll versenkter Position bündig mit den Außenwänden 4 abschließen und sich zudem auf einer Entnahmeebene mit der Besteckhalterung 10 für kleine Besteckteile befinden (s. Figur 1). Diese Besteckhalter 11.1, 11.2 sind als seitlich geneigte Längsstreben 12 mit senkrechten Stützstreben 13 ausgeprägt. Die senkrechten Stützstreben 13 werden in Kanälen 14 in den Zwischenwänden 5 des Besteckkorbes 1 wiederlösbar aufgenommen. Jeder Besteckhalter 11.1, 11.2 ist mit separaten Besteckaufnahmen 15 versehen, in welche große oder kleine Besteckteile einzeln eingehängt werden. Die separaten Besteckaufnahmen 15 in den Besteckhaltern 11.1, 11.2 sind hintereinanderliegend ausgerichtet und jeweils durch parallele Teilersprossen 16 zwischen zwei Längsstreben 12 des Besteckhalters 11.1, 11.2 begrenzt. Die separaten Besteckaufnamen 15 weisen eine annähernd elliptische bzw. Langlochform auf.
  • Wie Figur 5 und Figur 6 zeigen sind seitlich auf den Außen- und Innenseiten der senkrechten Stützstreben 13 zwei paralell verlaufende Rippen 17, 18 angeordnet, die einen Abstand von 2 mm bis 8 mm zum Rand der Stützstreben 13 aufweisen und sich über die gesamte Höhe der Stützstreben erstrecken. Die auf den Außenseiten der Stützstreben 13 angebrachten Rippen 17, 18 weisen vier Rastnocken 19 auf, die die Besteckhalter 11.1, 11.2 sowohl in der versenkten als auch der erhöhten Position stabilisieren. Eine zusätzliche Rippe 20 ist auf den Außenseiten der Stützstreben 13 zwischen den beiden äußeren Rippen 17, 18, die Rastnocken 19 aufweisen, angeordnet. Diese innere Rippe 20 verläuft paralell zu den beiden äußeren Rippen 17, 18 und ist randseitig versetzt angeordnet, d.h. sie liegt nicht mittig zwischen den äußeren Rippen 17, 18. Die innere Rippe 20 erstreckt sich nicht über die gesamte Höhe der Stützstrebe 13, sondern nur über die obere Hälfte der Stützstrebe 13 in Gebrauchslage der Besteckhalter 11.1, 11.2.
  • Die Kanäle 14 zur Aufnahme der senkrechten Stützstreben 13 weisen Innen- und Außenwände auf. Auf den nicht sichtbaren Innenwänden der Kanäle 14 sind Führungen zur Aufnahme der äußeren Rippen 17, 18 und Rastnocken 19 angeordnet. Die Außenwände der Kanäle 14, die direkt gegenüber den kürzeren Außenwänden 4.3, 4.4 des Besteckkorbes 1 liegen, weisen 20 mm tiefe Schlitze 21 auf, die in einem Abstand von 10 mm paralell zu den längeren Außenwänden 4.1, 4.2 des Besteckkorbes 1 verlaufen. Die Schlitze 21 in den Kanalaußenwänden sind nicht mittig zentriert, sondern versetzt zum äußeren Rand des Besteckkorbes 1 ausgerichtet.
  • In den Figuren 3 und 5 sind die Besteckhalter 11.1, 11.2 in einer Position gezeigt, in welcher die auf der Außenseite der Stützstreben 13 angeordnete innere Rippe 20 nicht mittig zentriert, sondern zum äußeren Rand des Besteckkorbes 1 versetzt angeordnet ist. Dadurch kann die Rippe 20 in der ebenfalls randseitig orientierten, in der Kanalwand eingelassenen Schlitze 21 aufgenommen werden. Auf diese Weise liegt die innere Rippe 20 nicht auf der Kanalaußenwand auf und die Besteckhalter 11.1, 11.2 können vollständig versenkt werden. In dieser Position sind die Längsstreben 12 der Besteckhalter 11.1, 11.2 in Richtung der Mitte des Korbgestells 2 geneigt.
  • In den Figuren 4 und 6 sind die Besteckhalter 11.1, 11.2 in einer Position gezeigt, in welcher die Besteckhalter um 180° Grad um die vertikale Achse in Gebrauchslage gedreht oder in ihrer Position mit dem gegenüberliegenden Besteckhalter ohne Drehung vertauscht wurden. Dadurch ist die seitlich auf den Stützstreben 13 der Besteckhalter 11.1, 11.2 angeordnete Rippe 20 nicht mehr zum äußeren Rand des Besteckkorbes 1, sondern in Richtung Korbmitte versetzt angeordnet. Auf diese Weise kann die seitlich an den Stützstreben 13 angeordnete Rippe 20 nicht in der eingelassenen Schlitze 21 in der Kanalwand aufgenommen werden, was dazu führt, dass die Rippe 20 auf der Kanalauβenwand aufliegt und der Besteckhalter 11.1, 11.2 in einer erhöhten Position fixiert wird und eine Einschubbegrenzung erzielt wird. In dieser Position sind die Längsstreben 12 der Besteckhalter 11.1, 11.2 in Richtung der Außenwand des Korbgestells 2 geneigt.
  • Durch die Neigung hängen insbesondere Esslöffel und Gabeln schräg im Korb 1, so dass eine Bodenberührung vermieden wird.

Claims (9)

  1. Besteckkorb (1) für eine Geschirrspülmaschine, bestehend aus einem Korbgestell (2), das sich aus einem Boden (3) und Außenwänden (4) zusammensetzt, wobei der Besteckkorb (1) mit wenigstens einem Besteckhalter (11.1, 11.2) zur hängenden Aufnahme großer Besteckteile ausgebildet ist, und wobei die Besteckhalter (11.1, 11.2) als Längsstreben (12) ausgeprägt sind und über Stützstreben (13) mit dem Korbgestell (2) lösbar, höhen- und/oder lagenverstellbar verbunden sind und in einer ersten Position angeordnet werden können, ggf. mit separaten Besteckfächem (6) und nicht höhenverstellbaren Besteckhalterungen (9, 10) zur Ablage kleiner und großer Besteckteile,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Besteckhalter (11.1, 11.2) durch Verdrehung um 180° Grad oder durch Positionstausch mit einem gegenüberliegenden und/oder benachbarten Besteckhalter (11.1, 11.2) in einer gegenüber der ersten Position erhöhten Position fixiert werden.
  2. Besteckkorb (1) nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass eine Einschubbegrenzung die Besteckhalter (11.1, 11.2) bei Verdrehung um 180° Grad oder durch Positionstausch mit einem gegenüberliegenden und/oder benachbarten Besteckhalter (11.1, 11.2) in einer erhöhten Position über dem Korbgestell (2) fixiert.
  3. Besteckkorb (1) nach einem oder beiden Ansprüchen 1 und 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Stützstreben (13) mit Außen- und/oder Zwischenwänden (4, 5) des Besteckkorbes (1) fixierbar sind.
  4. Besteckkorb (1) nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Stützstreben (13) der Besteckhalter (11.1, 11.2) senkrecht ausgebildet sind und in Kanälen (14) der Außen- und/oder Zwischenwänden (4, 5) des Besteckkorbes (1) aufgenommen werden.
  5. Besteckkorb (1) nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Besteckhalter (11.1, 11.2) paarweise jeweils seitlich eines Korbgriffes (8) am Korbgestell (2) befestigt sind.
  6. Besteckkorb (1) nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Besteckkorb (1) im Wesentlichen rechteckig ausgebildet ist und die Besteckhalter (11.1, 11.2) vorzugsweise paralell zu den längeren Außenwänden (4.1, 4.2) verlaufen.
  7. Besteckkorb (1) nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass jeder Besteckhalter (11.1, 11.2) mehrere Besteckfächer (6) überbrückt.
  8. Besteckkorb (1) nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Besteckhalter (11.1, 11.2) wenigstens annähernd am Rand des Besteckkorbes (1) angeordnet sind, in voll versenkter Position die Form der Außenwände (4) des Korbgestells (2) aufnehmen und bündig mit der Außenwand (4) abschließen.
  9. Besteckkorb (1) nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass eine Besteckhalterung (10) zur Ablage kleiner Besteckteile am Rand des Besteckkorbes (1) fixiert ist.
EP10401040A 2010-03-30 2010-03-30 Besteckkorb, insbesondere für eine Geschirrspülmaschine Active EP2371259B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES10401040T ES2394784T3 (es) 2010-03-30 2010-03-30 Cesta para cubiertos, en particular para un lavavajillas
PL10401040T PL2371259T3 (pl) 2010-03-30 2010-03-30 Kosz na sztućce, w szczególności do zmywarki do naczyń
EP10401040A EP2371259B1 (de) 2010-03-30 2010-03-30 Besteckkorb, insbesondere für eine Geschirrspülmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP10401040A EP2371259B1 (de) 2010-03-30 2010-03-30 Besteckkorb, insbesondere für eine Geschirrspülmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2371259A1 EP2371259A1 (de) 2011-10-05
EP2371259B1 true EP2371259B1 (de) 2012-11-07

Family

ID=42308349

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10401040A Active EP2371259B1 (de) 2010-03-30 2010-03-30 Besteckkorb, insbesondere für eine Geschirrspülmaschine

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2371259B1 (de)
ES (1) ES2394784T3 (de)
PL (1) PL2371259T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106943106A (zh) * 2017-03-27 2017-07-14 佛山市顺德区美的洗涤电器制造有限公司 承载组件及洗碗机

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017205714A1 (de) * 2017-04-04 2018-10-04 BSH Hausgeräte GmbH Besteckkorb und Haushaltsgeschirrspülmaschine

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2139224A3 (fr) * 1971-05-18 1973-01-05 Bosch Hausgeraete Gmbh Panier à vaisselle tel que ceux utilisés sur les machines à laver la vaisselle
DE9016302U1 (de) * 1990-11-30 1991-01-31 Bauknecht Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Einsatz zur Aufnahme von Besteckteilen
DE29719505U1 (de) * 1997-11-04 1997-12-18 Miele & Cie GmbH & Co, 33332 Gütersloh Besteckkorb für eine Geschirrspülmaschine
ES2213684T3 (es) * 2001-05-09 2004-09-01 Bonferraro S.P.A. Cesto de cubiertos para lavavajillas.
KR101126848B1 (ko) * 2004-08-09 2012-03-26 엘지전자 주식회사 식기 세척기의 스푼 바스켓 구조

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106943106A (zh) * 2017-03-27 2017-07-14 佛山市顺德区美的洗涤电器制造有限公司 承载组件及洗碗机

Also Published As

Publication number Publication date
PL2371259T3 (pl) 2013-03-29
ES2394784T3 (es) 2013-02-05
EP2371259A1 (de) 2011-10-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011080698B4 (de) Spülgutträger zur variablen Aufnahme von Spülgut
EP1816944B1 (de) Spülgutträger für eine geschirrspülmaschine
EP2096979B1 (de) Geschirrspülmaschine mit einem aufbewahrungsbehälter für zu reinigendes gut
DE20321573U1 (de) Geschirrkorb mit höhenverstellbaren Ablagen
DE102009002270A1 (de) Geschirrspülmaschine
DE3721689A1 (de) Besteckkorb fuer eine geschirrspuelmaschine
EP1199025B1 (de) Geschirrkorb zur Aufnahme von Geschirrteilen und Geschirrspülmaschine
DE2904173A1 (de) Geschirrabtropfstaender
DE706307C (de) Zu einem geschlossenen Kasten zusammenklappbare Abtropfvorrichtung fuer Geschirr, Toepfe, Tassen, Glaeser, Bestecke o. dgl.
WO2006058572A1 (de) Geschirrkorb mit schwenkbarer geschirrhaltevorrichtung
EP2371259B1 (de) Besteckkorb, insbesondere für eine Geschirrspülmaschine
DE19857104A1 (de) Geschirrkorb zur Aufnahme von Geschirrteilen und Haushalt-Geschirrspülmaschine
DE102012016762B4 (de) Geschirrspülmaschine
DE3130627C2 (de)
DE10056488A1 (de) Einsatz für einen Geschirrkorb einer Geschirrspülmaschine
EP0914801B1 (de) Besteckkorb für eine Geschirrspülmaschine
DE60131159T2 (de) Geschirrkorb mit faltbarem geschirrhalterungsvorrichtung
EP3090677B1 (de) Besteckschublade für eine geschirrspülmaschine
DE102013216056B4 (de) Anordnung für eine Geschirrspülmaschine
DE102019220277B3 (de) Spülgutaufnahme
DE102005058665B4 (de) Geschirrkorb mit lösbaren Spülgutablagen
DE10322096A1 (de) Besteckkorb zur Aufnahme von Besteck mit großem Längsmaß
DE20201103U1 (de) Einsatz für eine Spülmaschine
DE102014215994A1 (de) Halteelement, Anordung und Spülgutaufnahme
WO2008061877A1 (de) Besteckaufnahme für zu spülende besteckteile

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA ME RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20120125

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: A47L 15/50 20060101AFI20120611BHEP

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 582649

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20121115

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R084

Ref document number: 502010001592

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502010001592

Country of ref document: DE

Effective date: 20130103

Ref country code: ES

Ref legal event code: GC2A

Effective date: 20121218

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R084

Ref document number: 502010001592

Country of ref document: DE

Effective date: 20121116

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2394784

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20130205

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

Ref country code: PL

Ref legal event code: LICE

Effective date: 20121228

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20121107

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121107

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121107

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130307

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121107

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121107

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130207

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121107

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130307

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121107

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130208

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121107

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121107

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121107

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121107

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130207

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121107

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121107

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20130808

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121107

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502010001592

Country of ref document: DE

Effective date: 20130808

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130330

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121107

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140331

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121107

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20100330

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130330

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121107

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20230320

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20230208

Year of fee payment: 14

Ref country code: BE

Payment date: 20230323

Year of fee payment: 14

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230529

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20230420

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240331

Year of fee payment: 15

Ref country code: GB

Payment date: 20240319

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20240319

Year of fee payment: 15

Ref country code: IT

Payment date: 20240321

Year of fee payment: 15

Ref country code: FR

Payment date: 20240326

Year of fee payment: 15