EP1750563A1 - Gerätegehäuse für einen bodenstaubsauger - Google Patents

Gerätegehäuse für einen bodenstaubsauger

Info

Publication number
EP1750563A1
EP1750563A1 EP05731074A EP05731074A EP1750563A1 EP 1750563 A1 EP1750563 A1 EP 1750563A1 EP 05731074 A EP05731074 A EP 05731074A EP 05731074 A EP05731074 A EP 05731074A EP 1750563 A1 EP1750563 A1 EP 1750563A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
housing
vacuum cleaner
insert
cover
chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP05731074A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1750563B1 (de
Inventor
Udo Mersmann
Arne Sauerland
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Priority to SI200531144T priority Critical patent/SI1750563T1/sl
Priority to PL05731074T priority patent/PL1750563T3/pl
Publication of EP1750563A1 publication Critical patent/EP1750563A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1750563B1 publication Critical patent/EP1750563B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L5/00Structural features of suction cleaners
    • A47L5/12Structural features of suction cleaners with power-driven air-pumps or air-compressors, e.g. driven by motor vehicle engine vacuum
    • A47L5/22Structural features of suction cleaners with power-driven air-pumps or air-compressors, e.g. driven by motor vehicle engine vacuum with rotary fans
    • A47L5/36Suction cleaners with hose between nozzle and casing; Suction cleaners for fixing on staircases; Suction cleaners for carrying on the back
    • A47L5/362Suction cleaners with hose between nozzle and casing; Suction cleaners for fixing on staircases; Suction cleaners for carrying on the back of the horizontal type, e.g. canister or sledge type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/22Mountings for motor fan assemblies

Definitions

  • the invention relates to a device housing for a vacuum cleaner, which is divided in the interior in a motor fan room and in a dust collection chamber, with a lower housing part, an upper housing part and a housing cover, wherein the dust collection space is closed via the housing cover.
  • a vacuum cleaner with a multipart device housing, consisting of a lower housing part and a housing upper part known.
  • the upper housing part comprises one or more separate cover parts.
  • the lower housing part is divided by a partition into a motor fan room and a dust collection room.
  • a vacuum cleaner with a multi-part device housing in which a hinged cover hinges on housing cover covers the dust collection chamber for a dust filter bag and a replaceable exhaust air or hygiene filter.
  • the housing cover is hinged to the upper housing part, which covers the engine fan room and is flush with the housing top of this area with the lid closed.
  • the multi-part structure of the housing is designed such that the lower housing part is formed as a raised to the side walls shell which has a sealed relative to the dust collecting space engine fan room.
  • the engine fan room is covered by the upper housing part, on which the housing cover is articulated.
  • the housing cover is shaped such that it forms the housing top side and the lateral wall for the dust collection chamber.
  • the housing cover is formed with a receiving space for vacuum cleaner accessories, which can be closed by a separate lid.
  • the exhaust air of the vacuum cleaner is led out of the engine fan room via an exhaust air filter.
  • the exhaust filter is located below the housing cover.
  • the housing cover is formed in the area covering the exhaust air filter with exhaust air slots.
  • a flat trained housing cover is hinged with a receiving space for vacuum cleaner accessories hinged.
  • the part of the housing upper part enclosing the engine fan chamber has a receptacle for an exhaust air filter.
  • the on / off button, the controls for the suction power control and the button for cable rewinding are arranged on this housing area.
  • the invention thus raises the problem of designing a multi-part stable construction for the device housing of a vacuum cleaner, which is inexpensive to produce in terms of manufacturing, in which the dust collecting space is designed for a maximum possible volume is and in which the negative pressure region in the dust collection chamber is to seal optimal despite the maximum possible bag volume with respect to the engine fan room.
  • the achievable with the present invention consist in particular in the design of the individual housing parts, which are manufactured by their optimal demolding directions adapted design as well as the lower part weight and the lower projected area of the items in relatively inexpensive to produce injection molding and injection molding machines.
  • Lower material consumption for the individual parts also enables shorter cycle times in injection molding, whereby the parts are overall less expensive to produce. Due to the upwardly and downwardly open, substantially tubular design of the housing insert, it can be demolded downwards and thus offers better, space-saving possibilities for the design of internal ribs and sealing surfaces.
  • the housing insert as a separate, free of
  • housing surfaces held component formed As a result, a production is possible, which is free of color variants and so facilitates the storage and assembly handling.
  • a production is possible, which is free of color variants and so facilitates the storage and assembly handling.
  • in such an application on the outside of any rib structure can be formed.
  • the housing insert on the outwardly directed surface can be reinforced with a truss-like rib structure.
  • a further advantageous embodiment in particular with slightly lower suction powers, is characterized in that the upper housing part is double-walled and that the inner wall forms the housing insert. This creates a simple, easy-to-manufacture construction.
  • the upper housing part includes a motor housing area covering, upwardly substantially closed rear housing portion.
  • the housing insert Through the downwardly open structure of the housing insert, this can be provided on the inwardly facing surface with inner ribs which extend in the axial direction and the dust collection chamber interior and which are then easily demolded down. Due to the possible demoulding downwards, the housing insert may be bent or angled inwardly in the region of the opening directed towards the housing cover, and the inner fins may lie at least partially below the bent or angled region with respect to their extent directed to the dust collection chamber interior. The bending or bending of the housing insert causes it to nestle very closely against the outer sides of the housing upper part or the cover and therefore the available volume of construction is almost completely used as a dust collecting space. Only because of the demoulding possibility down, d. H. through the bottom opening of the housing insert can be equipped with such an angling or bending and still be provided with ribs.
  • Figure 1 shows a first embodiment of a vacuum cleaner 1 with open housing cover 5;
  • Figure 2 shows the multi-part device housing 2 of the vacuum cleaner 1 according to Figure 1 as an exploded view
  • Figure 3 shows the dust collection chamber 9 of the vacuum cleaner 1 according to Figure 1 with dust bag 12 in the side view in section
  • Figure 4 shows the dust collection chamber 9 of Figure 3 in a sectional view (section line IV - IV) without dust bag
  • FIG. 7 shows the receptacle of the housing insert 23 in the U-profile 25 enclosing the bottom 9.1 of the dust collecting chamber 9 on the lower housing part 3 (detail Z);
  • Figure 8 shows a second embodiment of a vacuum cleaner 101 in perspective view;
  • FIG. 9 shows the multipart device housing 201 of the canister vacuum cleaner 101 according to FIG. 8 as an exploded view;
  • FIG. 1 shows a vacuum cleaner 1 with a multipart device housing 2.
  • the device housing 2 consists essentially of a flat housing lower part 3 with an attached thereto downwardly open housing upper part 4.
  • the housing cover 5 is pivotally mounted.
  • two hinge arms 6 (see Figure 2) in the rear region of the lid 5;
  • the latter covers the engine fan chamber 7 in the closed state (see FIG. 2) and closes off the dust collection chamber 9 (see also FIGS. 3 and 4).
  • an exhaust opening 8 is formed for the exhaust air from dem0 Motorgeblaseraum 7, in which an interchangeable exhaust air or hygiene filter 10 can be used.
  • the dust collecting space 9 is open at the top and equipped with a receptacle 11 for a dust bag 12.
  • the receptacle 11 is pivotally mounted in the dust collecting space 9 and has the same pivoting direction as the housing cover 5.
  • the housing cover 5 is provided with an outlet opening 16 (see also FIG. 2) for the filtered exhaust air in the area in which it covers the exhaust opening 8 or the exhaust air or hygiene filter 10.
  • the outlet opening 16 may be formed by air slots (not shown) in the housing cover 5 or provided with an insertable ventilation grille 17 which is flush with the surface of the housing cover 5 flush.
  • the structural design of the device housing is shown in more detail in an exploded view according to Figure 2 and in the sectional views of Figure 3 (longitudinal section) and Figure 4 (cross section). All housing parts are made by injection molding of plastic.
  • the lower housing part 3 is designed as an upwardly open flat receiving tray with a partition 185 which divides the bottom area 7.1 for the motor fan room 7 with respect to the floor area 9.1 for the dust collecting space 9.
  • On the underside of the lower housing part 3 rotatable skids 19 are used with rollers 20.
  • the lower housing part 3 In assembly with the upper housing part 4, the lower housing part 3 forms the engine fan chamber 7 and the dust collection chamber 9.
  • the upper housing part 4 is double-walled in the front part.
  • the outer walls 21 form the housing sealing surfaces and the inner walls 22 form a downwardly and upwardly open, substantially tubular housing insert 23, which in turn generates the lateral walls of the dust collecting space 9.
  • the inner walls 22 and thus the edge of the lower opening 27 of the housing insert 23 are enclosed by a circumferential seal in the housing bottom, which is preferably designed as a U-profile 25.
  • the upper opening 26 of the housing insert 23 is closed by the housing cover 5.
  • the housing insert 23 has a u- or v-shaped recess 28 enclosing the upper edge of the dust collecting space.
  • the housing cover 5 has as its counterpart in the dust collecting chamber 9 or housing insert 23 occlusive area a circumferential vertical wall portion 29, which dips into the recess 28 and the dust collecting chamber 9 with closed housing cover 5 in the suction pressure-tight manner closes (see Figure 2 and Figure 3)
  • FIG. 4 shows, in a sectional view, two possible embodiments for sealing arrangements which ensure the pressure-tight closure.
  • Detail "X" shows a variant in which a seal 30 is arranged in the recess 28.
  • FIGS. 6a and 6b are variously enlarged embodiments 30.1, 30.2 and 30.3 of this seal 30 shown.
  • a seal 31 is arranged on the secant wall section 29 of the housing cover 5, for example by extrusion-coating of this section 29 in a 2k process.
  • Two variants 31.1 and 31.2 are shown enlarged in FIGS. 6a and 6b.
  • a further reinforcement of the dust collecting space is provided by inner ribs 32 which are arranged on the inwardly facing surface of the housing insert 23 and extend in the axial direction and to the dust collection chamber interior. These internal ribs 32 are located either partially (FIG. 5a) or completely (FIGS. 5b, 5c, 6a and 6b) below the angled region 23.1 of the housing insert 23, which is generated by the inwardly directed leg of the recess 28, with respect to their extension directed toward the dust collection chamber interior becomes. Also, the inside of the dust collecting space bottom 9.1 may be provided with a rib structure 33.
  • the upper housing part 4 In the area of the motor fan room 7, the upper housing part 4, with the exception of the outlet opening for the blow-out air (blow-out opening 8), is substantially closed at the top and open at the bottom.
  • the upper housing part 4 covers the motor and the fan (both not shown) and forms with the bottom area with an intermediate layer a profile seal 34, the engine fan chamber 7, which is acted upon in the suction operation with respect to the outside air increased pressure.
  • a separate cover 35 is attached, which receives the switching elements (not shown) of the on / off switch and the Saug orientalsregelung and also on their surface, the controls 36 for the
  • the cover 35 is also formed with a passage opening for a switch plunger (not shown), which functions as a trigger for a Jardinierwickelvorraum.
  • the operating buttons 37 for the switching plunger and 38 for the on / off switch are pivotally mounted against spring force on the hinge arms 6 of the housing cover 5.
  • the housing cover 5 is pivotally mounted by means of its hinge arms 6 laterally on the cover 35 in a hinge bearing 39.
  • the top of the cover 35 forms with the operation keys with the housing cover closed flush.
  • FIGS. 8 and 9 show a vacuum cleaner 101 with a device housing 102, in which a housing insert 40 (see FIG. 9) is used to generate the dust collecting space, which is designed as a separate component held free of housing sealing surfaces.
  • the housing insert 40 is covered by the upper housing part 4, which is designed here as a cover frame 42.
  • the housing cover 5 is constructed in two parts.
  • a second cover 44 pivotally mounted on the first, closes an accessory compartment 45 integrated in the first cover.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Suction Cleaners (AREA)
  • Filters For Electric Vacuum Cleaners (AREA)
  • Electric Vacuum Cleaner (AREA)

Description

Beschreibung
Gerätegehäuse für einen Bodenstaubsauger
Die Erfindung betrifft ein Gerätegehäuse für einen Bodenstaubsauger, welches im Inneren in einen Motorgebläseraum und in einen Staubsammelraum unterteilt ist, mit einem Gehäuseunterteil, einem Gehäuseoberteil und einem Gehäusedeckel, wobei der Staubsammelraum über den Gehäusedeckel verschließbar ist.
Aus der DE 4421 214 A1 ist ein Staubsauger mit einem mehrteiligen Gerätegehäuse, bestehend aus einem Gehäuseunterteil und einem Gehäuseoberteil, bekannt. Das Gehäuseoberteil umfasst ein oder mehrere separate Deckelteile. Das Gehäuseunterteil ist durch eine Trennwand in einen Motorgebläseraum und einen Staubsammelraum unterteilt.
Aus der DE 4421 458 C2 ist ein Staubsauger mit einem mehrteiligen Gerätegehäuse bekannt, bei dem ein an Deckelscharnieren schwenkbar gelagerter Gehäusedeckel den Staubsammelraum für einen Staubfilterbeutel sowie ein auswechselbares Abluft- oder Hygienefilter überdeckt. Der Gehäusedeckel ist am Gehäuseoberteil, welches den Motorgebläseraum überdeckt angelenkt und ist mit der Gehäuseoberseite dieses Bereichs bei geschlossenem Deckel flächenbündig.
Bei beiden Ausführungen ist der mehrteilige Aufbau des Gehäuses derart ausgebildet, dass das Gehäuseunterteil als eine an den Seitenwänden hochgezogene Schale ausgebildet ist, welche einen gegenüber dem Staubsammelraum abgedichteten Motorgebläseraum aufweist. Der Motorgebläseraum ist durch das Gehäuseoberteil, an dem der Gehäusedeckel angelenkt ist, abgedeckt. Der Gehäusedeckel ist derart geformt, dass er die Gehäuseoberseite sowie die seitliche Wandung für den Staubsammelraum bildet. Außerdem ist der Gehäusedeckel mit einem Aufnahmeraum für Staubsaugerzubehör ausgebildet, der über einen separaten Deckel verschließbar ist. Die Ausblasluft des Staubsaugers wird aus dem Motorgebläseraum über ein Abluftfilter geleitet. Das Abluftfilter ist unterhalb des Gehäusedeckels angeordnet. Der Gehäusedeckel ist in dem das Abluftfilter überdeckenden Bereich mit Abluftschlitzen ausgebildet.
Durch den Aufbau und die Anordnung des Deckels bedingt, bestehen bei beiden Ausbildungen erhöhte Anforderungen an die Ausbildung der Dichtungen, damit der Unterdruckbereich im Staubsammelraum optimal gegenüber dem Ausblas- bzw. Überdruckbereich des
Motorgebläseraumes abzudichten ist. Die stark gewölbte Ausbildung des Gehäusedeckels, der auch die seitliche Gehäusebegrenzung des Staubsammelraumes bildet, ist fertigungstechnisch sehr aufwändig. Außerdem entsteht bei geöffnetem Gehäusedeckel der Eindruck einer instabilen Anordnung. Um diese Nachteile zu vermeiden, sind bereits geänderte Aufbauten für Bodenstaubsauger bekannt (z.B. Miele Baureihe S 700), bei denen das mehrteilige Gerätegehäuse ein Unterteil mit seitlich topfförmig hochgezogenen Wänden für die Staubsammelraum-Begrenzung aufweist. Die topfförmigen hochgezogenen Staubsammelraum-Wände weisen eine umlaufende Dichtung auf, die mit dem Gehäusedeckelbereich für den Staubsammelraum dichtend abschließt. Die topfförmig hochgezogenen Staubsammelraum-Wände sind seitlich von einem Gehäuseoberteil abgedeckt, welches den Motorgebläseraum und den Staubsammelraum umschließt. An dem Gehäusebereich, welcher den Motorgebläseraum abdeckt, ist ein flach ausgebildeter Gehäusedeckel mit einem Aufnahmeraum für Staubsaugerzubehör scharnierartig angelenkt. Der den Motorgebläseraum umschließende Teil des Gehäuseoberteils weist eine Aufnahme für ein Abluftfilter auf. Außerdem sind an diesem Gehäusebereich die Ein/Austaste, die Bedienelemente für die Saugleistungsregelung sowie die Taste für die Kabelaufwicklung angeordnet.
Die Fertigung des Unterteils mit den seitlich topfförmig hochgezogenen Staubsammelraum- Wänden ist werkzeugtechnisch aufwändig und große, teure Spritzgussmaschinen sind erforderlich. Außerdem kann es aufgrund ungünstiger Wanddickenverhältnisse im Übergangsbereich von Bodenplatte und den seitlich hochgezogenen Wandabschnitten mit den daran ausgebildeten Rippen zu Einfallstellen kommen.
Aufgrund der Steigerung der Saugleistung ist es außerdem mittlerweile erforderlich, die Staubsammelraum-Wände durch Rippen zu verstärken (siehe DE 93 12061 , Figur 1). Dies führt bei den vorbeschriebenen Aufbauten, bei denen die Rippen des Staubsammelraum- Bodens aus dem Gehäuseunterteil geformt werden, zu Einfallstellen auf der sichtbaren Außenseite des Unterteils. Es ist deshalb bekannt, den Staubsammelraum als separaten Einsatz auszubilden (DE 8432010 U1) oder an das Gehäuseoberteil einen nach unten geschlossenen Einsatz anzuformen. Hierdurch entsteht ein doppelter Boden, welcher den zur Verfügung stehenden Staubsammelraum und damit die Staubaufnahme-Kapazität verkleinert. Da bei allen vorbeschriebenen Varianten die Staubsammelraum-Seitenwände und der Staubsammelraum-Boden einen geschlossenen Topf bilden, müssen die Werkzeuge zur Formung der seitlichen Rippen nach oben entformt werden. Dies führt dazu, dass geradflächige, ungewölbte Staubsammelraum-Wände mit außenliegendem Rand verwendet werden müssen, wobei dann die Rippen in die Staubsammelraum-Öffnung ragen und diesen verkleinern.
Der Erfindung stellt sich somit das Problem einen mehrteiligen stabilen Aufbau für das Gerätegehäuse eines Staubsaugers zu gestalten, der fertigungstechnisch kostengünstig herstellbar ist, bei dem der Staubsammelraum für ein maximal mögliches Volumen ausgebildet ist und bei dem der Unterdruckbereich im Staubsammelraum trotz maximal möglichem Tütenvolumen optimal gegenüber dem Motorgebläseraum abzudichten ist.
Erfindungsgemäß wird dieses Problem durch ein Gerätegehäuse für einen Bodenstaubsauger mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgenden Unteransprüchen.
Die mit der Erfindung erreichbaren Vorteile bestehen insbesondere in der Gestaltung der einzelnen Gehäuseteile, die durch ihre an optimale Entformungsrichtungen angepasste Gestaltung sowie das geringere Teilegewicht und die geringere projizierte Fläche der Einzelteile in relativ kostengünstig herstellbaren Spritzgießwerkzeugen und Spritzgießmaschinen zu fertigen sind. Geringerer Materialverbrauch für die Einzelteile ermöglicht außerdem kürzere Zykluszeiten beim Spritzgießen, wodurch die Teile insgesamt kostengünstiger herstellbar sind. Durch die nach oben und unten offene, im wesentlichen rohrförmige Ausbildung des Gehäuseeinsatzes kann dieser nach unten entformt werden und bietet so bessere, platzsparendere Möglichkeiten zur Gestaltung von Innenrippen und Dichtungsflächen.
In einer vorteilhaften Ausführungsform ist der Gehäuseeinsatz als separates, frei von
Gehäusesichtflächen gehaltenes Bauteil ausgebildet. Hierdurch ist eine Fertigung möglich, welche frei von Farbvarianten ist und so die Lagerhaltung und das Montage-Handling erleichtert. Außerdem kann bei einem solchen Einsatz auch auf der Außenseite eine beliebige Rippenstruktur angeformt werden. So kann vorteilhafterweise bei sehr hohen Saugleistungen der Gehäuseeinsatz auf der nach außen gerichteten Fläche mit einer fachwerkartigen Rippenstruktur verstärkt werden.
Zur Vereinfachung der Montage ist es sinnvoll, wenn an den rohrförmigen Teil des Gehäuseeinsatzes ein den Motorgebläseraum überdeckender, nach unten offener und nach oben bis auf eine Ausblasöffnung geschlossener Einsatzabschnitt angeformt ist. Außerdem ist es aus Designgründen zweckmäßig, wenn der Gehäuseeinsatz durch das als Abdeckrahmen ausgebildete Gehäuseoberteil verkleidet ist.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltungsform, insbesondere bei etwas geringeren Saugleistungen, ist dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuseoberteil doppelwandig ausgebildet ist und dass die Innenwand den Gehäuseeinsatz bildet. Hierdurch wird ein einfacher, leicht zu fertigender Aufbau geschaffen. Zur weiteren Vereinfachung der Fertigung ist es zweckmäßig, wenn das Gehäuseoberteil einen den Motorgebläseraum überdeckenden, nach oben hin im wesentlichen geschlossenen hinteren Gehäuseabschnitt beinhaltet.
Es ist außerdem vorteilhaft, wenn zwischen den Gehäuseeinsatz bildenden Innenwänden und Gehäusesichtflächen bildenden Außenwänden des Gehäuseoberteils senkrechte, in axialer Richtung des Gehäuseeinsatzes verlaufende Außenrippen angeordnet sind. Hierdurch wird auch mit einem einfachen, leicht zu entformenden Rippenaufbau eine ausreichende Verstärkung des Staubsammelraums erreicht.
Durch den nach unten geöffneten Aufbau des Gehäuseeinsatzes kann dieser auf der nach innen gerichteten Fläche mit Innenrippen versehen werden, welche sich in axialer Richtung und zum Staubsammelraum-Inneren erstrecken und welche dann einfach nach unten entformt werden. Aufgrund der möglichen Entformung nach unten kann der Gehäuseeinsatz im Bereich der zum Gehäusedeckel gerichteten Öffnung nach innen gebogen oder abgewinkelt sein und die Innenrippen können bezüglich ihrer zum Staubsammelraum-Inneren gerichteten Ausdehnung wenigstens teilweise unter dem gebogenen oder abgewinkelten Bereich liegen. Die Abwinklung oder Biegung des Gehäuseeinsatzes führt dazu, dass sich dieser sehr eng an die Außenseiten des Gehäuseoberteils bzw. der Abdeckung anschmiegen kann und deshalb das zur Verfügung stehende Bauvolumen nahezu vollständig als Staubsammelraum genutzt wird. Nur aufgrund der Entformungsmöglichkeit nach unten, d. h. durch die Bodenöffnung kann der Gehäuseeinsatz mit einer solchen Abwinklung oder Biegung ausgestattet werden und trotzdem mit Rippen versehen sein.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen rein schematisch dargestellt und werden nachfolgend näher beschrieben. Es zeigt
Figur 1 ein erstes Ausführungsbeispiel eines Bodenstaubsaugers 1 mit geöffnetem Gehäusedeckel 5;
Figur 2 das mehrteilige Gerätegehäuse 2 des Bodenstaubsaugers 1 nach Figur 1 als Explosionszeichnung; Figur 3 den Staubsammelraum 9 des Bodenstaubsaugers 1 nach Figur 1 mit Staubbeutel 12 in der Seitenansicht im Schnitt; Figur 4 den Staubsammelraum 9 aus Figur 3 in Schnittdarstellung (Schnittlinie IV - IV) ohne Staubbeutel; Figur 5a bis c erste Varianten 30.1 , 30.2 und 30.3 einer Staubsammelraum-Dichtung mit einer Dichtung 30 am Gehäuseeinsatz 23 (Einzelheit X); Figur 6a, b zweite Varianten 31.1 und 31.2 einer Staubsammelraum-Dichtung mit einer Dichtung 31 am Gehäusedeckel 5 (Einzelheit Y);
Figur 7 die Aufnahme des Gehäuseeinsatzes 23 in dem den Boden 9.1 des Staubsammelraums 9 umschließenden U-Profils 25 am Gehäuseunterteil 3 (Einzelheit Z); Figur 8 ein zweites Ausführungsbeispiel eines Bodenstaubsaugers 101 in perspektivischer Darstellung; Figur 9 das mehrteilige Gerätegehäuse 201 des Bodenstaubsaugers 101 nach Figur 8 als Explosionszeichnung;
In der Figur 1 ist ein Bodenstaubsauger 1 mit einem mehrteiligen Gerätegehäuse 2 gezeigt. Das Gerätegehäuse 2 besteht im wesentlichen aus einem flachen Gehäuseunterteil 3 mit einem s darauf aufgesetzten nach unten hin offenen Gehäuseoberteil 4. An dem Gehäuseoberteil 4 ist der Gehäusedeckel 5 schwenkbar befestigt. Hierzu dienen zwei Scharnierarme 6 (siehe Figur 2) im hinteren Bereich des Deckels 5; letzterer überdeckt im geschlossenen Zustand den Motorgebläseraum 7 (siehe Figur 2) und verschließt den Staubsammelraum 9 (siehe auch Figuren 3 und 4). Im Gehäuseoberteil ist eine Ausblasöffnung 8 für die Abluft aus dem0 Motorgebläseraum 7 ausgebildet, in die ein auswechselbares Abluft- oder Hygienefilter 10 einsetzbar ist. Der Staubsammelraum 9 ist nach oben hin offen und mit einer Aufnahme 11 für einen Staubbeutel 12 ausgestattet. Die Aufnahme 11 ist schwenkbar im Staubsammelraum 9 gelagert und besitzt die gleiche Schwenkrichtung wie der Gehäusedeckel 5. Am Gehäusedeckel 5 ist ein Adapter 13 für einen Saugschlauch 14, im gezeigten5 Ausführungsbeispiel mit einem Teleskoprohr 15, angeordnet. Der Gehäusedeckel 5 ist in dem Bereich, in dem er die Ausblasöffnung 8 bzw. den Abluft- oder Hygienefilter 10 überdeckt, mit einer Austrittsöffnung 16 (siehe auch Figur 2) für die gefilterte Abluft versehen. Die Austrittsöffnung 16 kann durch Luftschlitze (nicht dargestellt) im Gehäusedeckel 5 ausgebildet oder mit einem einsetzbaren Lüftungsgitter 17 versehen sein, welches flächenbündig mit der0 Oberfläche des Gehäusedeckels 5 abschließt.
Der konstruktive Aufbau des Gerätegehäuses ist in einer Explosionsdarstellung gemäß Figur 2 und in den Schnittdarstellungen gemäß Figur 3 (Längsschnitt) und Figur 4 (Querschnitt) näher gezeigt. Alle Gehäuseteile sind durch Spritzgussverfahren aus Kunststoff hergestellt. Das Gehäuseunterteil 3 ist als nach oben hin offene flache Aufnahmeschale mit einer Trennwand 185 ausgebildet, die den Bodenbereich 7.1 für den Motorgebläseraum 7 gegenüber dem Bodenbereich 9.1 für den Staubsammelraum 9 abteilt. An der Unterseite des Gehäuseunterteils 3 sind drehbare Gleitkufen 19 mit Rollen 20 eingesetzt.
In Zusammenbau mit dem Gehäuseoberteil 4 bildet das Gehäuseunterteil 3 den Motorgebläseraum 7 und den Staubsammelraum 9. Damit der Staubsammelraum 9 im0 Saugbetrieb bei geschlossenem Gehäusedeckel 5 dem durch das Motorgebläse (nicht dargestellt) erzeugten Unterdruck standhält, ist das Gehäuseoberteil 4 im vorderen Teil doppelwandig ausgebildet. Dabei bilden die Außenwände 21 die Gehäusesichtflächen und die Innenwände 22 einen nach unten und nach oben offenen, im wesentlichen rohrförmigen Gehäuseeinsatz 23, welcher wiederum die seitlichen Wandungen des Staubsammelraums 9 erzeugt. Zwischen den Innenwänden 22 und den Außenwänden 23 sind senkrechte, in axialer Richtung des Gehäuseeinsatzes verlaufende Außenrippen 24 angeordnet. Die Innenwände 22 und damit der Rand der unteren Öffnung 27 des Gehäuseeinsatzes 23 werden von einer umlaufenden Dichtung im Gehäuseboden umschlossen, die vorzugsweise als U-Profil 25 ausgebildet ist. Auf diese Weise wird der Staubsammelraum 9 nach unten luftdicht abgeschlossen. Die Lage der umlaufenden Dichtungsanordnung ist in den Schnittdarstellungen der Figuren 3 und 4 als Einzelheit "Z" bezeichnet, welche vergrößert in Figur 7 dargestellt ist. In dem gezeigten Ausführungsbeispiel wird ein druckdichter Zusammenbau von Gehäuseoberteil und Gehäuseunterteil im Bereich des Staubsammelraumes allein durch die konstruktive Gestaltung und Abstimmung der Maßtoleranzen der Dichtflächen erreicht. Es ist aber auch möglich zusätzliches Dichtungsmaterial vorzusehen.
Die obere Öffnung 26 des Gehäuseeinsatzes 23 wird durch den Gehäusedeckel 5 verschlossen. Der Gehäuseeinsatz 23 weist eine den oberen Rand des Staubsammelraum umschließende, u- oder v-förmige Vertiefung 28 auf. Der Gehäusedeckel 5 besitzt als Gegenstück dazu in dem den Staubsammelraum 9 bzw. Gehäuseeinsatz 23 verschließenden Bereich einen umlaufenden senkrechten Wandabschnitt 29, der in die Vertiefung 28 eintaucht und den Staubsammelraum 9 bei geschlossenem Gehäusedeckel 5 im Saugbetrieb druckdicht verschließt (siehe Figur 2 und Figur 3). In Figur 4 sind in einer Schnittdarstellung zwei mögliche Ausführungsformen für Dichtungsanordnungen dargestellt, die den druckdichten Verschluss gewährleisten. Einzelheit "X" zeigt eine Variante, in der in der Vertiefung 28 eine Dichtung 30 angeordnet ist. In den Figuren 5a bis 5c sind vergrößert verschiedene Ausführungsformen 30.1, 30.2 und 30.3 dieser Dichtung 30 dargestellt. Bei der Variante nach Einzelheit "Y" ist eine Dichtung 31 am seηkrechten Wandabschnitt 29 des Gehäusedeckels 5 angeordnet, beispielsweise durch Umspritzen dieses Abschnitts 29 in einem 2k-Verfahren. Zwei Varianten 31.1 und 31.2 sind vergrößert in den Figuren 6a und 6b dargestellt.
Eine weitere Verstärkung des Staubsammelraums erfolgt durch Innenrippen 32, welche auf der nach innen gerichteten Fläche des Gehäuseeinsatzes 23 angeordnet sind und sich in axialer Richtung und zum Staubsammelraum-Inneren erstrecken. Diese Innenrippen 32 liegen bezüglich ihrer zum Staubsammelraum-Inneren gerichteten Ausdehnung entweder teilweise (Figur 5a) oder vollständig (Figuren 5b, 5c, 6a und 6b) unter dem abgewinkelten Bereich 23.1 des Gehäuseeinsatzes 23, der durch den nach innen gerichteten Schenkel der Vertiefung 28 erzeugt wird. Auch die Innenseite des Staubsammelraum-Bodens 9.1 kann mit einer Rippenstruktur 33 versehen sein.
Im Bereich des Motorgebläseraumes 7 ist das Gehäuseoberteil 4 mit Ausnahme der Austrittsöffnung für die Ausblasluft (Ausblasöffnung 8) nach oben hin im wesentlichen geschlossen und nach unten hin offen ausgebildet. Das Gehäuseoberteil 4 überdeckt den Motor und das Gebläse (beide nicht dargestellt) und bildet mit dem Bodenbereich unter Zwischenlage einer Profildichtung 34 den Motorgebläseraum 7, der im Saugbetrieb mit gegenüber der Außenluft erhöhtem Druck beaufschlagt ist.
An der Oberseite des Gehäuseoberteils ist eine separate Abdeckung 35 befestigt, welche die Schaltelemente (nicht dargestellt) des Ein/Aus-Schalter und der Saugleistungsregelung aufnimmt und außerdem auf ihrer Oberfläche die Bedienelemente 36 für die
Saugleistungsregelung trägt. Die Abdeckung 35 ist außerdem mit einer Durchtrittsöffnung für einen Schaltstößel (nicht dargestellt) ausgebildet, welcher als Auslöser für eine Kabelaufwickelvorrichtung fungiert. Die Betätigungstasten 37 für den Schaltstößel und 38 für den Ein/Aus-Schalter sind gegen Federkraft schwenkbar auf dem Scharnierarmen 6 des Gehäusedeckels 5 befestigt.
Der Gehäusedeckel 5 ist mittels seiner Scharnierarme 6 seitlich an der Abdeckung 35 in einem Scharnierlager 39 schwenkbar befestigt. Die Oberseite der Abdeckung 35 bildet mit den Betätigungstasten bei geschlossenem Gehäusedeckel einen flächenbündigen Abschluss.
Die Figuren 8 und 9 zeigen einen Bodenstaubsauger 101 mit einem Gerätegehäuse 102, bei dem zur Erzeugung des Staubsammelraums ein Gehäuseeinsatz 40 (siehe Figur 9) verwendet wird, welcher als separates, frei von Gehäusesichtflächen gehaltenes Bauteil ausgebildet ist. Hierdurch lässt sich auf dessen Außenseite eine fachwerkartige Rippenstruktur 41 anbringen, welche den Staubsammelraum 9 zusätzlich stabilisiert und somit auch zur Verwendung von Gebläsen mit sehr großer Saugleistung geeignet macht. Der Gehäuseeinsatz 40 wird durch das Gehäuseoberteil 4 verkleidet, welches hier als Abdeckrahmen 42 ausgebildet ist. Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist der Gehäusedeckel 5 zweiteilig aufgebaut. Ein erster Deckel 43, der schwenkbar am Gehäuseoberteil 5 gelagert ist, dient zum Verschließen des Staubsammelraums 9. Ein zweiter Deckel 44, schwenkbar gelagert am ersten, verschließt ein im ersten Deckel integriertes Zubehörfach 45. Die Abdichtung des Staubsammelraums 9 gegenüber dem Gehäuseboden 3 und gegenüber dem ersten Deckel 43 erfolgt analog zu dem vorbeschriebenen Ausführungsbeispiel.

Claims

Patentansprüche
1. Gerätegehäuse (2; 102) für einen Bodenstaubsauger (1; 101), welches im Inneren in einen Motorgebläseraum (7) und in einen Staubsammelraum (9) unterteilt ist, mit einem Gehäuseunterteil (3), einem Gehäuseoberteil (4) und einem Gehäusedeckel (5), wobei der Staubsammelraum (9) über den Gehäusedeckel (5) verschließbar ist, dadurch gekennzeichnet, - dass das Gehäuseunterteil (3) als flache, nach oben hin offene Aufnahmeschale ausgebildet ist, die eine Trennwand (18) aufweist, welche das Gehäuseunterteil (3) in einen Bodenbereich (7.1) für den Motorgebläseraum (7) und einen weiteren Bodenbereich (9.1) für den Staubsammelraum (9) unterteilt, und wobei der Bodenbereich (9.1) für den Staubsammelraum (9) von einer Dichtung umschlossen wird, - und dass die seitlichen Wandungen (22) des Staubsammelraums (9) durch einen nach oben und unten offenen, im wesentlichen rohrförmigen Gehäuseeinsatz (23; 40) gebildet werden, dessen unterer Rand in der den Bodenbereich (9.1) für den Staubsammelraum (9) umschließenden Dichtung aufgenommen wird.
2. Gerätegehäuse (102) für einen Bodenstaubsauger (101) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Gehäuseeinsatz (40) als separates, frei von Gehäusesichtflächen gehaltenes Bauteil ausgebildet ist.
3. Gerätegehäuse (102) für einen Bodenstaubsauger (101) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehäuseeinsatz (40) auf der nach außen gerichteten Fläche mit einer fachwerkartigen Rippenstruktur (41) versehen ist.
4. Gerätegehäuse (102) für einen Bodenstaubsauger (101) nach mindestens einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass an den rohrförmigen Teil des Gehäuseeinsatzes (40) ein den Motorgebläseraum (7) überdeckender, nach unten offener und nach oben bis auf eine Ausblasöffnung (8) geschlossener Einsatzabschnitt angeformt ist.
5. Gerätegehäuse (102) für einen Bodenstaubsauger (101) nach mindestens einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehäuseeinsatz (40) durch das als Abdeckrahmen (42) ausgebildete Gehäuseoberteil (4) verkleidet ist.
6. Gerätegehäuse (2) für einen Bodenstaubsauger (1) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuseoberteil (4) doppelwandig ausgebildet ist und dass die Innenwand (22) den Gehäuseeinsatz (23) bildet.
7. Gerätegehäuse (2) für einen Bodenstaubsauger (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuseoberteil (4) einen den Motorgebläseraum (7) überdeckenden, nach oben hin im wesentlichen geschlossenen hinteren Gehäuseabschnitt beinhaltet.
8. Gerätegehäuse (2) für einen Bodenstaubsauger (1) nach mindestens einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Gehäuseeinsatz (23) bildenden Innenwänden (22) und Gehäusesichtflächen bildenden Außenwänden (21) des Gehäuseoberteils (4) senkrechte, in axialer Richtung des Gehäuseeinsatzes (23) verlaufende Außenrippen (24) angeordnet sind.
9. Gerätegehäuse (2; 102) für einen Bodenstaubsauger (1 ; 101) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehäuseeinsatz (23; 40) auf der nach innen gerichteten Fläche mit Innenrippen (32) versehen ist, welche sich in axialer Richtung und zum Staubsammelraum-Inneren erstrecken.
10. Gerätegehäuse (2; 102) für einen Bodenstaubsauger (1; 101) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehäuseeinsatz (23; 40) im Bereich der zum Gehäusedeckel (5) gerichteten Öffnung (26) nach innen gebogen oder abgewinkelt ist und dass die Innenrippen (32) bezüglich ihrer zum Staubsammelraum-Inneren gerichteten Ausdehnung wenigstens teilweise unter dem gebogenen oder abgewinkelten Bereich (23.1) liegen.
11. Gerätegehäuse (2) für einen Bodenstaubsauger (1 ; 101) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der den Motorgebläseraum (7) überdeckende Gehäuseabschnitt des Gehäuseeinsatzes (23; 40) oder Gehäuseoberteils (4) mit einer Ausblasöffnung (8) für die Abluft aus dem Motorgebläseraum (7) ausgebildet ist.
12. Gerätegehäuse (2) für einen Bodenstaubsauger (1) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehäusedeckel (5) im hinteren Bereich (35) des Gehäuseoberteils (4) über Scharnierarme (6) schwenkbar gelagert ist und den Motorgebläseraum (7) mindestens im Bereich der Ausblasöffnung (8) überdeckt.
13. Gerätegehäuse (2; 102) für einen Bodenstaubsauger (1; 101) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die den Staubsammelraum (9) umschließende Dichtung am Gehäuseunterteil als U-Profil (25) ausgebildet ist, in dem der senkrechte Wandabschnitt des Gehäuseeinsatzes (23; 40) dichtend aufgenommen wird.
14. Gerätegehäuse (2; 102) für einen Bodenstaubsauger (1; 101) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehäuseeinsatz (23; 40) eine den Rand seiner oberen Öffnung (26) umschließende Vertiefung (28) aufweist, die zur Aufnahme eines Dichtungsmaterials (30; 31) ausgebildet ist.
15. Gerätegehäuse (2) für einen Bodenstaubsauger (1 ; 101) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass als Dichtungsmaterial eine Dichtung (30) in der Vertiefung (28) angeordnet ist.
16. Gerätegehäuse (2; 102) für einen Bodenstaubsauger (1; 101) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass eine Dichtung (31) am Gehäusedeckel (5) angeordnet ist, die bei geschlossenem Gehäusedeckel (5) in die Vertiefung (28) eintaucht.
EP05731074A 2004-05-17 2005-04-14 Gerätegehäuse für einen bodenstaubsauger Active EP1750563B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SI200531144T SI1750563T1 (sl) 2004-05-17 2005-04-14 Ohiĺ je za valjasti sesalnik
PL05731074T PL1750563T3 (pl) 2004-05-17 2005-04-14 Obudowa dla odkurzacza podłogowego

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004024817A DE102004024817B3 (de) 2004-05-17 2004-05-17 Staubsauger mit einem mehrteiligen Gerätegehäuse
PCT/EP2005/003910 WO2005112726A1 (de) 2004-05-17 2005-04-14 Gerätegehäuse für einen bodenstaubsauger

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1750563A1 true EP1750563A1 (de) 2007-02-14
EP1750563B1 EP1750563B1 (de) 2010-08-25

Family

ID=34963946

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05731074A Active EP1750563B1 (de) 2004-05-17 2005-04-14 Gerätegehäuse für einen bodenstaubsauger

Country Status (7)

Country Link
US (1) US7617565B2 (de)
EP (1) EP1750563B1 (de)
AT (1) ATE478594T1 (de)
DE (2) DE102004024817B3 (de)
PL (1) PL1750563T3 (de)
SI (1) SI1750563T1 (de)
WO (1) WO2005112726A1 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE477736T1 (de) * 2004-05-17 2010-09-15 Miele & Cie Staubsauger
DE102008003551A1 (de) 2008-01-09 2009-07-16 Miele & Cie. Kg Staubsauger
DE102008003549A1 (de) 2008-01-09 2009-07-16 Miele & Cie. Kg Staubsaugergehäuse mit einer durch Dichtrippen gebildeten Staubraumdichtung
DE102008011542B4 (de) 2008-02-28 2012-12-27 Miele & Cie. Kg Bodenstaubsauger mit Rädern
DE102008017736B4 (de) 2008-04-07 2011-05-19 Miele & Cie. Kg Bodenstaubsauger mit Rädern
DE202009006370U1 (de) 2009-04-30 2009-07-16 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Staubsauger mit Dichtung
EP2374391B1 (de) 2010-04-06 2014-01-22 Miele & Cie. KG Staubsauger mit einem mehrteiligen Gerätegehäuse und mit einer Kabeltrommel
EP2374389B1 (de) * 2010-04-06 2012-10-24 Miele & Cie. KG Staubsaugergehäuse
EP2374392B1 (de) * 2010-04-06 2014-07-23 Miele & Cie. KG Staubsauger mit einem Gehäuse und einer Gehäusedichtung
DE102010043863A1 (de) * 2010-11-12 2012-05-16 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Staubsauger
DE102011052028B4 (de) * 2011-07-21 2015-08-20 Miele & Cie. Kg Staubsauger
DE102014106388A1 (de) * 2014-05-07 2015-11-12 Miele & Cie. Kg Staubsaugerdichtung
WO2019001546A1 (zh) * 2017-06-28 2019-01-03 苏州宝时得电动工具有限公司 吸尘器组合、推杆式吸尘器
DE102019113543A1 (de) * 2019-05-21 2020-11-26 Miele & Cie. Kg Staubsauger zur Reinigung von Bodenflächen
CN114587214A (zh) * 2021-12-31 2022-06-07 北京石头世纪科技股份有限公司 自清洁集尘座及集尘系统

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3651536A (en) * 1970-01-08 1972-03-28 James J Bolzan Jr Canister vacuum cleaner with retractable hose
US3781460A (en) * 1972-06-13 1973-12-25 Whirlpool Co Vacuum cleaner construction
DE8432010U1 (de) 1984-11-02 1985-02-14 Rowenta-Werke Gmbh, 6050 Offenbach Staubsauger
US4864683A (en) * 1988-12-23 1989-09-12 Ryobi Motor Products Corp. Noise isolating motor mounting system for a canister vacuum cleaner
JPH0377514A (ja) 1989-08-21 1991-04-03 Tokyo Electric Co Ltd 自動車用電気掃除機
DE4112635C2 (de) 1991-04-18 1996-05-23 Aeg Hausgeraete Gmbh Staubsauger
DE9312061U1 (de) 1993-08-13 1993-11-04 Miele & Cie GmbH & Co, 33332 Gütersloh Staubsauger mit einem Blasanschluß und einem Hygienefilter
DE4421214A1 (de) * 1994-06-17 1995-12-21 Miele & Cie Staubsauger mit einem mehrteiligen Gerätegehäuse
DE4421458C2 (de) * 1994-06-18 2002-05-16 Miele & Cie Staubsauger mit einem schwenkbar gelagerten Gehäusedeckel
US6046925A (en) * 1997-04-14 2000-04-04 The Regents Of The University Of California Photochromic fluorescent proteins and optical memory storage devices based on fluorescent proteins
JPH1189771A (ja) * 1997-09-25 1999-04-06 Mitsubishi Electric Corp 電気掃除機
US20030157643A1 (en) * 2000-08-24 2003-08-21 Almond Brian D Synthetic nucleic acids from aquatic species
TR200300942T1 (tr) * 2000-12-22 2007-01-22 Arçeli̇k Anoni̇m Şi̇rketi̇ Elektrikli süpürge
WO2002096924A1 (en) * 2001-05-25 2002-12-05 Clontech Laboratories, Inc. Kindling fluorescent proteins and methods for their use
DE20122492U1 (de) * 2001-10-01 2005-12-08 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Vorrichtung zum Aufsaugen von einzusammelnden Partikeln sowie Bodenstaubsauger
EP1444245A4 (de) * 2001-11-13 2005-11-16 Clontech Lab Inc Neue chromophore/fluorophore und verfahren zu deren anwendung
JP3610949B2 (ja) 2002-01-11 2005-01-19 オムロンヘルスケア株式会社 生体情報測定器および生体情報測定システム
JP3987946B2 (ja) * 2002-01-15 2007-10-10 株式会社東芝 電気掃除機
DE20203498U1 (de) * 2002-03-05 2002-07-18 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Haushaltsgerät, insbesondere Staubsauger
NL1022340C1 (nl) 2003-01-09 2004-02-10 Andreas Evert Cramer Obstakel detectiesysteem voor automatisch vloer schoonmaak apparaat.
EP1547507A3 (de) * 2003-12-24 2009-07-22 Daewoo Electronics Corporation Staubsauger mit Deckelverriegelungsvorrichtung und Deckelscharnier
ATE477736T1 (de) * 2004-05-17 2010-09-15 Miele & Cie Staubsauger

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2005112726A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004024817B3 (de) 2005-12-08
EP1750563B1 (de) 2010-08-25
DE502005010136D1 (de) 2010-10-07
US7617565B2 (en) 2009-11-17
WO2005112726A1 (de) 2005-12-01
US20070209153A1 (en) 2007-09-13
ATE478594T1 (de) 2010-09-15
SI1750563T1 (sl) 2010-12-31
PL1750563T3 (pl) 2011-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1750563B1 (de) Gerätegehäuse für einen bodenstaubsauger
EP3517012B1 (de) Basisstation für einen staubsauger
EP0631484B1 (de) Luftdicht verschliessbarer frischhaltebehälter
DE60128649T2 (de) Staubsauger mit schallgedämpftem, entfernbarem Gebläse
DE1951306B2 (de) Staubabscheider und -sammler an einem staubsauger
DE102006009257B3 (de) Filter für einen Staubsauger
DE202010016132U1 (de) Staubsauger mit einziehbarem zusätzlichen Saugschlauch
DE69117400T2 (de) Klosettschüsselsitz
DE3911580A1 (de) Elektro-staubsauger plus filterbeutel dazu
WO2009080529A2 (de) Haushalts-kältegerät mit mindestens einem abstellbehältnis
EP3301332A1 (de) Ringebalg und verfahren zur herstellung eines ringebalgs
WO2004058031A1 (de) Staubsauger mit filterschublade
EP2962765B1 (de) Rückengetragenes sprühgerät und behälter für sprühmittel für ein rückengetragenes sprühgerät
DE60124583T2 (de) Staubsauger
EP1750564B1 (de) Staubsauger
DE202007019595U1 (de) Tauchpumpe
EP2823744B1 (de) Staubsauger
EP1482826A1 (de) Haushaltsger t, insbesondere staubsauger
EP2043490B1 (de) Geräuschdämmender deckel für lebensmittelmühlen
DE102014119190A1 (de) Saugdüse für einen elektromotorisch betriebenen Staubsauger
EP1537773A1 (de) Laubsauger
WO2007140865A1 (de) Staubsauger mit gehäuseteil bestehend aus trägerteil und tiefziehelement
DE4014219A1 (de) In den staubraum eines staubsaugers einsetzbarer, einen staubsaugerfilterbeutel aufnehmender filtertraeger
DE69016608T2 (de) Staubfüllanzeigevorrichtung für Staubsauger.
EP2446798A2 (de) Geschirrspülmaschine mit einer verbesserten Kederanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20061111

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAC Information related to communication of intention to grant a patent modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502005010136

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20101007

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20100825

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20100825

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100825

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100825

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101125

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100825

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101227

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101225

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: HU

Ref legal event code: AG4A

Ref document number: E009063

Country of ref document: HU

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101126

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100825

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100825

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100825

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100825

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100825

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100825

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100825

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101206

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: LICE

Effective date: 20101117

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20110526

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502005010136

Country of ref document: DE

Effective date: 20110526

BERE Be: lapsed

Owner name: MIELE & CIE. K.G.

Effective date: 20110430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110430

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20110414

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110430

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110430

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110414

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 478594

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20110414

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110414

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110414

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Payment date: 20150402

Year of fee payment: 11

Ref country code: TR

Payment date: 20150408

Year of fee payment: 11

Ref country code: SE

Payment date: 20150423

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20150410

Year of fee payment: 11

Ref country code: HU

Payment date: 20150402

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160415

REG Reference to a national code

Ref country code: SI

Ref legal event code: KO00

Effective date: 20161228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160415

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160415

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160414

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20220421

Year of fee payment: 18

Ref country code: FR

Payment date: 20220427

Year of fee payment: 18

Ref country code: DE

Payment date: 20220430

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502005010136

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230430

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20231103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230414