DE8432010U1 - Staubsauger - Google Patents

Staubsauger

Info

Publication number
DE8432010U1
DE8432010U1 DE19848432010 DE8432010U DE8432010U1 DE 8432010 U1 DE8432010 U1 DE 8432010U1 DE 19848432010 DE19848432010 DE 19848432010 DE 8432010 U DE8432010 U DE 8432010U DE 8432010 U1 DE8432010 U1 DE 8432010U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dust bag
dust
cover
vacuum cleaner
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848432010
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rowenta Werke GmbH
Original Assignee
Rowenta Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rowenta Werke GmbH filed Critical Rowenta Werke GmbH
Priority to DE19848432010 priority Critical patent/DE8432010U1/de
Publication of DE8432010U1 publication Critical patent/DE8432010U1/de
Priority to NL8502540A priority patent/NL190804C/xx
Priority to FR8516221A priority patent/FR2572640B3/fr
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/10Filters; Dust separators; Dust removal; Automatic exchange of filters
    • A47L9/14Bags or the like; Rigid filtering receptacles; Attachment of, or closures for, bags or receptacles
    • A47L9/1481Means for removing bags in suction cleaners, e.g. ejecting means; Means for exchanging bags

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filters For Electric Vacuum Cleaners (AREA)

Description

3962
Rowenta - Werke GmbH, Waldstraße 232. 6050 Offenbach am Main Staubsauger
Die Neuerung betrifft einen Staubsauger mit einem durch einen Deckel verschließbaren Staubraum, in dem ein mit einer Versteifungsplatte mit Ansaugöffnung versehener Staubbeutel an einem schwenkbar angeordneten Staubbeutelhalter befestigt ist, und bei dem am Deckel ein mit der Ansaugöffnung des Staubbeutels in Wirkverbindung bringbarer Saugstutzen angeordnet ist.
Bei den bekannten Staubsaugern dieser Art ist der Staubbeutel raum durch einen schwenkbaren Deckel verschließbar und im Staubbeutel raum ist ein ebenfalls schwenkbarer Staubbeute.'-halte»· angeordnet. Der Staubbeutel ist mit seiner Versteifungsplatte an dem Staubbeutelha I ter lösbar befestigt und wird von dem Halter in einer solchen Position gehalten, daß der am Deckel angeordnete Saugstutzen genau in die vorgesehene
Öffnung in der Versteifungsplatte eingreifen kann.
Beim öffnen des Deckels wird der am Saugstutzen haftende Staubbeutel mit angehoben. Da Deckel und Staubbeutelhalter nicht koaxial, sondern achsparaliel yalagert sind verschiebt sich während des Öffnungsvorganges der Filterbeute! in seiner Halterung und muß vor dem Schließen des Deckels wieder von Hand in Erststellung gebracht werden, damit der Saugstutzen in die Ansaugöffnung in der Versteifungsplatte des Staub-
beuteis eingreift und eine sichere Verbindung von Saugstutzen und Staubbeutel bei geschlossenem Deckel gewährleistet ist.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, durch eine geeignete Gerätschaft den Staubbeutelhalter mit der daran befestigten Versteifungsplatte des Staubbeutels derart zu haltern, daß beim öffnen des Deckels der Staubbeutelhalter nicht mitschwenken kann und somit die Arbeitslage der Versteifungsplatte nicht verändert aber dennoch ein leichtes Auswechseln des Staubbeutels ermöglicht wird.
Gelöst wird diese Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 .
Hierdurch wird erreicht, daß durch das öffnen des Deckels für den Staubraum die Lage der Versteifungsplatte des Staubbeutels in dem Staubbeutel ha Iter nicht verändert wird. Beim öffnen des Staubraumdeckels wird der Staubbeute I ha Iter durch die besondere Raumform des Haltenockens in seiner Arbeisstellung gehalten. Hierdurch werden die Versteifungsplatte des Staubbeutels und der Saugstutzen entkuppelt, ohne den Staubbeutel in seiner Lage zu verändern. Auch beim Schließen des Deckels greift der Saugstutzen ohne Widerstand in die öffnung der Versteifungsplatte ein, da der Halter durch den neuerungsgemäßen Nocken vor Eingriff des Stutzens in die Öffnung bereits in Arbeitsstellung gebracht ist. Zusätzliche Handgriffe zum Ausrichten des Staubbeutels sind nicht nötig. Bei geöffnetem Deckel kann der Staubbeutel leicht vom Staubbeutelhalter gelöst und ausgetauscht werden.
Ein AusführungsbeispieI der Neuerung ist in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben.
In dem teilweise dargestellten Staubsauger ist mit 1 das Gehäuse bezeichnet, in dem ein Staubraum 2'zur Aufnahme eines Staubbeutels 3 vorgesehen ist, wobei der Staubbeutel aus Papier oder Stoff bestehen kann. An dem Gehäuse 1 ist ein den Staubraum 2 verschließender Deckel 4 schwenkbar angelenkt. Ein Saugstutzen 5 ist an dem Deckel 4 angeformt. Bei geschlossenem Deckel 4 greift der Saugstutzen 5 in eine öffnung 6 in der Versteifungsplatte 7 des Staubbeutels 3 ein. Im Staubraum 2 ist ein Staubbeutel ha Iter 9 an der hinteren Begrenzungswand 8 schwenkbar angelenkt. Der Staubbeutel 3 ist durch die Versteifungsplatte 7 lösbar am Staubbeutelhalter befestigt. Staubraumseitig ist am Deckel 4 ein Haltenocken 10 angeformt, der keilförmig ausgebildet ist. Die dem Saugstutzen zugewandte Fläche des Haltenockens 10 ist als Schräge 11 ausgebildet. Der vom Deckel 4 und der Schräge 11 eingeschlossene WinkelclC beträgt beispielhaft ca. 60°, kann aber zwischen 50° und 70° schwanken. Der Staubbeutelhalter 9 weist eine Ausnehmung 12 auf, deren vordere Begrenzungswand 13 als Anschlag für die Schräge 11 dient. Durch die achsparallele Anordnung der Drehachsen 14 und 15 des Deckels 4 und des Staubbeutel ha Iters 9 entsteht beim öffnen des Deckels 4 eine Relativverschiebung zwischen Deckel 4 und Halter 9. Hierdurch schiebt sich die Schräge 11 über die als Anschlag dienende Begrenzungswand 13 und entkuppelt Versteifungsplatte 7 mit Staubbeutel 3 und Saugstutzen 5, ohne die ursprüngliche Lage des Staubbeutels 3 am Staubbeutelhalter 9 zu verändern. In Endstellung des Deckels 4 kann der Staubbeutel 3 leicht vom Staubbeutelhalter 9 gelöst und ausgetauscht werden.
Gehäuse
2 Staubraum
3 Staubbeutel
U Deckel
5 Saugs tutzen
6 Öffnung
7 Vers te ϊ fungspla tte
ft ~" Begrenzungswand
9 ™ Staubbeute I ha Iter
10 HaItenocken
11 Schräge
12 Ausnehmung
13 - Begrenzungswand
1 H Drehachse
15 Drehachse

Claims (3)

3962 Schutzansprüche;
1. Staubsauger mit einem durch einen Deckel verschließbaren Staubraum, in dem ein mit einer Versteifungsplatte mit Ansaugöffnung versehener Staubbeutel an einem schwenkbar angeordneten Staubbeutelhalter befestigt ist und bei dem am Deckel ein mit der Ansaugöffnung des Staubbeutels in Wirkverbindung bringbarer Saugstutzen angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß am Deckel (4) ein in den Staubraum (2) gerichteter Haltenocken (10) angeordnet ist und der Haltenocken (10) auf der dem Saugstutzen (5) zugewandten Seite eine Schräge (11) aufweist, die mit dem Staubbeutelhalter (9) in Wirkverbindung bringbar ist.
2. Staubsauger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der keilförmig ausgebildete Haltenocken (10) durch eine Ausnehmung (12) des Staubbeutelhalters (9) hindurchgreifend mit seiner Schräge (11) an einer als Anschlag dienenden Begrenzungswand (13) der Ausnehmung (12) anI i egt.
3. Staubsauger nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennze ichnet, daß der von Deckel (4) und Schräge (11) eingeschlossene Winkel (dO) eine zwischen 50° und 70° liegende Neigung aufweist.
DE19848432010 1984-11-02 1984-11-02 Staubsauger Expired DE8432010U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848432010 DE8432010U1 (de) 1984-11-02 1984-11-02 Staubsauger
NL8502540A NL190804C (nl) 1984-11-02 1985-09-17 Bevestiging van een stofzak in een stofzuiger.
FR8516221A FR2572640B3 (fr) 1984-11-02 1985-10-31 Aspirateur dont le sac a poussieres est fixe sur un organe porte-sac pivotant

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848432010 DE8432010U1 (de) 1984-11-02 1984-11-02 Staubsauger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8432010U1 true DE8432010U1 (de) 1985-02-14

Family

ID=6772271

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848432010 Expired DE8432010U1 (de) 1984-11-02 1984-11-02 Staubsauger

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE8432010U1 (de)
FR (1) FR2572640B3 (de)
NL (1) NL190804C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19942483C1 (de) * 1999-09-07 2001-02-22 Miele & Cie Staubsauger, insbesondere Bodenstaubsauger mit einer Staubbeutelhalterung
US7472453B2 (en) 2004-05-17 2009-01-06 Miele & Cie. Kg Vacuum cleaner
US7617565B2 (en) 2004-05-17 2009-11-17 Miele & Cie. Kg Housing for a cylinder vacuum cleaner

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5089038A (en) * 1989-11-27 1992-02-18 Royal Appliance Mfg. Co. Bag mount assembly for a vacuum cleaner

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19942483C1 (de) * 1999-09-07 2001-02-22 Miele & Cie Staubsauger, insbesondere Bodenstaubsauger mit einer Staubbeutelhalterung
US7472453B2 (en) 2004-05-17 2009-01-06 Miele & Cie. Kg Vacuum cleaner
US7617565B2 (en) 2004-05-17 2009-11-17 Miele & Cie. Kg Housing for a cylinder vacuum cleaner

Also Published As

Publication number Publication date
FR2572640A3 (fr) 1986-05-09
FR2572640B3 (fr) 1986-12-26
NL190804B (nl) 1994-04-05
NL8502540A (nl) 1986-06-02
NL190804C (nl) 1994-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013012215A1 (de) Sauggerät mit einem Hauptfilter
DE709147C (de) Staubsauger
DE102013012240A1 (de) Stapelbares Sauggerät
DE8227688U1 (de) Staubsauger
DE1728535C2 (de) Elektrisches Trockenrasiergerät
EP0361240B1 (de) Staubaufnahmebehältnis für einen Staubsauger
DE102013012241A1 (de) Sauggerät mit einem Schmutzsammelbehälter
DE8432010U1 (de) Staubsauger
DE1628702B2 (de) Quaderfoermiges staubsaugergehaeuse
EP0039437A1 (de) Fahrbarer Staubsauger mit einer unmittelbar am Gehäuse angeordneten Saugdüse und einem zusätzlichen Saugmundstück
DE8623004U1 (de) Tragplatte für Kleinstaubsauger
WO2022122280A1 (de) Sauggerät mit mindestens einer aufnahme für eine batterie
DE102013012242A1 (de) Sauggerät mit einem Saugeinlass
EP0956806B1 (de) Sauggerät zum Ansaugen von Schmutz od.dgl. enthaltendem Sauggut
DE2909913A1 (de) Staubsauger
DE3244417A1 (de) Verriegelung fuer klappbare aussenliegende filterkassetten
DE2915630A1 (de) Staubsauger
DE3440910C2 (de)
EP0898921B1 (de) Kleinstaubsauger mit Zusatzrohr
EP3809937B1 (de) Sauggerät für reinigungszwecke
DE3423836C2 (de)
DE2904388C2 (de) Abnehmbarer Deckel eines Staubsaugers
DE4028113A1 (de) Ansteckbare bodenduese eines akkubetriebenen handstaubsaugers
DE4040099C2 (de) Staubsauger mit einer Haltevorrichtung für einen Filterbeutel
EP1774886A1 (de) Staubsauger