EP1747860A1 - Schneidemaschine für Lebensmittel, insbesondere für Brot - Google Patents

Schneidemaschine für Lebensmittel, insbesondere für Brot Download PDF

Info

Publication number
EP1747860A1
EP1747860A1 EP06011172A EP06011172A EP1747860A1 EP 1747860 A1 EP1747860 A1 EP 1747860A1 EP 06011172 A EP06011172 A EP 06011172A EP 06011172 A EP06011172 A EP 06011172A EP 1747860 A1 EP1747860 A1 EP 1747860A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cutting
feed
cutting member
machine according
cutting machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP06011172A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1747860B1 (de
Inventor
Uwe Dipl.-Ing. Reifenhäuser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP1747860A1 publication Critical patent/EP1747860A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1747860B1 publication Critical patent/EP1747860B1/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/22Safety devices specially adapted for cutting machines
    • B26D7/225Safety devices specially adapted for cutting machines for food slicers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/06Arrangements for feeding or delivering work of other than sheet, web, or filamentary form
    • B26D7/0608Arrangements for feeding or delivering work of other than sheet, web, or filamentary form by pushers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/12Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis
    • B26D1/14Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter
    • B26D1/157Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter rotating about a movable axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/12Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis
    • B26D1/14Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter
    • B26D1/157Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter rotating about a movable axis
    • B26D1/16Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter rotating about a movable axis mounted on a movable arm or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/01Means for holding or positioning work
    • B26D2007/011Means for holding or positioning work by clamping claws, e.g. in high speed slicers for food products
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/06Arrangements for feeding or delivering work of other than sheet, web, or filamentary form
    • B26D7/0683Arrangements for feeding or delivering work of other than sheet, web, or filamentary form specially adapted for elongated articles

Definitions

  • the invention relates to a cutting machine for food, in particular for bread, comprising a feed device with which the strand-shaped food from a loading area to a cutting device is vorschiebbar from which the rope-shaped food is successively sliced into slices, which pass into a removal area after the cutting process and be removed therefrom, wherein the cutting device comprises a rotatably mounted, drivable cutting member which is mounted on a Geriers overlooked which is driven by a drive motor of the cutting device, wherein the feed device comprises a guide device for guiding a mounted in the feed direction feed element, with a Feed force on the rope-shaped food is transferable.
  • Such a cutting machine is well known and is manufactured and sold for example by the company Treif Maschinenbau GmbH under the name "DISKUS" as a bread slicer.
  • the feed element is designed as a hook hook, which is pivotally mounted about an axis to be placed after inserting a loaf of bread in the insertion area with its end facing away from the cutter form-fitting manner, wherein prongs of the gripper hook penetrate into the bread end.
  • a large width of such a cutting machine is undesirable and often a criterion that the Use thwarted.
  • the comparatively large width requirement of the known cutting machine is due, inter alia, to the fact that the hook hook in its first dead center position, in which it has its maximum distance from the cutting device, has a relatively large distance from the associated side wall of the cutting machine.
  • This distance causes the arranged on one side of the cutting member feed device or the feed or insertion area as a whole has a significantly greater width than the effective feed path, which is defined as a path between the aforementioned first dead center position and a second dead center position, in which Gripper hook is immediately adjacent to the cutting member, but without getting in contact with this.
  • the previously known machine may be compact in terms of its height and is also characterized by a small width because a belt drive for guiding or to drive a feed device extends on both sides of the circular blade level.
  • a disadvantage of the known machine is the low performance, since the number of maximum possible sections per unit time is quite limited due to the oscillating movement of the circular blade. Furthermore, there is a risk that due to the oscillating movement of the circular blade, the resulting free mass forces introduce unwanted vibrations in the loading counter, which can lead to damage to the supporting structure of the counter.
  • the invention has for its object to provide a cutting machine for food, especially for bread, in which the width compared to machines according to the aforementioned prior art is significantly reduced to a use of the cutting machine in very common narrow niches in store lines in smaller To enable bakery branches or sales outlets.
  • the efficiency of the cutting machine should be high in order to achieve short times for slicing a loaf of bread.
  • this object is achieved in that the guide means of the feed device extends on both sides of a plane in which the cutting member is rotatable and the drive motor of the cutting device is located in a region below the cutting member and the gearbox coupled thereto ,
  • the feed devices for such cutting machines are constructed so that their guide means has a greater width than corresponds to the effectively usable feed path as the difference between the above-mentioned first and second dead center position. If the guide device, as in cutting machines according to the prior art, extends only on one side of the cutting member rotation plane, this leads to the installation space of the machine on the side of the cutting member on which the feed device is located being significantly larger than the usable one feed path.
  • Comparable is the situation with an elevator, which always has a greater height to bridge a height difference of four floors, for example, than the five floors that are operable by him.
  • a so-called "crossing" of the elevator is typically located above the top of the elevator accessible floor, where the deflection of the tether and typically also the drive means are located.
  • the usable head - in the aforementioned case, the five floors - is thus less than the total height of the elevator, which would have to extend in the example mentioned above six floors, with only technical functional devices are arranged in the sixth floor.
  • the guide device is now arranged in each case with subsections on both sides of the plane defined by the rotating cutting member, the advancing element can be arranged such that it is located immediately adjacent to a side wall of the machine in a dead center position and in the second Totpunkposition immediately adjacent to the cutting element rotation plane.
  • the length of the loading area and the overall width of the machine on the feed side must exceed the effective usable feed path only by the width of the feed element - typically a gripper hook only a few cm wide.
  • the machine according to the invention builds much narrower than previously known cutting machines of the genus in modern art, which can also allow for use in space critical applications.
  • the cutting member of the machine may be, for example, a sickle blade rotating about a fixed axis or a circular knife having a radius exceeding the cross-sectional dimensions of the food strand, which is rotationally moved and in turn supported on a swinging arm rotatable about a further axis is.
  • a sickle blade rotating about a fixed axis or a circular knife having a radius exceeding the cross-sectional dimensions of the food strand which is rotationally moved and in turn supported on a swinging arm rotatable about a further axis is.
  • part of the swinging arm and with it the rotary axis of the circular blade typically penetrate into the food strand, so that food strands with a comparatively large cross section can be cut even with small diameter knives.
  • the rocker of Orbitalmesseran angel exerts a rotating rotational movement, because compared to a oscillating oscillating back and forth motion, the performance is correspondingly higher, since no reversal of the direction of movement is necessary.
  • Another contribution to reducing the width of the cutting machine is made to arrange the drive motor of the cutting device in an area below the cutting member and possibly coupled therewith gear device.
  • the guide device extends parallel to the feed device and has a distance from the axis of rotation of the cutting member, which is greater than the circle radius.
  • the guide device of the feed device on both sides of the plane of rotation of the cutting member is to be avoided that components of the guide device penetrate into the action region of the cutting member, otherwise collisions would occur.
  • the guide device in the case of an orbitally rotary movement of the cutting member, the guide device must therefore have at least one clearance in the region of the plane of rotation of the cutting member which is greater than the radius of the blade flight circle.
  • distances of the guide means from a bottom of the loading area may be larger than those in the prior art machines. However, this can be compensated by appropriately extended retaining arms for the feed element.
  • the feed element with its side facing away from the cutting member is moved to the end of the insertion region facing away from the cutting member.
  • the aforementioned end of the insertion area is formed by a side wall of the machine housing, so that facing away from the cutting member End of the food strand is trenched only by the thickness of the side wall and the width of the feed member of the respective side plane of the cutting machine.
  • the drive motor and the feed element are each located on opposite sides of the plane in which the cutting member is rotatable.
  • the usable feed path component of the drive motor can be arranged as a comparatively large-volume element readily on the removal side of the cutting machine and yet effect via suitable power transmission means a movement of the feed member on the opposite insertion side of the cutting machine.
  • the invention further ausgestaltend is provided to form the guide means of a linear guide and a transfer device of the feed device of a belt drive coupled to the feed element, which is driven by means of a stepping motor.
  • a food slicing machine shown in FIGS. 1 to 6, namely loaves of bread, comprises a feeding device 2 with which the uncut loaf can be advanced from a loading area 3 onto a cutting device 4.
  • the loading area 3 is limited in the operating state of the cutting machine 1 by a in the figures, for clarity, bottom panel down and two side panels forward and backward, so that the ein ownedde loaf can not escape in impermissible directions.
  • a cover plate 30, which partially covers the feed device in FIGS. 1 and 2, protects the cutting machine 1 from contamination.
  • the cutting device 4 consists of a cutting member 5 in the form of a circular knife, which has a diameter 6 (see Figure 6) which is at least twice as large as the maximum cross-sectional dimension of the loaf to be cut.
  • the cutting member 5 is coupled to a known transmission device 7, which causes the cutting member 5 to move about its axis of rotation 8 and on the other hand, that this rotation axis on a swing arm or rotary arm rotates circumferentially, with each revolution, the cross section of the insertion area. 3 is substantially swept by the cutting member 5 and thus cut from a loaf therein a slice.
  • a side wall 9 of the machine surrounding einhausenden On the side facing away from the cutting member 5 end of the insertion area 3 of the cutting machine 1 is a side wall 9 of the machine surrounding einhausenden, However, not fully shown machine housing 10.
  • a belt drive 11 In the vicinity of the side wall 9 and extending parallel to this is a belt drive 11, which is for torque transmission from a first shown in FIG. 2 drive motor 12 which is disposed directly on a bottom 13 of the machine housing 10 to the transmission device 7 provides.
  • the arrangement of the drive motor 12 below the transmission device 7 and the axis of rotation 8 of the cutting member 5 causes the axial length of the three components cutting member 5, transmission device 7 and drive motor 12 does not add up, which is why the entire width B of the cutting machine 1 are kept small can.
  • the feed device 2 which is completely shown in FIG. 3, consists of an elongate guide device 14 and a stepping motor 15 flanged thereto, which has a transmission device 16 in the form of a belt drive shown in dashed lines in FIG. 2, which is a drive pinion 17 of the stepping motor 15 and pulleys 18 is guided.
  • the belt drive is coupled in a manner not shown fixed with a feed element 19, which thus follows the movement of the associated strand of the belt drive without slippage.
  • the translationally movable feed element 19 is in turn composed of a carriage 20 which is guided along a linear guide 21 formed on the guide device 14 by means of four rollers 22.
  • On the carriage 20 is also an angled support arm 23 which carries at its end facing away from the carriage 20 a pivotally mounted hook hook 24 which penetrates with a plurality of tines 25 located thereon in the bread.
  • the retaining arm 23 penetrates in a recognizable in Figure 3 groove 26 indicated in Figure 6 rear side wall 27 of the insertion area 3.
  • the hook hook 24 is of its engagement position shown in the figures by 90 ° counterclockwise (see arrow 28 in Figures 6 and 2 ) Can be converted into an angled position by about 90 °, in which a loaf to be cut in the loading area 3 is inserted and the tines 25 are disengaged.
  • the guide device 14 of the feed device 2 extends on both sides of a plane defined by the cutting member 5 level.
  • a part of the linear guide 21 extends to the side of the cutting member 5, which is associated with the removal region 29 indicated in FIG.
  • the gripper hook 24 is in close proximity to the side wall 9.
  • the end of the inserted loaf of bread facing away from the cutting element 5 can extend directly up to the side wall 9.
  • the carriage 20 already occupies a position which is on the other side of the cutting organ 5, that is the removal region 29 assigned.
  • the portion of the guide device 14 and also the feed device 2, which is required to achieve a feed path V, but lärigenfound exceeds this feed path V is thus located on the insertion region 3 side facing away from the cutting member 5.
  • the width B of the cutting machine 1 can thereby reduced be since the removal area 29 anyway must have at least the width of the feed path V and thus an extension of the guide means 14 of the feed device 2 in this area has no magnifying effect on the width B of the cutting machine 1.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)
  • Bakery Products And Manufacturing Methods Therefor (AREA)
  • Manufacturing And Processing Devices For Dough (AREA)

Abstract

Eine Schneidemaschine (1) für Lebensmittel, insbesondere für Brot, umfasst eine Vorschubeinrichtung (2), mit der das strangförmige Lebensmittel aus einem Einlegebereich (3) auf eine Schneideinrichtung (4) zu vorschiebbar ist. Das strangförmige Lebensmittel ist von der Schneideinrichtung (4) sukzessive in Scheiben schneidbar, die nach dem Schneidvorgang in einen Entnahmebereich gelangen und aus diesem entnehmbar sind. Die Schneideinrichtung (4) weist ein drehbar gelagertes, antreibbares Schneidorgan (5) und die Vorschubeinrichtung (2) eine Führungseinrichtung (14) zur Führung eines in Vorschubrichtung beweglich gelagerten Vorschubelements (19) auf, mit dem eine Vorschubkraft auf das strangförmige Lebensmittel übertragbar ist.
Um die Breite (B) der Schneidemaschine (1) zu reduzieren und deren Einsatz auch in engen Nischen von Ladeneinrichtungen zu ermöglichen, wird vorgeschlagen, dass die Führungseinrichtung (14) sich beidseitig einer Ebene erstreckt, in der das Schneidorgan (5) drehbar ist, und dass sich der Antriebsmotor (12) der Schneideinrichtung (4) in einem Bereich unterhalb des Schneidorgans (5) und der damit gekoppelten Getriebeeinrichtung (7) befindet.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schneidemaschine für Lebensmittel, insbesondere für Brot, umfassend eine Vorschubeinrichtung, mit der das strangförmige Lebensmittel aus einem Einlegebereich auf eine Schneideinrichtung zu vorschiebbar ist, von der das strangförmige Lebensmittel sukzessive in Scheiben schneidbar ist, die nach dem Schneidvorgang in einen Entnahmebereich gelangen und aus diesem entnehmbar sind, wobei die Schneideinrichtung ein drehbar gelagertes, antreibbares Schneidorgan aufweist, das an einer Geriereinrichtung gelagert ist, die von einem Antriebsmotor der Schneideinrichtung antreibbar ist, wobei die Vorschubeinrichtung eine Führungseinrichtung zur Führung eines in Vorschubrichtung gelagerten Vorschubelements aufweist, mit dem eine Vorschubkraft auf das strangförmige Lebensmittel übertragbar ist.
  • Stand der Technik
  • Eine derartige Schneidemaschine ist allgemein bekannt und wird beispielsweise von der Firma Treif Maschinenbau GmbH unter der Bezeichnung "DISKUS" als Brotschneidemaschine hergestellt und vertrieben.
  • Bei der bekannten Maschine ist das Vorschubelement als Greiferhaken ausgebildet, der um eine Achse schwenkbar gelagert ist, um nach Einlegen eines Brotlaibes in den Einlegebereich mit dessen der Schneideinrichtung abgewandten Ende formschlüssig in Eingriff gebracht zu werden, wobei Zinken des Greiferhakens in das Brotende eindringen.
  • Als nachteilig tritt bei der an sich sehr bewährten bekannten Schneidemaschine in Erscheinung, dass die Maschinenbreite, in Vorschubrichtung gemessen, recht groß ist. Bei dem heute stetig zunehmenden Einsatz derartiger Schneidemaschinen in Bäckereifilialen beziehungsweise Bäckereiverkaufsgeschäften ist häufig der in einer Ladenzeile zur Verfügung stehende Platz insbesondere in der Breite stark eingeschränkt Auf Grund hoher Raum-, insbesondere Mietkosten in bevorzugten, stark frequentierten Geschäftslagen ist eine große Breite einer derartigen Schneidemaschine unerwünscht und häufig ein Kriterium, das den Einsatz vereitelt. Der vergleichsweise große Breitenbedarf der bekannten Schneidemaschine liegt unter anderem darin begründet, dass der Greiferhaken in seiner ersten Totpunktstellung, in der er seinen maximalen Abstand von der Schneideinrichtung aufweist, einen relativ großen Abstand von der zugeordneten Seitenwand der Schneidemaschine aufweist. Dieser Abstand führt dazu, dass die auf einer Seite des Schneidorgans angeordnete Vorschubeinrichtung beziehungsweise der Vorschub- oder Einlegebereich insgesamt eine deutlich größere Breite besitzt als der effektive Vorschubweg, der als Weg zwischen der vorstehend genannten ersten Totpunktposition und einer zweiten Totpunktposition definiert ist, in der der Greiferhaken sich unmittelbar benachbart zum Schneidorgan befindet, ohne jedoch mit diesem in Kontakt zu geraten.
  • Aus der DE 694 10 502 T2 ( EP 0 612 593 B1 ) ist eine Vorrichtung in Form einer Tisch-Schneidemaschine für Brot bekannt. Bei dieser Maschine ist das rotierende Kreismesser an einer Schwinge befestigt, die eine oszillierende Bewegung vollführt. Beim Eintauchen des Messers in den Querschnitt des Brotlaibs wird eine Scheibe abgetrennt; nach dem anschließenden rückwärtsgerichteten Herausfahren des Messers aus dem Brotquerschnitt erfolgt eine Vorschubbewegung, woraufhin eine erneute Eintauchbewegung des Messers, d.h. ein erneuter Abschneidevorgang stattfindet. Eine umlaufende Bewegung der das Kreismesser tragenden Schwinge ist nicht möglich, da bei einer Tischmaschine aufgrund der begrenzten Bauhöhe nicht hinreichend Raum für den Umlauf der Schwinge mit dem Kreismesser zur Verfügung steht. Die vorbekannte Maschine mag zwar hinsichtlich ihrer Bauhöhe kompakt sein und zeichnet sich des Weiteren auch durch eine geringe Baubreite aus weil ein Riementrieb zur Führung bzw. zum Antrieb einer Vorschubeinrichtung sich beidseits der Kreismesserebene erstreckt. Ein Nachteil der bekannten Maschine ist jedoch die geringe Leistungsfähigkeit, da die Zahl der maximal möglichen Abschnitte pro Zeiteinheit aufgrund der oszillierenden Bewegung der Kreismesserschwinge recht begrenzt ist. Des Weiteren besteht die Gefahr, dass aufgrund der oszillierenden Bewegung der Kreismesserschwinge die dadurch hervorgerufenen freien Massenkräfte unerwünschte Schwingungen in die Ladetheke einleiten, die bis hin zu einer Beschädigung der Tragkonstruktion der Ladentheke führen können.
  • Aufgabe
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schneidemaschine für Lebensmittel, insbesondere für Brot, vorzuschlagen, bei der die Baubreite gegenüber Maschinen gemäß dem eingangs genannten Stand der Technik deutlich reduziert ist, um einen Einsatz der Schneidemaschine auch in sehr häufigen engen Nischen in Ladenzeilen in kleineren Bäckereifilialen oder -verkaufsgeschäften zu ermöglichen. Die Leistungsfähigkeit der Schneidemaschine soll dabei jedoch hoch sein, um kurze Zeiten für das Aufschneiden eines Brotlaibs zu erzielen.
  • Lösung
  • Ausgehend von einer Schneidemaschine der eingangs beschriebenen Art wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Führungseinrichtung der Vorschubeinrichtung sich beidseitig einer Ebene erstreckt, in der das Schneidorgan drehbar ist und sich der Antriebsmotor der Schneideinrichtung in einem Bereich unterhalb des Schneidorgans und der damit gekoppelten Getriebeeinrichtung befindet.
  • Typischerweise sind die Vorschubeinrichtungen für derartige Schneidemaschinen so aufgebaut, dass deren Führungseinrichtung eine größere Breite besitzt als dies dem effektiv nutzbaren Vorschubweg als Differenz zwischen der weiter oben genannten ersten und zweiten Totpunktposition entspricht. Sofern sich die Führungseinrichtung, wie bei Schneidemaschinen nach dem Stand der Technik, lediglich einseitig der Schneidorgan-Drehebene erstreckt, führt dies dazu, dass der Bauraum der Maschine auf der Seite des Schneidorgans, auf der sich die Vorschubeinrichtung befindet, deutlich größer ist als der nutzbare Vorschubweg.
  • Vergleichbar ist die Situation mit einem Fahrstuhl, der zur Überbrückung einer Höhendifferenz von beispielsweise vier Etagen stets eine größere Bauhöhe besitzt als die fünf Etagen, die von ihm bedienbar sind. Eine sogenannte "Überfahrt" des Fahrstuhls befindet sich typischerweise oberhalb des obersten mit dem Fahrstuhl erreichbaren Geschosses, wo sich die Umlenkeinrichtungen für das Halteseil und typischerweise auch die Antriebseinrichtung befinden. Die nutzbare Förderhöhe - im vorgenannten Fall die fünf Etagen - ist somit geringer als die totale Bauhöhe des Fahrstuhls, der sich in dem genannten Beispielfall über insgesamt sechs Etagen erstrecken müsste, wobei in der sechsten Etage lediglich technische Funktionseinrichtungen angeordnet sind.
  • Dadurch, dass gemäß der erfindungsgemäßen Lösung nunmehr die Führungseinrichtung jeweils mit Teilabschnitten beidseitig der durch das sich drehende Schneidorgan definierten Ebene angeordnet ist, kann das Vorschubelement so angeordnet werden, dass es sich in einer Totpunktposition unmittelbar angrenzend an eine Seitenwand der Maschine befindet und in der zweiten Totpunkposition unmittelbar benachbart zu der Schneidorgan-Drehebene. Dies bedeutet, dass die Länge des Einlegebereichs und insgesamt die Breite der Maschine auf der Vorschubseite den effektiv nutzbaren Vorschubweg lediglich um die Baubreite des Vorschuborgans - typischerweise eines nur wenige cm breiten Greiferhakens - überschreiten muss.
  • Die aus technischen Gründen zur Realisierung der Führungsfunktion der Führungseinrichtung erforderlichen Abschnitte derselben befinden sich erfindungsgemäß auf der dem Vorschubbereich abgewandten Seite, wenn man sich die Schneidemaschine durch die Schneidorgan-Drehebene unterteilt vorstellt. Es werden somit erfindungsgemäß Bereiche für die Unterbringung der Führungseinrichtung genutzt, die bei Maschinen nach dem Stand der Technik gleichfalls vorhanden, jedoch für diesen Zweck ungenutzt sind. Auf der dem Vorschubbereich gegenüberliegenden Seite des Messers befindet sich der Entnahmebereich, der zumindest die Breite des Lebensmittelstrangs besitzen muss, um diesen in einer in Scheiben geschnittenen Form wieder aufnehmen zu können. Dieser sich in Breitenrichtung der Schneidemaschine erstreckende Raum wird somit erfindungsgemäß für bestimmte Komponenten der Führungseinrichtung benutzt, so dass sich deren Erstreckung auf der Vorschubseite im Wesentlichen auf den effektiven Vorschubweg begrenzen kann. Hierdurch baut die erfindungsgemäße Maschine deutlich schmaler als vorbekannte Schneidemaschinen der gattungs gemäßen Art, was auch in platzmäßig kritischen Anwendungsfällen den Einsatz ermöglichen kann. Bildlich gesprochen wird - bei Betrachtung der Analogie mit dem Fahrstuhl - die "Überfahrt" auf die der Vorschubeinrichtung gegenüberliegende Seite des Schneidorgans verlegt, so dass auf der anderen Seite die Breite auf den effektiv nutzbaren Förderweg begrenzt werden kann.
  • Bei dem Schneidorgan der Maschine kann es sich beispielsweise um ein um eine feste Achse rotierendes Sichelmesser oder ein Kreismesser mit einem Radius handeln, der die Querschnittsmaße des Lebensmittelstrangs überschreitet, und das rotatorisch bewegt wird und seinerseits an einem um eine weitere Achse rotatorisch umlaufend bewegbaren Schwingenarm gelagert ist. Bei einem solchen Orbitalmesserantrieb dringt typischerweise ein Teil des Schwingenarmes und mit ihm die Drehachse des Kreismessers in den Lebensmittelstrang ein, so dass auch mit kleinen Messerdurchmessern Lebensmittelstränge mit vergleichsweise großem Querschnitt geschnitten werden können. Dabei ist es bevorzugt, dass die Schwinge der Orbitalmesseranordnung eine umlaufend rotatorische Bewegung ausübt, weil gegenüber einer oszillierend hin und her schwingende Bewegung die Leistungsfähigkeit entsprechend höher ist, da keine Umkehr der Bewegungsrichtung nötig ist.
  • Während bei der vorbekannten Maschine des Typs Diskus der Antriebsmotor und die Getriebeeinrichtung axial miteinander fluchtend hintereinander angeordnet sind, wird diese lang gestreckte Anordnung erfindungsgemäß aufgegeben zu Gunsten einer Anordnung, bei der die Getriebeeingangswelle und die Getriebeausgangswelle jeweils einen solchen axialen Versatz zueinander aufweisen, dass die Gehäuse der beiden vorgenannten Aggregate nebeneinander, insbesondere untereinander, angeordnet werden können. Dabei folgt die Kopplung von Antriebsmotor und Getriebeeinrichtung z.B. mit Hilfe eines Riemenantriebs, eines Kettenantriebs oder auch eines Zahnradantriebs oder einer anderen Art und Weise der Leistungsübertragung.
  • Ein weiterer Beitrag zur Reduzierung der Baubreite der Schneidemaschine wird dadurch geleistet, den Antriebsmotor der Schneideinrichtung in einem Bereich unterhalb des Schneidorgans und einer eventuell damit gekoppelten Getriebeeinrichtung anzuordnen.
  • Während sich bei der eingangs erwähnten vorbekannten Schneidemaschine das Schneideorgan, ein damit gekoppeltes Getriebe und ein wiederum damit gekoppelter Antriebsmotor in axialer Hintereinander-Anordnung befinden, wird diese Anordnung mit vergleichsweise großem Breitenbedarf erfindungsgemäß aufgegeben zugunsten einer Übereinander/Untereinanderanordnung, wodurch axiale Baulänge eingespart wird. Der Höhenversatz der vorgenannten Bauelemente wird dadurch ermöglicht, dass erfindungsgemäß die Kraftfibertagung von dem Antriebsmotor zu dem Schneidorgan oder der Getriebeeinrichtung zum Beispiel über einen Riemenantrieb erfolgt. Bei einer Maschine mit optimaler Raumausnutzung befindet sich der Riementrieb beispielsweise unmittelbar neben der zugeordneten Seitenwand des Maschinengehäuses.
  • Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Führungseinrichtung parallel zu der Vorschubeinrichtung verläuft und einen Abstand von der Drehachse des Schneidorgans besitzt, der größer ist als dessen Flugkreis-Radius.
  • Bei der Anordnung der Führungseinrichtung der Vorschubeinrichtung beidseitig der Drehebene des Schneidorgans ist unbedingt zu vermeiden, dass Bauelemente der Führungseinrichtung in den Aktionsbereich des Schneidorgans eindringen, da ansonsten Kollisionen auftreten würden. Bei einer beispielsweise umlaufend rotatorischen Bewegung des Schneidorgans muss daher die Führungseinrichtung im Bereich der Drehebene des Schneidorgans von dessen Drehachse zumindest einen Abstand besitzen, der größer ist als der Radius des Messerflugkreises. Hieraus resultieren möglicherweise Abstände der Führungseinrichtung von einem Boden des Einlegebereichs, die größer sind als bei Maschinen nach dem Stand der Technik. Dies kann jedoch durch entsprechend verlängerte Haltearme für das Vorschubelement kompensiert werden.
  • Um den Breitenbedarf der Schneidemaschine auf der Vorschubseite zu minimieren, wird des Weiteren vorgeschlagen, dass das Vorschubelement mit seiner dem Schneidorgan abgewandten Seite bis unmittelbar an das dem Schneidorgan abgewandte Ende des Einlegebereichs verfahrbar ist. Vorzugsweise wird das vorgenannte Ende des Einlegebereichs von einer Seitenwand des Maschinengehäuses gebildet, so dass das dem Schneidorgan abgewandte Ende des Lebensmittelstrangs nur noch durch die Dicke der Seitenwand und die Breite des Vorschuborgans von der betreffenden Seitenebene der Schneidemaschine getrenot ist.
  • Im Sinne einer optimalen Konstruktion der Vorschubeinrichtung wird vorgeschlagen, dass sich deren Antriebsmotor und das Vorschubelement jeweils auf gegenüberliegenden Seiten der Ebene befinden, in der das Schneidorgan drehbar ist. Als nicht unmittelbar für die Realisierung des nutzbaren Vorschubwegs erforderliche Komponente kann der Antriebsmotor als vergleichsweise großvolumiges Element ohne weiteres auf der Entnahmeseite der Schneidemaschine angeordnet sein und dennoch über geeignete Kraftübertragungsmittel eine Bewegung des Vorschuborgans auf der gegenüberliegenden Einlegeseite der Schneidemaschine bewirken.
  • Die Erfindung weiter ausgestaltend ist vorgesehen, die Führungseinrichtung von einer Linearführung und eine Übertragungseinrichtung der Vorschubeinrichtung von einem mit dem Vorschubelement gekoppelten Riementrieb zu bilden, der mittels eines Schrittmotors antreibbar ist.
  • Ausführungsbeispiel
  • Die erfindungsgemäße Schneidemaschine wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels, das in der Zeichnung dargestellt ist, näher erläutert. Es zeigt
  • Fig. 1
    eine perspektivische Vorderansicht einer Schneidemaschine mit einer Vielzahl entfernter Bauteile;
    Fig. 2
    wie Figur 1, jedoch eine perspektivische Rückansicht;
    Fig. 3
    wie Figuren 1 und 2, jedoch eine perspektivische Draufsicht;
    Fig. 4
    eine Rückansicht der Schneidemaschine, jedoch mit gegenüber Fig. 1 seitenverkehrter Bauteilanordnung;
    Fig. 5
    eine Vorderansicht der Schneidemaschine gemäß Fig. 4 und
    Fig. 6
    einen Schnitt durch die Maschine entlang der Linie VI-VI in Figur 4.
  • Eine in den Figuren 1 bis 6 gezeigte Schneidemaschine für Lebensmittel, nämlich für Laibe von Brot, umfasst eine Vorschubeinrichtung 2, mit der der ungeschnittene Brotlaib aus einem Einlegebereich 3 auf eine Schneideinrichtung 4 zu vorschiebbar ist. Der Einlegebereich 3 wird im Betriebszustand der Schneidemaschine 1 von einem in den Zeichnungsfiguren der Übersichtlichkeit halber nicht dargestellten Bodenblech nach unten sowie zwei seitlichen Blechen nach vorne und hinten begrenzt, so dass der einzulegende Brotlaib nicht in unzulässige Richtungen ausweichen kann. Ein Deckblech 30, welches in Fig. 1 und 2 die Vorschubeinrichtung teilweise verdeckt, schützt die Schneidemaschine 1 vor Verschmutzung.
  • Im gezeigten Fall besteht die Schneideinrichtung 4 aus einem Schneidorgan 5 in Form eines Kreismessers, welches einen Durchmesser 6 (siehe Figur 6) besitzt, der mindestens doppelt so groß wie das maximale Querschnittsmaß des zu schneidenden Brotlaibes ist. Das Schneidorgan 5 ist mit einer bekannten Getriebeeinrichtung 7 gekoppelt, die bewirkt, dass sich das Schneidorgan 5 zum einen um seine Drehachse 8 bewegt und zum anderen, dass diese Drehachse an einem Schwingenarm oder Dreharm umlaufend rotiert, wobei bei jedem Umlauf der Querschnitt des Einlegebereichs 3 von dem Schneidorgan 5 im Wesentlichen überstrichen und somit von einem darin befindlichen Brotlaib eine Scheibe abgeschnitten wird.
  • Auf dem dem Schneidorgan 5 abgewandten Ende des Einlegebereichs 3 der Schneidemaschine 1 befindet sich eine Seitenwand 9 eines die Maschine umlaufend einhausenden, jedoch nicht vollständig dargestellten Maschinengehäuses 10. In der Nähe der Seitenwand 9 und parallel zu dieser verlaufend befindet sich ein Riementrieb 11, der für eine Drehmomentübertragung von einem erst in Fig. 2 gezeigten Antriebsmotor 12, der unmittelbar auf einem Boden 13 des Maschinengehäuses 10 angeordnet ist, zu der Getriebeeinrichtung 7 sorgt. Die Anordnung des Antriebsmotors 12 unterhalb der Getriebeeinrichtung 7 und der Drehachse 8 des Schneidorgans 5 führt dazu, dass die axiale Baulänge der drei Bauteile Schneidorgan 5, Getriebeeinrichtung 7 und Antriebsmotor 12 sich nicht addiert, weshalb auch die gesamte Breite B der Schneidemaschine 1 klein gehalten werden kann.
  • Die in Fig. 3 vollständig gezeigte Vorschubeinrichtung 2 besteht aus einer langgestreckten Fühmngseinrichtung 14 und einem daran angeflanschten in Fig. 2 gezeigten Schrittmotor 15, der eine Übertragungseinrichtung 16 in Form eines in Figur 2 gestrichelt eingezeichneten Riementriebs besitzt, der um ein Antriebsritzel 17 des Schrittmotors 15 sowie Umlenkrollen 18 geführt wird. Der Riementrieb ist auf nicht näher dargestellte Weise fest mit einem Vorschubelement 19 gekoppeit, das somit der Bewegung des zugeordneten Trums des Riementriebes ohne Schlupf folgt.
  • Das translatorisch bewegliche Vorschubelement 19 ist seinerseits zusammengesetzt aus einem Schlitten 20, der entlang einer an der Führungseinrichtung 14 ausgebildeten Linearführung 21 mit Hilfe von vier Rollen 22 geführt ist. An dem Schlitten 20 befindet sich ferner ein abgewinkelter Haltearm 23, der an seinem dem Schlitten 20 abgewandten Ende einen schwenkbar gelagerten Greiferhaken 24 trägt, der mit einer Mehrzahl daran befindlicher Zinken 25 in das Brot eindringt. Der Haltearm 23 durchdringt in einer in Figur 3 erkennbaren Nut 26 eine in Figur 6 angedeutete rückwärtige Seitenwand 27 des Einlegebereichs 3. Der Greiferhaken 24 ist von seiner in den Figuren dargestellten Eingriffsstellung um 90° entgegen dem Uhrzeigersinn (siehe Pfeil 28 in Figuren 6 und 2) in eine um circa 90° abgewinkelte Stellung überführbar, in der ein zu schneidender Brotlaib in den Einlegebereich 3 einlegbar ist und die Zinken 25 außer Eingriff sind.
  • Wie aus den Zeichnungsfiguren gut zu erkennen ist, erstreckt sich die Führungseinrichtung 14 der Vorschubeinrichtung 2 beidseitig einer durch das Schneidorgan 5 definierten Ebene.
  • Ein Teil der Linearführung 21 erstreckt sich auf die Seite des Schneidorgans 5, die dem in Figur 1 angedeuteten Entnahmebereich 29 zugeordnet ist. In der in Figur 1 dargestellten Totpunktstellung des Vorschubelements 19 befindet sich der Greiferhaken 24 in nächster Nähe zu der Seitenwand 9. Das dem Schneidorgan 5 abgewandte Ende des eingelegten Brotlaibs kann sich unmittelbar bis an die Seitenwand 9 erstrecken.
  • Befindet sich das Vorschubelement 2 und mit ihm der Greiferhaken 24 in der nicht dargestellten zweiten Totpunktposition in unmittelbarer Nähe des Schneidorgans 5, so nimmt der Schlitten 20 bereits eine Position ein, die sich auf der anderen Seite des Schneiorgans 5 befindet, das heißt dem Entnahmebereich 29 zugeordnet ist. Derjenige Abschnitt der Führungseinrichtung 14 und auch der Vorschubeinrichtung 2, der zur Erzielung eines Vorschubweges V erforderlich ist, diesen Vorschubweg V jedoch lärigenmäßig übersteigt, befindet sich somit auf der dem Einlegebereich 3 abgewandten Seite des Schneidorgans 5. Die Breite B der Schneidemaschine 1 kann hierdurch reduziert werden, da der Entnahmebereich 29 ohnehin mindestens die Breite des Vorschubweges V aufweisen muss und somit eine Erstreckung der Führungseinrichtung 14 der Vorschubeinrichtung 2 in diesen Bereich keinerlei vergrößernde Auswirkung auf die Breite B der Schneidemaschine 1 hat.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Schneidemaschine
    2
    Vorschubeinrichtung
    3
    Einlegebereich
    4
    Schaeideinnchtung
    5
    Schneidorgan
    6
    Durchmesser
    7
    Getriebeeinrichtung
    8
    Drehachse
    9
    Seitenwand
    10
    Maschinengehäuse
    11
    Riementrieb
    12
    Antriebsmotor
    13
    Boden
    14
    Führungseinrichtung
    15
    Schrittmotor
    16
    Übertragungseinrichtung
    17
    Antriebsritzel
    18
    Umlenkrolle
    19
    Vorschubelement
    20
    Schlitten
    21
    Linearführung
    22
    Rollen
    23
    Haltearm
    24
    Greiferhaken
    25
    Zinken
    26
    Nut
    27
    Seitenwand
    28
    Pfeil
    29
    Entnahmebereich
    30
    Deckblech
    B
    Breite
    V
    Vorschubweg

Claims (11)

  1. Schneidemaschine (1) für Lebensmittel, insbesondere für Brot, umfassend eine Vorschubeinrichtung (2), mit der das strangförmige Lebensmittel aus einem Einlegebereich (3) auf eine Schneideinrichtung (4) zu vorschiebbar ist, von der das strangförmige Lebensmittel sukzessive in Scheiben schneidbar ist, die nach dem Schneidvorgang in einen Entnahmebereich gelangen und aus diesem entnehmbar sind, wobei die Schneideinrichtung (4) ein drehbar gelagertes, antreibbares Schneidorgan (5) aufweist, das an einer Getriebeeiruichtung (7) gelagert ist, die von einem Antriebsmotor (12) der Schneideinrichtung (4) antreibbar ist und wobei die Vorschubeinrichtung (2) eine Führungseinrichtung (14) zur Führung eines in Vorschubrichtung beweglich gelagerten Vorschubelements (19) aufweist, mit dem eine Vorschubkraft auf das strangförmige Lebensmittel übertragbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungseinrichtung (14) sich beidseitig einer Ebene erstreckt, in der das Schneidorgan (5) drehbar ist, und sich der Antriebsmotor (12) der Schneideinrichtung (4) in einem Bereich unterhalb des Schneidorgans (5) und der damit gekoppelten Getriebeeinrichtung (7) befindet.
  2. Schneidemaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungseinrichtung (14) parallel zu der Vorschubrichtung (2) verläuft und einen Abstand von der Drehachse (8) des Schneidorgans (5) besitzt, der größer ist als dessen Flugkreis-Radius.
  3. Schneidemaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Vorschubelement (19) mit seiner dem Schneidorgan (5) abgewandten Seite bis unmittelbar an das dem Schneidorgan (5) abgewandte Ende des Einlegebereichs (3) verfahrbar ist.
  4. Schneidemaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das dem Schneidorgan (5) abgewandte Ende des Einlegebereichs (3) von einer Seitenwand (9) des Maschinengehäuses (10) gebildet ist.
  5. Schneidemaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein Antriebsmotor der Vorschubeinrichtung (2) und das Vorschubelement (19) sich auf gegenüberliegenden Seiten der Ebene befinden, in der das Schneidorgan (5) drehbar ist.
  6. Schneidemaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungseinrichtung (14) von einer Linearführung (21) und eine Übertragungseinrichtung (16) der Vorschubeinrichtung (2) von einem mit dem Vorschubelement (19) gekoppelten Riementrieb gebildet ist, der mittels eines Schrittmotors (15) antreibbar ist.
  7. Schneidemaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehachse einer Getriebeeingangswelle und die Drehachse des Antriebsmotors (12) parallel zueinander verlaufen.
  8. Schneidemaschine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Kraftübertragung von dem Antriebsmotor (12) zu dem Schneidorgan (5) oder der Getriebeeinrichtung (7) über einen Riementrieb (11) erfolgt.
  9. Schneidemaschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Riementrieb (11) unmittelbar neben der zugeordneten Seitenwand (9) des Maschinengehäuses (10) angeordnet ist.
  10. Schneidemaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass ein Maschinengehäuse (10) an seiner Unterseite mit Einrichtungen (R) zur Aufstellung auf einen Fußboden versehen ist.
  11. Schneidemaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 10, gekennzeichnet durch einen einzigen Antriebsmotor (12) sowohl für die Drehbewegung des kreisförmigen Schneidorgans (5) um seine eigene Achse als auch für die Drehbewegung dieser Achse um eine Drehachse eines Schwingenarms.
EP06011172A 2005-07-07 2006-05-31 Schneidemaschine für Lebensmittel, insbesondere für Brot Expired - Fee Related EP1747860B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005032714A DE102005032714A1 (de) 2005-07-07 2005-07-07 Schneidemaschine für Lebensmittel, insbesondere für Brot

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1747860A1 true EP1747860A1 (de) 2007-01-31
EP1747860B1 EP1747860B1 (de) 2010-09-22

Family

ID=37102989

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06011172A Expired - Fee Related EP1747860B1 (de) 2005-07-07 2006-05-31 Schneidemaschine für Lebensmittel, insbesondere für Brot

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1747860B1 (de)
AT (1) ATE482062T1 (de)
DE (3) DE102005032714A1 (de)
DK (1) DK1747860T3 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2138286A3 (de) * 2008-06-25 2010-04-21 Reifenhäuser, Uwe, Dipl.-Ing. Maschine zum Schneiden von Lebensmitteln
DE102011010935A1 (de) * 2011-02-11 2012-08-16 Uwe Schmidt Antrieb eines Kreismessers in Brotschneidemaschinen
EP2796250A3 (de) * 2013-04-25 2015-03-11 Uwe Schmidt Verfahren und Brotschneidemaschine zum Schneiden von Brot
CN113021457A (zh) * 2021-02-07 2021-06-25 安徽徽之润食品股份有限公司 一种高效鸡柳成型装置

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008003621B3 (de) * 2008-01-09 2009-06-10 Hartmann, Rainer, Dr. Ing. Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden von Brot in Brotschneidemaschinen
DE102010035227A1 (de) * 2010-08-24 2012-03-01 Weber Maschinenbau Gmbh Breidenbach Verstellbarer Sichelmesserkopf
DE202012009224U1 (de) 2012-09-26 2012-11-09 Uwe Schmidt Kreismesserantrieb für eine Brotschneidemaschine
DE102012025384A1 (de) 2012-12-27 2014-07-03 Uwe Schmidt Verfahren und Einrichtung zum Schneiden von Brot in Brotschneidemaschinen
DE102012025385A1 (de) 2012-12-27 2014-07-03 Uwe Schmidt Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden von Brot in Brotschneidemaschinen
DE102013005693A1 (de) 2013-04-03 2014-10-09 Uwe Schmidt Kreismesserantrieb für Brotschneidemaschinen
DE102013005694A1 (de) 2013-04-03 2014-10-09 Uwe Schmidt Kreismesserantrieb für eine Brotschneidemaschine
DE102013011548A1 (de) 2013-07-11 2015-01-15 Uwe Schmidt Kreismesserschneideinrichtung zum Schneiden von Lebensmitteln, insbesondere von Brot in Brotschneidemaschinen
CN112338979A (zh) * 2020-10-10 2021-02-09 洪青兰 一种新型丝瓜切割装置

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US144563A (en) 1873-11-11 Improvement in rattan-ware
US1445633A (en) * 1921-05-16 1923-02-20 Us Slicing Machine Co Bread-slicing machine
US1951678A (en) * 1930-11-01 1934-03-20 American Mach & Foundry Loaf-slicing attachment for bread wrapping machines
US1973526A (en) * 1932-03-23 1934-09-11 Ward Baking Co Slicing apparatus and method
DE3706485A1 (de) 1987-02-27 1988-10-13 Fritz Schickart Scheibenschneid- und teilmaschine fuer brot, kaese und dgl.
EP0612593A1 (de) * 1993-01-27 1994-08-31 Oliver Products Company Brotschneider mit variabler Aufschnittdicke

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US144563A (en) 1873-11-11 Improvement in rattan-ware
US1445633A (en) * 1921-05-16 1923-02-20 Us Slicing Machine Co Bread-slicing machine
US1951678A (en) * 1930-11-01 1934-03-20 American Mach & Foundry Loaf-slicing attachment for bread wrapping machines
US1973526A (en) * 1932-03-23 1934-09-11 Ward Baking Co Slicing apparatus and method
DE3706485A1 (de) 1987-02-27 1988-10-13 Fritz Schickart Scheibenschneid- und teilmaschine fuer brot, kaese und dgl.
EP0612593A1 (de) * 1993-01-27 1994-08-31 Oliver Products Company Brotschneider mit variabler Aufschnittdicke
EP0612593B1 (de) 1993-01-27 1998-05-27 Oliver Products Company Brotschneider mit variabler Aufschnittdicke
DE69410502T2 (de) 1993-01-27 1998-09-24 Oliver Prod Co Brotschneider mit variabler Aufschnittdicke

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2138286A3 (de) * 2008-06-25 2010-04-21 Reifenhäuser, Uwe, Dipl.-Ing. Maschine zum Schneiden von Lebensmitteln
DE102011010935A1 (de) * 2011-02-11 2012-08-16 Uwe Schmidt Antrieb eines Kreismessers in Brotschneidemaschinen
EP2796250A3 (de) * 2013-04-25 2015-03-11 Uwe Schmidt Verfahren und Brotschneidemaschine zum Schneiden von Brot
CN113021457A (zh) * 2021-02-07 2021-06-25 安徽徽之润食品股份有限公司 一种高效鸡柳成型装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE202006020667U1 (de) 2009-05-28
DK1747860T3 (da) 2011-01-24
DE502006007909D1 (de) 2010-11-04
ATE482062T1 (de) 2010-10-15
EP1747860B1 (de) 2010-09-22
DE102005032714A1 (de) 2007-01-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1747860B1 (de) Schneidemaschine für Lebensmittel, insbesondere für Brot
DE112017004840T5 (de) Rotative Abisoliervorrichtung
EP3102376B1 (de) Schneideverfahren und schneidmaschine für strangförmige lebensmittel
EP2359992B2 (de) Maschine zum Schneiden eines strangförmigen Lebensmittels
DE19917536A1 (de) Aufschneidemaschine zum Aufschneiden von Lebensmittelriegeln
EP3706543B1 (de) Schneidwerk für eine landwirtschaftliche erntemaschine
EP1197304A2 (de) Rotierend angetriebenes Messer für eine Schneidevorrichtung, insbesondere zum Schneiden von Lebensmitteln
DE102012007311B4 (de) Lebensmittel-Scheibenschneid- und Teilvorrichtung, insbesondere zum Schneiden oder Teilen von Brot
EP2877069A1 (de) Scheibenreibe
DE60303937T2 (de) Schneidemaschine für lebensmittel
DE60317713T2 (de) Schneidemaschine für organisches pflanzenmaterial, insbesondere für tabak
DE202010003290U1 (de) Zuführvorrichtung von Brotlaiben für eine Brotschneidmaschine
DE102010016159A1 (de) Brotschneidemaschine
DE102006025615B3 (de) Abstreifvorrichtung für eine Lebensmittel-Streifenschneidemaschine, Lebensmittel-Streifenschneidemaschine und Verfahren zur Herstellung einer Abstreifvorrichtung
EP2432356B1 (de) Kupplungsvorrichtung für ein küchengerät
EP0089074B1 (de) Anordnung zum Trennen einzelner Leiter voneinander in einem Flachbandkabel
DE2605682A1 (de) Schneidemaschine fuer gemuese, insbesondere kartoffeln
DE19610661A1 (de) Messer für Schneidvorrichtung
DE19646656C2 (de) Umlauf-Schneidmesser
EP1495845B1 (de) Rotationsschneidmesser
DE202017107181U1 (de) Schneidvorrichtung
DE202010000474U1 (de) Brotschneidemaschine
EP0437643A1 (de) Schneidemaschine für Nahrungsmittel mit einem rotierenden Messer
EP3603908B1 (de) Motorischer antrieb für eine schneidmaschine
DE60013760T2 (de) Schneidevorrichtung insbesondere für Lebensmittelverarbeitungsmaschinen und Systeme für Bäckereien, Konditorwaren

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20070530

17Q First examination report despatched

Effective date: 20070629

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE DE DK FR GB

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE DE DK FR GB

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 502006007909

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20101104

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20110623

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502006007909

Country of ref document: DE

Effective date: 20110623

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20190527

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20190529

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

Effective date: 20200531

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20200531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200531

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200531

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20210526

Year of fee payment: 16

Ref country code: DE

Payment date: 20210531

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20210526

Year of fee payment: 16

Ref country code: BE

Payment date: 20210527

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502006007909

Country of ref document: DE

Representative=s name: BAUER WAGNER PELLENGAHR SROKA PATENT- & RECHTS, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502006007909

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 482062

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220531

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20220531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221201

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220531