EP1726504A2 - Eisenbahngüterwagen oder Wagengruppe aus gattungsgleichen Eisenbahngüterwagen der Bauart Selbstladewagen zum Transport von schweren Schüttgütern - Google Patents

Eisenbahngüterwagen oder Wagengruppe aus gattungsgleichen Eisenbahngüterwagen der Bauart Selbstladewagen zum Transport von schweren Schüttgütern Download PDF

Info

Publication number
EP1726504A2
EP1726504A2 EP06008258A EP06008258A EP1726504A2 EP 1726504 A2 EP1726504 A2 EP 1726504A2 EP 06008258 A EP06008258 A EP 06008258A EP 06008258 A EP06008258 A EP 06008258A EP 1726504 A2 EP1726504 A2 EP 1726504A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
wagon
wagons
group
generic
railway freight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP06008258A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1726504A3 (de
Inventor
Günter Dipl.-Ing. Beier
Günter Dr.-Ing. Köhler
Bernd Dipl.-Ing. Winzkowsky
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alstom Transport Deutschland GmbH
Original Assignee
Alstom LHB GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alstom LHB GmbH filed Critical Alstom LHB GmbH
Publication of EP1726504A2 publication Critical patent/EP1726504A2/de
Publication of EP1726504A3 publication Critical patent/EP1726504A3/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D7/00Hopper cars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D7/00Hopper cars
    • B61D7/08Hopper cars with openings capable of discharging only outside the wheels

Definitions

  • the invention relates to a railway freight wagon or a multi-part wagon group of generic same class freight wagons of the type Disentladewagen for the transport of bulk materials, especially iron ore, with lateral unloading flaps and saddle floor.
  • Such a railway freight car is from the DE 24 52 046 A1 or the DE 33 07 686 A1 known.
  • Freight wagons of the Irish Bahn AG (DB AG) of this type are known as Falns 121, Falns 180 or Falns 183 and have a length of over buffers of 11.95 m to 13.04 m.
  • the loading volume is between 75 m 3 and 90 m 3 .
  • the loading floor is saddle-shaped, so that the load can slip automatically over the slope of the saddle after opening the unloading flaps.
  • the used 2-axle bogies are designed for wheelset loads up to 23.5 t.
  • these vehicles are used to transport the bulk coal.
  • these cars are not optimally economical to use, since the maximum load volume in relation to the allowable payload can not be used. Also prevent restrictions of the route optimal utilization of the car for heavy bulk materials.
  • Faals 151, 152 or Faals 151 are used, each with two unloading flaps on each side.
  • the loading floor is saddle-shaped, so that the load can slip automatically over the slope of the saddle after opening the unloading flaps.
  • the cars of this type have a length over buffers (LüP) of 15.05 m a cargo space of 70 m 3 , a weight of 35 t and a maximum payload of 115 t.
  • Two 3-axle bogies with a maximum wheel load of 25 t transfer the high loads (maximum 150 t) to the rails.
  • This Tailentladewagen are usually used in block train (artreiner car association from several cars of the same genus / group). It is known to assemble these wagons into a group of 40 wagons of this type / group, thus forming a bandage of approximately 602 m in length. Limitations of the route, z. For example, the maximum permissible line load, the maximum permissible axle load or the maximum number of axles of a block train including locomotives (two locomotives are required for this block train traffic) prevent optimal, economic utilization (maximum permissible payload of the vehicle type) of Car or the block train (number of cars) is achievable.
  • the invention is therefore an object of the invention to improve a generic rail freight cars so that it has a better ratio of payload to dead weight, achieved a reduction in the Klappenö Maschinensvor bland and the formation of a multi-part group of wagons from rail freight cars can be generated, the better utilization of the maximum possible Transport load in block train traffic at predetermined limit parameters from the route allows.
  • a car Due to the design of the rail freight car according to the characterizing features, a car has been created in addition to the improvement of the ratio payload to own weight, the optimal to the predetermined limit parameters of the route with respect to a maximum track load of 8 t / m, the maximum length of a block train of 700 m and The maximum permissible 256 axes of a block train (including locomotive (s)) is adapted.
  • a railway freight wagon 1 according to the invention for heavy bulk materials, in particular iron ore, has a loading chamber 2 of approximately 42 m 3 volume with design for approximately 70 t payload, which is trimmed over the undercarriage to two 2-axle bogies 3 on the route.
  • the loading chamber 2 has an unloading flap 4 on each side, which can be operated mechanically, electrically, pneumatically or preferably hydraulically via a flap actuation for discharging the load at the destination.
  • the loading floor of the loading chamber 2 is formed saddle-shaped, so that the load can automatically slip over the slope of the saddle nor opening of the discharge flaps 4.
  • the car has a length over buffer (LüP) or length over the coupling (LüK) of about 11.25 m and a dead weight of about 20 t. Decide is the larger of the dimensions LüP or LüK, which must be within the limit of 11.25 m.
  • the structural design in particular with regard to the own weight and the length of the LHP or LKD of the wagon, takes into account that a maximum track load of 8 t / m and a maximum axle load of 22.5 t is not exceeded.
  • Per operating unit (two carriages 1) are the supply units 6 for flap operation, in particular a wheel set pump 7, a hydraulic storage / oil tank 8, a hand pump 9 for emergency operation and hedging per unit operation only once and arranged distributed on a carriage 1 or both.
  • Controls for independent flap operation such as actuator 10, switching valves 11 or flap cylinder 12 are provided per carriage 1, so that both carriages 1 of the operating unit can be emptied independently.
  • Each operating unit of two coupled carriages has at one free end an automatic clutch 13 and at the other free end a standard screw coupling 14 or also an automatic clutch 13.
  • Two operating units (corresponding to 4 carriages 1) are assembled by means of the standard screw coupling to form a 4-part carriage group with their automatic couplings 13 at the end. If each operating unit has an automatic clutch 13 at both ends, an operating unit comprising two carriages is also automatically shiftable if, with short unloading tracks, only operating units comprising two carriages 1 simultaneously fit on the unloading track.
  • a multi-part car group of generic car 1 is an association of (block train) of 58 cars 1, corresponding to 29 operating units of two cars 1 or 14.5 4-part car groups, bringing a block train - without locomotives - of 652.5 m length can be formed or formed.
  • a four-car group of two operating units to 2 cars 1 (Fig. 2) in comparison to a group of cars from three generic railway freight cars DB model group Faals151 (Fig. 3) is provided.
  • Both car groups have a total length of about 45 m, but different number of axles, different dead weights, maximum payloads and load volumes and in particular different payloads usable per car 1 on.
  • the wagons of the Faals 151 group of wagons can only be operated with a maximum payload of 85 t and a total weight of 120 t. At a deadweight of 35 t, therefore, approximately 255 t of payload with a 45 m wagon group of the type Faals 151 according to FIG. 3 are to be conveyed; the maximum payload of the car is not exploitable. Due to the maximum permissible number of axles of 256 per block train, utilization of the maximum possible length of 700 m of a block train can not be exploited.
  • a 4-piece group of wagons can be assembled over a length of 45 m, which permits about 70 t of payload per wagon 1 with a maximum weight of 90 t.
  • a payload of 280 t can be realized on this 45 meter length of the wagon group.
  • cars 1, corresponding to 29 operating units from 2 cars 1 is a block train of 652.5 m plus two locomotives of about 19.5 m, ie a block train of 691.5 m can be assembled, which can transport a maximum of 4,060 t.
  • all restrictions from the route (maximum distance meter load 8 t / m, maximum axle load 22.5 t, maximum block length of 700 m) are met by these cars 1 and the transport capacity per block train is significantly improved.
  • the carriages 1 can be provided with a carriage roof 15, in particular a pivoting roof.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Auxiliary Methods And Devices For Loading And Unloading (AREA)
  • Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)
  • Loading Or Unloading Of Vehicles (AREA)

Abstract

Bei einem Eisenbahngüterwagen (1) oder einer mehrteiligen Wagengruppe aus gattungsgleichen Wagen (1) der Bauart Selbstentladewagen zum Transport von schweren Schüttgütern, insbesondere Eisenerz, mit seitlichen Entladeklappen (4) und Sattelboden liegt die Aufgabe zugrunde, den Wagen (1) derart zu verbessern, dass dieser ein besseres Verhältnis von Nutzlast zu Eigengewicht aufweist, eine Reduktion der Klappenöffnungsvorgönge erzielt und die Bildung einer mehrteiligen Wagengruppe aus erfindungsgemäßen Wagen (1) erzeugbar ist, die eine bessere Ausnutzung der maximal möglichen Transportlast im Ganzzugverkehr bei vorgegebenen Grenzparametern aus der Strecke ermöglicht. Gelöst wird diese Aufgabe dadurch, dass der Wagen (1) eine Länge über Puffer (LüP) oder Länge über Kupplung (LüK) von ca. 11,25 m aufweist, dass die Ladekammer (2) des Wagens (1) für eine Nutzlast von ca: 70 t ausgelegt ist, dass der Wagen (1) ausbildungsgemäß für eine Streckenmeterlast von maximal 8 t/m bei einer maximalen Radsatzlast von 22,5 t ausgelegt ist, dass das Fahrwerk durch zwei 2-achsige Drehgestelle (3) gebildet ist und dass je Seite eine Entladeklappe (4) angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Eisenbahngüterwagen oder eine mehrteilige Wagengruppe aus gattungsgleichen Eisenbahngüterwagen der Bauart Selbstentladewagen zum Transport von Schüttgütern, insbesondere Eisenerz, mit seitlichen Entladeklappen und Sattelboden.
  • Ein derartiger Eisenbahngüterwagen ist aus der DE 24 52 046 A1 oder der DE 33 07 686 A1 bekannt. Güterwagen der Deutschen Bahn AG (DB AG) dieser Bauart sind als Bauart Falns 121, Falns 180 oder Falns 183 bekannt und weisen eine Länge über Puffer von 11,95 m bis 13,04 m auf. Das Ladevolumen beträgt zwischen 75 m3 und 90 m3. Es sind je 2 Entladeklappen je Seite angeordnet, die je nach Bauart hydraulisch oder mechanisch öffnungsfähig sind. Der Ladeboden ist sattelförmig ausgebildet, damit das Ladegut selbsttätig über die Schräge des Sattels nach Öffnung der Entladeklappen abrutschen kann. Die verwendeten 2-achsigen Drehgestelle sind für Radsatzlasten bis zu 23,5 t ausgelegt. Vorwiegend werden diese Fahrzeuge zum Transport des Schüttgutes Kohle eingesetzt. Für den Transport von spezifisch schwereren Schüttgütern, z.B. Erzen sind diese Wagen nicht optimal wirtschaftlich einzusetzen, da das maximale Ladevolumen im Verhältnis zur zulässigen Nutzlast nicht ausgenutzt werden kann. Auch verhindern Einschränkungen der Strecke eine optimale Auslastung der Wagen für schwere Schüttgüter.
  • Für den Transport von Eisenerzen sind 6-achsige Selbstentladewagen der DB AG der Bauart Faals 151, 152 oder Faals 151 (Faals 151-Gruppe) mit je zwei Entladeklappen an jeder Seite eingesetzt. Der Ladeboden ist sattelförmig ausgebildet, damit das Ladegut selbsttätig über die Schräge des Sattels nach Öffnung der Entladeklappen abrutschen kann. Die Wagen dieser Bauart weisen eine Länge über Puffer (LüP) von 15,05 m einen Laderaum von 70 m3, ein Eigengewicht von 35 t und eine maximale Nutzlast von 115 t auf. Zwei 3-achsige Drehgestelle mit maximal 25 t Radsatzlast übertragen die hohen Lasten (maximal 150 t) auf die Schienen. Diese Selbstentladewagen werden meist im Ganzzugverkehr (artreiner Wagenverband aus mehreren Wagen gleicher Gattung/Gruppe) eingesetzt. Es ist bekannt, diese Wagen zu einem Verband mit 40 Wagen dieser Gattung/Gruppe zusammenzustellen, womit ein Verband von ca. 602 m Länge gebildet wird. Einschränkungen der Strecke, z. B. die maximal zulässige Streckenmeterlast, die höchste zulässige Achslast oder die höchste zulässige Achszahl eines Ganzzuges einschließlich Lokomotiven (für diesen Blockzugverkehr sind aufgrund der Last zwei Lokomotiven nötig), verhindern, dass eine optimale, wirtschaftliche Auslastung (maximal zulässige Nutzlast des Wagentyps nutzen) der Wagen oder des Ganzzuges (Anzahl der Wagen) erzielbar ist.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäßen Eisenbahngüterwagen derart zu verbessern, dass dieser ein besseres Verhältnis von Nutzlast zu Eigengewicht aufweist, eine Reduktion der Klappenöffnungsvorgänge erzielt und die Bildung einer mehrteiligen Wagengruppe aus erfindungsgemäßen Eisenbahngüterwagen erzeugbar ist, die eine bessere Ausnutzung der maximal möglichen Transportlast im Ganzzugverkehr bei vorgegebenen Grenzparametern aus der Strecke ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Zweckmäßige Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Durch die Ausbildung des Eisenbahngüterwagens gemäß den kennzeichnenden Merkmalen ist neben der Verbesserung des Verhältnisses Nutzlast zu Eigengewicht ein Wagen geschaffen worden, der optimal an die vorgegebenen Grenzparameter der Strecke hinsichtlich einer maximalen Streckenmeterlast von 8 t/m, der maximalen Länge eines Ganzzuges von 700 m und der maximal zulässigen 256 Achsen eine Blockzuges (einschließlich Lokomotive(n)) angepasst ist.
  • Die Erfindung ist nachfolgend mit Bezug auf die Zeichnung näher beschrieben. Es zeigt:
  • Fig. 1
    eine Prinzipdarstellung einer aus zwei Wagen gekuppelten Betriebseinheit in Seitenansicht;
    Fig. 2
    einen Verbund aus zwei gekuppelten Betriebseinheiten mit vier erfindungsgemäßen Wagen und
    Fig. 3
    einen Verbund mit drei Selbstentladewagen aus der Faals 151- Gruppe (Stand der Technik) der DB AG.
  • Ein erfindungsgemäßer Eisenbahngüterwagen 1 für schwere Schüttgüter, insbesondere Eisenerz, weist eine Ladekammer 2 von ca. 42 m3 Volumen mit Auslegung für ca. 70 t Nutzlast auf, die über das Untergestell auf zwei 2-achsige Drehgestelle 3 auf die Strecke abgelastet ist. Die Ladekammer 2 weist zu jeder Seite eine Entladeklappe 4 auf, die zur Entladung des Ladegutes am Bestimmungsort mechanisch, elektrisch, pneumatisch oder vorzugsweise hydraulisch über eine Klappenbetätigung bedienbar ist. Der Ladeboden der Ladekammer 2 ist sattelförmig ausgebildet, damit das Ladegut selbsttätig über die Schräge des Sattels noch Öffnung der Entladeklappen 4 abrutschen kann.
  • Der Wagen weist eine Länge über Puffer (LüP) oder Länge über Kupplung (LüK) von ca. 11,25 m und ein Eigengewicht von ca. 20 t auf. Entscheiden ist das größere der Maße LüP oder LüK, das innerhalb der Beschränkung von 11,25 m liegen muss. Die konstruktive Ausbildung, insbesondere hinsichtlich des Eigengewichts und der Länge LüP bzw. LüK des Wagens berücksichtigt, dass eine maximale Streckenmeterlast von 8 t/m und eine maximale Radsatzlast von 22,5 t nicht überschritten wird.
  • Zwei Wagen 1 können zu einem Paar, einer Betriebseinheit mit einer LüPB bzw. LÜKB von 2 x 11,25 m =22,50 m, mit einer festen Kupplung 5 gekuppelt sein. Pro Betriebseinheit (zwei Wagen 1) sind die Versorgungsaggregate 6 zur Klappenbetätigung, insbesondere eine Radsatzpumpe 7, ein hydraulischer Speicher/Öltank 8, eine Handpumpe 9 zur Notbetätigung und Absicherungselemente je Betriebseinheit nur ein Mal vorgesehen und auf einem Wagen 1 oder auf beide verteilt angeordnet. Steuerelemente zur unabhängigen Klappenbetätigung wie Betätigungseinrichtung 10, Schaltventile 11 oder Klappenzylinder 12 sind je Wagen 1 vorgesehen, damit beide Wagen 1 der Betriebseinheit unabhängig voneinander entleert werden können.
  • Jede Betriebseinheit aus zwei gekuppelten Wagen weist an einem freien Ende eine automatische Kupplung 13 und am anderen freien Ende eine Standard-Schraubenkupplung 14 oder auch eine automatische Kupplung auf 13.
  • Zwei Betriebseinheiten (entsprechend 4 Wagen 1) sind mittels der Standard-Schraubenkupplung zu einer 4-teiligen Wagengruppe mit ihren endseitigen automatischen Kupplungen 13 zusammengestellt bzw. zusammenstellbar. Falls jede Betriebseinheit an beiden Enden je eine automatische Kupplung13 aufweist, ist auch eine Betriebseinheit aus zwei Wagen automatisch rangierbar, wenn bei kurzen Entladegleisen nur Betriebseinheiten aus zwei Wagen 1 gleichzeitig auf das Entladegleis passen.
  • In einer mehrteiligen Wagengruppe aus gattungsgleichen Wagen 1 ist ein Verband von (Ganzzug oder Blockzug) von 58 Wagen 1, entsprechend 29 Betriebseinheiten aus zwei Wagen 1 oder 14,5 4-teilige Wagengruppen auf, womit ein Ganzzug - ohne Lokomotiven - von 652,5 m Länge bildbar bzw. gebildet ist.
  • Üblicherweise werden zum Transport von derartigen Ganzzügen zwei Lokomotiven von je ca. 19,5 m Länge benötigt, wodurch ein Ganzzug/Blockzug von 691,5 m bildbar bzw. gebildet ist. Damit ist eine der wesentlichen Beschränkungen aus der Strecke - Blockzuglänge maximal 700 m - nahezu voll ausgeschöpft. Die Beschränkung der maximalen Achszahl eines Blockzuges auf 256 Achsen ist eingehalten ebenso wie die Einhaltung der maximalen Streckenlast von 8 t/m und die maximale zulässige Achslast von 22,5 t. Die reale Transportlast pro Ganzzug/Blockzug (ca. 58 x 70 t = 4060 t) ist unter Beachtung der Beschränkungen der Strecke durch die Wagen 1/den Wagenverband im Vergleich zu Ganzzügen aus dem Stand der Technik (mit 6-achsigen Faals-Wagen) optimiert und deutlich erhöht.
  • In Fig. 2 und Fig. 3 ist eine vierteilige Wagengruppe aus zwei Betriebseinheiten zu je 2 Wagen 1 (Fig. 2) im Vergleich zu einer Wagengruppe aus drei gattungsgleichen Eisenbahngüterwagen der DB Bauart-Gruppe Faals151 (Fig. 3) gestellt. Beide Wagengruppen weisen eine Gesamtlänge von ca. 45 m, aber unterschiedliche Achszahl, unterschiedliche Eigengewichte, maximale Nutzlasten und Ladevolumina und insbesondere unterschiedliche ausnutzbare Nutzlasten pro Wagen 1 auf.
  • Aufgrund von nicht änderbaren Beschränkungen aus der Strecke - an verschiedenen Stellen in der Anmeldung/Beschreibung bereits ausgeführt - sind die Wagen der Wagengruppe Faals 151 nur mit einer Nutzlast von maximal 85 t bei einem Gesamtgewicht von 120 t zu betreiben. Bei einem Eigengewicht von 35 t sind demnach ca. 255 t Nutzlast mit einer 45 m Wagengruppe der Bauart Faals 151 gemäß Fig. 3 zu befördern; die maximale Nutzlast der Wagen ist nicht ausnutzbar. Aufgrund der maximal zulässigen Achszahl von 256 pro Blockzug ist auch eine Ausnutzung der maximal möglichen Länge von 700 m eines Blockzuges nicht ausnutzbar. Maximal lässt sich mit Wagen aus dem Stand der Technik, aus der Faals 151-Gruppe, ein Blockzug von 602 m (40 x 15,05 m = 602 m) Länge zuzüglich 2 Lokomotiven von je ca. 19,5 m zusammenstellen, da die Achszahl dieses Blockzuges bereits 252 Achsen (einschließlich 12 aus den beiden benötigten Lokomotiven) beträgt. Die transportierbare Last pro Blockzug mit Wagen der Faals 151- Gruppe beträgt 40 x 85 t = 3.400 t.
  • Mit erfindungsgemäßen Wagen 1 gemäß Fig. 2 ist auf einer Länge von 45 m eine 4-teilige Wagengruppe zusammenstellbar, die je Wagen 1 etwa 70 t Nutzlast bei einem Gesamtgewicht von maximal 90 t zulässt. Mithin ist also auf diesen 45 Meter Länge der Wagengruppe eine Nutzlast von 280 t realisierbar. Durch 58 Wagen 1, entsprechend 29 Betriebseinheiten aus 2 Wagen 1, ist ein Ganzzug von 652,5 m zuzüglich zwei Lokomotiven von ca. 19.5 m, d.h. ein Blockzug von insgesamt 691,5 m zusammenstellbar, der maximal 4.060 t transportieren kann. Dabei sind alle Beschränkungen aus der Strecke (maximale Streckenmeterlast 8t/m, maximale Achslast 22,5 t, maximale Blocklänge von 700 m) durch diese Wagen 1 erfüllt und die Transportkapazität pro Blockzug ist deutlich verbessert.
  • Weiter ergibt sich durch die Anordnung von nur eine Entladeklappe 1 pro Wagen 1 eine Verringerung der Klappenbetätigung beim erfindungsgemäßen Wagen 1 im Verhältnis von 2:3 für eine 45 m Zuglänge aus den beiden vorbeschriebenen Wagengruppen. Die technischen/wirtschaftlichen Vorteile des Erfindungsgegenstandes sind erheblich. Neben den vorgenannten Vorteilen, insbesondere aus der besseren Ausnutzung der Streckenparameter durch zweckmäßige Ausbildung der erfindungsgemößen Wagen ergibt sich auch durch die optimierte Ausbildung der Wagenparameter (Länge, Achszahl, Ladevolumen, Nutzlast, Eigengewicht) ein Ressourcen- und Kostenvorteil (Transportkosten, Wagenkosten etc.).
  • Die Wagen 1 können bei Bedarf mit einem Wagendach 15, insbesondere einem Schwenkdach versehen werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Eisenbahngüterwagen/Wagen
    2
    Ladekammer
    3
    Drehgestell
    4
    Entladeklappe
    5
    Feste Kupplung
    6
    Versorgungsaggregate
    7
    Radsatzpumpe
    8
    hydraulischer Speicher/Öltank
    9
    Handpumpe
    10
    Betätigungseinrichtung
    11
    Schaltventil
    12
    Klappenzylinder
    13
    Automatische Kupplung
    14
    Standard-Schraubenkupplung
    15
    Dach
    LÜPB
    Länge über Puffer einer Betriebseinheit (2 Wagen)
    LÜKB
    Länge über Kupplung einer Betriebseinheit (2 Wagen)

Claims (10)

  1. Eisenbahngüterwagen (1) oder mehrteilige Wagengruppe aus gattungsgleichen Wagen (1) der Bauart Selbstentladewagen zum Transport von schweren Schüttgütern, insbesondere Eisenerz, mit seitlichen Entladeklappen (4) und Sattelboden, dadurch gekennzeichnet, dass der Wagen (1) eine Länge über Puffer (LüP) oder Länge über Kupplung (LüK) von ca. 11,25 m aufweist, dass die Ladekammer (2) des Wagens (1) für eine Nutzlast von ca. 70 t ausgelegt ist, dass der Wagen (1) ausbildungsgemäß für eine Streckenmeterlast von maximal 8 t/m bei einer maximalen Radsatzlast von 22,5 t ausgelegt ist, dass das Fahrwerk durch zwei 2-achsige Drehgestelle (3) gebildet ist und dass je Seite eine Entladeklappe (4) angeordnet ist.
  2. Eisenbahngüterwagen (1) oder mehrteilige Wagengruppe aus gattungsgleichen Wagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ladekammer (2) des Wagens (1) ein Volumen von ca. 42 m3 aufweist.
  3. Eisenbahngüterwagen (1) oder mehrteilige Wagengruppe aus gattungsgleichen Wagen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, das zwei Wagen (1) zu einer Betriebseinheit mittels einer zwischen diesen angeordneten, festen Kupplung (5) gekuppelt sind.
  4. Eisenbahngüterwagen oder mehrteilige Wagengruppe aus gattungsgleichen Wagen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Entladeklappen (4) der Wagen (1) eine hydraulische Klappenbetätigung aufweisen.
  5. Eisenbahngüterwagen oder mehrteilige Wagengruppe aus gattungsgleichen Wagen nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass pro Betriebseinheit (zwei Wagen (1)) die Versorgungsaggregate (6) zur Klappenbetätigung nur einmal vorgesehen sind, die Klappenbetätigung der beiden Wagen (1) aber unabhängig voneinander über je eine Betätigungseinrichtung (10) steuerbar ausgebildet ist.
  6. Eisenbahngüterwagen oder mehrteilige Wagengruppe aus gattungsgleichen Wagen nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass an jeder Betriebseinheit aus zwei gekuppelten Wagen (1) an beiden freien Ende je eine automatische Kupplung (13) angeordnet ist.
  7. Eisenbahngüterwagen oder mehrteilige Wagengruppe aus gattungsgleichen Wagen nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass an jeder Betriebseinheit aus zwei gekuppelten Wagen (1) an einem freien Ende eine automatische Kupplung (13) und am anderen freien Ende eine Standard-Schraubenkupplung (15) angeordnet ist.
  8. Eisenbahngüterwagen oder mehrteilige Wagengruppe aus gattungsgleichen Wagen nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Betriebseinheiten mittels der Standard-Schraubenkupplung (15) zu einer 4-teiligen Wagengruppe gekuppelt sind.
  9. Eisenbahngüterwagen oder mehrteilige Wagengruppe aus gattungsgleichen Wagen nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass aus den Wagen (1) ein Verband (Ganzzug) von 58 Wagen (1) oder 29 Betriebseinheiten zu je zwei Wagen (1) gebildet ist.
  10. Eisenbahngüterwagen oder mehrteilige Wagengruppe aus gattungsgleichen Wagen (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der/die Wagen (1) mit einem Dach (15), insbesondere Schwenkdach versehen ist/sind.
EP06008258A 2005-05-14 2006-04-21 Eisenbahngüterwagen oder Wagengruppe aus gattungsgleichen Eisenbahngüterwagen der Bauart Selbstladewagen zum Transport von schweren Schüttgütern Ceased EP1726504A3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510022463 DE102005022463A1 (de) 2005-05-14 2005-05-14 Eisenbahngüterwagen oder mehrteilige Wagengruppe aus gattungsgleichen Eisenbahngüterwagen der Bauart Selbstentladewagen zum Transport von Schüttgütern, insbesondere Eisenerz

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1726504A2 true EP1726504A2 (de) 2006-11-29
EP1726504A3 EP1726504A3 (de) 2007-12-05

Family

ID=37081612

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06008258A Ceased EP1726504A3 (de) 2005-05-14 2006-04-21 Eisenbahngüterwagen oder Wagengruppe aus gattungsgleichen Eisenbahngüterwagen der Bauart Selbstladewagen zum Transport von schweren Schüttgütern

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1726504A3 (de)
DE (1) DE102005022463A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013046072A1 (en) * 2011-09-29 2013-04-04 Legios Europe Ag. Self-discharging railway wagon
CN110562276A (zh) * 2019-09-24 2019-12-13 深圳市乐业科技有限公司 一种具有减震缓冲功能的便捷型矿产运输设备

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2452046A1 (de) 1974-11-02 1976-05-06 Waggon Union Gmbh Tragrahmen fuer eisenbahngueterwagen mit sattelboden-selbstentladung
DE3307686A1 (de) 1983-03-04 1984-09-06 Waggon Union Gmbh, 1000 Berlin Und 5900 Siegen Entladeklappe fuer eisenbahn-sattelboden-selbstentladewagen

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2989929A (en) * 1958-12-05 1961-06-27 Flowers Henry Fort Articulating gable-bottom cars
DE8307405U1 (de) * 1983-03-15 1985-11-14 Montan-Hydraulik GmbH, 4755 Holzwickede Sattelboden-Selbstentladewagen
US4821648A (en) * 1987-12-10 1989-04-18 Fiberglass Engineering Incorporated Hopper car cover
DE19516709B4 (de) * 1995-05-06 2005-08-25 Bartel, Manfred, Dipl.-Ing. (FH) Eisenbahntransporteinheit für den gemischten Transport von Containern und/oder Wechselbehältern und Sattelanhängern
US6148735A (en) * 1997-06-25 2000-11-21 Johnstown America Corporation Light weight gondola car

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2452046A1 (de) 1974-11-02 1976-05-06 Waggon Union Gmbh Tragrahmen fuer eisenbahngueterwagen mit sattelboden-selbstentladung
DE3307686A1 (de) 1983-03-04 1984-09-06 Waggon Union Gmbh, 1000 Berlin Und 5900 Siegen Entladeklappe fuer eisenbahn-sattelboden-selbstentladewagen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013046072A1 (en) * 2011-09-29 2013-04-04 Legios Europe Ag. Self-discharging railway wagon
CZ307515B6 (cs) * 2011-09-29 2018-11-07 Legios Europe Ag Železniční samovýsypný vůz
CN110562276A (zh) * 2019-09-24 2019-12-13 深圳市乐业科技有限公司 一种具有减震缓冲功能的便捷型矿产运输设备

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005022463A1 (de) 2006-11-16
EP1726504A3 (de) 2007-12-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2330167A1 (de) Wagen fuer guetertransporte
EP0727338B1 (de) Eisenbahntransporteinheit für den gemischten Transport von Containern und Wechselbehältern
WO2019180226A1 (de) Modulares system zur bildung eines schienenfahrzeuges und schienenfahrzeug
EP1889770A1 (de) Bau- und Erhaltungszug für den Schieneneinsatz, bestehend aus wenigstens einem Fahrzeug
EP1726504A2 (de) Eisenbahngüterwagen oder Wagengruppe aus gattungsgleichen Eisenbahngüterwagen der Bauart Selbstladewagen zum Transport von schweren Schüttgütern
DE19516709B4 (de) Eisenbahntransporteinheit für den gemischten Transport von Containern und/oder Wechselbehältern und Sattelanhängern
DE838315C (de) Schienenfahrzeug oder Flugzeug
DE202005007670U1 (de) Eisenbahngüterwagen oder mehrteilige Wagengruppe aus gattungsgleichen Eisenbahngüterwagen der Bauart Selbstentladewagen zum Transport von Schüttgütern, insbesondere Eisenerz
DE3940620A1 (de) Eisenbahnwaggon zur befoerderung von kraftfahrzeugen
EP3126206B1 (de) Mehrteiliger eisenbahnwagen mit spurwechselradsätzen
EP2788241A1 (de) Schienenfahrzeug mit wenigstens zwei wagenteilen
DE936216C (de) Wegwechselfahrzeug mit auswechselbaren Untersetzgestellen fuer Schienen- und Strassenfahrt
DE19504362C2 (de) Zugeinheit des kombinierten Ladungsverkehrs zum Eisenbahntransport von selbsttragenden und nichtselbsttragenden Containern und/oder Wechselbehältern
DE3502226A1 (de) Schienengebundenes transportfahrzeug, insbesondere zum transport von personenkraftwagen
DE2049653A1 (de) Gedeckter Wagen
DE10253485C1 (de) Aktives schienengebundenes Transportsystem mit passiven Weichen
DE102009016741B4 (de) Transportvorrichtung
DE4213947A1 (de) Eisenbahnwagen
WO2008022779A2 (de) Modulares transportsystem mit mulden und waggons für schüttgut
DE4320843A1 (de) Triebwagen zur Personenbeförderung
AT217951B (de) Einrichtung zum Be- und Entladen von auf Eisenbahnwagen zu befördernden Straßenfahrzeugen
EP1329371A1 (de) Richtgelenk für über Kupplungsstangen verbundene Eisenbahngüterwageneinheiten
AT393814B (de) Zugeinheit
AT309517B (de) Eisenbahnfahrzeug für den Transport von Straßenfahrzeugen oder Ladegütern
DE202018101971U1 (de) Eisenbahngüterwagen für den Transport von Straßenfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20080519

17Q First examination report despatched

Effective date: 20080626

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ALSTOM TRANSPORT DEUTSCHLAND GMBH

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 20101025