EP1713618B1 - Messerschärfvorrichtung - Google Patents
Messerschärfvorrichtung Download PDFInfo
- Publication number
- EP1713618B1 EP1713618B1 EP05700869A EP05700869A EP1713618B1 EP 1713618 B1 EP1713618 B1 EP 1713618B1 EP 05700869 A EP05700869 A EP 05700869A EP 05700869 A EP05700869 A EP 05700869A EP 1713618 B1 EP1713618 B1 EP 1713618B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- housing
- knife
- wall
- sharpening
- front wall
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Not-in-force
Links
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims description 14
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims description 14
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 1
- 239000003562 lightweight material Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- NJPPVKZQTLUDBO-UHFFFAOYSA-N novaluron Chemical compound C1=C(Cl)C(OC(F)(F)C(OC(F)(F)F)F)=CC=C1NC(=O)NC(=O)C1=C(F)C=CC=C1F NJPPVKZQTLUDBO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HBMJWWWQQXIZIP-UHFFFAOYSA-N silicon carbide Chemical compound [Si+]#[C-] HBMJWWWQQXIZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910010271 silicon carbide Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- UONOETXJSWQNOL-UHFFFAOYSA-N tungsten carbide Chemical compound [W+]#[C-] UONOETXJSWQNOL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B24—GRINDING; POLISHING
- B24D—TOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
- B24D15/00—Hand tools or other devices for non-rotary grinding, polishing, or stropping
- B24D15/06—Hand tools or other devices for non-rotary grinding, polishing, or stropping specially designed for sharpening cutting edges
- B24D15/08—Hand tools or other devices for non-rotary grinding, polishing, or stropping specially designed for sharpening cutting edges of knives; of razors
- B24D15/081—Hand tools or other devices for non-rotary grinding, polishing, or stropping specially designed for sharpening cutting edges of knives; of razors with sharpening elements in interengaging or in mutual contact
Definitions
- the invention relates to a knife sharpening device according to the preamble of claim 1.
- Such a device is off FR-A-2 118 320 known.
- a plurality of fins are provided as Wetzstäbe in a box-shaped housing.
- WO 02/34470 A1 is provided on a pedestal a vertical plate on which the Wetzstäbe are mounted with pins which are inserted through a recess in the plate and secured with a counter screw on the other side of the plate. In the same way grab with corresponding counter screws secured pins at the other end of the Wetzstäbe formed by the slots formed in the plate arcuate guides.
- the known device has proven to be excellent, but it is too large and too heavy to be transported in a bag can.
- the object of the invention is therefore to provide such a knife sharpening device in pocket size.
- the housing of the device according to the invention is preferably flat and substantially cuboid, ie, the front and the rear wall are plane-parallel. It is preferably about the size of a palm, so that the device according to the invention can be comfortably carried in a pocket. That is, the housing preferably has one Length and width of 5 to 10 cm and a thickness of 1 to 3 cm. It is preferably made of plastic or a similar lightweight material.
- the housing In order to mount the Wetzstäbe and the springs in the housing, it is preferably divided between the front and the rear wall.
- the dividing joint can be plane-parallel to the front wall and back wall.
- the housing may also be formed in other ways, such as box-shaped.
- the Wetzstäbe are preferably mounted both on the front and on the rear wall of the housing.
- the Wetzstäbe are provided at their front and their rear side with pivot pins which engage in a recess in the front wall and the rear wall.
- the pivots may also be provided on the front and rear walls, in which case the recesses into which the pivots engage are provided at the front and rear of the sharpening bars.
- the arcuate guides are preferably formed by recesses which are provided in both the front and the rear wall.
- the mutually parallel arcuate recesses in the front and the rear wall engage guide pins, which are provided both on the front and the back of the Wetzstäbe.
- the springs, which load the Wetzstäbe each other and against the force of the Wetzstäbe are spread apart by a pressure of the knife, are preferably formed by steel wires, which are preferably attached at one end to the rear wall and with its other end facing away from the Messerein 1500ö réelle Side on which the arcuate guide facing side of the Wetzstäbe attack.
- grooves are preferably formed on the rear wall of the housing into which one end of the spring wire is laid and which are closed by a projection in the front wall when the front housing part and the rear housing part are joined together.
- the range of Wetzstäbe of the remaining interior of the housing is preferably separated by an intermediate wall which is provided on the front wall or the rear wall or partly on the front wall and partly on the rear wall.
- the intermediate wall can, in particular if the housing is made of plastic, be integrally formed with the front part of the housing with the front wall or with the rear part of the housing with the rear wall.
- sleeve-shaped projections can be provided on the front or the rear wall, in which pins can be plugged, which are fastened to the corresponding counter-wall.
- these sleeve-shaped projections and locking pins can also be formed integrally with the front or rear wall.
- a stand is articulated on the underside, ie on the side remote from the knife insertion side of the housing, which is unfolded in the MesserCrfposition the device and folded in the carrying position of the device.
- the base is plate-shaped and slidable on the front wall.
- the base can have two pins which engage in a longitudinal groove on one or the other of the mutually parallel narrow sides of the housing, between which lie the slots of the insertion openings.
- the pins on the base thus serve on the one hand to guide the base when moving in the carrying position, such as for pivoting the pushed out of the carrying position base in the unfolded MesserCrfgna.
- a stop is provided on the housing and / or on the base.
- This stop is preferably formed by side walls on the base, on which the side walls of the rear part of the housing in the unfolded Standfuß ein, so MesserCrfwolf supported.
- the side walls of the front part of the housing are offset inwards relative to the side walls of the rear part of the housing so that they run on the inside of the side walls of the stand.
- the edges of the flat, cuboid housing are preferably rounded in order to increase the wearing comfort.
- the stand is preferably provided on its side facing away from the pin with a curved end wall, which overlaps in the folded and pushed onto the housing position of the stand which faces away from the Messerein slaughter Anlagen réelle end wall of the housing.
- the front wall of the housing is preferably provided on its side facing the knife insertion opening with a projection which aligns the plate-shaped base in the folded and pushed onto the housing position on the edge at which it has the pins overlaps.
- the end face of the housing, on which the knife insertion opening is provided formed arched.
- the knife sharpening device has, according to FIG. 3, a housing 1 which is provided with a base 2.
- the housing 1 consists of a rear part 3 with the rear wall 4 and a front part 5 with the front wall 6.
- the housing 1 is provided with a Messerereinfuelö réelle 7 through parallel slots 8, 9 in the rear wall 4 and the front wall. 6 is formed.
- the slots 8, 9 have an open upper end. At the bottom they are closed.
- wedge bars 11, 12 are rotatably mounted on the side facing the closed end of the slots 8, 9, which intersect in the blade insertion opening 7 formed by the slots 8, 9 and are loaded against each other by springs 13, 14.
- the other, the open end of the slots 8, 9 facing the end of the Wetzstäbe 11, 12 is guided in arcuate recesses 15, 16, 17, 18 in the front wall 6 and the rear wall 4.
- the Wetzstäbe 11, 12 are provided in the grinding area in which they cross each other, on the sides facing each other with a wafer 20, 21 of ceramic or derretem hard material, for example of silicon carbide, tungsten carbide or other hard metal.
- the knife sharpening device has pocket size. It has about the size shown in Figures 2 to 5 for this purpose. That is, the housing 1 is formed as about palm-sized, flat cuboid having a length 1 of, for example, about 7 cm, a width b of, for example, about 6 cm and a thickness d of, for example, about 2 cm.
- the housing 1 is divided in the middle. That is, the parting line 22 extends in a plane parallel to the front wall 6 and the rear wall 4 level in the middle between the front wall 6 and rear wall 4, so that on the front wall 6 and the rear wall 7 approximately equal longitudinal side walls 23, 24 and 35, 36 and End walls 27, 28 and 29, 30 are formed.
- the Wetzstäbe 11, 12 are mounted both on the front wall 6 as on the rear wall 4.
- a pin is provided on each Wetzstab 11, 12 front and rear, wherein in the drawing, in Figure 1, only the front pins 32, 33 can be seen.
- the cylindrical pivot pins 32, 33 each engage in a recess in the front wall 6 and the rear wall 4, wherein in the drawing, in FIG. 2, only the cylindrical recesses 34, 35 can be seen in the front wall 6.
- the Wetzstäbe 11, 12 front and rear with pins 31, 40 are provided in the arcuate guides 15, 16; 17, 18 intervene.
- the springs 13, 14, which load the Wetzstäbe 11, 12 are each formed by a wire on one or the other side of the Messererein technological Anlagen réelle 7, wherein each spring wire 13, 14 is fixed with one end to the rear wall 4 and with its other End on the side facing away from the knife insertion 7 side of the Wetzstäbe 11, 12 attacks.
- a groove 36, 37 is provided in the rear wall 4 according to Figure 1, in which the one, angled end of the spring wire 13, 14 is placed, wherein the groove 36, 37 by a projection 38, 39 in the front wall 6 is closed.
- the area of the Wetzstäbe 11, 12 is separated from the rest of the interior of the housing 1 by an intermediate wall which is formed by the wall portions 41, 41 'on the front wall 6 and the wall portions 42, 42' on the rear wall 4.
- the wall sections 41, 41 ', 42, 42' in this case have the same height as the longitudinal side walls 23, 24; 25, 26 and the end walls 27, 28; 29, 30 on the front wall 6 and the rear wall 4.
- the wall sections 42, 42 'on the rear wall 4 are in the region of the springs 13, 14 and the arcuate recesses 17, 18 with a recess 43, 44, in which a projection 45, 46 engages the wall portion 41 on the front wall 6.
- the plate-shaped base 2 is hinged to the housing 1 and slidable on the front wall 6 of the housing 1.
- the base 2 has to its longitudinal side walls 52, 53 on the inside in each case a pin 54 which engages in a longitudinal groove 55, 56 in the longitudinal side walls 23, 24 of the front part 5 of the housing 1.
- the longitudinal side walls 35, 36 of the rear part of the housing are supported at a corresponding angle on the longitudinal side walls 52, 53 of the base 2.
- the longitudinal side walls 23, 24 of the front part 5 of the housing 1 extend on the inside of the longitudinal side walls 52, 53 of the base second
- the base 2 is provided on its side facing away from the pin 54 side with a curved, ie approximately semicircular in cross-section end wall 57 which in the retracted and pushed onto the housing 1 position of the base 1 according to Figure 4 facing away from the Messereinfuelö réelle 7, by the front walls 28 and 30 of the front part 5 and the rear part 3 formed end wall of the housing 1 overlaps in alignment, so that according to Figure 4, a smooth upper surface is formed.
- a projection 58 is provided on the front wall 6 of the front housing part 5, which engages over the base 2 in the folded and pushed onto the housing 1 position on the edge 61 on which the pins 54 are provided, so that according to FIG also the Bottom is smooth.
- the end wall of the housing 1 formed from the end walls 27 and 29 of the two housing parts 3, 5 is formed arched in the same way as the end wall 57 of the base 2.
- the housing 1 according to FIG. 3 is folded forward according to the arrow 60 until the housing 1 and the base 2 are in one plane. whereupon the housing 1 is pushed into the base 2.
- the blade of the knife can be ground but also deducted.
- the blade is pulled forward, while the peeling, so to make the cutting fine, pulling the blade in the opposite direction.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
- Knives (AREA)
- Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)
- Developing Agents For Electrophotography (AREA)
- Soil Working Implements (AREA)
- Mechanical Treatment Of Semiconductor (AREA)
- Apparatuses And Processes For Manufacturing Resistors (AREA)
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf eine Messerschärfvorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
- Eine derartige Vorrichtung ist aus
FR-A-2 118 320 WO 02/34470 A1 - Die bekannte Vorrichtung hat sich zwar hervorragend bewährt, sie ist jedoch zu groß und zu schwer, um in einer Tasche transportiert werden zu können.
- Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine derartige Messerschärfvorrichtung im Taschenformat bereitzustellen.
- Dies wird erfindungsgemäß mit der im Anspruch 1 gekennzeichneten Messerschärfvorrichtung erreicht. In den Unteransprüchen sind vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung wiedergegeben.
- Das Gehäuse der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist vorzugsweise flach und im Wesentlichen quaderförmig, d.h., die Vorder- und die Rückwand verlaufen planparallel. Es ist vorzugsweise etwa handtellergroß, so dass die erfindungsgemäße Vorrichtung bequem in einer Tasche getragen werden kann. D.h., das Gehäuse weist vorzugsweise eine Länge und Breite von 5 bis 10 cm und eine Dicke von 1 bis 3 cm auf. Es besteht vorzugsweise aus Kunststoff oder einem ähnlichen leichten Material.
- Um die Wetzstäbe und die Federn in dem Gehäuse montieren zu können, ist es vorzugsweise zwischen der Vorder- und der Rückwand geteilt. Dabei kann die Teilungsfuge planparallel zur Vorderwand und Rückwand verlaufen. Das Gehäuse kann jedoch auch in anderer Weise ausgebildet sein, beispielsweise schachtelförmig.
- Die Wetzstäbe sind vorzugsweise sowohl an der Vorder- wie an der Rückwand des Gehäuses gelagert. Vorzugsweise sind die Wetzstäbe an ihrer vorderen und ihrer hinteren Seite mit Drehzapfen versehen, die in eine Ausnehmung in der Vorderwand bzw. der Rückwand eingreifen. Stattdessen können die Drehzapfen auch an der Vorder- und der Rückwand vorgesehen sein, wobei dann die Ausnehmungen, in die die Drehzapfen eingreifen, an der Vorderseite und der Rückseite der Wetzstäbe vorgesehen sind.
- Um eine sichere Führung der Wetzstäbe zu erreichen, sind die bogenförmigen Führungen vorzugsweise durch Ausnehmungen gebildet, die sowohl in der Vorder- wie der Rückwand vorgesehen sind. In die parallel zueinander verlaufenden bogenförmigen Ausnehmungen in der Vorder- und der Rückwand greifen Führungszapfen ein, die sowohl an der Vorderseite wie der Rückseite der Wetzstäbe vorgesehen sind. Die Federn, die die Wetzstäbe aufeinander zu belasten und entgegen deren Kraft die Wetzstäbe durch einen Druck des Messers auseinandergespreizt werden, sind vorzugsweise durch Stahldrähte gebildet, die mit einem Ende vorzugsweise an der Rückwand befestigt sind und mit ihrem anderen Ende auf der von der Messereinführöffnung abgewandten Seite an dem der bogenförmigen Führung zugewandten Seite der Wetzstäbe angreifen.
- Zur Befestigung der Federdrähte sind vorzugsweise an der Rückwand des Gehäuses Nuten angebracht, in die das eine Ende des Federdrahtes gelegt wird und die durch einen Vorsprung in der Vorderwand verschlossen werden, wenn das vordere Gehäuseteil und das hintere Gehäuseteil zusammengefügt werden.
- Um zu verhindern, dass, abgesehen vom Bereich der Wetzstäbe, aus dem die Schleifspäne über die Schlitze in der Vorderwand und der Rückwand entfernt werden können, Schleifspäne in den übrigen Innenraum des Gehäuses gelangen, ist der Bereich der Wetzstäbe von dem übrigen Innenraum des Gehäuses vorzugsweise durch eine Zwischenwand getrennt, die an der Vorderwand oder der Rückwand oder zum Teil an der Vorderwand und zum Teil an der Rückwand vorgesehen ist. Die Zwischenwand kann, insbesondere wenn das Gehäuse aus Kunststoff hergestellt ist, einstückig mit dem vorderen Teil des Gehäuses mit der Vorderwand bzw. mit dem hinteren Teil des Gehäuses mit der Rückwand ausgebildet sein.
- Um das Vorderteil des Gehäuses mit dem hinteren Teil des Gehäuses zu verbinden, können hülsenförmige Ansätze an der Vorder- oder der Rückwand vorgesehen sein, in die Bolzen steckbar sind, die an der entsprechenden Gegenwand befestigt sind. Insbesondere bei einem Kunststoffgehäuse können auch diese hülsenförmigen Ansätze und Steckbolzen einstückig mit der Vorder- oder Rückwand ausgebildet sein.
- Um die Vorrichtung zum Messerschleifen auf einer Unterlage aufstellen zu können, ist an der Unterseite, also an der von der Messereinführung abgewandten Seite des Gehäuses ein Standfuß angelenkt, der in der Messerschärfposition der Vorrichtung ausgeklappt und in der Trageposition der Vorrichtung eingeklappt wird. Der Standfuß ist plattenförmig ausgebildet und auf die Vorderwand schiebbar. Dazu kann der Standfuß zwei Zapfen aufweisen, die in einer Längsnut an der einen bzw. anderen der zueinander parallel verlaufenden Schmalseiten des Gehäuses eingreifen, zwischen denen die Schlitze der Einführöffnungen liegen. Die Zapfen an dem Standfuß dienen also einerseits zur Führung des Standfußes beim Verschieben in die Trageposition, wie zum Verschwenken des aus der Trageposition herausgeschobenen Standfußes in die ausgeklappte Messerschärfstellung.
- Zur Fixierung des Gehäuses in der ausgeklappten Stellung in einem Winkel von vorzugsweise etwa 60 bis 80 ° zwischen dem Gehäuse und dem Standfuß ist am Gehäuse und/oder am Standfuß ein Anschlag vorgesehen. Dieser Anschlag wird vorzugsweise durch Seitenwände an dem Standfuß gebildet, auf denen sich die Seitenwände des hinteren Teils des Gehäuses in der ausgeklappten Standfußstellung, also Messerschärfstellung, abstützen.
- Die Seitenwände des vorderen Teils des Gehäuses sind gegenüber den Seitenwänden des hinteren Teils des Gehäuses so nach innen versetzt, dass sie an der Innenseite der Seitenwände des Standfußes verlaufen.
- Die Kanten des flachen, quaderförmigen Gehäuses sind zur Erhöhung des Tragekomforts vorzugsweise abgerundet ausgebildet. Zu diesem Zweck ist auch der Standfuß an seiner dem Zapfen abgewandten Seite vorzugsweise mit einer gewölbten Stirnwand versehen, die in der eingeklappten und auf das Gehäuse geschobenen Stellung des Standfußes die von der Messereinführöffnung abgewandte Stirnwand des Gehäuses fluchtend übergreift. Desgleichen ist vorzugsweise die Vorderwand des Gehäuses an ihrer der Messereinführöffnung zugewandten Seite mit einem Vorsprung versehen, der den plattenförmigen Standfuß in der eingeklappten und auf das Gehäuse geschobenen Stellung an der Kante, an der er die Zapfen aufweist, fluchtend übergreift. Zudem ist vorzugsweise die Stirnseite des Gehäuses, an der die Messereinführöffnung vorgesehen ist, gewölbt ausgebildet. Damit weist die erfindungsgemäße Messerschärfvorrichtung in der Trageposition, abgesehen von der Messereinführöffnung, glatte Außenseiten sowie gewölbt ausgebildete Stirnseiten auf und damit keine Kanten, die den Tragekomfort beeinträchtigen könnten.
- Nachstehend ist eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Messerschärfvorrichtung anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert. Darin zeigen:
- Figur 1
- eine perspektivische Ansicht der Messerschärfvorrichtung mit abgenommenem Vorderteil des Gehäuses;
- Figur 2
- eine Draufsicht auf die Innenseite des vorderen Teils des Gehäuses;
- Figur 3
- eine Seitenansicht der Messerschärfvorrichtung in der Messerschärfposition; und
- Figur 4 und 5
- eine Seitenansicht bzw. Draufsicht auf die Messerschärfvorrichtung in der Trageposition.
- Die Messerschärfvorrichtung weist gemäß Figur 3 ein Gehäuse 1 auf, das mit einem Standfuß 2 versehen ist.
- Das Gehäuse 1 besteht aus einem hinteren Teil 3 mit der Rückwand 4 und einem vorderen Teil 5 mit der Vorderwand 6. Das Gehäuse 1 ist mit einer Messereinführöffnung 7 versehen, die durch parallel verlaufende Schlitze 8, 9 in der Rückwand 4 bzw. der Vorderwand 6 gebildet wird. Die Schlitze 8, 9 weisen ein offenes oberes Ende auf. An ihrem unteren Ende sind sie geschlossen.
- In dem Gehäuse 1 sind an der dem geschlossenen Ende der Schlitze 8, 9 zugewandten Seite Wetzstäbe 11, 12 drehbar gelagert, die sich in der durch die Schlitze 8, 9 gebildeten Messereinführöffnung 7 kreuzen und mit Federn 13, 14 aufeinander zu belastet sind. Das andere, dem offenen Ende der Schlitze 8, 9 zugewandte Ende der Wetzstäbe 11, 12 ist in bogenförmigen Ausnehmungen 15, 16, 17, 18 in der Vorderwand 6 und der Rückwand 4 geführt.
- Die Wetzstäbe 11, 12 sind in dem Schleifbereich, in dem sie sich überkreuzen, auf den einander zugewandten Seiten jeweils mit einem Plättchen 20, 21 aus Keramik oder dergleichem harten Material versehen, beispielsweise aus Siliciumcarbid, Wolframcarbid oder einem anderen Hartmetall.
- Die in die Messereinführöffnung 7 von oben eingeführte, nicht dargestellte zu schärfende Klinge des Messers wird zum Schärfen von oben gegen die sich kreuzenden Wetzstäbe 11, 12 gedrückt, die dadurch entgegen der Kraft der Federn 13, 14 auseinandergedrückt werden, worauf die Klinge durch die Messereinführöffnung 7 gezogen wird.
- Die Messerschärfvorrichtung weist Taschenformat auf. Sie besitzt dazu etwa die in den Figuren 2 bis 5 dargestellte Größe. D.h., das Gehäuse 1 ist als etwa handtellergroßer, flacher Quader mit einer Länge 1 von beispielsweise etwa 7 cm, einer Breite b von beispielsweise etwa 6 cm und einer Dicke d von beispielsweise etwa 2 cm ausgebildet. Das Gehäuse 1 ist in der Mitte geteilt. D.h., die Teilungsfuge 22 verläuft in einer zur Vorderwand 6 und zur Rückwand 4 planparallelen Ebene in der Mitte zwischen Vorderwand 6 und Rückwand 4, so dass an der Vorderwand 6 und der Rückwand 7 etwa gleich hohe Längsseitenwände 23, 24 bzw. 35, 36 und Stirnwände 27, 28 bzw. 29, 30 gebildet werden.
- Die Wetzstäbe 11, 12 sind sowohl an der Vorderwand 6 wie an der Rückwand 4 gelagert. Dazu ist an jedem Wetzstab 11, 12 vorne und hinten jeweils ein Zapfen vorgesehen, wobei in der Zeichnung, und zwar in Figur 1, nur die vorderen Zapfen 32, 33 zu sehen sind. Die zylinderförmigen Drehzapfen 32, 33 greifen jeweils in eine Ausnehmung in der Vorderwand 6 und der Rückwand 4 ein, wobei in der Zeichnung, und zwar in Figur 2, nur die zylindrischen Ausnehmungen 34, 35 in der Vorderwand 6 zu sehen sind. An den von ihren Drehachsen abgewandten Enden sind die Wetzstäbe 11, 12 vorn und hinten mit Zapfen 31, 40 versehen, die in die bogenförmigen Führungen 15, 16; 17, 18 eingreifen.
- Die Federn 13, 14, die die Wetzstäbe 11, 12 belasten, werden jeweils durch einen Draht auf der einen bzw. anderen Seite der Messereinführöffnung 7 gebildet, wobei jeder Federdraht 13, 14 mit einem Ende an der Rückwand 4 befestigt ist und mit seinem anderen Ende auf der von der Messereinführöffnung 7 abgewandten Seite der Wetzstäbe 11, 12 angreift. Zur Befestigung jedes Federdrahtes 13, 14 ist in der Rückwand 4 gemäß Figur 1 eine Nut 36, 37 vorgesehen, in die das eine, abgewinkelte Ende des Federdrahtes 13, 14 gelegt ist, wobei die Nut 36, 37 durch einen Vorsprung 38, 39 in der Vorderwand 6 verschlossen wird.
- Der Bereich der Wetzstäbe 11, 12 ist vom übrigen Innenraum des Gehäuses 1 durch eine Zwischenwand getrennt, die durch die Wandabschnitte 41, 41' an der Vorderwand 6 und die Wandabschnitte 42, 42' an der Rückwand 4 gebildet wird. Die Wandabschnitte 41, 41', 42, 42' weisen dabei die gleiche Höhe auf wie die Längsseitenwände 23, 24; 25, 26 und die Stirnwände 27, 28; 29, 30 an der Vorderwand 6 und der Rückwand 4. Die Wandabschnitte 42, 42' an der Rückwand 4 sind im Bereich der Federn 13, 14 und der bogenförmigen Ausnehmungen 17, 18 mit einer Ausnehmung 43, 44 versehen, in die ein Vorsprung 45, 46 an dem Wandabschnitt 41 an der Vorderwand 6 eingreift.
- Zur Verbindung der Vorderwand 6 mit der Rückwand 4 sind an der Rückwand 4 hülsenförmige Ansätze 47, 48 vorgesehen, in die Bolzen 49, 50 an der Vorderwand 6 gesteckt werden.
- Der plattenförmige Standfuß 2 ist am Gehäuse 1 angelenkt und auf die Vorderwand 6 des Gehäuses 1 schiebbar. Der Standfuß 2 weist dazu an seinen Längsseitenwänden 52, 53 an der Innenseite jeweils einen Zapfen 54 auf, der in eine Längsnut 55, 56 in den Längsseitenwänden 23, 24 des vorderen Teils 5 des Gehäuses 1 eingreift.
- Zur Fixierung des Gehäuses 1 in der ausgeklappten Stellung in einem Winkel α von beispielsweise 70 ° stützen sich die Längsseitenwände 35, 36 des hinteren Teils des Gehäuses in einem entsprechenden Winkel auf den Längsseitenwänden 52, 53 des Standfußes 2 ab. Demgegenüber verlaufen die Längsseitenwände 23, 24 des vorderen Teils 5 des Gehäuses 1 an der Innenseite der Längsseitenwände 52, 53 des Standfußes 2.
- Der Standfuß 2 ist an seiner von den Zapfen 54 abgewandten Seite mit einer gewölbten, d.h. im Querschnitt etwa halbkreisförmigen Stirnwand 57 versehen, die in der eingeklappten und auf das Gehäuse 1 geschobenen Stellung des Standfußes 1 gemäß Figur 4 die von der Messereinführöffnung 7 abgewandte, durch die Stirnwände 28 und 30 des vorderen Teils 5 und des hinteren Teils 3 gebildete Stirnwand des Gehäuses 1 fluchtend übergreift, so dass gemäß Figur 4 eine glatte Oberseite gebildet wird. Weiterhin ist an der Vorderwand 6 des vorderen Gehäuseteils 5 ein Vorsprung 58 vorgesehen, der den Standfuß 2 in der eingeklappten und auf das Gehäuse 1 geschobenen Stellung an der Kante 61, an der die Zapfen 54 vorgesehen sind, fluchtend übergreift, so dass gemäß Figur 4 auch die Unterseite glatt ausgebildet ist. Zudem ist auch die aus den Stirnwänden 27 und 29 der beiden Gehäuseteile 3, 5 gebildete Stirnwand des Gehäuses 1 in gleicher Weise wie die Stirnwand 57 des Standfußes 2 gewölbt ausgebildet.
- Um die Messerschärfvorrichtung aus der in Figur 3 dargestellten Schärfposition in die in Figur 4 und 5 dargestellte Transportposition überzuführen, wird gemäß Figur 3 das Gehäuse 1 entsprechend dem Pfeil 60 nach vorne geklappt, bis sich das Gehäuse 1 und der Standfuß 2 in einer Ebene befinden, worauf das Gehäuse 1 in den Standfuß 2 geschoben wird.
- Durch die Anordnung des Gehäuses 1 zu dem Standfuß 2 in der Schärfstellung mit einem Winkel α kann die Klinge des Messers geschliffen aber auch abgezogen werden. Zum Schleifen, also für einen größeren Abtrag, wird die Klinge nach vorne gezogen, während beim Abziehen, also um die Schneide fein zu stellen, das Ziehen der Klinge in die entgegengesetzte Richtung erfolgt.
Claims (18)
- Messerschärfvorrichtung mit zwei an einem Ende drehbar gelagerten und am anderen Ende in bogenförmigen Führungen (15 bis 18) geführten, durch Federn (13, 14) aufeinander zu belasteten Wetzstäben (11, 12), die sich in einer Messereinführöffnung (7) kreuzen, so dass bei Druck des in die Messereinführöffnung (7) eingeführten Messers auf die sich kreuzenden Wetzstäbe (11, 12) die Wetzstäbe entgegen der Kraft der Federn (13, 14) auseinandergespreizt werden, wobei die Wetzstäbe (11, 12) in einem Gehäuse (1) angeordnet und gelagert sind, dessen Vorderwand (6) und Rückwand (4) zur Bildung der Messereinführöffnung (7) mit parallel zueinander verlaufenden Schlitzen (8, 9) versehen sind, die an einem Ende offen und am anderen Ende geschlossen sind,
dadurch gekennzeichnet, dass
an der von der Messereinführöffnung (7) abgewandten Seite des Gehäuses (1) ein Standfuß (2) angelenkt ist, welcher plattenförmig ausgebildet und auf die Vorderwand (6) schiebbar ist. - Messerschärfvorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass
das Gehäuse (1) eine Länge (l) und eine Breite (b) von 5 bis 10 cm und eine Dicke (d) von 1 bis 3 cm aufweist. - Messerschärfvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2
dadurch gekennzeichnet, dass
das Gehäuse (1) zwischen der Vorderwand (6) und der Rückwand (4) geteilt ist. - Messerschärfvorrichtung nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Teilungsfuge (22) zu der Vorderwand (6) und der Rückwand (4) planparallel verläuft. - Messerschärfvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Wetzstäbe (11, 12) sowohl an der Vorderwand (6) wie an der Rückwand (4) gelagert sind. - Messerschärfvorrichtung nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet, dass
zur Lagerung der Wetzstäbe (11, 12) an den Wetzstäben (11, 12) vorne und hinten oder an der Vorderwand (6) und der Rückwand (4) jeweils ein Drehzapfen (32, 33) vorgesehen ist, der in eine Ausnehmung (34, 35) in der Vorderwand (6) und der Rückwand (4) oder in den Wetzstäben (11, 12) drehbar eingreift. - Messerschärfvorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass
die bogenförmigen Führungen zur Führung der Wetzstäbe (11, 12) durch Ausnehmungen (15, 16; 17, 18) in der Vorderwand (6) und der Rückwand (4) gebildet sind, in die an den Wetzstäben (11, 12) vorne und hinten vorgesehene Führungszapfen (31, 40) eingreifen. - Messerschärfvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Federn (13, 14) durch Drähte gebildet sind, die mit einem Ende an der Rückwand (4) befestigt sind und mit ihrem anderen Ende auf der von der Messereinführöffnung (7) abgewandten Seite an den Wetzstäben (11, 12) angreifen. - Messerschärfvorrichtung nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet, dass
zur Befestigung jeder Feder (13, 14) in der Rückwand (4) eine Nut (36, 37) vorgesehen ist, in der das eine Ende der Feder (13, 14) angeordnet ist, und die durch einen Vorsprung (38, 39) an der Vorderwand (6) verschließbar ist. - Messerschärfvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Bereich der Wetzstäbe (11, 12) von dem übrigen Innenraum des Gehäuses (1) durch eine Zwischenwand (41, 41', 42, 42') getrennt ist, die an der Vorderwand (6) und/oder der Rückwand (4) vorgesehen ist. - Messerschärfvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
zur Verbindung der Vorderwand (6) mit der Rückwand (4) an der Vorderwand (6) und/oder der Rückwand (4) hülsenförmige Ansätze (47, 48) vorgesehen sind, in die Bolzen (49, 50) an der Rückwand (4) und/oder der Vorderwand (6) steckbar sind. - Messerschärfvorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Standfuß (2) zur Anlenkung an das Gehäuse (1) zwei Zapfen (54) aufweist, die in eine Längsnut (55, 56) an der einen bzw. anderen Schmalseite des Gehäuses (1) eingreifen. - Messerschärfvorrichtung nach Anspruch 12,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Längsnuten (55, 56) in der Seitenwand (23, 24) des vorderen Gehäuseteils (5) vorgesehen sind. - Messerschärfvorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass
zur Fixierung des Gehäuses (1) in der ausgeklappten Stellung in einem Winkel (α) zwischen dem Gehäuse (1) und dem Standfuß (2) von weniger als 90 ° ein Anschlag am Gehäuse (1) und/oder dem Standfuß (2) vorgesehen ist. - Messerschärfvorrichtung nach Anspruch 14,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Standfuß (2) zur Bildung des Anschlags Seitenwände (52, 53) aufweist, auf denen sich die Seitenwände (35, 36) des hinteren Gehäuseteils (3) in der ausgeklappten Stellung des Standfußes (2) abstützen. - Messerschärfvorrichtung nach Anspruch 15,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Seitenwände (23, 24) des vorderen Gehäuseteils (5) an der Innenseite der Seitenwände (52, 53) des Standfußes (2) verlaufen. - Messerschärfvorrichtung nach Anspruch 12,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Standfuß (2) an seiner von dem Zapfen (54) abgewandten Seite mit einer Stirnwand (57) versehen ist, die in der eingeklappten und auf das Gehäuse (1) geschobenen Stellung des Standfußes (2) die von der Messereinführöffnung (7) abgewandte Stirnwand des Gehäuses (1) übergreift. - Messerschärfvorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Vorderwand (6) an der dem Schlitz (8) zugewandten Seite einen Vorsprung (58) aufweist, der die in der eingeklappten und auf das Gehäuse (1) geschobenen Stellung benachbarte Kante (61) des Standfußes (2) übergreift.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102004006714A DE102004006714A1 (de) | 2004-02-11 | 2004-02-11 | Messerschärfvorrichtung |
PCT/EP2005/000252 WO2005080049A1 (de) | 2004-02-11 | 2005-01-13 | Messerschärfvorrichtung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1713618A1 EP1713618A1 (de) | 2006-10-25 |
EP1713618B1 true EP1713618B1 (de) | 2007-07-18 |
Family
ID=34801878
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP05700869A Not-in-force EP1713618B1 (de) | 2004-02-11 | 2005-01-13 | Messerschärfvorrichtung |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US7393266B2 (de) |
EP (1) | EP1713618B1 (de) |
JP (1) | JP4637119B2 (de) |
AT (1) | ATE367240T1 (de) |
CA (1) | CA2554653C (de) |
DE (2) | DE102004006714A1 (de) |
ES (1) | ES2290878T3 (de) |
WO (1) | WO2005080049A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008051405A1 (de) | 2008-10-11 | 2010-04-15 | Harald Stallegger | Messerblock |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP3925658B2 (ja) * | 2004-10-04 | 2007-06-06 | 吉田金属工業株式会社 | 刃物研磨装置 |
ES2270728B1 (es) * | 2005-09-21 | 2008-03-16 | Frederic Sciamma | Util para afilar manualmente herramientas de corte. |
US8221199B2 (en) * | 2007-01-11 | 2012-07-17 | Smith Abrasives, Inc | Abrasive sharpener |
WO2013124705A1 (en) * | 2012-02-22 | 2013-08-29 | De Buyer Industries | Sharpening method and blade sharpener |
DE202015006068U1 (de) | 2015-09-01 | 2015-09-23 | Axel R. Hidde | Messerblock mit Schärfeinrichtung |
USD826667S1 (en) | 2017-08-31 | 2018-08-28 | Davinci Ii Csj, Llc | Knife sharpener |
DE102018112576A1 (de) * | 2018-02-01 | 2019-08-01 | Harald Stallegger | Messerschärfvorrichtung mit einem Gehäuse |
USD900582S1 (en) * | 2019-07-09 | 2020-11-03 | Harald Stallegger | Knife sharpener |
Family Cites Families (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2124646A (en) * | 1935-02-11 | 1938-07-26 | Ind A G Allegro | Knife sharpening device |
GB517242A (en) * | 1938-08-20 | 1940-01-24 | James Chantry | Improvements in knife sharpeners |
US2435672A (en) * | 1946-04-04 | 1948-02-10 | Earl W Clark | Sharpening device for knives |
FR2118320A5 (de) * | 1970-12-17 | 1972-07-28 | Desmarecaux Maurice | |
US4450653A (en) * | 1981-07-21 | 1984-05-29 | Fletcher Engineering, Inc. | Knife sharpener |
FR2576537B1 (fr) * | 1985-01-30 | 1988-12-02 | Seb Sa | Fourreau aiguiseur et sa combinaison avec un couteau |
US4934110A (en) * | 1985-04-22 | 1990-06-19 | John Juranitch | Edge sharpening apparatus |
JPS62168244U (de) * | 1986-04-15 | 1987-10-26 | ||
US5040435A (en) * | 1991-01-31 | 1991-08-20 | General Housewares Corp. | Knife edge deburring apparatus |
US5655959A (en) * | 1993-08-20 | 1997-08-12 | Juranitch; John | Knife edge sharpener |
US5440953A (en) * | 1994-09-22 | 1995-08-15 | Tru Hone Corporation | Knife sharpener |
DE10052439C1 (de) * | 2000-10-23 | 2001-10-31 | Alois Spreitz | Messerschärfvorrichtung |
DE10151961C1 (de) * | 2001-10-20 | 2002-10-17 | Dick Friedr Gmbh | Gerät zum Behandeln der Schneide eines Messers |
US6866569B2 (en) * | 2002-11-14 | 2005-03-15 | Cozzini, Inc. | Blade sharpening apparatus |
-
2004
- 2004-02-11 DE DE102004006714A patent/DE102004006714A1/de not_active Withdrawn
-
2005
- 2005-01-13 EP EP05700869A patent/EP1713618B1/de not_active Not-in-force
- 2005-01-13 CA CA2554653A patent/CA2554653C/en not_active Expired - Fee Related
- 2005-01-13 AT AT05700869T patent/ATE367240T1/de active
- 2005-01-13 WO PCT/EP2005/000252 patent/WO2005080049A1/de active IP Right Grant
- 2005-01-13 ES ES05700869T patent/ES2290878T3/es active Active
- 2005-01-13 DE DE502005001058T patent/DE502005001058D1/de active Active
- 2005-01-13 JP JP2006552481A patent/JP4637119B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 2005-01-13 US US10/589,093 patent/US7393266B2/en active Active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008051405A1 (de) | 2008-10-11 | 2010-04-15 | Harald Stallegger | Messerblock |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2005080049A1 (de) | 2005-09-01 |
ATE367240T1 (de) | 2007-08-15 |
JP2007521976A (ja) | 2007-08-09 |
JP4637119B2 (ja) | 2011-02-23 |
US20070224922A1 (en) | 2007-09-27 |
ES2290878T3 (es) | 2008-02-16 |
US7393266B2 (en) | 2008-07-01 |
CA2554653C (en) | 2012-07-10 |
EP1713618A1 (de) | 2006-10-25 |
DE102004006714A1 (de) | 2005-08-25 |
CA2554653A1 (en) | 2005-09-01 |
DE502005001058D1 (de) | 2007-08-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1713618B1 (de) | Messerschärfvorrichtung | |
DE2633972C3 (de) | Anordnung zum Verbinden zweier Bauteile | |
DE3421451C2 (de) | Klapptisch, Werkbank oder dgl. | |
DE3246140C2 (de) | ||
DE10060097C2 (de) | Schreibtisch-Gegenstand | |
DE20306566U1 (de) | Zusammensetzbarer Werkzeugkasten | |
DE102019202225A1 (de) | Tischkreissäge mit zweistufigem Tischverlängerungssystem | |
WO2013079245A1 (de) | Verbreiterbarer tisch | |
EP0918026B1 (de) | Klappbares Förderband | |
DE2809201A1 (de) | Kreissaegetisch, insbesondere fuer heimwerker | |
WO1999042263A1 (de) | Trenngerät | |
EP1131571B1 (de) | Kettenglied für energieführungsketten | |
DE102005027386A1 (de) | Tisch mit einklappbaren Beinpaaren | |
EP2875889B1 (de) | Kapp- und/oder Zugsäge | |
DE9215059U1 (de) | Verbindungselement für stirnseitig aneinanderstoßende Installationskanäle | |
EP2860409B1 (de) | Vorrichtung zur Befestigung von Gegenständen an Tischplatten | |
DE102008012519B4 (de) | Heftklammergerät | |
DE29804237U1 (de) | Gleitlager für ineinandergelagerte schalenförmige Körper | |
EP1658413B1 (de) | Bodentürschliesser | |
DE29808713U1 (de) | Abheftvorrichtung | |
EP1238909B1 (de) | Vorrichtung zum Längsumreifen eines Gegenstandes mit einem Umreifungsband | |
EP1692965A1 (de) | Ausziehtisch | |
DE2736671C3 (de) | Werkzeug zum Auftragen von Kittmaterial entlang einer Wandecke | |
DE29700906U1 (de) | Metallschere | |
DE19820183C1 (de) | Klappstecker zur lösbaren Sicherung von Bolzen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20060808 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20061108 |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
DAX | Request for extension of the european patent (deleted) | ||
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 502005001058 Country of ref document: DE Date of ref document: 20070830 Kind code of ref document: P |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20070718 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20070718 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20071218 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20071118 Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20070718 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20071018 |
|
NLV1 | Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act | ||
GBV | Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed] |
Effective date: 20070718 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FG2A Ref document number: 2290878 Country of ref document: ES Kind code of ref document: T3 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20070718 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FD4D |
|
EN | Fr: translation not filed | ||
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20070718 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20071019 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Payment date: 20080116 Year of fee payment: 4 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20070718 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20070718 Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20070718 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20070718 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20080421 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20070718 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20071018 |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: STALLEGGER, HARALD Effective date: 20080131 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20080314 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20080131 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20070718 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20080131 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20070718 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20070718 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20090131 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20090131 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FD2A Effective date: 20090114 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20090114 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20080119 Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20080113 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20070718 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20080131 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 20130322 Year of fee payment: 9 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 367240 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20140113 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20140113 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20180112 Year of fee payment: 14 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 502005001058 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20190801 |