EP1692965A1 - Ausziehtisch - Google Patents

Ausziehtisch Download PDF

Info

Publication number
EP1692965A1
EP1692965A1 EP06101309A EP06101309A EP1692965A1 EP 1692965 A1 EP1692965 A1 EP 1692965A1 EP 06101309 A EP06101309 A EP 06101309A EP 06101309 A EP06101309 A EP 06101309A EP 1692965 A1 EP1692965 A1 EP 1692965A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
table top
parallel
extension
profiles
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP06101309A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1692965B1 (de
Inventor
Markus Hufmacher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP1692965A1 publication Critical patent/EP1692965A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1692965B1 publication Critical patent/EP1692965B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B1/00Extensible tables
    • A47B1/08Extensible tables with extensible frames or with additional legs

Definitions

  • the present invention relates to an extension table comprising a base formed by a frame with stand elements, a frame mounted on the table top, which is equipped with a parting line which divides the table top into two parts, which parts along guides from a collapsed position in an extended position can be brought and in the extended position in the resulting gap between the two parts extension pieces are used.
  • extension tables are known in many ways. Particularly well-known are extending tables whose table top is provided centrally with a parting line, so that the two tabletop halves can be pulled apart along guides in one direction. In the resulting gap rectangular extension pieces can be used, and depending on the length of the pull-out one or more such extensions can be used.
  • the object of the present invention is therefore to provide an extension table, which does not have the above-mentioned disadvantage and which can be pulled out differently depending on the use only in the longitudinal direction.
  • the solution of this object is achieved in that the table top has the shape of a parallelogram with two parallel aligned first side edges and two parallel aligned second side edges and the parting line extends diagonally that first guide means in parallel are arranged to the first side edges and a part of the table top with respect to the other part along the first guide means in a first extended position is extendable, and that second guide means are arranged parallel to the second side edges and one part of the table top with respect to the other part along the second guide means in a second extended position is extendable.
  • two extension pieces are provided for insertion into the gap, which are identical and each having two parallel longitudinal sides and two end faces, and which are respectively inserted into the gap, that in each case one of the two parallel longitudinal sides at the diagonal edge of the one part or at the diagonal edge of the other part of the table top comes to rest, and one end face of the respective extension piece is aligned parallel to the first side edge, while the other end face of the respective extension piece is aligned parallel to the second side edge.
  • a further advantageous embodiment of the invention is that the frame is composed of profiles which form the guide means, wherein in each case a pair of profiles is arranged per side of the frame, which are equipped with longitudinal guide surfaces which cooperate in each case and allow a longitudinal displacement of the profiles , As a result, a very simple construction of the extension table is achieved.
  • locking devices are attached to the profiles, with which the corresponding longitudinal displacement can be blocked. This allows, for example, block the one pull-out, if you want to take off the table in the other direction. In addition, the extended position can be locked, an unintentional movement is impossible.
  • a further advantageous embodiment of the invention is that are arranged on the underside of the two parts of the table top along the diagonal edges support platelets, which are above the respective diagonal edge.
  • a further advantageous embodiment of the invention is that on the underside of each part of the table top two carriers are arranged, which are each equipped with a parallel to the table top aligned leg, on each of which an extension piece can be accommodated. When not extended position and if the extension pieces are not needed, they can be supplied in an optimal and not disturbing way below the table top.
  • the diagonal edges of the parts of the table top and the parallel longitudinal sides of the extension pieces are each provided with mutually cooperating guide elements. This ensures that the extension pieces are optimally aligned in the position inserted into the gap with respect to the table top and at the same level.
  • the extension table 1 which in the present embodiment is rectangular in shape, consists of a frame 2, to the corner regions of which in each case a leg 3 is attached.
  • the table top 4 Placed on the frame 2 is the table top 4, which is attached to the frame 2, as will be described later.
  • This table top 4 has two first side edges 5 and 6 and two second side edges 7 and 8.
  • the table top 4 is divided by a parting line 9 into two parts 10 and 11.
  • the extension table 1 can be pulled out from the collapsed position shown in FIG. 1 into a first extended position.
  • first guide means 12 are provided which, as will be described later, are accommodated in the frame 2 and which are aligned parallel to the first side edges 5 and 6.
  • two extension pieces 14 and 15 are used, which completely fill the gap 13.
  • These two extension pieces 14 and 15 have an identical shape.
  • Each of these extension pieces 14 and 15 comprises two parallel longitudinal sides 16 and 17 and two end faces 18 and 19. In the inserted state in the gap 13, as shown in Figure 2, the one longitudinal side 16 of the extension piece 14 and the other longitudinal side 17 of Extension piece 15 at the diagonal edge 20 of the part 10th to the plant.
  • the longitudinal side 17 of the extension piece 14 and the longitudinal side 16 of the extension piece 15 comes to the diagonal edge 21 of the part 11 to the plant.
  • the two end faces 18 of the extension pieces 14 and 15 are aligned with the first side edges 5 and 6 of the table top 4th
  • the extending table 1 shown in the collapsed position in FIG. 1 can be pulled out along second guide means 22, which second guide means 22 are also accommodated in the frame 2, and which second guide means 22 are parallel to the second side edges 7 and 8 the table top 4 are aligned.
  • the two extension pieces 14 and 15 are inserted, the mutual position was, however, replaced in comparison to the extract position shown in Figure 2.
  • the longitudinal side 16 of the extension piece 15 and the longitudinal side 17 of the extension piece 14 in turn come to the diagonal edge 21 of the part 11 to the plant.
  • the longitudinal side 17 of the extension piece 15 and the longitudinal side 16 of the extension piece 14 come to the diagonal edge 20 of the part 10 to the plant.
  • the two end faces 18 of the two extension pieces 14 and 15, which are aligned parallel to the first side edges 5 and 6, abut each other, the two end faces 19 of the two extension pieces 14 and 15 are aligned with the two side edges 7 and 8 respectively.
  • extension table While the basic shape of the extension table, as shown in FIG. 1, forms a rectangle, in the first extended position, as shown in FIG. 2, it can be converted into a rectangle with a greater width, while in the second extended position, represented in Figure 3, the original rectangle was extended. This gives you various options to adapt the extension table to the desired event.
  • the embodiment shown here shows a rectangular shape, of course, can also serve any parallelogram instead of a rectangle.
  • Figure 4 shows the extension table 1 in the first extended position, as shown in Figure 2.
  • the resulting from the withdrawal along the first guide means 12 gap 13 is open.
  • platelets 23 are arranged, which are above the respective diagonal edge 20 and 21 of the two parts 10 and 11 above.
  • the two extension pieces can now be inserted into the gap 13, in this case they can be placed on the support plate 23. This avoids that these two extension pieces can fall out of the gap 13 during insertion into the gap 13 and the removal.
  • the extension to the extended position by a certain amount can be greater than the width of the extension pieces to be used would be required.
  • the two parts 10 and 11, which form the table top 4 are slightly pushed against each other until the gaps between part 10 and 11 and the extension pieces are closed.
  • the mating sides of the extension pieces 14 and 15 and the parts 10 and 11 of the table top 4 can be provided with grooves 24 and springs 25. With these grooves 24 and springs 25 is an optimal positioning of the extension pieces 14 and 15 with respect to the two parts 10 and 11 with respect to the formation of a flat table surface achieved.
  • Figure 7 shows a bottom view of the extension table 1 in its collapsed position.
  • two carriers 26 are arranged in each case. These carriers 26 each have a leg 27 which is aligned parallel to the table top and forms a storage compartment. Between leg 27 and table top 4 can thus each insert part 10 and 11, respectively, an extension piece 14 or 15 insert and accommodate.
  • the extension table 1, as shown in the collapsed position in FIG. 7, can now be brought into the second extended position, as can be seen in FIGS. 8 and 9.
  • the frame of first profiles 28 and second profiles 29 is composed.
  • the profiles 28 in this case run parallel to the second side edges 7 and 8, while the profiles 29 extend parallel to the first side edges 5 and 6.
  • Per side are two profiles 28 and 29 on each other and have longitudinal guide surfaces, as will be described later.
  • the superimposed two profiles 28 and 29 can thus be moved in the longitudinal direction against each other.
  • Two profiles 28 and 29 are attached to a table leg 3 and form a corner of the frame second
  • the locking devices 30, which will be described in detail later, are released on the profiles 28.
  • the part 10 can now be moved relative to part 11 along the profiles 28 in the second extended position.
  • the two extension pieces 14 and 15 can be removed from the carriers 26, to which the legs 27 can be pivoted, and can then be inserted into the fully opened gap 13, wherein they are supported on the support plate 23.
  • the part 10 can be pushed back relative to the part 11 until all the gaps which have arisen between the extension pieces 14 and 15 and the parts 10 and 11, are closed. This position is in FIG. 9 shown, the previously released locking devices 30 can now be blocked again, accidental removal of the extension table is thus avoided.
  • the locking devices 30 and 31 can be seen, which are each constructed in an identical manner.
  • the frame 2 is composed of profiles 28 and 29 which are arranged in pairs.
  • the profiles 28 are shown in section. These profiles 28 have guide surfaces 32, which are formed in the present embodiment, in which these profiles are formed for example of wood, as dovetail guides.
  • the locking devices 30 and 31 include a threaded pin 33 equipped with a turret 34. This pin 33 is screwed into a nut 35.
  • This nut 35 is housed in one of the profiles 28, the pin 33 is guided by a slot-shaped recess 36 which is mounted in the other profile 28.
  • This slot-shaped recess 36 forms the end stops for fully extended or fully inserted position.
  • profiles 28 and 29 may be formed of other materials, there are also other known longitudinal guides used.
  • any suitable materials can be used for the table top, the extension pieces and the legs, for example wood, plastic or metal, depending on the purpose and what optical or aesthetic effect to be achieved.

Landscapes

  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)
  • Sheet Holders (AREA)
  • Table Devices Or Equipment (AREA)
  • Contacts (AREA)
  • Inorganic Insulating Materials (AREA)

Abstract

Ein Ausziehtisch (1) umfasst einen Rahmen (2) mit Beinen (3). Am Rahmen (2) ist eine Tischplatte (4) angebracht, welche mit einer Trennfuge (9) ausgestattet ist, die die Tischplatte (4) in zwei Teile (10 und 11) trennt. Die Teile (10 und11) sind entlang von Führungen von einer zusammengeschobenen Position in eine ausgezogene Position bringbar, wobei Verlängerungstücke (14, 15) eingesetzt werden können. Die Tischplatte (4) weist die Form eines Parallelogramms mit zwei parallel ausgerichteten ersten Seitenrändern (5,6) und zwei parallel ausgerichteten zweiten Seitenrändern (7, 8) auf. Die Trennfuge (9) verläuft diagonal. Erste Führungsmittel (12) sind parallel zu den ersten Seitenrändern (5, 6) angeordnet, der eine Teil (10) der Tischplatte (4) ist bezüglich des andern Teils (11) entlang der ersten Führungsmittel (12) in eine erste ausgezogene Position ausziehbar. Zweite Führungsmittel (22) sind parallel zu den zweiten Seitenrändern (7, 8) angeordnet, so dass der eine Teil (10) der Tischplatte (4) bezüglich des andern Teils (11) entlang der zweiten Führungsmittel (22) in eine zweite ausgezogene Position ausziehbar ist. Dadurch können unterschiedliche Formen des Ausziehtisches erhalten werden.
Figure imgaf001
Figure imgaf002

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Ausziehtisch, umfassend ein aus einem Rahmen mit Standelementen gebildeten Untergestell, eine am Rahmen angebrachte Tischplatte, welche mit einer Trennfuge ausgestattet ist, die die Tischplatte in zwei Teile trennt, welche Teile entlang von Führungen von einer zusammengeschobenen Position in eine ausgezogene Position bringbar sind und in der ausgezogenen Position in die zwischen den beiden Teilen entstandene Lücke Verlängerungsstücke einsetzbar sind.
  • Derartige Ausziehtische sind in vielfältiger Weise bekannt. Insbesondere bekannt sind Ausziehtische, deren Tischplatte mittig mit einer Trennfuge versehen ist, so dass die beiden Tischplattenhälften entlang Führungen in einer Richtung auseinander gezogen werden können. In die so entstandene Lücke können rechteckförmige Verlängerungsstücke eingesetzt werden, wobei je nach Länge des Ausziehwegs ein oder mehrere derartige Verlängerungsstücke eingesetzt werden können.
  • Diese Tische können sehr einfach aufgebaut sein, sie weisen aber den Nachteil auf, dass lediglich eine Längenveränderung stattfinden kann und durch Verändern dieser Länge die Grösse des Tisches eingestellt werden kann. Je nach Einsatz und Verwendung des Tisches und bei eingeschränkter Länge des Raumes, in welchen dieser Tisch aufgestellt werden soll, kann dies nachteilig sein.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht nun darin, einen Ausziehtisch zu schaffen, der den oben genannten Nachteil nicht aufweist und der je nach Verwendung auch anders als nur in Längsrichtung ausgezogen werden kann.
  • Erfindungsgemäss erfolgt die Lösung dieser Aufgabe dadurch, dass die Tischplatte die Form eines Parallelogramms mit zwei parallel ausgerichteten ersten Seitenrändern und zwei parallel ausgerichteten zweiten Seitenrändern aufweist und die Trennfuge diagonal verläuft, dass erste Führungsmittel parallel zu den ersten Seitenrändern angeordnet sind und der eine Teil der Tischplatte bezüglich des andern Teils entlang der ersten Führungsmittel in eine erste ausgezogenen Position ausziehbar ist, und dass zweite Führungsmittel parallel zu den zweiten Seitenrändern angeordnet sind und der eine Teil der Tischplatte bezüglich des andern Teils entlang der zweiten Führungsmittel in eine zweite ausgezogene Position ausziehbar ist.
  • Mit dieser Ausgestaltung ist die Möglichkeit gegeben, beispielsweise ein eine Rechteckform aufweisenden Tisch durch Ausziehen in Längsrichtung diesen noch länger zu machen, während ein Ausziehen in Querrichtung die Möglichkeit gibt, den rechteckförmigen Tisch in einen Tisch umzuwandeln, der praktisch die Form eines Quadrates aufweisen kann.
  • In vorteilhafter Weise sind zum Einsetzen in die Lücke zwei Verlängerungsstücke vorgesehen, die identisch sind und jeweils zwei parallele Längsseiten und zwei Stirnseiten aufweisen, und die jeweils so in die Lücke einsetzbar sind, dass jeweils eine der beiden parallelen Längsseiten am Diagonalrand des einen Teils bzw. am Diagonalrand des andern Teils der Tischplatte zur Anlage kommt, und die eine Stirnseite des jeweiligen Verlängerungsstückes parallel zum ersten Seitenrand ausgerichtet ist, während die andere Stirnseite des jeweiligen Verlängerungsstückes parallel zum zweiten Seitenrand ausgerichtet ist. Durch diese Ausgestaltung können die beiden Verlängerungsstücke für beide Ausziehvarianten des Ausziehtisches verwendet werden, was einen einfachen Aufbau und eine einfache Handhabung ermöglicht.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, dass der Rahmen aus Profilen zusammengesetzt ist, welche die Führungsmittel bilden, wobei pro Seite des Rahmens jeweils ein Paar von Profilen angeordnet ist, welche mit Längsführungsflächen ausgestattet sind, die jeweils zusammenwirken und eine Längsverschiebung der Profile zulassen. Dadurch wird ein sehr einfacher Aufbau des Ausziehtisches erreicht.
  • In vorteilhafter Weise sind jeweils zwei eine Ecke bildende Profile an einem Tischbein befestigt, wodurch sich in einfacher Weise die Ausziehmöglichkeiten und ein einfaches Zusammensetzen des Tisches ergeben.
  • In vorteilhafter Weise sind an den Profilen Arretiereinrichtungen angebracht, mit welchen die entsprechende Längsverschiebung blockierbar ist. Dadurch lässt sich beispielsweise die eine Ausziehrichtung blockieren, wenn man den Tisch in der anderen Richtung ausziehen will. Zudem lässt sich die ausgezogene Position arretieren, ein unbeabsichtigtes Verschieben wird dadurch unmöglich.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, dass an der Unterseite der beiden Teile der Tischplatte entlang der Diagonalränder Auflageplättchen angeordnet sind, die über den jeweiligen Diagonalrand vorstehend sind. Dadurch lassen sich die Verlängerungsstücke in einfacher Weise in die jeweilige Lücke einsetzen, die Auflageplättchen dienen als Positionierhilfen, so dass die einzusetzenden Verlängerungsstücke bezüglich der Tischplatte nicht herunterfallen können.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, dass an der Unterseite von jedem Teil der Tischplatte zwei Träger angeordnet sind, die jeweils mit einem parallel zur Tischplatte ausgerichteten Schenkel ausgestattet sind, auf welchem jeweils ein Verlängerungsstück unterbringbar ist. Bei nicht ausgezogener Position und wenn die Verlängerungsstücke nicht benötigt werden, können diese in optimaler und nicht störender Weise unterhalb der Tischplatte versorgt werden.
  • In vorteilhafter Weise sind die Diagonalränder der Teile der Tischplatte und die parallelen Längsseiten der Verlängerungsstücke jeweils mit miteinander zusammenwirkenden Führungselementen ausgestattet. Dadurch wird erreicht, dass die Verlängerungsstücke in der in die Lücke eingesetzten Lage optimal bezüglich der Tischplatte und auf dem selben Niveau ausgerichtet werden.
  • Eine Ausführungsform der Erfindung wird nachfolgend anhand der beiliegenden Zeichnung beispielhaft näher erläutert.
  • Es zeigt
    • Fig. 1 in räumlicher Darstellung den erfindungsgemässen Ausziehtisch in seiner ursprünglichen Form;
    • Fig. 2 in räumlicher Darstellung den erfindungsgemässen Ausziehtisch, dargestellt in der ersten ausgezogenen Position mit eingesetzten Verlängerungsstücken;
    • Fig. 3 in räumlicher Darstellung den erfindungsgemässen Ausziehtisch, dargestellt in der zweiten ausgezogenen Position mit eingesetzten Verlängerungsstücken;
    • Fig. 4 in räumlicher Darstellung den erfindungsgemässen Ausziehtisch, dargestellt in der ersten ausgezogenen Position ohne eingesetzte Verlängerungsstücke;
    • Fig. 5 in räumlicher Darstellung den erfindungsgemässen Ausziehtisch, dargestellt in der voll ausgezogenen zweiten Position, in welcher die beiden Verlängerungsstücke einsetzbar sind;
    • Fig. 6 in vergrösserter Darstellung einen Bereich des Ausziehtisches gemäss Fig. 5;
    • Fig. 7 eine Ansicht von unten auf den erfindungsgemässen Ausziehtisch in seiner Grundform;
    • Fig. 8 eine Ansicht von unten auf den erfindungsgemässen Ausziehtisch, in welcher eine Zwischenposition während des Ausziehens in die zweite ausgezogene Position dargestellt ist;
    • Fig. 9 eine Ansicht von unten auf den erfindungsgemässen Ausziehtisch in der zweiten ausgezogenen Position mit eingesetzten Verlängerungsstücken;
    • Fig. 10 eine Ansicht von unten auf den erfindungsgemässen Ausziehtisch, der in einer Zwischenposition auf dem Weg in die erste ausgezogene Position dargestellt ist;
    • Fig. 11 eine Ansicht von unten auf den erfindungsgemässen Ausziehtisch in der ersten ausgezogenen Position mit eingesetzten Verlängerungsstücken;
    • Fig. 12 eine Querschnittdarstellung durch den erfindungsgemässen Ausziehtisch; und
    • Fig. 13 eine vergrösserte Darstellung eines Bereichs gemäss Fig. 12, aus welcher die Arretiervorrichtung ersichtlich ist.
  • Wie aus Figur 1 ersichtlich ist, besteht der Ausziehtisch 1, der im vorliegenden Ausführungsbeispiel rechteckförmig ausgebildet ist, aus einem Rahmen 2, an dessen Eckbereichen jeweils ein Bein 3 angebracht ist. Auf den Rahmen 2 aufgesetzt ist die Tischplatte 4, die am Rahmen 2 angebracht ist, wie später noch beschrieben wird. Diese Tischplatte 4 weist zwei erste Seitenränder 5 und 6 und zwei zweite Seitenränder 7 und 8 auf. Die Tischplatte 4 ist durch eine Trennfuge 9 in zwei Teile 10 und 11 geteilt.
  • Wie aus Figur 2 ersichtlich ist, lässt sich der Ausziehtisch 1 von der in Figur 1 dargestellten zusammengeschobenen Position in eine erste ausgezogene Position ausziehen. Hierzu sind erste Führungsmittel 12 vorgesehen, die, wie später noch beschrieben wird, im Rahmen 2 untergebracht sind, und die parallel zu den ersten Seitenrändern 5 und 6 ausgerichtet sind. In die zwischen den beiden Teilen 10 und 11 entstandene Lücke 13 sind zwei Verlängerungsstücke 14 und 15 eingesetzt, welche die Lücke 13 vollständig ausfüllen. Diese beiden Verlängerungsstücke 14 und 15 weisen eine identische Form auf. Jedes dieser Verlängerungsstücke 14 und 15 umfasst zwei parallele Längsseiten 16 und 17 und zwei Stirnseiten 18 und 19. Im in die Lücke 13 eingesetzten Zustand, wie dies in Figur 2 dargestellt ist, kommt die eine Längsseite 16 des Verlängerungsstückes 14 und die andere Längsseite 17 des Verlängerungsstückes 15 am Diagonalrand 20 des Teils 10 zur Anlage. Andererseits kommt die Längsseite 17 des Verlängerungsstückes 14 und die Längsseite 16 des Verlängerungsstückes 15 am Diagonalrand 21 des Teiles 11 zur Anlage. Die beiden Stirnseiten 19, die parallel zu den zweiten Seitenrändern 7 und 8 ausgerichtet sind, stossen aneinander. Die beiden Stirnseiten 18 der Verlängerungsstücke 14 und 15 sind fluchtend mit den ersten Seitenrändern 5 und 6 der Tischplatte 4.
  • Wie aus Figur 3 ersichtlich ist, kann der in Figur 1 in der zusammengeschobenen Position dargestellte Ausziehtisch 1 entlang zweiten Führungsmitteln 22 ausgezogen werden, welche zweiten Führungsmittel 22 ebenfalls im Rahmen 2 untergebracht sind, und welche zweiten Führungsmittel 22 parallel zu den zweiten Seitenrändern 7 und 8 der Tischplatte 4 ausgerichtet sind. In die entstandene Lücke 13 sind wiederum die beiden Verlängerungsstücke 14 und 15 eingelegt, deren gegenseitige Lage wurde jedoch im Vergleich zu der in Figur 2 dargestellten Auszugslage ausgetauscht. Die Längsseite 16 des Verlängerungsstückes 15 und die Längsseite 17 des Verlängerungsstückes 14 kommen wiederum am Diagonalrand 21 des Teiles 11 zur Anlage. Die Längsseite 17 des Verlängerungsstückes 15 und die Längsseite 16 des Verlängerungsstückes 14 kommen am Diagonalrand 20 des Teiles 10 zur Anlage. Die beiden Stirnseiten 18 der beiden Verlängerungsstücke 14 und 15, die parallel zu den ersten Seitenrändern 5 und 6 ausgerichtet sind, stossen aneinander, die beiden Stirnseiten 19 der beiden Verlängerungsstücke 14 und 15 sind fluchtend mit den beiden Seitenrändern 7 beziehungsweise 8.
  • Während die Grundform des Ausziehtisches, wie sie in Figur 1 dargestellt ist, ein Rechteck bildet, kann dieses in der ersten ausgezogenen Position, wie es in Figur 2 dargestellt ist, in ein Rechteck mit grösserer Breite umgewandelt werden, während in der zweiten ausgezogenen Position, dargestellt in Figur 3 das ursprüngliche Rechteck noch verlängert wurde. Dadurch hat man verschiedene Möglichkeiten, beim Ausziehtisch an die gewünschten Begebenheit anzupassen.
  • Das hier dargestellte Ausführungsbeispiel zeigt eine Rechteckform, selbstverständlich kann anstelle eines Rechtecks auch ein beliebiges Parallelogramm dienen.
  • Figur 4 zeigt den Ausziehtisch 1 in der ersten ausgezogenen Position, wie diese in Figur 2 dargestellt ist. Hierbei ist die durch das Ausziehen entlang der ersten Führungsmittel 12 entstandene Lücke 13 offen. An der Unterseite der beiden Teile 10 und 11 sind Auflageplättchen 23 angeordnet, die über den jeweiligen Diagonalrand 20 und 21 der beiden Teile 10 und 11 vorstehend sind. Im ausgezogenen Zustand, wie hier in Figur 4 dargestellt ist, können nun die beiden nicht dargestellten Verlängerungsstücke in die Lücke 13 eingesetzt werden, hierbei können diese auf die Auflageplättchen 23 aufgelegt werden. Dadurch wird vermieden, dass diese beiden Verlängerungsstücke während des Einsetzens in die Lücke 13 beziehungsweise des Herausnehmens aus der Lücke 13 herunterfallen können. Hier bei kann das Ausziehen in die ausgezogene Position um ein bestimmtes Mass grösser sein, als die Breite der einzusetzenden Verlängerungsstücke erforderlich machen würde. Nach dem Einsetzen der Verlängerungsstücke können die beiden Teile 10 und 11, die die Tischplatte 4 bilden, etwas gegeneinander geschoben werden, bis die Spalten zwischen Teil 10 und 11 und den Verlängerungsstücken geschlossen sind.
  • Diese Situation zum Einlegen der Verlängerungsstücke 14 und 15 in die Lücke 13 zwischen die beiden Teile 10 und 11 des ausgezogenen Ausziehtisches 1 ist ebenfalls in den Figuren 5 und 6 dargestellt. Zum Einlegen beziehungsweise Herausnehmen der Verlängerungsstücke 14 und 15 werden die Teile 10 und 11 um eine grösseres Mass auseinandergezogen, als die Breite der Verlängerungsstücke 14 und 15 erforderlich machen würde, die Verlängerungsstücke 14 und 15 liegen dann auf den genannten Auflageplättchen 23 auf.
  • Wie aus Figur 6 ersichtlich ist, können die zusammenzufügenden Seiten der Verlängerungsstücke 14 und 15 und der Teile 10 und 11 der Tischplatte 4 mit Nuten 24 und Federn 25 ausgestattet sein. Mit diesen Nuten 24 und Federn 25 wird eine optimale Positionierung der Verlängerungsstücke 14 und 15 bezüglich der beiden Teile 10 und 11 hinsichtlich der Bildung einer planen Tischoberfläche erreicht.
  • Figur 7 zeigt eine Ansicht von unten auf den Ausziehtisch 1 in seiner zusammengeschobenen Position. An der Unterseite von jedem Teil 10 und 11 der Tischplatte 4 sind jeweils zwei Träger 26 angeordnet. Diese Träger 26 weisen jeweils einen Schenkel 27 auf, der parallel zur Tischplatte ausgerichtet ist und ein Ablagefach bildet. Zwischen Schenkel 27 und Tischplatte 4 lässt sich somit pro Teil 10 beziehungsweise 11 jeweils ein Verlängerungsstück 14 beziehungsweise 15 einschieben und unterbringen.
  • Der Ausziehtisch 1, wie er in Figur 7 in der zusammengeschobenen Position dargestellt ist, kann nun, wie dies aus Figur 8 und 9 entnehmbar ist, in die zweite ausgezogene Position gebracht werden. Hierzu ist der Rahmen aus ersten Profilen 28 und zweiten Profilen 29 zusammengesetzt. Die Profile 28 verlaufen hierbei parallel zu den zweiten Seitenrändern 7 und 8, während die Profile 29 parallel zu den ersten Seitenrändern 5 und 6 verlaufen. Pro Seite liegen jeweils zwei Profile 28 beziehungsweise 29 aufeinander und weisen Längsführungsflächen auf, wie dies später noch beschrieben wird. Die aufeinander liegenden beiden Profile 28 beziehungsweise 29 lassen sich somit in Längsrichtung gegeneinander verschieben. Jeweils zwei Profile 28 und 29 sind an einem Tischbein 3 befestigt und bilden eine Ecke des Rahmens 2.
  • Um nun den Ausziehtisch 1 ausziehen zu können und in die zweite ausgezogene Position bringen zu können, werden die Arretiervorrichtungen 30, die später noch im Detail beschrieben werden, an den Profilen 28 gelöst. Der Teil 10 lässt sich nun bezüglich Teil 11 entlang der Profile 28 in die zweite ausgezogene Position bringen. In voll ausgezogener Lage können die beiden Verlängerungsstücke 14 und 15 aus den Trägern 26 weggenommen werden, wozu die Schenkel 27 verschwenkt werden können, und können dann in die voll geöffnete Lücke 13 eingesetzt werden, wobei sie auf den Auflageplättchen 23 abgestützt werden. Nach dem Einsetzen dieser Verlängerungsstücke 14 und 15 kann der Teil 10 bezüglich des Teils 11 zurückgeschoben werden, bis sämtliche Spalten, die zwischen den Verlängerungsstücken 14 und 15 und den Teilen 10 und 11 entstanden sind, verschlossen sind. Diese Position ist in Figur 9 dargestellt, die vorgängig gelösten Arretiervorrichtungen 30 können nun wieder blockiert werden, ein unbeabsichtigtes Ausziehen des Ausziehtisches wird damit vermieden.
  • Das Ausziehen des Ausziehtisches 1 von der zusammengeschobenen Position, wie sie in Figur 7 dargestellt ist, in die erste ausgezogene Position ist in den Figuren 10 und 11 dargestellt. Hierzu werden die Arretiervorrichtungen 31 gelöst, wodurch die Profile 29 gegeneinander in Längsrichtung verschiebbar werden. Der Teil 10 lässt sich somit bezüglich des Teiles 11 wegverschieben, geführt durch die Profile 29. In der voll ausgezogenen Lage können die Verlängerungsstücke 14 und 15 wiederum aus den Trägern 26 herausgenommen und in die entstandene Lücke 13 eingesetzt werden, wobei diese wiederum durch die Auflageplättchen 23 abgestützt sind, wie das in Figur 11 dargestellt ist. In der zurückgeschobenen Position, um die Spalten zu schliessen, können die Arretiervorrichtungen 31 wieder festgezogen werden, ein unbeabsichtigtes Ausziehen des Tisches wird somit unterbunden.
  • In den Schnittdarstellung gemäss Figur 12 und 13 sind die Arretiervorrichtungen 30 und 31 ersichtlich, die jeweils in identischer Weise aufgebaut sind. Wie bereits beschrieben worden ist, setzt sich der Rahmen 2 aus Profilen 28 und 29 zusammen, die jeweils paarweise angeordnet sind. In Figur 12 und Figur 13 sind die Profile 28 im Schnitt dargestellt. Diese Profile 28 weisen Führungsflächen 32 auf, die in der vorliegenden Ausführungsform, in welcher diese Profile beispielsweise aus Holz gebildet sind, als Schwalbenschwanzführungen ausgebildet sind. Dadurch lässt sich ein optimales Längsverschieben der beiden zusammenwirkenden Profile 28 erreichen. Die Arretiervorrichtungen 30 und 31 umfassen einen mit Gewinde versehenen Stift 33, der mit einem Drehkopf 34 ausgestattet ist. Dieser Stift 33 ist in eine Mutter 35 eingeschraubt. Diese Mutter 35 ist in einem der Profile 28 untergebracht, der Stift 33 ist durch eine schlitzförmige Ausnehmung 36 geführt, die im anderen Profil 28 angebracht ist. Diese schlitzförmige Ausnehmung 36 bildet die Endanschläge für voll ausgezogene oder voll eingeschobene Position. Durch Drehen am Drehkopf 34 können die beiden Profile 28 gegeneinander verspannt und somit blockiert oder voneinander gelöst werden, wodurch eine Längsverschiebung ermöglicht wird.
  • Selbstverständlich können die Profile 28 und 29 auch aus anderen Materialien gebildet werden, es sind auch andere bekannte Längsführungen einsetzbar.
  • Selbstverständlich können für die Tischplatte, die Verlängerungsstücke und die Beine beliebige geeignete Materialien verwendet werden, beispielsweise Holz, Kunststoff oder Metall, je nach Verwendungszweck und welche optische beziehungsweise ästhetische Wirkung erreicht werden soll.
  • Mit diesem erfindungsgemässen Ausziehtisch erhält man einen Tisch, der von einer Grundform in andere, vergrösserte Formen gebracht werden kann, wobei diese Vergrösserung hinsichtlich der Länge oder der Breite des Tisches vorgenommen werden kann. Dadurch erhält man einen vielseitig einsetzbaren Ausziehtisch.

Claims (8)

  1. Ausziehtisch, umfassend ein aus einem Rahmen (2) mit Standelementen (3) gebildeten Untergestell, eine am Rahmen (2) angebrachte Tischplatte (4), welche mit einer Trennfuge (9) ausgestattet ist, die die Tischplatte (4) in zwei Teile (10, 11) trennt, welche Teile (10, 11) entlang von Führungen (12, 22) von einer zusammengeschobenen Position in eine ausgezogene Position bringbar sind und in der ausgezogenen Position in die zwischen den beiden Teilen (10, 11) entstandene Lücke (13) Verlängerungsstücke (14, 15) einsetzbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Tischplatte (4) die Form eines Parallelogramms mit zwei parallel ausgerichteten ersten Seitenrändern (6, 7) und zwei parallel ausgerichteten zweiten Seitenrändern (7, 8) aufweist und die Trennfuge (9) diagonal verläuft, dass erste Führungsmittel (12) parallel zu den ersten Seitenrändern (6, 7) angeordnet sind und der eine Teil (10) der Tischplatte (4) bezüglich des andern Teils (11) entlang der ersten Führungsmittel (12) in eine erste ausgezogene Position ausziehbar ist, und dass zweite Führungsmittel (22) parallel zu den zweiten Seitenrändern (7, 8) angeordnet sind und der eine Teil (10) der Tischplatte (4) bezüglich des andern Teils (11) entlang der zweiten Führungsmittel (22) in eine zweite ausgezogene Position ausziehbar ist.
  2. Ausziehtisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Verlängerungsstücke (14, 15) zum Einsetzen in die Lücke (13) vorgesehen sind, die identisch sind und jeweils zwei parallele Längsseiten (16, 17) und zwei Stirnseiten (18, 19) aufweisen, und die jeweils so in die Lücke (13) einsetzbar sind, dass jeweils eine der beiden parallelen Längsseiten (16; 17) am Diagonalrand (20) des einen Teils (10) bzw. am Diagonalrand (21) des andern Teils (11) der Tischplatte (4) zur Anlage kommt, und dass die eine Stirnseite (18) des jeweiligen Verlängerungsstückes (14, 15) parallel zum ersten Seitenrand (6, 7) ausgerichtet ist, während die andere Stirnseite (19) des jeweiligen Verlängerungsstückes (14, 15) parallel zum zweiten Seitenrand (7, 8) ausgerichtet ist.
  3. Ausziehtisch nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (2) aus Profilen (28, 29) zusammengesetzt ist, welche die Führungsmittel (12, 22) bilden, wobei pro Seite des Rahmens (2) jeweils ein Paar von Profilen (28; 29) angeordnet ist, welche mit Längsführungsflächen (32) ausgestattet sind, die jeweils zusammenwirken und eine Längsverschiebung der Profile (28; 29) zulassen.
  4. Ausziehtisch nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils zwei eine Ecke bildende Profile (28, 29) an einem Tischbein (3) befestigt sind.
  5. Ausziehtisch nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass an den Profilen (28, 29) Arretiereinrichtungen (30, 31) angebracht sind, mit welchen die entsprechende Längsverschiebung blockierbar ist.
  6. Ausziehtisch nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass an der Unterseite der beiden Teile (10, 11) der Tischplatte (4) entlang der Diagonalränder (20, 21) Auflageplättchen (23) angeordnet sind, die über den jeweiligen Diagonalrand (20, 21) vorstehend sind.
  7. Ausziehtisch nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass an der Unterseite von jedem Teil (10, 11) der Tischplatte (4) zwei Träger (26) angeordnet sind, die jeweils mit einem parallel zur Tischplatte (4) ausgerichteten Schenkel (27) ausgestattet sind, auf welchen jeweils ein Verlängerungsstück (14; 15) unterbringbar ist.
  8. Ausziehtisch nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Diagonalränder (20, 21) der Teile (10, 11) der Tischplatte (4) und die parallelen Längsseiten (16, 17) der Verlängerungsstücke (14, 15) jeweils mit miteinander zusammenwirkenden Führungselementen (24, 25) ausgestattet sind.
EP06101309A 2005-02-18 2006-02-06 Ausziehtisch Not-in-force EP1692965B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH2902005 2005-02-18

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1692965A1 true EP1692965A1 (de) 2006-08-23
EP1692965B1 EP1692965B1 (de) 2007-09-12

Family

ID=36581626

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06101309A Not-in-force EP1692965B1 (de) 2005-02-18 2006-02-06 Ausziehtisch

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1692965B1 (de)
AT (1) ATE372697T1 (de)
DE (1) DE502006000091D1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITRM20100258A1 (it) * 2010-05-19 2011-11-20 Alessandro Vola "tavolo quadrangolare con piano a grandezza variabile in senso bidirezionale"
WO2012028142A1 (de) * 2010-08-30 2012-03-08 Hülsta-Werke Hüls Gmbh & Co. Kg Zweidimensional ausziehbarer tisch

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7443304U (de) * 1975-05-15 Formstudio Draenert P Ausziehtisch
DE10050136A1 (de) * 2000-10-11 2002-04-25 Bert Lieber Tisch

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7443304U (de) * 1975-05-15 Formstudio Draenert P Ausziehtisch
DE10050136A1 (de) * 2000-10-11 2002-04-25 Bert Lieber Tisch

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITRM20100258A1 (it) * 2010-05-19 2011-11-20 Alessandro Vola "tavolo quadrangolare con piano a grandezza variabile in senso bidirezionale"
WO2012028142A1 (de) * 2010-08-30 2012-03-08 Hülsta-Werke Hüls Gmbh & Co. Kg Zweidimensional ausziehbarer tisch

Also Published As

Publication number Publication date
EP1692965B1 (de) 2007-09-12
DE502006000091D1 (de) 2007-10-25
ATE372697T1 (de) 2007-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1854373A2 (de) Tischsystem
EP2245963B1 (de) Zu einer Baueinheit mittels einer Verbindungsvorrichtung verbindbares und gegeneinander justierbares erstes und zweites Möbelbauteil
DE3439694C2 (de)
EP0567844B1 (de) Schliessanlage für Schubladenschränke
DE3436358A1 (de) Klapp-beschlag
EP0369319B1 (de) Tisch mit verstellbarer Tischplatte
EP1692965B1 (de) Ausziehtisch
DE2809201A1 (de) Kreissaegetisch, insbesondere fuer heimwerker
EP2760090B1 (de) Befestigungssystem und Einbausatz für die Montage eines Montagestegs in einem Schaltschrank
DE3131537A1 (de) "eckverbindung"
EP2017483B1 (de) Profilkonstruktion
DE4320274A1 (de) Verstellbarer Spannrahmen zum Spannen eines Maler-Laminats
DE202004007732U1 (de) Möbel
DE202013006808U1 (de) Tisch
DE202010010429U1 (de) Vorrichtung zur Verlängerung eines Möbelfußes eines Möbelstücks
DE2444287A1 (de) Vergroesserbarer tisch
EP3777615B1 (de) Höheneinstellbares bett
DE4410397C1 (de) Möbel
EP0191371B1 (de) Schrank zum geordneten Aufbewahren von Montagefolien zur Herstellung von Druckplatten
DE202005013291U1 (de) Tischkombination
EP4407136A1 (de) Eckverbinder mit spreizelement
DE2402922A1 (de) Ausziehbarer tisch
DE9209329U1 (de) Leiterplattenmagazin
DE2915029A1 (de) Feststellvorrichtung fuer laufleisten von zueinander bewegbaren moebelelementen
DE29904237U1 (de) Ausziehtisch

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20061212

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 502006000091

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20071025

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20071207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070912

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070912

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: BOVARD AG PATENTANWAELTE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070912

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070912

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071213

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070912

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071223

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070912

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080112

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080212

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070912

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070912

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071212

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070912

26N No opposition filed

Effective date: 20080613

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080228

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20080826

Year of fee payment: 3

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Payment date: 20080826

Year of fee payment: 3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070912

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20080829

Year of fee payment: 3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070912

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070912

BERE Be: lapsed

Owner name: HUTMACHER, MARKUS

Effective date: 20090228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071212

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20090826

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090206

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080206

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080313

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20100623

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070912

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20100626

Year of fee payment: 5

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20100206

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100206

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: HUTMACHER, MARKUS

Free format text: HUTMACHER, MARKUS#BACHSTRASSE 108#5000 AARAU (CH) -TRANSFER TO- HUTMACHER, MARKUS#BACHSTRASSE 108#5000 AARAU (CH)

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20110831

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20111102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110206

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110206

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110228

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130228

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130228