EP1697592B1 - Notlaschenverbinder - Google Patents

Notlaschenverbinder Download PDF

Info

Publication number
EP1697592B1
EP1697592B1 EP04797942A EP04797942A EP1697592B1 EP 1697592 B1 EP1697592 B1 EP 1697592B1 EP 04797942 A EP04797942 A EP 04797942A EP 04797942 A EP04797942 A EP 04797942A EP 1697592 B1 EP1697592 B1 EP 1697592B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
flap
securing
securing flap
clamping piece
screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP04797942A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1697592A1 (de
Inventor
Otto Widlroither
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robel Bahnbaumaschinen GmbH
Original Assignee
Robel Bahnbaumaschinen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robel Bahnbaumaschinen GmbH filed Critical Robel Bahnbaumaschinen GmbH
Priority to SI200430310T priority Critical patent/SI1697592T1/sl
Priority to PL04797942T priority patent/PL1697592T3/pl
Publication of EP1697592A1 publication Critical patent/EP1697592A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1697592B1 publication Critical patent/EP1697592B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B11/00Rail joints
    • E01B11/02Dismountable rail joints
    • E01B11/18Fishplates for temporarily repairing broken rails

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Farming Of Fish And Shellfish (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Notlaschenverbinder zur Herstellung einer temporären Verbindung zweier aufeinanderfolgender Schienen eines Gleises, insbesondere zur Herstellung eines schwebenden Stumpfstoßes, bestehend aus jeweils einem auf jeder Seite der entsprechenden Schiene anbringbaren Klemmstück und die beiden Klemmstücke verbindenden Spannschrauben mit jeweils einer Schraubenmutter und einer dieser zugeordneten, am Klemmstück befestigten und zu diesem verstellbaren Sicherungsklappe zur formschlüssigen Verdrehsicherung der Schraubenmutter.
  • Durch DE 29 52 734 C2 ist bereits ein Notlaschenverbinder zur Herstellung einer kurzzeitigen Verbindung zweier aufeinanderfolgender Schienen eines Gleises bekannt. Dieser Notlaschenverbinder setzt sich aus zwei miteinander verschraubbaren, in Gleisquerrichtung einander gegenüberliegenden Klemmstücken zusammen, mit deren Hilfe Verbindungslaschen an zwei stumpf aneinanderstoßende Schienenenden angepresst werden. Es ist darüber hinaus auch bekannt, zur Verdrehsicherung einer Schraubenmutter der die beiden Klemmstücke verbindenden Spannschraube eine sogenannte Fallklappe vorzusehen. Diese in einer Ausnehmung des Klemmstückes höhenverstellbar gelagerte Fallklappe hat jedoch den Nachteil einer Klemmneigung, so dass die Lösung der Schraubenmutter bzw. ordnungsgemäße Verdrehsicherung vielfach erschwert wird.
  • Außerdem ist durch DE 93 02 995 U1 ein derartiger Notlaschenverbinder bekannt, bei dem eine Sicherungsklappe zur formschlüssigen Verdrehsicherung der Schraubenmutter um eine in Schienenlängsrichtung verlaufende Achse verschwenkbar am Klemmstück befestigt ist. Derartige Sicherungsklappen können sich jedoch unter dem Einfluss von Vibrationen von der Schraubenmutter lösen und damit die Verdrehsicherung in Frage stellen.
  • Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, einen Notlaschenverbinder der eingangs genannten Art mit einer einfach zu bedienenden und zuverlässig wirksamen Verdrehsicherung auszustatten.
  • Diese Aufgabe wird mit einem gattungsgemäßen Notlaschenverbinder durch folgende Merkmale gelöst:
    1. a) beide Schraubenmuttern der Spannschrauben sind demselben Klemmstück zugeordnet, auf dem sich die Sicherungsklappe befindet,
    2. b) die Sicherungsklappe weist ein Langloch auf, in dem sich eine Klappenschraube zur Fixierung der Sicherungsklappe auf dem Klemmstück befindet,
    3. c) die Sicherungsklappe weist zwei Sicherungsausnehmungen auf, mit denen jeweils eine Schraubenmutter zu deren Verdrehsicherung teilweise umschließbar ist.
  • Eine derartige Sicherungsklappe ist sehr einfach und fehlerfrei zu bedienen und kann insbesondere auch mit dem selben Schraubenschlüssel angezogen werden wie die Schraubenmuttern der Spannschrauben. Die Verschiebbarkeit innerhalb eines Langloches eignet sich besonders für den rauen Einsatz des Notlaschenverbinders, da keine vom Klemmstück abstehende Teile vorhanden sind und damit deren Beschädigung vermieden wird.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen und Zeichnungen erläutert.
  • Im folgenden wird die Erfindung an hand in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele näher beschrieben,
  • Es zeigen:
    • Fig. 1 und 3 einen aus zwei Klemmstücken gebildeten Notlaschenverbinder im Querschnitt, und
    • Fig. 2 eine Ansicht normal zu Schienenlängsrichtung.
  • Der in den Fig. 1 bis 3 dargestellte Notlaschenverbinder 1 besteht aus zwei jeweils an einer Seite einer Schiene 2 positionierten Klemmstücken 3, die je eine in Schienenlängsrichtung verlaufende Schienenlasche 4 kontaktieren. Die beiden Klemmstücke 3 sind durch zwei unterhalb eines Schienenfußes 5 angeordnete, parallel zueinander verlaufende Spannschrauben 6 miteinander verbunden und durch Schraubenmuttern 7 zueinander verspannbar.
  • Für eine formschlüssige Verdrehsicherung der beiden Schraubenmuttern 7 ist eine Sicherungsklappe 8 vorgesehen, die durch eine Klappenschraube 9 mit jenem Klemmstück 3 verbunden ist, der auch die beiden Schraubenmuttern 7 zugeordnet sind. Die Sicherungsklappe 8 weist zur Aufnahme der Klappenschraube 9 ein Langloch 10 sowie zwei Sicherungsausnehmungen 11 auf. Mit diesen wird jeweils eine der beiden Schraubenmuttern 7 zur Verdrehsicherung teilweise umschlossen.
  • Die Sicherungsklappe 8 weist an parallel zum Langloch 10 verlaufenden Längsseiten 14 je eine Klappenausnehmung 12 und das der Sicherungsklappe 8 zugeordnete Klemmstück 3 je eine erste Nocke 13 auf. Diese kommt in einer - in Fig. 1 und 2 dargestellten - Sicherungsposition der Sicherungsklappe 8 in der jeweiligen Klappenausnehmung 12 zu liegen, wodurch selbst bei gelockerter Klappenschraube 9 eine Verschiebung entlang des Langloches 10 blockiert wird.
  • Die Sicherungsklappe 8 weist eine in deren Verschieberichtung 15 von der ersten Nocke 13 distanzierte zweite Nocke 16 auf, die in einer - in Fig. 3 ersichtlichen - Arbeitsposition der Sicherungsklappe 8 in deren Klappenausnehmung 12 zu liegen kommt. Damit wird die Sicherungsklappe 8 in dieser angehobenen Position fixiert und ermöglicht ein problemloses Verdrehen der beiden Schraubenmuttern 7. Die beiden Nocken 13,16 und die Klappenausnehmungen 12 sind symmetrisch in bezug auf eine Symmetrielinie 17 des Langloches 10 angeordnet. Die Schlüsselweite der Klappenschraube 9 ist in vorteilhafter Weise identisch mit jener der beiden Schraubenmuttern 7.
  • In der Sicherungsposition befindet sich die Sicherungsklappe 8 in ihrer unteren, in Fig. 1 und 2 ersichtlichen Lage, wobei die Klappenschraube 9 mit einem bestimmten Anzugsmoment angezogen ist. Dabei befinden sich die Schraubenmuttern 7 zur Verdrehsicherung in der jeweiligen Sicherungsausnehmung 11. Gleichzeitig kommen auch die beiden ersten Nocken 13 in der jeweiligen Klappenausnehmung 12 zu liegen. Damit kann selbst bei etwas gelockerter Klappenschraube 9 ein Verschieben der Sicherungsklappe 8 ausgeschlossen werden. Zur Aufhebung der Verdrehsicherung wird die Klappenschraube 9 gelockert und die Sicherungsklappe 8 unter geringfügiger Distanzierung von der Schiene 2 in die Arbeitsposition (Fig. 3) hochgehoben, wobei die Klappenausnehmungen 12 in den beiden zweiten Nocken 16 einrasten. Da sich beide Schraubenmuttern 7 und die Klappenschraube 9 auf einer Seite des Notlaschenverbinders 1 befinden, ist ein vereinfachter Arbeitsvorgang gegeben.

Claims (5)

  1. Notlaschenverbinder zur Herstellung einer temporären Verbindung zweier aufeinanderfolgender Schienen (2) eines Gleises, insbesondere zur Herstellung eines schwebenden Stumpfstoßes, bestehend aus jeweils einem auf jeder Seite der entsprechenden Schiene anbringbaren Klemmstück (3) und die beiden Klemmstücke (3) verbindenden Spannschrauben (6) mit jeweils einer Schraubenmutter (7) und einer dieser zugeordneten, am Klemmstück (3) befestigten und zu diesem verstellbaren Sicherungsklappe (8) zur formschlüssigen Verdrehsicherung der Schraubenmutter (7), gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
    a) beide Schraubenmuttern (7) der Spannschrauben (6) sind demselben Klemmstück (3) zugeordnet, auf dem sich die Sicherungsklappe (8) befindet,
    b) die Sicherungsklappe (8) weist ein Langloch (10) auf, in dem sich eine Klappenschraube (9) zur Fixierung der Sicherungsklappe (8) auf dem Klemmstück (3) befindet,
    c) die Sicherungsklappe (8) weist zwei Sicherungsausnehmungen (11) auf, mit denen jeweils eine Schraubenmutter (7) zu deren Verdrehsicherung teilweise umschließbar ist.
  2. Notlaschenverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherungsklappe (8) wenigstens an einer parallel zum Langloch (10) verlaufenden Längsseite (14) eine Klappenausnehmung (12) und das der Sicherungsklappe (8) zugeordnete Klemmstück (3) eine erste Nocke (13) aufweist, die in einer Sicherungsposition der Sicherungsklappe (8) in der Klappenausnehmung (12) zu liegen kommt.
  3. Notlaschenverbinder nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherungsklappe (8) eine in deren Verschieberichtung (15) von der ersten Nocke (13) distanzierte zweite Nocke (16) aufweist, die in einer Arbeitsposition der Sicherungsklappe (8) in deren Klappenausnehmung (12) zu liegen kommt.
  4. Notlaschenverbinder nach einem der Ansprüche 1,2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Nocken (13,16) und die Klappenausnehmungen (12) symmetrisch in bezug auf eine Symmetrielinie (17) des Langloches (10) angeordnet sind.
  5. Notlaschenverbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlüsselweite der Klappenschraube (9) identisch ist mit jener der beiden Schraubenmuttern (7).
EP04797942A 2003-11-29 2004-11-17 Notlaschenverbinder Active EP1697592B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SI200430310T SI1697592T1 (sl) 2003-11-29 2004-11-17 Zasilni veznik
PL04797942T PL1697592T3 (pl) 2003-11-29 2004-11-17 Awaryjny łącznik łubkowy

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20318515U DE20318515U1 (de) 2003-11-29 2003-11-29 Notlaschenverbinder
PCT/EP2004/013008 WO2005052258A1 (de) 2003-11-29 2004-11-17 Notlaschenverbinder

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1697592A1 EP1697592A1 (de) 2006-09-06
EP1697592B1 true EP1697592B1 (de) 2007-04-11

Family

ID=31984750

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04797942A Active EP1697592B1 (de) 2003-11-29 2004-11-17 Notlaschenverbinder

Country Status (10)

Country Link
EP (1) EP1697592B1 (de)
CN (1) CN1867735B (de)
AT (1) ATE359398T1 (de)
AU (1) AU2004293547B2 (de)
DE (2) DE20318515U1 (de)
ES (1) ES2284069T3 (de)
PL (1) PL1697592T3 (de)
RU (1) RU2341605C2 (de)
SI (1) SI1697592T1 (de)
WO (1) WO2005052258A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017016627A1 (de) * 2015-07-24 2017-02-02 Robel Bahnbaumaschinen Gmbh Sicherungssystem für einen notlaschenverbinder
DE202017103074U1 (de) 2017-05-22 2017-06-21 Robel Bahnbaumaschinen Gmbh Sicherungseinrichtung für einen Not-Laschen-Verbinder
EP3253921B1 (de) * 2015-02-03 2019-05-01 Codiun Limited Schienenklammer

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010103147A1 (es) * 2009-03-10 2010-09-16 Administrador De Infraestructuras Ferroviarias (Adif) Sistema de embridado rápido para carriles de ferrocarril
CN103541283B (zh) * 2012-07-17 2016-03-09 上海瑞纽机械股份有限公司 钢轨接头夹紧装置
DE202018105484U1 (de) * 2018-09-24 2020-01-02 Robel Bahnbaumaschinen Gmbh Überwachungsvorrichtung zur Überwachung einer temporären Schienenverbindung von zwei Schienenabschnitten einer Schiene und Schienenverbindungssystem mit einer derartigen Überwachungsvorrichtung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9302995U1 (de) * 1993-03-02 1994-03-31 Plasser Bahnbaumasch Franz Schraubzwinge zur Herstellung einer temporären Verbindung zweier aufeinanderfolgender Schienen
DE29701396U1 (de) * 1997-01-28 1997-06-12 Robel Georg Gmbh & Co Schraubzwinge

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3253921B1 (de) * 2015-02-03 2019-05-01 Codiun Limited Schienenklammer
WO2017016627A1 (de) * 2015-07-24 2017-02-02 Robel Bahnbaumaschinen Gmbh Sicherungssystem für einen notlaschenverbinder
US10525995B2 (en) 2015-07-24 2020-01-07 Robel Bahnbaumaschinen Gmbh Safeguarding system for an emergency fish-plate connector
DE202017103074U1 (de) 2017-05-22 2017-06-21 Robel Bahnbaumaschinen Gmbh Sicherungseinrichtung für einen Not-Laschen-Verbinder
WO2018215361A1 (de) 2017-05-22 2018-11-29 Robel Bahnbaumaschinen Gmbh Sicherungseinrichtung für einen not-laschen-verbinder

Also Published As

Publication number Publication date
CN1867735B (zh) 2011-12-14
WO2005052258A1 (de) 2005-06-09
DE502004003505D1 (de) 2007-05-24
DE20318515U1 (de) 2004-03-04
EP1697592A1 (de) 2006-09-06
ATE359398T1 (de) 2007-05-15
AU2004293547A1 (en) 2005-06-09
SI1697592T1 (sl) 2007-08-31
RU2006109831A (ru) 2008-01-10
RU2341605C2 (ru) 2008-12-20
CN1867735A (zh) 2006-11-22
PL1697592T3 (pl) 2007-08-31
ES2284069T3 (es) 2007-11-01
AU2004293547B2 (en) 2009-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1697592B1 (de) Notlaschenverbinder
DE102013108807A1 (de) Befestigungsvorrichtung für Fahrzeugeinrichtungen
DE3235402A1 (de) Tuerscharnier
EP0567821B1 (de) Rohrschelle
DE2721107C3 (de) Vorrichtung zur Verbindung eines Arbeitswerkzeuges an einem Tragarm oder Hohn
EP1611287B1 (de) Vorrichtung zur montage von schienenklemmen
AT395301B (de) Pressvorrichtung
DE202005007077U1 (de) Notlaschenverbinder
DE2952734C2 (de) Schraubzwinge zur Herstellung einer lochlosen Verbindung zweier aufeinanderfolgenden Schienen eines Gleises
AT409770B (de) Schraubzwinge
EP0085299A2 (de) Gleiskettenabschnitt einer endlosen Gleiskette
DE102009036308B4 (de) Sägeblattklemme
DE60017342T2 (de) Befestigungsvorrichtung für Profile
EP0089535B1 (de) Schraubbare Stossverbindung für Gitterroste
DE102019101050A1 (de) Zugentlastung für ein Haushaltsgerät zur Klemmung eines Kabels des Haushaltsgeräts
DE2839327C3 (de) Drehverschluß zur Halterung eines Leuchtenteiles
EP0455236A1 (de) Schienenbefestigungsmittel
WO1998017886A1 (de) Für reihenschrankanwendung geeignetes scharnier mit aussenliegender drehachse
CH666217A5 (de) Bolzenschneider.
CH483136A (de) Vorrichtung zur Klemmbefestigung von elektrischen Geräten an Tragschienen
DE202004005148U1 (de) Klemmhalter
DE102019008731A1 (de) Schraubanordnung
AT19931B (de) Lösbare Verbindung der Glierder einer Schutzdecke für Radreifen.
DE102020109386A1 (de) Verdrehsicherung für eine Schraube oder eine Schraubenmutter
DE8305620U1 (de) Haltefeder zur Fixierung von Muttern in C-Profilschienen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20060629

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502004003505

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20070524

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20070613

REG Reference to a national code

Ref country code: HU

Ref legal event code: AG4A

Ref document number: E001681

Country of ref document: HU

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070811

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070911

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2284069

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070711

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070411

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070411

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070411

26N No opposition filed

Effective date: 20080114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070712

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070411

BERE Be: lapsed

Owner name: ROBEL BAHNBAUMASCHINEN G.M.B.H.

Effective date: 20071130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070411

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070411

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071117

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070411

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Payment date: 20121116

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131118

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20221216

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Payment date: 20221107

Year of fee payment: 19

Ref country code: PL

Payment date: 20221110

Year of fee payment: 19

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230519

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20231122

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20231123

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20231123

Year of fee payment: 20

Ref country code: IT

Payment date: 20231130

Year of fee payment: 20

Ref country code: FR

Payment date: 20231122

Year of fee payment: 20

Ref country code: FI

Payment date: 20231120

Year of fee payment: 20

Ref country code: CZ

Payment date: 20231103

Year of fee payment: 20

Ref country code: CH

Payment date: 20231201

Year of fee payment: 20

Ref country code: AT

Payment date: 20231024

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240130

Year of fee payment: 20