EP1681414A2 - Verriegelungsvorrichtung - Google Patents

Verriegelungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP1681414A2
EP1681414A2 EP06100293A EP06100293A EP1681414A2 EP 1681414 A2 EP1681414 A2 EP 1681414A2 EP 06100293 A EP06100293 A EP 06100293A EP 06100293 A EP06100293 A EP 06100293A EP 1681414 A2 EP1681414 A2 EP 1681414A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
locking
drive belt
locking member
drive
counter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP06100293A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1681414B1 (de
EP1681414A3 (de
Inventor
Olaf Habicht
Klaus Holzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Geze GmbH
Original Assignee
Geze GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Geze GmbH filed Critical Geze GmbH
Publication of EP1681414A2 publication Critical patent/EP1681414A2/de
Publication of EP1681414A3 publication Critical patent/EP1681414A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1681414B1 publication Critical patent/EP1681414B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/08Locks or fastenings for special use for sliding wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/632Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings
    • E05F15/643Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings operated by flexible elongated pulling elements, e.g. belts, chains or cables
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/214Disengaging means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/218Holders
    • E05Y2201/22Locks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/148Windows

Definitions

  • the invention relates to a locking device according to the preamble of patent claim 1.
  • a locking device for locking a door with a sliding sash is known.
  • the wing is coupled in motion via a driver with a drive belt, which is drivable by a drive motor.
  • the locking device has a locking member movable between an unlocking position and a locking position and cooperating with the drive belt such that the drive belt is lockable by the locking member in the locking position by engaging the locking member in a recess located on the drive belt.
  • the recesses between the teeth of the drive belt represent the recess located on the drive belt.
  • the locking member is connected to a trained as a rake pressure element, which has the teeth of the drive belt corresponding prongs.
  • a disadvantage of this arrangement is that the wing with this locking device can be blocked in principle in any position, since the tines of the pressure element can engage anywhere in the toothing of the drive belt, being moved to unlock the locking member by the locking drive or manually in the direction of its unlocking position got to. comes However, for example, if there is a defect in the locking drive or in the control device driving the locking drive, it is conceivable that the wing possibly remains locked in an undesired position (eg partially open).
  • the invention has for its object to provide a locking device which is simple and reliably locks the wing in the desired locking position, wherein in the other, deviating from the locking position wing positions unimpeded movement of the wing - even with actuated locking member - and an automatic Lock is ensured upon reaching the locking position.
  • the counterpart member may comprise a guide device for the locking member.
  • the guide means of the counter member may be formed as a ramp.
  • the locking member may be spaced in its locking position from the drive belt, whereby in addition an unobstructed movement of the wing is ensured.
  • the locking member may cooperate with a return means by which the locking member is acted upon in the direction of its locking position.
  • the restoring device can be designed as a mechanical energy store, for example as a spring, which can be compressed in the direction of its unlocking position during a movement of the locking member from its locking position.
  • the locking member may cooperate with a locking drive by which the locking member between its locking position and its unlocked position is movable.
  • the locking drive may comprise an electric actuator, for example an electromagnet, an electric motor or a piezoelectric element, which drives the locking member between its locking position and its unlocking position.
  • an electric actuator for example an electromagnet, an electric motor or a piezoelectric element, which drives the locking member between its locking position and its unlocking position.
  • the lock actuator may be configured as a bistable solenoid, i. the locking member is held in the unlocking position by a permanent magnet against the spring force. A momentarily generated by the coil of the electromagnet magnetic field neutralizes the effect of the permanent magnet. whereupon the mechanical energy store then acts on the locking member in the direction of its locking position.
  • the locking drive can operate in an alternative embodiment according to the working current principle.
  • the locking member When current is applied to the electric actuator, the locking member is then moved to its unlocking position.
  • the locking member In the absence of energization of the electrical actuator, the locking member is by the mechanical Energy storage charged again in its locking position. This ensures that a secure locking of the door system is ensured even in case of failure of the electrical power supply.
  • An unlocking can then be done manually if necessary, for example by actuation of a locking member arranged on the handle.
  • the locking drive may be formed in a further alternative embodiment as an electric motor, which can drive the locking member with or without mechanical energy storage.
  • the locking device according to the invention is thus outside the locking position of the wing an unobstructed wing movement possible even if, for example, in the locking drive or in the locking drive-controlling control device a defect occurs or if accidentally manually locked and the locking member thereby permanently in its locking Position is.
  • the locking device according to the invention is suitable for use in security doors, such as fire doors, smoke doors or escape doors, in which in a certain door position (locking position) a reliable locking of the door must be guaranteed, but in the other door positions unimpeded movement of Door leaf is required, ie that the door must be free to move even when activated or defective locking device.
  • Fig. 1 shows a cooperating with a drive belt 2 locking device 1 for a sliding door drive, not shown, which may be constructed as shown in the generic DE 197 00 859 A1.
  • the drive belt 2 is connected via at least one driver, not shown, with at least one sliding leaf, not shown, and is driven by at least one drive device, not shown. A movement of the drive belt 2 thus causes a corresponding movement of the connected wing.
  • the locking device 1 is fixedly mounted on the sliding door drive, for example on a profile of the drive.
  • the drive belt 2 is guided over pulleys, not shown, as a circulating drive belt 2. In multi-leaf sliding door systems, the wings can be coupled via a plurality of drivers on this drive belt 2.
  • the locking device 1 has a locking drive 4, which has a movable locking member 3 between a locking position and an unlocking position drives.
  • the locking member 3 cooperates with a counter-member 7, which is mounted by means of two clamping plates 5, 6 on the drive belt 2.
  • the driver can also be secured by means of these clamping plates 5, 6 on the drive belt 2.
  • the drive belt 2 is in a position which corresponds to the locking position of the connected wing.
  • Fig. 2 the locking device 1 is shown schematically, wherein the locking drive 4 omitted in this illustration and the articulation of the locking member 3 is shown simplified for the sake of clarity.
  • the locking member 3 is mounted by means of a bolt 10 in a bearing 11 perpendicular to the direction of movement of the drive belt 2 slidably.
  • the movement path of the locking member 3 is limited by stops 13, 14, wherein the one stop 13 of the locking position of the locking member 3 and the other stop 14 corresponds to the unlocking position of the locking member 3.
  • a designed as a spring 12 mechanical energy storage acts on the locking member 3 in its locking position.
  • the locking drive 4 can operate on the working current principle.
  • an electromagnet may be provided, which moves the latch member 3 in its unlocking position when energized.
  • the locking member 3 is acted upon by the mechanical energy storage again in its locking position. This ensures that a secure locking of the door system is ensured even in case of failure of the electrical power supply.
  • An unlocking can then be done manually if necessary, for example by actuation of a arranged on the locking member 3 handle.
  • the clamping plates 5, 6 are on both sides of the drive belt 2 and are clamped together by a device, not shown, for example, clamping screws, wherein the drive belt 2 facing surfaces of the clamping plates 5, 6 correspond to the corresponding surfaces of the drive belt 2.
  • the gearing the drive belt 2 facing surface of a clamping plate 5 has a toothing which engages in the toothing of the drive belt 2.
  • the counter member 7 On a clamping plate 5, the counter member 7 is arranged for the locking member 3.
  • the counter-member 7 has a recess 8 in which the locking member 3 engages in its illustrated locking position and thus prevents movement of the drive belt 2. Due to the motion coupling with the drive belt 2 of the connected wing is then locked.
  • the counter member 7 also has on both sides of the recess 8 on two chamfers 9, the function of which is illustrated in the following FIGS. 3 to 6:
  • the drive belt 2 is still in the locking position of the connected wing, ie the recess 8 of the counter member 7 is located in the region of the locking member 3, which is shown in this figure, however, in its unlocking position, that is no longer in the recess 8 of the counter member 7 engages.
  • the drive belt 2 and thus the wings connected to these are therefore no longer locked and can be moved out of the locking position.
  • Fig. 6 shows the position of the counter member 7 shortly before reaching the locking position.

Landscapes

  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Es wird eine Verriegelungsvorrichtung zum Verriegeln einer Tür oder eines Fensters mit mindestens einem Flügel beschrieben. Der Flügel ist mit einem Treibriemen bewegungsgekoppelt. Die Verriegelungsvorrichtung weist ein zwischen einer entriegelnden Stellung und einer verriegelnden Stellung bewegliches Verriegelungsglied auf, wobei der Treibriemen durch das sich in der verriegelnden Stellung befindende Verriegelungsglied blockierbar ist, indem das Verriegelungsglied in eine an dem Treibriemen befindliche Ausnehmung eingreift. Die am Treibriemen befindliche Ausnehmung ist in einem an dem Treibriemen in der Verriegelungsposition des Treibriemens montierten Gegenglied angeordnet, wobei das Gegenglied so ausgebildet ist, dass das Verriegelungsglied außerhalb der Verriegelungsposition des Treibriemens diesen nicht verriegelt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Verriegelungsvorrichtung nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Aus der DE 197 00 859 A1 ist eine Verriegelungsvorrichtung zum Verriegeln einer Tür mit einem Schiebeflügel bekannt. Der Flügel ist über einen Mitnehmer mit einem Treibriemen, welcher von einem Antriebsmotor antreibbar ist, bewegungsgekoppelt. Die Verriegelungsvorrichtung weist ein zwischen einer entriegelnden Stellung und einer verriegelnden Stellung bewegliches Verriegelungsglied auf und wirkt mit dem Treibriemen so zusammen, dass der Treibriemen durch das sich in der verriegelnden Stellung befindende Verriegelungsglied blockierbar ist, indem das Verriegelungsglied in eine an dem Treibriemen befindliche Ausnehmung eingreift. Die Vertiefungen zwischen den Zähnen des Treibriemens stellen die an dem Treibriemen befindliche Ausnehmung dar.
  • Das Verriegelungsglied ist mit einem als Rechen ausgebildeten Andruckelement verbunden, welcher der Verzahnung des Treibriemens entsprechende Zinken aufweist. Wird das Verriegelungsglied durch den Verriegelungsantrieb in Richtung seiner verriegelnden Stellung bewegt, greifen die Zinken des Andruckelements in die Verzahnung des Treibriemens ein, wobei der Treibriemen gegen ein ortsfestes Widerlager gepresst wird. Hiermit ist der Treibriemen blockiert und der mit dem Treibriemen bewegungsgekoppelte Flügel verriegelt.
  • Nachteilig bei dieser Anordnung ist, dass der Flügel mit dieser Verriegelungsvorrichtung prinzipiell in jeder Stellung blockierbar ist, da die Zinken des Andruckelements überall in die Verzahnung des Treibriemens eingreifen können, wobei zur Entriegelung das Verriegelungsglied durch den Verriegelungsantrieb oder manuell in Richtung seiner entriegelnden Stellung bewegt werden muss. Kommt es aber beispielsweise zu einem Defekt des Verriegelungsantriebs oder der den Verriegelungsantrieb ansteuernden Steuerungseinrichtung, ist es denkbar, dass der Flügel möglicherweise in einer unerwünschten Position (z.B. teilweise geöffnet) verriegelt verbleibt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Verriegelungsvorrichtung zu schaffen, welche einfach aufgebaut ist und den Flügel zuverlässig in der gewünschten Verriegelungsposition verriegelt, wobei in den anderen, von der Verriegelungsposition abweichenden Flügelpositionen eine ungehinderte Bewegung des Flügels - auch bei betätigtem Verriegelungsglied - sowie eine automatische Verriegelung bei Erreichen der Verriegelungsposition gewährleistet ist.
  • Die Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Die Unteransprüche bilden vorteilhafte Ausgestaltungsmöglichkeiten der Erfindung.
  • Dadurch, dass die am Treibriemen befindliche Ausnehmung in einem an dem Treibriemen in der Verriegelungsposition des Treibriemens montierten Gegenglied angeordnet ist, ist der Treibriemen - bei einfachem Aufbau der Verriegelungsvorrichtung - zuverlässig in der gewünschten Verriegelungsposition blockierbar.
  • In den anderen, von der Verriegelungsposition abweichenden Flügelpositionen ist - auch bei betätigtem Verriegelungsglied - eine ungehinderte Bewegung des Flügels sowie - bei Bedarf - auch eine automatische Verriegelung bei Erreichen der Verriegelungsposition dadurch gewährleistet, dass das Gegenglied so ausgebildet ist, dass das Verriegelungsglied außerhalb der Verriegelungsposition des Treibriemens mit diesem nicht verriegelbar ist.
  • Das Gegenglied kann eine Führungseinrichtung für das Verriegelungsglied aufweisen. Die Führungseinrichtung des Gegengliedes kann als Auflaufschräge ausgebildet sein. Somit kann das Verriegelungsglied, falls es sich in seiner verriegelnden Stellung befindet, über die Auflaufschräge in die Ausnehmung des Gegengliedes geführt werden und in diese einrasten, wenn der Treibriemen aus einer von der Verriegelungsposition abweichenden Position in die Verriegelungsposition bewegt wird.
  • Das Verriegelungsglied kann in seiner verriegelnden Stellung vom Treibriemen beabstandet sein, wodurch zusätzlich eine ungehinderte Bewegung des Flügels sichergestellt ist.
  • Das Verriegelungsglied kann mit einer Rückstelleinrichtung zusammenwirken, durch welche das Verriegelungsglied in Richtung seiner verriegelnden Stellung beaufschlagt wird. Hierdurch wird eine zuverlässige Verriegelung bei Erreichen der Verriegelungsposition gewährleistet. Die Rückstelleinrichtung kann als mechanischer Energiespeicher, beispielsweise als Feder ausgebildet sein, welche bei einer Bewegung des Verriegelungsgliedes aus seiner verriegelnden Stellung in Richtung seiner entriegelnden Stellung komprimierbar ist.
  • Das Verriegelungsglied kann mit einem Verriegelungsantrieb zusammenwirken, durch welchen das Verriegelungsglied zwischen seiner verriegelnden Stellung und seiner entriegelnden Stellung bewegbar ist. Der Verriegelungsantrieb kann einen elektrischen Aktor, beispielsweise einen Elektromagneten, einen Elektromotor oder ein Piezoelement aufweisen, welcher das Verriegelungsglied zwischen seiner verriegelnden Stellung und seiner entriegelnden Stellung antreibt. Für den Verriegelungsantrieb sind verschiedene Ausführungen denkbar:
  • Der Verriegelungsantrieb kann als bistabiler Elektromagnet ausgebildet sein, d.h. das Verriegelungsglied wird in entriegelnder Position durch einen Permanentmagneten gegen die Federkraft gehalten. Ein durch die Spule des Elektromagneten kurzzeitig erzeugtes magnetisches Feld hebt die Wirkung des Permanentmagneten auf. woraufhin der mechanischen Energiespeicher das Verriegelungsglied dann in Richtung seiner verriegelnde Stellung beaufschlagt.
  • Der Verriegelungsantrieb kann in einer alternativen Ausführung nach dem Arbeitsstromprinzip funktionieren. Bei Bestromung des elektrischen Aktors wird dann das Verriegelungsglied in seine entriegelnde Stellung bewegt. Bei fehlender Bestromung des elektrischen Aktors wird das Verriegelungsglied durch den mechanischen Energiespeicher wieder in seine verriegelnde Stellung beaufschlagt. Hierdurch ist sichergestellt, dass auch bei Ausfall der elektrischen Energieversorgung eine sichere Verriegelung der Türanlage gewährleistet ist. Eine Entriegelung kann dann bei Bedarf manuell, beispielsweise durch Betätigung eines am Verriegelungsglied angeordneten Griffes erfolgen.
  • Der Verriegelungsantrieb kann in einer weiteren alternativen Ausführung als Elektromotor ausgebildet sein, wobei dieser das Verriegelungsglied mit oder ohne mechanischen Energiespeicher antreiben kann.
  • Mit der erfindungsgemäßen Verriegelungsvorrichtung ist also außerhalb der Verriegelungsposition des Flügels eine ungehinderte Flügelbewegung auch dann möglich, wenn beispielsweise bei dem Verriegelungsantrieb bzw. bei der den Verriegelungsantrieb ansteuernden Steuerungseinrichtung ein Defekt auftritt bzw. wenn versehentlich manuell verriegelt wurde und das Verriegelungsglied sich dadurch permanent in seiner verriegelnden Stellung befindet.
  • Aufgrund der vorangehend beschriebenen Vorteile eignet sich die erfindungsgemäße Verriegelungsvorrichtung zum Einsatz in Sicherheitstüren, beispielsweise Brandschutztüren, Rauchschutztüren oder Fluchtwegtüren, bei welchen in einer bestimmten Türstellung (Verriegelungsposition) eine zuverlässige Verriegelung des Türflügels gewährleistet sein muss, während jedoch in den anderen Türstellungen eine ungehinderte Bewegung des Türflügels erforderlich ist, d.h. dass der Türflügel auch bei aktivierter oder defekter Verriegelungsvorrichtung frei bewegbar sein muss.
  • Im Nachfolgenden wird ein Ausführungsbeispiel in der Zeichnung anhand der Figuren näher erläutert.
  • Dabei zeigen:
  • Fig. 1
    eine erfindungsgemäße Verriegelungsvorrichtung in dreidimensionaler Ansicht von schräg oben, in Verriegelungsposition des Flügels bei verriegelnder Stellung des Verriegelungsgliedes;
    Fig. 2
    eine schematische Darstellung der Verriegelungsvorrichtung aus Fig. 1, in Verriegelungsposition des Flügels bei verriegelnder Stellung des Verriegelungsgliedes;
    Fig. 3
    die schematische Darstellung gemäß Fig. 2, in Verriegelungsposition des Flügels bei entriegelnder Stellung des Verriegelungsgliedes;
    Fig. 4
    die schematische Darstellung gemäß Fig. 2, außerhalb der Verriegelungsposition des Flügels bei verriegelnder Stellung des Verriegelungsgliedes;
    Fig. 5
    die schematische Darstellung gemäß Fig. 2, bei Flügelbewegung in Richtung der Verriegelungsposition bei verriegelnder Stellung des Verriegelungsgliedes;
    Fig. 6
    die schematische Darstellung gemäß Fig. 2, kurz vor Erreichen der Verriegelungsposition des Flügels bei verriegelnder Stellung des Verriegelungsgliedes.
  • Fig. 1 zeigt eine mit einem Treibriemen 2 zusammenwirkende Verriegelungsvorrichtung 1 für einen nicht dargestellten Schiebetürantrieb, welcher so aufgebaut sein kann, wie es in der gattungsbildenden DE 197 00 859 A1 dargestellt ist.
  • Der Treibriemen 2 ist über mindestens einen nicht dargestellten Mitnehmer mit mindestens einem nicht dargestellten Schiebeflügel verbunden und wird über mindestens eine nicht dargestellte Antriebseinrichtung angetrieben. Eine Bewegung des Treibriemens 2 bewirkt also eine entsprechende Bewegung des angeschlossenen Flügels. Die Verriegelungsvorrichtung 1 ist ortsfest an dem Schiebetürantrieb montiert, beispielsweise an einem Profil des Antriebs. Der Treibriemen 2 ist über nicht dargestellte Umlenkrollen als umlaufender Treibriemen 2 geführt. Bei mehrflügeligen Schiebetüranlagen können die Flügel über mehrere Mitnehmer an diesem Treibriemen 2 angekoppelt sein.
  • Die Verriegelungsvorrichtung 1 weist einen Verriegelungsantrieb 4 auf, welcher ein bewegliches Verriegelungsglied 3 zwischen einer verriegelnden Stellung und einer entriegelnden Stellung antreibt. Das Verriegelungsglied 3 wirkt mit einem Gegenglied 7 zusammen, welches mittels zweier Klemmplatten 5, 6 an dem Treibriemen 2 montiert ist. Der Mitnehmer kann ebenfalls mittels dieser Klemmplatten 5, 6 am Treibriemen 2 befestigt sein. In der Abbildung befindet sich der Treibriemen 2 in einer Position, welcher der Verriegelungsposition des angeschlossenen Flügels entspricht.
  • In Fig. 2 ist die Verriegelungsvorrichtung 1 schematisch dargestellt, wobei der Verriegelungsantrieb 4 in dieser Darstellung weggelassen und die Anlenkung des Verriegelungsgliedes 3 aus Gründen der Übersichtlichkeit vereinfacht dargestellt ist.
  • Das Verriegelungsglied 3 ist mittels eines Bolzens 10 in einem Lager 11 senkrecht zur Bewegungsrichtung des Treibriemens 2 verschiebbar gelagert. Der Bewegungsweg des Verriegelungsgliedes 3 ist durch Anschläge 13, 14 begrenzt, wobei der eine Anschlag 13 der verriegelnden Stellung des Verriegelungsgliedes 3 und der andere Anschlag 14 der entriegelnden Stellung des Verriegelungsgliedes 3 entspricht. Ein als Feder 12 ausgebildeter mechanischer Energiespeicher beaufschlagt das Verriegelungsglied 3 in seine verriegelnde Stellung.
  • Der Verriegelungsantrieb 4 kann nach dem Arbeitsstromprinzip funktionieren. Beispielsweise kann ein Elektromagnet vorgesehen sein, welcher bei Bestromung das Verriegelungsglied 3 in seine entriegelnde Stellung bewegt. Bei fehlender Bestromung des Elektromagneten wird das Verriegelungsglied 3 durch den mechanischen Energiespeicher wieder in seine verriegelnde Stellung beaufschlagt. Hierdurch ist sichergestellt, dass auch bei Ausfall der elektrischen Energieversorgung eine sichere Verriegelung der Türanlage gewährleistet ist. Eine Entriegelung kann dann bei Bedarf manuell, beispielsweise durch Betätigung eines am Verriegelungsglied 3 angeordneten Griffes, erfolgen.
  • Die Klemmplatten 5, 6 liegen beidseitig des Treibriemens 2 an und sind durch eine nicht dargestellte Einrichtung, z.B. Klemmschrauben, miteinander verspannt, wobei die dem Treibriemen 2 zugewandten Oberflächen der Klemmplatten 5, 6 den entsprechenden Oberflächen des Treibriemens 2 entsprechen. Die der Verzahnung des Treibriemens 2 zugewandte Fläche der einen Klemmplatte 5 weist eine Verzahnung auf, welche in die Verzahnung des Treibriemens 2 eingreift. Dadurch und durch ihre gegenseitige Verspannung sind die Klemmplatten 5, 6 an dem Treibriemen 2 fixiert und bewegen sich somit gemeinsam mit dem Treibriemen 2.
  • An einer Klemmplatte 5 ist das Gegenglied 7 für das Verriegelungsglied 3 angeordnet. Das Gegenglied 7 weist eine Ausnehmung 8 auf in welche das Verriegelungsglied 3 in seiner dargestellten verriegelnden Stellung eingreift und somit eine Bewegung des Treibriemens 2 verhindert. Aufgrund der Bewegungskopplung mit dem Treibriemen 2 ist der angeschlossene Flügel dann verriegelt. Das Gegenglied 7 weist außerdem beiderseits der Ausnehmung 8 zwei Auflaufschrägen 9 auf, deren Funktion in den nachfolgenden Fig. 3 bis 6 verdeutlicht wird:
  • In Fig. 3 befindet sich der Treibriemen 2 noch in der Verriegelungsposition des angeschlossenen Flügels, d.h. die Ausnehmung 8 des Gegengliedes 7 befindet sich im Bereich des Verriegelungsgliedes 3, welches in dieser Abbildung jedoch in seiner entriegelnden Stellung dargestellt ist, d.h. nicht mehr in die Ausnehmung 8 des Gegengliedes 7 eingreift. Der Treibriemen 2 und somit der an diesen angeschlossene Flügel sind also nicht mehr verriegelt und können aus der Verriegelungsposition herausbewegt werden.
  • In Fig. 4 wurde der an den Treibriemen 2 angeschlossene Flügel aus der Verriegelungsposition herausbewegt. Der Treibriemen 2 und das daran montierte Gegenglied 7 befinden sich also nicht mehr im Bereich des Verriegelungsgliedes 3. Dieses ist in seiner verriegelnden Stellung dargestellt, welche - wie es vorangehend bereits beschrieben wurde - beispielsweise bei Aufhebung der Bestromung des Verriegelungsantriebes 4, aber auch bei dessen Defekt auftreten kann.
  • Bewegt sich der an den Treibriemen 2 angeschlossene Flügel in Richtung seiner Verriegelungsposition, wie es in Fig. 5 mit einer Bewegung des Treibriemens 2 und des daran montierten Gegengliedes 7 nach rechts dargestellt ist, so trifft die Auslaufschräge 9 des Gegengliedes 7 auf das in seiner verriegelnden Stellung befindliche Verriegelungsglied 3, welches hierdurch unter Kompression der Feder 12 aus seiner verriegelnden Stellung herausbewegt wird, so dass das Gegenglied 7 an dem Verriegelungsglied 3 vorbei bis in die Verriegelungsposition bewegbar ist.
  • Fig. 6 zeigt die Position des Gegenglieds 7 kurz vor Erreichen der Verriegelungsposition. Sobald die der Ausnehmung 8 benachbarte Kante der Auflaufschräge des Gegengliedes 7 das Verriegelungsglied 3 vollständig passiert hat, wird dieses durch die Feder 12 in die Ausnehmung 8 gedrängt, wodurch die in Fig. 2 dargestellte Verriegelung des Treibriemens 2 und somit des daran angeschlossenen Flügels wieder erreicht ist.
  • Liste der Referenzzeichen
  • 1
    Verriegelungsvorrichtung
    2
    Treibriemen
    3
    Verriegelungsglied
    4
    Verriegelungsantrieb
    5
    Klemmplatte
    6
    Klemmplatte
    7
    Gegenglied
    8
    Ausnehmung
    9
    Auflaufschräge
    10
    Bolzen
    11
    Lager
    12
    Feder
    13
    Anschlag
    14
    Anschlag

Claims (9)

  1. Verriegelungsvorrichtung (1) zum Verriegeln einer Tür oder eines Fensters mit mindestens einem Flügel,
    wobei der Flügel mit einem Treibriemen (2) bewegungsgekoppelt ist, und
    wobei die Verriegelungsvorrichtung (1) ein zwischen einer entriegelnden Stellung und einer verriegelnden Stellung bewegliches Verriegelungsglied (3) aufweist, und
    wobei das Verriegelungsglied (3) mit dem Treibriemen (2) zusammenwirkt, so dass der Treibriemen (2) durch das sich in der verriegelnden Stellung befindende Verriegelungsglied (3) blockierbar ist, indem das Verriegelungsglied (3) in eine an dem Treibriemen (2) befindliche Ausnehmung eingreift,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die am Treibriemen (2) befindliche Ausnehmung (8) in einem an dem Treibriemen (2) in der Verriegelungsposition des Treibriemens (2) montierten Gegenglied (7) angeordnet ist,
    wobei das Gegenglied (7) so ausgebildet ist, dass das Verriegelungsglied (3) außerhalb der Verriegelungsposition des Treibriemens (2) mit diesem nicht verriegelbar ist.
  2. Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet , dass das Gegenglied (7) benachbart zu der Ausnehmung (8) mindestens eine Führungseinrichtung für das Verriegelungsglied (3) aufweist.
  3. Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet , dass die Führungseinrichtung des Gegengliedes (7) als Auflaufschräge (9) ausgebildet ist.
  4. Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet , dass die Führungseinrichtung des Gegengliedes (7) so ausgebildet ist, dass das Verriegelungsglied (3) in die Ausnehmung (8) des Gegengliedes (7) geführt wird, wenn der Treibriemen (2) aus einer von der Verriegelungsposition abweichenden Position in die Verriegelungsposition bewegt wird.
  5. Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet , dass das Verriegelungsglied (3) mit einer Rückstelleinrichtung zusammenwirkt, durch welche das Verriegelungsglied (3) in Richtung seiner verriegelnden Stellung beaufschlagt wird.
  6. Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet , dass die Rückstelleinrichtung als Feder (12) ausgebildet ist, welche bei einer Bewegung des Verriegelungsgliedes (3) aus dessen verriegelnder Stellung in Richtung dessen entriegelnder Stellung komprimierbar ist.
  7. Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet , dass das Verriegelungsglied (3) mit einem Verriegelungsantrieb (4) zusammenwirkt, durch welchen das Verriegelungsglied (3) zwischen seiner verriegelnden Stellung und seiner entriegelnden Stellung bewegbar ist.
  8. Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet , dass der Verriegelungsantrieb (4) einen elektrischen Aktor aufweist, bei dessen Bestromung das Verriegelungsglied (3) in seine entriegelnde Stellung bewegbar ist.
  9. Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet , dass das Verriegelungsglied (3) in seiner verriegelnden Stellung vom Treibriemen (2) beabstandet ist.
EP06100293.7A 2005-01-14 2006-01-12 Verriegelungsvorrichtung Active EP1681414B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005002102A DE102005002102B4 (de) 2005-01-14 2005-01-14 Verriegelungsvorrichtung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1681414A2 true EP1681414A2 (de) 2006-07-19
EP1681414A3 EP1681414A3 (de) 2012-07-18
EP1681414B1 EP1681414B1 (de) 2024-06-05

Family

ID=36190594

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06100293.7A Active EP1681414B1 (de) 2005-01-14 2006-01-12 Verriegelungsvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1681414B1 (de)
DE (1) DE102005002102B4 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3715570A1 (de) * 2019-03-29 2020-09-30 dormakaba Deutschland GmbH Schiebetüranlage
EP3715571A1 (de) * 2019-03-29 2020-09-30 dormakaba Deutschland GmbH Verfahren zum betrieb einer schiebetüranlage und schiebetüranlage
EP3715572A1 (de) * 2019-03-29 2020-09-30 dormakaba Deutschland GmbH Verriegelungseinrichtung für eine schiebetüranlage und schiebetüranlage
EP3913176A1 (de) * 2020-05-18 2021-11-24 dormakaba Deutschland GmbH Verriegelungseinrichtung für eine schiebetüranlage und schiebetüranlage
EP3916178A1 (de) * 2020-05-18 2021-12-01 dormakaba Deutschland GmbH Verriegelungseinrichtung für eine schiebetüranlage und schiebetüranlage

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2596448A1 (fr) 1986-03-26 1987-10-02 Yoshida Kogyo Kk Porte automatique avec systeme de verrouillage automatique
US5148631A (en) 1988-03-11 1992-09-22 Mark Iv Transportation Products Corporation Pneumatic door operator having pneumatic actuator and lock
EP0743416A1 (de) 1995-05-19 1996-11-20 Hörmann KG Verkaufsgesellschaft Antriebseinrichtung für ein Torblatt
DE19700859A1 (de) 1997-01-13 1998-07-16 Geze Gmbh & Co Tür- oder Fensteranlage mit einer Verriegelungsvorrichtung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4415708C1 (de) * 1994-05-04 1995-07-13 Dorma Gmbh & Co Kg Vorrichtungen zur Verriegelung einer Schiebetür
DE4433498A1 (de) * 1994-09-20 1996-03-21 Doering Erich Torantrieb

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2596448A1 (fr) 1986-03-26 1987-10-02 Yoshida Kogyo Kk Porte automatique avec systeme de verrouillage automatique
US5148631A (en) 1988-03-11 1992-09-22 Mark Iv Transportation Products Corporation Pneumatic door operator having pneumatic actuator and lock
EP0743416A1 (de) 1995-05-19 1996-11-20 Hörmann KG Verkaufsgesellschaft Antriebseinrichtung für ein Torblatt
DE19700859A1 (de) 1997-01-13 1998-07-16 Geze Gmbh & Co Tür- oder Fensteranlage mit einer Verriegelungsvorrichtung

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3715570A1 (de) * 2019-03-29 2020-09-30 dormakaba Deutschland GmbH Schiebetüranlage
EP3715571A1 (de) * 2019-03-29 2020-09-30 dormakaba Deutschland GmbH Verfahren zum betrieb einer schiebetüranlage und schiebetüranlage
EP3715572A1 (de) * 2019-03-29 2020-09-30 dormakaba Deutschland GmbH Verriegelungseinrichtung für eine schiebetüranlage und schiebetüranlage
CN111749582A (zh) * 2019-03-29 2020-10-09 多玛凯拔德国有限公司 滑动门设施
CN111749575A (zh) * 2019-03-29 2020-10-09 多玛凯拔德国有限公司 用于滑动门设备的锁定装置以及滑动门设备
EP3715571B1 (de) 2019-03-29 2022-02-16 dormakaba Deutschland GmbH Verfahren zum betrieb einer schiebetüranlage und schiebetüranlage
CN111749575B (zh) * 2019-03-29 2023-08-18 多玛凯拔德国有限公司 用于滑动门设备的锁定装置以及滑动门设备
EP3913176A1 (de) * 2020-05-18 2021-11-24 dormakaba Deutschland GmbH Verriegelungseinrichtung für eine schiebetüranlage und schiebetüranlage
EP3916178A1 (de) * 2020-05-18 2021-12-01 dormakaba Deutschland GmbH Verriegelungseinrichtung für eine schiebetüranlage und schiebetüranlage

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005002102A1 (de) 2006-07-27
DE102005002102B4 (de) 2008-12-11
EP1681414B1 (de) 2024-06-05
EP1681414A3 (de) 2012-07-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011089121B3 (de) Verriegelungsvorrichtung für eine Schiebetür
EP1747339A1 (de) Schiebetürsystem mit einer in einem kämpfer angeordneten antriebsvorrichtung
EP1550784B1 (de) Schliesskeil-Antriebsbaugruppe für ein Kraftfahrzeug-Türschloss
WO2005118989A1 (de) Verriegelungsanordnung
EP1681414B1 (de) Verriegelungsvorrichtung
EP3147434B1 (de) Antriebseinrichtung für ein schloss, insbesondere für ein standflügelschloss
EP2860333B1 (de) Verschlussanordnung zum Verschluss zweier Schiebeflügel
EP3033464B1 (de) Einrichtung mit einem "push-push"-mechanismus
EP1076148B1 (de) Vorrichtung zur Verriegelung einer Schiebetür
DE10308243B4 (de) Schließanlage, insbesondere Türverschluss, Fensterverschluss oder dergleichen
EP3715572B1 (de) Verriegelungseinrichtung für eine schiebetüranlage und schiebetüranlage
EP3242985B1 (de) Motorschloss
EP3725992B1 (de) Antrieb
EP2910716B1 (de) Zuhaltung
DE102012200640A1 (de) Antriebsvorrichtung für eine gemeinsame Betätigung eines Zentralverschlusses und des Flügels eines Fensters oder einer Türe
EP1132554B1 (de) Türöffner
DE4422435C1 (de) Lenkungsverriegelung für Kraftfahrzeuge
EP3916178B1 (de) Verriegelungseinrichtung für eine schiebetüranlage und schiebetüranlage
DE102020117046B3 (de) Türgriffanordnung für eine Fahrzeugtür
EP3913176B1 (de) Verriegelungseinrichtung für eine schiebetüranlage und schiebetüranlage
EP3715571B1 (de) Verfahren zum betrieb einer schiebetüranlage und schiebetüranlage
EP2236707A2 (de) Elektromagnetische Türflügelverriegelungseinrichtung
DE102004060124A1 (de) Schiebetürsystem mit einer in einem Kämpfer angeordneten Antriebsvorrichtung
EP3287577B1 (de) Schliessvorrichtung für eine tür, ein fenster oder dergleichen
DE10337593B4 (de) Tor, insbesondere für Garagen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E05B 65/08 20060101AFI20120611BHEP

Ipc: E05F 15/14 20060101ALI20120611BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20121114

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20140103

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

APBK Appeal reference recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREFNE

APBN Date of receipt of notice of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2E

APBR Date of receipt of statement of grounds of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA3E

APAF Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNE

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230510

APBT Appeal procedure closed

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA9E

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502006016503

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E05B0065080000

Ipc: E05B0047000000

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E05B0065080000

Ipc: E05B0047000000

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20240126

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E05F 15/643 20150101ALI20240115BHEP

Ipc: E05B 65/08 20060101ALI20240115BHEP

Ipc: E05B 47/00 20060101AFI20240115BHEP

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: HOLZER, KLAUS

Inventor name: HABICHT, OLAF

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502006016503

Country of ref document: DE

Owner name: GEZE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: GEZE GMBH, 71229 LEONBERG, DE

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502006016503

Country of ref document: DE