DE102004060124A1 - Schiebetürsystem mit einer in einem Kämpfer angeordneten Antriebsvorrichtung - Google Patents

Schiebetürsystem mit einer in einem Kämpfer angeordneten Antriebsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102004060124A1
DE102004060124A1 DE200410060124 DE102004060124A DE102004060124A1 DE 102004060124 A1 DE102004060124 A1 DE 102004060124A1 DE 200410060124 DE200410060124 DE 200410060124 DE 102004060124 A DE102004060124 A DE 102004060124A DE 102004060124 A1 DE102004060124 A1 DE 102004060124A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking bolt
sliding door
drive device
transom
fighter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200410060124
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004060124B4 (de
Inventor
Andreas Finke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dormakaba Deutschland GmbH
Original Assignee
Dorma Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE102004023926A external-priority patent/DE102004023926B3/de
Application filed by Dorma Deutschland GmbH filed Critical Dorma Deutschland GmbH
Priority to DE200410060124 priority Critical patent/DE102004060124B4/de
Publication of DE102004060124A1 publication Critical patent/DE102004060124A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004060124B4 publication Critical patent/DE102004060124B4/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/08Locks or fastenings for special use for sliding wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/632Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings
    • E05F15/643Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings operated by flexible elongated pulling elements, e.g. belts, chains or cables
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B53/00Operation or control of locks by mechanical transmissions, e.g. from a distance
    • E05B53/003Operation or control of locks by mechanical transmissions, e.g. from a distance flexible
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/218Holders
    • E05Y2201/22Locks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/23Actuation thereof
    • E05Y2201/244Actuation thereof by manual operation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/23Actuation thereof
    • E05Y2201/246Actuation thereof by auxiliary motors, magnets, springs or weights
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/43Motors
    • E05Y2201/434Electromotors; Details thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Landscapes

  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Schiebetürsystem mit einer in einem Kämpfer angeordneten Antriebsvorrichtung und einem über eine Abtriebsscheibe der Antriebsvorrichtung geführte, am Türflügel zugfest angeschlossenen endlosen Zugmittel sowie einer einen Verriegelungsbolzen beaufschlagenden elektromechanischen Betätigungsvorrichtung für die Verriegelung des Türflügels gegenüber dem Kämpfer, wobei mit der Abtriebsscheibe ein Rotationskörper drehfest verbunden ist, welcher das Kupplungsglied zur Verriegelung mit einem von der elektromechanischen Betätigungsvorrichtung beaufschlagten, verschiebbar im Kämpfer gelagerten Verriegelungsbolzen bildet, nach Hauptanmeldung DE 102004023926.6. DOLLAR A Die Erfindung richtet sich darauf, dass der Verriegelungsbolzen mittels einer die elektromechanische Betätigungsvorrichtung mechanisch beaufschlagenden Handentriegelung verschiebbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Schiebetürsystem mit einer in einem Kämpfer angeordneten Antriebsvorrichtung für wenigstens einen Türflügel und einer, einen Verriegelungsbolzen beaufschlagenden elektromechanischen Betätigungsvorrichtung, mit einem über einer Abtriebsscheibe der Antriebsvorrichtung geführten, am Türflügel zugfest angeschlossenem endlosen Zugmittel, wobei eine Verriegelung einen mit der Abtriebsscheibe drehfest verbundenen Rotationskörper aufweist, welcher ein Kupplungsglied zur Verriegelung mit dem nach Maßgabe eines Impulses einer Verriegelungssteuerung von der elektromechanischen Betätigungsvorrichtung beaufschlagten, verschiebbar im Kämpfer gelagerten Verriegelungsbolzen bildet, nach Hauptanmeldung DE 10 2004 023 926.6 .
  • Bei Schiebetürsystemen der eingangs genannten Gattung handelt es sich im Regelfall um im Wesentlichen aus Glas bestehender Automatik-Türen, bei denen der Öffnungsvorgang durch einen von einer Antriebsvorrichtung aufgenommenen elektrischen Impuls bewirkt wird, wobei der Schließvorgang automatisch zeitverzögert erfolgt. Darüber hinaus ist es erforderlich, einen oder mehrere Türflügel bei geöffneter Tür, ebenso bei geschlossener Tür, dauerhaft verriegeln zu können. Neben manuell betätigbaren Verriegelungen finden automatisch einrastende Verriegelungen Verwendung. Von einer derartigen Verriegelung geht die Erfindung aus.
  • Insbesondere bei einer Verriegelung einer geschlossenen Tür muss gewährleistet sein, dass zwischen benachbarten Türflügeln kein Öffnungs spalt verbleibt. Ferner ist eine Funktion des Schiebetürsystemes auch bei Stromausfall erforderlich.
  • Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, bei einem Türsystem nach der Hauptanmeldung der elektrischen Verriegelung bzw. Entriegelung eine in ihrem Aufbau einfache und in ihrer Wirkung zuverlässige mechanisch tätigbare Handentriegelung zuzuordnen.
  • Gelöst wird diese Aufgabe mit den im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmalen.
  • Die elektromagnetische Betätigungsvorrichtung kann als destabiler oder stabiler, d. h. nicht selbsthaltender Elektromagnet ausgebildet sein. Bei Verwendung eines kostengünstigeren stabilen Elektromagneten ist die Anordnung so getroffen, dass der Elektromagnet in der verriegelten Position des Verriegelungsbolzens stromlos geschaltet ist und zwecks Entriegelung bestromt wird. Mittels der Handbetätigung wird auch bei Stromausfall eine Entriegelung ermöglicht. Dies erfolgt vorteilhaft durch unmittelbare mechanische Beaufschlagung eines Stößels des Elektromagneten.
  • Weitere bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • In besonders vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist wesentlicher Bestandteil der Handentriegelung ein ortsfest im Kämpfer angeordnetes Federblech, welches mittels eines Zugmittels gegen einen Stößel der elektromechanischen Betätigungsvorrichtung anstellbar ist. Die Anordnung des Federbleches im Kämpfer ist dabei so getroffen, dass die gegen den Stößel der elektromechanischen Betätigungsvorrichtung anstellbare Druckfläche des Federbleches bei entlastetem Zugmittel außerhalb des Verschiebeweges des Stößels angeordnet ist. Dies bedeutet in der Praxis, dass der Elektromagnet der elektromechanischen Vorrichtung im Normalbetrieb bei entlastetem Zugmittel ohne Behinderung durch das Federblech betätigt werden kann; dass andererseits das Federblech mit seiner gegen den Stößel gerichteten Druckfläche jedoch erst bei Betätigung der Handverriegelung auf den Schiebeweg des Stößels einwirkt. Aufgrund der federnden Eigenschaft des Federbleches kann somit beispielsweise auf gelenkig gelagerte, federbelastete Hebelsysteme verzichtet werden.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1: Eine schematische Ansicht des Schiebetürsystemes.
  • 2: In gegenüber 1 vergrößerter Darstellung einen vertikalen Teilschnitt durch den Kämpfer bei eingerasteter Verriegelung.
  • Ausweislich 1 besteht ein Schiebetürsystem in 1 aus zwei Türflügeln 4, die mittels einer nicht dargestellten Laufschiene verschiebbar in bzw. an einem Kämpfer 2 geführt sind. Eine allgemein mit 3 bezeichnete Antriebsvorrichtung treibt ein endloses Zugmittel 8 an, wobei mittels eines jeweiligen Anschlusses 16 ein Türflügel 4 an dem über eine Abtriebsscheibe 7 geführten Zugmittel 8 angeschlossen ist.
  • Eine in 2 allgemein mit 9 bezeichnete Verriegelung besteht aus einem mit der Abtriebsscheibe 7 umlaufenden Rotationskörper 10, in dessen Ausnehmungen 17 zwecks Verriegelung ein am Kämpfer 2 zwangs geführter Verriegelungsbolzen 5 eingreift. Die elektromechanische Betätigungsvorrichtung 6 besteht aus einem bistabilen Elektromagneten 18, dessen Stößel 14 auf einen um eine Drehachse 19 schwenkbaren Zwischenhebel 20 und damit auf den Verriegelungsbolzen 5 einwirkt.
  • Sowohl am Kämpfer 2 als auch an dem in der Bildebene der 2 oberen freien Ende des Zwischenhebels 20 sind Permanentmagnete 21 angeordnet, deren Polung so getroffen ist, dass sich beide Permanentmagnete abstoßen und in der dargestellten Verriegelungsstellung einen maximalen Abstand voneinander aufweisen. Der in der Darstellung nach 2 stromlose Elektromagnet 18 hebt bei Bestromung die Verriegelung auf. Zur Erzielung einer Entriegelung bei Stromausfall ist eine Handentriegelung 11 vorgesehen, die im Wesentlichen ein auf ein Federblech 12 wirkendes Zugmittel 13 aufweist. Die Anordnung des Federbleches 12 im Kämpfer 2 ist so getroffen, dass bei entlastetem Zugmittel 13 – wie in der 2 dargestellt – eine Druckfläche 15 des Federbleches 12 außerhalb des Verschiebeweges des Stößels 14 angeordnet ist, so dass die Entriegelung auch durch Bestromung des Elektromagneten 18 erfolgen kann. Bei Betätigung der Handentriegelung 11 wird die Druckfläche 15 des Federbleches 12 mittelbar oder unmittelbar gegen den Stößel 14 gezogen und die Verriegelung aufgehoben.
  • 1
    Schiebetürsystem
    2
    Kämpfer
    3
    Antriebsvorrichtung
    4
    Türflügel
    5
    Verriegelungsbolzen
    6
    elektromechanische Betätigungsvorrichtung
    7
    Abtriebsscheibe
    8
    Zugmittel
    9
    Verriegelung
    10
    Rotationskörper
    11
    Handentriegelung
    12
    Federblech
    13
    Zugmittel
    14
    Stößel
    15
    Druckfläche
    16
    Anschluss
    17
    Ausnehmungen
    18
    Elektromagnet
    19
    Drehachse
    20
    Zwischenhebel
    21
    Permanentmagnete

Claims (3)

  1. Schiebetürsystem (1) mit einer in einem Kämpfer (2) angeordneten Antriebsvorrichtung (3) für wenigstens einen Türflügel (4) und einer, einen Verriegelungsbolzen (5) beaufschlagenden elektrischen Betätigungsvorrichtung (6), mit einem über eine Abtriebsscheibe (7) der Antriebsvorrichtung (3) geführten, am Türflügel (4) zugfest angeschlossenem endlosen Zugmittel (8), wobei eine Verriegelung (9) einen mit der Abtriebsscheibe (7) drehfest verbundenen Rotationskörper (10) aufweist, welcher ein Kupplungsglied zur Verriegelung mit dem nach Maßgabe eines Impulses einer Verriegelungssteuerung von der elektromechanischen Betätigungsvorrichtung (6) beaufschlagten, verschiebbar im Kämpfer (2) gelagerten Verriegelungsbolzen (5) bildet, nach Hauptanmeldung DE 10 2004 023 926.6 , dadurch gekennzeichnet, dass der Verriegelungsbolzen (5) mittels einer die elektromechanische Betätigungsvorrichtung (6) mechanisch beaufschlagenden Handentriegelung (11) verschiebbar ist.
  2. Schiebetürsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Handentriegelung (11) ein ortsfest im Kämpfer (2) geordnetes Federblech (12) aufweist, welches mittels eines Zugmittels (13) gegen einen Stößel (14) der elektromechanischen Betätigungsvorrichtung anstellbar ist.
  3. Schiebetürsystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die gegen den Stößel (14) der elektromechanischen Betätigungsvorrichtung (6) anstellbare Druckfläche (15) des Federbleches (12) bei entlastetem Zugmittel (13) außerhalb des Verschiebeweges des Stößels (14) angeordnet ist.
DE200410060124 2004-05-12 2004-12-13 Schiebetürsystem mit einer in einem Kämpfer angeordneten Antriebsvorrichtung Expired - Lifetime DE102004060124B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410060124 DE102004060124B4 (de) 2004-05-12 2004-12-13 Schiebetürsystem mit einer in einem Kämpfer angeordneten Antriebsvorrichtung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004023926A DE102004023926B3 (de) 2004-05-12 2004-05-12 Schiebetürsystem mit einer in einem Kämpfer angeordneten Antriebsvorrichtung
DE200410060124 DE102004060124B4 (de) 2004-05-12 2004-12-13 Schiebetürsystem mit einer in einem Kämpfer angeordneten Antriebsvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004060124A1 true DE102004060124A1 (de) 2006-06-22
DE102004060124B4 DE102004060124B4 (de) 2008-07-10

Family

ID=36571143

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410060124 Expired - Lifetime DE102004060124B4 (de) 2004-05-12 2004-12-13 Schiebetürsystem mit einer in einem Kämpfer angeordneten Antriebsvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004060124B4 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009043544A1 (de) 2009-09-30 2011-04-07 Dorma Gmbh + Co. Kg Sicherung für Anlagen mit zumindest einem entlang eines Verfahrwegs bewegbaren Flügel
EP2354402A2 (de) 2010-02-10 2011-08-10 Dorma GmbH + Co. KG Verriegelung für Flügelanlagen
EP3715572A1 (de) * 2019-03-29 2020-09-30 dormakaba Deutschland GmbH Verriegelungseinrichtung für eine schiebetüranlage und schiebetüranlage
CN111749582A (zh) * 2019-03-29 2020-10-09 多玛凯拔德国有限公司 滑动门设施

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4415708C1 (de) * 1994-05-04 1995-07-13 Dorma Gmbh & Co Kg Vorrichtungen zur Verriegelung einer Schiebetür

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009043544A1 (de) 2009-09-30 2011-04-07 Dorma Gmbh + Co. Kg Sicherung für Anlagen mit zumindest einem entlang eines Verfahrwegs bewegbaren Flügel
DE102009043544B4 (de) * 2009-09-30 2017-01-19 Dorma Deutschland Gmbh Sicherung für Anlagen mit zumindest einem entlang eines Verfahrwegs bewegbaren Flügel
EP2354402A2 (de) 2010-02-10 2011-08-10 Dorma GmbH + Co. KG Verriegelung für Flügelanlagen
DE102010007657A1 (de) 2010-02-10 2011-08-11 DORMA GmbH + Co. KG, 58256 Verriegelung für Flügelanlagen
US8651534B2 (en) 2010-02-10 2014-02-18 Dorma Gmbh +Co. Kg Locking system for door leaf installations
EP3715572A1 (de) * 2019-03-29 2020-09-30 dormakaba Deutschland GmbH Verriegelungseinrichtung für eine schiebetüranlage und schiebetüranlage
CN111749582A (zh) * 2019-03-29 2020-10-09 多玛凯拔德国有限公司 滑动门设施
CN111749575A (zh) * 2019-03-29 2020-10-09 多玛凯拔德国有限公司 用于滑动门设备的锁定装置以及滑动门设备
CN111749575B (zh) * 2019-03-29 2023-08-18 多玛凯拔德国有限公司 用于滑动门设备的锁定装置以及滑动门设备

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004060124B4 (de) 2008-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1747339B1 (de) Schiebetürsystem mit einer in einem kämpfer angeordneten antriebsvorrichtung
CH710032A2 (de) Einrichtung für eine Aufzugsanlage zum Betätigen wenigstens einer Kabinen- bzw. Schachttüre.
EP2472042B1 (de) Türbeschlagseinrichtung
EP2472041B1 (de) Montageplatte
EP1681414B1 (de) Verriegelungsvorrichtung
DE102004060124B4 (de) Schiebetürsystem mit einer in einem Kämpfer angeordneten Antriebsvorrichtung
DE202013009352U1 (de) Fenster oder Tür mit einem Beschlag
EP1747340A1 (de) Schiebetürsystem mit einer in einem kämpfer angeordneten antriebsvorrichtung
EP1633947B1 (de) Drehtürantrieb für eine mindestens einflügelige tür
DE19700997C1 (de) Türöffner
DE4234899B4 (de) Schiebetürbeschlag für eine Schiebetüranlage
EP0716200A1 (de) Verriegelungsvorrichtung für Türen
DE102012200640A1 (de) Antriebsvorrichtung für eine gemeinsame Betätigung eines Zentralverschlusses und des Flügels eines Fensters oder einer Türe
EP0902140A1 (de) Türanlage mit Türverriegelung
EP4041975A1 (de) Ausstellvorrichtung für einen dreh-kipp-flügel eines fensters oder einer tür
DE3307618A1 (de) Schloss fuer schiebe- und falttueren und -tore
EP2405086A2 (de) Eckschloss
DE10361076B3 (de) Fernbedienbarer elektrischer Türöffner
DE10015095A1 (de) Verriegelungsvorrichtung für einen Türflügel
DE20309354U1 (de) Tor mit Halteeinrichtung
DE10337593B4 (de) Tor, insbesondere für Garagen
DE7630475U1 (de) Vorrichtung zum oeffnen und schliessen von toren
CH622579A5 (en) Device for the opening and closing of doors or the like
WO2021069246A1 (de) Ausstellvorrichtung für einen dreh-kipp-flügel eines fensters oder einer tür
EP0685621A1 (de) Verriegelungsvorrichtung an einer automatisch betätigbaren Türe bzw. einem automatisch betätigbaren Tor

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref document number: 102004023926

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AF Is addition to no.

Ref document number: 102004023926

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
R082 Change of representative

Representative=s name: HOEFER & PARTNER, DE

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E05F0015140000

Ipc: E05F0015643000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E05F0015140000

Ipc: E05F0015643000

Effective date: 20141208

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DORMAKABA DEUTSCHLAND GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: DORMA GMBH + CO. KG, 58256 ENNEPETAL, DE

Effective date: 20141205

Owner name: DORMA DEUTSCHLAND GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: DORMA GMBH + CO. KG, 58256 ENNEPETAL, DE

Effective date: 20141205

R082 Change of representative

Representative=s name: HOEFER & PARTNER, DE

Effective date: 20141205

Representative=s name: BALDER IP LAW, S.L., ES

Effective date: 20141205

R082 Change of representative

Representative=s name: BALDER IP LAW, S.L., ES

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DORMAKABA DEUTSCHLAND GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: DORMA DEUTSCHLAND GMBH, 58256 ENNEPETAL, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: BALDER IP LAW, S.L., ES

R071 Expiry of right