EP1678418B1 - Einteiliger kolben f r einen verbrennungsmotor - Google Patents

Einteiliger kolben f r einen verbrennungsmotor Download PDF

Info

Publication number
EP1678418B1
EP1678418B1 EP04789925.7A EP04789925A EP1678418B1 EP 1678418 B1 EP1678418 B1 EP 1678418B1 EP 04789925 A EP04789925 A EP 04789925A EP 1678418 B1 EP1678418 B1 EP 1678418B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
piston
ring
combustion engine
internal combustion
feed pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
EP04789925.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1678418A1 (de
Inventor
Rainer Scharp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle GmbH
Original Assignee
Mahle GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mahle GmbH filed Critical Mahle GmbH
Publication of EP1678418A1 publication Critical patent/EP1678418A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1678418B1 publication Critical patent/EP1678418B1/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F3/00Pistons 
    • F02F3/16Pistons  having cooling means
    • F02F3/20Pistons  having cooling means the means being a fluid flowing through or along piston
    • F02F3/22Pistons  having cooling means the means being a fluid flowing through or along piston the fluid being liquid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F3/00Pistons 
    • F02F3/16Pistons  having cooling means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F3/00Pistons 
    • F02F2003/0007Monolithic pistons; One piece constructions; Casting of pistons

Definitions

  • the invention relates to a one-piece piston for an internal combustion engine according to the preamble of claim 1.
  • the invention is based on the problem to provide an easy to install cooling duct cover for a one-piece piston of an internal combustion engine.
  • FIG. 1 shows a one-piece piston 1 for an internal combustion engine in a sectional view, which consists of two halves, of which the left half of a section of the piston 1 along a longitudinal axis 2 of a hub bore 3 and the right half offset by 90 ° thereto longitudinal section of the piston first represents.
  • the piston 1 is made of steel and has a combustion bowl 5 in the region of the piston head 4.
  • an annular circumferential cooling channel 6 is arranged, the radially outer boundary of an integrally formed on the piston head 4 ring wall 7 and its radially inner boundary part of an annular rib 8, partly from a hub support 9, 9 'and partly be formed by a shank connection 10, 10 '.
  • the annular wall 7 serves as a piston ring carrier.
  • a circumferential, nose-shaped projection 17 is mounted, the purpose of which is to serve as an abutment for a substantially cylindrical, one-piece ring 18, of which Cooling channel 6 is closed.
  • the ring 18 may be made of plastic or metal.
  • the annular wall 7 On the piston longitudinal axis 13 facing inner side 28, the annular wall 7 has a circumferential groove 19, in which a likewise circumferential and piston crown side integrally formed on the outside of the ring 18 collar 20 is inserted, whereby the ring 18 on the inside of the annular wall 7 can be fastened.
  • the ring 18 has a gap 22.
  • the assembly of the ring 18 can be done in a simple manner in that it is bent and in the region of the piston 1 between the annular wall 7 and shaft elements 14, 14 'is inserted. Following this, the ring 18 is compressed, so that its radius is reduced, wherein the shank side, lower edge of the ring 18 comes to rest on the projection 17. The fact that the piston bottom side, upper edge of the ring 18 is pressed a little more inward, it is then possible to insert the ring from below into the cooling channel 6 so far until the fixation of the ring 18 whose collar 20 into the groove 19 on the inside 28 of the annular wall 7 engages.
  • an oil feed tube 35 is inserted, which consists of a funnel 21 with a tubular upper part 27, and which spreads the ring 18 during insertion. This is how esp.
  • the FIGS. 4 and 5 show, with certainty ensured that the collar 20 of the ring 18 remains even with faster reciprocating movements of the piston 1 in the groove 19 on the inside of the annular wall 7.
  • the oil supply pipe 35 may be made of plastic or metal.
  • the oil supply pipe 35 becomes, as in Fig. 3 is attached to the piston 1 by a mounted on the upper part 27 nose 23 on the upper edge of a near the shaft 14, 14 'introduced opening 24 comes to rest after the Oil supply pipe 35 is inserted into the opening 24.
  • the upper part 27, like the Fig. 4, 5 and 7 show, on its the piston crown outer side facing a circumferential groove 25, in which when inserting the oil supply pipe 35 in the opening 24 on the inside of the ring 18 at its joints 29 and 30 integrally molded projections 26, 26 ', whereby the oil supply pipe 35 at Ring 18 is attached.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen einteiligen Kolben für einen Verbrennungsmotor nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Aus der Offenlegungsschrift DE 40 39 751 A1 ist ein mehrteiliger gekühlter Kolben mit einen im Randbereich des Kolbenbodens angeordneten Kühlkanal bekannt, der mit einem im Wesentlichen tellerfederartig ausgebildeten Blechring abgedeckt ist. Dieser Blechring ist einteilig ausgebildet und kann nur deshalb problemlos an den Kolben montiert werden, weil der Kolben zweiteilig aufgebaut ist. Hierbei ist es erforderlich, erst den Blechring an das Kolbenoberteil zu montieren, bevor dieses mit dem Kolbenunterteil verbunden wird.
  • Aus der Europäischen Patentschrift EP 0 799 373 B1 ist einteiliger Kühlkanalkolben mit einem im Randbereich des Kolbenbodens angeordneten Kühlkanal bekannt, der ebenfalls mit einem tellerfederartig ausgebildeten Abdeckring verschlossen ist. Nachteilig ist hierbei, dass dieser Abdeckring zweiteilig ausgebildet sein muss, um montiert werden zu können. Bei der Montage wird jede der beiden halbkreisförmigen Ringhälften einzeln in vorgespanntem Zustand in entsprechende Auflager am Kolbenkopf eingebracht.
  • Ein ähnlicher Kolben mit einem einteiligen Abdeckring ist aus EP1185775 bekannt.
  • Hiervon ausgehend liegt der Erfindung das Problem zugrunde, eine einfach zu montierende Kühlkanalabdeckung für einen einteiligen Kolben eines Verbrennungsmotors zu schaffen.
  • Gelöst wird das Problem mit den im Kennzeichen des Hauptanspruches stehenden Merkmalen. Zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im Folgenden anhand der Zeichnungen beschrieben. Es zeigen
  • Fig. 1
    einen Kolben für einen Verbrennungsmotor mit einem Kühlkanal, der gemäß der Erfindung von einem im Wesentlichen zylinderförmigen Ring verschlossen ist, dargestellt in einem aus zwei Hälften bestehenden Schnittbild, das zwei um 90° versetzte Längsschnitte des Kolbens zeigt,
    Fig. 2
    einen Schnitt des Kolbens entlang der Linie A-A in Fig. 1,
    Fig. 3
    einen Teilschnitt des Kolbens entlang der Linie C-C in Fig. 2, der ein Ölzuführungsrohr zum Einleiten von Kühlöl in den Kühlkanal zeigt,
    Fig. 4
    einen Teilschnitt des Kolbens entlang der Linie B-B in Fig.2, der das mit dem Ring verrasteten Ölzuführungsrohr zeigt,
    Fig. 5
    eine vergrößerte Darstellung des Bereiches "X" in Fig. 4, der die Rastverbindung zwischen dem Ring und dem Ölzuführungsrohr zeigt,
    Fig. 6
    eine Draufsicht des Ringes mit dem Ölzuführungsrohr und
    Fig. 7
    eine perspektivische Darstellung des Ringes mit dem Ölzuführungsrohr.
  • Figur 1 zeigt einen einteilig ausgebildeten Kolben 1 für einen Verbrennungsmotor in einem Schnittbild, das aus zwei Hälften besteht, von denen die linke Hälfte einen Schnitt des Kolbens 1 entlang einer Längsachse 2 einer Nabenbohrung 3 und die rechte Hälfte einen um 90° dazu versetzten Längsschnitt des Kolbens 1 darstellt. Der Kolben 1 ist aus Stahl hergestellt und weist im Bereich des Kolbenbodens 4 eine Brennraummulde 5 auf. Im radial außen liegenden Bereich des Kolbenbodens 4 ist ein ringförmig umlaufender Kühlkanal 6 angeordnet, dessen radial äußere Begrenzung von einer an den Kolbenboden 4 angeformten Ringwand 7 und dessen radial innere Begrenzung teils von einer Ringrippe 8, teils von einer Nabenabstützung 9, 9' und teils von einer Schaftanbindung 10, 10' gebildet werden. Die Ringwand 7 dient hierbei als Kolbenringträger.
  • Über die Nabenabstützungen 9, 9' sind an den Kolbenboden 4 je eine Bolzennabe 11, 11' mit jeweils einer Nabenbohrung 3, 3' angeformt. Die Stirnflächen 12 der Bolzennaben 11, 11' sind gegenüber der Ringwand 7 in Richtung der Kolbenlängsachse 13 zurückgesetzt angeordnet. Die Bolzennaben 11, 11' sind über Schaftelemente 14, 14' miteinander verbunden, die über je eine Schaftanbindung 10, 10' an den Kolbenboden 4 angeformt sind. Zwischen den Schaftelementen 14, 14' und dem kolbenbodenseitigen Bereich 15 des Kolbens 1 weist dieser Ausnehmungen 16 auf.
  • An der Bolzennabe 11, 11' bzw. an der Schaftanbindung 10, 10' des Kolbens 1 ist ein umlaufender, nasenförmiger Vorsprung 17 angebracht, dessen Zweck darin besteht, als Anlage für einen im Wesentlichen zylinderförmigen, einteiligen Ring 18 zu dienen, von dem der Kühlkanal 6 verschlossen wird. Der Ring 18 kann aus Kunststoff oder aus Metall bestehen. Auf der der Kolbenlängsachse 13 zugewandten Innenseite 28 weist die Ringwand 7 eine umlaufende Nut 19 auf, in die ein ebenfalls umlaufender und kolbenbodenseitig an die Außenseite des Ringes 18 angeformter Kragen 20 einsetzbar ist, wodurch der Ring 18 an der Innenseite der Ringwand 7 befestigbar ist. Wie insb. die Figuren 6 und 7 zeigen, weist der Ring 18 einen Spalt 22 auf.
  • Die Montage des Ringes 18 kann auf einfache Weise dadurch geschehen, dass er aufgebogen und in den Bereich des Kolbens 1 zwischen Ringwand 7 und Schaftelemente 14, 14' eingelegt wird. Im Anschluss daran wird der Ring 18 zusammengedrück, sodass sich sein Radius verkleinert, wobei der schaftseitige, untere Rand des Ringes 18 auf dem Vorsprung 17 zur Anlage gelangt. Dadurch dass der kolbenbodenseitige, obere Rand des Ringes 18 noch ein wenig mehr nach innen gedrückt wird, ist es im Anschluss daran möglich, den Ring von unten in den Kühlkanal 6 so weit einzuschieben, bis zur Fixierung des Ringes 18 dessen Kragen 20 in die Nut 19 auf der Innenseite 28 der Ringwand 7 einrastet.
  • In den Spalt 22 ist ein Ölzuführungsrohr 35 einführbar, das aus einem Trichter 21 mit einem rohrförmigen Oberteil 27 besteht, und das beim Einführen den Ring 18 spreizt. Damit ist, wie insb. die Figuren 4 und 5 zeigen, mit Sicherheit dafür gesorgt, dass der Kragen 20 des Ringes 18 auch bei schnelleren Hin- und Herbewegungen des Kolbens 1 in der Nut 19 auf der Innenseite der Ringwand 7 verbleibt. Das Ölzuführungsrohr 35 kann aus Kunststoff oder aus Metall bestehen.
  • Das Ölzuführungsrohr 35 wird, wie in Fig. 3 dargestellt ist, am Kolben 1 befestigt, indem eine am Oberteil 27 angebrachten Nase 23 auf dem oberen Rand einer nahe dem Schaft 14, 14' eingebrachten Öffnung 24 zur Auflage gelangt, nachdem das Ölzuführungsrohr 35 in die Öffnung 24 eingeführt ist. Zudem weist das Oberteil 27, wie die Fig. 4, 5 und 7 zeigen, auf seiner dem Kolbenboden zugewandten Außenseite eine umlaufende Nut 25 auf, in die beim Einführen des Ölzuführungsrohres 35 in die Öffnung 24 auf der Innenseite des Ringes 18 an seinen Stoßstellen 29 und 30 angeformte Vorsprünge 26, 26' einklipsen, wodurch das Ölzuführungsrohr 35 am Ring 18 befestigt wird.
  • Hierbei weist die Nut 25 einen bestimmten Abstand von der kolbenbodenseitigen Stirnfläche 33 des Oberteiles 27 auf, der ausreicht, dass sich, wie in den Figuren 5 und 7 dargestellt ist, ein Überstand 34 des Oberteiles 27 ergibt, damit das in den Kühlkanal 6 eingeleitete Öl nicht sofort wieder durch das Oberteil 27 aus dem Kühlkanal 6 abfließt und stattdessen um den Überstand 34 herum in den tiefer gelegenen Bereich des Kühlkanals 6 geleitet wird. Über eine seitlich im Ring 18 angebrachte Öffnung 36 (Fig. 7) kann das Kühlöl dann abfließen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Kolben
    2
    Längsachse
    3, 3'
    Nabenbohrung
    4
    Kolbenboden
    5
    Brennraummulde
    6
    Kühlkanal
    7
    Ringwand
    8
    Ringrippe
    9, 9'
    Nabenabstützung
    10, 10'
    Schaftanbindung
    11, 11'
    Bolzennabe
    12
    Stirnfläche der Bolzennabe 11, 11'
    13
    Kolbenlängsachse
    14, 14'
    Schaftelement
    15
    kolbenbodenseitiger Bereich des Kolbens 1
    16
    Ausnehmung
    17
    Vorsprung
    18
    Ring
    19
    Nut
    20
    Kragen
    21
    Trichter
    22
    Spalt
    23
    Nase
    24
    Öffnung
    25
    Nut
    26, 26'
    Vorsprung
    27
    Oberteil des Ölzuführungsrohres 35
    28
    Innenseite der Ringwand 7
    29, 30
    Stoßstellen des Ringes 18
    33
    Stirnfläche des Oberteiles 27
    34
    Überstand des Oberteiles 27
    35
    Ölzuführungsrohr
    36
    Öffnung der Ringes 18

Claims (8)

  1. Einteiliger Kolben (1) für einen Verbrennungsmotor,
    - mit einem Kolbenboden (4),
    - mit zwei am Kolbenboden (4) angeformten Nabenabstützungen (9, 9') für je eine Bolzennabe (11, 11'), wobei die Nabenabstützungen (9, 9') und die Stirnflächen (12) der Bolzennaben (11, 11') gegenüber dem radial äußeren Rand des Kolbenbodens (4) in Richtung Kolbenlängsachse (13) zurückgesetzt angeordnet sind,
    - mit zwei die Bolzennaben (11, 11') verbindenden Schaftelementen (14, 14'), die über je eine Schaftanbindung (10, 10') mit dem Kolbenboden (4) verbunden sind, wobei in die Schaftanbindungen (10, 10') zwischen den Schaftelementen (14, 14') und dem Kolbenboden (4) Ausnehmungen (16) eingeformt sind,
    - mit einem im Randbereich des Kolbenbodens (4) angeordneten, ringförmigen Kühlkanal (6), dessen radial äußere Begrenzung von einer am Kolbenboden (4) angeformten Ringwand (7) und dessen radial innere Begrenzung teils von den Nabenabstützungen (9, 9') und teils von den Schaftanbindungen (10, 10') gebildet werden, und
    - mit einem umlaufenden und teils an die Nabenabstützungen (9, 9') und teils an die Schaftanbindungen (10, 10') angeformten, im Querschnitt nasenförmigen Vorsprung (17),
    dadurch gekennzeichnet,
    - dass der Kühlkanal (6) von einem im Wesentlichen zylinderförmigen, einteilig ausgebildeten Ring (18) mit einem axial ausgerichteten, durchgehenden Spalt (22) und mit einem auf seiner Außenseite angeordneten, umlaufenden Kragen (20) verschlossen ist, der mit einer in die Innenseite (28) der Ringwand (7) eingeformten, umlaufenden Nut (19) eine Rastverbindung bildet, wobei der Ring (18) an dem Vorsprung (17) zur Anlage gelangt,
    - wobei eine axial ausgerichtete Bohrung (24) in einer der Schaftanbindungen (10, 10') eingebracht ist, wobei in die Bohrung (24) ein Ölzuführungsrohr (35) einführbar ist, das mit seinem Oberteil (27) im Bereich des Ringes (18) im Kühlkanal (6) mündet, wobei der Ring (18) mit seinen Stoßenden (29, 30) am Oberteil (27) des Ölzuführungsrohres (35) zur Anlage gelangt.
  2. Einteiliger Kolben (1) für einen Verbrennungsmotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Oberteil (27) nahe seiner kolbenbodenseitigen Stirnfläche (33) auf seiner Außenseite eine umlaufende Nut (25) aufweist, mit der nach dem Einführen des Ölzuführungsrohres (35) in die Bohrung (24) an den Stoßstellen (29, 30) des Ringes (18) angebrachte Vorsprünge (26, 26') Rastverbindungen bilden.
  3. Einteiliger Kolben (1) für einen Verbrennungsmotor nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Nut (25) in einem Abstand von der Stirnseite (33) des Oberteiles (27) angeordnet ist, sodass sich ein Überstand (34) des Oberteiles (27) über den Ring (18) ergibt.
  4. Einteiliger Kolben (1) für einen Verbrennungsmotor nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Oberteil (27) im mittleren Bereich seiner Außenseite eine Nase (23) aufweist, die nach dem Einführen des Ölzuführungsrohres (35) in die Bohrung (24) auf dem oberen Rand der Bohrung (24) aufliegt.
  5. Einteiliger Kolben (1) für einen Verbrennungsmotor nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Ölzuführungsrohr (35) aus Metall besteht.
  6. Einteiliger Kolben (1) für einen Verbrennungsmotor nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Ölzuführungsrohr (35) aus einem warmfesten Kunststoff besteht.
  7. Einteiliger Kolben (1) für einen Verbrennungsmotor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Ring (18) aus Metall besteht.
  8. Einteiliger Kolben (1) für einen Verbrennungsmotor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Ring (18) aus einem warmfesten Kunststoff besteht.
EP04789925.7A 2003-10-06 2004-10-04 Einteiliger kolben f r einen verbrennungsmotor Expired - Fee Related EP1678418B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10346819A DE10346819A1 (de) 2003-10-06 2003-10-06 Einteiliger Kolben für einen Verbrennungsmotor
PCT/DE2004/002214 WO2005035961A1 (de) 2003-10-06 2004-10-04 Einteiliger kolben für einen verbrennungsmotor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1678418A1 EP1678418A1 (de) 2006-07-12
EP1678418B1 true EP1678418B1 (de) 2016-12-14

Family

ID=34353355

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04789925.7A Expired - Fee Related EP1678418B1 (de) 2003-10-06 2004-10-04 Einteiliger kolben f r einen verbrennungsmotor

Country Status (8)

Country Link
US (1) US7409903B2 (de)
EP (1) EP1678418B1 (de)
JP (1) JP4518426B2 (de)
KR (1) KR101205647B1 (de)
CN (1) CN100591909C (de)
BR (1) BRPI0415301A (de)
DE (1) DE10346819A1 (de)
WO (1) WO2005035961A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021133609B3 (de) 2021-12-17 2023-02-02 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kolben mit funktionsoptimierten Kolbenkühlung

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007027162A1 (de) * 2007-06-13 2008-12-18 Mahle International Gmbh Zweiteiliger Kolben für einen Verbrennungsmotor
US9238283B2 (en) 2008-07-24 2016-01-19 Ks Kolbenschmidt Gmbh Friction welded steel piston having optimized cooling channel
DE102008034430B4 (de) * 2008-07-24 2015-02-19 Ks Kolbenschmidt Gmbh Reibgeschweißter Stahlkolben mit optimiertem Kühlkanal
DE102008055848A1 (de) 2008-11-04 2010-05-06 Ks Kolbenschmidt Gmbh Kühlkanalkolben einer Brennkraftmaschine mit einem Verschlusselement, das den Kühlkanal verschließt
US8776670B2 (en) * 2010-02-17 2014-07-15 Mahle International Gmbh Piston assembly
DE102011106379A1 (de) * 2011-07-04 2013-01-10 Mahle International Gmbh Kolben für einen Verbrennungsmotor
DE102013002232B4 (de) * 2013-02-11 2022-11-17 Man Energy Solutions Se Kolben einer Brennkraftmaschine
EP3129629B1 (de) * 2014-04-09 2018-06-06 KS Kolbenschmidt GmbH Verlängerter kühlkanalzulauf für kühlkanalkolben und verfahren zu seinem betrieb
DE102014015947A1 (de) 2014-10-30 2016-05-19 Mahle International Gmbh Kühlkanalabdeckung sowie mit einer Kühlkanalabdeckung versehener Kolben
DE102014015946A1 (de) * 2014-10-30 2016-05-19 Mahle International Gmbh Kühlkanalabdeckung sowie mit einer Kühlkanalabdeckung versehener Kolben
USD886155S1 (en) 2015-12-18 2020-06-02 Mahle International Gmbh Piston for an internal combustion engine
US10227948B2 (en) 2015-12-18 2019-03-12 Mahle International Gmbh Piston for an internal combustion engine
DE102018218497A1 (de) * 2018-10-29 2020-04-30 Mahle International Gmbh Kolben einer Brennkraftmaschine
DE102018220193A1 (de) * 2018-11-23 2020-05-28 Mahle International Gmbh Ölzuführelement und Kolben einer Brennkraftmaschine
US20220205408A1 (en) * 2019-04-09 2022-06-30 Ks Kolbenschmidt Gmbh Gallery-cooled piston with a funnel-shaped inlet into the cooling gallery
DE102020210906A1 (de) 2020-08-28 2022-03-03 Mahle International Gmbh Kolben für eine Brennkraftmaschine

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3733964A1 (de) * 1987-10-08 1989-04-20 Mahle Gmbh Kuehlbarer tauchkolben fuer verbrennungsmotoren

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE252638C (de)
US3221722A (en) * 1964-01-03 1965-12-07 Continental Aviat & Eng Corp Piston
US4377967A (en) * 1981-03-27 1983-03-29 Mack Trucks, Inc. Two-piece piston assembly
DE3338419A1 (de) * 1983-10-22 1985-05-02 Mtu Motoren- Und Turbinen-Union Friedrichshafen Gmbh, 7990 Friedrichshafen Kolben fuer eine hubkolbenbrennkraftmaschine
DD252638A1 (de) * 1986-09-17 1987-12-23 Ifa Motorenwerke Spritzoelgekuehlter eisenkolben fuer hubkolbenbrennkraftmaschinen
DE3643039A1 (de) * 1986-12-17 1988-06-30 Mahle Gmbh Kuehlbarer tauchkolben fuer verbrennungsmotoren
BR9001916A (pt) * 1990-04-20 1991-11-12 Metal Leve Sa Processo de obtencao de embolo refrigerado e embolo refrigerado
US5174193A (en) * 1990-06-23 1992-12-29 T&N Technology Limited Pistons for engines or motors
JP3224389B2 (ja) * 1990-12-13 2001-10-29 マーレ ゲゼルシヤフト ミツト ベシユレンクテル ハフツング 内燃機関用の多部分から構成された冷却式ピストン
DE4039751A1 (de) * 1990-12-13 1992-06-17 Mahle Gmbh Mehrteililger, gekuehlter kolben fuer verbrennungsmotoren
DE4137126A1 (de) * 1991-07-25 1993-05-13 Mahle Gmbh Mehrteiliger, gekuehlter kolben fuer verbrennungsmotoren
DE4124634A1 (de) * 1991-07-25 1993-01-28 Mahle Gmbh Mehrteiliger, gekuehlter kolben fuer verbrennungsmotoren
DE4336952B4 (de) * 1992-10-29 2005-11-24 Deutz Ag Motorölkühler für eine Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE4430137B4 (de) * 1994-08-25 2004-07-22 Mahle Gmbh Mehrteiliger, gekühlter Kolben für Verbrennungsmotoren
DE4446726A1 (de) 1994-12-24 1996-06-27 Mahle Gmbh Verfahren zur Herstellung eines einteiligen Kühlkanalkolbens
US6032619A (en) * 1998-07-16 2000-03-07 Federal-Mogul World Wide, Inc. Piston having a tube to deliver oil for cooling a crown
DE19926567A1 (de) 1999-06-11 2000-12-14 Mahle Gmbh Gekühlter Kolben für Verbrennungsmotoren
DE19960913A1 (de) * 1999-12-17 2001-06-21 Mahle Gmbh Untere Abdeckung eines Kühlraumes für Kolben von Verbrennungsmotoren
US6634278B2 (en) * 2000-10-18 2003-10-21 Caterpillar Inc. Piston for an internal combustion engine and method of assembly
US6487773B2 (en) * 2001-03-23 2002-12-03 Mahle Gmbh Method of making one-piece piston
DE10132447A1 (de) * 2001-07-04 2003-01-09 Ks Kolbenschmidt Gmbh Kolben mit angeschweißter Abdeckung des Kühlkanals
DE10306115B4 (de) 2003-02-14 2005-11-24 Ks Kolbenschmidt Gmbh Kolben für eine Brennkraftmaschine
DE10358121A1 (de) 2003-04-28 2004-11-25 Ks Kolbenschmidt Gmbh Kolben mit einem geprägten Kühlkanalblech für einen Kühlkanal

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3733964A1 (de) * 1987-10-08 1989-04-20 Mahle Gmbh Kuehlbarer tauchkolben fuer verbrennungsmotoren

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021133609B3 (de) 2021-12-17 2023-02-02 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kolben mit funktionsoptimierten Kolbenkühlung

Also Published As

Publication number Publication date
EP1678418A1 (de) 2006-07-12
WO2005035961A1 (de) 2005-04-21
JP4518426B2 (ja) 2010-08-04
BRPI0415301A (pt) 2006-12-05
DE10346819A1 (de) 2005-04-21
JP2007507643A (ja) 2007-03-29
CN100591909C (zh) 2010-02-24
KR101205647B1 (ko) 2012-11-27
KR20070020185A (ko) 2007-02-20
US7409903B2 (en) 2008-08-12
US20070039460A1 (en) 2007-02-22
CN1863995A (zh) 2006-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1678418B1 (de) Einteiliger kolben f r einen verbrennungsmotor
EP1828587B1 (de) Mehrteiliger, gekühlter kolben für einen verbrennungsmotor
EP1561058B1 (de) Elektromagnetisches hydraulikventil, insbesondere 3/2-wegeschaltventil zur steuerung eines variablen ventiltriebes einer brennkraftmaschine
EP1913250B1 (de) Kolben für einen verbrennungsmotor sowie abdeckring für den kühlkanal eines solchen kolbens
EP1678417B1 (de) Kolben für einen verbrennungsmotor
EP1636474B1 (de) Verfahren zur herstellung eines einteiligen kolbens für einen verbrennungsmotor
DE10326456A1 (de) Kolben für einen Verbrennungsmotor
EP2196657A1 (de) Kolben für einen Verbrennungsmotor
DE102016206949A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Baueinheit, Vulkanisationswerkzeug und Baueinheit
DE10247218A1 (de) Verbesserter Kolben eines Verbrennungsmotors und das Verfahren zu dessen Montage
EP3839304A1 (de) Rückschlagventil sowie anschlusseinrichtung für ein rückschlagventil
DE10325914B4 (de) Kolben für einen Verbrennungsmotor
EP1819921B1 (de) Kolben für einen verbrennungsmotor
DE1576421A1 (de) Zusammengesetzte Ventilfederhalter- und Ventilstoesselverriegelungs-Baugruppe
EP2373874B1 (de) Hydraulisches wegeventil
EP1058033B1 (de) Nocken für zusammensgesetzte Nockenwelle
DE10161987C2 (de) Tripodegelenkanordnung
EP1660769B1 (de) Mehrteiliger kolben f r einen verbrennungsmotor
DE102006045728A1 (de) Einteiliger Kolben für einen Verbrennungsmotor
DE102012014192A1 (de) Kolben für einen Verbrennungsmotor
WO2016066600A1 (de) Kühlkanalabdeckung sowie mit einer kühlkanalabdeckung versehener kolben
DE2558816A1 (de) Auspuffreaktorvorrichtung fuer verbrennungsmotoren
DE102016118741A1 (de) Zweiteiliger Kolben mit offenem Kühlkanal
EP1536125A1 (de) Kolben mit einem Abdeckelement für einen Kühlkanal
DE10218116B4 (de) Anordnung aus Kunststoffteil und metallischem Einsatz

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20060419

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE ES FR GB IT

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE ES FR GB IT

17Q First examination report despatched

Effective date: 20101011

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160309

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB IT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502004015417

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161214

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161214

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502004015417

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

26N No opposition filed

Effective date: 20170915

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20181030

Year of fee payment: 15

Ref country code: GB

Payment date: 20181031

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20181228

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502004015417

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200501

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20191004

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191031

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191004